Podcasts about entwicklungen

  • 3,309PODCASTS
  • 9,558EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about entwicklungen

Show all podcasts related to entwicklungen

Latest podcast episodes about entwicklungen

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/4): Der Überfall

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 33:20


Bevor er Chef der rechtspopulistischen FPÖ wurde, war Herbert Kickl Innenminister in der schwarz-blauen Regierung unter Sebastian Kurz. Damals versuchte er, Österreichs Verfassungsschutz umzubauen.  Wollte der damalige Innenminister unliebsame Beamten ausschalten und sensible Daten über Rechtsextremisten beschlagnahmen? In der dritten Folge unserer Serie über den FPÖ-Chef Herbert Kickl sprechen wir über die Phase, in der Kickl die Kontrolle über Österreichs Exekutive übernimmt. Und versucht, den Geheimdienst umzubauen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Sicherheitshalber
#75 Ukraine-Update samt Carlos Reisebericht | Verteidigungshaushalt und Sonderver…druss

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 92:09


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 75, der ersten Folge nach der Sommerpause, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die aktuelle Lage mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. Es geht um 1) den Stand der ukrainischen Gegenoffensive und deren Perspektiven, 2) die Rolle westlicher Waffenlieferungen und 3) die drängende Frage nach Verhandlungen. Im zweiten Teil sprechen die vier Podcaster über den Verteidigungshaushalt, das Sondervermögen für die Bundeswehr und die berühmten 2% BIP-Anteil im Rahmen der NATO. Spoiler: Deutschland fährt da weiter auf Sicht. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit China, Taiwan und der Chipfrage, einer irren Himars-Bestellung aus Polen, dem schwedischen Verteidigungsbudget und einem Run auf IRIS-T. Ukraine: 00:01:35 Sondervermögen: 00:55:38 Fazit: 01:19:31 Sicherheitshinweise: 01:21:00 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/09/14/folge-75-ukraine-update-samt-carlos-reisebericht-verteidigungshaushalt-und-sonderverdrussfolge/

Reporter
Jung und kriminell – Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität?

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 32:21


Ilias Schori kam mit 14 auf die schiefe Bahn und landete mit 23 Jahren im Gefängnis. Heute klärt er Jugendliche darüber auf, welch gravierende Folgen Jugendkriminalität und damit verbundene Straftaten für Opfer wie auch Täter haben können. Ilias Schoris Strafregisterauszug ist lang: Hausfriedensbruch, Drohung, Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz, Sachbeschädigung, Raub, banden- und gewerbsmässiger Diebstahl. Noch länger ist die Liste der Institutionen und Pflegefamilien, in denen der heute 30-jährige Schori seine Jugend verbrachte. «Reporter» taucht ein in Ilias Schoris Alltag in der Jugendkriminalität, aus dem er für den Verein «Gefangene helfen Jugendlichen» in Schulen und Heimen erzählt. Dabei holt Schori seine Vergangenheit ein: Die Trauer über seine verlorene Kindheit, Schuld- und Schamgefühle seinen Opfern gegenüber übermannen ihn. Mehr zum Thema gibt es hier: https://www.srf.ch/audio/input/vom-einbrecher-zum-buenzli-ex-haeftling-klaert-ueber-jugendkriminalitaet-auf?id=12452073

Insurance Monday Podcast
EU Verordnung zu Open Insurance: Wie FIDA die Versicherungsbranche revolutioniert

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 31:20 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode des Insurance Monday Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Versicherungen und insbesondere um FIDA - das "Framework for Financial Data Access". FIDA ist der erste Verordnungsentwurf der EU und damit, der Start der Regulierung des Datenzugangs  für die Versicherungsindustrie. Was hat es damit auf sich und welche Rolle spielt der Verordnungsentwurf im Kontext von Open Insurance?  Was sind die konkreten Auswirkungen für Versicherer und Start-ups? Und welche Chancen ergeben sich?Dazu haben wir einen ganz besonderen Gast in unserer Sendung: Slobodan Pantelic, Co-Initiator der Open Insurance Initiative Frida e.V. und Experte für Vertrieb und Beratung bei HDI. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Rollen von Dateninhabern, Datennutzern und Kunden beleuchten und uns mit den Anforderungen und Herausforderungen beschäftigen, die FIDA für die Versicherungsbranche mit sich bringt. Aber damit nicht genug! Wir werden auch einen Blick auf Open Finance werfen, denn die EU und die EIOPA nehmen das Thema ernst und sehen den Datenzugang als Innovationsmotor für kundenzentrierte Services und Produkte. Was bedeutet das für Versicherungen und wie können sie von diesen Entwicklungen profitieren? Wie sollen konkret die geforderten Standards entstehen? Und wann könnte der Entwurf in Kraft treten?Weitere Infos zu FIDA findet ihr kompakt in diesem Whitepaper von  FRIDA - Free Insurance Data Initiative, InsurLab Germany e.V., BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB und adesso SE.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (2/4): Der heimliche Parteichef

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 35:25


Seit 2021 führt Herbert Kickl die rechtspopulistische FPÖ. Die Partei, die in Österreich derzeit in allen Umfragen auf dem ersten Platz liegt. Wenn das Land in einem Jahr einen neuen Nationalrat wählt, könnte die FPÖ nicht nur in der Regierung sitzen. Ihr Ziel ist das Kanzleramt. Doch wer ist der Mann, der Österreich in Zukunft regieren könnte? In unserer vierteiligen Serie erzählen wir vom Aufstieg Herbert Kickls in der FPÖ. Wie er vom Redenschreiber Jörg Haiders zum Innenminister und schließlich zum Parteichef wurde. In dieser zweiten Folge reisen wir zurück in die Nullerjahre. Damals erlebt die FPÖ ihre bis dahin größte Krise: Jörg Haider, der die Partei groß gemacht, trat aus und gründet das neue »Bündnis Zukunft Österreich«, kurz BZÖ. Doch statt seinem großen Vorbild zu folgen, bleibt Herbert Kickl in der FPÖ. Und stellt sich an die Seite des neuen Parteichefs, einem aufstrebenden Stern am Wiener Polit-Himmel: Heinz-Christian Strache. Strache und Kickl werden zum perfekten Duo: Strache als das Gesicht der Partei, Kickl als ihr Kopf. Oder, wie manche bereits munkeln: als heimlicher Parteichef. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Fluch der Republik - die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 29:53


Onkel Fisch präsentieren die neuesten Entwicklungen auf den sieben Weltmeeren. Vom Bundeshaushaltsschatz über die Autoflotte Deutschland bis hin zum Säbelrasseln in Gillamoos - hier gibt's die volle Buddel Satire. Von Onkel Fisch.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Investor Horst Geicke über die Chancen deutscher Unternehmen in Vietnam

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 26:53


Fri, 08 Sep 2023 02:59:13 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/investor-horst-geicke-ueber-die-chancen-deutscher-unternehmen-in-vietnam e5de2076a709b3f06744f7edd9b9c6e7 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerät wegen der “Böhmermann-Affäre” immer mehr unter Druck. 2.(00:06:53) Im Interview: Der Investor Horst Geicke spricht mit Chelsea Spieker über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Vietnam. Der Asien-Experte erklärt, wieso das kommunistische Land in der Derisking-Strategie des Westens eine solch große Rolle spielt - und welche Dinge Unternehmer beachten müssen, wenn sie dort investieren. 3.(00:16:28) Das Executive Modus Briefing mit Dr. Stefan Wachtel: In der zweiten Folge unserer neuen The Pioneer Podcast Reihe geht es darum, wie man echte Führungswirkung entfaltet. 4.(00:23:02) Die Färöer-Inseln machen phasenweise ihr Land für normale Reisende aus dem Ausland dicht, freuen sich aber über "Volunteer-Touristen”, die bei Instandhaltungsmaßnahmen und Straßenbauarbeiten helfen. Hier geht es zur Bewerbung für das Jahr 2024. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2318 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Ste

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#385 Hotels auf der Sinai-Halbinsel (Teil II mit Sebastian Wagner)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 29:32


Teil II mit FTI-Kollege Sebastian Wagner. Die Themen: Ausflugsregion; Katharinenkloster; Windsurfen im Süden; Verschiedene Hotelketten und Entwicklungen in diesem Bereich; Taucherlebnisse; Hotel-Schmuckstücke Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

Presseschau - Deutschlandfunk
07. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 8:51


Thema in den Auslandszeitungen sind die Hintergründe der Putsche in Afrika, der Klimaschutz und die Geopolitik, insbesondere mit Blick auf Entwicklungen in China.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sigmar Gabriel über Leadership in den internationalen Beziehungen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 34:27


Tue, 05 Sep 2023 03:31:44 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/sigmar-gabriel-ueber-leadership-in-den-internationalen-beziehungen d9254c874ca4812e5bb456249a66a2e6 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2023: Die Mobilität von morgen in München 2.(00:08:26) Im Interview: Der neue The Pioneer “Klartext-Express” war gestern Abend in Goslar. Für “World Briefing” LIVE hat Chelsea Spieker vor vielen Pioneers vor Ort mit Sigmar Gabriel in seiner Heimatstadt gesprochen. 3.(00:23:53) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Entwicklungen der Krypto-Börse. 4.(00:27:55) Die Liebe fliegt hoch: Heiratsantrag im großen Bollywood-Stil am Flughafen! Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2314 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/4): Die Haider-Jahre

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 32:09


»Es ist allerhöchste Zeit für eine Wende hin zur Normalität und zum Hausverstand«, ruft Herbert Kickl, Chef der rechtspopulistischen FPÖ. »Es ist allerhöchste Zeit für eine totale Hinwendung zur eigenen Bevölkerung und für eine totale Abwendung von den selbst ernannten Eliten.« Die Menge jubelt. Seit Herbert Kickl 2021 die Partei übernommen hat, legt die FPÖ in Umfragen stetig zu. Mittlerweile liegt sie in bundesweiten Umfragen auf Platz 1. Bei den Nationalratswahlen im kommenden Jahr könnte Kickl Kanzler werden. Und der Parteichef, der in der Vergangenheit von vielen in der FPÖ skeptisch betrachtet wurde, wird inzwischen gefeiert wie ein Star. Dabei stand Kickl bei der FPÖ lange in der zweiten Reihe. Er schrieb Reden für frühere Parteichefs, für Jörg Haider und Heinz-Christian Strache. 2017 wurde er schließlich Innenminister. Und fand offenbar Gefallen daran, selbst Macht auszuüben. Kickl ist anders als seine populären Vorgänger Haider und Strache. Während sich die beiden Parteichefs volksnah und ständig unter Leuten zeigten, gilt Kickl als Einzelgänger. Als unerbittlicher Machtkämpfer und brillanter Stratege. Haider und Strache wurden in der Partei verehrt, Kickl wird gefürchtet. In den nächsten vier Folgen von »Inside Austria« erzählen wir vom Aufstieg Kickls in der FPÖ. Wie er vom Redenschreiber zum Mann fürs Grobe und schließlich selbst zum Parteichef wurde. Und wir fragen, wie Kickl Österreich umbauen will, sollte seine Partei nach den Wahlen im kommenden Jahr tatsächlich wieder in der Regierung sitzen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Verkehrsversuch in Gießen rechtswidrig: jetzt steht der Rückbau an

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 13:30


Wir berichten über das Scheitern des Verkehrsversuchs auf dem Anlagenring in Gießen, ausserdem berichten wir über die Siemenshochäuser am Kaiserlei- da bahnen sich neue Entwicklungen an. und wir sind in Gräfenhausen: erste Spediteure zahlen den Lohn

Promi-Podcast
Folge 98 - Sex, Felle und Mongolei

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 53:58


Nein, auch wenn es der Titel vielleicht vermuten lässt, geht es in dieser Folge nicht um eine pornographische Adaption von Dschingis Khan, sondern um bedeutend wichtigere Themen! Nämlich unter anderem um einen ehemaligen Popstars-Gewinner, der gerade als Wurst-Influencer (aka Wurstfluncer) auf TikTok durchstartet und damit den heimlichen Traum aller Karnivoren lebt! Außerdem sprechen wir über die neuesten und wirklich, wirklich peinlichen Entwicklungen in der Beziehung von Marc Terenzi und Verena Kerth und kommen natürlich auch nicht um die Schwangerschaft des Jahres herum, die irgendwie ziemlich viele Fragen aufwirft. Zudem gibts noch ein fragwürdiges "Comeback" zu feiern und natürlich auch wie immer eine mal wieder sensationelle Runde "Sachsen oder Saarland".

SBS German - SBS Deutsch
Australia as the showground for Western expressions of strength - Australien als Schauplatz westlicher Stärkebekundungen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 11:27


The West is moving closer together in the face of threatening Chinese gestures against Taiwan. Australia is becoming the scene of solidarity. In the meantime, the Americans have even stationed their own warship in Sydney Harbour. An expert thinks the developments are a mistake. - Der Westen rückt angesichts chinesischer Drohgebärden gegenüber Taiwan enger zusammen. Australien wird zum Schauplatz der Solidaritätsbekundung. Inzwischen haben die Amerikaner sogar ein eigenes Kriegsschiff im Hafen von Sydney stationiert. Ein Experte hält die Entwicklungen für einen Fehler.

Reporter
Integrative Schule – Lehrpersonen stossen an ihre Grenzen

Reporter

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 32:25


Sandra Maître unterrichtet seit 20 Jahren in Basel. Lehrerin war ihr Traumberuf. Bis heute. Sie kann nicht mehr allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden. «SRF Reporter» hat während Wochen den Schulalltag in Kleinbasel begleitet. Hier wird die «integrative Schule» gelebt. Doch zu welchem Preis? Seit 2011 sollen möglichst alle Kinder in der öffentlichen Schule integriert werden. Basel-Stadt nimmt eine Vorreiterrolle ein. Die Auswirkungen dieses Systems zeigen sich gut in Kleinbasel: Lernstarke Kinder treffen auf bildungsferne Schülerinnen und Schüler. Kinder mit Diagnosen brauchen Sonderprogramme. Die Lehrkräfte sind gefordert. Sandra Maître, Markus Harzenmoser und Corina Büsch sind Primarlehrerinnen und -lehrer in den Schulhäusern Thomas Platter und Wettstein. Sie sind erschöpft und zweifeln, ob sie mit den bestehenden Mitteln die Schule für alle schaffen. «SRF Reporter» zeigt ihr Dilemma: Alle zu integrieren, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

KI heute
Was menschzentrierte KI ausmacht. Eine Diskussion mit Dr. Katharina Weitz

KI heute

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 60:32


Nach den großen Erfolgen von ChatGPT und Midjourney haben Experten im Umfeld der KI Ende März eine Pause in der Entwicklung gefordert. Doch vielleicht ist ja das Forschungsgebiet Menschzentrierte KI hier eine bessere Antwort. Von transparenten und erklärungsfähigen KI-Modellen, die das Vertrauen der Nutzenden stärken, bis hin zur Wahrung von Datenschutz und Privatsphäre – was macht eine KI aus, die dem Menschen dient und ihn respektiert? Wie wird sich das Zusammenspiel von KI und Mensch in der Arbeitswelt weiterentwickeln? Welche sozialen Auswirkungen hat der Einsatz von KI?Wir diskutieren diese Fragen in der aktuellen Folge mit Katharina Weitz, die an der Uni Augsburg an der Schnittstelle Informatik und Psychologie forscht. Der Einfluss von Erklärbarkeit und Transparenz intelligenter Systeme auf das Vertrauen der Menschen ist ein zentraler Punkt ihrer Forschungsaktivitäten.Zu Gast ist Dr. Katharina Weitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg.Fundstück der Woche:MENSCHZENTRIERTE KI-ANWENDUNGEN IN DER PRODUKTION (Fraunhofer)KI CampusOPITZ CONSULTING ■■■ Digitale Service ManufakturDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.

Tagesgespräch
Andreas Zivy: Die Gefahren für Afrika ohne Getreideabkommen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 27:15


Seit Russland das Getreideabkommen mit der Ukraine auslaufen liess, wächst die Sorge um Afrika. Agrarunternehmer Andreas Zivy handelt in Osteuropa mit Grundnahrungsmitteln. Als Stiftungsrat der Schweizer Demokratiestiftung weiss er aber auch, welche Folgen hohe Nahrungsmittelpreise in Afrika haben. Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist ausser Kraft. Vor dem Krieg rangierten beide Länder unter den grössten Getreideproduzenten der Welt. Während den zwei Länder Milliarden entgehen, geht es in Ostafrika um Leben und Tod. Laut Uno sind in Ostafrika 60 Millionen Menschen von einer Dürre betroffen. Ohne Getreideabkommen könnten nun zusätzlich die Getreidepreise weiter steigen. Unsicher ist auch, wie die Reisernte wird. Viele Länder schränken deshalb den Export ein, um selbst genügend Nahrungsmittel zu haben. Andreas Zivy, selbst Agrarunternehmer, der mit Getreide und Mais handelt, kennt den Zusammenhang von Ernährungssicherheit und Demokratie. Als Stiftungsrat der Schweizer Demokratiestiftung verfolgt er auch die Entwicklungen in Ostafrika.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Weltweite Algenblüte - Ursachen, Folgen, Entwicklungen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 18:40


Demmer, Anne;Paal, Gaborwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Inside Austria
Sebastian Kurz: Österreichs Ex-Kanzler vor Gericht

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 36:42


Sebastian Kurz muss sich wegen Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss vor Gericht verantworten. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, wie es zu der Anklage gegen den Ex-Kanzler kam. Was sie für Österreich und für die ÖVP bedeutet und warum dieser Prozess gegen Kurz vielleicht erst der Anfang ist. Und wir fragen, ob der einstige Shootingstar womöglich trotz allem ein politisches Comeback plant. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Start der Gamescom: Sind Videospiele das neue Leitmedium?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 12:46


Viele Tech-Konzerne verfolgen die neusten Entwicklungen in der Gaming-Branche. Kann Videospiel-Technik das Internet verändern?

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast
Preseason Woche 2 - Keep calm (at New York Giants)

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 29:16


Die Panthers haben ihr zweites Pre-Season Spiel hinter sich gebracht und Kai fasst das Spiel für euch zusammen. So langsam werden die Roster Moves auch etwas ernster. Hier schaut Kai außerdem auf die neuesten Entwicklungen. Unser Buch ist nun offiziell erschienen! Wir freuen uns über Feedback und Rezensionen bei allen Anbietern! Alle Infos zum Podcast und zu unserem Buch gibt es auf unsere neuen Webseite: https://wekeeppounding.de

SBS German - SBS Deutsch
Der beste Freund des Menschen - in Form eines Roboters

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 5:45


Humanoide Roboter werden dank künstlicher Intelligenz und anderer technischer Entwicklungen immer lebensechter. Und von Hunden inspirierte Roboter werden immer gehorsamer und agiler. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Inside Austria
Kanzler Nehammer: Ist diese Politik »normal«?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 30:15


Auf seinem TikTok Kanal präsentiert sich Karl Nehammer, sonst meist in Anzug und Krawatte, auffallend leger: Weißes Hemd, die Ärmel hoch geknöpft. Der Bundeskanzler spricht direkt in die Kamera: »Das ist doch alles nicht mehr normal. Bist du noch normal? Darf man überhaupt noch normal sagen?« Mit Videos wie diesem hat Nehammer eine Kulturkampfdebatte in Österreich entfacht. Normal, das sind für den Bundeskanzler Menschen, die Auto fahren und Schnitzel essen. Nicht normal sind Klimakleber oder Linksradikale.  Die »Normalitätskampagne« kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Österreich gleich mehrere schwere Krisen bewältigen muss. Heftige Unwetter haben diesen Sommer ganze Landstriche im Bundesland Kärnten verwüstet, die Folgen des Klimawandels werden auch in Österreich immer spürbarer. Die Inflation ist nach wie vor fast doppelt so hoch wie vor Beginn des Ukrainekriegs, nämlich bei sieben Prozent. Für immer mehr Menschen werden die hohen Preise existenzbedrohend. Und dann ist da noch der Pflegenotstand, vor dem die Ärztekammer seit Jahren warnt. Bis 2030 werden rund 76.000 Pflegekräfte fehlen. Es droht eine Krise des Gesundheitssystems. Über all diese Probleme hört man vom Bundeskanzler und seiner ÖVP nur wenig. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir uns die Prioritätensetzung des österreichischen Bundeskanzlers an. Wir fragen, wieso er eine Kulturkampfdebatte vom Zaun bricht, während das halbe Land unter Wasser steht. Versucht Nehammer, den Populismus-Kurs seines Vorvorgängers Sebastian Kurz nachzuahmen? Und kann diese Strategie mit Blick auf die Nationalratswahlen 2024 aufgehen? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus der Ukraine: Was dachte der bulgarische Präsident beim Anblick von Selenskyj?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 5:53


Vor dem Hintergrund der Entwicklungen rund um den militärischen Konflikt in der Ukraine ist der jüngste Dialog zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinem bulgarischen Counterpart Rumen Radev sehr bemerkenswert. Egal ob aus den USA, Brasilien, Kroatien oder direkt in der Ukraine, die kritischen Stimmen zum rücksichtslosen Vorgehen des ukrainischen Präsidenten mehren sich. VonWeiterlesen

Promi-Podcast
Folge 97 - Get Outta That Grave!

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 49:29


Etwas christlicher als gewöhnlich, aber nicht minder unterhaltsam, melden wir uns mit Folge 97 zurück. Diesmal geht's unter anderem um Blümchen bei Wacken, Flori Silbereisens Pseudo-Liebelei mit Beatrice Egli und die seltsamen Entwicklungen von Lisa & Lena! Die Social-Zwillinge sind zwar wohl eher bei einem jüngeren Publikum angesagt, machen aktuell aber über alle Altersgrenzen hinweg Schlagzeilen. Nicht zuletzt, weil sie jetzt getrennte Wege gehen und Lisa einen jungen, seeeehr religiösen Musiker geheiratet hat, der auch locker für die Partei bibeltreuer Christen in den Bundestag einziehen könnte. Außerdem sprechen wir über Matthias Schweighöfer, der irgendwie mal ganz geil war, sich inzwischen (unsere Meinung nach!) aber zu einem seltsamen Freundin-Begrapsch-Ü40er gewandelt hat, der plötzlich in den USA populär ist. Freut euch also auf ein buntes Potpourri an Peinlichkeiten!

Insurance Monday Podcast
Tesla und die Zukunft der Versicherungsbranche: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 36:44 Transcription Available


In dieser Podcast-Folge mit dem Gast Martin Lehnert diskutieren die Gastgeber Julius Kretz und Dominik Badarne über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Mobilitäts- und Automobilindustrie. Martin Lehnert teilt seine Einsichten aus seiner langjährigen Karriere in der Versicherungsbranche und spricht über die Auswirkungen von neuen Mobilitätskonzepten auf die Versicherungsbranche. Insbesondere der Smart-Car-Hersteller Tesla steht im Fokus, da er nicht nur Autos produziert, sondern auch ein ganzheitliches Ökosystem anbietet, das die Kundenbindung stärkt. Gemeinsam erörtern wir auch die Zukunft der Kfz-Versicherung angesichts technologischer Veränderungen wie autonomes Fahren und Sharing-Modelle. Die Folge beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Plattformwechsels in der Mobilitätsbranche und stellt die Frage, wie sich Versicherungsunternehmen anpassen müssen, um relevant zu bleiben. Insgesamt bietet diese Episode interessante Einblicke in die sich verändernde Mobilitätslandschaft und die Auswirkungen auf die Versicherungsbranche.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast
Preseason Woche 1 - Calm down (vs. New York Jets)

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 42:42


Bryce Young hat im ersten Pre-Season Spiel sein NFL Debüt gegeben und Kai hat sich das genauer angeschaut. Neben der Analyse gibt es natürlich ein Update zu den neuesten Entwicklungen im Panthers Roster. Alle Infos zum Podcast und zu unserem Buch gibt es auf unsere neuen Webseite: https://wekeeppounding.de

Handelsblatt Morning Briefing
Zinsoptimismus: Inflationszahlen lassen Anleger hoffen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 7:42


Während sich die Märkte über die neuesten Entwicklungen in den USA freuen, dürfte sich Chinas Staatschef über amerikanische Entscheidungen ärgern. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Presseschau - Deutschlandfunk
08. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 8:55


Die Zeitungen blicken auf die jüngsten Entwicklungen in der Partei Die Linke, analysieren die Debatte über den Umgang mit sogenannter Clan-Kriminalität und bewerten wirtschaftspolitische Vorschläge aus Regierung und Opposition.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
04. August 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 8:57


Mit Stimmen zur Fußballweltmeisterschaft der Frauen, zu den jüngsten Entwicklungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine und zur Debatte um Koranschändungen. Zunächst geht es aber weiter um das Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #147 – Die Twitter-Shitshow

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 117:54


Im 147. WildMics-Special nahmen wir uns Zeit über die Entwicklungen im Hause Twitter zu sprechen. Welche Veränderungen sind seit dem Kauf durch Elon Musk eingetreten? Und warum bergen diese Entwicklungen eine Gefahr? Darüber sprachen wir mit Gavin Karlmeier und Dennis Horn vom Haken Dran Podcast. Diese Sendung wurde am 01.08.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer von Europe Direct Wien. UEF Europe wird aus Mitteln der Europäischen Kommission (CERV Programm der Europäischen Union) kofinanziert. BEJ wird von der Stadt Wien (MA13) und dem Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#375 Entwicklungen im Oman mit Katharina Braun (Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 19:26


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen in zwei Ausgaben mit Katharina Braun, die das Oman Ministry Of Heritage And Tourism repräsentiert. Die drei touristischen Hauptregionen sind Maskat und der Norden, Salalah und der Süden sowie Musandam. Die Themen: Große Entwicklungsschritte; Das „Norwegen des mittleren Ostens“; Sehenswürdigkeiten in Maskat; Bergüberquerung ins Landesinnere; Kosten & Preise; Campen und Baden Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

Jungunternehmer Podcast
Danger of Optimising for Valuation | The problem with large VC funds | Startups stay a high risk business at later stages | New Definition for Unicorns - Micah Rosenbloom, Founder Collective

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 57:01


Founder Collective ist ein New York based Fonds, der u.a. in Uber, Trade Desk, Stack Overflow und viele mehr Top Startups investiert hat.Fabian spricht mit Managing Partner Micah Rosenbloom über das Risiko, Probleme durch Geld eher zu vergrößern, als diese zu lösen. “Zu viel Kapital in frühen Phasen führt schnell zu schlechten Gewohnheiten und Ineffizienz”, so Micah - doch warum ist das so? Außerdem erfährst du, warum hohe Bewertungen Gründer:innen oftmals eher schaden als helfen und was es mit der These auf sich hat.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Warum ist viel Kapital manchmal einfach der falsche Ansatz für Gründer:innen?Wieso schadet das Fixieren auf hohe Bewertungen mir als Gründer:in?Warum sind große VC Fonds Teil des Problems?Was passiert, wenn meine Firma nicht der perfekte VC Case wird - wie gehe ich damit um?Micah RosenbloomLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/micah-rosenbloom-a0350 FirstMark: https://www.foundercollective.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie suchen VCs in early Stages ihre Founder und Startups aus?(00:04:54) Warum sollte man sich nicht zu sehr auf hohe Bewertungen fokussieren?(00:21:20) Was passiert, wenn der Traum, den ich allen, (auch mir), verkauft habe, platzt und es kein Milliardenunternehmen wird?(00:27:12) Wie würdest du es angehen, ein Startup umzustrukturieren, wenn der ursprüngliche Plan nicht erreichbar ist?(00:39:23) Was ist das Risiko von zu großen VC Fonds?(00:47:03) Welches Risiko haben die Entwicklungen (zu große VC Fonds, nicht umsetzbare Erwartungen) für das Startup-Ökosystem? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.