Podcasts about entwicklungen

  • 4,904PODCASTS
  • 17,449EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entwicklungen

Show all podcasts related to entwicklungen

Latest podcast episodes about entwicklungen

Sicherheitshalber
#98 Die Rüstungsindustrie und die Zeitenwende | Der “neue Wehrdienst” und ein Brandbrief

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 90:47


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 98 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Rüstungsindustrie. Es fließt viel Steuergeld und Wagniskapital in die Rüstungsindustrie, und deswegen versuchen die vier Podcaster einen Überblick zu geben: Wer sind die großen und die kleinen Spieler, welche Rolle spielen Regulierung und Wagniskapital, wie wird sich die Landschaft weiter entwickeln? Der zweite Teil beleuchtet den “neuen Wehrdienst” und diskutiert dann den Brandbrief des Inspekteur des Heeres, der erstaunlich wenig Beachtung gefunden hat, obwohl er Zahlen ins Spiel bringt, die für Schnappatmung sorgen können. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der NATO-Reaktion auf die russischen Drohnen in Polen, dem Zapad-Manöver in Belarus, russischen Raketentests und Portugals “Nein” zum Kauf der F-35. Rüstungsindustrie: 00:05:04 Wehrdienst und Personalbedarf: 01:00:06 Fazit: 01:14:55 Sicherheitshinweise: 01:16:11 Folge #100 nehmen wir als Sicherheitshalber Live in Hamburg am 31.10 auf. Alle Details und den Link zum Kartenvorverkauf gibt es auf sicherheitspod.de: https://sicherheitspod.de/2025/09/16/sicherheitshalber-live-folge-100-hamburg/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/09/16/98-die-ruestungsindustrie-und-die-zeitenwende-der-neue-wehrdienst-und-ein-brandbrief/

Sternstunde Philosophie
Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 60:52


Zeitungen verschwinden, Redaktionen schrumpfen, fast die Hälfte der Bevölkerung verzichtet auf Nachrichten. Immer mehr bestimmen Algorithmen, welche Inhalte man sieht, und KI verspricht, journalistische Arbeit zu ersetzen. Was bedeutet das für die Vierte Gewalt, und was für die Demokratien? Die Medienbranche steckt in einer tiefgreifenden Krise: Seit Jahren sinken die Auflagen, Werbeeinnahmen brechen weg. Verlage und der Service public bauen Personal und Mittel ab. Die Folge: Für fundierte Recherchen fehlen die Ressourcen, stattdessen dominieren Service-Artikel und leichte Kost. Gleichzeitig fühlen sich viele Lesende durch klassische Medien nicht mehr repräsentiert und informieren sich – wenn überhaupt – nur noch in sozialen Medien, wo Empörung und Desinformation grassieren. Was bedeuten diese Entwicklungen für die demokratische Öffentlichkeit? Wie verändert künstliche Intelligenz den Journalismus, und wer ist heute noch bereit, für Journalismus zu bezahlen? Darüber spricht Olivia Röllin mit Roger de Weck, ehemaliger SRG-Generaldirektor, und Autor von «Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen», und mit Jennifer Wilton, Journalistin und ehemalige Chefredakteurin der deutschen Tageszeitung «Die Welt».

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auf dieser NATO-Konferenz in Essen werden Kriege vorbereitet

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 11:31


Die JAPCC-Konferenzen der NATO befassen sich mit aktuellen Entwicklungen bei Konzeptionen der High-Tech-Kriegsführung. Diese Konferenz, bei der es um Kriegsvorbereitungen geht, verstößt gegen Artikel 26 Grundgesetz: Demzufolge sind Handlungen, die in der Absicht erfolgen, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, verfassungswidrig. Gegen die kommende Konferenz in Essen ist Widerstand angekündigt. Von Bernhard Trautvetter. DieserWeiterlesen

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Erholung und Regeneration im Klettersport | Folge 105

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 69:31


In dieser Episode von 'Einfach festhalten' diskutieren Marvin und Simon über die Themen Erholung und Regeneration im Sport, insbesondere im Klettern. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen in der Kletterwelt, die Bedeutung von Erholung für den Körper und Geist, sowie die Rolle von Ernährung und Schlaf in diesem Prozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Erholung ein Menschenrecht ist und welche Formen der aktiven Erholung es gibt. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Bedeutung des Körpergefühls und der Erholung im Klettersport. Sie betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Qualität der Erholung zu priorisieren. Die Anpassungsfähigkeit des Körpers wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Erholungsmodelle und deren Wirksamkeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer durchdachten Trainingsplanung und der Einbeziehung von Erholungstagen thematisiert. Abschließend wird die aktive Erholung und die mentale Entgiftung als wichtige Aspekte für Sportler hervorgehoben.__________________________________________Webseite: ⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠https://agonist.coffee/⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/___________00:00:00 Einführung und Kaffeekultur00:02:58 Neuigkeiten aus der Kletterwelt00:06:05 Erholung und Regeneration im Sport00:09:01 Erschöpfung und ihre Bedeutung 00:11:52 Der Prozess der Erholung 00:15:04 Physiologische Aspekte der Erholung00:17:46 Elektrolyte und Flüssigkeitsversorgung00:20:54 Mikroschäden und deren Reparatur00:23:00 Superkompensation und Erholung00:28:41 Die Bedeutung von Schlaf für die Erholung00:31:32 Ernährung und ihre Rolle in der Regeneration00:33:23 Aktive Erholung und ihre Herausforderungen00:36:45 Körpergefühl und individuelle Anpassung00:43:22 Erholung von Muskeln und Nervensystem00:48:46 Muskelerholung und Trainingseffizienz00:51:38 Aktive Erholungstechniken00:55:28 Erholung und Trainingsplanung01:00:59 Langfristige Erholung und Trainingsstrategien01:02:39 Mentale Erholung und Detox01:06:07 Zukünftige Themen und Ausblick

Brave New World
Eure Fragen, unsere Antworten (Teil 2)

Brave New World

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 57:08 Transcription Available


Zum zweiten Mal widmen sich Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller ganz den Fragen der Community. Viele von euch wollten mehr über die Strippenzieher hinter Trump wissen – etwa über den Einfluss von Peter Thiel und der Tech-Eliten, Trumps Verhältnis zu Putin und Netanjahu oder die Krise der amerikanischen Medienlandschaft. Darüber hinaus nehmen die Hosts auch aktuelle Entwicklungen in den Blick: Den Mord am rechten Aktivisten Charlie Kirk, Russlands Drohnenangriff auf Polen und Israels Schlag gegen Hamas-Funktionäre in Katar. „Der Trump Effekt“ ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein, erklärt Hintergründe – und zeigt, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 11. September 2025 um 15:15 Uhr. Die erste Feedback Folge findet ihr hier: “Eure Fragen, unsere Antworten”. __ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander van Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Angriff in Katar – Was bedeutet Israels Alleingang für die US-Diplomatie?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:37


Donald Trump wurde von Israels Alleingang kalt erwischt. Katar ist brüskiert, die Diplomatie ins Wanken geraten. Antonia Beckermann und Wim Orth sprechen mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen darüber, wie viel Einfluss der US-Präsident wirklich hat und warum sein Verhältnis zu Netanjahu Rätsel aufgibt. Außerdem geht es um die neuesten Entwicklungen zwischen Russland und Polen und die aktuellen Enthüllungen rund um den Fall Jeffrey Epstein. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sozusagen!
Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:00


Das Lesen steckt in der Krise. Nach Belegen dafür muss man nicht lange suchen. Die Buchverkäufe sind in den letzten zehn Jahren fast um ein Drittel zurückgegangen. Und auch die Lesefähigkeit nimmt ab. Jeder fünfte Deutsche scheitert an längeren Texten, sagen aktuelle Studien. Sogar die Unis sind von dieser Entwicklung betroffen. Was bedeutet das für die Geisteswissenschaften, für die das Lesen ja eine Art Existenzbedingung ist? Welche Medien haben Texten und Büchern den Rang abgelaufen? Und wie sieht die Zukunft des Lesens angesichts dieser Entwicklungen wohl aus? All das sind Fragen, denen sich der Berliner Medienwissenschaftler Christoph Engemann in seinem neuen Essay stellt ("Die Zukunft des Lesens", Matthes & Seitz). Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
183: Supplements, Carbs, Fructose-Wahn & Darm-Probleme: Bedenkliche Entwicklungen im Radsport?

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 161:03


Fructose-Intoleranz, Carboloading, Recovery-Hacks und die Wahrheit über Supplements: Mit Roger Milenk (Squeezy) geht's um smarte Ernährung im Radsport – und meine eigenen Learnings aus der Praxis. Immer mehr Kohlenhydrate im Radsport – 120g, 150g, ja sogar 300g pro Stunde werden empfohlen. Doch ist das wirklich sinnvoll oder geht die Entwicklung in die völlig falsche Richtung? In dieser Folge spreche ich mit Roger Milenk, Inhaber von Squeezy Nutrition, über das Spannungsfeld zwischen Kohlenhydraten (Carbs), Fructose, Glucose, Darmverträglichkeit, Ultra-Strategien und meinen persönlichen Learnings in Sachen Ernährung & Supplements.

fokus KI
Folge 042 - Das chinesische KI-Geheimnis

fokus KI

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:23


Themen & DiskussionIn dieser Ausgabe tauchen wir tief in die Welt der chinesischen KI ein. Wir sprechen über die rasanten Entwicklungen und die beeindruckende Qualität von chinesischen Modellen wie DeepSeek und Qwen. Dabei beleuchten wir die Vorteile wie Open Source-Ansätze und die günstigen API-Kosten, aber auch die kulturellen und politischen Risiken. Hosts:Stefan Ponitz: Berater und Experte für KI in Marketing und Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen. https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: Unternehmer, Inhaber der Online-Marketing-Agentur Conversion Junkies und Blogger. https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/ https://ronny-siegel.de/

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 11

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:10


Nach der Sommerpause sind Patrick Stimpfle und Magnus Werner wieder mit dabei und diskutieren gemeinsam mit Christian Beyerstedt über aktuelle Themen und Entwicklungen im SHK- und Schornsteinfegerhandwerk. Zum Auftakt nach der Pause geht es um Herausforderungen beim Einbau und Betrieb von Wärmepumpen, die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung im Betrieb, Motivation für das Team und den Umgang mit neuen Technologien und steigenden Kundenerwartungen. Außerdem gibt es praktische Tipps, Erfahrungsberichtedirekt aus dem Handwerkeralltag und einen motivierenden Blick auf die Zukunftsperspektiven für Betriebe und Mitarbeitende.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#443 Künstliche Intelligenz, Bias und Führung: Strategien für Entscheidungstragende | Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:59 Transcription Available


Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Gamechanger im Recruiting und in der Unternehmensführung. Doch wie lassen sich Chancen nutzen, ohne durch Bias, ethische Fehlentscheidungen oder mangelnde Compliance massive Risiken für Organisationen einzugehen? In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, warum „irgendwas mit KI“ keine Strategie ist, welche Gefahren durch verzerrte Daten entstehen und weshalb die Zusammenarbeit von Mensch und KI den größten Mehrwert schafft. Anhand aktueller Entwicklungen – von Sammelklagen gegen internationale Konzerne bis hin zu Best Practices für Employer Branding – erhalten Entscheidungstragende konkrete Handlungsimpulse. Kerninhalte dieser Episode: Warum unklare KI-Strategien teuer und riskant sind. Wie Bias in Daten Diskriminierung und rechtliche Konsequenzen verstärkt. Welche Bereiche KI sinnvoll beschleunigen kann – und wo menschliche Kontrolle unverzichtbar bleibt. Wie Ethik, Compliance und Unternehmensmarke über den Erfolg des KI-Einsatzes entscheiden. Welche Verantwortung Führungskräfte tragen, um KI nachhaltig und zukunftssicher einzusetzen. Die zentrale Botschaft: KI ersetzt Führungskräfte nicht – doch wer KI falsch oder gar nicht integriert, riskiert Wettbewerbsvorteile und Reputation. Dieser Podcast richtet sich an Entscheider, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die strategisch denken und ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten wollen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/

Datenschutz Plaudereien
DAT354 Anthropic: 3'000 Dollar pro Buch für das KI-Training 

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:45


In den USA hat Anthropic dem KI-Training mit geschützten Büchern eine Art Preisschild verpasst: 3'000 Franken. In der Schweiz hingegen wird aufgrund der Motion von FDP-Ständerätin Petra Gössi noch politisch diskutiert, aktuell im Nationalrat. Andreas Von Gunten und Martin Steiger bewerten diese neuen Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz.

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen: WLFI-Drama um Trump | Worldcoin-Pump | Airdrops | Altcoin-ETFs | CLARITY Act

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 69:27


Düsseldorfer Wirtschaft
176: 90 Jahre Walther Flender

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:06


Heute zu Gast in der Düsseldorfer Wirtschaft ist Wolfram Schäfer, einer der beiden Geschäftsführer der in Düsseldorf ansässigen Walther Flender GmbH. Seit nunmehr 90 Jahren steht das inhabergeführte Familienunternehmen für Qualität, technisches Know-how und vor allem kundenspezifische Antriebslösungen. An insgesamt fünf Produktionsstandorten in Europa und Asien fertigt Walther Flender hochpräzise und anwendungsoptimierte Zahnriemenantriebe und Schwerlasttragrollen.Gemeinsam sprechen wir über die Unternehmenshistorie und die aktuellen Entwicklungen, Meilensteine und Herausforderungen für das Unternehmen.

Ahead on Marketplaces
AOM SHORTS - Shopping mit Handy-Kamera (neues Amazon KI-Feature „Lens Live" macht's möglich)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:20


Zurück aus der Pause und direkt wieder mittendrin im Marktplatz-Geschehen! Florian und Ole berichten über die aktuellen Entwicklungen bei Amazon, Kaufland & Co. Marktplatz-News & internationale Entwicklungen: - Kaufland Frankreich ist live: Was steckt hinter dem Start mit 2.800 Sellern und 3 Millionen Produkten? - bol.com unter Druck? Warum Amazon.nl und globale Player wie SHEIN & Temu den niederländischen Markt aufmischen. - Walmart greift wieder an – aber anders: Wird der U.S.-Markt für europäische Marken zum neuen Ziel? Amazon-Features, Tools & Ads-Innovationen: - Lens Live: Wird visuelle Echtzeit-Suche mit AI-Unterstützung der neue Standard im E-Commerce? - Amazon Pharmacy vor dem Europa-Launch – steht die Pharmabranche vor einer Disruption? - Automatisierte Keyword-Verschiebung & neues „Rules“-Tab: Spart Amazon jetzt auch beim Kampagnen-Setup Zeit? - KPI-Leiste im Ads-Dashboard: Praktische Übersicht oder halbgarer Schnellblick? Markttrends & Branchensignale: - Online Beauty Report 2025: Wie stark ist Amazons Einfluss – und wo liegen die Grenzen im Beauty-Segment? - Hertz x Amazon: Wird der Automobilmarkt das nächste große Amazon-Wachstumsfeld? _______________________ Event-Update AMAZON SALES KONGRESS - 111 € Rabatt sichern mit dem Code movesell-Xtra Zur ASK-Anmeldung: https://amazon-sales-kongress.de/wp/hier-anmelden-zum-amazon-sales-kongress/#anmeldung AOM in Köln am 08. Oktober 2025 Zur AOM-Anmeldung: https://movesell.de/aom/

ESG Talk Podcast
#127 Georg Schürmann - Was macht eine Bank nachhaltig?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 44:39


Was macht eine Bank eigentlich nachhaltig – und warum ist das wichtiger denn je? In dieser Episode spreche ich mit Georg Schürmann, einem erfahrenen Banker mit echter Überzeugung für nachhaltige Finanzierungen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des nachhaltigen Bankings: Was unterscheidet es vom konventionellen Modell? Wie wirken Kredite, Zinsen und Gebühren, wenn soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt stehen? Und warum sind Nachhaltigkeitsbanken mehr als nur ein Nischenphänomen – sondern ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel? Georg erklärt fundiert und mit Begeisterung die Grundlagen des Bankgeschäfts, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und zeigt, wie Geld in der richtigen Spur Wirkung entfalten kann – ob beim Bio-Bauern, bei nachhaltigen Geldanlagen oder im Alltag von Privatkund*innen. Wir sprechen über: Chancen & Herausforderungen für grüne Banken, Innovationen und digitale Lösungen in der Branche, Sicherheit, Risikoprofile und Transparenz und die Frage: Wie sieht nachhaltiges Banking im Jahr 2035 aus? Ein Gespräch, das zeigt: Banken können Teil der Lösung sein – wenn sie sich trauen, anders zu denken.   Takeaways: Nachhaltige Banken finanzieren gezielt soziale und ökologische Projekte Der zentrale Unterschied zu klassischen Banken liegt im Kreditgeschäft Nachhaltigkeit ist keine Mode – sondern eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Notwendigkeit Nachhaltigkeitsbanken gelten als Pioniere im Finanzsektor und stehen für 100 % Wirkung Privatkunden stellen die Mittel bereit – und fragen zunehmend bewusste Geldanlagen nach Die Frage „Was macht meine Bank mit meinem Geld?“ wird immer relevanter Das Wachstumspotenzial für nachhaltiges Banking ist riesig – ähnlich wie bei Bio-Lebensmitteln   Empfehlungen:  https://utopia.de/bestenlisten/die-besten-nachhaltigen-banken/ https://www.geld-bewegt.de/nachhaltige-bank https://www.fairfinanceguide.de/ffg-d/bewertung/   Kontakt: Georg Schürmann https://www.linkedin.com/in/georg-sch%C3%BCrmann-8a303b56/   Kapitelübersicht: 00:00 Einführung in das Thema nachhaltiges Banking 07:02 Die Grundlagen des Bankgeschäfts 10:09 Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft 13:55 Risiken und Chancen nachhaltiger Banken 17:03 Wachstum und Entwicklung nachhaltiger Banken 23:20 Marktanteil und Potenzial von Bio-Lebensmitteln 24:07 Privatkunden und nachhaltige Geldanlagen 24:56 Gebühren und Konditionen bei Nachhaltigkeitsbanken 25:57 Zinsen und Marktvergleich von Nachhaltigkeitsbanken 27:07 Bankenlandschaft in Deutschland 27:54 Technologie und Innovation in Nachhaltigkeitsbanken 30:07 Finanzierung von Erneuerbaren Energien 31:00 Kreislaufwirtschaft und Projektfinanzierung 31:58 Argumente für nachhaltige Banken 34:04 Nachhaltige Banken für vermögende Privatkunden 35:58 Zukunft der nachhaltigen Banken 38:02 Sicherheit und Risikoprofil von Nachhaltigkeitsbanken 40:06 Empfehlungen für nachhaltige Banken 40:52 Hürden und Entwicklungen bis 2035 42:59 Wünsche für die Zukunft der Banken Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

VIDEO RELOADED
#182 - Olaf Mörk - Die drei unverzichtbaren Elemente für zukunftssicheres Marketing

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:19


Situativer Content – klingt abstrakt, entscheidet aber schon heute über Sichtbarkeit oder Bedeutungslosigkeit. Olaf Mörk bringt es in dieser Folge auf den Punkt: Unternehmen, die ihre Inhalte nicht an aktuelle Ereignisse, Gesetzesänderungen und das veränderte Suchverhalten anpassen, laufen Gefahr, schlichtweg nicht mehr gefunden zu werden. Wir sprechen über die Macht neuer KI-Suchmaschinen wie ChatGPT und Perplexity. Sie liefern nicht mehr endlose Trefferlisten, sondern sofort die relevantesten Antworten. Wer hier nicht präsent ist, verliert Reichweite, Leads und damit auch Umsatz. Olaf erklärt, warum situativer Content für B2B-Marketing und Vertrieb ein Gamechanger ist – und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie aktuelle Themen und Entwicklungen konsequent in ihre Kommunikation einbinden. Spannend ist vor allem, wie Videokommunikation in diesem Kontext zur Schlüsselrolle wird: YouTube ist längst die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wer also Expertise sichtbar machen und Vertrauen aufbauen will, kommt an Video nicht vorbei. Besonders deutlich wird im Gespräch: Die junge Generation informiert sich vor Kaufentscheidungen fast ausschließlich über Videos. Für Unternehmen bedeutet das, dass klassische Inhalte wie Broschüren oder Standard-Websites alleine nicht mehr reichen. Sichtbarkeit entsteht heute dort, wo situativer Content und Videokommunikation Hand in Hand gehen. Ein Austausch voller Praxisbeispiele, klarer Botschaften und Impulse, wie Du Dein Unternehmen für die Such- und Kommunikationswelt von morgen fit machst. Mehr zu Olaf:

Anker-Aktien Podcast
Zykliker im Depot? Deshalb stagnieren viele Aktien trotz „guter Bewertung“

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:17


Viele Anleger setzen auf Aktien, die günstig bewertet scheinen – mit niedrigem KGV, solider Dividende und auffälliger Kursdynamik. Doch oft handelt es sich um klassische Zykliker: Unternehmen, deren Kurse in weiten Schwankungen verlaufen, ohne langfristig substanziellen Wertzuwachs zu erzielen. Der Podcast beleuchtet, warum solche Aktien trotz „attraktiver“ Kennzahlen häufig enttäuschen. Die Ursache liegt meist in zyklischen Geschäftsmodellen, die stark von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen. Während sie in Aufschwungphasen stark steigen können, fallen sie in Abschwüngen ebenso deutlich – oft ohne klare Richtung über viele Jahre hinweg. Anhand von Beispielen wie Lufthansa, Deutz oder Mercedes-Benz wird deutlich, woran sich extreme Zykliker erkennen lassen: hohe Volatilität, schwankende Margen und wenig verlässliche Cashflows. Dem gegenüber stehen strukturstarke Unternehmen wie Visa – mit stabiler Gewinnentwicklung, konstanter Nachfrage und deutlich geringerem Kursrisiko. Der Podcast vermittelt:– Welche typischen Merkmale zyklische Aktien auszeichnen– Warum klassische Bewertungsmaßstäbe bei Zyklikern oft trügen– Welche Rolle Geschäftsmodell, Kapitalrendite und Volatilität für die langfristige Anlageentscheidung spielen– Wie eine klare Unterscheidung zwischen Qualitätstiteln und zyklischen Werten zur Depotstabilität beiträgt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:04 Beispiel: Visa01:34 Fehler bei Bewertungsmaßstäben03:01 Beispiel: Mercedes Benz03:43 Beispiel: Lufthansa04:52 Beispiel: Deutz05:51 Börsen-Kompass Einblick06:53 Danke fürs Einschalten!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 71:39


Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

KVD Service Podcast
Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten

KVD Service Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 60:24


Thema: "Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten" Gast: Mathias Haas, Der Trendbeobachter In dieser Folge des KVD ServicePodcast starten wir in die neue Staffel – mit einem neuen Konzept: Ab sofort begleitet Carsten Neugrodda, Geschäftsführer des KVD, jede Episode und bringt die Sichtweisen und Positionen des Service-Verbands ein. Gemeinsam mit Moderator Michael Braun diskutiert er die wichtigsten Entwicklungen rund um Service und Innovation. Als Gast begrüßen wir diesmal Mathias Haas, bekannt als "Der Trendbeobachter!" (www.trendbeobachter.de). Mit ihm sprechen wir über die entscheidende Frage: Wie unterscheiden Unternehmen echte Trends von kurzlebigen Hypes – und wie können sie daraus Wert für den Servicealltag schaffen? Inhalte dieser Episode: / Warum 16 von 17 Innovationen scheitern – und welche trotzdem erfolgreich werden / Metaverse, VR/AR-Brillen und autonomes Fahren: Was blieb vom Hype übrig? / Elektromobilität und die Rolle Chinas: Machtverhältnisse auf den Märkten / Wie Unternehmen Trends erkennen, bewerten und rechtzeitig handeln können / Strategien für den Mittelstand: Mit kleinem Budget trotzdem innovativ bleiben / Servicequalität zwischen Mensch und KI – wer kann das Kundenerlebnis besser gestalten? / Warum Haltung und Unternehmenskultur entscheidender sind als Tools Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#451 – AI-Washing: Wenn KI nur auf dem Etikett steht (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:40


AI-Washing: Wenn KI nur auf dem Etikett steht (3min-Impuls)   AI-Washing ist das neue Greenwashing. Große Tech-Konzerne wie SAP, Salesforce oder Microsoft rühmen sich mit KI-getriebenen Produktivitätsgewinnen – doch was steckt wirklich dahinter? Ist das echte Innovation oder nur Marketing? In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigen Verkaufsstrategien rund um Künstliche Intelligenz... und darauf, was das für Berater, Unternehmer und Entscheider bedeutet.   Michael Schmidt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/    KI als Verkaufsargument... aber wo ist der echte Nutzen? SAP meldet, dass in über der Hälfte aller neuen Cloud-Verträge KI enthalten ist. Salesforce behauptet, dass schon 50 Prozent der Cloud-Arbeit von KI übernommen wird. Und Microsofts Satya Nadella feiert den KI-Co-Piloten als Umsatz-Booster. Doch der Verdacht liegt nahe: Viel Schein, wenig Substanz. KI wird oft einfach serienmäßig integriert, Preise steigen, Funktionen sind da – aber der produktive Mehrwert bleibt unklar. Willkommen im Zeitalter des AI-Washings. AI-Washing erkennen – Verantwortung in der Beratung Gerade in der strategischen Unternehmensberatung ist jetzt klare Haltung gefragt. Wer seine Kunden wirklich unterstützt, darf sich nicht von Sales-Pitches blenden lassen. Es braucht konkrete Tests, Demos und Playgrounds, um zu prüfen: Ist das, was als KI verkauft wird, tatsächlich intelligent – oder einfach nur ein neues Preisschild? Softwareberatung wird zur Schlüsselkompetenz. KI-Berater müssen demaskieren können, was nur nach KI klingt – und was tatsächlich Nutzen stiftet. Agenten oder nur Automatisierung? Ein weiterer Trendbegriff sorgt für Verwirrung: agentische Systeme. Alles scheint plötzlich „agentisch“ zu sein... doch häufig steckt nichts anderes dahinter als klassische Automatisierung. Der Unterschied ist entscheidend: Agenten agieren kontextsensitiv, interaktiv und zielgerichtet. Automatisierung folgt festen Regeln. Wer hier sauber differenziert, schützt seine Kunden vor falschen Investitionen und sichert echte Innovationssprünge statt leerer Versprechen. Fazit: KI-Kompetenz ist mehr als Buzzword-Bingo AI-Washing zeigt, wie schnell aus technologischem Fortschritt ein Marketinginstrument wird. Für dich als Unternehmer, Berater oder Entscheider heißt das: Genau hinschauen, kritisch prüfen, differenzieren. Nur wer KI nicht als Etikett, sondern als Werkzeug mit strategischem Mehrwert versteht, wird davon profitieren. Und genau hier liegt die Chance – für dich, für deine Kunden, für dein Business.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Börse Stuttgart Podcast
Krypto: Deshalb setzt die Wallstreet auf Ethereum – September Korrektur? mit @Bitcoin2Go ​

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 28:58


Im neuen Monatsrückblick sprechen Mirco Recksiek von Bitcoin2Go und Richard "Richy" Dittrich von der Boerse Stuttgart Group über die aktuellen Entwicklungen an den Finanz- und Kryptomärkten. Im Fokus stehen die steigende Inflation, mögliche ausbleibende Zinssenkung der FED und die Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft. Außerdem werfen die beiden einen detaillierten Blick auf die Kursentwicklungen diesen Sommer: Warum performt Ethereum aktuell stärker als Bitcoin? Welche Rolle spielen die hohen ETF-Zuflüsse, institutionelles Interesse und die geplanten Staking-ETFs? Zudem geht es um die Bedeutung von Chainlink, den Einfluss von Stablecoin-Regulierungen, die Tokenisierung von Vermögenswerten und die wachsende Rolle von Second-Layer-Lösungen im Ethereum-Ökosystem. Auch die falsche Aussage vom US-Finanzminister Scott Bessent zur US-Bitcoin Reserve, welche den BTC-Kurs abstürzen ließ, wird betrachtet. Diese Aussage wurde kurz danach von Bessent wieder revidiert.

apolut: Standpunkte
Preiskampf in China | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:54


Bisher konnte die Volksrepublik die Auswirkungen der Trump'schen Zölle sehr gut meistern. Exporte und Wirtschaftswachstum stiegen. Dennoch gibt es auch hausgemachte Probleme wie die nachlassende Ertragskraft der chinesischen Wirtschaft. Eine neue Politik soll abhelfen.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wirtschaftliche Freiheit schafft ÜberkapazitätenChinas Unternehmen, ob private oder staatliche, können ihre wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend frei von staatlichen Eingriffen ausüben. Das ist anders als westliche Medien immer wieder bemüht sind dazustellen. Größtenteils sind die Vorschriften und Regulierung durch den chinesischen Staat wesentlich geringer als im Westen. Im Gegensatz zu Brüssel schreibt keine Behörde vor, wie groß und krumm Gurken sein dürfen. Staat und Partei greifen erst ein, wenn das Handeln der Unternehmen zu Entwicklungen führt, die nicht im gesellschaftlichen Interesse sind.Diese Eingriffe werden oftmals in westlichen Medien zu Skandalen aufgebauscht, ohne die Überlegungen darzustellen, die zu diesen Entscheidungen führten. Als der große chinesische Immobilienentwickler Evergrande strauchelte, war sofort die Rede von verfehlter Wirtschaftspolitik. Die Partei hatte den Zugang zu weiteren Krediten verbaut. Die Partei war nach den Worten von Xi Jingping der Meinung:„Häuser sind zum Wohnen da, nicht zur Spekulation“ (1).Das bedeutet aber nicht, dass westliche Kritik immer nur auf Missgunst zurückzuführen ist. China ist sich über die Schwächen der eigenen Wirtschaft weitgehend im Klaren. Die überschüssigen Produktionskapazitäten im eigenen Land beeinträchtigen die Ertragskraft der Wirtschaft. Man weiß auch, dass dafür nicht alleine die amerikanische Zollpolitik verantwortlich ist. Sie sind aber auch nicht das Ergebnis einer von der Partei diktierten Wirtschaftspolitik, deren Ziel es sein soll, westliche Unternehmen auf dem Weltmarkt auszustechen.Vielmehr ist die Entstehung der Überkapazitäten gerade weitgehend auf die freie unternehmerische Betätigung der chinesischen Wirtschaft zurückzuführen. Das enorme Wachstum aufstrebender Industrien mit ihren fortschrittlichen Technologien bescherten den Städten, in denen sie angesiedelt waren, willkommene Einnahmen. Andere Städte oder Regionen zogen rasch nach und förderten den Aufbau jener erfolgreichen Industrien in ihrem Zuständigkeitsbereich.„Der wiederholte Bau ähnlicher Industrieparks hat zu einer enormen Produktionsmenge und schließlich zu Überkapazitäten geführt“(2).Von staatlicher Gängelung kann da keine Rede sein.So lange der Weltmarkt für Solarpaneele beispielsweise wuchs, wuchsen auch Produktionsanlagen in China. In etlichen Städten entstanden ganze Zentren für Solartechnik. In anderen wurde die Autoproduktion, in den Hafenstädten der Schiffsbau massiv entwickelt oder unterstützt. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um Standortentwicklung, so wie in Magdeburg die Ansiedlung von Intel oder in Schleswig-Holstein der Bau einer Batteriefabrik von Northvolt mit Milliarden an Zuschüssen, Subventionen und Bürgschaften gefördert wurde. Man erhoffte sich davon Wachstum an Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und Wirtschaftskraft, genau so wie in China auch....https://apolut.net/preiskampf-in-china-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#604 Wie funktioniert der Markt für "Dual-Use" Drohnen. Martin Karkour, Quantum Systems #Verteidigungszone

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:36


In dieser Episode von Kassenzone lade ich Martin Karkour, den Chief Revenue Officer von Quantum Systems, ein, um über den viel diskutierten Markt der Drohnen und Verteidigung zu sprechen. Drei Jahre nach unserer Analyse des Energiemarktes präsentiere ich nun das Thema Verteidigung, angestoßen durch Martins Rolle bei einem der meistbeachteten Drohnen-Startups in Deutschland. Wir erörtern, ob der aktuelle Hype um Drohnen nachhaltig ist und ob E-Commerce-Profis ihre Karrieren in dieser aufstrebenden Branche umorientieren sollten. Martin gibt uns wertvolle Einblicke in die Facetten der Drohnentechnologie und erklärt den Unterschied zwischen zivilen und militärischen Anwendungen unserer Produkte. Wir tauchen tiefer ein in die Struktur und Funktionsweise von Quantum Systems, wo die Produktpalette von senkrecht startenden und landenden Drohnen bis hin zu Software für Missionsplanung reicht. Martin beschreibt die Dual-Use-Strategie des Unternehmens, die sowohl militärische als auch zivile Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt und erklärt den Wandel im sicherheitspolitischen Denken, insbesondere seit dem Ukraine-Konflikt. Die Nachfrage nach unbemannten Systemen hat stark zugenommen, und Martin beleuchtet die Entwicklungen, die aus den aktuellen Konflikten resultieren und wie diese in zukünftige Produkte einfließen. Ein zentrales Thema unserer Konversation ist die Rolle von unbemannten Systemen in moderner Kriegsführung. Wir diskutieren die Notwendigkeit, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren, und die Anpassungen, die Unternehmen wie Quantum Systems vornehmen, um ihre Technologien ständig zu verbessern. Die Gesprächsdynamik veranschaulicht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration neuer Technologien in die militärischen Strukturen einhergehen. Martin teilt seine Erfahrungen aus der Branche und die Bedeutung von Innovation, um der Konkurrenz, die sich schnell im Markt etabliert, gerecht zu werden. Des Weiteren besprechen wir die künftige Sicht auf unbemannte Systeme in der Verteidigung und die möglichen Entwicklungen, die sich aus aktuellen technologischem Fortschritt ergeben. Martin gibt interessante Einblicke in die Herausforderungen der Militärs und welche Qualifikationen erforderlich sind, um die Systeme effizient zu bedienen. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Ausbildung, um sicherzustellen, dass die operativen Einheiten auf die neuen realen Bedrohungen vorbereitet sind. Abschließend reflektieren wir über die gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit einer politischen Diskussion zur aktuellen Sicherheitslage in Deutschland und Europa. Martin und ich sind uns einig, dass es nicht nur um militärische Lösungen geht, sondern um einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit. Dieser Dialog ist besonders relevant, da wir die Auswirkungen der geopolitischen Entwicklungen auf die Verteidigungsstrategien unserer Länder betrachten. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Ankündigung: Recht Aktuell

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:14


Zum Podcast Recht Aktuell ⬅️Beschreibung:Viele von euch haben es schon gemerkt: Recht Aktuell war die letzten Wochen in einer Pause. Jetzt geht es endlich weiter – und zwar in neuem Gewand.Bisher habe ich die Folgen gemeinsam mit Ann-Kathrin gemacht. Da sie mit ihrer Dissertation fertig ist und nicht mehr lange an der Uni bleibt, übernehme ich die Entscheidungsbesprechungen künftig allein. Am Konzept ändert sich nichts: Jede Woche gibt's die wichtigsten Entscheidungen – klar, examensrelevant und auf den Punkt.Neu ist: Neben den wöchentlichen Kurzübersichten wird es auch detailliertere Besprechungen geben – von einzelnen Urteilen, Beschlüssen oder Entwicklungen, die gerade besonders wichtig sind. So habt ihr beides: den schnellen Überblick und vertiefende Analysen.

Paymentandbanking FinTech Podcast
#536: Die wichtigsten Fintech-News im August

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:39


Nichts war es mit Sommerloch: Im August war in der Fintech-Welt ordentlich Bewegung. André Bajorat und Jochen Siegert lassen im Fintech-Podcast die spannendsten Entwicklungen des Monats Revue passieren – von Führungswechseln über Sicherheitslücken bis hin zu Expansionsplänen.

Investmentbabo
[FOLGE 94] Babos sprechen Börse: EU-USA-Deal, Jackson Hole, Inflation

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 58:00


Remember to come back in September – genau das haben die Babos Michael und Endrit gemacht! Die Investmentbabos sind zurück mit einer brandneuen Folge „Babos Sprechen Börse“. Im August ist einiges passiert, während die Babos im Urlaub waren, und normalerweise zeigt der legendäre Babo-Indikator währenddessen eher eine schwache Performance. Dieses Mal war es jedoch anders: Die US-Märkte liefen stark, während der DAX nur leicht unter Wasser war. In dieser Folge wird in gut einer Stunde alles nachgeholt, was im Sommer passiert ist. Es geht um den EU-USA-Deal, das Jackson-Hole-Meeting der US-Notenbank, das Treffen zwischen Putin und Trump, neue Inflationsdaten, die Entwicklungen rund um die Sektorrotation und natürlich ein umfassendes Markt-Update. Eine vollgepackte Folge mit spannenden Themen, die euch wieder auf den neuesten Stand bringt! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Carsten's Corner
Comeback von Inflation und Arbeitslosigkeit? - Folge 320

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:25


Zum ersten Mal seit Jahresbeginn zieht die Preissteigerungsrate wieder an. Und zum ersten Mal seit 10 Jahren hat die Zahl der Arbeitslosen hierzulande wieder die 3-Millionen-Marke erreicht. Carsten Brzeski ist aber der Meinung, dass nur eine dieser beiden Entwicklungen von Dauer sein wird – welche, das verrät er im Gespräch mit Sebastian Franke. Außerdem blicken wir auf die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche und darauf, welche Rolle dabei die festgefahrene politische Situation in Frankreich spielen wird.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#603 “Ich würde eher nicht in lovable investieren” #monthlyheinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 62:59


Wie können Händler und Hersteller im E-Commerce wirklich erfolgreich sein, während neue Plattformen wie Joybuy von JD.com in Deutschland starten? In dieser Folge setzen Florian und ich die Diskussion über Agentic Commerce fort und beleuchten die neuesten Entwicklungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und diskutieren, warum Plattformen wie Joybuy nur wenigen Unternehmen nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Außerdem sprechen wir über die Chancen und Grenzen neuer Geschäftsmodelle in einem Markt, der von Zalando & Co. geprägt ist, sowie über die Schwierigkeiten für Investoren und Anwender, profitable Akteure zu identifizieren. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von KI nicht nur ein optionales Feature ist, sondern zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Marktrelevanz wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Dynamik zwischen großen Marktplätzen und spezialisierten Händlern: Wie verändern Plattformen wie Amazon, Google oder JD.com das Spielfeld, welche Rolle spielen Datenhoheit und Customer Insights, und wie reagieren Konsumenten auf personalisierte Angebote im Vergleich zu klassischen Produkt-Listings? Wir diskutieren, warum selbst etablierte Systeme wie ERP- und CRM-Plattformen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn KI und datengetriebene Automatisierung die Erwartungen der Nutzer verändern, und warum diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Risiken für alle Beteiligten bergen. Das Gespräch im Überblick: (0:55) E-Commerce im Wandel (5:54) Ausblick auf AI-Investments (12:08) Die Zukunft des E-Commerce (16:44) Beratung und Personalisierung im Handel (23:46) JD.com und die Herausforderung in Europa (29:17) Strategien für kleine Unternehmen (50:02) Die Rolle der Daten im E-Commerce (55:43) Empfehlungen für den Mittelstand Klassentreffen 2025: https://www.eventbrite.de/e/das-klassentreffen-25-tickets-1540426129019 Discountcode: Glasperlen BVP Atlas – State of AI 2025: https://www.bvp.com/atlas/the-state-of-ai-2025 LinkedIn-Artikel “Opportunity to Build the Next Amazon Retail”: https://www.linkedin.com/pulse/1t-opportunity-build-next-amazon-retail-konstantine-buhler-36f1c/ Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-202... Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_sour... Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://x.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Susanne Krüger, der Geschäftsführerin des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt des Sozialunternehmertums ein – ein Konzept, das weit über das herkömmliche Unternehmertum hinausgeht und darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv zu lösen. Susanne Krüger erklärt, dass Social Entrepreneurship nicht nur auf finanziellen Erfolg ausgerichtet ist, sondern vor allem eine positive soziale Wirkung erzielen möchte. In Deutschland werde dieser Begriff jedoch oft missverstanden, was zu einem breiteren Diskurs über das Zusammenspiel von sozialem Engagement und Unternehmertum führe. Biografie, Wendepunkte und der Weg ins Sozialunternehmertum Im Gespräch mit Georg schildert Susanne, wie sie selbst den Weg ins Sozialunternehmertum gefunden hat – von ihren persönlichen Prägungen und biografischen Wendepunkten bis hin zu ihrer Zeit bei renommierten Organisationen wie Save the Children. Ihre Erfahrungen in humanitären Krisen haben ihre Perspektive auf die Rolle sozialer Innovationen und die Suche nach wirksamen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme grundlegend verändert. Sie betont, wie wichtig es sei, dass Sozialunternehmer:innen mit innovativen Ideen und neuen Ansätzen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Struktur, Finanzierung und politische Dimension Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Frage nach Governance und der strukturellen Ausrichtung von Sozialunternehmen. Susanne Krüger erläutert, dass nachhaltige Einkommensquellen und die gezielte Rückverteilung von Gewinnen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme essenziell sind. Darüber hinaus beleuchten die beiden die politische Dimension des Sozialunternehmertums sowie die Rolle von SEND als Interessenvertretung für Sozialunternehmen. Susanne beschreibt die Erfolge und Herausforderungen, die der Verband seit seiner Gründung im Jahr 2017 erlebt hat – und unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren politischen Repräsentation für die Anliegen sozialer Unternehmer:innen. Internationale Vergleiche und inspirierende Beispiele Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass das Verständnis für soziale Innovation und unternehmerisches Handeln international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist – insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Deutschland. Susanne Krüger teilt inspirierende Beispiele von Sozialunternehmen, die in ihren Gemeinschaften spürbare Veränderungen bewirken. Sie zeigt auf, wie wichtig es sei, diese Geschichten zu erzählen, um deutlich zu machen, dass positive Entwicklungen bereits stattfinden. Sprache, Wandel und lokale Partizipation Zudem reflektieren Susanne und Georg den gesellschaftlichen Drang nach Wandel – und die Herausforderung, eine Sprache zu finden, die mehr Menschen erreicht und Gemeinschaften dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Susanne hebt hervor, wie zentral es ist, Gespräche über soziale Themen zu führen und Menschen in ihren lokalen Kontexten einzubinden, um eine breite und inklusive Partizipation zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Zukunft: Sozialunternehmertum Am Ende des Gesprächs sind sich beide einig: Sozialunternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit der richtigen Unterstützung, einem lebendigen Austausch zwischen Gemeinschaften und einer engagierten, zugänglichen Kommunikation könne die notwendige Wirkung erzielt und eine positive Transformation angestoßen werden.

Ganz offen gesagt
#49 2025 Über Proteste und was sie bringen – mit Tareq Sydiq

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 46:34


Wo es Unzufriedenheit gibt, gibt es auch Proteste. Aus diesen können sich soziale Bewegungen entwickeln, die eine Gesellschaft nachhaltig verändern können. Das wurde und wird überall auf der Welt versucht. Doch gibt es eine Erfolgsformel für gelungene Proteste? Warum glauben viele, dass Proteste sofort zu einem Ergebnis führen müssen?  Darüber und über aktuelle Entwicklungen in Serbien, Israel und den USA spricht Solmaz Khorsand mit dem deutschen Protestforscher Tareq Sydiq. In seinem jüngsten Buch „Die neue Protestkultur“ hat er das Phänomen in Sudan, Hongkong, Iran und Deutschland untersucht. Er gibt eine aufschlussreiche Analyse darüber, wie Proteste Identität stiften, Bewegungen ins Rollen bringen und sogar zu Parteigründungen führen können – und eine Gesellschaft aus den Angeln heben können Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Liebe Zeitarbeit
Arbeitsschutz & Arbeitskleidung in der Zeitarbeit

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:47


In dieser Episode spricht Daniel Müller mit Jendrik Pätsch, Prokurist bei ALPHA-TEX Arbeitsschutz GmbH, über ein Thema, das in der Zeitarbeit oft unterschätzt wird: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitsschutz.In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von hochwertiger Arbeitskleidung, die neuesten Entwicklungen bei Sicherheitsschuhen, den Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Gesundheit sowie um spannende Einblicke in die Produktionsprozesse.

Dissens
#313 ChatGPT ein Patriarch? Warum es eine feministische Technikkritik braucht

Dissens

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 67:17


Cyborg-, Techno- oder Xenofeminismus: Wie Feminist:innen auf technologische Entwicklungen blicken, dazu hat Technikphilosoph:in Toni Loh ein Buch geschrieben. Im Dissens Podcast spricht Toni über das Künstliche Intelligenz und Patriarchat, die falschen Versprechen des Techno-Kapitalismus und feministische Design-Prinzipien für technologischen Fortschritt.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#108: Tierische Doppelgänger – Taubenschwänzchen, Kolibri und was ist eigentlich Konvergenz?

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 43:14


Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel.In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Das können Körperteile sein, wie die Flossen von Walen und Fischen. Es gibt aber auch ganze Tierarten, die sich unglaublich in Verhalten und Körperbau ähneln, und dennoch nicht eng miteinander verwandt sind. Der Afrikanische Strauß ist zum Beispiel der Celebrity-Twin zum südamerikanischen Nandu: Grobe, lange Federn, große Augen und insgesamt für einen Vogel einfach riesig. Durch die Größe und das Gewicht sind beide flugunfähig, ernähren sich ähnlich, treten, um sich zu verteidigen, ordentlich zu und bei beiden sind es die Väter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei so viel Ähnlichkeit vermuten wir gleich eine direkte Verwandtschaft. Die gibt es zwar schon ein bisschen, aber der gemeinsame Vorfahr war ein kleiner hühnerartiger Vogel, der so gar keine Ähnlichkeit zu den größten Vögeln dieser Erde hat. Die großen Laufvögel, die es auf allen südlichen Kontinenten gibt oder gab haben sich ganz unabhängig voneinander zu dem entwickelt, was sie heute sind. Das ist schon echt abgefahren und nur ein Beispiel für sogenannte konvergente Entwicklungen.Eine kleine Revue über die Brother from another Mother auf unserem Planeten!Weiterführende Links:Buntbarsche und allgemeine Übersicht: https://www.geo.de/wissen/evolution-das-prinzip-der-konvergenz-30189302.htmlHomologie, Analogie und Konvergenz: https://www.biologie-schule.de/homologie-analogie-konvergenz.phpEvolution Linsenauge: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491Erklärvideo zu Konvergenz: https://www.youtube.com/watch?v=Zyk88otUEY8Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/Unterstützt uns! https://steady.page/de/tierisch/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Labubu-Hype, Trump-Zölle & was die Börse bewegt: Noah Leidingers Blick auf Business & Trends

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:29


Noah Leidinger ist Host des Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer. Täglich ordnet er die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten ein – doch in dieser Folge geht es um die Geschichten, die sonst keinen Platz in seinem Börsenformat finden.

Benzingespräche
Benzingespräche #171 - Burkhard Weller, Weller Holding

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:05


In diesem Gespräch reflektieren Tim Klötzing und Burkhard Weller über die Entwicklungen im Autohandel, insbesondere die Gründung des neuen Verbands VAD, die Auswirkungen des Agenturmodells auf den Handel, das Wachstum der Weller Holding und den Markenwechsel zu Weller. Zudem wird die Zukunft des Autohandels im Kontext von KI und neuen Geschäftsmodellen diskutiert.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 828: Kultivierung im chinesischen Arbeitsalltag – über Bestechung und Spionage

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:40


In meiner Position als Regierungsangestellter wurden mir häufig Bestechungsgelder angeboten. In China, wo ein autoritäres System herrscht, glauben viele Menschen, dass Veränderungen kaum möglich sind. Sie haben sich an diese inoffiziellen Gepflogenheiten gewöhnt und akzeptieren sie stillschweigend als Teil des Alltags.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/14/186720.html Vor Kurzem habe ich meinen Arbeitsplatz gewechselt und arbeite nun für eine Nachrichtenagentur in China. Wie andere normale Bürger beobachte ich die Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und den USA, ohne mich dazu zu äußern. Obwohl ich nur eine kleine Rolle bei der Arbeit spiele, bin ich dennoch eines der „Rädchen“ in der Propagandamaschinerie der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh).... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/13/186692.html

Power-Wrestling RADIO
WWE Raw (25.8.25): Chaos um Roman Reigns! Jey Uso setzt Zeichen! Paris-Gegnerin für Becky Lynch!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 67:37


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 25. August 2025 aus Birmingham, England. Darin: Roman Reigns' Auftritt endet chaotisch! Becky Lynch setzt ihren Titel in Paris aufs Spiel! Jey Uso setzt ein Zeichen gegen seine Titelkonkurrenten! (Wenig) Neues zum Women's-World-Titel! Iyo Sky hilft Rhea Ripley! Neuer Ärger für Dominik Mysterio! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-25825-chaos-um-roman-reigns-jey-uso-setzt-zeichen-paris-gegnerin-fur-becky-lynch Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Presseschau - Deutschlandfunk
29. August 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:58


Themen heute sind unter anderem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Entwicklungen im asiatischen Raum, wo China eine engere Zusammenarbeit mit Ländern wie Indien und Nordkorea anstrebt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Wall Street mit Markus Koch
PCE wie erwartet | Showdown Trump vs. Cook?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 32:22


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street geht mit leichten Verlusten ins lange Wochenende: Nach neuen Rekorden beim S&P 500 und soliden Nvidia-Zahlen nehmen viele Anleger Gewinne mit. Frische Inflationsdaten zeigen, dass steigende Preise weiter ein Risiko bleiben – der Kern-PCE legte im Juli um 2,9 % zu und beschleunigte sich damit leicht. Im Fokus steht erneut Nvidia: Die Aktie gab im vorbörslichen Handel nach, nachdem bekannt wurde, dass Alibaba einen eigenen High-End-Chip entwickelt, um die Lücke in China zu schließen. Auch Caterpillar warnte vor milliardenschweren Zolleffekten, Dell fiel nach verhaltener Prognose. Trotzdem blicken die Märkte auf einen starken August zurück: Dow +3,4 %, S&P 500 +2,6 %, Nasdaq +2,8 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Societe Generale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Presseschau - Deutschlandfunk
28. August 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:38


Die Zeitungen von morgen beschäftigen sich unter anderem mit den jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Schnabelweid
Magazin: Darf man das (schon) in Mundart?

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 54:19


Unsere Hörerinnen und Hörer sind die besten! Sie löchern uns mit allen möglichen und unmöglichen Fragen rund um Dialekte. Ein Muster wiederholt sich regelmässig: Die Frage nach richtig und falsch. Gibt es diese Form oder dieses Wort wirklich? Ist überzoge nicht falsch für überzügt? Ist in Bärn und in Züri passender als z Bärn und z Züri? Es heisst doch uf sini Chöschte und nicht uf sini Rächnig cho, oder? Normen und Entwicklungen beschäftigen unsere Hörerinnen und Hörer. Ihre normbasierten Fragen bewegen sich oft zwischen: Ist das noch falsch oder gilt das schon als richtig? Von solchen Rückmeldungen kann auch das SRF-Moderatorenteam Geschichten erzählen. Christian Schmutz ist bei Christian Zeugin im Studio und beantwortet derartige Fragen. Im zweiten Teil des Magazins vergleicht Musikredaktorin Gisela Feuz «Wägem Gäut» von Polo Hofer und Splendid 40 Jahre später. Und Gabriela Bart vom Idiotikon erklärt den seltenen Berner Familiennamen Nafzger.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#318 WWE Clash in Paris-Preview: La Vision und unsere Vision für Roman Reigns + Unboxing deluxe!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 124:02


WWE lässt die aktuelle Europa-Tour mit Clash in Paris gipfeln – wir haben Bock und blicken frohen (französischen) Mutes auf das kleine, aber feine PLE voraus. Wir bequatschen alle anstehenden Matches für Clash in Paris, schauen zurück auf die wichtigsten Entwicklungen aus RAW und SmackDown, tippen wild drauf los und legen uns tief rein in mögliche Szenarien, v.a. für The Vision und Roman Reigns – bei dem es eine wichtige Charakterentwicklung geben könnte. Wurde eine besondere Episode. Ganz viel Spaß! PS: Highlight (zumindest für uns) ist in dieser Episode übrigens das Unboxing einer ganz besonderen Geburtstags-Überraschung aus der weltbesten Community. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Hamburg News
Spektakulären Investitionen auf der Insel Neuwerk

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:13 Transcription Available


Heute haben wir eine Reihe brisanter Themen für euch. Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen im Fall Christina Block, die spektakulären Investitionen auf der Insel Neuwerk, den Einsatz von Robotern bei einem Großbrand im Hafen und die anstehende Fußball-Sensation: das Hamburger Derby. Außerdem klären wir euch über eine neue Abzocke der Sperrmüll-Mafia auf und werfen einen Blick auf ein Tier, das bald öfter in Hamburgs Wäldern unterwegs sein könnte: der Wolf. Bleibt dran, es wird spannend!

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#266 Warum die Sparkassen lange bei ETFs gezögert haben | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 38:21


+++ WERBUNG +++ Obwohl die Deka Investments bereits seit Jahren ETFs anbietet, zeigten sich viele Sparkassen zunächst zurückhaltend. In diesem Interview beleuchten wir mit den Deka-Experten Thomas Pohlmann (Leiter Produktmanagement ETF) und Denis Friess (Leiter Institutionelles Fondsmanagement) die Hintergründe dieser anfänglichen Skepsis. Erfahre, welche strategischen Überlegungen die Sparkassen beeinflussten und wie sich ihre Haltung im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ein spannender Einblick in die Entwicklungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe und die Rolle der Deka bei der Verbreitung von ETFs. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

WDR 5 Das philosophische Radio
Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 56:08


Kann man KI und Datenanalyse nutzen, um den Rechtsstaat und die Demokratie zu torpedieren? Das ist zumindest der Plan von faschistischen Kräften in den USA, sagt der Philosoph Rainer Mühlhoff. Drohen solche Entwicklungen auch bei uns? Studiogast: Rainer Mühlhoff, Philosoph Von WDR 5.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 55:33


Geht Griechenland auf Konfrontation mit der EU? Der Journalist Matthias Nikolaidis über neueste Entwicklungen in der griechischen Asylpolitik, die auch grundsätzliche Auswirkungen auf die EU haben könnten. Schlechtes Wetter beeinträchtigt die Ernte in Deutschland. Der Landwirt Willi Kremer-Schillings erklärt, warum uns trotzdem keine Gefahr für die Lebensmittelversorgung droht, wie in einigen Medien verbreitet wird. In Deutschland kommen Autoabonnements in Mode. Der Auto-Fachjournalist Oliver Lauter erklärt Pro und Kontra dieser neuen Angebote. Und Florian Machl kommentiert das eigenartige Verständnis von der österreichischen Neutralität, das Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zum wiederholten Mal an den Tag gelegt hat.

hr2 Der Tag
Sammelfieber – Wie uns Spielzeug reich macht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:35


Spielzeug ist nicht nur zum Spielen da, sondern auch zum Sammeln. Viele Puppen, Kuscheltiere, Brettspiele, Autos oder Konsolen sind heute Sammlerstücke, mit denen viel Geld gemacht werden kann. Der Wert steigt mit der Nachfrage. Als historische Zeitzeugnisse spiegeln unsere Spielzeuge die Ideale oder Wünsche ganzer Generationen ebenso wider wie die technologischen Entwicklungen. Und Sammelnde sind immer auf der Suche nach Raritäten, die auch schöne Erinnerungen beinhalten. Denn Retro ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Es gibt Auktionshäuser, die sich ganz auf Kinderspielzeug spezialisiert haben. Wir fragen, welche Spielzeuge haben uns glücklich gemacht und wie hat sich das heute verändert? In jedem Fall sollte jeder, der seinen vermeintlich alten Kram entsorgen will, diesen gut prüfen, damit kein möglicher Schatz auf dem Müll landet. Mit Götz Seidel, Geschäftsführer des Auktionshauses „Ladenburger Spielzeugauktion“, der Barbie-Sammlerin Bettina Dorfmann, dem Kunsthistoriker und Leiter des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau David Kühner und dem “Spielwaren-Investor” Lars Conrad. Podcast-Tipp: Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern Wie viel Spielzeug braucht ein Kind? Es gibt Expertinnen und Experten, die sagen, dass ein Kind nur um die sieben gute Spielzeuge braucht, um frei und kreativ spielen zu können - mehr ist eher hinderlich. Wie passt mit den überquellenden Spielzimmern zusammen? Mehr dazu könnt Ihr in der Folge der Bromance Daddys hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49b070f1b38d30a/

RONZHEIMER.
Trumps Gipfel: Paul, woher weißt du, was wirklich stimmt?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 34:37


Wie kommt man als Journalist durch den Gipfel-Wahnsinn von Donald Trump?Paul Ronzheimer hat aus der Ukraine, Alaska und Washington über die Verhandlungen von Trump, Putin und Selenskyj berichtet - und dabei auch exklusive News aus dem Weißen Haus enthüllt. Wie geht das? Und wie verliert man angesichts der immer neuen Wenden von Trump nicht den Fokus? Darüber spricht Paul mit Filipp Piatov und analysiert die neuesten Entwicklungen aus dem Weißen Haus.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Power-Wrestling RADIO
AEW Dynamite (20.8.25): MJF will Briscoe anzünden! Sonderregel durchgesetzt! Comeback-Überraschung!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 53:55


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 20. August 2025 aus Glasgow, Schottland. Darin: MJF will Mark Briscoe anzünden – und boxt Sonderregel durch! Will Ospreay mit schlechten Nachrichten! Böse Comeback-Überraschung für Edge & Christian! Darby Allin steckt im Leichensack! Turnierfinale endet unklar! Athena setzt ein Zeichen! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-20825-mjf-will-briscoe-anzunden-sonderregel-durchgesetzt-comeback-uberraschung Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices