Podcasts about sprachen

  • 2,196PODCASTS
  • 4,782EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sprachen

Show all podcasts related to sprachen

Latest podcast episodes about sprachen

Mama Lauda
Scheiß die Gebährmutterwand an

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 58:01 Transcription Available


Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Die vielleicht beste Sprachlern-APP der Welt

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 28:54 Transcription Available


Das ist die APP, die ich gerne selbst programmiert hätte. Man spricht wie auf WhatsApp mit einem Freund in verschiedenen Sprachen über alle denkbaren Themen und bekommt ein direktes Feedback zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache. In der Aufmachung ähnlich wie Duolingo - in der Funktionalität und Wirkung Welten besser. Diese Podcastfolge ist die Audiospur des Videos auf Youtube. Link zum Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=a0tBJKzYcYI Link zu Langotalk: https://www.langotalk.org/?aff=speedlearning

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Goldener Oktober" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:23


Piazza an der Bo "Goldener Oktober" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop. Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias Pöhlmann Schnitt, Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

More than Money Podcast
DIE 9 SPRACHEN DES GELDES (Teil 2/3) Das Money Mindset für ein selbstbestimmtes Leben mit Wachstum, Hebel und Wert (Folge 259)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:43


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Warum lohnt es sich, eine neue Sprache zu lernen? Weil jede Sprache dir Zugang zu einer neuen Welt verschafft. Im Ausland ist es die Sprache der Menschen. Im Business ist es die Fachsprache deiner Branche. Und für deine finanzielle Unabhängigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung? Da ist es die Sprache des Geldes.Wenn du sie nicht sprichst, bleibst du draußen. Du erkennst die Chancen nicht. Du verstehst die Spielregeln nicht. Und du bleibst im System „Zeit gegen Geld“ gefangen. In Teil 1 hast du die ersten 3 Sprachen kennengelernt: Flow, Anziehung und Fülle. Heute gehen wir weiter – mit 3 Sprachen, die dein finanzielles Leben auf eine neue Ebene heben.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
93. Das Album "The Bonus-Tracks Album"

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 105:03


Wir möchten heute gerne mit euch über „The Bonus-Tracks Album“ sprechen. Diese Compilation vereint selten gehörte B-Seiten von Singles, Songs in anderen Sprachen und Remix-Versionen zu einem, wie wir finden, vollwertigen Album. Wir diskutieren über das Cover, die Song-Auswahl und darüber, welche dieser Songs vielleicht sogar „albumtauglich“ gewesen wären und welche besser versteckte B-Seiten geblieben wären :) Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

COSMO Bernama Kurdî
Mareşalê Neftê: Prof. Nadîr Nadîrov

COSMO Bernama Kurdî

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 38:05


Prof. Nadîrov û malbata wî mexdûrên siyaseta sirgûnkirinê yên Stalîn'ê. Ji Naxçivan'ê sirgûnî stepên Qazaxistan'ê dibin. Nadîr tevî hemû zordestî û zehmetiyan dixwîne, dibe profesor. Ew herweha dibe hevwelatiyê rûmetê yê wî bajarî ku lê hatibû sirgûn kirin. Prof. Nadirov di 2021'ê koça dawî kir. Von Celil Kaya.

More than Money Podcast
DIE 9 SPRACHEN DES GELDES (Teil 1/3) Das Money Mindset für ein selbstbestimmtes Leben mit Flow, Anziehung und Fülle (Folge 258)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:41


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst raus aus der Geld-Enge und endlich verstehen, wie Geld wirklich funktioniert? Viele Menschen denken: Geld ist Mathe – Einnahmen minus Ausgaben. Die Wahrheit ist: Geld folgt Sprache – und Sprache formt dein Verhalten. In dieser neuen Serie „Die Sprache des Geldes“ zeige ich dir die 9 wichtigsten Mindsets, die dein finanzielles Leben bestimmen. Heute starten wir mit den ersten 3 Mindsets.

Coconut-Talk
29: Wie gelingt Integration in Indonesien?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 53:00


In dieser Folge erfährst du, was Integration für uns (nicht) bedeutet und wie integriert wir uns in Indonesien fühlen! Gunda erzählt, warum sie Integration als Zugehörigkeit versteht – aber auch, warum sie glaubt, dass eine vollständige Integration in Indonesien kaum möglich ist. Sprache spielt dabei eine zentrale Rolle: Während Bahasa Indonesia eine wichtige Basis ist, merkt man im Alltag schnell, dass lokale Sprachen wie Balinesisch oder Javanesisch für echte Teilhabe entscheidend sein können. Katha berichtet offen, warum sie sich trotz guter Sprachkenntnisse oft nicht integriert fühlt und welche Erfahrungen ihr Kind als „Bule“ macht. Gemeinsam beleuchten wir Unterschiede zwischen Regionen wie Bali, Papua und den Molukken und diskutieren, wie stark Integration auch von der Willkommenskultur der Einheimischen abhängt. Zum Abschluss gibt's wie immer unseren Business-Quick-Tipp, diesmal von Gunda. Dabei geht es um den weiblichen Zyklus und zyklusorientiertes Arbeiten – inkl. persönlicher Empfehlung. Schickt uns gerne eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema Integration in Indonesien per Mail oder Instagram – wir sind gespannt auf eure Einsendungen! Unser Podcast wurde als einer der besten Expat-Podcasts ausgezeichnet! https://www.millionpodcasts.com/expat-podcasts/ Buch von Mandy Jochmann über zyklusorientiertes Arbeiten: https://mandyjochmann.com/buch-30-minuten/ Unsere Geschenke (kostenfrei): Checkliste fürs Auswandern: https://subscribepage.io/gundaswelt Audioserie „Vermarkte dich selbstbewusst“: https://mahayani-assistance.de/vermarkte-dich-selbstbewusst Unsere Produkte: Auswanderguide „Leben in Indonesien“ (mit dem Code INDO10 gibt's 10 % Rabatt): https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp 1:1-Auswanderberatung für Indonesien mit Gunda: https://gunda-shop.tentary.com/p/VDHt0l Brainstorming-Call für dein zukünftiges Onlinebusiness mit Katha: https://impressumbeispiel.my.canva.site/brainstormingcall Unsere Empfehlungen*: Visum für Indonesien beantragen bei bali-visum.de (mit dem Code SAMBAL bekommst du 20 € Rabatt auf das B211-Visum): https://bali-visum.de/ref/Gunda/ Indonesisch-Crashkurs von Indojunkie (mit dem Code SAMBAL10 gibt's 10 % Rabatt): https://myablefy.com/s/indojunkie/indonesisch-kurs/payment Bali-Reiseführer von Indojunkie als Buch: https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpamid=57 Bali-Reiseführer von Indojunkie als E-Book: https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpamid=57 *Affiliate-Links: Für unsere Empfehlung erhalten wir eine kleine Provision vom Anbieter. Unsere Links: Website von Laptop Sambal Sonnenhut – der Indonesien-Podcast: https://indonesien-podcast.de/ Indonesien-Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@indonesienPodcast Indonesien-Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/indonesienpodcast Katha auf Instagram: https://www.instagram.com/katha.mahayani/ Katha auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/ Gunda auf Instagram: https://www.instagram.com/aranyani_experience/ Gunda auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/ Gundas Website: https://gundaswelt.de/

Mama Lauda
Geburt ohne Schmerzen? Kristin Graf im Real Talk

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 79:25


Hochverehrte Leserschaft, heute wagen Fanny und Alina ein Gespräch, das gleichermaßen fasziniert wie provoziert. Niemand Geringeres als Kristin Graf, die Frau hinter Die friedliche Geburt, ist zu Gast im Salon von Mama Leisa. Sie spricht über Hypnose, mentale Geburtsvorbereitung und die Frage aller Fragen: Kann eine Geburt tatsächlich schmerzfrei sein – oder ist das nur ein wohlklingender Mythos? Zwischen Skepsis, Staunen und sehr persönlichen Geschichten nehmen die Damen kein Blatt vor den Mund. Es geht um Ängste, um die Macht des Geistes, um Studien, die belegen, was viele für unmöglich halten, und um den Skandal, wie wenig ernst die Geburtsvorbereitung unserer Gesellschaft genommen wird. Ein Dialog voller Wucht, Witz und Wahrheiten. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha – Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Multilingual Stories
Back to Business: Mangos, Tränen und die zweite LingFLoWS®-Runde

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:22


In dieser Folge von Multilingual Stories teile ich meine Rückkehr aus der Sommerpause und erzähle von einem ganz besonderen Familienurlaub in Südostasien. Nach drei Wochen ohne Computer – zum ersten Mal seit der Unternehmensgründung 2019 – reflektiere ich über verwirklichte Träume, wie das Pflücken frischer Mangos vom Baum mit meinen Kindern. Gleichzeitig kündige ich den Start der zweiten Runde meiner LingFLoWS®-MehrsprachigkeitstrainerInnen-Ausbildung an, die am 1. Oktober 2025 beginnt. Am 6. September um 17 Uhr lade ich dich zu meinem live online Info-Abend ein, wo du alles über die 12-monatige Ausbildung erfährst und deine Fragen direkt stellen kannst.

COSMO Radio po polsku
Język polski w Niemczech: bezpłatne lekcje HSU

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:44


Jak wygląda nauczanie języka polskiego w ramach HSU w Niemczech? Dlaczego w jednych landach dzieci mogą korzystać z bezpłatnych zajęć w ramach systemu szkolnego, a w innych – wciąż takiej oferty nie ma? O wyzwaniach i potrzebach polskojęzycznych rodzin w Niemczech opowiada Barbara Lange –przewodnicząca LPEF Hessen w rozmowie z Moniką Sędzierska KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: COSMO po polsku Facebook Von Monika Sedzierska.

The Austrian German Podcast
Wie es für uns ist, Sprachen zu lernen - FR#41

The Austrian German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 27:11


Hört euch an, an welchen Sprachen wir uns schon versucht haben und welche wir auch tatsächlich bis zu einem guten Niveau gelernt haben, und wie es uns dabei ergangen ist.Go to the Patron Page of the Austrian German Podcast (patreon.com/user?u=52995628) to get transcripts for episodes and more. Support us by joining the AGP Club and get additional episodes and more.

Bethel Redding Predigt der Woche
24. AUG 2025 | Die Heiligen besitzen das Königreich

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 45:37


In einzigartig beeindruckender Weise lehrt Pastor Kris Vallotton, dass sich mit Jesu Tod am Kreuz die Prophetie in Daniel, Kapitel 7 erfüllt hat. Die Heiligen des Höchsten haben das Königreich empfangen und werden es besitzen bis in alle Ewigkeit, damit alle Völker, Nationen und Sprachen Jesus ehren und dienen. Die Wohlstandsmentalität ist nicht dafür designed, nur Dich zu beeinflussen, sondern Nationen. Gott hat uns zu Jüngerschaft berufen, genauer gesagt, dazu, Nationen zu Jüngern zu machen. Hast Du Dich je gefragt, wie das aussehen könnte? In seiner Predigt lehrt Kris Vallotton über eine Wohlstandsmentalität, die über das hinausgeht, was wir sehen können, und Nationen beeinflusst. Sei dabei, wenn wir die Schrift durchgehen und mehr über die Wohlstandsmentalität und die Fülle erfahren, für die Jesus bezahlt hat. ORIGINAL: Wealth Mentality Impacts Nations | youtube.com/watch?v=qDruHwyMkqs BIBELSTELLEN: 1. Mose 17, 1-4; 15-16; 2. Mose 3, 5-14; Daniel 7, 9-28; Matthäus 16, 28; 24, 14; 28, 18-20; Markus 12, 34; 16, 14-18; Lukas 4, 43; 9, 2; 10, 9; 10, 19; 12, 31-32; Johannes 3, 1-5; Apostelgeschichte 1, 3; 19, 8; Römer 4, 17-18; Galater 3, 6-9; Kolosser 1, 13; Hebräer 12, 28 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Easy German
597: Supersexy Käsebrot

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 33:24


Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Schweden Schweden (Wikipedia) Jedermannsrecht (Wikipedia) Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden Kindred Home Swapping (Friend Referral Link) TheTrueSize.com   Lied der Woche: Käsebrot Helge Schneider - Käsebrot (YouTube) 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify) Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek)   Follow-up: Wann das Land verlassen? Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau) Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute)   Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner Merz spricht Französisch (Instagram) Macron und Merz gemeinsam (Instagram)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Literaturclub HD
Ein internationaler Bestseller aus der Schweiz?

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 74:59


«Lázár» von Nelio Biedermann weckt grosse Erwartungen. Ausserdem diskutieren Jennifer Khakshouri, Adriana Altaras, Lukas Bärfuss und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer über "Ungebetene Gäste" von Ayelet Gundar Goshen, "Riccardino" von Andrea Camilleri und "Sonntag" von Olivier Schrauwen. Eine Sensation: «Lázár», der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans «Ungebetene Gäste». Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. «Riccardino», sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band «Sonntag», der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Schlaflos" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:14


Piazza an der Bo "Schlaflos" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop. Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias Pöhlmann

Beste Vaterfreuden
Die 5 Sprachen der Liebe – Was unsere Kinder wirklich brauchen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:09


Die fünf Sprachen der Liebe kennen viele vor allem aus Paarbeziehungen. Deswegen haben wir uns gefragt: Inwiefern lässt sich das eigentlich auf unsere Familien übertragen? Wie zeigen wir als Väter unsere Liebe – eher durch Nähe, Worte oder Hilfsbereitschaft? Wie wichtig sind bei uns Geschenke? Und welche Sprache der Liebe schätzen unsere Kinder eigentlich am meisten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Leben#04 Kostenklartext Teil 2 – Fixkosten auf Cent: Anleitung & Service Wirtschaftlichkeit

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 19:17


In Teil 2 unserer Reihe „Kosten-Nutzen in der Technischen Dokumentation“ geht es um Serienprodukte. Wir zeigen, warum die einmaligen Fixkosten einer Betriebsanleitung pro Stück auf Cent-Beträge schrumpfen – und wie Sie zusätzlich Service-Wirtschaftlichkeit realisieren: weniger Rückfragen, schnellere Inbetriebnahme, weniger Rückläufer. Außerdem: Sprachen & Übersetzung mit Übersetzungsspeicher („Translation Memory“), Varianten-/Familienstrategie statt Text-Duplikaten, klare Meilensteine bis zur „Definition of Done“ sowie ein kompakter CE-Kasten für die Serie.

Kunststoff DIALOG
KI im Job – Fluch oder Segen?

Kunststoff DIALOG

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:08


Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsprozesse spürbar. In der aktuellen Folge des Kunststoffdialogs sprechen Bettina Höß, Tyll Leyh und Susanne Schröder vom Hanser Verlag darüber, wie KI im (Kunststoff-)Alltag eingesetzt wird, wo ihre Grenzen liegen und welche neuen Möglichkeiten sich für Studierende, Ingenieure und Unternehmen ergeben. Ein KI-Chatbot für KunststofftechnikIm Fokus steht auch plastics.ai. Der Kunststoff-Chatbot aus dem Hause Hanser greift auf gesammeltes Experten-Branchenwissen aus der Kunststoffverarbeitung, Verfahrens- und Werkstofftechnik zurück – und das in über 80 Sprachen. Zudem unterstützt er auch bei Formeln, Präsentationen oder Tabellen. Ob für Studierende, Produktentwickler oder Maschinenhersteller: KI kann wertvolle Unterstützung bieten – doch entscheidend bleibt, wie wir sie einsetzen. Ein Gespräch über Chancen, Grenzen und die Frage: Macht KI unser Leben einfacher – oder komplizierter?Kostenfreier Test des Chatbots unter plastics.ai

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Vom Aussterben bedrohte Sprachen #5: Okzitanisch (Folge 199; B2-C2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 11:04


Heute sprechen wir wieder über eine vom Aussterben bedrohte Sprache, und zwar Okzitanisch - diesmal handelt es sich um eine europäische Sprache! Viel Spaß :)

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 9:00


Kürzlich stolperte ich über diese Liste mit "Fünf Must-Read Büchern" und diesmal ging es um "Science Fiction, empfohlen von Wissenschaftlern". Nerd, der ich bin, hatte ich vier davon schon gelesen und irgendetwas bewog mich dazu, mich der Lobpreisungen der Anne Findeisen zu erinnern und, obwohl bisher enttäuscht, sagte ich mir, gehen wir also nochmal in einen Kazuo Ishiguro rein, ich meine, der Mann ist Literaturnobelpreisträger. Der Name des empfohlenen Werkes: "Klara und die Sonne".Wie es sich (für mich) gehört, ohne das Lesen von Klappentexten, Einführungen oder gar Rezensionen, wusste ich nicht im Ansatz, worum es geht, doch mit ein bisschen Detektei war bald klar, "KF"s, wie die zunächst hauptsächlich handelnden Personen genannt werden, sind keine solche - es sind Künstliche Freunde, in einem Spezialgeschäft zum Kauf angebotene Androiden, gedacht als Begleiter für die Kinder reicher, wohlangesehener, berufstätiger Menschen.Wir verstehen, das Konzept der KFs muss eingeführt werden, wir lernen zwei Exemplare kennen, die eine etwas dumm und desinteressiert, die andere, Klara die künftige Hauptheldin, hyperaufmerksam und ungewöhnlich intelligent, wir sehen die Welt durch ihre Augen, ein enger Straßenausschnitt, ein Hochhaus, eine Baumaschine; aber die vierte Beschreibung des beschränkten Ausschnittes einer Straßenszenerie aus der Sicht der künstlich freundlichen Schaufensterpuppen ist nicht interessanter als die dritte. Wann geht's nun endlich los?Schlussendlich, ein paar dutzend Seiten im Buch, wird KF Klara gekauft, von der Mutter von Josie und es kommt leicht Fahrt in die Geschichte und damit wir hier nicht ins Spoilertrauma geraten, lassen wir diese im Buch geschehen und nicht in der Rezension und kommen zur viel, viel interessanteren Frage:Ist Herr Falschgold ein Zoni aus dem literarischen Hinterland?Man muss nicht jeden Literaturnobelpreisträger kennen und schon gar nicht jedes Preisträger Biografie studieren, aber man kann schon wissen, dass nicht jeder Schriftsteller mit einem japanischen Namen aus Japan kommt, point in case, Kazuo Ishiguro. Der wuchs in England auf und schreibt schon immer auf Englisch, was die Frage des Herrn FG nach der Ursache der seltsam schlechten Übersetzung des Romans aus dem Japanischen zunächst in eine herrlich peinliche Richtung führte. Das diskutierte er gottlob mit sich selbst und seinen verschiedenen Suchmaschinen- und AI-Chatbot-Abonnements, die ihm, wie sich das für derlei Geräte in 2025, wie für die KFs im Buch, gehört, zunächst in allen seinen Meinungen und Vorurteilen bestätigten: Ja, sagte Claude, im Japanischen gibt man Kleidungsstücken gerne einmal Eigenschaften wie "hochgestellt", was ja eher den Träger charakterisiert und das ist zweifellos schwer übersetzbar, ergo, so die KI, ein "hochgestellter Anzug" sollte nicht so genannt werden! Dass es im Deutschen die durchaus gebräuchliche Bezeichnung "vornehm", zum Beispiel bei einem Kostüm gibt, kam weder der LLM noch dem Rezensenten in den Sinn, das hätte ja die Grundannahme in Frage gestellt.Was nichts an der Tatsache ändert, dass ich mit der deutschen Übersetzung, vermeintlich aus dem Japanischen, überhaupt nicht zu Rande gekommen bin. Ja, ich schob es auf die Inkompatibilität des Japanischen zu westlichen Sprachen und hatte mich aufgrund dieser Annahme bewusst entschlossen, die deutsche Übersetzung zu lesen - warum soll man ein Buch sprachlich zweimal verschieben, einmal von der Übersetzerin und ein zweites Mal im Kopf? Aber so unlesbar war das Werk, dass ich denn doch mal die englische Version holte, um zu schauen, ob dort besser gearbeitet wurde und stoße dann auf die offensichtliche Information, dass "Barbara Schaden[..] den Roman "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro aus der englischen Sprache ins Deutsche übersetzt…" hat.Ok, da wird vieles klarer, denn das starre Subjekt-Prädikat-Objekt des Englischen und die generelle Abneigung dem Schachtelsatz gegenüber machen das vermeintlich japaneske Stakkato der Sätze erklärbarer und wenn man die dann genauso fantasielos und ohne Rücksicht auf Wortwiederholungen ins Deutsche prügelt, kommt das raus, was der Leser der deutschen Übersetzung von "Klara und die Sonne" durchleiden muss: Starre, unnatürliche Formulierungen, die grammatikalisch sicher richtig sind, aber so im Deutschen nicht gesprochen werden. Denn Kazuo Ishiguro schreibt ein seltsames Englisch. Zumindest in "Klara und die Sonne". Er scheut die Wiederholung nicht, er schreibt der Sonne ein Geschlecht zu, was im Englischen möglich, aber höchst ungewöhnlich ist (und für deutsche Ohren umso mehr, als dass diese im Englischen männlich beartikelt wird). Es werden angesprochene Personen im Satz in die dritte Person gesetzt, es werden ausgedachte Eigennamen eingeführt und bleiben unerklärt.Nachdem es mir ein paar Tage auf der Zunge lag und im Hinterkopf hin- und herschepperte, kam ich dann drauf, an welches Buch mich das Ganze erinnert: An das letztens hier besprochene "Narrenschiff" von Christoph Hein. Ok, "recency bias" heißt das in der Fachsprache, es gibt sicher bessere Beispiele, aber die Beschreibungen der Welt von Klara und ihrer Sonne sind für mich als, vielleicht hinterwäldlerischen Zoni, so steif und formalistisch, so unverständlich wie für einen Wessi die Nomenklatura, die Begriffe, die Namen in der DDR. Und während ich bei Christoph Hein die "Kunstsprache" SED-Deutsch verteidigt habe, oder wenigstens zu "Kunst" erklärt, tu ich mich hier schwer. Ja, Kazuo Ishiguro will uns eine Welt nahebringen, in der künstliche Helfer genetisch verbesserte Kinder in einer streng hierarchischen Gesellschaft betreuen und dass diese künstlichen Helfer nicht den größten intellektuellen Spielraum und -willen haben, will vermittelt sein. Es ist ein wenig wie die Erzählung einer Welt aus der Sicht und mit der Sprache eines Kindes. Kann man machen, aber mir verdirbt das den Lesegenuss.Wie angedeutet, besonders unverständlich im zweifachen Sinne sind die Eigennamen. Da gibt es Bürogebäude, Baumaschinen, Universitäten, die ausgedacht sind, aber real sein könnten, so real, dass man sie kurz googelt und merkt, dass Ishiguro das auch getan und englisch klingende Namen solange variiert hat, bis er keine Ergebnisse mehr gefunden hat. Ok, kann man machen. Aber dann sollte man doch irgendeinen Hinweis hinterlassen, was diese "Atlas Brookings” Uni darstellen soll, in die ein Nebenheld aufgenommen werden möchte: ist es eher Oxford oder Berkeley, Yale oder Stanford. Genau die gleiche Frage stellt sich, wenn ein Gebäude zehnmal im Buch erwähnt wird, sodass man als Leser denken muss, dass das irgendwie wichtig wäre. Aber nichts wird erklärt, kein Kontext nirgendwo.Ich habe am Ende sogar gecheckt, ob "Klara und die Sonne" vielleicht Teil einer Buchreihe ist, wo man voraussetzen kann, dass die Leserin weiß, was die Eigennamen bedeuten. Nein, ist es nicht, es wird einfach nicht erklärt und man liest als Leser immer ahnungsloser durch einen Roman, der keinen Sinn ergibt. Das betrifft nicht nur Eigennamen. Auch die Verben "gehoben" und "ungehoben" ("lifted/unlifted" im Englischen) als Adjektiv für Kinder, bleiben bis weit nach der Hälfte des Romans unerklärt, was eine künstlerische Entscheidung ist, nur halt keine gute - speziell, wenn man das dann in einer Übersetzung liest und davon ausgehen muss, dass hier Sinn verloren gegangen ist.Dazu kommen fragwürdige Entscheidungen im Setting: Jede Fiktion braucht ein klein wenig Übersehen von Lücken in Konzeption oder Handlung, aber ein KI-gesteuerter Android in der Zukunft, der ein Telefon als solches nicht erkennt und es Rechteck nennt, ist ein bisschen viel verlangt. Mütter, Kinder, Väter schauen in ihre Rechtecke, Gartentore sind Bilderrahmen, harmlose Baumaschinen die Ursache globaler Umweltverschmutzung und so wird dann der Weg bereitet, dass der solarbetriebene Android die Sonne für einen Gott hält, dem es, wenn man ihm nur genug Opfer bringt, ein Leichtes ist, ein todsterbenskrankes Kind zu retten (sorry für den Spoiler). Klingt als Elevatorpitch irgendwie stimmig, nach 350 Seiten weiß man dann - leider nur als dieser.Dabei wäre das Ganze zu retten gewesen, die Story ist eine hervorragende Basis für philosophische Betrachtungen. Nicht nur über Künstliche Intelligenz und deren Servilität und dem Nach-dem-Mund-reden. Wie wir (viel zu spät) lernen, sind alle "gehobenen" Kinder genetisch verbessert, warum nimmt der Autor diesen Handlungsstrang nicht auf? Und es dienen in der Buchwelt Androiden nicht nur der Kinderbetreuung, sondern haben auch viele Menschen arbeitslos gemacht (wir lernen das buchstäblich in einem Nebensatz und hören nie wieder davon). Und man kann und muss über die Normalisierung unser aller Interaktionen mit künstlichen Intelligenzen sprechen, siehe oben, was, zugegeben, im Jahr 2020 noch kein etabliertes Phänomen war, aber, Kazuo Ishiguro schreibt hier Science Fiction, wie toll wäre es gewesen, wäre er darauf gekommen!All das passiert nicht, die Sprache ist anstrengend, die Story nicht inspiriert, der Tiefgang, er fehlt. Was uns leider zu einem harten Urteil führt: Man muss "Klara und die Sonne" weder wegen der Story noch der Sprache lesen und auch die philosophischen Ideen muss die Leserin leider in sich selbst finden und das geht einfacher draußen, unter der realen Sonne, solange sie noch scheint, als in ein Buch versunken, welches keine dieser Ideen aufnimmt.Sehr schade. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Der YOUCAT: Jungen Menschen weltweit die Lehre der Kirche erklären

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 34:19


Mit Rafael D'Aqui, Direktor der YOUCAT Foundation Der Youcat, der Jugend-Katechismus der katholischen Kirche, erklärt den Glauben in einer zeitgemäßen und Jugendliche ansprechenden Form. Anfangs erschien er 2011 in 13 Sprachen - mittlerweile sind es über 70. Und der Youcat hat in all den Jahren auch noch Ableger zu verschiedenen Glaubensthemen bekommen. Über die Geschichte des Youcat und welche Pläne die Macher für die Zukunft haben, sprechen wir mit dem Direktor der Youcat-Foundation Rafael D'Aqui.

Auf den Tag genau
Anna Blos über die Benachteiligung der Frauen bei Ehescheidungen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 7:07


Anna Blos, 1866 als Anna Tomaczewska im niederschlesischen Legnica, deutsch Liegnitz, geboren, studierte an der Humboldt-Universität Berlin Geschichte, Literatur und Sprachen und war danach als Lehrerin, ab 1905 in Stuttgart, tätig, trat aber auch in die SPD ein und in die aktive Politik. Sie war Verfechterin des Frauenwahlrechts und 1919 die einzige aus Württemberg in die Weimarer Nationalversammlung gewählte Frau. Wie sehr sie auch juristische Benachteiligungen der Frauen umtrieben, belegt der heutige Artikel, den sie im Hamburger Echo vom 30. August 1925 veröffentlichte. Damals konnten laut Gesetz Ehen nicht einfach geschieden werden, weil beide Seiten eine Scheidung wünschten. Es mussten vielmehr Scheidungsgründe herbeigeführt werden. Und bei all den dafür üblichen Strategien waren nicht nur ganz grundsätzlich die weniger wohlhabenden Schichten benachteiligt, sondern auch insbesondere die Frauen. Woran das lag schildert Anna Blos und für uns Rosa Leu.

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
231 - Die Sprache des Webs - Was HTML, CSS und JavaScript jeweils machen

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:43


Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/44xESsm In der heutigen Folge erklärt dir Junus die Grundlagen der Sprachen des Webs. Hierzu erfährst du die wichtigsten Fakten über HTML, CSS und JavaScript. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/

COSMO Bernama Kurdî
Hilbijartinên herêmî yên 2025an li NRW

COSMO Bernama Kurdî

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:12


14'ê Îlonê li NRW'ê hilbijartinên herêmî tên li dar xistin, anku şaredar, encumenên şaredariyan, meclîsên navçeyan û herweha meclîsên entegrasyonê tên hilbijartin. Em jî vê heftê bi siyasetmedar û endamê encumena şaredariya Essen'ê bi Shoan Vaisi re li ser birêveçûna hilbijartinan û encamên pêkan dipeyivin. Von Kamil Basergan.

Mama Lauda
Kein Plan, viel Liebe – Elternsein mit Frieda Lewin

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:38


Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So hilft Hypnose beim Lernen von Sprachen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:04


Vielleicht hast du schon einmal Berichte über Hypnose im Fernsehen gesehen. Dort gibt es immer wieder Showhypnosen oder Berichte über die Anwendung von Hypnose bei Zahlbehandlungen, zur Erleichterung einer Geburt oder sogar während einer kompletten Operation. Wie Hypnose beim Lernen von Fremdsprachen helfen kann, und wie du das selbst für dich nutzen kannst, das wissen tatsächlich die wenigsten Menschen. Dabei lässt sich die Selbsthypnose kinderleicht erlernen und dann auf das Lernen von Sprachen anwenden. Wenn du wissen möchtest wie, dann zeige ich es dir in der heutigen Folge, denn was du vielleicht nicht weißt ist, dass ich über 30 Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung von Hypnose in allen denkbaren (Extrem-)Situationen habe. Tatsächlich ist aus meiner Hypnosearbeit heraus auch die Speedlearning Methode und das Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose entstanden, doch das erzähle ich dir vielleicht einmal, wenn wir uns persönlich treffen. Wie funktioniert Selbsthypnose zum Sprachenlernen? Damit du weißt, was Hypnose ist und wie du dich selbst hypnotisieren kannst, schenke ich dir jetzt erst einmal die eBook Version meines Buches „Die Kraft der Selbsthypnose“. Darin findest du das komplette Vorgehen zum Erlernen einer Selbsthypnose, so wie es meine Klienten bei mir lernen und wie ich es in meinen Hypnoseausbildungen unterrichte. https://drive.google.com/file/d/18jAU_wAISbI9cqNz13kfoUtZTiZI2JFj/view?usp=drive_link Falls du dir die Inhalte lieber anhören möchtest, findest du das gesamt eBook in meinem Hypnose-Podcast: https://hypnose-podcast.podigee.io/16-geschichte-der-selbsthypnose Der erste Schritt ist also, dich selbst in eine Hypnose zu versetzen. Dann geht es an das eigentliche Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose. So lernst du Sprachen unter Hypnose Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hypnose zum Lernen von Fremdsprachen anzuwenden. 1.) Auflösen von Blockaden Während der Selbsthypnose kannst du dir selbst Suggestionen geben, die Blockaden aus der Schulzeit oder Ängste vor dem Sprechen auflösen. 2.) Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration Eine klassische Anwendung der Hypnose beim Lernen ist zur Steigerung der Konzentration und Merkfähigkeit. Auch hier helfen die entsprechenden Suggestionen. 3.) Visualisierung konkreter Gesprächssituationen Du kannst dir auch vorstellen, dass du dich in der Zukunft befindest und die Sprache in einer bestimmten Situation anwendest. Das Vorgehen im Detail Überlege dir nun, welche positive Veränderung (z.B. von den o.g. Beispielen) du dir wünschst. Versetze dich dann in eine Selbsthypnose und stelle dir vor, dass du diese positive Veränderung schon erreicht hast. Vor deinem inneren Auge siehst du: Wo – an welchem Ort – du dich in dieser zukünftigen Situation befinden wirst… Was du an diesem Ort tun wirst … Was sonst noch um dich herum passieren wird … Wie du dich in dem Moment des erreichten Zieles fühlen wirst und wo in deinem Körper das spürbar sein wird … Woran deine Umwelt (Familie, Freunde, etc.) erkennen wird, dass du deine positive Veränderung erreicht hast … Zum Schluss stelle dir vor, dass dich ein Freund fragt, wie du das geschafft hast – welche Antwort gibst du? Bevor du dann die Selbsthypnose beendest, gib deinem Unterbewusstsein den Auftrag, alles zu tun, was auch immer notwendig sein möge, um dieses Ziel zu erreichen. Dann wiederhole diese Übung an 90 aufeinanderfolgenden Tagen oder nimm dir die Hypnose auf, so dass du sie jeden Abend zum Einschlafen anhören kannst. So einfach ist das – probiere es aus. Falls du lieber von einem Hypnotiseur hypnotisiert werden möchtest, schick mir einfach eine E-Mail, ich vermittele dir dann jemanden aus deiner Region. Falls du selbst Hypnose bei anderen lernen möchtest, melde dich auch gerne per E-Mail. Wir bieten regelmäßig Onlinekurse zu attraktiven Preisen an. Einen ersten kostenlosen Eindruck unserer Ausbildung findest du hier: https://sven-frank.com/kostenlose-hypnoseausbildung/

WDR 3 Gespräch am Samstag
Gespräch am Samstag: Der talentierte Boris Giltburg

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 40:09


Boris Giltburg hat viele Talente: Er ist Weltklasse-Pianist, dazu spricht er sechs Sprachen, übersetzt Lyrik und er fotografiert. Von all dem erzählt er Daniel Finkernagel im Gespräch am Samstag. Von Daniel Finkernagel.

Gefühlte Fakten
Peinlich Gepard

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 42:58


Gefühlte Fakten - Folge 302: Peinlich Gepard! In dieser Folge wird es peinlich - vor allem für Geparden. Tarkan enthüllt in einem Deep-Dive, dass sie eigentlich die Loser des Tierreichs sind (die armen Freaks). Außerdem klären wir warum die Worte "Acht" und "Nacht" in so vielen europäischen Sprachen gleich klingen (Zufall?? Jap, definitiv Zufall), wie ihr mit einem (hoffentlich) legalen Life-Hack auf ALLES IMMER Rabatt bekommt und vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hazel Thomas Hörerlebnis
Danke Jeff Bezos

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 66:29


Hazel war in Venedig, Thomas in Ljubljana. 0:00:00 Urlaub in Italien & Ljubljana 00:11:42 Basketball 00:23:15 Learnings im Urlaub 00:25:52 Wann kocht Hazel den Bären & neue Eismaschine 00:38:00 Campen & Campingplatz 00:43:07 Die nackte Kanone 00:52:55 Letterboxd 01:01:47 Umgang mit dem Altern Zeitstempel können variieren. Thomas' Letterboxd https://letterboxd.com/Thomas_Spitzer/ Die Pest in Venedig https://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/geschichte-pest-in-venedig-mehr-als-20-mal-neue-gesundheitspolitik-a-835336.html Triest war wohl nie vollständig slowenisch, allerdings sprachen um 1900 mehr Einwohner:innen slowenisch (52%) als andere Sprachen, in der ländlichen Umgebung waren es sogar 93%. https://de.wikipedia.org/wiki/Triest Basketball: • Der „Anstoß“ im Basketball heißt „Tip-Off“ oder „Sprungball“ • Ein Basketball-Angriff dauert maximal 24 Sekunden • Deutschland hat beim Test-Spiel am 8.8. gegen Slowenien mit 103 zu 89 gewonnen • Luka Dončić ist 26 Jahre alt Kinderspielplatz im „Park Tivoli“ Ljubljana https://maps.app.goo.gl/yvDxXS4Pvp2bvw6a8 Ninja Creami Swirl https://www.ninjakitchen.de/produkte/ninja-swirl-by-creami-13-in-1-softeis-eismaschine-nc701eu-zidNC701EU Engelshaar: Ein feiner, dünner Teigfaden, der in der türkischen und orientalischen Küche für verschiedene Süßspeisen verwendet wird. Hunde und Islam https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/tiere-im-islam-und-christentum-muslime-lieben-katzen-aber-halten-keine-hunde Die ersten „Nackte Kanone“-Filme erschienen Anfang der 90er Mel Brooks wird 2026 100, ist aktuell 99 Hot Subway Take: Any App is a dating app https://www.instagram.com/reel/DIrTHpPu0gE/?utm_source=ig_web_copy_link Die Passion Christi 2 https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000123136.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mama Lauda
Fannys erste Geburt – Zwischen Globuli und PDA-Fiasko

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 74:37


Hochverehrte Leserschaft, in dieser Episode öffnen Fanny und Alina die Tür zu einem Kapitel, das gleichermaßen schmerzhaft wie schillernd ist: Fannys erste Geburt. Was als Klischee begann – Fruchtblase platzt beim Serienabend – verwandelte sich in ein episches Drama aus überfüllten Kreißsälen, missglückter PDA, Bein-Akrobatik und einem Baby, das partout nicht durch das Becken wollte. Zwischen Schmerzkotzen, grantigen Schwestern und Globuli-Witzen kämpfte sich Fanny 19,5 Stunden lang durch ein Erlebnis, das irgendwo zwischen „Horrorfilm“ und „Geburts-Operette“ rangierte. Lady Leisadale versichert Ihnen: Dies ist kein weichgespülter Wohlfühlbericht, sondern eine gnadenlos ehrliche Erzählung einer Frau, die sich ihren Weg durch Blut, Schweiß und Wehen gebahnt hat – und heute mit einem Augenzwinkern zurückblickt. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha - Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#175 Alle Paare haben Konflikte – und das ist gut so!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 58:15


Paartherapeutin Ilka Schütte ist zum dritten Mal bei Evelyn zu Gast – und wie immer gibt's viel zu besprechen. Ilka sagt ganz klar: Konflikte sind normal – und sogar wichtig! Denn je mehr wir davon gut lösen, desto sicherer wird die Beziehung. Die beiden sprechen wieder über die drei häufigsten Streit-Dynamiken (Stichwort: Verfolger vs. Rückzügler), was eigentlich hinter einem Streit steckt – und warum wir oft nach außen hart reagieren, obwohl wir innerlich weich und verletzlich sind. Ilka erklärt, wie uns die emotionsfokussierte Paartherapie helfen kann, Muster zu erkennen, zu durchbrechen und echte Nähe (wieder)herzustellen. Außerdem geht's um Selbstreflexion, um den Druck, funktionieren zu müssen, und um die romantische Vorstellung, dass der Partner automatisch wissen sollte, was wir brauchen. (Spoiler: tut er nicht.) Auch Intimität und Sexualität kommen zur Sprache: Was, wenn Nähe schwerfällt? Wenn Lust fehlt oder Druck und Scham entstehen? Wenn Männer und Frauen manchmal gänzlich unterschiedliche Sprachen zu sprechen scheinen? Ilka zeigt Wege auf, wie Paare wieder in Verbindung kommen können. Lust auf wertvolle Aha-Momente und kluge Impulse? Dann hört unbedingt rein! Interesse an den ersten beiden Episoden mit Ilka? https://hoppe-hoppe-scheitern.podigee.io/92-89-paartherapie-sitzung-mit-horerinnen-fragen https://hoppe-hoppe-scheitern.podigee.io/60-von-verfolgern-und-ruckzuglern Hier ist Ilka bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/ilkaschuette_paartherapeutin/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Kultur Info
Nachrichtenportal Amal: News von Geflüchteten für Geflüchtete

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:39


„Amal“, das bedeutet auf Arabisch so viel wie „Hoffnung“. Die gleichnamige Nachrichtenplattform liefert Nachrichten und Hintergrundinfos von Geflüchteten für Geflüchtete. Dabei funktioniert sie ähnlich wie eine klassische deutsche Lokalzeitung, nur auf Arabisch, Ukrainisch und Farsi. Eine der drei Lokalredaktionen sitzt in Frankfurt am Main. Themen sind etwa Tipps gegen die Hitze, das Aus für den Chef der Deutschen Bahn oder das Frankfurter Nachtleben. „Weil wir denken, dass es auch wichtig ist, dass man so ein bisschen Klatsch und Tratsch mitkriegt und ein bisschen weiß, wie ticken die Deutschen, worüber sprechen sie.“, sagt die Journalistin und Geschäftsführerin von Amal News, Julia Gerlach. Die Mitarbeiter*innen von „Amal“ produzieren Nachrichten und Kurzvideos auf Facebook und Instagram. So auch die syrische Redakteurin Souzan Nasri: „Umgangssprache spielt eine große Rolle und Sprachstellen, um diese Kombination und die Kommentare mit unseren Leserinnen und Lesern zu schaffen.“ Das Nachrichtenangebot soll demnächst noch deutlich ausgeweitet werden. Amal hat dafür vor kurzem eine Förderung von fast 3,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU erhalten. Mit dem Geld wird gerade eine KI entwickelt, die Nachrichten in verschiedene Sprachen überträgt und für die sozialen Netzwerke optimiert. Ziel ist es, demnächst auch Geflüchtete in anderen Städten oder auf dem Land zu erreichen.

Mama Lauda
Ausnahmezustand Einschlafbegleitung – Milch, Wut und Wahnsinn

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:10


Hochverehrte Leserschaft, heute präsentiere ich Ihnen zwei Höllenszenarien, die selbst gestandene Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben würden: Zum einen die Einschlafbegleitung – ein harmlos klingendes Ritual, das sich an jenem Abend in ein Duell zwischen Mutter und Nachwuchs verwandelte. 45 Minuten Provokation, gezielte Geräusche, Milchverhandlungen und Drohungen, die in die Familienchronik eingehen könnten. Zum anderen Fräulein Alinas Zugfahrt – viereinhalb Stunden im Ruheabteil, begleitet von Wehen, einem wütenden Kleinkind, ungebetenen Buchtipps fremder Mütter und der Müllabfuhr-Dokumentation in Dauerschleife. Am Ende war niemand ruhig, alle verschwitzt und der Ball aus dem Nürnberger Bahnhof… verschwunden. Zwei Schlachten, ein Fazit: Wer diese Folge hört, wird sein eigenes Chaos plötzlich lieben. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

German Podcast
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:47


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über historische Parallelen. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung eines Zoos in Dänemark, Haustierbesitzer zu bitten, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie, die die genetische Verwandtschaft zwischen Kartoffeln und Tomaten erklärt, obwohl diese beiden Pflanzen deutliche äußerliche Unterschiede aufweisen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Auktion von Modeartikeln. Gegenstände, die einst berühmten Persönlichkeiten gehörten, werden zu sehr hohen Preisen verkauft. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche The Imperative Mood (Imperativ). Die deutsche Sprache befindet sich ständig im Wandel. Dabei setzen sich auch Wörter und Formulierungen aus anderen Sprachen im Sprachgebrauch fest. Wir sprechen darüber, wie insbesondere Anglizismen die deutsche Sprache prägen und dass dies nicht allen gefällt. War Ludwig Erhard wirklich der Vater des deutschen Wirtschaftswunders, wie es die Deutschen bis heute behaupten? Die Wahrheit könnte komplizierter sein. Erhard glaubte an freie Märkte mit einem sozialen Sicherheitsnetz und begründete die sogenannte soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dies ist der perfekte Hintergrund für die Redewendung dieser Woche: Sich am Riemen reißen. Donald Trump entlässt die Chefstatistikerin der Regierung, weil ihm ihre Zahlen nicht gefallen Ein Zoo in Dänemark bittet Tierhalter, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden Genetische Studie verknüpft den Ursprung der Kartoffel mit der Tomate Ist eine 8 Millionen Euro teure Promi-Handtasche ein Stück Kulturgeschichte? Amerikanisierung der deutschen Sprache Ludwig Erhard: Erfinder der sozialen Marktwirtschaft

Mama Lauda
Catcall Babybauch – Zwischen Faszination und Fetisch

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:27


Werte Gesellschaft, heute lüften die Damen Fanny von und zu Chaos sowie Alina, Hochgräfin von Hormonschüben, ein dunkles Geheimnis aus dem Mutterlande: Was, wenn Schwangere nicht etwa unsichtbar werden – sondern plötzlich zum Objekt bizarrer Begierden mutieren? In dieser pikanten Konversation zwischen Zimtbananen und Sodbrennen geht es um Catcalls mit Babybauch, den ganz speziellen Blick mancher Herren – und die verwirrende Frage, warum eine belegte Frau (Zitat!) offenbar noch interessanter wirkt. Doch halt! Das ist nur der Auftakt zu einem Feuerwerk der Gefühle: Einschlafdramen mit Brust-Fummel-Attacken, nächtliche Tritte ins Gesicht und die Frage, ob man sich auf Geburt Nr. 2 lieber freuen oder gleich schreiend davonlaufen sollte. Außerdem: Baby-Ausrüstung, Nestbautrieb, kindliche Gewaltausbrüche und die ewige Boomer-Frage: Wie bringt man eigentlich zwei Kinder gleichzeitig durch den Supermarkt – und sich selbst dabei nicht um den Verstand? Lady Leisadale lehnt sich zurück, schlürft einen Kamillentee – und überlässt die Bühne diesem herrlich wilden Ritt durch Hormone, Hässlichkeitsängste, heiße Blicke und die große Vorfreude auf Chaos hoch zwei. Hochachtungsvoll, Ihre Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

News in Slow German
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:47


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über historische Parallelen. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung eines Zoos in Dänemark, Haustierbesitzer zu bitten, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie, die die genetische Verwandtschaft zwischen Kartoffeln und Tomaten erklärt, obwohl diese beiden Pflanzen deutliche äußerliche Unterschiede aufweisen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Auktion von Modeartikeln. Gegenstände, die einst berühmten Persönlichkeiten gehörten, werden zu sehr hohen Preisen verkauft. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche The Imperative Mood (Imperativ). Die deutsche Sprache befindet sich ständig im Wandel. Dabei setzen sich auch Wörter und Formulierungen aus anderen Sprachen im Sprachgebrauch fest. Wir sprechen darüber, wie insbesondere Anglizismen die deutsche Sprache prägen und dass dies nicht allen gefällt. War Ludwig Erhard wirklich der Vater des deutschen Wirtschaftswunders, wie es die Deutschen bis heute behaupten? Die Wahrheit könnte komplizierter sein. Erhard glaubte an freie Märkte mit einem sozialen Sicherheitsnetz und begründete die sogenannte soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dies ist der perfekte Hintergrund für die Redewendung dieser Woche: Sich am Riemen reißen. Donald Trump entlässt die Chefstatistikerin der Regierung, weil ihm ihre Zahlen nicht gefallen Ein Zoo in Dänemark bittet Tierhalter, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden Genetische Studie verknüpft den Ursprung der Kartoffel mit der Tomate Ist eine 8 Millionen Euro teure Promi-Handtasche ein Stück Kulturgeschichte? Amerikanisierung der deutschen Sprache Ludwig Erhard: Erfinder der sozialen Marktwirtschaft

Alliteration Am Arsch
AAA344 - "Lange Liste"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 79:44


Diesmal geht es um Sprachen und den ersten Teil der Liste von Henry Cavill :) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mama Lauda
Traumgeburt und Albtraumcamping – Kann man gebären wie auf Wolken?

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:01


Hochwohlgeborene Hörerschaft, in dieser Folge wird nicht nur das Nervenkostüm getestet – sondern auch die Toleranzgrenze für absurde Geschenkideen, zu frühe Vater-Kind-Reisen und das große Mysterium der „schmerzfreien Geburt“. Lady Alina grübelt: Kann ihr zweijähriges Kind eine Nacht ohne Mama überleben – im Campervan, neben einem Lagerfeuer, mit Babyphone und Bier trinkendem Papa? Doch damit nicht genug: Die beiden verstricken sich in die große Frage aller Geburtsfragen. Gibt es sie wirklich – die Geburt ohne Schmerz, ohne Schweiß, ohne Schrei? Oder ist das nur ein weiteres Insta-Märchen aus dem Club der „Happy Birthfluencer“? Holt die Ohren raus – es wird geburtsphilosophisch. In Respekt und royaler Ratlosigkeit, Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

COSMO Radio po polsku
Literandka: Migrantenmutti, czyli migrancka mamuśka

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 22:58


Natalia Prüfer i Adam Gusowski polecają tym razem letnie pozycje książkowe, głównie “Migrantenmutti” Eliny Penner. Zabawna i ciekawa pozycja literacka o nas, imigrantach i o nich, Niemcach.KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.deSTRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolskuBĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Adam Gusowski.

Uplevel Your German
#095: Deutsch lernen: probieren, ausprobieren oder anprobieren?

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:22


Send us a textVerben wie probieren, ausprobieren und anprobieren sorgen bei vielen Deutschlernern für Verwirrung – denn in vielen Sprachen gibt es nur ein Wort dafür. Aber im Deutschen machen kleine Vorsilben einen großen Unterschied!In dieser Podcastfolge klären wir: 

Easy German
594: Ist Deutsch sprechen out?

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:08


Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)   Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia)   Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#272: Warum sich heute keiner mehr binden will

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 56:31


Alle wollen Verbindung, doch kaum einer kann sich binden… Sind wir alle Bindungsgestört oder wissen wir nur nicht mehr, wie echte Verbindung sich wirklich anfühlt?Ob Dating in 2025 wirklich hoffnungslos ist, warum uns Beziehungen so stark triggern, uns aber trotzdem nach tiefer Verbindung sehnen – und wie wir diese aufbauen – erfährst du in dieser sehr persönlichen Folge der Flowgrade Show.Marlene und ich teilen Gedanken, Erfahrungen und Werkzeuge rund um eines der wichtigsten Themen unseres Lebens: Beziehung. Kein Coaching-Gelaber sondern echte Reflexion, offene Fragen und konkrete Impulse.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Beziehung vor allem mit dir selbst beginnt• Was echte Verbindung von emotionalem Drama unterscheidet• Wie du mit Triggern umgehst, ohne dein Gegenüber zu verlieren• Warum der Körper in Beziehungen oft mehr sagt als Worte• Wie du bewusst kommunizierst – auch wenn's unangenehm wird• Was ein sicher gebundenes Nervensystem mit Liebe zu tun hat• Warum Loslassen manchmal das größte Zeichen von Nähe ist► Zitate aus der Episode:„Beziehungen können heilend sein“„Viele rennen in Beziehungen mit der Hoffnung, endlich gesehen zu werden.“„Wenn du dich nicht selbst regulieren kannst, überforderst du dein Gegenüber.“„Nähe entsteht nicht durch ständiges Reden, sondern durch Präsenz.“„Bestätigung erhöht das Testosteron bei Männern“„Frauen sehnen sich nach emotionaler und körperlicher Sicherheit“„Beziehung heißt nicht: Du füllst mich aus. Beziehung heißt: Ich teile, was schon in mir lebt.“„Du kannst niemanden halten, wenn du selbst nicht sicher stehst.“► Mehr über Marlene:Marlene Rümpker ist YouTuberin, Fotografin und Head of Podcast bei Flowgrade. Sie verantwortet das kreative Konzept hinter der Flowgrade Show auf YouTube und den Podcast-Plattformen und betreibt gleichzeitig ihren eigenen YouTube-Kanal  @DeinVideoBusiness  auf dem sie anderen Creatorn zeigt, wie man sich mit seiner Leidenschaft mit online Video selbstständig macht. In dieser Folge spricht sie über eines ihrer Herzensthemen: Beziehung als kraftvollen Biohack für ein bewusstes, erfülltes Leben.

Mama Lauda
Kindergeburtstag: Goodie-Bag-Gruppenzwang und Geschenkeschlacht

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 67:26


Hochverehrte Gesellschaft! Lady Leisadale hat erneut belauscht, was sich in den Gemächern der holden Fanny und der schillernden Alina zutrug – und diesmal ging es um nichts Geringeres als: den heiligen Gral elterlicher Überforderung namens Kindergeburtstag. Muffins, Goodiebags, Kita-Dekodramen, Kinderküchen, Bobbycars und der ganz normale Wahnsinn zwischen Staubsauger-Geschenk und Snack-Tablett im Schlafzimmer. Dazu gesellen sich Neuigkeiten aus dem Plazenta-Palais, schlaflose Nächte, spontane Mate-Explosionen und die Frage aller Fragen: Wer hat's eigentlich angefangen mit den Goodiebags – und warum machen wir das jetzt alle mit? Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Esra: Tick-Tack-Opa | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:52


Heute sammeln die Kinder in der 1a alle Sprachen, die sie sprechen können. Nachdem schon acht Sprachen an der Tafel stehen, meldet sich Esra: "Borkisch". Frau Yilmaz, die Klassenlehrerin, will wissen mit wem Esra Borkisch spricht. "Mit meinem Uropa", erzählt Esra. Als sie das nächste Mal zum Uropa fährt, kommt Esras beste Freundin Ida mit: Sie will auch Borkisch lernen. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Elif Esmen)

Sternstunde Philosophie
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:17


Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025

SBS German - SBS Deutsch
SBS50: Interview mit Melbourne Honorarkonsul Michael Pierce

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:12


SBS feiert Geburtstag! Seit 50 Jahren informieren und unterhalten wir die multikulturellen Communities Australiens. Und das in mittlerweile über 60 Sprachen. Aus diesem Anlass sprechen wir mit bekannten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Gemeinschaft.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Bao und sein Hund Kostas: Eine neue Sprache | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:53


Bao spricht Deutsch und Vietnamesisch. Sein Hund Kostas spricht Hundisch, so nennt Bao es zumindest. Trotz unterschiedlicher Sprachen verstehen sie sich sehr gut. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)