Podcasts about erkrankungen

  • 1,762PODCASTS
  • 4,447EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erkrankungen

Show all podcasts related to erkrankungen

Latest podcast episodes about erkrankungen

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Infektionskrankheiten im Klimawandel

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 63:43


Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland geht es in der neuen Ausgabe der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW). Sybille Somogyi, AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene, spricht mit Expert:innen aus dem Robert Koch-Institut (RKI), dem Virologischen Institut an der Berliner Charité, der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, e.V.(KABS) in Speyer sowie dem Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München. Im Fokus stehen von heimischen und invasiven Stechmücken übertragene Krankheitserreger und die Fragen, welche Wege Tigermücken nach Deutschland gebracht haben, welche Handlungsempfehlungen zum Infektionsschutz es in diesem Zusammenhang für unsere Städte und Kommunen gibt und nicht zuletzt warum die Folgen des Klimawandels auch Zecken ganzjährig in Höhenlagen und Großstädte bringen.Die GästeDr. Hendrik Wilking, RKI, Veterinärmediziner und Epidemiologe. Er leitet das Fachgebiet 35, mit Schwerpunkt gastrointestinalen, zoonotischen und tropischen Infektionserreger am Robert Koch-Institut.Prof. Dr. rer. nat. Sandra Junglen, Institut für Virologie, Charité Berlin, Biologin, sie promovierte im Bereich Virologie und leitet die AG Ökologie und Evolution von Arboviren am Institut für Virologie an der Charité in Berlin. Dr. Nina Löbs, Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) Speyer, Biologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der KABS. Prof. Dr. Gerhard Dobler, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München, leitet das Nationale Konsiliarlabor für FSME am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr München.Links / WebsitesRKI, Zeckenübertragene Erkrankungen https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Z/Zeckenuebertragene-Erkrankungen/Zecken.htmlRKI, Mückenübertragene Erkrankungen https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/mueckenuebertragene-erkrankungen-node.html Zur Asiatischen Tiegermücke / Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Abteilung Gesundheit. https://www.berlin.de/sen/gesundheit/gesundheitsschutz-und-umwelteinfluesse/tiere/asiatische-tigermuecke-1367024.phpPressemitteilung der STIKO und der DTG zur neuen Empfehlung der Chikungunya-Impfung, https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/PM_2025-07-10.htmlKABS, Tigermückenbekämpfung, https://www.kabsev.de/bekaempfung/tigermueckenbekaempfung/ Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Du kannst die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Frequenz-Selbstheilungs-Session KOMPAKT: Frequenz-Haken-Entfernung und energetischen Missbrauch klären

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:09


Unser Leistenbereich als wichtiges Ermächtigungs-Zentrum unserer Körper-Energetik kann durch psychologischen, verbalen oder körperlichen Missbrauch jedweder Art gebrochen werden. Hierbei ist therapeutische Unterstützung auf körperlicher und psychologischer Ebene wichtig und notwendig. In dieser Session unterstützen wir diesen Prozess auf der Kernfrequenz-Ebene. Welche Frequenz-Haken von Menschen aus deiner Vergangenheit wollen hier befreit werden und wie kann dein Höheres Selbst deinen Leistenbereich wieder mehr Richtung Ermächtigung kalibrieren? Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

Ach, komm!
Gynäkologie und Sexualmedizin: eine geniale Verbindung!

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 54:56


Für Annekaren von Beckerath war es ein einschneidender Moment: Mitten in ihrer Facharztausbildung in der gynäkologischen Onkologie stellte sie fest, dass es einen Bereich gibt, der extrem unterversorgt ist. Die sexualmedizinische Komponente spielte in der Behandlung ihrer Patientinnen keine Rolle. Dabei wirkt die Diagnose Krebs schwer, sie ist nicht nur mit großen Ängsten und massiven körperlichen Beschwerden verbunden, sie berührt auch die Partnerschaft und reicht bis in die Sexualität, mitunter massiv. Das wollte Annekaren nicht so stehen lassen und absolvierte eine Zusatzausbildung zur Sexualmedizinerin. In ihrer Praxis behandelt die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht nur Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen, auch die Autoimmunerkrankung Lichen Sclerosus, Vulvodynie, Probleme mit dem Beckenboden oder aber auch durch die Wechseljahre bedingte Beschwerden gehören zu ihrem Praxisalltag. Ihr ahnt es schon: Da wir heute längst nicht alles besprechen konnten, hat Annekaren versprochen, noch mal zu uns zu kommen. Es geht also weiter mit diesem wichtigen Thema, seid dabei! Ihr habt Fragen dazu, dann schreibt uns. (Alle Infos dazu in den Shownotes)

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Geschichte: Der weite Weg vom »Wahnsinn« zur modernen Psychologie

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:04


Über Jahrhunderte wurden Menschen mit psychischen Erkrankungen stigmatisiert, grausam behandelt oder weggesperrt. SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr erklärt, wie sich der Umgang mit seelischem Leid gewandelt hat. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Die neue Ausgabe von SPIEGEL Geschichte gibt es ab Freitag am Kiosk oder hier: https://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/index-2025.html ►►► ► Host: Rachelle Pouplier ► Redaktion: Marius Mestermann, Veronica Habela ► Redaktionelle Leitung: Ilyass Alaoui ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Arthrose und Gesundheits-Podcast
Stress & Arthrose ?

Arthrose und Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:17


In der heutigen Folge geht es darum:Wie beeinflusst Stress unsere Gelenke – besonders bei Arthrose?Wusstest du, dass psychischer Stress ganz reale Auswirkungen auf unsere Gelenkschmerzen haben kann? Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose spielt die Psyche eine größere Rolle, als man zunächst denkt.Die besten Übungen für Zuhause bei Arthrose als E-Book.⬇️⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://arthrose-hilfe.net⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür.Was sind die Geschichten dieser Menschen? Wie lässt sich dieser Anstieg an jungen IV-Bezügerinnen und -Bezügern erklären? Und was müsste man tun, um diese Entwicklung zu stoppen?Das hat Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatten, recherchiert – und festgestellt: Auch Expertinnen und Experten sind sich in diesen Fragen nicht einig. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie die verschiedenen Ansätze – und lässt einen Psychiater und einen Psychologen selbst zu Wort kommen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Junge beziehen vermehrt IV-Renten. Morena (19) sagt, wo das Problem liegtEs wird noch schlimmer? – «Ja, wir stehen am Anfang einer riesigen Welle»«IV-Renten signalisieren, dass man diesen jungen Menschen die Arbeitswelt nicht zutraut» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Charaktere aus der Klapse? So entwickelst du glaubhafte Figuren mit psychischen Problemen

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 47:38


Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, erst recht nicht!Wie aber schreibt man Figuren mit psychischen Problemen? Gerade, wenn man selbst vielleicht nicht davon betroffen ist? Hanna und Cara sprechen aus ihren eigenen Erfahrungen über das Hadern mit Diagnosen, den Umgang mit Lösungsstrategien und wie man all das auf seine Figuren übertragen kann.Disclaimer: Wir sprechen hier über unsere persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Das Spektrum psychischer Probleme ist so breit, dass wir das nicht ansatzweisealles abdecken können, sondern von unserer eigenen Erfahrungswelt ausgehen. Eine gründliche Recherche ist immer ratsam, wenn man sich diesen Themen inseinen Geschichten annimmt. Bleibt respektvoll. Und seid gut zu euch. 2. Disclaimer: Wir sprechen in der Folge über psychische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Traumata. Wenn du dich von den Themen angesprochen fühlst, höre die Folge mit Vorsicht. Und zögere nie, dir Hilfe zu suchen, wenn es dir schlecht geht. Wir wünschen dir alles Gute. Du bist wertvoll und du zählst! Link aus der Folge:✩ Unsere Folge zu den 16 Personalities:https://www.youtube.com/watch?v=CCjY4vBpkdk&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIDE2IHBlcnNvbmFsaXRpZXPSBwkJ3gkBhyohjO8%3D✩ Unsere Folge zum Imposter-Syndrom: https://www.youtube.com/watch?v=l6tyPles8aA&pp=ygUYemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGltcG9zdG9y00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen01:22 Über psychische Diagnosen sprechen03:55 Figuren mit psychischen Erkrankungen schreiben06:33 Herausforderungen und Irrtümer beim Schreiben09:21 Charakterentwicklung und Realitätsnähe14:51 Körperliche und emotionale Reaktionen38:15 Therapeutische Ansätze im Schreiben42:13 Fazit und SchreibimpulsStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin des Zeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode: "Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugang zur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unseren Online-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 003 Zwangsstörungen - Wenn Gedanken zur Qual werden

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:13 Transcription Available


In dieser Folge von Leise Stille spricht Sascha über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird: Zwangsstörungen. Was viele für einen harmlosen Ordnungsfimmel halten, ist in Wirklichkeit ein ernstzunehmender innerer Kampf – zwischen Angst, Schuld und einem übermächtigen Drang, Katastrophen zu verhindern. Sascha erklärt leicht verständlich, was hinter Zwangsgedanken und Zwangshandlungen steckt, wie sie sich von Tics oder Routinen unterscheiden und warum der Leidensdruck oft so groß ist. Persönliche Erfahrungen, konkrete Beispiele aus dem Alltag und Einblicke in therapeutische Möglichkeiten wie Expositionstraining, Achtsamkeit und medikamentöse Behandlung machen diese Episode besonders greifbar. Außerdem zeigt Sascha auf, wie stark Zwänge mit anderen psychischen Erkrankungen – z. B. Borderline – verknüpft sein können, und warum Aufklärung so wichtig ist, um Vorurteile abzubauen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der unter Zwängen leidet: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Und es ist kein Zeichen von Schwäche, sie in Anspruch zu nehmen.

LautFunk
Leise Stille 003 Zwangsstörungen - Wenn Gedanken zur Qual werden

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:13 Transcription Available


In dieser Folge von Leise Stille spricht Sascha über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird: Zwangsstörungen. Was viele für einen harmlosen Ordnungsfimmel halten, ist in Wirklichkeit ein ernstzunehmender innerer Kampf – zwischen Angst, Schuld und einem übermächtigen Drang, Katastrophen zu verhindern. Sascha erklärt leicht verständlich, was hinter Zwangsgedanken und Zwangshandlungen steckt, wie sie sich von Tics oder Routinen unterscheiden und warum der Leidensdruck oft so groß ist. Persönliche Erfahrungen, konkrete Beispiele aus dem Alltag und Einblicke in therapeutische Möglichkeiten wie Expositionstraining, Achtsamkeit und medikamentöse Behandlung machen diese Episode besonders greifbar. Außerdem zeigt Sascha auf, wie stark Zwänge mit anderen psychischen Erkrankungen – z. B. Borderline – verknüpft sein können, und warum Aufklärung so wichtig ist, um Vorurteile abzubauen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der unter Zwängen leidet: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Und es ist kein Zeichen von Schwäche, sie in Anspruch zu nehmen.

WIR. DU. NATUR.
#195 Heidelberger Kräuterpulver: Die natürliche Kraft seit 100 Jahren

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:11


In dieser Folge entdeckst du die vielfältigen Vorteile des Heidelberger Kräuterpulvers und wie es deine Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen kann. Du erfährst, wie die kraftvollen Zutaten wie #Bibernell, #Wermut, #Fenchel, #Kümmel, #Anis, #Wacholder und #Schafgarbe zusammenwirken, um Beschwerden wie #Völlegefühl, #Entzündungen und #Kopfschmerzen zu lindern. Wir sprechen über die Bedeutung für deine #Darmgesundheit, die Stärkung des #Bindegewebes und wie das Kräuterpulver bei #Durchfall helfen kann. Zudem erfährst du, wie die enthaltenen #Bitterstoffe deine #MagenDarm-Funktion, #Leber und #Lymphe positiv beeinflussen. Lass dich inspirieren von der natürlichen Kraft dieser bewährten Kräutermischung! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann
Trauma als Ursprung - Die Wunde unter der Krankheit

Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 40:05


In dieser tiefgehenden Folge beleuchte ich, warum viele chronische Erkrankungen nicht „nur“ körperliche Ursachen haben, sondern oft ihre Wurzel in frühkindlichen, sogar pränatalen Traumata.Inspiriert von der Arbeit von Dr. Gabor Maté erfährst du:was Trauma wirklich ist – und was es nicht istwie frühe Erfahrungen – auch ohne „sichtbare Gewalt“ – unser Nervensystem prägenwelche Rolle Mutter und Vater für unsere emotionale Sicherheit spielenwelche Persönlichkeitsmuster sich aus Trauma entwickeln (z. B. der „Höher-schneller-weiter-Typ“)warum sich der Körper irgendwann meldet, wenn wir uns selbst verlierenund was echte Heilung bedeutet: nicht als Reparatur, sondern als Rückkehr zu uns selbstDiese Folge ist eine Einladung, Symptome nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Botschaften. Für alle, die tiefer verstehen und heilsamer fühlen wollen. Ich wünsch dir ganz coole Spaß. Dein Timo

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#81 - “Unsere Leber” – das Multitalent. Dr. med. Karin Michael

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 42:22


Die Leber, unser Superorgan welches lebensnotwendig ist. Schädigungen und Erkrankungen dieses Organs sind weltweit eine häufige Todesursache. Daher ist es gut zu wissen, was die Leber so wichtigmacht und wie Sie ihre Gesundheit fördern können. Sie dient der Entgiftung, indem sie schädliche Substanzen, die im Stoffwechsel entstehen oder von außen zugeführt werden, unschädlich macht. Zum Beispiel wandelt sie giftiges Ammoniak in harmlosen Harnstoff um. Auch Medikamente und Alkohol werden in der Leber abgebaut. Substanzen wie Hormone, defekte Zellen oder Bakterien werden herausgefiltert und über das Blut oder die Galle verteilt. Dr. med. Karin Michael, absolvierte das Fachseminar für Altenpflege, bevor sie Humanmedizin und begleitend Anthroposophische Medizin studierte. Nach ihrer Weiterbildung zur Kinderärztin arbeitete sie in Kinderkliniken in Siegen und Köln. Seit 2008 ist sie als Oberärztin der Kinderambulanz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke tätig und heute unser Gesprächsgast und Expertin, herzlich willkommen.

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#84 - Warum ich bewusst zugenommen habe & was es mit mir macht

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:30


Was macht es mit dir, wenn dein Selbstwert an einer Zahl hängt? Wenn du dich nur dann schön, erfolgreich oder „genug“ fühlst, wenn du ein bestimmtes Gewicht hältst, auch wenn dein Körper längst andere Signale sendet?Ich habe selbst gerade bewusst zugenommen und es macht was mit mir. Sowohl positives als auch negatives.In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit dir darüber,warum wir uns so stark mit einem bestimmten Körperbild identifizieren,wie Kontrolle und Komplimente zu einem inneren Gefängnis werden können,welche hormonellen Folgen es hat, wenn wir zu lange zu wenig essen,und wie heilsam es sein kann, die Angst vor dem Zunehmen loszulassen.Du bekommst Reflexionsfragen, ehrliche Gedanken von meiner eigenen Sitauation und eine neue Perspektive auf deinen Körper. Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, dich für deine hormonelle Gesundheit zu entscheiden und nicht mehr für ein Ideal, das dich krank macht.

The Breath Journal
Box Atmung I Stressabbau I Konzentration (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:05


In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

The Breath Journal
Box Atmung I Stressabbau I Konzentration

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:21


In der heutigen Podcastfolge praktizieren wir die Box Atmung. Diese Atemübung ist ein tolles Tool, um den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Körper auszugleichen. Bei regelmäßiger Praxis hilft die Atemübung, Stress abzubauen und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Die Box Atmung kannst du täglich in deine Morgenroutine integrieren und auch vor Prüfungen und Präsentationen oder bei Prüfungsangst praktizieren. In der Schwangerschaft, bei Herzrhtyhmusstörungen und anderen massiven Erkrankungen solltest du die Atemübung nicht praktizieren. Breahtwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, Körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

Podcast Bistum Passau
Wege zu (mehr) Resilienz - Diplompsychologin Ulrike Saalfrank zu seelischer Gesundheit

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:17


Immer mehr junge Menschen leiden an psychischen Erkrankungen. Das Thema Resilienz hat längst auch die Jugendarbeit im Bistum Passau erreicht. Daher wurde es auch für die Jugendseelsorgetagung am 9. und 10. Juli in Burghausen gewählt. Über Resilienzförderung und Wege zur seelischen Gesundheit – sowohl bei Jugendlichen als auch deren Begleitpersonen – sprach die Diplompsychologin Ulrike Saalfrank in ihrem Vortrag. Von ihr hat Stefanie Hintermayr mehr zum Thema Resilienz erfahren.

IFWT ACADEMY's Podcast
#229 Alzheimer entschlüsselt - Kann Kokosöl das vergessene Gehirn nähren?

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:50


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.In dieser Episode begeben wir uns auf eine faszinierende Spurensuche zwischen moderner Medizin und alternativen Heilansätzen – mit einer Frage im Mittelpunkt: Könnte etwas so Einfaches wie Kokosöl den Verlauf von Alzheimer positiv beeinflussen?Wir erzählen die eindrucksvolle Geschichte der US-Ärztin Dr. Mary Newport, die ihrem an Alzheimer erkrankten Ehemann täglich Kokosöl verabreichte – mit überraschenden Ergebnissen. Nach nur wenigen Tagen zeigten sich spürbare Verbesserungen: mehr Klarheit, besseres Gedächtnis, neue Lebensfreude. In ihrem Buch „Alzheimer's Disease: What If There Was a Cure?“ beschreibt sie diesen Wendepunkt – und wir werfen einen genaueren Blick auf ihre Erkenntnisse.Doch wir gehen noch einen Schritt weiter.Was, wenn die Leber, unser zentrales Entgiftungsorgan, ebenfalls eine Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen spielt? Der Gesundheitspionier Andreas Moritz sah in der Leber- und Gallenblasenreinigung einen entscheidenden Schlüssel zur Wiederherstellung ganzheitlicher Gesundheit – auch des Gehirns. Seine Theorie: Wenn die Leber überlastet ist, leidet die Energieversorgung des gesamten Körpers – inklusive des Gehirns.Wir verbinden schulmedizinische Fakten mit komplementären Sichtweisen – kritisch, offen und neugierig.Begleite uns in eine Episode, die Fragen stellt, wo andere aufgeben – und die Hoffnung macht, wo viele resignieren.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Einmal Burnout und zurück
Mein Weg aus Depression und Angst - Interview mit Ex Manager Thomas

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 73:39


Folge 348: Ängste und Depressionen können jeden treffen. Auch - oder gerade - Menschen, die nach Außen ihr Leben lang stark wirkten. Umso wichtiger ist es, offen darüber zu sprechen und Tabus zu brechen und die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranzutreiben. Dr. Thomas Reinbacher, Ex Google Manager, spricht mit mir in dieser Folge über seine Depressionen und seinen Weg in und aus der Psychiatrie. ✨ In dieser Folge erfährst du:

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Manfred Strässle: Diese Gesundheits-Checks sind wirklich wichtig!

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 71:51


70% der deutschen Männer gehen nicht zur Vorsorge – dabei könnten viele Erkrankungen verhindert werden. Warum merken wir oft nichts von gefährlichen Veränderungen im Körper? Und welche Untersuchungen können wirklich Leben retten? Genau darüber sprechen wir mit Dr. med. Manfred Strässle, erfahrener Allgemeinmediziner aus München, der sich nach langjähriger Tätigkeit in den Fachbereichen Chirurgie, Urologie und Innerer Medizin auf maßgeschneiderte Präventionsprogramme spezialisiert hat.Im ERCM Medizin Podcast gibt er tiefe Einblicke in Themen wie „silent inflammations“ – stille Killer unserer Zeit. Mit eindrücklichen Fallbeispielen macht Dr. Strässle deutlich, warum Früherkennung buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann.Die schockierende Wahrheit: 25.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an Darmkrebs – doch früh erkannt ist diese Krebserkrankung zu 100% heilbar. Erfahren Sie, welche Untersuchungen wirklich sinnvoll sind, wie ein umfassender Check-up aussieht – und welche Rolle bei alledem auch unsere Psyche spielt.Manfred Strässle teilt viele praktische Tipps: Von der richtigen Trinkmenge über Bewegung bis zur Gewichtsreduktion – und räumt gleichzeitig mit gefährlichen Mythen auf. Außerdem diskutieren wir den revolutionären Ansatz der „Medizin 3.0“ – den nachhaltigen Wandel von einem Krankheitssystem hin zu echter Präventivmedizin.Ein Weckruf für alle, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen. Jetzt reinhören! – für konkrete Handlungsempfehlungen, die jeder sofort umsetzen kann.Schlüsselthemen:- Männer und Vorsorge - Warum 70% der deutschen Männer nicht zur Vorsorge gehen und welche Konsequenzen das hat- Früherkennung rettet Leben - Die Bedeutung von Präventionsuntersuchungen am Beispiel Darmkrebs- Der umfassende Check-up - Welche Untersuchungen wirklich sinnvoll sind: Von Gefäßstatus über Ultraschall bis zur Venenfunktionsdiagnostik- Stille Entzündungen - "Silent inflammations" als unterschätzte Gesundheitsrisiken unserer Zeit- Medizin 3.0 - Der Paradigmenwechsel von der Reparatur- zur Präventionsmedizin- Praktische Gesundheitstipps - Trinkmenge, Bewegung, Gewichtsreduktion und die Rolle der Psyche- Darmkrebs-Prävention - 25.000 Todesfälle jährlich wären vermeidbar durch rechtzeitige VorsorgeDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Manfred Strässle:https://www.marianowicz.de/aerzte/profile/dr-manfred-straessle.phpZeitstempel:00:00 Intro02:17 Die Bedeutung der Prävention04:17 Der Check-up: Ablauf und wichtigste Untersuchungen06:29 Gefahr Lungenembolie - Warum Trinken lebenswichtig ist07:34 Die vernachlässigte Venenfunktionsdiagnostik10:15 Dramatischer Fall: Thrombose im Flugzeug15:44 Gefäßuntersuchung: Arterien-Check von Kopf bis Fuß19:22 70% der Männer gehen nicht zur Vorsorge23:35 Ultraschall: Schilddrüse und Bauchorgane26:05 Die Herausforderung Bauchspeicheldrüse37:01 Darmkrebs: 100% heilbar bei Früherkennung39:16 Was Männer über die Prostata nicht wissen43:11 Hautkrebs-Screening und grüner Star49:06 Von Medizin 2.0 zu Medizin 3.052:23 Männer vs. Frauen bei der Vorsorge57:32 Schlaf und stille Entzündungen01:02:21 Praktische Tipps für ein gesünderes Leben01:06:22 Was sich im System ändern muss01:11:23 Die wichtigste Präventionsmaßnahme#Vorsorge #Prävention #Darmkrebs #Früherkennung #Männergesundheit #Medizin30 #CheckUp #SilentInflammation #GesundheitsPodcast #ERCMMedizin #Präventionsmedizin #Gesundheitsvorsorge #DrSträssle #MedizinPodcast #Krebsvorsorge

Info 3
Elon Musk gründet die «America Party»

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 13:20


Der Tech-Milliardär Elon Musk hat die Gründung einer eigenen Partei in den USA verkündet. Der Name der neuen Bewegung lautet «America Party». Sie soll eine Konkurrenz zu den Republikanern von US-Präsident Donald Trump sein. Weitere Themen: Die Ukraine steht gerade wieder unter massivem russischem Beschuss. Auf die Hauptstadt Kiew gingen in der Nacht zum Freitag so viele Raketen und Drohnen nieder, wie noch nie seit Kriegsbeginn. SRF-Korrespondentin Judith Huber hat die Angriffe miterlebt. Burnouts verursachen viel Leid – und hohe Kosten. Auf 6.5 Milliarden Franken werden sie hierzulande geschätzt. Ein Lausanner Start-up hat nun eine KI entwickelt, die mittels Stimmanalyse psychische Erkrankungen früher erkennen soll.

The Breath Journal
Hinter jedem Anzug steckt ein Mensch I Atem-Coaching mit Alyona

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 46:27


Die wunderbare Alyona Adis hat das Atem-Coaching mit mir gemacht und ist aktuell Teilnehmerin der Breathwork Ausbildung. Sie ist von Haus aus Finance & Banking Spezialistin und war früher ein absoluter Kopfmensch, der sich selbst kaum gespürt hat. Durch schwere Erkrankungen kam sie zur bewussten Atmung, zu Atemtherapie und Körpertherapie. Die Entscheidung für das Breathwork Coaching und die Breathwork Ausbildung haben ihr Leben als Bankerin, Mutter von zwei kleinen Kindern und Mensch komplett zum Positiven verändert. Die nächste Breathwork Ausbildung beginnt im Januar 2026: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Alyona auf Instagram: @alyona.adis Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com

WIR. DU. NATUR.
#194 Kalium Jodatum D6: Die Heilkraft des Schüsslersalzes für Schilddrüse und Stoffwechsel

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 15:12


In dieser Folge tauchst du ein in die heilende Welt des Schüsslersalzes Kalium Jodatum D6 und erfährst, welche wichtigen Funktionen es in deinem Körper übernimmt. Du lernst, wie dieses #Ergänzungssalz die Gesundheit deiner #Schilddrüse unterstützt und eine Rolle bei der Regulierung von #Hormonen spielt. Wir beleuchten die Bedeutung von #Jod und wie es helfen kann, #Entzündungen zu reduzieren, die auch das Wohlbefinden der #Bauchspreicheldrüse beeinflussen können. Außerdem erfährst du, wie Kalium Jodatum D6 bei #Reizbarkeit und #Bluthochdruck helfen kann und welche positiven Effekte es auf die #Faszien und bei #Verspannungen hat. Lass dich von den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Schüsslersalzes inspirieren und entdecke, wie du es effektiv in deinen Alltag integrieren kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Couchgeflüster
Depression, Sucht und Co.: Als Angehörige mit psychischen Diagnosen umgehen

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:54


Was tun, wenn ein geliebter Mensch psychisch erkrankt? Diagnose Depression, Angststörung, ADHS, Borderline, Sucht oder Demenz – das Umfeld ist oft überfordert, hilflos oder schweigt. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Elisabeth Harmankaya, Fachärztin für Psychiatrie, über die Rolle von Angehörigen: Wie kann man helfen, ohne sich selbst zu verlieren? Welche Fehler sollten vermieden werden? Und wo verläuft die Grenze zwischen Unterstützung und Überforderung? Dr. Harmankaya erklärt, warum Aufklärung über psychische Erkrankungen essenziell ist, wie Angehörige mit Schuldgefühlen und Hilflosigkeit umgehen können – und weshalb Selbstfürsorge dabei nicht zu kurz kommen darf. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinahsinsta](https://www.instagram.com/sinahsinsta/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna) Hier geht's zur [Praxis am Kärntner Ring](https://praxisamring6.at/) Kooperationsanfragen sowie alle anderen Anfragen bitte an: pr@leonierachel.com

The Breath Journal
Innere Ruhe finden I Atementspannung für Sicherheit I Nervensystemregulierung

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 11:09


Diese Atemübung ist ein schönes Regulationstool, um innere Ruhe zu finden und dich wieder sicherer zu fühlen. Die Übung hilft bei Erkrankungen wie Morbus Basedow und Hashimoto, Angstzuständen und Panikattacken, Schlafstörungen und Nervosität. Breathwork Ausbildung, Atem-Coaching und Atemkurse: https://geetaghosh.com/ Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Anfragen und Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

The Breath Journal
Innere Ruhe finden I Atementspannung für Sicherheit I Nervensystemregulierung (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:57


Diese Atemübung ist ein schönes Regulationstool, um innere Ruhe zu finden und dich wieder sicherer zu fühlen. Die Übung hilft bei Erkrankungen wie Morbus Basedow und Hashimoto, Angstzuständen und Panikattacken, Schlafstörungen und Nervosität. Breathwork Ausbildung, Atem-Coaching und Atemkurse: https://geetaghosh.com/ Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Anfragen und Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#83 - Wie du dein wahres Selbst erkennst – Human Design mit Zazou

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 39:19


In dieser Folge spreche ich mit Zazou über ein Thema, das viele Frauen fasziniert und gleichzeitig transformieren kann: Human Design. Wir klären, was es wirklich ist, wie es dir helfen kann, dich selbst besser zu verstehen und warum es kein Schubladensystem ist, sondern eine Einladung zur inneren Freiheit.Zazou teilt, wie sie selbst zu Human Design gefunden hat, was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat und welche Aha-Momente ihre Klientinnen regelmäßig erleben. Du erfährst außerdem, wie Human Design dein Energielevel, deine Entscheidungen und sogar deine Gesundheit beeinflussen kann und wie du es konkret in dein Leben integrierst.Themen in dieser Folge:Was Human Design wirklich istDie 5 Typen und wie sie unterschiedlich leben & fühlenWarum dein Chart kein Label ist, sondern eine Einladung zur EntfaltungWie du über Human Design Zugang zu deinem Nervensystem bekommstErste Schritte, um mit deinem Chart zu arbeitenMehr zu Zazou: @zazou_lang___________________✨⁠⁠⁠Unverbindliche Sprechstunde: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Pferdemedizin heute
Das Herz - Teil 2: Herzrhythmusstörungen

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:26 Transcription Available


Nachdem wir uns in der letzten Episode intensiv mit dem Thema Herzklappenerkrankungen und Herzgeräuschen beim Pferd beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um Herzrhythmusstörungen – mit besonderem Fokus auf das Vorhofflimmern. Gast in dieser Folge neben Prof. Karsten Feige ist Dr. Julien Delarocque, PhD, Dipl. ECEIM, ein hochqualifizierter Fachtierarzt für Innere Medizin des Pferdes und auf die Diagnostik und Behandlung kardiologischer Erkrankungen spezialisiert. Es geht um Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Was genau ist eigentlich Vorhofflimmern? Welche Rolle spielen Herzklappen dabei? Und welche Behandlungsoptionen stehen heute zur Verfügung – von medikamentösen Ansätzen bis hin zur transvenösen elektrischen Kardioversion?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto Gefährlich? Die GRÖSSTE LÜGE ENTLARVT! WAS KEINER SAGT! | Ist Ketose NATÜRLICH für dich?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:57


Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neuen Folgen mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode taucht Julia tief in die Welt der ketogenen Ernährung ein. Du wirst auf eine Zeitreise mitgenommen, die bei Hippokrates und biblischen Fastenpraktiken beginnt und in modernen medizinischen Leitlinien mündet. Ein zentraler Punkt: Keto wurde nicht als Trend erfunden, sondern als hochwirksame medizinische Therapie bei schwerer Epilepsie. Julia erzählt die bewegende Geschichte von Charlie Abrahams, dessen Leben durch Keto gerettet wurde, nachdem Medikamente versagt hatten. Sein Fall inspirierte den Film "First Do No Harm" und die Gründung der Charlie Foundation.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Seltene Erkrankungen – Hilfe durch Humangenetik

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:05


Bis für Seltene Erkrankungen zutreffende Diagnosen gestellt werden, ist es oft ein langer Weg. Vor allem: nicht immer gibt es eine Therapie. Von Larissa Schmitz.

B5 Thema des Tages
Quo vadis Krankenhausreform

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:48


Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat lange dafür gekämpft - und Ende vergangenen Jahres wurde sie dann beschlossen: die Krankenhausreform. Mit dem Ziel ökonomischen Druck aus dem System zu nehmen, weniger Doppelstrukturen zu haben - und mehr Spezialisierung bei schwierigen Eingriffen und Erkrankungen. Im Kern soll das auch umgesetzt werden, sagt die heutige Bundesgesundheitsministerin Nina Warken von der CDU. Aber sie hat auch bereits angekündigt, dass an einigen Stellschrauben noch etwas gedreht werden soll. Und so haben sich heute die Bundesgesundheitsministerin und die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder darüber beraten, was an der Reform noch reformiert werden muss. Über die Ergebnisse des Treffens haben wir mit der bayerischen Gesundheitsministerin gesprochen. Moderation: Anne Kleinknecht

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
Nervenkitzel in der Neurologie

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 37:45


In dieser Folge übernimmt das DocTales-Team bei O-Ton Allgemeinmedizin. Die beiden Hosts Sascha und Sebastian sprechen mit dem niedergelassenen Neurologen Dr. Kai Gruhn aus Mettmann. Kai widerlegt das Image von einer eher frustrierenden Fachrichtung, in der man nur symptomatisch therapieren kann. Außerdem geht es um offene Fragen in der Anwendung des neuen Alzheimer-Medikaments, um "MS-ologen" und um die perfekte grob neurologische Untersuchung in der Hausarztpraxis. Nebenbei gibt es auch noch Tipps zur Migränetherapie und zu Red Flags bei seltenen Erkrankungen. Hört rein! Themen in dieser Folge: 02:45 Prävention und ein überholtes Image 07:54 Besonderheiten und offene Fragen bei Lecanemab 10:15 Wie sieht der Alltag in einer neurologischen Praxis aus? 15:34 Red Flags und die perfekte grob neurologische Untersuchung 20:35 Quick and Nerdy: Schnelle Fragen, schnelle Antworten 22:54 Migräne: Tipps zu Diagnostik und Therapie 27:18 Vor- und Nachteile der privatärztlichen Tätigkeit 29:44 Multiple Sklerose: Ein Fall für "MS-ologen"? Ihr wollt mehr DocTales-Folgen hören?In der Sommerpause von O-Ton Allgemeinmedizin gibt es auf diesem Kanal vier brandneue DocTales-Folgen. Den Auftakt macht das Thema Neurologie. In den nächsten Wochen folgen Notfallmedizin, Praxisgründung und Nephrologie. Und natürlich liegt der Fokus immer auf Relevantem für die Allgemeinmedizin. Alle DocTales-Folgen der vergangenen Staffeln findet ihr nun ebenfalls hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Zugegeben, ihr müsst ein bisschen nach unten scrollen. Aber es lohnt sich!Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

Christian Meyer l Podcast
Satsang, Erleuchtung, Beobachten und Dissoziieren

Christian Meyer l Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:34


"Dissoziieren ist die Grundlage aller psychischen Erkrankungen."

Der Schmerzcode
Verlernen, was weh tut – Mit der help-App gegen chronische Schmerzen

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 64:24 Transcription Available


In dieser Episode des Podcasts Der Schmerzcode widmen wir uns einem hochaktuellen Thema in der Schmerztherapie: digitalen Gesundheitsanwendungen. Jan-Peer und Marco diskutieren mit Dr. Antje Kallweit, einer erfahrenen Anästhesistin und Schmerzmedizinerin aus Hamburg, wie digitale Technologien die Behandlung von Schmerzpatienten revolutionieren können. Dr. Kallweit bringt uns spannende Einblicke in die Entwicklung Ihrer eigenen help App mit, die auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse basiert und vor allem chronischen Schmerzpatienten helfen soll. Wir beginnen mit dem Rahmen des digitalen Gesundheitsgesetzes, das seit Dezember 2019 in Deutschland in Kraft ist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen regelt. Jan-Peer erklärt, dass es derzeit 69 zugelassene Apps gibt, die sich auf verschiedene Krankheitsbilder konzentrieren, wobei der Schwerpunkt häufig auf psychischen Erkrankungen liegt. In den darauffolgenden Diskussionen wird herausgestellt, dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, da die Integration digitaler Medien in die analoge Welt der Medizin oft komplex ist. Antje Kallweit hebt die Notwendigkeit hervor, den Blick auf Schmerz als ein komplexes Phänomen zu lenken, das nicht nur physische Ursachen hat, sondern auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Besonders spannend ist die Vorstellung von noziplastischen Schmerzen, einem relativ neuen Konzept, das aufzeigt, wie Schmerzmechanismen im Gehirn eine Rolle spielen können, ohne dass es eine klare physische Ursache gibt. Diese Thematik bildet die Grundlage für die Funktionen der neuen App, die Patienten in ein interaktives Lernsystem einführt, um ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv daran zu arbeiten. Im weiteren Verlauf der Episode wird ausführlich über die Nutzererfahrungen und die Module der App diskutiert. Antje erläutert, dass Patienten lernen sollen, ihre Schmerzempfindungen neu zu interpretieren und so ihre Reaktion auf Schmerz zu verändern. Achtsamkeitsübungen, Edukation über Schmerz und Selbstwahrnehmung sind nur einige der Ansätze, die Denkanstöße geben und helfen sollen, Schmerzen zu "verlernen". Hierbei wird auch das Prinzip des "Graded Exposure" erklärt, das aufzeigt, wie schmerzhafte Bewegungen schrittweise wieder in den Alltag integriert werden können. Die Diskussion verdeutlicht zudem, dass die App nicht nur als Ersatz für persönliche Therapeuten fungiert, sondern diese vielmehr ergänzt. Antje erklärt, dass es für ihn essenziell ist, eine Verbindung zwischen den Patienten und den Inhalten der App herzustellen, um das Verständnis für ihre Schmerzen zu fördern. Die Patienten müssen befähigt werden, selbst Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen und aktiv zu den Übungen beizutragen. Zum Ende des Podcasts wird die technische Seite der App angesprochen, von der umfassenden Entwicklungsarbeit bis hin zu Studien, die ihre Effektivität belegen sollen. Ein zentraler Punkt hierbei ist der Zugang für alle Patienten, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, durch Kostenübernahmen seitens der Krankenkassen. Zusammenfassend bietet diese Episode eine gelungene Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, indem die Herausforderungen und Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen anhand einer konkreten App verdeutlicht werden. Diese Innovation könnte nicht nur das Verständnis von Schmerzen revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit chronischen Schmerzen umgehen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Was tun bei einem Hitzschlag?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Temperaturen fast bis 40 Grad. Damit steigt die Gefahr hitzetypischer Erkrankungen. Wir sprechen darüber mit Tanja Mansfeld. Sie kümmert sich beim DRK um den gesundheitlichen Bevölkerungsschutz.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Meike Diessner: Dein Verjüngungscode - Alterungsprozesse stoppen mit Biohacking

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:13 Transcription Available


„Altern ist kein Schicksal - es ist steuerbar. Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie lange wir jung, gesund und schön bleiben.“ Dr. Meike Diessner ist Ärztin, Longevity-Expertin und Bestsellerautorin. Ihre klare Botschaft: Wir müssen Alterungsprozesse nicht einfach hinnehmen. In ihrem Buch "Dein Verjüngungscode" zeigt sie, wie wir mit gezielter Ernährung, sinnvollen Supplements und hormonellem Gleichgewicht unsere Gesundheit stärken und das Altern aktiv verlangsamen können - basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Biohacking. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erklärt die Expertin, wie wir nicht nur degenerativen Erkrankungen vorbeugen, sondern dabei auch unsere natürliche Schönheit erhalten können. Was nach Magie klingt, beruht auf einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz: Zahlreiche Faktoren - von der Ernährung über die mentale Gesundheit bis zum Schlaf - beeinflussen die Alterung unseres Körpers. Wer diese kennt, hält den Schlüssel zu mehr Energie, strahlender Haut und innerer Balance selbst in der Hand. Welche Lebensmittel wirken wie ein Jungbrunnen? Warum sind Bitterstoffe unterschätzte Beauty-Booster? Wie hängen Hormone, Psyche und Schlaf mit unserem biologischen Alter zusammen? Und wie gelingt der Einstieg ins Biohacking für ein gesünderes, längeres Leben? Dr. Meike Diessner in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Einmal Burnout und zurück
Angst, verrückt zu werden? 5 Tipps gegen die Angst vor psychischen Krankheiten

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:31


Folge 346: Hast du manchmal Angst, den Verstand zu verlieren? Dir ständig Sorgen zu machen, ob du „verrückt wirst“ oder eine schlimme psychische Erkrankung bekommst? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich spreche über die Angst vor Schizophrenie, Psychosen oder manisch-depressiven Erkrankungen – eine häufige, aber kaum öffentlich besprochene Form der Angststörung. Du bekommst 5 konkrete Tipps, die mir selbst auf meinem Weg geholfen haben – und vielleicht helfen sie auch dir:

Klinisch Relevant
Digitale Therapieunterstützung bei schweren psychischen Erkrankungen - Jakob Kaminski und Simon Kurzhals

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 35:28


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Dok 5 - das Feature
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 54:51


Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Von Elisabeth Weilenmann.

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: WURZELSHIFT - unsere Wurzel-Area für höhere Frequenz-Realitäten öffnen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:08


Wir kreieren unsere menschliche, physische Realität (nichts ist physischer als funktionierende Beziehungen, Finanzen und ein Leben, in dem wir uns auf diesem zugegebenermaßen seltsamen Planeten Erde erfüllt und sicher fühlen) aus den Frequenzen unserer Wurzel-Areale … Weil sich der 3D-Gürtel des Massenbewusstseins in seiner Selbstverständlichkeit konditionierter, nicht mehr funktionaler Definitionen des Menschseins immer mehr lockert, haben wir mehr denn je die Chance auf einen kollektiven Wurzel-Frequenz-Shift. In dieser Session, die ich an meinem 36. Geburtstag auf Instagram Live abgehalten habe, initiieren wir diesen Shift auf kraftvolle Weise. Wie immer freue ich mich über einen Energieausgleich via Paypal-Spende, wenn dir diese Session dient. (Paypal-Spenden-Button unten auf meiner Webseite). Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Seelische Gesundheit – stigmatisieren wir psychisch Erkrankte?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 47:43


Psychisch Krank und gewalttätig? Was nur in den seltensten Fällen zusammenhängt, wird durch Taten wie zuletzt am Hamburger Hauptbahnhof immer wieder verknüpft. Stigmatisieren wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Was muss sich ändern? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 001 Depression

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:23 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über Depression – eine der häufigsten, aber auch unsichtbarsten psychischen Erkrankungen. Was genau ist eine Depression? Wie fühlt sie sich an? Was hilft wirklich – und wie kann man als Angehöriger unterstützen? Mit sanften Worten, vielen Beispielen und respektvoller Tiefe gehen wir diesen Fragen nach.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Simon, ein 6-jähriger Junge, kommt in Begleitung seiner Mutter zu einer Kinderanalytikerin. Die Mutter berichtet von Simons Schwierigkeiten in der Schule, er fehle häufig wegen Bauch- und Kopfschmerzen und habe keine Freunde. Auch zu Hause ziehe er sich immer weiter zurück. Es beginnt eine Suche nach der Ursache von Simons Problemen, wobei sich ein Kontakt zwischen Simon und der Therapeutin zunächst schwierig gestaltet. Allmählich gelingt es beiden aber, in ein gemeinsames Spiel zu kommen und Simons innere Welt gewinnt Gestalt, in die auch der Schatten der Familiengeschichte fällt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/74258061/ - [Lesung München, Freitag, 13. Juni 2025](https://www.patreon.com/posts/lesung-in-13-14-122778651) - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (5/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 49:23


Folge 5: Überleben Wie geht es den Veteranen Alex, Annika, Robert jetzt - und wie Stefano B., der in Ulm Geiseln genommen hatte, um sich von der Polizei erschießen zu lassen? Anja J., deren minderjährige Tochter eine der Geiseln war, ist es wichtig, "Menschen, die mit einer PTBS zurückkommen, vorzeitig zu helfen" - bevor sie eine Tat wie Stefano B. begehen. Der Vorfall müsse Konsequenzen haben für die Bundeswehr und ihren Umgang mit traumatisierten Soldaten. Die Situation wirke wie ein "Dampfkessel", sagt Traumatherapeut Dr. Arne Hofmann: "Wenn jemand verzweifelt und voller Power ist - Soldaten sollten voller Power sein - dann ist er unter Druck". Die Unterstützung für kranke Veteranen müsse optimiert werden - Fehlentscheidungen kämen zu häufig vor. Etwa bei der ehemaligen Luftlandesanitäterin Annika, deren Einsatzschädigung lange nicht anerkannt wurde. Die Tiere auf ihrer "kleinen Farm" schützen sie vor dem Suizid. Auch der PTBS-Beauftragte der Bundeswehr Peter Zimmermann räumt ein, das Versorgungssystem der Bundeswehr sei "noch nicht an einem endgültigen Punkt". Wie es im internationalen Vergleich abschneidet und warum Experten wie der Rechtsanwalt Arnd Steinmeyer eine Beweislastumkehr zugunsten der Erkrankten fordern, darum geht es in dieser letzten Folge. Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Der SpDi bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de Robert Sedlatzek-Müller – "Soldatenglück: Mein Leben nach dem Überleben" (Edel Books) "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "Mein Mensch": https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (3/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 38:20


Folge 3: Schrei nach Anerkennung Den traumatisierten Afghanistan-Veteranen Annika, Alex und Robert geht es nicht nur um eine juristische Anerkennung ihrer Krankheit, sondern auch um Wertschätzung. Der Veteranentag, erstmals am 15.6.2025 begangen, wirft auch Licht auf erkrankte und gefallene Soldaten - mit gut 100 Vorträgen, Ausstellungen und Gedenkmärschen bundesweit: "Wertschätzung für diejenigen, die sich mit ihrem Leben für das Recht und die Freiheit unseres Landes einsetzen oder eingesetzt haben, ob in Afghanistan, in Mali oder im Roten Meer" bezweckt Bundesverteidigungsminister Pistorius damit. Im Alltag fehlt Anerkennung oft. Das Wehrdienstbeschädigungsverfahren dauert Jahre: "Man kriegt immer mehr mit, dass die Krankheit so hingestellt wird, als wenn man etwas ergaunern möchte", so der ehemalige Feldjäger Alex. Die frühere Luftlandesanitäterin Annika erlebt einen Spagat zwischen der Nicht-Anerkennung ihrer PTBS – und ihren Auszeichnungen, die nun im Militärhistorischen Museum Dresden hängen: "Ich bin krank geworden, weil ich Gefallene nicht dem Feind überlassen habe. Und jetzt ist keiner für mich da." Außerdem werden Einrichtungen beleuchtet, die Veteranen unterstützen: Etwa der Bund deutscher EinsatzVeteranen, der Bundeswehrverband, eine Art "Soldatengewerkschaft", und der Sozialdienst der Bundeswehr. Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "Sprechen wir über Mord?!" https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (4/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 48:09


Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen und zu prüfen", erklärt Bernard Drescher vom Bund deutscher EinsatzVeteranen. Bei psychischen Erkrankungen dauert es im Schnitt 22 Monate bis zum Bescheid. Dem gehen Gutachten und viel Schriftverkehr voraus. "Wir leben in einem Verwaltungswahn. Jemand mit einer psychischen Krankheit ist da grundsätzlich überfordert", sagt Psychiaterin Dr. Ulrike Schmidt. Auch wenn der PTBS-Beauftragter der Bundeswehr Peter Zimmermann betont, die Gutachter innerhalb wie außerhalb der Bundeswehr hätten "wirklich Freiheiten", äußern Fachleute und betroffene Soldaten den Verdacht, dass die Gutachter tendenziell im Sinne des Auftraggebers urteilen. Der ehemalige Fallschirmjäger Robert, dessen Einsatzschädigung zwölf Jahre nach dem Einsatz in Kabul anerkannt wurde, berichtet von strukturellen Problemen im Verfahren wie einer monatelang nicht bearbeiteten Akte, "weil die liegt in einem Stahlspind und wir finden den Schlüssel nicht. Das muss endlich aufhören". Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "ARD Crime Time": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenz-Session KOMPAKT: "Frequenz-Attunement" - sich im Kontakt mit dir selbst sicher(er) fühlen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 20:00


Übereinstimmung in der Bindungstheorie bezieht sich auf das Maß, in dem eine primäre Bezugsperson feinfühlig und angemessen auf die Signale, Bedürfnisse und Emotionen des Kindes eingeht In meiner Philosophie der körperzentrierten Energie- und Frequenzarbeit bedeutet das: hat unser System jenes energetische Setting erhalten, das es gebraucht hätte, um eine sichere Bindung zu sich selbst aufzubauen oder mussten wir lernen, uns von uns selbst abzuspalten, um Bindung zu erfahren? Ich wünsche dir von Herzen, dass du von Menschen umgeben bist, die sich auf dich "attunen" können. Doch ein gewisses Maß an Nachnährung und Selbst-Attunement muss grundsätzlich in uns selbst geschenen (was so vielen High Sensitives schwerfällt) und diese Session unterstützt dich bei diesem körper-energetischen "Self-Attunement"! Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit:Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: Ahnen- und Epigenom-Frequenz-Clearing

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 20:13


Jede Herausforderung, die wir in diesem Leben erfahren, hat ihren Ursprung (auch) in unseren Ahnen-Linien, die sich über unser epigenetisches Material in Form unerlöster Gedanken, Gefühle, Emotionen und Traumata unserer Ahnen ausdrücken. In dieser kraftvollen Session gehen wir sowohl in Kontakt mit deiner weiblichen als auch deiner männlichen Ahnenlinie und klären energetische Kräfte, welche deine Körper-Energetik und somit auch dein Schicksal negativ beeinflussen. Die hierbei initiierten heilsamen Veränderungen integrieren wir dabei außerdem in deinem Epigenom. Happy Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen