POPULARITY
Categories
In dieser Folge tauchst du ein in die faszinierende Welt des seltenen Metalls #Gallium und lernst seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen. Du erfährst, wie #Galliumsulfuricum und #Galliummetallicum in der #Homöopathie verwendet werden und welche Bedeutung Gallium als #Kontrastmittel in der modernen Medizin hat. Außerdem beleuchten wir die spannende Rolle von Gallium in der #Krebstherapie und wie dieses Metall zwischen traditioneller und moderner Heilkunst vermittelt. Entdecke die vielseitigen Facetten von Gallium und seine Bedeutung für Gesundheit und Medizin! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Biohacking, klingt nach Fokus, Energie und Leistung.Aber viele dieser Tools funktionieren bei Frauen anders als bei Männern.Kälte, Fasten, Keto, Koffein, HIIT, all das kann bei Frauen hormonellen Stress auslösen, wenn du es nicht an deinen Zyklus und deine Biologie anpasst.In diesem Video zeige ich dir: - warum Frauen anders auf Biohacks reagieren - welche 5 Hacks du unbedingt anpassen solltest - und wie du sie richtig nutzt, um Energie, Hormone & Balance zu stärkenIch bin Laura Kohler, studierte Neurobiologin & Health Coach, und ich zeige dir hier, wie du mit deinem Körper arbeitest, nicht gegen ihn.✨Unverbindliche Sprechstunde
Zu Gast bei Emma ist diesmal Dr. Piper. Seit vielen Jahren arbeitet er als Internist in der Karl-Jaspers-Klinik, leitet dort die Diagnostik und ist oberärztlich verantwortlich für das Labor und die Physikalische Abteilung. Doch was macht ein Internist eigentlich in einer psychiatrischen Klinik? Er gibt uns einen Einblick in spannende Themenfelder seiner Arbeit: Wo ist ein Patient, der psychiatrisch und somatisch krank ist, am besten aufgehoben? Was passiert, wenn eine akute Psychose oder eine Demenz diagnostische oder therapeutische Maßnahmen erschwert? Dann sind medizinische Entscheidungen gefragt, die das Beste für den Patienten ermöglichen – trotz aller Grenzen, die Krankheit setzen kann. Dr. Piper erzählt Emma auch, was ihn an seiner Arbeit besonders bewegt: die vielen Menschen, die – verstärkt durch ihre psychiatrischen Erkrankungen – schlechte Chancen im Leben hatten. Genau daraus schöpft er zugleich seine Motivation, jeden Tag sein Bestes für die Menschen zu geben, die zu ihm kommen.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Diese Folge auf YouTube ansehen und den YouTube Kanal abonnieren, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Psychotherapeutin Eva Gallacher, Expertin für Psychedelika in der Psychotherapie. Eva teilt ihren persönlichen Weg zu diesem lange stigmatisierten Thema und enthüllt, dass sogar der Gründer ihrer Psychotherapieschule, Hanscarl Leuner, bereits intensiv mit psychedelisch-assistierter Therapie gearbeitet hat. Wir beleuchten, warum neue Therapieansätze so dringend benötigt werden, insbesondere für Patienten mit therapieresistenter Depression, Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), bei denen herkömmliche Behandlungen oft an ihre Grenzen stoßen.Eva erklärt die faszinierende Geschichte der Psychedelika Psychotherapie, von der Entdeckung des LSD durch Albert Hofmann bis zum "War on Drugs" in den 1960er Jahren, der die vielversprechende Forschung für Jahrzehnte zum Erliegen brachte. Sie räumt mit Vorurteilen auf und vergleicht die tatsächliche Gefährlichkeit von Psychedelika mit anderen Substanzen wie Alkohol, basierend auf Studien von David Nutt. Klassische Psychedelika wie LSD und Psilocybin zeigen dabei ein geringes Abhängigkeitspotenzial. Wir tauchen ein in die Wirkweisen verschiedener Substanzen – von klassischen Psychedelika, die am Serotonin-Rezeptor ansetzen, über MDMA als Entaktogen bis hin zu Ketamin, das bereits legal bei Depressionen eingesetzt wird.Ein zentrales Thema ist der rechtliche Status: Während in der Schweiz seit über zehn Jahren individuelle Bewilligungen für psychedelisch-assistierte Therapien möglich sind und Tschechien Psilocybin ab 2026 legalisiert, steht Österreich noch am Anfang. Eva betont die absolute Notwendigkeit einer professionellen, gut strukturierten Therapie, die aus Vorbereitung, einer mehrstündigen Dosissitzung (oft mit zwei Therapeuten) und anschließenden Integrationssitzungen besteht. Es wird klar, dass dies keine "Wunderpille" ist, sondern intensive therapeutische Arbeit erfordert, bei der auch schwierige Erfahrungen zu den wertvollsten Einsichten führen können. Die Rolle des Therapeuten ist dabei entscheidend, um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten. Eva spricht auch über wichtige Kontraindikationen wie Psychosen oder bestimmte Herzerkrankungen und die Arbeit der neu gegründeten APSTA in Österreich, die sich für Aufklärung und die Zukunft dieser Therapieformen einsetzt.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!✨ 660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends.
Immer mehr auch junge Menschen leiden an psychischen Erkrankungen, fühlen sich einsam. Vereinsamung ist kein Schicksal, das plötzlich über uns kommt, sondern ein strukturelles Problem.Fortschreitende Digitalisierung, immer mehr vernetzte Welt mit Pseudobeziehungen – und doch bleibe ich allein. Gerade auch in Städten leben Menschen mehr allein. Und auch gesellschaftlich ist Singularität gerade erstrebenswert und man muss irgendwie herausstechen, um nicht allein zu bleiben. Vermutlich kennt jede und jeder von uns das Gefühl, einsam zu sein. Und auch in der Bibel finden wir Menschen, die einsam sind. Wie begegnet Jesus diesen Menschen? Was bedeutet das für unsere Einsamkeits-Situationen? Aber auch für unser Verhalten anderen Menschen gegenüber?[Bibelstelle zur Predigt: Psalm 68,7. Predigt: André Krause]
In dieser Folge erfährst du, wie die Aminosäure #Glutamin als wichtiger Baustein von #Protein deine #Muskulatur stärkt und gleichzeitig deinen Darm schützt. Wir sprechen darüber, wie Glutamin helfen kann, das #LeakyGutSyndrom zu verbessern und welche Bedeutung es bei #Glutenunverträglichkeit hat. Entdecke, wie du mit gezielter Aminosäurezufuhr deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig fördern kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Anke spricht über die Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz und wie Unternehmen gesunde Arbeitsumgebungen schaffen können. Sie erläutert, was gesunde Arbeit bedeutet, die Rolle des Arbeitsschutzes und die Notwendigkeit von psychosozialer Beratung. Zudem wird die Wichtigkeit von Kommunikation und Führung im Arbeitsumfeld thematisiert, sowie die Prävention und Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Anke betont die Notwendigkeit von Netzwerken und Strategien, um die Mitarbeitergesundheit zu fördern und Unternehmen zu unterstützen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Fühlst du dich ständig müde, erschöpft oder kämpfst mit hormonellen Schwankungen, obwohl du dich eigentlich gesund ernährst?Dann liegt die Ursache vielleicht nicht in deinen Hormonen selbst,sondern in dem Organ, das sie reguliert: deiner Leber.In diesem Video erfährst du, warum deine Leber der wahre Schlüssel für Energie, Hautgesundheit und hormonelle Balance ist und wie du sie auf natürliche Weise entlasten kannst.Ich erkläre dir die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Leber, Hormonen, Darm & Stress und zeige dir praktische Wege, wie du deine Leber langfristig unterstützen kannst, ohne extreme Detox-Kuren oder teure Produkte.✨Unverbindliche Sprechstunde
Der Bündner Filmemacher Moris Freiburghaus hat seinen Freund und Musiker Dino Brandão während einer manischen Episode begleitet. Entstanden ist ein Film über tiefe Freundschaft und Mental Health. «I Love you, I leave you» ist ein Dokumentarfilm des Bündners Moris Freiburghaus, in dem er seinen Freund und Musiker Dino Brandão während einer manischen Phase mit der Kamera begleitet. «Eindrücklich, sehr, sehr persönlich und mit einem liebevollen Blick auf seinen Freund bekommt man einen schonungslos ehrlichen Einblick in die emotionale Achterbahnfahrt einer Person, die an einer bipolaren Störung erkrankt ist», erzählt unsere Moderatorin Céline Werdelis, nachdem sie am Zurich Film Festival den Film zum ersten Mal gesehen hat. «Er hallt noch lange nach – sehr lange – und ich habe mich stundenlang danach noch mit Freunden darüber ausgetauscht», erzählt sie weiter. Genau das will der Film: offen über Mental Health reden und dass unsere Gesellschaft sicht mehr mit solchen Themen, die uns alle angehen, auseinandersetzt. Kein Wunder ging die Hauptauszeichnung des Zurich Film Festivals, das «Goldene Auge», an diesen Dokumentarfilm. Die Jury meinte: «So etwas haben wir noch nie gesehen. Mit seinem mutigen Regiedebüt, in dem er den Kampf seines besten Freundes mit manischen Episoden dokumentiert, gewährt Moris Freiburghaus einen unverblümten Einblick in psychische Erkrankungen und in die unerschütterliche Kraft von Freundschaft und Familie.» Unsere Moderatorin hat mit den beiden über Freundschaft, Abgrenzung, Manie und Musik gesprochen.
Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von KI ein Tool entwickelt, das die Diagnostik genauer machen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nikolaos-koutsouleris
Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von KI ein Tool entwickelt, das die Diagnostik genauer machen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nikolaos-koutsouleris
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Anlässlich von Pinktober und Movember sprechen Rebecka Blomqvist und Marco Russ in dieser besonderen Folge von „Eintracht vom Main“ offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebsdiagnosen – und darüber, warum Vorsorgeuntersuchungen Leben retten können. Sie erzählen, wie sie ihre Erkrankungen früh erkannt haben, was sich dadurch in ihrem Blick auf das Leben verändert hat und warum gerade junge Menschen keine Angst vor dem Arztbesuch haben sollten. Eine ehrliche, bewegende und aufrüttelnde Folge über Mut, Aufklärung und die Bedeutung von Prävention.
Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von KI ein Tool entwickelt, das die Diagnostik genauer machen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nikolaos-koutsouleris
Hydrolate – vielleicht habt ihr diesen Begriff schon einmal gehört, doch wisst ihr auch, welches Wunderprodukt der Natur sich dahinter verbirgt? Diese Pflanzenwässer, die als faszinierendes Nebenprodukt bei der Wasserdampfdestillation gewonnen werden, sind ein unverzichtbarer und wirkungsvoller Bestandteil der modernen Aroma- und Phytotherapie. Aromapraktikerinnen wie Irma Fruhmann wissen genau, warum diese Produkte in keiner Hausapotheke fehlen dürfen: Sie sind nämlich so mild und verträglich, dass sie sich ideal für die ganz Kleinen, werdende Mütter oder Menschen mit sehr empfindlicher Haut eignen – ein großer Vorteil gegenüber so manchem ätherischen Öl. Erfahrt in unserer neuen Podcast-Folge, wie vielseitig ihr Hydrolate in eurem Alltag einsetzen könnt! Ob in der Gesichtspflege, als kühlende Kompresse bei Fieber oder Insektenstichen. Rosen- und Lavendelhydrolat sind dabei echte Must-haves und überzeugen mit ihren entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Doch damit nicht genug: Wir geben euch auch wichtige Tipps, worauf ihr beim Kauf achten müsst, damit ihr immer die beste Qualität und Frische in euren Händen haltet. Wichtig: Aroma- und Wellnesstipps dienen nicht zur Behandlung von Erkrankungen! Sie sollen euch zur Steigerung eures Wohlbefindens dienen, stellen aber keinen Ersatz für die Behandlung und Beratung durch Fachkräfte wie z.B. Ärzte dar. Bitte beachtet bei der Anwendung von Gewürzen, fetten Ölen und ätherischen Ölen auch immer mögliche Kontraindikationen und Dosierungsvorgaben aus der Fachliteratur oder ausgebildeten Fachkräften, wie Aromapraktiker und Apotheker. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Impfstrategien bei rheumatologischen Patient*innen Menschen mit rheumatologischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für eine Gürtelrose. Warum das so ist und wie dem Risiko begegnet werden kann, das erfahren Sie in der aktuellen Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“ mit Prof. Dr. Klaus Krüger, niedergelassener Rheumatologe in München. Aktive Erkrankung und einige Therapieoptionen erhöhen das Risiko Menschen mit aktiven entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) haben ein erhöhtes Risiko für Herpes zoster. Aber auch Therapeutika wie z.B. Glukokortikoide oder JAK-Inhibitoren können das Herpes-zoster-Risiko der Betroffenen erhöhen. Und: Kommt es beispielsweise unter Biologika zu einer Gürtelrose, verläuft diese oft schwer und hat eine erhöhte Komplikationsrate. Es gibt also genügend Gründe für eine effektive Prävention. Das sagt die STIKO Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Impfung gegen Herpes zoster generell für alle Menschen ab 60 Jahren. Personen mit einem chronischen Leiden wie z. B. einer rheumatolgischen Erkrankung sollen bereits ab 50 Jahren geimpft werden. In diesen Fällen wird die Impfung regelhaft durch die Kostenträger übernommen. Eine Sondersituation gibt es bei Patient*innen mit SLE, da diese bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren erkranken. Krüger rät auch diese Patient*innen gegen Gürtelrose zu impfen und dafür die Kostenübernahme bei der jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. Der Totimpfstoff ist anhaltend wirksam und hat ein gutes Sicherheitsprofil. Diese Podcast-Episode ist mit freundlicher Unterstützung von GSK entstanden. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
„Die Leber hat über 2.000 Funktionen – und wenn unser Fokus stärker auf diesem Organ liegen würde, dann wäre ein Großteil aller Erkrankungen nicht mehr da.“ – Marcel Lukask ist Gesundheitscoach, Autor und einer der bekanntesten Leber-Experten. Einst selbst von Fettleber und Herzrhythmusstörungen betroffen, hat er seine Krankheit als Wendepunkt genutzt und seine Gesundheit zurückgewonnen. Heute begleitet er Menschen auf ihrem Weg zur Regeneration – und zeigt, wie die Leber als zentrales Steuerorgan über Energie, Stoffwechsel und Wohlbefinden entscheidet. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum mit dem „Leber-Gott“ über das meist unterschätzte Organ unseres Körpers. Marcel erklärt, warum Fett in der Ernährung der größte Feind der Leber ist, während natürlicher Zucker aus Obst sie unterstützt. Warum wir mit einem Glas Wasser und Zitrone in den Tag starten sollten. Und warum die Natur fast immer recht hat – die Industrie eher selten. Matthias Baum ergänzt die evolutionäre Perspektive: über die beeindruckende Regenerationskraft der Leber, ihren Einfluss auf Entzündungen, Stoffwechsel und Immunsystem – und darüber, wie Ernährung und Mikronährstoffe dieses Organ langfristig schützen. Die Leber – das Zentrum unserer Gesundheit. HEALTH NERDS PRO Edition – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Toiletten finden – klingt banal? Für viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, Mobilitätseinschränkungen oder Inkontinenz ist das eine echte Herausforderung. Gemeinsam mit Health Covery GmbH und dem CBF Darmstadt haben wir deshalb die WC-Finder-App entwickelt – eine App, die zeigt, wo es barrierefreie und saubere WCs gibt. Ein kleines Tool mit großer Wirkung für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Matti Zeiger, dem Gründer und Geschäftsführer von Health Covery, über:
In dieser Folge tauchst du tief in die Wirkung der Bachblüte Sweet Chestnut ein, die nach Dr. Bach speziell bei #Mutlosigkeit und #Verzweiflung eingesetzt wird. Du erfährst, wie diese Blüte Menschen in schweren Lebenssituationen, wie bei #Misshandlung oder im #Sterbeprozess, unterstützend begleiten kann. Wir sprechen über das besondere #Resonanzphänomen, das Sweet Chestnut auszeichnet, und wie du diese kraftvolle Bachblüte nutzen kannst, um wieder Hoffnung und inneren Frieden zu finden. Entdecke die heilende Kraft der #Bachblüten und wie sie dir in dunklen Zeiten zur Seite stehen können! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Anorexie ist mehr als „nicht essen wollen“ – es ist eine der tödlichsten psychischen Erkrankungen. Für Betroffene wird jeder Bissen zur Angst, jeder Blick in den Spiegel zur Qual. Manche hungern sich bis an die Grenze des Todes. Doch es gibt Hoffnung. Psychologin Cornelia Fiechtl spricht mit uns über die unsichtbaren Kämpfe hinter der Krankheit, warum sie so mächtig ist – und welche Wege zurück ins Leben möglich sind. Ein ehrliches Gespräch über Schmerz, Stärke und die Kraft, Hilfe anzunehmen. Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie
Katrin, approbierte Psychotherapeutin, und Tina, Heilpraktikerin für Psychotherapie, diskutieren über die zwei Wege zur Heilbehandlung von Menschen mit psychischen Störungen. - Wer oder was ist eigentlich ein*e Heilpraktiker*in für Psychotherapie, was ist ein*e approbierte*r Psychotherapeut*in? - Was bedeutet das Thema für die Versorgungslandschaft bei psychischen Erkrankungen? - Woran erkennen Patient*innen, dass sie gut aufgehoben sind? - Warum wird die Debatte über die Heilpraktiker für Psychotherapie oft so emotional und unsachlich geführt? - Wie spielt spielt die Situation von Menschen in der Psychotherapeut*innen-Ausbildung mit rein? - Was braucht es von Seiten der Politik? - Was hat das ganze mit Klassismus und Diversität zu tun? Dies ist eine Folge, die aufräumt mit falschen Stereotypen, in dem sie Kolleginnen zu Wort kommen lässt, die von ihrem Weg und Hintergrund berichten. Und für ein Differenzieren und einen guten Austausch wirbt.
Diese Atemübung eignet sich für deine Morgenroutine. Die Atemtechnik bringt Energie in den Körper und gleichzeitig Ruhe und Klarheit in den Geist. Außerdem ist die Atemübung ein CO2-Toleranztraining. Du kannst die Übung am Morgen machen, um klar, wach und ausgerichtet in den Tag zu starten. Insbesondere auch bei Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Herbstblues sowie im Winter eignet sich diese aktivierende Breathwork Session. Solltest du schwanger sein, eine Angststörung oder Panikattacken haben, unter Epilepsie, Erkrankungen des Herzkreislaufsystems oder anderen behandlungsbedürftigen Krankheiten leiden, eignet sich die Übung nicht. Die nächste Breathwork Ausbildung startet im Januar 2026: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Auf Instagram gebe ich Atem Coaching Tipps, teile somatische Übungen und Tipps zur Nervensystemregulierung: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Altersbedingte Einschränkungen, chronische Erkrankungen, Medikamente: Es gibt viele Faktoren, die die Fahreignung beeinträchtigen können. Ärztinnen und Ärzte sind dazu verpflichtet, ihre Patientinnen und Patienten über diese Zusammenhänge aufzuklären. Dies gilt für Demenzkranke ebenso wie für Menschen mit Migräne oder Diabetes. Das Ziel sollte sein, eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu gewährleisten, die Mobilität aber so wenig wie möglich einzuschränken. Denn die ist wichtiger Bestandteil eines zufriedenen Lebens, betont Verkehrsmedizinerin Dr. Christiane Weimann-Schmitz. In dieser Podcast-Folge erklärt sie, was Medizinerinnen und Mediziner im Hinblick auf die Fahreignung bedenken sollten und welche sinnvollen Alternativen es gibt, wenn das Autofahren keine Option mehr ist. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK Weiterführende Informationen: Liste relevanter Erkrankungen aus der Fahrerlaubnis-Verordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_4.html https://dgvm-verkehrsmedizin.de/ https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/aeltere-autofahrer/fahrfitnesscheck/
Eine Studie in Basel untersucht, ob die ketogene Ernährung schwere Depressionen lindern kann – indem sie die Energieversorgung des Gehirns grundlegend verändert. Weil die Ernährung einen direkten Einfluss auf das Gehirn hat, läuft in Basel eine Studie dazu, wie man eine bestimmte Ernährungsweise als Therapieansatz bei psychischen Erkrankungen nutzen kann: die ketogene Ernährung. Ein Ernährungsmodell, das schon seit den 1920er Jahren bei Epilepsie zum Einsatz kam und auch bei Multipler Sklerose positive Effekte zeigt. Der Forscher Timur Liwinski forscht an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel daran, wie diese Ernährung auch bei schweren Depressionen helfen kann. Die Idee dabei ist, die Kohlenhydrate auf dem Teller massiv zu reduzieren und mit fetthaltigen Speisen zu ersetzen und damit die Energiezufuhr des Gehirns umzupolen. Von Zucker auf die in der Leber gebildeten Ketonkörper: «Ich bin überzeugt, dass Ketonkörper viel wirksamer sind als die Psychopharmaka, die wir momentan zur Verfügung haben», sagt Timur Liwinski von den UPK Basel. Wer sich für die ketogene Ernährungsweise interessiert, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen und sich von einer Ernährungsberatung begleiten lassen.
Wilhelm Breslauer (1787-1949) engagierte sich ehrenamtlich für das MdbK. Er war Vorsitzender des 1921 gegründeten Verein Freunde der Grafischen Sammlung. Bis 1933 erwarb dieser mehrere hundert Blätter für das Museum und finanzierte auch die Ausstattung von Räumlichkeiten sowie konservatorische Maßnahmen. Breslauer und seine beiden Töchter emigrierten aufgrund der Verfolgung im Nationalsozialismus. Seine erste Frau und Mutter seiner Kinder, Erna (1889-1940), wurde ermordet. Sie ist ein Opfer des so genannten Euthanasieprogramms, das die systematische Ermordung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie psychischen Erkrankungen bezeichnet.
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Welt der akuten Leukämien – Erkrankungen, bei denen unreife Blutzellen im Knochenmark die normale Blutbildung verdrängen. Du lernst, wie sich akute lymphatische und akute myeloische Leukämie unterscheiden – von der Herkunft der Zellen über typische Symptome bis zu Besonderheiten wie Zahnfleischwucherungen oder Mediastinaltumoren. Außerdem erfährst du, wie Blutbild, Knochenmark und genetische Tests zur Diagnose beitragen und worauf du in der pflegerischen Begleitung achten musst – von Blutproben bis zur Unterstützung der Patienten. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Es ist kein Geheimnis, dass in unserer heutigen Zeit seelische Störungen und Erkrankungen rapide zunehmen. Die Terminkalender von Fachärzten und Therapeuten sind voll und die Wartelisten lang. Es ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, was täglich an Stress und Hektik, an Herausforderungen, Lasten und Sorgen, Nöten und Ängsten, Gemeinheiten und Verletzungen auf unsere arme Seele niederprasselt.
Welche Lebensmittel machen unser Gedächtnis stark und das Gehirn fit? Die Wissenschaft entdeckt immer wieder erstaunliche Zusammenhänge zwischen dem, was wir essen und unserer Psyche. Kann unsere Ernährung Stress, Angst und sogar Depressionen lindern? Ketogen kochen gegen Depressionen? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan kocht mit Timur Liwinski. Der Arzt, Assistenzpsychiater und Forscher untersucht, wie eine ketogene Ernährung in der Therapie gegen Depressionen wirken kann. In der Küche sprechen die beiden über neue Erkenntnisse aus der Forschung, spezifische Nahrungsmittel, die dem Gehirn guttun – und über die Vision, seelische Gesundheit künftig über die Ernährung zu stärken. Das Mikrobiom – Der Schlüssel zum Glück? Denis kämpfte jahrelang mit Konzentrationsproblemen, war oft gereizt und müde. Auf der Suche nach Lösungen stolperte er über das Thema Mikrobiom. Als er gezielt seine Ernährung umstellte, veränderte sich sein Zustand – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Die Erkenntnis: Eine westliche Ernährung mit viel Fleisch, Zucker und Fertigprodukten raubt dem Gehirn oft genau jene Nährstoffe, die es für eine optimale Leistung braucht. Ernährung statt Pillen – Medizin der Zukunft? Die Darmflora könnte eine zentrale Rolle spielen bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Bipolarität. Die Geschichte der Australierin Jane, die nach mehreren Stuhl-Transplantationen völlig symptomfrei wurde, sorgt für Aufsehen. Welches Potential birgt das Zusammenspiel der sogenannten Darm-Hirn-Achse für therapeutische Ansätze in der Zukunft? «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Ernährung und Psyche Was tut meinem Gehirn besonders gut? Welche Nahrungsmittel können einen positiven oder negativen Einfluss haben? Und ist es möglich, dass mir ausgerechnet meine Leibspeise immer wieder die Stimmung vermiest? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Lydia (48) teilt mutig ihre Lebensgeschichte – ungeschönt und ehrlich. Sie spricht über Traumata, Depression und Psychiatrieaufenthalte. Mit ihrer Offenheit durchbricht sie Tabus und setzt ein starkes Zeichen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
In dieser Folge lernst du alles Wichtige über den Bakterienstamm Helicobacter pylori und seine Rolle bei Magenproblemen wie #Magenentzündung, #Sodbrennen und #Völlegefühl. Du erfährst, wie dieser heimliche Magenbewohner auch #Mundgeruch verursachen kann und welche Symptome typisch sind. Außerdem sprechen wir darüber, wie du mit natürlichen Helfern wie #Lactobacillusreuteri deine Magenflora stärken und so Beschwerden lindern kannst. Entdecke, wie du deinem Magen auf sanfte Weise helfen kannst, wieder ins Gleichgewicht zu kommen! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Der internationale Tag zur Bekämpfung der Armut vereint weltweit alle, um an effektiven und wirksamen Maßnahmen zur Verringerung sozialer Ungleichheit zu arbeiten. Dabei geht es immer auch um einen größeren, mutigeren Blick nach vorne. Wenn wir den sozialen Absturz von Bevölkerungsgruppen in Österreich verhindern wollen, sind präventive Hilfen das Mittel der Wahl. Wie Wohnungslosigkeit verhindern, Kinderarmut, Energiearmut, Prekarität im Alter und armutsbedingte Erkrankungen vermeiden? Die in der Armutskonferenz zusammengeschlossenen Sozial-, Gesundheits-, und Bildungsorganisationen begleiten über 500.000 Menschen im Jahr. Mit: Anna PARR, Caritas Österreich Doris PETTIGHOFER, Plattform für Alleinerziehende, Koordinationsteam der Armutskonferenz. Marlene KORSIN, Telefonseelsorge Österreich Hanna LICHTENBERGER, Volkshilfe Österreich Alexander MACHATSCHKE, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Christine SALLINGER, Mindestpensionistin, AG Frauenarmut der Armutskonferenz Martin SCHENK, Sozialexperte Diakonie Österreich, Mitbegründer der Armutskonferenz.
Die Lage in Nepal hat sich nach den gewaltsamen Protesten von vor einem Monat etwas beruhigt. Nach Dutzenden Toten, über 1'000 Verletzten und einer gestürzten Regierung ist die Bevölkerung vorsichtig optimistisch, dass die Wahlen im kommenden Jahr einen Neuanfang bringen. Weitere Themen: · Der Shutdown in den USA verlängert sich erneut: Zum zehnten Mal in Folge lehnen die Demokraten einen republikanischen Vorschlag für ein Übergangs-Budget ab. Dadurch ist ein Teil des Regierungsapparats seit über zwei Wochen lahmgelegt. Doch was verspricht sich die demokratische Partei von dieser Blockade? · In Armeniens Hauptstadt Eriwan protestieren seit dieser Woche Hunderte Lastwagenfahrer. Sie fordern von der Regierung, dass sie ein Machtwort gegenüber dem Nachbarn Russland spricht. Russland übt derzeit Druck auf Armenien aus, indem es die Einreise der Lastwagenfahrer erschwert und deren Arbeit behindert. · Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Das bedeutet, dass bakterielle Erkrankungen immer schwerer behandelbar sind. Dabei galt Antibiotika jahrzehntelang als «Wunderwaffe» gegen solche Infekte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt diese Entwicklung mit neuen Daten: Im Jahr 2021 haben resistente Bakterien weltweit mehr als eine Million Menschenleben gefordert.
Heute spreche ich mit Professor Anita Frauwallner, Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung in Graz und Kopf hinter der international bekannten Marke Omnibiotic. Seit mehr als 30 Jahren widmet sie sich der Erforschung unseres Mikrobioms – jener faszinierenden Gemeinschaft von Bakterien, die entscheidend für unsere Gesundheit und unser Altern ist. Gemeinsam beleuchten wir, wie und warum das Mikrobiom altert, welche chronischen Erkrankungen dadurch begünstigt werden können und welche Rolle Probiotika bei der Vorbeugung spielen. Ein tiefes Gespräch über Darmgesundheit, Wissenschaft und Langlebigkeit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie beeinflusst das Mikrobiom unser Altern und welche Rolle spielt es bei chronischen Krankheiten? - Warum führt der Verlust an Artenvielfalt im Mikrobiom im Alter zu gesundheitlichen Problemen? - Welche guten Bakterien sind für Immunsystem, Stoffwechsel und Herz-Kreislauf besonders wichtig? - Welche schädlichen Bakterien wie Fusobacterium nucleatum oder Clostridium difficile begünstigen Krebs und Entzündungen? - Inwiefern beeinflusst die Darm-Hirn-Achse unsere Kognition, Stimmung und Demenzrisiken? - Wie wirken Butyrat und andere Stoffwechselprodukte der Bakterien entzündungshemmend im Körper und Gehirn? - Welche Faktoren – Medikamente, Antibiotika, Stress, Ernährung – zerstören ein gesundes Mikrobiom? - Wie zuverlässig ist eine Mikrobiomanalyse aus dem Stuhl für die Beurteilung der Darmflora? - Ab welchem Alter sollte man gezielt Probiotika einsetzen, um das Mikrobiom zu stabilisieren? - Welche Stämme wie Bifidobakterien, Lactobazillen, Enterokokken sind entscheidend für die Darmgesundheit? - Können Probiotika und Ernährungsumstellungen typische Alterskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen? Weitere Informationen zu Prof. Anita Frauwallner findest du hier: https://www.allergosan.com/de-ch/mag-anita-frauwallner/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-238
Mädchen sind in der Schule erfolgreicher als Knaben – darauf verweisen Studien seit Jahren. Doch seit der Pandemie zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab: Während Mädchen nach wie vor bessere Leistungen zeigen, nehmen psychische Belastungen deutlich zu. Knaben wirken dagegen oft gelassener und lässiger, auch wenn hinter der vermeintlichen Coolness Risiken lauern. Doch nicht alle Mädchen sind belastet, und nicht alle Knaben sind locker drauf. Die Unterschiede innerhalb der Geschlechter sind grösser als zwischen ihnen. Empirische Daten machen allerdings nachdenklich. Die Zahl psychischer Erkrankungen ist bei Mädchen in den vergangenen Jahren um 26 Prozent gestiegen, bei Knaben lediglich um sechs Prozent. In dieser Episode beleuchte ich zusammen mit Dagmar Pauli (Stv. Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich) die Hintergründe und Herausforderungen solcher Entwicklungen. Literatur Stamm, M. (2020). Smarte Mädchen, schwierige Jungen? In: Stapferhaus (Hrsg.), Geschlecht jetzt entdecken (S. 45-75). Zürich: NZZ Libro. Stamm, M. (2025, im Erscheinen). Belastete Mädchen – coole Knaben? Zwischen psychischen Krisen und Gamesucht. Erscheint in Aargauer Zeitung / Die Nordwestschweiz, 29.09. Education to Go Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL. Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm Layout: Dominic Dillier & Buero GDL Bild: cic Grafik: Orkan Design gmbh Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch © 2025 Margrit Stamm / Education to go
So wie eine gute Ärztin eine breite Palette an Therapieansätzen hat, um unterschiedliche Erkrankungen zu kurieren, so hat Dr. med. Sybille Freund mittlerweile auch viele verschiedene Kanäle, auf denen sie neben der Praxis tätig ist. Den Podcast „Medizin für Mitdenker“ kennen Sie ja offenbar schon, und auch von den Büchern „Die Darmverschwörung“ und „Der unterschätzte Cofaktor B6“ haben Sie vielleicht schon gehört. Aber Frau Dr. Freund ist auch auf YouTube aktiv - und seit einiger Zeit auch auf Instagram. Wie die verschiedenen Kanäle zusammenhängen und warum sie das alles macht, darüber spricht sie mit Volker Pietzsch in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Hast du das Gefühl, trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung einfach nicht an bestimmten Körperstellen abzunehmen – vor allem an Beinen oder Armen? Vielleicht kämpfst du schon lange mit deinem Gewicht und bist frustriert, weil nichts wirklich hilft? In dieser Folge spricht Isabell über das Krankheitsbild Lipödem – eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft und häufig lange unerkannt bleibt. Sie erklärt, warum klassische Diäten oft wirkungslos bleiben, welche funktionellen Ursachen hinter den Beschwerden stecken – und welche Ansätze wirklich helfen können. Du erfährst: ✅ Was ein Lipödem ist und wie es sich von anderen Erkrankungen unterscheidet ✅ Warum viele Frauen betroffen sind, ohne es zu wissen – und wie du es erkennen kannst ✅ Welche Rolle Hormone, Entzündungen und der Darm spielen ✅ Warum einfache Kalorienreduktion nicht funktioniert – und was stattdessen hilft ✅ Wie du deinen Lymphfluss, deinen Stoffwechsel und dein Nervensystem gezielt stärken kannst Isabells Fazit: Ein Lipödem ist mehr als nur „hartnäckiges Fett“. Es erfordert ein ganzheitliches Verständnis von Hormonen, Stoffwechsel, Ernährung und Lymphsystem. Und genau da setzen wir an – bei der Ursache, nicht nur beim Symptom. ...... In der Folge empfohlene Produkte:
In dieser Folge erfährst du, wie #Phosphor in der #Homöopathie und bei den #SchüsslerSalze eine wichtige Rolle spielt, um deine #Zähne und #Knochen zu stärken. Du lernst, wie Phosphor zur Bildung von #Zahnschmelz und #Hydroxylapatit beiträgt und welche Bedeutung es bei der Behandlung von #Entzündungen hat. Außerdem erfährst du, wie #Lecithin die Wirkung von Phosphor unterstützt und so zu deiner ganzheitlichen Gesundheit beiträgt. Entdecke, wie du mit natürlichen Mitteln deine Knochen- und Zahngesundheit fördern kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
In dieser Folge sprechen wir über stille Entzündungen – die unterschätzte Ursache vieler körperlicher und mentaler Beschwerden. Was passiert im Körper, wenn er dauerhaft im Entzündungsmodus ist? Wie erkennt man stille Entzündungen überhaupt? Und welche Rolle spielt dabei der Darm? Wir klären, welche Lebensmittel Entzündungen fördern, welche sie hemmen, und wie du mit gezielter Ernährung und Supplements Leaky Gut und Entzündungsprozesse positiv beeinflussen kannst.
Entgiftung ist der Prozess, in dem sich unser Körper, unsere Emotionen, unser Energiesystem an die Schwingungsveränderungen auf Kernfrequenz-Ebene anpasst. In dieser Podcastfolge adressiere ich die emotionalen, körperlichen und spirituellen Symptome von Entgiftung und gebe dir eine kraftvolle Frequenz-Heilung mit an die Hand, welche dich durch deine individuellen Entgiftungsprozesse unterstützt und sowohl auf Nervensystem- wie auch Kernfrequenzebene daran ansetzt, hochkommende Themen effizient und liebevoll zu shiften. Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Schießereien durch Transgenderpersonen geben Anlass zur Sorge über einen möglichen Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und Radikalisierung. Linksradikale Gruppierungen rekrutieren Transpersonen für ihre Zwecke.
Warum sollte man Frischs berühmten Roman heute noch lesen? Anlässlich seiner Verfilmung diskutiert Laura de Weck mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspielstar Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der gefeierte Roman «Die Holländerinnen» von Dorothee Elmiger. «Stiller» war 1954 der literarische Durchbruch für Max Frisch. Ein dichter Roman, der wenig äussere Handlung beschreibt, dafür umso mehr innere Konflikte um die Identität. Lange galt der Stoff als unverfilmbar. In einer SRF-Koproduktion hat es Regisseur Stefan Haupt nun erstmals gewagt. Anlässlich der Verfilmung hat der «Literaturclub» das Buch neu gelesen. «Botanik des Wahnsinns» ist ein zärtlicher Roman um ein hartes Thema. Er.kreist um einen jungen Mann, dessen Eltern und Großeltern psychisch krank waren. Nun befürchtet er, selber depressiv zu werden. Es ist das Debüt des Theaterautors und Psychotherapeuten Leon Engler. Dieser verbindet sein literarisches Talent mit grossem Wissen über psychische Erkrankungen. Mit ihrem Roman «Die Holländerin» ist die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger für den deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert. Das Buch kreist um einen realen Fall, bei dem zwei junge Touristinnen im Urwald von Panama verschwunden sind. Eine erfolgreiche Schriftstellerin berichtet, wie sie als Chronistin eine Rekonstruktion dieses Falls durch einen manischen Theatermacher begleitete. «Das Schwarz an den Händen meines Vaters» beschreibt das Aufwachsen in einer Familie, die geprägt ist von Alkohol. Es ist, als hätte Motte zwei Väter: einen, der liebevoll ist und mit ihr spielt. Und einen Vater, der sich volltrunken die Hand absägt. Die Autorin des bewegenden Romans, Lena Schätte, arbeitet als Krankenschwester und hat literarisches Schreiben studiert.
Entwicklungstrauma äußert sich aus energetischer Perspektive unter anderem auch dadurch, dass Anteile unserer Wurzel - und unseres Hara-Bereiches (= energetischer Sitz des primären Bindungszentrums) ständig zwanghaft die Felder anderer Menschen und Energien - ihre Emotionen & Reaktionen - scannen, um sich sicher zu fühlen: "Wenn ich fühle, was andere fühlen, kann ich mich rechtzeitig in Sicherheit bringen." Wir werden also von diesen sehr menschlichen Überlebensmechanismen rausgezogen aus uns selbst und befinden uns dadurch ständig im Alarm-Modus, absorbieren Fremdenergien und befinden uns in einem Teufelskreislauf der Disregulation unseres Nervensystems, welche uns in Gefühlen von Ausgeliefertsein und Ohnmacht "stuck" hält. Dieser Dynamik muss reguliert werden, wenn wir den Raum unserer Frequenz konsequent halten wollen. In dieser Kompaktsession trainieren wir also darin, das Nervensystem auf deine ursprüngliche Frequenzresonanz einzustellen und von dort aus die Anteile zu halten und zu regulieren, welche dich aus dem alten Habitus heraus "rausziehen", sodass diese mehr energetische Heimat in dir finden können. Own your nervous system und unterstütze es dabei, sich an deiner ursprünglichen Frequenz zu orientieren, während die Wächter-Anteile, welche dich rausziehen, liebevoll gehalten werden ... Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Vergebung mag mental mit dem Zustand bedingungsloser Liebe, Frieden oder der Heilung jener Wunde assoziiert werden, welche den Groll hervorruft, den wir einem Menschen gegenüber empfinden. Hier bewegen wir uns allerdings nur im Bereich der Symptome. Die Ursachen? Frequenzen und Komplementärfrequenzen, über die wir uns mit einer Person verbunden haben und welche unweigerlich zur Reinszenierung des Dramas geführt haben. Neutralisieren wir diese "Frequenz-Verbindung" auf Kernfrequenzebene, können auch die psychologischen Symptome viel leichter heilen und Vergebung wird zum natürlichen Nebenprodukt. Dieses üben wir gemeinsam in dieser Frequenz-Session. Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Alte Zeitlinien der Vergangenheit binden uns physisch, mental, emotional und spirituell an Menschen & Erinnerung der Vergangenheit. Dieses führt dazu, dass wir uns wie "stuck" in der Vergangenheit fühlen und immer wieder die gleichen Gedanken und Emotionen reproduzieren, über die wir diesen Zustand energetisch aufrecht erhalten. In dieser Frequenz-Session gehen wir in die Frequenz-Realität des Höheren Selbst und recyceln die alten Frequenzen, Gedanken, Gefühle und Emotionen der jeweilig "quälenden" Zeitlinie der Vergangenheit im Nullpunktfeld. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
In Zeiten von Chaos, Verwirrung und Zusammenbruch des Alten, die unsere Wurzelareale als Teil unseres Nervensystems massiv deregulieren können, ist es von großer Bedeutung uns an die Schöpferkraft zu erinnern, die uns durch unsere Verbindung mit dem universellen Bewusstsein, zur Verfügung steht. Voraussetzung: dieses ist kein mentales Konzept sondern eine verkörperte Frequenz, die wir über die Aktivierung unseres Herzfeldes, immer mehr in Kontakt bringen können. In dieser Frequenz-Session KOMPAKT tauchen wir tief in das Herzresonanz-Feld ein und trainieren dich darin, aus dem unendlichen Potenzial des universellen Bewusstseins zu manifestieren. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
Habt Ihr mal die Diagnose Polyzystisches Syndrom (PCOS) bekommen, habt oder hattet Ihr PMS (das Prämenstruelle Syndrom) oder während der Schwangerschaft einen Diabetes oder eine so genannte Präeklampsie mit hohem Blutdruck usw.? Dann hört unbedingt rein in diese Folge. Denn diese Krankheiten sind so genannte Marker-Erkrankungen, die einem zurufen: "Achtung, ich kann dir nochmal Ärger machen, du solltest besonders gut auf dich achten, wenn du gesund alt werden willst!" Diana im Gespräch mit Gynäkologie-Professorin Dr. Annette Hasenburg von der Universität Mainz über solche 'metabolic signposts', das riesige Ärgernis, dass diese Erkrankungen im regulären dreijährlichen Check-up überhaupt keine Rolle spielen und wie Frauen auf sich selbst acht geben können.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg im Internet.Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg auf Insta.Hier geht es zur MENO AN MICH-Folge "Hormone und der Stoffwechsel: Insulinresistenz" mit Dr. Katrin Schaudig (vom 30. Mai 2024).Hier ist Diana auf Prof. Hasenburg aufmerksam geworden (Podcast "ne Dosis Wissen" zum Thema Frauengesundheit vom März 2025)-Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Mit diesem Gespräch endet unsere kleine Sommerreihe mit Geschichten von der Couch. Als nächstes werden wieder Folgen in unseren klassischen Formaten erscheinen. Gebt uns aber gerne Rückmeldung, wie euch diese Gesprächsform gefällt und ob ihr euch wünscht, dass wir gelegentlich eine Folge in diesem Format veröffentlichen. Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat