Podcasts about insekten

  • 1,078PODCASTS
  • 2,276EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about insekten

Show all podcasts related to insekten

Latest podcast episodes about insekten

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Haben Bienen Schweißfüße?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:12


Bienen liefern nicht nur leckeren Honig, sondern sind auch unersetzlich für die Natur und das ökologische Gleichgewicht. Allerdings gibt es auch das Gerücht, dass die Insekten stinkende Schweißfüße haben. Fakt oder Fake?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz, Labubu, Trump, Rave, Wetter - der Sommer der Simulationen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:46


Mainz will Malle sein, Kommerz-Festivals wollen Raves sein, Deutschland will Investitionsland sein und Regen will Sommer sein. In unsimulierter Sommerlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Blackrock und der Frischkäsepreis. Youtuber IShowSpeed legt Europas Städte lahm. Dresdener Firma entwickelt Solarfolie für Singapur. Wann kommt die Schweigepflicht für KI? Korrektes Tunnelverhalten. Mein Freund, der Biber. Simulieren Fitnessstudios künftig Kopfarbeit? Glückliches Schwedenhuhn. Labubu simuliert Wärme und ChatGPT Nähe. Plus: Gohrischheide wartet auf migrantische Insekten. Folge 964.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Wie in Israel über die Lage im Gazastreifen berichtet wird

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:58


Die Versorgungslage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch, Berichte von Hungertoten mehren sich. Angesichts dieser Tragödie wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels immer lauter. Wie sieht das in Israel selbst aus? Weitere Themen: Die Kantone Aargau und Nidwalden haben private Handys, Tablets oder auch Smartwatches in der Schule verboten. Auch im Kanton Wallis wird über ein solches Verbot diskutiert. Fachleute allerdings zeigen sich skeptisch. Wildbienen gehören zu den beliebtesten Insekten, und beliebt ist auch das Aufstellen von Häuschen für sie. Doch diese weit verbreiteten Wildbienenhotels dienen nur wenigen, häufigen Arten. Und für den Naturschutz bringen sie wenig. Was hilft den Wildbienen wirklich?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:23


Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück; Hummeln ernähren sich unausgewogen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Der ERF Plus Spieletipp: „Pergola“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:16


Bunte Vielfalt von Pflanzen und Insekten im eigenen Garten. (Autor: Horst Kretschi)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Der ERF Plus Spieletipp: „Pergola“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:16


Bunte Vielfalt von Pflanzen und Insekten im eigenen Garten. (Autor: Horst Kretschi)

Die Maus - 30
Allerlei Insekten

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Läusen und Libellen, Insekten und ihre Schlafgewohnheiten, Detektivin Cleo, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Läuse (05:26) Sachgeschichte - Schlafplatz der Insekte (18:02) Maus-Hörspiel - Detektivin Cleo Fischer und die Geisterschule (26:22) Sachgeschichte - Libellen (38:11) Frage des Tages - Warum sind Spinnen keine Insekten? (46:24) Lachgeschichte - Lauderbach und Himmelflug (53:12) Von Nina Heuser.

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Wie laufen Fliegen die Wand hoch?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:04


Judith beobachtet eine Fliege und möchte wissen, wie sie an der Wand oder der Decke laufen kann. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.

Ist das noch normal?
Phobien & Urlaubsängste – Wie man Flugangst, Insektenphobien und Co. überwinden kann

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:06


Viele kennen das: Die Vorfreude auf den Urlaub – und plötzlich blockiert uns die Angst vor dem Fliegen, vor Insekten oder vor dem Sprung ins offene Meer.Solche Phobien können uns selbst die schönsten Abenteuer vermiesen. Doch Phobien und spezifische Ängste sind behandelbar – oft schnell und ohne jahrelange Therapie.In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli, BA mit Johannes Rother, M. Sc., Psychologe von Phobius.Phobius ist ein auf Phobien spezialisiertes Zentrum in Wien, Graz, Klagenfurt, Villach, Judenburg und seit neuestem auch online, in dem Virtual Reality und Bio-Feedback genutzt wird, um Ängste in sicheren, virtuellen Umgebungen zu konfrontieren und zu überwinden. Meli und Romana probieren selbst die VR-Brille aus und berichten live von ihren Erfahrungen. Gemeinsam mit Johannes Rother besprechen sie, wie schnell oft sichtbare Erfolge bei der Behandlung von Phobien eintreten, warum der Verstand Ängste nicht einfach wegdenken kann und wie gezieltes „Üben“ in der virtuellen Welt direkt ins Gehirn greift.Diese Sendung zeigt, wie du deine Urlaubsängste endlich loswirst – und wieder unbeschwert reisen kannst.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar.Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Phobius – Phobiezentrum in Wien, Graz, Villach, Klagenfurt, Judenburg und online – Behandlung von Phobien und spezifischen Ängsten mit VR-Brille und Bio-Feedback durch klinische Psycholog*innen, Behandlungen können mit der Krankenkasse verrechnet werdenhttps://phobius.at/· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier:https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schülererreicht. www.mentalhealthdays.eu

Literatur Radio Hörbahn
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 62:01


"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht(Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 51 Minuten) GesprächEin verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte wieder auf.Die 'Raketenstation' ist schon lange verlassen. Der Aufgefundene fantasiert von Stimmen, Lichtern und Insekten. Er ist gestört. Niemand schenkt seinen Worten Beachtung. Nur drei Jungen werden aufmerksam.Menschen und Tiere verändern sich. Langsam, unmerklich. Eine neue Bewegung nimmt ihren Ausgangspunkt in dem unscheinbaren pfälzischen Dorf. Seltsame Vorfälle passieren in immer kürzeren Abständen weltweit.Drei Jungen und ein verstörter Einsiedler begeben sich auf eine Mission. Eine Mission, die sie tief in den Pfälzer Wald führt. Sie haben eine Vermutung. Sie haben einen Plan.Ihr Gegner wartet auf sie.Eine ungewöhnliche Geschichte voller Spannung und nicht alltäglicher Charaktere, verwickelt in einen ungleichen Kampf mit ungewissem Ausgang.Ob die Geschichte wahr ist. Gewiss, das ist sie in Teilen.Ja, wirklich.Achim Albrecht. geboren am 16.3.1959 in Kaiserslautern. Als strebsamer Sohn verantwortungsvoller Eltern studierte er entgegen seinen literarischen Neigungen Jura, schloss eine Bankausbildung an und komplettierte seine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung mit beruflichen Einsätzen in den verschiedensten Ländern. Heute lehrt er als Professor ‚Internationales Wirtschaftsrecht' und verbringt immer noch einen geraumen Teil seiner Zeit bei Einsätzen für internationale Organisationen in Transformationsländern, die der Unterstützung ausländischer Experten bei der Schulung von Juristen und der Implementierung neuer Gesetzesmaterien bedürfen.Der Autor hat die ursprüngliche Idee, seine Fantasie und Liebe zur Sprache schriftstellerisch umzusetzen, nie aufgegeben. Mit zahlreichen Fachveröffentlichungen lebte er zumindest eine seiner Vorlieben in eingeschränktem Masse aus. Der juristische Duktus wirkte dabei notgedrungen als Verbotsschild für die schlummernde Fabulierkunst. Letztere kam immer dann zum Zuge, wenn er seine regelmäßig erscheinenden Glossen und Ausflüge in das politische Kabarett verwirklichte.Nachdem es ihm endlich gelungen war, zwischen Ruhrgebiet und Sauerland sesshaft zu werden, nahm er sich ein Herz und verfasste mit dem ‚Chamäleon‘ seinen ersten Thriller, der tief in die Abgründe und Tabus der menschlichen Seele reicht. Der ‚erste Streich‘ hat Lust auf mehr gemacht. Noch viele unerzählte Geschichten und Dramen des Alltags schlummern in den‚ Vorratskammern‘ des Autors. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, sie alle zutage zu fördern.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

SWR Umweltnews
Umweltfreundliche Straßenbeleuchtung: LED-Leuchten schützt Fluginsekten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:00


Eine neue Art von Straßenbeleuchtung soll mehr Insekten am Leben halten. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerforschung und Binnenfischerei (IGB). Sabine Stöhr berichtet

Beats & Bones
Krabbelnde Vielfalt: Die Welt der Käfer

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 48:34


Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Sie sind überall, aber die meisten von uns nehmen Käfer nur als kleine Krabbler wahr. Dabei steckt hinter ihrem unscheinbaren Äußeren eine wahre Wunderwelt der Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Warum sind sie so erfolgreich? Wie haben sie sich in allen erdenklichen Lebensräumen etabliert? Darüber spricht Host Lukas Klaschinski in dieser Folge mit Biologe und Koleopterologe Dr. Johannes Frisch. Die beiden werfen auch einen genaueren Blick auf unsere heimischen Käferarten, denn: Wie war das nochmal mit den Punkten beiMarienkäfern? Und warum fliegen uns Junikäfer eigentlich so oft ins Haar? Zeit also, die artenreichste Insektengruppe kennen zu lernen! Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

WDR 2 Comedy Podcast
Sommerfahrstuhl zum Schamott "Wespenschrecke"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:36


"Ich hab' hier graues Packpapier." Von Tobias Brodowy.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“400% Rendite mit Walmart für Insekten” - ASML & Renault leiden, Krypto-Politik

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:48


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ASML leidet unter 2026. Renault leidet schon 2025. Fuchs hat Dividende, aber schlechte Nachrichten. Johnson & Johnson hat noch mehr Dividende und gute Nachrichten. Goldman Sachs mag die Trump-Panik und Morgan Stanley braucht andere Investmentbanker. Rollins (WKN: 859002) ist das Walmart der Schädlingsbekämpfung und hat sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Grayscale und Figure wollen an die Börse. Brandon Lutnick ist mit Cantor Equity Partners schon an der Börse und pumpt Milliarden in Bitcoins. Peter Thiel kauft sich bei BitMine ein. CitiGroup und JPMorgan starten Stablecoins. Diesen Podcast vom 17.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Gelassenheit - So lernst Du cool zu bleiben

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:07


Außerdem: Kann dein Balkon das Insektensterben verhindern? (11:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Vivien Gutscher.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Stand der Recherche: 2022Es ist eine der größten Religionsgemeinschaften der Welt und doch wissen wir sehr wenig über die Mormonen. Oder wie eine ihrer größten Gemeinden heißt: Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Sophie Jones fährt zu einem der zwei deutschen Tempel der Mormonen-Kirche, und wir sprechen mit Religions-Experte Harald Lamprecht, der sogar schon mal in diesen Orten war, aus denen nichts hinaus dringen darf. In der Schweiz trifft das Team den Mormonen-Aussteiger Guido, der von der sozialen Ächtung berichtet, die er nach seiner Scheidung erlebt. Und über all dem steht die Frage: Sind die Mormonen jetzt eigentlich eine problematische Gruppe oder nicht?"In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Von der einsamen Wildbiene hin zu den geselligen Honigbienen: die fleißigen Tierchen sind unglaublich wichtig für unsere Natur! Nur wie unterscheidest du am besten eine Biene von einer Wespe? Und wie sieht eigentlich die Arbeitsteilung im Bienenstock aus? Faktenfuchs Jakob kennt die Antworten.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Wasser für die Bienen: Bienentränke selbst bauen

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:33


Gerade in der Stadt finden viele (Wild-)Bienen wenig Erfrischung. Hier gibt es nur selten natürliche Wasserquellen, wie Pfützen oder Tautropfen im Gras. Mit einer Bienentränke kannst du den Insekten bei der Suche nach Abkühlung helfen. Und die kannst du ganz einfach selbst basteln! Stella zeigt dir, wie.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Klein und fleißig sind nicht nur die Kinderreporter*innen bei der Kurzwelle, sondern auch Bienen. Was in so einem Bienenstock passiert, hat Bernhard Zöttl Disha bei den Stadtbienen in der Bäckerei Zöttl gezeigt.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Stechen, beißen, saugen

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:16


Oma Rosi meint, dass sie von einer Hummel gebissen wurde. Aber wenn Hummeln gar nicht beißen, sondern stechen, was macht dann Taylor Swift, wenn sie einen Apfel isst? Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Forschungsquartett
Invasive Arten: Insekten auf Weltreise

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:08


In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

Wissen
Invasive Arten: Insekten auf Weltreise

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:08


In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Invasive Arten: Insekten auf Weltreise

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:08


In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tierkadaver im Wald können die Artenvielfalt erhöhen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:53


Tierkadaver sind Hotspots biologischer Artenvielfalt und Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen – von Bakterien, Insekten und Pilze bis hin zu großen Räubern. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts der deutschen Nationalparks, das seit zwei Jahren läuft. Auch im Nationalpark Schwarzwald werden gezielt tote Rehe und Hirsche ausgelegt. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Jörn Buse, Sachbereichsleiter für Biodiversität und wirbellose Tiere im Nationalpark Schwarzwald.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#17 In Sekten: Satanisten

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:50


Stand der Recherche: 2022Sind Satanisten eine Gefahr für die Gesellschaft? Gibt es die “Satanic Panic” noch? Und was genau ist eigentlich die Church Of Satan? Unser Team nimmt Euch mit auf eine Reise durch die satanischen Jahrzehnte, betrachtet die Allianz zwischen Popkultur und Satanismus, berichtet über die Anfänge der Church Of Satan in den 60er-Jahren. Wir treffen Chris Redstar, den Medienbeauftragten der CoS-Deutschland, und sprechen mit ihm über berühmte Mitglieder, okkulte Rituale und warum Neo-Satanisten und Political Correctness doch irgendwie zusammenpassen. Weitere Gäste bei Kerzenschein: Matthias Pöhlmann (Weltanschauungsbeauftragter der evang. Kirchen) und Arvid Dittmann (Kulturjournalist)."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Medienbecker
#173: Stephan Grabmeier und regeneratives Wirtschaften | Zukunft im Blick

Medienbecker

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 33:35


In der Episode 173 habe ich ⁠Stephan Grabmeier⁠ zu Gast. Ihn habe ich bei dem Tag der Insekten 2025 in Berlin getroffen. Wir unterhalten uns über unsere ersten Begegnungen mit dem Thema New Work und seiner Idee der regenerativen Wirtschaft. Dies vertieft es durch Beispiele aus seinem Buch. Da gehen wir auf einzelne der 12 genannten Unternehmen ein, die als Inspiration dienen können. Der Organisator des Tags der Insekten ist einer davon (Reckhaus Group aus Bielefeld).Des Weiteren werden auch Recup und Elobau genannt. Dies sind zwei Unternehmen, wo ein Interview Gast aus Episode 167 nämlich Nick Traenkle schon beschäftigt war.

Birdbeats - der Podcast für Ornis
Sommerflaute, Insekten-Überfluss und Reiserückblick

Birdbeats - der Podcast für Ornis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 78:58


Lenni kommt aus einem geierreichen Alpentrip zurück (und die Geräusche seine Powerbank begleiten uns diese Folge), Kalle und er nutzen die Vogelflaute des Hochsommers mit Libellen- und Schmetterlingsbeobachtung. Glühwürmchen und Hirschkäfer fliegen gerade. Natürlich ist gerade auch die Zeit der Jungvögel - Kernbeißer zum Beispiel. Lenny hat außerdem noch etwas zur neuen Avilist herausgesucht und darf wieder quizzen. Als Belohnung sozusagen für die beringte Weißbartseeschwalbe, die er vor ein paar Tagen entdeckt und abgelesen hat. Guten Sommer und bis in zwei Wochen!

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Können Insekten Schmerz empfinden?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:05


Budde, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#16 In Sekten: Go and Change

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:32


Stand der Recherche: 2022Auf den ersten Blick macht die Gemeinschaft Go & Change nicht viel falsch: Selbstversorgung, psychotherapeutische Selbsthilfe und liberale Vorstellungen von Beziehungen und Geschlechterrollen. Dennoch entpuppt sich die Gemeinde mit Sitz in einem bayerischen Kloster bei genauerem Hinsehen als belastender Ort für viele ihrer Mitglieder. Patriarchale und streng hierarchische Strukturen erzeugen Druck und Ängste. Die Gemeinschaft selbst gerät durch den (von ihr unverschuldeten) Tod zweier Kinder und Negativpresse in die Öffentlichkeit und wehrt sich mit befremdlichen Methoden. Wir sprechen mit der Investigativ-Journalistin Eva Hoffmann, der Aussteigerin Monika D., dem Kirchenbeauftragten Jürgen Lohmayer und einer Besucherin der Go & Change Gemeinde. "In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Umweltnews
Mit Drohnen überprüft: Umwelteinflüsse auf den Bienenflug

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 3:16


Wie fliegen Bienen von Blüte zu Blüte – und wie orientieren sie sich dabei? Forschende der Uni Freiburg wollen herausfinden, wie sich die Insekten in ihrer natürlichen Umgebung verhalten. Stefan Troendle berichtet

11KM: der tagesschau-Podcast
Wild, nützlich, bedroht: Wildbienen in Deutschland

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 31:50


Von den etwa 600 Wildbienenarten in Deutschland steht die Hälfte auf der roten Liste und gilt damit als gefährdet. Ein Problem für die Artenvielfalt – aber auch für den Menschen. Denn insbesondere Wildbienen sind als Bestäuber von Wildpflanzen, aber auch von Gemüse und Obst in der Landwirtschaft unverzichtbar. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Journalist Dominik Bartoschek, welchen Bedrohungen die Insekten ausgesetzt sind und was gegen Nahrungsmangel und schwindenden Lebensraum helfen kann. Und was unterscheidet die Wildbiene eigentlich von der Honigbiene? Hier geht's zu “WirTier”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wir-tier Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

kontrovers
Tödliche Polizeischüsse, Mückeninvasion und mehr

kontrovers

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:14


Sicherheitspolitik: Immer mehr tödliche Polizeischüsse | Kontrovers-Interview mit Joachim Herrmann (CSU): Mehr Taser für Bayerns Polizei: "Wir haben Grund, das nochmal zu prüfen" | Finanzpolitik: Daseinsfürsorge in Gefahr? | Kontrovers - Die Story: Mückeninvasion: Wie weit darf der Kampf gegen die Insekten gehen?

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#14 In Sekten: Querdenker

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:00


Stand der Recherche: 2022Verschwörungsideologen, Impfgegner, Querdenker – es braut sich etwas zusammen in der deutschen Gesellschaft. In oft wirren, aber dennoch ideologisch geschlossenen Systemen, die sich auf ein sogenanntes Überwissen berufen. Berni interessiert, inwiefern man die mit Sekten vergleichen kann und will herausfinden, ob es auch einen Weg heraus gibt. Dazu trifft er den Kulturwissenschaftler Steffen Greiner, den Weltanschauungsbeauftragen Dr. Mathias Pöhlmann und den ehemaligen “Querdenk-Logistiker” Joachim Jumpertz. Außerdem führen die Recherchen das Team auch zur Geschichte des Aussteigers Harry und sogar unser Lieblingsmönch Tenzin Peljor aus Staffel eins (Folge Buddhismus) kommt zu Wort."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang – Unterwegs mit Kindern im Wald

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:40


Auf diesem Spaziergang widmet sich Peter den „kleinen“ Natur-Fans und der Frage "Wie macht man einen Waldausflug zur spannenden Expedition für Kinder?" Neben Tipps für die richtige Kleidung und Ausrüstung hat Peter genial einfache Aktivitäten für kleine Entdecker:innen auf Lager – von Tierspuren-in-Gips-gießen über Insekten studieren bis hin zu einem lecker selbstgemixten „Baum-Smoothie“. Nach dieser Folge wird dem Nachwuchs im Wald bestimmt nie wieder langweilig.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beats & Bones
Sehen mit den Ohren: Echolokation bei Fledermäusen

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 34:59


Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Wie man in die Nacht hinausruft, so schallt es zurück! Ein Prinzip, das sich Fledermäuse zu Nutze gemacht haben. Die geflügelten Süßmäuse fangen so millimetergroße Insekten zielgenau. Aber nicht nur zur Orientierung nutzen sie ihre Ultraschall-Laute. Verhaltensbiologin Dr. Anja Bergmann ist nach Panama gereist und hat dort zur besonderen Art der Kommunikation geforscht. Wann und wieso hat sich diese Fähigkeit entwickelt? Und warum versagen die Rufe manchmal? Das und viel mehr erklärt sie in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Stand der Recherche: 2022 Der ehemalige Schweizer Wanderprediger Ivo Sasek hat mit seiner Familie einen Internetsender aufgebaut, der für die Verbreitung von Fakenews und Verschwörungserzählungen bekannt ist, und er führt die OCG an, eine Glaubensgemeinschaft, die ihre Mitglieder isoliert und Züchtigung von Kinder propagiert. Wir haben nicht nur mit Simon Sasek gesprochen, der vor seinem Austritt aus der Kirche seines Vaters ganz oben in der Hierarchie der Gruppe stand, sondern auch mit Ruth, die bei der OCG aufwuchs und durch die Gemeinschaft ihre Eltern und Geschwister verloren hat."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#11 In Sekten: Kirschblüten

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 56:40


Stand der Recherche: 2020Die Kirschblütengemeinschaft will Menschen in mentalen und physischen Notlagen helfen. Doch ihre Methoden sind unkonventionell, denn ihre Mittel sind psychoaktive Substanzen. Sie glauben an die heilende Wirkung von LSD oder MDMA. Gegründet wurde die Gemeinschaft von einem polygamen Power-Guru im weißen Leinenhemd. Obwohl der bereits gestorben ist, werden bei den Kirschblüten auch heute noch Ärzte und Therapeuten in der sogenannten “Psycholyse” ausgebildet. Doch die Methode ist umstritten. Klienten berichten von entgleisten Therapie-Sitzungen und Grenzüberschreitungen. Zwei Menschen mussten sterben, die Staatsanwaltschaft ermittelte. Im Gespräch mit den Aussteigerinnen Sabine Bundschu, Ariela Bogenberger und dem Investigativ-Journalisten Silvio Duwe erfährt Berni mehr über diesen Schweizer Kult und seine Verbindungen nach Deutschland. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Stand der Recherche: 2020“Die Kraft liegt in dir!” - Ob Mentaltraining, Lifestyle-Coaching oder Lebenshilfe, Coaches sind heute Stars und füllen ganze Stadien. Auf ihren Social Media-Profilen versprechen sie Heilung, Glück und Geld. Sektenähnliche Strukturen erkennt man nicht immer auf Anhieb, aber Beratungsstellen bekommen immer mehr Anfragen dazu. Berni schaut sich das spannungsgeladene Verhältnis von “Meister” und “Schüler” genauer an und begegnet der Schauspielerin Dina Hellwig, die über ihre traumatischen Erfahrungen mit einem Coach und seinen Anhänger:innen spricht. Zusammen mit Wissenschaftler Dr. Uwe Kanning erklärt das Team einen aktuellen und möglicherweise bedenklichen Trend, für den Tausende freiwillig viel Geld ausgeben.Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Doppelkopf
"Man muss eintauchen, um zu begreifen, wie kontrastreich Ägypten ist." | Nadja Tomoum, Ägyptologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 30, 2025 49:30


Nadja Tomoum ist Ausstellungsmacherin. Und das mit einem Profil, wie es hierzulande nur wenige freie Kuratorinnen zu bieten haben. Von der Idee einer Schau über die Zusammenstellung der Exponate bis hin zur Finanzierung organisiert sie alles selbständig. Und sie konnte damit im vergangenen Jahr im Frankfurter Palmengarten mit der Ausstellung "Verspielt - Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt" einen großen Erfolg feiern. (Wdh. vom 23.01.2025)

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Fühlende Insekten - Made im Schmerz

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:49


Lange galten Insekten als kleine Roboter. Doch das Bild wandelt sich: Insekten treffen Entscheidungen und manche Art hat Persönlichkeit. Wenn sie so viel mehr können als bisher gedacht, fühlen sie dann womöglich auch Schmerz? Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#52 – Appgezwitschert: Vogel-Apps im Test (Teil 1)

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 39:40


Ob zum Melden, Nachschlagen oder einfach zum fröhlichen Durchwischen – die meisten von euch haben sicher eine Vogel-App auf dem Handy. Vom digitalen Bestimmungsbuch bis zur app-soluten Stimmenerkennung: Die Funktionen sind mittlerweile so vielfältig wie ein Schwarm Stare im Herbsthimmel. Aber mal ehrlich: Welche App kann wirklich was? Wo liegen die Stärken – und wo flattert's eher in die falsche Richtung? In dieser ersten Folge nehmen unsere beiden Klickenten, Fabian und Martin die „großen Apps“ unter die Lupe. Mit dabei: ehrliche Einschätzungen, charmantes Gezwitscher und ein bisschen Nerdwissen zum Mitnehmen. Zwitsch on – und viel Spaß beim Reinhören! Im Test und Vergleich: Kosmos Vogelführer, NABU Vogelwelt, Merlin Bird ID, BirdNet Diese Folge wurde von Sunbird Images gesponsert, die eine unvergleichliche Insektenapp an den Start gebracht haben - der BUND INSEKTEN KOSMOS - mit umfassenden Arttafeln, Vergleichsfunktion, automatischer Erkennung von bis zu 2.000 Insekten. Schaut vorbei im App Store oder bei www.sunbird.tv Vogelnews:

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#8 In Sekten: Colognia Dignidad

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later May 27, 2025 60:14


Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Hinweis: In dieser Folge geht es auch um sexuellen Missbrauch, sollte das für dich schwer sein, höre besser eine andere Folge von In Sekten auf RTL+.Berni begibt sich auf eine Zeitreise nach Chile, wo die Sekte Colonia Dignidad von Paul Schäfer, einem Pädophilen und Menschenquäler, in den 70er-Jahren gegründet wurde. Doch das Thema bleibt hochaktuell. 2019 beschloss die Bundesregierung eine Entschädigung für Ex-Colonia Dignidad-Mitglieder und eine Berliner Anwältin pocht auf Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Colonia-Arzt Hopp. Berni spricht zudem mit Ex-Colono Winfried Hempel über seine Doppelrolle als Anwalt und Opfer und mit der Musiktherapeutin Susanne Bauer, die nach Schäfers Flucht die zurückgelassenen Siedler betreut hat. (Stand der Recherche: 2020) +++ Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Info 3
Bergkarabach: Komitee gründet Schweizer Friedensinitiative

Info 3

Play Episode Listen Later May 26, 2025 13:47


Das überparteiliche Komitee will den Bundesrat bei seinen Bemühungen um eine nachhaltige Friedenslösung im Südkaukasus unterstützen. Im Herbst 2023 eroberte Aserbaidschan das Gebiet Bergkarabach und die armenische Bevölkerung wurde vertrieben. Bis heute konnte sie nicht zurückkehren. Weitere Themen: Weil sich die asiatische Hornisse in der Schweiz ausbreitet und hiesige Bienen und Insekten jagt, will der Bundesrat zur Bekämpfung unter gewissen Bedingungen den Einsatz von Pestiziden im Wald erlauben. Imker befürworten das, Umweltverbände kritisieren. Am Dienstag eröffnet König Charles III das kanadische Parlament und hält zur Eröffnung einer neuen Parlamentssitzung in Ottawa die traditionelle "Thronrede". Erstmals seit fast 50 Jahren übernimmt ein britischer Monarch diese Aufgabe.

Insert Moin
Brunch: Cozy GTA

Insert Moin

Play Episode Listen Later May 24, 2025 84:42


Gloria berichtet in dieser Ausgabe vom Brunch von ihren grausam getöteten Insekten, von denen sie in Garden In! überfallen wurde. Basti und Michi hingegen sprechen über harmlose Technik von Doom: The Dark Ages oder "Danebenschießen" in GTA. Dazu interessante News über die Switch 2, Umstrukturierungen bei Embracer und einen neuen Street Fighter Film - ein ganz normaler Brunch eben.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Biologische Vielfalt in NRW – was können wir tun?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:52


Die biologische Vielfalt spielt auch in NRW eine wichtige Rolle – egal ob in Wald, Garten oder Stadt. Wie können wir sie fördern? Welche Ideen lassen sich in Ihrem Alltag umsetzen? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#7 In Sekten: Scientology

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later May 20, 2025 56:27


Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Während sich im Frühjahr 2020 die Coronakrise manifestiert, besucht Berni den Aktivisten Wilfried Handl in Wien, der viele Jahre eine leitende Position bei Scientology Österreichs innehielt. Jetzt leistet er Aufklärungsarbeit über die Gruppierung und unterstützt die Aussteigerszene. Berni bekommt einen Einblick in seine denkwürdige Biografie, erfährt wie Scientology den Alltag seiner Mitglieder beeinflusst, was OT-Level sind und warum Handl auch ohne Auditing zum “Clear” erklärt wurde. Und wie er den Absprung geschafft hat. Ob Scientology heute noch so einflussreich und bedrohlich ist wie damals, beantwortet zudem der Schweizer Journalist Hugo Stamm. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Garantierte Blütenpracht bis in den Herbst

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:59


Die Vielfalt an Blumen, die den ganzen Sommer über und bis in den Herbst blühen, ist gross. Doch nicht alle enthalten wertvollen Blütenstaub und Nektar für die Insekten. Es gibt aber Alternativen. Diese Sommerblumen blühen lange und bringen Nektar und Blütenstaub für vielfältigen Insektenbesuch: Petunien weiss, hellgelb, hellrosa - verschiedene Nachtfalter (z.B. Ligusterschwärmer) Zauberglöckchen - verschiedene Schmetterlinge - Taubenschwänzchen - Honigbienen Wandelröschen - Tagfalter (Kohlweisslinge, Admiral, Kleiner Fuchs) Mignon-Dahlien, Husarenknöpfchen, Goldmarie - verschiedene Hummeln - Furchenbienen - Löcherbiene Zauberschnee - Kleinere Wildbienen - Schwebfliegen - verschiedene Wespenarten

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Wanderfreund mit Fecherflügel gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Wanderflügel Hätte das Tier, das wir suchen, eine Lieblingszahl, dann wäre es ganz bestimmt die Drei. Denn unser Tier hat drei Zehen und drei Buchstaben im Namen. Ein Uhu oder das Gnu suchen wir aber nicht. Der Uhu lenkt uns aber schon in die richtige Richtung. Denn das Tier, das wir suchen, ist ein Vogel. Ein großer Vogel - der nicht fliegen kann. Unser Tier wandert lieber und nutzt seine stummeligen Flügel nur als Fächer im heißen Sommer. Es lebt in Australien und ist dort mit ganz viel Ausdauer und einer beeindruckenden Geschwindigkeit unterwegs. Rasante 50 km/h schnell trottet unser Tier. Das ist so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren darf. Normalerweise ist unser Tier als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen unterwegs. Es sei denn es geht ums Futtern. Dann schließt sich unser Tier mit Artgenossen zusammen und macht sich mit Bekannten und Verwandten gemeinsam auf die Futtersuche. Hin und wieder veranstaltet das Tier, das wir suchen, sogar regelrechte Massenwanderungen. Das erinnert an eine Art Futter-Marathon - mit tausenden anderen Vögeln. Bis alle satt werden. Apropos Nahrung: am liebsten futtert das Tier, as wir suchen, Pflanzen und Insekten. Übrigens: Wer so weit läuft, muss auch laut rufen können. Z.B. um sich mit Verwandten zu verabreden. Und das kann unser Tier richtig gut. Mit seinem langen Hals stößt es tief dröhnende Rufe aus, die bis zu 2 Kilometer weit zu hören sind. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Der Emu

Echo der Zeit
Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 41:11


Indien wirft Pakistan vor, hinter dem Terroranschlag in der Region Kaschmir zu stecken und hat Vergeltungsmassnahmen ergriffen. Beide Atommächte erheben Anspruch auf das Gebiet im Himalaya. Im «Echo»-Gespräch schätzt Ulrich von Schwerin, NZZ-Korrespondent in Indien, die Lage vor Ort ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen (07:58) Nachrichtenübersicht (12:41) Bundesrat Cassis: «Eine Gratwanderung zwischen den USA und China» (18:50) «Für die Weltbank ist die Meinung der USA wichtig» (23:32) Warum Jordanien gerade jetzt gegen die Muslimbrüder vorgeht (27:27) -Streit um muslimische Gräber in Weinfelden (33:54) Mit natürlichen Feinden gegen invasive Insekten

Zeitsprung
GAG492: Eine kleine Geschichte der Hygiene

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 67:17


Wir machen in dieser Folge einen kleinen Galopp durch die Jahrtausende, und sehen uns an, wie sich Menschen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert gereinigt haben. Dabei sprechen wir über äußere und innere Reinigung, warum im antiken Griechenland eine regelrechte Hygienewissenschaft entstand und weshalb sich manche Gläubige im Mittelalter absichtlich von Insekten anfressen ließen. // Erwähnte Folgen - GAG36: Eine sehr kurze Geschichte des Deodorants – https://gadg.fm/36 - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/432 - GAG472: Die Antoninische Pest – https://gadg.fm/472 - GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 - GAG73: Ludwig XIV. und seine pikante Operation – https://gadg.fm/73 - GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera – https://gadg.fm/314 - GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie – https://gadg.fm/23 - GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 // Literatur - Curtis, Valerie A. „Dirt, Disgust and Disease: A Natural History of Hygiene“. Journal of Epidemiology and Community Health 61, Nr. 8 (August 2007): 660–64. https://doi.org/10.1136/jech.2007.062380. - History Today. „The Flies, Fleas and Rotting Flesh of Medieval Monks“. Zugegriffen 17. Februar 2025. https://www.historytoday.com/archive/feature/flies-fleas-and-rotting-flesh-medieval-monks. - Virginia Smith. Clean: A History of Personal Hygiene and Purity. OUP Oxford, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des in der Folge erwähnten Stichs von Albrecht Dürer "Das Männerbad". Alle Infos zu Fragen und Audiobeiträgen für die 500. Folge gibt's hier: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio