Podcasts about rechts

  • 1,673PODCASTS
  • 4,215EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rechts

Show all podcasts related to rechts

Latest podcast episodes about rechts

Prof. Dr. Christian Rieck
248. Bargeldverbot durch die Hintertür: letzte Chance, Bargeld zu retten! - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:07


Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten – es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen! Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu ANHÄNGE / FACHAUFSÄTZE • 13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-verbesserung-vo Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-improving-regulation • Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-ungleichbehandlung Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-unequal-e-euro • Einzelhändler schaffen Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Verordnung? Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-kein-bargeld-schild Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-no-cash-sign • Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-europa-vergleich Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-regulations-europe Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu Wollen Sie wissen, wie Geld konstruiert ist? Mein Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI… https://www.westarp-bs.de/978-3-92404… ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Der digitale Euro (CBDC) ist eine neue Form des Zentralbankgelds, die den physischen Euro ergänzen – nicht ersetzen – soll. Ziele sind geldpolitische Souveränität gegenüber privaten Digitalwährungen und ein sicheres, kostenfreies digitales Zahlungsmittel. Laut EZB soll Bargeld parallel bestehen. Die Verordnung befindet sich im EU-Gesetzgebungsverfahren. Im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Parlaments prallen unterschiedliche Ansätze aufeinander: Manche betonen Barrierefreiheit und Inklusion, andere fordern stärkere Liberalisierung. Der Ausschuss entscheidet über die technische Ausgestaltung. Bargeld und digitaler Euro haben komplementäre Stärken: – Bargeld sichert physische Souveränität, Anonymität und Unabhängigkeit bei Infrastrukturausfällen, ist jedoch im Massenzahlungsverkehr teurer (0,5 – 1,5 % des BIP). – Digitaler Euro bietet geringere Transaktionskosten, programmierbare Funktionen und bessere finanzielle Inklusion, birgt aber Datenschutzrisiken und Abhängigkeit von technischer Infrastruktur. Die technologische Resilienz des Bargelds bleibt essenziell: Bei Strom- oder IT-Ausfällen ist es das einzige funktionsfähige Zahlungsmittel. Der digitale Euro soll zwar Offline-Fähigkeit und Datenschutz (Treuhandmodell für PSPs, eingeschränkte EZB-Sicht) bieten, kann die Anonymität von Bargeld aber nicht vollständig ersetzen. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s… Instagram: / profrieck Twitter: / profrieck LinkedIn: / profrieck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen weder finanziellen, juristischen noch medizinischen Rat oder eine Handlungsaufforderung dar.

Het Uur
Politiek journalist Coen van de Ven: ‘De woede richt zich op links, terwijl rechts vooral regeert' | Het Uur

Het Uur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:42


Nooit verdronken in de Haagse bubbel, altijd een buitenstaander: terwijl Nederland zich blindstaarde op rechts, zag Coen van de Ven wat er gebeurde op links. De fusie tussen GroenLinks en PvdA omschrijft hij als een huwelijk met relatieperikelen. Het is allemaal heel persoonlijk: er wordt gevloekt, er wordt geschreeuwd, er wordt gekrijst. Maar het is ook soms een bijna verliefdheid tussen mensen. „En dan ineens wordt Jesse Klaver door Ploumen in de steek gelaten.”Geheime meetings in een volkstuintje onder een aanvliegroute van Schiphol, opstandige WhatsApp-groepen en vertrekkende leden: het beeld van een linkse beweging die zoekt naar samenhang is allesbehalve idyllisch. „Intussen richt de woede op het systeem zich op links, terwijl rechts vooral regeert. Moralisme is gevaarlijk in deze tijd.” Maar pessimistisch is hij niet over de toekomst van links: „Een fusie is nooit direct succesvol. Je begint met verlies.”Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar podcast@nrc.nl.Presentatie: Pieter van der WielenRedactie en productie: Merel van Waalwijk van DoornMixage: AudiochefMuziek: Rufus van BaardwijkFoto: NRCHet interview is ook op YouTube te bekijken.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

De Nieuwe Wereld
Links vs. Rechts? Nee, dit is het échte probleem | Formatieperikelen #2116

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 82:24


In deze aflevering van Formatieperikelen duiken we in de actuele stand van de kabinetsformatie. Waarom lopen onderhandelingen vast? Wat zegt de verkiezingsuitslag over de staat van Nederland? En waarom lijkt het politieke systeem moeite te hebben met wat er in de samenleving leeft?We bespreken de opkomst van rechts, de rol van bestuur en het gevoel van vervreemding bij veel Nederlanders. Deze week met Gabriel van den Brink, Ad Verbrugge, Jasper van Dijk en Talitha Muusse.--

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Der Kryptomarkt lockt Millionen Menschen auf der Welt mit der Aussicht auf schnelle und hohe Rendite, aber auch Sicherheit gegen das FIAT Money System – doch wer unvorbereitet investiert, riskiert empfindliche Verluste. Nur wer die größten Fallen kennt, kann sein Geld wirklich schützen. Und warum wird es immer mehr akzeptiert?   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (297) – Gute Laune

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 71:00


Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Denn die deutsche Wirtschaftspolitik ist leider gar nicht lustig: Die blühenden Landschaften sind längst verwelkt und es kommt sogar noch schlimmer... Immerhin lässt uns das Scheitern links-grüner Projekte ein wenig schmunzeln. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, tanzen heute mit den „Omas gegen Rechts“. Denn bei so viel Irrsinn kann man sich nur mit guter Laune ablenken: Ob Radparkhäuser in Saarbrücken, ein Welcome-Center in Schleswig-Holstein oder eine Elektro-Fähre in Lübeck, es prallt Ideologie auf Realität. Ein teurer Spaß, vor allem für den Steuerzahler.

Update - Deutschlandfunk Nova
Jung und rechts - Werden demokratiefeindliche Aussagen sagbarer?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:07


Berufsschullehrerin Jana beobachtet zunehmend, wie sich Schüler diskriminierend äußern. Eine Studie zeigt, dass junge Erwachsene häufiger rechtsextrem eingestellt sind als die Gesamtgesellschaft. Wir schauen, was da hilft.**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Jana, Lehrerin in Schleswig-Holstein Gesprächspartner: Patric Seibel, Journalist beim Norddeutschen Rundfunk**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Die Klangküche
Die Klangküche #265 – 1g links, 1g rechts

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 57:27


Liebe Gäste der Klangküche,  Wir sprechen in dieser Folge kurz über die Haftbefehl-Doku, ehe wir auf 5 Artists blicken, die vor gut zehn Jahren erfolgreich waren. Was machen eben diese Künstler heute für Musik?Sinan & Sebastian___Premium-FolgenEmpfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten.► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts.► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und ohne Risiko wieder kündigen.___Links⁠Klangküche - Spotify-Playlist⁠⁠Zu den PREMIUM-Folgen⁠

Wynia's Week
Vroeger had je nog links of rechts. Nu regeren ze samen en heten ze ‘midden'

Wynia's Week

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 61:06


Nederland wordt al een bijna een eeuw afwisselend geregeerd door christendemocraten, socialisten en liberalen: midden, links en rechts. Maar tegenwoordig heten die linkse en rechtse partijen gek genoeg ook ‘midden' en gebeurt er nog minder. In ieder geval weinig dat verband houdt met de verkiezingsuitslag, constateren WIERD DUK en SYP WYNIA in deze aflevering van WWTV van een uur. De podcast is ook als video https://www.wyniasweek.nl/video/ te bekijken. De laatste dertig jaar wordt het de kiezers eens in de ongeveer tien jaar te bar. Als er weer niets is gedaan is aan het asiel of als Nederland zonder dat dat de kiezers iets is gevraagd de hoogste gasprijzen van Europa krijgen willen de kiezers wel eens in opstand komen. Dan stemmen ze op nieuwe partijen en sturen ze de eeuwige middenpartijen naar huis. Dan stemmen ze op ouderenpartijen (1994), op Pim Fortuyn (2002), op Geert Wilders (2010), op Thierry Baudet (2019), op BBB (2023) of op zowel Pieter Omtzigt als Geert Wilders (2023). Dan is er even onrust in Den Haag, maar na een jaartje gaan wat tegenwoordig ‘middenpartijen' heet weer doodgemoedereerd acht jaar door, weer zonder zich veel aan te trekken van de kiezers. Tot de volgende machteloze kiezersopstand. Al zou het deze keer wel eens anders kunnen gaan. Het ‘midden' (nu zelfs van GroenLinks – ooit onomstreden uiterst links - tot en met de VVD) staat weliswaar klaar om weer te regeren, maar de afgelopen weken stonden de demonstranten al paraat om overal in het land te demonstreren tegen de door de Spreidingswet over het hele land verspreide AZC's: bij uitstek een product van het vermaledijde ‘midden', namelijk een meerderheid van het parlement tegen een meerderheid van Nederlanders. Nederland is welbeschouwd een regentesk land, constateren Wierd en Syp. Dat is ook nooit anders geweest, al denken we zelf dat we zo verlicht en democratisch zijn. Maar de afgelopen eeuwen kwam de democratie al nooit uit Nederland, we kiezen geen burgemeesters, de referenda zijn afgeschaft, wie er niet regeert zijn vrijwel altijd de zelfden en wie er wel regeert ook: het product van de Haagse grabbelton. En altijd weer dat vermaledijde ‘midden', de ambtenaren, de adviesorganen, de rechterlijke machten, de benoemde functionarissen, de machtige polderaars en de pensioenfondsen die bazen over het geld van burgers. En weer is het de vraag hoe lang de rust duurt. En of er deze keer wel iets verandert. Kijken! Luisteren! Wynia's Week verschijnt 156 keer per jaar en wordt volledig mogelijk gemaakt door de donateurs. Doet u mee, ook straks in het nieuwe jaar? Doneren kan zo https://www.wyniasweek.nl/doneren/. Hartelijk dank! Donateurs kunnen ook reageren op recente artikelen, video's en podcasts en ter publicatie in Wynia's Week aanbieden. Stuur uw publicabele reacties aan reacties@wyniasweek.nl. Vergeet niet uw naam en woonplaats te vermelden (en, alleen voor de redactie: telefoonnummer en adres). Niet korter dan 50 woorden, niet langer dan 150 woorden. Welkom!

Corso - Deutschlandfunk
"Es ist niederschwellig" - Nils Oskamp zu Comickultur von Rechts

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:54


Müller, Paulus; Oskamp, Nils www.deutschlandfunk.de, Corso

Europa heute - Deutschlandfunk
Tschechien - Andrej Babis schmiedet EU-kritische Rechts-Koalition

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:08


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Perspektiven To Go
Von Straßen bis Rechenzentren: Infrastruktur als Wachstumsmotor

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:33 Transcription Available


Straßen, Brücken, Stromnetze, Rechenzentren – Infrastruktur ist wichtiger denn je. Sie entscheidet, ob Digitalisierung, Energiewende und Künstliche Intelligenz gelingen. Welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/351-von-strassen-bis-rechenzentren-infrastruktur-als-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#957 - Prof. Dr. Meyer trifft Honorarberater Krapp, Geld trifft Gefühl 4

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:50


Was machen Investoren, wenn das Risiko riskant wird (Teil 2) Das habe ich heute noch einmal mit Prof. Dr. Steffen Meyer besprochen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Tschechien - Andrej Babis schmiedet EU-kritische Rechts-Koalition

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:08


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Tschechien - Andrej Babis schmiedet EU-kritische Rechts-Koalition

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:08


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

De 7
03/11 | Weekvooruitblik met Chef politiek Jasper D'hoore | 'Erop of eronder voor regering De Wever' | 'Radicaal rechts in Nederland is niet dood, in België ook niet'

De 7

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:42


Op maandag blikken we in De 7 altijd vooruit naar de week die start, met een gast.En vandaag is die gast Chef Politiek en Economie Jasper D'Hoore van De Tijd.Krijgen we deze week dan eindelijk een federale begroting voor volgend jaar? Of is het over and out voor de federale Arizona-coalitie van premier Bart De Wever?In Nederland wordt deze week een verkenner het veld ingestuurd, om na te gaan welke coalitie mogelijk is na de verkiezingen van vorige woensdag.En hoe belangrijk zijn de burgemeestersverkiezingen in New York? Verder in deze aflevering van De 7: jobcijfers uit de VS, een internationale vergadering over Gaza, een lading bedrijfsresultaten en de vraag of Elon Musk een megabonus verdient. Host: Bert RymenProductie: Joris VanderpoortenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

BlumenHOHL
124 - Ein Gramm links, ein Gramm rechts (Analyse Haftbefehl Doku)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 29:36


Ich hab n Vokuhila und meine Tochter weint.Meine Einordnung zur Haftbefehl Doku. Stories von der Tour...Ganz viel Spaß

Zelfspodcast
Uiterst rechts begint te wennen (met Rosan Smits)

Zelfspodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 51:10


De dag van de verkiezingsuitslag nemen we op met Rosan Smits, de dag dat Nederland toch weer voor extreemrechts stemt, of zoals Rosan het liever zegt uiterst-rechts. Hoe kan dit? Volgens haar draait het allemaal om gewenning: stap voor stap wordt normaal wat dat eigenlijk niet is. We pakken het 'draaiboek van het fascisme' erbij en nemen de uitslag van de verkiezingen door. Wat zegt het over 'ons Nederland'? Koop de Philips Sonicare via Bol met de code ZELF10 en ontvang 10 euro korting. Wat trek jij aan? Zalando helpt je met vertrouwen je eigen stijl te vinden. Bekijk het uitgebreide aanbod op zalando.nl en laat je inspireren!See omnystudio.com/listener for privacy information.

Gottesdienst
Gottesdienst vom 02.11.2025

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 60:06


Den Gottesdienst am Reformationssonntag überträgt SRF live aus Lugano TI. Die Predigt hält Pfarrerin Anne Zell, die Liturgie leitet Pfarrer Giuseppe La Torre. Mitwirkend ist der Chor der koreanischen evangelischen Gemeinde Chanyang aus Mailand. Im Zentrum der Predigt steht die zentrale Botschaft der protestantischen Reformation: «Gerechtfertigt aus Gnade, durch den Glauben, ohne Werke religiöser Vorschriften.» Hintergrund dieses Reformationsgottesdienstes sind die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der formellen Anerkennung der Evangelisch-reformierten Kirche im Tessin (CERT) durch den Kanton. Als gesellschaftliche Minderheit im Tessin war die Anerkennung der CERT als Körperschaft des öffentlichen Rechts, die durch eine Volksabstimmung besiegelt wurde, keineswegs nur ein formaler Akt: Sie bedeutete unter anderem die Möglichkeit, evangelischen Religionsunterricht an Tessiner Schulen einzuführen sowie seelsorgerliche Betreuung in Gefängnissen anzubieten. Evangelisch-reformierte Gemeinden sind im Tessin seit dem 19. Jahrhundert präsent. Das heutige Kirchengebäude in Lugano TI an der Viale Cattaneo wurde 1901 auf Initiative des Waldenserpfarrers Paolo Calvino errichtet. Diese Gemeinde war von Anfang an italienisch- und deutschsprachig, was bis heute so geblieben ist. In den 1970er-Jahren zeichnete sich die reformierte Kirche von Lugano TI durch ein besonderes Aufnahmeprojekt aus: Pfarrer Guido Rivoir, bekannt für seine offenen gesellschaftspolitischen Positionen, initiierte das Projekt «Azione posti liberi» («Aktion freie Plätze»), um Hunderte Menschen aufzunehmen, die nach dem Putsch von 1973 vor der Diktatur in Chile flohen. Es war eine Zeit grossen Engagements für die Kirche: Pfarrer Rivoir bewegte sich dabei am Rande der Legalität, engagierte sich mit grossem persönlichem Einsatz für diese humanitäre Sache, wurde angeklagt – und freigesprochen.

apolut: Tagesdosis
Die etablierten „Panikclowns“ und ihr Lieblingsdämon, die AfD | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 16:36


Ein Kommentar von Janine Beicht.Die politische Elite Deutschlands hat sich einen Lieblingsfeind gebastelt, die AfD, und sie hämmert seit Jahren mit dem Vorschlaghammer der Moral darauf ein, als gäbe es keine anderen Probleme. Die angesprochenen Themen wie Migration, Klimaagenda, innere Sicherheit, Familienpolitik und die NGO-Netzwerke werden lächerlich gemacht, während man gleichzeitig auf Kosten der Steuerzahler teure Massenproteste „gegen Rechts“ inszeniert, eigentlich Steuergeld, das dringend in Schulen und Infrastruktur gehören würde.Seit Merkels Grenzöffnungsfiasko 2015, das übrigens von Verfassungsrechtlern und dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, als glatter Rechtsbruch entlarvt wurde [1] , pumpen diese Genies kontinuierlich Dünger in den Garten der Opposition. Politik gegen die Mehrheit, serviert mit woken Soßen und schon sprießt die AfD wie Unkraut, das man nicht ausreißen, sondern nur noch lauter anschreien kann. Im Oktober 2025 erreicht diese Strategie laut aktuellen Forsa-Umfragen die AfD bundesweit 26 Prozent [2], in Sachsen und Thüringen sogar mit über 35 Prozent. Herzlichen Glückwunsch, ihr Strategen, euer Masterplan funktioniert prächtig.Kinderkram mit Staatsgewalt Diese Dämonisierung ist nichts anderes als ein sozialer Selbstreinigungsversuch auf Sandkastenniveau: Einer wird zum Monster erklärt, damit die anderen sich sauber fühlen, während sie selbst knietief im Matsch sitzen. Die Emotionen übernehmen die Regie, die Vernunft bekommt Hausverbot und plötzlich spielt die AfD die apokalyptische Hauptrolle in einer Tragikomödie, die niemand mehr hinterfragt.Ekel, Hass, Verachtung: Alles inklusive, kostenlos geliefert von den Kartellmedien, die mit „Brandstifter“ und „Demokratiegefahr“ jonglieren, als wären das Fakten und nicht billige Clickbait-Schlagzeilen. Das Ergebnis dessen ist: Die eigene Blase fühlt sich moralisch überlegen, während der Gegner bei Sympathisanten zum strahlenden Ritter mutiert. Psychologisch ein Volltreffer ins eigene Knie: Projektion pur, den eigenen Nonsens auf den anderen geschoben, Verdrängung der echten Probleme wie Wirtschaftskrise oder Kriminalität im öffentlichen Raum. Und wer zahlt dafür? Das Land, das langsam in eine Wagenburg aus CDU, SPD, Grünen und Linken verwandelt wird, die sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, während draußen die Realität brennt. DDR-Blockpartei 2.0, nur mit mehr Gender-Toiletten im eigenen Elfenbeinturm.Der Opferbonus für AnfängerJe lauter die sogenannten etablierten Politikdarsteller kreischen, desto attraktiver wird die AfD. Das Gehirn kann mit Verneinungen nichts anfangen, sprich wenn jemand sagt: „Wählt nicht die AfD“, bleibt hängen: „AfD wählen“.Verbote machen sexy, Ausgrenzung kreiert Opfer – und schon hat der nette Typ am blauen Wahlstand in der Provinz mehr Glaubwürdigkeit als der grüne Listenkandidat, der von Spätkolonialismus oder Genderprojekten faselt, während die Stromrechnung explodiert. Die Ideologie der Linken hat so viel mit Realität zu tun wie ein Feenstaubseminar mit Wirtschaftspolitik.In Thüringen hatte die AfD: 2014 noch 10,6 Prozent [3], 2019 fast 23,4 [4] und 2024 plötzlich satte 32,8 Prozent [5]. Die AfD kann sich bei der Ampel, ihren Vorgängern und der Merz-Koalition bedanken: Sie liefern das perfekte Menü verfehlter Politik auf dem Silbertablett....https://apolut.net/die-etablierten-panikclowns-und-ihr-lieblingsdamon-die-afd-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Wie rechts darf die CDU sein?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:10


Eine neue Gruppierung namens „Compass Mitte“ sorgt für Debatten über den Kurs der CDU unter Friedrich Merz. Die Initiatoren warnen vor einem Rechtsruck und wollen die liberale sowie die christlich-soziale Säule der Partei stärken. Monica Wüllner, Mitinitiatorin und Mitglied des CDU-Bundesvorstands, kritisiert vor allem die Wortwahl und die Haltung in der Partei. „Wir sind nicht bereit, in irgendeiner Form ein Wegbereiter für eine rechtsextreme Partei zu werden.“. Wüllner kritisiert, dass innerhalb der CDU oft populistische Töne angeschlagen und falsche Schwerpunkte in Debatten gesetzt würden.[10:56]CDU-Chef Friedrich Merz trifft in Ankara auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Trotz aller Bemühungen um Harmonie kommt es zum offenen Streit über den Gaza-Krieg. Erdoğan wiederholt seinen Völkermord-Vorwurf gegen Israel. Merz verteidigt die deutsche Unterstützung für Israel und dessen Recht auf Selbstverteidigung. [01:35]Vor 25 Jahren wurde die UN-Resolution 1325 verabschiedet, ein Meilenstein für die Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann erklärt, „je mehr Frauen an Verhandlungstischen sitzen, umso besser sind Friedensabkommen, umso länger halten die.“. Neumann fordert Quoten als ersten Schritt, um das Bewusstsein dafür zu schärfen und die systematische Ausgrenzung von Frauen zu durchbrechen.[04:36]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haags Halfuurtje
12. Gaat Rob Jetten over links of over rechts?

Haags Halfuurtje

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:02


Wat zijn de opties van D66-leider Rob Jetten, nu hij waarschijnlijk het voortouw mag nemen in de formatie? Chef politiek Niels Markus en presentator Christoph Schmidt kijken terug op de verkiezingen en blikken vooruit op de formatie. Presentatie: Christoph Schmidt; Redactie, montage en productie: Michael Royall. Mixage: George Paul HenneberkeSupport the show: http://www.trouw.nlSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Project Binnenhof | BNR
Links, rechts, links gekeken, dan pas oversteken

Project Binnenhof | BNR

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:30


Henri Bontenbal was de politieke spelletjes van de VVD spuugzat. Maar je kunt erop wachten. Niet alleen de VVD maar alle partijen zullen ze spelen tijdens de formatie. Die formatie begint met een valse start, omdat niet direct duidelijk is welke partij de grootste is geworden bij de verkiezingen. En dus wachten we rustig af. Maar reken maar dat er het hele weekend gebeld en geappt wordt in politiek Den Haag. Ondertussen proberen Floor, Leendert en Mark de puzzelstukjes van de formatiepuzzel te leggen. Eigenlijk passen ze niet, dus het is wel een beetje wringen. En wie moet GroenLinks-PvdA reanimeren? Deze aflevering is gemaakt door Leendert Beekman, Floor Doppen en Mark BeekhuisSee omnystudio.com/listener for privacy information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#956 - Haus der Eltern kaufen, schenken lassen oder erben?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:04


Immobilie der Eltern verschenken / abkaufen? Diese Frage stellte mir ein Hörer. „Grundsätzlich interessiert mich, ob das von der "linken Person" angepriesene Elternhaus abkaufen wirklich so simpel ist und /oder ob man mit irgendwelchen Fallstricken rechnen muss. Hintergrund: wir sind Mitte 40 und meine Frau oder unser Sohn wird irgendwann das Eigenheim der Eltern meiner Frau erben (hoffentlich ist das erst in nicht zu naher Zukunft). Und ich habe mir Gedanken gemacht, was die beste Variante ist: einfach erben, abkaufen, verschenken etc."   Das Thema ist sehr komplex, heute dazu ein paar Gedanken.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

2Life
Folge 73 - Rechts-Popo-List

2Life

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:44


Leicht verspätet aber top aktuell: Ingmar hat das Wahlergebnis in den Niederlanden abgewartet um es zu analysieren und daraus Schlüsse für Deutschland zu ziehen. Spoiler: Die Rechtspopulisten haben dort nicht gewonnen! Für Mutti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rendez-vous
Die Mitte sagt Ja zu den EU-Verträgen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:51


Die Mitte-Partei stellt sich grundsätzlich hinter die neuen EU-Verträge. Sie fordert allerdings innenpolitische Nachbesserungen bei der Zuwanderung und der Rechtsübernahme. Wie ist nun die Ausgangslage für die parlamentarische Debatte?

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#955 - Prof. Dr. Meyer trifft Honorarberater Krapp, Geld trifft Gefühl 3

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:06


Was machen Investoren, wenn das Risiko riskant wird. Das habe ich heute mit Prof. Dr. Steffen Meyer besprochen.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Position beziehen: Wie Gedenkstätten mit Anwürfen von rechts umgehen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:30


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

De Jortcast
#978 - Linkse redacties, maar toch rechts geluid in talkshows

De Jortcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 38:59


Zal de boze burger teleurgesteld zijn op 29 oktober als de stemmen worden geteld? Wat gaat er veranderen als er nieuwe verkiezingen zijn geweest? En waarom horen we vooral het luide rechtse geluid op de tv? Wat is er veranderd in onze samenleving dat we zo ontevreden zijn? Jort Kelder vraagt het in deze nazit aan politicoloog dr. Tom Louwerse, dr. Willeke Slingerland (onderzoekt de democratische rechtsstaat) en politiek journalist drs. Leonard Ornstein. 

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
"Stadtbild"-Debatte - Wie rechts ist Deutschlands Mitte?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:18


Bundeskanzler Merz stößt mit seiner Äußerung zum "Stadtbild" auf heftige Kritik. Während die Union seine Worte als Eintreten für öffentliche Sicherheit verteidigt, werfen Gegner ihm vor, sich der AfD anzubiedern und migrantisches Leben zu gefährden. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Köln Stockholm Syndrom
Swipe nach rechts für Werte

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:56


Früher war alles besser - da zählten Tugend, Pflicht und Fleiß – heute eher WLAN, Selfies und Likes.Könnte man denken – aber weit gefehlt: Die heutige Gesellschaft hat oft mehr Werte als auf den ersten Blick erkennbar.  In dieser Folge tauchen wir ein in den Wandel unserer Werte: Wie verändern sich Moral, Verantwortung und Mitgefühl in unserer digitalen Welt – und was bedeutet das für uns im Alltag? Mit jeder Menge Spaß an diesem riesen-Thema, überraschenden Fakten und kleinen Quizfragen nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise durch das, was uns wirklich wichtig ist.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
80 Jahre UN – Weltorganisation in der Krise

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:56


80 Jahre nach Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen herrscht keine Feierlaune, sondern Katerstimmung. Statt internationaler Zusammenarbeit und Stärke des Rechts setzt sich immer häufiger das Recht des Stärkeren durch, berichten Martin Ganslmeier und Kathrin Hondl. Von WDR5.

De Groene Amsterdammer Podcast
De opmars van populistisch rechts

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:40


Marijn Kruk deed onderzoek naar de rechts-populistische retoriek van onze tijd: waarom slaat die zo goed aan? Hij sprak hiervoor onder anderen met de toonaangevende rechtse journalist Wierd Duk. Duk is wekelijks te gast bij talkshows als Vandaag Inside en heeft een eigen pagina in De Telegraaf. Hij waarschuwt met klem dat ‘onze cultuur’ wordt overgenomen door de islam. Gek genoeg ontkent hij tegelijk zijn eigen macht als publiek figuur: hij verwoordt enkel de sentimenten die al bij het volk leven. En het zijn juist die sentimenten van de ‘boze burger’ die de ‘woke linkse elite’ niet zou willen horen, zo stelt hij. Daar is Kruk het niet mee eens. Volgens hem is het juist rechts dat erin is geslaagd het publieke debat te vormen. Dat kon dankzij de sterke beelden die rechtse stemmen weten op te roepen — van aanslagen, oprukkend islamisme en wij-zij-denken. De Nederlandse politieke reflex is om met die retoriek mee te bewegen: de ideeën in te kapselen in de hoop dat ze hun overwicht verliezen. Maar dat blijkt niet goed te werken. Kruk reflecteert in de podcast op hoe zelfs links inmiddels vastzit in dit frame van de ‘cultureel-identitaire blik’, in plaats van bijvoorbeeld bezig te zijn met inkomensongelijkheid. Dat moet veranderen, zegt hij. Het is tijd dat links zijn eigen beelden gaat maken. Productie: Kees van den Bosch en Eva Markx.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Lebenslange Sicherheit, sofort eine Rente und Geld zurück im Todesfall, abzüglich der garantierten und gezahlten Renten. Besser geht's doch nicht, oder? Geht's noch? Legaler Betrug würde ich das nennen bzw. ein tolles Geschäftsmodell für den Versicherer, der das Geld sehr lange verwaltet und hohe Gebühren vereinnahmt Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Übertage
Die Baseballschlägerjahre: »Wende nach rechts« | Überreagiert

Übertage

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 144:23


Nach der Annexion der DDR kamen die Nazis. Der Spiegel hat eine neue Dokumentation zu den Baseballschlägerjahren veröffentlicht. Wir gehen in einer umfangreichen Reaction auf den ersten von drei Teilen ein. Schaut mit uns zurück und wir klären zum Schluss die Frage: befinden wir uns grade in Baseballschlägerjahren 2.0?Abonnieren - Teilen - Unterstützen

Alicante
#211 - Wat betekent links, rechts, progressief en conservatief? (S07)

Alicante

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:49


Partij A is links en partij B is rechts! Maar wat houdt dat tegenwoordig nog in? Is het wel zo makkelijk om partijen of personen in twee kampen te zetten? En hoe zit dat dan met progressief en conservatief? We bellen erover met Armèn Hakhverdian, universitair hoofddocent in de politicologie aan de Universiteit van Amsterdam.

Perspektiven To Go
Digitale Assets: Vom Spekulationsobjekt zur Anlageklasse?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:07 Transcription Available


Steigende Staatsverschuldung, Unsicherheit an den Märkten und die Suche nach neuen „sicheren Häfen“: Immer mehr Anleger setzen auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins – doch wie sinnvoll ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Rolle von Kryptowährungen im Depot sowie die Unterschiede zu klassischen Anlageklassen wie Gold und Aktien. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Buitenhof
Kloof aan de Keukentafel: links vs rechts, met Silvio Erkens en Guus Erkens | Buitenhof

Buitenhof

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:15


In deze aflevering: campagneleider bij de VVD Silvio Erkens en zijn oom verzekeringsarts Guus Erkens. Ze gaan in gesprek over politiek. Silvio studeerde internationale betrekkingen, politicologie en bedrijfskunde, maar groeide op als kind van ouders die niét hebben gestudeerd, in een eenvoudig rijtjeshuis in Kerkrade. Zijn peetoom Guus is naar eigen zeggen de enige die links stemt in de familie. Guus ziet Silvio als zijn lievelingsneef maar snapt er niks van dat de VVD in zee ging met de PVV. En ook met hun standpunten op het gebied van Gaza en migratie heeft hij bergen kritiek. Dit is een van de vier afleveringen van de speciale verkiezingspodcast van Buitenhof 'Kloof aan de Keukentafel'. Een podcast over hoe familieleden in verbinding blijven, ook al hebben ze heftige politieke discussies aan de keukentafel.  In vier afleveringen praten we met gasten die bekend zijn vanwege hun stevige mening, én met een dierbaar familielid dat er juist een heel andere mening op nahoudt. Hoe gaan de discussies eraan toe aan de keukentafel? En hoe houden ze de relatie goed?  Presentatie: Maaike Schoon Eindredactie: Britt Stubbe Research: Hellen van Schelven Productie: Nicole Frints Techniek: Reinier Bruijne en Joery de Groot en Thymen Bergman Online redactie: Lisa Boekeloo en Nick Boers  

Der Wegscheider
Es droht die rechts-rechte Wende!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:13


Im neuen Wochenkommentar geht es diesmal um positive Meldungen, die in letzter Zeit viel zu kurz kommen: Die beispiellosen Rechenkünste der grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling, unfassbar übergriffige Komplimente von Donald Trump, Ursula von der Leyens LGBTIQ+ & Überwachungspläne - und natürlich die drohende Gefahr von rechts-rechts.

De Dag
#1976 - De zoekende kiezer op rechts

De Dag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:03


80% van de kiezers zweeft en volgens deskundigen zal de slag om deze groep de verkiezingen bepalen. Dat kiezers op rechts zoekend zijn is relatief nieuw. Waar zijn ze naar op zoek? In deze podcast vertellen verschillende rechtse kiezers tussen welke partijen ze twijfelen, wat voor hen belangrijk is in hun keuze, en waar zij tijdens de campagne op letten. UvA-politicoloog Rachid Azrout heeft zich verdiept in 'verweesde' kiezers, die sinds de ontzuiling minder trouw zijn aan een partij. Er is een grote groep kiezers, legt hij uit, die niet natuurlijk bij een bepaalde partij horen. Zij staan in het bijzonder open voor 'the new kid on the block'. Maar het gevaar is dat dit een recept voor teleurstelling is. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Ulrike Nagel en Judith van de Hulsbeek

Perspektiven To Go
Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:25 Transcription Available


Die jüngsten Zolldrohungen aus den USA und die Reaktionen aus China haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt. Die Volatilität ist kein Zufall, sondern direkte Folge politischer Ankündigungen und erwartbarer Eskalationen. Auch die Berichtssaison, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Suche nach „sicheren Häfen“ wie Gold prägen das aktuelle Börsengeschehen. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/348-trump-china-und-die-markte-volatilitat-mit-ansage/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Future Histories
S03E49 - Justus Henze zum Vergesellschaftungsgesetz von DWE

Future Histories

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 78:13


Justus Henze zum neuen Vergesellschaftungsgesetz von Deutsche Wohnen & Co Enteignen. Shownotes Website der Deutsche Wohnen & Co Enteignen (DWE) Kampagne: https://dwenteignen.de/ aktuelle Termine der DWE Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/termine bei der DWE Kampagne mitmachen: https://dwenteignen.de/mitmachen der DWE Kampagne spenden: https://dwenteignen.de/spenden zum Vergesellschaftungsgesetz: https://dwenteignen.de/unser-gesetz zur Expert*innenkommission: https://www.berlin.de/kommission-vergesellschaftung/ der Abschlussbericht der Komission: https://content.dwenteignen.de/uploads/abschlussbericht_vergesellschaftung_grosser_wohnungsunternehmen_230627_36052a6b90.pdf Artikel 15 des Grundgesetzes: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_15.html zu Artikel 15 und Vergesellschaftung: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz zur bundesweiten Kampagne für einen Mietendeckel: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten/kampagne-fuer-bundesweiten-mietendeckel-gestartet zum Entwurf für die Anstalt öffentlichen Rechts: https://content.dwenteignen.de/uploads/Gemeingut_Wohnen_3a03fa4c87.pdf zu historischen Sozialisierungsdebatten: https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/von-sozialisierung/ Wiener Wohnen: https://www.wienerwohnen.at/ zum Roten Wien: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Wien communia: https://communia.de/ Gutachten zur rechtlichen Machbarkeit der Vergesellschaftung von Energiekonzernen: https://communia.de/energiekonzerne-enteignen-das-geht/ RWE & Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/   Thematisch angrenzende Folgen S03E22 | Barbara Fried und Alex Wischnewski zu sorgenden Städten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e22-barbara-fried-und-alex-wischnewski-zu-sorgenden-staedten/ S03E13 | Yanira Wolf zu Arbeitskämpfen, Organizing und konkretem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e13-yanira-wolf-zu-arbeitskaempfen-organizing-und-konkretem-utopisieren/ S03E10 | Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e10-katharina-keil-zu-vergesellschaftung-und-transformation/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E57 | Jenny Stupka zum Kampf um Vergesellschaftung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e57-jenny-stupka-zum-kampf-um-vergesellschaftung/ S02E35 | Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e35-cara-roehner-zu-gemeinwirtschaft-und-der-solidaritaet-im-recht/ S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #JustusHenze, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung #Markt, #Marktsozialismus, #Kapitalismus, #Neoliberalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #Demokratie, #DemokratischeEnergiewende, #EnergieVergesellschaften, #Eigentum. #SozialÖkologischeTransformation, #Enteignung, #Transformation, #Finanzialisierung, #DWE, #DeutscheWohnen&CoEnteignen

Der Letzte Podcast
#532 - Pulver zu Geld machen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 60:36


Immer mehr Influencer helfen dabei, Pulver unters Volk zu bringen. Ob sich Der Letzte Podcast wohl bald auch für diesen lukrativen Geschäftszweig einspannen lässt? Brobert und Daniel hätten Ideen für eine Alternative, die aus der Flasche kommt.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Vorwort(00:01:21) Intro(00:02:08) Gesamtmeeresplatte beim Italiener(00:08:57) Ouzo-Overkill beim Weltuntergang(00:13:00) Celsius & Daniels Billig-Energy-Drink-Fetisch(00:17:18) Influencer-Hype-Pülverchen(00:22:53) Teure Länder(00:24:42) Billigste Billig-Energy-Drinks(00:27:36) Von Balko bis Sat.1(00:29:36) Pro7 & Sat.1 in Berlusconis Händen(00:31:19) Bias & Chefansagen in Nachrichtenredaktionen(00:36:30) Merz Stand Herbst(00:38:02) AFD-Schläfer in anderen Parteien(00:40:08) Nicht nur die CDU stärkt Rechts(00:42:55) Einzige Wahlempfehlung: Nicht die AFD(00:44:29) Mit GroKo ging es schlechter weiter(00:46:20) Thema Messermorde scheint schon wieder out(00:47:41) Heidis Linke als Ausweg?(00:48:11) Eklat um Böhmermann-Ausstellung(00:50:13) Worte zum Protest gegen Israel(00:53:45) Bringt Gaza Trump Friedensnobelpreis ein?(00:55:12) Warum vieles gerade extra Scheiße ist(00:57:28) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon!https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:57:41) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden!https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:58:53) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Weltwoche Daily
Bundesrat verlängert Schutzstatus S für Ukrainer: Kritik von rechts – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 18:55


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat verlängert Schutzstatus S für Ukrainer: Kritik von rechts. Peter Thiel und der Antichrist. EU-Unterwerfung: Schweizmüde Kantone. Vierfachmörder von Rupperswil könnte rauskommen. UBS in NötenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Kulturkampf von rechts - Keine weitere Förderung für Demokratieverein in Wurzen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:08


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Haagse Zaken
Na de rellen: Sarah de Lange over extreem-rechts geweld

Haagse Zaken

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 46:24


De rellen in Den Haag waren een uitbarsting van extreem-rechts geweld. De beelden, de leuzen en het vlagvertoon boden weinig ruimte voor misverstanden. Toch hadden veel politici moeite het geweld zo te benoemen. Waarom was dat? En waar komt extreem-rechts politiek geweld vandaan?In deze aflevering van Haagse Zaken gaat presentator Guus Valk in gesprek met hoogleraar Sarah de Lange, gespecialiseerd in extremisme, over de gebeurtenissen in Den Haag en over de normalisering van uiterst rechts gedachtegoed.Koop je kaarten voor Haagse Zaken live!Gasten: Sarah de LangePresentatie: Guus Valk Redactie & productie: Fleur KleinhuisMontage: Pieter BakkerHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Lees en luister ook:‘Hooliganisme'? Leuzen en uiterlijk vertoon vertellen iets andersNRC Vandaag | Waarom politiek geweld Den Haag blijft verdelenNRC Haagse Zaken | Haagse Zaken in de zomer III: de normalisering van uiterst rechtsNRC Haagse Zaken | Haagse Zaken Special: Politicologen over dit turbulente politieke tijdperk (deel 1)Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Maarten van Rossem - De Podcast
Rellen in Den Haag: wie wakkerde dit vuur aan?

Maarten van Rossem - De Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:00


Rechts-extremisten zetten politieauto's in brand, zwaaien met NSB-vlaggen en richten vernielingen aan bij D66. In de Tweede Kamer barst daarna de discussie los: wie draagt de verantwoordelijkheid voor dit klimaat van woede en geweld?In deze aflevering bespreken Maarten van Rossem en Tom Jessen hoe politieke retoriek kan overslaan naar de straat. Wat is de rol van de PVV, hoe ver kun je gaan met normaliseren en wat zegt dit alles over de staat van onze democratie, een maand voor de verkiezingen?Op 7 oktober praten we hierover door live in Den Haag tijdens onze live podcast. Kaarten via ⁠deze link⁠ of bij het Koninklijke Theater.