Podcasts about rechts

  • 1,664PODCASTS
  • 4,181EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rechts

Show all podcasts related to rechts

Latest podcast episodes about rechts

De Jortcast
#978 - Linkse redacties, maar toch rechts geluid in talkshows

De Jortcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 38:59


Zal de boze burger teleurgesteld zijn op 29 oktober als de stemmen worden geteld? Wat gaat er veranderen als er nieuwe verkiezingen zijn geweest? En waarom horen we vooral het luide rechtse geluid op de tv? Wat is er veranderd in onze samenleving dat we zo ontevreden zijn? Jort Kelder vraagt het in deze nazit aan politicoloog dr. Tom Louwerse, dr. Willeke Slingerland (onderzoekt de democratische rechtsstaat) en politiek journalist drs. Leonard Ornstein. 

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
"Stadtbild"-Debatte - Wie rechts ist Deutschlands Mitte?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:18


Bundeskanzler Merz stößt mit seiner Äußerung zum "Stadtbild" auf heftige Kritik. Während die Union seine Worte als Eintreten für öffentliche Sicherheit verteidigt, werfen Gegner ihm vor, sich der AfD anzubiedern und migrantisches Leben zu gefährden. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Köln Stockholm Syndrom
Swipe nach rechts für Werte

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 57:56


Früher war alles besser - da zählten Tugend, Pflicht und Fleiß – heute eher WLAN, Selfies und Likes.Könnte man denken – aber weit gefehlt: Die heutige Gesellschaft hat oft mehr Werte als auf den ersten Blick erkennbar.  In dieser Folge tauchen wir ein in den Wandel unserer Werte: Wie verändern sich Moral, Verantwortung und Mitgefühl in unserer digitalen Welt – und was bedeutet das für uns im Alltag? Mit jeder Menge Spaß an diesem riesen-Thema, überraschenden Fakten und kleinen Quizfragen nehmen wir Euch mit auf eine spannende Reise durch das, was uns wirklich wichtig ist.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
80 Jahre UN – Weltorganisation in der Krise

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:56


80 Jahre nach Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen herrscht keine Feierlaune, sondern Katerstimmung. Statt internationaler Zusammenarbeit und Stärke des Rechts setzt sich immer häufiger das Recht des Stärkeren durch, berichten Martin Ganslmeier und Kathrin Hondl. Von WDR5.

De Groene Amsterdammer Podcast
De opmars van populistisch rechts

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:40


Marijn Kruk deed onderzoek naar de rechts-populistische retoriek van onze tijd: waarom slaat die zo goed aan? Hij sprak hiervoor onder anderen met de toonaangevende rechtse journalist Wierd Duk. Duk is wekelijks te gast bij talkshows als Vandaag Inside en heeft een eigen pagina in De Telegraaf. Hij waarschuwt met klem dat ‘onze cultuur’ wordt overgenomen door de islam. Gek genoeg ontkent hij tegelijk zijn eigen macht als publiek figuur: hij verwoordt enkel de sentimenten die al bij het volk leven. En het zijn juist die sentimenten van de ‘boze burger’ die de ‘woke linkse elite’ niet zou willen horen, zo stelt hij. Daar is Kruk het niet mee eens. Volgens hem is het juist rechts dat erin is geslaagd het publieke debat te vormen. Dat kon dankzij de sterke beelden die rechtse stemmen weten op te roepen — van aanslagen, oprukkend islamisme en wij-zij-denken. De Nederlandse politieke reflex is om met die retoriek mee te bewegen: de ideeën in te kapselen in de hoop dat ze hun overwicht verliezen. Maar dat blijkt niet goed te werken. Kruk reflecteert in de podcast op hoe zelfs links inmiddels vastzit in dit frame van de ‘cultureel-identitaire blik’, in plaats van bijvoorbeeld bezig te zijn met inkomensongelijkheid. Dat moet veranderen, zegt hij. Het is tijd dat links zijn eigen beelden gaat maken. Productie: Kees van den Bosch en Eva Markx.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Lebenslange Sicherheit, sofort eine Rente und Geld zurück im Todesfall, abzüglich der garantierten und gezahlten Renten. Besser geht's doch nicht, oder? Geht's noch? Legaler Betrug würde ich das nennen bzw. ein tolles Geschäftsmodell für den Versicherer, der das Geld sehr lange verwaltet und hohe Gebühren vereinnahmt Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Übertage
Die Baseballschlägerjahre: »Wende nach rechts« | Überreagiert

Übertage

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 144:23


Nach der Annexion der DDR kamen die Nazis. Der Spiegel hat eine neue Dokumentation zu den Baseballschlägerjahren veröffentlicht. Wir gehen in einer umfangreichen Reaction auf den ersten von drei Teilen ein. Schaut mit uns zurück und wir klären zum Schluss die Frage: befinden wir uns grade in Baseballschlägerjahren 2.0?Abonnieren - Teilen - Unterstützen

Alicante
#211 - Wat betekent links, rechts, progressief en conservatief? (S07)

Alicante

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:49


Partij A is links en partij B is rechts! Maar wat houdt dat tegenwoordig nog in? Is het wel zo makkelijk om partijen of personen in twee kampen te zetten? En hoe zit dat dan met progressief en conservatief? We bellen erover met Armèn Hakhverdian, universitair hoofddocent in de politicologie aan de Universiteit van Amsterdam.

Perspektiven To Go
Digitale Assets: Vom Spekulationsobjekt zur Anlageklasse?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:07 Transcription Available


Steigende Staatsverschuldung, Unsicherheit an den Märkten und die Suche nach neuen „sicheren Häfen“: Immer mehr Anleger setzen auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins – doch wie sinnvoll ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Rolle von Kryptowährungen im Depot sowie die Unterschiede zu klassischen Anlageklassen wie Gold und Aktien. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

ICF Singen/Villingen Audio
Jesus im Kulturkampf - Klarheit in einer polarisierten Welt | Matthias Saladin ICF Basel

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:40


In diesem Video spricht Matthias Saladin unter dem Titel „Jesus im Kulturkampf – Klarheit in einer polarisierten Welt“ darüber, wie Christen in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ihre Orientierung im Glauben finden können. Er entwirrt den herausfordernden Satz aus Matthäus‑Evangelium 10, 34 („Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert“) und erklärt, dass es dabei nicht um politisches Links-gegen-Rechts geht, sondern um die Unterscheidung zwischen denen, die Jesus nachfolgen, und denen, die es nicht tun. Zudem gibt er konkrete Impulse — u. a. „schnell im Zuhören, langsam im Reden“ und „Schubladen vermeiden“ — damit Nachfolge in einer polarisierten Welt gelingt.

DNEWS24
Gedankenmacher: Boomer unter Beschuss

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:14


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Boomer #GenerationenkonfliktDie gesellschaftlichen Auseinandersetzungen laufen nicht nur entlang einer Rechts-links-Linie, sie eskalieren auch zwischen den Generationen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute wieder ein Interview mit Prof. Dr. Steffen Meyer. Heute mehr auch zum Thema ETF für Privatanleger- Fluch oder Segen?   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Buitenhof
Kloof aan de Keukentafel: links vs rechts, met Silvio Erkens en Guus Erkens | Buitenhof

Buitenhof

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:15


In deze aflevering: campagneleider bij de VVD Silvio Erkens en zijn oom verzekeringsarts Guus Erkens. Ze gaan in gesprek over politiek. Silvio studeerde internationale betrekkingen, politicologie en bedrijfskunde, maar groeide op als kind van ouders die niét hebben gestudeerd, in een eenvoudig rijtjeshuis in Kerkrade. Zijn peetoom Guus is naar eigen zeggen de enige die links stemt in de familie. Guus ziet Silvio als zijn lievelingsneef maar snapt er niks van dat de VVD in zee ging met de PVV. En ook met hun standpunten op het gebied van Gaza en migratie heeft hij bergen kritiek. Dit is een van de vier afleveringen van de speciale verkiezingspodcast van Buitenhof 'Kloof aan de Keukentafel'. Een podcast over hoe familieleden in verbinding blijven, ook al hebben ze heftige politieke discussies aan de keukentafel.  In vier afleveringen praten we met gasten die bekend zijn vanwege hun stevige mening, én met een dierbaar familielid dat er juist een heel andere mening op nahoudt. Hoe gaan de discussies eraan toe aan de keukentafel? En hoe houden ze de relatie goed?  Presentatie: Maaike Schoon Eindredactie: Britt Stubbe Research: Hellen van Schelven Productie: Nicole Frints Techniek: Reinier Bruijne en Joery de Groot en Thymen Bergman Online redactie: Lisa Boekeloo en Nick Boers  

Der Wegscheider
Es droht die rechts-rechte Wende!

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:13


Im neuen Wochenkommentar geht es diesmal um positive Meldungen, die in letzter Zeit viel zu kurz kommen: Die beispiellosen Rechenkünste der grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling, unfassbar übergriffige Komplimente von Donald Trump, Ursula von der Leyens LGBTIQ+ & Überwachungspläne - und natürlich die drohende Gefahr von rechts-rechts.

Buitenhof
Kloof aan de Keukentafel: links vs rechts, met Silvio Erkens en Guus Erkens | Buitenhof

Buitenhof

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:15


In deze aflevering: campagneleider bij de VVD Silvio Erkens en zijn oom verzekeringsarts Guus Erkens. Ze gaan in gesprek over politiek. Silvio studeerde internationale betrekkingen, politicologie en bedrijfskunde, maar groeide op als kind van ouders die niét hebben gestudeerd, in een eenvoudig rijtjeshuis in Kerkrade. Zijn peetoom Guus is naar eigen zeggen de enige die links stemt in de familie. Guus ziet Silvio als zijn lievelingsneef maar snapt er niks van dat de VVD in zee ging met de PVV. En ook met hun standpunten op het gebied van Gaza en migratie heeft hij bergen kritiek. Dit is een van de vier afleveringen van de speciale verkiezingspodcast van Buitenhof 'Kloof aan de Keukentafel'. Een podcast over hoe familieleden in verbinding blijven, ook al hebben ze heftige politieke discussies aan de keukentafel.  In vier afleveringen praten we met gasten die bekend zijn vanwege hun stevige mening, én met een dierbaar familielid dat er juist een heel andere mening op nahoudt. Hoe gaan de discussies eraan toe aan de keukentafel? En hoe houden ze de relatie goed?  Presentatie: Maaike Schoon Eindredactie: Britt Stubbe Research: Hellen van Schelven Productie: Nicole Frints Techniek: Reinier Bruijne en Joery de Groot en Thymen Bergman Online redactie: Lisa Boekeloo en Nick Boers  

17grad - Radio für den Rest
283 Konservativ, Rechts, Reaktionär

17grad - Radio für den Rest

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 60:02


Das Etikett „links“ ist heutzutage fast nur noch das: ein Etikett. Eine in aller Regel gefühlige Selbstverortung, der es an inhaltlichen Konkretisierungen mangelt, die dieses Etikett rechtfertigen würden. Somit ein identitäres Konstrukt zur Distinktion, das das kritische Denken behindert.  Spätestens die Zäsur des 7. Oktobers 2023 hat das global und hierzulande im Besonderen überdeutlich gemacht.  … 283 Konservativ, Rechts, Reaktionär weiterlesen →

De Dag
#1976 - De zoekende kiezer op rechts

De Dag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:03


80% van de kiezers zweeft en volgens deskundigen zal de slag om deze groep de verkiezingen bepalen. Dat kiezers op rechts zoekend zijn is relatief nieuw. Waar zijn ze naar op zoek? In deze podcast vertellen verschillende rechtse kiezers tussen welke partijen ze twijfelen, wat voor hen belangrijk is in hun keuze, en waar zij tijdens de campagne op letten. UvA-politicoloog Rachid Azrout heeft zich verdiept in 'verweesde' kiezers, die sinds de ontzuiling minder trouw zijn aan een partij. Er is een grote groep kiezers, legt hij uit, die niet natuurlijk bij een bepaalde partij horen. Zij staan in het bijzonder open voor 'the new kid on the block'. Maar het gevaar is dat dit een recept voor teleurstelling is. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Ulrike Nagel en Judith van de Hulsbeek

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"In meinem Depot schlummert eine nicht unerhebliche Anzahl von Gazprom Aktien, die ich schon vor Energiekrise und Ukrainekrieg erworben hatte. Aber zu Beginn des Krieges wurden diese dann vom Handel ausgesetzt und quasi "eingefroren"! Wie geht's jetzt damit weiter? Welche Werthaltigkeit und Perspektive haben die Aktien? Bin gespannt was Du dazu sagst. Danke und mach weiter so."   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Selah
#79 In Neuen Sprachen reden

Selah

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 73:38


In dieser Folge sprechen wir über eines der umstrittensten, aber faszinierendsten Themen: das Sprachengebet.Gibt's das heute überhaupt noch – oder war das nur was für die Bibelzeit? Wir tauchen ein in die moderne Pfingstbewegung, reden darüber, was die Bibel wirklich über die Gaben des Geistes sagt, und fragen uns, für wen das Sprachengebet eigentlich gedacht ist.Dabei geht's nicht nur um Theologie, sondern auch um Praxis: Wie lebt man das in der Gemeinde? Wann wird's echt – und wann vielleicht nur Show? Und was sagt das alles über unser Verhältnis zum Heiligen Geist aus?Eine ehrliche, tiefgehende Folge über Leidenschaft, Lehre und geistliche Echtheit.0:00 Gibt's Sprachengebet heute noch?4:53 Die moderne Pfingstbewegung ist eine Erweckung und die Bibel als Grundlage5:32 Wie rechtfertigt man, dass es Sprachengebet nicht mehr gibt?12:58 Für wen sind die Gaben des Geistes19:05 Bebauen und Bewahren20:08 Für wen ist das Sprachengebet?21:21 Die Arten von Sprachen / Gebet23:25 Sprachen ≠ Sprachen - wenn man wirklich seine eigene Sprache versteht31:48 Wie geht man mit Sprachengebet in einer Gemeinde um?50:20 Musstest du je jemanden korrigieren?54:11 Gibt's sowas wie einen Ausleger?59:53 Wie erkennt man den Unterschied?1:05:42 Ist Sprachenrede der Beweis für den Heiligen Geist?Danke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Perspektiven To Go
Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:25 Transcription Available


Die jüngsten Zolldrohungen aus den USA und die Reaktionen aus China haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt. Die Volatilität ist kein Zufall, sondern direkte Folge politischer Ankündigungen und erwartbarer Eskalationen. Auch die Berichtssaison, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Suche nach „sicheren Häfen“ wie Gold prägen das aktuelle Börsengeschehen. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/348-trump-china-und-die-markte-volatilitat-mit-ansage/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#951 - Sicherheit, Volatilität, Rendite gehört immer zusammen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:32


Nach wie vor ist die globale Lage Angespannt. Lohnen sich Gold, Silber oder Krypto nun mehr und gibt es einen sicheren Weg für unsichere Zeiten? Mehr dazu in der heutigen Episode.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

DORFFUNK_Ost
#HeuteAlles - Die Brandmauerlüge der CDU in Sachsen. Wie ein Landrat den Rechtsruck forciert

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 16:11


Schreiben Sie mir!Landrat Udo Witschas (CDU) fischt gern am rechten Rand. Sagt man und verharmlost dies innerhalb seiner CDU sehr gerne. Er sei eben so. Doch ist das wirklich so harmlos, wie es dargestellt wird? Die Fülle der Ereignisse legt inzwischen nahe, dass die politischen Entscheidungen und die Rhetorik des Christdemokraten und der Seinen im Landkreis Bautzen mehr Überzeugung, als Taktik ist. Mit Fremdenfeindlichkeit und grenzwertigen Aussagen zum Extremismus steht Witschas inzwischen für eine mögliche Annäherung an die Alternative für Deutschland (AfD). Und seine CDU tut nichts. Gar nichts. Ist hier mehr in Bewegung, als wir alle ahnen? Wir denken: Eindeutig ja. Die Analyse stützt sich auf öffentliche Äußerungen und Beschlüsse des Kreistages, die eine signifikante Erosion der Abgrenzungspolitik der CDU auf kommunaler Ebene belegen. Eigentlich ausreichend Gründe, nicht nur seinen Parteiausschluss, sondern auch Rücktritte zu fordern. Beispielsweise den eines Landrates, der regelmäßig nach Rechts blinkt. Die Recherche mit allen Quellen dazu im Blog unter https://www.denkwerkost.info/post/rechtsblinken-mit-system Support the show

Future Histories
S03E49 - Justus Henze zum Vergesellschaftungsgesetz von DWE

Future Histories

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 78:13


Justus Henze zum neuen Vergesellschaftungsgesetz von Deutsche Wohnen & Co Enteignen. Shownotes Website der Deutsche Wohnen & Co Enteignen (DWE) Kampagne: https://dwenteignen.de/ aktuelle Termine der DWE Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/termine bei der DWE Kampagne mitmachen: https://dwenteignen.de/mitmachen der DWE Kampagne spenden: https://dwenteignen.de/spenden zum Vergesellschaftungsgesetz: https://dwenteignen.de/unser-gesetz zur Expert*innenkommission: https://www.berlin.de/kommission-vergesellschaftung/ der Abschlussbericht der Komission: https://content.dwenteignen.de/uploads/abschlussbericht_vergesellschaftung_grosser_wohnungsunternehmen_230627_36052a6b90.pdf Artikel 15 des Grundgesetzes: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_15.html zu Artikel 15 und Vergesellschaftung: https://www.rosalux.de/news/id/45847/was-kann-artikel-15-grundgesetz zur bundesweiten Kampagne für einen Mietendeckel: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten/kampagne-fuer-bundesweiten-mietendeckel-gestartet zum Entwurf für die Anstalt öffentlichen Rechts: https://content.dwenteignen.de/uploads/Gemeingut_Wohnen_3a03fa4c87.pdf zu historischen Sozialisierungsdebatten: https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/von-sozialisierung/ Wiener Wohnen: https://www.wienerwohnen.at/ zum Roten Wien: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Wien communia: https://communia.de/ Gutachten zur rechtlichen Machbarkeit der Vergesellschaftung von Energiekonzernen: https://communia.de/energiekonzerne-enteignen-das-geht/ RWE & Co Enteignen: https://rwe-enteignen.de/   Thematisch angrenzende Folgen S03E22 | Barbara Fried und Alex Wischnewski zu sorgenden Städten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e22-barbara-fried-und-alex-wischnewski-zu-sorgenden-staedten/ S03E13 | Yanira Wolf zu Arbeitskämpfen, Organizing und konkretem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e13-yanira-wolf-zu-arbeitskaempfen-organizing-und-konkretem-utopisieren/ S03E10 | Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e10-katharina-keil-zu-vergesellschaftung-und-transformation/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E57 | Jenny Stupka zum Kampf um Vergesellschaftung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e57-jenny-stupka-zum-kampf-um-vergesellschaftung/ S02E35 | Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e35-cara-roehner-zu-gemeinwirtschaft-und-der-solidaritaet-im-recht/ S02E29 | Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e29-max-und-lemon-von-communia-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-wirtschaft/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #JustusHenze, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung #Markt, #Marktsozialismus, #Kapitalismus, #Neoliberalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #Demokratie, #DemokratischeEnergiewende, #EnergieVergesellschaften, #Eigentum. #SozialÖkologischeTransformation, #Enteignung, #Transformation, #Finanzialisierung, #DWE, #DeutscheWohnen&CoEnteignen

Der Letzte Podcast
#532 - Pulver zu Geld machen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 60:36


Immer mehr Influencer helfen dabei, Pulver unters Volk zu bringen. Ob sich Der Letzte Podcast wohl bald auch für diesen lukrativen Geschäftszweig einspannen lässt? Brobert und Daniel hätten Ideen für eine Alternative, die aus der Flasche kommt.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Vorwort(00:01:21) Intro(00:02:08) Gesamtmeeresplatte beim Italiener(00:08:57) Ouzo-Overkill beim Weltuntergang(00:13:00) Celsius & Daniels Billig-Energy-Drink-Fetisch(00:17:18) Influencer-Hype-Pülverchen(00:22:53) Teure Länder(00:24:42) Billigste Billig-Energy-Drinks(00:27:36) Von Balko bis Sat.1(00:29:36) Pro7 & Sat.1 in Berlusconis Händen(00:31:19) Bias & Chefansagen in Nachrichtenredaktionen(00:36:30) Merz Stand Herbst(00:38:02) AFD-Schläfer in anderen Parteien(00:40:08) Nicht nur die CDU stärkt Rechts(00:42:55) Einzige Wahlempfehlung: Nicht die AFD(00:44:29) Mit GroKo ging es schlechter weiter(00:46:20) Thema Messermorde scheint schon wieder out(00:47:41) Heidis Linke als Ausweg?(00:48:11) Eklat um Böhmermann-Ausstellung(00:50:13) Worte zum Protest gegen Israel(00:53:45) Bringt Gaza Trump Friedensnobelpreis ein?(00:55:12) Warum vieles gerade extra Scheiße ist(00:57:28) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon!https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:57:41) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden!https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:58:53) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute ein Interview mit Prof. Dr. Steffen Meyer (Aarhus University). Mit Blick auf seinen Vortrag mit dem Titel "Fluch und Segen von ETF's in den Händen von Privatanlegern" gibt Prof. Dr. Steffen Meyer ein paar Einblicke in die Wechselwirkung zwischen menschlichem Verhalten und der Geldanlage. Außerdem sprechen wir über ein spannendes zukünftiges Projekt für diesen Podcast.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

De Döschkassen
Ick seh wat, wat Du ni sühst

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 2:41


As lütted Kind stellt man je 'n ganzen Schwung Froogen, ne. Dat gung mi ook ni anners. Besünners hett mi interesseert, wat anner Lüüd de Welt jüst so wohrnehm‘ doht as ick. To'n Bispeel is mi mol seggt worrn, as een vun mien Been ganz dull kribbelt hett: „Dien Been is tosloopen!“ Dat funn ick echt dösig. Wo kunn blots een Been vun mi tosloopen? Un wenn bi anner Lüüd 'n Been toslöppt, föhlt sick dat bi de jüst so an, as sick dat bi mi anföhlt? Tscha. Würkli rutfunnen heff ick dat bet op 'n hüütigen Dag ni. Overs de Minschheit schient mit düsse lütte Unseekerheit tofreeden to ween. Mit dat Heuern schient dat bi uns all recht ähnli to ween, also, tominst, wenn de Ohrn eenigermoten in Ordnung sünd. Anners wurrn je keen Musikers tosomspeeln köön‘. Ick heff mi as lütten Stackel overs ook froogt, wat wi all de Farven genau gliek seht. Irgendwann bün ick dorvun overs afkom‘, denn wenn anner Lüüd seggt hebbt, wat düt un dat geel oder blau oder sünstwat weer, denn harr dat, wovun de Reed weer, för mi desülbige Farv. Intwüschen bün ick 'n ganzed Stück öller worrn un annere Sooken wurrn mit de Tied wichtiger för mi. Overs mitmol wurr dat mit de Farven för mi weller brandaktuell. Vöriged Johr kunn ick op mien rechted Oog mitmol ni mehr so good kieken. Dat wurr allns so'n beten schwummeri. Toletzt bün ick no'n Oogenarzt ween un de hett mi seggt, wat ick 'n „Grauen Star“ harr – un twor op beide Oogen. Dingsdag weer ick los no de Oogenklinik, dor wurr mi in't rechte Oog 'n niede Lins‘ insett. Näste Week kümmt de anner Sied an de Reeg. Dat heet, in Oogenblick bün ick in 'n ganz besünnere Situatschoon. Rechts heff ick 'n niedet Oog un links noch 'n oled. Jo. Un nu weet ick bescheed: Wi seht Farven „ni“ gliek. Op de rechte Sied is nu nömli allns veel klorer un heller un dor kann ick ohne Brill kieken. Op dat ole Oog is blau twor ümmer noch blau, overs ni so schmuck as op dat niede Oog. Kiek: Mitünner bruukt man eenfach 'n beten Geduld, ook wenn dat bilütten 'n halved Johrhunnert duuert, bet sick de een oder anner Froog klärt… In düssen Sinn

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Rechts und links" von Peter Hoeres

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Perspektiven To Go
China zwischen Aufschwung und Unsicherheit

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:19 Transcription Available


Chinas Börsen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung – doch wie nachhaltig ist dieser wirklich? Zwischen Hightech-Boom, staatlichen Eingriffen und Unsicherheiten rund um den Immobilienmarkt diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, welche Chancen und Risiken Anleger aktuell erwarten. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/347-china-zwischen-aufschwung-und-unsicherheit/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Änderung der slowakischen Verfassung. Trainer der U17-Handballerinnen im Gespräch. (7.10.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 23:32


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Verfassungsrechtler: Bestimmungen der Verfassung sind im Lichte des europäischen Rechts auszulegen. Trainer der U17-Handballerinnen Pavol Streicher im Gespräch.

AUF1
Selbst der „Stern“ forschte sie aus – Reinhild Boßdorf und der Feminismus von rechts

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 7:13


Die Gründerin der Frauen-Organisation „Lukreta“, Reinhild Boßdorf: In den Augen des Systems ist sie offenbar so gefährlich, dass die Illustrierte „Stern“ „Lukreta“ sogar eine ganze Undercover-Story widmete.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Kulturkampf von rechts - Keine weitere Förderung für Demokratieverein in Wurzen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:08


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Perspektiven To Go
Von Zöllen, Shutdowns und KI

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:01 Transcription Available


Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einem Herbst voller Herausforderungen und Chancen. Während die großen US-Technologiekonzerne weiter für Kursfantasie sorgen, belasten neue Zölle und politische Unsicherheiten das Umfeld. Wie wirken sich die aktuellen Handelskonflikte, der drohende US-Shutdown und die anhaltende KI-Euphorie auf die Börsen aus? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ordnen die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten ein. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/346-von-zollen-shutdowns-und-ki/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Café Weltschmerz
“Hitler was extreem Links, niet Rechts” | Rypke Zeilmaker | Boekbespreking

Café Weltschmerz

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 18:06


Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/Rypke leest vandaag ‘Mijn Kamp' met portretfoto en handtekening van Dolfie, zijn bestseller. Ook de uitdrukking'Liever dood dan Slaaf' komt er in voor. Interessanter dan links-rechtsdenken blijkt de occulte inspiratie van de Nazi's zodat zij massa's op de been kregen voor een verenigd Europa onder een Duitse dictator…Boek van de week: Adolf Hitler (1923) Mijn Kamp, Nederlandse vertaling door Steven Barends, Uitgeversmaatschappij De Amsterdamsche KeurkamerNicholas Goodrick Clarke (1982): The Occult Roots of Nazism, the Ariosophists of Austria and Germany 1890-1935Rypke's hoofdwerk Liever dood dan SlaafHttps://www.lieverdooddanslaaf.com---Deze video is geproduceerd door Café Weltschmerz. Café Weltschmerz gelooft in de kracht van het gesprek en zendt interviews uit over actuele maatschappelijke thema's. Wij bieden een hoogwaardig alternatief voor de mainstream media. Café Weltschmerz is onafhankelijk en niet verbonden aan politieke, religieuze of commerciële partijen.Wil je meer video's bekijken en op de hoogte blijven via onze nieuwsbrief? Ga dan naar: https://www.cafeweltschmerz.nl/videos/Wil je op de hoogte worden gebracht van onze nieuwe video's? Klik dan op deze link: https://bit.ly/3XweTO0

Haagse Zaken
Na de rellen: Sarah de Lange over extreem-rechts geweld

Haagse Zaken

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 46:24


De rellen in Den Haag waren een uitbarsting van extreem-rechts geweld. De beelden, de leuzen en het vlagvertoon boden weinig ruimte voor misverstanden. Toch hadden veel politici moeite het geweld zo te benoemen. Waarom was dat? En waar komt extreem-rechts politiek geweld vandaan?In deze aflevering van Haagse Zaken gaat presentator Guus Valk in gesprek met hoogleraar Sarah de Lange, gespecialiseerd in extremisme, over de gebeurtenissen in Den Haag en over de normalisering van uiterst rechts gedachtegoed.Koop je kaarten voor Haagse Zaken live!Gasten: Sarah de LangePresentatie: Guus Valk Redactie & productie: Fleur KleinhuisMontage: Pieter BakkerHeeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Lees en luister ook:‘Hooliganisme'? Leuzen en uiterlijk vertoon vertellen iets andersNRC Vandaag | Waarom politiek geweld Den Haag blijft verdelenNRC Haagse Zaken | Haagse Zaken in de zomer III: de normalisering van uiterst rechtsNRC Haagse Zaken | Haagse Zaken Special: Politicologen over dit turbulente politieke tijdperk (deel 1)Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Maarten van Rossem - De Podcast
Rellen in Den Haag: wie wakkerde dit vuur aan?

Maarten van Rossem - De Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:00


Rechts-extremisten zetten politieauto's in brand, zwaaien met NSB-vlaggen en richten vernielingen aan bij D66. In de Tweede Kamer barst daarna de discussie los: wie draagt de verantwoordelijkheid voor dit klimaat van woede en geweld?In deze aflevering bespreken Maarten van Rossem en Tom Jessen hoe politieke retoriek kan overslaan naar de straat. Wat is de rol van de PVV, hoe ver kun je gaan met normaliseren en wat zegt dit alles over de staat van onze democratie, een maand voor de verkiezingen?Op 7 oktober praten we hierover door live in Den Haag tijdens onze live podcast. Kaarten via ⁠deze link⁠ of bij het Koninklijke Theater.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Blond

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 99:49


Die Band Blond besteht aus Lotta, Nina und Johann – drei Menschen, die seit dem Sandkasten zusammen Musik machen und aus der Chemnitzer Szene nicht wegzudenken sind. Wir sprechen über erste Auftritte im Club Atomino und wie sich eine Kinderzimmerband Schritt für Schritt zu einer der spannendsten Live-Acts entwickelt hat.Natürlich geht es auch um die ernsten Seiten des Bandlebens: über Ost-West-Unterschiede, politische Haltung gegen Rechts und darüber, wie Johann als blinder Musiker Barrieren erlebt – auf Tour, im Netz und in der Branche. Wir reden darüber, warum Repräsentation wichtig ist, aber auch, wie Humor hilft, ernste Themen zugänglich zu machen.Am Ende wird's wieder leicht: Wir lachen über Guilty Pleasures, über das perfekte Eis und über skurrile Geschichten von langen Tourwochen im Nightliner. Aufzugtür auf für Lotta Kummer, Nina Kummer und Johann Bonitz!Empfehlung: Sächsischer FlüchtlingsratDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Perspektiven To Go
US-Handelspolitik: viel Wirrungen mit viel Potential?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:43 Transcription Available


Geopolitisch und wirtschaftspolitisch ist viel los auf der Welt. Bei all der Aufregung über die neusten Konjunkturdaten oder US-Zollankündigungen und -verabschiedungen geht oft der Blick für mittel- und langfristige Perspektiven verloren. Welche Wachstumspotentiale unter anderem KI, Datencenter und Ausrüster dafür haben, welche Branchen zu den Verlierern gehören, und welchen Einfluss Ereignisse wie 250 Jahre USA und die Midterm Elections (Kongresswahlen) auf die Märkte haben können: Darüber diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Washington Calling
Jimmy Kimmel-rel legt bloot: verzoening VS verder weg dan ooit

Washington Calling

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 45:28


Sinds de brute moord op Charlie Kirk staat de Amerikaanse samenleving op ontploffen. Schaarse stemmen voor verzoening worden luidkeels overstemd door woedende wraakretoriek. Het cancelen van Jimmy Kimmel na zijn foute opmerking over de moord doet er nog een schep bovenop. Rechts juicht: de progressieve talkshowhost krijgt zijn verdiende loon. Links spreekt van een aanval op de vrije pers en wijst naar Donald Trump als kwade genius. Te midden van alle tumult reisde Telegraafcorrespondent Paul Jansen naar de thuisbasis van Kirk in Phoenix, Arizona waar hij met eigen ogen zag hoe rouw en haat diep geworteld zijn onder de achterban van de vermoorde activist.See omnystudio.com/listener for privacy information.

News Plus
Charlie Kirk und «rechts»: Wie SRF mit heiklen Begriffen umgeht

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 17:09


Bezeichnet man den verstorbenen US-Influencer Charlie Kirk als rechts, rechtskonservativ, rechtsextrem? Dazu gab es in den letzten Tagen dutzende Publikumsmails und viele Beanstandungen bei der Ombudsstelle. Auch die Frage, ob in Gaza von einem Genozid geredet wird, gibt viele Reaktionen. Fredy Gsteiger, der bei Radio SRF für publizistische Fragen zuständig ist, sagt wie SRF entscheidet, welche Begriffe verwendet werden und warum gewisse Bezeichnungen auch überdacht und verändert werden. Und wie sich der Umgang mit aufgeladenen Begriffen in der Schweizer Medienszene generell verändert hat und was es Positives an dieser Entwickllung geht, erklärt Medienwissenschaftler Matthias Zehnder. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, SRF-Chefredaktion für Audio und Digitales - Matthias Zehnder, Publizist und Medienwissenschaftler ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

DEEPTECH DEEPTALK
Wissensturbo Hamburg: Exzellenz, Science City und KI mit Haltung - mit Prof. Hauke Heekeren / Präsident der Uni Hamburg

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 37:09


In der aktuellen Folge sprechen Alois Krtil und Oliver Rößling mit Prof. Hauke Heekeren, Arzt, Neurowissenschaftler und seit 2022 Präsident der Universität Hamburg. Ein Gespräch über Hamburgs wissenschaftlichen Aufbruch, die Rolle von Vernetzung und Transfer – und darüber, wie Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung verändert.Hamburg hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Die Universität Hamburg konnte ihre vier Exzellenzcluster erfolgreich in die nächste Förderperiode bringen – von Astrophysik und Photon Science bis Klima und Schriftartefakte. Zusätzlich gewann die TU Hamburg mit BlueMat ein weiteres Cluster im Bereich Materialforschung. Zusammen ergibt das fünf Exzellenzcluster in der Metropolregion und damit ein starkes Signal für den Standort.Heekeren betont besonders die Vernetzung als Standortvorteil: Hamburg sei groß genug für Spitzenforschung, aber klein genug, um alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bekommen. Beispielhaft steht dafür PIER, die Partnerschaft von Universität Hamburg und DESY, und ihr Ausbau zu PIER PLUS, wo 23 Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Strategien für Forschung, Transfer und Karrierewege entwickeln.Beim Thema Transfer verfolgt die Universität einen breiten Ansatz: von Politikberatung und Bürgerdialog bis zu Start-ups und Ausgründungen. Ein aktuelles Leuchtturmprojekt ist die Initiative Impossible Founders, die im Rahmen der bundesweiten „Startup Factories“ gefördert wird. Mehr als 50 Millionen Euro von Bund, Stiftungen und Unternehmen fließen in eine Gründungsfabrik für Deep-Tech-Spin-offs, die ab Herbst 2025 operativ startet. Mit Arik Willner wurde ein erfahrener Transfermanager als CEO gewonnen.Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Science City Bahrenfeld: ein kompletter Stadtteil, in dem Leben, Forschen, Studieren und Gründen zusammengeführt werden. Rund um DESY, eines der führenden Forschungszentren für Photon- und Teilchenphysik, entsteht Infrastruktur, die von Quantenforschung bis zu Life Sciences reicht – inklusive gemeinsamer Institute der Universität.Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz. Die Universität Hamburg hat früh eine eigene, datenschutzkonforme Variante von ChatGPT eingeführt. Heekeren plädiert für einen reflektierten Einsatz: KI könne Prozesse beschleunigen und Ideen anstoßen, dürfe aber wissenschaftliche Urheberschaft und kritisches Denken nicht ersetzen. Als Beispiel nennt er die automatisierte Prüfung internationaler Bewerbungsunterlagen – eine Lösung, die aus Kooperationen mit der Hamburger Hafenwirtschaft hervorging.Im Gespräch wird deutlich, dass Europa mit seinen Werten eine besondere Rolle spielen kann. Während in den USA oder China Technologien oft rein marktorientiert oder staatlich gesteuert vorangetrieben werden, setzt Heekeren auf Wissenschaftsfreiheit, kostenfreie Bildung und Interdisziplinarität als Standortvorteile. Gerade eine Volluniversität, die Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften verbindet, sei unverzichtbar, um Fragen nach Ethik, Recht und gesellschaftlicher Verantwortung von KI zu beantworten.Zum Schluss formuliert Heekeren drei zentrale Aufgaben für Hamburgs Wissenschaftsstandort:Talente gewinnen und halten – von jungen Forschenden bis zu Spitzenkräften in Informatik und KI.Forschungstechnische Infrastruktur ausbauen, insbesondere große GPU-Cluster.Transfer und Karrierewege beschleunigen, um wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu bringen.Die Folge zeigt Hamburg als Standort mit klarer Richtung: Fünf Exzellenzcluster, enge Vernetzung, eine entstehende Science City und eine Universität, die KI nicht nur nutzt, sondern gestaltet. Heekerens Botschaft: Vernetzung, Verantwortung, Geschwindigkeit – wenn diese Faktoren zusammenkommen, wird aus Forschung gesellschaftlich spürbarer Fortschritt.

De kamer van Klok
Rechts Amerika zint op wraak na de moord op Charlie Kirk

De kamer van Klok

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:49


De moord op de conservatieve activist Charlie Kirk heeft de Verenigde Staten op scherp gezet. Correspondent Maral Noshad Sharifi ging naar Utah en peilde de stemming op de campus waar Kirk werd doodgeschoten. Met correspondent Thomas Rueb bespreken we de nasleep van de aanslag in de Amerikaanse politiek. Onze journalistiek steunen? Dat kan het beste met een (digitaal) abonnement op de Volkskrant, daarvoor ga je naar www.volkskrant.nl/podcastactie Presentatie: Pieter KlokRedactie: Corinne van Duin, Lotte Grimbergen, Iris Brans, Julia van Alem en Jasper VeenstraMontage: Rinkie BartelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

RONZHEIMER.
EIL: Macron-Regierung gestürzt! Mit Michaela Wiegel

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:38


Frankreich steht wieder ohne Regierung da! Premierminister Bayrou ist nach kurzer Zeit im gestürzt, Präsident Macron steht ohne Regierung da. Warum ist Frankreich unregierbar? Was haben Schulden, Rechts- und Linksaußen-Parteien mit der Krise zu tun? Darüber spricht Paul mit FAZ-Korrespondentin Michaela Wiegel.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Letzte Podcast
#528 - Wer guckt eigentlich noch Sat.1?

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 63:58


Von einer Richtigstellung über einen Wertungsskandal bis hin zu Verona Pooth und der großen Frage an die gesamte DACH-Region: "Wer guckt eigentlich noch Sat.1?".Kapitel dieser Episode:(00:00:00) Intro(00:00:35) Richtigstellung einer Richtigstellung(00:02:26) Skandalurteil über unseren Podcast(00:07:45) Sprachprofessionalität(00:10:39) Welche Folge hat Bernd Otto gehört?(00:11:48) Relevanz von Wertungen & Plattformen(00:12:20) Keine neuen Infos über Kabinenschlägerei(00:12:55) CEO klaut kleinem Jungen die Mütze(00:19:26) Die Schattenseite von Karneval(00:22:38) Das Internet als Rächer des Rechts(00:23:38) Cold Case Kronenburg(00:24:23) True Crime: Mega-Fail von kölschen Dieben(00:28:40) Inklusive Toilettenfrage(00:32:13) Würde Daniel Versicherungsgeld brauchen,…(00:33:40) Ein Traditionshandwerk stirbt aus(00:35:13) Verona wandert aus(00:36:05) Daniel spricht wie ein Rabe(00:36:48) Wir ermitteln Veronas Umzugsdetails(00:37:52) „Wann hast du Verona zuletzt moderieren sehen?“(00:38:57) Verona lobt „Dienstleistungsparadies“ Dubai(00:41:06) Welchen Sinn hat eigentlich Sat.1?(00:43:10) Frage an die gesamte DACH-Region: „Wer schaltet absichtlich noch Sat.1 ein?“(00:43:55) Analyse des aktuellen Sat.1-Programms(00:52:32) Wird Sat.1 künftig einfach direkt JOYN heißen?(00:54:49) ProSieben / Sat.1(00:55:46) News-Frontpage anstatt Programm-Website(00:56:52) TV-Programmausrichtungen(00:58:10) Warum haben so viele Sender eigene Nachrichten?(01:02:23) Emotionale Abschlussrede vom Kaffeemann(01:03:34) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:04


Tragödie in Lissabon: Weltbekannte Standseilbahn entgleist, Herbst der Reformen: Koalitionsausschuss setzt auf Harmonie, "Koalition der Willigen" einigt sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine, Zwischen Trümmern und Zeltstädten: Schulkinder in Gaza ihres Rechts auf Unterricht beraubt, Porsche fliegt aus dem DAX, Trauer um Modemacher Giorgio Armani, Das Wetter

FALTER Radio
Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 34:52


Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt.Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunikationschefin der UNO, Melissa Fleming. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:05


Tragödie in Lissabon: Weltbekannte Standseilbahn entgleist, Herbst der Reformen: Koalitionsausschuss setzt auf Harmonie, "Koalition der Willigen" einigt sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine, Zwischen Trümmern und Zeltstädten: Schulkinder in Gaza ihres Rechts auf Unterricht beraubt, Porsche fliegt aus dem DAX, Trauer um Modemacher Giorgio Armani, Das Wetter

Auf den Punkt
Großbritannien driftet nach rechts - und links

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:25


Eigentlich lagen Labour und Tories bei Wahlen immer vorne. Neue Umfragen setzen die Mitte unter Druck.