Podcasts about Salzburg

Capital city of Salzburg, Austria

  • 1,931PODCASTS
  • 5,371EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 15, 2025LATEST
Salzburg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Salzburg

Show all podcasts related to salzburg

Latest podcast episodes about Salzburg

Thema des Tages
Haben die Demokraten den Kampf gegen Trump schon verloren?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 51:36 Transcription Available


Seit Anfang 2025 baut Donald Trump die USA in seinem Stil um. Unliebsame Beamte werden gefeuert, politische Gegner eingeschüchtert, unliebsame Städte bekommen Besuch von der Nationalgarde. In dieser Gemengelage bleibt eine Gruppe medial zumindest etwas gar still: die Demokraten. Warum die Partei von Obama, Clinton und Biden derzeit so schwach ist und mit welchen Methoden die Republikaner ihre Kontrahenten mit den eigenen Waffen schlagen, erklärt Heinrich Heinisch, USA-Experte und Universitätsprofessor an der Universität Salzburg.

SBS German - SBS Deutsch
Göttlicher Aufstand: Aufmüpfige Nonnen besetzen leerstehendes Kloster in den Alpen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:38


In den österreichischen Alpen sorgen drei rebellische Ordensschwestern momentan für mediale Aufmerksamkeit. Anfang des Monats waren die Augustiner-Chorfrauen aus ihrem Pflegeheim "ausgebüchst" und besetzen nun in ihr ehemaliges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Die Kirchenleitung ist mit dieser rebellenhaften Aktion ganz und gar nicht zufrieden.

Paranormal Activity with Yvette Fielding
MONDAY MAILTIME: The Choir Beneath the Crypt & Ghosts of Sant Pau

Paranormal Activity with Yvette Fielding

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 10:38


In this haunting edition of Monday Mailtime, Producer Dom dives into two eerie listener stories that cross continents and centuries.First up, Emma recounts a surreal experience in Salzburg, Austria, where a casual visit to St. Peter's Abbey turns chilling after she follows the sound of a ghostly choir—singing from beneath the abbey floor. What she finds (or doesn't) in the crypt will leave you breathless.Then, Claire takes us to the hauntingly beautiful Hospital de Sant Pau in Barcelona. A wrong turn into a restricted wing leads to jammed doors, phantom footsteps, and the unmistakable presence of those lost in a tragic fire during the Spanish Civil War.Two historic sites. Two travelers abroad. And two stories that prove some echoes never fade.Turn down the lights and tune in, these tales might just follow you into your dreams.A Create Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Boundless Body Radio
A Primal Shift with Returning Guest Michael Kummer! 871

Boundless Body Radio

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 61:20


Send us a textMichael Kummer is a returning guest on our show! Be sure to check out his first appearance on episode 364 of Boundless Body Radio!Michael Kummer is a former professional sprinter, a CrossFit athlete, and the founder of MK Supplements, a dietary supplement brand that offers freeze-dried organ meat sourced from 100% pasture-raised cattle.He also hosts the Primal Shift Podcast and a popular YouTube channel with more than 127,000 subscribers. Launched in 2012, his website has been visited by more than 10 million people and currently reaches between 70,000 and 90,000 users per month. On this site, Michael and his team publish rigorously researched articles with links to sound scientific evidence on topics including biohacking, fitness, nutrition, longevity, among others.Michael lives in the suburbs of Atlanta with his wife Kathy and their two children, Isabella and Lucas. The family operates a suburban homestead that features beehives, a flock of more than 50 chickens, meat rabbits and geese. Born and raised in Salzburg, Austria, Michael is a two-time national champion in the 100 meter sprint, and an avid Cross Fitter!Find Michael at-https://michaelkummer.com/https://kummerhomestead.com/YT- @Michael KummerFind Boundless Body at- myboundlessbody.com Book a session with us here!

New Books Network
Peter Arzt-Grabner "Letters and Letter Writing" (Brill U Schoningh, 2023)

New Books Network

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 50:14


New Testament letters are compared with private, business, and administrative letters of Greco-Roman antiquity and analyzed against this background. More than 11,800 Greek and Latin letters – preserved on papyrus, potsherds, and tablets from Egypt, Israel, Asia Minor, North Africa, Britain, and Switzerland – have been edited so far. Among them are not only short notes by writers with poor writing skills, but also extensive letters and correspondences from highly educated authors. They testify to the literary skills of Paul of Tarsus, who knew how to make excellent use of epistolary formulas and even introduced new variations. They also show that some New Testament letters clearly fall outside the framework of standard epistolography, raising new questions about their authors and their genre. The introductions and discussions offered in this volume reflect the current state of the art and present new research results. Letters and Letter Writing (Brill U Schoningh, 2023) also presents over 130 papyrus and ostracon letters newly translated in their entirety. Peter Arzt-Grabner is Associate Professor and head of the Papyrological Research Unit at the Department of Biblical Studies and Ecclesiastical History at the University of Salzburg. He is the author of Philemon (Vandenhoeck & Ruprecht, 2003) and 2. Korintherbrief (Vandenhoeck & Ruprecht, 2013) as well as the co-author of More Light from the Ancient Near East: Understanding the New Testament through Papyri (Brill, 2023; with John S. Kloppenborg and Christina M. Kreinecker). He is also a series editor for Papyri and the New Testament (Brill) and Papyrologische Kommentare zum Neuen Testament (Vandenhoeck & Ruprecht). Jonathon Lookadoo is Associate Professor at the Presbyterian University and Theological Seminary in Seoul, South Korea. While his interests range widely over the world of early Christianity, he is the author of books on the Epistle of Barnabas, Ignatius of Antioch, and the Shepherd of Hermas, including The Christology of Ignatius of Antioch (Cascade, 2023). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

Austriankiwi Podcast
Tracht an, Sorgen aus

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 47:10


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:34 Jonnys Geburtstag00:03:06 „Wer bin ich eigentlich?“00:06:50 Antworten auf Freunde00:12:15 Nehmen uns KI die Jobs weg?00:25:17 Unsere „perfekte“ Salzburg-Tour00:29:09 Die besten Dinge an Österreich00:38:34 Neuseeland vs. Österreichische Kultur00:42:53 GEWINNSPIEL!00:45:29 Danke & Pfiat eich!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

The Mike Litton Experience
From Car Washes to Self-Storage Empires: How Ben Salzburg & Bill Kanatas Built Generational Wealth

The Mike Litton Experience

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:51


Welcome to another powerhouse episode of The Mike Litton Experience! In this episode, we sit down with two real estate moguls and community leaders — Ben Salzburg and Bill Kanatas — as they take us on their incredible journey from building car wash chains to creating multi-million-dollar self-storage facilities across the U.S. These visionary entrepreneurs […]

Der Pragmaticus Podcast
Machthunger: Was die Alpenküche ausmacht

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 35:50


Ein Podcast über eine kulinarische Region, die uns nahe ist: Gastrosoph Peter Peter zum Revival der Alpenküche. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Alpenküche ist Bauernküche und regional im ursprünglichen Sinne. Gegessen wird, was in den Bergen zwischen Slowenien und Frankreich wächst, angebaut und verarbeitet werden kann. Die dominierende Rolle spielt Käse in all seinen Facetten. Und Speck für die Brettljause. In dieser Folge von machtHunger sprechen Gastrosoph Peter Peter und Host Karin Pollack über die Spielarten der Alpenküche, die durchaus auch sehr fein geworden ist.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Staffel IVmachthunger I: Reis, ein hart verdientes BrotÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Camper-Ausbau neu gedacht: Das steckt hinter Cargo Clips

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:13 Transcription Available


Wir melden uns wieder vom Caravan Salon 2025 – diesmal mit einem spannenden Gesprächspartner, den wir schon viele Jahre begleiten: Stefan Ilg von der Firma Cargo Clips, früher bekannt als Cargo Camper. Vom Start-up mit einem Fahrzeug bis hin zur etablierten Marke mit eigenem Werk in Salzburg und weltweiten Kunden – wir sprechen mit Stefan über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, neue Produkte und die Zukunft des modularen Camper-Ausbaus.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Wolfgangsee Von Sankt Wolfgang über Strobl bis nach Sankt Gilgen

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 52:18


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Wolfgangsee im Salzkammergut. Freuen Sie sich auf die Kulisse des legendären Filmes "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee". Natürlich besuchen wir dieses so oft besungene Hotel in Sankt Wolfgang. Rössl-Wirtin Gudrun Peter erzählt von den Dreharbeiten damals und wie Gäste heute den Kult erleben können. Die Rössl-Gäste reisten damals mit der guten Dampfeisenbahn an, die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte, und stiegen dann aufs Boot. Die Bahnlinie ist längst Geschichte, die WolfgangseeSchifffahrt ist emsig auf dem Gewässer unterwegs. Wir begleiten Kapitän Gerhard Berger am Steuer. Zum Glück schnauft auch die gute alte Schafbergbahn von Sankt Wolfgang auf den Gipfel des Schafbergs. Wir schaeuen Lokführer Martin Grashäftl  über die Schulter. Natürlich ist das Wandern auf den Schafberg ein genauso großes Erlebnis. Über das touristische Angebot spricht Patrick De-Bettin, Geschäftsführer vom Wolfgangsee Tourismus. Sankt Gilgen ist als Urlaubsort von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl berühmt geworden, hat aber noch viel mehr prominete Namen zu bieten, erzählt Augustin Kloiber vom Kulturhaus Archiv. In Strobl am Wolfgangsee legen zwei sehr engagierte Plattenkramer der Region, die ihre Scheiben aus Schellack und Vinyl regelmäßig auch auf einem Tanzschiff auf dem Wolfgangsee auflegen. Reinhard Pirnbacher erzählt von seiner Liebe zur Musik und Region. Viel Spaß bei unserem Urlaub im Salzburger Land und in Oberösterreich!  

Kisles
#kisles S07E01 PowerRanking

Kisles

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 70:45


#kisles S07E01 PowerRanking#kisles S07E01 PowerRanking0:54 „újévi köszöntő”5:08 Elhunyt „Kajla”10:13 Sima lett a szuperkupa. De mi az oka24:05 Felkészülési mérkőzések…. persze nem szabad messzemenő következtetéseket, de azért mi levontunk ezt-azt. Mi a köze az Eiffel toronynak a Magyar Jégkoronghoz34:16 Erste Liga. Mi lesz az idén? Mire számíthatunk?37:55 PowerRanking 202545:07 ICEHL. Idén már két csapatért szoríthatunk, de ez mire lesz jó? Megnézzük kicsit tüzetesebben a Fehérvár és a Fradi keretét is, meg hogy a Salzburg-hoz képest hogy állunk.1:02:43 Mi lesz a héten? Kezdődik a szezon!1:06:09 #KislesKérdés S07E01 Tippeld meg a következő mérkőzés pontos végeredményét:FTC – Villach (09.12.)GYHK – BJA (09.12.)Fehérvár – Linz (09.14.)Jó játékot kívánunk! Tippelni az alábbi linken tudtok: https://forms.gle/hKvg8xbERHpSHNww71:07:15 Zárszó! Mi az hogy hétfő? Kellemes, élményekkel teli szezont kívánunk mindenkinek! Jó szórakozást!#kisles #kétvonalasles #podcast #jégkorong #beszélgetés #hockey #hockeyhungary #hoki #jégkorong #magyarhoki #kisleskérdés

Sunday Morning Salzburg
10 JAHRE - J9 Talkrunde | Sunday Morning #432

Sunday Morning Salzburg

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 27:59


Austriankiwi Podcast
Jonny hat seine Freundin vergessen

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:45


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:00:18 Eing'wohnt in unserer neuen Stadt00:09:04 Patzer beim Fremdsprachenreden00:19:01 Mecker-Minütchen00:24:07 Passt scho oder ned?00:30:53 Die Freundin, die Jonny vergessen hat00:35:53 Jonnys Kindheit00:40:45 Formel-1-Hoppala00:50:47 Danke & Pfiat eich!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#201 „Echte Sichtbarkeit ohne Ausbrennen. Bianca Prommers Erfolgsgeheimnis zwischen TEDx, HR & Instagram“

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:57


Offline sichtbar – online smart – und dabei bei dir bleiben. In dieser Folge der Jessica Lackner Showspreche ich mit Bianca Prommer, einer Frau, die zeigt, wie man sichtbar wird, ohne sich selbst zu verlieren. Sie hat sich offline eine starke Marke aufgebaut, ist heute in der HR-Branche etabliert, wirkt ehrenamtlich an TEDxGraz mit und schafft es gleichzeitig, täglich online präsent zu sein. Themen dieser Folge: Wie Offline-Sichtbarkeit wirklich funktioniert (auch ohne 10k Follower) Warum echte Wirkung im Raum beginnt, nicht im Algorithmus Wie Bianca ihren Alltag strukturiert, um nicht auszubrennen Was dich motiviert, wenn keiner klatscht, aber du trotzdem weitermachst Diese Folge ist für alle Frauen im Business, die mehr Substanz als Selbstdarstellung wollen, offline Umsatz machen und sichtbar sein wollen, ohne permanent online sein zu müssen. Für alle Unternehmerinnen, HR-Profis, Speakerinnen und Frauen mit Wirkungskraft, aus Salzburg, Graz, Wien und überall, wo echte Sichtbarkeit zählt. Bestelle jetzt mein neues Buch: https://redline-store.de/machs-richtig-oder-lass-es-bleiben/ Alle Links zu Bianca: https://linktr.ee/biancaprommer   #sichtbarkeitmitwirkung #offlinewirkt #tedxgraz #biancaprommer #jessicalacknershow #femaleleadership #hrcommunity #salzburg #graz #sichtbarkeitmitstrategie #unternehmerinnenpodcast #authentischesmarketing

Klassik aktuell
Kritik: Berliner Philharmoniker in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:42


Gleich nach der Saisoneröffnung Ende August sind die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu ihrer traditionellen Europa-Tournee aufgebrochen. Erste Station war Salzburg, wo die Berliner unter Petrenko am Sonntagabend für einen glanzvollen Abschluss der Festspiele gesorgt haben. Auf dem Programm ein einziges Werk: Gustav Mahlers letzte vollendete Symphonie, seine Neunte.

Syndikatet Podcast
Så ock nedan 2 - Solomon Metzger – Jurist!

Syndikatet Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 86:48


Så ock nedan är ett äventyr till LexOccultum, ett ockult skräck- och mysterierollspel i 1700-talets Europa. Äventyret utgör första delen av tetralogin Tystnaden. Året är 1756. Våra tre huvudpersoner strålar samman i Salzburg, och introduceras till en fjärde. Tillsammans söker de upp Herr Metzger, mannen som skickat breven från Arthur Fleischmann. Metzger är dock distraherad av sin nya trombon, och bara delvis övertygande i sitt överlämnande av den uppgift som nu åligger våra huvudpersoner – att bege sig Fleischmanns stuga i Alperna! Medverkande: Spelledare: Adam Yngvesson Franz Stein: Martin Sellgren Thomas Oberleitner: Eric Herlin Wael Heinrich: Simon Karlsson Florian Unterberger: Daniel Skaljac Palm Så ock nedan är konstruerat av Adam Yngvesson och LexOccultum gavs ut av Riotminds.

Alain Elkann Interviews
Thaddaeus Ropac on Passion, Purpose, and the Future of Contemporary Art - 251 - Alain Elkann Interviews

Alain Elkann Interviews

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 53:43


TOWARDS THE ULTIMATE GALLERY. Thaddaeus Ropac is an Austrian born gallerist specializing in international contemporary art. He founded the Galerie Thaddaeus Ropac in 1981, and today he represents more than 70 artists with galleries located in Salzburg, Le Marais and Pantin in Paris, London and Seoul. In September 2025 he will open his new 280 m2 space in Palazzo Belgioioso in Milan, with a show titled Georg Baselitz and Lucio Fontana, L'aurora viene (The Dawn is Coming). “Milan is the heartbeat of Italian art making.” “We represent around 70 artists and estates.” “I was able to help some incredible collectors to build their collections over the last decades.”

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Ein Mann, der mit 66 nicht an den Ruhestand denkt, sondern an Wirkung und Verbindung. Kajetan Brandstätter, Netzwerker, Buchautor, ehemaliger Konzernmitarbeiter und Gründer der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Lebenserfahrung in Energie und Gestaltungswillen verwandelt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erzählt der gebürtige Steirer von seiner Kindheit in einem 700-Seelen-Dorf, seiner Ausbildung als Koch in Salzburg, und seinem ungewöhnlichen Werdegang über die Gastronomie, Versicherungen, Einzelhandel bis hin zu fast 30 Jahren bei Osram. Dort erlebte er den Vertrieb hautnah, lernte, wie wichtig echte Beziehungen sind – und dass Netzwerken viel mehr ist als Visitenkarten tauschen.

Sunday Morning Salzburg
Charge to Connect - Deine Zeit mit Gott | Sunday Morning #431

Sunday Morning Salzburg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:07


Charge to Connect - Deine Zeit mit Gottmit Lena AltmüllerMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg

Minimum Competence
Legal News for Fri 8/29 - Lisa Cook Sues, Bar Exam Score Surge, Rising Law Firm Rates and UPenn Prof Suit Dismissed

Minimum Competence

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:16


This Day in Legal History: John Locke BornOn August 29, 1632, John Locke was born in Wrington, England. A foundational figure in political philosophy, Locke's ideas on government, natural rights, and property would come to shape the ideological core of liberal democracies. His “Two Treatises of Government” advanced the notion that legitimate governments are founded on the consent of the governed and exist to protect life, liberty, and property. Locke's theory of property, rooted in the idea that individuals gain ownership by mixing their labor with natural resources, would have lasting effects not only in political theory but also in legal frameworks—particularly intellectual property law.Locke argued that since individuals own their labor, they also own the results of that labor. This labor-based theory of property acquisition later served as a philosophical underpinning for intellectual property rights, especially in Anglo-American legal systems. The notion that creators have a natural right to control and benefit from their intellectual creations echoes Locke's broader views on property. His influence is visible in early American legal thought, including the U.S. Constitution's provision empowering Congress to secure authors' and inventors' exclusive rights.Locke's work also fueled the American Revolution and the drafting of the Declaration of Independence, with Thomas Jefferson borrowing heavily from Locke's formulations on natural rights. Likewise, his theories permeated the French Revolution and the Declaration of the Rights of Man and of the Citizen. Beyond constitutional law, his legacy persists in modern debates about the balance between public access and private rights in intellectual property regimes. Locke's vision of a just legal order grounded in individual rights, voluntary association, and property remains central to contemporary legal theory.A federal judge will hold a hearing on whether to temporarily block President Donald Trump from firing Federal Reserve Governor Lisa Cook, who is challenging her removal in court. Cook argues that Trump lacks legal grounds for firing her, alleging that the justification—claims of past mortgage fraud—is a pretext tied to her refusal to lower interest rates. The Federal Reserve Act permits governors to be removed only “for cause,” though that term is undefined and has never been tested in court. Cook denies the fraud allegations and says even if true, the conduct occurred before she took office and should not qualify as cause for removal.Trump's administration argues that the allegations are sufficient to justify her dismissal and may also claim that legal limits on removing Fed governors infringe on the president's executive authority. The outcome of this case could significantly impact the perceived independence of the Fed and may ultimately be decided by the U.S. Supreme Court. A Biden-appointed judge, Jia Cobb, will first determine if Cook is likely to succeed on the merits and if her removal would cause irreparable harm. The decision could lead to a preliminary injunction, subject to appeal.Trump has already clashed with the Fed, particularly with Chair Jerome Powell, over interest rate policies and management decisions. Removing Cook would allow Trump to install a fourth member on the seven-seat board, potentially shifting its direction.Trump's firing of Fed Governor Cook could be blocked by US judge | ReutersThe national average score on the July 2025 Multistate Bar Exam (MBE) was the highest in over a decade, reaching 142.4—the best performance since 2013, excluding pandemic-altered years. The MBE, which accounts for half of a bar taker's score in most states, is a key component of the U.S. bar exam. The National Conference of Bar Examiners expects the slight uptick in scores to translate into modestly higher pass rates across jurisdictions.This marks the third consecutive year of improvement for July test-takers, in contrast to the February bar exam, which continues to show declining performance. February 2025 saw a record low MBE average of 130.8, partly due to California's decision to use its own bar exam for that session—a move that backfired due to widespread logistical issues. The California Supreme Court has since ordered the state to resume using the MBE starting in July.As states begin releasing July results, optimism is growing among recent law graduates. However, the disparity between February and July results highlights persistent challenges for repeat test-takers and bar exam policy shifts across jurisdictions.US national bar exam scores hit 12-year high | ReutersMajor U.S. law firms saw strong revenue and profit growth in the first half of 2025, fueled by a sharp rise in billing rates—up 9.2% on average. This surge helped offset rapidly increasing expenses, particularly those tied to attorney compensation and the adoption of artificial intelligence tools. Overhead costs excluding lawyer pay rose by 8.6%, while total expenses, including compensation, were up 9.5%. Despite heavy investment in generative AI, firms haven't realized cost savings yet, as they're still maintaining full legal staffing alongside the new technology.Top partners at elite firms, such as Milbank and Quinn Emanuel, are now charging more than $3,000 per hour, with Milbank's Neal Katyal commanding $3,250. Experts note that while AI may one day disrupt the traditional billable hour model, that shift hasn't materialized yet—echoing past predictions during earlier tech changes that never fully played out. Still, some consultants believe AI may eventually push firms toward flat-fee or project-based pricing, especially as AI becomes capable of completing tasks in minutes that previously took hours.Meanwhile, law firm expenses are also climbing due to higher real estate costs and professional liability insurance. The legal talent pipeline remains strong, with law school applicants up 18% year-over-year and recent graduates enjoying a record-high 93.4% employment rate.Law firm rates, revenues soar but costs pile up in AI era | ReutersA federal judge has dismissed University of Pennsylvania law professor Amy Wax's lawsuit claiming racial discrimination in response to university sanctions against her. Wax, who is white, alleged that UPenn treated her unfairly based on race when it suspended her for a year with half pay over a pattern of controversial public comments about minority groups. Judge Timothy Savage ruled that her claims were “implausible,” noting that she failed to show how her race influenced the disciplinary process or the charges brought against her.Wax argued the university disproportionately disciplines white faculty for speech-related conduct while overlooking similar actions by faculty of color. However, the court found her comparisons to other UPenn speakers flawed, as those individuals had not repeatedly made derogatory remarks about minorities. The ruling follows an earlier denial of Wax's request for a preliminary injunction, where the court found she hadn't proven that the suspension would cause her lasting professional harm.Wax has long been a polarizing figure at Penn Law. Her 2017 op-ed favoring Anglo-Protestant cultural norms and later remarks about Black and Asian students drew widespread criticism. In 2018, she was barred from teaching required first-year courses, and in 2022, a faculty complaint sought a major sanction after she suggested the U.S. would be better off with fewer Asian immigrants.Judge tosses law professor Amy Wax's bias lawsuit over UPenn sanctions | ReutersThis week's closing theme is by Wolfgang Amadeus Mozart, a composer of some note.This week's closing theme is Mozart's Piano Sonata No. 11 in A major, K. 331 – I. Andante grazioso, a work that showcases the clarity, grace, and inventiveness that define Mozart's style. Composed around 1783, likely in Vienna or Salzburg, this sonata is one of Mozart's most beloved keyboard pieces, notable for its departure from traditional sonata form. Instead of the expected fast-paced opening movement, Mozart begins with a theme and variations—a gentle, lilting Andante grazioso that unfolds with elegance and wit.Each variation adds a new layer of texture and character, giving performers the opportunity to explore contrasting articulations, ornamentation, and moods. The charm of the movement lies in its simplicity and restraint, traits Mozart uses not as limitations but as a foundation for subtle playfulness and sophistication. The theme itself is dance-like, with a lightly flowing triple meter that invites the listener in rather than demanding attention.While the final movement of this sonata—the famous "Rondo alla Turca"—often steals the spotlight, the opening movement contains just as much ingenuity and expressive depth. It's a window into Mozart's ability to transform formal conventions into personal, lyrical statements. This sonata was likely intended for his students or amateur musicians, yet it retains the masterful balance of accessibility and complexity that only Mozart could achieve.As we close this week, the Andante grazioso reminds us that refinement doesn't require grandeur, and that musical beauty often lies in the quiet unfolding of a well-turned phrase.Without further ado, Mozart's Piano Sonata No. 11 in A major, K. 331 – I. Andante grazioso, enjoy! This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.minimumcomp.com/subscribe

BTM-Podcast
#87 EU überholt China als Wirtschaftsmacht | Musk klagt Apple | The Streaming War is Over usw.

BTM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 47:27


Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über ihr Happening of the week rund um die amfAR Gala in Salzburg bis hin zu Hackschnitzel. Dazu gibt es Tech Updates rund um Nvidia, die neue Partnerschaft zwischen Meta & Midjourney sowie eine Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI. Außerdem geht YouTube als Sieger des Streaming Wars hervor und wir werfen einen Deep Dive in die Wirtschaft der EU, die China überholt hat und vieles mehr.    00:03:54 Happening of the week – Zwischen amfAR Gala Salzburg & Hackschnitzel 00:12:05 Tech Updates: Nvidia, Partnerschaft zwischen Meta & Midjourney, Musk verklagt Apple & OpenAI 00:16:53 YouTube: The Streaming War is Over 00:21:05 EU überholt China als Wirtschaftsmacht 00:30:32 Forum Alpbach 00:34:30 Google Flight Deals 00:36:12 TikTok x Booking.com Kooperation  00:40:31 US-Dollar hat 10% verloren 00:41:42 Serien- & Podcast Tipps 00:43:45 Der Dosenpfand in Österreich   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠      Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Link zum Nachlesen:   Reddit Thread zu Wirtschaftsvergleich EU und China Presse Artikel zu Autobranche streicht 50.000 Jobs Google Flight Deals Tool Artikel zum 10% US-Dollar Verlust   Serien-Tipps:  MobLand: Familie bis aufs Blut The Day of the Jackal   Podcast-Tipp:  On Purpose with Jay Shetty - Novak Djokovic: „I Never Felt I Was Enough“ The Secret to Turning Your Self-Doubt Into HUGE Success (Use THIS Methode Today!) auf Spotify , Apple Podcasts  & YouTube    Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Miss Allie - Paradiesvogel trotz dunkler Tage

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 66:23


Ihr Lieben, heute habe ich einen echten Paradiesvogel zu Gast: Miss Allie - bürgerlich Elisa Hantsch, geboren 1990 in Berlin. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Jugendfeuerwehr und Klavierunterricht, während sie sich parallel das Gitarrespielen selbst beigebracht hat. Nach dem Abitur und einem erfolgreichen Bachelor-Studium zog es sie für mehrere Jahre nach Australien. Dort sang sie zunächst auf Melbournes Straßen und später in Pubs und Bars auf der Insel Tasmanien. 2013 kehrte sie nach Deutschland zurück, setzte ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg fort und schloss ihren Master mit der Note 1,3 ab. Ihre Abschlussarbeit trug den Titel „Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert“. Parallel dazu nahm sie an über 40 Singer-Songwriter-Slams teil, war fast immer unter den Top 3 und gewann mehrfach - unter anderem beim Emergenza-Wettbewerb und beim Freisprung Festival. 2016 erschien ihr Debütalbum „This Is Why!“ mit zwölf englischsprachigen Songs. Es folgten das Live-Album „Mein Herz und die Toilette“ (2018), das Studioalbum „Aus Scheiße wird Gold“ (2019) und 2022 „Immer wieder fallen“. 2025 wird ihr neues Werk „Paradiesvogel“ erscheinen, nachdem viele Songs im Laufe des Jahres releast wurden. Miss Allie ist nicht nur Musikerin, sondern auch Comedytalent und scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit. Ihre Trophäensammlung ist beeindruckend: vom Förderpreis Junge Liedermacher über den Hessischen Kabarettpreis, die Goldene Limette und den Deutschen Kleinkunstpreis bis hin zum Bayerischen Kabarettpreis. Sie war in Shows wie NightWash, mehrfach beim 3sat-Festival und in der Stand-up-Mix-Show „Funny Bones“ mit Carolin Kebekus zu sehen. Ab September 2025 startet die große Paradiesvogel-Tour, die sie bis Ende 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Los geht es am 3. September in Lüneburg, danach folgen Stationen wie Hamburg, Bremen, Leipzig, Salzburg und natürlich singt sie auch bei uns in Berlin. Heute erfahrt ihr, warum Miss Allie sich selbst Paradiesvogel nennt, was hinter ihren Songs steckt und wieso sie es liebt, auf der Bühne völlig loszulassen. Und natürlich hört ihr auch, wie schön sie singt - denn sie hat ihre Gitarre dabei. Los geht es und schön, dass du da bist, Miss Allie! https://www.instagram.com/missalliemusic/?hl=de https://www.facebook.com/MissAllieMusic https://www.missalliemusic.com/ https://www.youtube.com/@missalliemusic https://music.apple.com/de/artist/miss-allie/1186827943 https://open.spotify.com/intl-de/artist/5E3My2V3lUg5eqBzntGeaF?si=5-FYPMccSVqM2Gh6J9JltA&nd=1&dlsi=a123d4ba00ac4d25 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Austriankiwi Podcast
Vom Keller ins Penthouse

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 52:42


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:47 Umzug ins neue Büro00:05:45 Mecker-Minute00:11:30 Wie sexy ist Anhänger rückwärtsfahren?00:13:13 Wieder Baustelle-Biers…00:15:48 Voigas arbeiten00:24:57 Österreichisches Radio vs. NZ-Radio00:39:11 Mecker-Minute V200:49:01 Gäste in unserem Podcast?00:47:09 Danke!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG

Die vergangene Woche hatte es in sich: Drei Testspiele, drei ganz unterschiedliche Geschichten. Nach dem knappen 3:4 n.P. gegen das Starensemble aus Genf und der deutlichen 1:6-Niederlage gegen das sehr effektive Lausanne folgte ein echter Höhepunkt – der 2:0-Sieg gegen den HC Ajoie. Matchwinner: Kristers Gudļevskis mit einem Goalie-Goal - war natürlich genau so gewollt - und Ludwig Byström, der prompt traf, nachdem ein neues Trikot im Fanshop über den Tresen ging. Lob an die großartige Crew im Shop – Timing on point! Jetzt steigt die Vorfreude auf die Champions Hockey League: Am Freitag geht's nach Zürich zum Titelverteidiger – ein echtes David-gegen-Goliath-Duell, bei dem zahlreiche Pinguins-Fans vor Ort sein werden. Zwei Tage später wartet Salzburg, und dort ist definitiv was drin. So oder so wird es ein überragendes Wochenende. Wir haben Bock! In der kühlen These dreht sich diesmal alles um die kreativen Saisonwetten der Hörer. Von der Anreise mit dem Fahrrad aus Zeven bis zum Marathonlauf aus Münster – die Fanideen sind so verrückt wie genial. Und das Beste: Es geht dabei um Spenden für den Nachwuchs des REV. Meine persönliche Wette? Natürlich wieder rund um Max Görtz! Freunde, es gt wieder los! Viel Spaß mit Folge 241!

Klassik aktuell
Kritik: Klaus Mäkelä und das Royal Concertgebouw Orchestra in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:22


Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist der gehypteste Jungstar am Pult. Zurzeit leitet er renommierte Orchester in Oslo und Paris. Wie gut ist Klaus Mäkelä? Antworten gab sein Gastspiel mit seinem künftigen Orchester bei den Salzburger Festspielen.

Austriankiwi Podcast
Bosna oder Chanel-Ohrringe?

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 49:41


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:51 Jonnys Modeprobleme00:09:16 Umzug ins Büro00:10:45 Wie Austriankiwi entstanden ist00:17:24 Mecker-Minute00:26:41 Passt schon passt nicht00:30:20 Geschenke von reichen Leuten00:41:26 Lifehacks am Land00:47:09 Danke!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zaide - Raphael Pichon inszeniert und dirigiert in Mozart in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:45


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eiskalt in Salzburg? Kirill Serebrennikov inszeniert Sorokins "Der Schneesturm"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 8:15


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#215 Die Nonnen von Goldenstein #2 "Die Wahrheit wird herauskommen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:02


Von Edith Meinhart. Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals öffentlich, dass sie gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben wurden, ihre Ersparnisse verschwunden sind, ihre Konten gesperrt wurden, die Schlösser zu ihren früheren Gemächern ausgetauscht wurden und sie nicht einmal ihre persönlichen Habseligkeiten holen durften. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, doch wurde die Causa rasch zu den Akten gelegt. Damit nicht genug. Nun drohen Erzdiözese Salzburg und Augustiner Chorherren mit einer Verleumdungsklage, sollten die betagten Nonnen keine Ruhe geben. Doch diese denken nicht daran. Darum geht es in dieser Episode. "Die Wahrheit wird herauskommen", sagt Schwester Bernadette. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Austriankiwi Podcast
WIR SIND ZURÜCK! (und verlobt

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 52:24


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:29 Wir sind verlobt!00:11:51 VIP Formel 100:17:50 Electric Love mit DCARF00:21:07 Unsere Bastille ist fertig!00:24:28 Finnland mit Ninainsauna00:31:03 Passt schon oder passt nicht!00:35:03 Jonnys bester Freund war zu Besuch00:41:46 Jonnys Gesicht auf einer Bierdose00:44:49 Seltsame Sommergeschichten.00:51:23 Danke!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Auf den Tag genau
La Gioconda in der Arena di Verona

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 7:14


August ist Festspielzeit, auch bei Auf den Tag genau. Vor wenigen Tagen waren wir das erste Mal seit Bestehen des Podcast bei jenen in Bayreuth, in ein paar Tagen absolvieren wir wieder unseren beinahe jährlichen Gang nach Salzburg, und heute schauen wir nach fünf Jahren wieder einmal bei den Freiluftspielen in der Arena di Verona vorbei, die 1913 zum einhundertsten Geburtstag von Giuseppe Verdi erstmals und seit 1919 alljährlich große Zuschauermengen in das alte römische Baudenkmal zogen. Meistgespieltes Werk ist dort von jeher Verdis Aida, die Berichterstatterin der Altonaer Nachrichten Margarethe Schuch-Mankiewicz wohnte indes einer Aufführung von Amilcare Ponchiellis hierzulande tatsächlich immer noch unterschätzter Oper La Gioconda bei, die sie durchaus zu würdigen weiß. Das Hauptaugenmerk ihres am 12. August 1925 erschienenen Textes gilt allerdings den einmaligen atmosphärischen Begleiterscheinungen dieses nächtlichen Spektakels, die sich über die Dauer eines Jahrhunderts gar nicht allzu stark verändert zu haben scheinen. Rosa Leu war für uns an der Piazza Brá.

Klassik aktuell
Kritik – Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:21


Von holprigem Mahler zu brillanten Schostakowitsch: Andres Nelsons und die Wiener Philharmoniker spielen in Salzburg wie Tag und Nacht. Ein musikalisches Wechselbad der Gefühle, das man nicht so schnell vergisst.

SWR2 Kultur Info
Trümmer in der Felsenreitschule: Eötvös-Oper „Drei Schwestern“ begeistert in Salzburg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:48


Trotz weiblicher Hauptfiguren ist die Oper „Drei Schwestern“ nach Tschechow eine reine Männerangelegenheit: Die vier Frauenrollen der Oper hat Eötvös für Countertenöre geschrieben.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Drei Schwestern - Evgeny Titov inszeniert Peter Eötvös' Oper in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:45


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Donizettis „Maria Stuarda” in Salzburg: Ein bedeutendes Festspielereignisn

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:13


Intendant Markus Hinterhäuser lässt auf der riesigen Breitwandbühne des großen Salzburger Festspielhaus Gaetano Donizettis Königinnenkrieg „Maria Stuarda“ in Szene setzen. Ein bedeutendes Festspielereignis, nicht zuletzt durch Ulrich Rasches bildmächtig bewegende Inszenierung.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Summerspecial mit Lars Amend über das Leben und den Tod

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:28


In diesem Gespräch reflektiert Lars den Tod seiner Mutter durch eine multiple Krebskrankung und die tiefgreifenden Auswirkungen, die dieser Verlust auf sein Leben hatte . Er spricht über die Themen Trauer, Verdrängung, die Beziehung zu seiner Mutter und die Suche nach Antworten auf unerledigte Fragen aus seiner Kindheit. Lars teilt seine Erkenntnisse über Traumata und deren Einfluss auf das Leben und betont die Bedeutung von Vergebung und Heilung. In diesem Gespräch reflektieren wir über die Themen Verlust, Trauer und die Entscheidungen, die Menschen im Leben treffen. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Mutter und wie diese ihn geprägt haben. Wir diskutieren die Einflüsse der Eltern auf das eigene Leben, die Verarbeitung von Schmerz und die spirituellen Erfahrungen, die mit dem Verlust verbunden sind. Zudem wird der Tod als Teil des Lebens betrachtet und die Bedeutung des Seelenfriedens hervorgehoben.Der Einspieler von mir wurde leider nicht aufgenommen & ich habe es nicht gecheckt bis Lars mich darauf hingewiesen hat, mussten wir am Anfang so lachen.Hier der Wortlaut: Lars Amend – seit kurzem 14 -facher Bestsellerautor -  Geschichtenerzähler und Inspiration für viele Menschen, mich eingeschlossen. Seine Bücher über den Rapper Bushido und seine Geschichte mit Daniel im „ Dieses bescheuerte Herz“ haben ihn einem breitenPublikum bekannt gemacht und wurden megaerfolgreiche verfilmt. Besonders spannend finde ich auch seine Zusammenarbeit mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling – gemeinsam haben sie 3  Bücher zusammen geschrieben . Was vielleicht nicht alle wissen: Lars ist selbst auch Podcaster und hatte früher auch einen  gemeinsamen Podcast mit  dem Moderator Daniel Aminati, dessen Frau aktuell im Fokus der Medien steht,  weil sie offen über ihremetastasierte Krebserkrankung spricht. Lars Bücher „ It‘s all Good“ &  Why Not? waren für mich im November 2019 die  Auslöser, mich zu trauen diesen  Podcast zu starten . Seitdem verfolge ich immer wieder Lars  Weg, lese seinen Newsletter, habe fast alles seine Bücher gelesen und hatte immer mal wieder sporadischen Kontakt mit ihm auf Instagram. Im letzten Jahr habe ich ihn zum ersten Mal live erlebt, auf einer Veranstaltung in Salzburg. Es war ein kleines Event, und so hatte ich tatsächlichdie Gelegenheit, ihn anzusprechen. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch – und Lars sagte damals zu mir: „Ach Du bist die mit dem Let's Talk About CancerPodcast ? Kontaktiere mich mal in einem Jahr.“Ich wusste erst gar nicht, was er meint – hatte er selbst Krebs? Oder wo war der Zusammenhang? Und dann kam vor Kurzem sein neues Buch "Coming Home" auf den Markt – inzwischen auch ein Spiegel Bestseller- und plötzlich ergab alles Sinn.Ich muss ehrlich gestehen: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber viel auf Social Media mitbekommen – und natürlich weiß ich: Es geht um seine Mutter. Aber worum es genau geht, was dieses Buch so besonders macht und warum es ihm so wichtig ist – das soll Lars uns heute selbst erzählen.Kapitel00:00 Einführung und Vorstellung von Lars Amend01:29 Das Buch "Coming Home" und persönliche Erfahrungen mit dem Tod05:17 Die Beziehung zu meiner Mutter und ihre Krebserkrankung10:21 Verdrängung und Kommunikation über den Krebs17:09 Die Palliativstation und der Umgang mit der Diagnose22:39 Der Umgang mit dem Tod und die letzten Tage der Mutter25:02 Umgang mit Trauer und Verlust29:41 Vergebung und Heilung durch Verständnis31:58 Die eigene Kindheit reflektieren37:45 Schmerz und Entscheidungen im Leben42:45 Das Leben nach dem Verlust46:48 Die fortwährende Trauer um die Mutter47:12 Der Abschied und die Wahrnehmung des Todes49:58 Spirituelle Erfahrungen und Zeichen der Verstorbenen55:02 Die Botschaft des Lebens und der Tod59:23 Die Bedeutung des Lebens und der Tod01:03:48 Der Sinn des Lebens und der Seelenfrieden

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#213 Drei Nonnen klagen an: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:57


Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Mitridate" - Adam Fischer dirigiert Mozarts "opera seria" in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:37


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Der Pragmaticus Podcast
Reis, ein hart verdientes Brot

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 38:06


Ein Podcast über eine Pflanze, die die Welt ernährt: Gastrosoph Peter Peter zur politischen Geschichte von Reis. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Der Faschist und Futurist Filippo Tommaso Marinetti ließ 1930 via Radio aus einem Mailänder Restaurant heraus die Welt wissen, dass „Patrioten“ Reis „bevorzugen“, denn Pasta mache „skeptisch und langsam“ und außerdem „träge“. Eine Vorlage für Benito Mussolini, der 1936 die Italiener vom Verzicht auf Pasta überzeugen musste. Warum? Gastrosoph Peter Peter und Host Karin Pollack zeigen in dieser Folge von machthunger, dass auch Reis viele politische Geschichten zu erzählen hat – vor allem von der Arbeit, die mit dem Anbau verbunden ist. Rezepte gibt es außerdem.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit 14 geschrieben: Mozart Oper "Mitridate, König von Ponto" in Salzburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:20


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Maria Stuarda - Ulrich Rasche inszeniert Donizetti in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:16


Schmitz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Babcia and Yia Yia Travel The World
6.3 10 Day Anchor City, Glorious Salzburg, and top things to just pay for!

Babcia and Yia Yia Travel The World

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:41


Thanks for joining us today! As always, we hope that our travel nonsense translates into your travel success! For more on how to frame your river cruising or any of our other show notes, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠click here⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!In this episode, we can answer:What are the best anchor cities?Why Salzburg is an awesome destination?What are the top things you just need to plan on paying for?Get our take on how we create trips and ensure that every person on every trip enjoys themselves every time! For a full rundown on our conversation, check out our show notes ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠here⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!Now follow us on ALL the social media!Facebook   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@babciaandyiayia⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@babciaandyiayia⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@babciaandyiayia⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  (We LOVE your questions too!)Have ideas or questions about what you'd like us to cover? Please e-mail us your questions or ideas at babciaandyiayia@gmail.comVisit our blog and website by clicking ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠here⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ulrich Rasche inszeniert Donizettis "Maria Stuarda" in Salzburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:46


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

HODGEPOD with Rob Fredette
Looking back at the Cold War and current Ukraine - Russia war and the Middle East conflict with US Foreign policy expert Ronald Bee-EPISODE 129

HODGEPOD with Rob Fredette

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 43:03 Transcription Available


In this episode of the HODGEPOD, Rob Fredette welcomes U.S. Foreign policy expert Ronald Bee to discuss pressing global issues. Ronald Bee, with his extensive background in international relations and national security, shares his insights on the Ukraine-Russia conflict, the historical impact of the Cold War, and the complexities of the Middle East crisis. Listeners gain a deep understanding of how past events shape current international dynamics and the ongoing efforts to maintain peace. Tune in to learn from Ronald's rich experiences and expertise in navigating the intricate landscape of global affairs. Ronald has worked as a public affairs analyst at the International Atomic Energy Agency (IAEA, Vienna, Austria), as a foreign policy analyst at the Library of Congress Congressional Research Service (CRS, DC), as a Special Assistant for National Security Affairs at Palomar Corporation, with projects conducted for the Office of the Secretary of Defense, the Department of Energy, the DoD Office of International Security Affairs, and the Presidential Commission on Chemical Warfare Review (DC), as a Robert Bosch Foundation Fellow for American Leadership working for the Chairman of the Committee on Foreign Affairs of the German Parliament (Bonn) and the Governing Mayor of West Berlin the year before the Berlin Wall fell. In addition he served in fellowships at the Princeton Center for Energy and Environmental Studies, the Aspen Institute, Berlin, and the Salzburg Seminar in Salzburg, Austria. RECORDED JULY 29, 2025 Thank you for listening to HODGEPOD which can be heard on APPLE, SPOTIFY, IHEART, AUDACY, TUNEIN and the PODBEAN APP

HODGEPOD with Rob Fredette
Looking back at the Cold War and current Ukraine - Russia war and the Middle East conflict with US Foreign policy expert Ronald Bee-EPISODE 129

HODGEPOD with Rob Fredette

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 43:03 Transcription Available


In this episode of the HODGEPOD, Rob Fredette welcomes U.S. Foreign policy expert Ronald Bee to discuss pressing global issues. Ronald Bee, with his extensive background in international relations and national security, shares his insights on the Ukraine-Russia conflict, the historical impact of the Cold War, and the complexities of the Middle East crisis. Listeners gain a deep understanding of how past events shape current international dynamics and the ongoing efforts to maintain peace. Tune in to learn from Ronald's rich experiences and expertise in navigating the intricate landscape of global affairs. Ronald has worked as a public affairs analyst at the International Atomic Energy Agency (IAEA, Vienna, Austria), as a foreign policy analyst at the Library of Congress Congressional Research Service (CRS, DC), as a Special Assistant for National Security Affairs at Palomar Corporation, with projects conducted for the Office of the Secretary of Defense, the Department of Energy, the DoD Office of International Security Affairs, and the Presidential Commission on Chemical Warfare Review (DC), as a Robert Bosch Foundation Fellow for American Leadership working for the Chairman of the Committee on Foreign Affairs of the German Parliament (Bonn) and the Governing Mayor of West Berlin the year before the Berlin Wall fell. In addition he served in fellowships at the Princeton Center for Energy and Environmental Studies, the Aspen Institute, Berlin, and the Salzburg Seminar in Salzburg, Austria. RECORDED JULY 29, 2025 Thank you for listening to HODGEPOD which can be heard on APPLE, SPOTIFY, IHEART, AUDACY, TUNEIN and the PODBEAN APP

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" in Salzburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:39


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Peter Sellars in Salzburg: "One Morning turns into an Eternity"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:46


Stürz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Dusan David Pařízek inszeniert in Salzburg "Die letzten Tage der Menschheit"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:55


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Austriankiwi Podcast
Netflix hört zu? (LIVE Podcast)

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 51:47


We hope you're having a great summer! Make sure to check out the Stiegl x Austriankiwi Bier in a supermarket near you.Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro 00:10:40 Die besten Deutsch-Fails von Jonny00:17:34 Hört Netflix zu?00:20:52 Dinge, die man denkt – aber besser nicht sagt00:23:13 Geschichten übers Nett-Sein (aka People Pleaser)00:32:27 Dialekt-Wörter raten00:40:47 Passt schon oder passt nicht!00:59:44 Danke fürs Zuhören!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Jorge Ramos Y Su Banda
Pronóstico: En Final de Copa Oro, Canadá enfrentará... ¿a México o Panamá?

Jorge Ramos Y Su Banda

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 89:23


Desde Las Vegas, sede del UFC 317, la mesa de Ahora o Nunca predice el futuro y luego de hacerlo con los duelos de Cuartos de Final de la Copa Oro, pronostica quién disputará la Final del torno torneo de la Concacaf y Canadá parece una apuesta segura, pero México y Panamá son las opciones con los que nadie se pone de acuerdo. En el Mundial de Clubes, el Real Madrid busca su pase a los Octavos de Final y la mesa discute si el equipo Merengue irá por la victoria ante el Salzburg para evitar encontrarse con el Manchester City en la siguiente fase. Asimismo, la mesa cuestiona qué eliminación fue más vergonzosa, si la del Boca Juniors o la del River Plate y discute si el duelo del Monterrey ante el Dortmund es uno parejo. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices