Podcasts about unternehmen

  • 8,311PODCASTS
  • 92,499EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about unternehmen

    Show all podcasts related to unternehmen

    Latest podcast episodes about unternehmen

    c’t uplink
    Das Milliardengeschäft mit unseren Nutzerdaten | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:27 Transcription Available


    Wir alle hinterlassen täglich unzählige Datenspuren im Netz - oft ohne es zu merken. Unternehmen sammeln diese Informationen ein und erstellen daraus detaillierte Profile über uns als Nutzer. Und diese Profile werden gehandelt, nicht nur um gezielte Werbung an uns auszuspielen. Wie einfach man an die Daten kommt und welche Details sie über unser aller Leben offenbaren, haben Journalisten von Netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk eindrucksvoll gezeigt. Anhand von frei verkäuflichen Daten aus Apps konnten sie Geheimdienstmitarbeiter identifizieren, deren Wohnort ermitteln und herausfinden, wo deren Kinder zur Schule gehen. Wenn das schon bei Mitarbeitern von Geheimdiensten gelingt, dann erst recht bei normalen Bürgern. Wo diese Datenspuren anfallen, dem ist c't Redakteur Jo Bager nachgegangen: scheinbar harmlose Apps, Social-Media-Plattformen und ganz allgemein das Smartphone als größte Datenschleuder. Die Werbeindustrie nutzt Daten wie Likes und Surfverhalten, um daraus psychologische Profile zu erstellen und Nutzer Werbezielgruppen zuzuordnen, die sie dann adressieren kann. Welche psychologischen Modelle zum Einsatz kommen, hat sich c't Redakteur Hartmut Gieselmann angeschaut. Moderator Keywan Tonekaboni diskutiert gemeinsam mit seinen beiden c't Kollegen darüber, wie weitreichend das Milliardengeschäft mit unseren Daten ist. Reicht es aus, wenn man auf bestimmte Apps verzichtet? Warum kann weiterhin praktisch jeder Interessierte mit ausreichend Kleingeld an die Daten kommen, auch feindlich gesinnte Geheimdienste? Diese und weitere Fragen sind Thema im c't uplink diese Woche. Mit dabei: Jo Bager und Hartmut Gieselmann Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Anna Köhler ► Die Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-Sie-anhand-Ihrer-digitalen-Spuren-verfolgt-werden-10663239.html https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-die-unsichtbare-Infrastruktur-des-Datenhandels-funktioniert-10663261.html https://netzpolitik.org/databroker-files/ https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/ https://www.heise.de/news/In-der-Cloud-abgelegt-Terabyte-an-Bewegungsdaten-von-VW-Elektroautos-gefunden-10220623.html

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    3D-Druck - eine Zukunftstechnologie?

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 14:54


    Welche Potenziale hat 3D-Druck für die Wirtschaft? Und gibt es Unternehmen in Berlin und Brandenburg, die auf die "Additive Fertigung" setzen? Von Sören Hinze

    Die Presse 18'48''
    Vier Grad mehr: Was das für Österreichs Unternehmen bedeutet

    Die Presse 18'48''

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 24:00 Transcription Available


    Österreich ist massiv vom Klimawandel betroffen und doch spielt dieser für nur 28 Prozent der Unternehmen eine Rolle. Wie gelingt es, mehr Bewusstsein zu schaffen und die Auswirkungen des Klimawandels frühzeitig abzufedern?

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
    #597 - Das Geheimnis schneller Umsetzung im Mittelstand

    #thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 16:57


    Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

    State of Process Automation
    245 - Von RPA zu GenAI: KUKAs Weg zur intelligenten Automation | Dr. Quirin Görz

    State of Process Automation

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 33:24


    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Quirin Görz, CEO, KUKA Digital.Wir sprechen über folgende Themen:Welche Use Cases eignen sich am besten für die ersten Schritte in der Prozessautomatisierung?Wie berechnet man einen Business Case für RPA oder Microsoft 365 Copilot?Was sind typische Herausforderungen bei der Prozessautomatisierung in großen Unternehmen?Wie organisiert man ein RPA Center of Excellence und welche Rollen braucht man?Wie unterscheiden sich Automatisierung und KI-Adoption in China und Deutschland?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dr. Quirin Görz, CEO, KUKA DigitalLinkedIn

    Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)
    Sichere dein Einkommen gegen KI und Roboter. 13 konkrete Empfehlungen | Dr. Pero Mićić

    Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:30


    Werde kostenlos Mitglied unserer Community "BRIGHT FUTURE LEADERS"! https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Auf diesem Kanal berate ich dich dabei, dich selbst und dein Unternehmen zukunftssicherer auszurichten. Stelle mir gerne Deine Fragen zu Zukunft, Innovation, Strategie und Führung. Beschreibung: Was wirst du tun, wenn in wenigen Jahren 60-80% der heutigen Arbeitsaufgaben durch KI verschwinden? Das hat schon längst begonnen, wie ich es in den letzten Beiträgen gezeigt habe. Was kannst Du jetzt tun, um dich selbst zukunftssicherer zu machen? Und was kannst du deinen Kindern und Freunden raten. Und wie kannst du deine Mitarbeiter unterstützen? Es geht hier um dich persönlich. Aber damit auch um dein Unternehmen. Fangen wir direkt an. Hier ist deine persönliche Roadmap für deine Zukunft in 13 konkreten Aufgaben. Video zu zukunftssicheren Qualifikationen: https://youtu.be/dgTxD6RqNPY Kurse zu KI: https://www.coursera.org/learn/ai-for-everyone https://grow.google/ai-essentials/ https://www.coursera.org/learn/introduction-to-generative-ai https://www.coursera.org/learn/ai-for-everyone-ibm https://www.coursera.org/learn/generative-ai-for-everyone https://aka.ms/ai-beginners https://academy.openai.com/ https://learn.microsoft.com/de-de/training/paths/discover-generative-ai-azure/ https://www.cloudskillsboost.google/paths/118 https://www.elementsofai.com/   Website: www.FutureManagementGroup.com Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). Buch zu den 8 Merkmalen eines Bright Future Business: www.brightfuturebusiness.info    BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner.   Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/   PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► X: https://x.com/PeroMicic ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/   MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE

    Handelsblatt Morning Briefing
    Koalitionskrise: Machtzentrum gesucht / Volkswagen: Eigentümerfamilie auf Distanz zu Blume

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:34


    Wiederholte Aufstände der Fraktion gegen das Kanzleramt: So etwas hat es zu Merkels Zeiten nicht gegeben. Die Abgeordneten spüren, dass sich ein Machtvakuum auftut. Was auch an Merz liegt.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Bitcoin unter 86k USD - jetzt Bärenmarkt? MSCI könnte Krypto DATs und Treasuries rausnehmen, schlecht für Strategy? Coinbase lanciert ETH Kredite, RWA Markt könnte um 3-5x steigen 2026, Kalshi kriegt 1 Mrd. USD für Krypto Wetten

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:05


    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1435 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Die Firmen sind gezwungen, die Hosen runterzulassen"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 15:20


    Der Zugang zu Rohstoffen ist wirtschaftlich und politisch von enormer Bedeutung. Vize-Kanzler Lars Klingbeil (SPD) war diese Woche in China und hat Zusagen für weitere Lieferungen von kritischen Rohstoffen bekommen, aber dafür zahlen deutsche Unternehmen einen hohen Preis. „Die Lage ist relativ ernst. Die Firmen sind gezwungen, die Hosen runterzulassen. Man muss sagen wie der Produktionsprozess überhaupt läuft, wie die Lieferketten aufgestellt sind und teilweise sollen sogar Fotos von Anlagen gemacht werden. Das ist aus Wettbewerbsgründen ein schwieriges Thema. Die seltenen Erden gibt es nicht nur in China, aber China hat die Produktion praktisch monopolisiert. Und die Produktion ist ein sehr schmutziges Geschäft”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat nach den Rekorden der Vorwochen etwas durchgeatmet. Wie könnte es da weitergehen? „Das Durchatmen ist definitiv gut. Es ist noch keinem Markt gut bekommen, ohne Korrekturen nach oben zu gehen. Deswegen denke ich, dass es recht gesund ist. Es spricht weiterhin einiges dafür, dass der Goldpreis Potential hat. Also 5.000 Dollar je Unze würde ich aber trotzdem nicht für alle Zeiten abschreiben mit einem Zeithorizont von ein bis zwei Jahren", so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

    FAZ Digitec
    Nvidia verdient weiter prächtig – gibt es jetzt eine KI-Blase oder nicht?

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:30 Transcription Available


    Der amerikanische Chip-Konzern Nvidia meldet einen Milliardengewinn nach dem anderen. Hatten auch professionelle Anleger zunehmen gedacht, das Unternehmen werde nicht wie bislang weiter wachsen und Geld verdienen, belehrte sie Nvidia-Konzernchef Jensen Huang abermals eines besseren vor wenigen Tagen: Die Zahlen stimmen, der Umsatz wächst schneller als gedacht, der Gewinn ebenfalls, die Marge ist beeindruckend hoch. Waren und sind die Warnungen vor einer KI-Blase doch übertrieben? Klar ist: Die Nervosität der Anleger ist hoch. Die Euphorie nach den neuen Geschäftsergebnissen dauerte nicht lange an. Und dann wachsen die Zweifel, ob die vielen Deals zwischen den Tech-Unternehmen wirklich so wertsteigernd sind, wie sie daherkommen. Etwa wenn es um das KI-Unternehmen OpenAI geht, das viel Geld von Nvidia bekommt und dafür eben Nvidia-Chips in nicht unbeträchtlichem Umfang erwirbt. Huang hob wiederum das Geschäft mit Nvidias jüngster Chipgeneration Blackwell hervor und sagte, dessen Umsätze gingen „durch die Decke“. Schwierig bleibt indessen der chinesische Markt, wo Nvidia sich Exportbeschränkungen gegenübersieht. Schon unter dem früheren US-Präsidenten Joe Biden wurden Restriktionen beschlossen, die dem Unternehmen den Verkauf seiner fortschrittlichsten Chips in China untersagten. Darauf reagierte Nvidia mit der Entwicklung der weniger leistungsstarken Chipreihe H20 speziell für China. Im April dieses Jahres hat der jetzige Präsident Donald Trump auch für diese Chips Exportbeschränkungen verhängt. Im Sommer hat er sie wieder aufgehoben, dabei allerdings ausgehandelt, dass Nvidia künftig 15 Prozent seiner Umsätze in China an die US-Regierung abführen muss. In der Zwischenzeit kam auch aus China selbst Gegenwind, und die dortige Regierung hat Unternehmen aufgefordert, keine Nvidia-Chips zu kaufen. Unter dem Strich bedeutet all das, dass Nvidias Geschäft in China einen Kollaps erlebt hat. Die Umsätze mit der H20-Reihe waren nach Darstellung des Unternehmens im vergangenen Quartal „unerheblich“. Finanzchefin Colette Kress sagte in einer Telefonkonferenz, Nvidia sei „enttäuscht“ über diese Entwicklung, bleibe aber weiter in Gesprächen mit den Regierungen in China und den USA. Im Quartalsbericht wies das Unternehmen derweil auch darauf hin, dass die Abmachung mit der US-Regierung über den Exportzoll von 15 Prozent noch immer nicht festgezurrt sei. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Nvidia in China noch einen Umsatz von 17 Milliarden Dollar erzielt. Wie geht es nun weiter? Wie schlagen sich eigentlich die übrigen Tech-Unternehmen? Und kommt KI inzwischen in der Breite so an, wie sich das die Tech-Manager im Silicon Valley erhoffen? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

    Next Level Business
    Aus dem Kinderzimmer zum Multiunternehmer - Story von Max Weiß

    Next Level Business

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:13


    Max Weiß hat mit 18 Jahren aus deinem Kinderzimmer heraus sein eigenes Business, eine Social Media Agentur gegründet und heute führt er mehrere Unternehmen die teilweise 7 stellige Jahresumsätze machen. In dieser Episode des Next Level Business Podcast erklärt Unternehmer Max Weiß, wie du ebenfalls als Anfänger ein erfolgreiches Business aufbauen kannst und auf was du auf den Weg dorthin unbedingt beachten musst! Erfolg hat nämlich nichts mit Geschenken oder Glück zu tun sonder mit klarer Zielsetzung, Disziplin und Mindset.

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    265 - Warum du der Rente in Deutschland nicht trauen kannst

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:42


    Rente – und warum sie alles andere als sicher ist.Viele glauben immer noch an den alten Satz: „Die Rente ist sicher.“ Die Realität sieht anders aus. Die Geburtenrate sinkt, die Gesellschaft wird älter, und immer weniger Jüngere tragen ein System, das längst am Limit läuft.In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht blind auf die staatliche Rente verlassen solltest – und weshalb echte finanzielle Sicherheit heute in deiner eigenen Verantwortung liegt.

    t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
    Hybrides Arbeiten: Sollten sich Mitarbeiter das Homeoffice erarbeiten?

    t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:44 Transcription Available


    Gehören Junior-Kräfte ins Büro? Das denkt zumindest Ivan Cossu, CEO und Mitgründer von Deskbird. Im Podcast spricht er darüber, wie sie bei Deskbird hybrides Arbeiten umsetzen. Dazu teilt er Insights: Das Startup Deskbird bietet eine gleichnamige Software-Lösung zum Arbeitsplatz-Management an. Cossu erzählt, wie Unternehmen gerade Arbeitsflächen im Büro gestalten und teilt, was Mitarbeiter aus seiner Sicht ins Büro lockt. Moderiert wird die Episode von Host Stella-Sophie Wojtczak. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Wie ausgerechnet die Umweltprämie ein E-Auto umgebracht hat

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:55 Transcription Available


    Günther Schuh hat den e.GO Life auf den Markt gebracht, ein kleines und leichtes E-Auto. Umweltprämie und Corona machten ihm den Garaus. (00:00:00) Intro (00:00:34) Begrüßung Günther Schuh (00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk (00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte (00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen? (00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland (00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch? (00:26:37) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-guenther-schuh

    Criminal Compliance Podcast
    Wirtschaftsstrafrecht A-Z: Aufsichtspflichtverletzungen

    Criminal Compliance Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:56 Transcription Available


    Gute Organisation kostet – schlechte Organisation kostet mehr Wer haftet eigentlich, wenn Mitarbeitende im Unternehmen Straftaten begehen? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte, aber oft leider erst dann, wenn es bereits zu spät ist. Aus diesem Grund erläutert Dr. Christian Rosinus in der dritten Folge der Podcastreihe „Wirtschaftsstrafrecht A-Z“ die Aufsichtspflichtverletzung nach § 130 OWiG, ein zentrales Risiko für jedes Unternehmen. Ob fehlende Schulungen, unzureichende Kontrollen oder mangelnde Dokumentation – schon kleinere Versäumnisse in der Organisation können erhebliche Konsequenzen haben. Und zwar nicht nur für das Unternehmen selbst, das mit Bußgeldern von bis zu 10 Millionen Euro rechnen muss, sondern auch ganz persönlich für Geschäftsführer und Compliance-Verantwortliche. Dr. Rosinus erklärt, welche konkreten Pflichten die Unternehmensleitung treffen, wann ein Compliance Management System wirklich schützt und worauf es bei der praktischen Umsetzung ankommt. Denn eines ist klar: Organisationsverschulden wird heute konsequent verfolgt und kann sehr teuer werden. Hier geht´s zur Folge „Das neue Verbandssanktionengesetz“: https://criminal-compliance.podigee.io/4-rosinusonair Hier geht´s zur Folge „Die Zukunft der Unternehmensverteidigung nach dem Verbandssanktionengesetz“: https://criminal-compliance.podigee.io/22-rosinusonair Hier geht´s zur Folge „Vom Saulus zum Paulus – Das Verbandssanktionengesetz in der Diskussion“: https://criminal-compliance.podigee.io/35-rosinusonair Hier geht´s zur Folge „Abschied vom Verbandssanktionengesetz“ https://criminal-compliance.podigee.io/54-rosinusonair https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

    New Work Chat
    #361 Torsten Bendlin, CEO Valuedesk: Wie man als alleinerziehender Vater mit 46 Jahren ein Tech-Startup gründet

    New Work Chat

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 62:09


    Torsten Bendlin ist Gründer und Geschäftsführer der Valuedesk GmbH, einer SaaS-Plattform für Performance- und Maßnahmenmanagement im industriellen Mittelstand. Nach über 20 Jahren Erfahrung als Einkaufsleiter in der Industrie erkannte er die Schwächen klassischer Beratungsansätze und Excel-Listen: Gute Ideen versanden, sobald externe Berater gehen. Mit 46 Jahren wagte Bendlin den Schritt in die Selbstständigkeit – als alleinerziehender Vater und mit dem Ziel, Unternehmen befähigen, ihre Potenziale selbst zu heben. Valuedesk wurde 2017 in Bielefeld gegründet und kombiniert Software, Methode und Organisationsentwicklung, um Transparenz, Umsetzungskraft und messbare Ergebnisse zu schaffen. Bendlin gilt als Verfechter von Wirksamkeit statt Symbolpolitik und setzt auf Partizipation statt Top-down. Seine Vision: Unternehmen sollen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und zukunftsfähiger werden.

    Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
    264 - Holismus auf dem Prüfstand mit Alexander Jungwirth

    Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:39 Transcription Available


    Es ist wieder soweit: Einmal Hirnrinde und zurück. David, Alex und Martin diskutieren in dieser Folge die Konzepte des Holismus, also der ganzheitlichen Ansätze. Sie beleuchten die historischen Wurzeln des Holismus, und seine Anwendung in der modernen Welt. Was steckt wirklich dahinter? Was ist die Absicht des Holismus? Welche Funktion übernimmt diese scheinbar neuen "Mode" für Unternehmen und speziell in der Beratung? Darum geht es in dieser Episode. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Buchtipp: https://amzn.eu/d/2QcB5o3 Quellenangaben: https://de.wikipedia.org/wiki/Aristoteles https://www.linkedin.com/pulse/emergenz-im-takt-der-maschinen-alexander-jungwirth/ https://de.wikipedia.org/wiki/Giambattista_Vico https://www.philomag.de/lexikon/holismus https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Christiaan_Smuts https://apis.acdh.oeaw.ac.at/person/88563 https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Gorke https://www.youtube.com/watch?v=HbSIi7Fzjfw&t=7s ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.

    Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
    FinanzNerd aka Simon Neumann - Sein Weg zu einem der erfolgreichsten Finfluencer Deutschlands

    Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 63:00


    Simon Neumann ist besser unter dem Namen "FinanzNerd«"bekannt. Unter diesem veröffentlicht er auf Social Media Tipps zum Thema Geldanlagen und Steuern und teilt seine große Leidenschaft für Finanzen mit über 1,4 Millionen Followern. Er hat sich eine Stuktur geschaffen durch die er mit 15-20 Arbeitsstunden die Woche weiter sehr erfolgreich wächst. Wie das möglich ist, verrät er in dieser Folge. ✘ ⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠ kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    BEI UNS AM DIEMELSEE
    Folge 197: Sternenzauber in Diemelsee – Mitmachen, Stempel sammeln, gewinnen!

    BEI UNS AM DIEMELSEE

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:03


    Der Gewerbeverein Diemelsee lädt zur Adventsaktion „Sternenzauber“: Sammelspaß mit Stempelkarten, Gewinnchancen auf hochwertige Preise und die Gelegenheit, lokale Unternehmen in festlichem Ambiente zu entdecken.

    Marketing im Kopf
    Wie der Handel über den Erfolg deiner Marke entscheidet - #220

    Marketing im Kopf

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 13:37


    Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um das Buy-Grid-Modell, das erklärt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen. Vom ersten Problem bis zur Lieferantenbewertung. Wir sprechen über die drei Kaufarten, die acht Phasen des Beschaffungsprozesses und darüber, warum es fürs Marketing entscheidend ist zu wissen, wer im Unternehmen wirklich mitredet. Vom Techniker bis zum Management.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Zukunftsreport 2026: Neue Leitplanken für MarkenstrategienMehr digitale Selbstbestimmung, die Suche nach echten Bindungen und eine „neue Jugend“, die sehr bewusst auswählt, wofür sie Aufmerksamkeit und Geld einsetzt. Das sind die 3 Konsumlinien für 2026. Also weniger reine Reichweite, mehr relevante Kontaktpunkte, Community-Building und ehrliche Markenversprechen. Wer digitale Werbung plant, muss Erlebnis und Kontrolle der Nutzer zusammendenken.TikTok gibt Nutzerinnen Schieberegler für KI-ContentTikTok führt einen Regler ein, mit dem User steuern können, wie viele KI-generierte Videos in ihrem Feed landen. Das Feature ergänzt bestehende Controls wie Themenfilter und „Nicht interessiert“-Button. Transparenz und Kennzeichnung von KI-Content werden noch wichtiger, gleichzeitig muss kreativer Content klar erkennbaren Mehrwert liefern, sonst wird er einfach ausgeblendet. Also mehr echte Community-Interaktion und glaubwürdige Creator-Formate, statt rein auf automatisierte Clips setzen.Ebay Live: Verkaufs-Livestreams kommen nach DeutschlandWährend Corona haben es schon einige probiert, jetzt bringt Ebay sein Live-Shopping-Format nach Deutschland und stellt sich damit direkt gegen TikTok und andere Social-Commerce-Plattformen. Die ersten Livestreams starten Ende November auf der Comic Con in Stuttgart, zunächst mit Fokus auf Sammelartikel und Mode. In den USA ist das Geschäft mit Ebay Live innerhalb eines Jahres um das fünffache gewachsen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, Marketing-Strategien rund um Live-Commerce, Creator-Kooperationen und Community-getriebene Produktinszenierung zu testen, ohne sich komplett in die Logik von TikTok oder klassischen Teleshopping-Formaten einordnen zu müssen.Canva startet erste Deutschland-Kampagne mit Siegfried & JoyCanva legt mit „Work Your Magic“ seine erste große Markenkampagne für den deutschen Markt auf. Im Mittelpunkt stehen Siegfried & Joy und die Botschaft: Design soll jedes Team im Alltag schneller und professioneller machen, nicht nur Kreativabteilungen. Ein einfaches Nutzenversprechen, ein ungewöhnliches Testimonial und ein Case, der sich über Social Media, Online-Video und klassische Branding-Flächen durchziehen lässt.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

    What's up, Corporate Finance?
    Ansaniert statt restrukturiert: die größten Fehler in der Krise

    What's up, Corporate Finance?

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 37:43 Transcription Available


    Schneiden tut weh – und macht keinen Spaß. In der Sanierung kosten tiefgreifende Maßnahmen außerdem Zeit und Geld, obwohl beides knapp ist. Aber: Zu wenig zu schneiden schmerzt langfristig viel mehr – zumal die Probleme oft nicht dort liegen, wo sie angepackt werden. Wir sprechen in dieser Episode mit einem erfahren Restrukturierungsberater über gängige Fehler und über die richtigen Rettungsmaßnahmen für angeschlagene Unternehmen.

    Geldmeisterin
    Globalisierung 2.0: Asien gehört mehr ins Portfolio

    Geldmeisterin

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:40


    Goldpreis ist aktuell zu ambitioniertIn der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN spricht DJE-Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik über die großen globalen Verschiebungen an den Kapitalmärkten. DieUSA sind zwar weiterhin stark, doch ihre Dominanz verliere allmählich an Gewicht. Immer mehr Kapital fließe nach Asien, wo das Wachstum ist, während Europa zurückbleibt. Diese Verschiebung in der Globalisierung sollten Anleger in ihren Portfolien berücksichtigen, so Ulrich Kaffarnik.Die Aktienpreise seien schon sehr stark gestiegen. Das Shiller-KGV, dass die aktuellen Kurse ins Verhältnis zu den inflationsbereinigten Durchschnittsgewinnen der letzten zehn Jahre setzt, sei auf dem zweithöchsten Stand seit 150 Jahren. KI-Investitionen treiben die Märkte und solange das Vertrauen bleibt, dass sich die hohen Ausgaben für Künstliche Intelligenz auszahlen, drohe auch kein Einbruch. Chancen sieht Ulrich Kaffarnik dort, wo momentan die Wenigsten hinschauen: In den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Chemie, einzelne Immobilienwerte und in niedergeprügelten Luxuswerten, wenn China sich erholt und generell bei Unternehmen mit starker Asien-Präsenz.Eine interessante, konträre Meinung hat Ulrich Kaffarnik zu Gold: „Auf dem Niveau würde ich persönlich nicht zukaufen, da denke ich, müsste erst eine große Korrektur sein. Icherinnere nur , dass 1980 der Goldpreis auch nach oben geschossen ist auf 835 US-Dollar und dann haben wir einen 19-jährige Abwärtsbewegung bis auf 250 Dollar je Feinunze Gold gesehen. Wenn Sie den aktuellen Gold-Chart anschauen,  sehen wir definitiv auch so eine Fahnenstange.“Ein  kompakter Kapitalmarktüberblick, der viele Fragen aufwirft und  - finde ich – unbedingt gehört gehört. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr ihren Podcast abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Der Host und die Podcastgäste der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Indien #China #USA #Europa #Bewertung #Kurse #anlegen #Investment #Aktie #podcast Foto: DJE Kapital  

    Matthias Zehnders Wochenkommentar
    Diener der KI – oder die KI als Diener

    Matthias Zehnders Wochenkommentar

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:39


    Anfang Februar 2023, also vor bald drei Jahren, habe ich einen Kommentar über die Auswirkungen der KI auf das Internet veröffentlicht. Der Titel: «Warum die KI zum Tod des Internets führen wird». Über eine Viertelmillion Mal wurde der Kommentar bisher geschaut, gelesen und gehört – und tausendfach kommentiert. Der Tenor: Sie übertreiben. Was den Titel angeht, stimmt das sicher. Doch die Effekte, die ich im Kommentar vorhersage, sind mittlerweile eingetroffen: Von den 50 grössten englischsprachigen Nachrichtenwebsites haben im Jahresvergleich 44 zwischen 30 und 60 Prozent Traffic eingebüsst. Der Grund: Nach einer Suche im Internet klicken immer weniger Menschen auf einen der Links auf der Ergebnisseite. Sie begnügen sich stattdessen mit den KI-generierten Zusammenfassungen von Google oder fragen gleich ChatGPT danach. «Zero Click» heisst das Phänomen. Es führt dazu, dass Aufmerksamkeit als Businessmodell für Medien im Internet nicht mehr funktioniert. Dies auch deshalb, weil KI-generierte Inhalte vielen Unterhaltungssurfern heute völlig genügen. Es ist eine existenzielle Herausforderung für Medienhäuser und Verlage, aber auch für Werbung und Kommunikation, für Marken und Unternehmen. Ich glaube deshalb, dass sich die Welt der Medien auf zwei Pole aufteilt: eine Insel der Qualität – und ein Meer von KI-Slop. Medienschaffende haben die Wahl: Entweder werden sie zu Dienern der KI – oder sie schaffen es, die KI als Diener einzuspannen und einzigartige Inhalte zu kreieren. Spannend daran ist, dass diese Entwicklung nicht nur Medienangebote betrifft, sondern auch Marken, Unternehmen, ja: alle, die im digitalen Raum präsent sind. Sie alle haben die Wahl: Diener der KI – oder die KI als Diener?Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

    Bits and Bobs Brunch Club
    #76 Female Entrepreneurship, Real Talk & meine Gründerinnenreise

    Bits and Bobs Brunch Club

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 30:20


    In dieser Folge nehme ich euch mit in einen sehr ehrlichen Deep Dive rund um Female Entrepreneurship, meine persönliche Gründungsgeschichte und all das, was im Unternehmertum oft zwischen den Zeilen passiert. Mit angeschlagener Stimme – aber mit umso mehr Klarheit – spreche ich darüber, warum mich eine Krankheitswoche erneut daran erinnert hat, wie wichtig mein Team ist, wie ich überhaupt Unternehmerin geworden bin und warum weibliches Gründen immer noch mit ganz eigenen Hürden verbunden ist. Wir schauen gemeinsam auf aktuelle Zahlen, auf persönliche Erfahrungen aus zehn Jahren Selbstständigkeit und darauf, weshalb es manchmal genau die richtigen Menschen zur richtigen Zeit braucht, um ein Unternehmen mutig zu starten. In dieser neuen Podcast Club Folge erfährst du: - warum mein Weg ins Unternehmertum eigentlich ein „Hineinrutschen“ war - wie sich Einzelunternehmertum vs. GmbH mit Team wirklich anfühlen - weshalb Female Founders andere Herausforderungen haben und wo Stärken liegen - welche Rolle Mentoring, Netzwerke und ehrliche Gespräche für mich spielen - wieso Fehlerkultur ein Gamechanger im Team sein kann - und warum „Everything is hard before it's easy“ für mich zum Unternehmerinnen-Mantra wurde Eine reflektierte, persönliche Folge über Mut, Netzwerke, Teamwork und den ganz realen Alltag hinter dem schönen Wort Entrepreneurship.

    ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
    Benjamin Rolff: Veränderungsfähigkeit stärken

    ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:17


    Grundsätzlich sind wir Menschen immer veränderungsfähig und wandelbar. Gleichzeitig erleben viele von uns in einer Zeit, die sich oftmals so dicht und überladen anfühlt und durch hohe Parallelitäten und Gleichzeitigkeiten gekennzeichnet ist, eine Veränderungsmüdigkeit. In diesem Gespräch beleuchtet unser Gast Benjamin Rolff gemeinsam mit Martin Permantier, wie Wandel und Veränderungsfähigkeit in Unternehmen gerade jetzt nachhaltig gestärkt und eine Veränderungsmüdigkeit begegnet werden kann. Benjamin ist Experte für gesundes Führen und resiliente Teams. Als Leadership-Coach und Organisationsberater begleitet er seit mehr als zehn Jahren Unternehmen und ihre Führungskräfte auf dem Weg in eine gesunde, wirksame Arbeitswelt – darunter Unternehmen wie IBM und die Otto Group.

    Talk im Hangar-7
    Talk im Hangar-7: Ein Land braucht Lösungen - Hallo, Regierung?

    Talk im Hangar-7

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 80:14


    Österreich spart - und trotzdem geht es bergab. Jeden Tag sperren 19 Unternehmen zu, in puncto Wachstum gehören wir zu den Schlusslichtern der EU und das Loch im Staatshaushalt dürfte mit 4,9 Prozent noch größer ausfallen als befürchtet. Die Stimmung im Land ist schlecht, zeigen Umfragen. Und mitten im Kampf gegen die Teuerung sorgt der Skandal rund um die hohen Gagen von Kammer-Funktionären für einen weiteren Vertrauensverlust. Wie schlimm wird es noch, bevor es wieder besser wird? Drohen neue Steuern und weitere massive Einschnitte? Oder führt uns die Regierung doch noch aus der Krise? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler Ewa Ernst-Dziedzic, Politologin und Autorin Roland Tichy, Publizist und Volkswirt Leo Lugner (FPÖ), Wiener Landtagsabgeordneter Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Ausbilder-Talk
    #143 Beitrag, Beziehung, Entwicklung – die drei Säulen sinnvoller Arbeit

    Ausbilder-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:44


    In dieser Solo-Folge nimmt Felix Behm dich mit hinter die Kulissen seines aktuellen Vortrags für einen großen österreichischen Klinikverbund. Er spricht darüber, warum Sinnhaftigkeit für junge Menschen längst kein Bonus mehr ist, sondern eine Grundvoraussetzung – und was Unternehmen konkret tun können, um Beitragssinn, Beziehungssinn und Entwicklungssinn erlebbar zu machen. Mit praxisnahen Beispielen aus dem Gesundheitswesen und einer eindrucksvollen Story aus Berlin zeigt Felix, wie Sinn entsteht – und warum er der entscheidende Erfolgsfaktor für Motivation, Bindung und gute Zusammenarbeit ist. Perfekt für Führungskräfte, Ausbilder und alle, die junge Talente besser verstehen wollen. Folge direkt herunterladen

    Quotenmeter
    Ausgabe 843: Wie frisch ist «ZDF Magazin Royale»? (21.11.2025)

    Quotenmeter

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:17


    Im Oktober zog die Redaktion des „Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld“ in die Bundeshauptstadt. Dort gab es nicht nur eine Ausstellung von Jan Böhmermann, sondern auch einen Skandal. Zwei Jahre nach dem Terrorangriff auf Israel plante die Redaktion ein Konzert mit dem Rapper Chefket, der zudem mit einem antisemitischen T-Shirt auffiel – darauf war Israel auf einer Karte des Nahen Ostens schlicht nicht abgebildet. Medial weniger Beachtung bekamen die drei Episoden aus dem Haus der Kulturen der Welt. In der ersten Sendung stellte man zunächst den früheren IT-Experten Holger Friedrich vor, der die „Berliner Zeitung“ kaufte und sie gewissermaßen zu seinem eigenen Meinungsportal umbaute. Außerdem warf man einen Blick auf den Unternehmer Frank Gotthart, der neben „Exxpress“ auch das rechtspolitische Portal Nius betreibt. Nach dem Berlin-Ausflug widmete sich das «ZDF Magazin Royale» deutschen Steueroasen wie dem bayerischen Grünwald südlich von München. Dort sitzen zahlreiche Unternehmen mit angeblich unzähligen Mitarbeitern in erstaunlich überschaubaren Häusern. Auch andere Gemeinden ziehen den Unmut ihrer Nachbarn auf sich, wenn der Gewerbesteuerhebesatz extrem niedrig ist. Mario Thunert und Fabian Riedner haben die jüngsten Ausgaben der Böhmermann-Show genau unter die Lupe genommen.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:29


    Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    Der größte IPO des Jahres: Ottobock bringt MedTech-Innovation an die Börse (K#615)

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:30


    Mit einer Unternehmensbewertung von über 4 Milliarden Euro ging Ottobock im Oktober 2025 erfolgreich an die Börse und erreichte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des weltweit führenden Unternehmens für Prothetik, Orthetik und Exoskelette. Diese Folge wurde noch vor dem Börsengang aufgenommen, der einen Blick hinter die Unternehmens-Kulissen jetzt aber umso spannender macht: Martin Böhm, Chief Experience Officer bei Ottobock, berichtet, wie sich das traditionelle, familiengeführte Unternehmen zu einem digital getriebenen MedTech-Anbieter transformiert hat. Seit über 100 Jahren ermöglicht Ottobock Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr Lebensqualität und Mobilität und widmet sich heute Zukunftstechnologien wie neuronaler Steuerung, KI-gestützten Prozessen und Virtual Reality in der Prothetik und Orthetik. Wie schafft es das Unternehmen, Patient:innen, Ärzt:innen, Sanitätshäuser und Krankenkassen in einem komplexen Ökosystem zusammenzuführen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen? Martin Böhm gibt spannende Einblicke in innovative Plattformen, digitale Hightech-Prothesen und -Orthesen und Patient:innen-Engagement. Das Gespräch im Überblick: (1:20) Martin Böhm stellt sich vor (5:00) Einblicke in Hightech-Prothetik & -Orthetik (12:10) Marktdynamiken & Wachstumstreiber (15:03) Entscheidungs- & Kaufprozesse im MedTech-Umfeld (28:26) Digitale Plattform-Ökonomie & KI (42:30) Next Level MedTech: 3-Druck, Patient:innen-Engagement & Mental Health

    Info 3
    Kinder- und Jugendkommission gegen Social Media-Verbot

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:15


    Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission hat sich in einem Positionspapier gegen generelle Social Media-Verbote für Kinder ausgesprochen. Letztere würden die Handlungsfähigkeit von Kindern wie auch von Eltern unnötig einschränken. Weitere Themen: Eine Studie im Auftrag des Bundes hat die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz untersucht und kommt zum Schluss: Bedrohungen und Beleidigungen gehören für viele Medienschaffende inzwischen zum Berufsalltag. Ein Problem, das nicht nur den Journalismus betrifft. Immer mehr Unternehmen in der Schweiz experimentieren mit der Viertagewoche. Wollen die Angestellten ihren vollen Lohn behalten, müssen sie dabei an weniger Tagen länger arbeiten. Die Lausanner Werbeagentur «23bis» geht sogar noch einen Schritt weiter.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Nvidia mit Rekordzahlen, gut für Bitcoin, Bitcoin ETFs leiden, 21Shares SOL ETF lanciert, XRP ETF mit XRP Kürzel? Staking bei Ripple? Coinbase startet mit DEX Service in Brasilien, Ondo kriegt MiCA Lizenz in Liechtenstein für tokenisierte Aktien und ET

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:44


    Die Beauty Experten
    #329 In Ost-Deutschland gehen nur billige Kosmetikbehandlungen

    Die Beauty Experten

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:35


    ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertneunundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl darüber ob in Ost-Deutschland wirklich nur billige Kosmetikbehandlungen funktionieren & ob wirklich in dieser Gegend Potenzial besteht um Premium Kunden zu gewinnen. ►https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

    KINTZEL MINDSET
    Der Schritt, der alles verändert hat | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 2)

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:06


    In Teil 2 seiner Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“ spricht Jörg über den Moment, an dem für ihn alles begann: den Wechsel der Firma – und warum genau dieser Schritt der Startpunkt seines Erfolgs war. Es geht um Wachstum, Grenzen und die mentale Stärke, über das hinauszuwachsen, was dir selbst oder von außen als Limit gesetzt wird. Jörg erklärt, wie eng deine Handlungen mit deinen Glaubenssätzen verknüpft sind – und warum echte Veränderung immer im Kopf startet. In der Rubrik „Hate FM“ teilt Jörg außerdem seine ehrliche Meinung zu München – direkt, unverblümt und mit einer klaren Botschaft. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    #heiseshow (Audio)
    Cloudflare-Ausfall, WhatsApp-Daten, Souveränitätsgipfel | #heiseshow

    #heiseshow (Audio)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 76:04 Transcription Available


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Gar nicht himmlisch: Was lehrt uns der Cloudflare-Ausfall? – Ein Cloudflare-Ausfall hat zahlreiche Websites und Dienste lahmgelegt. Wie abhängig ist das Internet von einzelnen Infrastrukturanbietern? Welche Konsequenzen hat diese Zentralisierung für die digitale Souveränität? Und welche Lehren sollten Unternehmen und Politik aus solchen Vorfällen ziehen? - Schlechte Nachrichten: Forscher entdecken offene WhatsApp-Metadaten – Sicherheitsforscher konnten auf Metadaten von 3,5 Milliarden WhatsApp-Konten zugreifen. Wie konnte es zu dieser massiven Datenpanne kommen? Welche Informationen waren konkret einsehbar und welche Risiken ergeben sich daraus? Und wie reagiert Meta auf diese Enthüllungen? - Wirklich souverän? Rückblick auf den Digitalgipfel – Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben beim Digitalgipfel den Schulterschluss geprobt. Welche konkreten Schritte zur digitalen Souveränität wurden beschlossen? Kann Europa tatsächlich unabhängiger von US-Tech-Konzernen werden? Und was bedeutet die deutsch-französische Zusammenarbeit für die digitale Zukunft Europas? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Security, KI und Regulatorik

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 28:47 Transcription Available


    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge im Rahmen der inscom 2025 – diesmal unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. Gastgeber Sebastian Langrehr hat sich gemeinsam mit Co-Host Alex Bernhardt mit Johanna Carle getroffen, Bereichsleiterin Financial Services bei msg Security Advisors. Im Podcast bekommen wir spannende Einblicke hinter die Kulissen von msg und der traditionsreichen Insurance Conference Munich (inscom), die nun schon seit 20 Jahren die Versicherungsbranche zu Themen wie Technologien, Prozesse und Regulatorik zusammenbringt.Johanna spricht über ihren beeindruckenden Werdegang in der Finanzmarktregulatorik, verrät, wie sie bei msg Unternehmen rund um IT-Governance, Informationssicherheit und Notfallmanagement unterstützt, und erklärt, warum kein Innovationsprojekt heute mehr an regulatorischen Fragen vorbeikommt. Im Gespräch werfen die Hosts auch einen Blick auf die wichtigsten Top-Themen der inscom, darunter KI-Hacking, digitale Identitäten mit der EU-ID-Wallet und die Frage, wie Technologie und Regulatorik in einer zunehmend digitalisierten Versicherungswelt zusammenspielen.Freut euch auf eine inspirierende Episode mit konkreten Insights, aktuellen Branchentrends und persönlichen Anekdoten rund um die Zukunft der Versicherungswelt und praktische Sicherheitsherausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    OMR Podcast
    Von Luxusuhren bis Schmuck: Chiara und Kim-Eva Wempe (#855)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 85:37 Transcription Available


    Kim-Eva Wempe hat aus dem Familienunternehmen die größte Juwelier-Kette Deutschlands gemacht. Unter ihrer Führung vervierfachte sich der Umsatz und man wurde vom reinen Händler zum Hersteller. Nun ist mit Chiara Wempe auch die fünfte Generation ins Unternehmen eingestiegen. Im OMR Podcast sprechen Mutter und Tochter über die Vorbereitung dieses Schritts, ihre Filialen von Sylt bis zum Frankfurter Flughafen und die Bereiche, in denen sie komplett anderer Meinung sind. Sie verraten außerdem, warum es keine Wempe-Filiale in Dubai gibt, wie sie reagiert haben, als ein Cyberangriff das Unternehmen lahmgelegt hat – und warum einem Mitglied der Band "Red Hot Chili Peppers" mal der Einlass verwehrt wurde.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Rentenlücke? Die Wahrheit über Unternehmer-Vorsorge

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 39:54


    In dieser Episode spreche ich offen über die größten Stolperfallen bei der Altersvorsorge für Unternehmer und Geschäftsführer – und warum viele mit klassischen Lösungen am Ende leer ausgehen. Gemeinsam mit Steven Lichtger von der Deutschen Mittelstandsversorgung räumen wir mit Mythen rund um Betriebsrente, ETF-Sparen und Berufsunfähigkeit auf. Wir zeigen, wie moderne, steueroptimierte Wege funktionieren und wie du als Unternehmer oder Mitarbeiter wirklich für die Zukunft vorsorgen kannst. Dabei teile ich auch meine eigenen Erfahrungen, Ängste und Learnings auf dem Weg zur finanziellen Sicherheit. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du deine Rentenlücke wirklich schließt und dein Unternehmen als Vorsorge-Booster nutzt.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Cloudflare Ausfall sorgt für Krypto Ausfall, Jahresend Rallye bei Bitcoin oder doch erst 75k USD? Solana ETF von Fidelity, Coinbase mit Predictions Market, Kraken kriegt 800 Mio. USD, Paxos mit USDG0 Stablecoin auf Hyperliquid, Plume und Aptos

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:08


    News Plus
    KI-Spielzeug im Kinderzimmer: Wie gefährlich ist das?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:15


    Erstickungsgefahr gehört zu den grössten Gefahren, die von Spielzeug ausgehen. Doch US-Verbraucherschützer haben nun eine neue Quelle ausgemacht: KI-Spielzeug. Was es so gefährlich macht und wie es Kinder beinflussen kann. Immer mehr Spielzeughersteller setzen auf Chatbots. OpenAI hat zum Beispiel im Frühjahr 2025 eine Kooperation mit dem Spielzeugunternehmen Mattel verkündet. Gemeinsam wollen sie eine sprechende Barbie-Puppe auf den Markt bringen. Den Verbraucherschützern zufolge statten die Unternehmen die KI in vielen Fällen zwar mit Richtlinien für altersgerechte Interaktionen aus. Diese seien aber mal mehr und mal weniger effektiv und können manchmal komplett zusammenbrechen. Dass KI-Spielsachen viele neue Gefahren ins Kinderzimmer bringen, bestätigt auch Isabel Wagner, Professorin für Cyber-Security an der Universität Basel. Vor allem in punkto Datenschutzes gebe es verheerende Mängel. Trotzdem ist nicht alles nur schlecht, im Zusammenhang mit KI-Spielzeug. Ein Entwicklungspsychologe sagt, sie könnten auch einen positiven Effekt auf das Selbstbewusstsein haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Isabel Wagner, Professorin Cyber-Security, Universität Basel - Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich ____________________ Team: - Moderation: Vanessa Ledergerber - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Bearbeitungszeit für KMU-Kredite wird immer länger

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 2:46


    Wer einen Firmenkredit bei der Bank braucht, muss sich gedulden. Bei jedem vierten Kredit für kleine und mittlere Unternehmen dauert es mittlerweile mehr als vier Wochen bis zur Zu- oder Absage. Von Anja Dobrodinsky

    Wirtschaft Düsseldorf unplugged
    #229 GreenTech mit Führung- wie Vera Calasan mit nachhaltigem Engineering und IT den Fortschritt fördert.

    Wirtschaft Düsseldorf unplugged

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 42:18


    Next Level Agency
    Social Media Marketing in 12 Minuten erklärt! (2026 Update)

    Next Level Agency

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:18


    Social Media Marketing wie Instagram Marketing, LinkedIn oder TikTok und Online Marketing wie Meta/Facebook Werbeanzeigen sind heutzutage so wichtig wie noch nie für Unternehmen, Agenturen, Online Shops und Personenmarken. Genau aus diesem Grund sollte man Social Media Marketing auch genau verstehen, um damit mehr Neukunden, Mitarbeiter aber auch Reichweite und Follower aufzubauen. Wie Social Media Marketing und Online Marketing genau funktioniert und wie welche Social Media Kanäle 2026 relevant sind, lernst du in dieser kurzen Komplettanleitung von Agenturinhaber Max Weiß. Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Hier wird Forschung, Handwerk und Natur zum Zukunftslabor

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:42


    (sponsored) Wie kann man die Landwirtschaft retten, wenn sich das Klima ändert? Wie baut man nachhaltige Häuser in wenigen Tagen auf? Und was zur Hölle haben Geschmacksverstärker in der Spitzengastronomie zu suchen? Antworten auf diese Fragen finden wir in Südtirol. Es geht um die jahrtausend alte Idee der Fermentation und wie man heute damit Lebensmittel-Abfälle vermeiden kann. Um Holz als ideales Baumaterial, und um Wein und Äpfel, die schon von den Dinosauriern gefressen wurden. Eine Folge voller Steinschlag und Polizeikontrollen und einem Festsaal, der in den Fels gesprengt wurde. Mehr Infos: https://www.regarum.com/ https://www.laimburg.it https://www.aster.bz/ Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag von IDM Südtirol. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-idm-suedtirol

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Die deutsche Chemieindustrie schlägt Alarm: Hohe Energiepreise, schrumpfende Auslandsnachfrage und strukturelle Standortprobleme setzen der Branche massiv zu – und stehen sinnbildlich für die Krise der gesamten deutschen Industrie. „Die deutsche Chemie taumelt dem Jahresende entgegen, die Auftragsbücher sind im Inland und im Ausland leer“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, in diesen Tagen. Die Chemieindustrie sei wieder auf dem geschäftlichen Niveau von 1995 angelangt. Der Verbandschef fürchtet einen „Knockout“ für die Branche. „Was wir jetzt verlieren, wird nicht mehr wiederkommen“, sagt Große Entrup.Doch es ist nicht allein die Chemieindustrie. Laut der Konjunkturumfrage des Münchner ifo Instituts vom Oktober 2025 rutscht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auf einen neuen Tiefpunkt. Anhand der neuesten Zahlen des VCI ordnet Daniel Stelter die aktuelle Lage ein und zeigt, warum Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter an Boden verliert. Überraschen darf das nicht, Warnrufe gab es genügend. Besonders prominent war der von Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, eines im M-DAX notierten Spezialchemiekonzerns mit Hauptsitz in Köln. Bereits im September 2022 warnte er in Episode #155 eindringlich: Deutschland droht der K. o. Und erklärte, warum hohe Kosten, regulatorische Eingriffe und energiepolitische Fehlentscheidungen zentrale Wertschöpfungsketten gefährden – und was passieren muss, damit Unternehmen hierzulande wieder investieren. Zeit für ein bto REFRESH!HörerserviceQuartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI): https://is.gd/oXBZWJ Studie Deutsche Industrie sieht eigene Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief des ifo-Instituts: https://is.gd/wgbOxs beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Führung kompakt: Was tun, wenn Mitarbeitende sich überschätzen?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:20


    Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Bitcoin unter 90k USD, jetzt Bärenmarkt? Mt. Gox bewegt 1 Mrd. USD in BTC, VanEck und Grayscale mit Solana und DOGE ETF schon diese Woche? Aave bringt Spar App mit 9% Zinsen, SEC will Kryptos nicht mehr untersuchen = bullisch

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 10:33


    SWR2 Kultur Info
    „Massiv Luft nach oben“: Wie Europa den Weg aus der Abhängigkeit großer Tech-Konzerne schaffen kann

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:06


    „In Sachen europäischer digitaler Souveränität gibt es noch massiv Luft nach oben“, sagt Rechtswissenschaftler Philipp Hacker in SWR Kultur. Europäische Unternehmen hätten oft kaum Alternativen, weil große Tech-Konzerne den Markt beherrschten.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Psychologe der Nationalmannschaft: Das zeichnet Sieger-Teams aus (mit Hans-Dieter Herrmann)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 56:25


    243 | Was zeichnet ein Sieger-Team aus? Wie lassen sich Problem in Teams erkennen und lösen - und warum sind wir bei der WM 2018 in Russland als Weltmeister sang- und klanglos ausgeschieden? Hans-Dieter Herrmann, 20 Jahre lang Psychologe der Fußball-Nationalmannschaft, verrät's!Perfekte HiFi Systeme auf www.sonoro.com - mit Code "digitaleoptimisten" gibt es 1 Jahr mehr Garantie auf German Audio Design Systeme wie den neuen AVATON.Finde eine Geschäftsidee, die perfekte zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(03:06) Weltmeister 2014 – Das Geheimnis des Teamgeists(08:03) Die Rolle des Teampsychologen – zwischen Vertrauen und Wahrheit(16:02) Wie spürt man, ob ein Team funktioniert?(23:41) Wie man Respekt in der Kabine gewinnt – Klinsmann & Kahn(33:30) Führung durch Vorbild – was wir von Jürgen Klopp lernen können(39:08) Peace Time vs. War Time CEOs – was Manager von Trainern lernen können(54:37) Die beste Geschäftsidee von Hans-Dieter HerrmannMehr Kontext:Was können Manager, Gründer und Führungskräfte von Weltmeistern lernen? Hans-Dieter Hermann war über 20 Jahre lang Teampsychologe der deutschen Fußballnationalmannschaft – unter Klinsmann, Löw und mit Spielern wie Kahn, Lahm und Podolski. In dieser Episode spricht er über Teamgeist, Führung, Motivation, Konflikte, Veränderung, Remote Work und warum erfolgreiche Teams immer eine starke „Schwingung“ haben.Wir sprechen darüber:Wie Mannschaften nach Niederlagen stärker zurückkommenWarum Führung mehr mit Vertrauen als mit Kontrolle zu tun hatWas Jürgen Klopp mit transformationaler Leadership zu tun hatWie man schwierige Entscheidungen trifft („Wer auswählt, verletzt“)Wie Führung in Remote- und Hybrid-Teams wirklich funktioniertWarum Veränderung, KI und Umbrüche viele Mitarbeiter überfordernWas Unternehmer aus dem Spitzensport für ihre Kultur lernen könnenWenn du ein Team führst, ein Unternehmen aufbaust, mit Menschen arbeitest oder einfach wissen willst, wie Weltmeister denken, dann ist diese Folge Pflicht.Keywords:Leadership, Führung, Teampsychologie, DFB, Sportpsychologie, Jürgen Klopp, Teamgeist, Unternehmenskultur, High Performance Teams, Mentaltraining, Motivation, Veränderungsmanagement, Remote Leadership, Konfliktmanagement, Spitzenleistung, Business Führung, Organisationspsychologie

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Die Schlacht um das 22-Milliarden-Imperium von Lukoil hat begonnen: US-Veto stürzt Europa in Versorgungsnot

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:49


    Der geplante Mega-Verkauf von Auslandsvermögen des russischen Ölkonzerns Lukoil im Wert von 22 Milliarden US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Gunvor ist durch US-Sanktionen in letzter Minute geplatzt. Nun tickt die Uhr: Bis zum 21. November muss das Unternehmen einen Käufer finden, bevor die Sanktionen sein internationales Geschäft komplett lahmlegen. Weltweit kämpfen Staaten und Konzerne umWeiterlesen