POPULARITY
Categories
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.
Disruption als Führungsstil? Bei legendären Leadern wie Steve Jobs und Jack Welch war das an der Tagesordnung. Das gezielte Unruhestiften nennt man auch „Annealing“ – es soll Unternehmen helfen, echte Veränderung zu erreichen. Aber falsch angewendet kann es auch nach hinten losgehen. Laura und Susa diskutieren, wie und wann dieser kontroverse Führungsstil Sinn ergibt und wie HR dabei unterstützen kann.Außerdem haben Susa und Laura eine kleine Überraschung für euch im Gepäck, um euch den stressigen und grauen November zu versüßen. Der HR-Voradventskalender öffnet werktags 20 x seine Türchen mit kleinen Überraschungen für euch.Quellen:https://reference-global.com/article/10.21307/connections-2019.062https://www.haufe.de/personal/hr-management/radikale-fuehrungsstile-wirken-selten-wie-geplant_80_662572.htmlhttps://www.personio.de/voradventskalender/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Wie gelingt im Anschreiben auf Top-Management-Ebene ein authentischer Bezug zum Wunschunternehmen - individuell, konkret und überzeugend statt anbiedernd oder peinlich? In dieser Folge von Vorstandsgeflüster entlarven wir typische Fehler und zeigen, wie fundierte Recherche, klare Beispiele und ein souveränder Stil C-Level Kandidaten wirklich herausheben.Jetzt reinhören und erfahren, wie Individualität und strategische Positionierung im Anschreiben den Unterschied machen - damit Sie auf Augenhöhe überzeugen und nicht austauschbar bleiben.
Stefan Scheller ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen HR – Gründer von persoblogger.de, der Plattform für alles, was HR wirklich bewegt: Studien, Tools, New Work, Employer Branding, Recruiting.In dieser Episode sprechen wir darüber, warum HR gerade an einem Wendepunkt steht – und wie wir den Wandel wirklich gestalten.Darüber sprechen wir konkret:KI als Werkzeug – nicht als Autopilot: Warum wir uns nicht blind auf ChatGPT & Co. verlassen dürfen und wie kritisches Hinterfragen der Schlüssel bleibt.Recruiting im Wandel: Wie GPT Stellenanzeigen schreiben kann – und warum der Unterschied zwischen Einheitsbrei und Top-Text in der Vorarbeit liegt.Arbeitgebermarke schärfen: Welche Fragen du dir stellen musst, um zu wissen, wie dein Unternehmen heute wahrgenommen wird – und wie du wirklich wahrgenommen werden willst.Arbeitsmarkt-Trends nutzen: Warum „Deep Search“ mit KI der Gamechanger sein kann – von Marktanalysen bis zu Zukunftsszenarien für Jobstrukturen.Mehr Zeit fürs Wesentliche: Wie Automatisierung Freiraum schafft, um endlich an den strategischen Themen zu arbeiten, die sonst immer liegen bleiben.Stefan teilt Erfahrungen, die klar machen: HR braucht Mut, Reflexion und die Bereitschaft, Prozesse neu zu denken – gerade jetzt, wo Technologie alles verändert.Eine Folge für alle, die im HR mehr wollen als nur den Status quo verwalten.Und hier ist der Kontakt zu Stefan:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller/ Webpage: https://persoblogger.de/
Die https://Technikwoche.de von https://eicker.TV mit allen Kurzvideos an einem Stück und als YouTube Podcast:AI als Sündenbock
Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Miltenyi Biotec produziert *** Zwei-gegen-Eins Interview mit Oliver Petters von Miltenyi Biotec über Spatial Biology Miltenyi Biotec wurde 1989 von Stefan Miltenyi gegründet und ist eines der ältesten und größten deutschen Unternehmen der Biotechnologie-Branche. Die Firma ist ein global agierendes Biotechnologie- und Biomedizin-Unternehmen und gilt als führender Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellsortierung und -analyse (MACS). In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview geht es jedoch um Spatial Biology, über die wir mit Oliver Petters von Miltenyi Biotec sprechen durften. Spatial Biology, also die „Räumliche Biologie“ befasst sich mit der Untersuchung von Biomolekülen und Zellen in ihrem natürlichen dreidimensionalen Kontext. Sie umfasst verschiedene Ebenen der zellulären Auflösung, darunter die subzelluläre Lokalisierung von DNA, RNA und Proteinen, die Auflösung auf Einzelzellniveau und in situ-Kommunikation wie Zell-Zell-Interaktionen und Zellsignale, zelluläre Nachbarschaften, Regionen oder Mikroumgebungen und die Architektur und Organisation von Gewebe in Organen. Eine super spannende Methode…wie sie genau funktioniert, wie diese Technologie in den Alltag der Pathologie passt und warum wir mit Oliver auch über das Weltall sprechen, erfahrt ihr in dieser Folge. Klingt spannend? Dann schnell reingehört… Viel Spaß mit dieser innovativen Folge! Es ist übrigens die zweite von dreien…. Hier der link zur ersten Folge mit Stephan Werk von Miltenyi Biotec über die Lichtblattmikroskopie:(https://pathoaufsohr.podbean.com/e/zwei-gegen-eins-interview-mit-stephan-werk-von-miltenyi-biotec-uber-die-lichtblattmikroskopie/) …und hier der zu Miltenyi Biotec: (https://www.miltenyibiotec.com/DE-en/) Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8 Disclaimer: Der Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte ein Arzt/eine Ärztin Ihres Vertrauens konsultiert werden.
Anke spricht über die Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz und wie Unternehmen gesunde Arbeitsumgebungen schaffen können. Sie erläutert, was gesunde Arbeit bedeutet, die Rolle des Arbeitsschutzes und die Notwendigkeit von psychosozialer Beratung. Zudem wird die Wichtigkeit von Kommunikation und Führung im Arbeitsumfeld thematisiert, sowie die Prävention und Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Anke betont die Notwendigkeit von Netzwerken und Strategien, um die Mitarbeitergesundheit zu fördern und Unternehmen zu unterstützen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
In Südkorea haben sich der amerikanische Präsident Donald Trump und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping erstmals seit Jahren zu einem persönlichen Gespräch getroffen. Zuvor war der Wirtschaftsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt eskaliert: Peking verkündete, die Ausfuhr der sogenannten Seltenen Erden drastisch zu beschränken, Washington drohte daraufhin hohe neue Zölle an. Davon betroffen sind immer wieder auch Deutschland und Europa, wo Unternehmen mitunter indirekt unter manchem Schlag leiden, den sich die beiden Großmächte zufügen. Nicht zuletzt standen neulich das niederländisch-chinesische Chipunternehmen Nexperia und die deutsche Autoindustrie im Fokus. Was hat das Treffen der beiden Staatschefs gebracht? Haben sich Trump und Xi verständigt, wenn es um den Export der Seltenen Erden von China nach Amerika und den Export von Hochtechnologie von Amerika nach China geht? Wer hat eigentlich die besseren Karten in diesem Streit gerade? Und warum? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.
Gerade deutsche Unternehmen sind sehr abhängig von internationalen Lieferketten. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller VBKI fordert deshalb mehr Souveränität auch bei digitalen Dienstleistungen für den Mittelstand. Von Johannes Frewel
In dieser besonderen Halloween-Folge ziehen Emma und ich von Tür zu Tür – und überall warten großartige Podcastprofis mit kleinen Geschenken: Geschichten, Gedanken und handfeste Tipps für gute Gespräche. Mit dabei: Wolfgang Jung, Franziska Fuchs, Alex Wunschel, Martina Fuchs, Gordon Schönwälder, Martina Schuster, Tim Gelhausen und David Reiter. Es geht um Storytelling, Konflikte, Sound, Haltung, Stimme, Strategie – und darum, was Podcasts wirklich lebendig macht. Ein Abend voller Magie, Leichtigkeit und echter Kommunikation. Bei dieser Folge solltest du lieber das Licht anlassen, es wird gruslig. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ab in den Urlaub – aber digital: Der spanische B2B-Konzern HBX Group verbindet mit seiner Technologieinfrastruktur Hotels, Airlines und Reiseanbieter und will zu einem skalierbaren Daten- und Distributionsnetzwerk für den globalen Reisemarkt werden. In dieser Folge von „Aktien mit Potenzial" sprechen wir mit Fondsmanager Matthias Teig über das spannende Unternehmen. Er erklärt, welche Rolle das an der Madrider Börse gelistete Unternehmen bei der Digitalisierung des Tourismus spielt, warum es mehr als nur ein Reiseanbieter sei und ob Anleger bald mit einer Dividende rechnen könnten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Ihr Feedback!
Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann
+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertedreiundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl wie du als Kosmetikerin & Beauty Experte in deiner Region endlich Premium Preise durchsetzen kannst. ►https://www.youtube.com/@BeautyBusinessConsulting ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Big Teams is watching you: Microsoft Teams prüft künftig Büroanwesenheit – Ab Dezember kann Microsoft Teams die Anwesenheit von Mitarbeitern im Büro erfassen. Welche Funktionen bietet das neue Feature genau? Wie reagieren Datenschützer auf diese Überwachungsmöglichkeit? Und welche Auswirkungen könnte das auf die Vertrauenskultur in Unternehmen haben? - - Zurückhacken erlaubt? Bundesinnenministerium prüft Abwehrschläge gegen Cyberangriffe – Das Bundesinnenministerium erwägt, aktive Abwehrmaßnahmen gegen Cyberangriffe zu ermöglichen. Wo verläuft die Grenze zwischen Verteidigung und Angriff im digitalen Raum? Welche rechtlichen und technischen Herausforderungen bringt eine solche Strategie mit sich? Und wie könnten andere Staaten auf deutsche Cyber-Gegenschläge reagieren? - Musks neue Wissenswelt: Wie gut ist die Grokipedia? – Elon Musk hat mit Grokipedia eine Wikipedia-Alternative mit 885.000 Artikeln gestartet. Was unterscheidet Grokipedia von Wikipedia und wie funktioniert die KI-gestützte Plattform? Kann eine von Musks X-Plattform betriebene Enzyklopädie neutral und verlässlich sein? Und welche Chancen hat Grokipedia gegen den etablierten Platzhirsch Wikipedia? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Im Hermann Scherer Podcast spricht Alissa mit Steffen Thomas über den „Tatort Unternehmer“ – die größten Risiken, aber vor allem die Chancen in herausfordernden Zeiten. Steffen zeigt, wie Gründer und Mittelständler mit klarer Struktur, laufendem Zahleneinblick und der richtigen Übersetzung zwischen Banker, Steuerberater und Unternehmer nachhaltig wachsen. Aus über 20 Jahren Praxis plus Finanz- und Rechts-Know-how teilt er konkrete Ansätze, um Fehlerquoten zu senken, Krisen zu überstehen und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Eine Episode für alle, die klüger gründen, stabil skalieren und ruhiger schlafen wollen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Big Teams is watching you: Microsoft Teams prüft künftig Büroanwesenheit – Ab Dezember kann Microsoft Teams die Anwesenheit von Mitarbeitern im Büro erfassen. Welche Funktionen bietet das neue Feature genau? Wie reagieren Datenschützer auf diese Überwachungsmöglichkeit? Und welche Auswirkungen könnte das auf die Vertrauenskultur in Unternehmen haben? - Zurückhacken erlaubt? Bundesinnenministerium prüft Abwehrschläge gegen Cyberangriffe – Das Bundesinnenministerium erwägt, aktive Abwehrmaßnahmen gegen Cyberangriffe zu ermöglichen. Wo verläuft die Grenze zwischen Verteidigung und Angriff im digitalen Raum? Welche rechtlichen und technischen Herausforderungen bringt eine solche Strategie mit sich? Und wie könnten andere Staaten auf deutsche Cyber-Gegenschläge reagieren? - Musks neue Wissenswelt: Wie gut ist die Grokipedia? – Elon Musk hat mit Grokipedia eine Wikipedia-Alternative mit 885.000 Artikeln gestartet. Was unterscheidet Grokipedia von Wikipedia und wie funktioniert die KI-gestützte Plattform? Kann eine von Musks X-Plattform betriebene Enzyklopädie neutral und verlässlich sein? Und welche Chancen hat Grokipedia gegen den etablierten Platzhirsch Wikipedia? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmensberater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge des GENIUS ALLIANCE PODCASTS spricht Norman Müller mit Patric Weiler, Gründer von PWBC – Patric Weiler Business Consulting, über die Brücke zwischen Technologie und messbarem Geschäftserfolg. Weiler erklärt, warum 95 Prozent aller Unternehmen beim Einsatz von KI scheitern, welche Rolle Kultur dabei spielt und wie echte Transformation gelingt. Statt Tools zu sammeln, müssen Unternehmen lernen, strategisch zu denken – vom Geschäftsmodell aus, nicht vom Gadget.Anhand konkreter Use Cases zeigt Weiler, wie KI zu messbarem Mehrwert führt, wenn sie in Strategie, Daten und Kultur verankert wird. Eine inspirierende Episode für alle, die KI nicht als Hype, sondern als Haltung verstehen.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Von Klemens Patek. Der US-Halbleiterriese Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar erreicht. Für Aufsehen sorgt auch eine geplante Kooperation mit Nokia. Bildet sich da eine KI-Blase an den Börsen? „Presse“-Journalistin Beate Lammer erklärt das Börse-Phänomen Nvidia.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Ab Juni 2026 greift die EU in dein Gehaltssystem ein. Du musst Gehaltsspannen offenlegen, darfst Bewerber nicht mehr nach ihrem bisherigen Lohn fragen und Mitarbeiter können künftig erfahren, was ihre Kollegen verdienen. Klingt nach Gerechtigkeit? In der Praxis ist es das Gegenteil. Dieses Gesetz bestraft Leistung, fördert Mittelmaß und macht Unternehmern das Leben schwer. Ich zeige dir, was wirklich auf dich zukommt, warum das zum Eigentor für viele Unternehmen wird und wie du dich jetzt darauf vorbereitest.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Warum gründen Frauen seltener – und warum ist es trotzdem möglich? Katrin Alberding hat den Schritt gewagt: von Harvard bis zum eigenen Startup im Pflegebereich. „Gründen ist kein Spaziergang – das ist der Mount Everest“, sagt sie.In dieser Folge erfahrt Ihr, welche Hürden Frauen, Mütter, Menschen mit Migrationsgeschichte und Gründer:innen ohne Unternehmerfamilie überwinden müssen – und warum Deutschland dringend mehr Gründer:innen braucht. Julia Scheerer von der Bertelsmann Stiftung gibt spannende Einblicke, wie man diese Hindernisse abbauen kann.Die Initiative „Gründen ohne Grenzen“ macht Mut und zeigt, wie Vorbilder Gründer:innen inspirieren und unterstützen.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Wie groß ist die Lücke zwischen den Anpassungen, die der Klimawandel nötig macht, und den Maßnahmen, die tatsächlich umgesetzt werden? Der neue Bericht des UN-Umweltprogramms zeigt: Trotz wachsender Klimarisiken schrumpft diese Lücke kaum – vor allem bei der Finanzierung und Umsetzung in ärmeren Ländern bleibt der Rückstand enorm. Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, ARD Klima
Als Agentur, Coach und Dienstleister geht es nicht immer nur darum mehr "Neukunden" zu gewinnen, wenn du skalieren möchtest. Es ist vor allem wichtig auf den Kundenwert zu achten und genug Umsatz aus den Bestandskunden zu generieren. Wenn du das verstanden hast, kannst du deinen Umsatz direkt um 80% steigern. Wie genau das funktioniert und wie Agenturinhaber Max Weiß genau das bei seinen eigenen Unternehmen anwendet, erfährst du in diesem Video! Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
In dieser Podcastfolge mit Demokratie-Unternehmer Bastian Mahmoodi, dem Gründer von VISABEE, sprechen wir über die Bedeutung der Fachkräfteeinwanderung für die deutsche Wirtschaft und, noch viel wichtiger: Für unsere Demokratie! Denn wenn die kritischen Infrastrukturen und Sozialsysteme aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr funktionieren, gefährdet das unsere Demokratie! Mahmoodi erklärt, wie VisaBee internationale Fachkräfte rekrutiert und qualifiziert, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen und betont die Notwendigkeit einer positiven Willkommenskultur sowie die Verantwortung der Unternehmen, sich aktiv an der Integration zu beteiligen. Zudem diskutieren wir über die Rolle der Zivilgesellschaft und die Herausforderungen der politischen Landschaft in Deutschland. Eine Podcastfolge, die niemanden kalt lassen kann. Bastian ist absolutes Vorbild für demokratisches Engagement und verknüpft gesellschaftliche und politische Verantwortung mit seinem Unternehmertum! ****** Hier findest Du mehr Infos über uns als Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube
Tickets zum Founder Summit 2026:
China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Heute nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der msg inscom 2025, die unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“ in München stattfindet. Unsere Hosts Sebastian Langrehr und Alexander Bernert begrüßen einen ganz besonderen Gast: Johannes Oberhofer, verantwortlich für Künstliche Intelligenz bei der Versicherung Die Bayerische.In dieser spannenden Special-Folge erfahrt ihr, wie Johannes – mit frischem Blick von außen und langjähriger Start-up-Erfahrung – den Weg der Bayerischen zur KI-Readiness gestaltet. Johannes teilt seine Perspektiven zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche, berichtet von seiner ersten inscom und gibt Einblicke, wie Unternehmen innovative Technologien als Chance statt Hindernis begreifen können.Wir sprechen darüber, was die Versicherungsbranche von anderen Branchen lernen kann, wie wichtig es ist, Bestehendes regelmäßig zu hinterfragen, und wo künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag wirklich erleichtern kann. Außerdem wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Branche: Wie werden KI-Agents unsere Arbeit und die Beziehung zu Kunden in den kommenden Jahren verändern? Was müsste passieren, damit Versicherungen innovativer und kundenfreundlicher werden?Freut euch auf inspirierende Insights direkt von der inscom, persönliche Geschichten aus dem Arbeitsalltag und jede Menge Impulse für alle, die die Zukunft der Versicherungswelt mitgestalten wollen. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Immer mehr Menschen und auch Unternehmen haben die politische Lage in den letzten Jahren noch etwas entspannter gesehen und merken jetzt, dass sie etwas verändern wollen. Das ist grundsätzlich der Ansatz. Es ist ganz wichtig, nicht nur den Zielort im Auge zu haben. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Finanzamt und Co. im Reinen sind und Steuerberater das supporten”, sagt Marcel Verschaeren. Der CEO der Schweizer Verschaeren AG weiter: „Meistens fängt es ohne Wohnsitzwechsel an. Es ist erst einmal so eine Art Stufenübergang. Die meisten sind am Anfang noch in Deutschland oder Österreich und entscheiden sich dann, langfristig den Wechsel anzutreten. Aber sie wollen heute schon prüfen, was überhaupt möglich ist. Es ist ein Irrglaube, dass man Milliardär oder Multimillionär sein muss. Es ist auch für Unternehmen, die vielleicht 80.000 oder 100.000 Euro Gewinn im Jahr machen oder auch Privatpersonen, die vielleicht 300.000 Euro oder etwas mehr haben." Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://kontakt.marcelverschaeren.com
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Beatrix Ferriman ist Autorin sowie Schreib- und Kreativcoach – und sie hat einen spannenden, kurvigen Weg hinter sich: Vom Wirtschaftsstudium über verschiedene Jobs bei internationalen Unternehmen, Auslandsaufenthalte in Costa Rica, Istanbul, Zypern und Griechenland bis hin zur Tätigkeit als Redakteurin – und schließlich in die Selbstständigkeit mit kreativen Frauenkreisen, Retreats und Schreibworkshops. Im Gespräch erzählt Beatrix:wie sie nach vielen Umwegen zum Schreiben zurückgefunden hatwarum sie sich bewusst für einen sanften Übergang in die Selbstständigkeit entschieden hatwie sie Mut fasste, ihre sichere Anstellung zu verlassenwie Kreativität helfen kann, Klarheit über den eigenen Weg zu gewinnenund wie sie sich ihren Lebenstraum von einem eigenen Hof im Burgenland vorstellt
►https://ihmotion.de/ ►https://www.instagram.com/isabelihm/ ►https://www.youtube.com/@isabelihm ►https://www.facebook.com/isabel.ihm/ Kostenfreies Klarheitsgespräch: https://calendly.com/ihmotion ► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de In Folge dreihundertzweiundzwanzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Interview Gast Isabel Ihm, Inhaberin von ihmotion – der Akademie für weibliche Transformation. Seit über zehn Jahren begleitet sie als Identitätsmentorin & Emotionscoach Frauen dabei, ihr inneres Strahlen und ihre wahre Größe wachzuküssen – im Business wie in Beziehungen. In ihrer Arbeit vereint sie tiefes Emotionsbewusstsein, moderne NLP-Tools und weibliche Intuitionskraft, um Frauen zu ermächtigen, authentisch zu leben, zu lieben und zu wirken. Als NLP-Lehrtrainerin bietet sie die einzige NLP-Ausbildung exklusiv für Frauen an. Darüber hinaus unterstützt sie als Markenexpertin feinfühlige und vielinteressierte Frauen, ihr wahres Potenzial sichtbar zu machen und sich als unverwechselbare Marke ICH zu positionieren. Über 1.000 Frauen haben durch ihre Programme mehr Leichtigkeit, Freiheit und Lebensfreude in ihr Leben gebracht. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
In Folge 18 von “'AI in Finance” sprechen Sascha und Maik die neuesten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere den neuen Browser Atlas, der mit neuen KI-gestützten Funktionen kommt. Sie beleuchten die Herausforderungen der Altersverifikation für Erwachsene und die strategischen Schritte von OpenAI zur Entwicklung eigener Chips. Die beiden sprechen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere die Risiken einer möglichen KI-Blase, die Herausforderungen, vor denen Apple steht, und die strategischen Schritte von Unternehmen wie Anthropic und Revolut. Sie beleuchten die Automatisierung im Investmentbanking durch OpenAI's Project Mercury und die Integration von KI in Finanzdienstleistungen.
Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy's GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: - Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. - Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. - Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. - Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. - Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. - Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. - Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Der Ölsektor dominiert alles im Land. Sind die Ölpreise tief, leidet die ganze Wirtschaft. Alternativen sind daher gesucht, doch Unternehmergeist allein reicht nicht. Die meisten Angolaner und Angolanerinnen arbeiten im informellen Sektor. Ohne staatliche Kontrolle, aber auch ohne soziale Absicherung. Von den Gewinnen der Ölindustrie profitiert nur eine kleine Elite mit Verbindungen in die Politik. Menschen, die etwas dagegen unternehmen wollen, haben es schwer. Zwar gibt es eine lebendige Start-Up Szene. Doch sie kämpft mit der ausufernden Bürokratie und Korruption im Land. Die junge und dynamische Gründerszene wünscht sich daher mehr Unterstützung vonseiten des Staates. Dieser wird seit Jahrzehnten autoritär von der Partei MPLA regiert. Doch auch sie scheint erkannt zu haben, dass der Privatsektor gestärkt werden muss. Auf Gesetzesebene will sie es Gründerinnen und Gründern erleichtern, Unternehmen aufzubauen und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Mithilfe ausländischer Investoren soll zudem die Infrastruktur ausgebaut werden. Im weiterhin unterentwickelten und vom Bürgerkrieg gezeichneten Land, sehen viele dies als zentralen Schlüssel für Wirtschaftswachstum. Doch trotz aller Bemühungen bleibt die Frage: Kann die Diversifizierung der Wirtschaft gelingen, nachdem es bislang schon viele erfolglose Versuche gab?
Genug vom "Einheitsbrei" auf LinkedIn? Genug von "lauten" Gurus, die mit Statussymbolen den schnellen Reichtum versprechen? Du hast das Gefühl, dieser ganze Zirkus funktioniert, aber du selbst gehst darin unter? "Ehrlich gesagt": Dann ist diese Folge für dich. Sarah Sunderbrink, eine der profiliertesten Social-Media-Strategginen im DACH-Raum, geht mit mir in den "Klartext"-Modus. Wir sezieren, warum so viel Marketing "Bullshit" ist und wie du deinen eigenen, klaren Weg findest, ohne auszubrennen. Das ist kein Theorie-Talk. Das ist Business Backstage. In dieser Episode erfährst du: Der "Klartext"-Algorithmus: Warum dein Feed deine eigene Schuld ist und wie du ihn sofort aufräumst (Spoiler: "Scroll die einfach weg"). Der "Knirsch"-Moment: Sarahs geniale Methode, um echte Authentizität zu finden (und ihre persönliche Story, warum sie es gehasst hat, "süß" genannt zu werden). Der Bullshit-Radar: Warum wir alle Fakes sofort "spüren" und warum echte Emotion (selbst in der Krisen-PR) nicht schauspielerbar ist. Persönlich vs. Privat: Die glasklare Grenze, die du kennen musst, bevor du "authentisch" postest. Die "Guru"-Analyse: Warum die "lauten" Marktschreier (Brüder B aus K) funktionieren (Stichwort: "wahrgenommener Mangel") und was dein Neid auf sie wirklich über dich aussagt. Die echten "Blind Spots": Warum 99% der Unternehmen auf die falschen KPIs (Vanity Metrics) starren und das Thema "Ressourcen" komplett unterschätzen. Der Fuck-up: Sarahs ehrlichste Beichte über einen kapitalen Marketing-Fehlschlag (ein Instagram Live mit 95% internen Zuschauern), der sie fast den Job gekostet hätte. Das Fazit: Warum "Spaß" die härteste Währung in deinem Marketing sein sollte. Mehr über Sarah Sunderbrink: https://www.linkedin.com/in/sarah-sunderbrink/ OXD Special Dieser Podcast ist ein Special anlässlich der OXD am 27. und 28.11.2025 in Salzburg mit dem Code TEDDY25 erhältst du €50,- Rabatt auf dein Ticket ____ Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen. ➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start 5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen. ➡️ http://teddy.click/challenge Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt. ➡️ http://teddy.click/podcasttest Wollen wir in Verbindung bleiben? Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen: LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com Instagram: http://instagram.theangryteddy.com Facebook: http://facebook.theangryteddy.com Hat dir diese Folge gefallen? Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe! Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com Mein Podcast-Setup Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP * Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg * Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp * Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 * * Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Die Kettensäge ist das Markenzeichen. Diese wollte der Ökonom Javier Milei nach seinem überraschenden Sieg bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen vor gut zwei Jahren ansetzen – Radikalabbau der Verwaltung, Privatisierung von Staatsunternehmen, Streichung von Zöllen, die bis dahin die argentinische Wirtschaft geschützt haben. Die »libertäre« Schocktherapie sollte das Land aus der Dauerkrise holen. Die Bilanz ist gemischt: Die Inflation hat sich stark abgeschwächt, der Staatshaushalt ist erstmals seit Jahren im Plus. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit und Unternehmen stellen den Betrieb ein, weil sie der ausländischen Konkurrenz nicht gewachsen sind. In dieser Folge von Acht Milliarden, dem Auslandspodcast des SPIEGEL, spricht Host Juan Moreno mit Gerald Traufetter, SPIEGEL-Korrespondent in Lateinamerika, über die anstehenden Zwischenwahlen zum argentinischen Kongress. Auch wenn Javier Milei selbst nicht zur Wahl steht, könnten die Ergebnisse seine und die Zukunft Argentiniens massiv beeinflussen. Denn die Frage für viele ist heute: Was ist Substanz bei Milei, was Show? Tragen die Wähler und Wählerinnen den Radikalkurs mit? Mehr zum Thema: (S+) Die Bilanz von Javier Milei wirkt eindrucksvoll. Ein Blick in die Geschichte des Landes zeigt jedoch: Argentiniens Aufschwung könnte bald verpuffen – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/argentinien-warum-das-wirtschaftswunder-von-javier-milei-bald-verpuffen-koennte-a-987ad22f-9774-4b35-b42e-f4259993d6e0 (S+) Argentiniens wilder Präsident Javier Milei galt als Vorzeigelibertärer, Ökonomen bejubelten seine Reformen. Doch jetzt steckt die Wirtschaft in der Krise und der einstige Heilsbringer in einer Korruptionsaffäre – von Jens Glüsing und Gerald Traufetter: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/javier-milei-vom-vorzeigelibertaeren-zum-krisenpraesidenten-argentiniens-a-3274287a-126a-41cd-8e60-08adfa68542f (S+) Javier Milei unterzieht Argentinien einer Rosskur. Taugt der exzentrische Präsident als Vorbild für Deutschland? Metzler-Ökonom Edgar Walk über höhere Exporte, gestiegene Löhne und den Bann der Mietpreisbremse – von Tim Bartz: https://www.spiegel.de/wirtschaft/argentinien-oekonom-edgar-walk-lobt-erste-erfolge-von-javier-milei-a-d1f7f11a-be9d-4fae-84b8-6a7f99b12fb0 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.