Podcasts about unternehmen

  • 8,291PODCASTS
  • 91,160EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about unternehmen

    Show all podcasts related to unternehmen

    Latest podcast episodes about unternehmen

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


    Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Tagesgespräch
    Adrian Hunn: «Die Medtech-Branche möchte das EU-Abkommen zurück»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:26


    Seine Branche sei am legitimiertesten, sich zu den EU-Verträgen zu äussern, sagt Adrian Hunn, Direktor von Swiss Medtech. Der Verlust des Marktzugangs bedeute Kosten und weniger Investitionen. Nun treffen auch die US-Zölle die Firmen hart. 20 Prozent wollen Produktionen ins Ausland verlagern. Der Druck auf die Medtechbranche steigt weiter. Nach dem Scheitern der Verhandlungen über das Rahmenabkommen aktualisierte die EU das Abkommen für den Marktzugang für Schweizer Medtechprodukte nicht mehr. Die Branche musste mit Bürokratie und hohen Kosten neue Vertriebswege finden. Wie viel an Investitionen durch dieses Handelshemmnis verloren gingen, ist nicht zu beziffern. Nun treffen zudem die 39 Prozent Zölle die Firmen hart. Eine aktuelle Umfrage zeigt, 30 Prozent der Unternehmen suchen neue Absatzmärkte. 20 Prozent prüfen eine Verlagerung von Teilen der Produktion ins Ausland. Kommt die Wachstumsindustrie Medtech in der Schweiz zum Stillstand? Welche Perspektiven bietet die Schweiz für diese Branche? Warum könnte die Anerkennung der US-Zulassung allenfalls etwas Abhilfe schaffen? Adrian Hunn, Direktor des Branchenverbands Swiss Medtech ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktionieren Upselling & Cross-Selling?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 42:50


    Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle. Du erfährst... In dieser Episode erfährst du… …wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst. …warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg im SaaS-Bereich sind. …welche Rolle Customer Success bei der langfristigen Kundenbindung spielt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    ETDPODCAST
    „Völlig unmöglich“: Ex-Umweltsenator von Hamburg kritisiert neues Klimaziel bis 2040 | Nr. 8240

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:00


    Hamburg hat entschieden, das Ziel der Klimaneutralität bereits 2040 zu erreichen. Der frühere Umweltsenator der Hansestadt stuft dieses Unterfangen als „unmöglich“ ein. Der Beschluss setzt einige Einwohner der Stadt sowie Unternehmen unter Druck.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


    Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Merck-Finanzvorständin: “Arbeitsfreude ist in Deutschland ein Tabu”

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 54:02


    Schon ihr Vater, ihr Onkel und ihr Großvater saßen in der obersten Führungsetage deutscher Großkonzerne. Doch Helene von Roeder (55) machte erst einmal einen Umweg und studierte Astrophysik, um die Welt zu verstehen. Darauf hat sie einen Karriere aufgebaut, die sie bis in den Sessel der Finanzvorständin beim Chemieriesen Merck brachte. Sie erzählt, warum für sie die Herkunft aus einer Unternehmerfamilie weder Fluch noch Segen ist, plädiert für mehr Eigenverantwortung beim Thema Karriere, eine bessere Fehlerkultur in Familie und Unternehmen, und für ein neues, positives Verständnis von Arbeit als entscheidendem Teil des Lebens. + Link: Helene von Roeder im Unternehmen: https://www.merckgroup.com/de/company/management/executive-board/von-roeder-helene.html +Helene von Roeder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helene-von-roeder/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


    238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

    das ARD radiofeature
    „Cash-Cow Flüchtlingsheim“: Investigativjournalist Till Uebelacker im Gespräch

    das ARD radiofeature

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 35:09


    Für manche Unternehmen in Deutschland hat sich die Unterbringung von Geflüchteten zum profitablen Geschäft entwickelt. Doch das geht auf Kosten der Allgemeinheit und zu Lasten der Geflüchteten, wie Recherchen von Till Uebelacker für das ARD Radiofeature zeigen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt der Investigativjournalist über den Verdrängungswettbewerb in der Flüchtlingsversorgung, die schleichende Verschärfung der Migrationspolitik und warum Flüchtlingsheime inzwischen nicht nur zur Cash-Cow, sondern auch zu einer Black-Box geworden sind. Von Palina Milling.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Zoll-Poker: Trump ist plötzlich wieder nett zu China

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:55


    Zoll-Poker und kein Ende: Zum 1. November will US-Präsident 100 Prozent Zoll auf chinesische Waren erheben. Die US-Börsen reagieren nervös – und plötzlich sendet Trump versöhnliche Signale.

    OMR Podcast
    Deutschlands Weltraum-Hoffnung: Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler (#844)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:42 Transcription Available


    Eigentlich wollte die Studierenden-Gruppe "nur" Raketentriebwerke entwickeln, am Ende wurde daraus ein Unternehmen, das Deutschland einen eigenen Zugang zum Weltraum ermöglichen könnte: Isar Aerospace. Im OMR Podcast spricht Gründer Daniel Metzler über den 30-sekündigen Flug der ersten Rakete im Frühjahr, das frühe Interesse von SpaceX am Forschungsteam und den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf die Nachfrage nach Flügen in den Weltraum.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Wechseljahre und Arbeit? Wie geht das zusammen?

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 33:06


    Das Thema Wechseljahre am Arbeitslatz kann man gar nicht oft genug thematisieren Diesmal mit der Soziologin und Prozessberaterin Sonja Hachenberger, die sich für genau dieses Thema engagiert und vor allem aus verschiedenen Perspektiven dazu etwas sagen kann – einmal als Initiatorin von meno@work bzw Gründerin der gemeinnützigen Initiative the-change.org, und Prozessbegleiterin von Menschen und Unternehmen auch beim Thema Wechseljahre – aber auch als festangestellte Frau in ebendiesem Alter in einem großen Unternehmen. Hört mal rein, denn wir finden, wir haben noch einen guten weiteren Aspekt gefunden, den wir noch nie so richtig im Fokus hatten.Links & Infos:Hier geht's zu Sonja Hachenbergers (LinkedIn) Hier gibt's mehr Infos zu ihrer Initiative the-change.org: das interdisziplinäre Kompetenzzentrum im DACH Raum, das Wechseljahre aus medizinischer, psychologischer, soziologischer und arbeitsweltlicher Perspektive betrachtet. Hier gibt's Infos zum aktuellen laufenden Forschungsprojekt „Wechseljahre im Arbeitsleben“ (2025–2026): https://the-change.org/portfolio/forschungsprojekt-hph/ das Sonja Hachenberger in Kooperation mit der Uni Magdeburg macht. Unternehmen und Institutionen können sich noch beteiligen. Hier geht's zu den Ergebnissen der Umfrage meno@work (2024, mit kununu): Befragt wurden 1.035 Führungskräfte. Die Ergebnisse zeigen: Nur 7 % der Unternehmen haben bislang konkrete Maßnahmen – obwohl 58 % es wichtig finden, erfahrene Frauen zu halten und zu fördern. Und für 2026 noch was Spanendes! The-change.org entwickelt mit der TH Deggendorf gerade eine Kompaktkur: https://the-change.org/portfolio/kompaktkur/ ein neues Präventionsprogramm für Frauen 40+, das klassische Kurmaßnahmen mit digitalen Elementen verbindet. Der Start der Pilotstudie ist für 2026 geplant. Interessierte Frauen können sich bereits vormerken lassen. Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 20:49


    80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns. Du erfährst... …warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst …welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen …wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    In der heutigen Episode des Kassenzone und Energiezone Podcasts spreche ich mit Wolfgang Kirsch, dem CEO der Shelly Group, einem Unternehmen, das sich auf innovative Smart Home-Lösungen spezialisiert hat. Shelly bietet eine breite Palette smarter Schalter und Zwischenstecker, die sich ideal für die Automatisierung von Haustechnik eignen. Ich schildere meine persönliche Erfahrung mit den Produkten, die ich als Heimwerker bereits intensiv genutzt habe, und bin begeistert von den Möglichkeiten, die Shelly bietet. Wolfgang, der früher COO bei MediaMarkt war, erklärt, wie Shelly es geschafft hat, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen und mit großen internationalen Anbietern zu konkurrieren. Beeindruckend ist, dass die Firma, die 2018 gegründet wurde, bereits 150 Millionen Euro Umsatz jährlich erwirtschaftet und rasch wächst. Wir diskutieren die Wachstumsmärkte und Strategien von Shelly, die nicht nur in Europa, sondern auch in aufstrebenden Märkten international expandieren. Besonders spannend sind die technologischen Aspekte der Produkte. Wolfgang spricht über die Vielseitigkeit von Shelly, die Kunden die Freiheit lässt, die Geräte sowohl über die eigene App als auch in Verbindung mit anderen Smart Home-Systemen und Plattformen zu nutzen. Diese Kundenfreundlichkeit unterscheidet Shelly von vielen anderen Anbietern, die ihre Nutzer oft in eine bestimmte App drängen. Zudem bietet die Marke eine Vielzahl an Geräten an, die sich mittlerweile über 120 Produkte erstreckt. Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb. Wolfgang erläutert, dass Shelly seine Produkte zunächst im Do-It-Yourself-Bereich angeboten hat und mittlerweile auch Elektriker und Fachleute anspricht. Wir sprechen über die Bedeutung von Kundenbefragungen, um herauszufinden, wer tatsächlich die Produkte benötigt und verwendet, und welche Rolle Fachmärkte wie Hornbach und Online-Plattformen wie Amazon in ihrer Strategie spielen. Wolfgang gibt außerdem interessante Einblicke in den bulgarischen Startup-Markt und erklärt, warum das Unternehmen dort einen Standort gewählt hat. Die Verfügbarkeit von talentierten Entwicklern und kostengünstigen Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum von Shelly. Zudem erklärt er die Herausforderungen der Produktionsverlagerung nach China und wie Shelly trotz günstiger Konkurrenz durch chinesische Anbieter hochwertige Produkte anbieten kann, die sich durch einen hohen Funktionsumfang auszeichnen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Restbudgets 2025 gewinnen: Wie funktioniert Kaltakquise?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 64:38


    Cold Calling beginnt weit vor dem ersten Kontakt. Gero Decker zeigt, wie gezieltes Targeting, echtes Research und persönliches Messaging Kaltakquise vom reinen Zahlen-Spiel zur klugen Begegnung machen. Wer den Buying Cycle versteht und erkennt, ob Angst, Neugier oder echter Bedarf den Handlungsimpuls prägen, schafft Verbindungen, die über Standardprozesse hinausgehen. Eine Episode für alle, die Kaltakquise nicht als Routine, sondern als echtes Handwerk erleben. Du erfährst... …wie du erfolgreich Cold Calling vorbereitest und die richtigen Kontakte findest. …welche Strategien Gero Decker für effektives Targeting und Messaging nutzt. …wie du durch Multi-Touch-Kampagnen und kreative Ansprache deine Sales-Quote steigerst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:50


    Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 07.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 15:51


    Gedenken am zweiten Jahrestag des Hamas-Attentats auf Israel, Auch Deutschland gedenkt der Opfer des Überfalls der Hamas, Verhandlungen über Ende des Gaza-Krieges in Ägypten, Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenforscher, Agrarminister Rainer tauscht sich mit Verbänden und Unternehmen über Tierwohl-Siegel aus, SPD-Kommunalpolitikerin Iris Stalzer bei Messerattacke schwer verletzt in Nordrhein-Westfalen, Öffentlich-rechtliche Sender einigen sich mit Telekom über Sportrechte für Fußball-Weltmeisterschaft 2026, Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben, Das Wetter

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Selbstorganisation: 5 Tipps für kreative Chaoten

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:10


    Zu viele Tabs offen, zu viele Baustellen, das Chaos wächst – bis zur inneren Unruhe. Gabi Behr unterstützt Selbstständige, vor allem mit ADHS, Ordnung zu schaffen, die wirklich alltagstauglich bleibt. Weg vom starren System und stattdessen Struktur als Navigationshilfe für Fokus, Klarheit und einen Kopf voller Ideen. Fünf Impulse, wie Planung zur Selbstfürsorge wird und Prokrastination die Tür zur Veränderung öffnet – für alle, die Halt suchen, aber keine Schablone. Du erfährst... ...wie Gabi Behr Chaos in Klarheit verwandelt und neurodiverse Unternehmer*innen unterstützt. ...welche fünf genialen Tricks deine Organisation auf ein neues Level heben. ...wie du Prokrastination in produktive Energie verwandelst und fokussiert bleibst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    das ARD radiofeature
    Cash Cow Flüchtlingsheim – Doku über Profite mit Geflüchteten  

    das ARD radiofeature

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 52:36


    Die Unterbringung von Geflüchteten ist für den Steuerzahler teuer - und für manche ein Riesengeschäft. Knapp jeder dritte Auftrag für Management und Sozialarbeit in landeseigenen Sammelunterkünften und Aufnahmeeinrichtungen geht an private Unternehmen. Von Till Uebelacker.

    ETDPODCAST
    Wie ein Regierungs-Shutdown in den USA Deutschland treffen könnte | Nr. 8169

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:46


    Der Haushaltsstreit in den USA hat zu einem teilweisen Stillstand der Bundesverwaltung geführt – mit spürbaren Folgen für Wirtschaft und Märkte weltweit. Auch deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf den sogenannten Shutdown, der Handel, Investitionen und Planungssicherheit belastet. Ökonomen warnen: Ein längerer Stillstand in Washington könnte Deutschlands exportabhängige Wirtschaft empfindlich treffen.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Shortcast ⚡️: Die Formel, mit der du erfolgreich wirst

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:19


    Talent, Training und Mindset multiplizieren sich zum Erfolg – fällt einer aus, bleibt das Ergebnis auf der Strecke. Ex-Sportprofi und Topmanager Michael Ilgner gibt Einblick in die Erfolgsformel, bei der Fleiß allein nicht reicht und Selbstzweifel kein Makel sind. Warum Stärke nur wächst, wenn Regeneration bewusst stattfindet und der Kopf weiterlernt. Eine Episode, die die Mechanik echter Spitzenleistung jenseits von Motivationstricks greifbar macht. Du erfährst... …wie Michael Ilgner die Formel für Erfolg entschlüsselt: Talent, Training, Mindset. …warum gezieltes Training und Regeneration entscheidend für Spitzenleistungen sind. …welche fünf Mindsets laut Michael Ilgner hinter dauerhaftem Erfolg stehen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


    VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
    DUNKLE ZEITEN – SCHWACHE MÄNNER. ZEIT FÜR DEN WANDEL

    VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 114:04


    Der nahezu totale Mangel an Männlichkeit ist die Ursache für den Niedergang Deutschlands. Feiglinge, Speichellecker und Opportunisten bestimmen über die Geschicke dieses Landes. Aber was bedeutet "Männlichkeit" überhaupt? Ist es die pervertierte, feministisch geprägte "Idealversion" eines Mannes, der schwach, feige, anpassungswillig und jederzeit unterwürfig und einwilligungsbereit ist, die sogar von vielen Männern heutzutage aggressiv propagiert wird? Oder ist es ein Ausdruck von Stärke, körperlich und mental, das Leben eines moralischen Kodex und das einstehen für das, was richtig ist? Darüber spreche ich mit Robin Klein – Unternehmer, Ex-Fremdenlegionär, Abenteurer. Er hat jahrelang in Japan gelebt um dort Kampfkunst zu lernen und ging im Anschluss daran zur Fremdenlegion. Er ein millionenschweres Unternehmen aufgebaut und bietet nun Männern die Möglichkeit, sich selbst auf Abenteuerreisen in seiner Begleitung selbst zu entdecken. Robin hat das Recht und die Expertise, um über Männlichkeit zu sprechen, wie sonst nur wenige. Mehr über Robin Klein und seine Abenteuerreisen findest Du hier: Instagram: @robinunchained ________________________________________________

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Börsengang als Familienunternehmen 1: Struktur, Vor- und Vorurteile

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 41:39


    Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Brennstäbe aus dem Möbellager: Frankreich lädt Putins Atomkonzern ins Emsland ein

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:30


    Für Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist" Europas. Doch wenn es um das Wohl seiner Atomwirtschaft geht, drückt der französische Staatschef ein Auge zu: Im Emsland möchte das französische Unternehmen Framatome zusammen mit den Russen von Rosatom Brennelemente herstellen. Für Länder wie Finnland oder Tschechien, die sich eigentlich aus der russischen Abhängigkeit befreien wollen.Und die Bundesregierung? Kann oder will die französisch-russische Zusammenarbeit auf deutschem Boden anscheinend nicht verhindern.Gast? Sebastian Stier. Der Physiker und promovierte Informatiker hat viele Jahre für Siemens gearbeitet, ehe er die Seiten wechselte und als Patentanwalt einer Münchner Kanzlei Erfinder und Unternehmen vor dem europäischen Patentamt vertrat. Für den Weltnuklearbericht (WNISR 2025) hat Stier zuletzt das zweite Jahr in Folge die Verflechtungen von Framatome und Rosatom in Lingen aufgezeichnet.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Beauty Experten
    #314 Kosmetik Institut: Umsatz VERZEHNFACHT mit Behandlungskonzepten Interview Kundin Natalie

    Die Beauty Experten

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:00


    ►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertvierzehn von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Kundin Natalie über ihre Erfahrungen, Herausforderungen & Erfolge in unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Mehr Erfahrungsberichte unserer Kunden findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=h1igllaAjU&list=PLmp3wTNz8zMInayu8nj67356kSS7rGrw ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

    Engineering Kiosk
    #215 Client SDKs entwickeln: Idiomatisch, robust, nativ

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 66:38 Transcription Available


    Client SDKs: Die schöneren APIs?APIs sind das Rückgrat moderner Softwareentwicklung, doch wer kennt nicht das Dilemma? Die API ändert sich, Fehlermeldungen stapeln sich im Postfach, und plötzlich hängt dein Workflow am seidenen HTTP-Thread. Genau dort kommen Client SDKs ins Spiel. Sie machen aus kryptischen API-Endpunkten handliche, sprachnahe Werkzeuge, die dir nicht nur Nerven, sondern auch Zeit sparen.In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen der SDK-Entwicklung. Wir sprechen aus Maintainer-Perspektive über Supportdruck, Burnout und die (oft unterschätzte) Verantwortung in Open Source. Gleichzeitig tauchen wir tief in die Praxis ein: Was ist ein Client SDK genau? Wann lohnt sich Handarbeit, wann die Code-Generation? Warum ist idiomatisches SDK-Design mehr als nur Style – und weshalb boosten einige SDKs wie das von Stripe oder AWS sogar den wirtschaftlichen Erfolg ganzer Unternehmen?Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Architektur, Best Practices, Edge Cases, Testing, Dokumentation und Wartung. Und natürlich diskutieren wir, wann ein SDK wirklich sinnvoll ist – und in welchen Fällen du lieber einen simplen HTTP-Aufruf selbst schreibst.Bonus: Wieso Atlassian Merch statt Sponsoring schickt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    Der Pragmaticus Podcast
    Wie Designerin Lena Hoschek im Fashion-Business überlebt

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:58


    Mode ist ein knallhartes Geschäft. Die österreichische Modedesignerin Lena Hoschek kennt Erfolg und Scheitern und erzählt tränenreich über die Tücken des Business. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Dieser Tage beginnen wieder die großen Modeschauen in Paris. Glitzer, Glamour und Tralala. Aber wie sieht es hinter den Kulissen der Fashion-Industrie aus? Die Grazer Modedesignerin Lena Hoschek ist seit 20 Jahren im Geschäft. Mit ihren feminin-trachtigen Kreationen feierte sie internationale Erfolge, baute ein Business mit 60 Mitarbeitenden auf, investierte in Boutiquen sowie E-Commerce. Und scheiterte.   In diesem Podcast erzählt Lena Hoschek, warum sie 2024 Insolvenz anmelden musste, was das alles mit dem Standort Österreich, Geopolitik und globalen Produktionsbedingungen zu tun hat, und warum sie trotzdem weitermacht – ein emotionales Gespräch über Idealismus, Pragmatismus und die Realität. Unser Gast in dieser Folge: Lena Hoschek (44) ist eine österreichische Modedesignerin. Geboren und aufgewachsen in Graz, absolvierte sie ihre Ausbildung in der Modeschule Hetzendorf und ging für ein Praktikum bei Vivienne Westwood nach London. 2005 machte sie sich mit einem eigenen Modelabel selbstständig. Ihr 65 Mitarbeitende zählendes Unternehmen musste 2024 Insolvenz anmelden. Ein Sanierungsplan wurde 2025 angenommen. Sie macht weiter. Ihr Signature-Piece ist der Bänderrock.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:27


    Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Handelsblatt Morning Briefing
    NRW-Wahlen: Kein Oberbürgermeister-Posten für AfD

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:54


    Bei den Stichwahlen in NRW kann die AfD keinen ihrer Oberbürgermeister-Kandidaten durchbringen. In Köln regiert künftig ein Sozialdemokrat, doch die SPD verliert eine Hochburg im Ruhrgebiet.

    OMR Podcast
    Wie viel Schützenfest steckt noch in Berentzen, Oliver Schwegmann? (#840)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 73:03 Transcription Available


    Berentzen Apfelkorn, Pushkin-Wodka oder das Mate-Getränk Mio Mio – mit seinen Marken macht der niedersächsische Spirituosen-Hersteller Berentzen rund 370 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Im OMR Podcast verrät CEO Oliver Schwegmann, warum das Unternehmen darauf aber rund 50 Prozent Steuern zahlt, wie die Firma mit Saftpressen für den Supermarkt ein weiteres Millionen-Business aufgebaut hat, und wieso es bei Mio Mio ein großer Erfolgsfaktor war, einige Flaschen nicht vollständig zu füllen.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Bitcoin mit 4 Wochen tief, trifft 107'500 USD, Solana auf unter 200 USD, BlackRock will neuen Bitcoin ETF, Bitwise plant Hyperliquid ETF, SEC mit neuer ETF Regulierung, Plasma saugt Liquidität mit Stablecoin Produkt auf

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 8:14


    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Kühlschrank mit Werbung

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 0:51


    Werbung auf dem Kühlschrank-Display? Genau das wird für Besitzer einiger Samsung-Modelle jetzt Realität – obwohl das Unternehmen noch vor wenigen Monaten genau das ausgeschlossen hatte. Und das Beste: Die Werbung lässt sich nicht abschalten!

    Thema des Tages
    Russlands Spion in der OMV

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:34 Transcription Available


    Die teilstaatliche OMV ist der wichtigste Energiekonzern des Landes. Als einziges Unternehmen in Österreich betreibt sie in Wien-Schwechat eine Raffinerie. Ohne diese würden Flugzeuge am Boden, Lkws in den Garagen und Wohnungen kalt bleiben. Umso kritischer, wenn plötzlich bekannt wird, dass jahrelang ein mutmaßlicher russischer Spion für das Unternehmen gearbeitet haben soll. Das Nachrichtenmagazin Profil hat den Fall aufgedeckt. Profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer erklärt, was es mit "Putins Spion in der OMV" auf sich hat.

    Female Leadership Podcast
    Family Business – so arbeiten wir mit unseren Familienmitgliedern. Der Check-Out im September mit Hila Limar

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:26


    Arbeiten mit Partner*innen & Geschwistern – geht das gut?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Hila Limar über das Thema Family Business. Sie schauen zurück auf den September, teilen persönliche Stories und beantworten die Community-Frage aus der goldenen Lostrommel.Wir sprechen über Fragen wie:Wie verändert sich die Beziehung, wenn Familie auch Business-Partner*in wird?Welche Werte aus der Kindheit prägen heute unsere Art, zu führen?Welche Stärken bringt Family Business – und wo liegen die größten Konfliktpotenziale?Was können andere Unternehmen von einem „Family Business Mindset“ lernen?Eine Folge voller persönlicher Insights, Leadership-Learnings und Inspiration, wie Familie und Business zusammenwirken – und was andere Unternehmen davon lernen können.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Wie bringe ich Performance Orientierung in ein großes Unternehmen?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:19


    Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    hr2 Der Tag
    Erben verpflichtet – aber was ist gerecht?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 53:38


    Es gibt viel Reichtum in Deutschland. Großen Reichtum! Aber der größte Teil davon liegt in den Händen einzelner Superreicher und die meisten von ihnen haben ihn geerbt oder zu Lebzeiten des Erblassers geschenkt bekommen. Erben - das klingt nach Privatsache. Aber „Eigentum verpflichtet“, steht im Grundgesetz. Und das könnte dementsprechend auch für Erbschaften gelten. Aber gerade die Superreichen in Deutschland zahlen im Verhältnis zu wenig oder zu selten Erbschaftssteuer, sagt unter anderem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Muss sich daran etwas ändern? Damit der Reichtum der Reichen auch in reicherem Maße gemeinnützigen Zwecken zugutekommt? Sollen reiche Erben und Erbinnen mehr von ihrem Erbe abgeben zum Wohle unserer Gemeinschaft? Oder sollte ererbtes Vermögen, wenn es in einem Unternehmen steckt, unangetastet bleiben - zum Wohle unserer Wirtschaft? Die Erbschafts-Debatte ist reich an Argumenten für und wider. Und sie ist auch nicht arm an überraschenden Perspektiven: Wenn zum Beispiel manche Superreiche selbst fordern, höher besteuert zu werden - und auf der anderen Seite manche Nicht-Reiche meinen, dass diejenigen mit viel Geld auch ohne neue Erbschaftsteuerregelungen nützlich für unsere Gesellschaft sind. Was also ist gerecht, wenn es um Erbschaften und ihre Besteuerung geht? Schöpfen wir aus dem Wissens- und Erfahrungsschatz des Steuerexperten Markus M. Grabka vom DIW Berlin, der Journalistin Nena Brockhaus, der Referentin für Steuerrecht und Steuerpolitik des Netzwerks Steuergerechtigkeit Julia Jirmann und der Millionenerbin Stefanie Bremer. Podcast-Tipp: SWR1 Leute Krisenmanager, Vermittler und Testamentvollstrecker Beim Erben hört in vielen Familien der Zusammenhalt auf: Marcel Sonnenberg ist Testamentsvollstrecker und verrät in SWR1 Leute, was er mit den "Erben der Toten" erlebt hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:2bf5dc1c2779e2eb/

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#607 Quarterly Stützle: Wie wird Agentic Commerce den Handel beeinflussen und welche Rolle spielen Smart Glasses dabei?

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:46


    In diesem QuarterlyStützle Update spricht Karo Junker de Neui wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM Group, über die spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein – dieses Mal mit besonderem Fokus auf Konsumstimmung, AI und Agentic Commerce. Zum Einstieg geht es um die neuesten Indikatoren von GfK und ifo: Die Einkommenserwartungen sinken, die Konsumstimmung ist gedämpft – auch spürbar auf der diesjährigen DMEXCO. Vanessa berichtet gleichzeitig, wie sich LUQOM trotz des schwierigen Umfelds entwickelt: hoch einstelliges Wachstum, steigende Profitabilität und eine erfolgreich abgeschlossene Refinanzierung. Anschließend greifen Karo und Vanessa das Thema der letzten Folge auf: Sheglam bei DM. Überraschend starke Konsumentenreaktionen haben die Debatte geprägt – doch beide bleiben überzeugt: Der Schritt von dm ist strategisch richtig und zukunftsweisend. Ein Schwerpunkt liegt dieses Mal auf AI und Agentic Commerce: Die beiden sprechen darüber, wie Unternehmen es schaffen, Pilotprojekte erfolgreich in die Breite zu bringen, warum das richtige Mindset und die Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg von AI-Integration sind, welche Rolle Agentic Commerce für Händler spielen könnte und wieso Vanessa einen engen Zusammenhang zu neuer Hardware wie den Smart Glasses von Meta und Oakley sieht. Das Gespräch im Überblick: 2:35 Marktlage und Stimmungsindizes 7:07 LUQOMS Erfolge und Herausforderungen 13:36 Sheglam bei dm und Kundenreaktionen 17:51 Blick in die Zukunft mit AI 23:38 Agentic Commerce und Kundenerlebnis 28:52 Herausforderungen für den Handel 35:25 Zukunftsvisionen im E-Commerce Podcast-Host – Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
    Wie können Hersteller proaktiv auf den CRA reagieren?

    @BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:23


    Podcast: OT Security Made SimpleEpisode: Wie können Hersteller proaktiv auf den CRA reagieren?Pub date: 2025-09-23Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDr. André Egners, verantwortlich für die Sicherheitsstrategie bei Landis+Gyr und in verschiedenen Standardisierungsgremien tätig, spricht über Cybersicherheit in Smart Metern und die Bedeutung des Cyber Resilience Act. Er erläutert, wie er die Sicherheitslevel des IEC 62443 Standards anwendet und wie Unternehmen beim Einkauf von Komponenten mehr Cybersicherheit einfordern können. The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Marktdaten heute gut für Krypto? ETH Interesse immer noch da, aber schwach, Solana Treasury Firma unter Beschuss, Upbit wird vom Google aus Südkorea gekauft, Kraken und crypto.com beim SEC/CFTC Meeting und Hyperliquid's USDH geht an den Start

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:35


    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
    Deutsche Bahn - Neustart verstolpert?

    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:26


    Bundesverkehrsminister Schnieder hat eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ und eine neue Bahnchefin vorgestellt. Doch die DB ist kein normales Unternehmen. Kann Evelyn Palla alles besser machen und den „Eisenbahnerstolz" reaktivieren? Lindner, Nadine; Nürnberger, Dieter; Hammer, Benjamin

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #270 Dividenden-ETFs: So funktionieren sie auch als Welt-ETF-Alternative | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 60:01


    Ein Dividendenrekordjahr geht zu Ende: 1,75 Billionen US-Dollar schütteten die Unternehmen weltweit aus. Für Anlegerinnen und Anleger in Dividenden-ETFs eigentlich egal. Sie profitieren von mehreren Dividendenzahlern in einem einzigen Produkt – und das jedes Jahr. Dabei zeigt sich: Die meisten Anleger verfolgen gar keine dezidierte Einkommensstrategie, sondern möchten die Dividende wieder anlegen. Wie die Auszahlung zum Performance-Booster wird, welche Vorteile Quality-Dividenden liefern und ob ein ESG-Filter der ganzen Strategie nicht im Weg steht, diskutieren wir mit Martin Bechtloff von Franklin Templeton. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben. Du erfährst... …wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert. …warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt. …wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert. …welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen. …wie sich sportliche Prinzipien auf die Geschäftswelt übertragen lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Handelsblatt Morning Briefing
    Comeback: Moderator Kimmel kehrt ins US-Fernsehen zurück

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:55


    Mit Sprüchen über den ermordeten Charlie Kirk hatte er die Republikaner gegen sich aufgebracht und seine Sendung verloren: Nun holt Disney Jimmy Kimmel zurück auf den Bildschirm.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Unicorn Ideas: Mario Kart in echt, Samuel in den USA und PodAgent Update

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 64:55


    235 | Samuel und Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Szene. Diesmal: Mario Kart in echt im Fundstück der Woche, Samuels Trip in die USA für sein Startup und Alex hat ein Update zu PodAgent.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro01:30 Samuels Rückkehr in den USA (15:25) Fundstück der Woche: Kart Klash - Mario Kart in Real Life(27:21) Apple Event: Was kommt neues?(32:45) Update PodAgent: Erster Kunde aber Produkt nicht fertig(39:16) Was geht ab in Berlin?(50:49) Geschäftsidee von Alex: Wohnungsjäger(55:45) Geschäftsidee von Samuel: AmasaveMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Samuel Schneider und Alex über ihre Eindrücke von den USA, insbesondere über die Kreditkultur, den Optimismus und Unternehmergeist, den sie während ihrer Reise erlebt haben. Sie reflektieren über die Unterschiede im Konsumverhalten und die Bequemlichkeit des Lebens in den USA. Zudem wird das Potenzial von eventbasierten Geschäftsmodellen und die Innovationskraft von Unternehmen wie Apple thematisiert. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, die Entwicklung von Automatisierungstools und die aktuellen Trends im Startup-Ökosystem. Alex teilt seine Erfahrungen mit seinem neuen Projekt Podagent.ai, das Podcastern helfen soll, ihre Reichweite zu erhöhen. Samuel gibt Einblicke in die Startup-Szene in Berlin und München und die Bedeutung von Automatisierungstools wie N8n und Make.com. Außerdem präsentieren sie ihre Geschäftsideen: Wohnungsjäger, ein Tool zur automatisierten Wohnungssuche, und Amazave, eine Plattform zur Unterstützung von Umweltschutzprojekten im Amazonasgebiet.Keywords:Kredite, USA, Unternehmergeist, Konsumverhalten, Eventbasierte Geschäftsmodelle, Technologie, Apple, Innovation, Optimismus, Reisen, Podcast, Produktentwicklung, Startups, Automatisierung, Geschäftsideen, Klimawandel, Immobilien, No-Code, AI, Markttrends

    Insurance Monday Podcast
    Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


    In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!