POPULARITY
Situs macht Auge- Um genauer zu sein sehen. In dieser Folge geht um den wahrscheinlich wichtigsten menschlichen Sinn. Der gleichermaßen komplexe wie auch spannende Weg vom einfallenden Lichtstrahl verfolgt uns heute vom Photorezeptor bis in die Großhirnrinde. Von Physik über die Anatomie bis hin zur Biochemie. Viel SpaßHört reinEuer Tim, Moritz und LeoAnzeige:Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.deRabattcode: SitusInversus15Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de)(00:00) - Physikalische Grundlagen(27:38) - Signalverarbeitung Netzhaut(48:11) - Sehbahn(62:54) - Visueller KortexFür die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:01:38) Chemiker Maarten Dobbelaere – Forschungsgebiet? (00:03:36) Wie wurde KI in seine Forschung eingebunden? (00:05:33) Einsatz und Wirkweise von KI? (00:07:30) Wie verändert KI die Chemie? (00:11:12) Konkrete Anwendungen (00:13:48) Machine Learning ist eigentlich schon älter, Stand dazu? (00:16:31) Missverständnis KI? (00:19:02) Sprachmodelle wie ChatGPT in der Chemie einsetzbar? (00:24:41) Revolution durch KI? (00:27:53) Was kommt noch auf uns zu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcasts-ki-revolution-chemie
Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:01:38) Chemiker Maarten Dobbelaere – Forschungsgebiet? (00:03:36) Wie wurde KI in seine Forschung eingebunden? (00:05:33) Einsatz und Wirkweise von KI? (00:07:30) Wie verändert KI die Chemie? (00:11:12) Konkrete Anwendungen (00:13:48) Machine Learning ist eigentlich schon älter, Stand dazu? (00:16:31) Missverständnis KI? (00:19:02) Sprachmodelle wie ChatGPT in der Chemie einsetzbar? (00:24:41) Revolution durch KI? (00:27:53) Was kommt noch auf uns zu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcasts-ki-revolution-chemie
Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:01:38) Chemiker Maarten Dobbelaere – Forschungsgebiet? (00:03:36) Wie wurde KI in seine Forschung eingebunden? (00:05:33) Einsatz und Wirkweise von KI? (00:07:30) Wie verändert KI die Chemie? (00:11:12) Konkrete Anwendungen (00:13:48) Machine Learning ist eigentlich schon älter, Stand dazu? (00:16:31) Missverständnis KI? (00:19:02) Sprachmodelle wie ChatGPT in der Chemie einsetzbar? (00:24:41) Revolution durch KI? (00:27:53) Was kommt noch auf uns zu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcasts-ki-revolution-chemie
Heute reden Pauline und Adina darüber, was in unserem Gehirn passiert, wenn das Licht fehlt und wie wir unseren Serotonin- und Dopaminhaushalt natürlich unterstützen können. Von Lichttherapie über Bewegung bis zu Ernährung und mentalen Strategien: eine Folge über Biochemie und Selbstfürsorge im Winter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Ganzheitlich" - so der Titel dieser Episode und so der Ansatz im Rahmen unserer Heilung. Zu Gast habe ich heute Yesha Karmeli. Wer ist Yesha Karmeli? Yesha ist Gründer und Leiter der Natura Heilpraxis in Berlin. Er ist Heilpraktiker, Mediator und international gefragter Coach für Bewusstseins- und Mentaltraining. Seine Expertise umfasst ganzheitliche Gesundheit, Ernährung, Entgiftung und funktionelle Medizin. Yesha verbindet moderne Diagnostik, kinesiologische Methoden und die Sichtweise, dass Körper, Geist und Seele untrennbar sind – echte Gesundheit entsteht, wenn alle Ebenen des Menschen berücksichtigt werden. Heute geht es u.a. um unseren Körper und vor allem die Biochemie unseres Körpers. Wie helfen uns Nahrungsergänzungsmittel und wann überhaupt? Was sind die 3 Säulen, auf denen wir aufbauen können? Was hat es mit unseren Mitochondrien auf sich? Warum ist Prävention so wichtig? Das und noch ganz ganz ganz viel mehr in dieser Episode! Viel Freude damit! Alles rund um ORY
Wenn über das Mikrobiom gesprochen wird, denken viele an Bakterien – doch sie sind nicht allein. Eine kaum beachtete Gruppe von Mikroorganismen, die Archaeen oder Urbakterien, rückt zunehmend ins Zentrum der Forschung. Sie sehen Bakterien zwar ähnlich, unterscheiden sich aber grundlegend in Aufbau und Biochemie. Lange galten sie als Bewohner extremer Lebensräume wie Geysire oder Salzseen. Heute wissen wir: Auch in uns sind sie zuhause – auf der Haut und vor allem im Darm. Das Team um Christine Moissl-Eichinger an der MedUni Graz konnte kürzlich eine neue Art identifizieren: Methanobrevibacter intestini. Diese methanbildenden Archaeen besetzen eine Schlüsselstellung in der Darmökologie. Sie nutzen Wasserstoff und Kohlendioxid, die bei der bakteriellen Fermentation entstehen, und wandeln sie in Methan um. Damit verhindern sie, dass Bakterien in ihrem Stoffwechsel gebremst werden – ein entscheidender Beitrag zu einem funktionierenden Nährstoffkreislauf.
Vor über zwei Jahren konnte Biathletin Mareike Braun keinen Wettkampf beenden – Erbrechen zwang sie immer wieder zum Abbruch. Heute, über ein Jahr nach konsequenter Atemarbeit, sieht alles anders aus: Stabilität, Kontrolle, Leistung, Top 10 Platzierungen.In dieser Folge spreche ich mit Mareike und ihrem Trainer Roman Böttcher über: Wie Atemphysiotherapie ihre sportliche Karriere gerettet hat. Warum Zwerchfell & Core-Stabilität für die Biochemie entscheidend sind. Weshalb der Leistungssport Atmung ernst nehmen muss.Ein ehrliches Gespräch über Rückschläge, Mut und die unterschätzte Macht des Atems.Links zur Folge:www.brigitte-schmailzl.dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Mareike_Braunhttps://www.instagram.com/braun_mareike/https://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Böttcher#Buteyko #Breathwork #Biathlon #Wintersport #Athletin #Sportlerleben #Trainerleben #Olympia #Atemtherapie #Atemphysiotherapie #Atmung #Zwerchfell #CoreStability #Hyperventilation #FunktionelleAtemstörung #Comeback #Mut #Durchbruch #Mindset #Stärke
Der Wunsch, "in Maßen" zu trinken, ist verlockend. Doch für viele, die diesen Podcast hören, wird aus dem einen Glas schnell eine ganze Flasche. Frustrierend, oder? In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund: Warum fällt es dir so schwer, bei nur einem Drink zu bleiben? Die überraschende Antwort: Es ist eine logische Reaktion deines Körpers und Gehirns auf deinen Alkoholkonsum.Wir tauchen ein in die faszinierende Biochemie des Verlangens. Ich erkläre dir, wie das Dopamin-System deines Gehirns nach dem ersten Drink nach mehr verlangt und warum die Wirkung von Alkohol auf Neurotransmitter wie GABA und Glutamat einen Teufelskreis in Gang setzt. Du erfährst, warum dein System auf Wiederholung programmiert ist und du immer mehr brauchst, um den gleichen Effekt zu erzielen.Lerne in dieser Folge auch:Die psychologischen Trigger, die dich unbewusst nach dem zweiten Drink greifen lassen.Warum der erste Drink oft das Signal für einen sozialen Modus ist, der schwer wieder abzuschalten ist.Warum die Akzeptanz der erste Schritt in ein Leben ohne Schuldgefühle und ständigen inneren Kampf ist.Die wahre Freiheit liegt in der Erkenntnis, dass 0,0 % oft der einfachere, stabilere und friedlichere Weg ist. Bist du bereit, diesen inneren Kampf für dich endlich zu beenden? Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In dieser Folge geht es um die faszinierende Macht unserer Gedanken. Ich zeige dir anhand eindrucksvoller Beispiele, wie unser Denken nicht nur unsere Stimmung, sondern sogar unsere Biochemie im Körper verändern kann. Darum geht's konkret: Was passiert, wenn wir unsere Erwartungshaltung bewusst steuern? Wie nutzen wir Gedanken gezielt als Motivation und Unterstützung im Alltag? Meine 7 kraftvollen Bullet-Points, die mir persönlich geholfen haben – zur inneren Ausrichtung, Klarheit und als wertvolle Tools auf meinem eigenen Weg. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine Gedanken bewusst einsetzen kannst, um dein Leben positiv zu gestalten. Ich freue mich, wenn du diesen Podcast mit deinen Herzensmenschen teilst. Von Herzen, Deine Kerstin Tipp: ENERGIZE YOUR LIFE – am 18.10.2025 Einzigartige Verbindung aus aktueller Wissenschaft & kraftvoller Energiearbeit – transformierend und voller Motivation Kostenfreie HRV-Messung – dein aktuelles Energie- und Stresslevel schwarz auf weiß Klarheit & Umsetzung – praxisnah und direkt im Alltag anwendbar Du wirst mit einem klaren inneren Kompass und neuer Motivation nach Hause gehen – mit dem Gefühl: Jetzt weiß ich, wie Veränderung funktioniert. Und ich bin bereit, sie umzusetzen. Infos & Tickets: energize-your-life.info Sonderpreise: 1 Ticket: 290 € → mit Rabattcode EYL18102025 nur 129 € 1 VIP-Ticket: 590 € → mit Rabattcode VIP181025 nur 390 €
Propojili chemické analýzy a programátorské znalosti a vymysleli způsob, jak rychle identifikovat neznámé látky. - Se závratěmi a poruchami rovnováhy se potýká podle lékařů až 15 procent populace ročně. Obtíže přitom narůstají s věkem. Jak je léčit? - Jak umělá inteligence ovlivňuje soudy? Co AI znamená ve světě práva? - V Hranicích na Moravě loňská podzimní povodeň otestovala nová protipovodňová opatření. Jak zafungovala a může se město připravit ještě na větší vodu?
❤️ Du wünschst dir, dein Kind hätte mehr Disziplin bei den Hausaufgaben? Mehr Disziplin beim Aufräumen? Mehr Disziplin im Alltag?
In dieser Folge geht's um eine der mächtigsten Kräfte in deinem Leben – und gleichzeitig um deinen größten Gegner: deine innere Stimme. Der sogenannte innere Kritiker. Du kennst ihn. Diese Stimme, die dir einredet, dass du nicht gut genug bist. Dass du scheitern wirst. Dass du besser gar nicht erst anfängst. Ich war an genau diesem Punkt. Ich hatte ein erfolgreiches Startup aufgebaut – öffentlich gefeiert – und dann öffentlich gescheitert. Der innere Kritiker war danach lauter denn je. Scham, Selbstzweifel, Rückzug. Ich dachte, ich müsste erstmal „wieder liefern“, bevor ich mich zeigen darf. Falsch gedacht. Heute weiß ich: Diese Stimme ist nicht real. Sie ist ein Produkt deiner Biochemie. Hormone wie Cortisol, Dopamin oder Adrenalin beeinflussen, wie du dich fühlst – aber sie definieren nicht, wer du bist. Und genau darum geht's in dieser Folge: Wie du den inneren Kritiker enttarnst. Wie du ihn kontrollierst. Und wie du es schaffst, wieder ins Handeln zu kommen – egal wie laut er schreit. Ich teile mit dir, wie ich damals den Reset-Knopf gedrückt habe, warum dieser Podcast überhaupt entstanden ist – und wie du die Kontrolle über deinen mentalen Zustand zurückgewinnst. Ohne Bullshit. Ohne Ausreden. Wenn du gerade kämpfst, hör diese Folge. Und wenn du jemanden kennst, der gerade feststeckt, dann schick ihm diese Episode. Denn das hier ist mehr als nur ein Gespräch – es ist eine Erinnerung daran, dass du mehr Kontrolle hast, als du denkst. Du bist nicht deine Angst. Nicht dein Zweifel. Du bist der Mensch, der entscheidet, was als Nächstes passiert. Abonniere meinen Kanal, um nichts mehr zu verpassen! Danke dir vielmals, Reza Mehman. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements Shop https://projectnutrition.de vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.linkedin.com/in/rezamehman
Was passiert, wenn du dich mitten im Grübelstrudel einfach fragst:„Welcher Gedanke kommt als nächstes?“Nichts.Kein Gedanke.Stille.In dieser Folge zeige ich dir, warum genau das passiert – und was dein Nervensystem, dein Gehirn und sogar deine DNA damit zu tun haben.Wir sprechen über:– Das Default Mode Network (DMN) – dein Grübelnetzwerk– Warum du dich mit Gedanken identifizierst – und wie du's durchbrichst– Wie ein kleiner Shift im Bewusstsein deine Biochemie verändert– Welche Gene Overthinking fördern – und was du dagegen tun kannst– Die wahre Kraft von Präsenz, Achtsamkeit und innerer Führung– Warum der Identity Code der einzige Ort ist, wo Veränderung wirklich beginntWenn du spürst, dass du oft festhängst im Kopf –Wenn du willst, dass dein System endlich zur Ruhe kommt –Dann ist diese Folge für dich.
Die Wälder in Europa werden schwächer und können deshalb weniger des Treibhausgases CO2 aufnehmen. Das könnte die EU-Klimaziele gefährden, zeigen Berechnungen mehrjähriger Kohlenstoffbudgets eines internationalen Forscherteams des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Janina Schreiber berichtet
Was ist Flow – und wie kannst du ihn bewusst erzeugen? In dieser Folge spricht Patrick Reiser mit Max Gotzler, Biohacker und Flow-Experte, über den Zustand maximaler Leistungsfähigkeit und innerer Leichtigkeit. Du erfährst, wie du Flow-Zustände gezielt herbeiführst, was sie von bloßem Fokus unterscheidet – und welche mentalen, körperlichen und spirituellen Strategien dir dabei helfen.Ein tiefes Gespräch über Bewusstsein, Biochemie und das, was geschieht, wenn du ganz im Moment bist. Ideal für alle, die ihr Potenzial entfalten wollen – im Alltag, im Sport oder im Beruf._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Zyklusbewusst trainieren – warum dein Körper kurz vor der Periode anders funktioniert (und was du tun kannst)Fühlst du dich in der Woche vor deiner Periode oft ausgelaugt, unmotiviert und voller Heisshunger? Keine Sorge – das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern pure Biochemie. In dieser Folge erkläre ich dir, was in der späten Lutealphase in deinem Körper passiert: Warum dein Energielevel sinkt, du mehr Appetit hast und wieso dein Training sich auf einmal so schwer anfühlt.Ich teile ausserdem meine eigenen Erfahrungen, wie ich mit dem Zyklus lebe – statt gegen ihn zu kämpfen – und warum genau das mein Training langfristig so viel effektiver gemacht hat.Strong & Feminine – dein Weg zum Traumkörper beginnt genau hier:Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmoreMein Online Coaching für Frauen: https://strong-feminine.com/Gratis 7 Tage Challenge: https://strong-feminine.com/strong-challenge/
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – für viele bedeutet sie regelmäßig massiven Schmerz, Ausfälle und Rückzug. Doch jetzt gibt es Fortschritte: Neue Medikamente greifen gezielt in die Biochemie des Gehirns ein – mit weniger Nebenwirkungen und neuen Chancen für Menschen, denen bisher kaum etwas geholfen hat. Es geht um CGRP, Nasensprays und die Hoffnung, dass der Schmerz nicht das letzte Wort hat. 00:30 Migräne ist nicht nur Kopfschmerz 04:56 Triptane, die nicht für alle taugen 08:08 Das Schuldige Peptid 13:46 Hoffnung auf Heilung?
In dieser Episode spricht Melina Gammersbach mit Martin Auerswald über das faszinierende Thema Epigenetik. Du erfährst, was Epigenetik wirklich bedeutet, wie du durch deinen Lebensstil aktiv Einfluss auf deine Gene nehmen kannst – und warum Eisbaden dabei tatsächlich eine Rolle spielt. Martin Auerswald, Biochemiker, Spiegel-Bestseller-Autor und Coach, teilt sein Wissen aus dem Buch Der Epigenetik-Code und gibt dir viele praktische Tipps, wie du trotz schlechter genetischer Voraussetzungen deine Gesundheit langfristig positiv beeinflussen kannst.
Warum Pausen heilen können – und wie Loslassen Körper, Geist und Balance zurückbringt.
Phytochrome, Florigen, Physiologie der Cannabispflanze. Diese und einige weitere Zungenbrecherfachbegriffe wirft uns der Nord-Tim in der heutigen Folge um die Ohren,um zu erklären wie die Photoperiodische Pflanze die Blüte einleitet!Natürlich dürfen auch die eigenen Grows und Updates zum CGC2025 nicht fehlen.Zurücklehnen und ganz genau aufpassen ist angesagt, damit ihr nicht den Faden verliert in diesem Deepdive der Biochemie !Alle Links von Cannapendium:https://linktr.ee/cannapendiumIhr wollt unseren Podcast unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende um unsere Qualität zu steigern!https://ko-fi.com/cannapendium
Die heutige Folge ist ein zweiter Teil der Podcastfolge „ Nr. #096 Neue Identität kreieren “. Wie in der Folge zu dem Thema Identität schon beschrieben, geht es in der Persönlichkeitsentwicklung nicht darum schneller, höher weiter oder besser zu werden sondern herauszufinden, was du wirklich für dich in deinem Leben möchtet, was die Freude bereitet, was du erleben magst, wofür du dich einsetzten möchtest, wofür du stehst und was für ein Mensch du in diesem Leben sein möchtest, die Art wie du mit dir selber sprichst, wie du auf andere Menschen zu gehst und welche Werte dir wichtig sind.Die heutige Folge lädt dich dazu ein:✨hineinzufühlen, was du über dich selbst glaubst✨zu erkennen, welche Anteile in dir gesehen und anerkannt werden möchten✨für dich zu überprüfen, welche Werte du übernommen hast, heute lebst und welche Werte du wirklich verkörpern, leben und in die Welt bringen möchtest✨ Blockaden und Glaubenssätze zu erkennen, die dich hindern, dein Potential und deine Vision/Ziel zu erreichenIn der heutigen Folge: ✨ spreche ich auch über Neuroplastizität und wie unsere Sprache in unserer Biochemie wirkt✨ teile ich mit dir eine Übung aus meiner NLP Coaching Ausbildung, mit der du für dich reinfühlen kannst, was du wirklich gerade in deinem Leben verändern möchtest, was dich blockiert und die dich dabei unterstützen kann deine nächsten Schritte zu gehenIch freue mich über deine Rückmeldung zu der Folge gerne auf YouTube in den Kommentaren, sowie bei Applepodcast oder Spotify oder über eine Bewertung als Unterstützung. Danke, dass du meinen Podcast mit einem like oder einer 5 Sterne Bewertung unterstützt, um somit mehr Menschen erreichen zu können.
Warum du dich in manche Menschen Hals über Kopf verliebst – und in andere nicht mal mit einem Drink am Lagerfeuer – liegt nicht nur an Chemie, sondern auch an deinen Beziehungsmustern. In dieser Folge erfährst du: • Was sexuelle Anziehung mit deinem Gehirn zu tun hat • Warum du bestimmte Beziehungstypen immer wieder anziehst • Wie du echte Liebe von „Gehirnvergiftung“ unterscheidest Diese Folge hilft dir, deine Verliebtheit besser zu verstehen – besonders wenn du gerade fremdverliebt bist, in einer Affäre steckst oder dich fragst, ob deine neue Liebe das Potenzial für eine langfristige Beziehung hat. Du willst dich und deine Muster besser verstehen, dich weiterentwickeln und endlich bewusste Beziehungsentscheidungen treffen? Dann werde Teil des Liebe Leben Membership! Nur bis 20. April ohne Aufnahmegebühr.
Die 36-jährige Tina balzt sich tapfer durch Dates – doch statt Schmetterlingen flattern Zweifel. Wo ist das Elixier, gebraut mit der Alchemie der Liebe? In dieser medizinisch-animalischen Episode aus der Villa Margarita schnuppern wir im Labor der Leidenschaft. Was verrät der Hautduft? Woraus wird das Parfüm extrahiert, das uns um den Verstand bringt und warum sollte das erste Date zwingend auf einer Hängebrücke stattfinden? Ein wissenschaftlicher Seiltanz zwischen Parfümkunst und urzeitlicher Duftmarkierung – irgendwo zwischen Literatur und animalischer Zärtlichkeit, zwischen Biochemie und einem Hauch Ungewaschenheit. Villa Margarita: lieber mit den richtigen Riecher und einem Glas Prosecco auf der Hängebrücke statt einsam am Handy. Salute!
Renee Schröder ist mehrfach ausgezeichnete Wissenschafterin und selbsternannte Kräuterhexe. Wie beides zusammengeht, das erzählt sie bei Gabi Kerschbaumer im Radio Salzburg Cafe. Ein Gespräch über den biochemischen Zustand von Glück, über die Heilkraft von Wildkräutern und den Ursprung des Lebens.
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Wusstest du, dass deine Körperhaltung deine Emotionen und dein Selbstvertrauen direkt beeinflusst? In dieser Episode erfährst du, wie du durch bewusste Körpersprache aus dem Schatten deiner Unsicherheiten heraustrittst und deine innere Löwin erweckst. Wir tauchen ein in: - Die Wissenschaft hinter Power Posing – Warum schon 2 Minuten deine Biochemie und dein Selbstvertrauen verändern können. - Das Schattenkind in deinem Körper – Wie sich alte Unsicherheiten in deiner Haltung zeigen und dich unbewusst kleiner machen. - Der Weg zur Löwin – Wie du durch gezielte Bewegung, Haltung und Atem dein inneres Strahlen aktivierst. - Tony Robbins' Geheimnis der Körpersprache – Warum Weltklasse-Performer ihre Physiologie nutzen, um sofort in kraftvolle Zustände zu kommen. - Die 2-Minuten-Power-Challenge – Mach mit und spüre die Veränderung direkt in deinem eigenen Körper. Diese Episode ist für dich, wenn du dein Selbstvertrauen nicht mehr vom Außen abhängig machen willst, sondern es tief in dir selbst fühlen möchtest.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Ich erzähle Dir heute von meinen Erfahrungen und persönlichen Learnings, die ich während meines Urlaubes auf den Malediven gemacht habe: Es gab dort unglaublich vielen Menschen mit „unglücklichem“ Gesichtsausdruck. Doch … ging es Richtung Büffet - und es gab dort sehr, sehr leckeres Essen - änderte sich die Mimik schlagartig, und es erschien ein Lächeln im Gesicht.
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Wir sehen zwar nicht, was da im Innersten los ist, und doch spüren wir die Auswirkungen. Mit der Apothekerin und Epigenetik Coachin Dr. Stephanie Röhm habe ich einen Blick in unsere Biochemie geworfen. Denn die Müdigkeit und Erschöpfung von Eltern tragen nicht nur die Namen ihrer Kinder. Dahinter steckt oftmals mehr.Stephanie gibt uns unter anderem Einblicke in die Mikronährstoffe und erzählt, was wir für unsere Grundversorgung benötigen. Nebenbei verrät sie uns ihre Top 3 Erfolgsgeschichten. Vielversprechend für alle, die selbst das Gefühl haben, dass da noch mehr geht im Leben oder deren Kinder ein wenig anders sind.Nichts muss so bleiben, wie es schon lange war, und wir können aktiv etwas verändern, wenn wir mutig sind. Klingt gut, oder?Meine Gesprächspartnerin Dr. Stephanie Röhm findest du über ihre Webseite und auf Instagram.Neugierig geworden?Mich und meine Angebote findest du auf Kikudoo, z.B. Vortragstermine und aktuelle Kurse sowie die Beratungsangebote und die Systemische Familienbegleitung. Wenn du grundsätzlich mehr über bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft wissen möchtest, komm gerne in die WhatsApp-Gruppe der Familienwerkstatt. Dort gibt es neben unseren Angeboten auch immer wieder kleine Wissensnuggets und Empfehlungen. Solltest du aus Köln und Umgebung sein und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, dann komm gerne in unser virtuelles Dorf (kostenlos). Hier kannst du es dir auf YouTube anschauen. Soziale MedienDu findest mich Instagram und Facebook. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Schenk mir ein HerzWenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeDeine Nancy
In dieser Folge will ich dir den weiblichen Zyklus näher bringen, bessergesagt die Biochemie des weiblichen Zyklusses. Ich erkläre, wie Hormone den Körper und die Emotionen steuern und warum es wichtig ist, dieses Wissen zu haben. Der weibliche Zyklus ist in vier Phasen unterteilt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase und Lutealphase. Ich beschreibe die Hauptakteure wie Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcke und deren Rolle bei der Hormonproduktion. In jeder Phase erläutere ich die hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Emotionen. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Podcastfolgen Histaminintoleranz Folge 86: Histamin-Intoleranz - Das Chamäleon unter den Krankheiten Folge 188: Die Histamin-Östrogen Connection: Die Rolle von Histamin im weiblichen Körper Folge 211: Histaminintoleranz verstehen - Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsansätze Buch: Zyklus-Balance: Wie du mit Female Food dein Potenzial ausschöpfst Cycle Sync Your Life Warteliste —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Volle Biochemie-Keule: In dieser Folge tauchen unsere Kussmaulatmer Frank und Moritz tief in die Biochemie ein und erklären euch den überlebenswichtigen Säure-Basen-Haushalt. Dabei erfährst du, weshalb man sich die magische Zahl 7,4 merken sollte, welches empfindliche Gleichgewicht zwischen Stoffwechsel und Atmung für einen ausgeglichenen pH-Haushalt sorgt - und natürlich welche klinischen Störungen eine Azidose oder Alkalose verursachen können und man diese per Base Excess erkennt und behandelt. Du willst noch mehr zum Thema Mimische Muskulatur wissen? Dann schau doch mal in unseren Flexikon-Artikel zum Thema. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Wie geht Gesundheit? Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und sind an nachhaltiger, kausaler Gesundheit interessiert? Sie wollen der Komplexität der menschlichen Biochemie gerecht werden, haben es aber satt, haufenweise Kapseln zu schlucken und trotzdem nie sicher zu sein, ob Sie auch wirklich alle entscheidenden Stoffwechselwege abgedeckt haben? Dann hören Sie in dieser Folge, wie Sie in nur drei Schritten nachhaltige Gesundheit aufbauen, wie Sie am kürzesten Weg alle wichtigen Stoffwechselprozesse des Körpers abdecken, dabei nichts übersehen und trotzdem individuell versorgt sind. In nur drei einfachen Schritten. Mit der INUMED-Methode: Basis schaffen – Milieu korrigieren – Individualisieren. Die Zeiten von teurem Urin sind vorbei. Die Zukunft der Ernährungsmedizin hat soeben begonnen. Hier geht's zum Buch: Das Milieu "Gesundheit zwischen den Zeilen - Ernährungsmedizinischer Leitfaden zur nutriologischen Milieu-Therapie" _ DAS MILIEU IST DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT _ www.INUMED.at www.NUTRIBIOTICUM.com _ *Die Empfehlungen in diesem Podcast sind auf dem neuesten Stand der ernährungs- und sportmedizinischen Wissenschaft sie ersetzen jedoch im Krankheitsfall nicht die ärztliche Konsultation. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen erfahrenen Ernährungs- oder Ganzheitsmediziner.
Pavilon klinické biochemie v nemocnici v Trutnově má být do léta hotový. Teď je už hotová hrubá stavba včetně zateplení objektu, rozvodů a omítek. Dělníci také vybudovali venkovní schodiště, opěrnou stěnu a upravili okolí.
In dieser Folge von Darf's ein bisschen Chemie sein? dreht sich alles um freie Radikale und ihre Gegenspieler, die Antioxidantien. Wir klären, was freie Radikale chemisch gesehen sind, wie sie in deinem Körper Schäden anrichten und welche molekularen Mechanismen hinter ihrer Neutralisation stecken. Dabei werfen wir einen detaillierten Blick auf Vitamin C, Vitamin E und Glutathion und erklären, warum Antioxidantien so wichtig für unsere Gesundheit sind. Außerdem: Wie entstehen eigentlich freie Radikale durch UV-Strahlung, und was passiert dabei auf molekularer Ebene? Freu dich auf eine spannende Reise in die Welt der Biochemie und erfahre, wie Antioxidantien den oxidativen Stress in deinem Körper bekämpfen. Außerdem: am Ende gibt es ein kleines Schmankerl zu meiner Forschung :) Informationen zum Podcast Recherche und Skript: Anne Mayer, mit Unterstützung von ChatGPT 4o Ton und Schnitt: Anne Mayer
Die Frage, wie auf der Erde vor Milliarden von Jahren erstmals Leben entstehen konnte, ist noch immer nicht geklärt. Denn selbst das kleinste lebende System – eine einzelne Zelle – ist extrem komplex und lässt sich nur schwer entschlüsseln. Um die Prozesse innerhalb von Zellen besser zu verstehen, bauen Forschende sie künstlich im Labor nach. Wie das funktioniert und welche Erfolge dabei bislang erzielt wurden, berichtet Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried in dieser Folge. Bildquelle: Kohyama et al., Nature Communications 13, 6098, 2022; Lizenz: CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Die Teeniefilme mit den sexy Vampiren sind immer noch sehr beliebt und unfassbar umstritten. Wir wagen uns in das paranormale Schmalz-Epos und ergründen die Kontroverse. Hat die Autorin in der Story eine christlich, konservative Botschaft versteckt? Führen Edward und Bella eine toxische Beziehung? Kann die Biochemie pubertärer Gehirne den Erfolg der Romane und Filme erklären? Und die große Sensation: Tobi, Richard und Fred bekennen sich zu jeweils einer Seite. Team Edward oder Team Jacob? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL - (00:08:35) Kommt ein Alien ... - (00:22:29) Handlung - (01:31:17) Twilight-Lore Crashcurs - (01:57:25) Konservative Motive in Twilight - (02:28:56) Teenager Gehirne - (02:53:41) Edward und Bella = Toxische Beziehung? - (03:20:34) Teasing auf unsere neue Tour - (03:22:42) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – –
Die Teeniefilme mit den sexy Vampiren sind immer noch sehr beliebt und unfassbar umstritten. Wir wagen uns in das paranormale Schmalz-Epos und ergründen die Kontroverse. Hat die Autorin in der Story eine christlich, konservative Botschaft versteckt? Führen Edward und Bella eine toxische Beziehung? Kann die Biochemie pubertärer Gehirne den Erfolg der Romane und Filme erklären? Und die große Sensation: Tobi, Richard und Fred bekennen sich zu jeweils einer Seite. Team Edward oder Team Jacob? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL - (00:08:35) Kommt ein Alien ... - (00:22:29) Handlung - (01:31:17) Twilight-Lore Crashcurs - (01:57:25) Konservative Motive in Twilight - (02:28:56) Teenager Gehirne - (02:53:41) Edward und Bella = Toxische Beziehung? - (03:20:34) Teasing auf unsere neue Tour - (03:22:42) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – –
Als Kraftsportler macht es Sinn, auch regelmäßig eine Ausdauereinheit einzulegen und umgekehrt. Häufig stellt sich dann die Frage, ob man Ausdauer- und Krafttraining kombinieren sollte. Oder vielleicht doch besser trennen? Genaue diese Frage beantworten wir in dieser feinen ROC-TV-Folge und werfen dabei einen kurzen Blick in die Biochemie. Die wichtigsten Inhalte dieses Videos habe ich Dir hier zusammengefasst: 00:00 - Intro 00:57 - Meine Vorstellung 01:29 - Ein kurzer Blick in die Biochemie 08:56 - Das Fazit Ich hoffe, diese Folge hatte wieder einen Mehrwert für Dich. Trainierende Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #ausdauertraining #krafttraining
Zudem: MDMA als Arzneimittel gegen Post-Traumatische Belastungsstörungen wird aktuell nicht zugelassen. Und: Der hypothetische Ur-Vorfahr von allen heutigen Lebewesen wurde so genau charakterisiert wie nie zuvor; ein bakterienähnlicher Einzeller. 00:00 Schlagzeilen 00:40 Hitze und unser Körper: Unter hohen Temperaturen leiden nicht alle Menschen gleichermassen. Über 65-Jährige sind stärker, über 80-Jährige deutlich stärker von Hitze betroffen als Menschen mittleren Alters. Weitere Risikogruppen sind Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, Personen mit Vorerkrankungen (z.B. mit Herz-Kreislauf-Problemen) oder solche, die bestimmte Medikamente einnehmen. Auch die arbeitende Bevölkerung gilt als vulnerable Gruppe, vor allem bei Körperarbeit. 09:22 MDMA als Arzneimittel: Die FDA hat in den USA das in der Partyszene als Ecstasy bekannte MDMA nicht als Heilmittel gegen Posttraumatische Belastungsstörungen zugelassen. Die Qualität der eingereichten Daten sei mangelhaft. Gleichzeitig hat die Opioidkrise in den USA Ängste geweckt vor weiteren Rauschmittel-Epidemien. In der Schweiz sind die Fachleute in dieser Hinsicht entspannter. Interview mit Matthias Liechti. 15:58 Der Narrenturm in Wien: Gebaut im Jahr 1784, war der «Narrenturm» die erste psychiatrische Klinik in Kontinentaleuropa. Damals war sie modern – die schwer psychisch Kranken wurden z.b. nicht mehr angekettet, ausser in Notfällen. Ein Blick auf die Psychiatrie, damals und heute. 22:06 Der hypothetische Ur-Vorfahr: Alle heutigen Lebewesen weisen tief in ihrem Innern, in ihrer Biochemie gewisse Gemeinsamkeiten auf. Daraus lässt sich schliessen, dass es einen gemeinsamen Ur-Vorfahren gegeben haben könnte. Dieser wurde in einer aktuellen Studie so genau charakterisiert wie nie zuvor – ein bakterienähnlicher Einzeller, der CO2 und Wasserstoff aufnahm und Essigsäure ausgestossen hat. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
Meike S. träumt schon lange davon einmal Ärztin zu werden. Nach ihrem Doktortitel in der Biochemie folgt auch schnell der zweite. Frau Dr. Dr. S. nennt sie sich jetzt. Als Anästhesistin trägt sie viel Verantwortung für die Menschenleben, die sich ihr anvertrauen. Doch Meike trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum, das schon bald an die Oberfläche kommen wird …! TRIGGER-WARNUNG !Medikamentenmissbrauch, Tod durch Behandlungsfehler, BetrugDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIENInstagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es heißt: Eine Kalorie ist eine Kalorie! Das stimmt natürlich im Sinne des Energieerhaltungssatzes. Bei unserem Körper trifft das jedoch nicht zu, zumindest in Bezug auf die Verwendung bzw. Verstoffwechselung der zugeführten Kalorien. Was ich damit meine, zeige ich Dir in dieser feinen ROC-TV-Folge. Die wichtigsten Stellen im Video: 00:00 - Intro 00:40 - Meine Wenigkeit 01:41 - Sende mir Deine Frage 02:06 - Ist eine Kalorie gleich einer Kalorie? 02:34 - Biochemie & die zirkadiane Rhythmik 04:38 - Morgen vs Abend 05:11 - Eine Untersuchung zum Thema 08:28 - Das Fazit aus dieser Sache Die im Video erwähnte Untersuchung findest Du hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4602397/pdf/nihms-698348.pdf Ich hoffe, Du hattest wieder einen feinen Mehrwert aus dieser Folge. Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Feinste Grüße und alles Gute, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #kalorientiming
In unserem neuesten Video spreche ich über die unglaublichen Vorteile von Omega-3 für deine Gesundheit. Erfahre, warum dieser Nährstoff so wichtig ist, welche Lebensmittel die besten Quellen sind und wie du deine Omega-3-Werte einfach verbessern kannst.Der Biochemiker Martin Auerswald teilt wissenschaftlich fundierte Fakten und praktische Tipps, die dein Leben verändern können. Schau jetzt rein und erfahre, wie Omega-3 dir helfen kann, gesünder und vitaler zu leben! Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Heute spreche ich mit Dr. Henning Beck. Er ist ein anerkannter Neurowissenschaftler mit einem tiefen Verständnis für Biochemie und Neurowissenschaften, erworben durch sein Studium in Tübingen und seine Promotion an der Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience. Nach seiner akademischen Laufbahn erweiterte er sein Wissen mit einem Projektmanagement-Diplom in Berkeley und unterstützte Start-Ups in der San Francisco Bay Area, innovative Denkweisen zu entwickeln. Henning ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe neurowissenschaftliche Inhalte verständlich und unterhaltsam zu vermitteln, was er in Vorträgen, Seminaren und Büchern unter Beweis stellt. In seinen Werken, wie dem jüngsten Buch „12 Gesetze der Dummheit“, erforscht er, warum Menschen trotz besseren Wissens fehlerhafte Entscheidungen treffen, und plädiert für ein rationaleres Denken zur Vermeidung gesellschaftlicher Missstände. Get in Touch mit Henning: https://www.henning-beck.com Mein Podcast bei Spotify & Co: https://podcasters.spotify.com/pod/show/daniel-jung Get in Touch with me: https://danieljung.io #Neurowissenschaften #Lernen #Podcast #danieljungpodcast #HenningBeck
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Periodenschmerzen, Vitamin-D, Omega-6, Omega-3, Entzündung, Prostaglandine
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Kohlenhydrate, Zivilisationskrankheiten, Magnesium, NEMs, Biochemie
In Ausgabe 70 des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam, die Biochemikerin Prof. Ruth Birner-Grünberger von der TU-Wien und anorganische Chemiker Peter Weinberger, ebenfalls TU-Wien, wie man Metabolomikerin wird und was man dann ist, warum Elektrospray hilft, dem Fettstoffwechsel auf die Schliche zu kommen, wie elektrisch der Nasenschleim von Allergiker:innen ist, woraus Pollen eigentlich bestehen, wie man die Chemie des Lebens analysiert, warum eine Mischung aus Chloroform und Methanol zwar fettlösend ist, aber nicht beim Abnehmen hilft, wann unser Gesicht geflutet wird, wann die nächste Ausgabe der Zeitschrift „Der Bunsenbrenner“ erscheint und ob ein anorganischer Chemiker für eine Biochemikerin supplieren könnte
Ein Podcast vom Pragmaticus: In dieser Episode geht es um grundlegende Fragen: Was ist Leben? Können wir den Tod und das Altern aufhalten? Ist die Evolution beendet? Ein Podcast mit der Biowissenschaftlerin Renée Schroeder. Das ThemaRenée Schroeder hat die RNA zu ihrem Forschungsschwerpunkt gemacht und gezeigt, dass dieser eigentlich die Schlüsselrolle in der Evolution des Lebens zukommt. Ebenso wird die RNA mit darüber entscheiden, ob wir einst sehr viel länger leben als heute. Renée Schröder selbst würde gern „dreihundert oder fünfhundert Jahre alt“ werden, um mitzuerleben, wie sich Wissenschaft und Technik weiterentwickeln. Sie ist überzeugt, dass der Mensch das Alter überwinden wird. Unser Gast in dieser Folge: Renée Schroeder ist Biochemikerin und wurde für ihre Forschung und ihr Engagement für die Wissenschaft mehrfach ausgezeichnet. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Ribonukleinsäure, RNA, und deren vielfältige Rollen in der Entwicklung und Differenzierung von Zellen. Schroeder forschte und lehrte am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Wien, von 2005 bis 2018 leitete sie das Department für Biochemie und Zellbiologie an den Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien. Schroeder ist die Autorin mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher, darunter (mit Ursel Nendzig) Die Erfindung des Menschen. Wie wir die Evolution überlisten (2016) und Der Traum von der Unsterblichkeit (2022). Sie ist Ehrensenatorin der Universität Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Unser nächster Podcast erscheint in unserer Reihe macht Hunger am 26. Dezember zum Thema Gewürze. In macht Hunger geht es um die Politik und die Kulturgschichte des Essens.Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.
Prof. Christian Haass ist ein weltweit führender Wissenschaftler in der Alzheimerforschung. Wenn er nicht im Labor ist, trifft man den Professor für Biochemie und Neurowissenschaften in der Natur an. Er kennt Hunderte von Vogelstimmen und immer wieder kommen neue dazu.
Die einen (Maria) empfinden es als eines der schönsten Gefühle der Welt, die anderen (Simone) mögen diesen Zustand gar nicht: das frische Verliebtsein. Aber was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir verliebt sind? Und was ist biochemisch bei Liebeskummer los? Können wir etwas gegen die unangenehmen Seiten dieser Gefühlszustände tun? Wir klären es in dieser etwas anderen Folge über Liebe, Verliebtheit und Liebeskummer!
In this episode , we present biochemistry fundamental in poetry and in English, French, German, Spanish and Portuguese!--Dans cet épisode nous vous présentons la biochimie fondamentale en poésie et en anglais, français, allemand, espagnol et portugais !--In dieser Folge präsentieren wir Grundlagen der Biochemie in der Poesie und auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch!--¡En este episodio presentamos la bioquímica fundamental en poesía y en inglés, francés, alemán, español y portugués!--Neste episódio apresentamos a bioquímica fundamental na poesia e em inglês, francês, alemão, espanhol e português!-- Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
