POPULARITY
Steve Wood owns Panavia in Cambell California. Panavia is an automotive engineering firm specializing in design, engineering, and building cars of your dreams. They build Cobras, Daytona Coupes, GT40s, Mustangs, Bosses, Tigers, Vipers and Sting Rays plus special builds to suit their customer’s wishes. Steve and his talented team also do upgrades on vehicles, high performance modifications, engines, and custom fabrication. His cars have been featured on Jay Leno’s Garage and to quote Steve, “We make the American Dream happen!”
Crown Council Mentor of the Month | Helping Dental Teams Build a Culture of Success
Dr. Raymond Bertolotti is perhaps best known for introducing "total etch" to North America in 1984. He has been credited as the guru who, in 1985, coined the phrase "adhesion dentistry". Dr. Bertolotti also introduced Caries Detector in 1984, Panavia in 1985, tin plating in 1989, self-etching primers in 1992, and HealOzone in 2004. The sectional Contact Matrix system, "Microprime B", Accolade PV, "Microetcher" sandblasting, cantilevered adhesion bridges, and intraoral tin-plating are also his innovations.In journals such as the American Dental Association, International Journal of Prosthodontics, Journal of Dental Research and Quintessence International. He is a Fellow of the American Academy of Dental Materials, a Fellow of the American College of Dentists, a Fellow of the PierreFauchard Academy, and an Accredited member of the Academy of Cosmetic Dentist and a Charter Lifetime Qualified Member of the Crown Council. He is also on the Reality Editorial team. He is a well known international lecturer, having presented at all of the major dental meetings and invited lectures in over 30 countries.Dr. Bertolotti received his D.D.S. degree from the University of California, San Francisco, after working as a Ph.D. metallurgical and ceramic engineer at Sandia National Laboratories. He is currently on faculty at Warwick University (UK) and guest lectures at Loma Linda University. He conducts a private practice in California. Most of his private practice is involved with ozone, conservative esthetic techniques and adhesion dentistry.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Das Ziel der Studie war die Erprobung eines neuen Befestigungszementes namens RelyXArc der Firma 3M ESPE sowie des dazu gehörenden Komposites Filtek P60 und des Dentinadhäsivsystems Scotchbond 1. Der Befestigungszement RelyXArc sollte seine mechanischen Eigenschaften unter Beweis stellen und wurde zusammen mit bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt befindlichen Produkten wie Variolink II und Panavia 21 in verschiedenen morphologischen Bereichen getestet und verglichen. Insgesamt dienten 44 menschliche Molaren als Versuchszähne. Sie wurden mit standardisierten Kavitäten in mesiodistaler Ausdehnung versehen. Die Zähne wurden in insgesamt 6 Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 wurde mit einer Kompositfüllung aus Filtek P60 und dem Dentinadhäsiv Scotchbond 1 versorgt. Die Gruppen 2,3 und 4 mit einem Kompositinlay aus Filtek P60, eingesetzt mit jeweils verschiedenen Befestigungszementen und deren Dentinadhäsivsystemen. Dabei handelte es sich bei Gruppe 2 um den neuen Befestigungszement RelyXArc und das Dentinadhäsiv Scotchbond 1, bei Gruppe 3 um den Befestigungszement Variolink II und das Dentinadhäsivsystem Syntac classic und schließlich bei Gruppe 4 um den von den Japanern hergestellten Befestigungszement Panavia 21 und das Dentinadhäsivsystem EdPrimer. Gruppe 5 erhielt ein Empress-Inlay (Keramik) und Gruppe 6 ein Cerec-Inlay (Keramik). Beide wurden wie Gruppe 2 mit dem neuen Befestigungszement RelyXArc und dem Dentinadhäsiv Scotchbond 1 eingesetzt. Anschließend wurden die Restaurationen standardisierten Belastungstests wie thermischer Wechselbelastung, Kausimulation und Farbstoffpenetration unterzogen. Die Auswertung fand unter dem REM und dem Lichtmikroskop statt. Ergebnis: Bescheinigung einer Tauglichkeit was thermische und mechanische Belastung sowie die Dichtheit gegen das Eindringen von Bakterien betrifft.