Podcasts about dabei

  • 13,650PODCASTS
  • 71,821EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about dabei

    Show all podcasts related to dabei

    Latest podcast episodes about dabei

    FALTER Radio
    Geht es der Wirtschaft schlechter als wir denken? – #1423

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 36:26


    Der deutsche Ökonom Peter Bofinger diagnostiziert einen schweren Rückstand unserer Wirtschaft. Europa wurde von China und den USA schlicht technologisch abgehängt, so seine Analyse. Dabei seien Europas Staatsschulden weniger das Problem als das Fehlen einer zukunftsorientierten Industriepolitik. Was der Kontinent von China lernen sollte und wie Bofinger zu der Einschätzung kommt, dass die Lage schlechter ist, als sie scheint, bespricht er mit dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #175: Death Stranding 2 vs. The Alters - Überleben in der Apokalypse

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:12


    Eigentlich wollte unser Moderationsduo Michi Grünwald und Vivi Ziermann in Folge 175 des PC Games Podcast lediglich Death Stranding 2: On the Beach ins Rampenlicht stellen, doch es kam ein wenig anders: Ein ähnliches Sci-Fi-Setting wie das neue Kojima-Spiel bietet schließlich auch The Alters und wie aus dem Nichts plaudern die beiden plötzlich über den Survival-Hit.Nach dem Abstecher auf einen fremden Planeten geht's für Death Stranding 2 wieder zurück auf die Erde. In der restlichen Folge verrät Vivi, warum das PS5-Spiel zwar einiges anders macht als der Vorgänger, aber dennoch immer wieder in alte Muster verfällt und daher erneut die Gemüter spaltet. Wir klären außerdem die Fragen, ob das Hauptaugenmerk des Spiels auf der Story oder dem Gameplay liegt und warum die Technik absolut faszinierend ist.Wer beim Kojima-Titel unbedingt zuschlagen sollte und wen die Reise mit Protagonist Sam Porter Bridges eher nicht anspricht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, welcher Sci-Fi-Hit euch mehr anspricht. Death Stranding 2 oder The Alters? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Nerd ist ihr Hobby
    Queer Wrath Month

    Nerd ist ihr Hobby

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 68:35


    Zum Jubiläum von Stonewall denken Jasmin und Serina über die Rolle von Gewalt und Radikalität im historischen Ereignis und im Bestreben nach Menschenrechten spielt. Es geht auch um Gewaltfantasien und Respectability Politics und darüber wie unterschiedlich Gewalt auch in Rollenspielen und Filmen erzählt wird. Dabei geht es unter anderem um Drink my Sweat und Charmante Schwertlesben aber auch D&D.

    Börse Stuttgart Podcast
    Zweimal 3 Profi-Tipps für Deine Geldanlage – Strategien für Investoren und Trader | Invest 2025

    Börse Stuttgart Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:46


    In dieser Ausgabe teilen Lars Erichsen (Tradermacher) und Michael Flender (Goldesel) sechs wertvolle Profi-Tipps zur Geldanlage – jeweils drei aus der Sicht von langfristigen Investoren und aktiven Tradern. Erfahre, wie Du strategisch investierst, Fehler vermeidest und auch in volatilen Marktphasen klug handelst. Dabei geht es um bewährte Prinzipien wie Buy and Hold, Dividendenstrategien, Swing-Trading, Risikomanagement und das Erkennen von überverkauften Marktphasen.

    radioWissen
    Bilderhöhlen in Südfrankreich. Steinzeitkunst am Fuß der Pyrenäen

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:53


    Höhlen wie Lascaux und Chauvet sind Inbegriff für die beeindruckende Felskunst der Steinzeit. Wenig bekannt dagegen sind die Volp-Höhlen nahe der Pyrenäen. Dabei zählen sie zu den besterhaltenen ihrer Art. Auch weil eine Grafenfamilie sie seit Generationen nur Forschenden zugänglich macht. Autor: Sebastian Kirschner (BR 2025)

    OMR Podcast
    OMR Classic mit Mode-Designer Philipp Plein

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 121:18


    Auf seinen Kleidungsstücken glitzern Totenköpfe aus Swarovski-Kristallen und Lederjacken mit Tigerkopf-Aufdruck bietet er für mehr als 140.000 Euro an – mit seinen außergewöhnlichen Produkten ist der Designer Philipp Plein zum „King of Bling“ aufgestiegen. Als OMR-Gründer Philipp Westermeyer ihn 2022 zur Aufnahme trifft, macht seine Unternehmensgruppe rund 250 Millionen Euro Umsatz. Dabei wollte der gebürtige Münchner eigentlich niemals Mode machen.

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge widmen sich Yvonne und Nicole dem wohl sinnlichster unserer Sinne: dem Geruchssinn und stellen die Frage: Wie riecht eigentlich Intimität? Die beiden Podcasterinnen sprechen über persönliche Dufterlebnisse, unerwartete olfaktorische Abturner und warum Körpergeruch in der Liebe eine so große Rolle spielt.Von Achseln bis Intimbereich, von Sonnencreme auf Sommerhaut bis hin zu duftenden Winterjacken – alles wird thematisiert. Yvonne und Nicole teilen Anekdoten über alte Dates, muffige Hemden und erotische Duftnoten. Dabei kommen auch Studienergebnisse zu Körpergeruch und Vorlieben zwischen den Geschlechtern zur Sprache: Warum mögen mehr Männer als Frauen den Geruch von Menstruationsblut? Und wie riecht eigentlich Liebe?Humorvoll, ehrlich und unverblümt diskutieren Yvonne und Nicole darüber, wie sehr Geruch unsere Lust beeinflussen kann, was uns abturnt und warum gepflegte Füße im Sommer Pflicht sind. Auf jeden Fall wird klar: Riechen ist viel mehr als nur ein Sinn – es ist ein Beziehungsbarometer.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum der eigene Duft über Sympathie entscheiden kann, was Oliven mit Menstruationsgeruch zu tun haben – und wieso Nicole einmal fast einen Tampon vergessen hätte.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
    Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:46


    In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßung Katharina Menne (00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung (00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen (00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen (00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa (00:08:38) Blue Zones (00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage (00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen (00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen? (00:20:01) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

    Wissen
    Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:46


    In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßung Katharina Menne (00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung (00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen (00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen (00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa (00:08:38) Blue Zones (00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage (00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen (00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen? (00:20:01) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

    Podcasts – detektor.fm
    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:46


    In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßung Katharina Menne (00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung (00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen (00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen (00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa (00:08:38) Blue Zones (00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage (00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen (00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen? (00:20:01) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
    Selenskij hat ein Nazi-Problem und kann sich nicht herauslügen

    RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:13


    Fakten und Zahlen belegen, wie lächerlich und heuchlerisch die Russland-Hitler-Vergleiche von Selenskij sind. Dabei gibt es tatsächlich ein Nazi-Problem. Allerdings existiert das in der Ukraine – was westliche Mainstream-Medien einst selbst eingestanden, dann ignorierten und angesichts der drohenden Niederlage Kiews nun allmählich wieder anerkennen. Von Tarik Cyril Amar https://rtde.press/meinung/248853-selenskij-hat-nazi-problem-und/ 

    FiBL Focus
    Mehrfach ernten: Solaranlagen in der Landwirtschaft

    FiBL Focus

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:30


    Schickt uns eine Nachricht Sie sind umstritten, aber vielversprechend: Solaranlagen über landwirtschaftlichen Flächen. Über Vor- und Nachteile sprechen in diesem Podcast ein Landwirt, der vor drei Jahren europaweit die erste Solaranlage Europas auf seiner Obstanlage installierte, ein Wissenschaftler, der das neue FiBL Projekt "Agrisolar" leitet, und der Projektverantwortliche vom Amt für Landwirtschaft des Kantons Aargau. Auf Hausdächern sind Solarpanels inzwischen ein gängiges Bild. Dass sie jedoch frei in der Landschaft stehen, ist derzeit noch ein seltenes Bild – und auch nicht unumstritten. Bei dem System Agri-Photovoltaik (auch genannt "Agri-PV") werden Solaranlagen über Agrarflächen installiert. Dabei sollen die Lebensmittel, die unter den Solarpanels angebaut werden, vom Schutz durch die Solaranlagen profitieren. Ob dies wirklich funktionieren kann, untersucht das grosse Forschungsprojekt AgriSolar, das letztes Jahr gestartet hat und 25 Jahre lang Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse liefern soll. Im Gespräch sind der Projektleiter Stefan Baumann, der Projektverantwortliche des Kantons Aargau Matthias Müller und der Landwirt Mark Kugel, der auch Gründer des Startups «Sonntag Energy» ist, und Solaranlagen für Landwirte plant und baut.Gäste: Stefan Baumann, Matthias Müller und Mark KugelRedaktion und Moderation: Franziska HämmerliAn- und Abmoderation: Anke BeermannInformationen zum Projekt AgriSolar findet ihr auf der Website www.agrisolarforschung.ch. Bei Fragen könnt ihr euch an den Projektleiter wenden: stefan.baumann@fibl.org. Für Fragen an Mark Kugel oder seine Firma Sonntag Energy schreibt an  kontakt@sonntagenergy.com. Eine kostenlose Machbarkeitsanalyse könnt ihr auf der Webseite www.sonntag.energy erstellen lassen.Möchtet ihr uns gerne ein Feedback zur Sendung geben, schreibt uns gerne auf podcast@fibl.org oder kommentiert auf Instagram.E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

    FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
    #178 Onur Elci - Essen ist Teilen: Das Mittelmeer auf dem Tisch

    FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:46


    In dieser Folge des Foodtalker wird es sehr gesellig – denn ich spreche mit Onur Elci über das gemeinsame Essen, über Essen als kulturelles Bindeglied, über Tischgemeinschaften und darüber, wie kulinarische Identität entsteht. Onur ist langjähriger Gastgeber, Eventkonzepter, Küchenaktivist und langjähriges Mitglied der legendären Kitchen Guerilla. Jetzt legt er mit „Alles in die Mitte" sein erstes eigenes Kochbuch vor, das in Zusammenarbeit mit Elissavet Patrikiou entstanden ist. Eine kulinarische Liebeserklärung ans Mittelmeer – an die Küche, die Menschen und die Geschichten, die mit jedem Gericht mitserviert werden. Das Buch versammelt 80 Rezepte, die in einer sechswöchigen Pop-up-Reihe in Hamburg entstanden sind – inspiriert von den Aromen der Levante, den Klassikern aus Griechenland und der Türkei, bis hin nach Spanien und Erinnerungen aus seiner Zeit im Baskenland. Die Gerichte sind bewusst alltagstauglich, klar und unkompliziert – ideal zum Teilen. Ob gefüllte Muscheln, Artischocken in Olivenöl, knuspriger Feta oder Hummus mit Twist – alles lädt dazu ein, gemeinsam zu essen. Onur Elci spricht im Podcast über den Wert von Gastfreundschaft, das Ritual des Abendbrots, über Migration, seine diversen Pop-ups und darüber, wie aus Essen echte Begegnungen entstehen. Er erzählt, wie ihn seine Lebensstationen in Ankara, Instanbul, Bilbao und Hamburg kulinarisch sozialisiert haben, wie er schon früh in der Gastronomie, neben Schule und Studium, gejobbt hat und warum das Mittelmeer für ihn mehr als eine Region ist – nämlich ein Gefühl von Zuhause. Dabei ist er immer klar in seiner Haltung: Essen soll verbinden – nicht trennen. Genuss darf politisch sein. Und Olivenöl ist mehr als ein Fett – es ist Lebensgefühl. Links zu dieser Episode: Onur bei Instagram: https://www.instagram.com/onure/ Webseite + Buch: https://www.weinbarspeisundtrank.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

    Dr. Datenschutz Podcast
    74 Eine Frage des Unterlassens & Vorfreude zur #DSK2025

    Dr. Datenschutz Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 67:54


    Laura trifft Alexander – Prof. Dr. Alexander Golland teilt seine Ideen zum Unterlassungsanspruch im Datenschutz. Die beiden besprechen, warum auch erfahrende Datenschützer bei diesem Thema ins Straucheln kommen und was das mit Grillen im eigenen Garten zu tun hat. Zudem es wird höchste Zeit, diese wichtigen Fragen für den „Mini-Laura-Fan“ Herbert und die „Laura GmbH“ zu klären. Außerdem sind Laura und Alexander in großer Vorfreude für die Datenschutzkonferenz in Düsseldorf diesen September. Dabei teilen sie ihre Erfahrungen und geben erste Einblicke in die Highlights des Programms.

    Tagesgespräch
    Hans Wyss: Der oberste Tierarzt der Schweiz

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:59


    Vogelgrippe, Kampfhunde, PFAS oder Tierschutz: Hans Wyss hat als Direktor des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen mit emotionalen Themen zu tun. Nach über 20 Jahren im Amt geht er nun in Pension. In seiner Arbeit an der Schnittstelle zwischen menschlicher und tierischer Gesundheit befinde man sich stets in einem Spannungsfeld, sagt Wyss. Besonders prägend hat er die Rinderwahn-Krise in Erinnerung, das sei eine fordernde Zeit gewesen. Es sei ihm immer wichtig gewesen, gut zu kommunizieren, die Bevölkerung breit zu informieren. Dabei habe ihm seine berufliche Vergangenheit geholfen: Wyss arbeitete als Sportjournalist bei Radio DRS. Bevor er Ende August in Pension geht, ist er zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts blicke ich zusammen mit Tarek Müller auf die K5-Konferenz zurück. Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb. Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: Händler, Marke und Marktplatz-Trader. Ich erkläre, wie diese Archetypen unterschiedlich auf die Herausforderungen reagieren, die mit Themen wie KI und Community Engagement verbunden sind. Es wird klar, dass jede These und jedes Konzept nicht universell anwendbar ist, sondern vielmehr differenziert betrachtet werden muss. Tarek gibt Einblicke in den Fusionsprozess mit Zalando und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Der langwierige Prozess der Kartellfreigabe wird thematisiert, und ich erfahre, welche strategischen Überlegungen hinter der Zusammenlegung der Logistik und der Payment-Infrastruktur stehen. Dabei wird das Potenzial einer Effizienzsteigerung und einer besseren Marktmacht der fusionierten Unternehmen deutlich. Die Diskussion über Margen im E-Commerce ist ebenso spannend. Tarek erläutert, wo sich Einsparpotentiale verstecken und wie die Branche durch eine Konsolidierung neue Perspektiven gewinnen kann. Er zieht auch Parallelen zwischen den großen Online-Händlern und den Herausforderungen, mit denen kleinere Marken konfrontiert sind. Trotz niedriger Margen im E-Commerce gibt es Überschneidungen und Potenzial für eine positive Entwicklung. KI Gipfel: https://www.eventbrite.de/e/der-deutsche-ki-gipfel-2025-treffpunkt-fur-macher-tickets-1286176702139 EXCITE Berlin: https://spryker.com/events/excite-2025/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Werbung versus Realität: Die Tiefpreis-Kampagnen der Discounter

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:41


    Die Tiefpreis-Werbung der Discounter suggeriert gerade deutlich sinkende Lebensmittelpreise. Dabei wird allerdings der vorangegangene heftige Inflationsschub ausgeblendet. Von Volker Hirth

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Studie zu Ostdeutschland - Was ländliche Kommunen gegen Abwanderung tun können

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:49


    Junge Menschen in Ostdeutschland ziehen beim Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium vom Land in die Großstadt. Das zeigt die Studie "Zwischen Aufbruch und Rückkehr". Dabei lebten viele der Befragten gerne in ihren Heimatorten. Breitinger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Coronavirus - Doc Esser klärt auf
    Das Herz rast, die Angst kommt – Was tun bei einer Panikattacke?

    Coronavirus - Doc Esser klärt auf

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 36:37


    Es fühlt sich an, als würde man sterben. Dabei ist es nur der eigene Kopf, der uns in Panikattacken manövriert. Doc Esser und Anne sprechen über die Angst, die unser Herz verrücktspielen lässt und den Alltag beherrschen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

    YOGACRAFT
    06: Kein Gefühl ist für immer - wie NELA dabei helfen kann durch intensive Gefühle zu navigieren

    YOGACRAFT

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:10


    Die aktuelle Folge ist mitten aus meinem Leben gegriffen. Ich nehm dich mit in meine letzte Woche und erzähle dir, wie das Tool "NELA" mir im Moment dabei hilft alle (emotionalen) Wellen zu reiten, die sich gerade zeigen. NELA steht hierbei für: Nimm es wahr Erlaube es Lass es durchlaufen Atme weiter Es ist ein einfaches, und gleichzeitig sehr craftvolles Modell zur Selbstregulation – entwickelt von Dr. Lutz Besser und Alexander Korittko, zwei erfahrenen Traumatherapeuten. In dieser Folge erfährst du: Warum starke Gefühle nicht „wegmüssen“ Wie du mit NELA dein inneres Erleben begleiten kannst Warum der Satz „Kein Gefühl bleibt für immer“ so tröstlich ist Und: warum es okay ist, sich nicht okay zu fühlen Vielleicht nimmst auch du NELA als Wegbegleiterin in Zukunft mit in deinen Alltag. Lass uns gern auf Instagram (@lebens.crafting) und Facebook (lebenscrafting) in Verbindung gehen oder schau bei Gelegenheit mal auf meiner Webseite www.lebenscrafting.de vorbei.

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #174: Die skurrile und witzige Welt der Videospiele

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 55:47


    Heute wird's im PC Games Podcast witzig - also zumindest geben wir uns viel Mühe. Denn in Folge 174 reden wir über den besonderen Humor in Videospielen. Reihen wie The Last of Us, Life is Strange und Persona stellen häufig traurige oder sehr ernste Themen in den Mittelpunkt, doch es gibt auch immer wieder das genaue Gegenteil und das ist gut so!Podcast-Host Michi Grünwald hat sich für die aktuelle Ausgabe Carlo Siebenhüner und Sascha Lohmüller eingeladen und plaudert mit den beiden über skurrile sowie witzige Spiele. Von GTA und Metal Gear Solid über Borderlands bis hin zu kleinen Indie-Perlen und Point&Click-Abenteuern unternimmt das Trio eine Reise durch die humorvolle Gaming-Geschichte.Auslöser der Podcast-Folge war Carlos Geheimtipp Date Everything. Daher quatschen wir zunächst ausgiebig über den Mix aus Visual Novel und Dating-Simulation, in der wir uns an unsere Haushaltsgegenstände heranmachen dürfen. Wer wollte nicht schon immer seinen Toaster daten? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge und freuen uns über viele Kommentare!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Masken für Milliarden: Welche Verantwortung trägt Jens Spahn?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:11


    Zu teuer, zu viel und dazu noch chaotisch: So soll die FFP2 Maskenbeschaffung des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn abgelaufen sein, am Anfang der Corona-Pandemie. Dieser Vorwurf steht in einem Sonderbericht, den unser Gast Birthe Sönnichsen mit einem Team der Recherchekooperation von WDR/NDR und Süddeutsche Zeitung analysiert hat. Sie erzählt uns in dieser 11KM Folge, was konkret in dem Sonderbericht steht und welche Konsequenzen er für die politische Karriere von Jens Spahn haben könnte. Dabei steht der Fall von Jens Spahn für Birthe exemplarisch für die Frage, wer eigentlich die Verantwortung trägt, für das, was in der Corona-Pandemie schieflief. Hier geht's zur Recherche von Birthe Sönnichsen und ihren Kollegen und Kolleginnen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spahn-corona-masken-100.html https://www.tagesschau.de/thema/masken In dieser früheren 11KM-Folge "Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona” sprechen wir über die zwischenmenschlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/11KM_Beziehungsrisse_Corona Hier geht's zu CHEATS, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Regionaljournal Graubünden
    Negativrekorde: So wenige Geburten und Hochzeiten wie noch nie.

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:32


    Seit 1969 erfasst der Kanton Graubünden wie sich die Bevölkerung verändert. Und noch nie gab es so wenige Geburten und Hochzeiten wie 2024. Trotzdem: Durch die Migration aus anderen Ländern und Kantonen wächst die Bevölkerung in Graubünden. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanadier Joe Thornton, der vor 20 Jahren mit dem HC Davos Schweizermeister wurde, wurde in Nordamerika geehrt. Er wurde in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. · Er war Unternehmer und Baumeister: Der Oberengadiner Johannes Badrutt. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hotelpionier von St. Moritz. Die Bündner Historikerin und Autorin Madlaina Bundi hat über den «ersten» Johannes Badrutt ein Buch geschrieben. · Bald beginnt die Fussball-EM der Frauen. Dabei wird auch in St. Gallen Fussball gespielt. Unter anderem wohnen die Französinnen in Heiden. Bei uns hören Sie, was es für ein Hotel bedeutet, wenn es von einem Nationalteam in Beschlag genommen wird.

    Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
    #125: Dem Fachkräftemangel die Stirn bieten – mit Dr. Matthias Mauch

    Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 43:04


    Jeden Tag 1% besser – das ist das Motto von Dr. Matthias Mauch. Er ist Managing Director bei TERN Germany mit dem Ziel, durch Vereinfachung von Prozessen und Digitalisierung Recruiting aus dem Ausland niederschwelliger und effizienter zu machen. Denn: Das Problem ist nicht, dass es die Fachkräfte nicht gibt, sondern vielmehr, dass Hürden wie Sprachbarrieren oder Bürokratie Personen den Zugang zum internationalen Arbeitsmarkt erschweren. Personen, auf die Deutschland beispielsweise im Gesundheitssektor vor allem mit Blick auf Zukunftsprognosen stark angewiesen ist. Dabei ist es laut Matthias besonders entscheidend, dass führende Personen alle Wertschaffenden inkludieren. Im Gespräch mit mir erzählt er, wie das im Rahmen der Fachkräftemigration gelingen kann, klärt über häufige Konfliktherde auf und legt dar, warum vor allem Humor als Allzweckwaffe so wirkungsvoll ist. Matthias Mauch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-matthias-mauch/?originalSubdomain=de Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    US-Angriff hat Irans Atompläne möglicherweise nur verlangsamt

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:52


    Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Minensuche mit Drohnen und KI

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:41


    Forscher und Unternehmer aus Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen dabei helfen, Kriegsaltlasten in aller Welt zu erkennen und zu entfernen. Dabei setzen sie auf modernste Technik.

    ENERGIEZONE
    E#89 Christian Grotholt, CEO von 2G zur Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiepolitik

    ENERGIEZONE

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 66:22


    In dieser Episode des Podcasts besuche ich Christian Grotholt, den CEO von 2G. 2G ist seit über 30 Jahren im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) tätig und hat sich als globaler Pionier und Marktführer etabliert. Wir diskutieren ausführlich über die innovative Technologie der KWK, die sich durch ihre dezentrale Anwendung auszeichnet und in der aktuellen Energiepolitik oft zu Unrecht in den Hintergrund gedrängt wird. Christian teilt spannende Einblicke in die Umsatzentwicklung von 2G, die sich in den letzten Jahren auf 370 Millionen Euro beliefen. Er erklärt, dass die Nachfrage nach dieser Technologie in den kommenden zwei Jahrzehnten weiter stark wachsen wird, da große Unternehmen der Öl- und Gasindustrie gezwungen sind, ihre Strategien zu überdenken. Diese Veränderungen im Markt schaffen Raum für neue Akteure – wie beispielsweise die Firmen aus den Bereichen Solar- und Windenergie sowie KWK-Unternehmen – die von den sinkenden Importkosten für fossile Brennstoffe profitieren werden. Wir vertiefen uns in die verschiedenen Segmente der Kraft-Wärme-Kopplung, insbesondere in Blockheizkraftwerke, die elektrische und thermische Energie effizient erzeugen können. Christian erläutert, wie diese Anlagen nicht nur zur Stromversorgung, sondern auch zur Bereitstellung von Wärme eingesetzt werden können. Er führt einige interessante Anekdoten aus der Zusammenarbeit mit Biogasanlagen an, die aufzeigen, wie wichtig es ist, Abwärme durch KWK-Anlagen sinnvoll zu nutzen, anstatt sie ungenutzt zu lassen. Dabei betont er, dass die Integration von Wasserstoff als Energieträger eine wichtige Brückentechnologie darstellt, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Auch die politische Landschaft in Deutschland spielt eine Rolle in unserem Gespräch. Wir diskutieren die sich abzeichnenden Herausforderungen in der Energiepolitik, insbesondere die Notwendigkeit eines integrativen Ansatzes zur Umsetzung der Energiewende. Christian äußert sich zu den Ansätzen, die verbunden werden sollten, um die Potenziale der KWK und der erneuerbaren Energien voll auszuschöpfen und die verschiedenen Segmente besser miteinander zu vernetzen. Er beschreibt zudem die internationalen Märkte und welche Länder – wie Dänemark und das Vereinigte Königreich – in Sachen KWK und erneuerbare Energien eine Vorreiterrolle übernehmen. Dänemark hebt insbesondere hervor, wie frühzeitig man kanalisierte Wärmeversorgungssysteme etabliert hat, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Wir ziehen Parallelen zur deutschen Infrastruktur und besprechen, wie wichtig es ist, bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit an die modernen Anforderungen anzupassen. Ein weiteres zentrales Thema ist der Wasserstoff. Christian erklärt die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven zur Wasserstoffnutzung in KWK-Anlagen. Wir diskutieren die Notwendigkeit der Entwicklung von Elektrolyseuren und die damit verbundenen Hürden, die einer breiteren Implementierung im Weg stehen. Zudem betrachtet er die Trends im Energieversorgungsmarkt, insbesondere die Nachfrage und das Wachstum der dezentrale Energieerzeugung. Die Energiethemen erscheinen regelmäßig im Energiezone Podcast. Diesen findet ihr auf www.energiezone.org bzw. in allen relevanten Podcastkanälen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:19


    Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier - Auch für B2B Marketing kopierbar Erst durch die Erfindung des Namen "Kölsch" und der Namenänderung, wurde das Bier im Rheinland zum Verkaufsschlager und ist in den Köpfen der Menschen. Zusätzlich wurde ein Pseudo-Rheinheitsgebot entwickelt für einen starken Frame. Dabei ist Kölsch noch sehr jung. Auch, wenn du kein Bier bzw. Kölsch magst, wirst du einige Strategien für ein B2B Business kopieren können. Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 467 Mindset Motivation: Die besondere Challenge - Limits brechen - 7 Summits vom 19. - 25.07.25

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:33


    In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf ein herausforderndes Projekt, das mich körperlich und vor allem mental an meine Grenzen bringt: die Seven Summits Challenge – sieben intensive Berganstiege in der Alpenregion, inspiriert von den höchsten Gipfeln der Welt. Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur eine sportliche Leistung – es ist ein Ausdruck von echter Mindset Motivation und gelebter mentaler Kraft. Ich teile mit dir meine Gedanken, Beweggründe und die persönliche Transformation, die ich auf dieser Reise erlebe. Denn es geht nicht nur darum, Höhenmeter zu überwinden – es geht darum, mentale Kraft zu aktivieren, innere Grenzen zu durchbrechen und neue Perspektiven auf das eigene Potenzial zu gewinnen. Dabei unterstütze ich gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Menschen über den Verein "Radeln und Helfen" Kinder, die mit schweren Lebensumständen zu kämpfen haben. Jeder Höhenmeter, jede Herausforderung und jede Etappe dieses Projekts steht gleichzeitig für ein Zeichen der Hoffnung – und jede Spende bringt uns diesem Ziel näher. Mindset Motivation bedeutet für mich: bewusst wachsen, bewusst leiden, bewusst geben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wenn du dich ebenfalls für mentale Stärke, echte Veränderung und Sinnhaftigkeit begeisterst, dann bist du hier richtig. Mehr Infos, Spendenlink & Updates findest du in den Shownotes. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Dein Jürgen

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Maria ruft zum Fasten auf!

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 66:18


    Ref.: Prof. Dr. Thomas Schuster, Fastenexerzitien-Leiter, Mannheim Vom Fasten ist in unserer Zeit viel die Rede - aber fast immer geht es um die Gesundheit. Dabei hat das Fasten um Gottes Willen eine große geistliche Kraft. Die Propheten im Alten Testament haben es getan, um Unheil abzuwenden. Jesus fastete 40 Tage lang in der Wüste, bevor er öffentlich zu wirken begann. Und in dem bosnischen Marienwallfahrtsort Medjugorje legt die Muttergottes seit über 40 Jahren den Gläubigen das Fasten und Beten eindringlich ans Herz: Sogar Kriege und Naturkatastrophen seien dadurch zu verhindern! Am Gedenktag der Marienerscheinungen von Medjugorje sprechen wir mit dem Fastenseminarleiter Thomas Schuster über den Sinn des Fastens und darüber, wie man auch als aktiver Mensch dem Aufruf der Muttergottes folgen kann.

    SWR2 Glauben
    Nahrung für Leib und Seele – Essen im Kloster

    SWR2 Glauben

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:54


    Viele traditionelle Gerichte gehen auf Klosterküchen zurück. Denn Mönche und Nonnen waren oft experimentierfreudige Selbstversorger. Dabei ging es um mehr als die reine Nahrungsaufnahme.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    NATO-Gipfel in Den Haag: Fünf Prozent des BIP fürs Militär und Amerikas „felsenfestes“ Bekenntnis zur transatlantischen Partnerschaft

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:12


    NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat das zentrale Thema des Gipfeltreffens in einer Rede in einer britischen Denkfabrik erläutert. Dabei sparte er nicht mit einseitiger Kriegspropaganda. Doch was steckt hinter der Forderung, die Verteidigungsausgaben vieler NATO-Staaten mehr als zu verdoppeln? Verfolgen die USA und die europäischen Partner überhaupt die gleichen Ziele? Und warum ist Russland – trotzWeiterlesen

    FM4 Film Talk
    #291: Kabarettstars im Kinofieber: Malarina & Berni Wagner zu Gast

    FM4 Film Talk

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 57:52


    Sie gehören zu einer neuen Generation österreichischer Kabarettist:innen und spielen vor ausverkauften Sälen. Im FM4 Film Podcast erzählen Malarina (aktuelles Programm: " Trophäenraub") und Berni Wagner (mit "Monster" auf Tour) von ihrer filmischen Sozialisation, plaudern mit Pia Reiser & Christian Fuchs über Vorlieben und eventuelle Einflüsse. Dabei haben Godzilla & Freddy Krueger Gastauftritte, wird hitzig über Fantasy á la "Herr der Ringe" diskutiert, aber auch über TV-Soap-Operas, prägende Serien und warum der Kabarettfilm-Klassiker "Muttertag" eine Fortsetzung brauchen würde. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 23.06.2025, 0 Uhr

    Hörbar Rust | radioeins
    Paul Wernicke

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 88:42


    Es gibt ja diese Menschen, mit denen man durch Wälder oder sogar durch die Stadt geht und plötzlich sagen sie: "Oh, ein Buchfink. Toll." oder "hier muss irgendwo ein Fuchs wohnen". Wenn Sie in der Lage sind, eine Meise von einer Amsel und einen Steinpilz von einer Marone unterscheiden zu können: Glückwunsch, immerhin etwas. Aber Hand auf’s Herz: die wenigsten Menschen kennen sich in der Natur noch aus. Dabei ist das Leben mit einer direkten Verbindung zur Natur so viel schöner, selbst und gerade für Städter. Der 1978 in Berlin Pankow zur Welt gekommene Paul Wernicke ist angetreten, um Kindern und Erwachsenen genau das zu vermitteln. Der Wildnispädagoge ist selbst Vater von sechs Kindern und er kennt sich aus mit den Vögeln, den Füchsen und Wölfen, Käfern und Schlangen, den Bäumen und Pflanzen. Und noch schafft er es, Tiktok-Besessenheit und Online-Overkills durch echte Abenteuer zu ersetzen. Wie sowas gelingen kann und überhaupt, wie sein Leben bislang so verlief, das erzählt Paul Wernicke in der Hörbar Rust. Playlist: Sergej Prokoview - Peter und der Wolf (Erzähler: Elmar Gunsch) Motiv von der Ente & dem kleinen Vogel Die Ärzte - Zu spät Bob Marley - Redemption Song George Jones - Just one more Shaban & Käpt’n Peng - Werbistich Snotty Nose Rez Kids - Clash of the Clans Ben E. King - Stand by me Cosmo Sheldrake - Cuckoo Song Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Traumreise für Kinder - Eine kleine Weltreise - Griechenland & Argentinien - Geschichte für Kinder

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 46:09


    In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
    #162 - Mehr als ein Wettbewerb: Wie Sparkassen regionale Transformation gestalten

    Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 28:21


    In dieser Folge spricht Patrick mit Jochen Krömer (Bereichsdirektor Marketing bei der Kreissparkasse Köln) und Lukas Dobstadt (Geschäftsführer von Social Value) über ein innovatives Format zur Förderung von Nachhaltigkeit: den KSK-Nachhaltigkeitspreis. Jochen und Lukas berichten, wie aus einem traditionellen Förderwettbewerb ein zukunftsorientiertes Projekt wurde, das sowohl Vereine als auch Betriebe anspricht und für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Dabei wird deutlich, dass Nachhaltigkeit längst nicht mehr nur ein politisches Schlagwort ist, sondern in der Breite der Gesellschaft angekommen ist – ob im Tennisverein, im Mittelstandsunternehmen oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Wir erfahren, wie der Wettbewerb aufgebaut wurde, wie über 43 Betriebe daran teilnahmen, welche Rolle Jury und Werbepakete spielen und welche beeindruckenden Projekte eingereicht wurden. Auch die begleitende Marktforschung mit fast 20.000 Rückmeldungen liefert spannende Erkenntnisse: Viele Menschen nehmen zwar das Engagement der Sparkasse wahr, unterschätzen aber deutlich dessen Umfang. Gemeinsam diskutieren wir, wie Sparkassen ihr gesellschaftliches Engagement künftig sichtbarer machen können – und warum Formate wie dieser Preis ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

    Secret Vibes
    Oetken Gong Lovers Weekend - Gongster Show #S3F011

    Secret Vibes

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 54:22


    Wir treffen uns diesesmal persönilich und live am Rande von Oetkens Gong Lovers Weekend. in Fockbek, Schleswig-Holstein. Dabei sprechen wir über das Wochenende, die Hospizarbeit und den Ausblick, wie es weiter gehen kann.

    einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

    Wann beginnt deine Woche wirklich? Viele Selbstständige starten montagmorgens und sind direkt im Strudel des Alltags. Doch wer erst plant, wenn schon alles in Bewegung ist, wird selten strategisch arbeiten. In dieser Episode zeige ich dir, warum deine Wochenplanung nicht am Montag beginnt. Ich helfe dir, den optimalen Zeitpunkt für dich zu finden. Dabei kommt es auf deinen Lebensrhythmus an, auf deine Vorlieben und auf deine Arbeitsweise. Ich teile meine eigene Mini-Routine für die Wochenplanung in nur 15 Minuten. Ein klarer Ablauf mit Rückblick, Überblick, Fokus und Struktur.  So startest du mit Fokus statt Reaktion. Du arbeitest strategischer und behältst die Steuerung über deine Zeit. Denn deine Woche beginnt nicht, wenn du den Laptop aufklappst. Sie beginnt, wenn du bewusst entscheidest, wie du sie gestalten willst. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast

    Cinema Strikes Back
    #345 28 YEARS LATER ist FANTASTISCH! (feat @filmfressen)

    Cinema Strikes Back

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 88:26


    Mit 28 YEARS LATER kommt die Fortsetzung von Danny Boyles 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER in die Kinos! In der Endzeit-Horror-Story, in der ein hoch ansteckendes Virus die Welt ins Verderben gestürzt hat, folgen wir den Überlebenden und sehen, wie das Leben 28 Jahre nach Beginn der Epidemie aussieht. Zwischen Zombie-Alptraum und herzzerreißendem Drama ... dieses Sequel steckt voller Überraschungen! Wir haben den Film schon vor Kinostart gesehen. Gemeinsam mit Manu und Peter von @filmfressen sezieren wir die Reihe und nehmen den Film ganz genau unter die Lupe! Dazu werfen wir auch in dieser Folge einen Blick auf die Starts der Woche und erzählen euch, was es Neues auf den Leinwänden zu bestaunen gibt! Dabei sprechen wir unter anderem über Pixars neustes Werk ELIO, einem Familienfilm, der unter die Haut geht und außerdem waren Jonas, Alper und Xenia bei den Tolkien Tagen in Geldern, einem HERR DER RINGE-Festival! Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Drohnen lohnen: Wie deutsche Start-ups beim ferngesteuerten Morden absahnen und dabei von Ethik faseln

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 13:35


    Kampf- und Überwachungsdrohnen sind der Verkaufsschlager der „Zeitenwende“. Beim Geschäft mit dem Tod aus heiterem Himmel ist Deutschland mit drei Emporkömmlingen ganz vorne dabei. Sie sammeln Unsummen bei Investoren ein, die auf Mensch und Natur pfeifen, und verkaufen sich als Schutzpatron der guten Sache. Ihre Maxime: Leben, ja, aber nicht leben lassen. Von Ralf Wurzbacher.Weiterlesen

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


    Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

    Sprachpfade
    4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

    Sprachpfade

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


    Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #730 HUK-Coburg teilt Erfahrungen aus der ersten CSRD-Berichterstattung

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:19


    Günther Zumsande, Nachhaltigkeitsspezialist bei HUK-Coburg, berichtet über die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten. Das Interview wurde live auf dem Congress der Controller 2025 in München aufgezeichnet. Die wichtigsten Themen: Günther Zumsande erklärt die zentralen Umsetzungsherausforderungen der CSRD und wie sich diese von bisherigen Berichtsstandards unterscheiden. Er gibt detaillierte Einblicke in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und deren methodische Umsetzung bei HUK-Coburg. Der Experte erläutert den strukturierten Datenerhebungsprozess und die notwendige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Dabei stellt er konkrete IT-Tools vor, die sich bei der CSRD-Umsetzung bewährt haben. Ein wichtiger Punkt ist die neue externe Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte und welche Vorbereitungen dafür notwendig waren. Abschließend gibt Günther Zumsande praktische Ratschläge für Unternehmen, die künftig berichtspflichtig werden.

    stern Crime - Spurensuche
    Luchterhandt (7/12): Was verheimlicht Klaus?

    stern Crime - Spurensuche

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:58


    stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der Springer Medizin Podcast
    Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)

    Der Springer Medizin Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:31


    Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen Blutkrebserkrankung. Die Diagnose wird oft spät gestellt, die therapeutischen Möglichkeiten werden teils nicht ausgeschöpft. Dabei haben die Patientinnen und Patienten eigentlich eine recht gute Prognose.

    Politik mit Anne Will
    Funktioniert G7 noch? Mit Eva Quadbeck

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 70:28 Transcription Available


    Zwei Tage dauerte der G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis, bei dem die Staatsoberhäupter führender Industrienationen zusammenkamen. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich zufrieden und sagte, dieser G7-Gipfel sei weitaus erfolgreicher gewesen, als er es am Anfang gedacht habe. Dabei ist die Bilanz des Treffens ernüchternd: US-Präsident Donald Trump verlässt den Gipfel vorzeitig und für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bleibt das erhoffte Gespräch mit Trump deshalb aus. Zur Ukraine und weiteren Sanktionen gegen Russland, aber auch zum Zollstreit zwischen den USA und der EU gibt es keine Einigungen. Eine gemeinsame Abschlusserklärung war nicht einmal geplant. Größter Erfolg ist eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. Unter anderem betont diese das Selbstverteidigungsrecht Israels und unterstreicht, dass Zivilisten geschützt werden müssen. Dass Israels sogenannter Präventivschlag gegen den Iran nach Meinung vieler Expertinnen und Experten nicht völkerrechtlich gedeckt war, bleibt bei dieser Erklärung außen vor. Friedrich Merz sagte am Rande von G7, Israel mache mit seiner Militäraktion die “Drecksarbeit” für den Westen, davor habe er “größten Respekt”. Für seine Wortwahl erntete er viel Kritik. Funktioniert das Format G7 noch? Und was wurde beim diesjährigen Gipfel wirklich erreicht? Eva Quadbeck, Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros beim Redaktionsnetzwerk Deutschland, war in Kananaskis dabei und sieht G7 als absolut reformbedürftig. Mit Anne Will spricht sie in dieser Folge darüber, warum das Format G7 ins Straucheln gekommen ist, wie Trumps Abreise vor Ort aufgenommen wurde und wie sich Außenkanzler Merz auf dem Gipfel geschlagen hat. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, der 18.6.2025 um 18 Uhr.

    Beste Freundinnen
    Bindungsangst – Wie man sicher gebundene Dating Partner erkennt

    Beste Freundinnen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:12


    Woran erkenne ich sicher gebundene Menschen? Und was bedeutet das überhaupt? In dieser Folge widmen wir uns ausführlich den Green Flags beim Dating, damit ihr Menschen ohne Bindungsangst schneller erkennen könnt. Dabei geht's um klare Kommunikation, emotionale Stabilität und persönliche Grenzen. Wir sprechen darüber, wieso Beziehungen auch zwischen sicher gebundenen Menschen auseinander gehen können, weshalb der Satz „Ich will erstmal schauen, wohin es sich entwickelt” prinzipiell nichts Schlechtes heißen muss und warum es sich lohnt, auch mal aufs eigene Nervensystem zu achten. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Alterssünde Alkohol - Jeder Dritte trinkt zu viel - vor allem ältere Männer

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:42


    115 Liter Bier, Wein, Sekt und Spirituosen - so viel nimmt laut Schätzungen jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr zu sich. Dabei schädigt Alkohol den Körper und kann Krebs verursachen. Der „Hochrisiko-Konsum“ ist bei Männern ab 45 Jahren auffällig. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Verzeihung, bitte! Ich muss noch Karriere machen!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:11


    Corona-Aufarbeitung? Ach was! Dabei liefert die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn genug Stoff, um das Narrativ der Pandemie im großen Stil bloßzulegen. Aber nicht mit diesen Leitmedien. Statt das Gesamtsystem zu knacken, arbeitet man sich lieber an einem „Einzeltäter“ ab. Und vergibt ihm. Wetten, dass! Ein Einwurf von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen