POPULARITY
Categories
Tweede Paasdag staat voor de fans van AZ en Go Ahead Eagles in het teken van de bekerfinale. Ook veel andere voetballiefhebbers zullen uitkijken naar het duel in De Kuip vanavond. Beide ploegen lieten dit seizoen goed spel zien. Toch oogt het de laatste weken bij AZ stroperig, waarmee Go Ahead voor velen de favoriet is. In deze special van de AD Voetbalpodcast praat Etienne Verhoeff met de clubwatchers van beide teams. Wouter Foppen is dat bij Go Ahead Eagles en Nik Kok bij AZ. Dinsdag in de AD Voetbalpodcast een uitgebreide terugblik op het voetbalweekend, onder andere FC Utrecht-Ajax, de bekerfinale en meer.Support the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Charles Crowley and Mark Segrist sind Partner einer der Top-Kanzleien für Zollrecht in den USA. Beide waren bereits zu unserer Zollrunde während der ersten Amtsperiode von President Trump im TAXpod. Aktuell sieht alles deutlich drastischer und sogar dramatischer aus. Wir haben eine langjährige Beziehung zu Chuck und Mark. In dieser englischsprachigen Episode diskutieren wir mit ihnen gemeinsam, wie Mandanten sich verhalten sollten, wie sie ihre Lage analysieren können, wie sie ihre Lieferketten und ggfs. sogar Verrechnungspreisstrukturen ändern können und wie sie insgesamt ihre Abgabenlast durch Zölle senken können. Die Diskussion ist „on a moving target”. Aber die Prinzipien sind trotz schießender Rates gleich. Auch das Stimmungsbild der Mandanten von beiden kommt deutlich zum Vorschein. Viel Spaß beim Hören mit diesen beiden Experten zu vermutlich einem der wichtigsten wirtschaftlichen Themen unserer Zeit. Folge direkt herunterladen
Mit dem Aufstieg generativer KI-Technologien wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude hat sich die Art und Weise, wie Informationen gefunden, verarbeitet und ausgespielt werden, grundlegend verändert. Statt rein auf klassische Suchergebnisse zu setzen, rückt die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten immer stärker in den Fokus. Dabei tauchen neue Begriffe auf, die für Marketer und SEO-Verantwortliche entscheidend werden: GAIO (Generative AI Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization). Beide zielen darauf ab, Markeninhalte nicht nur bei Google zu platzieren, sondern vor allem in der Antwortlogik von Sprachmodellen sichtbar zu machen. Mit der Einführung der Search Generative Experience (SGE) und den AI Overviews, die seit Mai 2024 global ausgerollt wurden, wird klar: Klassisches SEO ist nicht tot – es wird durch generative Systeme ergänzt und erweitert. Im Podcast spreche ich über das Thema. Wie ist eure Meinung dazu, schreibt mir gerne auf LinkedIn oder podcast@seosenf.de
Folge #214: Yes, Chef!Vom E-Auto-Fail zum Küchen-Chaos Rekordverdächtiges Intro, Serien-Highlights und Hochdruck in der Küche! Timo und Zeljko starten diesmal... mit einem der längsten Intros der Podcast-Geschichte? Nach ausführlichem Fachsimpeln über perfekten Podcast-Sound, Scotty von der Enterprise und die Tücken von Schalloptimierung, landen die beiden zielsicher beim Thema Autofahren. Und da packt Timo eine Story aus, die ihr gehört haben müsst. Das führt zu einer kleinen Diskussion über Automatik vs. Schaltung, Assistenzsysteme, Bevormundung am Steuer und Tempolimits – keine Sorge, der Kfz-Podcast bleibt eine Ausnahme! Danach geht's endlich ans filmische Eingemachte: Timo hat die dritte Staffel von The White Lotus beendet und ist restlos begeistert. Ein kleiner Tipp: Wer die erste Staffel nochmal auffrischt, hat noch mehr von den cleveren Charakter-Rückkehrern! Außerdem gibt's ein Update zu Black Mirror: Die neue, siebte Staffel scheint nach den ersten Folgen wieder richtig stark zu sein und liefert gewohnt clevere, dystopische Technik-Albträume ab – perfekt für den Serien-Snack zwischendurch, findet Timo. Zeljko hat sich derweil Novocaine (im Deutschen Mr. No Pain) gewidmet, einer abgefahrenen Action-Komödie mit Jack Quaid als Mann ohne Schmerzempfinden. Der Film liefert viel kreativen (und blutigen!) Gore, konnte Zeljko aber trotz Spaßfaktor nicht vollends überzeugen – er fand's teilweise etwas zu ulkig und sieht Jack Quaid langsam in einer bestimmten Rolle feststecken. Timo ist trotzdem neugierig geworden! Hauptthema und Film der Woche ist aber Yes, Chef! (im Original Boiling Point). Ein intensiver One-Take-Trip in den Stress einer Londoner Spitzenküche, mit Stephen Graham (dem Vater aus Adolescence) als Chefkoch am Rande des Nervenzusammenbruchs. Timo war sofort "on fire" und fühlte sich stark an The Bear erinnert (auch wenn Boiling Point zuerst da war!). Zeljko kann dank eigener Gastro-Erfahrung die Hektik und das Chaos nur zu gut nachfühlen (Stichwort: Der Albtraum namens "Tisch Sieben"!). Beide sind sich einig: Der Film ist ein unglaublich packender, realistischer Ritt, bei dem der One-Take kein Gimmick ist, sondern den Stress perfekt transportiert. Eine absolute Empfehlung, aber Achtung beim O-Ton: Der Liverpooler Akzent hat es in sich! Eine vollgepackte Folge – von urkomischen Auto-Anekdoten über Serien-Tipps bis zum intensiv diskutierten Film der Woche. Wie immer mit viel Herzblut, lebhaften Diskussionen und dem gewohnten Schuss Humor. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (01:00) Smalltalk über E-Autos und Fahrpannen (21:20) The White Lotus, Season 3 (33:00) Black Mirror, Season 7 (36:40) Novocaine (dt. Mr. No-Pain) (46:30) Boiling Point (dt. Yes, Chef!) ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Vernissage – so heisst das neue musikalische Projekt der beiden Produzenten Dr. Mo und Ben Mühlethaler. Beide komponierten und produzierten schon diverse Schweizer Megahits mit. Jetzt tun sie's zusammen und auf eine sehr frische Art, die perfekt zum Frühling passt.
Jesus Christus hängt am Kreuz. Links und rechts von ihm hängen zwei Räuber. Beide spotten. Doch plötzlich kommt der eine zur Besinnung. Er weist seinen Kumpel zurecht und erinnert ihn daran, dass sie beide die Strafe verdient haben – im Gegensatz zu dem Mann in der Mitte. Was dieser Räuber, dessen Namen wir nicht kennen, jetzt tut, beantwortet die Frage: »Wie kann man wissen, dass man in den Himmel kommt?«. Nachdem er eingesehen hat, dass er schuldig ist, bittet er Jesus Christus: »Jesus, gedenke meiner, wenn du in dein Reich kommst.«Der sterbende Räuber weiß, dass ihm jetzt nur noch einer helfen kann. Er hat von diesem Jesus längst nicht so viel wie wir heute gewusst, aber das, was er in den vergangenen Stunden erlebte, reichte aus, um ihn um Hilfe zu bitten. Den Namen Jesus hat er oft genug an diesem Tag gehört. Außerdem steht oben am Kreuz: »Jesus, König der Juden«. Dann hat er auch das Gebet von Jesus gehört: »Vater, vergib ihnen.« Damit hat Jesus bei ihm ins Schwarze getroffen. Er weiß, dass er schuldig ist. Und er weiß auch, dass er bald vor dem heiligen Gott stehen wird. Er braucht dringend Vergebung. Nun hat er Jesus beobachtet. Er erkennt: Dieser Jesus ist schuldlos, er ist ein König, er hat ein Reich, und er wird auferstehen. Letztlich wird ihm klar: Jesus ist Gott.Nachdem der Räuber seine Schuld bekannt hat und Hilfe bei Jesus Christus sucht, bekommt er diese wunderbare Zusage: »Heute wirst du mit mir im Paradies sein.« Herrlich! Und gleichzeitig so Mut machend für uns alle. Denn die Gewissheit, in den Himmel zu kommen, beruht allein auf dem Glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes. Der sterbende Räuber kann zu seinem Heil nichts hinzufügen. Er hat nur das Wort des Heilands – und das allein reicht aus.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Nvidia en ASML trokken beurzen naar beneden. De eerste wordt aangepakt door de eigen regering en daardoor lopen ze miljarden mis. De aandeelhouders van ASML denken dat het bedrijf ook miljarden gaat mislopen. Door de handelsoorlog en door twijfelende klanten. Beide aandelen doken hard onderuit.Deze aflevering kijken we of die afstraffing van ASML en Nvidia terecht is. Nvidia kon tot nu toe redelijk ongeschonden door de handelsoorlog manoeuvreren, is dat voorbij? En hoe kunnen de directies van de bedrijven beleggers nog gerust stellen?Over die handelsoorlog gesproken. Die is op te lossen! China wil namelijk met de Verenigde Staten om de tafel. Maar daarvoor heeft het wel eerst een aantal eisen, waaronder een over de omgangsvormen. Ministers mogen Chinezen niet meer beledigen. Respect willen de Chinezen. Respect is er wél voor Heineken. Van de eigen aandeelhouders. Die vertrouwen het bedrijf volledig en verwachten dat het allemaal wel meevalt met al die onzekerheden.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die heutige Folge haben Thilo und Kosei zusammen am Flughafen JFK in New York aufgenommen, kurz vor ihrem Rückflug nach Deutschland. Nach 14 Tagen Drehreise in den USA und einen Tag nach der MAGA-Convention mit Steve Bannon sind die Eindrücke noch frisch – und: Beide haben Redebedarf. Darüber, wie die USA sich gerade anfühlen, über die Grassroots-Strategien von rechts, die Grenzverschiebungen des Sag- und Tragbaren. Und über Parallelen zu Deutschland. Nicht nur jene zu Deutschland heute, sondern auch zu Deutschland 1933. Was bedeuten Radikalisierung, Faschismus und die Sehnsucht nach einer vermeintlich unkomplizierten Welt für die Demokratie in den USA, Deutschland und dem Rest der Welt? Können die Versprechen der Rechten vom Vorgestern eingehalten und gesellschaftliche Fortschritte wieder rückgängig gemacht werden? Was ist „woke“, was ist Ideologie, Meinung, Haltung? Kann Hass wieder verlernt werden? Ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch über journalistische Verantwortung und darüber, wie die Welt sich wieder gut anfühlen kann. Kosei Takasaki ist Journalist, Regisseur und Produzent und arbeitet für verschiedene Medien- und TV-Formate wie Reuters, ZDF – und: Ein Vielzahl von *Uncovered* und *ProSieben Thema* Reportagen mit Thilo. So wie jetzt auch. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
Vanaf vrijdag tot en met zondag wordt er op de Bosbaan in Amsterdam gestreden om de Nederlandse titel tijdens de NK voor kleine boten, oftewel de skiffs en de twee's. Sona Hospers en Nicolaas Dirkzwager, van respectievelijk Nereus en Skøll, zijn de titelverdedigers. Beide verenigingen worden overigens ondersteund door Topsport Amsterdam, die tevens het TeamNL-programma roeien in huis hebben. Sona en Nicolaas trainen sinds een aantal weken mee met Talent TeamNL Roeien en hopen daar een vaste plek te krijgen. De NK dit weekend biedt voor hen dus een uitgelezen mogelijkheid zich van hun beste kant te laten zien. We spraken beide roeiers over hun verwachtingen. Presentatie: Robert Denneman Foto: Susanne Ottenheym
"Wir sehen uns als die Radikaleren an" - So beschreibt Gast Jessi das Verhältnis zum Berufsverband. "Wir" ist der von ihr mitgegründete Verein Zukunftsfeste Pflege aus Mecklenburg-Vorpommern. Der, so heißt es, setzt sich dafür ein, "das Bewusstsein über die gravierenden Auswirkungen eines unzureichenden Gesundheits- und Pflegesystems zu schärfen." In der Bevölkerung nehme man Pflege selbstverständlich hin, "funktioniert schon irgendwie" und dabei besteht große Gefahr, dass es eben nicht mehr funktioniert. Da darf man schon auch mal undiplomatischer in Tonfall und Forderungen werden. Zusammen mit ihrem Co-Vorsitzenden Micha ist Jessi diese Woche am zwischenschicht-Tisch. Beide sind Unternehmer:innen im Bereich der ambulanten Pflege und stellen sich täglich der schwierigen Versorgung im Flächenland MV (tägliche Fahrt von 500-600 km). Mit dem Verein soll die Pflege und die Versorgung in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken. Was sind konkret eure Forderungen?, wollen wir wissen. Aber auch: Wie macht man als Verein mit einem so wichtigen, aber nicht reißerischen Thema auf sich aufmerksam? Macht man sich da auch mal unbeliebt? Und wie findet ihr zwischen Unternehmen und Verein noch Zeit für die Familie? Ein interessantes Projekt von zwei Gründer:innen, das vielleicht auch zu Nachmachen inspiriert. Einschaltbefehl!
Send us a textZwei einst stolze Lufthansa-Airbus A380 mit den Taufnamen Johannesburg (D-AIME) und Zürich (D-AIMF) werden nun im spanischen Teruel endgültig zerlegt. Beide gehörten zu den sechs A380, die Lufthansa an Airbus zurückverkaufte – und nun von VAS Aero Services im Auftrag von Airbus Services verwertet werden.Die D-AIMF trug bereits die neue Lufthansa-Lackierung, D-AIME flog noch im alten Look. Beide Maschinen sind über 14 Jahre alt. Ausgebaut werden vor allem wertvolle Ersatzteile, die dringend für die aktive A380-Flotte benötigt werden – auch Lufthansa greift darauf zurück.#Lufthansa, #A380, #Flugzeugverschrottung, #DAIME, #DAIMF, #Luftfahrt, #Airbus, #VAS, #Teruel, #AviationNews, #Superjumbo00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:46 Der Handelskrieg zwischen USA und China zum Schaden von Boeing03:48 Herausforderungen für Lufthansa in Nordamerika06:44 Kokainfund bei British Airways09:24 Global Airlines und der Ticketverkauf12:25 Änderungen am Flughafen Frankfurt14:29 Abschied von zwei Lufthansa A38017:56 Neue Business Class bei Scandinavian Airlines21:12 Änderungen bei Gepäckregelungen von SRS22:00 Fragen des TagesTake-OFF 15.04.2025 – Folge 080-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von EduFunk sprechen wir mit Klaus Jürgen Spätauf und Stefan Paul. Beide sind Lehrer an der MSi Feuerbach, einer zertifizierten Apple Distinguished School. Als Apple Distinguished Educator gibt Klaus-Jürgen Einblicke in den transformativen Weg seiner Schule – von ersten digitalen Projekten bis zur ganzheitlichen Vision einer zukunftsfähigen Lernumgebung.Wir erfahren, wie Technologie dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein echter Gamechanger für Kreativität, Kollaboration und individuelles Lernen wird. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch Mut, Herausforderungen, Aha-Momente – und zeigen, wie moderne Bildung heute gelebt werden kann.Freut euch auf Inspiration, konkrete Praxisbeispiele und einen Gast, der Bildung nicht nur denkt, sondern aktiv neu gestaltet.weiterführende Links:https://www.instagram.com/msi_feuerbach/?hl=dehttps://www.msifeuerbach.at/Unsere Social Media Seiten:Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.socialTwitter: https://twitter.com/edufunkDACHFacebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACHInstagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.
LAG- MV, Urteil vom 28.01.2025 - 5 SLa 159/24Der Kläger war ab 01.10.2020 zunächst als Personalleiter bei einer anderen Gesellschaft tätig und verdiente monatlich 4.200 € brutto. Sein Arbeitsverhältnis ging ab dem 01.10.2021 auf die Beklagte über, wobei seine ursprünglichen Vertragsbedingungen unverändert fortgalten.Ab Februar 2022 betreute der Kläger rund 800 Beschäftigte, vorher ca. 80.Ende 2022 und Mitte 2023 stellte die Beklagte jeweils weitere Personalleiter ein, die mit 10.000 € brutto monatlich (plus Provisionszahlung und Dienstwagen) deutlich höher vergütet wurden. Beide hatten höherwertige Qualifikationen (Diplom-Ökonom, Master Human Resource Management) und umfangreichere Berufserfahrungen in Großunternehmen.Der Kläger verlangte rückwirkend ab Oktober 2020 eine Vergütung von ebenfalls 10.000 € monatlich und begründete dies mit dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz sowie einer Diskriminierung wegen des Geschlechts.ähnliche Podcastfolgen:1. Corona - kein Lohn für Ungeimpfte?2. Lohn ohne Arbeit - geht das?Artikel:1. Arbeitslohn geltend machen2. Sonderzahlungen durch den ArbeitgeberHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin
Angela W. (46) und Heiner sind ein Ehepaar. Sie macht mehr so Frauentreffen, er mehr so Männersachen. Sie sprechen grundsätzlich offen über ihre Wünsche und Fantasien, wobei Heiner sich gerne mit One-Night-Stands auf seinen Geschäftsreisen begnügt, was Angela zwar schweigend hinnimmt, aber nicht weiter thematisiert. Whatever. Beide kriegen irgendwann plötzlich voll den Stress “in shape” sein zu müssen, was dazu führt, dass Heiner einen Golfschnupper-Kursus absolviert, während Angela ein exklusives Fitnessstudio für Frauen entdeckt . Dort trifft sie in der Sauna auf Ylva. Erst ist es nur ein nettes Geplänkel unter Frauen, dann ein vorsichtiges Flirten, das dann doch in eine sexuelle Liebelei führt. Die beiden sehen sich regelmäßig und Angela lebt eine verborgene Leidenschaft aus, während Heiner nichts ahnt und währenddessen auf seinen sogenannten “Männertreffen” ist. Als das Paar Ylva eines Tages zufällig und flüchtig in der Stadt begegnet, verschwindet diese plötzlich ohne eine Spur. Keine Telefonnummer,, absoluter Kontaktabbruch. Erst viele Monate später treffen die beiden Frauen durch Zufall auf einander, als schließlich Ylva den wahren Grund für ihr plötzliches Verschwinden verrät. Wie der Titel schon spoilert: Sowohl Heiner als auch Angela hatten zur selben Zeit eine sexuelle Beziehung mit Ylva. Oh oh.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Der voraussichtliche künftige Kanzler Friedrich Merz (CDU) strebt schnell ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump an. Es gebe noch keinen Termin, sagte Merz am Mittwoch in der ARD. Beide würden sich aber „bald sehen“.
"Na de Tweede Wereldoorlog hebben we maar twee of drie keer dit soort heftige bewegingen op de beurs meegemaakt", legt Han Dieperink van Aureus Vermogensbeheer uit. "Dat is ook niet gek, want er is wel wat aan de hand. Een technische recessie lijkt voor de hand te liggen." Han is niet zo beducht voor de toekomst, al zijn er voor de VS wel structurele minpunten bijgekomen. Koen Bender van Mercurius Vermogensbeheer constateert dat voor de komende tijd de brand is geblust, maar met Trump aan het roer bestaat de kans dat het handelsgeweld weer oplaait. "En als ik kijk naar de sterk opgelopen Amerikaanse rente, dan heb ik wel het idee dat we op het randje van een meltdown zaten." Veel beleggers vragen zich af wat ze in deze hectische tijden moeten doen. Beide experts zijn daarover eensgezind: houd je hoofd koel. Koen blijft goed gespreid beleggen zoals hij dat vóór de handelsoorlog deed. Hoofdzakelijk in aandelen overigens, en ook voor Han blijven aandelen de favoriete beleggingscategorie. Verder bespreken we in de podcast onder andere de update van Fagron en de mogelijke samenwerking tussen TSMC en Intel. Uiteraard komen de luisteraarsvragen aan bod en geven de experts hun tips. Koen houdt het bij een algemeen advies voor beleggers in roerige tijden, Han tipt een Chinese multinational. Geniet van de podcast! Let op: alleen het eerste deel is vrij te beluisteren. Wil je de hele podcast (luisteraarsvragen en tips) horen, wordt dan Premium lid van BeursTalk. Dat kost slechts 9,95 per maand, 99 euro voor een heel jaar. Abonneren kan hier! VanEck ETF’s (advertorial) Deze week is ook weer het tweewekelijks gesprek met Martijn Rozemuller, ceo van VanEckETF’s, de partner van BeursTalk. Met Martijn bespreek ik niet gevaren van het beleggen zelf, maar over fraudeurs die zich voordoen als beursexperts of zelfs een nep-website van VanEck hebben opgetuigd. De laatste tijd verschijnen er veel nepberichten op Facebook en Instagram, bijvoorbeeld van "Warren Buffett" of "Corné van Zeijl". Niets is minder waar, het gaat om oplichters die beleggers oproepen om geld over te maken of illiquide aandelen te kopen. VanEck heeft er ook mee te maken gehad in Duitsland en Frankrijk en Martijn legt uit dat het nog een hele klus is om de fraudeurs aan te pakken. Dat is wel belangrijk, want wie door fraudeurs wordt opgelicht heeft nauwelijks verhaalsmogelijkheden. Je bent je geld echt kwijt. Beleggers moeten tegenwoordig dus heel alerts zijn. Hoe ontdek je of je met fraude te maken hebt? Martijn geeft een aantal aanwijzingen waar je op moet letten, de zogenaamde red flags. Blijf dus luisteren tot na de disclaimer. Geniet van de podcast! De gepresenteerde informatie door VanEck Asset Management B.V. en de aan haar verbonden en gelieerde bedrijven (samen "VanEck") is enkel bedoeld voor informatie en advertentie doeleinden aan Nederlandse beleggers die Nederlands belastingplichtig zijn en vormt geen juridisch, fiscaal of beleggingsadvies. VanEck Asset Management B.V. is een UCITS-beheerder. Loop geen onnodig risico. Lees de Essentiële Beleggersinformatie of het Essentiële-informatiedocument. Meer informatie? https://www.vaneck.com/nl/nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte, sagt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. „Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte“, sagt die Olympiasiegerin von 2016, „manchmal zaubern sie was raus“. Außerdem blickt Almuth auf ihren emotionalen Abschied in Wolfsburg.
Lucas was een dokter en een metgezel van de apostel Paulus. Behalve dit evangelie schreef hij ook nog Handelingen. Hoewel in onze Bijbel Handelingen pas na Johannes komt, kun je het evangelie van Lucas en het boek Handelingen eigenlijk als één geheel zien. Het evangelie beschrijft het leven van Jezus en Handelingen hoe de volgelingen van Jezus het goede nieuws van Jezus' verlossing brachten naar vele landen. Er is vrij weinig bekend over Lucas, maar hij kwam hoogstwaarschijnlijk uit de Griekse stad Antiochië, een plaats die in het huidige Turkije ligt. Hij was zo goed als zeker geen Jood. Dat betekent dat hij de enige niet-Joodse schrijver is van een Bijbelboek. Het Bijbelboek Lucas is vermoedelijk in het jaar 60 of 61 geschreven. Als arts was Lucas gewend onderzoek te doen. Hij begint zijn verhaal dan ook met de reden waarom hij dit heeft opgeschreven. ‘Er zijn al veel verslagen over het leven van Jezus, maar ik heb nog eens met alle ooggetuigen gesproken', zegt hij. Hij heeft Petrus en Johannes gekend en hen waarschijnlijk geïnterviewd. En wie woonde er bij Johannes? Maria, de moeder van Jezus, want Johannes had aan Jezus beloofd voor haar te zorgen. Het is daarom niet gek dat Lucas het meest uitgebreide geboorteverhaal van Jezus heeft opgetekend. Maria heeft het hem verteld. De geboortes van Johannes en Jezus Hoewel Lucas primair voor een niet-Joods publiek schrijft, neemt hij toch verwijzingen op naar het Oude Testament. Op die manier laat hij zien dat wat er is gebeurd, past in het totale verhaal van God en mens. Lucas' verslag opent met de geboortes van Johannes de Doper en Jezus. Daarna volgt een stuk over Jezus' bediening in Galilea. Dat eindigt abrupt als Jezus aankondigt dat Hij naar Jeruzalem gaat. Vervolgens wordt de laatste week van Jezus beschreven. Het eindigt met Zijn kruisiging en opstanding. In eerste scène van Lucas zien we de oude priester Zacharias aan het werk in de tempel. Net als Abraham en Sarah zo'n tweeduizend jaar geleden, konden hij en zijn vrouw Elizabeth geen kinderen krijgen. Als een engel aan hem verschijnt en aankondigt dat ze alsnog een zoon zullen krijgen die ze Johannes moeten noemen, kan Zacharias dit niet geloven. Als straf voor zijn ongeloof kan hij negen maanden lang niet spreken. Als Elizabeth zes maanden zwanger is, gaat de engel Gabriël opnieuw op pad. Hij zoekt Maria op, een meisje dat waarschijnlijk een jaar of 15 oud was. Ze was verloofd met Jozef, een timmerman uit Nazareth. Omdat ze nog niet zijn getrouwd, hebben ze ook het bed nog niet gedeeld. Toch vertelt de engel haar dat ze zwanger zal worden van de Allerhoogste. Maria gelooft de engel en vraagt: ‘Hoe zal dit gebeuren?' ‘Door de heilige Geest', antwoordt de engel. De maagd wordt zwanger, zoals voorspeld in Jesaja. De nieuwe Elia en de Messiaanse Koning De engel vertelt Maria ook dat haar tante Elizabeth inmiddels in verwachting is. Ze gaat naar haar toe. Als Maria binnenkomt, beweegt Johannes in de buik van zijn moeder en Elizabeth weet ogenblikkelijk dat ook Maria een belangrijk kind draagt. Geïnspireerd door de heilige Geest zegt Maria een gedicht op. Later, als Elizabeth haar kind baart en haar man weer kan praten, spreekt ook Zacharias profetische woorden. Beide gedichten zitten vol verwijzingen naar het Oude Testament. Ze beschrijven de rollen die de twee jongens spelen in het reddingsplan van God. Johannes is de aangekondigde ‘nieuwe Elia'. Hij moet de weg vrij maken voor het Kind van Maria. Deze Jezus is de Messiaanse Koning die is aangekondigd. In Hem worden alle beloften, die onder meer aan Abraham en David zijn gedaan, vervuld. Maar de geboorte van Jezus is nog niet zo makkelijk. Tegen het einde van haar zwangerschap moeten Jozef en Maria zich laten registreren in Bethlehem. Vanwege de afgekondigde volkstelling moesten alle inwoners naar de stad waar hun familie oorspronkelijk vandaan kwam. Zowel Maria als Jozef zijn nakomelingen van David en moeten naar Bethlehem. Het stadje puilt uit van de reizigers en er is geen plek meer in de herberg, zelfs niet voor een zwangere vrouw. Een Baby in een voederbak Gingen Jozef en Maria naar een stal? Om eerlijk te zijn: de Bijbel vermeldt het niet. Het zou ook kunnen dat ze bij familie op bezoek gingen, of dat andere inwoners hun huis voor hen openstelde, of dat ze in een schuurtje mochten verblijven. Er is in ieder geval geen wieg voor handen en daarom wordt de pasgeboren Jezus in een kribbe gelegd. Een voederbak dus. De Zoon van God komt dus ter wereld in een klein stadje in een achtergesteld landje in het grote Romeinse rijk. Zijn ouders zijn arm en zijn eerste bedje is een voederbak voor vee. Het contrast kan bijna niet groter zijn. In de hemel was Jezus een machtige Koning. Nu heeft Hij al het koninklijke afgelegd: Zijn status, Zijn rijkdom en Zijn heerlijkheid. Zie je dat God het onmogelijke doet? Adam en Eva aten van de boom met kennis van goed en kwaad. Zij hoopten zo aan God gelijk te worden. Dat gebeurde niet. Ze mochten niet langer in het paradijs wonen en zouden uiteindelijk sterven. Maar hier, aan het begin van Lucas, wordt God gelijk aan een mens om zo de wereld te redden. Zelfs Jezus' ouders Jozef en Maria kunnen dat niet bevatten. Als ze niet veel later naar Jeruzalem gaan om Jezus in de tempel op te dragen aan God, ontmoeten ze twee oude profeten. Een man, Simeon genaamd, en een vrouw, Hanna. Zij herkennen Jezus als de beloofde Messias. Simeon voorspelt dat Jezus een licht voor velen zal zijn, zowel binnen als buiten Israël. De 12-jarige Jezus Na deze scène spoelt Lucas vooruit. Eigenlijk weten we niets over de jeugd van Jezus. Lucas neemt echter één anekdote op die Maria hem verteld moet hebben. Deze gebeurtenis laat zien dat Jezus ook als kind bijzonder moet zijn geweest. Als 12-jarige gaat hij namelijk met zijn ouders naar Jeruzalem voor één van de traditionele feesten. Maar als Zijn ouders naar huis gaan, blijft Jezus achter. Jozef en Maria hebben dat in eerste instantie niet door, want reizen deden ze in een groot gezelschap. Maar als ze ontdekken dat Hij weg is, haasten ze zich terug naar Jeruzalem. Ze vinden Jezus uiteindelijk in de tempel, waar Hij de godsdienstleraren veel vragen stelde. Ook toen bleek Zijn wijsheid al. Opnieuw maakt Lucas een sprong in zijn verhaal, nu naar het begin van Jezus' bediening. Johannes de Doper blijkt al veel bekendheid te hebben en vele Israëlieten vragen God om vergeving en laten zich dopen. Dit is een noodzakelijke stap om het Koninkrijk van God binnen te gaan en zo bereidt Johannes dus de weg van Jezus voor. Jezus gaat ook naar de rivier de Jordaan en hoewel Hij zonder zonde is, laat ook Hij zich dopen. Lucas vertelt niet waarom, maar in Matteüs zagen we dat Jezus gehoorzaam wil zijn aan Zijn Vader. Direct na Zijn doop bevestigt God wie Jezus is. De heilige Geest daalt op Hem neer in de vorm van een duif en Gods stem klinkt: ‘Jij bent Mijn geliefde Zoon. In Jou vind Ik vreugde'. Jezus' stamboom Vervolgens beschrijft Lucas de stamboom van Jezus' vader. Deze loopt via David en Abraham en vele andere interessante figuren uit de Bijbel uiteindelijk naar Adam. Voor de mensen die het Oude Testament kennen, is het duidelijk wat Lucas probeert te zeggen: dit is de Messias die was aangekondigd. Alle verhalen die je tot nu toe hebt gehoord, leiden naar deze ene Persoon. Hij is de Koning die werd beloofd aan David, Hij is het Lam dat ervoor zorgde dat Abraham Isaak niet hoefde te offeren. Doordat Lucas de lijn nog verder doortrekt helemaal naar de eerste mens toe, laat Hij zien dat Jezus niet alleen voor de nakomelingen van Abraham is gekomen, maar voor de hele mensheid. Lucas gaat verder met Jezus' veertig dagen in de woestijn en de pogingen van de duivel om Hem te verleiden. Die mislukken jammerlijk en Jezus trekt langs dorpen en steden om te preken in synagogen (zeg maar: de Joodse kerk). Overal wordt Hij geprezen. Overal, behalve in de woonplaats van Zijn ouders. Ook hier staat Hij op om te vertellen dat de woorden van Jesaja in vervulling gaan: ‘De Geest van de Heer rust op Mij, want Hij heeft Mij gezalfd. Om aan armen het goede nieuws te brengen heeft Hij Mij gezonden, om aan gevangenen hun vrijlating bekend te maken en aan blinden het herstel van hun zicht, om onderdrukten hun vrijheid te geven, om een genadejaar van de Heer uit te roepen.' - Lucas 4:18-19
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Das Topspiel der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison kein direktes Duell um die Meisterschaft. Wenn am Samstag (18.30 Uhr/Sky) der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, stehen sich aber zumindest die beiden verbliebenen deutschen Champions-League-Teilnehmer dieser Saison gegenüber. Beide gehen mit Niederlagen in die Partie: Bayern verlor trotz Müller-Tor mit 1:2 gegen Inter, der BVB kam beim FC Barcelona gar mit 0:4 unter die Räder. Was bedeuten die Ergebnisse und die unterschiedlichen Verfassungen für den deutschen Clásico, der dieses Mal eigentlich keiner ist? Darüber sprechen Almuth und Roman. Irgendwie sind die Dortmunder für mich so unberechenbar, eine richtige Wundertüte, sagt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wat betekent het reclameverbod? Waarom stapt de luchtvaart massaal naar de rechter? Kunnen stillere vliegtuigen een mogelijke krimp van Schiphol voorkomen? Wat doet Universal in Engeland? Krijgt het Vakantiefestival vorm? Waarom scoort Egypte zo goed? Welke invloed heeft de media op boekingen? Krijgen we een last minute golf? Wat is het thema van het ANVR-congres? In de nieuwste aflevering van TravMagazine – De Podcast bespreken Theo de Reus, Arjen Lutgendorff en T.J. van Apeldoorn actuele thema's in de reissector. Zo gaan ze dieper in op de wisselende boekingscijfers van de afgelopen maanden, waarbij onder andere Egypte zich laat zien als sterk opkomende zonbestemming. Ook de impact van nieuwsberichten op het reisgedrag wordt besproken, met speciale aandacht voor de Verenigde Staten en Turkije.De aflevering besteedt ook aandacht aan twee grote juridische dossiers die de sector bezighouden: de rechtszaak van ANVR en TUI tegen het reclameverbod in Den Haag en de strijd van luchtvaartmaatschappijen tegen de krimpplannen van Schiphol. Beide zaken hebben verstrekkende gevolgen voor hoe de branche haar boodschap mag uitdragen én hoe de capaciteit op luchthavens wordt georganiseerd.Verder wordt stilgestaan bij ontwikkelingen in Duitsland, waar het Reisgarantiefonds (SGR) opnieuw onder druk staat, en bij de aankondiging van Universal Parks & Resorts die een attractiepark in het Verenigd Koninkrijk opent – de eerste in Europa. Tot slot blikken de drie terug op TravDay, het vak- en netwerkevent dat recent plaatsvond, en kijken ze vooruit naar het nieuwe Vakantie Festival, waarin reis- en lifestyle samenkomen.
Melanie verzweifelt an hohen Sparpreisen. Bastians Koffer ist zweifach bedroht. Beide amüsieren sich über einen Bahn-Ansage-Fail.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
John Higgins hat das letzte Turnier vor der Weltmeisterschaft und damit das Finale der Players Series gewonnen. Im Endspiel der Tour Championship trotzte der Schotte einem Comeback von Mark Selby mit einem eigenen Comeback und ließ nach 5:1-Führung und 5:8-Rückstand die Päckchentheorie aufleben. Kathi und Chris sprechen über das hochklassige Finale in Manchester und schauen im Anschluss auf die Qualifikation für das Saison-Highlight im Crucible Theatre voraus. Beide wählen in der Vorschau exklusiv ihre Crucible 16 und ihre Favoriten im Kampf um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
John Higgins hat das letzte Turnier vor der Weltmeisterschaft und damit das Finale der Players Series gewonnen. Im Endspiel der Tour Championship trotzte der Schotte einem Comeback von Mark Selby mit einem eigenen Comeback und ließ nach 5:1-Führung und 5:8-Rückstand die Päckchentheorie aufleben. Kathi und Chris sprechen über das hochklassige Finale in Manchester und schauen im Anschluss auf die Qualifikation für das Saison-Highlight im Crucible Theatre voraus. Beide wählen in der Vorschau exklusiv ihre Crucible 16 und ihre Favoriten im Kampf um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Seine Freundin hat ein GlioblastomRobert Marx im Gespräch mit Stefan Hund, Trauermanager In dieser Folge von "Das Schwere leicht gesagt" begrüßt Stefan Hund den besonderen Gast: Robert Marx. Heute geht um das komplexe und emotionale Thema, wie Menschen damit umgehen, wenn ein geliebter Mensch, wie in Roberts Fall seine Lebenspartnerin, eine schwere Diagnose (Glioblastom) erhält. Beide waren in ihren 20er Lebensjahren.Robert teilt seine persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen, nachdem seine Partnerin plötzlich an einem Glioblastom erkrankt ist. Die Episode beleuchtet, wie sich sein privates und berufliches Leben verändert hat und welche Strategien ihm und seinem Umfeld geholfen haben, durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Ein wertvoller Einblick für alle, die selbst mit Trauer und Verlust konfrontiert sind oder sich mehr über das Zusammenspiel von persönlichen Krisen und beruflicher Verantwortung erfahren möchten.Danke an Robert Marx. Kontakt: https://www.morphineonbananabread.com/Aufnahme aus März 2025----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum
12 februari 2011. Old Trafford gonst van spanning. Manchester United vs. Manchester City. Een clash tussen de rode traditie en het opkomende blauwe geld. City, met de miljarden van Sheikh Mansour, is bezig aan een opmars. Maar United is nog altijd de baas in Manchester.Een strijd op het scherpst van de snede. Beide teams houden elkaar in evenwicht, totdat Nani United op voorsprong zet: 1-0. Old Trafford ontploft. Maar City vecht terug. David Silva werkt een schot van Edin Džeko binnen: 1-1. De spanning is om te snijden.En dan, een moment van pure magie. 78e minuut. Nani slingert de bal voor. De voorzet raakt een verdediger en vliegt omhoog. Het lijkt een mislukte aanval. Maar dan… Wayne Rooney besluit anders.Met een acrobatische beweging gooit Rooney zich in de lucht. Zijn rechtervoet raakt de bal perfect. Hard, zuiver, richting de kruising. Joe Hart kijkt, maar kan niets doen. De bal slaat in het net. Old Trafford beeft.City-spelers staan verstijfd. De United-fans ontploffen van vreugde. Rooney sprint juichend weg, de armen gespreid, wetende dat hij zojuist één van de mooiste goals in de Premier League-geschiedenis heeft gemaakt.United wint, City moet wachten. Dit is nog de tijd waarin United de baas is. Met deze 2-1 blijft de titel in zicht. City zou een jaar later de macht grijpen, maar op deze dag… was Manchester nog rood. En Rooney's omhaal? Een moment dat voor altijd in het geheugen van de voetbalwereld gegrift staat.Check nu de nieuwe Short over de fenomenale omhaal van Rooney!In de podcast verwijzen Bart en Neal naar:De samenvatting van de wedstrijd: https://www.youtube.com/watch?v=_ftweWI8CzM&ab_channel=JokerSportDe goal uit alle camerastandpunten: https://www.youtube.com/watch?v=km_9ntw05pw&ab_channel=ManchesterUnitedZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In een uniek gesprek voor Holland Gold bespreekt Paul Buitink samen met voormalig president van DNB Nout Wellink en voormalig directeur van DNB Lex Hoogduin de aangekondigde tarieven van Trump. Wellink: “Ik ervaar Trump als een politieke en economische terrorist" en “een ongeleid projectiel die langs een psychiater moet”. Hoogduin vindt de tarieven schokkend, maar ziet wel een duidelijke gedachte er achter. Amerika schiet zichzelf echter wel in de voet meent Hoogduin en het zet de internationale orde op het spel, inclusief de dollar als wereldreservemunt. Wellink vindt dat Europa moet terugslaan. Hoogduin niet.De heren analyseren ook een mogelijk nieuw Plaza akkoord, genaamd Mar-A-Lago akkoord, waarmee de dollar goedkoper wordt gemaakt en schulden worden geherstructureerd. Ook dit noemt Wellink economisch terrorisme. De heren bespreken ook uitgebreid de risico's van het “inpikken” van het Nederlandse goud in New York door de Amerikanen.Ook beschouwen ze het nut en de financiering van ReArm Europe, dat is omgedoopt tot Readiness2030. Beide heren onderstrepen de noodzaak om te investeren in defensie. Hoogduin is echter absoluut tegen schulden hiervoor. Ook vindt hij de Brusselse plannen niet onderbouwd, hetgeen Wellink bestrijdt. Het zou volgens Hoogduin via nationale begrotingen moeten binnen de bestaande Europese normen. Wellink, bekend om zijn kritiek op te soepel begrotingsbeleid, zou wél een uitzondering willen maken in dit geval, maar langjarige fiscale dekking hiervoor moet in nationale wetgeving worden vastgelegd. De zienswijze van Hoogduin vindt hij problematisch. Hij ziet een acuut gevaar bij de Russische dreiging.Ten aanzien van Rusland vindt Wellink dat we diplomatie in ieder geval moeten proberen, maar tegelijkertijd moeten we rekening houden met Rusland's droom van herstel van het oude rijk. Dus snel investeren in Europese defensie vindt hij wenselijk. Wellink is de beelden van de Soviet tanks in Boedapest in 1956 niet vergeten. Hoogduin is juist zeer bezorgd over het gebrek aan strategie aan Europese kant. Overweegt u om goud en zilver aan te kopen? Dat kan via de volgende website: https://bit.ly/3xxy4sYTimestamps0:00 Intro2:18 Tarieven Trump10:55 Retaliatie of niet?14:55 Wat is de agenda er achter?24:16 Mar-A-Lago akkoord29:59 Nederlands goud in VS nog veilig?33:58 ReArm Europe en Readiness2030, is het onderbouwd?55:55 Conflict Oekraïne-RuslandTwitter:@Hollandgold: https://twitter.com/hollandgold@paulbuitink: https://twitter.com/paulbuitinkLex Hoogduin: https://x.com/lexhoogduinLet op: Holland Gold vindt het belangrijk dat iedereen vrijuit kan spreken. Wij willen u er graag op attenderen dat de uitspraken die worden gedaan door de geïnterviewde niet persé betekenen dat Holland Gold hier achter staat. Alle uitspraken zijn gedaan op persoonlijke titel door de geïnterviewde en dragen zo bij aan een breed, kleurrijk en voor de kijker interessant beeld van de onderwerpen. Zo willen en kunnen wij u een transparante bijdrage en een zo volledig mogelijk inzicht geven in de economische marktontwikkelingen. Al onze video's zijn er enkel op gericht u te informeren. De informatie en data die we presenteren kunnen verouderd zijn bij het bekijken van onze video's. Onze video's zijn geen financieel advies. U alleen kunt bepalen hoe het beste uw vermogen kunt beleggen. U draagt zelf de risico's van uw keuzes.Bekijk onze website: https://www.hollandgold.nl
Update zum Gewicht der «Dicken». Beide haben zugenommen. Oli hat ein Problem. Dosis rauf. Medi wirkt wieder. Also die eher schlanken Tage kommen wieder. Und Michi, ja Michi ist immer noch gut gebaut. Wie (und wo) auch immer. Jetzt ist er auf dem Fitnesstrip. Wollte ein Gerät kaufen. Doch jetzt kommt ihm seine aktuelle Wohnung in die Quere. Wieso und warum, erfahrt man in diesem Podcast. Nach diesem ganzen «Habla» diskutieren die Dicken über Kundenmotivation. Also doch noch was Seriöses. Und dann: Dann lüften wir noch das Geheimnis mit dem Tresor, der schon 1 1/2 Jahre verschlossen in Olis Büro steht… Was für ein Geschenk von Michi ist das wohl drin?
In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er einer der grossen Gewinner? Ausserdem gehen wir auf Metinho und Albian Ajeti genauer ein. Beide zeigten guten Auftritt und konnten sich empfehlen. Ajeti bleibt aber torlos im 2025. Was ist an den Gerüchten um Fabio Celestini dran? Bleibt er im Sommer Trainer des FC Basel? Und gibt es teaminterne Unstimmigkeiten? Unser Basilisk Penalty-Podcast Team ordnet ein. Am Sonntag geht es gegen den FC Lugano um weitere wichtige drei Punkte im Joggeli. Die Tessiner haben dabei zwei Tage mehr Erholungszeit – ein klarer Nachteil, den Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat im Penalty-Podcast thematisieren. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Zwei Niederlagen haben Unions Frauen in der Zweiten Liga kassiert. Beide gegen Eintracht Frankfurt II. Auch beim Auswärtsspiel biss man auf Granit. Etwas Seltenes gab es dagegen in Freiburg zu bewundern – nämlich ein Tor von Rani Khedira. Zum dritten Mal in Folge ließ sich das Team von Steffen Baumgart von einem Rückstand nicht beeindrucken. In Freiburg drehte sie das Spiel durch ein einstudiertes Tor von Andrej Ilic.
In dieser Folge hat Senna die Influencerin Hami zu Gast.Beide reden intensiv darüber, was in der Welt schief läuft.Und wie reagieren sie eigentlich, wenn Männer sagen: "Hör' auf Videos zu machen und geh lieber in die Küche!"?Teil 2 folgt…@missgammour@hami.hsn Hier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Kernrate der PCE-Inflation lag im Februar im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr leicht über den Erwartungen. Gleichzeitig bricht das Verbrauchervertrauen im März weiter ein. Zudem senken Lululemon und Oxford Industries die Aussichten. Beide betonen, dass Verbraucher durch die Politik von Donald Trump verunsichert seien. Der CEO der Bank of America mahnt, dass die Auto-Zölle zu erhöhten Preisen und einer geringeren Nachfrage führen werden. Eine Zinssenkung sei in diesem Jahr unwahrscheinlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die PCE-Inflation lag im Februar im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr im Rahmen der Erwartungen. Die Kernrate liegt aber jeweils leicht über den Zielen. Wirklich entscheidend sind diese Zahlen nicht, zumal sich der Effekt der Zölle erst ab dem März bemerkbar machen werden. Ansonsten ist das Nachrichtenumfeld anhaltend negativ. Lululemon muss die Aussichten genauso senken wie Oxford Industries. Beide betonen, dass Verbraucher durch die Politik von Donald Trump verunsichert seien. Der CEO der Bank of America mahnt, dass die Auto-Zölle zu erhöhten Preisen und einer geringeren Nachfrage führen werden. Eine Zinssenkung sei in diesem Jahr unwahrscheinlich. Elon Musk hat in einem Interview bei FOX angedeutet, dass seine Arbeit bei DOGE dem Ende naht. Er habe die Ziele einer Reduktion der Defizite um rund $1 Bio. nahezu erreicht. Die Aussichten zeigen vor allem, wie schwer Tesla durch das Verhalten von Musk getroffen wurde. Kommende Woche wird der Auto-Riese die Absatzzahlen melden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Rund acht Wochen dauerte die jüngste Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Letzte Woche hat Israel sie beendet: Bei Luftangriffen auf Ziele der Hamas im Gazastreifen sind über 400 Menschen getötet worden. Wenig später beendet Israel auch die Waffenruhe mit der Hizbollah-Miliz im Libanon. Sie hat rund vier Monate gehalten. Es droht auch dort eine neue Eskalation der Gewalt.Gleichzeitig gerät Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu innenpolitisch zunehmend unter Druck: Tausende Menschen demonstrieren gegen die Fortführung des Kriegs. Jetzt kommt es zu weiteren Protesten, weil Netanyahu den Geheimdienstchef Ronen Bar entlassen hat und auch noch die Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara absetzen will. Beide sind in Ermittlungen gegen enge Mitarbeiter Netanyahus involviert.Warum flammt der Krieg im Nahen Osten genau jetzt wieder auf? Steuert Israel mit den umstrittenen Entscheiden von Netanyahus Regierung auf eine Verfassungskrise zu? Und was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Kriegs im Nahen Osten?Kristiana Ludwig, Nahostkorrespondentin von Tamedia und der «Süddeutschen Zeitung», ordnet die aktuelle Lage ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerGast: Kristiana LudwigProduktion: Noah FendMehr zum Thema: Newsticker zum Krieg m Nahen Osten: hierNetanyahu führt Krieg, nun auch gegen die eigene Verfassung Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
De financiële markten bewegen al maanden op en neer, met scherpe reacties op geopolitiek, centrale banken en groeicijfers. Toch blijven veel beleggers vasthouden aan hun strategie. Sommigen zoeken het in spreiding, anderen in veilige havens. Jeroen Blokland kiest met zijn Smart Multi Asset Fund nadrukkelijk voor het eerste. Zijn fonds combineert aandelen, goud en Bitcoin in één mandje. Dat moet beschermen tegen schokken én kansen bieden als bepaalde markten juist hard oplopen. Maar in deze roerige tijden is het de kunst om op het juiste moment te remmen. Hoe navigeer je in deze onzekere periode? Dat vragen we aan Jeroen Blokland. Eén van de stokpaardjes van Jeroen is zijn mening over obligaties in een beleggingsportfeuille. Opvallend genoeg kiest een groot deel van de Nederlandse beleggers nog altijd voor obligaties, ondanks tegenvallend rendement. Uit onderzoek van De Nederlandsche Bank blijkt dat die vaak het hart van de portefeuille vormen. Jeroen vindt het risicovol om zwaar te leunen op een beleggingscategorie met een historisch laag rendement. Zeker nu de inflatie hardnekkig blijft en obligaties beperkt bescherming bieden. En of dat snel kan draaien? Dat is nog maar de vraag. In zijn fonds vallen twee onderdelen in het bijzonder op: goud en Bitcoin. Beide zijn bedoeld als bescherming tegen systeemrisico. Maar terwijl goud het de afgelopen maanden uitstekend doet, blijft Bitcoin achter. Jeroen ziet dat de goudprijs wordt gedragen door centrale banken die blijven inkopen en particuliere beleggers die vluchten naar zekerheid. Bitcoin gedraagt zich op dit moment niet als de digitale variant van goud. Vooruitkijkend is de markt nog steeds in tweestrijd. De één ziet het einde van een jarenlange bullmarkt, de ander spreekt van een tijdelijke dip. Allebei de opties zijn mogelijk, maar hoe anticipeer je daar nu op als belegger? Co-host is Paul Buitink. Gasten Jeroen Blokland Paul Buitink Links Video YouTube Host Daniël Mol Redactie Daniël MolSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Podcast on Tour: BastiMasti reist durch Südkorea, während anredo in den USA unterwegs ist. Beide haben jede Menge ulkige Reise-Geschichten im Gepäck. In dieser Folge von #rundfunk17 geht's international zu: BastiMasti meldet sich live aus Südkorea und berichtet von seinen Abenteuern im Land der Morgenstille. Dabei stellt sich heraus, dass nicht nur die Sehenswürdigkeiten beeindruckend groß sind, sondern auch Bastis Poren mit der asiatischen Luft um die Wette strahlen. Währenddessen cruist anredo durch die USA auf einem epischen Roadtrip. Allerdings hat er bei all den beeindruckenden Landschaften völlig den Überblick über die zurückgelegten Höhenmeter verloren – aber wer zählt schon, wenn man den American Dream lebt?
Melanie testet ungewollt sehr viele Leihautos. Bastian strandet in Gerresheim. Beide glauben: Das V in SEV steht für Verzweiflung.
Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokio steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zum Kern von Karatedo gehört das „Do“, das in vielen Namen von Sportarten steckt: Aikido, Judo oder Taekwondo. Der Begriff bezeichnet ein Prinzip der Weltanschauung und stammt aus dem japanischen Zen-Buddhismus. Er kann viele Bedeutungen haben, beispielsweise Weg, Grundsatz oder Methode. Das Ziel jedes Karateschülers ist nicht das Erlernen einer Technik, sondern das Erweitern seines Potenzials. Unsere Autorin Isa Hoffinger besucht alte Meister und lernt von ihnen, wie sie sich selbst verteidigen kann. Die Yoshida Brothers sind berühmte Shamisen-Musiker. Ryoichiro Yoshida und Ken´ichi Yoshida wurden auf der nördlichsten japanischen Hauptinsel Hokkaido geboren. Beide begannen bereits im Alter von fünf Jahren, Musik zu machen. Eine Shamisen ist eine Langhalslaute mit drei Saiten. Sie wird mit einem Plektrum gespielt. Die Ursprünge der Shamisen reichen 400 Jahre zurück. Die Yoshida Brothers berichten über ihre Liebe zur Musik und präsentieren einen Song exklusiv für die NDR-Hörer.
Im Ukraine-Krieg gab es den nächsten Anruf: Trump telefonierte mit Selenskyj. Beide vereinbarten einen begrenzten Waffenstillstand für Angriffe auf Energieanlagen. Über was noch gesprochen wurde: Die USA könnten die ukrainischen Kernkraftwerke übernehmen, Kampfjets F-16, Patriot-Waffensysteme. Und Washington rückte vom früheren Rohstoff-Abkommen ab.
Triggerwarnung: in diesem Podcast geht es um so sexy Themen wie Finanzen und Bilanzen, also schlicht und ergreifend die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Fußballs in Europa.Klingt öde? Ist es null. Zumindest hat Maik alles gegeben, um diesen Finanztalk auch für Menschen ohne BWL Studium verständlich zu machen.Herausgekommen ist eine neue Folge MAIK mit AI über die ‚Global State of Football 2024‘. Zu Gast sind Dr. Florian Hohmann, Dozent an der Universität St. Gallen und Jan Wendt, der CEO von unserem AI Daten Lieferanten Plaier. Beide haben ihre Expertisen zusammengeworfen und eine Studie über die finanzielle und sportliche Effizienz im Fußball zu erstellen. Es ist die erste allumfassende Studie, die misst, wie effizient Vereine ihr Geld in sportlichen Erfolg umwandeln.Wenn ihr also wissen wollt, wie stark die deutschen Vereine sind, wer die größten Geldverbrenner oder die smartesten Kaderplaner sind, dann hört diese Folge. Traut euch. Es lohnt sich.Den Link zur Studie findet ihr hier:https://www.plaier.com/global-state-of-football-report Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"De overname van Wiz door Alphabet is een belangrijke stap voor de eigenaar van Google", zegt Richard de Jong van Van Lieshout & Partners. Wiz is een Israëlisch-Amerikaans cybersecuritybedrijf dat dit jaar een omzet van 1 miljard dollar hoopt te halen. "Google heeft voor zijn clouddiensten cybersecurity nodig en klanten willen dat gewoon bij Google kunnen afnemen", stelt Wim Zwanenburg van Stroeve Lemberger. Beide experts zien nog wel een belangrijk obstakel: de overname is eerder al een keer geblokkeerd door de Amerikaanse mededingingsautoriteiten. Maar zowel Wim als Richard gaat ervan uit dat de overname nu wél goedkeuring zal krijgen. Hoewel de overname een goede zet is, plaatsen beide experts wel een kanttekening bij de overnameprijs, die is astronomisch. Bood Alphabet de eerste keer 23 miljard dollar, nu ligt de prijs boven de 30 miljard. Over het marktsentiment is de conclusie: nervositeit. Echt somber zijn Wim en Richard niet, maar er gebeurt veel op geopolitiek gebied en het rendementsverschil tussen Europese en Amerikaanse aandelen is in korte tijd sterk opgelopen ten faveure van de Europese aandelen. Veel ruis op de lijn dus. We bespreken in deze aflevering ook de cijfers van BMW (slecht!) en Tencent (uitstekend!). Verder komen de luisteraarsvragen natuurlijk aan bod, bespreken we de goudprijs en geven de experts hun tips. Beide tippen een Amerikaans aandeel. Wim een financiële gigant, Richard een techreus. Geniet van de podcast! Let op: alleen het eerste deel is vrij te beluisteren. Wil je de hele podcast (luisteraarsvragen en tips) horen, wordt dan Premium lid van BeursTalk. Dat kost slechts 9,95 per maand, 99 euro voor een heel jaar. Abonneren kan hier!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Blut im Treppenhaus, Patronenhülsen auf dem Boden und mehrere Tote, die über mehrere Etagen verteilt sind: Der Tatort, zu dem die Polizei in Rotenburg in einer kalten Nacht im Februar 2007 gerufen wird, sucht seinesgleichen. Nur eine Person hat das Blutbad überlebt und sie muss unbedingt geschützt werden. Umfangreiche Ermittlungen beginnen, die nach Bremen führen. Wir haben in dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe mit zwei leitenden Ermittlern der 100 köpfigen Soko gesprochen: Andreas Schramm von der Polizeiinspektion Rotenburg und Andreas Tschirner vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Beide beschäftigt der Fall bis heute. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Stade: 132 Js 13120/07 SZ: Sittensen: Das Grauen auf 40.638 Seiten: https://t1p.de/xg8n1 Spiegel: Blutbad im China-Restaurant: Massaker nach Mafia-Manier: https://t1p.de/n4z80 Kreiszeitung: Vor zehn Jahren starben im Sittenser Restaurant “Lin Yue” sieben Menschen: https://t1p.de/oa98p **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Gobabis-munisipaliteit onttrek tans water uit boorgate regoor die dorp om tekorte te voorkom, aangesien damvlakke nog nie herstel het nie. Die dorp maak gewoonlik staat op invloei in die Otjiverodam en die Swart Nossob, wat water aan sy Tilda en Daan Viljoen-damme lewer. Beide laasgenoemde damme is egter leeg, terwyl die Otjivero en die slikdam altwee minder as 4 persent vol is. Gobabis kry tans water van 22 NamWater-boorgate, maar skuld die watervoorsiener sowat 45,3 miljoen Namibiese dollar. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met Frederick Ueitele, die munisipaliteit se woordvoerder, wat inwoners vra om soveel moontlik water te spaar.
Ann-Katrin Müller, AfD-Expertin beim “Spiegel”, beobachtet die Partei seit sechs Jahren. André Aden, Gründer des Netzwerks “Recherche Nord”, folgt seit 20 Jahren rechten Bewegungen dorthin, wo sie zusammenkommen, dokumentiert ihre Konzerte, Demos, konspirative Treffen in Gaststätten oder völkische Bräuche. Immer wieder sieht er dort AfD-Personal. Mit Wolfgang sprechen beide über zentrale Protagonisten der Szene, über die verschiedenen Netzwerke, Rivalitäten und vor allem Verbindungen zwischen Partei und extremen Rechten. Sie berichten von einem neuen Selbstbewusstsein, gesteigerter Aggressivität und von rechten Codes, die immer offener zur Schau gestellt werden. Beide sind sich einig: Unter allen rechten Gruppierungen ist die AfD die gefährlichste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
"Ik vind het sentiment heel negatief op dit moment, zeker als ik naar Amerika kijk", zegt Marc Langeveld van Econopolis. "Dat heeft vooral te maken met hoe Trump zich de afgelopen weken heeft gedragen." Koen Bender vindt eveneens dat Trump een ongeleid projectiel is. "Dat kan er uiteindelijk toe leiden dat we een krimpende economie krijgen in de VS. Tegelijkertijd biedt het ook kansen." Met dat laatste is Marc het eens, "technologie is oversold." Dat zal ongetwijfeld mede komen doordat Trump de investeringen in de Chips Act gaat terugdraaien. Marc vult aan: "Als beleggers meer cash willen aanhouden door de onzekere markt, dan verkopen ze de aandelen waarop ze dikke winst hebben gemaakt, dus de techaandelen." Twee grote techbedrijven die de boeken openden zijn Adobe en Oracle. Beide kwamen ze met cijfers die onder verwachting waren en beide bedrijven hebben de laatste kwartelen wel vaker zwakke resultaten laten zien. Adobe levert 14 procent in op de cijfers, voor Oracle blijft de schade beperkt tot een paar procent. Verder besteden we in de podcast aandacht aan resultaten van Basic-Fit en Volkswagen. Natuurlijk komen ook de luisteraarsvragen aan bod en geven de experts hun tips. Koen houdt het deze keer bij een wijze raad voor beleggers in deze roerige tijden. Marc tipt wel een aandeel, nota bene in de technologiesector. Geniet van de podcast! VanEck ETF’s (advertorial) Deze week is ook weer het tweewekelijks gesprek met Martijn Rozemuller, ceo van VanEckETF’s, de partner van BeursTalk. Ook met Martijn bespreek ik de gevolgen van het Amerikaanse beleid en hoe dat inwerkt op de financiële markten. Het is duidelijk dat de onzekerheid, bijvoorbeeld over de handelstarieven, leidt tot druk op de koersen. Europese aandelen lijken daar minder last van te hebben, ze doen het relatief in ieder geval beter dan Amerikaanse aandelen. In dat kader bespreken we ook de verschuivingen in de VanEck World Equal Weight Screened ETF. In Europa heerst een optimistischer stemming, vanwege de 800 miljard aan investeringen in defensie en infrastructuur, aangekondigd door Duitsland en de Europese Unie. Wie daarop wil inspelen kan eens kijken naar de VanEck Defense UCITS ETF. Daarbij zij aangetekend daar niet alleen Europese, maar ook Amerikaanse defensiebedrijven inzitten. Je hoort alle ins en outs van Martijn daarover, blijf dus luisteren tot na de disclaimer. Geniet van de podcast! De gepresenteerde informatie door VanEck Asset Management B.V. en de aan haar verbonden en gelieerde bedrijven (samen "VanEck") is enkel bedoeld voor informatie en advertentie doeleinden aan Nederlandse beleggers die Nederlands belastingplichtig zijn en vormt geen juridisch, fiscaal of beleggingsadvies. VanEck Asset Management B.V. is een UCITS-beheerder. Loop geen onnodig risico. Lees de Essentiële Beleggersinformatie of het Essentiële-informatiedocument. Meer informatie? https://www.vaneck.com/nl/nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Auf einer Radtour beobachte ich, wie ein Vater bergauf radelt. Sein kleiner Sohn sitzt im Kindersitz über dem Vorderrad. Doch was ist hier los? Plötzlich hebt das Hinterrad ab und der Vater kippt mit dem Rad über seinen Sohn. Beide stürzen auf den Boden. Was für ein Schock! Ein kleiner Kinderschuh steckt in den Speichen. Kaum ist der Vater wieder auf seinen Beinen, schaut er nach seinem schreienden Sohn.
Willkommen zu einer ganz besonderen Podcastfolge!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole darüber, welche Musik beim Sex als Hindergrund-Soundtrack laufen könnte. Sie stellen fest, dass eine von beiden ein diesbezüglich echter Profi ist und die andere komplett naiv! Darüber hinaus erzählen Yvonne und Nicole von einem ganz besonderen Konzerterlebnis: Maite Kelly live! Wie es dazu kam, dass Nicole sich freiwillig auf diese Konzertreise begab und welcher musikalische Freundschaftsdienst anstand - das diskutieren die beiden in der neuen Folge auf Ladylike-typische Art! Außerdem tauchen die beiden tief in die Frage ein, wie Musikgeschmack Beziehungen beeinflussen kann. Ist es ein totaler Abturner, wenn der potenzielle Partner nur Schlager hört oder einen ganz anderen Musikgeschmack hat? Welche Musik geht beim Sex gar nicht und welche Tracks sorgen für die perfekte Stimmung? Beide plaudern über intime Soundtracks, romantische Feuerstellen und musikalische Fettnäpfchen. Außerdem stellt sich heraus, dass Nicole mit ihrer fehlenden Bluetooth-Box eine Seltenheit ist, während Yvonne selbstverständlich eine umfassende Sex-Playlist parat hat…Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welche Songs für ein ultimatives Liebeserlebnis auf keinen Fall fehlen dürfen... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, Sex, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.