Podcasts about beide

  • 3,948PODCASTS
  • 7,752EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST
beide

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beide

Show all podcasts related to beide

Latest podcast episodes about beide

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Bone Lake – Von Wallbox-Frust, Dämonenjägern und einem psychosexuellen Kammerspiel Von Handwerker-Frust über Serien-Binges bis zu einem Film, der die Jungs in seinen Bann zieht! Die Folge startet mit einem gestressten Timo, der sich über unzuverlässige Handwerker und die Tücken der Wallbox-Installation auslässt. Das führt zu einer kleinen, aber feinen Diskussion über Bartpflege, Frisuren-Experimente und einem kurzen, amüsanten Exkurs über das richtige Vorgehen bei Spinnen im Haus (Einsaugen: ja oder nein?). Danach geht es aber direkt in die Welt der Filme und Serien. Timo gibt ein Update zu The Handmaid's Tale: Nach zwei starken Staffeln hat die dritte für ihn ein paar Glaubwürdigkeitsprobleme, was die etablierten Regeln der dystopischen Welt angeht. Trotz kleiner Kratzer im Lack bleibt die Serie aber weiterhin extrem packend. Zeljko hat sich derweil wieder dem Anime-Universum gewidmet und den Demon Slayer: Hashira Training Arc nachgeholt. Auch wenn er die Story schon in Kurzform kannte, hat sich der ausführliche Binge für ihn absolut gelohnt, um die Charaktere noch besser zu verstehen. Außerdem ist er komplett hooked von der koreanischen Miniserie Spiel des Todes (Death's Game). Die abgedrehte Prämisse über einen Mann, der nach seinem Suizid vom Tod dazu verdammt wird, zwölf Tode in verschiedenen Körpern zu durchleben, hat ihn voll erwischt – ein wilder Genre-Mix, der ihn an die Couch fesselt. Der Film der Woche ist diesmal der Psychothriller Bone Lake (oder wie Zeljko vorschlägt: "Boner Lake"). Ein Paar verbringt ein Wochenende in einer abgelegenen Villa, als plötzlich ein anderes, verführerisches Paar auftaucht. Was als Missverständnis beginnt, entwickelt sich zu einem manipulativen und psychosexuellen Kammerspiel. Beide sind sich einig: Der Film macht verdammt viel Spaß! Er spielt geschickt mit Erwartungen, baut eine dichte Atmosphäre auf und liefert im letzten Drittel einen absolut befriedigenden, blutigen Climax. Trotz kleiner Schwächen bei der Darstellung von Sexszenen ist Bone Lake ein cleverer und unterhaltsamer Thriller mit Anleihen an Barbarian und Speak No Evil, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Eine Folge voller Alltags-Ärger, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (08:20) The Handmaid's Tale (13:50) Demon Slayer: Hashira Training Arc (19:40) Death's Game / Spiel des Todes (36:15) Bone Lake ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

brutcast - der brutkasten podcast
"Wir brauchen wieder Zuversicht in Europa – und zwar jetzt."

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:53


Im brutkasten-Studiotalk diskutieren Stefan Schneider (Deutsche Bank) und Gerald Resch (Bankenverband Österreich) die wirtschaftlichen Perspektiven für 2026 und die aktuellen Herausforderungen für Europa, Deutschland und Österreich. Im Fokus stehen die Folgen der US-Politik unter Donald Trump, die geopolitische Lage, Inflation, Wettbewerbsfähigkeit sowie der Fachkräftemangel. Beide betonen die Notwendigkeit struktureller Reformen, einer aktiven europäischen Wirtschaftspolitik und mehr Zuversicht. Zudem wird die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und die zukünftige Finanzmarktentwicklung beleuchtet.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 262: Das Flughafen-Fußnägel-Fiasko

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:21


Nina und Lotta sind gerade frisch von ihrem Lateinamerika Aufenthalt zurückgekommen und schwelgen in schönen Erinnerungen an Hells Angels im Flieger, Mototaxi Brandwunden und überzuckerte Süßspeisen. Beide haben jetzt ein Messi-Tattoo auf der Wade tätowiert.

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Neuer Master Studiengang in Rostock: Sustainable Maritime Engineering

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:52


Sustainable Maritime Engineering  - so heißt der neue Masterstudiengang, den es seit diesem Wintersemester an der Uni Rostock gibt. Er verbindet Ingenieurwissenschaften mit Nachhaltigkeitsthemen. Das Interesse ist groß, die Uni Rostock wurde mit Bewerbungen überflutet.In dieser Podcastfolge spricht Journalistin Bärbel Fening mit Prof. Sascha Kosleck,  Inhaber des Lehrstuhls für Meerestechnik an der Uni Rostock und  Prof. Florian Sprenger, Inhaber des Lehrstuhls für Schiffbau an der Uni Rostock und Verantwortlicher für den neuen Studiengang.Beide gehen ins Detail und verraten, was diesen Master-Studiengang so besonders macht.https://sme-germany.com/www.baerbel-fening.dewww.maritime-technik.de

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.147

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 66:19


gmischtersatz.rocks Nr. 147: Wickerl war in der Südsteiermark und Erich in Tarvis. Beide haben was erlebt. Wickerl die wunderbaren Weine und die Kulinarik der Südsteiermark und Erich, dass am Montag ist im Süden nichts geht.Das Goldene Brett wurde vergeben und wir bringen die Gewinner und den Gewinner für das Lebenswerk. Mit ihm werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten (Originalzitat).Italienischer Flair auch in Horn: Das Ost-Liga Spiel SV Horn gegen die Wiener Viktoria stand ganz im Zeichen von: „Schlag den Pizzabäcker".Monsterkürbis und Megawelse finden Einzug ins Buch der Rekorde, aber was tun mit den Rekordhaltern?19 Stunden pro Woche oder 996 (von 9 bis 9 an 6 Tagen) arbeiten, wir fragen unsere Hörerschaft.Nach dem Ende der veganen Schnitzel haben wir bereits den Vorschlag für eine neue EU-Verordnung:Verordnung zur sprachlichen Reinheit (EU-VO 0815/2025)Rechtzeitig zu Allerheiligen - die Herbstkollektion der Wiener Bestattung. Eine Empfehlung der besonderen Art.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz.rocks #Pizzabäcker #Korkenfreunde #996Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

SWR1 Sonntagmorgen
Taizé Nacht der Lichter am 09. November 2025 im Dom St. Eberhard Stuttgart

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 12:11


Die Stuttgarter City-Diakonin Doris Beck von der evangelischen Kirche macht auch dieses Jahr gemeinsam mit der katholischen Gemeindereferentin Christine Göttler-Kienzle ein ganz besonderes Meditationsangebot: Die Nacht der Lichter. Beide erzählen im Gespräch mit "SWR1 Sonntagmorgen", was Ihnen in Sachen Stille, Ruhe, Transzendenz finden wichtig ist.

Der YeahFußball-Podcast
Als Barbados 1994 gegen Grenada beide Tore verteidigen musste

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:05


Manche Ideen gehen einfach nach hinten los. So auch die der FIFA aus dem Jahr 1994. Der Weltfußballverband hatte sich die Golden Goal-Regel ausgedacht, um mehr Pfiff in die Verlängerung zu bekommen. Bei der Qualifikation für den Karibik-Cup 1994 sollte diese Regel, die zusätzlich noch einen ungewöhnlichen Twist bekam, ausprobiert werden. Ein Experiment, das nach hinten losging und ganz schnell wieder abgesetzt wurde. Denn was bei in der Partie zwischen Barbados und Grenada passierte, hat mit dem eigentlich Sport Fußball nicht mehr viel zu tun gehabt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


„Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

Beurswatch | BNR
Record op record voor Apple, maar 'opvolger iPhone moet er nu wel komen'

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:54


Het is vandaag dan wel Halloween, maar de cijfers van Apple en Amazon zijn alles behalve horror. Beide bedrijven komen met veel beter dan verwachtte cijfers. Er worden zelfs records gebroken.Apple heeft namelijk een recordomzet achter de rug. Dat alleen al is iets om te vieren, maar bij Apple willen ze het hebben over de feestdagen. Dan komt namelijk het volgende record er aan! Apple verwacht de komende weken voor een record aan iPhones te verkopen. Deze aflevering hebben we het over de comeback van Apple. Een bedrijf dat nog niet zo lang geleden was afgeschreven, is helemaal terug. Zijn alle zorgen onder beleggers en analisten nu weggenomen? Hoor je dus ook meer over de cijfers van Amazon en de ongekende groei bij de cloudtak.Verder hebben we het over Netflix. Dat wil een aandelensplitsing doorvoeren. Ondertussen zouden ze ook bezig zijn met een overname. Die van HBO Max. Ook moeten we het hebben over Taylor Swift. Ze is behoorlijk belangrijk voor de omzet van een AEX-bedrijf. En je hoort waarom de baas van Heijmans bij BNR een oproep doet aan Den Haag.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Crime up your Life - Mord und Totschlag in 10 Minuten

Tanja und Matze haben sich nach langer Zeit zu einer neuen Halloween Ausgabe getroffen.. hört selbst! Und übrings.. Beide komme schon ganz bald wieder regelmäßig! Danke an alle HörerInnen für eure liebe Post! Bis bald!!

Regionaljournal Graubünden
Andeer ebnet Weg für erste Autobahnkirche

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:07


Die Gemeindeversammlung Andeer hat die Umzonung für die geplante Autobahnkirche gutgeheissen. Damit ist das Projekt nicht nur planerisch, sondern auch finanziell einen Schritt weiter, sagen die Verantwortlichen. Kritik kam aus der Landwirtschaft – einige Bauern müssen Land abgeben. Weitere Themen: · Zwei Schwestern aus Trimmis teilen die gleiche Leidenschaft: das Geigenspiel. Beide haben es zum Beruf gemacht.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#19 Benedikt Kobzina und David Roider: Rookies mit viel Erfahrung

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:54


Die Rookies of the Year erzählen von ihrer Ausbildung, aus ihrem Jobleben und viel mehr. Wir gratulieren Benedikt Kobzina, der die Prüfung zum Steuerberater 2024 als Bester bestanden hat und David Roider, der als Rookie in der Wirtschaftsprüfung reüssiert hat. Die zwei Rookies sind aber bereits sehr erfahrene Branchenmitglieder. Benedikt Kobzina ist seit 2019 in der Kanzlei Schabetsberger Steuerberatung tätig und am Weg in die Geschäftsführung. Er ist seit März Lehrbeauftragter an der WU Wien, wo er aktuell sein Doktorat anstrebt. David Roider ist bereits seit 2020 Manager bei Ernst & Young (Assurance & Advisory), war vier Jahre Universitätsassistent und hat seit März einen Doktor in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (WU Wien). Im Gespräch mit KSW-Host Birgit Schaller zeigt sich, dass beide viel Begeisterung für ihren Beruf mitbringen. „Ich fühle mich richtig wohl in meinem Job“, sagt David Roider, „das Interesse an Wirtschaft war schon immer da“. Benedikt Kobzina geht es genauso und er ergänzt: „Ich erinnere mich an berufspraktische Tage an der AHS, da begeisterte mich ein Steuerberater, das war richtungsweisend.“ Beide geben im Podcast Tipps für die Fachprüfungen für Berufsanwärter:innen, die beide an der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) absolviert haben: „Zeit nehmen, zahlt sich aus, immerhin ist alles, was man lernt im Berufsalltag relevant“, sagt Kobzina. Roider findet: „Jede Prüfung ist eine neue Herausforderung mit Bergen an Literatur, fokussiertes Arbeiten ist wichtig.“ Wir erfahren, welche sozialen Kompetenzen und persönlichen Interessen relevant sind im Job, wie der Arbeitsalltag tatsächlich aussieht, was die nächsten Schritte der beiden erfolgreichen Manager sind und auch wie die beiden ihre Freizeit am liebsten verbringen.

AEX Factor | BNR
Record op record voor Apple, maar 'opvolger iPhone moet er nu wel komen'

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:54


Het is vandaag dan wel Halloween, maar de cijfers van Apple en Amazon zijn alles behalve horror. Beide bedrijven komen met veel beter dan verwachtte cijfers. Er worden zelfs records gebroken.Apple heeft namelijk een recordomzet achter de rug. Dat alleen al is iets om te vieren, maar bij Apple willen ze het hebben over de feestdagen. Dan komt namelijk het volgende record er aan! Apple verwacht de komende weken voor een record aan iPhones te verkopen. Deze aflevering hebben we het over de comeback van Apple. Een bedrijf dat nog niet zo lang geleden was afgeschreven, is helemaal terug. Zijn alle zorgen onder beleggers en analisten nu weggenomen? Hoor je dus ook meer over de cijfers van Amazon en de ongekende groei bij de cloudtak.Verder hebben we het over Netflix. Dat wil een aandelensplitsing doorvoeren. Ondertussen zouden ze ook bezig zijn met een overname. Die van HBO Max. Ook moeten we het hebben over Taylor Swift. Ze is behoorlijk belangrijk voor de omzet van een AEX-bedrijf. En je hoort waarom de baas van Heijmans bij BNR een oproep doet aan Den Haag.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Radsport – meinsportpodcast.de
Kaffeekränzchen | Talk, Tech & Träume

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 71:16


Heute sind Nicole und Reini zu Gast im Kaffeekränzchen. Beide berichten über ihre letzten Events 2025 und sprechen mit T-Racer über Trainingsinhalte in der kalten Jahreszeit. Erfahrt Details zum bikespezifischen Krafttraining, zu Nahrungsergänzung und welche Rolle die KI dabei spielen kann. Ein Rückblick auf Reinis Urlaub in Finale Ligure darf genauso wenig fehlen, wie ein Ausblick auf das Jahr 2026. T-Racer gibt ein Update zu seinem Lauftraining wird er doch noch Pläne für 2026 ändern??? In der Technikecke geht es heute um den Flight-Attendent und einen Praxistest von Hochdruckreinigern, die den Bike-Wash erleichtern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 028: Von den Massen in Essen

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 74:16


Etwas müde, aber mit vielen frischen Eindrücken von der gerade beendeten SPIEL in Essen, bilanzieren die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch im spielboxcast 28 ihre Messe-Erlebnisse. Beide waren vier Messetage plus den vorgeschalteten Pressetag in den Hallen unterwegs, um Neues aufzustöbern – gar nicht so leicht, bei mittlerweile 220.000 Besuchern auf der noch einmal um eine weitere Halle angewachsenen Messe. Für den veranstaltenden Merz Verlag, der sowohl bei den Eintrittskarten als auch den Standflächen komplett ausverkauft war, ein schöner Erfolg. Entsprechend positiv fiel die Bilanz auch bei Carol Rapp, Geschäftsführerin des veranstaltenden Merz Verlages, in unserem Gespräch aus. Bei der Diskussion über die eigenen Erfahrungen mit Spiele-Neuheiten blicken Manuel und Stefan auch auf die beiden Besucherumfragen auf der Messe. Das deutsche Fachmagazin Fairplay und die US-Website BoardGameGeek hatten ihre Leser aufgerufen, sich zu beteiligen. US-Spielzeugriese Hasbro hat Avalon Hill schon vor einigen Jahren reanimiert und versucht sich jetzt auch wieder auf dem europäischen Markt mit Autorenbrettspielen. So ist in diesem Jahr bereits COSMOLANCER von Reiner Knizia erschienen (Neuauflage von AUF HELLER UND PFENNIG), für das kommende Jahr ist SANIBEL von Elisabeth Hargrave angekündigt, dazu MARKET FRESH, eine Überarbeitung von JUBAKO (Ravensburger) von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling. Wir sprachen auf der Neuheitenschau mit Pia Blum, Senior Brand Manager bei Hasbro, über die Pläne mit Avalon Hill. Kurz vor der Messe hatte Ravensburger angekündigt, dass unter seiner Vielspielermarke alea im kommenden Jahr erstmals lokalisierte Spiele herausgebracht werden, nämlich PROPOLIS (Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich; Flatout Games) und MOON COLONY BLOODBATH (Donald X. Vaccarino; Rio Grand Games). Zu den neuen Plänen mit alea ein Gespräch mit dem Head of Games bei Ravensburger, Florian Baldenhofer.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#185 Wir sind einfach vorsichtig und das ist okay!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 34:11 Transcription Available


In dieser Folge startet Evelyn solo – ihr Gast ist kurzfristig ausgefallen (Magen-Darm… der absolute Super-GAU!). Also nutzt sie die Gelegenheit für einen kleinen Rückblick auf ihren New-York-Trip. Dabei wird schnell klar: Alleinreisen? Nope, nichts für sie. Aber immerhin – ein paar positive Erkenntnisse gab's trotzdem. Mitten in der Aufnahme taucht dann überraschend „Beau“ auf! Aus seiner Kita-Mückenstich-Story entwickelt sich ein wunderbar offenes Gespräch über elterliche Aufgabenteilung sowie Ängste und Sorgen von Mamas und Papas. Beide sind sich einig: Fürsorge und Schutz sind oft eine echte Gratwanderung, bei der Fail-Videos garantiert keine Hilfe sind – und mit Kindern ändert sich einfach ALLES. Hätte einem das bloß mal jemand vorher gesagt! Eine spontane, ehrliche und sehr nahbare Folge über das Elternsein und die kleinen (und großen) Dramen des Familienalltags. Viel Spaß mit Evelyn und Beau! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Generationentalk
Ein Leben von und mit Büchern

Generationentalk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 61:17


Beide sind sie im Buchhandel tätig: Der Verleger Bernhard Engler in Bern und die Buchhändlerin Ruth Teutschmann in Steffisburg. Wir erfahren wie sie lesen, handeln und rechnen. Wie sie sich selbst und andere Menschen für ein Buch begeistern. Ein Generationentalk nicht nur für Vielleser:innen.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Beide können heute noch fliegen.

Zukunftswissen.fm
#72: Wie gelingt die nachhaltige Transformation, Beate Hablitzel und Birte Schnurr?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 45:25


Wie können nachhaltige Veränderungen direkt vor der eigenen Haustür gelingen? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm sprechen Birte Schnurr, Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut, und Beate Hablitzel, Mitinitiatorin der Bürgerinitiative „Cronenberg will mehr“, über erfolgreiche Wege lokaler Transformation. Schnurr berichtet aus einer Studie, in der sie gemeinsam mit Kolleg*innen Projekte untersucht hat, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Sie erklärt, welche vier Faktoren entscheidend für das Gelingen sind – von Beteiligungsmöglichkeiten bis zur Anschlussfähigkeit an bestehende Strukturen. Hablitzel zeigt anhand ihrer eigenen Initiative, wie Engagement im Stadtteil konkret aussehen kann und welche Dynamik entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas verändern wollen. Beide machen deutlich: Transformation ist kein abstraktes Konzept, sondern beginnt dort, wo Menschen zusammenkommen und anpacken. Wuppertal Report: Gute Beispiele für eine gelingende Transformation – Impulse für nachhaltige Lebenswelten Website des Bergischer Klimaschutzverein e.V. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Fabeln, Fell und Fakten
S5E3 – Schlaglichter 10/25 – Neolithisches Kaugummi, Genehmigungspraxis und Hirn-Herz-Dinge

Fabeln, Fell und Fakten

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 40:13


Was hat Johannes und Roman in den vergangenen Wochen und Monaten bewegt? Beide haben einen bunten Strauß an Schlaglicht-Themen zusammengestellt.

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

„Hellraiser“ vereint alles, was eine gute Rock-Story braucht: geboren aus der Freundschaft zwischen Ozzy Osbourne und Lemmy Kilmister, in Rekordzeit geschrieben und mit purer Leidenschaft aufgenommen. Zwei Legenden, deren Magie man in jedem Ton spürt – Lemmys Wucht, Ozzys Melodiegespür. Beide sind längst im Rockhimmel, doch ihre Musik – und „Hellraiser“ – leben ewig weiter.

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)
Podcast: Linux Mint oder LMDE für Windows 10 Wechsler?

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 24:48


In dieser Folge sprechen wir über **Linux Mint** und **LMDE**, die beiden Varianten einer der beliebtesten Linux Distributionen. Beide sehen fast gleich aus und werden vom selben Team entwickelt, unterscheiden sich aber im Kern. Während Linux Mint auf Ubuntu basiert und regelmäßig aktualisiert wird, setzt LMDE auf Debian und legt den Fokus auf Stabilität und Unabhängigkeit. Wir schauen uns an, welche Version sich besser für Einsteiger eignet, wo die technischen Unterschiede liegen und warum LMDE für erfahrene Nutzer eine spannende Alternative ist. Wenn du überlegst, welches Linux System zu dir passt, solltest du diese Folge nicht verpassen.

Tagesgespräch
Das Kopftuch für Schülerinnen spaltet die Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:19


Muslimische Mädchen sollen in der Schule kein Kopftuch tragen, fordern Politikerinnen und Politiker. Der Bundesrat ist wegen der Religionsfreiheit dagegen. Soll das Kopftuch an Schulen verboten werden? Die Diskussion mit Ständerätin Marianne Binder (Mitte) und Kantonsrätin Mandy Abou Shoak (SP). Für die einen ist es Religionsfreiheit, für die anderen ein Zeichen von Unterdrückung. Mädchen, die ein islamisches Kopftuch tragen. Soll das Kopftuch an den öffentlichen Schulen in der Schweiz verboten werden? In einem neuen Bericht hält der Bundesrat nun fest: Schülerinnen an öffentlichen Schulen soll das Tragen eines Kopftuchs nicht verboten werden. Im Tagesgespräch werden Pro und Kontra beleuchtet: Die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder macht sich seit Jahren für ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren stark. Muslimischen Schülerinnen pauschal das Kopftuch zu verbieten wäre unfair und diskriminierend, findet die Zürcher SP-Kantonsrätin Mandy Abou Shoak. Beide sind zu Gast bei David Karasek.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#251 Der Fall Pilnacek #20: "Das ist mir noch nie passiert"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:58


Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum dieser Ausgabe stehen zwei wichtige Zeugen im Todesfall Christian Pilnacek: 1) Dagmar W., das ist jene Ärztin, die am Morgen des 20. Oktober 2023 eine Totenbeschau vorgenommen hatte. 2) Christian M., das ist jener Gerichtsmediziner, der Pilnaceks Leichnam am 26. Oktober 2023 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems obduziert hatte. Beide sagten am 23. Oktober 2025 als Zeugen unter Wahrheitspflicht im Medienverfahren rund um Peter Pilz' Pilnacek-Buch aus. Ein Bericht. Vor dem Mikro: Michael Nikbakhsh Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#90 Coach's Corner mit Marco Fuchs: Scott Johnston und die Muskuläre Ausdauer – Revolution für den Trail oder übertriebener Hype?

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:29


Endlich wieder Coach's Corner: Es geht wieder mal um Ermüdungsresistenz. Diesmal greifen Marco und Benni den neuen Trainings-Hype um die muskuläre Ausdauer auf. Wir erklären warum Trainer Scott Johnston seine beiden Schützlinge Tom Evans und Ruth Croft mit Gewichten auf dem Rücken steile Berge oder steile Laufbänder hinauf marschieren lies. Beide gewannen souverän den UTMB. Was verbirgt sich hinter dem vermeintlich revolutionären Ansatz des 72-jährigen Erfolgstrainers? Für wen könnte dieses Training etwas sein? Was sind St, FTa und Ftb-Fasern? Was ist der Unterschied zwischen lokaler und globaler Ermüdung? Marco muss Benni, der voll gehypt ist von Scott Johnston's Trainingsansatz, ein wenig einfangen und ordnet das ganze sportwissenschaftlich ein. Viel Spaß mit einer weiteren Nerd-Folge für Trailrunner. Alles über muskuläre Ausdauer von Scott Johnston:https://evokeendurance.com/resources/muscular-endurance-all-you-need-to-know/Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

Cross Court - Der Tennis Podcast
Mit 12 Jahren! Ein Deutschland-Umzug ändert alles - Alcaraz & Sinner „surreal“

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 87:15 Transcription Available


Passend zur finalen Saisonphase meldet sich Cross Court mit einer neuen Folge zurück. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1-Tennis-Experte Stefan Schnürle waren dabei wieder einmal unterwegs und haben einige Interviews von ihrem Tennis-Trip mitgebracht. Doch den Anfang macht ein kleiner Blick auf das aktuelle Tourgeschehen, wo Eva Lys und Ella Seidel weiter gute Leistungen zeigen. Bei den Herren wird der Six Kings Slam unter die Lupe genommen und weshalb dieser im Vergleich zu anderen Events noch viel Luft nach oben hat. Danach rücken die Interviews mit Spielern und Spielerinnen in den Mittelpunkt. Den Anfang macht das deutsche Juwel Jamie Mackenzie, der in jungen Jahren viel riskierte und seine Heimat für seinen Traum vom Profitennis aufgab. Der 17-Jährige berichtet von den Problemen nach dem Umzug nach Deutschland und was ihm dabei half, es durchzustehen. Danach kommt es zu einer Premiere bei Cross Court, denn erstmals gibt es ein Doppel-Interview zu hören. Eva Bennemann und Sonja Zhenikhova marschieren nämlich nicht nur im Einzel nach oben, sondern sind ein so gutes Duo, dass sie zusammen die French Open der Juniorinnen gewannen. Beide erzählen von ihren Erlebnissen mit Profis und den schwierigen Spagat, den sie zu meistern haben. Ein starkes Jahr mit mehreren Turniersiegen hat Tom Gentzsch bisher hinter sich. Er berichtet, was sich bei ihm verändert hat, spricht über finanzielle Drucksituationen und den Unterschied zu Topstars wie Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Ein wenig abseits des Rampenlichts hat sich Tessa Brockmann nach oben gekämpft. Die 19-Jährige, die bald auch bei Grand Slams aufschlagen dürfte, erzählt, was das Schwierigste am Touralltag ist und wieso ihr Studium ihr auch bei ihrer Tennis-Karriere helfen kann. Den Abschluss bildet eine außergewöhnliche Geschichte. Eliakim Coulibaly kommt aus der Elfenbeinküste, wo Tennis kaum eine Rolle spielt. Doch der 23-Jährige lässt sich weder davon noch von widrigen Umständen aufhalten. Mit Hilfe eines Ex-Champions beißt sich Coulibaly durch und will nun die Geschichte des Sports verändern. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Eine Halbzeit mit
Folge 61: Kick and Rashford

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:25


Zwei Tore und eine Vorlage gegen Olympiakos Piräus - es ist der jüngste Nachweis seines Formhochs: Marcus Rashford zeigte sich nicht nur beim 6:1 seines FC Barcelona treffsicher, sondern demonstrierte schon in den Wochen zuvor, dass er unter Trainer Hansi Flick aufblüht. Er steht bei fünf Toren und sechs Vorlagen in zwölf Pflichtspielen (Liga und Champions League). „Er ist nicht alt, aber schon lange im Geschäft, hatte ein bisschen Probleme“, sagt Almuth. Doch nun erlebt der 66-malige englische Nationalspieler, ausgeliehen von Manchester United an die Katalanen, seinen zweiten Frühling. Almuth: „Man merkt, dass er der Mannschaft guttut, Hansi Flick ist voll des Lobes.“ Das überrascht wiederum Roman nicht: „Wenn jemand Spieler wieder hinkriegt, weiß, wie man sie anpackt, dann ist es Hansi Flick.“ Beide sind sich einig, dass Rashford damit grundsätzlich ein gutes Vorbild ist für andere Stars, die ebenfalls noch im besten Alter sind und einen kleinen Schritt zurück machen müssen, um dann aufzublühen.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:41 Transcription Available


In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. Zu Gast sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach. Beide sind selbst betroffen und bringen ihre Perspektiven als Rollstuhlnutzende ein; Osman ist zudem sehbehindert und seit vielen Jahren in der Rehabilitation tätig. Das KLH bietet in einem familiären, barrierefreien Rahmen kaufmännische Ausbildungen (u. a. Büropraktiker*in, Kauffrau/-mann für Büromanagement/Industrie) mit kleinen Klassen. Ein Bezugsbegleitungssystem mit Sozialdienst und psychologischem Fachdienst, Jobcoaching sowie Unterstützung bei Bewerbungen und Praktika sorgt für individuelle Förderung. Teilnehmende können im Internat wohnen; ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, sodass auch Menschen mit höherem Pflegebedarf teilhaben können. Praxisnähe entsteht durch eine Übungsfirma, in der reale Abläufe wie Einkauf, Verkauf und Lohnabrechnung trainiert werden. Technische und ergonomische Anpassungen (z. B. höhenverstellbare Tische, Spezialtastaturen) werden organisiert – in Kooperation mit Ergotherapie und Sanitätshäusern. Besonders ist die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg; gemeinsam wird u. a. die Ausbildung in der Orthopädietechnik umgesetzt. Für Orientierung vorab gibt es Arbeitserprobungen sowie den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) bis zu sechs Monaten. Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt wird bis zu einem halben Jahr nach Abschluss begleitet; die Erfolgsquote liegt bei etwa 60–70 %. Kostenträger sind je nach Fall die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften. Jana berichtet, wie sie über das Internat selbstständiger wurde und nach der Ausbildung regulär im KLH eingestellt wurde. Fazit: Ein überschaubares, gut erreichbares Haus, das mit Struktur, Unterstützung und Praxis echte Chancen für Ausbildung und Umschulung bietet.Hier geht's zum KLH:Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haushttps://bfw-heidelberg-schlierbach.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Die Paartherapie
Zwischen Schuld und Sehnsucht – Julias emotionale Affäre 

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:00


Julia hat sich verliebt. Nicht körperlich, aber emotional – in einen Kollegen. Sie suchte Nähe, Leichtigkeit und ein Gefühl von Selbstbestimmung. Doch gefunden hat sie Schuld, Scham und Distanz. Sven, ihr Mann, kämpft nun um das, was ihnen geblieben ist: Vertrauen. Doch die emotionalen Lügen, Heimlichkeiten und der Bruch zwischen Nähe und Distanz haben Spuren hinterlassen. In dieser aufwühlenden Folge begleitet Paartherapeut Eric Hegmann das junge Paar auf dem schwierigen Weg zurück zueinander. Dabei geht es um Themen, die viele Paare kennen, aber selten aussprechen: Was passiert, wenn Bedürfnisse in einer Beziehung zu lange ungehört bleiben? Warum eine emotionale Affäre genauso weh tun kann wie körperliche Untreue? Und ob es wirklich möglich ist, Vertrauen nach einem Betrug wieder aufzubauen? Erics Tipps: 18:09: Stichwort Fremdgehen: Das hat nichts damit zu tun, dass die andere Person etwas falsch macht, das hat etwas mit meinen Bedürfnissen zu tun. Die Person, die die Affäre hat oder beginnt, macht das für sich: “Ich fühle mich autonom, ich fühle mich selbstbestimmt, ich fühle mich endlich mal nicht in den Zwängen, die ich sonst im Alltag erlebe." 57:55: Es braucht immer beide Partner, um ein Problem zu lösen, unabhängig davon, wer das Problem in die Beziehung hineingebracht hat. Ein, Bild, das ich gern skizziere: Da sitzen zwei Menschen in einem Ruderboot, das hat ein Leck. Und jetzt sagt der eine: Das Leck ist auf deiner Seite, kümmer`du dich darum.” Die Folge ist: Beide werden sinken. 59:18: So schön sich eine symbiotische Phase auch über einen längeren Zeitraum anfühlt - sie ist durch jede Veränderung bedroht. Ich versuche diese Veränderung wegzudrücken, weil ich die symbiotische Phase behalten will, aber dann wird es eher schlimmer, denn ich kann Veränderung nicht aufhalten. Ich muss als Paar dann in die Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: extra 3– Bosettis Woche link https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp

Beurswatch | BNR
FC Knudde: elftal aan kwakkelende kwartalen voor Randstad

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:33


Randstad maakt er bijna een sport van om met slechte kwartalen te komen. Het heeft inmiddels een elftal aan kwartalen van dalende omzet te pakken. Al bestempelt Jeroen Tiel (topman van Randstad Nederland) de situatie als stabiel.Stabiel was niet het aandeel vandaag. Beleggers maken zich zorgen. Deze aflevering kijken we hoe dit typisch cyclische bedrijf weer kan scoren.Hebben we het ook over andere Nederlandse beursbedrijven. Heineken en AkzoNobel. Beide verkopen minder, maar in het geval van Heineken wordt die misser wél vergeven.Bij Netflix zijn beleggers genadeloos. Na twee goede kwartalen, overtreffen ze een keer niet de verwachtingen. Iets dat het bedrijf heel duur komt te staan. Het aandeel wordt keihard afgestraft. Maar of dat wel zo terecht is? We zoeken het voor je uit.Hebben we het ook over de kwartaalcijfers van Hermès (dat de concurrentie uitlacht), over een aandeel dat meer dan 1000 procent is gestegen en je hoort over het Taylor Swift-effect op de Amerikaanse beurs.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Beide planen ihre Tode und was der eine danach mit dem anderen macht. Da ist alles bei vom Soloprogramm am Grab bis zur Gartentätigkeit. Nur wie sie sterben wollen steht noch nicht fest: Stirbt man lieber auf der Achterbahn oder in der Bücherei. Özcan hat leider einen Hörsturz gehabt - konnte die Welt aber schon davor riechen. Außerdem geht es um Reality TV, Fame und die schlimmsten Tattoos ever.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Bratwurstundbaklavapodcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nuus
Tweede M-pokke geval in Swakopmund aangemeld

Nuus

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 0:39


Namibië het sy tweede geval van M-Pokke aangeteken. Beide gevalle is in Swakopmund aangemeld, terwyl 'n ander persoon in Rundu vermoedelik die siekte onder lede het. Dit is deur die gesondheidminister, Esperance Luvindao, in die Nasionale Vergadering aangekondig.

Female Business: Der nushu podcast
#214 Beim nushu lunch kennengelernt und zusammen gegründet: Die Community Story von Svenja und Kristin

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:35


Svenja Okan und Kristin Zillka treffen sich zufällig beim nushu Lunch – und gründen wenig später ihr eigenes Unternehmen. Heute führen sie Fabric of Minds und begleiten Modebrands von der ersten Idee bis zur fertigen Kollektion. Beide wissen, wie sich Karriereknicks nach der Elternzeit anfühlen – und wie viel Stärke darin liegt, neu anzufangen. Eine Geschichte über Female Founders, über Vertrauen, Netzwerke und darüber, warum 200 % besser sind als 50/50. Außerdem verraten wir dir, was neu bei nushu ist: Mit unseren Learning Journeys zu Strategischem Netzwerken und Personal Branding wächst du über dich hinaus. Und mit dem Code PROGRAMM startest du deinen ersten Monat kostenlos.

Philipps Playlist
Wir zwei beide

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 25:39


Nur Philipp und Du - zwei Seelen begegnen sich im Klang - und was Worte nicht vermögen, trägt die Musik zwischen uns. Diese Stücke hörst Du in dieser Folge gehört: The Milk Carton Kids - Secret of the Stars // Robert Schumann - Vogel als Prophet // Simon & Garfunkel - Scarborough Fair // Edward Elgar - Nimrod // The Kings Of Convienience - Winning a Battle, Losing the War // Der Podcast-Tipp in dieser Folge ist "Interpretationssache": https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/urn:ard:show:f126cdef7014cac1/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib Philipp eine Mail: playlist@ndr.de

Washington Calling
Na Gaza lonkt Kiev: Trumps nieuwe missie

Washington Calling

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 47:21


Na het sluiten van een (broze) vrede in Gaza heeft de Amerikaanse president Donald Trump de smaak te pakken. Volgende doelwit: Oekraïne. Trumps bereidheid om Tomahawk-raketten aan Kiev te leveren, lijkt Vladimir Poetin opnieuw naar de onderhandelingstafel te hebben gelokt. Beide leiders zullen elkaar op korte termijn ontmoeten in Hongarije. De vraag is: wordt het een herhaling van de teleurstellend verlopen top in Alaska, of weet Trump de Russische alleenheerser ditmaal wél in de hoek te drijven? Ondertussen richt het Amerikaanse ministerie van Justitie zijn vizier opnieuw op een tegenstander van Trump. Na eerdere aanklachten tegen voormalig FBI-baas James Comey en aanklager Letitia James, is nu oud-nationaal veiligheidsadviseur John Bolton aan de beurt. Toch ziet Telegraaf-correspondent Paul Jansen in deze zaak opvallende verschillen met de vorige processen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

BeursTalk
LVMH heeft het lek boven

BeursTalk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 40:48


"The dark days are over", zegt Koen Bender van Mercurius Vermogensbeheer, als we de cijfers van LVMH bespreken. De producent van luxegoederen maakte een koerssprong van 13 procent, waarop ook de concurrenten zoals Hermés en Kering profiteerden. "Ondanks tarievendruk weet LVMH de afzet in de VS te verhogen en China is back, met een stijging van 7 procent." LVMH toont veerkracht op een solide wijze. Richard de Jong van Van Lieshout & Partners is het daarmee eens en heeft het voor zijn klanten in portefeuille. "Naast de tassen en de mode presteerde de wijn- en champagnetak van LVMH bijzonder goed. Dit geeft een eerste indicatie dat het goed gaat met de consument in de VS en China." Beide vermogensbeheerders waren ok zeer te spreken over de resultaten van TSMC, dat de markt imponeerde met een winstmarge van 56 procent, 5 procentpunt meer dan ASML. Die 56 procent was een fractie onder de verwachting, maar het bedrijf heeft een ijzersterke marktpositie waar de concurrentie eigenlijk niet aan kan tippen. Verder in de podcast dus ook aandacht voor ASML en onder andere de resultaten van Nestlé. De luisteraarsvragen komen aan bod en Koen en Richard geven hun tip. Voor Koen is dat deze keer een Amerikaans bedrijf dat meeprofiteert van de sterke groei in AI. Richard tipt een ETF met de ISIN-code IE000J80JTL1. Geniet van de podcast! Let op: alleen het eerste deel is vrij te beluisteren. Wil je de hele podcast (luisteraarsvragen en tips) horen, wordt dan Premium lid van BeursTalk. Dat kost slechts 9,95 per maand, 99 euro voor een heel jaar. Abonneren kan hier! VanEck ETF’s (advertorial) Deze week is ook weer het tweewekelijks gesprek te beluisteren met Martijn Rozemuller, ceo van VanEckETF’s, de partner van BeursTalk. Met Martijn bespreek ik deze week de goudprijs en we behandelen een luisteraarsvraag over AI. De goudprijs zit alweer tijden in de lift, en dat roept bij veel beleggers de vraag op 'hoe kan ik daarvan profiteren?' Dat kan natuurlijk door direct goud te kopen, maar ook indirect, met bijvoorbeeld twee ETF's die in goudmijnen investeren: de VanEck Gold Miners ETF en de VanEck Junior Gold Miners ETF. De vraag van de luisteraar betreft AI. Hoe kun je als belegger profiteren van de enorme toename van datacenters en de, als gevolg daarvan, stijgende vraag naar energie? Ook daar biedt het aanbod van VanEck uitkomst. De vraag naar energie is te bespelen met de VanEck Uranium and Nuclear Technologies ETF. Wie 'gewoon' wil profiteren van de groeiende vraag naar chips is er de VanEck Semiconductor UCITS ETF. Martijn vertelt je er alles over. Geniet van de podcast! De gepresenteerde informatie door VanEck Asset Management B.V. en de aan haar verbonden en gelieerde bedrijven (samen "VanEck") is enkel bedoeld voor informatie en advertentie doeleinden aan Nederlandse beleggers die Nederlands belastingplichtig zijn en vormt geen juridisch, fiscaal of beleggingsadvies. VanEck Asset Management B.V. is een UCITS-beheerder. Loop geen onnodig risico. Lees de Essentiële Beleggersinformatie of het Essentiële-informatiedocument. Meer informatie? https://www.vaneck.com/nl/nl/ See omnystudio.com/listener for privacy information.

Live Slow Ride Fast Podcast
WK Gravel nabeschouwing

Live Slow Ride Fast Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 102:00


Laurens en Stefan gaan verder. Plaats van handeling: Bajes. Met live publiek! En Tibor Del Grosso achter de mic. Wat een heerlijk avondje. En natuurlijk genoeg te bespreken: over WK gravel natuurlij. Traumaverwerking rond de zaterdagkoers en het hele verhaal van Fritsie Biesterbos én natuurlijk dat van Florian Vermeersch. Wereldkampioen Florian Vermeersch that is! Beide worden even ingebeld - beide genieten.En hoe zat het ook alweer met de bochtentechniek van Florian volgens Florian en volgens Frits? Je hoort het allemaal, in weer een nieuwe aflevering van de Live Slow Ride Fast podcast.Gebruik maken van de knalaanbieding van Kwaremont voor de IPA?! Tot en met zondag 25% korting op de IPA! Ga naar https://kwaremont.shop/product/kwaremont-ipa-6-stuks/

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 246: Die World's End Morde

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 49:04


Christine Eadie und Helen Scott befinden sich auf einer Kneipentour mit Freunden. Zuletzt werden sie beim Verlassen des Worlds End Pub gesehen. Ein Polizist hilft Christine auf, als das betrunkene Mädchen hinfällt. Danach verliert sich ihre Spur. Am nächsten Tag werden die Leichen der beiden außerhalb der Stadt Edinburgh gefunden. Beide haben dasselbe Schicksal erlitten – sie wurden gefesselt, vergewaltigt und erwürgt. Obwohl die Suche nach dem Täter die bis dahin größte Suche in ganz Schottland ist, entkommt der Täter unerkannt. Bis die Aufklärung 37 Jahre später dank neuer DNA-Methoden endlich in greifbare Nähe rückt. ** CW: Sexualisierte Gewalt (auch gegen Kinder)Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Movecast
Movecast Mini (MM) 214: Josua und Jesus - Hätte Jesus die Kanaaniter vernichtet?

Movecast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 13:37


Jesus und der alttestamentliche Josua tragen exakt denselben Namen. Beide nennen sich auf hebräisch Josua oder auf griechisch Jesus. Auf geniale Art und Weise stellt der Evangelist Matthäus eine Parallele zwischen diesen beiden Männern her und zeigt auf, wie anders das Reich Gottes bei Jesus funktioniert im Vergleich zu Josua. Wo der eine die Königsherrschaft Gottes mit Gewalt, Mord und Blutvergießen durchsetzt, verwirklich der andere das Reich Gottes durch Güte, Leben und Heilung. Movecast Mini ergänzt Movecast durch kürzere Episoden für kleine Impulse und Aha-Momente. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de      

Ratgeber
Holunder – zwei Sträucher, viele Möglichkeiten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:27


Schwarzer und Roter Holunder sind nicht nur schön anzusehen, sondern liefern Blüten und Beeren für Sirup, Tee und Gelee. In der Schweiz sind sowohl der schwarze wie der rote Holunder weit verbreitet. Beide sind attraktive Wildsträucher für den Garten, sie blühen üppig und tragen leuchtende Beeren. Während der Schwarze Holunder für Sirup und Tee bekannt ist, liefert der Rote Holunder die Basis für feuerroten Gelee. Wichtig: Die Beeren beider Arten müssen gekocht werden. SRF 1-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt Tipps zur Standortwahl und Pflanzung – im Herbst ist der ideale Zeitpunkt dafür.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Caroline Wahl – DIE FREIE WAHL

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 91:45


An Caroline Wahl führt gerade kein Weg vorbei: Ihr neuer Roman „Die Assistentin“ liegt in nahezu jeder Buchhandlung und die Verfilmung ihres Bestsellers „22 Bahnen“ läuft erfolgreich in den Kinos. In Feuilletons und den sozialen Medien wird zeitgleich hitzig über die Qualität ihrer Bücher diskutiert, die die Bestsellerlisten anführen. Und über die Autorin selbst. Darf sie schreiben, was sie nicht selbst erlebt hat? Ist es vermessen, noch dazu für eine junge Autorin, den Deutschen Buchpreis bekommen zu wollen? Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić spricht Caroline Wahl über all die Diskussionen, die der Begleitsound ihres großen Erfolgs geworden sind. Einige davon machen Caroline Wahl Angst. Sie sieht ihre neue Freiheit bedroht, die sie durch das Schreiben und Erfinden ihrer Figuren gewonnen hat. Die beiden sprechen darüber, wie es sich für Caroline Wahl anfühlt, frei von den Erwartungen anderer zu werden und warum sie aus ihrer Rolle als Assistentin ausbrechen musste. Beide denken, dass es Zeit für den Literaturbetrieb ist, sich der Gegenwart zu öffnen, die eben auch bestimmt wird von selbstbewussten jungen Autorinnen. Denn eines will Caroline Wahl nicht mehr: Stillschweigend aushalten, wenn andere über sie reden. Hier hört ihr… warum Freiheit für Caroline Wahl etwas komplett Neues ist (6:43) warum ihr früheres Leben ein Kompromiss war (9:42) dass sie sich nie zugehörig gefühlt hat (16:40) dass sie lange in einer Parallelwelt gelebt hat (22:03) dass sie auf ihren Lesungen auch mal Mist erzählt (26:17) warum sie jetzt über Kritik lächelt (31:20) warum sie zurückbeleidigen will (41:50) warum der Literaturbetrieb schön ist und schlimm (49:56) dass sie sich nicht mehr zurückhalten will (53:13) dass sie immer für etwas kämpfen möchte (59:10) dass sie auch mal einen Kack-Roman schreiben will (1:03:33) dass Kunst alles kann, darf und soll (1:15:35) was sie bei Vollgas auf der Autobahn empfindet (1:26:10) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp: extra3 - Bosettis Woche -extra 3 Bosettis Woche · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Cryptocast | BNR
'Het huidige systeem is eindig en zo ook de traditionele 60/40 portefeuille' | 398 B

Cryptocast | BNR

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 68:57


De wereldeconomie draait nog altijd op schuld, zegt multi-assetbelegger Jeroen Blokland. En volgens hem is dat precies het probleem. In zijn boek De Grote Herbalancering legt hij uit waarom economische groei in de moderne tijd niet meer zonder schulden kan, en waarom die groei inmiddels is vastgelopen. Jarenlang bleef de groei de schuldenlast voor, maar dat evenwicht is verdwenen. Overheden hebben hun belangrijkste instrumenten al verbruikt: renteverlagingen, begrotingsstimulering en kwantitatieve verruiming leveren nauwelijks nog extra groei op. De politiek lijkt machteloos, terwijl het systeem zelf zijn houdbaarheid verliest. In plaats van een oplossing voor het systeem zoekt Blokland een uitweg in zijn beleggingsstrategie. De kern daarvan is een verschuiving naar schaarse activa. Goud, dat sinds begin 2023 bijna verdubbelde in waarde, is volgens hem nog altijd een belangrijke bouwsteen in een portefeuille, juist omdat het geen schulden vertegenwoordigt. Of goud ooit weer een formele rol krijgt als monetair anker, is onzeker, maar het blijft volgens Blokland een betrouwbare maat voor waarde. Bitcoin vervult in zijn strategie een vergelijkbare rol, als digitale variant van goud. Beide assets hebben geen kasstromen, maar juist dat maakt ze onafhankelijk van het financiële systeem dat op schuld is gebaseerd. Het risico van Bitcoin blijft de volatiliteit en de politieke onzekerheid, maar de potentie als schaars digitaal goed blijft groot. Daarnaast ziet Blokland kansen in tokenisatie, waarbij echte bezittingen digitaal worden vastgelegd en verhandeld. De huidige experimenten zijn klein of mislukt, maar de onderliggende technologie biedt volgens hem een efficiëntere manier om eigendom te verdelen en markten toegankelijker te maken. Voor aandelen kijkt hij vooral naar kwaliteit: bedrijven met sterke balansen, stabiele winstgroei en een duurzaam concurrentievoordeel. De MSCI Quality World Index, waarin bedrijven als Nvidia zwaar wegen, illustreert volgens hem dat je soms beter de winnaars kunt kopen dan te vroeg speculeren. De titel De Grote Herbalancering verwijst naar de verschuiving die Blokland verwacht in de komende jaren: weg van staatsobligaties, die decennialang de ruggengraat vormden van beleggingsportefeuilles. Wereldwijd zitten er duizenden miljarden in die markt, maar het vertrouwen neemt af nu rendementen laag blijven en schulden oplopen. Pensioenfondsen en staatsfondsen zullen volgens hem op termijn meer gaan beleggen in schaarse activa zoals goud en bitcoin. Wie zich daar tijdig op aanpast, kan profiteren van de grote herschikking die volgens Blokland onvermijdelijk is. Co-host is Peter Slagter. Gasten Jeroen Blokland Peter Slagter Links De Grote Herbalancering Host Daniël Mol Redactie Daniël MolSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR2 Kultur Info
„KörperGeometrie“ - Das Museum Wiesbaden zeigt die Geschichte einer großen Künstlerliebe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:08


Die Ausstellung „KörperGeometrie“ im Landesmuseum Wiesbaden zeigt Leben und Werk der jüdischen Tänzerin Ilse Leda und dem Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart. Beide lernten sich im Hannover der 1920er-Jahre kennen. Im Nachlass von Ilse Leda sind Fotografien und Skizzen aufgetaucht, die mit großformatigen Werken ihres Mannes in Dialog treten. Friedrich Vordemberge-Gildewart hängt in den großen Museen der Welt, in Deutschland ist er nahezu unbekannt. Das Museum Wiesbaden schließt die Lücke.

Darmglück
Hautprobleme? Schau in deinen Darm!

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:12


Heilung von innen: Wie Ernährung und Mikrobiom deine Haut beeinflussen Viele Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ohne zu wissen, dass der Ursprung im Darm liegen kann. In dieser Folge erfährst du, warum Darm und Haut so eng zusammenhängen und wie du über eine gezielte Darmpflege deine Haut nachhaltig verbessern kannst. Highlights Warum deine Haut ein Spiegel deines Darms ist Was eine Mikrobiomanalyse bringt, gerade bei Hautproblemen Der Zusammenhang zwischen Stress, Darm und Haut Fallbeispiele: Wie sich Haut in 4 Wochen verbessern kann Ernährung, Supplemente und CO₂-Therapie als Schlüssel zur Regeneration  Hautprobleme? Dann schau nicht nur in den Spiegel – sondern in deinen Bauch. Viele Menschen kämpfen mit Akne, Rosazea, Ekzemen oder trockener Haut. Oft wird das Problem oberflächlich behandelt: mit Cremes, Salben oder Medikamenten. Doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genauer gesagt: im Darm? In meinem Podcast "Darmglück" erkläre ich den Zusammenhang zwischen Haut und Darm – und zeige, warum echte Hautverbesserung oft von innen kommt. Haut und Darm: zwei Ausscheidungs- und Barriereorgane Sowohl Haut als auch Darm haben die Aufgabe, deinen Körper zu schützen und zu entgiften. Wenn der Darm überlastet ist, springt oft die Haut ein. Das kann sich in Form von Pickeln, Ausschlägen oder Rötungen zeigen.  Gerade bei einer gestörten Darmflora oder einem sogenannten Leaky Gut wird deutlich: Die Haut zeigt, was im Inneren nicht stimmt. Die 5 wichtigsten Zusammenhänge zwischen Darm und Haut:  Beide sind Entgiftungsorgane: wenn der Darm nicht mehr alles schafft, übernimmt die Haut. Beide haben ein Mikrobiom: das Gleichgewicht guter Bakterien beeinflusst direkt dein Hautbild. Entzündungen im Darm wirken systemisch und schlagen sich oft auf der Haut nieder. Stress verändert den Darm und damit auch deine Haut. Eine gesunde Darmflora macht dich stressresistenter. Ernährung wirkt doppelt: sie beeinflusst deinen Darm UND deine Haut. Was hilft wirklich? Viele meiner Kundinnen machen zuerst eine Mikrobiomanalyse. Sie liefert klare Hinweise darauf, wo Ungleichgewichte bestehen, z. B. ob ein Histaminproblem oder eine Entzündung vorliegt. Daraus entsteht ein individueller Plan mit: gezielter Ernährung geeigneten Supplementen Tools zur Stressreduktion (z. B. CO₂-Therapie)   Was du dir merken solltest Die Haut ist oft der sichtbare Ausdruck eines stillen Problems im Inneren. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, wird sich das auch an deiner Haut zeigen. Manchmal reicht schon ein gezielter Darmaufbau, um nach wenigen Wochen strahlende Ergebnisse zu sehen. Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Mikrobiomanalyse machen möchtest, melde dich gerne bei uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt. LINKS MikrobiomanalyseVorsorge-Analyse Darm zur Früherkennung ColoAlert ColoAlert ist ein nicht-invasiver, schnell durchführbarer und zuverlässiger DNA-Kombitest, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. CO₂-Trockenbad-Anzug CardisuitCO₂-Inhalationsgerät CardihalerL-Glutamin Arktiamin Grow Akazienfasern Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.

ETDPODCAST
USA: Beide Parteien profitieren von Shutdown – Trump sieht Chance für Entlassungen | Nr. 8179

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:01


Zwangsurlaub für rund 750.000 Bundesbeamte, Verzögerungen bei Regierungsprogrammen, Zahlung für U-Bahn-Ausbau in New York gestoppt – die Haushaltssperre in den USA hat begonnen. Mit dem Shutdown können beide Parteien bei ihren Wählern punkten. Ein zentrales Thema ist die Verlängerung der Vergünstigungen von „Obamacare“.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 213 (Herbst der Reförmchen)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 59:12 Transcription Available


Kanzler Friedrich Merz hat einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Wann aber wird geliefert? „Wir dekorieren die Stühle auf der Titanic, anstatt eine neue Arche Noah zu bauen“ so beschreibt Richard David Precht die Versuche, das Sozialsystem zu reformieren. Wird aus dem „Herbst der Reformen“ ein „Herbst der Reförmchen“? Markus Lanz ist es zu einfach, immer der Politik den schwarzen Peter zu zuschieben. „Die Menschen wollen Veränderung, aber nur so lange sie nicht selbst davon betroffen sind.“ Beide sind sich einig, dass wir von Rente bis Bürgergeld vieles eher neu erfinden müssten, als immer nur daran „herumzuflicken“ . Außerdem: Jane Goodall ist gestorben. Die berühmte Primatenforscherin war resolut „wie ein Feldherr und konnte gleichzeitig einen Keim der Hoffnung pflanzen“. So erinnert sich Richard David Precht an eine persönliche Begegnung. Auch Markus Lanz hat diese beeindruckende und unerschrockene Frau getroffen.

Amerika, wir müssen reden!
Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 48:26


Im Podcast „Amerika, wir müssen reden“ geht es um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni analysieren gemeinsam die 20-Punkte-Strategie und fragen sich, ob dadurch der langjährige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern überwunden werden kann. Trump selbst bezeichnet diesen Moment als „einen der größten Tage der Zivilisation“. „It takes two to tango“, betont Ingo, und verweist darauf, dass die Hamas nicht in die Verhandlungen eingebunden war und es fraglich ist, ob die Terrororganisation die Waffen ablegen wird. Auch Jiffer ist skeptisch und hinterfragt Trumps Rolle als Friedensstifter und dessen Anspruch, bereits sieben Konflikte beendet zu haben. Eine oberflächliche Lösung sei keine dauerhafte Lösung. „Das ist ein Trostpflaster, vielleicht eine kurze Pause.“ Im Podcast geht es auch um die Trauerfeier für Charlie Kirk. Jiffer fand es unverschämt, dass Trump nach der herzlichen Rede der Witwe wieder darüber gesprochen hat, warum er seine Gegner hasst. Eigentlich wäre es seine Aufgabe gewesen als Präsident, das Land zu vereinigen und nicht zu spalten, fügt Ingo hinzu. Beide sprechen auch über die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Sendepause für Jimmy Kimmel, die Rolle der Justiz bei der Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und darüber, warum die Demokraten eventuell einen Shutdown verhindern wollen. Feedback bitte per eMail an podcast@ndr.de Was sieht der Gaza Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Jimmy Kimmel wieder überall zu sehen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kimmel-tv-show-100.html In den USA droht der nächste Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-haushalt-shutdown-100.html Podcast-Tipp: Bosettis Woche mit Jagoda Marinic https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Unentdeckter Autismus bei Frauen - Diagnose in der Lebensmitte

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:51


Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.