Podcasts about Gruppe

  • 3,517PODCASTS
  • 11,100EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Gruppe

Show all podcasts related to gruppe

Latest podcast episodes about Gruppe

Easy German
418: Ein Boomer, wie er im Buche steht

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 31:59


Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Politische Diskussion Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik: Darf man über Politik sprechen? (Easy German Podcast 147) Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien (Easy German Podcast 217) Der Wahl-O-Mat (Teil 1) (Easy German Podcast 221) Der Wahl-O-Mat (Teil 2) (Easy German Podcast 222) Germany's Political System Explained (Easy German 388)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Ö1 Vom Leben der Natur
Lebensgemeinschaften mit Insekten (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 4:42


Insekten bilden die artenreichste Gruppe im Tierreich. Erstaunlich ist, dass sie für ihr Fortkommen auch mit anderen Lebewesen Verbindungen eingehen - zum gegenseitigen Nutzen. Die Blattschneiderameise geht eine Symbiose mit einem Pilz ein, der zur Aufzucht der Brut dient. - Sendung vom 18.09.2023

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Putsch in Chile als Grundlage für die „neoliberale Konterrevolution“ und die Chicago Boys

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 10:30


Nur einen Tag nach dem blutigen Putsch, am Nachmittag des 12. Septembers 1973, überreichte eine Gruppe von Ökonomen und Unternehmern den Putschgenerälen einen Plan für eine marktradikale Transformation Chiles. Die an der Lehre von Milton Friedman orientierten Maßnahmen waren im sogenannten „Montagsclub“ entstanden – ein Zusammenschluss einflussreicher Unternehmer und Ökonomen, der sich kurz nach demWeiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
German Universities visit Australian Campuses - Neuer Schwung bei wissenschaftlicher Zusammenarbeit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 10:03


The Australian Technology Network of Universities (ATN) is welcoming sister organisation from Germany, the TU9 German Universities of Technology, for a week-long visit to Sydney, Melbourne and Perth. The high-level delegation led by TU9 President, Professor Angela Ittel. - Wissenschaftlicher Austausch und Partnerschaften zwischen australischen und deutschen Universitäten sind während der Covid-Krise fast zum Erliegen gekommen. Jetzt kehrt die Intensität der Zusammenarbeit der Forscher aus beiden Ländern allmählich zum gewohnten Niveau zurück. Ein weiterer Schritt hin zur akademischen Normalität ist der aktuelle Besuch einer Delegation führender Technischer Universitäten aus Deutschland in Australien. Die Leiterin der TU9 genannten Gruppe ist Professor Angela Ittel. Sie sagt, der Besuch wird auch dazu beitragen, eine gemeinsame Haltung bei der Frage wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China zu finden.

RYMEcast
Comic VS Reallife Helden #16 - Dikh he na Bister 2023 - Zu Gast: David Rosenberg & Leonard Stöcklein

RYMEcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 34:18


Diese Folge handelt über Dikh he na Bister 2023 in Krakau & Auschwitz. Dieses Jahr war ich Group Leader für die Gruppe aus Deutschland. Während der Veranstaltung konnte ich zwei meiner Teilnehmer David Rosenberg und Leonard Stöcklein interviewen. Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @sejnur_memisi https://www.instagram.com/sejnur_memisi und @rymecast: https://www.instagram.com/rymecast/  Um keine unserer Folgen zu verpassen, könnt ihr RYMEcast auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast & Co. abonnieren. Außerdem wenn ihr uns Supporten möchtet, könnt ihr gerne diese Folge auf Instagram, Facebook & Twitter teilen. Mehr über uns, findet ihr auf unserer Webseite www.rymecast.de Dieser Beitrag wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert im Rahmen des Projektes „Digital Generation - digitale Bildungsarbeit über Sinti:zze & Rom:nja mit Podcast & Social Media“ vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V.  Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der/die Autor/in die Verantwortung.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Momentan können wir eine ganz neue „Schwerkraft“ zwischen Seele und Körper erfahren. Unsere Seele strömt verstärkt in den Körper ein und der Körper hebt sich empor in die heilsame Ordnung der Seele. Es geschieht ein langsames Näherkommen, was zwischendurch tiefe Erschöpfung und große Nervosität verursachen kann. Schließlich ist es sowohl für die Seele als auch für den Körper ziemlich aufregend, sich auf diese neue Nähe zueinander einzulassen. Morgenlicht Coaching-Ausbildung In der Morgenlicht Coaching-Ausbildung, die im Oktober beginnt, begleite ich eine kleine Gruppe dabei, eine ganzheitliche, körperorientierte und traumasensible Coachingmethode zu erlernen. Als Morgenlicht-Coach ermöglichst du deinen Klienten das Entlassen von traumatischen Prägungen und das Hineinwachsen in ihr vollständiges Potenzial. Alle Infos dazu findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Auf meinem Entwicklungsweg gab es eine Phase von einigen Jahren, in denen ich ein großer Fan von Meditation war. Mich hinzusetzen und mein Sein wahrzunehmen, war eine völlig neue Erfahrung für mich. Nach einer Weile wurde mir klar, dass ich mit Meditation alleine nicht weiterkomme. Ich suchte nach einem ganzheitlichen körperorientierten Weg. Schmunzelnd stelle ich heute fest, dass ich vieles von dem erreicht habe, was ich mir in meinen Experimenten mit Meditation ersehnt habe: Mehr Präsenz, mehr Gelassenheit, mehr Achtsamkeit. Aber der Weg dorthin führte mich über die körperorientierte Heilarbeit mit meinem Trauma. Morgenlicht Coaching-Ausbildung In der Morgenlicht Coaching-Ausbildung, die im Oktober beginnt, begleite ich eine kleine Gruppe dabei, eine ganzheitliche, körperorientierte und traumasensible Coachingmethode zu erlernen. Als Morgenlicht-Coach ermöglichst du deinen Klienten das Entlassen von traumatischen Prägungen und das Hineinwachsen in ihr vollständiges Potenzial. Alle Infos dazu findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

hr2 Der Tag
BRICS – eine die neue Weltmacht?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 54:54


Bislang haben der Osten und der Westen die Welt beherrscht. Mit mehr oder minder großem Erfolg, aber definitiv auf Kosten der Staaten, die nicht dabei waren. Nach dem Zerfall der Macht im Osten hat sich 2010 eine dritte Gruppe formiert - aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die sogenannte BRICS-Familie bekommt bald sechs neue Mitglieder und zwar den Iran, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Äthiopien und Argentinien. Damit repräsentiert das Bündnis fast die Hälfte der Weltbevölkerung und mehr als ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Was wird sich ändern, wenn das Bündnis wächst? Entsteht eine neue Weltmacht, die sich gegen den Westen positioniert? Was bedeutet das für uns? Darüber wollen wir reden mit Günther Maihold, Politikwissenschaftler bei der SWP, Gary S. Schaal, aus der „Denkfabrik” der Bundeswehr und Guido Baldi aus dem DIW Konjunkturteam.

Easy German
411: Kulturelle Aneignung in Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 32:13


Seit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Sapana Sapanas Website Sapana auf Instagram   Thema der Woche: Kulturelle Aneignung Kulturelle Aneignung (Wikipedia) Kulturelle Aneignung - Jens Balzer (WDR) Ethik der Appropriation (Goodreads) Winnetou - Der deutsche Indianer (Terra X) Deutsche Indianer-Sehnsucht: Winnetous Erben (Spiegel) Pullman City: Die lebende Westernstadt Why Germany can't quit its racist Native American problem (DW) Why so many Germans fell in love with Winnetou (DW)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die kulturelle Aneignung: wenn eine dominante Kultur Elemente einer Minderheitskultur übernimmt, ohne die Bedeutung oder den Kontext zu verstehen oder zu respektieren etwas marginalisieren: etwas oder jemanden an den Rand drängen oder weniger wichtig machen die Minderheitskultur: eine Kultur, die von einer kleineren Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Gesellschaft gelebt wird der Sternsinger: Person, die in der Zeit um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkleidet von Haus zu Haus geht, singt und oft auch Spenden sammelt für etwas sensibilisiert sein: Bewusstsein und Verständnis für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage haben etwas romantisieren: etwas idealisieren oder schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist die Empathie: die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken oder Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen und nachzuempfinden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Was jetzt?
Update: Wut bei den Wagner-Söldnern, Erleichterung in Moskau

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 10:05


Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist offenbar ums Leben gekommen. Wie geht es mit seiner Gruppe weiter? Und: Wie die Brics-Länder nach globaler Macht streben.

German Podcast
News in Slow German - #372 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 9:35


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf aktuelle Schlagzeilen. Als Erstes sprechen wir über die Anstrengungen Chinas, die Gruppe der BRICS-Staaten zu erweitern und damit der Dominanz der G-7-Staaten entgegenzuwirken. Im Moment findet der 15. BRICS-Gipfel in Johannesburg in Südafrika statt. Danach diskutieren wir über einen Bericht der Annenberg Inclusion Initiative an der University of Southern California, der eine allmähliche, aber unzureichende Verbesserung der Chancengleichheit in Hollywood aufzeigt. Im wissenschaftlichen Teil des Programms sprechen wir heute über eine beeindruckende Studie aus der Hirnforschung: Wissenschaftler haben den Pink-Floyd-Song Another Brick in the Wall anhand der Hirnaktivität von Epilepsiepatienten rekonstruiert, denen Elektroden implantiert wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms befassen wir uns mit der Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2023, die das Einkommensgefälle zwischen den Geschlechtern verdeutlicht. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Diese Woche sprechen wir über den Fußballstar Harry Kane, der für eine Ablösesumme von 120 Millionen Euro zu Bayern München gewechselt ist. Das war die mit Abstand größte Ablösesumme in der Geschichte des Klubs. Außerdem sprechen wir darüber, dass junge Menschen in Deutschland jedes Jahr ein Wort, das ihre Sprache besonders repräsentiert, zum Jugendwort des Jahres wählen. Dieses Jahr steht die Anrede „Digga“ zur Wahl. Dieser Begriff ist allerdings nicht neu. Gegenpol zu G-7: China will mehr Länder in die Gruppe der BRICS-Staaten aufnehmen Schleppende und holprige Fortschritte in Richtung einer besseren Integration in Hollywood Pink Floyd-Song mit Hilfe von Hirnimplantaten rekonstruiert Frauenfußball-WM wirft ein Licht auf die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern Harry Kane ist zu Bayern München gewechselt „Digga“– das Jugendwort des Jahres?

7 Gute Gründe
Wettbewerbe im Jugendrotkreuz

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 25:46


Dieses mal könnt ihr Sofia auf ihrer faszinierenden Reise durch die Welt der Jugendrotkreuz-Wettbewerbe begleiten. Die Wettbewerbe im Jugendrotkreuz finden jedes Jahr statt. Sie finden von der Kreisebene über die Bezirks- und Landesebene bis hin zur Bundesebene statt. Genau diesen Weg ist Sofia mit ihrer Gruppe im Jahr 2022 gegangen und hat beim Bundeswettbewerb in der Gesamtwertung den dritten Platz geholt. Erfahrt warum Sofia und ihre Gruppe, die »Gummibärenbande«, 2022 an den Wettbewerben teilnahmen und wie diese Erfahrung ihr Leben prägte. Taucht ein in die Herausforderungen, die Stationen und die emotionalen Höhenflüge dieses außergewöhnlichen Jahres. Entdeckt, wie die Wettbewerbe im Jugendrotkreuz nicht nur Fähigkeiten schärfen, sondern auch Gemeinschaft und Selbstvertrauen stärken. Lasst euch von Sofias Erzählung inspirieren und gewinnt Einblicke in die Balance zwischen Wettbewerbsgeist und solidarischen Werten im Jugendrotkreuz. Das Gespräch fand im Rahmen des Willkommenstags des Münchner Roten Kreuzes am 22. April 2023 statt. Alle neuen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder bzw. Beschäftigten haben beim Willkommenstag die Möglichkeit, zahlreiche und vielfältige Bereiche des Münchner Roten Kreuzes kennenzulernen.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Als ich gerade begonnen habe mich auf meinen eigenen Weg zu begeben, habe ich begonnen mit meinen inneren Ohren zu lauschen und wahrzunehmen, was die liebevolle innere Stimme zu mir sagt. Und was ich hörte, war ein Versprechen: Alles, was du an Liebe und Unterstützung in der Vergangenheit nicht erhalten hast, darfst du nachträglich annehmen. Und alles in dir, was zerbrochen ist, darf heilen. In meinem aktuellen Podcast möchte ich dir von diesem Versprechen berichten und darüber erzählen, was sich daraus entwickelt hat. Morgenlicht-Coaching Ausbildung – die Infos sind online In der Morgenlicht Coaching-Ausbildung begleite ich eine kleine Gruppe von Teilnehmern dabei, eine ganzheitliche körperorientierte traumasensible Coachingmethode zu erlernen. Als Morgenlicht-Coach stellst du einen heilsamen Raum zur Verfügung, in der das schrittweise Entlassen von traumatischen Prägungen und das Hineinwachsen in das vollständige Potenzial möglich wird. Die Ausbildung geht von im Oktober 2023 bis März 2024. Die Ausbildung umfasst 4 Lernmodule mit jeweils 5 Tagen, sowie 16 Austauschsitzungen mit anderen Teilnehmern und 6 Einzelsitzungen mit den Assistentinnen der Ausbildung. Die Anmeldung beginnt am 12. September Alle Infos dazu findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

hr-iNFO Das Thema
Kampfansage an den Westen? Die neue Macht der ehemaligen Schwellenländer

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 25:08


Heute startet der BRICS-Gipfel in Südafrika. Die BRICS-Staaten, das sind Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, treffen sich ab heute in Johannesburg zu ihrem Gipfel. Insgesamt nehmen 34 Staaten und weitere Vertreter internationaler Organisationen an dem Gipfel teil. Er steht unter dem Motto: "Brics und Afrika: Partnerschaft für wechselseitig beschleunigtes Wachstum, nachhaltige Entwicklung und inklusiven Multilateralismus". Zunehmend verstehen sich die BRICS-Staaten als Block gegen den Westen. So wächst diese Gruppe immer weiter an, 23 Länder haben Anträge auf Mitgliedschaft gestellt. Neben der Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten steht die Absicht auf der Tagesordnung, bald mit einer eigenen Weltwährung zu versuchen, eine „Entdollarisierung“ voranzutreiben und den globalisierten Finanzmarkt grundlegend zu ändern. Es soll eine goldgedeckte Währung sein. Experten geben unterschiedliche Einschätzungen dazu, ob eine solche Währung Erfolg haben könnte und welchen Einfluss das auf das bestehende Währungssystem hätte.

hr2 Doppelkopf
"Ich mag gerne, wenn ich mich verlaufe." | Christian Petzold über den Stoff für seine Filme

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 51:17


Christian Petzold zählt fraglos zu den bedeutendsten deutschen Filmemachern. Er gilt als Mitbegründer der sogenannten "Berliner Schule", einer Gruppe von Filmemacherinnen und -machern, die von der Kritik so bezeichnet wurde, aber selbst nie ästhetische Ziele oder Manifeste formuliert haben. Neben ein paar Arbeiten fürs Fernsehen hat Petzold bisher 14 Kinofilme gedreht. (Wdh. vom 18.01.2023)

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Hey ihr Lieben, in letzter Zeit begegnen mir immer wieder einmal Menschen, die sich ganz tief mit den „Essenern“ verbunden fühlen, einer Gruppe von Menschen, die vor der Geburt von Christus aktiv waren und sich auf seine Ankunft vorbereitet haben. Ich glaube, dass es gerade in der jetzigen Zeit sehr vieles gibt, was wir von den Essenern lernen können, weil wir uns wieder in einer ähnlichen Zeit befinden. Auch heute bereiten wir uns auf etwas Neues vor. In meinem Podcast lade ich dich zu einer kleinen Zeitreise ein. Wir verbinden uns mit den Essenern und nehmen wahr, welche heilsamen Impulse sie uns für die jetzige Zeit mitgeben können.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #43: Baldur's Gate 3, die Rückkehr der Demos + viel Nostalgie

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 96:58


„Ich hab' mich vor meiner Gruppe auspeitschen lassen und dafür 'nen Buff bekommen“ – bitte, was? Unser großes Thema im Podcast diese Woche ist natürlich BALDUR'S GATE 3, eines der größten und vielfältigsten Rollenspiele seit Langem. Dabei wird unser Moderator Maci Naeem Cheema unterstützt von den zwei RPG-Experten Matthias Dammes und Chris Fußy. Das neue Werk von Larian Studios ist nach knapp drei Jahren endlich aus dem Early-Access und somit beim finalen Release angekommen. Wir verraten euch, was wir über Baldur's Gate 3 denken, was uns besonders gut gefällt und alles andere, was wichtig ist für eure zukünftigen Abenteuer in Faerûn.  Unser zweites Thema ist hingegen etwas völlig anderes, was einigen sicher aus den guten, alten Gaming-Zeiten bekannt vorkommt. Ob Alone in the Dark, Sea of Stars, Lies of P oder Street Fighter 6 … seit einer Weile entscheiden sich Publisher immer häufiger dazu, Demos zu kommenden Videospielen zu veröffentlichen. Was sorgt für den nostalgischen Trend? Und wieso waren Demos überhaupt weg? Maci und PCG-Urgestein Zam reden über das stille Comeback der Demos – mitsamt jeder Menge Nostalgie! Wir wünschen viel Spaß mit unserer aktuellen Ausgabe des PC Games Podcasts, falls ihr uns noch nicht abonniert habt auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform, dann würden wir uns darüber natürlich sehr freuen. Gleiches gilt für Bewertungen, Kommentare & Co. Die Themen von Ausgabe 43: 00:00:00 - Intro, Begrüßung + Aktuelles 00:09:38 - ANGESPIELT: Baldur's Gate 3 00:54:32 - SPECIAL: Rückkehr der Demos + viel Nostalgie Weitere Infos zum neuen Rollenspiel-Shooter Remnant 2 für Playstation, Xbox und PC erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-Remnant2

Stay Forever
Stay Forever - Episode 134: Oil Imperium

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 161:38


Die Blütezeit der deutschen Wirtschaftssimulationen beginnt kurz nach der Jahrzehntwende des Jahres 1990, aber bereits 1989 erschien ein erfolgreiches Spiel aus Deutschland, das die spätere Entwicklung zum Teil vorwegnahm: Oil Imperium von reLINE. Im Fahrwasser der beliebten Ölmagnaten-TV-Serien Dallas und Denver-Clan erschuf ein junges Team ein interessantes Spiel, das anders sein wollte als die zahlenfokussierten WiSims der 1980er. Christian und Gunnar analysieren in diesem Podcast das Spiel und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der sich mehrere historische Schnittlinien kreuzen, die des Hannoveraner Publishers reLINE, die eines junger, enthusiastischen Gruppe von Studenten aus Hessen, die in der Branche Fuß fassen wollten und die des Platzhirsches Rainbow Arts, zu der Zeit der wichtigste deutsche Publisher. Thema: Oil Imperium, 1989 Plattform: Commodore Amiga, Commodore 64, Atari ST, MS-DOS Entwickler: reLINE Software Publisher: reLINE Software Genre: Wirtschaftssimulation Designer: Peter Börner, Holger Gehrmann, Thomas Kruza, Tobias Richter, Alexander Schulenburg Musik: Carsten Obarski Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Mit O-Tönen von: Alexander Schulenburg, Tobias Richter, Thomas Kruza, Thomas Meiertoberens Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir bedanken uns bei Alexander Schulenburg, Tobias Richter, Thomas Kruza, Thomas Meiertoberens, Boris Schneider-Johne, Teut Weidemann und Uwe Goeldner für die Antworten auf unsere Fragen. Viel Spaß beim Hören! www.stayforever.de

Europa heute - Deutschlandfunk
Private Söldnerarmee - Warum die Wagner-Gruppe für Putin in Afrika so wichtig ist

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 7:31


Die Wagner-Gruppe habe seit der gescheiterten Revolte gegen Moskau in der Ukraine weniger Autonomie, sagt Politik-Experte Heinemann-Grüder. In Afrika hingegen spielten die Söldner eine wichtige Rolle für die russische Außen- und Sicherheitspolitik.Kaninski, Benediktwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Nach dem Wagner-Aufstand hört man inzwischen wenig von der Söldner-Gruppe und ihrem Anführer Prigoschin. Viele der Soldaten sollen in Belarus sein. Was machen sie dort? Und: Im Osten der Ukraine greifen beide Seiten an.

NDR Info - Das Forum
Wie man die Welt von Landminen befreit

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 24:23


In Tavannes wurde die weltweit einzige gemeinnützige "Stiftung Digger" gegründet, die mit ihren gepanzerten Ungetümen schon ganze Landstriche vom Sudan bis Kambodscha von Landminen befreit hat. Mit viel Enthusiasmus und privatem Engagement hat eine Gruppe von Bastlern das ferngesteuerte Fahrzeug über Jahre hinweg weiterentwickelt. Und die "Digger" sind nicht die einzigen, die aus der Schweiz heraus die Welt von Minen befreien wollen: Mehrere Organisationen haben sich diesem Ziel verschrieben. Beflügelt von der Ottawa-Konvention kämpfen sie seit 25 Jahren für eine Welt ohne Landminen - mal mit mehr, mal mit weniger Unterstützung vom Schweizer Staat.

SRF Börse
Börse vom 24.07.2023

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 2:17


Die Julius Bär Gruppe konnte im ersten Halbjahr den Gewinn deutlich steigern. Der Bank flossen in den ersten sechs Monaten Neugelder von 7.1 Milliarden zu. Geschäftsführer Philipp Rickenbacher gibt sich bedeckt darüber, wie stark Julius Bär dabei von der CS-Übernahme profitieren konnte. SMI: -0.3%

Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Dort Deutsche, hier Russen: Häufige Vorurteile gegen Russlanddeutsche

Steppenkinder - der Aussiedler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 56:35


Sie wählen rechte Parteien, verehren Putin und trinken literweise Wodka – solche Klischees und viel Unwissen spinnen Medien und die Gesellschaft um „die“ Russlanddeutschen. Geleitet durch eine problemorientierte Berichterstattung werden russlanddeutsche (Spät-)AussiedlerInnen häufig pauschal als eine homogene Gruppe beschreiben, manchmal sogar als Teil einer russischen, feindlichen Diaspora innerhalb der deutschen Gesellschaft. Durch den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine verstärkte sich dieses Bild. Viele dieser Darstellungen basieren auf Vorurteilen und Unwissen, aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen ein anderes Bild. In dieser Folge rücken die Journalistin Ira Peter und Kulturreferent Edwin Warkentin einiges gerade und stellen Fakten gegen gefühlte Wahrheiten. Wie Pauschalisierungen gegen Russlanddeutsche sich auf vorangehende Generationen auswirkten, erzählen sie am Beispiel des Künstlers Walter Spies. Er war Maler, Musiker und Tänzer und wurde als Russlanddeutscher und Homosexueller zeit seines Lebens verfolgt. In den 1920er und 1930er Jahren verhalf er - auf der eigenen Suche nach einem sorglosen Leben - der indonesischen Insel Bali zu ihrem Ruf als Künstlerparadies.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Achtsamkeitstraining im Alltag. Eva Maria Mad #799

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 49:20


Achtsamkeitstraining mit Eva Maria Mad: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Balance und innerer Ruhe Eva Maria Mad begleitet seit vielen Jahren als selbständige MBSR und MSC-Achtsamkeitstrainerin, TCM-Therapeutin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin Menschen dabei, ein ganzheitliches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und Seele zu schaffen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Österreich, vor den Toren Wiens. Die Bedeutung des Achtsamkeitstrainings für Körper und Geist Eva vertritt den holistischen Ansatz, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. So wie unsere Ernährung und Lebensführung einen direkten Einfluss auf die geistige Gesundheit hat, so beeinflussen Gedanken, Emotionen und Überzeugungen den Zustand des Körpers. Dies sind auch Aspekte in ihrem Achtsamkeitstraining. Durch die Praxis der Achtsamkeit kann das Gefühl der Ganzheit in uns genährt werden. Die Praxis der Achtsamkeit lehrt uns, bewusst im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu bewerten. „Durch das bewusste Erfassen jedes Augenblicks, die liebevolle, achtsame Zuwendung zu uns selbst, begleitet von Austausch und Begegnungen miteinander, finden wir Zugänge zu mehr Freude, Zufriedenheit und Vertrauen. Das Ziel ist nicht, irgendwo anders hinzugelangen, sondern da, wo wir sind, wirklich zu sein, ganz zu sein.“ MBSR-Achtsamkeitstraining: Gelassener Umgang mit Stress und Emotionen Im MBSR–Achtsamkeitstraining lernen die Teilnehmer durch angeleitete Übungen und Meditation einen gelasseneren Umgang mit schwierigen Gedanken, Emotionen und Stresssituationen, die Fokussierung der Aufmerksamkeit sowie die Wahrnehmung des JETZT. Die Mindfulness Based Stress Reduction [achtsamkeitsbasierte Stressreduktion] ist ein Programm, das von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es ist eine anerkannte und langjährig erprobte Methode zur Reduktion von Stresssymptomen und dient nachweislich der Verbesserung der Lebensqualität. Das Training des achtsamen Selbstmitgefühl, MSC bzw. Mindful Self-Compassion, kombiniert die Elemente der Achtsamkeit mit Selbstmitgefühl. „Innehalten, „Inseln“ im Alltag schaffen mit einer Haltung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge sich selbst gegenüber, das nährt uns selbst und pflegt den Kontakt mit unserem Inneren.“ Eva hat außerdem ihre Passion, das Tanzen, in ihr berufliches Leben integriert und bietet seit ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin auch „Achtsamkeit und Tanz“ an. Beim Tanzen, sagt Eva, fühle sie sich mit sich selbst verbunden im Jetzt. Es ist ihr eine Freude, Menschen zu sehen, wie sie sich über den Körper ausdrücken und in Kontakt mit sich selbst sind. Tanzen ist für sie ein „Lebenselixier“. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Achtsamkeitstraining Sie arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als TCM–Therapeutin. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches medizinisches System, das auf einer mehrere tausend Jahre alten Tradition in China basiert. Das „Fließen“ des Qi hat eine starke Auswirkungen auf unsere Energie und unser Wohlbefinden. Eva ist es auch ein großes Anliegen, alte Naturmedizin und Lebensweisen verschiedener Völker kennenzulernen und völkerverbindend als Großes und Ganzes zu integrieren. Ihre vielen Reisen und der Kontakt mit indigenen Völkern in Guatemala, Peru, Süd-Dakota, Colorado, Arizona, Indien, Nepal, Tansania haben sie nachhaltig geprägt. Sie durfte viel über die Lebensweise und Ernährung, und das über Generationen weitergegebene spirituelle und medizinische Wissen lernen und vor allem auch über das Wissen der Heilkräuter. Diese „Reise“ geht weiter, sagt Eva. Da ist sie sicher. Auf ihrer „Bucket-list“ stehen noch viele Länder und Orte, die sie erkunden möchte. Profitiere von einem exklusiven 20% Rabatt auf Achtsamkeitsseminare Eva bietet TCM- Ernährungsberatung, MBSR-Achtsamkeitstrainings und Retreats sowohl Offline als auch Online für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Institutionen an. Sie arbeitet eng mit Ärztezentren zusammen. Für die Podcast Hörer bietet Eva bei Buchungen bis September 2023 eine 20% Bonus auf alle angebotenen Seminare, Abende, Meditationen, … mit dem Code-Wort „Tom“ oder „Tom's Talk Time“. Bitte ein Mail schreiben mit diesem Vermerk. Beste Voraussetzungen um ein Achtsamkeitstraining zu starten. Sie hat auch einen Telegramkanal gestartet, wo in Abständen kostenfreie Kurztermine mit Achtsamkeits-Meditationen angeboten werden, die man sehr gut in den Alltag integrieren kann und in einer Gruppe unterstützend wirkt. Ein idealer Einstiegspunkt für ein späteres Achtsamkeitstraining. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich war früher im Wirtschaftsbereich tätig und habe auch die Organisation sehr gemocht. Dann war ein Punkt, wo ich gesagt habe "ich kündige", weil ich wusste, dass ich in den Gesundheitsbereich gehe. Nach einer sechsmonatigen Weltreise kam ich zurück und war auf einem "Null-Punkt", Kein Job, Wohnung vermietet,... Mein Fazit ist: Es darf auch ein Übergang sein :-) Nicht von "Null auf Jetzt" alles radikal ändern. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, YouTube und Telegram Über Telegram erreiche ich die eingetragenen Teilnehmer sehr schnell und kann spontan und kurzfristig kommunizieren, Zoom Links verschicken, spontane Calls ankündigen. Link zur Ressource: wird bis vor dem Interview nachgereicht (in Bearbeitung)   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Gesund durch Meditation" Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR von Jon Kabat-Zinn, der Gründer Stress Reduction Clinic in Massachusetts und MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)   Buchtitel 2: "Entdecke den Schatz in deinem Herzen"     Kontaktdaten des Interviewpartners: Eva Maria Mad institut.eatbreathelive@gmail.com Links/Webseiten: evamariamad.at institut-eatbreathelive.at Telegramkanal: Achtsamkeit „just now“ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…