Podcasts about bereichen

  • 3,782PODCASTS
  • 8,939EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bereichen

Show all podcasts related to bereichen

Latest podcast episodes about bereichen

Reiki Deepdive
Feuer frei für Transformation | Channeling der Drachen - Bonusfolge #07

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:07


Feuer frei für die Drachenenergie! In dieser besonderen Channeling Folge lernst du meinen Drachen Sirius kennen. Drachen repräsentieren die männliche Energie und bilden das Pendant zu den Einhörnern. Jeder Mensch hat einen persönlichen Drachen. Drachen werden oft missverstanden und als gefährlich eingestuft, auch deren Energie, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Sie haben ein sehr großes Herz für uns Menschen und helfen uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mein Drache hat eine grün-goldene Farbe und stammt vom Sirius Sternensystem. Er ist sehr beschützerisch und kann sehr wütend werden, wenn ich von anderen blöd behandelt werde :-DSpüre rein, wie transformativ die Drachenenergie sein kann. Du kannst die Drachen jederzeit bitten, dich in verschiedenen Situationen zu unterstützen. Es gibt verschiedene Drachen, die sich als unterschiedliche Elemente-Energien zeigen, oder auch deren Mischformen. Drachen sind in verschiedenen Dimensionen zu Hause und haben wichtige Aufgaben fürs ganze Universum und damit auch für die Erde. Sie sind zum Beispiel maßgeblich daran beteiligt, die Leylines wiederaufzubauen. Drachen wirken ebenfalls mit den Engeln und den aufgestiegenen Meistern zusammen. Sie warten nur darauf, dein Leben mit ihrer transformativen Kraft zu reinigen und dich auf ein höheres Level zu bringen. Auch Orakelkarten können sehr hilfreich sein, um sich mit den Drachen zu verbinden. Ich nutze dazu gerne das Drachen Orakelkarten Set von Diana Cooper.Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  was Drachen sind und welche „Arten“ von Drachen es gibt ✨  was mein Drache Sirius zum Thema Transformation zu sagen hat ✨  wie du dich mit deinem Drachen verbinden kannst✨  wie Drachen dir helfen können, deine männliche Kraft zu stärken ✨  wie du mit der Feuerenergie umgehst Neugierig geworden, deinen persönlichen Drachen zu treffen? Verbinde dich mit ihm in einer kleinen Meditation, oder über deine Absicht und bitte ihn, z.B. dein Mindset oder deine Gefühle, einen Konflikt, oder deine Energie zu bereinigen und schaue, was in der kommenden Zeit passiert. Meditationen zu Drachen findest du in der Podcastfolge über die Leylines oder auch in meiner Meditationsgruppe auf Telegram, dem „5-Minute HEALING“. Den Link dazu findest du weiter unten in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Freude auf deiner drachen-Erkundungsreise und freue mich wie immer von dir zu hören!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : 

Apfelfunk
511: Das Haar in der Suppe

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 98:24


- Jetzt sind wir im Gespräch: Live Translation kommt nach Europa - Das erste große Update für Liquid Glass: Sind iOS 26.1 und Co. eine runde Sache? - Blick nach vorn: Das wissen wir bereits über iOS 26.2 und Co. - Gute Freunde? KI-Siri soll angeblich auf Google Gemini basieren - Blick auf die Uhr: WhatsApp ab sofort auf der Apple Watch - App Store im Browser: Apple veröffentlicht vollwertige Web-Version - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apfelfunk News: AirPods Live-Translation startet nächsten Monat in der EU - https://apfelfunk.com/airpods-live-translation-startet-naechsten-monat-in-der-eu/ - X (formerly Twitter): DMA-Einschränkung beim WLAN-Sync zwischen iPhone und Apple Watch? - https://x.com/apple_geek_actu/status/1985784632949031402?s=46 - Apfelfunk News: iOS 26.1 mit Liquid Glass-Option und neuen Apple Intelligence-Sprachen veröffentlicht - https://apfelfunk.com/ios-26-1-mit-liquid-glass-option-und-neuen-apple-intelligence-sprachen-veroeffentlicht/ - Mac & i: Erste Beta von iOS 26.2 - https://www.heise.de/news/Erste-Beta-von-iOS-26-2-Neue-Features-in-vielen-Bereichen-11066307.html - Apfelfunk News: Siri-Revamp soll auf Google Gemini setzen - https://apfelfunk.com/siri-revamp-soll-auf-google-gemini-setzen/ - Mac & i: WhatsApp für die Apple Watch ist da - https://www.heise.de/news/WhatsApp-fuer-die-Apple-Watch-ist-da-11056728.html - Apfelfunk News: Apple startet vollwertige Web-Version des App Store - https://apfelfunk.com/apple-startet-vollwertige-web-version-des-app-store/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:11:53) Werbung (00:16:58) Themen (00:18:55) Jetzt sind wir im Gespräch: Live Translation kommt nach Europa (00:36:58) Das erste große Update für Liquid Glass: Sind iOS 26.1 und Co. eine runde Sache? (00:51:09) Blick nach vorn: Das wissen wir bereits über iOS 26.2 und Co. (00:55:58) Gute Freunde? KI-Siri soll angeblich auf Google Gemini basieren (01:06:26) Blick auf die Uhr: WhatsApp ab sofort auf der Apple Watch (01:14:51) App Store im Browser: Apple veröffentlicht vollwertige Web-Version (01:19:21) Umfrage der Woche (01:21:55) Zuschriften unserer Hörer

Unf*ck Your Data
KI in Pharma - Effizienz steigern und Leben verbessern - Wo und wie? | Christof Layher

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 65:30


Bei der Entwicklung von Arzneimitteln geht es nicht nur um viel Geld, sondern vor allem auch um Menschenleben. Wie kann uns KI hier helfen bessere Medikamente schneller oder sicherer an den Markt zu bringen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Christof Layher, selbständiger IT Stratege für Life Science und Host des Chaoshacker Podcasts.Die Zulassung neuer Medikamente ist nicht nur langwierig, sondern auch sehr teuer. Um das Ganze dann noch dramatischer zu machen stehen bei im schlimmsten Fall Menschenleben auf dem Spiel oder zumindest das Wohlbefinden.Aber genau hier gibt es spannende Anwendungspotentiale für KI. Einige lassen sich dabei aus anderen Bereichen ableiten andere sind hoch spezifisch.In der Administration und Regulation geht es um Texte, Gesetze und Verordnungen, gerne auch in mehreren Sprachen. Die Anwendung von Sprachmodellen drängt sich hier ja schon fast auf. Natürlich immer mit einem etwas sorgfältigerem Blick fürs Detail, aber oft gewinnt eben der erste am Markt und da können Tage entscheiden.Aber schon in der frühesten Phase, dem Finden von potentiellen Wirkstoffen kann KI helfen. So können Modelle der Moleküle helfen gute Kandidaten zu finden. Denn 90% aller Wirkstoffzulassungen scheitern irgendwo auf dem Weg. Wenn du früher aussortierst sparst du Zeit und Geld.Und so geht es weiter durch den ganzen Lebenszyklus des Medikaments. KI Systeme können helfen die Studien gut zu gestalten, geeignete Testzentren zu finden, Tierversuche zu reduzieren oder ganz abzuschaffen und sogar die Plazebogruppe kann zum Teil simuliert werden.Was viele außerhalb der Branche nicht wissen: Jedes Arzneimittel muss ständig überwacht und überprüft werden. Gerade hier können KI System helfen die Daten zu sammeln oder erfassten. Denn auch ein Blogeintrag oder die Diskussion in online Foren kann Hinweise auf seltene Nebenwirkungen geben. Und dann natürlich direkt in der Auswertung.Aber warum ist das alles oft nicht so einfach und was muss ich dabei beachten?Die Antworten geben wir in der Folge.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Christof: https://www.linkedin.com/in/christoflayher/Zum Chaoshacker Podcast: https://open.spotify.com/show/6IyYylGFei1TiPNnJtnXJw?si=0f2568c3958f439c&nd=1&dlsi=2f0394f182ab450bZum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Christof: Projekt Lightspeed – Joe MillerAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes:

TFA-total
Folge 52 - Von kleinen Landhaien und flüssiger Liebe…

TFA-total

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:24


Auch die Kleinsten unter unseren Fellschnauzen haben in einigen gesundheitlichen Bereichen z.T. große Probleme. Wenn dann noch eine Medikamentengabe zwingend erforderlich ist, kann sich daraus häufig ein riesiges Problem für den Tierhalter und seinen besten Freund, entwickeln. Welche Ursachen, Hintergründe und Optionen sich in diesen Bereichen anbieten, soll in diese Folge, - gerade im Bereich der Herztherapie -, aufgezeigt werden!

SBS German - SBS Deutsch
Es muss nicht immer Schlager sein: German Music Night als krönender Abschluss der German Week Melbourne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:16


Die German Week Melbourne ist dieses Jahr in die zweite Runde gegangen, mit zahlreichen Veranstaltungen aus allen denkbaren Bereichen. Der krönende Abschluss aber bildete die German Music Night, bei der sich alles um deutsche Musik drehte – abseits vom Schlager. Denn, die deutsche Musikszene hat so viel mehr zu bieten, wie die Veranstalter finden.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#762 Controlling und IT - Warum erfolgreiche BI-Projekte echte Teamarbeit brauchen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:13


In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.

Tagesgespräch
Die Abstimmungskontroverse zur Service-citoyen-Initiative

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 27:33


Sollen künftig alle jungen Menschen einen Dienst für die Allgemeinheit leisten – Männer wie auch Frauen? GLP-Nationalrat und Befürworter Beat Flach und Mitte-Ständerätin und Gegnerin Andrea Gmür diskutieren über die Service-citoyen-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen. Die Service-citoyen-Initiative verlangt, dass das heutige Wehrpflichtsystem abgelöst wird von einem Dienst für die Allgemeinheit. Alle, Männer und Frauen, sollen künftig einen Dienst für die Sicherheit, die Umwelt oder die Gemeinschaft leisten. Dieser Dienst kann in der Armee, im Zivilschutz oder in anderen Bereichen wie Umwelt- und Katastrophenschutz geleistet werden. Die Bestände von Armee und Zivilschutz sollen in der Verfassung garantiert werden. Die Gegnerinnen und Gegner befürchten eine Schwächung der Armee, weil die Wehrpflicht abgeschafft würde. Zudem widerspreche die Initiative dem Zwangsarbeitsverbot nach UNO-Konvention hätte hohe Kosten für den Staat und die Wirtschaft zur Folge. Auch wird eingewendet, dass Frauen heute bereits viel Care-Arbeit leisten und es unfair wäre, ihnen weitere Pflichten aufzuerlegen. Die Abstimmungskontroverse leitet Livia Middendorp.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Bastei-Lübbe-CFO Gerkensmeyer: „M&A ist Teil unserer Strategie“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:02


Vor einigen Jahren galt Bastei Lübbe noch als Sorgenkind: Fehlinvestitionen, Unruhe im Vorstand und Bilanzprobleme belasteten den traditionsreichen Verlag. Nach einer Restrukturierung ist heute davon aber nichts mehr zu sehen – die Aktie hat sich längst wieder erholt und die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 zeigen einen solide aufgestellten Verlag, der sich stark digitalisiert hat.Ein neuer wichtiger Wachstumsmotor des Verlags, der bislang vor allem mit Top-Autoren wie Dan Brown oder Rebecca Gablé glänzte, sind die sogenannten Community-getriebenen Geschäftsmodelle, berichtet CFO Mathis Gerkensmeyer im Talk mit FINANCE-TV. Deren Besonderheit: Die Autoren und Autorinnen interagieren über Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Tik Tok intensiv mit ihrer (vorwiegend jüngeren) Leserschaft, die so wiederum den Inhalt der Bücher beeinflusst. Diese Community-getriebenen Geschäftsmodelle stehen schon jetzt für 40 Prozent der Gesamtumsätze von Bastei Lübbe. Doch wie geht man mit den dazugehörigen Risiken – etwa sich schnell verändernden Trends auf Social Media – um? Der CFO sieht es gelassen: „Das Risiko ist sogar geringer, weil man durch den Austausch sehr schnell mitbekommt, was die Leser möchten, um sich daran zu orientieren.“ Bleibt trotzdem noch ein anderes Risiko: Die Abhängigkeit vom Algorithmus. „Wir sind mit den Plattformen ganz eng im Austausch“, betont der CFO. Neben organischem Wachstum nimmt Bastei Lübbe auch Zukäufe ins Visier. „Das ist Teil unserer Strategie“, so Gerkensmeyer und ergänzt: „Wir machen es aber sehr vorsichtig, auch aus der Historie heraus, die wir haben.“ Dafür würde das Unternehmen, das derzeit de facto schuldenfrei ist, auch Kapitalmaßnahmen in Betracht ziehen.In welchen Bereichen ein Deal besonders spannend sein könnte, wie Bastei Lübbe Künstliche Intelligenz im eigenen Verlag nutzt, und welches Buch CFOs einmal gelesen haben sollten – dies und mehr berichtet Mathis Gerkensmeyer im Gespräch mit FINANCE-TV.

COACHEDY by Karin Büttner
#163 – „WARUM DU AUFHÖREN SOLLTEST, AUF ANDERE ZU HÖREN!“

COACHEDY by Karin Büttner

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:48


Was für andere funktioniert, muss noch lange nicht für dich funktionieren! Warum du aufhören solltest, dir von anderen etwas einreden zu lassen und warum so wichtig ist, dass du selbst herausfindest, was für dich richtig ist. Darüber möchte ich dieser Podcast Folge mit dir sprechen.... und wenn du auflösen möchtest, wie DU wieder in Deine Selbstermächtigung kommst, dann klicke einfach mal unverbindlich auf diesen Link:MEHR INFOS zu SHIFT YOUR LIFE

Herzen & Systeme
Gespräch über die quantitativen Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie - Folge 23

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 72:39


Heute machen wir weiter mit einem Blick hinter die Kulissen der empirica Sexualitätsstudie – wir sprechen über mehr als nackte Zahlen – die Online-Befragung zu Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen und was das Forschen mit uns selbst gemacht hat. Dazu sind wie in der ersten Folge die Forscher*innen selbst zu Gast – diesmal von Teilstudie 3, der quantitativen Untersuchung.Moderation:Daniel Wegner lebt in Marburg. Er vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball.Gäst*innen:Ramona Wanie wohnt in Konstanz und studiert Psychologie im Master. Neben ihrem Studium ist sie Teil des quantitativen Forschungsteams der empirica Sexualitätsstudie. Sie puzzelt, fotografiert oder liest gerne und genießt am liebsten ruhige Tage mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur.Dr. Tobias Künkler ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ CVJM-Hochschule und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion.Lucas Benjamin Döbel ist Psychologe am Forschungsinstitutempirica für Jugend, Kultur und Religion in Kassel und beschäftigt sich dort und auch darüber hinaus mit Zahlen, Daten und anwendungsnaher Forschung an der Schnittstelle von Religion und Sozialwissenschaften. Außerdem bringt er Studierenden an der Internationalen Hochschule in Bremen die Psychologie näher und arbeitet parallel dazu an seiner Doktorarbeit im Themenbereich der Religionspsychologie an der Uni Siegen.Tabea Peters hat in Landau und Mainz Psychologie studiert, während dessen auch als Hiwi in verschieden Bereichen gearbeitet. Bis Ende 2024 war sie Teil des Projekts der Sexualitätsstudie. Aktuell macht sie die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in einer Klink.Shownotes:Zusammenfassung der empirica-Sexualitätsstudie: 25-05-14_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht_Zusammenfassung.inddOder der gesamte Forschungsbericht: cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht.pdfDie Bücher zur Studie:„Unsere Geschichte mit Sex. Einblicke in laute Debatten undleise Lebensgeschichten. Qualitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Daniel Wegner, Jennifer Paulus, Leonie Preck und Tobias Künkler, 256 Seiten, 25 Euro https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html„Sexualität und Glaube. Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Tobias Künkler, Tabea Peters, Ramona Wanie und Tobias Faix, 256 Seiten, 27 Euro. https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Kritische Rohstoffe – wie abhängig darf Wirtschaft sein?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:38


Seltene Erden, Lithium, Kupfer oder Kobalt, ohne sie steht vieles still: vom E-Auto bis zur Windkraftanlage. Rund 1 Million Menschen arbeiten hierzulande in Bereichen, die auf die Metalle der Seltenen Erden als Rohstoffe angewiesen sind. Jedes Jahr leisten sie damit einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt in der Größenordnung von 150 Mrd. EUR. Doch die Abhängigkeit ist groß und was lange funktionierte, wird jetzt zunehmend zur Herausforderung durchgeopolitische Spannungen, gestörte Lieferketten und steigende Preise. Um Lösungsmodelle geht es im neuen Tomorrow-Podcast mit Marlene Heimer und Christian Hoffmann. Wichtig seien dabei vor allem Kooperation und Strategie: Gemeinsamer Einkauf, Recycling, langfristige Partnerschaften und strategische Reserven sind Bausteine einer neuen Rohstofftstrategie.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

apolut: Tagesdosis
Stärkt Deutschland die Türkei künftig mehr in der Rüstungsindustrie? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:08


Beim heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara stehen Migration, Sicherheit und Wirtschaft im Fokus. Kritische Themen wie Sanktionen gegen Russland oder Menschenrechtsfragen dürfte Merz weitgehend meiden. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland die Türkei in der Rüstungsfrage künftig noch stärker unterstützen wird.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Nachdem sich der deutsche Außenminister Johannes Wadephul von der CDU vor zwei Wochen mit dem türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan getroffen hat, reiste der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz für seinen Antrittsbesuch am Mittwoch, den 29.10.2025 in die Türkei/Ankara, um den türkischen Präsidenten heute zu treffen.(1) Die Türkei gilt als einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland.(2)Themen wie Migration und Rüstungsindustrie im Vordergrund?Bei diesem Treffen sollen vorwiegend Themen wie Migration und Wirtschaft im Vordergrund stehen.(3) Vor allem die Migrationsproblematik ist für Deutschland besonders wichtig, da Ankara nach langer Verweigerung eine Rücknahme türkischer Migranten aus Deutschland nun wieder erlaubt. Zusätzlich stehen vermutlich die Rüstungsimporte in die Türkei im Vordergrund. Laut den türkischen Medien wird auch das Thema Sicherheit diskutiert werden.(4) Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Sebastian Hille erklärte in einer Presseanfrage bezüglich des bevorstehenden Treffens: „Dank der großen Zahl türkischer deutscher und großer türkischer Gemeinschaften, die in Deutschland leben, haben unsere Länder tiefe Beziehungen. Aus dieser Perspektive ist die Türkei von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Nachbar der Europäischen Union."(5) Laut den türkischen Medien wird von dem Treffen zudem erwartet, dass„sie [Merz und Erdoğan] die Schritte bewerten, die unsere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich unseres Beitrittsprozesses zur Europäischen Union und globale und regionale Sicherheitstests, verstärken werden.“(6)Bereits im Jahr 1987 hat die Türkei sein offizielles Beitrittsgesuch bei der EU eingereicht. 1999 wurde dem Land der Status als Beitrittskandidat offiziell anerkannt. Doch obwohl die Beitrittsverhandlungen im Jahr 2005 begonnen haben, wurden sie aufgrund der unbefriedigenden Situation von Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechtsverletzungen vor einigen Jahren auf Eis gelegt.(7)Die Vermutung liegt nahe, dass es sich Deutschland trotz der unterschiedlichen Sichtweisen nicht mit der Türkei verscherzen will, da sie in ihr einen Handelspartner in der Rüstungsindustrie sieht, denn im Juli hat die Bundesregierung ihre Erlaubnis für den Export von 40 Eurofightern an den NATO-Partner Türkei erteilt.(8) Des Weiteren liegt es im Interesse Deutschlands, dass Merz nach einer jahrelangen Verweigerung, türkische Migranten wieder zurück zu nehmen, die gelungene Vereinbarung der Rücknahme nicht gefährden möchte.(9) Laut der taz berichtete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass Ende September 2025 22.560 türkische Migranten in Deutschland ausreisepflichtig waren. ...https://apolut.net/starkt-deutschland-die-turkei-kunftig-mehr-in-der-rustungsindustrie-von-claudia-topper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn
Hufbearbeitung & Training- das Eine geht nicht gut ohne das Andere!

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 58:09


Nach unserer ersten gemeinsamen Intensivwoche waren wir beide so gehypt! Wir haben gemeinsam mit den Teilnehmerinnen die ganze Woche Pferde analysiert, trainiert und bearbeitet. Es war so toll immer und immer wieder zu sehen, dass man sowohl am Bewegungsmuster die Hufe erahnen, als auch an den Hufen die zu erwartende Bewegung ablesen kann!Und daraus ergibt sich logischerweise- durch Optimierung der beiden Seiten wird es erst möglich nachhaltig in beiden Bereichen zu arbeiten.So geil einfach was man da noch rausholen kann!Und diesmal haben wir uns auf ein Projekt einigen können!!!

SALTO Podcast
SALTO unterwegs | 1. Was man sehen will

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 27:19


SALTO's neue Podcastreihe, die interessante Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Wir treffen uns mit Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Kultur, Wissenschaft, Landwirtschaft, Psychologie und vielen mehr, um über ihre Arbeit, ihre Leidenschaften und ihre Erfahrungen zu sprechen. Die Gespräche finden vor Ort statt, wo die Gäste ihre Arbeit machen oder ihre Freizeit verbringen. In der ersten Folge sind wir in St. Leonhard in Passeier, in der Sonderausstellung „Was man sehen will“ des Museum Passeier, gemeinsam mit Judith Schwarz. Sie erzählt die Geschichte der Passeirer Partisanen – Wehrmachtsdeserteure, die sich im Zweiten Weltkrieg versteckten.Weitere InfosSonderausstellung „Was man sehen will"Zur Serie

richtiganlegen.ch Podcast
#123 - Neue Studie beweist: Über die Hälfte der aktiven Fonds werden liquidiert

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:08


Hier geht es zur Studie https://www.morningstar.com/business/insights/research/active-passive-barometer Warteliste Finanzakademie https://richtiganlegen.ch/warteliste/ Kostenloses Erstgespräch https://richtiganlegen.ch/#Kontakt In dieser Folge analysiere ich die neue Morningstar-Studie Mid-Year 2025, die über 30'000 Fonds weltweit untersucht hat – mit einem klaren Ergebnis: Mehr als die Hälfte der aktiven Fonds verschwinden im Laufe der Jahre, und nur ein kleiner Teil schafft es langfristig, den Markt zu schlagen. Ich zeige Dir, • warum die Erfolgsquoten aktiver Fonds mit der Zeit dramatisch sinken, • wie stark Kosten den langfristigen Vermögensaufbau beeinflussen, • und in welchen Bereichen aktives Management trotzdem sinnvoll sein kann. Wenn Du wissen willst, ob Dein Portfolio noch zeitgemäss aufgestellt ist und worauf Du bei aktiven Fonds wirklich achten solltest, ist diese Folge genau richtig für Dich. #Morningstar #ETFs #Fonds #Finanzwissen #RichtigAnlegen #Investieren

ETDPODCAST
Trump vor Treffen mit Chinas Staatschef: Hoffe auf „Deal in allen Bereichen“ | Nr. 8292

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:42


Kommende Woche will sich US-Präsident Trump mit Chinas Parteichef Xi Jinping zusammensetzen und unter anderem über die Beendigung des Ukraine-Krieges sprechen. Seiner Ansicht nach hätten die früheren US-Präsidenten Obama und Biden die Zusammenarbeit Russlands und Chinas forciert.

Interviews - Deutschlandfunk
Unbemannte Luftfahrt - Zivile Drohnen als Zukunftsindustrie

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:26


Drohnen gewinnen nicht nur militärisch immer mehr an Bedeutung, sondern auch in zivilen Bereichen. Deutschland war in der Forschung dieser Technologie lange führend, hat diese Position allerdings verloren, kritisiert Luftfahrt-Experte Gerald Wissel. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Der Alltag ist dein Spiegel: Was Putzverhalten mit deiner Strategie zu tun hat. Von Haushalt bis Buchhaltung: So entlarvst du deine unbewussten Strategien und überträgst sie sinnvoll. Warum macht es dich nervös, wenn der Wasserhahn kalkig ist, während du Belege wochenlang stapelst? In dieser Folge tauchen Libero & Sibylle tief ein in unbewusste Alltagsstrategien. Von Spülbecken über Staubsauger bis zu Quittungen. Du erkennst, weshalb du in manchen Bereichen wie eine Maschine funktionierst und in anderen komplett ausweichst. Das Spannende: Du kannst bereits alles und du setzt es vielleicht noch nicht überall ein. Gemeinsam untersuchen wir, wie du das, was du in einem Bereich gut machst, bewusst auf andere Lebensbereiche überträgst und damit Ordnung, Effizienz und gute Gefühle erzeugst. Diese Folge ist ein Spiegel deiner inneren Abläufe - mit Humor, Ehrlichkeit und vielen konkreten Beispielen für ein leichteres Leben im Alltag. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Update Klima & Energie
Europa zwischen den USA und China: Bereit für einen eigenen Weg?

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:41


Die Welt steht energiepolitisch am Scheideweg. Während einerseits die Erneuerbaren Energien heute technologisch ausgereift, überall verfügbar und ökonomisch unschlagbar sind, wird vor allem von den USA ausgehend der Druck auf die Energiewende immer stärker. Gleichzeitig hat in vielen Bereichen China nicht nur beim Ausbau der Erneuerbaren Energien die Führung übernommen, sondern das Land ist in vielen Bereichen auch technologisch führend. Krisztina und Stefan sprechen darüber, wo sich Europa angesichts dieser Polarisierung positionieren sollte. Auf dem Kontinent sind viele maßgebliche Entwicklungen angestoßen worden, allerdings gab es in den letzten Jahren und Jahrzehnten auch immer wieder Rückschritte, oft von der fossilen Energiewirtschaft erzwungen. Die europäischen Gründungsprinzipien Demokratie, Dezentralität und Partizipation bieten die Grundlage für ein eigenständiges europäisches Modell für die Energiewende. Wie kann Europa auf dieser Basis wieder auf die Erfolgsspur kommen und vielleicht sogar international zum Vorbild werden?

Brettspiel-News.de Podcast
#538 Event (46) | SPIEL Essen 2025 - Tag 1 Unsere Tipps nach dem ersten Tag

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:03


In dieser Episode des Brettspiel-News-Spezials berichten wir vom ersten offiziellen Besuchertag der Spielemesse in Essen. Gemeinsam mit Jesse, Sven und Jesper reflektieren wir über die Erfahrungen des ersten vollen Messetags. Zu Beginn war die Messe noch relativ leer, was es uns ermöglichte, die Gänge ohne große Schwierigkeiten zu durchqueren. Doch gegen Mittag füllten sich die Hallen rapide, insbesondere in den Bereichen 1, 2 und 3, wo wir merklich länger brauchten, um von einem Stand zum nächsten zu gelangen. Die Besucherströme wurden sicherlich auch durch das Wetter beeinflusst, da draußen Regen einsetzte, was viele dazu brachte, die Halle zu bevorzugen und die Foodtrucks links liegen zu lassen. Unter den Ausstellern waren die meisten Stände ausverkauft, was die allgemeine Erwartungshaltung bestätigte, dass alle Tage der Messe, gleichsam wie in den Jahren zuvor, gut besucht sein würden. Während wir durch die Hallen schlenderten, hatten wir die Möglichkeit, unterschiedlichste Neuheiten und Spiele auszuprobieren und erste Eindrücke zu sammeln. Ein besonderes Highlight war der direkte Kauf des Spiels "Little Soldiers" von Yellow, einem kreativen Spiel, bei dem man kleine Soldaten auf dem Tisch positionieren kann, um eigene Schlachten zu schlagen. Auch Sven stellte seine Entdeckung des Spiels "Godo" vor, ein einfaches, abstraktes Legespiel, das ihn mit seiner optischen Gestaltung und Mechanik in den Bann zog. Es ist ein Spiel, bei dem man Ressourcen sammeln und strategisch Wege auslegen muss. Darüber hinaus berichteten wir von unserem Besuch am Stand von Awaken Realms, wo das Spiel "The Asylum" vorgestellt wurde. Trotz der beeindruckenden Grafik und des Materials waren die Spielmechaniken für einige von uns enttäuschend, da sie wenig Innovation boten. Dennoch war es eine wertvolle Erfahrung, solche Spiele vorab auszuprobieren und zu bewerten, bevor man am Ende des Tages gegebenenfalls nicht investiert. Stephan hatte auch die Gelegenheit, "Dino Dynasty" zu spielen, ein Spiel, bei dem man Dinosaurier-Rassen steuert und Landschaften aufbaut, um seine Herde strategisch weiterzuentwickeln. Die Kombination von Rettungsaktionen und Naturkatastrophen machte das Spiel spannend und herausfordernd. Auch das kleine Kartenspiel "Meister Makatsu" fand Beachtung, das durch seine einfache, aber durchdachte Punktevergabe besticht. Wir konnten viele neue Spiele entdecken, die auf der Messe vorgestellt werden, und einige vielversprechende Picks wie "Flossenschlag" und das futuristische Kartenspiel "Heroes of Might and Magic" ausprobieren. Einige Spiele überzeugten uns durch ihre Mechaniken und Thematik, während andere, trotz guter Ansätze, nicht alle Erwartungen erfüllten. Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass dieser Tag auf der Messe uns ermöglicht hat, ein breites Spektrum an Neuheiten zu erleben, was unsere Vorfreude auf die kommenden Tage noch weiter steigerte. Abschließend hoffen wir, dass unsere Eindrücke und Empfehlungen auch für diejenigen, die die Messe besuchen, hilfreich sind, um das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen und vielleicht auch einige Geheimtipps zu entdecken.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Talk Between the Towers
Stablecoins in der Praxis: Warum deutsche Banken und Unternehmen noch zögern (#140)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:50


In Folge #138 sprachen wir mit Simon Seiter von AllUnity über die Grundlagen von Stablecoins. Seine Aussage: „Ich sehe Stablecoins als Riesenchance." Doch wie sieht die Realität aus? Während US-Unternehmen bereits aktiv mit Stablecoins arbeiten, zögern deutsche Mittelständler noch.Warum ist das so? Welche konkreten Vorteile bringen Stablecoins für Banken und Corporates? Und was müssen Unternehmen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden?Darüber sprechen Sarah⁠⁠ und ⁠⁠Dirk in Folge #140 mit Martin Postweiler, Co-Founder von nupont. Seine Plattform baut die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie – er kennt die Praxis-Herausforderungen also aus erster Hand.02:10 - Martin, stell dich und nupont doch gern kurz vor! 04:30 - Welcher deutsche Mittelständler nutzt heute schon Stablecoins - und wofür?08:24 - Welche anderen Use Cases gibt es - bspw. im Bereich Treasury oder Liquiditätsmanagement? 10:12 - Was hindert Unternehmen daran, Stablecoin zu nutzen - beispielsweise Regulatorik oder technische Herausforderungen?12:14 - Als Banker konkret: Droht mir Disruption durch Stablecoins oder entstehen neue Geschäftschancen? In welchen Bereichen?18:30 - Sollten deutsche Banken eigene Stablecoins entwickeln oder mit externen Anbietern zusammenarbeiten?20:15 - Welche Herausforderungen (z.B. Regulatorik, Rentabilität…) siehst du in Richtung Banken, wenn es darum geht, Stablecoin mit ins Produktangebot zu integrieren?23:50 - USA vs. Europa: Warum sind amerikanische Unternehmen bei Stablecoins so viel weiter?27:00 - Dein 5-Punkte-Plan: Was müssen unsere Hörerinnen und Hörer JETZT tun, um in Sachen Stablecoin nicht abgehängt zu werden?31:25 - Was würdest du dir beim Einsatz von Stablecoin denn für die Zukunft wünschen? 32:37 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Hört auch in Folge #138 “Stablecoins "Made in Germany": Was AllUnity anders macht als Tether & Co.” mit Simon Seiter⁠, Chief Financial & Product Officer von ⁠AllUnity!Lest hier in unsere Blogbeiträge rund um Stablecoin! Alle Infos zur DiGiFin findet ihr ⁠hier⁠. Ihr wollt Tickets gewinnen? ⁠Hier entlang⁠! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠⁠⁠⁠⁠neosfer⁠⁠⁠⁠⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

hr2 Doppelkopf
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 50:40


Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen. (Wdh. vom 01.07.2025)

So techt Deutschland
"Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over" - Frank Thelen (Freigeist Capital)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:23


Frank Thelen ist bekannt dafür, nicht um den heißen Brei zu reden. Auf der Gründermesse Bits & Pretzels in München redet der Tech-Investor Klartext: "Es wäre für mich ein Riesenschlag zu sehen, dass Deutschland und Europa in die komplette Abhängigkeit und Bedeutungslosigkeit rutschen." Der Grund? Zu wenig Reformen, zu viel Bürokratie - und ein politisches System, das sich selbst im Weg steht.Deutschland sei "total abhängig" von den USA und China, energetisch "in den Fuß geschossen" und sozialpolitisch auf dem Holzweg. "Ich höre nur noch: noch mehr Sozialleistungen, noch weniger Arbeit, noch mehr Homeoffice. Die Rechnung geht nicht mehr auf. It's fucking over", so der Investor.Thelen fordert einen radikalen Kurswechsel: weniger Staat, weniger Steuern, mehr Mut. Es sei alles längst gesagt, die Rezepte würden vorliegen - man müsse sie nur umsetzen. Trotz aller Kritik lobt er einen Minister aus dem schwarz-roten Kabinett, und zwar Karsten Wildberger, der für das neu geschaffene Digitalressort zuständig ist. "Er hat mich sehr positiv überrascht, wie tief er in den Themen ist, wie frustriert er selbst ist." Zum ersten Mal habe Thelen bei einem Minister Hoffnung, dass dieser "in den nächsten Monaten liefern wird".Hinsichtlich technologischer Trends bleibt der Investor von "Die Höhle der Löwen" optimistisch. Für sein eigenes Portfolio sieht Thelen Potenzial in Bereichen wie Robotics, Krebsforschung oder der Raumfahrt. Ein persönlicher Erfolg sei auch der Verkauf eines von ihm gegründeten Scanning-Unternehmens gewesen - ein Weltmarktführer im Bereich QR- und Barcode-Erkennung, entstanden in Bonn, mit eigener KI. Aber auch hier gibt es für Thelen wieder einen Wermutstropfen: "Leider ist es wieder ein Amerikaner, der es gekauft hat."Thelens Hoffnung für Deutschland ist nicht grenzenlos. Auf die Frage, was er tun würde, wenn sich nichts ändert, antwortet er: "Meine Konsequenz ist, dass ich wahrscheinlich das Land verlassen werde." Noch aber kämpft der Investor. Auch mit Vorurteilen, die ihn als Person betreffen. Immer wieder steht Frank Thelen stark in der Kritik. Wie er damit umgeht und was seine Vision für Deutschland ist, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Online-Karrieretag Podcast
Vom Management Trainee zum Team Lead Technology - im Interview Isabella Burger von Hubert Burda Media

Online-Karrieretag Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 31:32


In der neuen Folge unseres Podcasts zum Thema Karriere & Beruf in der Digitalbranche ist diesmal Isabella Burger zu Gast und es wird wieder spannend!Isabella erzählt von ihrem Weg durch das Burdaversum: Als Management Trainee eingestiegen und nun tätig als Team Lead Technology in München. Sie gibt uns Einblicke in ihre abwechslungsreiche Arbeit bei der Valiton, ein vertrauensvolles Miteinander im Team, spannende Projekte mit dem Einsatz von KI und die Herausforderungen, welche damit einhergehen.Außerdem berichtet sie vom Management Trainee Program und wie sie unter vielen spannenden Bereichen den passenden für sich gefunden hat.Diese Podcastfolge ist für alle interessant, die sich für Karrierewege, das Trainee Programm und digitale Innovationen bei Burda interessieren.Vielen Dank an Isabella Burger für die spannende Zusammenarbeit.

COACHEDY by Karin Büttner
#162 – WARUM AFFIRMATIONEN ALLEIN DEIN LEBEN NICHT VERÄNDERN WERDEN!

COACHEDY by Karin Büttner

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 31:48


Hast du schon einmal gespürt, dass du alles richtig machst – deine Affirmationen sprichst, Journaling betreibst, visualisierst – und trotzdem bleibt dein Leben gefühlt am selben Punkt stehen?Dann ist diese Folge für dich.Ich spreche darüber, warum viele klassische Manifestationsmethoden nicht ausreichen, um wirklich nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Denn solange alte Traumata, epigenetische Erinnerungen und unbewusste Stressmuster in deinem Körper aktiv sind, wird dein Nervensystem jede neue Realität sabotieren – noch bevor sie überhaupt entstehen kann.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#251 Abheulen mit Jan Borreck

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 58:00


Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=SodaKlub&utm_code=SODAKLUBCode: SODAKLUB | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region.Unsere Urlaube überschneiden sich diese Woche ungünstig, deshalb muss das heutige Gespräch leider ohne Mia stattfinden. Dafür hat sich Mika einen alten Freund in den Podcast eingeladen. Vielleicht kennt ihr Jan Borreck noch aus Folge #127. Damals ging es um sein Aufwachsen mit Straight Edge, die spätere Abghängigkeit und dann den Schritt ins cleane Leben. Heute will Mika wissen, wie seine Sommerferien waren, was die Themen Finanzen, Liebe und Kreativität miteinander zu tun haben und wie man sich seinen Schattenthemen widmet – also jenen Bereichen des Lebens, in die man lieber nicht so gerne schaut. Es geht um männliche Sozialisation, die Frage wie man Beziehungen führt und wie man liebevoll handelt, obwohl man kein Hippie ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#37 Zwischen Glanz & Desaster: Warum diese Fashion Week in Erinnerung bleibt

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 64:26


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die wichtigsten Debüt-Kollektionen der Paris Fashion Week 2026 – von Dior bis Balenciaga, über neue Visionen, Designerwechsel und die Zukunft der Luxusmode. In dieser Podcast-Episode widmen wir uns erneut intensiv der Paris Fashion Week für den Sommer 2026, weil gerade jetzt ein Moment des Umbruchs und Neubeginns in der Modebranche spürbar ist. Kaum je zuvor würde eine Saison so in die Geschichte eingehen wie dieser "Fashion Month", in dem gleich acht neue Kreativdirektoren bei renommierten Luxusmarken ihre Debüt-Kollektionen präsentieren. Diese Entwürfe setzen Visionen, stellen Weichen und geben Aufschluss darüber, welchen Kurs etablierte Häuser künftig einschlagen werden. Für alle, die Mode lieben, ist es jetzt entscheidend zuzuhören – und wir wollen genau das mit dir gemeinsam tun. Wir sprechen in dieser Folge über sechs Kollektionen und damit über sechs Designer, deren erste Statements unter neuen Bedingungen besondere Aufmerksamkeit verdienen. Da ist zuerst die Damenkollektion von Dior, von Jonathan William Anderson inszeniert in einem weißen Raum mit einer auf dem Kopf stehenden Pyramide als Display. Schon mit seinen Herren-Entwürfen hatte Anderson gezeigt, wie er die Geschichte von Dior, die Codes und Ikonographie des Hauses mit moderner Sprache verbindet. In dieser Kollektion mischen sich Stile unterschiedlichster Zeiten, es entsteht etwas, das weniger dem klassischen Chic verpflichtet ist, mehr Street-Attitude besitzt und Jungenhaftigkeit zulässt, obwohl Luxus nicht verloren geht. Ebenso bemerkenswert ist das Debüt von Pierrepaolo Piccioli bei Balenciaga. Nach Jahren spektakulärer Übertreibungen war ein Kurswechsel längst überfällig. In seiner ersten Kollektion findet sich eine Balance zwischen moderner Klarheit und coolem Stil, ohne die Vorgängerzeit komplett zu negieren. Elegante, poppige Farben, organisch gewölbte Silhouetten und ein zurückgenommener Glamour zeichnen seine Präsentation aus. Weiter geht unsere Reise mit Loewe, das unter der Leitung des Duos Jack und Lazzaro (Proenza Schouler) einen der farbenprächtigsten Auftritte der Saison ablieferte. Rubber-Leder, mehrlagige Kleider, Frottee und Urbanität prägten Looks, die Regeln bewusst ignorieren und Historie kaum heranziehen. Dann sprechen wir über Chanel: Mathieu Blazy, der zuvor Bottega Veneta neu positioniert hat, übernahm und liefert jetzt eine Kollektion, die beweist, dass Chanel wieder in Bereichen spielen will, die gestern verloren schienen. Sterne, Träume, aber auch konkrete Mode – wir analysieren, was funktioniert und wo noch Luft nach oben ist. Nicht fehlen darf Maison Margiela: Glen Martens gelingt mit seiner zweiten Kollektion eine Balance, die uns berührt, verstört und gleichzeitig bezaubert – Handwerk, Idee und visuelle Sprache in starker Verbindung. Und schließlich: eine Kollektion, die uns enttäuschte – Jean Paul Gaultier. Trotz großer Erwartungen wirkte das Ergebnis, was Designer Duran Lantik präsentierte, für uns nicht angemessen. Warum wir so kritisch sind, woran es unserer Meinung nach mangelt und wie Leidenschaft und Professionalität hier hinter den Kulissen mit Erwartungen kollidieren – das alles gibt es nur, wenn du diese Episode hörst. Freu dich auf ausführliche Einordnungen, persönliche Einschätzungen und jede Menge Liebe zum Detail. Diese Folge unseres Mode Podcasts verschafft dir Einblicke in aktuelle Debüts, gestalterische Trends und die Visionen, die Luxusmode jetzt prägen. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

NZZ Akzent
An China führt in der Wissenschaft kein Weg mehr vorbei

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:32 Transcription Available


China ist heute eine Wissenschafts-Supermacht und droht den Westen in manchen Bereichen gar abzuhängen. Wie hat das der autokratische Staat geschafft? Gast: Sven Titz, Wissenschaftsredaktor Host: Nadine Landert Im Podcast NZZ Geopolitik geht es darum, wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen. (https://www.nzz.ch/podcast/krieg-der-satelliten-die-militarisierung-des-weltraums-nzz-geopolitik-ld.1904170) Zum NZZ Wissenschaftspodcast über Kernfusion geht's hier entlang. (https://www.nzz.ch/podcast/kernfusion-vor-dem-durchbruch-vom-experiment-zum-kraftwerk-ld.1905265). Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr hier https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen).

Das Ohr am Netz
Cloudtechnologien 2025: Was den Markt jetzt bewegt

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 51:28


Ob Datenmanagement, KI oder IoT – kaum ein Bereich der digitalen Wirtschaft kommt heute ohne Cloudtechnologien aus. Die Nachfrage steigt weiter, da Unternehmen zunehmend auf flexible, skalierbare und sichere Systeme setzen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Stabilität: In einer global vernetzten Welt wird die Fähigkeit, Daten und Prozesse schnell wiederherzustellen und an neue Rahmenbedingungen anzupassen, immer wichtiger. Aktuelle Entwicklungen, etwa die wachsende Bedeutung von Multi-Cloud-Strategien, geopolitische Veränderungen und die Rolle der Cloud im Internet of Things, prägen den Markt nachhaltig. In der neuen Folge von „Das Ohr am Netz“ werfen Sidonie und Sven einen Blick darauf, wohin sich der Cloudmarkt bewegt, welche Trends sich abzeichnen und wie Organisationen ihre IT-Strategien an die neuen Realitäten anpassen können. Mark Neufurth, Public Sector Strategist bei IONOS, spricht im Interview mit Sven darüber, wie sich europäische Cloudanbieter an dynamische Veränderungen hinsichtlich Regulierung, souveräne Infrastrukturen und geopolitische Herausforderungen anpassen. Andreas Kadler, CEO von plusserver, erklärt Sidonie, wie es Unternehmen gelingen kann, Vertrauen, Offenheit und Wirtschaftlichkeit in einer Cloud-Lösung zu vereinen. Wie werden Cloud-Technologien tatsächlich in der Praxis eingesetzt, insbesondere in Bereichen wie IoT und Industrie 4.0? Das berichtet Mathias Nöbauer, CEO von Exoscale im Gespräch mit Sven. Weitere Informationen: Eurocloud Pulse Check 2025 eco Studie “Die Internetwirtschaft in Deutschland 2025-2030” eco Beschwerdestelle Jahresbericht 2024 --------- Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Schnitt: David Grassinger Redaktion: Christin Müller, Irmeline Uhlmann, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast
#56 Oliver Benz – „Ich bin in meiner Tätigkeit angekommen“

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 60:35


In der Ausbildung wird der Grundstein fürs Berufsleben gelegt, sagt Oliver Benz. Da zeige sich, ob ein junger Mensch Spaß an einem Beruf entwickelt und einen Sinn darin erkennt. Bei ihm war es als Zahntechnik-Azubi leider nicht so. Das kam erst nach der Ausbildung, als er selbst nach tiefergehendem zahntechnischem Wissen gesucht hat – und das mit Erfolg. Gerade deshalb liegt dem Zahntechnikermeister die Wissensvermittlung sehr am Herzen. Nach verschiedensten Tätigkeiten in allen Bereichen der Zahntechnik ist er heute Head of Education bei Candulor in der Schweiz. Weshalb Keramik und Totalprothetik seine Lieblingsthemen sind, was eine gute Wissensvermittlung ausmacht und warum bei der zahntechnischen Versorgung eines Patienten vorausschauend geplant werden sollte, darüber spricht Oliver Benz im Podcast.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #102

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:06


olge: Oktober 2025 – Halon-Aus, Lizenzflucht & Luftfahrt-News der Woche In dieser Folge sprechen wir über gleich mehrere spannende Themen aus der Luftfahrtwelt – vom Halon-Verbot in der Allgemeinen Luftfahrt über Lizenzwechsel ins Ausland bis hin zu aktuellen Entwicklungen rund um Drohnenabwehr, Flugtaxis und Airbus' historischen Erfolg. Außerdem: erste Details zur AERO 2026 in Friedrichshafen.

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
EU-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 115:00


Treibstoff Podcast
161: Wie macht man Halbleiter sichtbar? Mit Florian Martens von Infineon

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 38:05


Halbleiter sind das unsichtbare Rückgrat unseres Alltags. Sie sind in Smartphones, Autos und erneuerbaren Energien enthalten. Doch wie lassen sich derart komplexe Technologien verständlich erklären und ihre Bedeutung greifbar machen? Darüber sprechen wir im news aktuell Podcast mit Florian Martens, Executive Vice President & Chief Communications Officer bei Infineon Technologies. Wir werfen einen Blick auf die Kommunikationsarbeit eines internationalen Teams in über 30 Ländern, zeigen, wie Infineon den Spagat zwischen lokaler Anpassung und globaler Markenführung meistert, und beleuchten, welchen besonderen Herausforderungen Kommunikation im aktuellen geopolitischen Spannungsfeld begegnet. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Studium in den USA: ab Minute 01:25  Florians beruflicher Werdegang: ab Minute 03:36  Rückblick auf 25 Jahre Infineon Technologies: ab Minute 05:58  So macht Infineon Halbleiter sichtbar: ab Minute 08:33  Wie das Kommunikationsteam von Infineon aufgestellt ist: ab Minute 14:02  Kommunikation in einem geoplitisch sensiblen Markt: Herausfoderungen und Chancen: ab Minute 20:47  Interne Kommunikation in unsicheren Zeiten: ab Minute 28:41  "Game-Changer" für Florian Martens: ab Minute 32:44  Schlussworte: ab Minute 36:38 Florian Martens auf LinkedIn Infineon im Web Homepage LinkedIn Halbleiter Baum zum Download Steve Jobs introduces iPhone in 2007 Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter  Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Florian Martens: Florian Martens (47) verfügt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen globale Kommunikation, Strategie, Branding und Marketing. Seit März 2024 ist er Executive Vice President und Chief Communications Officer bei der Infineon Technologies AG. In dieser Funktion leitet er ein globales Team von rund 250 Mitarbeitenden in allen Kommunikationsdisziplinen. Zuvor war er vier Jahre lang Leiter der Global Media Relations and Executive Communications bei der Siemens AG, wo er die Medienarbeit und Vorstandskommunikation verantwortete. Davor war er 18 Jahre bei der Daimler AG in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Kommunikation und Marketing tätig, zuletzt als Leiter der globalen Kommunikation der Daimler Truck AG. Florian Martens hat Kommunikation und Management (M.B.A.) in den USA und München studiert.

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Carola Richter - ihr Weg an die Spitze der Industrie

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 40:16


In dieser Folge von „Let's Get Visible“ begrüßt Carolin Anne Schiebel Carola Richter, das neue weibliche Vorstandsmitglied der voestalpine AG – und die erste Frau überhaupt in dieser Position! Im Gespräch erzählt Carola Richter von ihrem spannenden Karriereweg – inklusive zehn Jahren in Asien – bis hin zu ihrem Vorstandsposten bei der voestalpine. Themen der Folge: Female Empowerment, Sichtbarkeit im Unternehmen, moderne Führungsstile und Diversität in der Industrie. Carola Richter spricht offen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als Frau in männerdominierten Bereichen, berichtet von den kulturellen Unterschieden, die sie vor allem in Asien erlebt hat, und erklärt, wie wichtig echte Vorbilder und mutige Entscheidungen für die eigene Karriere sind. Du erfährst, warum Sichtbarkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, wie sich ein diverses Arbeitsumfeld auf die Unternehmenskultur auswirkt und welche konkreten Schritte die voestalpine setzt, um mehr Frauen für technische und industrielle Berufe zu gewinnen. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mehr Sichtbarkeit wollen, Verantwortung übernehmen möchten – und neugierig sind, wie moderne Leadership und weibliche Vorbilder die Industrie verändern.

COACHEDY by Karin Büttner
#161 – WAS DU JETZT TUN SOLLTEST, DAMIT 2026 FÜR DICH EIN ERFOLGREICHES JAHR WIRD!

COACHEDY by Karin Büttner

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 35:06


2024 hat vieles sichtbar gemacht. 2025 hat dich eingeladen, loszulassen und Neues zu erschaffen.Und 2026? 2026 ist das Jahr, in dem du all das, was sich neu formen durfte, stabilisierst und in deinem Leben verankerst – damit du wirklich selbstbestimmt deinen eigenen Weg gehst. Jetzt geht es nicht mehr ums Loslassen, sondern ums Ankommen in deinem eigenen Leben!In dieser Folge spreche ich darüber, was es jetzt braucht, damit du die Aufgaben, Erkenntnisse und Impulse aus diesem Jahr wirklich in deinem Leben integrieren kannst.Damit du nicht nur weitermachst, sondern dein Leben bewusst shiftest – mit Sinn, Tiefe und Leichtigkeit.Denn 2026 wird kein Zufallsjahr. Es wird das Jahr, in dem du die Früchte deiner inneren Arbeit erntest – wenn du jetzt beginnst, dich klar auszurichten und den nächsten Schritt zu gehen.Eine wunderbare Möglichkeit, um alles loszulassen, was dir im Moment vielleicht noch im Weg steht oder dir schwer auf dem Herzen liegt, ist mein Premium-Seminar:SHIFT YOUR LIFE – Das Premium-TransformationsseminarLöse Blockaden – erkenne deine Wahrheit – entfalte dein volles Potenzial.In drei intensiven Tagen arbeiten wir auf Geist, Körper und Seele mit einer einzigartigen Kombination aus systemischer Aufstellungsarbeit, Akasha-Impulsen, Quantenmethode und energetischer Transformation.Alte Muster dürfen sich lösen, sodass du dein Leben nach deinen Standards gestaltest – in allen Bereichen deines Lebensrades.

Leben ist mehr
Loslassen (1)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 3:53


Endlich Rente. Endlich nicht mehr die Verpflichtung, jeden Morgen zur Stelle sein zu müssen. Den Tag langsam angehen lassen. Zeit zur Verfügung haben, für das, was man als wichtig ansieht. Ja, das ist angenehm, aber voraus geht auch ein Prozess, und zwar ein Prozess des Loslassens. Das ist nicht immer leicht. Verantwortung im Beruf übernehmen jetzt Jüngere. Die können das teilweise sogar besser, mit neuen Möglichkeiten und tollen Ideen. Das kann schon mal am eigenen Wert nagen, denn natürlicherweise wollen wir alles festhalten, was uns Wert und Bedeutung gibt. Aber wer es schafft, loszulassen, wird auch eine gewisse Befreiung erleben. Es ist auch eine Erleichterung, nicht mehr so viel Verantwortung tragen oder nicht alles selbst tun zu müssen.Das Leben ist einem stetigen Wandel unterworfen. Dinge ändern und entwickeln sich. Das Loslassen-Müssen begleitet uns dabei. Wollen wir jedoch unbedingt alles festhalten, werden wir gebunden und unglücklich. Wir werden festgehalten von dem, was wir halten wollen. Deshalb sagt Jesus: »Lasst los und ihr werdet losgelassen.« Darin liegt ein Geheimnis zu unserer Befreiung, denn mit dem Loslassen kommt auch neue Freiheit: »Ich muss nicht mehr ...« Und es entsteht Raum für Neues: »Ich kann jetzt endlich …«Den Gewinn des Loslassens können wir in verschiedenen Bereichen erleben, z. B. wenn wir anderen vergeben können. Wenn wir Dinge nicht für uns behalten wollen. Wenn wir Verantwortung anderen übertragen können. Wenn wir nicht mehr denken: Ich kann es besser, und ich mache es richtig. Das Loslassen muss eingeübt werden. Erst das Loslassen dessen, was meine Hände festhalten, gibt die Möglichkeit, das Neue zu ergreifen, das Gott mir schenken will.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Märchen mit Merz: Von einem, der auszog, die Menschen für dumm zu verkaufen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:22


Der Sozialstaat ist zu teuer, behauptet der Bundeskanzler, und beklagt „überbordende“ Kosten. Alles Quatsch! Die Zahlen geben das nicht her. In der Gesamtsicht sind die Ausgaben konstant, in einzelnen Bereichen sogar rückläufig. Höchste Zeit, dass die Demagogen Kontra kriegen. Von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In „DieWeiterlesen

Insurance Monday Podcast
Bot-Familie, Agilität und Verantwortung: KI-Praxis bei der Zurich

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 31:22 Transcription Available


In der heutigen Folge stehen Innovation und Digitalisierung im Mittelpunkt: Alexander Bernert und Herbert Jansky begrüßen Peter Stockhorst, Vorstand der Zurich Deutschland und CEO der DA Direkt, der seit Jahrzehnten als einer der digitalen Vorreiter der Branche gilt. Das Thema: künstliche Intelligenz (KI) in der Versicherungswelt. Trotz des enormen Potenzials, das KI bietet, spricht Stockhorst offen über die Zurückhaltung vieler Versicherer und den fehlenden „Sense of Urgency“.Mit spannenden Einblicken in seine langjährige Erfahrung – über 40 Jahre in der Branche, davon fast 20 Jahre als „Digitaler“ im Vorstand – erklärt Stockhorst, warum KI nicht nur ein Hype, sondern ein echter Game Changer ist. Er schildert, wie in seinem Verantwortungsbereich innovative Bot-Lösungen wie der Mail-Bot „Bello“ bereits heute den Kundenservice auf ein neues Niveau heben und welche nächsten Schritte anstehen.Doch woran hakt es noch in der Branche? Stockhorst spricht Klartext: Die langfristige Natur des Versicherungsgeschäfts und der fehlende Druck aus dem Markt machen viele Versicherer zu Nachzüglern. Er plädiert für mehr Agilität, Kundenorientierung und unternehmerisches Denken, auch innerhalb großer Konzerne – nach dem Motto „Startup im Konzern“. Die Diskussion reicht von konkreten Best Practices über Lessons Learned bis zu seiner Vision der Versicherungsbranche im Jahr 2030: KI als integraler Bestandteil, der in allen Bereichen den Unterschied macht.Am Ende betont Stockhorst die große gesellschaftliche Verantwortung der Branche und ruft dazu auf, jetzt ins Handeln zu kommen – neue Wege für unsere Kunden zu gehen. Freu dich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Beispiele und einen offenen Austausch rund um die Zukunft der Versicherung mit KI!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Handelsblatt Today
Warum der Shutdown in den USA eher den Republikanern schaden dürfte / Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:48


Die US-Regierung darf seit Mitternacht kaum noch Geld ausgeben. Schadet sich Trump hier selbst? Und: Am Aktienmarkt und in anderen Bereichen gibt es Hinweise auf Blasen.

Dritte Halbzeit
Matthias Hüppi über Cup-Romantik, Fan-Problematik und den grünweissen Weg

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 74:40


Der Präsident des FC St. Gallen spricht nach einem turbulenten Cup-Wochenende über die ausgeschiedenen Teams aus Bern oder Zürich. Über die Fans, die wieder mal im Fokus standen. Aber natürlich auch über den knappen Sieg der St. Galler im Ostschweizer Derby beim FC Wil.Hüppi, der seit Januar 2018 Präsident des FCSG ist, erklärt die „grünweisse Bewegung”, wann er zum ersten Mal erkannt hat, dass der Club unter ihm auf dem richtigen Weg ist – und warum der Tabellenführer der Super League in gewissen Bereichen durchaus an seine Grenzen stösst.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro03:19 Überraschungen im Cup16:44 Fans und Ausschreitungen27:01 Der Weg des FC St. Gallen58:52 Wie geht es weiter?  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Das "Gemeinsam Gesund Haus"

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 90:08 Transcription Available


222 Im virtuellen „Gemeinsam Gesund Haus“ vereinen sich Menschen, die eine tiefe Wertschätzung für alles Lebendige und dessen natürliche Selbstregulationskräfte teilen. Viele von ihnen setzen sich schon seit Jahrzehnten für die sanfte und nachhaltige Gesundung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Ökosystemen ein. Sie sind sich bewusst, dass Zusammenarbeit, Schwarmintelligenz und gegenseitige Unterstützung besonders wirkungsvolle Strategien sind, um die vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Gemeinsam möchten wir vertrauensvolle Räume für den Austausch von Informationen und Begegnungen schaffen, in denen Gesundheit und ein harmonisches Miteinander auf vielfältige Weise wachsen und gedeihen können. Über Barbara Stelzer Inspiriert von den Gemeinsam Gesund Visionen ihres langjährigen Kollegen Josef-Karl Graspeuntner und den von ihr geleiteten drei gleichnamigen Online Kongressen, nutzt Barbara Stelzer im Sommer 2024 den guten Moment für die Grundsteinlegung dieses virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses. Es ist ihr ein Herzensanliegen, sowohl als Therapeutin als auch als redaktionelle Gestalterin, Interviewerin und Netzwerkerin die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von möglichst vielen Menschen in einem guten Miteinander zu stärken. Barbara Stelzer ist Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und seit 29 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Davor absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Französisch und Italienisch und lernte und arbeitete fünf Jahre lang als Journalistin in den Lokalredaktionen von ORF Salzburg und Salzburger Nachrichten. Josef-Karl Graspeuntner ist seit 35 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker tätig. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und Mitbegründer des Homöopathie Hauses Traunstein. Sein großes Engagement gilt nicht nur der Behandlung kranker Menschen, sondern auch der Weitergabe seines reichen Wissens- und Erfahrungsschatzes an Kolleginnen und Kollegen und an interessierte Laien. Er leistet in seiner Praxis vorbildhafte Arbeit als Brückenbauer zwischen Naturheilkunde, Homöopathie und konventioneller Medizin. Darüber hinaus hat er als unermüdlicher Netzwerker viele Menschen und Initiativen im Blick, die sich für Gesundheit nicht nur im medizinischen Sinn, sondern auch in vielen anderen Bereichen – wie z.B. Landwirtschaft, Ökosysteme, Wasser, Böden etc. – einsetzen. Rund um sein Tun als reich erfahrener Homöopath hat sich eine Gemeinsam Gesund Elterngruppe gebildet, die ihn unter anderem inspiriert, seine Visionen eines Gemeinsam Gesund auch digital in die Welt zu bringen.

Die Sendung mit der Maus
Rollen-Herstellung

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:17


Rollen erleichtern uns in vielen Bereichen das Leben – etwa beim Einkaufen oder auch beim Reisen. Ohne Rollen würden auch viele Sportarten wie Inline-Skating nicht funktionieren. Doch wie werden Rollen eigentlich hergestellt? Clarissa besucht eine Fabrik und findet heraus, wie aus Blech, Stahl und Kunststoff Rollen werden. Und zwar ganz besondere Rollen…

Handelsblatt Morning Briefing
Staatsschulden: Letzte Option Enteignung / Putschversuch: Brasiliens Ex-Präsident verurteilt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:08


Alles für Verteidigung und Infrastruktur? Von wegen! Die zusätzlichen Schulden beflügeln die Spendierfreude des Bundes auch in ganz anderen Bereichen – zum Beispiel bei der Filmförderung.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Die Kopf-Sensation: Ältere haben das beste Gedächtnis

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:30


Viele glauben: Mit den Jahren lässt das Gedächtnis nach. Doch Hirnforscher Martin Korte zeigt, dass ältere Gehirne überraschende Stärken haben, während jüngere in anderen Bereichen besser sind. Wir sprechen in der neuen Folge von "Brichta und Bell" über Gedächtnis und Geschwindigkeit, über die Kraft altersgemischter Teams - und darüber, warum ein zu früher Ruhestand dem Kopf mehr schadet als nützt. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Thema des Tages
Wie die Ukraine noch gewinnen kann

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 32:10


Seit drei Jahren führt Putins Russland einen erbarmungslosen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fast täglich werden Meldungen zu getöteten Zivilisten und anderen Gräueltaten des Krieges publik. Was derzeit an der Front passiert und mit welchen neuen Strategien die Ukraine derzeit versucht, Russland in kritischen Bereichen möglichst viel Schaden zuzufügen, erklärt Militärexperte Gerald Karner

Table Today
Fehlt Deutschland der Mut für das KI-Zeitalter, Herr Dettmers?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:44


Alex Hofmann vom CEO.Table spricht mit StepStone-CEO Sebastian Dettmers über die drängendsten Probleme des deutschen Arbeitsmarktes. Dettmers erläutert die Thesen aus seinem Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“. Die Herausforderungen durch Demografie und sinkende Produktivität sind heute noch drängender als bei der Veröffentlichung vor drei Jahren, ist er überzeugt.Künstliche Intelligenz ist für Dettmers der entscheidende Faktor, um einem „Jahrhundert des industriellen Rückschritts“ entgegenzuwirken. Während Industrie und Landwirtschaft längst automatisiert sind, steht dem Dienstleistungssektor die digitale Revolution noch bevor.„Wie schaffen wir es, die Arbeit, für die wir heute acht Stunden brauchen, morgen vielleicht in vier oder in zwei Stunden zu erledigen? Das sind die Fortschritte gewesen, die unsere Vorfahren erlebt haben und das müssen wir wieder erreichen. KI ist die wichtigste Antwort, die wir heute haben.“StepStone beobachtet bereits jetzt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Einstiegsjobs ist in einigen Bereichen deutlich zurückgegangen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge spreche ich über ein Phänomen, das vielen gar nicht bewusst ist: die produktive Prokrastination. Das sind all die scheinbar sinnvollen Aufgaben, die dich zwar beschäftigt halten, dich aber deinen Zielen kein Stück näher bringen. Du feilst an deiner To-do-Liste, optimierst deine Ablagestruktur oder probierst das nächste Tool aus – und am Ende des Tages hat sich an den wirklich wichtigen Projekten nichts bewegt. Ich zeige dir, wie du produktive Prokrastination erkennst, welche typischen Anzeichen es gibt und warum sie so gefährlich ist. Vor allem aber erfährst du, welche Frage dir hilft, aus dieser Falle auszusteigen und dich wieder auf wirksame Aufgaben zu konzentrieren. Dabei geht es auch darum, in manchen Bereichen bewusst Unordnung zuzulassen und stattdessen mutig an den Dingen zu arbeiten, die wirklich zählen. Wenn du wissen willst, wie du jeden Tag mit klarem Fokus starten kannst, hol dir mein kostenloses Booklet „5 Fragen, die deinen Tag verändern“ unter ivanblatter.link/fragen. Und wenn du gemeinsam mit mir sortieren willst, was wirklich zählt, dann buche deine kostenlose Zeit-Lupe unter zeit-lupe.ch. Links: Booklet „5 Fragen, die deinen Tag verändern“ – https://ivanblatter.link/fragen Die Zeit-Lupe – https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.   

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Die 150. Folge – mit Ariana Baborie und Eva Schulz

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 92:25


Hallo, ich bin Ariana Baborie und das ist trotzdem Deutschland3000 – ein Podcast von N-JOY. Hier verbringt Eva eigentlich jeden 2. Mittwoch so ne gute Stunde mit Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik. Ihr Ziel ist es, diesen Leuten so zu begegnen, wie ihr sie vorher noch nie gehört habt. Deutschland3000 soll euch, mich und meine Gäste und auch Eva auf neue Gedanken bringen. Weil man, wenn man jemand anderes kennenlernt, auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst erfährt. Heute ist es ein bisschen anders,wie ihr schon hört, denn wir feiern heute die 150. Folge mit euch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Ariana Baborie Instagram: @ariana_baborie/ https://www.instagram.com/ariana_baborie/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier der Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? https://www.swr3.de/podcasts/wie-war-der-tag-liebling-100.html Zum Podcast von Ariana Baborie & Judith Rakers kommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Das Reel mit Robinga Schnögelrögel könnt ihr euch hier ansehen: https://www.instagram.com/reel/DKzwWAds43c/utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Die folgenden Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Satou Sabally: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b9ba574c6dcec28/ Riccardo Simonetti: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:035dddfb0c776167/ Kevin Kühnert: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ab86f14cc107da6/ und https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b3349f9ecf63ef35/ Fahri Yardim: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8de386b187d182a/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Easy German
594: Ist Deutsch sprechen out?

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:08


Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)   Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia)   Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership