Der Journalist und Autor Daniel Rettig berichtet jede Woche von drei neuen Studien, die etwas über das menschliche Verhalten verraten.

Warum Männer selten Vegetarier werden, Menschen bei Pferdewetten auf gewisse Namen hereinfallen und bestimmte Formulierungen überzeugender sind

Warum Verbote häufig das Gegenteil erreichen und Smartphones Beziehungen (zer)stören

Warum Menschen die Coronaimpfung ablehnen - und wie sich das ändern lässt

Warum soziale Kontakte glücklich machen, Arbeitslosigkeit Beziehungen gefährdet und das Impostor-Syndrom der Karriere schadet

Warum Demokratien Querdenker fördern, was eine Scheidung mit dem Ego anrichtet und wieso Menschen zu selten Komplimente machen

Warum Bankangestellte unfair entscheiden, Eltern von Söhnen konservativer denken und psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz ansteckend sind.

Warum Gendern für ein Umdenken sorgt und Corona den Konservatismus fördert

Warum Vergleichen unglücklich macht, weibliche Firmennamen besser ankommen und Menschen im Hochsommer fremdenfeindlicher sind.

Wieso jüngere Kinder im Nachteil sind, Menschen Corona-Warn-Apps boykottieren und weibliche CEOs besser führen

Wie Staatsmedien die Meinung beeinflussen, wann wir schlechte Nachrichten bevorzugen und ob Bildung glücklich macht

Wie Videokonferenzen besser werden, ob Erfolg den Charakter verändert und warum Menschen mit Schlafmangel prahlen.

Warum wir online streiten, was Zeitmanagement bringt und wieso Männer nicht im Haushalt helfen.

In dieser Folge erfahrt ihr, warum der Lockdown den IQ senkt, Gespräche unzufrieden machen und ein hohes Einkommen vielleicht doch glücklich.