Podcasts about eltern

  • 7,737PODCASTS
  • 40,854EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about eltern

    Show all podcasts related to eltern

    Latest podcast episodes about eltern

    Blue Moon | Radio Fritz
    Man sieht es mir nicht an, aber… - mit Claudia Kamieth

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 121:52


    Ihr wirkt in der Schule immer happy, aber leidet an Depressionen. Ihr macht auf süßes Couple, aber betrügt euren Freund schon seit Monaten. Ihr seid beruflich erfolgreich, aber könnt nicht richtig lesen und schreiben. Claudia Kamieth wollte, dass ihr heute Abend den Satz beendet und eure Geschichten teilt. Wissen eure Eltern nicht, dass ihr nur noch miese Noten schreibt? Oder kämpft ihr mit einer Krankheit?

    Beste Vaterfreuden
    Werte statt Zahlen – Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:21 Transcription Available


    Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast
    Oktober Recap: Umgang mit Tod & Ausnahmesituationen

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 42:48


    Was ging ab bei uns im Oktober? Mal wieder: Jede Menge. Und diesmal auch viel Schweres, denn meine Oma ist gestorben und damit auch die Uroma der Kinder. Das warf bei uns Eltern viele Fragen auf, unter anderem: Wie eng nehme ich meine Kinder in meine eigene Trauer mit? Wie authentisch möchte ich sein? Was überfordert? Was ist nun mal Teil des Lebens, und zumutbar? Ich erkläre euch, warum ich den Herbst so liebe und wieso er für neurodivergente Menschen (meiner Meinung nach) so wertvoll ist und nehme euch mit in unsere Kindergarten und Hort Realität. Was da zum Teil so abgeht, wow... Jede Menge also! Es geht in dieser Folge um: ✔ Wie gehen wir mit dem Thema Tod innerhalb der Familie um?✔ Warum ist der Herbst besonders für neurodivergente Menschen so wertvoll✔ Wie meistern wir intensive Phasen als Familie? ✔ Und: Was geht ab in KiGa und Hort?

    Kompetenz-Zirkel Pferd
    #175 Dualini - Pferdewissen für clevere Kids

    Kompetenz-Zirkel Pferd

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 48:58


    In der sechsten und letzten Podcastfolge unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt“ sprechen wir über ein sehr, sehr wichtiges Thema: Wie kann ich den Kindern von Anfang an vermitteln, wie Pferde ticken und wie man richtig mit ihnen umgeht? Diese Folge ist für alle Mamas und Papas gedacht, die sich oft mit Pferden gar nicht auskennen und trotzdem entscheiden müssen, in welche Reitschule oder zu welchem Trainer sie ihre Kinder "geben" sollen. Kerstin Klinkenborg-Frerichs erzählt, was sich hinter dem Konzept DUALINI verbirgt und warum die Eltern von pferdebegeisterten Kiddies diese Ausbildungsmethode unbedingt auf dem Schirm haben sollten.⁠pferdetraining-kkf@outlook.de⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100091500196580⁠⁠https://pferde-ausbildung.de/trainerliste/⁠⁠https://www.dualini.de⁠

    Die Maus - 30
    Wo bin ich?

    Die Maus - 30

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 60:05


    Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Navis und Staumeldungen, Krähen und ihrer Orientierung, Heimweh und woher es kommt, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Hast du dich schon mal verlaufen? Frage des Tages - Wie weiß das Navi, dass wir Stau haben?(6:58) Sachgeschichte - Orientierungssinn(21:17) Bilderbuch - Anton auf Schatzsuche(27:56) Sachgeschichte - Wie orientieren sich Krähen?(38:40) Herzfunk - Warum bekommt man Heimweh?(45:30) Von Marie Güttge.

    Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
    Folge 47: „Zwei Hunde doppelt Wahnsinn?! So klappt Mehr-Hundehaltung ohne Nervenzusammenbruch“

    Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:01


    Jochen und Matti sind Experten in Mehr-Hundehaltung. Immerhin sind sie Eltern von Snoopy, Khaleesi und Gizmo. Auch wenn Opa Gizmo schon lange über die Regenbogenbrücke gewandert ist, in dieser Folge teilen die beiden Hundetrainer ihre gemeinsamen Erfahrungen: Wie lebt es sich mit mehreren Hunden, worauf kommt es an, welche Typischen Fehler kann man vermeiden. Denn klar, Fehler haben Jochen und Matti auch gemacht. Da sind die beiden wie immer ehrlich. Aber aus eigenen Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten. Wann das richtige Alter für einen zweiten Hund ist, warum beißen Hunde keine Tänzer, warum hat Matti beim seinem Abschied von Khaleesi, vor Promi Big Brother, geweint. Wieso studiert Jochen mit 57 Jahren noch Psychologie und was verdammt noch mal sind Rüdinnen? Das erfahrt ihr in dieser neuen, lustig-schrägen, sehr privaten und äußerst informativen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Habt ihr selbst zwei oder mehr Hunde? Wie war bei euch der Einstieg? Liebe auf den ersten Blick oder erstmal großes Drama? Schickt uns Eure Storys über Instagram oder per Mail – info@holydog-academy.de und vielleicht landet Ihr mit Eurem Hund in einer unserer nächsten Folgen. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.

    Focus - ORF Radio Vorarlberg
    Antonia Dinzinger: Papa versteht mich

    Focus - ORF Radio Vorarlberg

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 49:58


    Dr.in Antonia Dinzinger, MSc, PhD ist Psychologin und Bindungsforscherin am Instititut für Early Life Care der Paracelsus medizinischen Privatuniversität Salzburg. m Rahmen ihrer Forschungstätigkeit befasst sie sich vor allem mit frühen Interaktions- und Bindungserfahrungen sowie der Mentalisierungsfähigkeit von Eltern und Fachpersonen. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 08.11.2025.

    Perspektiven
    Soll eine Lehrerin Kopftuch tragen dürfen? Eine Auslegeordnung

    Perspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 28:36


    Zurzeit diskutiert die Schweiz übers Kopftuch im Klassenzimmer. Auslöser war eine Muslimin, die mit Kopftuch unterrichten wollte. Eltern verhinderten dies. Was bedeutet die Diskussion für eine angehende Lehrerin mit Kopftuch? Warum ist ein Pädagogikprofessor für ein Verbot? Und was sagt das Gesetz? Der «Tages-Anzeiger» machte den Fall im Juli publik: Eine muslimische Lehrerin mit Kopftuch sollte nach den Sommerferien in Eschenbach SG ihre Stelle antreten. Doch Eltern protestierten. Und die Schule löste den Arbeitsvertrag mit der Muslimin auf, um einen Rechtsstreit zu verhindern. Seither läuft die Diskussion: Ist ein Kopftuch als sichtbares Zeichen des Islams im Klassenzimmer zulässig? Ritzt dies die religiöse Neutralität, die in der Schule verfassungsmässig garantiert wird? Und was, wenn Schülerinnen Kopftuch tragen wollen? Das Kopftuch im Klassenzimmer wirft viele Fragen auf. Nach Chancengleichheit, Integration, Werten und der Stellung der Religion und des Islams in unserer Gesellschaft. «Perspektiven» versucht, Antworten zu finden und spricht mit einer angehenden Lehrerin mit Kopftuch, einem ehemaligen Professor der Pädagogischen Hochschule und SP-Politiker, der sich für ein Verbot des Kopftuchs für Lehrerinnen ausspricht und mit einem Rechtsexperten, der aufzeigt, dass die Rechtslage nicht so eindeutig ist wie in der Diskussion oft angenommen. In der Sendung kommen zu Wort: • Zahra Öğretmen (Pseudonym), angehende Lehrerin mit Kopftuch • Bernhard Hauser, emeritierter Professor der pädagogischen Hochschule SG, SP-Kantonsrat SG • Lorenz Engi, Privatdozent für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Hochschule St. Gallen Autorin: Nicole Freudiger

    Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
    #244.5 Bonusbierchen - Ströppken Bottrop

    Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 21:15


    Im heutigen Bonusbierchen besuchen uns Jill & Chris Kerpen vom Ströppken in Bottrop. Was das ist? Ein liebevoller Ort, an dem alles ums Wachsen, Spielen und Miteinander geht. Von den ersten Krabbelversuchen bis hin zu Kinderyoga und Kreativ-Workshops: Hier finden Eltern und Kinder jede Menge Raum zum Entdecken, Lachen und Lernen. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Familien von der Schwangerschaft bis zur Schulzeit begleitet – mit Herz, Konzept und ganz viel Spaß. Ob Krabbelmäuse, Kindertanz oder Eltern-Kind-Kurse – im Ströppken wird Bewegung großgeschrieben, aber Druck ganz klein. Ein Treffpunkt für junge Familien, die mehr wollen als nur Kurse: echte Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.

    Die Maus - 30
    Fotoalbum

    Die Maus - 30

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 60:05


    Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch in einem Fotostudio, Polaroid-Fotos und wie sie gemacht werden, Käpt'n Blaubär im Reich des blauen Bären, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie machen Tierfilmer so gute Aufnahmen? (01:21) Reportage: Im Fotostudio (14:14) Sachgeschichte: Wie wird ein Polaroid-Foto gemacht? (28:44) Welche Rechte haben Kinder an ihren eigenen Fotos (36:51) Urlaubsfotos gucken (53:35) Von Marie Güttge.

    Das A&O vom Mamasein
    Mit 31 nicht kochen können - darf man das? [S4 | F9]

    Das A&O vom Mamasein

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 73:41


    In dieser Folge wird's wild – zwischen Brotdosen, Bastelchaos und dem ganz normalen Kindergartenwahnsinn! Wir reden darüber, wie es ist, wenn Influencerinnen plötzlich Teil der Kita-Welt werden – was das mit den Kids, den Eltern (und uns selbst) macht, warum Social Media längst auch die Erziehung erreicht hat und wieso Humor dabei unser stärkstes Überlebenswerkzeug ist.Es geht um Vorbilder, Vorurteile und die Frage: Wie viel Insta steckt eigentlich in der Erziehung von heute? Eine Folge voller ehrlicher Momente, schräger Anekdoten und ganz viel Lachen – direkt aus dem echten Leben zwischen Kita und Kamera.

    Die Maus - 30
    Nachmachen

    Die Maus - 30

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:05


    Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Babys, und wie sie sprechen lernen, dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, Nähmaschinen, und wie sie funktionieren, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie lernen Babys sprechen? (1:11) Reportage: Amelie kocht (14:49) Mischpult: Featuring (13:19) Berühmte Leute: Marie Tussaud (30:35) Sachgeschichte: Wie funktioniert eine Nähmaschine? (40:14) Lachgeschichte: Nulli und Priesemut (47:22) Von Nina Heuser.

    Erfolgreich im Herzbusiness
    Interview mit der Gründerin von Lernmagie Marianne Rott

    Erfolgreich im Herzbusiness

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:29


    Viele Kinder gehen mit Bauchgrummeln in die Schule, kämpfen mit Hausaufgaben, Tränen, Druck. Pädagogin und Gründerin Marianne Rott zeigt in dieser Folge, wie Lernen wieder leicht werden kann – jenseits von „Kapitel 1, 2, 3“. Sie verbindet fundierte Pädagogik mit Energiearbeit und Human Design und erklärt, warum Bewegung, echte Pausen und ein starker Glaube an sich selbst mehr bewirken als noch ein Übungsblatt. Du hörst, wie ein Englischlehrer ihr einst den Mut gab, anders zu lernen und zu lehren, und warum Eltern ihre eigenen „Schuldämonen“ oft unbewusst an den Hausaufgabentisch mitbringen. Mit der Vier-Säulen-Methode (Energie, Mindset, Lernstrategien & stabile Elternbegleitung) liefert Marianne konkrete, sofort umsetzbare Impulse – von Konzentrations-Booster über Entspannungsminiaturen bis hin zu Fragen, die Kinder wirklich ins Boot holen. Eine Folge für alle, die statt Druck Lernfreude wählen. Erfahre mehr über den kostenlosen Elternimpuls „Ich kann mich einfach nicht konzentrieren!“ – was dein Kind beim Lernen wirklich braucht: lernmagie.com/elternimpuls Entdecke das Kinder-Onlinetraining „FokusPokus – Vom Träumen ins Tun“, das Konzentration spielerisch stärkt: lernmagie.com/fokuspokus-kids Lass dich verzaubern von „Lernmagie im Advent“, der kostenlosen E-Mail-Serie mit Ideen für mehr Ruhe, Spaß & Gemeinsamkeit in der Vorweihnachtszeit: lernmagie.com/Adventzauber-statt-Schulstress Mehr über Marianne Rott und ihr Angebot findest du auf: www.lernmagie.com

    Total Sozial!
    Wertvolles Ehrenamt

    Total Sozial!

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:38


    Viele Eltern suchen nach der Geburt eines Kindes einen Paten oder eine Patin. Jemanden, der dem Kind zur Seite steht, zu dem es immer kommen kann, mit dem es schöne Dinge erlebt. Es ist einfach toll, so eine Vertrauensperson zu haben. Das hat sich auch der SkF, der Sozialdienst katholischer Frauen in München gedacht. Er hat ein ganz besonderes Patenschafts-Projekt: Die Familienpatenschaften. Die Idee ist ganz einfach: Die Paten unterstützen Familien in ihrem Alltag. Denn der kann oft sehr kräftezehrend sein, vor allem, wenn noch weitere Herausforderungen dazukommen, zum Beispiel Fluchthintergrund, Kinder mit Behinderung, man alleinerziehend und neu in der Stadt ist oder der Partner verstorben ist. In dieser Folge erklärt Johanna Klemm vom SkF München, wie die Familienpatenschaften funktionieren, an wen sich das Angebot richtet und wie man Familienpate werden kann. Claudia Kindler, die selbst eine Patenschaft übernommen hat, erzählt, wie beide Seiten profitieren, was sie alles mit ihrem Patenkind unternimmt und warum dieses Ehrenamt so wertvoll ist. (Erstausstrahlung Sep. 2025)

    Passage
    Zur Firmung hole ich mein Kind heim – eine Spurensuche

    Passage

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:25


    Um die Familie zu entlasten, kommt die 2-jährige Cécile 1945 aus dem Bergdorf Törbel zu einer Pflegemutter nach Zürich – für ein paar Monate. Daraus werden Jahre, dann Jahrzehnte. Die Geschichte eines Walliser Pflegekindes und den verzweifelten Kampf eines Bergbauern gegen städtische Behörden. Cécile wuchs als einziges Kind einer Walliser Bergbauernfamilie als Pflegekind in Zürich auf. Zu Lebzeiten ihrer Eltern wird wenig über die Hintergründe gesprochen. Sie erinnert sich aber daran, dass ihr Vater sie einmal abholen wollte. Nach dem Tod der Eltern kommen Akten zum Vorschein, die ein neues Licht auf ihre Geschichte werfen. Gemeinsam mit ihrer Mutter versucht die Feature-Autorin das Geschehene zu rekonstruieren. Sie suchen nach Akten, besuchen Orte der Kindheit und sprechen mit Familienangehörigen und begegnen damit auch einem Stück Schweizer Zeitgeschichte.

    Wille - Podcast für Familienrecht
    #246-Kindergartenalter & Trennung: Die 3 häufigsten Stressauslöser – und wie Sie sie heute mit einfachen Vereinbarungen entschärfen.“

    Wille - Podcast für Familienrecht

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:10


    Kindergartenkinder haben ein völlig anderes Zeitverständnis und leiden stärker unter Trennungsängsten als ältere Kinder - diese wichtige Erkenntnis steht im Mittelpunkt von Klaus Willes neuester Podcast-Folge zum Familienrecht. Der Rechtsexperte erklärt, warum Übergaben im Kindergarten statt zwischen den Eltern deutlich konfliktärmer verlaufen und wie Verlässlichkeit bei Abholzeiten für kleine Kinder essentiell ist. Besonders problematisch: Kleinkinder glauben oft, selbst schuld an der Trennung zu sein. Hören Sie jetzt die vollständige Episode, um zu erfahren, wie Sie Umgangsregelungen für Ihr Kindergartenkind optimal gestalten und dabei das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen! E-Mailkurs: „Umgangsregelung sicher gestalten – 5-Tages-Kurs“ Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Ostheimer Str. 28 51103 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

    Gute Nacht mit der Maus
    Auf dem Dach

    Gute Nacht mit der Maus

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:42


    Heute mit einer verstopften Dachrinne, einem Ball auf dem Dach und natürlich mit der Maus. Von WDR.

    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
    Wie Kinder mit Qigong innere Stärke entdecken – Die Kraft der 5 Tiere | Anando Würzburger

    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 40:43


    Wir sprechen darüber: + Was Qigong ist – und warum es Kindern (und Erwachsenen) so gut tut + Wie das „Spiel der fünf Tiere“ Körper und Geist in Balance bringt + Die Kraft der Tiere: Tiger, Bär, Hirsch, Affe und Kranich – und was sie über unsere Kinder verraten + Wie Meditation in Bewegung zur Selbstregulation wird – für Groß und Klein

    Materie Podcast
    Jugend zwischen Likes und Leistungsdruck - Caroline Culen | Golli Marboe

    Materie Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 72:16


    Folge 63: Wie viel Druck hält eine Generation aus, die funktionieren soll, bevor sie überhaupt weiß, wer sie ist? Die Psychologin Caroline Culen und der Journalist Golli Marboe schauen hin – dorthin, wo's weh tut: zu Mobbing und Leistungsdruck, zu Körperbildern, Ängsten, Handysucht und der stillen Erschöpfung vieler junger Menschen. In ihrem Buch „Jugend unter Druck“ verbinden sie Psychologie und gelebtes Leben, Forschung und Familienalltag, Praxis und persönliche Wunden. Culen spricht als Expertin und Mutter von vier Kindern, Marboe als Vater, Großvater – und als jemand, der weiß, was es heißt, ein Kind durch Suizid zu verlieren. Ein Gespräch über den Mut, hinzuschauen, über Eltern, die keine Superheld:innen sein müssen, über Schulen, die mehr sein sollten als Notenfabriken, über Kinder, die lernen dürfen, anders zu sein – und Erwachsene, die endlich lernen müssen, das auszuhalten.

    Die Nachfolgerin
    Folge 50 - Superkraft

    Die Nachfolgerin

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:32 Transcription Available


    Meine Superkraft ist die Dankbarkeit. Aber das war nicht immer so. Zu Beginn von Corona bin ich in ein Coaching gegangen und sollte ein Dankbarkeitstagebuch führen. Anfangs fand ich das extrem schwer -- Home Office organisieren, Kinder im Home Schooling, Sorge um die Eltern, meine Beziehung ist zerbrochen. Ich wusste nicht, wofür ich dankbar sein sollte. Doch Schritt für Schritt wurde mir bewusst: Es gab unendlich viel. Jeden Tag gesund aufzustehen. Dass wir ein Haus mit Garten hatten. Ganz kleine Dinge -- dass die Sonne scheint, dass es regnet. Egal wie schlimm es scheint, es gibt immer etwas, wofür man dankbar sein kann. Die anderen Dinge wurden dadurch nicht weniger schlimm. Aber ich konnte sie leichter ertragen.

    Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages
    Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages // 07.11.2025

    Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:04


    Der Radio TEDDY-Nachrichtenpodcast des Tages - der tägliche Überblick über die wichtigsten Themen des Tages. Leicht verständlich, speziell für Kinder und Eltern aufbereitet und jeden Tag neu und aktuell.

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
    Traumata der NS-Zeit - Wie sie Kinder und Enkel belasten

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:21


    Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Ein Podcast von Silvia Plahl.

    ELTERNgespräch
    EURE FRAGEN: Mach ich alles falsch?

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:17


    +++++Noch mehr von Elke Schicke:Websitezum WebinarBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    «Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
    Ralph Krueger und die Ruhe nach dem bewegten Leben

    «Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 82:18


    Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser dritter Gast ist Ralph Krueger. Der heute 66-Jährige war von 1997 bis 2010 Schweizer Nationaltrainer und führte das Team in ein neues Zeitalter. Unter dem seit Jahren in Davos wohnhaften Deutsch-Kanadier etablierte sich die Schweiz konstant in den Top-8 der Weltrangliste und legte die Basis für spätere Erfolge inklusive Medaillen.Kruegers Geschichte beinhaltet indes viel mehr als nur jene des Nationaltrainers. Der Sohn von deutschen Auswanderern schaffte als Trainer auch den Sprung in die NHL. Zudem verblüffte er zwischen 2014 und 2019 mit einem Abstecher in den englischen Spitzenfussball zum FC Southampton, wo er Vorstandsvorsitzender war.Im Eisbrecher-Podcast spricht Krueger aber auch über seine Eltern, die in der Nachkriegszeit von Deutschland nach Kanada auswanderten, seine Jugend im Internat und wie er wieder nach Europa zurückkehrte und seine Karriere in Schwung brachte.Hosts: Kristian Kapp und Simon Graf Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Der vierte Geburtstag ihrer Tochter stellt Marie und Sebastian vor neue Co-Parenting-Herausforderungen. Zwei Party-Venues, viele Kinder auf der Einladungsliste, es ist Projekt-Management auf höchstem Level gefragt. Zudem war Marie mit den Kids beim Probetraining zum Fußball und was sie da erwartete, erstaunte sie doch sehr. Wie früh konfrontieren wir unsere kleinen Kinder mit dem Leistungsdruck der Gesellschaft? Diese und andere Fragen erörtern Marie und Sebastian in der neuen Folge Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
    #186 Warum ist Schlaf mit Baby so ein Thema, Heike vom Heede?

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:31 Transcription Available


    In dieser Folge trifft Evelyn Familienberaterin Heike vom Heede. Ihr Ziel: Mit ihrer großen Erfahrung Orientierung geben, ohne zu bewerten. Offen spricht sie über den enormen Druck, der heute auf vielen Eltern lastet – Job, Partnerschaft, Freizeit, Kinder… Alles soll perfekt und mit Leichtigkeit gelingen. Heikes Appell: „Energie-Tankstellen“ für alle! Schuldgefühle bringen nichts, gemeinsame Genusszeit dafür umso mehr. Da das Thema Schlaf so viele Familien beschäftigt, teilt Heike konkrete Tipps. Veränderungen können wirken, ohne dass ein Kind schreien oder gar allein gelassen wird. Entscheidend für Heike ist die innere Haltung – klar, verbindend und liebevoll. Grundsätzlich plädiert sie für weniger Außenorientierung und mehr echte Nähe. Eine warmherzige und ermutigende Erinnerung daran, dass wir niemandem gefallen müssen, außer uns selbst. Hört selbst! Hier ist Heike auf Instagram zu finden: https://www.instagram.com/heikevomheede/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ADHS Family Podcast
    #209 - „Coby the Coping Buddy“ – Eine bildschirmfreie Unterstützung für Routinen, Übergänge und Emotionen (Interview Teil 1)

    ADHS Family Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:28


    In dieser Episode spreche ich mit zwei jungen Unternehmern, die Coby, einen Familienhelfer in der Form eines Plüschtiers, das durch künstliche Intelligenz gesteuert ist und in vielerlei Hinsicht den Familienalltag erleichtern und entspannen kann, konzipiert haben.Inhalte dieser Episode sind unter anderem:In welchen Fällen Coby eine gute Unterstützung für die Kids und gleichzeitig eine Entlastung für Eltern bieten kann.Warum Coby auch so etwas wie ein Mediator zwischen Eltern und Kindern sein kann.Warum Coby Kids unheimlich viel Spaß - ganz ohne Bildschirm - bringen kann.Links und RessourcenADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/coby-1Podcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Podcast 204 (Warum Elterntraining?): https://adhshilfe.net/204-eltern-training-was-genau-ist-das-und-warum-ein-solches-training-enorme-veraenderungen-fuer-familien-mit-adhs-bringen-kann/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

    Die Presse 18'48''
    Zohran Mamdani gewinnt New York: Wie soll einer wie er regieren?

    Die Presse 18'48''

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:06 Transcription Available


    Von Eva Winroither. Er ist gerade einmal 34 Jahre alt, Muslim und hat eben die Wahl zum Bürgermeister von New York gewonnen: Zohran Mamdani. Wie will der Mann seine populistischen Wahlversprechen umsetzen?

    Lampentasche - the family manager podcast
    #376 Digital Detox für Familien – geht das überhaupt?

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


    Digital Detox für Familien – geht das überhaupt? Heute spreche ich über ein Thema, das sicherlich viele Eltern beschäftigt, manchmal mit schlechtem Gewissen, oft mit einem leisen Wunsch nach Veränderung: «Digital Detox» in der Familie. Also: Weniger Bildschirm. Weniger Dauer-Online-Sein. Mehr echte Verbindung, mehr Ruhe, mehr Präsenz. Das trifft übrigens nicht nur auf Familien sondern auf jede einzelne Person von uns zu. Doch wie realistisch ist das überhaupt – in einer Welt, in der Smartphones, Tablets und smarte Lautsprecher gefühlt überall sind? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    Proud to be Sensibelchen
    Dürfen Eltern ihren Kindern die Großeltern vorenthalten?

    Proud to be Sensibelchen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:57


    Was ist mit den Kindern, wenn wir den Kontakt zu ihren Großeltern abbrechen?

    Update - Deutschlandfunk Nova
    Geburtshilfe - Warum viele Hebammen ans Aufhören denken

    Update - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 19:24


    Bundesweit protestieren Hebammen gegen neue Vergütungsregeln. Freiberufliche fürchten Einbußen von bis zu 30 Prozent. Einige denken darüber nach, aufzuhören, andere haben es schon getan. Was ist dran an den Vorwürfen – und was heißt das für werdende Eltern?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Maike Groß-Heitfeld, Beleghebamme im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln Gesprächspartnerin: Prof. Nicola Bauer, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Uni Köln**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

    Beste Vaterfreuden
    Geschenke – Zwischen Freude, Frust und Kashmir-Trauma

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 44:42 Transcription Available


    Manche Stoffe kratzen auf der Haut, andere tief in der Seele: Während Max sein „Kashmir-Trauma“ verarbeitet, überlegt Jakob, warum sich manche Dinge erst furchtbar anfühlen, aber hinterher richtig gut. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der guten und schlechten Geschenke – von Vätern, die ihre Präsente lieber selbst behalten, über Jakobs blitzsaubere Oma bis hin zum schönsten Geschenk, das wir je bekommen haben. Und es wird kulturell: Jakob erzählt von seiner Begegnung mit einem der besten Cellisten der Welt, fragt sich, ob er lieber Oper oder Philharmonie ausprobieren soll und Max hat eine Filmempfehlung parat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Das gewünschteste Wunschkind
    Emetophobie - Angst vor Übelkeit und Erbrechen

    Das gewünschteste Wunschkind

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 47:26


    In dieser sehr persönlichen Folge sprechen Danielle und Katja wir mit Martina Effmert über eine Angststörung, die noch immer viel zu wenig bekannt ist: Emetophobie, die panische Angst vor dem Erbrechen. Danielle teilt offen ihre eigenen Erfahrungen mit dieser Phobie, die sie seit ihrer Jugend begleitet, und spricht darüber, wie stark diese Angst den Alltag einschränken kann, vom Essverhalten über sozialen Rückzug bis hin zu Kinderwunsch und Elternschaft. Martina erklärt, woran man Emetophobie erkennt, wie sie entsteht, warum sie so oft mit anderen Störungen wie Magersucht verwechselt wird und welche Therapieansätze wirklich helfen können. +++Shownotes:Martinas Buch "Angst vor Übelkeit und Erbrechen": https://amzn.to/4lYdOZj, Martinas Homepage: https://www.effmert-coaching.de/, Martina bei Instagram: https://www.instagram.com/martina.effmert, Martinas Podcast "Leben ohne Angst": https://plus.rtl.de/podcast/leben-ohne-angst-ein-podcast-von-martina-effmert-fesl3wjdjwgve, Folge 198 "Essstörungen bei Kindern mit Martina Effmert": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/essstoerungen-bei-kindern-rphu3hs6tu5hc +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kastenfisch » Podcast Feed
    Fischmanufaktur

    Kastenfisch » Podcast Feed

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 32:27


    Wie ich mit einer Erkältung umgehe, was ich mit meinen Eltern gemacht habe und was sonst noch so los war in meiner Woche, berichte ich euch in dieser Folge.

    Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
    #66 Social Media Sprechstunde – mit Lehrer Thomas Hillers

    Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 59:59


    Schule Backstage! mit Lehrer Thomas Hillers über die Social Media Sprechstunde Thomas Hillers hat an der Waldschule Hatten eine Social Media Sprachstunde etabliert, in der Schülerinnen und Schüler von Dingen erzählen, die sie in der digitalen Welt gesehen haben. Sie können mit ihm Dinge verarbeiten und sich einen Rat holen, ohne die Angst haben zu müssen, dass das Handy weggenommen wird. Thomas erzählt, wie er es geschafft hat das Vertrauen zu gewinnen und wie die Sprechstunde Anklang gefunden hat. Wir sprechen darüber, wie Thomas es schafft auch die Eltern ins Boot zu holen und wie er sich auf die Sprechstunde mit seinem Diensthandy vorbereitet. Er macht deutlich, wann auch er sein Schweigen brechen muss und welche Rolle KI-generierte Inhalte spielen. Außerdem gibt Thomas Tipps für Lehrkräfte, die auch eine Social Media Sprechstunde anbieten wollen. Er spricht über die Umsetzung des Handyverbots an seiner Schule und darüber, was Medienbildung leisten muss. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Noch bevor ein Kind atmet – Wie Armut bereits in der Schwangerschaft Spuren hinterlässt. Serie zu Kinderarmut (Teil 1)

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:00


    Etwa 2,9 Millionen Kinder in Deutschland leben nach EU-Definition in Armut oder Armutsgefährdung. Ihre Kindheit ist geprägt von Unsicherheit: Was in politischen Statistiken „geringes Einkommen“ heißt, bedeutet im Alltag dauerhafte Überforderung der Eltern – eine Überforderung, die sich auf Kinder überträgt. Finanziell schlechter gestellte Kinder sind im Durchschnitt kränker, sterben früher und leben belasteter alsWeiterlesen

    Busenfreundin - der Podcast
    #349 KEIN GUTER PROMI I mit Sarah Kuttner

    Busenfreundin - der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:07


    In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die immer schon ein bisschen anders gedacht, gefühlt und gesagt hat, was andere nur dachten: Sarah Kuttner.Gemeinsam sprechen die beiden über Empathie als Fluch und Superkraft, über ADHS, Elternbeziehungen, Love Scams – und darüber, warum es manchmal heilend sein kann, die eigene Kindheit neu zu verstehen. Außerdem geht's um Reality-TV, Durchfall hinter Vorhängen und die Absurdität von Milchglas-Badezimmertüren in Hotels. Eine ehrliche, witzige und warme Folge über Verletzlichkeit, Erwachsensein und das Kind in uns.

    Friendly Fire
    Simply Fat

    Friendly Fire

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 40:28


    München hat sich für die Olympischen Spiele 36, 40 oder 44 beworben mit dem Slogan: "Mal wieder was wagen". Mutig!Sind Daft Punk nur eine Cover Band von Rondò Veneziano? - Rondò Veneziano - La Serenissima (Harty, 22.11.1983)Halloween oder Laterne? Warum klingen Laternen Songs wie Titel der Bücher von Kiepenheuer und Witsch?Lieber ein Jahr im Schrebergarten der Eltern arbeiten oder als Kellner im Soho Haus und nicht erkannt werden? Einen Sommer lang mit Enissa Amani frühstücken oder lieber mit Till Schweiger podcasten? Security im Edeka oder besser im Club? Und die vielleicht schönste Liebesgeschichte des 15-Jährigen Oliver auf einem Simply Red Konzert in der Bremer Stadthalle- in dieser Folge werdet ihr erfahren, was das Ganze mit der Sängerin von Mr. President zu tun hat. Rabattcode FF10 (gültig auf nicht-reduzierte Artikel):Werbepartner BlackrollWerbepartner Hansefit Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Kai SteinmetzProjektleitung: Annabell RühlemannProduktionsassistenz: Naike PestkaSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
    Spezialfolge: Erben & Vererben im Ausland – Was du jetzt regeln musst

    EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 39:39 Transcription Available


    Was passiert, wenn du stirbst – und du lebst im Ausland? Wer bekommt das Sorgerecht für deine Kinder? Und was gilt eigentlich, wenn deine Eltern in Deutschland sterben – während du längst woanders lebst? In dieser Spezialfolge geht's um ein Thema, das viele verdrängen, aber jeden betrifft: Erbschaft und Sorgerecht. Mein Gast ist Nicola Casper – eine deutsche Rechtsanwältin. Sie lebt mit ihrer Familie in den USA und hat sich auf grenzüberschreitende Erbfälle spezialisiert. Wir sprechen über: -Erbrecht im Ausland -Sorgerechtsfragen für Auswanderer -die Erbschaftssteuer-Falle -Und was du JETZT regeln solltest ⚠️ Wichtig: Diese Folge ist nur kurz frei verfügbar – danach wandert sie exklusiv in den EINFACH AUSSTEIGEN CLUB.

    Info 3
    Betreuende Angehörige fordern mehr Unterstützung

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:41


    Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik. Weitere Themen: Um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen der sozialen Medien zu schützen, haben verschiedene Länder bereits einen Alterslimite gesetzt. Auch in der Schweiz wird darüber diskutiert. Doch was sagen die Jugendlichen selbst dazu? Die britische Monarchie erlebt gerade, was vor Jahren noch undenkbar gewesen wäre: König Charles setzt seinen in Verruf geratenen Bruder vor die Tür. Hintergrund ist dessen Verwicklung in den Missbrauchsskandal um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Wie gross ist der Schaden für die Monarchie?

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1426 Inside Wirtschaft - Jannik Klasing (Scalable Capital): „Mit Kinderdepots können Sie steuerliche Vorteile nutzen"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:27


    Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital

    Rendez-vous
    Pflegende Angehörige fordern einheitlichere Regeln

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:37


    Wer seinen dementen Partner, die Eltern oder das beeinträchtigte Kind umsorgt, leistet unzählige Stunden unbezahlter Arbeit. Der Bund schätzt den Wert dieser Arbeit auf 3,7 Milliarden Franken. Nun fordern Betroffene und verschiedene Organisationen mehr Rückhalt von der Politik.

    ELTERNgespräch
    Die schönsten Bücher für Regentage mit Julia Knörnschild

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 52:53


    Zwei Autorinnen und Mamas, eine Tasse Gute-Nacht-Tee und ein großer Stapel wunderbarer Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen. In dieser Folge empfehlen Julia Knörnschild und Christine Rickhoff tolle Bücher, die zum gemeinsamen Einkuscheln und Lesen einladen. Hier findet ihr ganz kompakt und fein die schönsten Bücher für die gemütliche Jahreszeit.Noch mehr von Julia Knörnschild:Buch: Luise braucht 'ne PauseInstagramWebsiteDokumentation "Muss mein Kind zur Therapie?"Zum neuen Podcast von JuliaBücher aus der Folge:Herbst-Wimmelbuch*Der Tag, an dem Louis gefressen wurde*Das Grand Hotel der Gefühle*In der Weihnachtshöhle ist noch Platz*Du bist deine Fantasie*Irida *Gustavo, das scheue Gespenst*Ein Freund wie kein anderer*Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne*Der Wal, der immer mehr wollte*Der Drache mit den roten Augen*Eine Frage der Chemie*Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben*Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Blue Moon | Radio Fritz
    Eure Eltern - mit Daniel Claus

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 96:02


    Unsere Eltern prägen uns für ein Leben lang – im Guten, wie im Schlechten. Was für ein Verhältnis habt ihr zu euren Eltern? Wie haben sie euer Leben beeinflusst? Musstet ihr vielleicht den Kontakt abbrechen, oder sind eure Eltern sogar eure Vorbilder?

    Schnabelweid
    Olga Lakritz: «So öppis wie d Wahrheit»

    Schnabelweid

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:20


    Die Schweizer Autorin Olga Lakritz im Gespräch über ihren ersten Roman auf Mundart. «ich ha dir nie verzellt, dass du e abweseheit i mir gfüllt häsch» - die namenlose Ich-Erzählerin kann ihrem Freund nicht mehr sagen, was er ihr bedeutet hat. Er ist tot – gestorben an einer Demonstration. Im links-politischen Milieu verdächtigt man die Polizei, es kommt zu Unruhen und Untersuchungen und mittendrin: die junge Freundin des toten Aktivisten. Ohne ihn fühlt sie sich völlig allein. Sie zieht sich zurück und lässt ihre Freundinnen, ihre Eltern und selbst ihre Therapeutin im Ungewissen, was sie über das Geschehen weiss. In ihrem Mundartroman zeigt Olga Lakritz, wie sehr das Private und das Politische miteinander verschränkt sind. «so öppis wie d wahrheit» ist ein eindringlicher Bericht über Polizeigewalt, über die Trauer einer jungen Frau und die Schwierigkeit, über schmerzhafte Wahrheiten zu erzählen. Das chaotische, düstere Innenleben ihrer jungen Ich-Erzählerin schildert die Autorin in einer rhythmischen Zürcher Mundart. Dabei hat Olga Lakritz Schweizerdeutsch lange gar nie in Betracht gezogen als literarische Sprache. Warum das so ist und wieso ein Mundartroman gar nicht so klingen muss, wie gesprochene Mundart, erzählt Olga Lakritz im Gespräch. Im zweiten Teil der Sendung erklären wir den Flurnamen «Hinterofe» und den Familiennamen Bregy und wir schauen auf die verschiedenen Bedeutungen des Wortes «Schlumpf». Ausserdem zeigen wir, wie sich im Wort-und-Musik-Programm «es nachtet» von EIGETS Tänze, Lieder, Jutze und Rufe mit berndeutschen Texten verbinden.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Baustelle Deutsche Bahn: Neue Chefin, alte Probleme

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:41


    Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Marie und Sebastian lesen sich in dieser Folge wortwörtlich die Leviten. Bücher sind das Thema des Tages. Welche Kinderbücher haben die beiden geprägt und wie blicken sie heute zurück auf teilweise brutale und aus anderem Grund vielleicht skeptisch zu betrachtende Lektüre? Was bedeuten Bücher für die beiden heute als Eltern? Was lesen sie ihren Kindern vor, was lieber nicht? Ein literarischer Family-Feelings-Kreis. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Puppies and Crime
    #272 - Wenn Träume töten: Der Fall Ben Elliott

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 82:55


    Nach außen hin wirkt das Leben der Familie Elliott wie das einer ganz normalen Familie: Vater Michael, Mutter Kathy, die 17-jährigen Zwillinge Ben und Meghan - unzertrennlich seit dem ersten Atemzug, verbunden durch ein unsichtbares Band. Doch in einer einzigen regnerischen Septembernacht im Jahr 2021 zerreißt dieses Band für immer.Als Ben aus einem unruhigen Schlaf erwacht, ist nichts mehr, wie es war. Vor ihm liegt seine Schwester regungslos und blutüberströmt. In seiner Hand: ein Messer.Ben selbst wirkt wie in Trance, als die Polizei ihn abführt. Immer wieder flüstert er: „Ich dachte, es wäre ein Traum.“ Doch was, wenn genau das die Wahrheit ist?Während Ermittler von Mord sprechen, suchen seine Eltern verzweifelt nach einer anderen Erklärung. Und als Schlafmediziner Dr. Simmons den 17-Jährigen untersucht, stößt er auf ein Phänomen, das die Grenze zwischen Schuld und Unschuld verschwimmen lässt.War Ben wirklich ein Mörder oder ein Schlafwandler, gefangen in seinem schlimmsten Albtraum?Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Psychische Störungen, SchlafstörungenOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda & Marieke: Plant Lady von Minyoung KangSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Beste Vaterfreuden
    Picky Eater – Wie Kinder gesund essen lernen – mit Dr. Nibras Naami

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 49:21 Transcription Available


    Wenn Kinder beim Essen streiken, Brokkoli verweigern und wir heimlich Gemüse ins Nudelgericht mogeln, dann haben wir es höchstwahrscheinlich mit einem „Picky Eater” zu tun – und das kann manchmal ganz schön frustrierend sein. Kinderarzt und Ernährungsexperte Dr. Nibras Naami erklärt, was hinter dem sogenannten Picky Eating steckt und wie wir als Eltern entspannter damit umgehen können. Mit ihm sprechen wir darüber, wie sich gesunde Essgewohnheiten entwickeln – und ob man vielleicht schon in der Schwangerschaft beeinflussen kann, ob ein Kind später Gemüse mag. Außerdem klären wir, ob Kinder vegan leben rüfen, wie viele Mahlzeiten sie eigentlich brauchen, ob Zucker hyperaktiv macht und ob Quetschies wirklich so ungesund sind wie ihr Ruf. Hier findet ihr Nibras' Website (https://handfussmund.de/) und hier geht's zum Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/handfussmund/?hl=de). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio