Podcasts about Bildung

  • 3,158PODCASTS
  • 16,850EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




Best podcasts about Bildung

Show all podcasts related to bildung

Latest podcast episodes about Bildung

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Körperteil, das wir suchen, ist so wichtig, dass es sogar einen eigenen Pförtner hat. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de

KINTZEL MINDSET
MACHEN statt Faktenpauken – Anton und Aaron über ihren Studiengang „Gründung, Innovation, Führung”

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 54:18


In dieser Folge von Jörgs Podcast sind zwei begeisterte Studenten, Anton und Aaron, zu Gast. Sie möchten ihren einzigartigen Studiengang vorstellen, der mit traditionellen Lehrmethoden bricht und Raum für kreatives Handeln schafft. Hier steht nicht das reine Faktenpauken im Mittelpunkt, sondern die Freiheit des Unternehmertums in all ihren Facetten. Erfahre, warum Anton und Aaron so begeistert von ihrem Studiengang sind und wie sie auf Jörgs Fragen nach ihren Lebenszielen reagieren. Die beiden teilen ihre Erfahrungen darüber, wie es ist, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern es auch aktiv umzusetzen. Dabei diskutieren sie offen darüber, warum es in Deutschland immer noch eine Herausforderung ist, Geld als etwas Positives anzusehen. Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in eine alternative Bildungswelt, sondern regt auch zum Nachdenken über Freiheit, Selbstverwirklichung und die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft an. Wenn du neugierig auf neue Denkansätze im Studium und im Leben bist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Höre jetzt rein und entdecke, wie ein frischer Blick auf Bildung und Unternehmertum neue Horizonte eröffnen kann! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Weltklimakonferenz - Hygiene in der Küche - Legasthenie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 82:43


Was können wir von der Weltklimakonferenz erwarten? ; So dreckig ist unsere Küche ; Wenn Eltern ein Kind bevorzugen ; Legasthenie - Was heißt das für die Bildungschancen? ; Was beim Sterben im Körper passiert ; Liebe und Verliebtsein - alles nur Illusion ; Geld für's E-Auto - Helfen CO-Zertifikate dem Klima? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Digitalisierung ist für Dich
#243 - Folge 2: Prozesse, Nachhaltigkeit, Kunst - und Digitalisierung! - Martin Hörtnagl

Digitalisierung ist für Dich

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:59


Martin Hörtnagl ist Experte für nachhaltige Entwicklung, Prozess- u. Unternehmensbegleiter sowie Mitglied und Teil des Gründungsteam von Impact Hub Tirol, der weltweit größten Community für Impact Entrepreneurship. Darüber hinaus ist er als Bildender Künstler mit ökosozialen Themenstellungen tätig und verfüge eine über 20 jährige Erfahrung als erfolgreicher Unternehmer. Es ist ihm ein Anliegen, dass sich Menschen mutig, kreativ und kooperativ einbringen können und ins Tun kommen. Dabei setze er auf kooperative Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Coaches, Berater:innen, Impact-orientierten Organisationen, sowie engagierten Personen aus dem Bereich der Kunst, Kultur und Bildung. Durch Einsatz von Fachberatung, fundierten Tools, Methoden und handlungsorientierten Team- oder Gruppenprozessen werden neue und bestehende Wissens- u. Entwicklungsstände konfiguriert. Somit entsteht ein gesunder Nährboden für innovative Lösungen, einer gelingende Gesellschaft und einer zukunftsfähigen Wirtschaft. www.hoertnagl.com www.hoertnagl-kunst.com martin@hoertnagl.com www.linkedin.com/in/martin-hoertnagl

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#993 Inside Wirtschaft - Kai Mandelkow (BVH): "Wir fördern die Aktienkultur und bieten viele Vorteile für Mitglieder"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 9:32


Finanzielle Bildung ist besonders wichtig. Der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) engagiert sich seit über drei Jahrzehnten dafür und bietet den Mitgliedern ein spannendes Programm. "Wir haben mehr als 22.500 Mitglieder in Deutschland und in Österreich. Wir fördern die Aktien- und Wertpapierkultur und setzen uns für finanzielle Bildung an Unis und Schulen ein”, sagt Kai Mandelkow. Der BVH-Vorstandsvorsitzende betont: "Wir bieten auch lokal bei den Börsenvereinen oder als Webinar den Börsenführerschein und alle Mitglieder haben Zugriff auf das Netzwerk und die Medieninhalte. Wir haben da viele kostenlose Partnerschaften.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://bvh.org/

Transformatorische Bildung
Transformatorische Bildung – Folge 149 „New York ist ein Buch. Erzählung und narrative Identität bei Ricœur“

Transformatorische Bildung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 44:02


Transformatorische Bildung – Folge 149 „New York ist ein Buch. Erzählung und narrative Identität bei Ricœur“

Einfach Leben
Keine Chancengleichheit an deutschen Schulen

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:30


Kinder aus Familien mit niedrigen Bildungsabschlüssen werden in Deutschland eindeutig strukturell benachteiligt. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bei uns im Vergleich zu vielen anderen Ländern der Bildungsaufstieg viel schwieriger ist. So besucht zum Beispiel ein Kind mit alleinerziehendem Elternteil ohne Abitur, aus dem untersten Einkommensviertel nur mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 21 Prozent ein Gymnasium. Sind dagegen beide Eltern im Alltag verfügbar, und gehören zum oberen Einkommensviertel, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Gymnasiallaufbahn bei über 80 Prozent. Dafür gibt es viele Gründe. Unter anderem fehlen in Deutschland zehntausende Lehrkräfte. Und auch in den Krippen und Kindergärten sieht es nicht besser aus. Wo es sonst noch so hakt, beim Thema Chancengleichheit in Deutschland, und vor allem welche einfachen Lösungsmöglichkeiten es gebe, darüber spricht Cathrin Schreiber mit Bildungsforscherin Sylva Liebenwein.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Wir suchen ein Phänomen, das mit Licht zu tun hat. Erklärt werden kann es mit der tollen Wissenschaft Physik. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de

VernissageTV Art TV
LBBW Collection: New Acquisitions / Art Cologne 2023

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023


Kreisky Forum Talks
Wilhelmine Goldmann, Ferdinand Lacina & Lucile Dreidemy: ROTE BANDITEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 68:45


Wilhelmine Goldmann, Ferdinand Lacina & Lucile Dreidemy im Gespräch „ROTE BANDITEN“Geschichte einer sozialdemokratischen Familie Wilhelmine Goldmann gehört zu den VertreterInnen jener Generation, die erst spät angefangen hat, Fragen zu stellen. Die Geschichte ihrer Familie, vor allem die folgenschweren Auswirkungen des österreichischen Bürgerkriegsjahres 1934, blieb ihr lange verborgen. Es bedurfte mühsamer Recherchearbeit, um sie an die Oberfläche zu holen. Das Ergebnis ist eine über das Private hinausgehende Erzählung einer österreichischen Arbeitergeschichte. Am Beispiel ihrer Eltern macht Wilhelmine Goldmann die Entwicklung der Arbeiterklasse aus tiefem Elend zu Bildung und Wohlstand sichtbar. Ausgangspunkt ist der Industrieort Traisen im südlichen Niederösterreich. Den Eltern der Autorin war trotz Schulerfolgen eine höhere Bildung verschlossen. Immerhin konnte der Vater eine Lehre als Schriftsetzer abschließen, die Mutter erkämpfte sich einen Platz in der Handelsschule. Schon in ihrer Jugend begannen beide, sich politisch zu engagieren. Als überzeugte SozialdemokratInnen kämpften sie für Gerechtigkeit und Bildung und verteidigten im Schicksalsjahr 1934 die demokratische Republik gegen die Dollfuß-Diktatur. Nach 1945 nahm Goldmanns Vater seine politische Tätigkeit in Traisen wieder auf, engagierte sich am Wiederaufbau der Republik und wurde 1961 zum Bürgermeister von Traisen gewählt. Die schmerzliche Erfahrung des Jahres 1934 hat nicht nur das Leben seiner Generation geprägt, sie ist bis heute Konfliktstoff in der österreichischen Innenpolitik. Den Hass der „Bürgerlichen“ auf die „Sozis“ hat die Autorin auch in ihrem Berufsleben verspürt und sich immer gefragt: Wo kommt er her? Ihre Familiengeschichte ist der eindringliche Versuch einer historischen Klärung, der bis heute in beiden politischen Lagern ausgewichen wird, weshalb das Trauma des Bürgerkrieges immer wieder wie eine klaffende Wunde aufbricht. Wilhelmine Goldmann: Nach dem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien war sie 20 Jahren in der Arbeiterkammer Wien tätig, in der Folge wirkte sie 16 Jahre lang als Managerin in Führungspositionen der ÖIAG, beim Postbus und in der ÖBB Personenverkehr AG. Danach war sie Aufsichtsrätin in verschiedenen Unternehmen, Kuratoriumsvorsitzende der Salzburger Festspiele und Universitätsrätin an der Kunstuniversität Graz. Ferdinand Lacina: Ökonom, war seit seiner Jugend in der Sozialdemokratie aktiv. Er war u.a. Bundesminister für Finanzen (1986-1995), BM für öffentliche Wirtschaft und Verkehr (1984-86), Staatssekretär im Bundeskanzleramt (1982-84) und Kabinettschef von Bundeskanzler Kreisky (1980-82). Lucile Dreidemy: Historikerin, ist Senior Lecturer am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Redaktionsmitglied der Zeitschrift »zeitgeschichte« und Ko-Initiatorin der Forscher*innengruppe New Cold War Studies. Sie ist Austrofaschismus-Expertin, hat das Buch „Mythos Dollfuss » geschrieben und ist auch Mitglied der Historikerkommission zur Neugestaltung des Dollfuss Museums.

MWH Podcasts
Reise in ein unbekanntes Land

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023


Seit einiger Zeit beziehe ich eine Wochenzeitung, die wie fast alle Zeitungen aus mehreren Blöcken besteht. Neben Politik und Wirtschaft, Bildung und Feuilleton immer auch viele Seiten unter dem Stichwort Reisen. Diesen Packen lege ich regelmäßig beiseite. Nicht nur, weil ich selten einen Urlaub lange im Voraus plane. Nicht nur, weil ferne Gegenden mich nicht sonderlich interessieren, wenn ich nicht vorhabe, dorthin zu reisen.

VernissageTV Art TV
Arjan Stockhausen: Trichter / Galerie Nagel Draxler at Art Cologne 2023

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023


Arjan Stockhausen’s artwork “Trichter” (Funnel) is a multimedia installation Galerie Nagel Draxler has shown at Art Cologne 2023. Stockhausen’s work ...

Fit ins Referendariat
Die Beamtenlaufbahn als Lehrkraft

Fit ins Referendariat

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 15:42


Heute ein bisschen zur Beamtenlaufbahn, was passiert wann wie und wo?

UNhörbar
UNhörbar #36 - Jugendbeteiligung als Querschnittsthema: Die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung im Gespräch

UNhörbar

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 54:06


Ilka Essig und Lew Töpfer sind die diesjährigen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung. Sie setzen sich in den Vereinten Nationen für die Belange und Interessen der in Deutschland lebenden Jugend ein. In diesem Amt absolvieren beide nicht nur eine umfassende Deutschland-Tour, sondern engagieren sich auch in New York bei den UN für verschiedene Inhalte und eine bessere Jugendbeteiligung. Im Gespräch mit Patrick und Steve berichten beide von ihren Eindrücken und informieren über Möglichkeiten und Herausforderungen der Jugendbeteiligung bei den Vereinten Nationen.   Inhalte    Überblick: Die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung Eindrücke und Erfahrungen aus New York  Möglichkeiten und Grenzen der Jugendbeteiligung in den Vereinten Nationen Ausblick: Zukunftsgipfel und UN-Jugendbeteiligung    Links Webseite der Deutschen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung: https://www.jugenddelegierte.de/ Neue Ausschreibung der Jugenddelegierten zur Generalversammlung 2024: ⁠https://dgvn.de/meldung/ausschreibung-jugenddelegierte-zur-un-generalversammlung-2024⁠ Instagram-Account des UN Youth Office: @unyouthenvoy   Webseite des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy Newsletter des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/youth2030-pulse-newsletter/ DGVN-Jahresthema "50 Jahre deutsche Mitgliedschaft in den UN": https://dgvn.de/aktivitaeten/jahresthema-2023-50-jahre-deutschland-in-den-vereinten-nationen Themenheft der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN zu 50 Jahre deutsche Mitgliedschaft in den UN: https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/heft/vereinte-nationen-heft-42023 Themenheft der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN zu Jugendfragen: https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/heft/vereinte-nationen-heft-52018   Eine-Welt-Presse zu Jugend, Bildung, Entwicklung:  https://dgvn.de/veroeffentlichungen/publikation/einzel/jugend-bildung-entwicklung

Dancing Buddhas
# 173 Das Buddha Projekt auf Hawaii und Social Media

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:51


In dieser Folge hörst Du zwei Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über unser großes Buddha Projekt auf Hawaii und dass man auch mit Social Media negatives Karma machen kann. Außerdem geht es in einem Daily Reminder um Halloween und wie man darüber auch denken kann aus buddhistischer Sicht.Es sind also mehrere Themen, die wieder ermuntern aus unseren negativen Denkmustern herauszukommen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang

VernissageTV Art TV
Ser Serpas: Memory Station… / Art Cologne 2023

VernissageTV Art TV

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023


New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Stephanie Kowitz-Harms "MINT entfacht Zukunftsräume"

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 46:57


Diesmal erwartet euch ein energiegeladener Talk mit Stephanie Kowitz-Harms. Sie st promovierte Historikerin mit einer Leidenschaft für MINT. Sie leitet die Koordination des MINTforum Hamburg und den Bereich MINT-Bildung bei der Körber-Stiftung. Hier hat sie zunächst den Programmbereich MINT-Regionen aufgebaut und bundesweit regionale MINT-Netzwerke unterstützt. Inzwischen leitet sie die Geschäftsstelle der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt, in der Körber-Stiftung. Dieses Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und gemeinsam mit vier weiteren Verbundpartnern umgesetzt. Kompletter Podcasttalk bei YT: https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung Get in Touch: https://danieljung.io #MINT #Podcasttalk #DanielJunglädtein

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Das Tier, das wir suchen, ist eine ausgezeichnete Schlafmütze! Es trägt den Titel “Tier des Jahres 2023” und schlummert gern in Gärten, obwohl es eigentlich im Wald zuhause ist. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Redaktionelle Empfehlung: Für alle, die mehr über unser gesuchtes Tier lernen wollen, empfehle ich "Winnis wilde Nachbarn", der Podcast der Deutschen Wildtier Stiftung. https://t.ly/L4DeC Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#987 Inside Wirtschaft - Luba Schoenig (UMushroom): "Nehmen Sie die Verantwortung über Ihr Vermögen selbst in die Hand"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 10:00


“Wir möchten Menschen inspirieren, die Verantwortung über ihr Vermögen selbst in die Hand zu nehmen. Wir stellen ihnen dafür auf unserer Plattform alle Tools und Wissen zur Verfügung”, sagt Luba Schoenig. "Wir ermöglichen auch, dass Sie Ihr Portfolio von Ihrer Bank oder dem Broker anschließen. Sie dürfen sich unser Geschäftsmodell sehr ähnlich wie bei LinkedIn vorstellen. Für User auf der B2C-Seite gibt es entweder ein Gratis-Konto oder für mehr Services eine Subsciption. Auf der B2B-Seite haben wir zum Beispiel Assetmanager-Partner, die mehr über die Kunden lernen", so die Co-Founderin von UMushroom. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Umfassend und ausgewogen? – „Damit sich mehr Menschen in Sicherheit bringen können“ – Kinder-Nachrichtensendung logo „erklärt“ den Krieg in Nahost

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 11:19


In unseren Staatsmedien wird in Sachen politischer Information und Bildung nach diesem Motto gehandelt: Wie bei den großen, so auch bei den kleinen Leuten. Beispiel: Viele Menschen beschäftigt der Krieg in Israel und Gaza, auch die jungen Zuseher. Der Auftrag des ÖRR scheint zu sein, kindgemäß und wohldosiert Nachrichten und Informationen ganz wie bei denWeiterlesen

Entreprendre dans la mode
[EXTRAIT] Arthur King Estienne | Comment être créatif ? Le directeur de création derrière Konbini, Brut et maintenant Feelings.

Entreprendre dans la mode

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 6:55


Reporter
Fachkräftemangel in Afrika – Schweizerin bringt Berufsbildung nach Ruanda

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 32:08


Bis zur Pandemie führte Jackie Helfenberger ein Sprachreisebüro in der Schweiz. Als das Reisen schwierig wurde, sattelte sie um. Heute leitet sie eine Berufsschule in Ruanda mit dem Ziel, berufliche Bildung in Afrika zu etablieren. Auch eine Generation nach dem Genozid, bei dem Mitte Neunziger rund eine Million Menschen getötet wurden, sind die Folgen noch spürbar. So fehlen dem Land heute nicht nur Fachkräfte, sondern auch Ausbildnerinnen und Ausbildner. Hier setzt Jackie Helfenbergers Hilfsprojekt an: Sie bringt Know-how aus der Schweiz und ermöglicht jungen Menschen aus Ruanda eine Ausbildung umsonst. Reporter Pascal Nufer begleitet die Schweizerin zur Diplomfeier der ersten 120 Absolventinnen ihrer Schule. Mit dabei ist auch eine Gruppe junger Bäckerinnen aus der Schweiz, die ihre Brotbackkünste an lokale Berufskolleginnen weitergeben wollen.

Mission Money
Ökonom Bofinger: Hier muss Deutschland endlich über seinen Schatten springen um Wohlstand zu sichern

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:02


Deutschland ist der kranke Mann Europas. Die #wirtschaft wächst nicht mehr, der #wohlstand ist in Gefahr. Die #inflation ist immer noch nicht gebannt. Jetzt ist auch und vor allem die #politik gefordert. "#deutschland muss endlich über seinen Schatten springen", sagt Peter Bofinger, der Ökonom ist Professor und war viele Jahre einer der Wirtschaftsweisen der Regierung. Die Schuldenbremse mit aller Gewalt einhalten zu wollen, hält er für "ökonomisches Versagen". Vor allem, wenn Deutschland nicht seine Investitionsmöglichkeiten ausnutzt. "Ein Land, das das geringste Problem zu seinem größten Problem stilisiert, das hat wirklich Schwierigkeiten, seine großen Probleme lösen", sagt Bofinger. Relativ zur Wirtschaftsleistung hat Deutschland die geringste Verschuldung unter den G7-Staaten. Aber wenn wir trotzdem daran festhalten, nicht zu investieren, ordnen wir alle Probleme - wie Bildung, Infrastruktur, Energieversorger, dem unter. "Da ist eine Blindheit, die gefährlich ist", sagt Bofinger. Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren. Vielmehr müsste sich Deutschland am Inflation Reduction Act der USA orientieren und deutschen Unternehmen, die auswandern wollen, die gleiche Förderungen anbieten. Bofinger erklärt außerdem, wo aus seiner Sicht Hans-Werner Sinn irrt, warum die Demografie nicht so schlimm werden muss für das Land, wie viele befürchten und wir nicht Millionen Menschen pro durch Zuwanderung benötigen werden.

Entreprendre dans la mode
Arthur King Estienne | Comment être créatif ? Le directeur de création derrière Konbini, Brut et maintenant Feelings.

Entreprendre dans la mode

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 180:18


WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Long Covid - Lehrernachwuchs - Reparaturbonus

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 82:32


Corona - Die Pandemie ist vorbei, Long Covid bleibt; Selbstbestimmte Bestattungen; Journaling - Die Kraft des Schreibens; Winterblues - Können Tageslichtlampen helfen?; Lehrernachwuchs für Schulen in herausfordernder Lage; Winter-Soulfood - Darum lieben wir jetzt Deftiges; Was kann ein Reparaturbonus bringen?; Klimaschutz - So optimistisch können wir sein; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.