Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Deutschlands Städte, darunter Essen, warnen vor dem Finanzkollaps. Ist das eine Gefahr für unsere Demokratie? Auch gesellschaftlich wird gestritten: Der gemeinsame Freitod der Kessler-Zwillinge entfacht die Debatte um Sterbehilfe neu. Außenpolitisch steht die Ukraine vor einer Zerreißprobe, denn ein brisanter US-Friedensplan verlangt von Kiew harte territoriale Opfer.
Ein Patient soll 1.700 Euro für die Reparatur eines Zahnarztstuhls übernehmen. Laut Praxis hatte sich der Zwei-Meter-Mann während der Behandlung unangemessen auf dem Möbel bewegt. Wer ist im Recht? Die Urteile der Woche.
Wenn Temperament ein Mensch wäre - er hieße Elena Uhlig, wäre im Juli 1975 zur Welt gekommen und inzwischen Mutter vieler Kinder. Diese eher ungenaue Mengenangabe geht auf den Umstand zurück, dass die Schauspielerin mit Herrn Fritz Karl, ebenfalls Schauspieler, liiert ist, der nun seinerseits schon ein paar Kinder in die Ehe brachte, wie es so schön heißt. Also: Beide haben sie Temperament und Humor, die Kinder sicherlich ebenso, einen Hund gibt es noch und viele Betätigungsfelder, denn - auch hier möchte ich noch mal den Plural bemühen: Frau Uhlig und Herr Karl nutzten die Corona-Jahre, um sich in den Sozialen Medien ein weiteres Standbein zu sichern, mit Unterhaltung und Sketchen, Elena wirkt zudem als Influencerin mit fast einer halben Mio Followerinnen und Followern. In Toast Hawaii sprechen wir - oh Gott, wir donnern durch die Themen - über Gurkensalat, Brustvergrößerungen und Bowls (Elena hasst sie), „Mit Butter lacht das Leben“ fällt mir ein, Nudeln natürlich, Eismaschinen und die Frage, warum es für viele von uns so wahnsinnig schwierig ist, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen. Los geht's. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Send us a textCheck into the rock room for an exploration of Led Zeppelin's March 22, 1973 performance in Essen, Germany. Join your host Steve for rock and roll chatter, rants, and some stupid jokes. Support the show
Ref.: Prof. Dr. Katharina Anna Fuchs, Psychologin und Dozentin an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Italien Sonntags in die Kirche, Beten vor dem Essen, regelmäßig Beichten... Was früher in christlichen Familien und kirchlicher Jugendarbeit selbstverständlich war, gerät heute zunehmend in den Verdacht des spirituellen Missbrauchs. Selbst auf die Kindertaufe verzichten immer mehr Eltern, um ihren Kindern den Glauben nicht einfach "überzustülpen". Die neue Sensibilität für missbräuchliches Verhalten ruft aber auch Verunsicherung hervor: Wo ist Führung gesund und wichtig - und wann wird es tatsächlich übergriffig? Über die manchmal schwierige Abgrenzung sprechen wir mit der Psychologie-Dozentin Prof. Katharina A. Fuchs von der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, die seit über zehn Jahren mit der Prävention von Missbrauch befasst ist. Katharina Anna Fuchs, gebürtige Deutsche, ist promovierte Diplom-Psychologin und arbeitet als Außerordentliche Professorin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Darüber hinaus unterrichtet sie am Institut für Psychologie und wirkt an der Ausbildung von künftigen Ausbildern für das Priester- und Ordensleben mit. Sie verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im Bereich der Prävention von sexuellem Missbrauch, ein Thema, das sie seit Ihrem Promotionsprojekt begleitet. Seit rund sechs Jahren beschäftigt sie sich auch mit den Dynamiken und der Prävention anderer Missbrauchsformen - insbesondere geistlicher Missbrauch, Machtmissbrauch und Missbrauch des Gewissens.
Das Sofa riecht nach Popcorn, der einzige stabile Partner ist der Ladebalken deines Streaming-Dienstes? Halt! Der partnerschaftliche Energiesparmodus ist der sichere Tod für ein erfülltes Sexleben. In Folge 139 von "Ich frage für einen Freund" klärt Sexexpertin Katrin Hinrichs Journalist Hajo Schumacher knallhart über die Warnsignale auf: Essen ordern statt Fitnessstudio, Kilos kommen, Liebe geht.
Die Polizei Essen sucht gerade nach einen 16-Jährigen, der gewalttätig ist und möglicherweise bewaffnet. Er soll Anfang der Woche auf einen Mann im Nordviertel eingestochen haben. In einem anderen Fall hatte die Polizei schon Erfolg. Sie hat einen Mann festgenommen, der im Juli auf einen anderen geschossen haben soll. Außerdem beschäftigen uns in Essen heute die kalten Temperaturen, es sind schon Streufahrzeuge unterwegs. Und am Sonntag soll es im Stadion von Rot-Weiss Essen eine Protestaktion von Fans geben.
Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen – so heißt es in einem Sprichwort. Stimmt das noch?
Today's episode is all about conventions! To begin, King tells tales of his time at Essen: the games played, the folks he met, and more. Then we've got an 8-bit breakdown for the superhero-building, trick-taking game: Origin Story! We look back on Galileo Galilei, then spend the entire back half of the episode talking about all the games we're juiced up for at PAX Unplugged 2025! Did you make your list of all the retro commercials from this season? GET IN THE DISCORD CHANNEL and click "contests" to submit your list and enter to win a gigantic pile of games! www.levelupgamepodcast.com BGG Guild Facebook X Instagram
In dieser Folge spreche ich über eine Wahrheit, die viele Mütter kennen, aber kaum jemand laut ausspricht: Abnehmen fühlt sich für Mütter oft so an, als würde es gegen ihr Leben arbeiten – statt mit ihm. Zwischen Kinderchaos, Kita-Morgen, Terminen, Meetings, Schlafmangel, Schuldgefühlen und diesem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines oft komplett auf der Strecke: Du selbst. Und genau das führt dazu, dass so viele Frauen glauben, sie würden „scheitern“, obwohl sie in Wahrheit einfach nur überlastet sind. In dieser Episode erfährst du:
Diese Woche haben Alex und Zsolt einen besonderen Gast dabei: Ausnahmeschwimmer Taliso Engel. Er spricht offen über sein Leben mit einer starken Sehbehinderung, den Verlust seines Gehörs auf einem Ohr und darüber, wie er trotz aller Herausforderungen jeden Tag mit Humor, Disziplin und beeindruckender Leichtigkeit meistert.Taliso erzählt, wie er seinen Alltag organisiert und von seinen Erfolgen im Spitzensport: vierfache Weltmeistertitel, zwei paralympische Goldmedaillen und unzählige Rekorde – und wie viel harte Arbeit dahintersteckt.Natürlich wird auch über seine Let's-Dance-Reise gesprochen: die Herausforderungen auf der Tanzfläche, die besondere Zusammenarbeit mit Patricija und wie er die Tour aus seiner Perspektive erlebt.Freut euch auf ein persönliches, offenes und sehr inspirierendes Interview!Und hier gibt's noch mehr Tour-Einblicke:
Der Zug hatte wie immer Verspätung, Es fand die erste offizielle Firmenratssitzung für die neuen Räte statt und nach Feierabend das letzte grosse Essen mit der Abteilung für dieses Jahr.
Olympische Spiele im Ruhrgebiet und am Rhein? Dazu könnte es bald einen Bürgerentscheid geben. Die ersten Voraussetzungen dafür wurden im Stadtrat schon geschaffen. Entscheidungen sind auch vor Gericht gefallen. Es geht um einen Essener, der ein Pferd mit einem Wildschwein verwechselt hat. Und: Seit einem Jahr gibt es das Selbstbestimmungsgesetzt, das heißt trans Menschen können leichter ihr Geschlecht und ihren Namen ändern. Das Standesamt in Essen zieht dazu eine erste Bilanz.
Gestern hat mir eine Teilnehmerin vom ISS DICH GLÜCKLICH! Herbstcamp wieder ganz begeistert davon erzählt, wie angenehm es ist, endlich wieder ein Sättigungsgefühl zu haben. „Ich fühle echte Sättigung, das hatte ich schon lange nicht mehr.“ Wenn du deine Ernährung umstellen willst, ist es besonders wichtig, dass du immer wohlig satt bist. Das entspannt den gesamten Prozess und vor allem dich, weil du nicht mehr ständig darüber nachdenken musst, was du als Nächstes essen könntest. Vor allem, weil das ständige Snacken zwischendurch auch auf die Hüften geht. In meinem aktuellen Blogcast (hören oder lesen) erfährst du mehr. - Welche Nährstoffe der Schlüssel für echte Sättigung sind - Wie du Appetitattacken vermeidest - Warum Achtsamkeit beim Essen deine Abnehmpläne unterstützt
In this episode of The Spielworxx Bulletin Ben amd Uli talk Essen Spiel 2025 and if it's really profitable for a company like Spielworxx.Support the show hereBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/five-games-for-doomsday--5631121/support.
Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
In dieser kurzen Episode bist du gefragt! Wir haben die Idee, Nourish Your Soul Gruppenabende anzubieten und fragen dich hier ganz direkt, ob du daran Interesse hättest. Es soll ein Raum für Begegnungen mit Gleichgesinnten in sicherer, angenehmer und von uns gestalteten Umgebung sein. Es wird sowohl immer ein übergeordnetes Thema aus unserem Repertoire (Stressreduktion, Zyklus, intuitives Essen, Spiritualität etc.) geben als auch Raum für offene Fragen, Gespräche und Austausch. Wenn du also auf der Suche nach Gemeinschaft bist und dich nach „in person“ Impulsen sehnst, die dir auf deinem Weg zu mehr (Selbst-)Vertrauen und Vertrauen in deinen Körper helfen, dann schreib uns einfach unter office@nourishyoursoul.at oder direkt hier unter der Podcastfolge oder auf Instagram https://www.instagram.com/nourish._your._soul/ Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Das erste Energiezentrum, das Wurzel-Chakra (Muladhara), bildet das Fundament deines gesamten Systems. Es steht für Urvertrauen, Sicherheit und Erdung – die Basis deines seelischen und körperlichen Gleichgewichts. Wenn dieses Fundament wackelt, etwa durch frühe Unsicherheiten oder Überforderung, lebt dein Nervensystem in einem ständigen Alarmzustand. Du suchst dann unbewusst nach äußeren Stützen: Alkohol, Essen oder Kontrolle sollen dich beruhigen und stabilisieren.Doch diese Strategien sind nur kurzfristige Lösungen. Sie überdecken das eigentliche Bedürfnis nach Sicherheit, Verbindung und innerer Ruhe. In dieser Folge erfährst du, wie diese Mechanismen entstehen – und warum der Versuch, Kontrolle zu behalten, dich letztlich weiter von dir selbst entfernt.Ich zeige dir, wie du mit einfachen Erdungsübungen, klaren Grenzen und liebevoller Selbstfürsorge dein System wieder stabilisierst. Wenn du lernst, Sicherheit im Körper zu spüren, löst sich der Drang nach Kontrolle und Betäubung von selbst.Wenn du spürst, dass dein Fundament wackelt und du dir eine fundierte, ganzheitliche Begleitung wünschst, findest du den Link zu meinem Einzelmentoring weiter unten. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Die Themen: „Furzgrundel“-Fisch kehrt zurück nach Bayern; Rentenstreit in der Union; Polizisten schießen auf gehörlose Zwölfjährige; Kein Recht auf veganes Essen im bayrischen Gefängnis; Zahl der Wohnungslosen steigt auf über eine Million; Die Sexting-Affäre von Robert F. Kennedy Jr. und Glühwein im Wandel Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Veganismus extrem, Gym-Angriff auf Tobi, Reality-TV im Forsthaus Rampensau - in dieser Folge sprechen wir mit Tobias Neuschulte aka "Der Veganist" über Tierrechtsaktivismus, Streitkultur und warum Vegan sein die ethische Nulllinie ist. Tobi verbindet Tierrechtsarbeit mit Fitness und Straßenaktivismus. Wir gehen durch ein komplettes „Vegan Bullshit Bingo“, reden über Familie und Freunde, die weiter Tiere essen, klären die Proteinfrage für Muskelaufbau auf pflanzlicher Ernährung und sprechen darüber, wie man Aktivismus finanziert, ohne sich selbst oder die Community auszubrennen. Außerdem: Einblick hinter die Kulissen vom Forsthaus Rampensau, ein schmerzhafter Vorfall im Gym und Tobi und Raffaelas neues Aktivismus-Konzept mit eigenem Cube auf der Straße. Darum geht's u.a.: - Warum Veganismus nicht extrem ist, sondern Standard-Gerechtigkeit für Tiere - Vegan Bullshit Bingo: Insel-Argument, Löwen, Pflanzengefühle, Bio-Fleisch & Inuit - Vegane Proteine, Soja, Muskelaufbau: Was wirklich zählt im Training - Grenzen ziehen: Familie, Freundeskreis, Gym - wann Tobi geht - Aktivismus & Geld: Content, Kooperationen, Spenden - was macht Sinn? - Debattenkultur: Warum wir auch mit politisch Andersdenkenden reden sollten Lass gerne ein Abo da, wenn dir das Format gefällt.
Diese Folge machtHunger widmet sich den Anleitungen zum Zubereiten von Speisen durch alle Zeiten und Regionen. Peter Peter über die Geschichte des Kochbuchs. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Wenn der Gastrosoph Peter Peter alte Kochbücher liest, so tut er es nicht nur wegen der Rezepte, die dort gesammelt sind, sondern vor allem auch, um mehr über die Gesellschaft zu erfahren. Kochbücher sind Spiegel ihrer Zeiten, ist er überzeugt. War ein Rezept früher einmal nur wenige Zeilen lang, dann lag das daran, dass die Hausfrau ohnedies wusste, was beim Kochen zu tun war. Im 21. Jahrhundert hat sich das grundlegend gewandelt. Kochbücher sind nicht nur Anleitung zur Zubereitung von Speisen, sie sind Reiseführer, Gesundheits- und Lifestyleratgeber. Dass Kochbücher boomen, lässt sich an den Verkaufszahlen ablesen.In dieser Folge der machtHunger-Podcastserie erfahren Hörer und Hörerinnen über die ersten Kochbücher der Menschheitsgeschichte, über die großen Ikonen dieses Buch-Genres und die großen Klassiker der Literatur. Zusammen mit Karin Pollack wird auch die Frage erörtert, ob das Kochbuch durch die Konkurrenz aus den sozialen Medien bald ausgedient haben wird. Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Staffel IVmachtHunger I: Reis, das harte BrotmachtHunger II: Alles Käse, was Alpenküche kannmachtHunger III: O'zapft is: Der Kult ums BierÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank habe ich @annelinawaller (Annelina Waller) zu Gast. Sie ist Autorin des Buches „Ein Bauch voll Glück“ und wir sprechen darüber, ob Essen uns wirklich glücklich machen kann – und wenn ja, welche Lebensmittel dabei eine Rolle spielen. Wir beleuchten, wie Ernährung und Emotionen zusammenhängen, warum bestimmte Speisen unser Wohlbefinden steigern können und wo die Grenzen liegen, wenn Essen als Ersatz für andere Bedürfnisse genutzt wird. Du erfährst: ➡️ Ob und wie Essen uns glücklich machen kann. ➡️ Welche Lebensmittel unser Wohlbefinden steigern können. ➡️ Warum Essen nicht jedes emotionale Bedürfnis erfüllen kann. ➡️ Wie du bewusster mit dem Thema Genuss umgehst. Ich wünsche dir jetzt wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Ein Mann bricht plötzlich stark blutend auf dem Gehweg zusammen. Die Polizei Essen steht vor einem Rätsel und sucht Zeugen. Über die A52 führt jetzt eine neue Fußgängerbrücke. Ganz fertig ist sie aber noch nicht. Auch Sperrungen wird es auf der Autobahn nochmal geben. Ein leeres Hochhaus sorgt in Freisenbruch immer wieder für Ärger, jetzt soll damit Schluss ein. Und: Die Trinkwasserbrunnen in Essen halten ab sofort Winterschlaf.
Zora hat Corona, ist aber auf dem Weg der Besserung und sitzt trotzdem mit Hanna vorm Mikro. Hanna war im Jolesch, einem österreichischen Restaurant, wo sie zum Gänseessen eingeladen war – und das Ganze entpuppte sich als üppiges 6-Gänge-Menü. Sie erzählt natürlich ausführlich, was es gab. Im Service gibt's wie immer ein frisches The Taste-Update: Sternekoch Ricky Saward trat mit einer Handvoll grünem Gemüse an, aus dem die Coaches blind jeweils eine Sorte ziehen mussten. Zwischen Zora und Hanna entfacht prompt eine Diskussion darüber, was man ausgerechnet aus Zucchini – dem „schwarzen Peter“ der Auswahl – überhaupt hätte machen können. Auch das Entscheidungskochen mit den Zutaten schwarzer Knoblauch, schwarze Nüsse und schwarze Kiefernzapfen wird besprochen. Und Hanna beantwortet eine Frage aus dem Cream Team zu ihrer eigenen Teilnahme am Format. Beim Feierabendbier spricht Hanna von einem bevorstehenden Event, während Zora krank Zuhause bleibt. Doch nächste Woche signiert sie Bücher in einer ihrer liebsten Buchhandlungen.
Renaturierung - Luxusprojekt oder bringt sie der Gesellschaft wirklich etwas?; Warum es beim Essen so schwer ist, das richtige Maß zu finden; Gipfel der Völker - Forderungen an die Klimakonferenz; Kranke Mitbewohner - und trotzdem gesund bleiben?; Ist das sagenumwobene Rungholt aufgetaucht?; Erdbeobachtungssatellit Sentinel 6B gestartet; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Sogenannte Abnehmspritzen haben einen unerwarteten Nebeneffekt: Food-Noise-Patienten, deren Gedanken ständig ums Essen kreisen, sind plötzlich davon befreit. Dieser Podcast will wissen: Wie kann das sein?
Rentenrebellion in der Union gegen Kanzler Merz +++ Rentenrebellion gegen Merz: Die Junge Union spricht von „Verrat“, Merz hält am Milliarden-Paket fest – und klammert sich an die SPD +++ OB-Wahl in Kiel: SPD verliert ihr Rathaus – Stichwahl zwischen Schwarz und Grün +++ Bahn-Chefin: „Es wird erst mal nicht besser“ – Pünktlichkeit im freien Fall +++ Weihnachtsmärkte unter Angst – Deutsche fürchten neue Anschläge +++ Kinderkauf nicht strafbar? Skandalurteil von Essen erschüttert den Rechtsstaat +++ Uni Hannover lässt 22.000 Apfelbäume für PV-Anlage shreddern +++ TE Energiewendewetter +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz vor Inflation, Krisen und Enteignung. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de. Wer die RealUnit-Aktie als Token kauft, erhält dazu bis 31.12.2025 eine limitierte Token-Münze. Tracking-Link https://realunit.de/token-kaufen//?utm_campaign=23626031-Tichys&utm_source=tewecker&utm_medium=YTlink10 Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Kurz vor der Bambi-Verleihung und Hazels USA-Reise werden Hazel und Thomas inhaltlich, zum Schluss sogar emotional. 00:00:00 Mikroplastik und natürliche Materialien 00:10:46 Kindern Sachen erklären & Themen verdrängen 00:22:45 Körperwelten 00:31:55 Angst vor Jetlag & psychischen Folgen 00:40:27 Selbstvertrauen, Bühnen- & Backstage-Hazel 01:01:09 Zusammenspiel kleinster Details beim ESC Zeitstempel können variieren. HTH Live Weihnachtsspecial in Neu-Isenburg https://www.ticketmaster.de/event/hazel-brugger--thomas-spitzer-horerlebnis-live-weihnachtsspecial-tickets/577558220 Aktion „Platz da!“ neuer Fußballplatz für den TSV Klein-Umstadt https://platzda-umstadt.de Thomas empfiehlt den „Steinbruchsee Billings“ https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbruchsee_Billings Marcus Rühl bei ALDI https://www.instagram.com/reel/DQbXUYAE0hm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Rühls Aktion in Essen https://www.instagram.com/reel/DQt_-ElgfXr/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Hazel und Thomas empfehlen die Apple+ Serie „Pluribus“ und den Podcast „Stuff You Should Know“ Mikroplastik im Körper https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mikroplastik-forscher-finden-immer-mehr-winzige-plastikteilchen-im-menschlichen-koerper-a-ed624f17-06d8-413f-afc5-9f0d2834067b Übermedien über ZDF und Politbarometer zur Stadtbild-Debatte https://uebermedien.de/110746/womit-hat-merz-eigentlich-recht-das-zdf-weiss-es-auch-nicht-so-genau/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Essstörung, Binge Eating und Body Positivity: Ein Kreislauf aus Scham, Kontrolle und Rückfällen. Zwischen gesellschaftlichen Körpernormen, inneren Dämonen und der Hoffnung auf Heilung entfaltet sich der Kampf um Identität und Selbstbestimmung. Von Nastasja Penzar www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Hablamos un poco de la experiencia de Essen ( cómo no). Luego charlamos sobre expansiones y semicooperativos. MUSIC: Space Invaders – Pornophonique & Look and feel years younger – Brad Sucks
Um das mal an den Anfang zu stellen: die Henkers-Mahlzeit meines heutigen Gastes wäre eine Nudel-Paella - das klingt ja wohl schon mal sehr genussfreudig. Wir sprechen über JOMO und FOMO, über Eismaschinen und Heißluftfritteusen, über die Kindheitsmaxime „Es muss aufgegessen werden“ und rutschen damit schon ein bisschen in eine Richtung, die große Teile im Leben von Sophia Thiel bestimmt haben und in Teilen auch bis heute noch bestimmen. Das Mädchen kommt 1995 im beschaulichen Alpenvorland zur Welt und wächst in einer liebevollen Familie inmitten der Natur auf. Die Jungs, denkt sie, wollen dünne Mädchen, Sophia fühlt sich „zu dick“ und jetzt beginnt das, was in ähnlichen und unterschiedlichen Ausprägungen zu einer Ess-Störung führen kann. Sie beginnt mit Bodybuildung, verliert 25 Kilo, bekommt Muskeln im Tausch. Bald wird Sophia Thiel zu einer höchst erfolgreichen Marke mit z.Zt. 1,3 Mio Followern allein auf Instagram. Sie betreibt mehrere Social-Media-Accounts und gibt Online-Fitnesskurse, bis der Kollaps kommt, die Überforderung, physisch und psychisch. Wie Sophia mit all diesem Hassel von innen und außen heute umgeht, was ihr hilft und wie sie lebt, erzählt sie mir jetzt bei „Toast Hawaii“. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Wie wir uns ernähren hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf die Umwelt. Jana, Mona und Robert wollen in der Sondersendung „Besser essen! - das neuneinhalb-Spezial“ herausfinden, wie sie sich nicht nur gesund, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ernähren können.
Der ultimative Guide für diese Traum-Inselgruppe im Mittelmeer! Hier bekommt ihr die schönsten Strände, Dörfer, Aussichten & das beste Essen eines Fleckchens Erde, das zu Recht auch Drehort ist für viele Serien und Filme: Game Of Thrones, Troja, Gladiator.… Kleine Städte wie Valetta, Senglea und Mdina sowie die Nebeninsel Gozo sind auch deshalb so wunderschön, weil auf Malta Einflüsse aus so ziemlich allen Kulturkreisen rund ums Mittelmeer zusammenkommen. Die Folge sind eine einmalige Architektur, Kulinarik und Kunst von Weltformat. Spektakuläre Klippen? Winzige Ortschaften mit Kakteenwäldern und Blick aufs Meer? Coole Bars, kleine Farmen mit eigenem Käse und Wein? Verrückte Restaurants in feudalen Palästen und der perfekte Trip für die dunklen Wintermonate? Falls Malta euer nächstes Ziel ist und ihr das beste aus eurer Zeit rausholen wollt, kommt ihr an dieser Folge nicht vorbei.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Malta.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.Kommt auf unsere Live-Tour:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 MünchenTickets gibt es HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle kennen Placebos, aber für ihren Effekt braucht es eigentlich gar nicht die wirkstofffreie Tablette oder Spritze, sondern „nur“ unsere Erwartung an diese. Hormone gehören wie Schmerzmittel zu den Arzneistoffen mit sehr großen Placebo-Effekten. Warum das so ist, weshalb es keinesfalls heißt, dass man sich Kopfschmerzen, Brainfog oder Hitzewallungen nur eingebildet hat und wie man sich Erwartungseffekte ganz grundsätzlich in der Lebensmitte zunutze macht, darüber spricht Diana mit der Neurologin und Schmerzforscherin Prof. Dr. Ulrike Bingel vom Universitätsklinikum Essen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Ulrike Bingel und ihrer Arbeitsgruppe im Internet.Hier geht es zu ihrem Insta-Account.Hier geht es zur Website des Sonderforschungsbereichs "Treatment expectation", um die es am Ende der Podcastfolge geht.Hier geht es zu dem Buch, das sie gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Benson geschrieben hat: "Dein Körper glaubt dir alles. Wie der Placebo-Effekt die Gesundheit stärkt. Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Sofort anwendbar". Herbig Verlag, 22 Euro (erschienen im Juli 2025)Hier geht es zum Insta-Account des Sonderforschungsbereichs.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++ WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining-Kurs 50 plus der BRIGITTE: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote). Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Gibt's keine vegane Gans?" - "Ne vegane Gans? Die darf doch gar nicht mehr so heißen!" Von René Steinberg.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen
Du hast schon so viel ausprobiert – Kalorien gezählt, weniger gegessen, härter trainiert. Und trotzdem: Die Waage bleibt stehen.Vielleicht hast du dir sogar eingeredet, du müsstest einfach „noch disziplinierter“ sein. Doch was, wenn genau das der Grund ist, warum dein Körper nicht mehr loslässt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum 8 von 10 Frauen nicht abnehmen können – obwohl sie zu wenig essen. Du erfährst, was wirklich in deinem Körper passiert, wenn du dich permanent im Energiemangel befindest – warum Disziplin, Verzicht und Durchhalteparolen alles nur schlimmer machen und wie du erkennst, dass dein Stoffwechsel längst auf Sparflamme läuft. Ich erkläre dir, wie du deinen Körper wieder in Sicherheit bringst,warum „mehr essen“ manchmal der einzige Weg ist, um endlich Gewicht zu verlieren – und wie du das Vertrauen in deinen Körper zurückgewinnst. Du erfährst: Warum zu wenig Essen deinen Stoffwechsel blockiertWie du erkennst, dass dein Körper auf Notprogramm läuftWarum du keine Diät brauchst, sondern EnergieUnd was du tun kannst, um endlich wieder Erfolge zu sehenWenn du dich in diesem ständigen Kreislauf aus „zu viel Wissen und zu wenig Veränderung“ wiederfindest, dann wird dich diese Folge wachrütteln – und gleichzeitig beruhigen.Denn dein Körper funktioniert. Er wartet nur darauf, dass du ihn endlich wieder richtig versorgst. Und wenn du bereit bist, mit deinem Körper statt gegen ihn zu arbeiten, dann trag dich jetzt in die Warteliste zu meinem neuen Programm
Chronische Entzündungen gelten als einer der zentralen Treiber des Alterns und können deine Performance bremsen. In dieser Folge sprechen wir mit TV-Ernährungsexpertin Isabell Heßmann (WDR, RTL) über antientzündliche Ernährung und Longevity. Wir klären, welche Lebensmittel das "stille Feuer" im Körper dämpfen, welche Mikronährstoffe für Zellregeneration entscheidend sind und wie du deine Ernährung gezielt nutzt, um Regeneration, Leistung und gesunde Lebenszeit zu optimieren. Erfahre, wie du deinen Körper länger leistungsfähig hältst - ganz easy, durch Essen.(00:01:39) - Intro Ende(00:06:38) - (Stille) Entzündungen: Lassen sie uns schneller altern?(00:14:00) - Wie beeinflussen uns stille Entzündungen im Sport?(00:17:44) - Entzündungstreiber Bauchfett (viszeral)(00:27:47) - Was ist antientzündliche Ernährung?(00:31:58) - Neue Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft(00:34:35) - Mediterran, pflanzlich, Okinawa: Welche Ernährungsformen sind antientzündlich?(00:37:25) - Besonders antientzündliche Nährstoffe: Omega-3 & Ballaststoffe(00:45:41) - Welche Proteinquellen sind besonders antientzündlich?(00:49:37) - Tierisches Protein: Wirkt Milch entzündlich?(01:00:43) - Lebensmittel, die auf jeden Speiseplan gehören(01:02:04) - Curcuma, Spirulina & Co.: Wie sinnvoll sind Antioxidantien als Präparat?(01:06:26) - Mythos Resveratrol im Wein(01:09:34) - Longevity-Supplements (01:15:39) - Easy einsteigen in die antientzündliche Ernährungsweise Hier geht es zu Isabells Instagram-Kanal.Hier findest du Isabells Website.Studie zu Entzündungsmarkern und Milchprodukten.Foto: Peter WielerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!flaconi: RUNNING10 –10%, bis 30.11.Ausgeschlossene Marken & Produkte: Amouage, Casamorati, CHANEL, Clive, Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Dr.Jart+, dyson, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Etat Libre d'Orange, Fragrance du Bois, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Jo Malone London, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Francis, Kurkdjian, Maison Tahité, Moroccanoil, Ojar, New Notes, Pana Dora, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, TOM FORD, Private Blend, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFF.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474Mortel ist zu Gast bei "Die Deutschen Podcast" und es wird Tacheles geredet. Nizar, Shayan und Mortel tauchen tief in eine Diskussion ein, die weit über Musik hinausgeht. Mortel, der seine Wurzeln im Kongo hat und in Essen aufwuchs, spricht über seine Erfahrungen mit Rassismus und stellt eine provokante These auf: Er bevorzugt den "ehrlichen" Rassismus Frankreichs über den "versteckten" Rassismus in Deutschland.Ausgehend von dieser gesellschaftlichen Analyse vergleicht er die deutsche Rap-Industrie knallhart mit der französischen. Er kritisiert den Mangel an Authentizität, den übermäßigen Fokus auf Klickzahlen und den "TikTok-Rap"-Trend, der die Kunst zerstört. Für ihn herrscht in Frankreich, dem zweitgrößten Rap-Markt der Welt, mehr Vielfalt und eine echtere Community. Zum Abschluss verrät Mortel noch seine persönlichen Top 5 Rapper aus Frankreich und den USA sowie seine Top 5 Filme. Ein ungeschönter Einblick in das Leben und die Gedanken eines Künstlers zwischen den Welten.Alle Kanäle | MORTELhttps://www.instagram.com/mortelhttps://www.facebook.com/mortelmusic/https://open.spotify.com/intl-de/artist/15N4o2rfEABILEVPXZIlo1https://www.youtube.com/@MORTELMUSICAlle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
Wer hat eigentlich das Logo auf dem Einschlagpapier des Döners erfunden? Dieser Frage geht der Podcast "Döner Papers" mit Aylin Doğan nach. Warum das Dönerfans Mili und Paula in den Bann gezogen hat hört ihr in der neuen Folge Hört Hört!
Was waren das für vergangene 14 Tage!? Zwei Wochen zum Genießen, zwei Wochen zum Vergessen. Und alles dazwischen: daily struggle routine.Eine schöne Erinnerung ist definitiv die Halloweenparty, die für die nächsten Jahre sehr große Maßstäbe gesetzt hat. Essen, Dekoration, Entertainment, alles war dabei für 30 gruselige laufende Meter mit ihren beziehungsberechtigten Begleitungen. Aber auch hier sehen Jessie und Johan noch Luft nach oben.Luft nach oben ist definitiv auch in der Alkoholresilienz von Johan. Denn nach zwei Drinks anlässlich seines Geburtstagsdinners bereitet ihn der Tag danach den Kater des Lebensjahrzehnts.Also ist doch (fast) alles schön im Hause Journelles? Jessie und Johan - seit Jahrzehnten durch dick und dünn.Und mit grandioser Überleitung geht es dann auch zum gruseligen Part dieser Folge: Schimmel. Estrich entgegen der DI-Norm nämlich zu DÜNN aufgetragen. Der perfekte Grundstein für den Schimmel wurde also schon zu Anfang an gelegt.Konsequenz? Entweder alles hinter sich lassen, die Kinder einpacken und dann fort in die Welt, weg von Schimmel, Gutachten, Versicherungen, Baumängeln etc. pp.Oder aber den Keller und das Bad rausreißen, alles auf null und von vorn anfangen.Was das alles dann so mit sich bringt, welche Projekte eigentlich auch noch anstehen, was für Jessie in alledem ein positiver Ausblick ist und ob Platz für ein 4. Kind ist, wenn die ganzen Probleme erstmal beseitigt sind, erfahrt ihr in der heutigen Folge.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eric starts with a quick recap of Spiel, and the games he brought home. We move on to reviews of Cyclades, The Peak Team: Rangers, Pirates of Maracaibo, and Disney Afternoon: Rewind, before letting the D12 take the wheel and discussing fan-made expansion content. We then close the show with our Doubles Review of Duel for Cardia. 00:32 - What Eric Brought Back from Essen 07:20 - Cyclades 12:50 - The Peak Team: Rangers 16:56 - Pirates of Maracaibo 20:53 - Disney Afternoon Rewind 27:49 - The Big Roll: Player-Made Expansion Content 40:32 - Doubles Review: Duel for Cardia ___ Check out our Sponsor: https://grandgamersguild.com Support us on Patreon: https://patreon.com/RightBrainRollers Follow us on Facebook: https://facebook.com/groups/914270393090805 Discuss in our BGG forum: https://boardgamegeek.com/guild/4193
Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-analyse In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie Ayurveda dir hilft, dich selbst besser zu verstehen – körperlich, mental und emotional.
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote unter https://bit.ly/Basler_Ballert . Sicherheitshinweis: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de Mit freundlicher Unterstützung von: https://www.botb.com/ -- Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund: In der neuen Folge von Basler Ballert geht er hart mit Julian Nagelsmanns Nominierungen für die Nationalmannschaft ins Gericht. Die Rückkehr von Leroy Sané, der Blitz-Aufstieg von El-Malla und das Fehlen von Angelo Stiller – für Basler alles fragwürdige Entscheidungen. Außerdem analysieren Mario und Olli die starke internationale Woche der deutschen Klubs, die Probleme von Dortmund, den Derby-Aufschwung in Gladbach und die Schieflage bei Wolfsburg, Augsburg & Co. In Liga 3 bahnt sich ein Topspiel zwischen Essen und Cottbus an, während in Liga 2 Dresden, Düsseldorf und Hannover unter Druck geraten. Ein Rundumschlag mit Haltung, Herz und herrlich ehrlicher Meinung – powered by Tipico Sportwetten.
Wie sehr will man bitte gut im Gedächtnis bleiben? So sehr, dass selbst die Zahnärztin am Ende des Tages noch im Guten an einen denken soll? Setzen wir uns aber erst mal in die Maske. Wie geht man bitte damit um, wenn es gar nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Es wurde sich ja schon mal versteckt und neu geschminkt. – Manchmal muss ein jeder seinen Weg gehen. Wie beim Essen, wenn Nils JP-Performance gucken geht. Wer war das noch gleich …?Tickets für „Balaton 97" bekommt ihr hier: www.lauralarsson.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
On this FULL CAPS CHUNKY episode of the Shut Up & Sit Down Podcast, Tom and Matt are talking about all of the games they played at Essen 2025!This is an audio-only reupload of the video we just put out on the main channel - so if you'd like to enjoy a physical tier list alongside these wobbly words? Then that's where it is, and will be, forever and ever.Excuse the mildly iffy audio on this one!Have a great weekend, everybody!Timestamps:01:00 - Chemical Overload07:50 - Collect!12:45 - Tolleno19:05 - A Carnivore Did It!21:40 - Echoes of Time23:55 - Pyradice29:07 - Tax The Rich32:09 - 3 Witches37:53 - Agent Avenue43:33 - Recall46:59 - Feya's Swamp54:43 - Wie Die Karnikel58:20 - Milch Mit Abführmittel1:03:34 - Big Shot1:08:07 - Night Soil1:11:24 - The White Castle: Duel1:16:58 - National Economy1:21:05 - Railway Boom1:23:38 - Pulitzer1:30:28 - Sanctuary1:34:29 - River Rats1:39:32 - Ghost Lift
Tom, Julie, and Eric are back from Germany and ready to talk about games, food, crowds, and everything else they saw at Spiel 2025. 00:44 - Tired 01:50 - Official Numbers/Crowd Flow 07:09 - Travel Adventures and Weather 08:46 - What Was Different for Eric 11:31 - Food 13:35 - Eric's Birthday 15:44 - Julie's Author Signing 21:16 - Tom's Live Show 25:22 - Big Games 31:14 - How To Stand Out 35:51 - Limited Stock and How To Deal With It 40:17 - What Did We Go Home With? 44:12 - A Carnivore Did It 47:25 - Flow 50:50 - Ghost Lift 54:48 - Formidable Farm 58:22 - Leaders 59:52 - The Old King's Crown Questions? Tales of Horror? tom@dicetower.com