Podcasts about Essen

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 8,578PODCASTS
  • 31,498EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST
Essen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Essen

    Show all podcasts related to essen

    Latest podcast episodes about Essen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Auf dieser NATO-Konferenz in Essen werden Kriege vorbereitet

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 11:31


    Die JAPCC-Konferenzen der NATO befassen sich mit aktuellen Entwicklungen bei Konzeptionen der High-Tech-Kriegsführung. Diese Konferenz, bei der es um Kriegsvorbereitungen geht, verstößt gegen Artikel 26 Grundgesetz: Demzufolge sind Handlungen, die in der Absicht erfolgen, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, verfassungswidrig. Gegen die kommende Konferenz in Essen ist Widerstand angekündigt. Von Bernhard Trautvetter. DieserWeiterlesen

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 12.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 14:49


    Festnahme nach Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk, Gemeinsames Militärmanöver von Russland und Belarus, Gefängnisstrafe für brasilianischen Ex-Präsidenten Bolsonaro, 100 Milliarden Euro des Sondervermögens für Instandsetzung maroder Infrastruktur in Kommunen, Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen nach Messerangriff auf Lehrerin in Essen, European Data Act tritt in Kraft, Deutschland steht im Finale der Basketball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 12.09.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 14:50


    Festnahme nach Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk, Gemeinsames Militärmanöver von Russland und Belarus, Gefängnisstrafe für brasilianischen Ex-Präsidenten Bolsonaro, 100 Milliarden Euro des Sondervermögens für Instandsetzung maroder Infrastruktur in Kommunen, Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen nach Messerangriff auf Lehrerin in Essen, European Data Act tritt in Kraft, Deutschland steht im Finale der Basketball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Poptillægget
    Hvorfor slubrer vi de kendtes kærlighedsliv i os?

    Poptillægget

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 68:57


    Hvorfor har millioner af mennesker ønsket Taylor Swift og Travis Kelce tillykke med deres forlovelse, da den blev offentliggjort den 26. august? Hvorfor føles det smertelindrende at høre rygter om, at Zoë Kravitz er blevet spottet på date med Harry Styles? Og hvorfor bliver vi så skuffede, når det viser sig, at Pamela Anderson og Liam Neesons spirende kærlighed nok mest var et PR-stunt for deres aktuelle film ‘The Naked Gun’? I denne uge dykker Poptillægget ned i de kendtes kærlighedsliv og taler om, hvorfor vi kollektivt er så optagede af kendisforlovelser og dyre skilsmisser - og så tager vi paparazzirollen på os og sladrer løs om de celebre par. PANEL Nina Pratt, kulturjournalist på Heartbeats. Anbefaling: Tegn dit yndlings-tv. Gustav Hagild, radiovært på P1. Anbefaling: Læs non-fiktion af Joan Didion. Sarah von Essen, skribent på Weekendavisen. Anbefaling: Dagdrøm om at være baggrundsdanser for popstjerner. Vært: Lucia Odoom. Anbefaling: Se filmen ‘Kærlighed’ af Dag Johan Haugerud. Redaktion: Lucia Odoom og Jonas Bach-Madsen. See omnystudio.com/listener for privacy information.

    hr2 Der Tag
    Gestählte Körper, geerdete Seelen – Der rechte Gesundheitskult

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 55:27


    Frisches Gemüse, Rohmilch, unverarbeitete Lebensmittel und dazu viel Sport. Klingt erstmal nach einer grünen Lebensphilosophie. Allerdings gibt es im Netz immer mehr Influencer, die gesunden Lifestyle, natürliches Essen und eine vermeintlich „alternative” Medizin mit rechtem Gedankengut und Verschwörungsideologien verknüpfen. Im Umfeld von Esoterik, Wunderheilung und Reichsbürgerszene entsteht eine Parallelwelt, die jenseits gesellschaftlicher Normen funktioniert. Da sie sich nur wenig gewaltbereit zeigt, wird häufig unterschätzt, welche Gefahren von ihr ausgehen. Wann führt der Weg von harmlosen Lifestyletrends in die rechte Verschwörungsecke, zu Reichsbürgern und Co. und was hat das mit der deutschen Nazi-Vergangenheit zu tun? Darüber wollen wir heute reden, und zwar mit Julian Vogel, dem Regisseur der Doku “Soldaten des Lichts”, mit dem Religionswissenschaftler Prof. Julian Strube von der Uni Göttingen, mit Prof. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler an der Uni Regensburg und mit Oliver Decker, Professor für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Uni Leipzig. Podcast-Tipp: Seelenfänger In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin, die nicht weniger als die Revolution der Medizin sein soll. Die Idee ist: Jede Krankheit wird ausgelöst durch einen seelischen Konflikt. Um wieder gesund zu werden, muss man nichts tun, außer diesen Konflikt zu lösen und abzuwarten. Heißt also auch: Man braucht keine Ärzt:innen mehr, keine Chemotherapien oder Schmerzmittel. Hamer nennt seine Methode “die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte”. Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. Außerdem ist sie durchtränkt von Antisemitismus. https://1.ard.de/seelenfaenger-diagnose-tod

    #MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

    250910PC Miteinander essenMensch Mahler am 10.09.2025Die Focclarini in Italien haben sich diesen Namen gegeben, weil sich die Familien früher um das Foccolare, das Herdfeuer versammelt haben. Das war in der Mitte der Wohnküche. Nach getaner Arbeit kam man zusammen. Es wurde gegessen, getrunken, ausgetauscht, gelacht und geweint – je nach dem. Kitt für den Zusammenhalt der Familie. Vor zwanzig Jahren war das In Deutschland auch noch die Regel. Zumindest das sich Versammeln um einen Tisch. Inzwischen ist ein Relikt aus der Vergangenheit – in den meisten Familien. Heute isst man öfter allein. Ein Fünftel aller Mahlzeiten wird ohnehin außer Haus eingenommen, in Betriebskantinen, Krankenhäusern, Schul- und Universitätsmensen. Viel wichtiger als früher sind individuelle Diäten, Vorlieben und Strukturen: Die einen vertragen keine Gluten, die anderen keine Nüsse. Manche brauchen Proteine. Wieder andere kontrollieren ihren Blutzuckerspiegel oder wollen abnehmen. Viele Menschen esse 16 Stunden am Tag Garnichts. Auf der anderen Seite wird pausenlos gesnackt, wenn der kleine Hunger kommt. Der Wandel am Esstisch ist ein Hinweis darauf, wie die disziplinierende Kraft der Gemeinschaft nachlässt, je weniger Zeit für Begegnungen bleibt. Statt mit immer rigideren Maßnahmen zu kommen, müsste das Menu angepasst werden. So könnte es nicht nur beim Essen gelingen, die individuellen Wünsche und das Bedürfnis nach Gemeinschaft wieder anzunähern. Man kommt nur dann wieder an einen Tisch, wenn man Maximalpositionen aufgibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
    Emotionales Essen oder Essattacken? – 5 Tricks, wie du es für deine Transformation nutzt

    CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:44


    Viele denken, emotionales Essen sei gleich ein Problem. Doch der Unterschied zwischen bewusstem emotionalen Essen und echten Essanfällen ist entscheidend für deine Heilung. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht darum geht, Kontrolle zu verlieren – sondern Verbindung zu gewinnen.

    Doppelrahmstufe
    Essen macht Geschichte – und Hanna mittendrin

    Doppelrahmstufe

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:46


    Die neue Folge Doppelrahmstufe kommt heute mit einem Tag Verspätung – denn Hanna lag gestern leider mit Migräne flach. Dafür hat sie jetzt einiges zu erzählen. Sie war auf der IFA unterwegs und im „Bertie“ im Prenzlauer Berg essen. Ihr hört, wie sie den Abend fand und was am Ende auf der Rechnung stand. Im Service gibt's gleich zwei große News: Die Arte-Doku „Essen macht Geschichte“, bei der Hanna mitgewirkt hat, ist endlich veröffentlicht. Und auch das Kochbuch-Release rückt in greifbare Nähe – Grund genug für ein bisschen Vorfreude! Hanna spricht außerdem offen darüber, warum sie sich in ihren eigenen vier Wänden gerade nicht mehr wohlfühlt und warum ein Zuhause als Safespace für Soloselbständige so wichtig ist. Beim Feierabendbier verrät sie ihre nächsten Pläne: Ein Abstecher nach Lübeck, ein Tasting im Studio Schmaus mit Pilzvariationen von European Mushrooms, ein Gastauftritt im Podcast Food-Fak(t) – und obendrauf bekommt ihr noch ein paar „Schnelle Bissen“ mit Bettina Tietjen und Zora.

    O-Ton Onkologie
    Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen

    O-Ton Onkologie

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:07


    In der ersten Folge der 8. Staffel von O-Ton Onkologie geht es um die Bedeutung von Ernährung und Kochen in der Versorgung von Krebspatient:innen. Unsere Gäste sind: Prof. Maulbecker-Armstrong von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Christina Benger, Projektkoordinatorin bei der Hessischen Krebsgesellschaft für Projekte im Bereich Krebsprävention, Dipl. oec. troph. Ingeborg Rötzer, Leiterin der Ernährungstherapie in der Abteilung Medizinische Onkologie des NCT am Universitätsklinikum Heidelberg, sowie der Fernsehkoch und Kochbuchautor Mirko Reeh. Im Gespräch mit Dr. med. vet. Astrid Heinl und David Meier vom JOURNAL ONKOLOGIE geben sie Einblicke, wie sich die Ernährungsbedürfnisse während einer Krebsbehandlung verändern, welche Rolle Kochworkshops bei der Unterstützung von Patient:innen spielen und wie sich Mangelernährung auf die Behandlungsergebnisse auswirkt. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NJPbAC

    Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
    e230 Gael Turine, George Steinmetz

    Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:06


    La Gacilly Baden Photo Festival 04 Um Gael Turine und George Steinmetz geht es in Episode 229, die mit ihren fotografischen Arbeiten bis zum 11. Oktober 2025 beim Festival La Gacilly Baden Photo in Baden bei Wien in Österreich ausstellen. Das Festival, das 2018 von Lois Lammerhuber gegründet wurde stellt die Natur, die uns Leben schenkt und wie mit ihr umgehen immer wieder in den Mittelpunkt der Ausstellungen. Thema der Ausstellungen 2025 ist »Australien und die neue Welt«. Mehr Mehr Informationen zu Gael Turine https://www.gaelturine.com https://www.instagram.com/gaelturine/ Mehr Informationen zu George Steinmetz: https://www.georgesteinmetz.com/index https://www.instagram.com/geosteinmetz/ Festival-Webseite: https://festival-lagacilly-baden.photo/de https://www.instagram.com/fotofestivalbaden/ WORKSHOP Deutscher Fotobuchpreis https://www.deutscherfotobuchpreis.de/workshop/ NEWSLETTER https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ INTERNATIONALES FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Symposium, Ausstellungseröffnung, Preisverleihung 20. bis 23.11.2025 https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Natanaël Cap / Nell Steinmetz - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

    Gastro Survival Passionistas
    The Duc Ngo: Herrn Ngo's Gespür für das was Menschen lieben!

    Gastro Survival Passionistas

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 77:38 Transcription Available


    Folge 183: Es gibt diese Momente, in denen die Küche stillzustehen scheint – und in denen ein Gespräch so besonders ist, dass man es am liebsten in Stein meißeln würde. Genau so ein Moment ist diese Folge. Buddy sitzt am Mikrofon, doch diesmal ohne Carsten, der im wohlverdienten Urlaub Sonne tankt. Und vielleicht ist es genau diese Leerstelle, die Buddys Stimme noch ehrlicher klingen lässt: mit Respekt, Staunen und einer leisen Wehmut. Denn ihm gegenüber sitzt niemand Geringerer als The Duc Ngo – Koch, Visionär, Gastronom, ein Mann, der wie kaum ein anderer die kulinarische Landkarte Deutschlands geprägt hat.Duc ist kein Gastgeber von der Stange. Er ist ein Reisender zwischen Kulturen, ein Brückenbauer zwischen Berlin, Hanoi und der Welt. Seine Restaurants sind nicht bloß Orte zum Essen – sie sind Geschichten, auf Tellern erzählt. Für Buddy ist dieses Gespräch ein kleines Geschenk des Schicksals: Denn Duc hat sich seit drei Jahren aus allen Podcasts herausgehalten. Nun sitzt er hier, offen, neugierig, ehrlich.Mit spürbarer Ehrfurcht spricht Buddy über Ducs Lebensweg – vom mutigen Start als Quereinsteiger über die Nächte in Berlin, in denen aus Streetfood Philosophie wurde, bis hin zu dem, was Duc heute verkörpert: die Freiheit, Küche neu zu denken, ohne die Wurzeln zu vergessen. Und während Buddy tief in Ducs Welt eintaucht, blitzt immer wieder der Gedanke auf: „Wie schade, dass Carsten diesen Moment nicht mit mir teilen kann.“Diese Folge ist eine Einladung zum Zuhören, zum Staunen, zum Genießen. Sie ist mehr als ein Interview – sie ist ein seltenes, fast intimes Gespräch mit einem Mann, der eigentlich keine Interviews mehr gibt. Ein Stück gelebte Kulinarikgeschichte, festgehalten in einer Stunde voller Wärme, Respekt und Leidenschaft. Und ganz ehrlich: Buddy ist dankbar, dass er genau jetzt, genau hier, diesen seltenen Augenblick erleben darf.#theducngo #WieEinGourmet #goldenphoenixberlin #burbankrestaurant #funkyfisch #funkyfischberlin #ngokimpak #ngokimpakberlin #kuchi #kuchiberlin #kuchikant #kuchimitte #cocoloramen #cocoloramenberlin #madamengo #madamengoberlin #893ryotei #893berlin #moriki #morikifrancfort #morikibadenbaden #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

    Munchkin Land
    Munchkin Land #730: Artifacts

    Munchkin Land

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:23


    Board game fans: new releases, expansions, and crowdfunding hotness—yes, including Munchkin Vox Machina! Get the scoop on Munchkin Land! Show your thanks to Major Spoilers for this episode by becoming a Major Spoilers Patron at http://patreon.com/MajorSpoilers. It will help ensure Munchkin Land continues far into the future! Join our Discord server and chat with fellow Spoilerites! (https://discord.gg/jWF9BbF) Contact us at podcast@majorspoilers.com NEWS After the base game and the 1st expansion Artifacts Renegade Game Studios will release Curses the next expansion for Vale Of Eternity in Early 2026 in US (Possible release at Essen 25?) $25 Board & Dice will release yet another heavy euro from David Turczi called  Thebai, Oct ‘25. (~$60) Devir has announced an early 2026 US release for Orloj: The Prague Astronomical Clock ( Also available this year at Essen 60-70$) Steve Jackson games has announced a new themed Munchkin set base off of Critical Role. Munchkin Vox Machina - A Critical Role Game. Will hit US March ‘26 ($40) A new flip and Write based off of the amazing classic game RA , RA and Write will be released by 25th Century games Oct 25 ($30) At Gen Con we Saw CGE showing off Adventure Chest for Lost Ruins of Arnak. It was a HUGE storage solution and expansion now CGE announced the release date for the expansion by itself. Lost Ruins of Arnak:Twisted Paths will release Q3 ‘25 ($30-40) Synthezoid Smackdown is a new Scenario Pack for Marvel Champions from FFG and will release Nov ‘25 (~$30) Archon Studios is taking pre-orders for their new World of Tanks TCG. Which should ship late 2025. CROWDFUNDING KICKSTARTER Endangered:Austrailia The Game Makers (Ben Rosset who made a ton of great games but you will remember Formage) Art Society Deluxe Ed and Expansion Last Week Of Summer Airport Empire GAMEFOUND Elden Ring:Rot and Sorcery Ark Nova 3dition The Gilded Realms and Expansion

    Major Spoilers Podcast Network Master Feed
    Munchkin Land #730: Artifacts

    Major Spoilers Podcast Network Master Feed

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:23


    Board game fans: new releases, expansions, and crowdfunding hotness—yes, including Munchkin Vox Machina! Get the scoop on Munchkin Land! Show your thanks to Major Spoilers for this episode by becoming a Major Spoilers Patron at http://patreon.com/MajorSpoilers. It will help ensure Munchkin Land continues far into the future! Join our Discord server and chat with fellow Spoilerites! (https://discord.gg/jWF9BbF) Contact us at podcast@majorspoilers.com NEWS After the base game and the 1st expansion Artifacts Renegade Game Studios will release Curses the next expansion for Vale Of Eternity in Early 2026 in US (Possible release at Essen 25?) $25 Board & Dice will release yet another heavy euro from David Turczi called  Thebai, Oct ‘25. (~$60) Devir has announced an early 2026 US release for Orloj: The Prague Astronomical Clock ( Also available this year at Essen 60-70$) Steve Jackson games has announced a new themed Munchkin set base off of Critical Role. Munchkin Vox Machina - A Critical Role Game. Will hit US March ‘26 ($40) A new flip and Write based off of the amazing classic game RA , RA and Write will be released by 25th Century games Oct 25 ($30) At Gen Con we Saw CGE showing off Adventure Chest for Lost Ruins of Arnak. It was a HUGE storage solution and expansion now CGE announced the release date for the expansion by itself. Lost Ruins of Arnak:Twisted Paths will release Q3 ‘25 ($30-40) Synthezoid Smackdown is a new Scenario Pack for Marvel Champions from FFG and will release Nov ‘25 (~$30) Archon Studios is taking pre-orders for their new World of Tanks TCG. Which should ship late 2025. CROWDFUNDING KICKSTARTER Endangered:Austrailia The Game Makers (Ben Rosset who made a ton of great games but you will remember Formage) Art Society Deluxe Ed and Expansion Last Week Of Summer Airport Empire GAMEFOUND Elden Ring:Rot and Sorcery Ark Nova 3dition The Gilded Realms and Expansion

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Mit dem Mietwagen durch Thailand: Geheime Lieblingsorte und Abenteuer mit Marianna und Johannes [OTP315]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 61:50


    Diesmal entführen uns unsere Freunde und Langzeitreisenden Marianna und Johannes in ihr ganz persönliches Thailand, das weit entfernt von den üblichen Touristenpfaden liegt. Seit 2016 verbringen sie jährlich bis zu zwei Monate mit ihren beiden Töchtern im Land des Lächelns und haben dabei eine einzigartige Perspektive entwickelt.Vergesst überfüllte Hotspots und starre Reiserouten! Marianna und Johannes, die auch den Reisedepeschen-Verlag gegründet haben, schwören darauf, Thailand mit dem Mietwagen zu erkunden. Dies ermöglicht ihnen, das Land auf eine völlig neue Weise zu erleben und verborgene Schätze abseits der bekannten Routen zu entdecken. Sie verraten uns, warum Thailand für sie das ideale, familienfreundliche Reiseland ist – dank guter Infrastruktur, fantastischem Essen, herzlichen Menschen und der Sicherheit internationaler Krankenhäuser.Thailand ganz „Off-the-Path“ erleben: So gehts!Im Gespräch erfahrt ihr, wie das Autofahren in Thailand funktioniert, von Linksverkehr über Verkehrsregeln bis hin zu wichtigen Sicherheitstipps und praktischen Hinweisen zur Mietwagenbuchung. Doch das eigentliche Highlight sind die Orte, die Marianna und Johannes immer wieder nach Thailand zurückziehen. Sie nehmen uns mit auf eine Route in den Süden, abseits der Golfinseln, wo sie eine blühende, nachhaltige Tourismusszene mit Bergen, Höhlen und entspannten Dörfern entdeckt haben.Freut euch auf persönliche Anekdoten, praktische Ratschläge und inspirierende Einblicke in ein Thailand, das viele Reisende nie zu Gesicht bekommen. Lasst euch überraschen, welche besonderen Herzensorte sie teilen – von alternativen Stränden ohne Strom und Handyempfang bis hin zu einer einzigartigen Pferdefarm, die zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Diese Folge ist eine Einladung, Thailand neu zu denken und sich auf ein authentisches Abenteuer einzulassen!Hier erfährst du alles für deinen Thailand Roadtrip und außerdem:welche zwei besonderen Herzensorte unsere Gäste immer wieder nach Thailand zurückziehen!worauf du beim Autofahren im Linksverkehr unbedingt achten musst!warum Thailand das ideale, familienfreundliche Reiseland ist!wie sich Thailand durch die Augen von Langzeitreisenden verändert hat!Shownotes:Reisedepeschen findest du auch auf Instagram! Lass dich inspirieren!Den Inselguide Thailand bekommst du beim Verlag oder auch bei Amazon!Werbung:Gehe auf https://surfshark.com/otp oder gebe den Code OTP beim Bezahlen ein, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu erhalten!Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Pragmaticus Podcast
    Machthunger: Was die Alpenküche ausmacht

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 35:50


    Ein Podcast über eine kulinarische Region, die uns nahe ist: Gastrosoph Peter Peter zum Revival der Alpenküche. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Alpenküche ist Bauernküche und regional im ursprünglichen Sinne. Gegessen wird, was in den Bergen zwischen Slowenien und Frankreich wächst, angebaut und verarbeitet werden kann. Die dominierende Rolle spielt Käse in all seinen Facetten. Und Speck für die Brettljause. In dieser Folge von machtHunger sprechen Gastrosoph Peter Peter und Host Karin Pollack über die Spielarten der Alpenküche, die durchaus auch sehr fein geworden ist.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Staffel IVmachthunger I: Reis, ein hart verdientes BrotÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    339 Dauerhaft abnehmen: Wie Ruth 17 kg verlor und ihr Gewicht hält – ihre Erfahrungen ein Jahr nach dem LSS-Programm

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:57


    Ruth ist Ärztin, hat drei gesunde Kinder und ist seit 23 Jahren in einer glücklichen Beziehung. Von außen betrachtet gab es nie einen Grund, unglücklich zu sein – und doch empfand sie ihr Leben als sehr anstrengend und kräftezehrend. Im Programm entdeckte sie einen Glaubenssatz, den sie unbewusst von ihrem Vater übernommen hatte:   „Das Leben ist eins der schwersten.“ Erst im Rückblick erkannte sie, wie sehr dieser Satz ihre Wahrnehmung geprägt hatte – und wie sich ihr Leben durch diese Sichtweise tatsächlich schwer und belastend anfühlte. Um die innere Schwere zu kompensieren, griff sie zum Essen – was zu einer stetigen Gewichtszunahme führte und ihr ohnehin schon als schwer empfundenes Leben zusätzlich belastete. Der Glaubenssatz nahm ihr die Erlaubnis, ihr Leben mit Leichtigkeit zu genießen – denn sie hatte verinnerlicht: Was leicht ist, ist nichts wert. So musste sie ihr schönes Leben, das eigentlich die besten Voraussetzungen für Glück und Zufriedenheit mitbrachte, als schwer erleben, um nicht in Schuldgefühlen zu versinken. Zum Glück half ihr das Programm, diesen Glaubenssatz aufzulösen – was nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr gesamtes Leben erleichterte. In diesem Interview erfährst du, wie du… ✅ dauerhaft abnehmen kannst, ✅ dein Gewicht langfristig hältst, ✅ Leichtigkeit wieder zulassen und empfinden lernst, ✅ den Fokus auf das Positive richtest, ✅ dein Leben, das Essen und deinen Körper wieder genießen kannst. Ein wunderbares Gespräch mit einer beeindruckenden Frau. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

    Doppelrahmstufe
    Bis Morgen

    Doppelrahmstufe

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:30


    Heute gibt's ein kurzes Lebenszeichen aus der Babypause: Zora meldet sich zu Wort, erzählt, warum die neue Folge Doppelrahmstufe ausnahmsweise erst am Mittwoch erscheint, und schickt Grüße raus. Außerdem verrät sie schon, dass es in der regulären Folge ein paar schnelle Bissen mit ihr und Bettina Tietjen gibt – freut euch drauf! GUTE BESSERUNG HANNA!

    Essen im Ohr
    #137 Essen im Ohr mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

    Essen im Ohr

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 50:11


    In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

    kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

    Stille Entzündungen gelten als Mitverursacher vieler Erkrankungen. Oft bleiben sie lange unbemerkt. Doch die gute Nachricht: Ernährung kann ein Schlüssel sein, um Entzündungen vorzubeugen oder sogar zu lindern. In dieser Folge von „kernig & gesund“ sprechen wir über entzündungshemmende Lebensmittel, typische Fehler auf dem Teller und wie Sie Ihren Speiseplan klug umstellen können.

    COSMO Daily Good News
    Gericht spricht Flüchtlingshelfer frei

    COSMO Daily Good News

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:38


    In Polen sind fünf Aktivistinnen und -aktivisten von einem Gericht freigesprochen worden. Sie hatten im Grenzgebiet zu Belarus zwei Familien unter anderem mit Essen und Kleidung unterstützt. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
    Leipzig 2025: So viele Menschen! So gutes Wasser!

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:53


    Hmm lecker lecker! Manchen ist es einen Hauch zu chlorig im Abhang, doch gemeinhin gilt Leipzigs Leitungswasser als wohlschmeckend. Kalkige Plörre oder Hochgenuss? Und was ist eigentlich genau drin? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch diesmal cruisen wir wieder durch alles, worüber Leipzig gerade spricht. Wir werden immer mehr! Die Einwohnerzahl steigt schneller als erwartet und das hat Konsequenzen für uns alle. Der Stadtrat hat den Weg für ein neues XXL-Wohnquartier am Bayerischen Bahnhof freigemacht - 13 Jahre nach der Beauftragung des Bebauungsplans! Was wird aus der mobilen Grünfläche an der Thomaskirche und wie sinnvoll ist die überhaupt? Daniel ist dem Leipziger "Gemeinwohlparlament" beigetreten und erzählt, worum's da geht. Wir fragen uns (und Euch!), wer den Satz "Take Me To The Hospital" ans Astoria am Hauptbahnhof geschrieben hat und warum. Und wir suchen nach Gründen, warum Deutschland bei Expats aktuell nicht viel beliebter als Nordkorea ist. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) empfehlen wir Euch die "Fabulous Release Party" der Chemnitzer Indieband Power Plush in Ilses Erika und die Konzerte von Frachild im Noch Besser Leben und des Mirta Junco Trios in Horns Erben. Und wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einem fiesen fleischfressenden Wurm belohnt, der sich gerade in Südmexiko und vielleicht ja auch irgendwann in unseren Breitengraden pudelwohl fühlt. Großes Leipzig-Kino zum Hören - viel Spaß mit dem Uferfiltrat unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 8. September 2025. . . . . . . . . . . . . Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt

    Podcasts von Tichys Einblick
    TE Wecker am 08.09.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 13:55


    +++ Magdeburg: Messerattacke am helllichten Tag +++ Messer an der Rutsche – 47-Jähriger raubt zwei Elfjährige aus +++ Essen nach Messerangriff auf Lehrerin: „Messer sind schuld?“ +++ Steuermillionen für grüne NGOs +++ „Nie wieder“ – Brüssel will russisches Gas dauerhaft verbannen +++ DGB-Umfrage Arbeitszeit: Mehrheit will weniger Stunden +++ Schicksalsstunde in Paris: Bayrou stellt Vertrauensfrage +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Wecker20 sparen Sie 20 € ab einem Mindestbestellwert von 65 €. Gültig nur auf der Webseite www.sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur ein mal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

    WDR 2 Lesen
    J. Ryan Stradal - Samstagabend im Lakeside Supper Club

    WDR 2 Lesen

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:01


    Supper Clubs sind typisch für den mittleren Westen der USA, gutes Essen zu guten Preisen. J. Ryan Stradal macht genau so einen Supper Club zum Schauplatz seines Roman. Von Christine Westermann.

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    ❓Wie gesunde Ernährung und der Kontakt zu deiner Mutter emotionales Essen auslösen können

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:46


    In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Du hörst meine originale Sprachnachricht als Antwort – ehrlich, alltagsnah und direkt aus der Praxis. In dieser Folge geht es um die Frage: Wie können gesunde Ernährung und der Kontakt zur Mutter emotionales Essen auslösen – und was kannst du dagegen tun? Ich zeige auf, wie sich vermeintlich „gesunde“ Strategien unbewusst gegen dich richten können, wenn sie mit alten Mustern verknüpft sind – und warum gerade familiäre Beziehungen, vor allem zur Mutter, dein Essverhalten oft stärker beeinflussen, als dir bewusst ist. Außerdem bekommst du Impulse, wie du neue Wege im Umgang mit emotionalem Essen einschlagen kannst – liebevoll, alltagsnah und nachhaltig. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Bitte beachte, dass es sich bei den Antworten um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ LIFESTYLE SCHLANK Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
    414 – Essproblematik in der Schwangerschaft: meine besten Tipps bei emotionalem Essen

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 41:46 Transcription Available


    Ein persönlicher Einblick in meine Essproblematik während der Schwangerschaft: Es geht um emotionales Essen und Körperschema-Störung und welche Tools mir helfen, mit Druck und Heißhunger umzugehen.

    Toast Hawaii
    Lavinia Wilson

    Toast Hawaii

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 51:14


    Die Schauspielerin Lavinia Wilson kam 1980 in München zur Welt, mit einer thüringischen Mutter und einem amerikanischen Vater. Die Eltern kauften sich einen Bauernhof im Allgäu, wahrscheinlich wird Lavinia dort ständig im Heu gelegen und gelesen haben, 20 Bücher pro Monat waren nichts für das Mädchen. Heute ist Lavinia Mutter dreier Söhne, das mit dem Lesen so vieler Bücher wird sie mutmaßlich gerade nicht hinbekommen. Zudem hat sie ja auch einen ziemlich herausfordernden Job, den sie schon früh ausübte. Mit 11 drehte sie ihren 1. Film. Lavinia studiert, nimmt Schauspielunterricht in New York und zieht mit Anfang 20 nach Berlin. Wenn ihr Name auf der Besetzungsliste auftaucht, weiß man: das ist eine gute Produktion. Sie ist Vollprofi, flink im Kopf und sehr, sehr lustig. In Toast Hawaii sprechen wir u.a. über Pizza und Zeitgeist, eine bayerische Kindheit, den Triumph der Rhabarberschorle und überfüssige Entsafter. Wir reden über Himbeerhimmelstorte und darüber, dass die Welt eine bessere wäre, könnte man sie doch vollkommen mit Käse überbacken. Okay, kann auch sein, dass wir es ein bißchen anders formuliert haben. Aber die Vorstellung gefällt mir sehr. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 830: Wie der Meister mir geholfen hat, meine Anhaftung an Essen loszulassen

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 10:05


    Essen ist ein menschliches Grundbedürfnis, aber auch eine wichtige Quelle der Freude, sodass man leicht daran festhalten kann. Ich wurde in den 1950er Jahren in China geboren. Bevor ich die Universität besuchte, war es schon ein Segen, genug zu essen zu haben. Nachdem ich zu arbeiten begonnen hatte, waren Essen und Kleidung keine großen Sorgen mehr. Da ich jedoch meine Familie ernähren musste, konnte ich mir keine großen Luxusgüter leisten. Mein Lieblingsessen war der duftende, stärkehaltige Kürbis. Wenn ich einen fand, der mir schmeckte, kaufte ich oft eine große Menge davon... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/25/186840.html

    WDR aktuell - Der Tag
    17Jähriger gefasst nach Messerattacke in Essen

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:06


    Lehrerin an Essener Berufskolleg mit Messerstichen verletzt / Supercomputer Jupiter in Jülich in Betrieb genommen / Montgolfiade in Warstein Von Anne Basak.

    WDR aktuell - Der Tag
    Fehlstart für DFB-Elf bei WM-Qualifikation

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 10:06


    Ärger nach WM-Qualifikationsspiel: Mit 0:2 verliert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei. Außerdem Thema: Ein Angriff auf eine Lehrerin in Essen - ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen. Von Anne Basak.

    BILD News Update
    05.09.2025 BILD News Update 18 Uhr

    BILD News Update

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:50


    +++ Nach Berichten über toten Vater - Behörden gehen nicht von deutschen Opfern aus +++ +++ Amok-Alarm in Essen! Schüler greift Lehrerin mit Messer an +++ +++ Giorgio Armani - Kurz vor seinem Tod gab er noch zwölf Millionen Euro aus +++

    Die Diagnose
    Schwarz vor Augen

    Die Diagnose

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:08


    Eine Frau fühlt sich nach dem Essen oft schwach, zittrig und schwindelig. Die Ärztin hat einen Geistesblitz und löst das Rätsel.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    SWR2 Kultur Info
    William Kentridge wird 70 – Ein Künstler für bewegte Zeiten

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:59


    Der südafrikanische Künstler William Kentridge wird aktuell mit einer Doppelausstellung in Essen und Dresden geehrt. Bekannt wurde er in den 1980er-Jahren mit animierten Kohlezeichnungen über Rassismus und Kolonialismus. „Seine Kunst erinnert daran, dass sich alles verändern lässt – wegwischen, neu zeichnen, wieder beginnen“, sagt Elke Buhr vom Kunstmagazin Monopol in SWR Kultur.

    hr2 Der Tag
    Die Gastrokrise – Gegessen wird zu Hause

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 53:07


    Ausgehen ist Luxus, viele können sich das Essen außer Haus nur noch seltener leisten. Ein Grund, warum die Gastronomie in der Krise steckt. Hinter glänzenden Fassaden kämpfen viele Restaurants ums Überleben. Statt Fine Dining gibt es Bistro-Küche und Brunch. Schmecken der Kundschaft die Preise nicht mehr? In jedem Fall bringen höhere Löhne, steigende Energiekosten und der akute Fachkräftemangel viele Betriebe an ihre Grenzen. Was läuft schief in der Gastronomie? Sind es falsche Konzepte, zu hohe Erwartungen oder schlicht die wirtschaftlichen Realitäten unserer Zeit? Zwischen leeren Tischen, kreativen Ideen und verzweifeltem Durchhalten sucht die Branche nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft unserer Esskultur. Darüber sprechen wir mit Lena Iyigün, Mitinhaberin des Glauburg Cafés in Frankfurt und Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt, Gisbert J. Kern von der DEHOGA Hessen, dem Volkswirt und Autor Torsten Olderog und Ludwig Fienhold, Restaurant-Tester und Chefredakteur des BISS-Magazins. Podcast-Tipp: KI verstehen KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen Personalmangel und steigende Kosten machen der Gastronomiebranche zu schaffen. KI-Systeme versprechen Effizienzsteigerung, personalisierten Kundenservice, kreativere Menüs und mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Doch es gibt Hürden beim Einsatz. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:69de9941328c4d77/

    Blue Moon | Radio Fritz
    Heimat - mit Felix und Melissa

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 119:35


    Dialekt, Essen, Familie, Region: Was macht Heimat für euch aus? Und was verbindet ihr mit dem Wort Heimat? Ist es das Lieblingsessen bei Oma oder doch die eigene Wahlheimat, in die ihr selbst gezogen seid und wo ihr euch alles selbst aufgebaut habt? Darüber haben Felix und Melissa mit euch gesprochen. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/

    En pistes ! L'actualité du disque classique
    Purcell : Didon et Enée - Joyce DiDonato, Michael Spyres, Il Pomo d'Oro, Maxim Emelyanychev

    En pistes ! L'actualité du disque classique

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:15


    durée : 00:12:15 - Le Disque classique du jour du mercredi 03 septembre 2025 - Cette version, enregistrée en live à Essen, réunit un ensemble de talents remarquables : la soprano Joyce DiDonato dans le rôle de la reine Didon, Fatma Said en Belinda et Michael Spyres en Énée. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Corso - Deutschlandfunk
    Kreator - Thrash-Metal aus Essen im Filmporträt

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:08


    Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

    Le Disque classique du jour
    Purcell : Didon et Enée - Joyce DiDonato, Michael Spyres, Il Pomo d'Oro, Maxim Emelyanychev

    Le Disque classique du jour

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:15


    durée : 00:12:15 - Le Disque classique du jour du mercredi 03 septembre 2025 - Cette version, enregistrée en live à Essen, réunit un ensemble de talents remarquables : la soprano Joyce DiDonato dans le rôle de la reine Didon, Fatma Said en Belinda et Michael Spyres en Énée. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Der Animus Podcast
    #1088 ANIMUS IN GRIECHENLAND, MENSCHEN, ESSEN & STATEMENTS!

    Der Animus Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 29:57


    Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Erklär mir die Welt
    Wie lerne ich kochen? (Best of – mit Katharina Seiser)

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 50:52


    Kochen zu können ist für Katharina Seiser genauso wichtig wie lesen, schreiben und rechnen. Aber wie lernt man's? Eine kleine Einführung mit vielen praktischen Tipps zum Kochen und Einkaufen. Die Folge ist erstmals im April 2020 erschienen.Katharina Seiser schreibt beruflich übers Essen, in Artikel, Kommentaren und vor allem Kochbüchern. Katharina auf Instagram.Tipps zum Einkaufen: Ochsenherz.at für Gemüse. Labonca, Boafarm, Seebauer, Porcella, Harbich, Biofisch.at; zum Brotbacken: Plötzblog;  Instagram-Accounts von Köchen: Paul Ivic, Roland Trettl,  Restaurant Obauer; Katharinas  Blog: Esskultur ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

    Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

    Kennst du das? Dein Kopf sagt „Nein“, aber dein Impuls sagt „Her mit der Schokolade!“ – oder „Nur kurz aufs Handy schauen!“ Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns angewöhnt haben, jedem Verlangen sofort nachzugeben. Doch genau da verlieren wir Freiheit. In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft zu Essen greifen, obwohl wir keinen Hunger haben wie emotionales Essen unser Belohnungssystem austrickst warum Gelüste größer werden, wenn wir sie immer sofort stillen und wie du mit kleinen Pausen deinem Körper und deinem Kopf echte Freiheit zurückgibst. Mein Impuls für dich: Wollen ist normal. Haben ist optional. Freiheit entsteht dazwischen.

    hr2 Der Tag
    Welthunger muss nicht sein! Das Geschäft mit dem Essen

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:54


    Nach der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen - mittlerweile sind sie wieder gesunken, aber immer noch hoch. Was uns zum Stöhnen bringt, lässt viele Menschen im Globalen Süden hungern. Das Ziel der Vereinten Nationen, dass bis zum Jahr 2030 niemand auf der Welt mehr hungert, ist nun gefährdet. In Kairo wird ab heute über die globale Ernährungssicherheit gesprochen. Was treibt die Preise so hoch? Neben den Kriegen und Krisen, auch die Spekulationen mit Lebensmittelpreisen an der Börse und die Verschwendung von Lebensmitteln? Was können wir tun, damit niemand mehr hungern muss? Darüber sprechen wir mit Asja Hanano von der Welthungerhilfe und dem Agrarwissenschaftler Matin Quaim. Außerdem fragen wir die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands Stefanie Sabet, wie wir unsere Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen müssen, um auch in der Zukunft sichere Ernten zu haben. Und wir blicken mit unserer Auslandskorrespondentin Anne Herrberg auf Brasilien. Hier hat ein Politikwechsel das gesamte Land vom Hunger befreit. Podcast-Tipp: 63 Hektar NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. https://1.ard.de/63hektar3

    Hörbar Rust | radioeins
    Kay Bernstein (Wiederholung vom 09.04.2023)

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 87:52


    42, Kommunikationsexperte, Event-Manager und Präsident von Hertha BSC (verstorben am 16.01.2024) Identität ist ja ein großes Wort. Kultur gibt uns Identität, Sprache, Essen, Kunst. Traditionen. Fällt Ihnen noch etwas ein? Achja, Fussball. Für viele Menschen weltweit ist dieser Sport identitätsstiftend, der Verein ist die Familie, die Mannschaft ein Katapult Richtung Freude oder Schmerz. Und apropos Schmerz, da sind wir bei Hertha BSC. Dieser Fußballverein, einer von zweien in der Hauptstadt, dürfte auch allen Nicht-Kundigen ein Begriff sein. Roundabout 40.000 Mitglieder gibt es momentan und einen verhältnismäßig neuen Präsidenten, nicht mal 1 Jahr ist er jetzt im Amt und er ist angetreten, um die alte Dame Hertha zu renovieren. Wiederzubeleben. Zu stabilisieren. Um ihr zum Erfolg zu verhelfen. Kay Bernstein, Jahrgang 1980, meint es ernst. Mehr als 2 Drittel seines Lebens hat er seinem Verein bislang verschrieben, sein Herzblut, seine Zeit, seine Stimme. Früher stand er in der Fankurve, er sang, brüllte und choreografierte. Irgendwann gründete er ein eigenes Unternehmen und stellte sich - für viele überraschend - 2022 als Präsident zur Wahl. Kein Funktionär also, kein ehemaliger Spieler, sondern einer von unten, aus der Kurve. Kay Bernstein verstarb ganz plötzlich und viel zu früh im Januar 2024 mit nur 43 Jahren. Playlist: The Proclaimers - I'm gonna be (500 Miles) Reinhard Mey - Mein Apfelbäumchen Opus - Live is Life Pras ft. Ol Dirty Bastard & Mya - Ghetto Superstar Die Toten Hosen - Nur zu Besuch Simon & Garfunkel Sound of Silence Johnny Cash - Folsome Prison Blues Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    The Long Thread Podcast
    Anne's Book Club: Swatch Critters & Profile Drafting for Handweavers by Deb Essen (Schiffer Craft)

    The Long Thread Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 20:14


    Anne's Book Club is a new series of interviews with the authors of new fiber art books that I think Long Thread Podcast listeners will love. This episode features new books by Deb Essen, a frequent contributor to Handwoven and Little Looms. Deb Essen may weave plenty of blocks and squares, but you definitely can't put her in a box. Not many weavers would release a book about turning pin-loom squares into adorable stuffed animals just a few months before a book about a drafting method for multishaft weaving, but Deb's curiosity about all things weaving has led her down delightful rabbit holes. (For her book Swatch Critters from the Pin Loom, she wove the whole rabbit!) In our conversation about weaving, writing, and inspiration, Deb talked about why she's excited about both new projects. “They're for people who just like to weave,” she says, “and they're curious about all different kinds of weaving things.” Listen in for a chat and excerpt from the books. From Deb's introduction: Pin looms appeared on the weaving scene in the 1930s as small wooden frames with nails around the perimeter that hold yarn to allow the weaving of small squares. The best-known brand was the “Weaveit” pin loom. Now I have to admit, previous experience with pin looms made out of wood did not make me a fan of pin loom weaving. The wooden looms can be hard to hold comfortably, the weaving needle would catch on the frame edges, and the nails are not always perfectly spaced. But Schacht Spindle Company's Zoom Loom resolved all the issues I had with pin looms. The frame is flat plastic that is easy to hold, the pins are placed precisely and securely anchored, the inside edges of the frame are beveled so the weaving needle does not catch a sharp edge when exiting, and as a bonus, the loom frame has directional notations for winding yarn onto the pin loom. I am in love with these little looms! From Deb's introduction: Welcome to profile drafting—a powerful weaving tool that lets us create one fabric design and translate it into many weave structures! Whether you are a beginning weaver or have been weaving for years, my intent is to open this wonderfully versatile design toolbox for you and explain how to use the tools inside. I consider profile drafts as weaving “shorthand,” where I can quickly see the overall fabric design and then plug in the treading, treadling, and tie-up for the block weave structure I want to use. I've taught prolife drafting for many years, and there are three big questions everyone has that I will answer in this book: Question 1: Why use a profile draft? Question 2: How do profile drafts work? Question 3: How do the squares on a profile draft translate into the threading, the treadling, and especially the tie-ups for different weave structures? This book is a sampler platter of block weave structures using profile drafts. I could literally write an entire book on each weave structure, but my intention is to answer those big questions above for each weave structure and whet your appetite for using profile drafting when designing fabrics. In the "Resources" section at the end of the book, I have listed other books that are dedicated to deeper dives into the different weave structures. All the projects can be woven on 4 or 8 shafts. If you have more shafts available on your loom, you can weave more blocks of pattern in your fabric. Deb Essen is a well-known weaving expert and a frequent contributor to Handwoven and other magazines. The owner of DJE Handwovens, Deb teaches at conferences and guilds, nationally and internationally. She lives in Victor, Montana. Deb Essen's Books Profile Drafting for Handweavers (https://a.co/d/3bckCqX) (available November 29, 20235) Swatch Critters from the Pin Loom: Step-by-Step Instructions for Making 30 Cuddly Animals from Woven Squares (https://a.co/d/40gBOil) (available August 28, 2025) Easy Weaving with Supplemental Warps: Overshot, Velvet, Shibori, and More (https://a.co/d/bx2TUMX) (available now) This episode is brought to you by: Schiffer Craft brings you the most important currents of inspiration and knowledge, helping you tap the resources of craft history and heritage to find new directions in learning and making. We publish to help energize and enlarge the craft world! Learn more at SchifferCraft.com. (https://www.schiffercraft.com/)

    BierTalk
    BierTalk 152 – Interview mit Nils Vogel und Alexander Lebèus, den Beer Kitchen Guerillas aus Esslingen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 47:06


    Willkommen zu einer neuen Folge von BierTalk! Heute wird's kreativ, genussvoll – und ein bisschen rebellisch. Denn wir treffen zwei leidenschaftliche Bierfreunde, die mit ihrem Projekt Beerkitchenguerillas zeigen, was passiert, wenn man gutes Essen mit gutem Bier nicht nur kombiniert, sondern neu denkt. Alex und Nils kommen aus der Hobbybrauszene, sind ausgebildete Biersommeliers – und vor allem: begeisterte Genussmenschen. In ihrer Küche wird Bier nicht nur getrunken, sondern auch verkocht, kombiniert, gemixt und interpretiert. Ob Cheesecake mit Himbeertopping und Brown Ale, oder ein Shrimp-Schaum mit IPA – was hier serviert wird, ist Experiment und Erlebnis zugleich. Wir sprechen über kulinarische Guerillataktik, kreative Aromenspiele, mutige Menüideen – und darüber, wie schwer es manchmal ist, Bier auf die großen Tische der Gastronomie zu bringen. Also: Vorhang auf für zwei Genussaktivisten, die mit Leidenschaft und Humor zeigen, dass Bier weit mehr sein kann als Pils und Braten...

    Toast Hawaii
    Luisa Neubauer

    Toast Hawaii

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 50:16


    Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
    Champions League & Transfer-Hammer: Basler über Woltemade und Bayerns Hammergruppe

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:09


    Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- In dieser Spezialausgabe von Basler Ballert geht es heiß her: • Transfer-Hammer um Nick Woltemade: Nicht Bayern München, sondern Newcastle United schnappt sich den Stuttgarter Angreifer – für fast 90 Millionen Euro. Mario Basler gratuliert dem VfB: „Hut ab – nach einem guten Jahr so viel Geld einzunehmen, das ist überragend!“ • Champions-League-Auslosung: Vier deutsche Teams warten gespannt auf den Start in Europa: • Bayern München mit einer Hammergruppe gegen Paris, Chelsea, Arsenal und Eindhoven. • Frankfurt in der „Gruppe des Todes“ mit Liverpool, Barcelona, Tottenham, Neapel, Galatasaray und Bergamo. • Borussia Dortmund trifft auf Inter, Villarreal, Bilbao und Bodo/Glimt. • Leverkusen muss gegen Paris, Villarreal, Eindhoven und Newcastle ran. • Baslers Favoriten: „Arsenal ist für mich der Top-Favorit“, sagt Mario. Doch auch Paris, Barcelona und Liverpool gehören für ihn zu den heißesten Titelanwärtern. • Fan-Talk kehrt zurück: Basler Ballert kommt mit Live-Sessions, u. a. aus der „Elf Freunde Bar“ in Essen. ⸻ Eine Folge voller Klartext: Transfers, Millionen, Champions-League-Träume – Basler sagt, was Sache ist.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Waldbrände - Krankenhausessen - Kaugummi Kauen

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 81:04


    Waldbrände - Werden sie immer mehr?; Vitamin A gegen Maser - Kennedys Kampf gegen Impfungen; In China transplantieren Mediziner erstmals eine Schweinelunge in einen Menschen; Essen im Krankenhaus - Ungesund und klimaschädlich; Lügen - Erkenne ich die?; Dyskalkulie - Qualen mit Zahlen; Kaugummi Kauen - Richtig gut oder richtig schlecht für Dich?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

    Easy German
    482r: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht

    Easy German

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 34:24


    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren umfahren (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Yellowwallpod
    EP 512: Goodbye Mats! Hello Mane?

    Yellowwallpod

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 46:32


    After saying farewell to Mats Hummels, Borussia Dortmund start into the 2025-26 season short on centre-backs as they travel to Essen for the first round of the German Cup.