POPULARITY
Categories
Hausmeisterei Video zur Episode Text-/Audio-/Videokommentar einreichen HS-Hörer:innen im Slack treffen Aus der Preshow Wo denn in Norwegen?, Delay-Effekte, Wer hat den längeren Grad? WERBUNG: Saal Digital – 30% mit Gutschein-Code HAPPY30SAAL (alles groß geschrieben) (Gutschein in Großbuchstaben eingeben, nur einmal je Person und Haushalt einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar, Versandkosten nicht enthalten) … „#908 – Wuchtbrumme“ weiterlesen
Absehbar klafft eine gigantische Lücke im Haushalt. Aber SPD und Union haben fast gegensätzliche Lösungsideen. Wird der Reformherbst zum Streitherbst? Und: Gebrochene Versprechen? Afghanischen Ortskräften in Pakistan droht Abschiebung. (19:54) Schulz, Josephine
Die Wirtschafts- und Sozialpolitik ist ein zentraler Fokus der Bundesregierung, die im Mai mit dem Motto "Verantwortung für Deutschland" startete. Was konnten Bas, Reiche und Klingbeil bei Bürgergeld, Renten, Energiepolitik und Haushalt bislang bewegen? Lindner, Nadine; Boeselager, Felicitas; Münchenberg, Jörg
Die Mutter ihres über 30-jährigen Freundes kauft ihm ungefragt Kleidung, kritisiert den Haushalt des Paares, will gemeinsam mit ihnen auf Urlaub fahren: Unsere Zuhörerin ärgert sich über das mangelnde Fingerspitzengefühl der Schwiegermutter und dass sie ihren Sohn nicht als erwachsen ansieht. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)
+++ Finanzministerin Katja Wolf: Schmerzgrenze beim Haushalt erreicht +++ Einschulung in Thüringen +++ Kein Kaliwerk in Bernterode +++ Premiere bei den Domstufenfestspielen +++
DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL!Auch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #187 mit Schauspielerin Verena Altenberger - "Gefährlicher Rollentausch!" (April 2023)Den Toskanaurlaub mit ihrem Mann Gerald und dem befreundeten Paar Heike und Sven genießt Lena A. (44) in vollen Zügen. Die Sonne scheint, der Sekt fließt und die Teenager-Kinder sind daheim geblieben. Leicht angetrunken machen die Männer ein paar dumme Sprüche, die Lena und Heike nicht auf sich sitzen lassen. Ein Wort gibt das andere und aus der anfänglichen Neckerei entsteht eine ernstgemeinte Wette: Die Frauen fordern ihre Männer heraus zwei Wochen lang die Rollen zu tauschen. Die Männer kümmern sich um Familie und Haushalt, die Frauen machen die Arbeit in der Werbeagentur. Gerald ist anfänglich dagegen, er fürchtet die Frauen würden die Firma in den Ruin treiben. Doch Sven überredet seinen Partner dazu es zu versuchen und sie sind sich einig, sie wetten um ein teures Wellness Wochenende auf Kosten der Verlierer. Die Kinder sind nicht grad begeistert von der Idee der Eltern und die Stimmung ist angespannt. Die beiden Männer müssen erkennen, dass die Arbeit ihrer Frauen, die sie bislang für selbstverständlich hielten viel Zeit und Organisation fordert. Die Frauen hingegen finden Gefallen an ihrer Arbeit in der Agentur…wie wird es wohl nach Ablauf der zwei Wochen weitergehen?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Zwischen schottischen Golfplätzen und gigantischen Finanzlöchern tummeln sich diese Woche jede Menge seltsamer Palantire. Ihr Satirologe ist Simon Strehlau, zu Gast ist Matilde Keizer. Von WDR 5 Satire Deluxe.
Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.
Obwohl sie im Kampf gegen Russland gebraucht würden, gewährt Deutschland ukrainischen Wehrpflichtigen Zuflucht. Und das ist gut so, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Sparappell an die Koalition und Nachsicht mit der Bahn. Von WDR 5.
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Schiene, Straßen, Digitales: Finanzminister Klingbeil plane überfällige Investitionen, lobt Ökonom Martin Beznoska. Doch Kürzungen im Haushalt seien unvermeidlich, etwa bei Subventionen und Sozialausgaben. Denn schon im Haushalt 2027 klafften Lücken. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Der Tag in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian. Die heutigen Themen:
Finanzminister Lars Klingbeil hat den Haushalt 2026 durchs Kabinett bekommen. Aber danach wird´s hart, es fehlt eine dreistellige Milliardensumme. Wir sprechen darüber mit Corinna Budras und Manfred Schäfers, außerdem mit dem Geschäftsführer des Bauhauptgewerbes, Tim-Oliver Müller, über das "Stop & Go" bei Autobahnprojekten.
Die 31-Jährige ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmann war am Montag am Laila Peak in Pakistan auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden.
Ausgaben von gut 520 Milliarden Euro plant die Bundesregierung in ihrem Entwurf für den Haushalt 2026. Martin Beznoska vom Institut der Deutschen Wirtschaft warnt vor "kleinen Tricks", wie Ausgaben mit Schulden finanziert werden.
Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Internationales Einsatzteam versucht, Ex-Biathletin Laura Dahlmeier in den pakistanischen Bergen zu retten++Kabinett billigt Bundeshaushalt++In Wacken startet heute das Heavy Metal-Festival
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Von der Leyen: Miserabel verhandelt mit Trump. Merz-Schulden: Gigantische Lücken im deutschen Haushalt. Mercedes: Heute kommen die Quartalszahlen. Israel am Pranger: Was die Medien ausblenden. Hört mit dem Wetter-Gejammer auf!Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Finanzminister ruft zum Sparen auf, obwohl es Sondervermögen und Ausnahmen von der Schuldenbremse gibt. Denn im Haushalt fehlen 172 Milliarden Euro.
Willkommen im neuen Schuldenstaat: Milliardenlücke im Haushalt 2026 +++ Willkommen im neuen Schuldenstaat: Milliardenlücke im Haushalt 2026 - wenn 950 Milliarden Einnahmen nicht reichen +++ AfD greift NGO-Förderung an: „Sumpf trockenlegen“ +++ Ferien? Für viele unerschwinglich +++ BBC-Skandal: Einseitige Gaza-Berichterstattung angeordnet +++ Satire für Linke, Anklage für Rechte? Vosgerau über die neue Justiz +++ Starmer wie ein Lehrling – Trump demontiert Briten-Premier +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Kaufmann, Lissy www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Willkommen zurück zu eurem liebsten Basketball-Podcast! In dieser Folge beackern wir all eure Nachrichten und Kommentare, zollen Hortner:innen und Tagesmüttern unseren größten Respekt und teilen unsere neuesten Tanga-Erkenntnisse. Außerdem überlegen wir, wie lange wir für's Badputzen brauchen und ob Max genug zum gemeinsamen Haushalt beiträgt. Von euch gibt's faire Lösungen für Geld in Beziehungen und Exfreunde, die nach Abtreibungswünschen und Sorgerechtskriegen wieder angekrochen kommen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hazel und Young Kira, der unter anderem für Money Boy produziert hat, machen ein Quiz: Wer von beiden ist konservativer? Was bedeutet das eigentlich, konservativ sein? Ist es in manchen Bereichen vielleicht sogar wichtig, als Halt quasi, um in anderen völlig „auszurasten“? 00:00:00 Kauz beringen & Spielregeln: Konservativ-Quiz 00:06:57 Vorurteile gegen Griechen 00:15:15 Deutsche Discos 00:21:45 Schweiz, Kuchen & Haushaltsregeln 00:38:32 Ästhetisch konservativ 00:43:31 Salz und Ordnung 00:50:31 Harry Potter, Hotness von Brad Pitt & SpongeBob 01:06:37 Young Kiras Beruf & Kochen Zeitstempel können variieren. Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Danke an Achim! Danke https://www.instagram.com/streamery.de Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Young Kira auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Young_Kira NABU https://www.nabu.de KitKatClub https://de.wikipedia.org/wiki/KitKatClub Steuerberater von WitaTax https://wita-tax.de Advant Beiten um Dr. Oliver Srocke hoch im Ranking https://www.legal500.de/c/deutschland/medien/presse-und-verlagsrecht Kim Wexler https://en.wikipedia.org/wiki/Kim_Wexler Bootshaus Köln https://bootshaus.tv Römertopf https://de.wikipedia.org/wiki/Römertopf Tajine https://de.wikipedia.org/wiki/Tajine Hazels Geschichte über Mutter, die Kind mit Salz-Kuchen umgebracht hast https://abcnews.go.com/US/mother-accused-fatally-poisoning-son-salt/story?id=24197239 Kuppeleigesetz https://www.stern.de/gesellschaft/sexuelle-selbstbestimmung--kuppelei-paragraf-vor-50-jahren-abgeschafft-33534616.html Brad Pitts Cashmere Shirts https://godstruecashmere.com/collections/all Matthäus-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Matthäus-Effekt „Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“ – Mt 25,29 Spongebob Musical https://en.wikipedia.org/wiki/SpongeBob_SquarePants_(musical) Jaden Smiths best tweets https://www.teenvogue.com/story/best-jaden-smith-tweets Komm, süßer Tod (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,_süßer_Tod_(Film) „Diese Aussage trifft auf mich zu …“ (1 = gar nicht, 10 = sehr) 1. „Ich trinke gerne deutschen Tee“, Kira: 3, Hazel: 7 2. „Andere Menschen sind mir oft zu laut“, Kira: 6, Hazel: 10 3. „Ich fahre lieber in die Berge als ans Meer“, Kira: 2, Hazel: 8 4. „Ich gehe lieber spazieren als in die Disco“, Kira: 8, Hazel: 10 5. „Ich halte die Schweiz für ein progressives, weltoffenes Land“, Kira: 2, Hazel: 1 6. „Ich mag Kuchen und Müsli nicht, weil es zu süß ist“, Hazel: 6, Kira: 4 7. „Ein Haushalt ohne Regeln ist eine Hippie-Kommune“, Hazel: 5, Kira: 8. „Ein Spiel ohne Gewinner ist kein Spiel“, Kira: 8, Hazel: 7 9. „Ich warte bei technischen Neuerungen immer erstmal ab, ob sie sich durchsetzen“ Kira und Hazel: 1 10. „Es gibt Klassiker im Haushalt, die muss man einfach haben“ Hazel: 3, Kira: 8 11. „Ich mag es nicht, wenn andere oben ohne oder ohne BH am Essenstisch sitzen“ Kira und Hazel: 1 12. „Ich mag es nicht, wenn sich Leute in der Bahn neben mich setzen“ 13. „Wenn mir jemand in der Nachbarschaft dumm kommt, ruf ich schon mal das Ordnungsamt“ Kira und Hazel: 1 14. „Es gibt nichts Schlimmeres als ein unsortiertes Bücherregal“, Kira: 1, Hazel: 5 15. „Ich denke bei Filmen regelmäßig: Das Buch war besser“, Kira und Hazel: 1 16. „Ich fänd es komisch, wenn ein Politiker eine kurze Hose anhätte“, Kira: 7, Hazel: 8 17. „Ich liebe gedeckte Farben“ Kira: 4, Hazel: 5 18. „Wenn jmd sagt, er kann nicht selber kochen, rümpfe ich die Nase“ Kira: 8, Hazel: 6 19. „Spongebob verdirbt die Jugend“ Hazel und Kira: 1 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Jacko und Sam landen mitten in der Königsklasse der Kommunikation, denn der Zettel „Grenzen setzen ohne gemein zu sein“ wird gezogen. Ein Thema, was immer wieder zu Problemen führt. Sie sprechen über stille Erwartungen, unterschwelligen Vorwürfe und wie man dann doch zwischendurch passiv-aggressiv im Haushalt rumtrödelt. Es wird auf jeden Fall erkenntnisreich... Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Frankfurt am Main ist eine reiche Stadt, der sprudelnden Gewerbesteuer sei Dank. Herausforderungen gibt es dennoch genug, bis hin zu einer modernen Haushaltführung mit Zero-Base-Budgeting. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeit in der Verwaltung? Ein Gespräch mit Bastian Bergerhoff, Stadtkämmerer und Dezernent für Finanzen, Beteiligungen und Personal. Frankfurt wächst – und mit der Stadt wachsen auch die Herausforderungen: steigende Ausgaben für Bildung, Infrastruktur und Soziales, ein angespannter Wohnungsmarkt, der Umbau zur klimaneutralen Stadt und die digitale Transformation der Verwaltung. Gleichzeitig muss der Haushalt solide bleiben, die Rücklage von mehr als 1 Milliarde Euro allein ist keine Garantie für die Zukunft. Bastian Bergerhoff hat als Kämmerer neue Ansätze wie das Zero-Base-Budgeting eingeführt und treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran. Der promovierte Physiker war zuvor in der IT-Branche tätig und engagiert sich seit vielen Jahren politisch bei den Grünen. Neben den Finanzen verantwortet er auch das Personalressort und ist maßgeblich an der digitalen Transformation der Frankfurter Verwaltung beteiligt Wir lernen, welche Rolle die sehr hohen Gewerbesteuereinnahmen für die Finanzplanung der Stadt haben, warum trotz hoher Rücklagen dennoch nie genug Geld da ist – und warum die Stadt Frankfurt als Ausbildungsbetrieb interessant sein könnte.
Die EU plant ab 2028 einen Haushalt von fast zwei Billionen Euro – etwa ein Viertel davon müsste Deutschland tragen. CSU-Haushaltsexpertin Monika Hohlmeier warnt: „Das Erste, was man machen muss, ist erst einmal überprüfen, wie viel Geld wir tatsächlich brauchen und sind wirklich alle Ausgaben notwendig?“ Sie kritisiert, dass die EU-Kommission „große Budgetveränderungen machen kann, ohne das Parlament in Zukunft fragen zu müssen“, und pocht auf „demokratische Kontrolle“ im Sinne der Transparenz.Thomas de Maizière, Mitinitiator der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, erklärt, warum Deutschland sich dringend modernisieren muss: „Wir sind zu langsam bei der Digitalisierung. Wir sind zu kompliziert bei Entscheidungen.“ Er vergleicht den Reformbedarf mit einem „Allmählichkeitsschaden: Am Anfang wird es nur nass hinter der Wand im Bad und irgendwann muss die Wand aufgerissen werden.“ Der Abschlussbericht mit 35 Reformvorschlägen liegt nun beim Bundespräsidenten.Forschungsministerin Dorothee Bär geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 zehn Prozent des BIP ausmacht. Tech-Investor Florian Heinemann sieht darin keinen unrealistischen Anspruch: „Das zu versuchen, ist alternativlos.“ Er fordert, die Forschung „anwendungsnäher hinzubekommen und die Wertschöpfung hier zu halten“. Mit Blick auf die Corporate-Venture-Strategien vieler deutscher Unternehmen mahnt er: „Viele werden zu strategisch eng definiert. Es ist wahnsinnig schwer vorherzusagen, was in zehn Jahren relevant ist – man muss breiter denken.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Eiskalte Machtergreifung: Investor Lenny Fischer über Ursula von der Leyens Haushalt und die geplanten EU-SteuernDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wohlhabende Rentner sollten für ärmere mitbezahlen: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schlägt "Boomer-Soli" vor, Zwischenbilanz von schwarz-roter Regierung nach 70 Tagen, Israelische Armee bombardiert syrische Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Haushalt vor, Prorussischer Hacker-Ring "NoName" zerschlagen, RBB muss laut Landgericht Berlin ehemaliger Intendantin Schlesinger Ruhegeld bezahlen, Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann gestorben, Schwimm-WM in Singapur: Florian Wellbrock holt Goldmedaille im Freiwasser, Seltener Zwergkiwi-Vogel in Neuseeland nach Jahrzehnten wiederentdeckt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Israelische Armee bombardiert Militäreinrichtungen in syrischer Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Entwurf für Haushalt ab 2028 vor, Umweltbundesamt stellt Bericht über Emissionshandel vor, Großbritanniens Regierung in Vertrauenskrise, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin im bayerischen Karwendelgebirge: Hochlandhütte kämpft gegen Wassermangel, Fußball-EM: Erstes Viertelfinale Norwegen gegen Italien endet unentschieden, Das Wetter Hinweise: Diese Sendung wurde wegen eines Fehlers in der Anmoderation zum Beitrag "Emissionshandel" nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zur Fußball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Israelische Armee bombardiert Militäreinrichtungen in syrischer Hauptstadt Damaskus, EU-Kommission stellt Entwurf für Haushalt ab 2028 vor, Umweltbundesamt stellt Bericht über Emissionshandel vor, Großbritanniens Regierung in Vertrauenskrise, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin im bayerischen Karwendelgebirge: Hochlandhütte kämpft gegen Wassermangel, Fußball-EM: Erstes Viertelfinale Norwegen gegen Italien endet unentschieden, Das Wetter Hinweise: Diese Sendung wurde wegen eines Fehlers in der Anmoderation zum Beitrag "Emissionshandel" nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zur Fußball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Schweinepest-Vorbeugung wird verschärft. Sotheby's versteigert Mars-Meteoriten, Eröffnung der World University Games in Duisburg Von Thomas Schaaf.
Die EU Kommission berät über Haushalt der kommenden Jahre++immer mehr Menschen starten ohne Studium und Ausbildung++Kraftfahrtbundesamt meldet E-Auto-Rekord
Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos! Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Empfehlungen der Woche Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube) vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube) Das nervt: Mein Körper ist pingelig Clearspace @easygermanvideos auf Instagram Eure Fragen Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen? Rundfunkbeitrag (Wikipedia) Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II? Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird pingelig: übertrieben genau oder kleinlich hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Grenzkontrollen: Sinnvoll oder Quatsch? | Kampf gegen Wohnungsnot - Baut doch endlich | Weniger Hass? Die AfD will ein neues Image | FIFA Klub-WM: Giannis goldene Geldmaschine | Wie Pornos unsere Kinder verderben - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Heftige Debatte im Bundestag: Die Generalaussprache zum Haushaltsentwurf 2025 zeigt tiefe politische Gräben zwischen Regierung und Opposition. Kanzler Merz spricht von einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – die Kritik reicht von „Wahlbetrug“ bis „Politik für Reiche“. Der Streit um Schulden, Investitionen und soziale Gerechtigkeit dürfte noch lange andauern.
Es ist die letzte Sitzungswoche im Bundestag, danach geht das Parlament in die Sommerpause. Bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag wurde jetzt eine erste Bilanz von rund zwei Monaten Schwarz-Rot gezogen. Die neue Regierung hat in ihrer Amtszeit viel Geld zur Verfügung: Finanzminister Lars Klingbeil hat einen Rekordhaushalt vorgestellt, fast 850 Milliarden zusätzliche Schulden sind bis 2029 eingeplant, die Schuldenbremse wurde für Verteidigungsausgaben noch vor Beginn der Legislaturperiode mit den Mehrheiten des alten Bundestages ausgesetzt und auch ein Sondervermögen von 500 Milliarden für Infrastruktur und Klimaschutz gibt es. Auf die angekündigte Senkung der Stromsteuer für alle hatte man sich in der Koalition zuletzt aber nicht einigen können. Die Opposition ging in der Generaldebatte hart mit Bundeskanzler Friedrich Merz ins Gericht. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge sagte, mit Blick auf die großen Geldsummen, über die die Regierung verfügen kann: “Und Sie kriegen es trotzdem nicht hin. Das muss man erstmal schaffen, Herr Merz.” Auch Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der gesichert rechtsextremistischen AfD-Fraktion, ging Merz scharf an und wurde nach ihrer Rede von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ermahnt. Der Vorsitzende der Unionsfraktion Jens Spahn bezog sich später auf Weidels Rede und sagte: “Weil wir liefern, werden Sie immer schriller und immer lauter.” Liefert Schwarz-Rot wirklich? Was ist in den ersten Monaten von der Regierung umgesetzt worden und was kann man erwarten? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL. Es geht um den Umgang mit den komplizierten Mehrheitsverhältnissen im Bundestag, um den Haushalt und auch darum, wie die Regierung es nach dem Zerbrechen der Ampel und unter dem Eindruck der “Maskenaffäre” um Jens Spahn schaffen kann, wieder Vertrauen herzustellen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 9. Juli 2025 um 17:30 Uhr.
Grenzkontrollen: Sinnvoll oder Quatsch? | Kampf gegen Wohnungsnot - Baut doch endlich | Weniger Hass? Die AfD will ein neues Image | FIFA Klub-WM: Giannis goldene Geldmaschine | Wie Pornos unsere Kinder verderben - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Deutschland hat auch im Juli 2025 noch keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushalt. In der Haushaltsdebatte ging es nicht nur ums Geld, sie war auch eine Generalabrechnung mit der Regierung Merz. Was dort zur Sprache kam, erläutert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Mary Kahn von der AfD geht es um den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Zudem blicken wir auf die dänische Ratspräsidentschaft sowie den Migrationskurs der EU. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska berichtet über die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, und Cora Stephan kommentiert die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht.
Die Masken-Sonderermittlerin Margaretha Sudhof spricht im Haushaltsausschuss. Finanzminister Klingbeil präsentiert seinen Haushalt. Und: Besuch von Benjamin Netanyahu bei Donald. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen: Masken verbrannt, Millionen auch König der Miesen Was Trump und Netanyahu bei ihrem Treffen besprochen haben +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Finanzminister Klingbeil stellt Haushalt für laufendes Jahr vor, Befragung im Bundestag von Sonderermittlerin Sudhof zur Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn, Nach Urteil von Verwaltungsgericht Berlin: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen, Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Anführer wegen Entrechtung von Frauen, Unsicherheit bei deutscher Wirtschaft trotz Aufschub angekündigter Zölle durch US-Präsident Trump, Auswärtiges Amt bestellt chinesischen Botschafter wegen militärischem Zwischenfall im Roten Meer ein, Waldbrände in Südfrankreich bei Hafenstadt Marseille, Fußball-EM: Deutsche Frauen besiegen Dänemark im zweiten Gruppenspiel, Das Wetter
Der neue Finanzminister stellt seinen ersten Haushalt vor. Ist er gelungen?
Die Themen: Lehrerin in Wales tanzt betrunken Macarena und beschimpft Schüler; Haushalt 2025 sieht Mehrausgaben beim Bürgergeld vor; Weltfriedensstifter Trump empfängt Netanjahu; Ehemaliger Russischer Verkehrsminister nach Entlassung tot aufgefunden; Mehr Hinrichtungen von Ausländern in Saudi-Arabien; Deutsche greifen zum Einweg-Grill; Regeln für Nacktsein auf dem Balkon und Chihuahua rettet Besitzer in Gletscherspalte Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Außerdem: Biotonne - Brauchen wir die wirklich? (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Donald Trump kündigt ein Ende des Krieges zwischen Israel und Iran an. Die Deutschen versuchen alles, um es dem US-Präsidenten recht zu machen. Und Lars Klingbeil legt seinen ersten Haushalt vor. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Teherans Exit-Strategie Musterschüler Merz, das Ringen um die 5 Prozent und der Schatten Irans Von Schulden bis Chefprinzip – sechs Trends in Klingbeils Haushalt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche