POPULARITY
Categories
Nach ihrer Scheidung lebt Susanne B. (41) allein mit ihrem Sohn Micha. Zu ihm pflegt sie eine enge, liebevolle Beziehung. Doch ihr Sohn steckt mitten in der Pubertät, und in letzter Zeit scheint er auch auf Erkundungstour zu sein. Eines Tages, als Susanne sein Bett frisch überziehen will, findet sie Damenstrümpfe darin. Zunächst misst sie dem Fund keine große Bedeutung bei. Zwei Jahre später erlebt sie dann etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft: Als sie unangekündigt sein Zimmer betritt, überrascht sie Micha dabei, wie er in ihre Kleider schlüpft und in ihren Pumps und Strümpfen wühlt. Für einen Moment traut sie ihren Augen nicht. Micha, sichtlich beschämt, flüchtet sofort in sein Zimmer und schließt sich ein. Verwirrt und verunsichert fragt sich Susanne: Ist mein Sohn vielleicht schwul? Sie versucht, das Gespräch mit ihm zu suchen, doch Micha blockt ab, geht ihr aus dem Weg und dann geschieht sogar das Unfassbare: Der minderjährige Micha verschwindet – vier ganze Tage lang. Susanne ist außer sich vor Sorge. Schließlich findet ihn die Polizei vor einem Club wieder. Zwar kehrt Micha nach Hause zurück, doch das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn bleibt angespannt. Das Geschehene wird totgeschwiegen, beide vermeiden das Thema Frauenkleidung wie ein rotes Tuch. Bis eines Tages Micha ein besonderes Talent an sich entdeckt …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Love Chaos Q&A: Scheidung, Ehebruch in der Gemeinde, Gewalt, Witwenschaft – Was jetzt? by Oase Church
In dieser Folge vom Take Dad Podcast gehen Felix und Christoph wieder dorthin, wo's weh tut – und wo's lustig wird: mitten ins Beziehungschaos. Während Christoph als «Recherche-Christoph» die Scheidungsstatistik der Schweiz (41,5%!) zerpflückt und aufdeckt, dass im Schnitt nach 15,8 Jahren die Ehe-Flinte ins Korn fliegt, gräbt Felix tief in der Fremdgeh-Moral von Justin Bieber («Begierde = Betrug?!»). Neben diesen emotionalen Hochkarätern gibt's natürlich auch die gewohnte Portion Alltagswahnsinn: ein Auto ohne Schlüssel, eine Eufy-Kamera, die plötzlich zum Detektiv wird, ein Halloween mit Dino-Angriff und 17 schreienden Kindern, die sich um die lebende Piñata prügeln, und eine Ehe-Diskussion über Spiegeleier in Gesichtsform. Felix gesteht ausserdem, dass seine Nachbarn sich zum Essen einladen, sobald sie erfahren, dass er mal Koch war. Ob das beim Hautarzt oder der Prostituierten ähnlich laufen würde? Zwischen ernsthaften Themen wie Trennung, «grauer Scheidung» und Kinderbetreuung (Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell) bleibt eines klar: Bei Take Dad wird selbst Statistik zur Comedy.
Scheidung aus jedem Grund? – Teil 4 (Mt 19,9.10; Mk 10,10-12)
Scheidung ist in vielen christlichen Gemeinden immer noch ein Tabuthema, besonders im evangelikalen Umfeld. In dieser Folge sprechen wir mit Christine Poppe offen darüber, warum Ehen zerbrechen und was emotionale Entfremdung und psychische Belastungen damit zu tun haben können. Wir zeigen, warum Schuldgefühle fehl am Platz sind, welche Wege aus der Krise führen können und wie ein neuer, gesunder Umgang mit Scheidung im Glauben möglich ist. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Telegram-Gruppe: https://t.me/+UA_ge-NzmWNhZTIy Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast
Scheidung aus jedem Grund? – Teil 3 (5Mo 24,1-4)
Was haben schöne Füße, ein neuer Sex-Lehrling und die Breakup-Season gemeinsam? Sie sind Thema in der neusten Folge NUDES. Harriet und Susi halten eure Hände während sie über das große Trennungsjahr 2025 sprechen, das die Beiden aber auch ihr Umfeld ereilt. Trennung, Scheidung, Rosenkrieg, Fremdgehen oder doch zurück zum Ex? Das ist die wahrscheinlich positivste Liebeskummer-Folge, die du je gehört haben wirst, denn eins ist sicher: Nichts ist für immer und schon gar nicht irgendein Typ, der dir das Herzchen gebrochen hat. Kopf hoch :)Du willst uns schreiben oder hast ein Themenvorschlag oder crazy Story für die nächste Folge? Dann gerne via IG @spicyladyy / @harrietnoenic oder via Mail: nudes.podcast@gmail.com
In Folge 11 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea @mrs.maike.schumacher, Tanztherapeutin und Podcasterin. Maike hat vor 8 Jahren ganz plötzlich ihre Fähigkeit verloren, Orgasmen beim Sex zu erleben. Zuvor hat es immer wunderbar geklappt. Was ist passiert? Wieso klappt es seit der Scheidung nur noch alleine beim Masturbieren - egal wie sexy oder engagiert die neuen Partner sind? Im Coaching mit Lea arbeitet Maike heraus, welche Elemente ihr Wunsch-Sex haben sollte. Wie sähe er aus der Sex, bei dem ihre mentale und körperliche Erregung hoch genug für einen Orgasmus wäre? Dabei zeigt sich schnell ein Problem: Ist das nicht total langweiliger Sex, den sich Maike da wünscht? Der passt doch gar nicht zur stylischen, inspirierenden Berlinerin, die kein Blatt vor den Mund nimmt und genau weiß was sie will! Ein Coaching über die hohen Erwartungen, die wir an uns selbst stellen, und darüber wie man es schaffen kann, genau den Sex zu kreieren, den man wirklich will. Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch.
Fight! Flight! Freeze! Zu dieser Folge empfehlen wir, unser Buch «Beziehungskosmos, eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» als Ergänzung zur Hand zu nehmen. Unsere Bewältigungsstile bestimmen zu einem guten Teil, wie wir unsere Beziehungen leben und welche Herausforderungen daraus entstehen. Wir kämpfen und setzen uns für unsere Bedürfnisse ein, wir versuchen Gefühle und Konflikte zu vermeiden oder ihnen auszuweichen und wir passen uns manchmal an, manchmal so sehr, dass wir uns dabei fast verlieren. Unsere Bewältigungsstile sind eine Reaktion einerseits auf unsere Bewertungen der Welt, auf autoritären Stimmen und Glaubenssätze, die meist unbewusst sind und andererseits auf aktivierte Grundbedürfnisse wie Bindung oder Autonomie. Sie können gesund und flexibel sein, sogenannt «grün», dann verursachen sie weniger Probleme. Oder aber sie sind starr, unflexibel und verhärtet. Dann prallen Welten aufeinander. Wie klicken zwei Fighter aufeinander? Gibt es eine Passung, die besonders schwierig ist? Wie hängen Neurodivergenz, Schema-Prägung und Bewältigungsstil zusammen? Welches ist die narzisstischste Passung? Und bei welchem Coping kann auch das Autismus-Spektrum beteiligt sein? Welchen Coping-Stil ziehen hochsensible Menschen meist vor? Und inwiefern kann ein AHDS einen Stil befeuern? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man Schema-Chemie interpretiert, welche Schwierigkeiten und Chancen jede Passung bietet.Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Verwandte Folgen: 30 Narzissmus42 weiblicher Narzissmus62 Fight64 Flight65 Freeze72 Schema-Arbeit92 People Pleasing Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
In dieser Episode sprechen wir mit Saskia Schlemmer, Fachanwältin für Familienrecht und eine der bekanntesten Stimmen auf Social Media zum Thema Scheidung, Eheverträge und finanzielle Unabhängigkeit. Saskia zeigt, warum es keinen Widerspruch zwischen Liebe und Absicherung gibt – und wie wichtig es ist, nicht nur romantisch, sondern auch realistisch zu denken. Sie gibt tiefe Einblicke in ihren beruflichen Alltag, teilt eindrucksvolle Fälle und erklärt, was Frauen (und Männer) wissen sollten, bevor sie Ja sagen.
Pflege und Arbeit: Was steckt hinter der „Legge 104“? Lisa Cetrano erklärt die wichtigsten Rechte und Alltagsverfahren für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen.Zum Thema:Dr. Lisa CetranoMutterschutz, Vaterschaft, ElternzeitBrennpunkt BauernrechtElternpflichten nach 18Alles, was Recht istErben in SüdtirolScheidung, Erbschaft und SteuerfragenFamilienrecht in Südtirol erklärtFamilienrecht unter unsGetrennt, und doch Familie bleibenRecht klarSALTO Podcasts Abonniere SALTO
Scheidung aus jedem Grund? – Teil 2 (Mt 19,7-9)
Scheidung aus jedem Grund? – Teil 1 (Mt 19,1-7; Mk 10,1-9)
Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.
Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.
In dieser Episode tauchen wir ein in Mutterschafts- und Vaterschaftsrechte in Südtirol und Italien, erläutern Elternzeit und Freistellungen von der Arbeit – verständlich und praxisnah. Unsere Expertin ist Frau Dr. Lisa Cetrano vom Bureau Plattner. Sie bringt fundierte Erfahrungen im Familien- und Arbeitsrecht mit und gibt konkrete Praxishinweise.Zum Thema:Dr. Lisa CetranoBrennpunkt BauernrechtElternpflichten nach 18Alles, was Recht istErben in SüdtirolScheidung, Erbschaft und SteuerfragenFamilienrecht in Südtirol erklärtFamilienrecht unter unsGetrennt, und doch Familie bleibenRecht klarSALTO Podcasts Abonniere SALTO
Achtunddreißig Jahre lang wartete der gelähmte Mann am Teich Bethesda auf einen übernatürlichen Moment, der sein elendes Leben verändern könnte. Doch jedes Mal kam ihm jemand zuvor und ging geheilt davon. Immer wieder war Gelegenheit, doch nie gab es Hilfe! Immer dasselbe: Er konnte sich nicht befreien aus seinem Pool von Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und schwindendem Glauben. Vielleicht erkennst du dich wieder? Kennst du die Situation aus eigener Erfahrung? Es geht um körperliche Leiden, aber auch um moralisches Versagen, Suchtverhalten, Scheidung, Abtreibung, Reue, Erziehungsfehler und noch vieles mehr. Wie dem Mann am Teich, können dir deine Freunde nicht helfen, und du hast nicht die Kraft, dich selbst zu retten. Doch Jesus stellt auch dir die Frage: „Willst du gesund werden?“ Er bietet dir Hilfe an. Er weiß, dass du es allein nicht schaffen kannst. Wenn Er dich fragt: „Willst du gesund werden?“, ist das noch viel mehr als nur die Frage: „Willst du geheilt werden?“ Es ist die Frage nach deinem Willen. Damit sich etwas ändern kann, musst du deinen eigenen Willen in den Prozess einbringen. Der Glaube, der dich ganz macht, ist keine Emotion und kein Gefühl. Es ist deine Willensentscheidung, auf Gottes Wort zu stehen und zu glauben, dass Er für dich tut, was Er versprochen hat. Er macht dich ganz! „Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin.“ (Joh 5,9 LU). Das kann auch deine Geschichte sein!
Sie hat dich verlassen oder wart ihr sogar verheiratet und jetzt bist du geschieden? Eine Trennung oder Scheidung kann sehr schmerzhaften sein und wir zeigen dir, wie du wieder zu dir selbst findest. Statt dich in Wut oder Rachegedanken zu verlieren! Hier gehts zum kostenlosen Seminar: https://dpc.authentic-charisma.net/➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem zentralen Thema der Südtiroler Rechts- und Kulturgeschichte: dem geschlossenen Hof. Dieses einzigartige Rechtsinstitut prägt seit Jahrhunderten das ländliche Leben in Südtirol, sichert den Fortbestand bäuerlicher Betriebe und bewahrt die Struktur der Kulturlandschaft.Unser Experte in dieser Folge ist Rechtsanwalt Dr. Armin Haidacher, Fachmann für Fragen rund um den geschlossenen Hof. Gemeinsam beleuchten wir Ursprung und Entwicklung dieser Rechtsform, ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Familien, sowie die aktuellen Herausforderungen und Reformdiskussionen.Ob Landwirt:in, Jurist:in, Historiker:in oder einfach Interessierte – dieser Podcast bietet spannende Einblicke in ein Rechtsinstrument, das weit über Paragraphen hinausgeht und eng mit Identität, Tradition und Zukunft Südtirols verbunden ist.Zum Thema:Armin HaidacherGeschlossener HofElternpflichten nach 18Alles, was Recht istErben in SüdtirolScheidung, Erbschaft und SteuerfragenFamilienrecht in Südtirol erklärtFamilienrecht unter unsGetrennt, und doch Familie bleibenRecht klarSALTO Podcasts Abonniere SALTO
Bis der Tod euch scheidet? Immer häufiger gilt das nicht mehr und Paare trennen sich noch im hohen Alter. Die Zahl der grauen Scheidungen wächst, weil wir länger leben, Werte sich ändern, Frauen unabhängiger sind. Ein Podcast von Juliane Krebs.
"Seit seiner Scheidung vor über zwei Jahren hängt das Leben von Miles mächtig durch: Seinen Job als Englisch-Lehrer versieht er unmotiviert, und sein Erstlingsroman will auch keinen Verleger finden. Nur aus Pflichtgefühl gegenüber seinem Freund Jack reißt sich Miles zusammen. Als Trauzeuge ist er für Jacks Junggesellen-Verabschiedung verantwortlich und hat sich einen minutiös vorbereiteten Plan ausgedacht."
Für die einen braucht es einen lauten Schlagabtausch, andere empfinden bereits eine angeregte Diskussion als Streit. Wie man mit einem Streit umgeht, welche Emotionen und Glaubenssätze dabei angekickt werden, wie bedrohlich oder destruktiv ein Konflikt deshalb empfunden wird, ist sehr individuell. Kommt hinzu, dass Motive und Glaubenssätze, die bei einer Auseinandersetzung wirken, vielen nicht bewusst sind. Oftmals streitet man so über Alltagsbanalitäten, dabei geht es um unbefriedigte Grundbedürfnisse. Auch das Bindungsmuster spielt dabei eine wichtige Rolle. Ist es ein gutes Zeichen, wenn in einer Beziehung nicht gestritten wird? Oder umgekehrt: Wann ist es zu viel? Warum streiten wir mit Freund*innen anders als mit unseren Eltern? Und ist Streit eigentlich eine Form von Gewalt? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie viele Streits eigentlich vorhersehbar oder vermeidbar wären, wenn man die Schema-Chemie verstehen würde, wie sich unsere angespannten Nervensysteme gegenseitig anstecken können und Ihr erfahrt auch, warum die richtige Dosis Streit einen Entwicklungssprung in der Beziehung anregen kann. Verwandte Folgen: Kommunikation (9)Festgefahrene Muster (20)Beziehungsklima (27)Schwierige Kommunikation (34)Patriarchat in der Paarbeziehung (38)Bindungsmuster (55)Gaslighting (87)Wetterbericht (90)Das regulierte Nervensystem (103)Schemata am Arbeitsplatz (112)Arbeit und Privatleben (115) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Mit 50 wagt Gudrun Linn einen mutigen Schritt: Nach der Scheidung von ihrem Mann startet sie nochmal ganz neu durch und zieht von der Großstadt München in einen kleinen Ort in den Bayerischen Wald. Dort beginnt für sie eine "wilde Zeit".
Anna Blos, 1866 als Anna Tomaczewska im niederschlesischen Legnica, deutsch Liegnitz, geboren, studierte an der Humboldt-Universität Berlin Geschichte, Literatur und Sprachen und war danach als Lehrerin, ab 1905 in Stuttgart, tätig, trat aber auch in die SPD ein und in die aktive Politik. Sie war Verfechterin des Frauenwahlrechts und 1919 die einzige aus Württemberg in die Weimarer Nationalversammlung gewählte Frau. Wie sehr sie auch juristische Benachteiligungen der Frauen umtrieben, belegt der heutige Artikel, den sie im Hamburger Echo vom 30. August 1925 veröffentlichte. Damals konnten laut Gesetz Ehen nicht einfach geschieden werden, weil beide Seiten eine Scheidung wünschten. Es mussten vielmehr Scheidungsgründe herbeigeführt werden. Und bei all den dafür üblichen Strategien waren nicht nur ganz grundsätzlich die weniger wohlhabenden Schichten benachteiligt, sondern auch insbesondere die Frauen. Woran das lag schildert Anna Blos und für uns Rosa Leu.
Wenn sich Eltern trennen, steht meist eine große Frage im Raum: Wer bekommt das Sorgerecht? Diskussion mit Moderator Ralph Erdenberger und Brigitte Meyer-Wehage, Vorsitzende der Kommission für Zivil-, Familien- und Erbrecht. Von WDR 5.
Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle. Von Christiane Kopka.
Liebe Wunderbar-Together-Crew, endlich ist es soweit: Unser Summer Special startet! In fünf Folgen stellen wir euch zum allerersten Mal einige der coolsten AmerikanerInnen in Deutschland vor – und sind dafür tagelang durch Berlin gerast. Den Anfang macht Drew Portnoy. Drew wächst in Denver, Colorado auf – in einer „Klischeekindheit der Achtzigerjahre“, wie er selbst sagt: Scheidung, ein großes Haus in den Suburbs, und Nachbarn, die – kein Witz – an Atomwaffen arbeiteten. Schnell wird ihm klar: Diese Stadt ist zu klein für ihn. Seine erste Ausflucht? Die deutsche Sprache – ebenfalls kein Witz. Während seine Mitschüler Spanisch oder Französisch wählen, entscheidet er sich bewusst für das Außenseiterfach. „Wenn niemand Deutsch wählt, dann ist es Punk.“
Gebrochene Herzen, Sorgerechtsdramen, wirtschaftliche Abstürze: eine Scheidung kann auf vielen Ebenen ein Drama sein. Wie man auch diese Klippe umschifft, ohne zu kentern, das weiß eine Vollblutjuristin aus vielen Jahrzehnten Praxis – auch aus privater Erfahrung. Sie erklärt, warum ein rechtzeitiger Ehevertrag später viel Leid vermeiden kann (und wer einen braucht), weshalb es ein Fehler ist, die romantische Liebe zu überhöhen, und aus welchen Gründen Prominente ein besonders hohes Scheidungsrisiko haben. Und wie Eltern es schaffen, dass ihre Kinder heil bleiben, auch wenn die Liebe des Paares in Scherben liegt.Link: Doris Kloster Harz' Seite in ihrer eigenen Kanzlei: https://www.kloster-harz.de/anwalte/rain-dr-doris-kloster-harz+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge stelle ich dir 7 Bücher vor, die du unbedingt lesen musst....also zumindest lege ich es dir sehr ans Herz, denn: Urlaubszeit ist Lesezeit und lesen bildet nicht nur, sondern prägt uns und formt uns. Zu den meisten der Bücher habe ich eine Rezension geschrieben - diese Bücher habe ich verlinkt.
Nach einer unbeabsichtigt langen Pause sind wir zurück beim Sprechsalat und gehen direkt wieder tief rein. Es ist zwischenzeitlich viel passiert; unter anderem bin ich jetzt offiziell geschieden und über diesen emotionalen Tag, was alles dazu geführt hat und wie es jetzt weitergeht, sprechen wir in der heutigen Podcastfolge. Ein ehrlicher Talk mit tiefen Einblicken in meine aktuelle Gefühlswelt, Fact and Figures zum Thema Scheidung und Antworten auf Eure Fragen, wie bspw ob ich trotz Scheidung nochmal heiraten würde und ob ich jetzt bald anders heiße als meine Kinder. Viel Spaß beim Reinhören und lasst es Euch schmecken.
Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Wählst du Komfort oder Veränderung? Diese Frage ist in verschiedenen Coachings aufgetaucht: * Start in die Selbständigkeit * Scheidung und Start ins neue Single-Leben * Stellensuche und Start am neuen Ort * Aufräumen und Entrümpeln * Gesundheitsthemen kam das Thema “oder soll ich doch lassen, wie alles ist?" Komfort vs Veränderung, Neugier auf Neues, neue Persönlichkeit, neues Kribbeln etc Die Herausforderung war * das Neue war Unbekannt * das Gehirn schlägt da Alarm, kann nicht mehr führen * das Alte Loslassen hat es auf einmal * “als doch nicht so schlimm” erscheinen lassen * Das Bisherige erscheint als Besser ist aber nur Vertrauter * Das Neue fühlt sich zwar prickelnd an, hat aber viele unbekannte Komponenten In dieser Podcastfolge teile ich 3 Schritte mit dir, die es dir leichter machen, eine bewusste Entscheidung für dein Traumleben zu treffen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Coaching, weils begleitet leichter geht: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Viel zu viele Frauen verharren in hoffnungslosen Ehen, aus Sorge um die Kinder und Angst vor finanziellem Verlust, sagt Martina Ammon. Im Gespräch mit Lisa Ortgies erklärt die Familienanwältin und Scheidungsmentorin, welche Fehler Frauen bei der Trennung oft machen und warum ein fairer Ehevertrag wie eine gute Verfassung für die Ehe ist. Von Elena Samjeske.
Basel-Stadt will bereits bestehende Baustellen nutzen, um die Stadt zu entsiegeln und zu begrünen. Da mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes viele Baustellen entstehen, gebe es gleichzeitig viel Potenzial für die Begrünung der Stadt. Ausserdem: · In der Serie "Sicher ist sicher" geht es in dieser Folge um die finanzielle Absicherung von Bäuerinnen nach einem Unfall oder einer Scheidung.
Stand der Recherche: 2022Es ist eine der größten Religionsgemeinschaften der Welt und doch wissen wir sehr wenig über die Mormonen. Oder wie eine ihrer größten Gemeinden heißt: Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Sophie Jones fährt zu einem der zwei deutschen Tempel der Mormonen-Kirche, und wir sprechen mit Religions-Experte Harald Lamprecht, der sogar schon mal in diesen Orten war, aus denen nichts hinaus dringen darf. In der Schweiz trifft das Team den Mormonen-Aussteiger Guido, der von der sozialen Ächtung berichtet, die er nach seiner Scheidung erlebt. Und über all dem steht die Frage: Sind die Mormonen jetzt eigentlich eine problematische Gruppe oder nicht?"In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone und erhalte 200 € Willkommensbonus! Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Sie war über ein Jahrzehnt lang eine der größten Youtuberinnen Deutschlands: Bianca Heinicke, die die Internetwelt nur "Bibi" nannte. Nach ihrem Total-Ausstieg aus Social Media kehrte sie zurück, mit neuem Look und neuer Botschaft: " Wir sind alle verbunden und müssen auf unseren Planeten achten." Im "Frühstück bei mir" bei ihr zuhause in Köln erzählt Bianca über ihre kometenhafte Karriere und den Druck täglich Content liefern zu müssen. Sie spricht über das Luxusleben, das sie zur Schau stellte, die Scheidung von Julian Claßen und den kompletten Turnaround: "Ich habe mich verloren." Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Timothy Hill erzählt sie, was sie in Sachen Beziehung gelernt hat und wie sie ihre Kinder Social-Media fit machen will. Und warum sie ein Social Media Verbot für Jugendliche unter 15 begrüßt. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 6. Juli 2025)
TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, bevormundend und überwachend erlebt und ihm ein normales Aufwachsen als Jugendlicher unmöglich macht. Einige Jahre später, als junger Mann, hält er den Druck und die innere Zerrissenheit nicht mehr aus und nimmt sich schließlich das Leben. In diese, seine Geschichte nimmt uns Klaus im ersten Teil des Gesprächs mit hinein. Ungeschönt, ehrlich, verletzlich und stellenweise natürlich auch betroffen machend und schockierend. Im Hauptteil des Talks begrüßen die drei Hossa Talker dann Dr. Stefan Rücker. Er ist Kinderpsychologe und Experte für Kindeswohl und Elternkonflikte. Er hat Klaus als Experte beraten und posthum ein Gutachten zum Suizid seines Sohnes erstellt. Ausgehend von Klaus' Geschichte reden Jay, Marco und Gofi mit ihm über seine Erfahrungen und Einschätzungen zu Eltern-Kind-Entfremdung bei Trennungen, sowie systematischen und zwischenmenschlichen Bedingungen, die missbräuchliche Strukturen und Verhaltensweisen verstärken oder begünstigen. Wie hilfreich oder schädlich ist Religion in der Kindererziehung? Gibt es Anzeichen für Missbrauch, die es zu erkennen gilt? Wie kann Prävention aussehen? Gibt es Hilfe für Betroffene und wie sieht die konkret aus? Ein dichter und intensiver Talk über ein Thema, über das man vielleicht lieber nicht reden würde, das leider zugleich aber so relevant ist, dass wir Hinsehen müssen. . *Die Namen sind Pseudonyme und wurden für das Gespräch anonymisiert. .
Anfang des Jahres hat Sarah Blasko eine Live-Version ihres zuletzt erschienenen, siebten Albums "I Just Need To Conquer This Mountain" rausgebracht. Live kann man sie derzeit mit den Songs aber zudem selbst auf Tour erleben – wie heute in der Kantine am Berghain oder kurz vorher im studioeins! Sarah Blasko ist eine der bekanntesten Singer-Songwriterinnen Australiens, dreifache ARIA-Preisträgerin und neben ihrer Solokarriere Mitglied der Formation Seeker Lover Keeper (mit Holly Throsby und Sally Seltmann). Ihr aktuelles Album "I Just Need To Conquer This Mountain" setzt sich thematisch mit Abschied, Neubeginn und prägenden Freundschaften auseinander – oder mit ihrer Beziehung zur Kirche auseinander ("The Way"). Im Song "Emotions" unterstreichen Bläser am Ende nochmal die großen und widersprüchlichen Gefühle ("no one can save you from the depth of my emotions"), die Blasko zuvor in den Lyrics äußert. In „To Be Alone“ verarbeitet sie ihre frühe Scheidung und beschreibt, wie sie nach Jahren des Rückzugs heute offenbar ein erfülltes Familienleben mit zwei Kindern führt. 2025 steht für Sarah Blasko somit gewissermaßen im Zeichen der Rückschau auf ihre bisherige Karriere, die vor allem mit ihrem Album-Debüt ("The Overture & the Underscore") begann, das im vergangenen Jahr 20-Jähriges Jubiläum gefeiert hat!
Sie blickt auf ein bewegtes Leben zurück. TV-Persönlichkeit Mimi Fiedler kämpfte 30 Jahre lang mit ihrer Alkoholerkrankung und musste zuletzt die Scheidung von TV-Produzenten Otto Steiner verarbeiten. Aber die Schauspielerin ist eine Kämpferin und lässt sich von nichts unterkriegen. Jetzt hat sie einen Neuanfang gewagt. Nicht irgendwo, sondern auf der Sonneninsel Mallorca. Warum es sie dorthin verschlagen hat, wie sie die Trennung verarbeitet hat und wie ihr neues Leben aussieht - das alles bespricht Barbara Fischer nicht nur mit ihrer Kollegin Lena Krudewig, die Mimi zum großen Interview getroffen hat, sondern auch Mimi selbst gibt im Podcast ein paar Einblicke. Außerdem: Prinzessin Kate macht sich Sorgen um ihre Kinder wegen einem Missbrauch-Skandal an deren Schule und Ana Ivanović zeigt sich nach ihrem Ehe-Aus stärker und selbstbewusster denn je. Im Horoskop schauen wir, wie die Sterne für Stéphanie von Monaco aussehen, da diese mit 60 einen großen Schritt wagt.
Bobby Schuller predigt über das Thema „Paulus: Die Frucht der Liebe!“. Liebe ist geduldig. Liebe verliert nie den Glauben oder die Hoffnung und hält durch bis zum Ende. Die Liebe wird niemals vergehen. Liebe ist möglich für Sie! Ich spreche nicht nur von romantischer Liebe, ich spreche von der Bedeutung einer Gemeinschaft von Freunden, von Familie und Menschen, die Sie lieben. Jeder Mensch möchte Liebe erfahren. Wenn Sie eine Trennung oder eine Scheidung hinter sich haben, fragen Sie sich vielleicht: Werde ich in meinem Leben nie wieder Liebe erfahren? Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Liebe erfahren können. Die erste ist, darauf zu warten, dass jemand Sie liebt. Die zweite ist, Menschen einfach zu lieben. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie das Thema vertiefen: https://t1p.de/dyxb1 Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Renate Maltry ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht. Die Juristin erlebt immer mehr Paare, die sich in der Mitte des Lebens oder später noch trennen. „Eine gelungene Scheidung ist, wenn man sich danach noch in die Augen sehen kann", sagt sie. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Scheidung, Todesfall, Kündigung – und trotzdem finanziell abgesichert: Utas Money Story ist eine der inspirierendsten, die ich je im „Own it” Podcast hatte. Jetzt reinhören!
Romantik trifft Realität: Etwa jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Doch was tun, wenn die eigene Trennung plötzlich Realität wird? Viele Frauen wissen nicht, wie sie sich auf eine Scheidung vorbereiten, was die ersten Schritte sind und welche Rechte sie haben. In dieser Folge von What The Finance! spricht Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer über rechtliche Grundlagen, finanzielle Ansprüche von Frauen und die häufigsten Fehler im Trennungsprozess. Eine klare Checkliste für alle, die wissen wollen: Was muss ich bei einer Scheidung beachten?Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Jahrelang versucht der Betreiber einer Berliner Männerpension, seine Ehefrau loszuwerden. Weil ihm eine Scheidung zu teuer ist, will er einen Killer anheuern. Vier verschiedene Kandidaten spricht er an. Wird einer von ihnen den Auftrag übernehmen?
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
…und warum Personal Branding für Führungskräfte unerlässlich ist. Mit Anfang 20 war Michelle Heck zum ersten Mal Führungskraft. Ganz ohne Anleitung und ohne Vorbilder. Heute ist sie Autorin des Buchs Leadfluencer und zeigt, wie moderne Führung wirklich funktioniert: mit Persönlichkeit, Empathie und einer klaren Haltung. In dieser Folge sprechen wir über:
Stevie Wonder nimmt kurz nach seiner Scheidung einen Song voller Wärme auf, inspiriert von Ex-Frau Syreeta Wright. Die schönsten, romantischsten und coolsten Cover-Versionen von "You are the Sunshine of my life" findet Ihr in dieser Folge.
Die Berner Schlagersängerin Francine Jordi gewann mit 21 Jahren den Grand Prix der Volksmusik. Vier Jahre später, 2002, nahm sie am Eurovision Song Contest teil, ohne Erfolg. Yves Bossart spricht mit ihr über Rückschläge und über die Macht positiver Gedanken. Francine Jordi wurde mit 21 Jahren zum Star am Schlagerhimmel. Plötzlich war da Rummel und Druck. Am ESC in Estland dann die bittere Niederlage: Sie belegte den drittletzten Platz. Später kamen private Rückschläge hinzu: Scheidung, Trennung, Brustkrebs. Doch Francine Jordi schaffte es, ihre positive Energie zu behalten. Woher kommt ihre Zuversicht? Woran glaubt Sie? Und warum meditiert sie täglich? Yves Bossart spricht mit der Schlagersängerin über die grossen Fragen des Lebens und über die heile Welt des Schlagers. Live vor Publikum, am ESC in Basel. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (00.00) Teilnahme am ESC und mit Niederlagen umgehen (07.35) Kindheit und Karrierestart (16.16) Krankheit, Meditation und positives Denken (41.56) Hobbies, Perfektionismus und Single «Ladies Night» ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Heute mit Scheidungsanwältin Dr. Renate Maldry. Sie hat nicht nur ein sehr informatives Buch zum Thema späte Scheidung mit dem bezeichnenden Titel „Doch noch scheiden oder weiter leiden“ geschrieben, sondern ist diesen Schritt in der Lebensmitte auch selbst gegangen. Mit ihr bespricht Julia worauf man achten muss, wenn man über Trennung oder Scheidung nachdenkt.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram. @apothekerin_ihres_vertrauensHier geht es zu Julias Instagram. @julia_jortzig+++ Alle Infos zu unseren Werbepartner findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich.podcast +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE – schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.