POPULARITY
Warum wir uns nicht konzentrieren können, wenn wir nicht geschlafen haben und wie die Technologie des induktiven Ladens einzuordnen ist, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge. Dazu der Medien-Tipp: „Profiler im Museum“.
Was ist schlimmer: Ein Satellit der den Wald in Brand setzt oder eine Carol mit Schlafmangel? In diesen Folgen gesellt sich außerdem ein Gamma zu Alpha und Beta. Wann kommt das Omega? Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 10 Folge 1, 2 & 3. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir sind frisch zu viert, mitten in der Babyzeit mit unserem zweiten Kind, müde, glücklich und trotzdem stolpern wir ständig über denselben absurden Eltern-Reflex. Dieses ewige Übertrumpfen im Elternsein. Kaum sagt man, dass man müde ist, kommt ein: „Warte mal ab“. Kaum erzählt man von Herausforderungen, hört man: „Das ist noch gar nichts“. Aber mal ganz ehrlich: Wann wurde Elternschaft zu einem Ego-Battle um Schlafmangel, Stresslevel und wer es angeblich härter hat. Warum behandeln wir Eltern uns gegenseitig, als gäbe es Medaillen für Leidensfähigkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie herablassend dieser Vergleichs-Reflex wirkt, warum Mental Load nicht quantifizierbar ist und weshalb wir sofort aufhören müssen, uns gegenseitig kleinzureden. Wenn du genug hast von diesem Eltern-Olympia, wenn du mehr echte Anerkennung willst statt Relativierungs-Bullshit, dann bist du hier richtig. Elternsein ist kein Wettbewerb. Es ist Liebe, Chaos, Überforderung und Stärke. Und wer anderen abspricht, dass es anstrengend sein darf, hat das Spiel schon verloren. Hör rein, wenn du bereit bist, dieses Spiel endlich zu beenden.
Julia wurde mit einer seltenen Krankheit diagnostiziert: Sie ist eine chronische Oberzicke. Seit Wochen leidet sich unter Schlafmangel und so langsam lässt sie ihren Unmut gezielt an ihren Mitmenschen aus. In dieser Folge werden wir erfahren, wo diese Furie in kürzester Zeit so unterwegs war und wie unglaublich vielen Menschen sie mit ihrem Zicken-Dasein das Leben zur Hölle gemacht hat. Und weil Julia gerade das absolute Jetset-Life lebt und Dinge tut, die nur schwer relatable sind, knüpft Joey genau da mit an: Der hat nämlich letzte Woche löffelweise Schimmel gegessen und sich anschließend in hohem Umfang Kohletablatten reingepfiffen, in der Hoffnung, nicht kotzen zu müssen. Macht man auch nicht alle Tage, oder? Außerdem haben wir Mist gebaut was unsere Podcast-Tour nächstes Jahr angeht. Jemandem von euch da draußen ist nämlich was ganz Schlimmes passiert
Du gibst alles bei Ernährung und Sport, aber die Waage stagniert? Vielleicht hast du gehört, dass ohne 8 Stunden Schlaf jeder Versuch zum Scheitern verurteilt ist. In diesem Video decken wir die Wahrheit hinter den schockierenden Behauptungen auf und zeigen dir, was wirklich zählt.In diesem Podcast erfährst du:✅ Was wirklich hinter der viralen Studie steckt, die 55% weniger Fettverlust durch Schlafmangel verspricht.✅ Warum die meisten Menschen Studien falsch interpretieren und auf Mythen hereinfallen.✅ Ob du trotz 5-6 Stunden Schlaf erfolgreich abnehmen kannst (die ehrliche Antwort).✅ Welche Faktoren neben der Schlafdauer WIRKLICH deinen Fettverlust beeinflussen (Qualität & Regelmäßigkeit).✅ Konkrete Strategien (wie Power-Naps), um deinen Abnehmerfolg auch mit wenig Schlaf zu maximieren.Du bist nicht allein mit diesem Problem! Wie viele Stunden schläfst du im Schnitt pro Nacht? Schreib es uns in die Kommentare! Support the show
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Warum bin ich ständig müde? Diese Frage stellen sich viele Menschen und die Antwort ist nicht immer so einfach wie „mehr schlafen“. In dieser Folge geht es um die vielschichtigen Ursachen von Müdigkeit. Denn neben Schlafmangel spielen auch Ernährung, Lebensstil, hormonelle Balance und mentale Faktoren eine entscheidende Rolle. Du erfährst: - Welche Hinweise gibt Dein Blut auf Deinen Energiehaushalt ? - Welche Rolle spielt die Schilddrüse und Stress? - Was hat es mit dem sogenannten Fatigue-Syndrom auf sich? - Warum ist es so wichtig, die Gedanken, Bewegungsmuster und Essgewohnheiten achtsam zu hinterfragen? Ich möchte Dein Bewusstsein dafür schärfen, wie viele Aspekte Deine Energie beeinflussen, und Dir zeigen, dass echte Vitalität nicht nur vom Schlaf abhängt. Ich gebe Dir meine 10 besten natürlichen Wachmacher an die Hand, die dir helfen können, wieder in deine Kraft zu kommen. Hör unbedingt rein und finde heraus, was hinter Deiner Müdigkeit stecken könnte und erfahre, was Du aktiv dagegen tun kannst. Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
Wir leben im Zeitalter des Überflusses, überall gibt es Essen, Supplements und Energy-Drinks. Und trotzdem fühlen sich viele von uns ständig müde, leer und ausgebrannt. Woran liegt das? Ganz einfach: Wir haben die Verbindung zu unseren inneren Energiequellen verloren. Dauerstress, hormonelles Chaos und Schlafmangel bringen unser System aus dem Gleichgewicht. Die Energie, die wir zuführen, können wir gar nicht richtig nutzen. Studien zeigen: Chronischer Stress stört unsere Hormonachse und beeinträchtigt die Mitochondrien, also genau die Zellkraftwerke, die Energie erzeugen. Das Ergebnis: Der Körper steht unter Strom, aber ohne Saft. In dieser Folge erfährst du, warum Ernährung und Nahrungsergänzungen allein nicht reichen, um leistungsfähig zu sein und wie du deinen Energiefluss wieder aktivierst. Du lernst, wie du Stress abbauen, deinen Biorhythmus stabilisieren und deine körperliche wie mentale Power nachhaltig steigern kannst. Wenn du raus willst aus Erschöpfung, Brain Fog und Leistungstief: In meinem Performance Coaching helfe ich dir dabei, die Verbindung zu deinen Energiequellen wiederherzustellen - für maximale Energie, Klarheit und Performance in Business und Leben. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ___________________________
Wie gründet man ein Millionen-Unternehmen – mitten zwischen Stillzeit, Kita-Eingewöhnung und Strategie-Calls? In dieser Folge spricht Host Nora Pinck mit Marlena Hien, Co-Gründerin von Bears with Benefits, über ihren Weg vom Side-Hustle in der Werbeagentur zum internationalen E-Commerce-Erfolg und (Spoiler) Millionen-Exit. Marlena erzählt ehrlich von Schlafmangel, Mama-Mindset, ihrem unkonventionellen Jobsharing-CEO-Modell und dem Moment, in dem die Banking-App plötzlich Summen in Millionenhöhe anzeigte. Eine inspirierende, ehrliche und gleichzeitig sehr menschliche Gründerinnen-Story über Mut, Naivität – und echte Vereinbarkeit. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Neben Superhelden Comics und Geschichten, die sich möglicherweise auf realexistierende Persönlichkeiten beziehen könnten, aber eigentlich nicht, vielleicht aber doch, haben Andreas und Emu in dieser Woche erheblichen Schlafmangel und aberwitzige K.O.-Eskapaden im Gepäck. Und noch vieles mehr. 00:00:00 Intro 00:00:27 Begrüßung 00:07:05 News 00:26:32 Batman #2 (2025) 00:28:24 Batman Detective Comics #95 & #96 00:34:19 Cheetah & Cheshire Rob the Justice League #2 00:40:35 Der golden Rahmen 00:45:35 DC K.O. #1 00:58:19 Elon & Jeff on Mars 01:07:14 Medienempfehlung 01:09:38 Verabschiedung 01:10:00 Outro Folge direkt herunterladen EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/POW Teste es jetzt 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie! Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro
Nicht jeder Hunger ist gleich. Hunger bedeutet, dass dein Körper Energie braucht, die Glukosespeicher in Leber und Muskeln sich leeren und der Blutzuckerspiegel sinkt. Appetit entsteht dagegen im Kopf, beispielsweise durch Emotionen, Stress oder den Anblick von Süßem. In meinem neuen Blogcast erkläre ich dir im Detail, welche Hormone deinen Hunger und Appetit steuern. welche Hormone deinen Hunger und Appetit steuern. warum Schlafmangel hungrig macht. Außerdem verrate ich dir meine fünf besten Sofort-Tipps, um Gelüste zu stoppen. Hol dir auch gern meine ultimative Zuckerwürfelliste (kostenlos). Sie zeigt dir auf einen Blick, wie viel Zucker wirklich in Brot, Snacks und Getränken steckt. Ein echter Augenöffner, wenn du deinen emotionalen Appetit in den Griff kriegen willst! ISS DICH GLÜCKLICH
Fatigue – also Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafmangel – ist eines der am meisten unterschätzten Risiken in der Luftfahrt. Während Airlines längst Studien und Vorschriften zum Umgang mit Fatigue haben, trifft das Thema Privatpiloten oft unvorbereitet. Gerade auf längeren Flügen, nach einem Arbeitstag oder bei wechselnden Tageszeiten können Konzentration, Reaktionszeit und Entscheidungsfähigkeit massiv leiden. In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie gefährlich Fatigue im Cockpit wirklich ist, warum Erschöpfung nicht nur Linienpiloten, sondern auch Hobbypiloten betrifft, und welche Faktoren Müdigkeit während des Fliegens verstärken. Außerdem geht es darum, wie sich Fatigue von normaler Müdigkeit unterscheidet, welche Symptome ein Warnsignal sind und weshalb viele Piloten die Risiken unterschätzen. Die Folge liefert Hintergründe, Praxisbeispiele und Denkanstöße, warum jeder Pilot – egal ob Berufspilot oder Privatpilot – das Thema Fatigue ernst nehmen sollte.
Das schleichende Gift: Warum Schlafmangel Ihre Führung sabotiert Haben Sie schon einmal beobachtet, wie ein übermüdetes Kind plötzlich zum kleinen Tyrannen wird? Die Parallele zu erschöpften Führungskräften ist erschreckend – nur dass Sie es bei sich selbst nicht bemerken. Wenn Zombieland zur Traumvorstellung wird Schlafmangel ist das perfideste Gift für Führungskräfte: Es schleicht sich ein,... ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 556 Das schleichende Gift: Schlafmangel ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alljährlich Anfang Oktober wird in China einer der beeindruckendsten Langstreckenläufe ausgetragen: der Ultra Gobi 400. Und dem Anlass entsprechend plaudern wir mit einem äußerst vielseitigen und abenteuerlustigen Ultra-Langstreckenläufer, der beeindruckende Distanzen von über 500 Kilometern non-stop bewältigt. Doch auch die Laufkarriere von Christoph Harreither hat mit kürzeren Strecken begonnen - die Faszination für das Unbekannte und die Suche nach den eigenen Grenzen trieben ihn zu immer längeren und anspruchsvolleren Events. Besonders prägend war für ihn die Wüstenzeit, in der er an Läufen in der Gobi, im Amazonas-Dschungel und in Alaska teilnahm, wobei er extreme klimatische Bedingungen, Navigationsprobleme und Schlafmangel meisterte. Seine Motivation ist vor allem von der Begeisterung für das Abenteuer, das Erkunden neuer Landschaften und das Selbsttesten geprägt, weniger indes vom Konkurrenzdenken oder Leistungsdruck.Harreither legt großen Wert auf sorgfältige Vorbereitung, dazu gehören unter anderem: früher Tagesbeginn, gezieltes Kraft- und Intervalltraining sowie das Einbinden von Yoga zur Gesundheitsförderung. Laufen, Familie und Beruf – er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – verbindet er durch ein striktes Zeitmanagement,Seine Teilnahme an außergewöhnlichen Events wie dem Ultra Gobi 400 zeigt seine Bereitschaft, sich extremen Herausforderungen zu stellen. Harreither spricht von der Bedeutung, mutig Neues auszuprobieren, weil das Wahrnehmen eigener Grenzen und das Erkunden von unbekanntem Terrain für ihn eine ewige Antriebskraft ist. Zudem betrachtet er das lange Laufen auch als eine Art dynamische Meditation, die den Geist klärt und Resilienz fördert.Harreither reflektiert, dass die Erfahrung von Hochs und Tiefs beim Laufen sehr lehrreich für das Leben ist. Sie vermittelt ihm die Erkenntnis, dass Herausforderungen und Rückschläge temporär sind und es immer wieder Aufwärtsphasen gibt – eine Haltung, die auch im Beruf und Alltag hilft. Seine Botschaft lautet: Das Leben ist ein Kontinuum aus Auf und Ab. Mutig bereit für Neues zu sein und die Freude am Entdecken sind seine treibenden Kräfte.Eine inspirierende und motivierende Episode - unbedingt reinhören!
Warum sind wir tagsüber erschöpft – und sobald das Licht ausgeht, hellwach? In dieser Folge von Kuss & Krise sprechen wir offen über unsere bzw. Loredana's nächtlichen Gedankenstürme, Müdigkeit im Alltag und die vielen Gründe, warum guter Schlaf oft ein Wunschtraum bleibt.Was passiert eigentlich im Kopf, wenn wir schlafen? Wie wirken sich Schlafmangel, Stress und schnarchende Partner:innen auf eine Beziehung aus? Und hilft Sex wirklich beim Einschlafen? Mit persönlichen Geschichten, wissenschaftlichen Facts, Hörer:innenfragen und einem eigenen Gedicht, verfasst mitten in der Nacht, weil Loredana nicht schlafen konnte, tauchen wir tief in das Thema ein, das fast jede:r kennt – aber kaum jemand wirklich versteht. Ausserdem erwarten dich ehrliche Einschlaf-Tipps und die große Frage – getrennte Schlafzimmer: Beziehungskiller oder Lebensretter? Unser Podcast-Spiel dreht sich dieses Mal um Traumdeutung.Unser Podcastsong Kuss&Krise ist von Songfabrik extra für diesen Podcast produziert worden. Quellen:https://www.srf.ch/news/gesellschaft/studie-zum-schlafverhalten-nur-knapp-die-haelfte-der-schweizerinnen-und-schweizer-schlaeft-guthttps://www.srf.ch/wissen/puls-kompakt/puls-kompakt-11-vier-tipps-fuer-einen-besseren-schlafhttps://www.srf.ch/wissen/gesundheit/ohne-medikamente-schlafstoerungen-kognitive-verhaltenstherapie-kann-helfenhttps://www.srf.ch/wissen/gesundheit/tipps-gegen-schlafstoerungen-kunstlicht-bringt-uns-um-den-schlafhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/familien-im-ausnahmezustand-schlaflose-kinder-schlaflose-eltern-was-beiden-helfen-kannhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/schlafforschung-was-macht-der-schlaf-mit-kleinkindernhttps://www.srf.ch/wissen/mensch/antworten-fuer-aufgeweckte-warum-verliebte-so-wenig-schlafenhttps://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/11/wir-sollten-das-thema-schlaf-gelassener-angehen.htmlhttps://www.tk.de/resource/blob/2033604/118707bfcdd95b0b1ccdaf06b30226ea/schlaf-gut-deutschland-data.pdfhttps://lenz-schlaf-projekte.de/blog/2021/02/03/paare-beziehungen-schlaf/https://www.cerascreen.ch/blogs/gesundheitsportal/schlafphasen?srsltid=AfmBOorB6IYMQbEywoEZMHjkgFNSRA-rlp7mXfS0Dcq_x_bigY7P5Fun
Willkommen im Mama Krankenlager. Spoiler: Es liegt nicht (nur) an deinem Kind, dass du ständig krank bist. Wir nehmen dich heute mit in unseren Alltag zwischen Rotznasen, Kopfschmerzen und zu wenig Schlaf – und sprechen ganz offen darüber, was passiert, wenn das Immunsystem schlappmacht, weil der Körper einfach keine Ruhe findet. Wir zeigen dir, wie Schlafqualität, mentale Erschöpfung und Mikronährstoffe zusammenhängen – und was du tun kannst, um dein Immunsystem zu stärken, auch wenn du gerade nachts 3x stillst oder mit der Wärmflasche im Bett liegst. Das erwartet Dich in der Folge: [01:20] Dauerkrank: Warum wir einfach nicht mehr richtig fit werden [03:05] Schlafqualität & Immunsystem: Wie hängt das eigentlich zusammen? [10:12] Mikronährstoffe auffüllen: Diese Basics solltest du kennen [14:00] Mama vergisst sich selbst? Nicht mehr! [17:24] Der Rhythmus der Natur – und was das mit dir zu tun hat [22:40] Schluss mit „Eigentlich müsste ich…“ Viel Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Wir starten in diese spannende Folge mit einem fun fact: Im MRT kann man erkennen, ob eine Frau Kinder hat oder nicht – und zwar nur an Aufnahmen des Gehirns! Und ja, fast jede Mama kennt das Gefühl, nach der Geburt irgendwie nicht mehr ganz „die Alte“ zu sein, weniger „zu funktionieren“ oder mitten im Satz nicht mehr zu wissen, wie er eigentlich end… ;-) Stilldemenz? Mom-Brain? After-Baby-Brain? In dieser Folge packen wir Mythen und Fakten auf den Tisch: Was ist wirklich wissenschaftlich belegt, was bloß Mama-Mythos? Warum sind wir gefühlt plötzlich vergesslicher, gleichzeitig aber oft kreativer? Und wie viel davon ist schlicht Schlafmangel, Perfektionsdruck und die Überforderung, plötzlich alles gleichzeitig machen zu müssen? Dafür haben wir diesmal echte Verstärkung in Form einer Gast-Expertin im Podcast: Dr. Andrea Hocke vom Universitätsklinikum Bonn – Psychotherapeutin, Fachärztin für Frauenheilkunde und absolute Expertin für die turbulente Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett. Mit Dr. Hocke als „Mütterdolmetscherin“ reden Journalistin und Mama Jana Altmann und Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller über die Veränderungen im Kopf (und im Leben), über Wochenbett-Depression und warum du vielleicht den Einkaufszettel vergisst, aber eben nie, dich um dein Kind zu kümmern. Eine super erkenntnisreiche, humorvolle und ehrliche Folge für alle Mamas und Papas, die sich selbst bzw. ihre Partnerin besser verstehen möchten.
Das Thema sei immer noch zu sehr unsichtbar: Psychische Probleme von Seeleuten. Charles Watkins, Gründer und Chef von Mental Health Support Solutions (MHSS), wird in der neuen Folge des HANSA Podcast deutlich und übt Kritik an Überlastung dem Umgang mit Formularen und Stigmatisierung. Das Leben an Bord kann für Seeleute sehr hart sein, mentale Probleme sind keine Seltenheit. Die Ursachen sind in vielen Fällen die Überlastung an Bord, Schlafmangel sowie Einsamkeit und soziale Aspekte, sagt Watkins. Aber auch Angststörungen, Traumata und Psychosen spielen eine Rolle, auf die er ausführlich eingeht. Bei der Analyse geht es zudem um kulturspezifische Elemente. Der in Hamburg ansässige Dienstleister hat seinen Ursprung im klinisch-psychologischen Bereich. Watkins hält das Thema trotz vieler neuer Initiativen noch immer für „sehr unsichtbar“. Im Podcast spricht er auch über eine Stigmatisierung von betroffenen Seeleuten und die Angst, über mentale Probleme zu reden. Auch geht er darauf ein, mit welchen Reedereien er und sein Team zusammenarbeiten bzw. welche Bedingungen sie stellen – und wo deutsche Reeder bei dieser Thematik stehen. Einsamkeit und das „Aufeinanderhocken“ zählen nach wie vor zu den größten Probleme für Seeleute in dieser Hinsicht, meint Watkins und erläutert, warum auch die neuen technologischen Mittel und das Internet nur bedingt Abhilfe leisten können – „ein zweischneidiges Schwert“. „Am Ende ist man wieder umgeben von Metall“. Das aber in seinen Augen nach wie vor schwierigste – und heikelste – Thema: „Es sind zu wenig Seeleute pro Schiff, sie können die Arbeit nicht so erledigen wie es nötig wäre.“ Die bestehenden Vorgaben würden nicht eingehalten, kritisiert der Psychologe und spricht über Schichten, Schlafentzug, gezwungenermaßen falsch ausgefüllte Formulare und wissenschaftlich erwiesene Fakten. Watkins spricht u.a. auch über bestimmte Regionen mit besonders hoher Belastung, Mobbing und sexuelle Übergriffe auf Schiffen und spezielle psychologische Aspekte im Beruf des Seefahrers. Es geht außerdem um religiöse und kulturspezifische Aspekte, Gebete, Halluzinationen, Rituale sowie „westliche Arroganz“ und Respekt für andere Kulturen und das Zusammenspiel mit geistlichen und religiösen Hilfseinrichtungen. Nicht zuletzt spricht Watkins über Unterstützung von Reedern – je nach wirtschaftlicher Lage, ein „Vetting“-Prozess bei MHSS, posttraumatische Belastungsstörungen, Psychosen und Angstzustände, Belastung durch Piratenangriffe, Raketen oder Drohnen sowie die Frage nach Be- oder Entlastung durch bewaffnete Guards an Bord.
Bauchfett ab 40: Die 3 größten Fehler, die dich am Abnehmen hindernSo viele Menschen wollen Bauchfett verlieren – vor allem Frauen ab 40. Doch anstatt eine nachhaltige Strategie zu verfolgen, quälen sich viele mit endlosen Bauchworkouts und strengen Diäten. Auf Social Media werden Sit-ups und Planks als Wundermittel gefeiert. In den Überschriften heißt es: „100 Wiederholungen und dein Bauchfett schmilzt!“ – und die Likes explodieren. Aber Hand aufs Herz: Wer macht diese Übungen wirklich konsequent? Und vor allem – funktionieren sie?Gerade ab 40 verändert sich dein Körper. Dein Stoffwechsel verlangsamt sich (oder vielleicht doch nicht?!) , die Hormone geraten ins Ungleichgewicht, und plötzlich sammelt sich Fett besonders hartnäckig am Bauch an. Viele Frauen denken, Kohlenhydrate seien der Feind, verzichten auf Brot, Pasta und Reis – und sind frustriert, wenn der Bauch trotzdem nicht flacher wird. Manche nehmen sogar zu, obwohl sie alle Fitness-Guru-Tipps befolgen.In dieser Episode räume ich mit den größten Bauchfett-Mythen ab und erkläre dir, warum deine bisherige Strategie dich nicht weiterbringt – ja, sogar kontraproduktiv sein kann. Du erfährst:Warum Sit-ups und Bauchworkouts keine Fettverbrennung auslösenWieso klassische Diäten deinen Stoffwechsel ruinierenWelche Rolle Hormone, Stress und Schlafmangel in den Wechseljahren spielenWas du stattdessen tun kannst, um Bauchfett nachhaltig loszuwerdenViele Frauen scheitern nicht, weil sie zu wenig Disziplin haben, sondern weil sie den falschen Ansatz verfolgen. Nach dieser Episode wirst du verstehen, warum deine bisherigen Versuche nicht funktioniert haben und welche hormonfreundlichen Strategien dir wirklich helfen, deinen Körper zurück ins Gleichgewicht zu bringen.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Diese Folge ist keine Kuschelrunde. Sondern eine ehrliche Liste mit Dingen, die dein Coach im Schlaf runterrattert – weil sie immer noch bei zu vielen nicht ankommen:Iss was. Hör auf, dein Essen zu dämonisieren. Stell deine Fragen, statt sie runterzuschlucken. Hör auf, von deinem Körper mit 23 zu träumen, wenn du heute 33 bist.Kein Supplement der Welt wird deinen Schlafmangel retten und Urlaub heißt Urlaub, nicht Zwangstraining.Kurz gesagt: Du willst Fortschritt? Dann hör auf, dich selbst zu blockieren.Pick dir eine Sache raus und mach sie ab heute besser.
Du machst alles richtig und trotzdem bewegt sich nichts auf der Waage? Willkommen in der Welt der Abnehmblockaden und Plateaus.In dieser Folge erfährst du:warum Stress, Cortisol und Schlafmangel echte Fettverbrennungs-Bremser sindwie deine Schilddrüse und dein Hormonhaushalt deinen Fortschritt sabotieren könnenwas es mit dem „Set-Point“ deines Körpers auf sich hat und warum Crash-Diäten dich immer wieder zurückwerfenwie du mit smarten Anpassungen, mehr Entspannung und einer klugen Strategie aus dem Stillstand herauskommst
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme +++ Schlafmangel lässt das Gehirn womöglich schneller altern +++ Blaues Licht macht Wäsche sauber +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Octopus arm flexibility facilitates complex behaviors, Nature, 11.09.2025Associations of Chronic Insomnia, Neurology, 7.10.2025Environmentally Friendly Photobleaching Method, ACS, 1.8.2025A Late Bronze Age foreign elite? Investigating mobility patterns, Plos One, 10.09.2025Deutscher Umweltpreis 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Straps und Flo kämpfen sich Richtung Bari-Fähre, zwischen Tempo, Sicherheit, Schlafmangel und verpasster Überfahrt – nächster Halt: Albanien.
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind, dann kommen Drillinge. Familie Schneider erlebt den Ausnahmezustand zwischen Babygeschrei, Schlafmangel und Dauerstress. Die erhoffte Unterstützung von der Krankenkasse bleibt aus. Warum die Situation fast zum Zusammenbruch führte – und wie am Ende doch noch Hilfe kam. «Plötzlich fünf Kinder – die Geschichte einer Überforderung» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Charlotte Theile und Rechtsexpertin Norina Meyer über die Hintergründe.
Zwei stimmen sich ein, reden über kuriose Spam-Mails und ein technisches Setup–Hickup. Danach geht's sehr persönlich um einen fiesen Heißwasser-Unfall, Arztbesuche und Heilung, inklusive Nackenproblemen, Medikamenten-Rhythmus und Schlafmangel. Später folgen Shop-News und Geschenkideen fürs Jahresende, ein Abstecher zur Deutschland-Radrundfahrt vor der Haustür – und am Ende der gewohnte Community-Ausklang.KUK Instagram Account! -> https://www.instagram.com/kunst_und_kappesWir das sind:Isabella :https://www.instagram.com/_paperieur_/PaperClub:https://steadyhq.com/de/paperclub/aboutMarvin:https://www.instagram.com/gustavson_illustration/Gustavson Onlineshop:https://gustavson.store00:00 – Disclaimer & Einstieg02:33 – Spam-Mails & Setup-Chaos06:23 – Heißwasser-Unfall & Notarzt08:59 – Wundversorgung, tägliche Kontrollen & Heilung20:59 – Herbst-/Shop-Teaser & „goldene Box“24:08 – Geschenkideen & „Wunder voller Kasten“28:09 – Antibiotika-Zeitplan & Schlafmangel29:35 – Deutschlandtour vor der Haustür (Radsport-Mini)55:03 – Outro & Insta-Hinweis
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das sich in den letzten Wochen wie ein roter Faden durch meine Coachings, Kurse und Nachrichten gezogen hat: Ob Autonomiephase oder Wackelzahnpubertät, Hochsensibilität, Schlafmangel oder schlicht ein Alltag, der zu voll ist – viele Mütter glauben, bei ihnen persönlich läuft es gerade besonders chaotisch. Dabei zeigt sich: Die Lebensumstände sind unterschiedlich – aber was Mamas brauchen, ist oft ganz ähnlich. Ich erzähle dir, welche Erkenntnisse ich aus meinem Pilotkurs zum Selbstmitgefühl gezogen habe, warum viele Mamas sich überfordert und gleichzeitig allein damit fühlen – und wie ich meine Angebote künftig noch alltagstauglicher und entlastender gestalten möchte. Am Ende der Folge verrate ich dir auch, was in den nächsten Wochen bei kraftvollMama auf dich wartet – zum Zuhören, Durchatmen und Kraftsammeln. Du bist nicht falsch. Es ist einfach gerade wirklich viel.
In dieser inspirierenden Folge spricht Stella Ureta Dombrowsky mit der wunderbaren Lilith van Amerongen über ihre außergewöhnliche Expedition: Lilith will allein von Hamburg bis zum Südpol reisen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen – und dabei wissenschaftliche Daten sammeln, Spenden für Waldschutz generieren und eine Geschichte erzählen, die berührt.
Plötzlicher Heißhunger auf Schokolade, Chips oder Pizza – welche:r Läufer:in kennt's nicht? In dieser Shorts Folge klären wir, woher Cravings kommen und was wirklich hilft, wenn der Snackdrang zuschlägt. Du erfährst, welche Nährstoffmängel Heißhunger auslösen können, wie emotionale Auslöser wie Stress oder Schlafmangel wirken und welche schnellen Strategien dir im Akutfall helfen können. Außerdem bekommst du Tipps für eine langfristige Ernährung, die dich stabil, satt und gelassen durch den Alltag bringt. Viel Spaß beim Hören!Foto: Canva/ninafirsovaMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu wenig Schlaf? Dein Körper merkt's – und zwar überall! In dieser Folge nehmen wir gemeinsam den größten Gamechanger für Gesundheit, Energie und Langlebigkeit unter die Lupe: Schlaf
Schlafstörungen – wenn Schlafen zum Problem wird Viel zu spät einschlafen, nicht mehr durchschlafen, oder trotz ausreichendem Schlaf jeden Morgen wie gerädert aufwachen: Laut den deutschen Krankenkassen wurde bei rund sechs Millionen Menschen eine Schlafstörung diagnostiziert. Jedoch ist die Dunkelziffer deutlich höher. Unbehandelt können Schlafstörungen gefährlich werden. Welche Folgen dauerhafter Schlafmangel haben kann, wie ein Besuch im Schlaflabor aussieht und was wir selbst tun, um unseren Schlaf zu verbessern, darum geht es in diesem Podcast. Autor*in: Mark Eickhorst Moderation: Mareike Heß 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 6. August 2025
Diesmal reisen wir ins Land der Träume. Was macht guten Schlaf aus und welche Rahmenbedingungen können wir dafür schaffen? Unser heutiger Gast ist bist Neurowissenschaftler, Psychologe und Psychotherapeut. Prof. Dr. Manuel Schabus hat das Schlaflabor an der Universität Salzburg aufgebaut und widmet seine Zeit der Erforschung von Schlaf. Zudem haben er uns sein Team eine Schlaf-App namens sleep² entwickelt, die uns auf unserer Reise zu gutem Schlaf und verbesserter Resilienz unterstützt. In dieser Podcastfolge gehen carpe diem Host Holger Potye und Prof. Manuel Schabus der Frage nach, welchen Faktoren für gesunden Schlaf entscheidend sind. Wie wir also unseren Schlaf verbessern können. Denn guter Schlaf kann – Stichwort Longevity – unsere Lebenszeit um zwei bis vier Jahre verlängern. Schlafen wir schlecht, oder zu wenig, kann sich die Lebenszeit dementsprechend verkürzen. Schlafmangel betrifft die gesamte Gesellschaft und hat konkrete Folgen: Arbeitsunfälle häufen sich, wir verletzen uns öfter beim Sport – wenn wir nicht gut oder genug schlafen. Fest steht: Wir werden als Gesellschaft immer rastloser und schlafen zu wenig. Die Folge daraus: Wir befinden uns in der paradoxen Situation, dass die Menschen müde und fertig sind, aber trotzdem nicht schlafen, weil sie nicht abschalten können. Dabei wäre Schlaf eigentlich eine Wunderwaffe des Körpers. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie ich besser einschlafen kann Wie ich vor dem Schlafengehen runterkomme Wie die ideale Schlafumgebung aussieht (Stichwort: Dunkelheit, Temperatur) Wie ich leichter durchschlafen kann Woran es liegt, wenn ich nachts aufwache und nicht mehr einschlafen kann Warum ich mich nach 8 Stunden Schlaf immer noch erschlagen fühle Was soll ich vor dem Schlafengehen essen soll und was nicht Wann ich die letzte Mahlzeit zu mir nehmen sollte Welche Schlafstörungen am häufigsten auftreten Welche Alternativen es zur Schlafmasker gibtViel Spaß beim Hören! Show Notes: Mehr zu Manuel Schabus erfährst du HIER. Die Schlaf-App sleep² von NUKKUAA kann in Deutschland von der Krankenkasse bewilligt werden. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Keto-Fehler, die ich NIE wieder machen werde…“ In dieser Podcastfolge spricht Andreas offen über seine eigenen Fehler beim Keto-Start – von ständigem Snacken über eintönige Ernährung bis hin zu Schlafmangel. Er zeigt dir, wie genau diese Gewohnheiten deinen Fortschritt blockieren können, selbst wenn du „eigentlich alles richtig machst“.Du erfährst, warum ketokonforme Snacks problematisch sein können, wieso Abwechslung auf dem Teller essenziell ist und wie Schlaf deine Fettverbrennung direkt beeinflusst. Andreas gibt konkrete Tipps, wie du einfache, aber wirkungsvolle Veränderungen in deinen Alltag integrieren kannst – für mehr Energie, besseren Schlaf und echte Erfolge mit Keto.Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/ Zu den Keto-Kochbüchern: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/
250724PC: Schlaflos in Kiew Mensch Mahler am 24.07.2025 Russlands ständige nächtliche Luftangriffe nehmen den Menschen in der Ukraine nicht nur das Gefühl von Sicherheit und im schlimmsten Fall ihr Leben. Sie rauben ihnen auch ein weiteres kostbares Gut: den Schlaf. Mit jeder neuen Angriffswelle kreischen Sirenen und dröhnen Explosionen, und auch wenn die Bomben, Drohnen und Raketen verstummt sind, klingt der Stress noch lange nach. An Schlaf ist nicht zu denken.So beschreibt es die „Washington Post“, die mit Bewohnern von Kiew über die Bombennächte gesprochen hat. „Die Schlaflosigkeit sorgt dafür, dass man nicht funktionieren kann, weil man einfach keine Energie mehr hat“, erzählte Valeriya Lokhanchenkova der Zeitung. Doch es sei mehr als nur Erschöpfung, sie fühle sich apathisch und depressiv. „Du willst nichts und du planst nichts mehr“, sagt Lokhanchenkova.Die Zahl ihrer Patientinnen und Patienten mit schweren Schlafproblemen habe sich in den vergangenen eineinhalb Monaten verdreifacht, sagt Olena Poliukhovych, Schlafspezialistin an der Kiewer Universum-Klinik. Sie berichtet von Symptomen wie Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Konzentrations-, Gedächtnis- und Appetitverlust sowie Bluthochdruck. Seit Anfang Juni hat Russland seine Nachtangriffe extrem verstärkt.Kindern mache der Schlafmangel besonders zu schaffen, erklärt Roman Shevchenko vom Schlaflabor des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses in der ukrainischen Hauptstadt. Ununterbrochener Schlaf sei unabdingbar für die Entwicklung des zentralen Nervensystems, Schlaflosigkeit stehe im Zusammenhang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) und Hyperaktivität.Wie so oft behelfen manche Menschen in der Ukraine sich mit schwarzem Humor. Ein beliebter Witz macht laut „Washington Post“ die Runde in sozialen Medien: „Ich gehe nicht in den Luftschutzkeller, denn Schlafen ist mir wichtiger als zu überleben.“ Experte Shevchenko fasst es so zusammen: „Wir sind so erschöpft, dass wir uns nicht die ganze Zeit Sorgen machen können.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist heiß, es ist hell – und es ist spät. Die Stadt döst, aber Dein Kopf ist hellwach. Du hast das Gefühl, alle machen Party oder grillen, nur Du liegst hier allein herum. Und Du musst doch früh wieder raus… Klar: Jetzt kannst Du gar nicht mehr schlafen. Und alles klebt… und Du schwitzt. Also: Warum schlafen wir im Sommer so schlecht? In dieser Folge nehmen wir Euch, zusammen mit unserer Freundin Christin, mit in die verschwitzte Welt der Grübelzirkel, inneren Unruhen und nächtlichen Gedankenspiralen. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Psyche, Körper und Temperatur, klären, was wirklich hinter dem Spruch „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“ steckt – und warum manchmal gerade der Gedanke ans Schlafen wach hält. Mit dabei: • Warum die Hitze Dein Unterbewusstsein grillt. • Was Floating Anxiety mit Tropennächten zu tun hat. • Welche Redensarten (fast) bessere Schlaftherapie sind als Melatonin. • Und was Du psychologisch tun kannst, wenn Du nachts wachliegst und denkst: „Warum komme ich nicht zur Ruhe?“ Und kann ich bei Hitze praktisch etwas tun? Fenster auf, Fenster zu? Kalte Lappen, nackig oder angezogen? Und was essen vorm Hinlegen? Also: Kaffee weg, Ventilator an – und reinhören in eine Folge zwischen Hitzewelle und Schlafmangel. Habt Ihr vielleicht noch Tipps für uns, wie man Nachts besser schlafen kann? Bis bald, Christin, Annika + Tilly
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Demt die Hormone Leptin und Grelin, die eine zentrale Rolle im Hunger- und Sättigungsgefühl spielen. Sie erklären die Funktionen dieser Hormone, die Auswirkungen von Stress und Schlafmangel auf deren Produktion sowie die Problematik der Leptinresistenz. Die beiden Therapeuten geben wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Hormonen, Essverhalten und Gesundheit und bieten praktische Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens.KeywordsHormone, Leptin, Grelin, Hunger, Sättigung, Leptinresistenz, Essverhalten, Gesundheit, Ernährung, StressTakeawaysGrelin wird im Magen produziert und signalisiert Hunger.Leptin wird in Fettzellen produziert und signalisiert Sättigung.Stress und Schlafmangel können die Produktion von Grelin erhöhen.Leptinresistenz kann zu ständigem Hunger führen.Fettgewebe ist ein aktives hormonelles Gewebe.Leptin beeinflusst den Stoffwechsel und die Fruchtbarkeit.Die Qualität des Schlafs hat Einfluss auf die Hormonproduktion.Eine hohe Mahlzeitenfrequenz kann zu Leptinresistenz führen.Bewegung und Stressmanagement sind wichtig für die Hormonbalance.Symptome sollten ernst genommen werden, auch wenn Blutwerte normal sind.Chapters00:00 Einführung in Hormone: Leptin und Grelin10:27 Grelin: Das Hungermachhormon17:51 Leptin: Das Sättigungshormon und seine Bedeutung20:14 Einfluss von Gewicht auf die Pubertät22:07 Leptin: Das Master Regulationshormon24:25 Leptinresistenz und ihre Auswirkungen25:49 Die Bedeutung von Bewegung und Motivation27:52 Leptin und Gewichtsabnahme29:50 Leptin und Entzündungen im Körper32:13 Symptome und Blutbilder: Ein kritischer BlickUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um das NorthCape4000, ein 4.000 Kilometer langes Ultracycling-Rennen von Italien bis ans Nordkap – allein, nonstop, durch acht Länder. Die beiden Sieger Daniel Gottschalk und Matti Köster berichten von ihren Erlebnissen zwischen Schlafmangel, Grenzerfahrungen und unvergesslichen Momenten.
In dieser besonderen Folge spreche ich mit der zertifizierten Epigenetikcoachin und Schlafexpertin Nikole Firle von Amyno über ein Thema, das oft unterschätzt – aber niemals nebensächlich ist: Schlaf. Wir tauchen ein in Nikoles ganzheitlichen Weg, erfahren, wie ihre Sicht auf Gesundheit geprägt wurde, welche Mythen sie in ihrer Arbeit entlarvt – und warum Schlaf weit mehr ist als Erholung. Gemeinsam beleuchten wir,
Hoher diastolischer Blutdruck? Dr. Messner erklärt Ursachen, Risiken & was Sie tun können – von Ernährung bis Entspannung. Jetzt informieren!
Hazel und Thomas crashen Evelyns Berliner Familien-Idyll und nehmen mit der Momfluencerin und Podcasterin eine Folge an ihrem Esstisch auf. 00:00:00 Meinungen zu Kunst 00:09:38 Vereinbarkeit verschiedener Rollen 00:16:15 Tom Beck, Gesangsausbildung & Schulzeit 00:26:23 Medienzeiten & Restaurantbesuche mit Kindern 00:33:55 Direktheit & Karrierestart im Fernsehen 00:40:45 Veränderungen während der Schwangerschaft 00:47:59 Schlafmangel, Entertainerin & Muttersein 00:01:08 Wenn Evelyn & Hazel keine Mütter wären 01:09:45 Neue Seiten von Evelyn & Regensburg-Tipps Zeitstempel können variieren. Evelyn Weigert IG https://www.instagram.com/evelynweigert/ 150 Jahre Thomas Mann https://www.thomas-mann-gesellschaft.de/die-gesellschaft/meldungen/mann-2025-150-jahre-thomas-mann.html Von Thomas Manns 6 Kindern haben 3 Selbstmord begangen, ein Kollege schreibt bei Michael Mann: „Die Tagebücher seines Vaters haben ihn verrückt gemacht, ihn umgebracht. Ich wünschte, Thomas Mann hätte sie verbrannt.“ https://www.br.de/themen/kultur/inhalt/literatur/michael-mann114.html (Als bekanntwurde, dass Klaus Mann sich umgebracht hatte, reagierte Thomas Mann praktisch nicht auf die Todesnachricht.) Wenn du depressiv bist oder Suizidgedanken hast, melde dich hier: https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Das Undbild https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/undbild Hazels ESC-Foto mit JJ https://www.instagram.com/p/DJxebIDMpbg/ Neue Studie über Wahrnehmungsstörungen als Folge von Noise Cancelling Headphones https://www.chip.de/news/Medizin-besorgt-Schaedigen-ANC-Kopfhoerer-das-Hoerverstaendnis_185795900.html Doppler-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Doppler-Effekt Evelyn bei „Deep und deutlich“ https://www.ndr.de/fernsehen/Nach-Baby-Fremd-im-eigenen-Koerper-Evelyn-Weigert-im-Talk,deepunddeutlich876.html Symphysenschmerzen https://www.aok.de/pk/magazin/familie/schwangerschaft/symphysenschmerzen-in-der-schwangerschaft-lindern/ Regensburger Songs: „Ich hau ab aus dem Altenheim“ https://youtu.be/ULOK8Jns9Nc?si=S17dj-KhHLPAGDiZ Rubbishbona https://youtu.be/TU6pfoB8Trk?si=Axu-2ZUQw3RWEYP- Maniac von Demographics „Raw Shit“ https://youtu.be/I_9If_Oo-iU?si=JtUJOntXjjk3Qp8C
Geneigte Zuhörerschaft, es war einmal eine Fanny und eine Alina – zwei unbedarft plaudernde Gesellschaftsdamen, die glaubten, Kinder seien kleine Engel mit Rosenduft und sanften Worten. Ein Irrtum, wie sich herausstellte. Denn was sie bekamen, war eher… sagen wir… eine Mischung aus Boppele-Beschaffungsdienst, Dauererkältung und kleinkindlicher Diktatur im Supermarktregal. In dieser aufschlussreichen Audienz berichten meine liebsten Hofdamen vom glanzvollen Fall ihrer Illusionen: Wie man einst andere Mütter streng beäugte („Also MEIN Kind wird sowas nie tun!“) und heute das Preisschild-werfende Kleinkind im französischen Supermarkt liebevoll mit „C'est la vie“ entschuldigt. Von Tagträumen hinter Kinderwagengriffen, durchwachten Stillnächten mit leeren Brüsten und dem schockierenden Geständnis, dass nicht jedes Baby von Anfang an süß aussieht – diese Folge ist ein Kaleidoskop aus Realness, Schlafmangel und der bittersüßen Erkenntnis: Das Leben mit Kind ist ein Abenteuer mit Stolpersteinen, aber auch mit Glitzerstaub. Doch verzaget nicht! Denn wo Zweifel wachsen, da blüht bei Alina und Fanny stets auch ein Funken Hoffnung. Und Humor. Und Selbstironie. Ein Werk für alle, die dachten, sie wären allein mit ihren Gedanken – und nun feststellen: Wir sind viele. Und wir sind müde. Aber wir lachen. Und das ist verdammt königlich. In Hochachtung und leichtem Schmunzeln, Lady Leisadale Folgt uns gern auf Instagram mamaleisa_podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge des LIMITBRECHER-Podcast erwartet dich ein echtes Highlight für alle, die wissen wollen, wie weit mentale und körperliche Grenzen wirklich verschoben werden können! Ich spreche mit Nadine Djordjevic, einer beeindruckenden Ultracyclerin und echten Limitbrecherin auf zwei Rädern. Nadine nimmt uns mit in die faszinierende Welt des Three Peaks Bike Race – einem der härtesten unsupported Radrennen Europas, das über tausende Höhenmeter und mehrere Länder hinwegführt. Wir sprechen über: Die Kraft des Kopfes, wenn der Körper längst aufgeben will Wie man mit Schlafmangel, Schmerz und Selbstzweifeln umgeht Warum „aufgeben“ im Ultra-Cycling kein echtes Thema ist Und wie du ihr Mindset für dein eigenes Business & Leben nutzen kannst Und sie sagt, warum es wichtig das Mindset zu trainieren, wie mentale Kraft entsteht und warum Fokus, Klarheit und Training so wichtig sind. Nadine teilt ehrlich, kraftvoll und inspirierend ihre Learnings – und zeigt: Mentale Grenzen sind dehnbar. Und echte Freiheit beginnt hinter dem Komfort. Lass dich mitreißen von einer Frau, die weiß, was es heißt, sich selbst zu beweisen – jenseits des Gewöhnlichen. Jetzt reinhören und Limit neu definieren!
In dieser Folge spricht Tobias über eine große Erkenntnis: Der Schlüssel zu mehr Energie und Produktivität liegt oft in einfachen Routinen. Nachdem er durch Schlafmangel und familiäre Verpflichtungen in ein Energietief geraten war, erinnerte er sich an eine alte Gewohnheit – eine kurze Joggingrunde am Morgen. Die Wiederaufnahme dieser Routine brachte ihm spürbar mehr Energie und Fokus für den gesamten Tag. Christoph ergänzt, dass körperliche und mentale Energie der größte Hebel für unternehmerischen Erfolg ist. Sie diskutieren über den Einfluss von Bewegung, Schlaf, Ernährung und positiven Gedanken auf die Leistungsfähigkeit und warnen davor, in den „Effizienzfalle“ zu tappen – also ständig optimieren zu wollen, ohne auf sich selbst zu achten.Viel Freude beim Zuhören!------------------------
Sind wir Zeitreisende? Hat Bene eine magische Uhr? Oder sind wir vom ganzen Schlafmangel einfach etwas durch den Wind? Ihr habt uns viele Fragen zum Swatch-Gate gestellt. Heute gibt es die Auflösung. Außerdem sprechen wir darüber, wie es ist, den Party-Lifestyle gegen das Leben mit Kind einzutauschen… oder wie wir sagen: Die Entdeckung der Anders-Freude. Folgende Zitate fallen zudem in dieser Folge: „Die ficken uns richtig!“ und: „Bankdrücken aber auch geil wegen Muckis!“ Also wenn das mal kein Grund für jeden Bro ist, reinzuhören… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Best of FAMILY FEELINGS: hier gibt es eine Highlight-Folge aus dem Sommer 2023 - getreu dem Motto „Hinterher ist man immer schlauer“:Marie und Sebastian haben gefragt und ihr habt geantwortet: Was hättet ihr gerne gewusst, bevor ihr Eltern geworden seid? Die meisten Antworten entsprechen nicht dem Bild, das häufig von Elternschaft gezeichnet wird. Umso wichtiger, darüber zu sprechen. In dieser Folge geht es um soziale Isolation, Schlafmangel, Autonomieverlust, unerwartete Ängste und schockierende Realisationen im Wochenbett. Und um Liebe. Aber eine Liebe, die Zeit zu wachsen braucht und die trotz ihrer Unermesslichkeit nicht einfach alles gut macht.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fast ein Drittel unseres Lebens schlafen wir.Bereits nach nur einer oder zwei kurzen Nächten merken wir, wie wichtig die nächtliche Erholung für uns ist. Wir fühlen uns müde, kraftlos und können uns nicht konzentrieren. Die Nachtruhe ist für uns unentbehrlich, denn unsere Immunabwehr wird im Schlaf gestärkt und unser Gedächtnis gefestigt.Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen ihrer Schlafqualität wenig bis keiner Aufmerksamkeit schenken.Mit dieser ROC-TV-Folge möchte ich das gerne ändern.Die wichtigsten Inhalte in dieser Folge:00:00 - Intro01:19 - Schlafmangel und seine Auswirkungen06:46 - Die unterschiedlichen Schlafphasen09:16 - Praktische Tipps Hast Du noch weitere Schlaftipps, dann schreib sie uns in die Kommentare.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris "The ROC"
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele frischgebackene Eltern stark bewegt: Schreibabys.Dazu haben wir heute einen besonderen Gast: Maik Schwede - Geschäftsführer von Swing2Sleep. Er berichtet aus seiner eigenen Erfahrung und erklärt uns, wie er dazu kam, seine Federwiege zu entwickeln. Er veranschaulicht, wie innovative Schlafhilfen Babys und ihre Eltern unterstützen können und gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit dieser intensiven Phase.Schön, dass du dabei bist. In dieser Episode erfährst du:Was ein Schreibaby ist und ab wann man davon sprichtWelche Ursachen es für exzessives Schreien gibt – medizinisch, psychologisch und gesellschaftlichWarum Mythen über Schreibabys oft nicht stimmenWie lange die Phase des exzessiven Schreiens dauert und welche Faktoren sie beeinflussenWie Eltern mit Stress und Schlafmangel umgehen könnenWann es Zeit ist, professionelle Hilfe zu suchen und an wen man sich wenden kannWie Swing2Sleep mit technischen Hilfsmitteln Eltern unterstütztSicherheitsaspekte beim Einsatz von Schaukeln und HängemattenPraktische Tipps zur Beruhigung von BabysOb exzessives Schreien langfristige Auswirkungen hatMaiks persönliche Ratschläge für betroffene ElternFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Maik Schwede. Mehr Infos zu den Produkten und Angeboten von Swing2Sleep findest du auf ihrer Webpage [https://swing2sleep.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/swing2sleep].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von richtiger Anwendung der Produkte bis Mikrobiomanalyse: Julia klärt auf Im Rahmen einer Kundenumfrage haben wir zahlreiche spannende Fragen erhalten. Diese Episode soll darauf eingehen, wie ihr unser Wissen optimal nutzen könnt, um eure Gesundheit und euer Wohlbefinden zu verbessern. Wir behandeln heute Themen wie Probiotika, den Faceformer, SIBO, Mikrobiomanalysen und allgemeine Fragen zu unseren Produkten.
Hättest du gedacht, dass du in den vergangenen zwei Wochen Dschungelcamp eine Menge gelernt hast? "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Was man vom Dschungel fürs Leben lernen kann ... Das Dschungelcamp ist mehr als nur Ekelprüfungen und Trash-TV. Es ist ein sozialer Mikrokosmos, der zeigt, wie Menschen in Extremsituationen ticken. Und: wie Deutschland wählt. In dieser Episode #rundfunk17 analysieren anredo und Basti, was die 2025er-Staffel über unsere Gesellschaft, unseren Umgang mit Konflikten, Diversität und die Sehnsucht nach klaren Helden-Narrativen verrät. Die neue Dschungelkönigin Lilly: War ihr Sieg verdient oder einfach nur das geringste Übel? Welche Mechanismen haben sie nach vorn gebracht? Der große Name, ihre Leistung in den Prüfungen oder ihre Rolle als geheime Camp-Mutter? Mobbing oder Gruppendynamik? Die hitzigste Debatte dieser Staffel dreht sich um Edith, Timur und die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Entertainment und echtem sozialem Ausschluss? Aber warum braucht das Publikum eigentlich klare Feindbilder? Doch das Dschungelcamp spiegelt auch die gesellschaftlichen Diskussionen um Identität, Relevanz und mediale Macht wider. Immer mehr Kandidaten kämpfen mit psychischem Stress, Ernährungs- und Schlafmangel. Gleichzeitig fühlt sich die Show ernster an als früher. Ist das die neue Realität des Reality-TV? Oder das Ergebnis eines gesellschaftlichen Wandels, in dem wir uns nicht mehr nur berieseln lassen, sondern auch tiefere Debatten erwarten? Das Dschungelcamp ist längst mehr als nur TV-Unterhaltung. Es ist ein gesellschaftliches Phänomen. In dieser Podcast-Folge nehmen wir das Format auseinander, blicken auf die versteckten Mechanismen und fragen uns: Was sagt diese Staffel über den aktuellen Zeitgeist aus? Wir freuen uns auf eure Meinung in den Kommentaren.
Wer ist eigentlich „schuld“ am schlechten Babyschlaf? Können wirklich alle Babys durchschlafen? Und was sind die häufigsten Gründe für Schlafprobleme?
5 versteckte Fehler, die deine Abnehmerfolge sabotieren – und was dein Darm damit zu tun hat! Wenn jemand auf die Ernährung achtet, aber trotzdem nicht abnimmt, dann sind die sogenannten Experten sehr schnell dabei, den Grund zu nennen. Sie sagen: du isst zuviele Kalorien und bewegst dich zu wenig, deswegen nimmst du nicht ab! Aber das stimmt so nicht unbedingt. Wenn du dir sicher bist, dass du nicht kalorienmässig zu viel ist, aber trotzdem nicht abnimmst, dann kann es an einem der fünf Gründe liegen, über die ich in dieser Folge spreche.