POPULARITY
Categories
Hallo? Wir heißen Schnitzelhaus, auf unserer Karte steht Schnitzelkarte und du heißt Schnitzelmanny. also her mit dem Schnitzel!! Von Friedemann Weise.
Unser aller Landesvater Markus hat bei der Wehrdienstfrage einen von ihm erarbeiteten drei Stufenplan vorgestellt: Erst müssen die Veganer, dann die Vegetarier und dann die Mitglieder der Grünen-Jugend ran. Wenn das dann immer noch nicht reicht, wird er als Losfee in einem weiß-blau funkelndem Kleid durch die Karrierecenter der Bundeswehr schweben und fällt das Los dann auf einen von ihm durch Zufall auserwählten Rekruten, so bewirft er ihn mit Tarnfarbenglitzer. Eine Glosse von Helmut Schleich.
“Plötzlich kommen wir in die Situation, dass der Hofnarr auch mal auf dem Thron sitzt, weil er so viel Macht bekommen hat”. Das findet Sarah Bosettis heutiger Gast, der Kabarettist und “Hofnarr” Christoph Sieber, am Debattenchaos rund um die Ausstellung von Jan Böhmermann besonders spannend. Wie groß ist die Macht über den Diskurs von Nichtpolitikern mit erheblicher Reichweite inzwischen? Für Sarah zeigen der Fall und die Absage des Konzerts des Rappers Chefket, was alles in der Kommunikation schieflaufen kann. Und Christoph fragt sich, warum man keinen Fehler mehr einräumen kann, ohne trotzdem “gegrillt zu werden”. Einig sind sich beide darin, dass die Debatte über den ganzen Israel-Palästina-Komplex extrem schwierig ist, weil schnell “Geschrei von allen Seiten kommt”. Wie konnte sich die Menschheit nur in so einem moralischen Dilemma verknoten? Spielen soziale Medien dabei eine entscheidende Rolle? “Hass und Ausgrenzung dürfen jedenfalls nicht siegen”, gibt sich Christoph auch mit Blick auf die AfD kämpferisch. Nach diesem sehr nachdenklichen Teil geht es dann aber um die Wurst – oder viel mehr um die Frage, was sich noch so nennen darf. Schließlich hat das EU-Parlament beschlossen, dass Ersatztzprodukte nicht mehr so Wurst heißen dürfen. Vielleicht sollte man aber lieber die Fleischprodukte umbenennen. Wie wäre es etwa mit einer “Qualzucht im Eigendarm” vom Grill? Im persönlichen Teil verrät Christoph, warum er am liebsten einen Schwamm einstecken würde, wenn er zu ner Party geht und Sarah überrascht bei der Frage , was sie wirklich bereut. 00:00:00 Intro 00:01:33 Heute zu Gast: Kabarettist und Moderator der “WDR Mitternachtsspitzen”: Christoph Sieber 00:07:26 “Klatschen vom Balkon”: Das Debattenchaos um Jan Böhmermanns Ausstellung 00:11:00 Ausstellung, Absage, Aufregung: Was eigentlich geschehen ist 00:15:18 Wo bleibt Chefkets Statement zu alledem? 00:19:50 Darf man im Israel-Palästina-Konflikt noch Mitleid zeigen? 00:24:10 Algorithmen und Wut: Die dauernde Empörungswelle 00:34:20 Die Sorgen vieler Diskriminierter vor der AfD 00:41:10 “Die Schnaps-Idee der Woche”: Eu-Parlament spricht sich gegen Veggie-Wurst aus 00:43:50 Leberkäse, Kinderteller und Scheuermilch: Jetzt wirds heikel 00:48:20 Verkennung wissenschaftlicher Tatsachen 00:51:00 “Eine letzte Frage:” Warum Christoph einen Schwamm mit zu Partys nimmt 00:56:56 Was bereut Sarah in ihrem Leben? Ihr habt Feedback zu dieser Folge? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de Unsere heutigen Podcast-Tipps: Was für Zeiten – Richling plus 1 https://1.ard.de/Richlingplus1 Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Vor einiger Zeit hatten Matze und ich Johannes Mairhofer bei Sag was!, um mit ihm über sein Projekt Kein Widerspruch zu sprechen. Daraus entstand die Idee, mit Johannes eine ganze Reihe zu einem sozialen Thema zu machen. Radio München hat uns dann unter seine Fittiche genommen und uns angeboten ein Teil der Sendereihe echt sozial zu werden. Als ersten Gast haben Johannes und ich Erwin Aljukic eingeladen, den zumindest in meinem persönlichen Umfeld, viele aus der ARD-Produktion Marienhof kennen. Erwin ist aber mehr als der Rollstuhlfahrer in Marienhof. Er ist (so beschreibt er sich selbst) Schauspieler, Modejournalist, Produzent, Vegetarier (der Fisch isst), Moslem, Deutscher, Bosnier und macht darüber hinaus auch noch Yoga.
Umzugschaos, Pflegenotstand und der perfekte Kolrabi-Suppenmoment Beschreibung: Von Umzugsstorys über vegetarische Lebensweisen bis hin zu ernsthaften Gesellschaftsthemen In dieser Folge: Umzugs-Survival-Guide: Bassis Schwester zieht um und wir lernen: Vier Männer, ein Sprinter, schmale Treppen = Chaos Das Umzugsknie: Wenn der Körper daran erinnert, dass man nicht mehr 20 ist Mamas Küche ist die beste: Von Kolrabi-Suppe bis böhmischen Pfannkuchen - Food-Talk auf höchstem Niveau Vegetarier-Dasein: Roberts Erfahrungen in einer fleischdominierten Familie und warum sein Dad immer noch nicht kapiert hat, dass Huhn auch Fleisch ist Alkoholfrei durch die Nacht: Neue Zeiten beim Feiern - wenn alle nur noch alkoholfreies Bier trinken Wohnungsmarkt-Wahnsinn: Warum die Boomer noch in ihren Häusern leben und was das für unsere Generation bedeutet Pflegenotstand: Ein ernsthafter Deep-Dive in die Problematik von Altenheimen, Pflegestufen und was es bedeutet, wenn die Politik darüber nachdenkt, Pflegestufe 1 abzuschaffen Links: Patreon: patreon.com/downtodorf Exklusive Aftershow und Zusatzinhalte Fotos vom legendären Zockraum (für Patreons) Sound to Dorf Playlist: Schickt uns eure Musikwünsche für unsere offizielle Spotify-Playlist! Unterstützt uns auf Patreon für exklusive Inhalte und die Aftershow!
Sie gehörte zu den bedeutendsten Stimmen für den Arten- und Umweltschutz: Die britische Forscherin Jane Goodall. Nach ihrem Tod blicken wir auf ihr Vermächtnis. Was bleibt von der Frau, von der die Welt so viel über das Verhalten von Menschenaffen lernte? Schimpansen benutzen Werkzeuge, sind keine Vegetarier und führen «Krieg» innerhalb ihrer Spezies. All diese Erkenntnisse gehen zurück auf die jahrzehntelange Forschung von Jane Goodall. Am 1. Oktober ist sie 91-jährig gestorben. Sie kam den Affen so nah wie kaum jemand und verhalf den Menschen damit zur einen oder anderen Erkenntnis über sich selbst: «Sie hat gezeigt, dass der Mensch nicht so einmalig ist, wie er denkt», sagt SRF-Wissenschaftsredaktorin Katharina Bochsler. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Katharina Bochsler, SRF-Wissenschaftsredaktorin - Barbara Bleisch, Philosophin und Moderatorin von «Sternstunde Philosophie» - Jane Goodall, Schimpansen-Forscherin ____________________ Links - Das Interview von Barbara Bleisch mit Jane Goodall für «Sternstunde Philosophie»: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/jane-goodall---ein-leben-fuer-die-schimpansen?urn=urn:srf:video:f112740e-4ab4-4ecb-a77e-f2191ae70b1e ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Am 1. Oktober ist Welt-Vegetarier-Tag. Aber der Fleischkonsum in Deutschland steigt wieder. Was bedeutet das fürs Klima? Und welche Rolle spielen „Flexitarier?“ (Autorin: Sabine Schütze)
„Carnitin ist der Fettsäuren-Shuttle für unsere Kraftwerke: Als ‚Energy Response Modifier‘ kann es die Energieantwort verbessern – also wie gut unser Körper auf Belastung und Energieanforderungen reagiert.“– In diesem HEALTH NERDS Deep Dive schauen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum dorthin, wo unsere Körperenergie entsteht: in die Mitochondrien. Wir erklären, was Carnitin ist, wie es langkettige Fettsäuren in die Zellkraftwerke schleust und warum das für stabile Alltagsenergie, belastbare Muskeln und klare Köpfe relevant ist. -- Wir ordnen ein, wer besonders profitieren kann: Menschen in Phasen hoher Belastung oder anhaltender Müdigkeit, Ältere, Personen mit sehr fleischarmer Ernährung oder bestimmten Vorerkrankungen. „Vegetarier und Veganer sollten auf ihren Carnitin-Status achten, da pflanzliche Quellen kaum vorhanden sind.“ Wir sprechen über natürliche Quellen wie rotes Fleisch, Fisch und Milchprodukte und darüber, wann Supplemente sinnvoll sind. Dazu erklären wir die gängigen Formen: L-Carnitin als Allrounder für den Fettstoffwechsel, Acetyl-L-Carnitin für den Kopf, Propionyl-L-Carnitin eher für Durchblutungsfragestellungen. Praxisnah geht es um Dosierung, Einnahme zu Mahlzeiten und eine Testphase von acht bis zwölf Wochen, nach der man Wirkung und Verträglichkeit nüchtern bewertet. Außerdem thematisieren wir Grenzen und Sicherheit: Carnitin ist kein Wundermittel für Fettabbau ohne Training, hohe Einzeldosen können den Magen reizen und bei Medikamenten oder Vorerkrankungen gehört die ärztliche Rücksprache dazu. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Kent. Wir sprechen über gute Reisepartner, Klappspaten an der Macht, das alte Dänemark vermissen, die ersten legalen Pornos, das Klischee von Hygge, die restriktive Einwanderungspolitik der dänischen SPD, "My Way" von Sid Vicious im TV, die Band Gasolin, absoluter Einzelgänger sein, das Facebook-Profil von God, die verschiedenen Wounded Knee, die 5 Punks von Odense, die Razor Blades aus Glamsbjerg, die Aarhus-Szene im Radio, das alte Ungdomshuset, Hochsensibilität, die verschiedenen Persönlichkeitstypen, Wochenend-Papa-Tum, Black Flag 1983 in Aarhus, die rein weibliche Band TV Pop, zwei Familien, der durchgestylte Kopenhagen-Scheiß, ein halbes Jahr auf der Strasse leben, Konzerte im Hochsicherheitsgefängnis, Prügeleien mit Bikern, Metallicas letztes Konzert mit Cliff Burton, ein fettes X auf dem Handrücken, ein Zeitungsartikel namens "Die Band meines Bruders", eine Ausbildung zum Suchtberater, "diese Straight Edge-Band aus Odense", ein Vertrag mit Starving Missile Records, das Juzi Göttingen, ein Konkurrenz zu Niedegger, das dänische Hoflieferanten-Siegel, Zeuge eines Mordes, das Vietnam Syndrom, Hausmeister in einer dänisch-deutschen Tagesstätte, fälschlicherweise denken es besser machen zu können als Armin, eine L.U.L.L.-Weihnachtsfeier, zu MySpace-Zeiten anfangen zu schreiben, die stalinistischen Betonköpfe der DKP, wir lieben alle Helge, Cow-Punk, echt viele Leute verschleißen, die englische Band The Pukes, "Society" von Eddie Vedder, die Mekons abgöttisch lieben, ein inneres Qualitätsding haben, es total scheiße finden älter zu werden, Muckibude & Yoga, Schlüsselsätze, das Kochbuch für faule Vegetarier, lieber Rebellion statt K-Town, ein Mexikaner um die Ecke vom Metropol, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 10-jährige Kent richtig gut fand: THE SWEET - Ballroom Blitz2) Einer der besten dänischen Punk-Songs ever: CITY-X - Langtidsledig3) Ein Song, der zu gut ist, um ihn auf Ukulele zu covern: MADNESS - It Must Be Love
Deutschlands Spione tragen keinen Smoking, heißen nicht Bond, retten die Wahl eher mit Vorschriften als mit Hightech und ab heute haben sie einen neuen Chef. Der Krisenerfahrene Top-Diplomat Martin Jäger übernimmt den Bundenachrichtendienst - eine Behörde die von anderen auch schon mal als der „Vegetarier unter den internationalen Geheimdiensten“ belächelt wird. Im SWR3 Topthema reden wir darüber mit unserem SWR3 Sicherheitsexperten Michael Götschenberg.
Geboren wird Timothy James McIlrath am 3. November 1978 in Indianapolis. Er studiert in Chicago und macht seinen Abschluss in Englisch und Soziologie.1995 schließt sich McIlrath der Post-Hardcore-Band Baxter an. Ab 1998 ist er für ein Jahr Bassist der Metalcore-Band Arma Angelus – der Vorgängerband von Fallout Boy. Er verlässt die Band, um Transistor Revolt zu gründen. Die benennen sich nach der ersten Demo-EP jedoch in Rise Against um und debütieren 2001 mit dem Album „The Unraveling“. Seitdem sind acht weitere Alben erschienen, die Rise Against zu einer der erfolgreichsten Punk-Bands des Planeten gemacht haben.In große Stadionchöre und mitreißende wie eingängige Songs verpackt McIlrath als Texter politische Kontexte und humanistische Botschaften. Sein Ziel: Mit der Musik ein Zeichen zu setzen. Er lebt drogenfrei – also: straight edge, ist Vegetarier und engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA.Mit seiner Frau Erin und seinen zwei Töchtern wohnt er immer noch in Chicago. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen von Lisa und Matthis am 20.08.2025: (00:00:00) Skurriler Umzug im Livestream: Wie in Schweden eine ganze Kirche versetzt wird. (00:02:11) Ukraine-Verhandlungen: Wo ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin stattfinden könnte. (00:08:08) Neonazi im Frauengefängnis: Warum der Fall der Rechtsextremen Liebich für Schlagzeilen sorgt. (00:12:20) Doch kein Veggie-Boom? Eine neue Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass „nur“ 5 Prozent der Menschen in Deutschland vegetarisch oder vegan leben. (00:16:03) Trump op kölsch: Lisa beweist, dass wir kein KI Podcast sind! Hier geht`s übrigens zum Livestream vom Umzug der Kirche in Schweden: https://1.ard.de/kirchen-livestream Mehr zum Fall Liebich gibt es im ARD Podcast "Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat". Hinweis: Der Podcast ist aus der Zeit, bevor Liebich den Geschlechtseintrag geändert hat. https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/urn:ard:show:6936775bc27b56ca/ Wie ernährt ihr euch? Vegetarisch, vegan, flexi oder esst ihr alles? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Die Top-Meldungen am 18. August 2025: Rohlik knackt Umsatzgrenze von einer Milliarde Euro, Siegel erhöhen Vertrauen in Eigenmarken, Weniger Veganer und Vegetarier als allgemein angenommen
Medien, Sport und Mut zur Veränderung – Regula Späni, ehemalige langjährige SRF-Sportmoderatorin, und Matthias Ackeret, Journalist, Verleger und Buchautor, sprechen bei Gastgeber Christian Zeugin über prägende Kindheitsmomente, Karriereentscheidungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Regula Späni (60) – Sportmoderatorin und Kommunikationsfachfrau Regula Späni wuchs in Winterthur auf – als Tochter eines Opernsängers und einer Balletttänzerin. Früh zog es sie ins Wasser: Mit sieben Jahren trat sie dem Schwimmclub Winterthur bei, gewann später zwölf Schweizermeistertitel und trainierte zwei Jahre am Bundesleistungszentrum in Heidelberg. Nach der Sportschule in Magglingen unterrichtete sie als Sportlehrerin, bevor sie mit 24 Jahren – als zweite Frau in der SRF-Sportredaktion – vor die Kamera trat. Über zwei Jahrzehnte prägte sie Sendungen wie Sport aktuell, Sportpanorama, time out und sportlounge, moderierte Live-Events wie das Eidgenössische Schwingfest und liebte den Nervenkitzel ohne Prompter. 2010 zog sie sich aus dem Fernsehen zurück, machte sich selbständig, arbeitet heute als Coach und Dozentin. Soeben war sie mit dem Schweizer Schwimmverband als Medienexpertin bei den Weltmeisterschaften in Singapur. Sie ist verheiratet, dreifache Mutter und Grossmutter – und bekannt dafür, Entscheidungen klar und schnell zu treffen. Matthias Ackeret (61) – Journalist, Verleger und Buchautor Matthias Ackeret wuchs in Uhwiesen am Rheinfall auf, der Vater war Geschichtslehrer. Mit 20 gewann er ein Radiopraktikum bei Radio Munot – der Beginn einer Medienkarriere, die ihn zu Roger Schawinski, S Plus, Tele Züri, Tele 24 und ins Bundeshaus führte. Er doktorierte in Rechtswissenschaften über das duale Rundfunksystem der Schweiz und übernahm später als Chefredaktor die Kommunikationszeitschrift persoenlich.com, deren Verlag er gemeinsam mit einem Partner kaufte. Bekannt ist er auch durch Teleblocher, seine wöchentlichen Videointerviews mit Christoph Blocher, und als Autor zahlreicher Bücher. Ackeret ist Vegetarier und ein Medienmensch, der stets «dort sein will, wo es passiert». ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 17. August live aus der Kellerbühne Grünfels in Rapperswil-Jona gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt.
Hack ist auch was für Vegetarier, solange es um Computerkram geht: "Wissen macht Ah!" klärt alle auf, die keine Ahnung von Algorithmen haben, und verrät, warum sie unser Online-Leben bestimmen. Ralph und Clarissa zeigen, worauf jeder achten sollte, der Fotos ins Internet stellt – und wie Verschlüsselung funktioniert.
Franz Kafka trieb mit seinen Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an einem Kochbuch, dass er in Dr. Lahmans Sanatorium auf dem Weißen Hirsch bei Dresden kennenlernte. Denis Scheck über "Kafkas Kochbuch".
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder unkonzentriert – und es liegt nicht an zu wenig Schlaf.Dann könnte Eisenmangel eine Ursache sein, die du bisher übersehen hast. In dieser Folge von Neuro 360 lernst du, welchen Einfluss Eisen auf dein Nervensystem, deinen Energiehaushalt, deine Stimmung und sogar deine kognitiven Fähigkeiten hat – und warum selbst „unauffällige“ Blutwerte oft trügen.✅ Warum Eisen sowie wichtig für das Gehirn und die Bildung von Neurotransmitter ist✅ Warum niedrige Eisenwerte nicht immer im Labor auffallen✅ Welche Symptome du bei dir oder deinen Klienten auf Eisenmangel hinweisen könnten✅ Warum viele Standardblutwerte unzureichend sind und wie du sie richtig interpretierst✅ Welche Formen der Supplementierung sinnvoll – und welche riskant – sind✅ Warum gerade Frauen, Vegetarier und Sportler besonders betroffen sindDu bist Therapeut oder Trainer und willst mehr über die Rolle von Eisen im Nervensystem erfahren.
In dieser Sommer-Episode spricht Petutschnig Hons über die Luxusdestination Österreich, über Polizei im Sparmodus und ideologiegetriebene Tierwohlaktivist:innen, die es den heimischen Kleinbauern nicht leichtmachen. Und: warum Vegetarier die Golden Retriever unter den Fleischlosen sind.
Außerdem: Gut schlafen - Welche Rolle spielt die Schlafposition? (12:05)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
VITA – Bio Lebensmittelhandel, gegründet am 1. Juli 2014 vom Premium Reishi -Kaffee Pionier Gerold Helmut Jernej, ist ein führender Anbieter von biologischen und gesundheitsfördernden Lebensmitteln. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, Fairness und Qualität und bietet eine ausgewählte Palette an Bio-Lebensmitteln an. Mit dem VITA1001 - Bio Vitalkaffee hat das Unternehmen einen Premium Reishi -Kaffee auf den Markt gebracht, der nicht nur schmeckt, sondern auch das Wohlbefinden der Kunden im Blick hat. Wir haben mit Gerold Helmut Jernej über den Kaffee und auch die Vorteile für Vegetarier und Veganer gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de
Ob herzhafte Creme oder Sauce – wer gerne grillt, sollte hier selbst ans Werk gehen. Das schmeckt besser und man weiß, was drinsteckt. Eine würzige Rote-Bete-Erdnusscreme erfreut nicht nur Vegetarier. Von Scholz/Schneider.
Zink ist an über 300 enzymatischen Prozessen und Reaktionen im Körper beteiligt und dementsprechend spielt Zink in ganz unterschiedlichen Bereichen eine besondere Rolle. In diesem DEEP DIVE schauen wir uns Zink genauer an und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Inhaltsstoffe, Wirkung und Dosierung: In welchen Nahrungsmitteln ist es enthalten? Wieso sollten besonders Vegetarier und Veganer auf ihren Zink-Haushalt achten? Für welche Prozesse in unserem Körper ist Zink wichtig? Welche Rolle spielt es für schwangere und stillende Menschen? Und wir machen den Quick Check: Was gilt es bei der Kombination mit anderen Supplements zu beachten? Kann Zink überdosiert werden? Ist die Einnahme für Schwangere, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen unbedenklich? Und woran erkenne ich qualitativ hochwertiges Zink? Antworten in diesem DEEP DIVE: Zink. -- artgerecht Zink Komplex hier direkt bestellen: https://bit.ly/3FB3lmU -- Spare 15% mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: Zinkgluconat, Zinkbisglycinat, Zinkpicolinat, magensaftresistente Kapsel (Hydroxypropylmethylcellulose) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTubeYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt des Kreatins ein – einem oft unterschätzten Supplement, das weit mehr kann als nur Muskeln aufbauen!
Vitamin A ist essenziell und muss über die Nahrung aufgenommen werden. In diesem DEEP DIVE schauen wir uns Vitamin A genauer an und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Inhaltsstoffe, Wirkung und Dosierung: In welchen Nahrungsmitteln ist es enthalten? Wieso sollten besonders Vegetarier und Veganer auf ihren Vitamin-A-Haushalt achten? Und wie macht sich ein Vitamin-A-Mangel bemerkbar? Und wir machen den Quick Check: Was gilt es bei der Kombination mit anderen Supplements zu beachten? Kann Vitamin A überdosiert werden? Ist die Einnahme für Schwangere, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen unbedenklich? Und woran erkenne ich qualitativ hochwertiges Vitamin A? Antworten in diesem DEEP DIVE: Vitamin A. -- artgerecht VITAMIN A hier direkt bestellen: https://bit.ly/4dpmmWa -- Spare 15% mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: MCT-Öl (aus Kokos) – als Trägerstoff für beste Aufnahme, Retinylacetat (Vitamin A) – hochreine Form für maximale Bioverfügbarkeit. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Viele essen gerne Fleisch. Aber wie sähe die Welt aus, wenn alle Menschen plötzlich Vegetarier würden? Quarks ordnet ein, welche Vorteile das für die Umwelt wirklich bringen würde: Wie viele Klimagase würden wir einsparen? Würde unser Wasser sauberer? Und wir zeigen, wo die Welt ohne Fleisch weniger gut funktionieren würde, als es den Anschein hat. (Diese Folge ist ein Repost aus dem Juni 2024) // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Markus Meyer-Gehlen.
In der dritten Folge geht es um die Fleischwurst. Also alle Veganer und Vegetarier bitte einmal ein Auge zudrücken! Oder beide?
Wenn es um die Ernährung während der Schwangerschaft geht, stehen viele werdende Eltern vor einem Berg ungeklärter Fragen. Wir haben mit der Hebamme Tatjana Kaffanke gesprochen, die viele dieser Fragen beantworten kann. Warum z.B. Alkohol in der Schwangerschaft ein absolutes Tabu sein sollte, welche Lebensmittel wirklich als Allergieprävention funktionieren und auf was Veganer- und Vegetarier:innen während der Schwangerschaft achten sollten - all das erfahrt ihr in dieser ISS SO-Folge.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Creatin ist nur was für Bodybuilder? Von wegen!In dieser Folge von Neuro 360 werfen wir einen Blick auf eins der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel – und zeigen dir, warum Creatin auch für dich relevant sein kann. Ob bei Stress, Schlafproblemen oder kognitiver Leistung: Creatin kann weit mehr als nur Muskelwachstum fördern.✅ Warum Creatin nicht nur für Sportler interessant ist – sondern auch für Vegetarier, Veganer, ältere Menschen & Menschen mit neuronalen Herausforderungen✅ Welche Rolle Creatin in Gehirn, Nervensystem und Darm spielt✅ Wie Creatin bei Stress, Schlafmangel oder depressiven Verstimmungen unterstützen kann✅ Was bei der Einnahme wirklich zählt – Dosierung, Zeitpunkt, Qualität✅ Warum Creatin auch für dich ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool sein kannWenn du dich für Gesundheit, Gehirnleistung oder effektives Training interessierst, ist Creatin ein unterschätztes Power-Supplement. In der Folge erfährst du, wie du es sinnvoll einsetzen kannst – und worauf du achten solltest, um individuell davon zu profitieren.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Aggression gegen Vegetarier - Warum? Darum! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0950329324002829 (00:04:05) Zahn-Rekord - So gesund sind unsere Zähne! http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Bratwurst, Frikadellen, Schnitzel - finde ich alles im Menü, wenn ich im Brauhaus bin. Aber wie sieht's da für Vegetarier*innen aus? Reporterin Lena nimmt uns mit an einen Ort, wo die Suche nach vegetarischen Gerichten eine echte Herausforderungen ist.
Da haben Timothy Trust & Martin Sierp mal wieder ein dickes Ei gelegt: Hosenscheißer, geföntes Essen, Vegetarier in Dreierwalde, Augenthaler, Abnahme im Europapark, die Organisation von Wahlen, FISM Titel und Open Stage im Quatsch Comedy Club. Höre dir diese Folge sofort auf dem Klo oder sonst wo! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
gmischtersatz.rocks #131: Wickerl ist schmiere gestanden in der Stadthalle und Erich hat den Frühling im Bregenzer Wald begrüßt.Die Deutschen Wahlen sind geschlagen und werden vom Wickerlytiger kommentiert. Er sieht im Februar schon den Merz gekommen.Auch die Sorgen um das österr. Budget sind unbegründet - die Excel Spezialisten ziehen ins Finanzamt ein und die Sanierung ist nur eine Frage von Formeln.Unser neuestes Angebot im Shop: Humidor und Klappstuhl für E-Auto Fahrer - mit Stil und Genuss zur vollen Batterie.Voller entsetzen haben wir festgestellt das wir anonyme Vegetarier sind und Nutella offensichtlich für ein langes Leben sorgt.Wir haben die Lösung für alle die schlechten Nachrichten in der ZIB1 gefunden - wir betrachten es als daily sitcom und schon ist die Welt wieder in Ordnung.Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Fasching #Excel #eauto Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Jetzt die Folge mit Video anschauen! https://www.youtube.com/playlist?list=PLPfnhabjpGdDVNvKeVLgu-wAcpbj0u2xs Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/philippm_offiziell Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Haus Instagram: http://instagram.com/zuhause_offiziell Linktree: https://linktr.ee/synapsensalatpodcast Schreibt uns gerne euren Synapsensalat der Woche und eure Frage für die Kategorie "Butter bei die Fische" auf dem Synapsensalat Instagram Account oder per Email an synapsensalatpodcast@gmail.com
In diese Folge haben es nur tierisch gefährliche Räuber geschafft. Sie alle haben andere Lebewesen im wahrsten Sinne des Wortes zum Fressen gern. Und: Sie ziehen uns in ihren Bann. Vielleicht weil Raubtiere uns in vielen Dingen überlegen sind. Weil sie zum Beispiel schneller, stärker und geschickter sind als wir. Aber: Was macht ein Raubtier eigentlich aus? Und warum zählt der Panda als solches, obwohl er Vegetarier ist? Hört selbst!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als das gesundheitliche Nonplusultra. Aber wie pflanzenbasiert sollte sie wirklich sein? Ist Fleisch gesund, oder ist Fleischersatz die bessere Alternative? Worauf sollten Sportler dabei achten? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach kennt die Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. ____________ WERBUNG: Vodafone Black Week Angebote, z.B. Samsung Galaxy S24 für einmalig 1 €, unbegrenztes Datenvolumen (abzüglich Gerätefinanzierung) für unter 10 €/Monat – noch bis zum 4.12.24 auf vodafone.de/Blackweek. ____________ Dr. Malte Rubach ist Ernährungswissenschaftler, Referent und Buchautor. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Besonders die Aufklärung von Ernährungsmythen ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Doktorarbeit verfasste er an der TU München zum Thema „Kaffee“. Sein neues Buch trägt den Titel „Die größten plant-based Ernährungsmythen: Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch“. Du findest u.a. Antworten auf folgende Fragen: Liefert eine pflanzliche Ernährung genug Nährstoffe? Sind tierische Proteine besser als pflanzliche? Nimmt man mit einer pflanzlichen Ernährung leichter und gesünder ab? Ist Fleischersatz das bessere Fleisch? Worauf sollten Sportler achten? Und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/malte ____________
Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder per Mail an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Springboxer Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Es hat zwei lange Hinterbeine und hüpft so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren kann. 10 Meter weite Sprünge sind für unser Tier ein Kinderspiel. Damit schlägt es ganz locker die besten Sportlerinnen im Weitsprung. Für ein sportliches Verhalten ist unser Tier allerdings nicht gerade bekannt. Im Streit mit anderen, wird erst gehustet und gerülpst, dann wird geboxt und getreten. Das kann schmerzhaft sein. Das Tier, das wir suchen, hat einen langen behaarten Schwanz, mit dem es sogar laufen kann. Dazu streckt es die Vorderpfoten auf den Boden, stützt sich hinten mit dem Schwanz ab und schwingt die Hinterbeine nach vorne. Ein gemütlicher Schaukelgang. Auf die Welt kommt unser Tier übrigens als halbfertiger Winzling. Gerade mal fingergroß ist es bei der Geburt und verbringt die ersten Monate in einem Beutel, der am Bauch der Mutter hängt. Da saugt es ein Jahr lang an der Brust und steckt das erste mal nach 6 Monaten den Kopf nach draußen. Dann fängt es an sich für das Essen der Erwachsenen zu interessieren. Gräser, Blätter, Früchte - alles was die Pflanzenwelt in der Wildnis Australiens zu bieten hat. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: das Känguru.
"Auch Vegetarier brauchen Schlachthöfe!" - mit diesem Satz wurde Veterinärstudentin "Julia" am ersten Tag ihres Pflichtpraktikums im Schlachthof begrüßt.
Er hat sich mit vegetarischer Küche einen „Michelin“-Stern erkocht und präsentierte letzte Woche mit seinem neuen Kochbuch "Vegetarisch" die Bibel für Gemüse-Küche: Paul Ivic ist am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“ bei Claudia Stöckl.Der 46jährige Tiroler verrät die besten Herbst-Rezepte- von Steinpilz-Omelette bis Kürbissuppe- und erklärt, dass Vegetarier nicht zwangsläufig gesünder leben. Ivic, Küchenchef im „Tian“ in Wien, gibt Einblicke auf seinen Weg zum Erfolg, der über viele Krisen geführt hat. Zweimal Burn-Out, Depressionen, ein schweres Darm-Problem. "Mit 32 sagten die Ärzte dann: 'Wenn Sie so weitermachen, landen sie demnächst am OP-Tisch.' Dann habe ich ganz viel verändert- von der Ernährung bis zum Mindset. Der Glaubenssatz: ' Nur wenn ich hart arbeite, bin ich etwas wert' gilt für mich nicht mehr." (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 6.10.2024)
In den letzten zehn Jahren sind in Deutschland zwei Millionen Menschen mehr zu Vegetariern geworden. Aber noch essen wir zu viel Fleisch und das hat Folgen für Tierwohl, Klima und Gesundheit.
Der Konsum in der Partnerschaft kann auch manchmal zu Problemen führen. Was macht man, wenn der/die Partner*in raucht & man selbst nicht damit klar kommt? Wie verhält man sich als Vegetarier*in einem*r Fleischesser*in gegenüber? Heute sprechen wir über unsere Meinung dazu und wie man damit vielleicht umgehen kann. Zuschauerfragen: hey@paarspektiven.de Exclusive Content: https://www.instagram.com/paarspektiven/ Werbeanfragen: business@paarspektiven.de
Ich war 16 Jahre lang buddhistischer Laienpraktizierender; 13 Jahre lang war ich Vegetarier, gab viel Geld für den Druck von Schriften aus und setzte mich für die Freilassung von Tieren ein. Im Jahr 2019 traf ich einen Falun-Dafa-Praktizierenden auf einer Social-Media-Plattform im Ausland. Mit seiner Hilfe begann ich, das Zhuan Falun, das Hauptwerk von Falun Dafa, zu lesen. Anfang 2022 halfen meine Frau und ich uns gegenseitig auf dem Weg der Kultivierung, schritten gemeinsam fleißig voran und begannen, dem Meister bei der Berichtigung des Fa zu helfen... https://de.minghui.org/html/articles/2024/5/14/175329.html
Bevor es all die Streamingdienste gab, in Zeiten, als diese ganz besonderen Serien noch wöchentlich liefen und man ihnen entgegenfiebern musste, entdeckte ich, entdeckten wirklich viele Leute „Dittsche - das wirklich wahre Leben“ im WDR. 2004 war das. Der Musiker und Schauspieler Olli Dittrich sinnierte in seinem Frottee-Bademantel über die Welt und das Leben, flankiert von Imbiss-Wirt Ingo, den Jon Flemming Olsen verkörperte, der tapfer und sehr unterhaltsam unter seiner Vokuhila-Perücke herumimprovisierte. Insgesamt 30 Staffeln lang, zahlreiche Preise gab's dafür. Im Grunde ist der 1964 in Düsseldorf zur Welt gekommene Vollblutnorddeutsche Jon Musiker durch und durch. Er hat viele Fans und ist ein beliebter Live-Act. Der eigentlich viel lieber Vegetarier wäre, ins Kartoffelwasser immer auch noch eine Knoblauchzehe packt und als Kind Birnenteig mit Speck liebte. Viel Freude jetzt mit Jon Flemming Olsen.
Je mehr Fleisch, desto besser: Das galt lange, denn tierisches Eiweiß war ein Erfolgsfaktor für die menschliche Entwicklung. Als frühe Vegetarier im 19. Jahrhundert trotzdem darauf verzichteten, ging es ihnen nicht ums Tierwohl. Pulz, Magdalena
Viele essen gerne Fleisch. Aber wie sähe die Welt aus, wenn alle Menschen plötzlich Vegetarier würden? Quarks ordnet ein, welche Vorteile das für die Umwelt wirklich bringen würde: Wie viele Klimagase würden wir einsparen? Würde unser Wasser sauberer? Und wir zeigen, wo die Welt ohne Fleisch weniger gut funktionieren würde, als es den Anschein hat. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Markus Meyer-Gehlen.
Wird man Vegetarier, wenn man ins Gras beißt? Wenn nachts alle Katzen grau sind, welche Farbe haben Hunde? Ist Einbildung die einzige Bildung, die nicht schlauer macht? Wie lange muss man einen Satansbraten im Ofen lassen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: […] Der Beitrag Stevinho Talks #595: Endlich wieder WoW-Nacht! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Heute in unserem Japan-Podcast: Verschlechterte Pressefreiheit, Zustimmung für ausländische Arbeitskräfte nimmt in Japan zu, hohe Zustimmung für Kaiserin als Thronfolgerin, ausländische Manga-Webseiten im Visier von Verlagen, Tourismusprojekt für Muslime und Vegetarier, Wahlschlappe für LDP, Wahlalter ab null, verwehte persönliche Daten, Kühlzonen gegen drohende Hitze und Tokyo schließt sich Heimatsteuer an.
Im Haltungsblock rede ich über Fleisch und deren "Haltungsformen" laut Label. Spoiler: find ich komisch. Bin kein Vegetarier, esse aber sehr wenig Fleisch, und wenn dann gerne direkt vom Biohof. Ansonsten geht es um meine neue Gitarre, eine Taylor Bariton-Gitarre. Sehr schönes Instrument. Und ein guter Anlass, mal über meine anderen Instrumente zu sprechen. Das neue Intro muss ich nochmal schauen, ob ich dabei bleibe :)
Außerdem: Eisenmangel - Wann bist Du gefährdet? (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Anna Offen ist keine 30 und bereits ein Rockstar – sowohl als Sängerin auf Hochzeiten als auch im Change Management. Sie stellt uns insgesamt 9 Interventionen vor, auf die sie auf ihren Projekten im Bereich Contract Lifecycle Management gerne zurückgreift. Diese Folge ist besonders geeignet für alle Zuhörenden, die sich einen Überblick zu Change Management auf Projekten verschaffen möchten. PS. Mit dabei sind viele Leckerbissen, die auch für Vegetarier und Veganer geeignet sind Links zu Anna Offen LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-theresa-offen-87609716b/ Links zu Maik Neumann LinkedIn: https://linkedin.com/in/maiksteffenneumann/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/maik-neumann/message
Vor 115 Jahren fand der erste Welt-Vegetarier-Kongress statt. Etwa 20 Frauen und Männer trafen sich in Dresden, um sich über fleischlose Ernährung auszutauschen. Von Steffi Tenhaven.