POPULARITY
Categories
Diese Frage stellt Daitō in Koan 115 des Shūmon Kattōshū. Wertvolle Hinweise dazu finden sich im letzten Teil des umfangreichen Avatamsaka-Sūtras, in dem die Reise des jungen Pilgers Sudhana geschildert wird. Auf seiner Suche nach Erleuchtung begegnen ihm spirituelle Lehrer, die unterschiedliche Aspekte der buddhistischen Weisheit und Praxis verkörpern. Am Ende seines Weges wird der Pilger mit einer Vision von Indras Netz konfrontiert. Diese veranschaulicht, dass das Eine und das Viele einander vollständig durchdringen, ohne dass dabei der Charakter der Einheit oder der Vielheit verloren geht. Das Avatamsaka-Sūtra möchte uns aus dem Irrtum unseres pluralistischen Bewusstseins herausführen, wir stünden als voneinander getrennte Einzelwesen dem Rest der Welt gegenüber. Denn es ist die Einsicht in die Ganzheit der gegenseitigen, harmonischen Durchdringung aller Erscheinungen, die den Menschen in die Welt der Erscheinungen hineinführt, in der er sich aufgrund der in Weisheit geschauten Einheit allen Wesen warmherzig und heilend zuwendet. In diesem Teisho macht Christoph Rei Ho Hatlapa uns darauf aufmerksam, dass der Zusammenschluss der gewöhnlichen Welt und der des Dharmadhātu in der Meditation geschieht. Die Silas unterstützen uns zusätzlich dabei, uns in Harmonie mit dem ganzen Universum zu verwirklichen. Denn durch ihre Praxis aktivieren wir das Buddha-Bewusstsein in uns und nutzen es zur Transformation und zum Erlangen eines gütigen, freundlichen Universums, in dem universelle Liebe für alle da ist und es keinen Grund gibt, irgendjemanden auszuschließen. Anmerkung: Die Aufzeichnung des Vortrags endet mit dem Beginn der nachfolgenden Zufluchtnahme. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das 2. Buch von Seneca, dass er über den Zorn geschrieben hat. Diese Episode schließt an die letzt an, in der die beiden das 1. Buch besprochen haben. Nach dem in diesem Buch die Erscheinungsformen und der Charakter des Zorns im Vordergrund standen, spricht Seneca im 2. Buch über das Wesen des Zorns. Insbesondere die Frage, ob der Zorn extern angetrieben ist oder aber in uns erzeugt wird, ist für Seneca im 2. Buch von großer Bedeutung. Dazu spricht Seneca auch bereits über mögliche Hilfestellungen gegen den Zorn.
Der berühmt-berüchtigte französische Zentralismus, er bildet sich auch in der deutschen Frankreich-Berichterstattung der 1920er Jahre und darüber vermittelt unvermeidlich in diesem Podcast ab. Immer wieder hat es uns in den zurückliegenden Jahren nach Paris verschlagen. Auf Ausflüge in den kleinen Rest des Landes, den man vom Kirchturm von Notre Dame aus nicht überblicken kann, sind wir dagegen selten gestoßen; zweimal in Reims, einmal in der Provence, ein Blick ins Elsass – viel mehr sind wir bislang nicht herumgekommen. Walter Hasenclever indes wollte sich mit diesem Radius nicht begnügen und zog in seiner Sommerfrische hinaus bis weit aufs Mittelmeer, wo die Franzosen den Genuesen im 18. Jahrhundert die stolze Insel Korsika abgeknüpft hatten. Deren mittelalterlichem Charakter, stellt Hasenclever im Hamburger Anzeiger vom 30. Oktober 1925 fest, hatte dies zumindest stellenweise aber wenig Abbruch getan. Davon hat sich für uns Frank Riede überzeugt.
LARP steht für Live-Action Roleplay. Man kann sich das Hobby als eine Mischung aus Impro-Theater, Escape Room und Famtasy-RPG vorstellen. Alle Teilnehmer*innen verkleiden sich wie ich selbst erstellter Charakter und spielt dann für die Zeit der Veranstaltung seine Rolle.
In dieser Episode sprechen wir über die Plug-in-Überflutung in der Musikproduktion. Ständig erscheinen neue Reverbs, EQs und Kompressoren, die eigentlich das Gleiche tun wie ihre Vorgänger – nur in einem anderen Interface. Gleichzeitig entwickelt sich KI rasend schnell weiter und verändert, wie wir produzieren und mischen.Wir diskutieren, wohin sich der Markt bewegt, welche Tools wirklich etwas verändern und wie man sich vor Gear-Acquisition-Syndrom und Entscheidungsstress schützt. Brauchen wir wirklich 25 Kompressoren – oder nur die richtigen Skills? Viel Spaß beim Hören!
Wenn das Leben stürmisch wird, brauchen wir ein Fundament, das hält.Die Bergpredigt ist mehr als Worte und sie ist ein Wegweiser für Resilienz, Charakter und Glauben. Ein uraltes Handbuch, das uns heute lehrt, stark zu bleiben egal was kommt.
Chestnut Ranch - Ein Haufen Pfoten, Hufe und ein bisschen Chaos
Wer mit wem? Besser gesagt, wer zu wem?
Eine Rede ist „ein performatives Genre mit dem Charakter einer Produktwerbung, aber für eine Idee“. Das behauptet zumindest der Schriftsteller Saša Stanišić. Eine Dankesrede wäre dann eine Produktwerbung in eigener Sache. Schriftsteller pflegen bei einer Preisverleihung ja über sich und über das eigene Schreiben zu sprechen. Stanišić gehört zu den meistausgezeichneten deutschen Schriftstellern der Gegenwart: vom Deutschen Buchpreis bis zum Schillerpreis. Jetzt ist ein Buch mit seinen gesammelten Dankesreden erschienen und mit dem schönen Titel „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird". Unser Literaturkritiker Jörg Magenau hat es gelesen.
US-Präsident Donald Trump ist auf Asienreise und befindet sich heute in Japan. Dort hat er die neue Regierungschefin Japans, Sanae Takaichi, getroffen. Die angespannte Beziehung zwischen den beiden Ländern wurde dabei konsequent mit einem Lächeln überspielt. Weitere Themen: · Heute beginnt in Jerusalem der Zionistische Weltkongress. Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen Ländern – auch aus der Schweiz – treffen sich, um über die Themen zu sprechen, die die jüdische Gemeinschaft derzeit beschäftigen. Angesichts des anhaltenden Gaza-Konflikts findet der Kongress heute unter besonderen Vorzeichen statt. · Das US-Verteidigungsdepartement hat eine Spende von 130 Millionen Dollar erhalten. Der Betrag ist für Soldatinnen und Soldaten gedacht, die wegen des Shutdowns bald keine Löhne mehr erhalten dürften. Diese Spende sei zwar aussergewöhnlich, habe aber vor allem symbolischen Charakter, sagt die Expertin. · «Money Mules» – auf Deutsch «Geld-Esel» – so werden Opfer einer perfiden Masche von Kriminellen bezeichnet. Den Opfern wird vorgegaukelt, sie müssten im Rahmen eines Homeoffice-Nebenjobs lediglich Bankkonten eröffnen und so die Apps von Banken testen. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um Geldwäsche.
Es gibt neuen Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopUm uns an Halloween so richtig zu gruseln gibt es eine Sonderfolge zu Inferi, Trollen und Vampiren. Wie besiegt man eigentlich Inferi, wieso gibt es Sicherheitstrolle und sind Vampire wirklich unsterblich? HAPPY HALLOWEEN!
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Was bedeutet Erfolg für einen spirituellen Menschen – in einer Welt, die Leistung über Charakter stellt?Omar Afkir kennt beide Seiten: die Dunkelheit einer Jugend voller Identitätskrisen, Zweifel und dem Gefühl, nicht dazuzugehören – und die Klarheit eines Lebens, das auf Sinn, Verantwortung und Substanz baut. Seine Geschichte ist nicht der Traum vom schnellen Reichtum, sondern ein ehrlicher Bericht über den Preis und die Tiefe eines Weges, der Mut, Rückschläge und innere Transformation erfordert.Heute inspiriert Afkir Tausende: als Multiunternehmer, Speaker und Coach für Führungspersönlichkeiten. Er hat UFC-Kämpfer mental auf Weltkämpfe vorbereitet, über ein Jahrzehnt internationale Fußballprofis beraten und mehr als hundert Profiverträge vermittelt. Seine Entscheidung, nicht mit Jorge Mendes – dem mächtigsten Spielerberater der Welt – zusammenzuarbeiten, zeigt, dass er Werte über schnellen Profit stellt.-> Sein Buch bekommt ihr HIER.
Um das Jahr 1900. Irgendwo in der Provinz der österreichisch-ungarischen k. u. k. Monarchie. Im "Konvikt zu W.", einem Militärinternat zur Aufzucht künftiger Eliten, gerät der Zögling Törleß in einen Zustand der Verwirrung, die seinen künstlerischen wie analytisch-intellektuellen Charakter zum Erwachen bringt. Der Mitzögling Basini bestiehlt seine Mitschüler, um seine Schulden zu begleichen. Er wird von Törleß' Freunden Reiting und Beineberg entlarvt. An ihm erproben sie ihre Vorstellungen von sexueller Hörigkeit und Demütigung. Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil Mit: Michael Rotschopf, Stefan Konarske, Manuel Rubey, Stefano Bernardin, Florian Teichtmeister u. a. Komposition: Michael Riessler Hörspielbearbeitung: Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp SWR/ORF 2014
Von Wolfgang Bittner gibt es mehr als achtzig Veröffentlichungen in allen schriftstellerischen Spielarten. Zuletzt hat er mit „Geopolitik im Überblick: Deutschland – USA – EU – Russland“ eine große historische Einordnung vorgelegt und in seinem neuen erzählerischen Werk „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ gezeigt, wie sich die großen Themen auch in den kleinen Schicksalen wiederfinden. Bittner engagiert sich für den Frieden und sieht sich dabei in der Tradition von Schriftstellern wie Kurt Tucholsky, von dem es heißt, dass er versucht habe, mit einer Schreibmaschine den Krieg aufzuhalten. Bittner zitiert ihn: „Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“ Wolfgang Bittner hat laut Nein gesagt zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun steht er auf der Todesliste der Ukraine. Er warnt eindringlich vor einem großen Krieg, den er als reale Bedrohung sieht. Dennoch will er die Hoffnung nicht aufgeben und seinen Optimismus bewahren.
In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das erste Buch aus Senecas "Übe den Zorn". In diesem Buch spricht Seneca über die Erscheinung des Zorns und seinen Charakter. So fragt Seneca z. B. auch, ob der Zorn einen Nutzen habe und ob er naturgemäß sei? Anne und Alex führen in dieser Folge durch Senecas Buch und befragen sich dabei auch zu ihrem Umgang mit dem Zorn.
Highlights, Charakter, Favoriten, Anstiege – Simon Geschke und Bernd Landwehr analysieren den Parcours der Tour de France 2026. Fabian Wegmann meldet sich aus dem TGV mit seinen Eindrucken von der Strecken-Präsentation in Paris.
Wir starten mit einem kurzen Warm-up und dem Setup der Folge: Alex und Max kuratieren gedanklich eine kleine Nischen-Parfümerie – jede*r hat nur drei Markenplätze im Regal. Welche Häuser bringen Reichweite, Charakter und eine gute Einstiegstiefe mit? Welche Flakons stehen für solides Handwerk, faire Preise oder besondere Erlebnisse am Counter? Düfte des Tages Alex trägt Valentino Uomo Intense (2016) – cremig-lederig, viel Iris und spürbare Power, ein klassischer Crowd-Pleaser für kühle Tage. Max entscheidet sich für Prada L'Homme – seifig, sauber, elegant und absolut bürotauglich. Beides zeitlose Safebets mit klarer Signatur. Kurztest/News: Rasasi Hawas Kobra Im Schnellcheck landet Havas Cobra in der „zitrisch-ambroxanlastig & laut“-Ecke. Vergleichbar mit der bekannten „Tiger/Hedonist“-Schiene, allerdings weniger elegant und deutlich jünger im Auftreten. Ergebnis: Spaßig und auffällig, aber eher für unkomplizierte, energiegeladene Settings. Archiv-Segment: drei anonyme Vintage/Old-School-Proben Wir schnuppern uns blind durch drei alte Schule-Samples. Eindrücke reichen von würzig-blumig mit Patchouli/Lavendel/Eichenmoos bis hin zu „heftig old-school“. Überraschung: #1 wird im Drydown irislastig und richtig tragbar; #2 und #3 bleiben markant, aber deutlich spezieller für Liebhaber*innen klassischer Maskulinität. Sample-Review: Tauer – L'Air du Désert Marocain Noir Der Noir-Ableger zitiert das trockene, würzige Wüsten-Feeling der L'Air/Au cœur-DNA, legt aber eine harzig-hölzerne Zusatzschicht oben drauf. Ergebnis: eigenständig genug für Fans, die „mehr Tiefe“ wollen, ohne die charakteristische Tauer-Signatur zu verlieren. Hauptthema: Unsere Marken für die „eigene Parfümerie“ (Top-3 je Person) Max: Maison Rebatchi. Kompakte Range, hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, geschmackvolle Präsentation. Rebatchi liefert moderne, fein ausbalancierte Kompositionen, die Einsteigerinnen abholen und Kennerinnen nicht langweilen – ideal, um ein kleines Regal sofort „rund“ wirken zu lassen. Alex: Born to Stand Out. Visuell wie olfaktorisch extrovertiert, mit breiter Bandbreite von süß/gourmandig bis dark-charaktervoll. Bringt Gesprächsstoff, einen klaren Wiedererkennungswert und zieht neugierige Nasen an – ein Frequenzbringer mit Profil. Alex (Finale): Masque Milano. Komplexe, zeitlose Düfte, hohe Qualitätsanmutung – und: 30-ml-Optionen als zugänglicher Einstieg. Masque liefert Storytelling, Handwerk und Vielfalt in einem – perfekt, um Stammkundschaft aufzubauen. Handels-Anekdote Zwischendurch geht's um gute Counter-Erlebnisse (Stichwort Matière Première): Was macht eine Marke „handelstauglich“? Klare Linien, verlässliche Qualität, saubere Tester-Politik – und Düfte, die schon am Blotter neugierig machen. Fazit Mit Maison Rebatchi, Born to Stand Out und Masque Milano wäre das Start-Regal einer kleinen Nischen-Parfümerie vielseitig, charakterstark und zugleich zugänglich bestückt – fertig ist der Mix, der Entdeckungsfreude und Wiederkommen belohnt. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Erfolg ist keine Momentaufnahme."Wenn sich ein Wirtschaftsingenieur der Fotografie verschreibt, entsteht mehr als nur ein ästhetisches Bild. Es entsteht ein unternehmerisches Werkzeug. Julian Fuchs verbindet strategisches Denken und kreativer Bildsprache und macht dadurch sichtbar, was Unternehmen im Innersten ausmacht. Seine Businessfotografie zielt nicht auf reine Schönheit ab, sondern auf Mehrwert, Wirkung und Umsatz. In seinen Shootings geht es darum, die Werte und die Haltung eines Unternehmens herauszukristalisieren und in authentische, kraftvolle Bilder zu übersetzen, die Vertrauen schaffen und Positionierung greifbar machen. Mit seinem unverwechselbaren Stil inszeniert Julian Fuchs Menschen und Marken auf eine Weise, die Professionalität, Charakter und emotionale Strahlkraft vereint. Seine Bildsprache ist klar, modern und markenbewusst. Sie erzählt Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und Marken ein unverwechselbares Gesicht geben. Ob internationale Brands, mittelständische Unternehmen oder aufstrebende Persönlichkeiten. Seine Fotografien schaffen Wiedererkennung und Vertrauen.Als Wirtschaftsingenieur versteht er Unternehmensprozesse, Strukturen und Entscheidungswege aus der Praxis. Dieses Verständnis ermöglicht es ihm, auf Augenhöhe mit Entscheider:innen zu arbeiten, unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und die Menschen hinter den Marken authentisch zu porträtieren. So entstehen Bildwelten, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern die Identität, Kultur und Werte eines Unternehmens sichtbar machen.Bekannt durch Projekte mit namhaften Partnern wie IBM, MSC, Allianz, ARAG, BMW Freese Gruppe, Bitkom, Marc Gebauer, Hermann Scherer und vielen weiteren, steht Julian Fuchs für eine neue Generation moderner Markenkommunikation – fundiert, kreativ und ergebnisorientiert.Sein Leitsatz „Authentizität. Sichtbarkeit. Erfolg.“ beschreibt nicht nur seine Arbeit, sondern seine Haltung: als Fotograf, Berater und Unternehmer, der beweist, dass Ingenieurskunst und Kreativität keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam den Unterschied machen."Mehr über Julian findest Du hier: https://expertenportal.com/julian-fuchs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chestnut Ranch - Ein Haufen Pfoten, Hufe und ein bisschen Chaos
Chichi ist ausgezogen.
Der Osterkrug in Husum ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der nordfriesischen Hotellerie – ein Haus mit Tradition, Geschichte und Charakter. Jetzt beginnt ein neues Kapitel: Alexander Hekmat übernimmt als zweite Generation die Geschäftsführung und führt damit fort, was seine Familie seit 1980 mit Leidenschaft aufgebaut hat. In dieser Folge von Thores Tea Time Tour sprechen wir über den Wandel eines Hauses, das Husum geprägt hat – von den Anfangsjahren in der alten Kongresshalle bis hin zur modernen Hotellerie von heute. Wie sieht Alexander den Osterkrug im Jahr 2025? Welche Vision hat er für die Zukunft des Hauses? Und wie verändert sich das Gastgewerbe in Zeiten von Personalmangel, Digitalisierung und neuen Gästebedürfnissen? Ein ehrliches Gespräch mit einem jungen Hotelier, der antritt, um Tradition zu bewahren und gleichzeitig Neues zu wagen.
Teil 1 meiner Reihe zur Pferdepersönlichkeit und Teil der #equihumanajahreschallenge2025Viele Reiter*innen sprechen vom „Charakter“ ihres Pferdes – sensibel, dominant, faul, stur, brav.Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge spreche ich darüber, warum „Persönlichkeit“ bei Pferden weit mehr ist als eine Typfrage – und wie sehr Erfahrungen, Umgang und Training ihr Verhalten prägen.Wie immer bei den Folgen zur #equihumanajahreschallenge2025 gibt es einen direkt umsetzbaren Tipp: Was kannst du tun, um die Persönlichkeit deines Pferdes besser einschätzen zu können?Freut euch auf die zukünftigen Folgen, bei welchen ich euch die verschiedenen Ansätze zur Bestimmung der Pferdepersönlichkeit näher bringen möchte!________________equi-humana.atInstagram: equihumana
"Ich schwöre feierlich, dass ich ein Tunichtgut bin!" - so leiten wir die Folge zu den Rumtreibern und ihrer Karte über Hogwarts ein. Wir besprechen die Dynamiken untereinander, die Entstehung der Karte, die Dynamik mit Snape, die Probleme der Karte und noch ein paar Dynamiken! "Unheil angerichtet!" Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
In dieser Episode analysieren wir die geplanten Änderungen des „Zukunftspakets Ehrenamt“. Wir sprechen über neue Steuerfreigrenzen, höhere Pauschalen und Entlastungen für Vereine, die Bürokratie abbauen sollen. Dabei zeigen wir auf, welche Regelungen echte Verbesserungen bringen – und welche eher symbolischen Charakter haben. Themen wie eSport-Gemeinnützigkeit, Photovoltaikanlagen oder die Abschaffung der Sphärenzuordnung werden dabei auch kritisch beleuchtet. Am Ende geben wir auch unsere persönlichen Wünsche für die Zukunft des Ehrenamts preis und hoffen damit auf einen Teil 2.
Die Bibel vergleicht unseren Wachstumsprozess mit einem Baum, der gute Wurzeln hat und Frucht hervorbringt. Gute geistliche Früchte erkennt man an einem veränderten Charakter, guten Taten und Worten, die Leben bringen. „Tod und Leben stehen in der Gewalt der Zunge“ (Sprüche 18,21) und wir sollten lernen, sie zum Guten einzusetzen. Doch das bedeutet nicht, dass Christen nur lieb und nett sein sollten. Selbst Jesus Worte waren oft scharf und klar. Christen sollten das Salz der Welt sein, nicht der Zucker der Erde. Checkpoints für deine Worte können sein: Sind die WAHR?Sind sie voller GNADE?Sind sie NÜTZLICH?Grow up bedeutet: Übernimm Verantwortung für deine Worte. Am Tag des Gerichts wirst du Rechenschaft abgeben müssen für sie. Doch vor allem: Übernimm Verantwortung für dein Herz, deine Wurzeln, denn deine Worte offenbaren dein Herz.
Wahrer Fortschritt entsteht nie in der Komfortzone. Ob im Training oder im Leben - erst, wenn du an deine Grenzen gehst, beginnt das echte Wachstum. Die letzten Wiederholungen, die brennen, die dich fordern, die du eigentlich am liebsten vermeiden würdest. Genau dort entsteht deine Willenskraft. Körperliche Stärke und mentale Stärke sind zwei Seiten derselben Medaille. Wer lernt, im Training durchzuhalten, sich selbst zu überwinden und den inneren Schweinehund zu besiegen, entwickelt eine mentale Kraft, die weit über das Fitnessstudio hinausgeht. Du wirst belastbarer, stressresistenter und selbstbewusster - im Business wie im Privatleben. Diese Folge zeigt dir, warum körperliches Training nicht nur Muskeln formt, sondern auch deinen Charakter. Und warum jeder Schweißtropfen dich näher an dein wahres Potenzial bringt. Wenn du spürst, dass da mehr in dir steckt, dass du körperlich wie mental über dich hinauswachsen willst, dann lass uns diesen Weg gemeinsam gehen. In meinem Performance Coaching begleite ich dich Schritt für Schritt bei deiner persönlichen Transformation. Wir stärken Körper, Geist und Willenskraft, damit du nicht nur im Training, sondern auch im Leben deine Grenzen sprengst. Jetzt den ersten Schritt machen und deine volle Performance entfalten! https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _____________________________
Heute wird's duftend spannend! Wir haben einen ganzbesonderen Gast: Nico vom YouTube-Kanal THE FUME ROOM ist zu Besuch bei Parfümwelt! Nico begann – wie viele von uns – mit den klassischen Designerparfums. Doch im Laufe der Jahre hat sich sein Geschmack radikalverändert. Heute taucht er tief in die faszinierende Welt der Nischendüfte ein: Ob die „giftigen“ Kreationen von Zoologist oder die animalisch-provokativen Parfums von Filippo Sorcinelli – Nicos Duftempfehlungen sprühen nur so vorKreativität. Mit scharfem Humor, ehrlichen Meinungen und einer ordentlichen Portion Leidenschaft begeistert er seine Community. Abseits von Hypes und Mainstream-Trends widmet er sich den außergewöhnlichsten, schönsten – oder schlicht skurrilsten – Düften. Welche Parfums er Mainstream-Nasen wie mir empfehlen würde, um aus der alltäglichen Komfortzone herauszuschnuppern, verrät uns Nicoexklusiv in der neuen Folge von Parfümwelt. Außerdem bekommt er fünf Blindproben von mir – und teilt dazu natürlich seine ungefilterte Meinung. Freut euch auf eine spannende Folge Parfümwelt mit Nico von THE FUME ROOM – authentisch, leidenschaftlich und garantiert „out of the box“!Zum Youtubekanal von Nico THE FUME ROOM:https://www.youtube.com/@thefumeroom
Jubiläum! In unserer 250. Episode blicken Alex und Max auf mehr als fünf Jahre „Parfüm – der Podcast“ zurück. Statt „Duft des Tages“ (beide heute ausnahmsweise duftlos – bei Alex war's mal wieder die Bahn, bei Max Absicht) gibt's einen ehrlichen Rückspiegel: Welche Düfte und Themen haben uns geprägt, wie hat sich unser Geschmack verschoben und was hat die Szene insgesamt verändert? Alex startet mit einer frischen Probe: Rasasi Hawas Cobra – ein zeitgeistiger Mix aus spritziger Limette, moschusartigen Unterbau und der aktuell omnipräsenten, fruchtig-ambroxanigen Süße. Preislich im unteren Segment, leistungsmäßig kräftig, vom Vibe her jung und sehr „street tauglich“ – für Alex persönlich aber eher ein „nice to test“ als ein Keeper. Im großen Rückblick sprechen wir darüber, wie wir vom rastlosen „Neu, neu, neu!“ zu bewussterem Tragen und Kuratieren gekommen sind. Früher viel Mainstream-Nische, heute öfter charaktervolle Stücke – und insgesamt weniger Hype-Getriebenheit. Wir streifen die große Packaging-/Storytelling-Welle („Schema F“), die Klon-Inflation und die verschobenen Preisschwellen – und warum uns trotzdem die Lust am Entdecken nicht verloren geht. Dann wird's olfaktorisch persönlich: Alex' Dauerliebe bleibt Parfums de Marly Herod – warm, tabak-süß, ideal für Herbst/Winter, emotional verankert durch viele Erinnerungen. Max' Signatur seit Jahren: Tom Ford Ombre Leather (EDP) – tragbares, charakterstarkes Leder, das zu ihm passt und nie aus der Rotation fallen wird. Als „Podcast-Düfte“, die ohne die gemeinsamen Jahre wohl nicht denselben Platz hätten, nennen wir u. a.: Xerjoff Alexandria Orientale (Alex) als Brücke zwischen tragbarem Oud und markantem Charakter – plus Erinnerungen an Reisen und exklusive Releases. Orto Parisi Megamare (Max): endlich ein Aquatiker, der für ihn funktioniert – mit „frisch geduscht“-Komplimentgarantie, trotz polarisierender Community-Meinung. Marc-Antoine Barrois Ganymede als gemeinsamer Meilenstein moderner, schillernder Eleganz. Zum Ausblick: Alex hat ein paar sehr oldschoolige Parfums aus der ehemaligen Schlossparfümerie auf dem Tisch – ölreich, klassisch gebaut. Max will in einer der nächsten Folgen die legendäre Sample-Kiste wieder öffnen. Und natürlich sagen wir: Danke! Ohne euch, euer Feedback, eure Fragen und die vielen tollen Gäste wäre „Parfüm – der Podcast“ nie so lange so lebendig geblieben. Erwähnte DüfteParfums de Marly Herod Tom Ford Ombré Leather (EDP, schwarzes Label) Xerjoff Alexandria Orientale Orto Parisi Megamare Marc-Antoine Barrois Ganymede Rasasi Hawas Cobra MitmachenWas war euer prägendster Duft aus fünf Jahren Hören? Welche Folgen, Marken oder Themen sollen wir im nächsten „Zeitkapsel“-Rückblick wieder aufgreifen? Schreibt uns gern. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
In dieser WAYNE-Episode redet Marco mal wieder Tacheles über das, was viele immer noch trennen, obwohl's längst zusammengehört: Markenaufbau und SEO. Denn Marke ist eben nicht bloß ein hübsches Logo oder ein cooler Name, sondern vor allem Vertrauen. Und genau dieses Vertrauen entscheidet am Ende, ob Leute klicken, bleiben oder weiterziehen. Marco zeigt, warum ein starker Claim mehr bewirken kann als jede Keyword-Optimierung. Ein Satz, der hängenbleibt, kann deine Marke im Kopf verankern und gleichzeitig Suchmaschinen zeigen, wofür du eigentlich stehst. Er erklärt, wie man so einen Claim baut, der nicht nach Agentur-Pitch klingt, sondern echt, klar und relevant ist für Mensch und Maschine. Zum Schluss gibt's wie immer einen kleinen Ausblick: Marco nimmt sich in Zukunft Themen wie digitale Markenwahrnehmung, Content mit Charakter und SEO mit Haltung vor.
Werbung:In dieser Folge bewerbe ich die Produkte von G-Gear.Ich bitte um freundliche Beachtung.Behring Made Knives - Messer die in Einzigartigkeit, Charakter und Ausstrahlung ihres Gleichen suchen.Ihr bekommt die Behring Messer bei Georg und was daran so klasse ist?Georg kennt sich mit den Marken die er in seinem Shop führt enorm gut aus, er ist nicht nur Shopbetreiber sonder genau so ein Messer-Enthusiast wie jeder von uns. Er spricht also vor allem auch als begeisterter Fan.Also haben wir uns zusammengesetzt und Georg hat mir und damit auch euch mal alles rundum Behring Made Knives erzählt!Materialien, Stile, Herstellung, persönliche Erfahrungen, Herkunft und und und. Georg weiß es!Auf geht's!Links:G-Gear:Shop: https://www.g-gear.com/de/marken/behring-made/Instagram: https://www.instagram.com/the_g_gear/Behring Made Knives:Shop: https://www.behringmade.comInstagram: https://www.instagram.com/behringmade/
Der Pionier der Psychotherapie C.G. Jung wäre diese Jahr 150 Jahre alt geworden. Sein Blick auf die menschliche Psyche hat bis heute eine grosse Wirkung. «Kulturplatz» über seinen Einfluss auf Hollywoodfilme, Persönlichkeitstests und die moderne Psychologie. «Kulturplatz»-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt.
Endlich gehts weiter bei Spion der Nächte! Diesmal treffen wir auf Grindelwald! Noch verrückter als diese Tatsache ist nur noch, die Anzahl seiner Sofas und Sessel! Nächste Woche kommt wieder eine normale Schokofroschkarte - hoffen wir. Danke für euer Verständnis
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
In dieser Ausgabe zieht es uns nach Mittel- und Südamerika. Christiane Wilke ist nach Paraguay ausgewandert. Sie sagt, manchmal denke sie einfach noch zu deutsch, das sei eine große Herausforderung. Den Musikproduzenten Andreas Bührer hat es in ein Land direkt an der Südgrenze Mexikos gezogen: Guatemala. Ein hispano-dominiertes Gebiet, sollte man meinen. Bührer lebt dort jedoch unter den Ureinwohnern, den Mayas. Er weiß vom Charakter des Volkes, aber auch von den Lebensumständen interessante Dinge zu berichten.
Unsere Einstellungen über Geld werden nicht nur durch eigene Erlebnisse geprägt, sondern auch durch die Glaubenssätze Deiner Eltern, die Ängste Deiner Großeltern und die Erfahrungen Deiner Ahnen. Krieg, Mangel, Enteignung, all das wird epigenetisch weitergegeben und kann in Deinem Nervensystem gespeichert sein. Vielleicht wunderst Du Dich, warum Du Angst hast, alles zu verlieren, obwohl Du selbst so etwas nie erlebt hast. Die Antwort liegt oft in den Familiensätzen: "Wir sind bescheiden", "Geld verdirbt den Charakter", "Wir müssen hart arbeiten für Geld". Diese übernommenen Muster bestimmen unbewusst Deine Realität. Der Weg zur Befreiung beginnt mit Bewusstsein und führt über liebevolle Loslösung mit Dankbarkeit. Durch ein kraftvolles Ritual kannst Du Dich von alten Verträgen lösen und Dir erlauben, einen neuen Weg zu gehen - Deinen Weg in die Fülle. Hör rein, wenn Du lernen willst, wie Du Dich respektvoll von den Geldgeschichten Deiner Familie löst und eine neue, heilende Beziehung zum Geld entwickelst. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: - Wie Du erkennst, welche Geldgeschichten Du unbewusst übernommen hast - Ein kraftvolles Ritual zur liebevollen Loslösung von familiären Mustern - Wie Du eine neue Identität und geheiltes Geldbewusstsein erschaffst **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Folge 45 bis 88) Staffel 5: Finanzielle Ebene (ab Folge 89) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/
Ein Satz kann ein ganzes Leben drücken: „Du könntest, wenn du wolltest.“ Wir nehmen ihn auseinander – mit einer Familiengeschichte, in der Drillinge, ADHS, Hochbegabung, Masking und Mobbing aufeinandertreffen und trotzdem Platz für Nähe, Humor und kluge Entscheidungen bleibt. Anna erzählt, wie sie mit vier neurodivergenten Kindern zwischen Schulfrust, Elternsprechtagen und IQ-Tests immer wieder neu priorisiert: Wer braucht jetzt wirklich was? Welche Regeln regulieren – und welche strafen nur? Warum Waldorf an ihrem Ort funktioniert, aber nicht automatisch überall, und wieso ein mutiger Klassensprung zum Wendepunkt werden konnte. Wir sprechen über die unsichtbare Seite von Angst, die oft hinter Schlagfertigkeit und Style verschwindet, über Lehrkräfte, die Körpersprache lesen, und über die Macht einer Gemeinschaft, die Sicherheit ernst meint.Genauso ehrlich wird es persönlich: Annas späte ADHS-Diagnose entkoppelt Selbstzweifel von Charakter und macht Muster sichtbar – von exekutiver Dysfunktion über Underachievement bis zum Zickzack-Leistungsprofil. Sie beschreibt, was wirklich hilft: verlässliche Routinen (Spaziergänge, kaltes Wasser, Paarzeit), klare Grenzen gegen Perfektionismus, Reizmanagement im Alltag, und eine realistische Sicht auf Hormone. Pubertät der Kinder und Perimenopause der Mutter sind kein Albtraum, wenn man weiß, wo man Halt findet – in Beziehungen, die tragen, und in Systemen, die man notfalls wechselt.Wenn du neurodivergente Elternschaft lebst, Lehrkraft bist oder einfach besser verstehen willst, warum „können“ bei ADHS nicht konstant ist, findest du hier Orientierung, Sprache und Mut. Hör rein, teile die Folge mit Menschen, denen sie helfen könnte, und sag uns: Welche Entscheidung hat bei dir alles verändert?Du findest Anna auf Instagram unter @hey_mamaleben.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
In dieser langen Folge widmen wir uns dem 6. Film "und der Halbblutprinz". Bei unserem Film Ranking hat er bisher nicht so gut abgeschnitten aber diesmal haben wir ihn mit ganz anderen Augen gesehen (und sogar ein paar Tränchen verdrückt!). Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Da sind wir wieder, bei "ein Buch - eine Folge" mit Albus Dumbledore! Dieses Mal besprechen wir ihn aus dem 3. Buch "und der Gefangene von Askaban". Es wird wieder jede Handlung von ihm auseinander genommen, überlegt ob er jetzt zu viel oder zu wenig unternimmt und ob er überhaupt jemals an Sirius Unschuld gezweifelt hat! Was meint ihr? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Wie kannst du viel für Gott bewegen? Wie kommst du in deine wirkliche Berufung? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, auf das Wesentliche zu achten. Und den richtigen Fokus zu setzen.Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Když 19. září roku 1905 zemřel Thomas Barnardo, ztratil svět jednoho z největších filantropů. Rodák z irského Dublinu zasvětil život chudým, společensky znevýhodněným dětem a vytvořil do té doby nevídanou síť dětských domovů. Na svět přišel 4. 7. 1845 v rodině známého kožešníka. V jednadvaceti letech se vydal do Londýna studovat lékařství, ale po dvou letech ze školy odešel. Hluboce ho zasáhly podmínky v East Endu, tedy v té nejzuboženější části Londýna.
Weil wir der professionelle Podcast sind, muss unsere ursprünglich geplante Folge noch warten und wir spielen in dieser Folge erstmal eine neue Runde Stadt/Land/Harry mit und für euch. Danke für eure Kategorien und viel Spaß beim Mitspielen! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote und Qotenboost unter https://bit.ly/Basler_Ballert Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_Baslerballert Die Bundesliga läuft, die Champions League steht vor der Tür – und Mario Basler teilt im Podcast Basler Ballert seine klaren Einschätzungen zu den vier deutschen Startern. Die Themen der Folge: Bayern München: Auftakt gegen Chelsea – Basler fordert endlich internationale Topleistungen von Spielern wie Gnabry. Borussia Dortmund: Muss bei Juventus ran – für Basler der Prüfstein, ob der BVB reif für höhere Ziele ist. Eintracht Frankfurt: Schweres Auswärtsspiel bei Galatasaray – Basler warnt vor der „Hammerstimmung in Istanbul“. Bayer Leverkusen: Pflichtaufgabe gegen Kopenhagen – Trainer Juhlmann soll den Favoritenstatus bestätigen. Dazu gibt es Baslers knallhartes Fazit zum Bundesliga-Wochenende: HSV in Not, Gladbach taumelt, Mainz wackelt. Köln begeistert durch Charakter, Leverkusen überzeugt, Frankfurt enttäuscht. MSV Duisburg sorgt in Liga 3 für Euphorie, Nürnberg und Klose geraten unter Druck. Starke Zitate: „Wenn die nicht aufpassen, ist der HSV schneller wieder abgestiegen, als sie aufgestiegen sind.“ „Nach zehn sieglosen Spielen – da kann es für Seoane keine Ausreden mehr geben.“ „Frankfurt darf in Istanbul nicht so auftreten wie gegen Leverkusen – sonst wird es ein Desaster.“ „Bayern braucht internationale Siegermentalität – nicht nur Bundesliga-Glanz.“ Basler Ballert – klare Prognosen, harte Analysen, echte Leidenschaft für den Fußball.
„Deutschland muss nicht verteidigungsbereit, sondern kriegsbereit sein“ – unter dieser Überschrift veröffentlichte die Braunschweiger Zeitung einen Kommentar, der einen zeitdokumentarischen Charakter aufweist. Er steht für den Zerfall des Journalismus im Zusammenhang mit einer Presse, die immer tiefer in den Sumpf des Militarismus abrutscht. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
Geofyzik Jozef Müller je členom 45. tímu, ktorý v rámci nemeckých antarktických expedícií prezimováva na výskumnej stanici. Viac než rok v izolácii mu vynahradzujú pohľady na zamrznutú krajinu, či tisíce tučniakov, ktoré žijú v susedstve. „Často sa pozastavím nad tým, že sa pozerám na niečo, čo som nikdy predtým nevidel a čo väčšina ľudí nikdy v živote nezažije na vlastnej koži. Keď sa vrátim, tak mi na to ostanú spomienky do konca života, ale myslím, že časom mi to celé aj tak bude pripadať surreálne,“ hovorí Müller.