POPULARITY
Categories
In dieser Folge des "Stoischen Piraten" spreche ich mit einer Frau, die man nicht so schnell vergisst: Tania Spehar – Mutter, Führungspersönlichkeit, politische Kandidatin, farbenfrohe Kämpferin und eine Frau, die mitten im Leben stand, als ihr die Welt unter den Füssen weggerissen wurde.Vor 13 Jahren verlor Tania völlig unerwartet ihren Mann. Hochschwanger, mit einem zweijährigen Kind, allein im Spital. Tod und Leben im selben Raum – ein Moment, der jede Seele zerbrechen könnte.Doch Tania brach nicht.Tania entschied sich zu kämpfen.Für ihre Kinder. Für ihr Leben. Für das, was vor ihr lag.In diesem Gespräch wird es emotional, ehrlich und zutiefst menschlich. Tania spricht über die dunkelsten Tage ihres Lebens – und über die Entscheidung, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern als Mutter, Kämpferin, Gestalterin.Wir reden über:- Trauer und Überleben in einer Situation, die kaum vorstellbar ist- Resilienz, Verantwortung und die Kraft kleiner Schritte- Integration, Werte, politische Haltung und Mut zur eigenen Meinung- Alleinerziehende Mutterschaft, Karriere, Planung und Verantwortung- Identität, Heimat, Traditionen und die Zukunft der Schweiz…und über die Frage, wie man trotz allem farbig durchs Leben gehen kann.Tania Spehar ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die einen inspirieren, ohne es zu wollen. Eine Frau, die ihr Schicksal nicht nur akzeptiert, sondern – ganz im Sinne des Stoizismus – umarmt und in Stärke verwandelt hat.Wenn ihr Inspiration braucht, Kraft, Mut oder einfach eine Erinnerung daran, wie stark ein Mensch sein kann – hört diese Folge an.Sie ist intensiv.Sie ist ehrlich.Und sie zeigt: Es gibt immer einen Weg.Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Unterstützen Sie den "stoischen Piraten" via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateDANKE!
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani. Aber wer ist er eigentlich genau? Fabiana erklärt euch, was Mamdani besonders macht, für wen und was er sich einsetzt und wie er sich zu dem Amt gekämpft hat. Außerdem erzählt sie von Mamdanis unerwarteter vorheriger Karriere.
In dieser Folge stellen wir euch den Podcast „Ist das wichtig?“ vor. Der Host dürfte euch bekannt vorkommen: Ganz Offen Gesagt-Host Georg Renner! In seinem Podcast erklärt Georg aktuelle politische Themen leicht verständlich und ordnet sie ein. Perfekt für alle, die den Überblick behalten wollen. In dieser Episode geht es um den Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) der vor dem Rücktritt - oder zumindest inmitten der schwersten politischen Krise seiner Karriere - steht. Georg Renner erklärt, wie es dazu gekommen ist, warum die Kammer ein wichtiger Player der österreichischen Politiklandschaft ist und was Journalistinnen und Journalisten damit zu tun haben.Hier könnt ihr weitere Folgen von "Ist Das Wichtig?" hören! Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
In der Arbeitswelt gibt es viele Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Auch wenn dies manchmal sehr subtil ist, sagt Politologin Klaudia Tietze. Eine Ursache sei, dass sich in den Köpfen von Führungskräften Rassismus verankert habe. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die Komikerin, Sängerin und Schauspielerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Fußballsozialisation am Niederrhein, selbstgenähte Utensilien von Borussia Mönchengladbach, "richtige Fußballer" und großartige Musiker. Außerdem erfährt man viel über ihre erfolgreiche und vielschichtige Karriere und darüber, was Arnd Zeigler und sie mit Schauspielerin Jennifer Beals verbindet. Von Arnd Zeigler.
Achtung Re-Upload: Mal wieder Probleme mit Spotify, diesmal war in einem Making-Of-Clip die Hintergrundmusik von James Newton Howard zu laut. Diese ist nun entfernt worden. 'Tschuldigung, Spotify, James, und alle, die diese Folge ein zweites Mal runterladen mussten.--Da ist er wieder, der Podcast, der Menschen und Geister gleichermaßen an den Kopfhörern willkommen heißt: Für The Sixth Sense nehmen Philipp und Flo ihre bislang sinnlichste Folge auf.Sehen wir für diese Folge nicht nur tote Menschen, sondern auch einen guten Film? Was ist gruseliger: Bruce Willis Haarteil oder die weitere Karriere von M. Night Shyamalan? Und wo lässt sich eigentlich der Anfang des Twist-Endes in der Geschichte der Popkultur finden?Antworten findet ihr bei einer neuen Folge von Popkultur Plusquamperfekt – überall, wo es Podcasts gibt und ab sofort auch auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Insgesamt 37 Episoden hat die NBC-Schwester Universal Television bislang produziert. Voraussichtlich im kommenden Jahr wird die fünfte und finale Staffel beim US-Streamingdienst HBO Max starten – und, wie gewohnt, mit etwas Verzögerung auch in Deutschland bei RTL+ verfügbar sein. Die Serie erzählt die Geschichte einer alternden Komikerin, die in Las Vegas um ihre Karriere und ihre Bühnenpräsenz kämpfen muss. Parallel dazu steht die junge Autorin Ava Daniels (Hannah Einbinder) in Los Angeles vor dem beruflichen Aus, nachdem sie wegen eines unbedachten Tweets gecancelt wird. Da beide Frauen denselben Agenten haben, werden sie einander vorgestellt – mit zunächst katastrophalem Ergebnis. Erst widerwillig beginnen die selbstbewusste Entertainerin Deborah Vance (Jean Smart) und die idealistische Nachwuchsautorin zusammenzuarbeiten, um ihre Karrieren zu retten. In der dritten Staffel entwickelt sich «Hacks» deutlich weiter: Deborah wird nach einem erfolgreichen Comedy-Special in eine Late-Night-Show eingeladen. Als der Moderator kurzfristig ausfällt, springt sie als Gastmoderatorin ein – und überzeugt auf ganzer Linie. Die vierte Staffel knüpft daran an und widmet sich nun stärker dem Thema Abendunterhaltung und dem Showbusiness selbst. Mario Thunert und Fabian Riedner haben die neuen Folgen gesehen und sprechen über die Weiterentwicklung der Serie.
Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
In dieser besonderen Folge von CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die beiden Gästinnen Christina Maertens und Dr. Annett Schröter von der GICON-Gruppe – einem Ingenieurdienstleister mit Sitz in Dresden, der sich durch innovative Projekte und eine bemerkenswert offene Unternehmenskultur auszeichnet. Die Episode widmet sich dem Thema Frauenanteil im Unternehmen und der Frage, was Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in modernen Ingenieursberufen wirklich bedeutet.Christina Maertens, Business Operations, Projects und Sustainability Managerin, gibt spannende Einblicke in ihre Rolle und schildert authentisch, wie flexible Arbeitsmodelle gelebt werden und warum ein hoher Frauenanteil bei GICON kein Zufall ist, sondern Ergebnis einer lang etablierten Kultur der Offenheit und Gleichberechtigung. Sie spricht offen über die Herausforderungen und Chancen, Familie, Karriere und persönliche Entwicklung unter einen Hut zu bringen und betont, wie wichtig eine wertschätzende und transparente Kommunikation für den Zusammenhalt und die Motivation im Team ist.Dr. Annett Schröter, Geschäftsführerin und promovierte Ingenieurin, teilt eindrucksvoll ihren Werdegang von den 80er Jahren bis heute und räumt mit dem Mythos der Männerdomäne Ingenieurwesen auf. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig kontinuierliches Lernen, gegenseitiges Vertrauen und echte Diversität – auch im Hinblick auf Alter und internationale Herkunft – für ein erfolgreiches Unternehmen sind. Gemeinsam mit Georg Wolfgang und Christina Maertens diskutiert sie, wie Führung, Vorbilder und die Balance zwischen fachlicher Qualifikation und menschlicher Haltung eine Unternehmenskultur prägen.Die Folge bietet eine inspirierende Mischung aus persönlichen Geschichten, ehrlichem Austausch und klugen Impulsen für Unternehmen, die Diversität und Vereinbarkeit wirklich leben wollen. Ein Must-Listen für alle, die Arbeit neu denken und miteinander wachsen möchten.Alle Links zu Christina Maertens:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinamaertens/Unternehmen: http://www.gicon.de Alle Links zu Dr. Annett SchröterLinkedIn:: https://www.linkedin.com/in/annett-schr%C3%B6ter-a4471b2a7/Unternehmen: http://www.gicon.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Der global tätige Unternehmer Elon Musk ist unter anderem als Mitinhaber des Raumfahrtunternehmens SpaceX sowie des Elektroautoherstellers Tesla bekannt. Sein geschätztes Vermögen betrug im Jahr 2024 ca. 210 Milliarden US-Dollar. Er ist somit einer der reichsten Menschen der Welt. Angenommen, Musk könnte sich für die Summe von 20 Milliarden Dollar ein längeres Leben erkaufen. Würde er das tun, und wäre das tatsächlich möglich?Gott hat in seiner Schöpfungsordnung festgelegt, dass jeder Mensch sterblich ist. In Psalm 90 schreibt Mose sinngemäß: »Unser Leben dauert 70, vielleicht 80 Jahre. Alles, worauf wir stolz sind, ist nur Mühe, viel Lärm um nichts. Wie schnell eilen die Jahre vorüber! Wie rasch schwinden wir dahin!« Wie hochaktuell ist diese Tausende Jahre alte Aussage immer noch! Die Frage stellt sich: Was machen wir aus unserem Leben, aus den paar Jahren, die so schnell dahinschwinden? Versuchen wir, so viel Geld wie möglich zu verdienen, Karriere zu machen, angesehen zu sein? Das Leben kann einige angenehme Seiten für uns bereithalten, und aus eigener Kraft können wir u. U. viel erreichen. Doch letztlich wartet mit dem Tod auf uns das »Sicherste«, was es im Leben gibt.Nach biblischen Maßstäben gibt es bleibendes Leben nur in Verbindung mit Gott. Ohne Gott bleibt nur der Tod. Deshalb wurden schon vor mehr als 3000 Jahren Menschen gemahnt, das Leben zu wählen durch eine klare Ausrichtung auf Gott. Gott hat es uns so einfach gemacht. Durch Jesus Christus vergibt er uns unsere Übertretung seiner Gebote, wenn wir ihn darum bitten. Er hat alles dafür getan, damit wir zu ihm kommen und mit ihm ewig leben können. Wenn man sich durch Sündenbekenntnis, Buße und Glauben auf die Seite Jesu stellen kann, sollte man dies dann nicht in Anspruch nehmen?Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge begrüßt Miriam Audrey Hannah den Ausnahmekünstler Tim Bendzko zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch. Es geht um seine neue Single „Alles nur nicht zurück“, das kommende Album und den großen Wandel, der sich in seinem Leben und seiner Musik widerspiegelt. Tim erzählt, warum Lernen für ihn Lebenselixier ist, wie er seine Sauna endlich fertiggebaut hat – und weshalb der Verlust seines Führerscheins zu einer der wichtigsten Erfahrungen seiner Karriere wurde. Außerdem spricht er offen über Emotionen, persönliche Entwicklung und seine neue Offenheit in den sozialen Medien mit Formaten wie „Ich sag's ehrlich“. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Veränderung und das Loslassen – mit vielen Einblicken in die Gedankenwelt eines Künstlers, der sich immer wieder neu erfindet.
In dieser Folge spricht Lena Mantler – die größte Creatorin Deutschlands – sehr offen über ihren Weg vom viralen Teenager-Star zu ihrem aktuellen Leben in der Fashion Welt von New York. Sie erzählt, warum sie ihr 38 Millionen Follower großes Social Media Profil einfach gelöscht hat, was sie über Fame, Cancel Culture und persönliches Wachstum denkt und wie sie mit dem Erwachsenwerden, Karriere und vor allem ganz viel externer Meinung umgeht, um mental gesund zu bleiben. In dieser Folge: Warum Lena spontan nach New York gezogen ist – und wie sich das Leben dort wirklich anfühlt Wie sie und ihre Schwester Lisa ohne Plan viral gingen und plötzlich weltbekannt wurden Warum sie ihren TikTok-Account mit 38 Millionen Followern gelöscht hat Wie sie gelernt hat, sich von Erwartungen anderer zu lösen Wie sie heute Balance zwischen Karriere, Familie und mentaler Gesundheit hält Eine ehrliche, inspirierende Folge über Neuanfänge, Haltung und Selbstvertrauen im Rampenlicht. Timecodes: 00:00:00 – 00:07:12 Intro Podcast: Lena Mantler 00:07:12 – 00:12:03 Umzug & Leben in New York 00:12:03 – 00:15:50 Musical.ly & Growing Up 00:15:50 – 00:18:56 Life-Check-In: Neues Kapitel allein 00:18:56 – 00:23:18 10 Years Anniversary & Karriere-Rückblick 00:19:58 – 00:39:22 People Pleasing, Internet Druck, Privatsphäre & Umgang mit Gerüchten 00:39:22 – 00:49:17 Neustart & was wirklich zählt 00:49:17 – 00:52:45 Über Lisa & ihre Beziehung heute 00:52:45 – 00:57:46 Imagewandel & Selbstfindung 00:57:46 – 01:04:49 Selbstbild, Style & Selbstvertrauen Werbung: Hansefit Starte jetzt dein flexibles Firmenfitness-Programm mit Hansefit! Adobe Jetzt das neue Adode Acrobat Studio testen! Disney+ Die neue Serie All's Fair exklusiv auf Disney+ streamen. Scalable Starte jetzt deine Investment Journey mit der Investor Academy von Scalable Capital! In der Folge erwähnt: Lena Mantler Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Youtube Impressum
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Zwick, Afanasia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
West Coast hat Geburtstag und feierte diesen mit einer Show. Alle waren sie da, die Crush Boys, Cowboy Way, Der World Champ, Jushin Thunder Liger und Vinnie Massaro war auch dabei und hat seine Karriere aufs Spiel gesetzt.. Dida, Drew und Sebastian haben sich das ganze auf Youtube angeguckt und besprechen das ganze für euch. Viel Spaß! Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub
Mit dem Saturday Nights Main Event Pack bringt WWE 2K25 fünf Ikonen der Golden Era in den Ring darunter Tito Santana. Im Interview spricht der Hall-of-Famer über sein spätes Videospiel-Debüt und alte Rivalen. Am 12. November 2025 erscheint mit dem "Saturday Night's Main Event"-Pack das nächste DLC-Paket für "WWE 2K25". Mit dabei: Der ehemalige Intercontinental-Champion Tito Santana als spielbarer Charakter. In Zusammenarbeit mit 2K Games präsentieren wir euch ein Kurz-Interview mit der WWE-Legende, in dem Santana über einige Höhepunkte seiner Karriere spricht. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Unter "Karriereguru" folgen ihm mehr als 1,4 Millionen Menschen auf Social Media. Wie war dieser Erfolg möglich? Darüber spreche ich mit Tobias Jost in dieser Folge.✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Können Sie sich wirklich auf Ihr Bauchgefühl verlassen, wenn es um Ihre Karriere geht? Oder sind Logik und Strategie, das Abwägen von Vor- und Nachteilen und das Analysieren von Chancen und Risiken aussagekräftiger? - Wie kommen Sie Ihrem Perfektionismus auf die Spur? - Wie finden Sie den wirkungsvollsten Hebel? - Woher wissen Sie, was „richtig“ ist – auch für die Karriere? (01:29) Thomas' Karrierekrise (04:26) Der Wendepunkt: Das Coaching beginnt (08:09) Die Entdeckung der Kraft des Bauchgefühls (10:58) Transformative Ergebnisse und Karrierewachstum Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie es mit Ihrer Leidenschaft weiter nach oben geht und Sie Ihre Lebensfreude wieder gewinnen. ___ **Links zur Folge:** Webseite: https://www.galileo-institut.de/das-bauchgefuhl-als-karriere-turbo/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Fühlst du dich unglücklich, obwohl du scheinbar alles hast? Als Psychologin habe ich die 7 Saboteure deines Glücks entschlüsselt – psychologische Muster, die uns unbewusst sabotieren. In dieser Folge enthülle ich diese Autopilot-Mechanismen, die dich unglücklich machen: von der Vergleicheritis über Perfektionismus und Zerdenken bis hin zum Imposter-Syndrom. Ich zeige, wie sich diese Saboteure gegenseitig verstärken und warum der Schlüssel zum Glück in Selbstliebe und Achtsamkeit liegt. Erfahre, warum du nicht den ganzen Tag meditieren musst, sondern wie du durch eine veränderte innere Haltung zu mehr Freude, Leichtigkeit und einem erfüllten Leben findest. Hier geht's zum Workshop 'Selbstliebe und Achtsamkeit'Mehr zu mir: Hol dir den Newsletter kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Vielleicht hast Du es selbst schon getan. Eine Bewerbung beiseite gelegt – wegen des Geburtsdatums. „Zu alt.“ „Zu teuer.“ „Nicht mehr formbar.“ Ein Reflex, der mehr kostet als viele ahnen. Denn Erfahrung ist kein Kostenfaktor. Sie ist Kapital. Dieses Video zeigt: Warum Altersdiskriminierung in Unternehmen nicht nur unfair, sondern wirtschaftlich dumm ist. Und warum Mitarbeitende über 50 oft die stabilsten, produktivsten und loyalsten Kräfte im Unternehmen sind.
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
30 werden - das kann sich anfühlen wie ein Deadline-Marathon. Beziehung, Karriere, Kinder, Reisen, Erfolg - alles am besten gleichzeitig. Aber was, wenn das alles gar nicht da ist? Was, wenn sich dreißig gar nicht so anfühlt wie du erwartet hast? Darüber spricht Catrin mit der Autorin Christina Calaminus aus dem Buch "30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst". Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Nach Jahren in New York und einem Buch über Susan Sontag war Daniel Schreiber auf dem Gipfel seiner Karriere. Dann kündigte er, schrieb über das Trinken, Alleinsein und den Tod des Vaters – zuletzt über die Liebe als politische Kraft. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Sie ist der Beweis: Erfolg kennt kein Ablaufdatum. Mit 58 Jahren startet Gina Drewalowski komplett neu und läuft heute mit Kendall Jenner und Heidi Klum über die Runways dieser Welt. Vom Konzern-Job ins Creator-Leben. Vom Meeting-Raum auf den Catwalk. Und das mit einer einzigen Idee, die alles verändert hat. Was hinter 1 Million Likes, viralen Reels und dem Pariser Fashion-Spotlight steckt: Das erfährst du in dieser Folge. Themen dieser Folge: - Wie Gina mit 1 Idee das Instagram-Playbook neu geschrieben hat - Wie man eine zweite Karriere startet, die größer ist als die erste - Und: Was dein größter Erfolgshebel sein kann Jetzt hier in TOMorrow.
Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Siebert, David www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Lutz van der Host ist bei Barbara Schöneberger zu Gast und endlich bekommt er mal die Fragen gestellt! Und es geht nicht um Politik! Dafür geht es um Erotik (angeblich), Airfryer (lebensverändernd) und Schallplatten (natürlich analog). Lutz van der Horst erzählt, wie ihm eine Möhre die Karriere rettete, warum sein Fahrlehrer ihn für „geistig limitiert“ hielt und weshalb der Fernsehgarten für ihn so etwas wie das Paradies ist. Wir lernen einen ganz anderen Lutz kennen. Mit dem wir nicht Auto fahren wollen. Also hört euch die Folge an!
In der zweiten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht der Mann an der Seitenlinie im Mittelpunkt: Alexander Müller, ehemaliger Profifußballer und heutiger Trainer des Vereins. Wir sprechen über seinen Weg vom Profi-Alltag zurück in den Amateurfußball, über prägende Stationen seiner Karriere, über Rückschläge, Motivation und die Frage, was ihn heute antreibt, junge Spieler in Bad Frankenhausen zu fördern. Ein Gespräch über Leidenschaft, Erfahrung und die Kunst, Fußball im ländlichen Raum neu zu denken. In Episode 308-2 rückt der Mensch hinter dem Trainer in den Fokus und zeigt, wie viel Profi-Geist in der Arbeit eines ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Der Besenwagen treibt in der Bucht von El Arenal und die Angeln hängen aus den Fenstern. Mit dem richtigen Köder dauert es nicht lang und wir ziehen Niklas Märkl aus dem Wasser. Der Picnic PostNL Fahrer hat in dieser Saison nicht nur seine erste Tour de France bestritten, sondern mit dem Giro d‘Italia gleichzeitig das Double gemacht. 2026 geht unser Niki in seine bereits neunte Saison bei der holländischen Profimannschaft, aber seine Karriere scheint gerade erst richtig durchzustarten.
Sport und Unterhaltung? Das geht! Mit dem Fernsehmoderator und Gladbach-Fan geht's heute viel um Fußball, aber auch um alles andere. Vom Bökelbergstadion, über das Maracanã bis nach Köln Müngersdorf. Wilde Reise. Angeschnallt! Von Matthias Opdenhövel /Sven Pistor /Constantin Kleine.
In drei Wochen ist es so weit. Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen findet in Deutschland und den Niederlanden statt. Am Dienstag wurde der Kader des DHB-Teams verkündet. Mit dabei ist unser Gast Nieke Kühne. Die Rückraumspielerin der HSG Blomberg-Lippe berichtet im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler davon, wie sie von der Nominierung erfahren hat und wie es ist, mit ihren Vorbildern zusammenzuspielen. Zum Turnier kann sie mit ordentlich Selbstvertrauen anreisen. Nachdem die HSG die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gespielt hat, blieb das Team aus dem Lipperland bis zur WM-Pause ungeschlagen in der Liga. Kühne kommt aus einer Handballer-Familie, hat schon früh viele Reisekilometer in ihre Karriere investiert und zog bei einer Mannschaftskollegin zu Hause ein. Belohnt wurde das durch Berufungen in die Jugend-Nationalmannschaft, wo sie jedoch zunächst außerhalb der Halle auffiel, wie Viola Leuchter erzählt. Wer ihr Lieblingsspieler aus der HBL ist und wie ihre Geschwister ihre Studienwahl geprägt haben, erfahrt ihr in Folge #138 von „Hand aufs Harz“ mit Nieke Kühne.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Karriereziel USA: Lohnt sich der Weg über Harvard an die Wall Street noch? Donald Trump hat angekündigt, das Visum für hochqualifizierte Arbeitskräfte drastisch zu verteuern – bis zu 100.000 Dollar Gebühr sollen dafür zukünftig anfallen. All das wirft die Frage auf: Sind die USA für junge Top-Talente überhaupt noch ein verlässliches Karriereziel? „Attraktiv sind die USA immer noch. Sie sind das Zentrum des Kapitals, das an den US-Börsen liegt. Dort spielt die Musik, die besten Karrierechancen, die erfolgreichsten Startups, die größten Banken und Beratungen - sie alle sitzen in den USA. Das ist alles noch realisierbar, aber es wird schwieriger und unsicherer. Und vielleicht kommen jetzt ja die Top-Talente zu uns. Denn hier ist es ja nicht so teuer. Und es ist anzunehmen, dass die USA zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung verlieren werden im Vergleich zu Asien und Europa", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio