POPULARITY
Categories
Mal wieder Luppen in Madrid: Felix, Pfeife und Tobi waren auf Montage, zum Rückspiel gegen Liverpool im Champions League Achtelfinale im Bernabéu. Theoretisch hätte dieses Spiel das letzte Champions League Spiel in der Karriere des Toni Kroos sein können. Denn noch immer ist unklar, ob Toni nach dieser Saison seine Karriere beenden – oder nochmal verlängern wird. Ein mulmiges Gefühl reiste deshalb mit und es ging in den Gesprächen mit Felix viel ums Aufhören, um den richtigen Moment dafür und um die Frage, ob dieser Moment für Toni Kroos jetzt gekommen sein könnte... Und dann haben wir noch ein paar Luppen-Fans auf dem Plaza Mayor getroffen und sehr viele Churros gefuttert. Danke an alle Fans vor Ort, die sich mit uns getroffen haben. Stimmen zum Spiel: "All it needed was the princely duo of Toni Kroos and Luka Modric to establish their midfield mastery over a fading Fabinho and an ancient James Milner and Klopp's side never stood a serious chance." (The Sun) "Kroos gab das Tempo vor, das Madrid brauchte. Er beherrschte das Spiel mit seiner Klasse und seinem Talent. Ein meisterhaftes Lehrstück im Dirigieren des Spiels. Er ist ein großer Spieler." (La Marca) "Gegen ihn kann Jürgen Klopp einfach nicht gewinnen: Beim 1:0 gegen Liverpool führt Toni Kroos wieder einmal seine ganze Klasse vor." (Sueddeutsche) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Und dann noch ein 8. März! An guten Tagen gibt es viele Gründe, gute Laune zu haben!
Bas Kast ist Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor. Sein Buch “Der Ernährungskompass” hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über sein neues Buch, “Kompass für die Seele”, über die Wichtigkeit von Intuition, Schlaf und darüber wie seine Faszination für wissenschaftliche Themen zu einer erfolgreichen Karriere gemacht hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sie ist eine Karrierefrau: Mirijam Trunk, mit 31 Jahren auf der obersten Managementebene von RTL angekommen. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben: "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte". Mit ihm will sie ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben, damit Frauen strukturelle Hürden zu überwinden lernen und relevante Mitbestimmerinnen werden.
Diese Folge macht sogar Moderator Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld sprachlos! 14 Jahre spielte Lars Christiansen für die SG Flensburg-Handewitt, da verwundert es kaum, dass der ehemalige Linksaußen einige großartige Geschichten mit im Gepäck hat! Christiansen erzählt von seinen größten Triumphen, aber auch, wie er beinahe wegen eines Burnouts seine Karriere beendet hätte. Es wurde aber auch so viel gelacht wie selten, denn es melden sich unter anderem SG-Trainer Maik Machulla und eine weitere Flensburg-Legende mit Sprachnachrichten zu Wort. Außerdem erfahrt ihr, was Christiansen mit "Pommes" und "Mimi" gemeinsam hat! Viel Spaß mit Folge #85 von „Hand aufs Harz“, präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Es bleibt im Leben nicht aus, dass du Änderungen vornehmen musst. Du bemerkst du bist am falschen Weg. Im Job, in der Beziehung oder mit deinem Körper. Die Rechnungen
Ist das Leben auf der Überholspur wirklich erstrebenswert? Für Autorin Nadia Shehadeh keineswegs. Statt dem Aufstieg auf der Karriereleiter wünscht sie sich ein entspanntes Leben und Zufriedenheit mit dem, was sie hat.
Leute, diesmal melden wir uns mit der großen MML-Montagskonferenz in der Champions-Edition, denn wir haben nur für euch mal wieder jede Mühe aber keine Kosten gescheut und sind dorthin gefahren, wo der Fußball atmet. Nach Erkenschwick, nach Dortmund und nach Rom. Und haben erst sehen und dann auch fühlen dürfen, was dieses Spiel immer noch besonders macht. Einen Trainer, der sich selbst vom Platz stellt, um danach seine Karriere zu beenden. Ein Stadion, das sich am eigenen Glück berauscht, an Arbeitssiegen und Zufallstugenden. Und Fans, die nicht für den Fußball kommen, sondern für die Farben. Spielvereinigungen, Ballsportvereine, Calcio und Catenaccio. Da war also wirklich alles dabei. Eine Reise, vom Boden in den Himmel. Und zurück. Oder wie die Italiener gerne sagen: dalle stelle alle stalle. Von den Sternen zu den Ställen. Dazwischen passieren die Dinge. Die großen und kleinen, die lauten und die leisen Dramen. Da enden Laufbahnen im Halbschatten, da stehen plötzlich Karrieren auf dem Spiel, hängt eine ganze Saison am seidenen Faden. Da werden schmale Schultern über Nacht zu breiten Brüsten (lechz!) und große Fressen zu schmalen Lippen (seufz!), da wanken die Bayern und spinnen die Römer. Da fallen erst die Würfel und dann die Entscheidungen. Schwer wie Hinkelsteine. Mia as mia iacta est. Tragödien in Comic Sans. Und irgendwo in Leipzig steht ein Mann vor dem Spiegel und erkennt sich selbst nicht wieder, dann schiebt er eine Mozartkugel in den Lauf seiner Flinte. Und irgendwo in Brasilien schreckt Naldo aus dem Schlaf und nickt das Ding noch mal ein. Dann ist das Spiel aus. Was bleibt, sind Erinnerungen. Und uns nichts anderes übrig, als auch darüber zu sprechen. Also laden wir euch ein, dabei zu sein. Ganz dicht, ganz nah. Mit ordentlich Zug, mit brennenden Ohren auf den Schienen der Geschichte. Mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur leere Versprecher. Viel Spaß!
Unser heutiger Gast wurde in Schweden geboren und sie ist bi-kulturell (deutsch/ polnisch) in einem multikulturellen Umfeld in Hamburg groß geworden. Sie spricht vier Sprachen fließend und sie hat in sechs unterschiedlichen Ländern gelebt und gearbeitet. Ihr interkultureller Background hat ihr - so sagt sie es - dabei geholfen, ein tiefes Verständnis und Feingefühl für unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse zu entwickeln. Sie war über 11 Jahre bei Tchibo und sie ist heute Unternehmerin und Mutter, also eine „Mompreneur“. Sie will sich nicht damit abfinden, dass Frauen sich heute noch immer entscheiden müssen, ob sie Familie oder Karriere machen wollen. Diesen Missstand möchte sie mit Mom Hunting beenden. Sie arbeitet dafür, dass sowohl Frauen als auch Männer eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Karriere hinbekommen. Das macht sie nicht alleine, sondern zusammen mit Ihrer langjährigen Freundin, die sie heute mitgebracht hat. Diese Freundin und heutige Partnerin hat einen ebenso interessanten Weg hinter sich. Nach ihrem International Management Studium in Münster, Oxford, Paris und Madrid hat sie Karriere gemacht, unter anderem bei Tchibo und bei Otto, wo sie zuletzt Head of Corporate Strategy & Development war. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie kann es uns gelingen, Unternehmen familienfreundlicher zu machen und was muss geschehen, damit Vereinbarkeit selbstverständlich wird. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Virginia Thrun und Nadine Schneider. Episode 362 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Sehr unfreundliche Supermärkte und sehr erotische Seifenstücke - alles aufregend. Keep Cool
Die Tennisproleten haben in dieser Woche mal wieder Besuch von Henrike Maas (myTennis). Die Woche vor dem ersten Masters-Turnier des Jahres bietet viele kleine Fragen und den Versuch nach Antworten. Zum Beispiel, ob Carlos Alcaraz dauerhaft körperlich ähnliche Probleme wie Rafael Nadal hat. Oder ob Iga Swiatek Schwäche zeigt, weil sie dann doch mal ein Finale nicht gewinnt. Dazu gibt es einen Blick auf Boris Becker. Ein neuer Podcast beleuchtet seine Karriere nach der Karriere. Und wohl kein anderer ehemaliger Tennisprofi hat sich von der Person aus der aktiven Zeit so sehr gelöst. Sind Tennisspieler Boris und Tennisveteran Boris vielleicht zwei verschiedene Personen?
"Tár" von Todd Field ist endlich bei uns im Kino. Cate Blanchett spielt die weltberühmte Dirigentin Lydia Tár, die im New-Yorker-Interview zu Filmanfang am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Aber wie lange noch? Und was sagt uns der Film zu Macht, Geschlecht & Cancel Culture? Darüber sprechen Julia Weigl (Projektionen, Filmfest München), Lucas und Christian in dieser Folge.
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Es bleibt im Leben nicht aus, dass du Änderungen vornehmen musst. Du bemerkst du bist am falschen Weg. Im Job, in der Beziehung oder mit deinem Körper. Die Rechnungen
Der Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler hat Figuren geschaffen wie das Totemügerli. Er schreibt Gedichte, Bücher für Erwachsene und Kinder und sagt, was er denkt und was ihn bewegt. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. Sprache als Geschenke zur Geburt hat Hohler ein Leben lang gepflegt. Es «bärndütsches Gschichtli» ist es nicht, was Franz Hohler heute bei uns erzählt. Für jede Zeit sucht er die passende Form für seine Geschichten. Als Kabarettist umsetzen, was politisch passiert, reizt Franz Hohler heute nicht mehr. Andere Formen wie Erzählungen behagen ihm mehr. Seit Kindheit ist die Sprache sein wichtigstes und liebstes Instrument. Die Sprache, verletzlich wie eine Person, zuweilen verletzend auch. Sprache, die zum Spielen einlädt, etwas bewegen oder verarbeiten kann. Was Globi mit seiner Karriere zu tun hat, warum René nicht spricht, ob man heute mit weniger Konsequenzen rechnen muss, wenn man öffentlich seine Meinung sagt - das erzählt Franz Hohler im Tagesgespräch. Er ist zu Gast bei Karoline Arn.
Im FohlenPodcast ist Träumen nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. Und so antwortet Yvandro Borges Sanches auf die Frage, welche Schlagzeile er in Zukunft gerne über sich lesen würde, mit: „Borges Sanches gewinnt den Ballon D'Or“. In der 56. Ausgabe des „FohlenPodcast – der Talk“ redet Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz mit Borussias Youngster über dessen fußballerische Anfänge in Luxemburg und seinen Weg zu den Fohlen. „Bei uns zuhause auf der Straße sind nie viele Autos vorbeigefahren. Da haben meine Kumpels und ich immer Fußball gespielt“, verrät der 18-Jährige, lässt dabei mehr über sich als Privatperson erfahren und liefert darüber hinaus einen spannenden Einblick in das Internatsleben bei Borussia. Außerdem blicken die beiden auf das kommende Heimspiel der FohlenElf gegen den SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) voraus – dabei kommen Erinnerungen hoch: Denn im Hinspiel feierte Borges Sanches, der sich selbst als „ruhigen, lockeren und bodenständigen“ Typ bezeichnet, sein Bundesligadebüt im VfL-Trikot: „Da war ich wirklich sehr stolz und glücklich.“ Welche besondere Rolle Borges Sanches‘ Lehrerin im Hinblick auf seine noch junge Karriere zuteilwird, welche Mannschaft der Offensivspieler im Weltfußball supportet und warum Bayerns Joao Cancelo sein bislang unangenehmster Gegenspieler war, erfahrt ihr in der neusten Folge des „FohlenPodcast – der Talk“.
Der Rest sind Fragen: Was genau ist ein Hundekuchen? Und ist ein Toaster auch ein Grill?
Hans Herrmann gewann 1970 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und erklärte dann das Ende seiner Karriere. "Ich konnte doch nicht immer der Hans im Glück sein", sagt er. Zu seinem 95. Geburtstag wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2014.
Molenbeek ist ein Nest von islamistischen Terroristen. Das glaubt die Welt zu wissen. Mit viel Solidarität versuchen die Einwohner der Gemeinde, Molenbeek ein anderes Gesicht zu geben. Die Vorortsgemeinde Molenbeek wird oft als das Manchester von Belgien bezeichnet. Das Stadtbild ist geprägt von reihenweisen roten Backsteinfassaden. Molenbeek war einmal ein wichtiger Industriestandort. Darum zogen von überall her Menschen in den Stadtteil im Westen von Brüssel, immer auf der Suche nach Arbeit. Sie kamen aus Spanien, Portugal oder zuletzt aus Marokko - bis die Krise kam. Wer etwas Geld auf die Seite legen konnte, wanderte so dann weiter. Wer zurückblieb, gilt als Absteiger. Heute ist Molenbeek eine Gemeinde mit immer noch überdurchschnittlich vielen Eingewanderten, aber auch mit überdurchschnittlich vielen Menschen, die gegen Armut kämpfen müssen. Wer in diesem Umfeld aufwächst, hat nicht die besten Chancen auf eine erfolgsversprechende Karriere. Das ist der ideale Nährboden, auf dem islamistische Extremisten junge Männer für ihren Krieg gegen die westliche Lebensweise rekrutierten. Molenbeek ist seither gleichbedeutend mit Terroristen-Nest. Weil einige Selbstmordattentäter der Anschläge in Paris und Brüssel in den Jahren 2015 und 2016 mit Hunderten Toten in Molenbeek aufwuchsen, vom Weg abkamen und später als Terroristen dank Komplizen hier Unterschlupf fanden. Die Folgen für die Einwohnerinnen und Einwohner sind bis heute verheerend. Die Bevölkerung sieht sich einer doppelten Stigmatisierung gegenüber: Sie werden als Eingewanderte und als potentielle Terroristen abgestempelt. Vor allem viele Jugendliche leiden stark unter diesem Stigma. Die Bereitschaft steigt in jüngster Zeit allerdings wieder, in Molenbeek zu investieren – kulturell, gesellschaftlich, aber auch wirtschaftlich. Langsam bewegte sich etwas in Molenbeek.
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. Heute gibt es ganz konkret 3 Punkte zur Auswahl deines Umfeldes! -Entscheidend für dein Mindset: also wie du denkst. -Deine Emotionen: also wie du fühlst. -Und den Content, den du dadurch „konsumierst“: also wie du handelst. Denkst du oft gut, fühlst dich dabei gut und handelst du auch noch „smart“ bzw. „richtig“ …. Dann würdest du mir wahrscheinlich zustimmen, dass über kurz oder lang (eher kurz)
Ende November 2022 ist Markus Baur nach über vier Jahren in die LIQUI MOLY HBL zurückgekehrt! Der Weltmeister-Kapitän von 2007 hat das Traineramt bei FRISCH AUF! Göppingen übernommen und den Club zurück in die Erfolgsspur geführt. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ blickt „Schorsch“ zurück auf seine Handball-Anfänge, seine Stationen als Spieler und als Trainer, die WM als TV-Experte sowie die vier Jahre ohne Handball. Wieso sein Vater seine Karriere schon vorgeplant hatte und durch welchen Zufall der ehemalige DHB-Kapitän den Jetzigen zu seinem ersten Nationalmannschafts-Lehrgang eingeladen hat, erfahrt ihr in #84 von „Hand aufs Harz“ - Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel 12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.
Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die Folgen des Krieges, darüber, was sich an den Finanzmärkten wirklich dauerhaft verändert hat und wie Anleger die neuen Trends nutzen können. Weitere Themen: - Gegen die Zinsflaute bei den Banken – Mit welchen ETFs Ihr bei den EZB-Zinsen mitmischen könnt - Zukunftsmarkt 3D Druck – Das ist der Player, der jetzt wieder Fantasie hat - Uni oder Fachhochschule – wo für Euch die bessere Karriere beginnt? - Das Amazon Afrikas – wie es nach den Zahlen bei Jumia weitergeht und ob eine Kapitalerhöhung her muss - Boom bei Wärmepumpen – welche Schaufelhersteller von der Transformation profitieren +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Viel sprechen - nix zuhören. Ein Experiment!
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Journalistin Lisa Ludwig. Hier diskutieren und lästern Robin & Lisa jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Intro 00:07:17 Themenübersicht 00:07:54 Jeremy Fragrance auf dem Aldi-Zenit: Geht's ab jetzt bergab? 00:18:33 Trennung von Sarah (?) und Armin(??) – Wer sind diese Leute??? 00:25:28 Julienco und Tanja fliegen voll auf mediale Inszenierung 00:38:11 In China streamen sie draußen 00:46:30 Was wurde eigentlich aus der Netflix-Doku über den Drachenlord? ___ Unsere Quellen: Jeremy Fragrance X Aldi Nord (YouTube): https://tinyurl.com/mrx8syp6 Sarah und Armin trennen sich (TikTok): https://tinyurl.com/4kh4r3uj Zusammenfassung Julienco und Tanja (watson): https://tinyurl.com/bdd73y9y Streamerinnen in China (Twitter): https://tinyurl.com/2p8udyvy Solmecke erklärt Drachenlord X Netflix (YouTube): https://tinyurl.com/54nkne56 ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
Im Februar 1963 wird in West-Berlin am Theater am Kurfürstendamm das Stück "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth uraufgeführt. Es geht um die Rolle des Papstes bei den NS-Verbrechen an den Juden. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:40 - Die Hochhuth-Biografin Birgit Lahann beschreibt den Dramatiker, der seine Karriere als Lektor bei einem großen deutschen Verlagshaus begonnen hat.00:18:31 - Der Theologe Klaus Kühlwein trägt zusammen, was über Papst Pius XII. und seine Zeit als päpstlicher Nuntius in Deutschland bekannt ist.00:26:10 - Der Historiker Thomas Brechenmacher ordnet die Diskussion um den "Stellvertreter" in die damalige gesellschaftliche Situation in der Bundesrepublik ein.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In dieser Folge: 4 Schritte, die du heute umsetzen kannst, um den Kurs zu ändern. Raus aus dem Stress, rein in den Erfolg. Die Vergangenheit muss nicht die Zukunft sein. ABER, wenn du einfach immer das gleiche tust, kann sich nichts ändern und du drehst dich im Kreis. Viel Spass Deine Steffi ———— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/
Heute ist Frank "Buschi" Buschmann im Haus und Buschi, Felix und Toni veranstalten ein investigatives Kreuzfeuer, dass es nur so kracht. Felix versucht heraus zu bekommen, ob Buschi in Zukunft bei RTL die NFL kommentieren wird. Buschi versucht heraus zu bekommen, ob und wann Toni seine Karriere bei Real Madrid beendet. Buschi versucht Toni und Felix fürs Promi-Synchronspringen zu verhaften. Und Toni versucht heraus zu bekommen, ob Buschi ein für alle mal mit König Fußball abgeschlossen hat. Wild geht es dabei hin und her. Und am Ende gibt es die ein oder andere Überraschung zu vermelden... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Bevor Sabine Sparwasser 2017 Botschafterin in Kanada wurde, wechselte sie nach höchstens drei Jahren immer wieder ihre Position. Das verlangt ihre Karriere als Diplomatin beim Auswärtigen Amt. Ihre Arbeit führte Sie nach Costa Rica, Brüssel, England und in die Zentrale nach Berlin.++++Eine Produktion der Audio AllianceGastgeberin: Simone MenneRedaktion: Sarah Klößer, Marco Klehn, Isa HeylMitarbeit: Loreen Rahe, Franziska VollstedtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was für ein Super Bowl! Die Kansas City Chiefs schaffen das Comeback gegen die Eagles und gewinnen ihren dritten Super Bowl in Franchise History. Neben dem Super Bowl reden die Jungs auch über das Hype House und geben ein Statement zu ihrer Karriere im TV! Tune in and enjoy! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance
Katrin Suder hat eine Karriere gemacht, für die andere Menschen zwei Leben bräuchten. Sie hat studiert, promoviert (und nebenbei nochmal studiert), wurde Partnerin bei McKinsey, Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, leitete den Digitalrat der Bundesregierung, sitzt heute in mehreren Aufsichtsräten und hat ganz nebenbei noch drei Kinder, um die sie sich kümmert – und das alles mit gerade mal 51 Jahren. Im OMR Podcast erklärt Katrin Suder, warum es mehr Seitenwechsel aus der Wirtschaft in die Politik bräuchte – und welche Frage sie der künstlichen Intelligenz ChatGPT gestellt hat.
Oder: was Frau Jahnke im Urlaub erlebt. Und: was wir für den nächsten Podcast planen. Sowie: Wir empfehlen für einen Ostsee-Urlaub den Lutterbeker. Wärmstens.
Hannah Schuhmann has been in Australia for over 30 years and has now given up her career as a real estate agent in downtown Brisbane - to go on a round trip around Australia with her partner in a small camper and then make a fresh start professionally. - Hannah Schuhmann ist seit über 30 Jahren in Australien und hat nun ihre Karriere als Immobilienmaklerin in Brisbanes Innenstadt an den Nagel gehängt - um erstmal mit ihrem Partner in einem kleinen Camper auf Australien-Rundreise zu gehen und dann beruflich einen Neuanfang zu wagen.