POPULARITY
Categories
“Mentale Erschöpfung in 60 Sekunden besiegen: Ein Gespräch mit der Spiegel Beststeller Autorin Cordula Nussbaum” Du stehst vor einer wichtigen Präsentation, aber dein Kopf fühlt sich an wie leergefegt? In dieser Episode sprechen ich mit der Expertin für mentale Stärke und Zeitmanagement, Cordula Nussbaum, wie mentale Erschöpfung unsere Performance killt und was wir dagegen tun können. 130 Live-Zuschauer und ich treffen Cordula zu einem offenen Gespräch über die versteckten Energiefresser in unserem Alltag. Was dabei herauskommt? Überraschende Erkenntnisse über unseren Umgang mit mentaler Energie und sofort umsetzbare Techniken, die in nur 60 Sekunden wirken. Erfahre, warum klassisches Zeitmanagement oft versagt, wie das “Kompass-Prinzip” für mehr mentale Stärke zu nutzen ist und welche wissenschaftlich fundierten Sofort-Strategien du direkt in deinen Business-Alltag integrieren kannst. Timestamps: 00:00 - Opening: Der wahre Grund für mentale Erschöpfung im Business 02:06 - Schockierende Fakten: Wie das Smartphone 26% unserer Energie raubt 05:31 - Warum Zeitmanagement das Problem oft verschlimmert 08:44 - Die Quick-Win-Technik: Mentale Stärke in 60 Sekunden 15:33 - Quadrat-Atmung: Live-Übung für sofortige Präsenz 23:52 - Das Kompass-Prinzip: Werde CEO deiner Brain AG 31:24 - Praxis-Teil: Spontan-Präsentation mit den neuen Techniken 42:31 - Die 7 wichtigsten Sofort-Strategien für den Business-Alltag 50:03 - Personal Insights: Cordula und ich teilen unsere täglichen Routinen 53:04 - Gemeinsames Outro mit praktischer Übung Kaufe hier Cordulas Buch “Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung” https://amzn.to/483E2G3 (Wenn du über diesen Link kaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Krumen Provision, für dich ändert sich nichts am Preis.)
Kennst du das? Deine To-do-Liste wird immer länger, weil du jede Idee und Aufgabe sammelst – aus Angst, etwas zu vergessen. Irgendwann weißt du selbst nicht mehr, was alles draufsteht, und trotzdem sitzt dir diese Liste ständig im Nacken. Abschalten? Fehlanzeige.In dieser Folge geht es darum, wie du lernst, Aufgaben bewusst zu eliminieren — Dinge von deiner To Do Liste zu streichen, die dich nur belasten — damit du wieder gelassener und entspannter arbeiten kannst. Denn produktiv zu sein heißt nicht, beschäftigt zu sein, sondern das Wichtige zu tun und den Rest auch mal zu lassen.Lerne, wie du durch bewusstes Streichen wieder innere Ruhe findest, gelassen arbeitest und endlich produktiv bist – statt nur beschäftigt.Mach Platz für das Wesentliche und spüre, wie befreiend weniger sein kann.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de
Du erfährst: - ✅ wie die Kopf-frei-Methode entstanden ist und warum sie mehr ist als klassisches Zeitmanagement - ✅ was die Kopf-frei-Ausbildung so besonders macht und wie du sie für dein Coaching- oder Trainingsbusiness nutzen kannst - ✅ wie du mit einem erprobten System nicht nur deine Kundinnen ins Tun bringst, sondern dir auch ein Business aufbaust, das dich erfüllt und finanziell trägt
„Zeit ist das, was wir am meisten wollen, aber am schlechtesten nutzen.“ – William Penn Wie schön, dass du wieder dabei bist! Heute dreht sich alles um das Thema Zeit – und wenn du dich fragst, was das mit Zuckerfrei zu tun hat: Sehr viel! „Zu wenig Zeit“ ist die häufigste Ausrede, wenn das Zuckerfrei-Projekt wieder verschoben wird. Das kann ich total gut verstehen – mir ging es anfangs genauso. Deshalb habe ich heute Cordula Nussbaum zu Gast. Sie ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Coach und Zeitexpertin. Cordula spricht darüber, wie wir erkennen, welcher Zeittyp wir sind und wie dieses Wissen uns dabei helfen kann, endlich dranzubleiben – beim Zuckerfrei-Vorhaben oder bei jedem anderen Herzensprojekt. Es geht darum, unsere persönlichen Routinen wirklich alltagstauglich zu machen, den eigenen Umgang mit Zeit zu reflektieren und Druck durch flexible Strategien zu ersetzen. In dieser Folge erfährst du:
„Was ist letzte Preis?!?!“ Ob Felgen, Spoiler, Reifen oder ein ganzes Auto… Ich denke man kann sagen, das Kleinanzeigen DIE Plattform für den Autoliebhaber ist, der entweder etwas besonderes, etwas seltenes oder ein Schnäppchen sucht. Allerdings laufen die Verhandlungen nicht immer ganz reibungslos oder einfach ab. Denn vermutlich hat schon jeder seine ganz eigenen Erfahrungen mit der Plattform gemacht. In dieser Folge mit Lisa und Franky von Howdeep!? Hauen wir euch unsere besten Erlebnisse, von unverschämten Angeboten über schlechtes Zeitmanagement bis zum geistigen Totalausfall ist wirklich alles dabei.
Übergangsphasen im Business gehören dazu. Gerade als Selbstständiger kennst du Zeiten ohne klare Ziele oder feste Richtung. Das fühlt sich unsicher an, ist aber völlig normal. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit einer Minimalstruktur im Zeitmanagement Halt findest: ein fester Platz für deine To-dos, ein verlässlicher Kalender und ein kurzes Wochenreview. Dazu kommt der Fokus auf Energie statt Effizienz. Schlaf, Bewegung und Pausen sind die Grundlagen, die dich handlungsfähig halten. So bleibst du auch in Übergangsphasen stabil – und schaffst Raum, damit neue Klarheit entstehen kann. LINKS AUS DER FOLGE: Zeit-Lupe: https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Ref.: Werner May, Psychologe und Publizist Viele Menschen sind gestresst und haben doch am Abend das Gefühl, wesentliche Aufgaben nicht geschafft zu haben. Meist steckt dahinter eine schlechte Planung. Der Psychologe und Publizist Werner May sagt: Wenn wir unsere Tage nicht selber planen, dann geben wir das Zepter über unseren Alltag aus der Hand. In der Lebenshilfe gibt er Ratschläge, wie eine effektive persönliche Planung aussehen kann - und dabei auch so wichtige Aspekte wie Familie, Momente der Erholung und Zeit mit Gott ihren Platz finden.
Kontrovers, klar und mutig – dafür ist Anabel Schunke bekannt. In diesem Interview spricht sie mit Jörg über Meinungsfreiheit, Kritik und den Preis, den man zahlt, wenn man öffentlich Haltung zeigt. Anabel erzählt, wie sie als Frau in den sozialen Medien polarisiert und warum sie sich davon nicht bremsen lässt. Sie erklärt, wie man mit Gegenwind umgeht, ohne sich zu verbiegen, und weshalb Diskussionen unsere Gesellschaft stärken können. Es geht um Werte wie Freiheit, Verantwortung und Mut – und darum, warum sie trotz aller Widerstände sagt: „DAS mag ich an Deutschland.“ Eine Folge über Haltung in Zeiten, in denen Schweigen oft einfacher wäre. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Anabel: https://www.instagram.com/ainyschu Mehr von Jörg:
Was hat unser Umgang mit Zeit mit Gesundheit zu tun und warum kann schlechtes Zeitmanagement sogar krank machen? Das verrät uns Cordula Nussbaum. Sie ist eine der bekanntesten Zeitmanagement-Expertinnen im deutschsprachigen Raum, gefragte Speakerin und Bestsellerautorin. In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir über Zeit als Gesundheitsfaktor: wie chronischer Zeitdruck Stresshormone aktiviert, was das für Herz, Schlaf und Immunsystem bedeutet – und wie ein selbstbestimmter Umgang mit Zeit Burnout vorbeugen kann.
"Sagen Sie doch mal, was sind Ihre größten Stärken und Schwächen?" Diese Frage löst bei den meisten Unbehagen aus, dabei sind deine vermeintlichen Schwächen oft deine größten Stärken! In dieser ehrlichen Mutwoch-Folge teile ich meine 3 größten Schwächen: Ich bin ein Zerdenker, ein People-Pleaser und ich habe ein chaotisches Zeitmanagement.Aber ich zeige dir, wie ich mit diesen Schwächen umgehe, welche unschätzbaren Stärken sich darin verbergen und wie ich diese Eigenschaften nutze, um meinen Job mit Leidenschaft und Erfolg zu gestalten. Ich zeige dir auch, wie du deine Schwächen im Bewerbungsgespräch selbstbewusst ansprichst und lernst, dein Umfeld so zu gestalten, dass du nicht dauerhaft mit deinen Schwächen kämpfen musst.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Kennst Du das Gefühl, dass eine Aufgabe genau so viel Zeit in Anspruch nimmt, wie Du ihr gibst – ganz egal, wie komplex sie wirklich ist? In dieser Episode spreche ich über das Parkinsonsche Gesetz und darüber, warum wir oft mehr Zeit benötigen, als eigentlich nötig wäre. Ich zeige Dir, wie Du mit klaren Zeitrahmen, bewusstem Fokus und etwas weniger Perfektionismus deutlich entspannter und trotzdem effizient arbeiten kannst. Außerdem bekommst Du praktische Impulse, wie Du mit festen Zeitfenstern, Vorlagen und Pufferzeiten mehr Leichtigkeit in Deinen Arbeitsalltag bringst. Darum geht's in dieser Folge: - Was das Parkinsonsche Gesetz besagt – und was es mit Deinem Zeitmanagement zu tun hat - Warum zu viel verfügbare Zeit oft zu mehr Aufwand führt - Wie Du Aufgaben mit klaren Zeitfenstern bewusster und schneller erledigst - Warum es hilft, sich selbst Grenzen zu setzen – aber nicht unter Druck - Wie Du durch realistische Planung, Vorlagen und Automatisierung Zeit zurückgewinnst - Warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“ - Weshalb Pufferzeiten und Pausen nicht Luxus, sondern notwendig sind
In dieser Sonderepisode von "ISM Perspectives on..." beschäftigen wir uns ausnahmsweise nicht mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema, sondern liefern konkrete Praxistipps für Studierende, die gerade vor dem Schreiben ihrer Abschlussarbeit stehen. Was sind geeignete Ansätze zur Themenfindung? Wie gelangt man von dort zu einer handhaben Fragestellung? Welchen Einfluss haben extrinsische und intrinsische Motivationsfaktoren während des Schreibprozesses? Und welche Hinweise sind nützlich im Hinblick auf Selbstorganisation und Zeitmanagement? Das alles und vieles mehr wollen wir in dieser Study-Service-Susgabe von "ISM Perspectives on…" besprechen, indem wir die Perspektive der Hochschule (in Person von Prof. Dr. Johanna Hailer) und die einer betroffenen Studentin Kim Sonnenberg zusammenbringen.
Heute verrät dir Jörg die 5 größten Fehler beim Verkaufen – und wie du sie ab sofort vermeidest. Du erfährst, warum schon das Umfeld beim Verkauf entscheidend ist – bis hin zur Frage, ob der Kunde sich wohlfühlt, wenn er auf die Toilette geht. Außerdem geht es um Rhetorik: warum nicht nur die Worte selbst, sondern auch Tonfall und Geschwindigkeit deiner Sprache den Unterschied machen. Jörg zeigt dir, wie Bilder im Verkauf wirken – und warum ein Autoverkäufer einem Arzt mit „Harry Potter“ den Porsche verkaufen kann. Er erklärt, weshalb du deinen Kunden nicht mit Ich-Botschaften überrollen solltest und wieso der Entertainment-Faktor oft der letzte Schlüssel zum Abschluss ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Hast du manchmal das Gefühl, dein Tag verpufft – obwohl du permanent beschäftigt warst?Die Wahrheit ist: Ein Großteil deiner Energie geht für etwas drauf, das kaum jemand sieht – die unsichtbare Steuer auf deine Zeit.Sie heißt Life Maintenance Load: all die kleinen To-dos, die dein Leben nur am Laufen halten, aber keinen Zentimeter Fortschritt bringen.In dieser Folge zeige ich dir, wie du diesen Ballast drastisch reduzierst – und dir jeden Tag spürbar Stunden zurückholst.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Produktivitätsstrategien Ingenieure, Life Maintenance Load reduzieren, Zeitmanagement für Ingenieure, Effizienz im Alltag, Deep Work für Ingenieure, Fokus steigern Technik, Opportunity Cost Ingenieurkarriere, Energie-Management Ingenieure, Busy Trap vermeiden, Flow finden im Engineering, Wartungsaufgaben minimieren, Minimalismus Ingenieure, Decluttering Arbeitsplatz, Simplify Engineering Life, Work-Life-Design Ingenieur, Persönliche Effizienz Technik, Aufgabenfragmentierung vermeiden, Smart Home für Ingenieure, Staubsaugerroboter Empfehlung, Home Office Produktivität, Steuerberater für Selbstständige Ingenieure, Kleiderschrank Capsule Wardrobe, Marie Kondo Büroorganisation, Outsourcing für Ingenieure, Lebensmittel-Lieferservice Tipps, Automatisierung Büroalltag, Routine optimieren Ingenieure, Lifestyle Design Technik, Zeitfresser erkennen Ingenieure, Prioritäten setzen Karriere
Dein Wochenplan ist voll, doch ständig funkt dir das Leben dazwischen? In dieser Folge erfährst du, warum Planung mit Puffer kein Luxus ist, sondern der Schlüssel für Gelassenheit und Flexibilität. Du bekommst drei sofort umsetzbare Strategien, wie du Zeitpuffer, Energiepuffer und Entscheidungspuffer in deine Planung integrierst – und so endlich Planungssicherheit gewinnst.
Planlos geht der Plan los. Das war das Motto der heutigen Podcastfolge. Wir quatschen über die Vorbereitungen fürs FN Creator Event und was sonst noch so ansteht.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Die meisten Selbstständigen in Deutschland stecken im Hamsterrad: Sie arbeiten unendlich viele Stunden, reagieren nur auf Kunden und Mitarbeiter – und kommen trotzdem nicht über die Millionen-Umsatzgrenze hinaus. In diesem Video erfährst du, warum 87 % keine echten Unternehmer sind und wie du den entscheidenden Schritt heraus schaffst. Unternehmertum beginnt erst, wenn dein Geschäftsmodell unabhängig von dir funktioniert. Dirk Kreuter erklärt anhand eigener Erfahrungen, wie er von „selbst und ständig“ zum Unternehmer wurde, welche Rolle Delegation, Strukturen, Prozesse und A-Mitarbeiter spielen und warum Zeitmanagement der Schlüssel zum Wachstum ist. Themen im Video: Hamsterrad, agieren statt reagieren, Zeitinventur, persönliche Assistenz, Onboarding mit Videos, Chefarzt-Oberarzt-Prinzip, Kennzahlen statt Mikromanagement und die Bedeutung von echten A-Mitarbeitern. Dieses Video ist relevant für Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Berater, Dienstleister, Handwerker, Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater, die mehr als 1 Million Umsatz erreichen und echte Freiheit als Unternehmer leben wollen. #Business #Erfolg #Motivation
Kennst du das Gefühl, in einem Meer aus Notizen, halbfertigen Texten und To-do-Listen zu ertrinken? In dieser Episode erfährst du, wie du mit einem durchdachten Projektmanagement-System wieder Überblick und Handlungsfähigkeit in deiner Promotion gewinnst. Von der großen Projektstruktur bis zur täglichen Organisation - hier bekommst du konkrete Strategien und Tools, um deine Promotion systematisch und stressfrei zu organisieren.
Hol dir kostenlose Tipps: https://forms.gle/kCHv8XcgtHi6MWnE8Warum du dir selbst nie wieder mehr Zeit versprechen solltest. In diesem Video zeige ich dir den größten Denkfehler, der uns davon abhält, wirklich produktiv zu sein – die Illusion, dass wir in Zukunft mehr Zeit haben. Ich verrate dir zwei Lektionen, die du sofort umsetzen kannst, um endlich loszulegen.Wenn du das Gefühl hast, dir wächst alles über den Kopf, dann ist es jetzt Zeit, eine aktive Entscheidung zu treffen.#Produktivität #Zeitmanagement #Zeitsparen #Zeitoptimierung #EntspannteProduktivität0:00 Selbsttäuschung2:33 Diskontierung4:46 JETZT etwas ändern
In dieser Folge spreche ich darüber, was wirklich dahinter steckt, wenn dir alles gleich wichtig erscheint und warum die Lösung nicht in einer besseren To-Do-Liste liegt. Oft setzen wir Prioritäten rein reaktiv: Dringlichkeit, der Status des Auftraggebers oder technische Vorgaben bestimmen, was wir tun. Das führt dazu, dass wir fremdbestimmt arbeiten und am Ende des Tages zwar beschäftigt, aber nicht wirksam sind. Der Schlüssel liegt in Klarheit im Zeitmanagement. Im Zeitnavigator ist der Bereich „Ziele und Prioritäten“ das Fundament: Deine Vision, klare Ziele, bewusst gesetzte Prioritäten und definierte Rollen. Erst wenn diese vier Elemente klar sind, kannst du aus einer langen Aufgabenliste die wirklich wichtigen Punkte auswählen. Ich zeige dir, wie du dir eine innere „Folie“ schaffst, die dir jederzeit Orientierung gibt, und warum das Highlander-Prinzip („Es kann nur eine Priorität geben“) dein Denken verändern kann. Wenn du das Gefühl hast, viel zu arbeiten, aber nicht die richtigen Dinge zu bewegen, ist es Zeit, dein Fundament zu prüfen. ➡️ Sichere dir hier deine kostenlose Zeit-Lupe und finde heraus, wo deine größten Hebel im Zeitmanagement liegen: https://ivanblatter.link/451 Links: Kostenlose Zeit-Lupe – https://ivanblatter.link/451 Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Was du unbedingt wissen musst, BEVOR du in Aktien investierst!
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Was du unbedingt wissen musst, BEVOR du in Aktien investierst!
Warum denken „Reiche“ anders – und welche Denkfehler halten dich arm? In dieser Folge spricht Jörg über fünf typische Fehlannahmen, die dich bremsen, wenn du wirklich erfolgreich werden willst. Du erfährst, warum Rendite nicht alles ist, was Sprüche auf Geburtstagskarten mit deinem Mindset zu tun haben und weshalb die Lorbeeren von gestern der Kompost von heute sind. Eine Folge voller Klartext, Denkimpulse und praktischer Beispiele – damit du erkennst, welche Haltung dich zurückzieht und wie du dein Denken neu ausrichtest. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Erfolg hat seinen Preis – Zeit, Energie, Fokus. Was bist du bereit zu geben?
In dieser ganz besonderen Episode des Virtual Assistant Power Podcasts nehme ich dich mit in unseren VA-Panel-Talk aus der VA-Skool-Community. Mit Verena, Kinga und Claudia spreche ich ganz persönlich darüber, wie wir Zeitmanagement & Organisation im VA-Alltag leben – von Fokuszeiten über Tools bis hin zu Glaubenssätzen
In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: den Unterschied zwischen Zeitmanagement und Energiemanagement. Viele Menschen legen den Fokus ausschließlich auf ihre Zeit, darauf, wie sie Termine koordinieren und Verpflichtungen unter einen Hut bringen können. Doch was dabei oft übersehen wird, ist die eigentliche Ressource, die uns wirklich trägt – unsere Innere Kraft. Zeit haben wir alle gleich viel, doch entscheidend ist, wie wir mit unserer Energie umgehen. Wenn ich voller Energie bin, erlebe ich die gleichen Stunden des Tages völlig anders, intensiver und erfüllter. Energiemanagement bedeutet, bewusst darauf zu achten, welche Dinge mir Kraft schenken und welche mir Energie rauben. Genau hier liegt der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Ich lade dich dazu ein, dich selbst zu fragen: Wo stehst du aktuell auf deiner eigenen Energieskala? Welche Situationen oder Gewohnheiten nähren deine Innere Kraft – und was zieht sie dir vielleicht unbemerkt wieder ab? Es geht nicht darum, nur Termine effizienter zu managen, sondern darum, deine Energie so auszurichten, dass du dein Leben kraftvoll, bewusst und im Einklang mit dir selbst gestaltest. Diese Episode soll dir Impulse geben, deine eigene Energiequelle besser zu verstehen, sie bewusst zu pflegen und deine Innere Kraft gezielt einzusetzen. So kannst du nicht nur mehr Balance und Gelassenheit finden, sondern dein Leben insgesamt erfüllter, freier und wirkungsvoller gestalten.
Prioritäten setzen klingt leicht – und ist doch eine der größten Herausforderungen. Denn wenn alles wichtig scheint, fällt es unglaublich schwer, Entscheidungen zu treffen. In dieser Folge erfährst du, warum Priorisieren so schwierig ist und welche Schritte dir helfen, trotzdem Klarheit zu gewinnen. Ich zeige dir einfache Methoden, wie du deine Top 3 Aufgaben findest und endlich das Gefühl bekommst, wirklich das Richtige zu tun.
Wie ordne ich meine Aufgaben, wenn ich nicht alle erfüllen kann? Wie finde ich heraus, was für mich wichtig ist? Wie setze ich es um, ohne im Chaos stecken zu bleiben, weil ich an vielen Baustellen arbeite? In dieser Folge geht um Antworten auf diese Fragen und Tipps zur Selbstorganisation in Krisenzeiten.Mehr Informationen findest du im Buch
Eine gute Dissertation ist eingereicht, eine sehr gute Dissertation ist publiziert – und eine perfekte Dissertation gibt es nicht.
HDVDL TALK #104 mit Jan De Schepper (CSMO bei der Swissquote Bank AG) über seine Leidenschaft für Marketing und Leadership, die erfolgreiche Planung von Werbekampagnen, die (zukünftige) Relevanz von KI und Social Media, nachhaltiges und zielführendes Zeitmanagement, Self-Branding - sowie seine Gedanken zu Themen wie Karriereplanung, Sponsoring, die Einstellung zum Leben, Neugierde und Inspiration, Digitalisierung Vertrauen im Banking uvm! more @ www.swissquote.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint
Startup dank OnlyFans? Genau so hat Sabrina Fischer ihr Unternehmen FLITE mitfinanziert – und geht damit einen ungewöhnlichen, aber konsequenten Weg. Im Gespräch mit Jörg erzählt sie, wie sie von der Fahrzeugtechnik-Studentin zur Porsche-Ingenieurin wurde und heute einen 992 GT3 fährt, an dessen Entwicklung sie selbst beteiligt war. Parallel hat sie ihr Startup FLITE gegründet und mit dem innovativen Rennradlenker FLITEDECK ein Produkt fast bis zur Marktreife gebracht. Das Besondere: Ohne Einnahmen aus ihrem OnlyFans-Kanal gäbe es FLITE nicht. Sabrina spricht offen über Reaktionen auf Fachmessen, die Balance zwischen Produkt und Finanzierung – und warum sie ihren Weg nicht bereut. Außerdem gibt sie Einblicke, welche Erfahrungen sie als Gründerin gemacht hat und welche Tipps sie besonders Frauen mitgibt, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen. Eine Folge über Mut, unkonventionelle Entscheidungen und den Glauben an die eigene Idee. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Sabrina: ► Instagram: https://www.instagram.com/cycling.sina/?hl=de ► FLITEDECK: https://flite.bike Mehr von Jörg:
Warum du nicht alles machen musst, um sichtbar, wirksam und erfolgreich zu sein – sondern manchmal weniger der wahre Gamechanger ist.
Instagram war lange ein fester Bestandteil meines Business. Doch irgendwann habe ich gemerkt: Der Aufwand, die Ablenkungen und der Druck stehen in keinem Verhältnis mehr zu dem, was es mir wirklich bringt. In dieser Folge spreche ich darüber, warum ich mich entschieden habe, Instagram loszulassen – und wie sich mein Zeitmanagement und mein Alltag dadurch verändert haben. Vielleicht findest du darin auch Impulse für dich: Was in deinem Alltag frisst mehr Zeit und Energie, als es dir tatsächlich zurückgibt?
Endlich mal wieder mehr Freizeit! Davon träumen die meisten von uns. Doch wie kann aus dem Traum Wirklichkeit werden? Analoges Planen und Reflektieren, zum Beispiel mit dem Bullet Journal, ist der Schlüssel.Ich habe mich mal wieder einem Selbstversuch unterzogen und knapp zwei Monate damit gearbeitet. Das heißt wieder mit der Hand geschrieben, geplant und reflektiert. Geholfen hat mir dabei das wirklich tolle Workbook von Claudia Haußmann dazu: "Reflexion", der dritte Teil ihrer agilen Selbstmanagementreise. In dieser Folge spreche ich mit Claudia darüber, was für mich gut funktioniert hat und wo es für mich noch etwas hapert. Der große Mehrwert ist, dass ich einen besseren Überblick habe und mich nicht mit zu vielen Dingen gleichzeitig verzettele. Hör gerne auch in die Folge 50 mit Claudia rein. Dort sprechen wir darüber wie sie mit dem Bullet Journal und Deep Work ihr eigenes Buch komplett geschrieben und fertiggestellt hat.Wichtigste TakeawaysAnalog planen verlangsamt gefühlt die Zeit, schafft Klarheit und reduziert Mental Load.Bullet Journal ist dein persönlicher Taschen-Coach: alles an einem Ort, mit Reflexion. Fokus statt Verzetteln: max. 3 Monatsziele, max. 3 aktive Collections, täglich 3 Prioritäten.Rapid Logging hilft, schnell und sinnvoll mitzuschreiben; deine Zeichen dürfen simpel sein.5-4-3-2-1-Übung: starte mal bei 1 Stunde und arbeite nach oben, das öffnet den Blick für 5-Jahres-Ziele.Habit Tracker entlarvt interne Trigger; ersetze „kurz aufs Handy“ durch Mini-Pausen wie Wasser holen, kurz bewegen.Jeden Monat neu starten, Ziele anpassen, kleine Erfolge feiern.Hast Du Interesse an einer Lesereise? Dann melde Dich gerne per Mail bei mir: info@changeyourbrain.deHier geht es zur Folge auf Youtube: https://youtu.be/Sisc1PdnNqkMehr Infos zu Claudias Workbook: https://agiles-selbstmanagement.de/deine-reiseleitung/Und zu Ryder Carroll und dem Bullet Journal: https://bulletjournal.com/Bei Amazon auf Deutsch.Und bei Spotify als Hörbuch:https://open.spotify.com/intl-de/album/76NXDVc3WggwYGXiJFrGOGDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Was, wenn die Vorteile schwarz auf weiß vor dir liegen – und du trotzdem zögerst? Genau darum geht es in dieser Folge. Jörg spricht über den Zwiespalt zwischen rationalem und irrationalem Denken, wenn es um die Frage einer Holding geht. Er erzählt, warum er Mandanten immer wieder die Vorteile einer Holding vorrechnet, wo die typischen Unsicherheiten liegen – und wie du sie für dich überwindest. Eine Folge über Klarheit im Denken, den Mut zu Entscheidungen und die Frage, ob du dir selbst im Weg stehst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Scheitern gehört dazu – doch wie gehst du damit um? In diesem letzten Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen“ spricht Jörg über Rückschläge, die jedes Unternehmerleben prägen. Du erfährst, warum das Bild vom vermeintlich „glamourösen“ Unternehmerdasein oft trügt – und weshalb es entscheidend ist, wie du mental mit Hindernissen umgehst. Jörg zeigt dir, was Durchhaltevermögen in der Praxis bedeutet, welche Schattenseiten du einkalkulieren musst und warum genau hier dein Mindset über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Eine ehrliche Folge für alle, die sich fragen: Bin ich bereit, den Preis zu zahlen – und wirklich dranzubleiben? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Reality-TV sieht im Fernsehen oft nach Glanz, Drama und Unterhaltung aus – doch was passiert wirklich hinter den Kulissen? In Teil 2 mit Fabio Knez wird's ehrlich: Wie tickt die Reality-TV-Welt wirklich – abseits von Lagerfeuer-Romantik und Kamera-Glanz? Fabio spricht über pikante Absprachen, warum das Honorar eine entscheidende Rolle spielt und wieso nicht jede Anfrage – wie zum Beispiel fürs Sommerhaus der Stars – für ihn infrage kommt. Er erzählt, wie er im Dschungelcamp gelandet ist, wie es um Hygiene, Privatsphäre und Essen wirklich steht und warum nicht jeder für diesen Wahnsinn gemacht ist. Du erfährst außerdem, wie Fabio strategisch Social Media nutzt, welche Erfahrungen er bei „Make Love Fake Love“ gemacht hat und wie er dabei sogar seine Frau kennengelernt hat. Zum Schluss gibt's noch seine besten Social-Media-Tipps und einen klaren Blick auf Deutschland heute. Ehrlich, direkt und voller Insights – ein Blick hinter den Vorhang einer Welt, die für viele nur aus TV-Bildern besteht, in Wirklichkeit aber ganz eigene Regeln hat. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:
Das Routinen wichtig sind, ist mittlerweile jedem bekannt. Denn deine Routinen sind nicht nur wichtig für dein Unternehmen und dein Business sondern auch für dein Zeitmanagement und auch in jedem anderen Lebensbereich. Gerade aber auch Millionäre und Milliardäre haben ihre eigenen Routinen, welche dazu führen, dass sie Leistungsfähig sind, Geld verdienen und auch unterm Strich reich geworden sind mit ihrem Business. Welche Erfolgsroutinen das sind und wie du diese Routinen für dich in deinen Alltag integrieren kannst, lernst du von Unternehmer Max Weiß in dieser Folge des Next Business Podcast. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com
Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
180/154: In diesem Video, welches wir beim Norddeutschen Rundfunk live aufgenommen haben, erzählt Swantje Allmers von ihrer persönlichen Reise als Workaholic. Erfahre, wie sie die Warnzeichen von Burnout ignorierte, welche körperlichen und emotionalen Konsequenzen das hatte und wie sie schließlich den Weg zurück zu einem gesunden Gleichgewicht fand. Dieses Gespräch ist für alle, die sich zwischen Karriere und Selbstfürsorge verlieren, und zeigt eindrucksvoll, warum Work-Life-Balance mehr als nur ein Trend ist. Hört in diese Folge, wenn ihr nach Tipps sucht, um Überarbeitung und Stress zu vermeiden, und Inspiration braucht, um den eigenen Anspruch an Erfolg neu zu definieren! Swantje Allmers ist Autorin, CEO und Gründerin der NWMS GmbH und eine der gefragtesten Stimmen zum Thema HR und Arbeitswelt. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute sie als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie den Bestseller „On the Way to New Work“ geschrieben, wurde 2023 als eine der 99 wichtigsten HR-Stimmen ausgezeichnet, erhielt den DRX Award als HR-Content Expertin und ist LinkedIn Top Voice „Job und Karriere“ 2024.
Wenn das Business wächst, dann ist das erstmal ein gutes Zeichen. Doch viele meiner Kunden merken genau in dieser Phase: Plötzlich fehlt die Zeit. Alles wird komplexer, die Verantwortung steigt, und was früher funktioniert hat, passt nicht mehr. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dein Businesswachstum meistern kannst, ohne dabei unter die Räder zu kommen. Denn Wachstum bedeutet nicht einfach „mehr vom Gleichen“, sondern verlangt nach einem echten Wandel – in deiner Rolle, in deinen Strukturen und auch in deinem Selbstbild. Ich zeige dir, warum strategisches Zeitmanagement für Selbstständige, die bereits auf einem gewissen Level arbeiten, jetzt besonders wichtig ist. Und ich teile konkrete Impulse, wie du alte Strukturen hinter dir lässt und dein Business auf das nächste Level hebst – mit System statt Stress. Wenn du merkst, dass dein Erfolg dich gerade auszubremsen droht, dann lohnt sich der Blick nach innen. Denn Strukturen im Business aufbauen, bedeutet oft, zuerst Klarheit im Kopf zu schaffen. Links: Hol dir jetzt deinen kostenlosen Termin für eine Zeit-Lupe (kostenloses Analysegespräch) Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:
Morgen Abend (das ist der Donnerstag, der 31. Juli 2025) um 18:00 Uhr startet mein kostenloses Live-Webinar statt: "Routinen, die halten: Damit dein Zeitmanagement nicht ins Wanken gerät" Wenn du dein Zeitmanagement bewusster gestalten willst – nicht nur für die ruhigen Tage, sondern gerade dann, wenn's unübersichtlich wird – dann ist dieses Webinar genau das Richtige.
Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Wann hast du das letzte Mal bewusst nichts getan? Kein Podcast gehört oder Smartphone gezückt beim Warten? Einfach nur sein. Ich hatte vor kurzem einen solchen Moment und war überrascht, wie ungewohnt sich das angefühlt hat. Und gleichzeitig, wie viel dabei innerlich in Bewegung kam. In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Kraft der Langeweile als strategisches Werkzeug für mehr Fokus, mehr Kreativität und ein besseres Zeitmanagement. Denn wer ständig auf Input setzt, verliert irgendwann den Zugang zu den eigenen Gedanken. Ich zeige dir, warum dein Gehirn Pausen braucht. Wie Nichtstun dein Denken verändert. Und wie du Leere bewusst einplanen kannst. Nicht als Lückenfüller, sondern als produktiven Raum. Das ist kein Aufruf zum Eskapismus. Es ist eine Einladung zu einem besseren Umgang mit deiner Energie, deiner Kreativität und letztlich mit deiner Zeit. Strategische Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern ein echter Gamechanger. LINKS: Nir Eyal, Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen (auf Deutsch) bzw. Indistractable (Original) Cal Newport, Konzentriert arbeiten (auf Deutsch) bzw. Deep Work (Original) Pat Flynn, Lean Learning: How to Achieve More by Learning Less In der Zeit-Lupe erkennst du, wo du heute stehst und welche Entscheidungen dich wirklich voranbringen. Hol dir hier einen kostenlosen Termin.
„Wenn das Wichtigste in meinem Leben hinten anstehen muss, weil ich arbeiten muss, dann muss die Arbeit auch was bringen.“ In dieser Folge gibt Jörg – inspiriert von Torben Platzer - einen Einblick in seinen Terminkalender und spricht darüber, wie er seinen Tag heute organisiert. Du erfährst, wie er seinen Alltag neu strukturiert hat: kürzere Termine, bewusste Pausen, klare Prioritäten. Außerdem erklärt Jörg, warum ein Fahrer für ihn mehr ist als Komfort, weshalb echte Disziplin bei der Tagesplanung beginnt – und wie du wieder zum Gestalter deiner Zeit wirst. Eine Folge für alle, die mehr Raum für das wirklich Wichtige schaffen wollen – und bereit sind, konsequent zu denken. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein. Links: Der Zeitnutzer Premium Podcast
Patrick Haede, Gründer von Superscale, spricht über den Weg von seinem erfolgreichen Agenturgeschäft Sonic zu einem KI-getriebenen Marketing-Tool. Patrick teilt, wie sein Team in nur vier Monaten eine 5-Millionen-Euro-Finanzierung sicherte und ein Produkt entwickelte, das Marketing-Prozesse revolutioniert. Er gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen der AI-Transformation, Produktentwicklung in der KI-Ära und die Balance zwischen Startup und Familie. Was du lernst: Von der Agentur zum AI-Startup: Wie Sonic mit 2 Millionen Euro Jahresumsatz zu Superscale wurde Warum die AI-Revolution traditionelle Agenturmodelle disruptet Produktentwicklung in der KI-Ära: Wie sich Entwicklungszyklen und User-Interfaces durch AI fundamental ändern Warum wöchentliche Releases und schnelle Iteration entscheidend sind Fundraising und Team: Wie Superscale in nur 6 Tagen eine Pre-Seed-Runde abschloss Die Bedeutung von Produktdemos statt klassischer Pitch Decks Work-Life-Balance als Gründer: Wie Patrick Familie und Startup unter einen Hut bringt Praktische Tipps für effizientes Zeitmanagement und Fitness Technische Skalierung: Learnings aus dem Produktlaunch und API-Limits Wie man eine technische Infrastruktur für schnelles Wachstum aufbaut ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Patrick: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickhaede/ Website: https://www.superscale.ai/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Was hat sich bei Patrick getan, seit Sonic umgestellt wurde? (00:02:54) Von Sonic zu Superscale (00:06:54) Die Art, Produkte zu nutzen: Veränderungen und Learnings (00:14:56) Voraussetzungen für den Produktlaunch (00:21:35) Veränderungen im Tech-Stack (00:34:40) Optimale Kanäle für den Launch (00:37:45) Datenaufbereitung für Learnings und Feedback (00:43:32) Kundenavatare und ihre Relevanz fürs Produkt (00:52:51) Wie läuft Fundraising als Serial Founder? (01:07:34) Arbeitszeit vs. Familienzeit (01:13:56) Kernworkout als Gründer (01:20:15) Wie sichert Superscale Progress?
Außerdem: Entspannter durch den Alltag - Tipps zur Selbstorganisation (09:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.