Podcasts about umdenken

  • 1,411PODCASTS
  • 2,376EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about umdenken

Show all podcasts related to umdenken

Latest podcast episodes about umdenken

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
R.I.P. Jane Goodall – Re-Release von Folge 300 ("Thoughts on a good Life and a healthy Planet") in Gedenken an eine große Naturschützerin

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:17


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Russisches Vermögen für Ukrainehilfen: Umdenken ist richtig

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:20


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Neues Geldsystem beendet Geldschöpfung der Banken

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 77:24


Das Drucken gefälschter Banknoten ist illegal. Das Schaffen privaten Geldes ist es jedoch nicht. Weit über 90 Prozent des von uns genutzten Geldes wurde von den Privatbanken geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob das so weitergehen soll. Die Öffentlichkeit betrachtet das Geld der Banken als elektronisches Bargeld und damit als eine sichere Kaufkraftquelle. Dabei stehen auf der einen Seite der Bankbilanzen riskante Vermögenswerte und auf der anderen Seite Verbindlichkeiten, die die Öffentlichkeit für sicher hält. Deshalb fungieren Zentralbanken als Kreditgeber der letzten Instanz. Außerdem bieten Regierungen Einlagensicherungen und Kapitalspritzen. Das Bankwesen ist zwar aus diesem Grund auch stark reguliert, dennoch wirken Kreditzyklen nach wie vor enorm destabilisierend.Könnte eine Umstellung auf ein sogenanntes Vollgeldsystem das Finanzwesen stabiler machen? Das diskutierte Daniel Stelter mit Prof. Dr. Joseph Huber in Folge 106 “Geldsystem: Verschuldung und Finanzkrisen erfordern Umdenken”. Angesichts der aktuellen Schuldensituation ist es Zeit für ein bto REFRESH.HörerserviceErläuterung der Bundesbank zur Geldschöpfung: https://is.gd/NiPzA0 Erläuterung der Bank of England zur Geldschöpfung: https://is.gd/sgytX6 Kommentar von Martin Wolf in der Financial Times (kostenpflichtig): https://is.gd/TCCyAw beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreisky Forum Talks
Ingrid Brodnig & Johannes Hillje: MEHR EMOTIONEN WAGEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 64:27


Robert Misik im Gespräch mit Ingrid Brodnig und Johannes HilljeMEHR EMOTIONEN WAGENWie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen Ein Plädoyer für eine demokratische EmotionskulturPopulisten und Extremisten dominieren die politischen Emotionen. Sie schüren nicht nur Wut, sondern gelten ihren Anhängern auch als Hoffnungsträger. Demokratische Kräfte wirken dagegen oft blutleer und technokratisch. Dabei lehrt die Geschichte, dass man die Emotionen nicht den Radikalen überlassen darf. In seinem aktuellen Buch fordert Johannes Hillje ein Umdenken und zeigt, wie Emotionen zur Politik gehören und in den Dienst der Demokratie gestellt werden können. Anhand von eigenen Studien und konkreten Beispielen beweist Hillje, dass Hoffnung, Wut und Angst zu einer neuen demokratischen Emotionskultur gehören.Hillje ist als Forscher seit Jahren mit sozialpsychologischen Dynamiken und politischen Emotionen befasst und macht immer wieder auch große empirische Forschungen. So arbeitete er an der großen Feldstudie „Die Rückkehr zu den politisch Verlassenen“ mit, die er seinerzeit auch im Bruno Kreisky Forum vorstellte.Ingrid Bordnig, Autorin und Journalistin, beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Ein Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren. Brodnig hat sechs Bücher verfasst, zuletzt “Wider die Verrohung”, das Tipps gibt, um sich für eine sachliche demokratische Debatte einzusetzen.Ingrid Brodnig, Journalistin, Buchautorin und Kolumnistin der Tageszeitung StandardJohannes Hillje studierte Politische Kommunikation an der London School of Economics und Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Mainz. Danach sammelte er Erfahrungen im Journalismus und bei den Vereinten Nationen in New York. Heute arbeitet der ehemalige Wahlkampfmanager als selbstständiger Politik- und Kommunikationsberater für Unternehmen, Ministerien, Politiker und Parteien und kommentiert häufig in den Medien. Hillje lebt mit seiner Familie in Berlin.Moderation:Robert Misik, Autor und JournalistJohannes Hillje:Mehr Emotionen wagen.Piper Verlag, 2025, 22,70 €

Livenet.ch Podcast
Kirche umdenken: Wie viel investieren wir in Multiplikation? | Christian Kuhn

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:48


Wie viel investieren Kirchen in das, was sie als Frucht erwarten? Wie können Jünger effektiv in die Mündigkeit geführt werden, dass sie wiederum andere in die Jüngerschaft führen? Mit diesen Fragen hat sich Christian Kuhn, Leiter des Multiplikationsprojekts «@home», intensiv auseinandergesetzt. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich erzählt er von der Jüngerschaftsbewegung in der Westschweiz, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Kuhn ermutigt dazu, sich auf ein Umdenken einzulassen und Jüngerschaft ganz praktisch im Alltag einzubauen. Mehr zur Kirche @home:http://www.athomic.ch/https://www.youtube.com/@illadit/videosWeitere Infos zu missionalen Bewegungen:https://evangelique.ch/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

Reconnect
#044 Der stille Schmerz unserer Zeit: Warum wir uns leer fühlen, obwohl wir alles haben (Ausschnitt aus Live-Online-Seminar)

Reconnect

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:59


Warum fühlen sich so viele Menschen leer und unzufrieden, obwohl sie alles „richtig“ machen, alles haben? Warum sind wir eine Gesellschaft voller Möglichkeiten und gleichzeitig voller Erschöpfung, Traurigkeit und innerer Leere?Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Fast 10 Millionen Menschen litten 2022 in Deutschland an einer Depression. Der Konsum von Antidepressiva hat sich in den letzten 25 Jahren verdreifacht. Und trotzdem machen wir weiter: funktionieren, leisten, fügen uns ein. Nach außen hin stark. Nach innen immer stiller.In der aktuellen Folge schauen wir ehrlich hin, warum es uns so geht. Denn aus meiner Sicht gibt es einen Grund für diesen Zustand und es ist so wichtig das Bewusstsein dafür aufzubauen. Nur so haben wir überhaupt die Chance uns aus dem zu lösen, was uns heutzutage die Kraft und die Lebensfreude raubt. Und was wir dann erfahren dürfen, ist PURE LEBENDIGKEIT und SELBSTERMÄCHTIGUNG. Am 29.09. starten wir gemeinsam in eine 10-wöchige intensive Reise zurück in unsere Kraft: Mit ROOTED WOMAN zeige ich Dir den Weg zu einem erfüllten Leben, dass sich echt, leicht und lebendig anfühlt. ✨  Das Besondere: Das ist die vorerst einzige Möglichkeit dieses tiefgehende Programm mit individueller Betreuung von mir und meinem Team zu durchlaufen. Wenn Du also den Ruf in Dir spürst, ist JETZT der perfekte Zeitpunkt!Hier findest Du alle Infos: https://women-rising-academy.de/rooted-woman/

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:20


24.09.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Idea to Reality – Ein Onlinekurs entsteht: Meine Kundinnen wollten weiter mit mir arbeiten (Teil 8)

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00


In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Angebots „The Shift“ – und zeige dir, wie aus einem ehrlichen Nein ein passendes Folgeangebot entstehen konnte. Du erfährst, warum ich meinen Kundinnen zunächst nichts verkaufen wollte, was mir Kopfzerbrechen bereitet hat und wie ich trotzdem vier Verkäufe mit einer Conversion von 57 % erzielen konnte. ✔️ Warum ich erst kein Folgeangebot hatte – und was mich zum Umdenken brachte ✔️ Wie aus einem neuen Produkt ein echter Aha-Moment entstand ✔️ Welche fünf Learnings du für deine eigene Angebotsentwicklung mitnehmen kannst

Unternehmensathleten
#126 Über 80 % der Unternehmen bald tot? KI killt den Coachingmarkt! Überlebst du den Wandel?

Unternehmensathleten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:42


Die KI-Revolution frisst sich durch die Businesswelt – und Experten prophezeien: 80% aller Unternehmen verschwinden bis 2030, wenn sie den Wandel ignorieren. In dieser Folge packen wir aus, was wir auf 4 Events (ConTra, Greator Festival, New Wave Saar, Cashflow Conference) in 4 Städten (Düsseldorf, Köln, Saarbrücken, Frankfurt) diesen Sommer 2025 gelernt haben: Warum der Coachingmarkt radikal umdenken muss – oder stirbt. Wie KI nicht nur Bedrohung, sondern Turbo für dein Business wird. Die Strategie-Shifts, die uns selbst zum Umdenken zwangen. Hör jetzt rein, bevor dein Geschäftsmodell zum Fossil wird.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Presse 18'48''
„Ich war handysüchtig“: Ex-Influencerin fordert Social-Media-Verbot bis 16

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:09 Transcription Available


von Anna Wallner. Sie war Influencerin und Bloggerin und täglich bis zu neun Stunden an ihrem Smartphone. Ein Schlaganfall mit nur 30 Jahren hat Anna-Sophie Standl zum Umdenken gebracht. Heute hilft sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umgang mit Smartphones und Social-Media.Sie ist strikt für ein Social-Media-Verbot bis 16.

Die Zukunft des Bauens
Der richtige Standard für den richtigen Standort – mit Christine Lemaitre, Geschäftsführerin DGNB

Die Zukunft des Bauens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:31


Der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum führt vielerorts zu einer intensiveren, standardisierten und kostengünstigen Bebauung. Trotz technischer Fortschritte im Bauingenieurwesen bleibt die Herausforderung bestehen, ökologisch verträgliche Lösungen zu finden, die sowohl den sozialen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht werden. So bleibt nachhaltiges Bauen vielerorts hinter wirtschaftlichen Interessen zurück, mit langfristigen Folgen für Umwelt und Lebensqualität.Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), fordert deshalb ein grundlegendes Umdenken in der Baupraxis. Ihrer Ansicht nach soll die Serialisierung nicht der Ausgangspunkt sein, sondern die logische Konsequenz einer ganzheitlichen, kontextbezogenen Planung.Im Gespräch mit Peter Richner plädiert sie für eine Abkehr von Standardlösungen «von der Stange» und stattdessen für eine Rückbesinnung auf einen durchdachten Planungsprozess, der sich an den Menschen und den Orten orientiert, für die gebaut wird.

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #85 mit Tobias Brzoskowski, Geschäftsführer New Mobility Solutions Hamburg Gmbh

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 52:54


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Das Thema Mobilität hat noch Luft nach oben im Bereich Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz."Nina und Dominik sprechen heute mit Tobias Brzoskowski, Geschäftsführer der New Mobility Solutions Hamburg über neue Mobilität, Innovationen im fahrenden und ruhenden Straßenverkehr und über Hamburg als "Teststrecke". Welche Entwicklungen Tobias im Bereich der New Mobility und autonomen Fahren sieht, welche Rolle Big Data für die Mobilitätswende spielt und warum es für Tobi relativ langweilig ist in einem fahrerlosen Taxi zu sitzen, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

Reconnect
#043 Der Weg in Deine Kraft: Wie Du dich von alten Programmen befreist

Reconnect

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 30:45


Kennst Du das auch? Du hast Dir Ziele gesetzt. Dir Affirmationen aufgeschrieben. Vielleicht sogar ein Vision Board gebastelt… Und trotzdem verändert sich nicht wirklich etwas? In dieser Folge spreche ich über einen der größten Irrtümer in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung. Denn Affirmationen, Meditationen und Zielarbeit allein reichen nicht aus, um wirklich etwas in Deinem Leben zu verändern. Ich nehme Dich mit in einen tiefen Prozess, in dem ich selbst erkennen durfte: ✨ Dass echte Transformation nicht im Kopf, sondern im Körper beginnt. ✨ Dass Du Dir Dein Wunschleben nicht herbeireden kannst, wenn unbewusst noch ganz andere Programme laufen. ✨ Und dass das Gefühl „Da muss doch mehr sein“ kein Zeichen von Undankbarkeit ist, sondern der Anfang Deiner Rückverbindung zu Deiner Wahrheit. Wenn Du spürst, dass Du immer wieder an den gleichen Punkt zurückfällst, obwohl Du schon so viel gemacht hast, dann ist diese Folge für Dich.

Was kommt danach?
[NEUE STAFFEL] Genug gebaut? Wohnraum zwischen Markt, Politik und Realität

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 39:11


Mit der NEUEN STAFFEL erwarten euch auch ein paar Änderungen: Stefan Wally und Carmen Bayer diskutieren jetzt mit Miriam Nichtl und decken so im Gespräch die unterschiedlichen Perspektiven und Wünsche der Generationen X,Y und Z ab. Ansonsten erwarten euch wie immer spannende Einblicke von Expert:innen und dazu passende Bücher! In dieser Folge von 3 Generationen. Eine Zukunft nähern wir uns dem Thema Wohnraum aus zwei Perspektiven: Das Buch Genug gebaut fordert ein radikales Umdenken im Umgang mit Boden und Bauen. Im Gespräch mit der Ökonomin Elisabeth Springler geht es um die Ursachen für steigende Mieten und Wohnungspreise in Salzburg und ganz Österreich: Hat der Markt versagt? Welche Fehlentwicklungen belasten die Region? Und welche Perspektiven gibt es für kommende Generationen? Input: Elisabeth Springler, Studiengangsleiterin: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung / Europäische Wirtschaftspolitik, Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance und Mitglied des österreichischen Fiskalrates Besprochenes Buch: Genug gebaut? Alternativen zum Flächenverbrauch, Mandelbaum Verlag: https://www.mandelbaum.at/buecher/club-of-vienna-hg/genug-gebaut/ Shownotes: JBZ TV | Gemeinschaftlich Wohnen: Kreative Lösungen: https://jungk-bibliothek.org/2024/11/24/alex-kinschel-baumgartner-gemeinschaftlich-wohnen-kreative-loesungen-jbz-tv/ Buchtipp | Sieben Stock Dorf | Barbara Nothegger | Residenz-Verlag: https://www.prozukunft.org/buecher/sieben-stock-dorf Buchtipp | Die Bodenfrage. Klima, Ökonomie, Gemeinwohl | Stefan Rettich / Sabine Tastel (Hg.) | jovis https://www.jovis.de/de/book/9783868596694 Buchtipp | Wohnungsfragen ohne Ende?! Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung | Barbara Schönig / Lisa Vollmer (HG.) | transcript https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4508-8/wohnungsfragen-ohne-ende/ Buchtipp | Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens | Richard Sennett | Hanser https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/richard-sennett-die-offene-stadt-eine-ethik-des-bauens-und-bewohnens-9783446258594-t-2571 Podcast | The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann inkl Buchbesprechung The 15-Minute City https://youtu.be/j1ib573ouXo?feature=shared Podcast | Wem gehört eigentlich die Stadt? | Stadtplanung unter der Lupe https://youtu.be/HNo2ADeemJ4?feature=shared Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#45 Bewerbervertrauen gewinnen –Datenschutzpannen vermeiden Interview mit Monika Bendel von MARKETFACTION

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:56


Vertrauen ist dieentschiedende Währung im Recruiting - gerade beim Fachkräftemangel! Das Thema Fachkräftemangel stellt dich wahrscheinlich genauso vor Herausforderungen wie viele andere Unternehmen: Heute suchen sich Bewerber ihre Firma aus – und eine simple Anzeige in der Zeitung reicht längst nicht mehr. In meinem Gespräch mit Monika Bendel von der Marketfaction erfährst du, wie du als Betrieb neue Wege gehen kannst, um die richtigen Fachkräfte für dich zu gewinnen. Wir sprechen darüber, warum Umdenken schon weit vor der eigentlichen Stellenausschreibung beginnt und welche Rolle Vertrauen dabei spielt. Und ja – sogar der Umgang mit Datenschutz hat mehr Einfluss auf deine Attraktivität als Arbeitgeber, als du vielleicht denkst. Wenn du verstehen willst, wie du dich von Mitbewerbern abhebst, Bewerber überzeugst und deine Chancen bei der nächsten Stellenbesetzung deutlich erhöhst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

S O U L B I R D - Karin Abriel

Barbara erlaubt uns, in die bewegende Geschichte ihres Sohnes Max einzutauchen. Die Geschichte eines sensiblen jungen Mannes, der in seinem Leben stets auf der Suche nach seinem Platz war. Sie berichtet von seinen beiden Suizid-Versuchen, obwohl er so gerne leben wollte. Wir sprechen aber auch über die fehlende Unterstützung von Außen und darüber, wie wichtig heutzutage ein Umdenken der gesellschaftlichen Normen für junge Menschen ist. Eine ehrliche und berührende Folge über Suizid, Trauerbewältigung, Verlusterfahrung und den Mut, über das Unsagbare zu sprechen.Von Herzen danke an Barbara Haginger.-----------Für regelmäßige Worte, die die Seele berühren und alle aktuellen Infos zu den Podcastfolgen, trage Dich hier in meinen Soul Letter ein. Mein Buch „TRAUER - Erste Hilfe für die Wochen nach Deinem Verlust“ kannst Du hier bestellen. Auf Instagram nehme ich Dich unter anderem mit in meinen Alltag und auf Youtube teile ich kurze Videos mit Texten oder kurze persönliche Impulse.

Reconnect
#042 Wenn sich das Leben nicht mehr richtig anfühlt und was Du jetzt tun kannst

Reconnect

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:39


Kennst Du diese innere Stimme, die immer öfter fragt: „War das schon alles?“„Warum fühle ich mich so leer, obwohl ich doch alles habe?“ In dieser Folge spreche ich über eine Phase, in der ich genau an diesem Punkt stand. Nach außen schien alles gut. Ich funktionierte. Ich war stark. Ich war erfolgreich. Doch in mir war ein Gefühl von Taubheit, Müdigkeit, Orientierungslosigkeit. ch spürte: So kann es nicht weitergehen. Ich erzähle Dir von einer Erschöpfung, die einfach nicht vorüberging und von der Wende: Zurück in meinen Körper, zurück in meine Wahrheit, zurück zu mir. ✨ Diese Folge ist für Dich, wenn Du:– immer wieder das Gefühl hast, in Deinem eigenen Leben nicht wirklich anzukommen – spürst, dass Du ständig gegen Dich selbst lebst – Dich nach einer tieferen Verbindung zu Dir sehnst, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst So viele kämpfen mit dieser inneren Leere, Du auch? In diesem Sinne: Let's rise together ❤️‍

hr2 Der Tag
Unser Auto: Gefährt oder Gefährte?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:10


Seit fast 150 Jahren hat das Auto unsere Mobilität verändert - radikal, emotional und nachhaltig. Allen Versuchen, zwischen Verkehrswende und Klimaschutz zum Trotz, ist die Liebe der freien Bürger zur freien Fahrt ungebrochen. Viele Männer tun mehr für ihr Auto als für ihre Frauen, ein Familienmitglied ist es schon lange und vollständig abschaffen lässt es sich ohnehin nicht. Komme, was da wolle. Aber wie soll das gehen, wenn wir es mit einer klimafreundlichen Zukunft ernst nehmen? Können wir alle mit Strom fahren und uns keine weiteren Gedanken machen? Oder braucht es ein grundsätzliches Umdenken, das nicht bei mehr Radwegen und einem erweiterten ÖPNV stehen bleibt? Darüber wollen wir heute reden mit Professor Kurt Möser, Historiker am Karlsruher Institut für Technologie, mit Heiko Nickel vom Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt, mit Professor Andreas Knie, Verkehrsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und mit Stephan Lina, Reporter auf der heute beginnenden IAA in München. Podcast-Tipp: Die Entscheidung Deutsche Firmen und China - das hat mal richtig gut gepasst, auch in der Autoindustrie. VW war ganz vorne mit dabei und wurde zum Kult in China - es folgt eine Wirtschaftsära, die Deutschland und China reich machen werden. Und heute? Sieht die Welt anders aus: „Made in China 2025“ - so heißt der ganz große Plan der chinesischen Staatsführung. Wie ist diese Entwicklung für jemanden, der von Anfang an hautnah dabei war? „Die Entscheidung“ spricht exklusiv mit Wenpo Lee, der Ende der 70er Jahre der einzige chinesische Mitarbeiter im Werk in Wolfsburg war. Damals stand eines Tages plötzlich und unangekündigt eine Delegation aus China vor den Werkstoren stand. Er wurde gerufen, um zu übersetzen. Aber das war nur der Anfang. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:63a51253cb0c2bfd/

Freude Am Heute
Die Bedeutung guten Denkens (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:25


Gute Denker sind gefragt. Sie lösen Probleme, haben Ideen, bauen Organisationen auf und hoffen auf eine bessere Zukunft. Gute Denker geraten selten unter die Kontrolle schlechter Denker. Ein Diktator sagte einmal: „Was für ein Glück für Herrscher, dass die Menschen nicht denken.“ Wer die Technik des guten Denkens beherrscht, kann sich selbst steuern, auch in problematischen Situationen oder bei Herausforderungen. Gute Denker sind erfolgreich! Dr. John Maxwell schreibt: „Ich habe 40 Jahre lang erfolgreiche Menschen studiert, und obwohl sie sehr unterschiedlich sind, gibt es eine Sache, die sie alle verbindet: Ihre Denkweise! Sie ist das Einzige, das erfolgreiche von erfolglosen Menschen unterscheidet. Die gute Nachricht ist: Wie erfolgreiche Menschen zu denken, kann man lernen. Kannst du dein Denken ändern, kannst du dein Leben verändern!“ Die Bibel bringt es auf den Punkt: „Denn wie er in seinem Herzen denkt, so ist er.“ (Spr 23,7 SLT) Das bedeutet: Du wirst im Leben nie weiterkommen, bis du bereit bist, dein Denken zu ändern. Wenn du deine Denkweise änderst, veränderst du dein Leben! Es ist kaum zu überschätzen, wie wertvoll ein Umdenken ist. Gutes Denken kann Chancen eröffnen, Probleme lösen und Einnahmen steigern. Es kann dich auf eine neue Ebene bringen – beruflich und persönlich. Paulus schreibt: „Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was rein, was liebenswert, was einen guten Ruf hat, sei es eine Tugend, sei es ein Lob – darauf seid bedacht!“ (s. Phil 4,8-9 LU). Willst du dein Leben verändern? Ändere deine Denkweise!

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #84 mit Professor Peter Andres, Gründungspartner des Lichtplanungsbüros ANDRES + PARTNER

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 36:47


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Tageslicht hat keine Lobby."Nina und Dominik sprechen heute mit Professor Peter Andres, beratendem Ingenieur und Gründungspartner des Lichtplanungsbüros ANDRES + PARTNER über die verschiedenen Wirkungen von Licht und was ein "gutes" Licht neben dem Sehen alles bewirken kann. Welchen Einfluss das richtige Licht auch in Schulen hat, warum das Thema Licht bis heute keine richtige Lobby hat und warum wir uns bei allen Schwed:innen entschuldigen müssen, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! Links: ANDRES + PARTNER: https://www.andres-lichtplanung.de/ #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

Mobility Pioneers
Katharina Kreutzer (CEO & Founder, MUVN): «Wir müssen Logistik und Mobilität gemeinsam denken.»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 23:03


Katharina Kreutzer von MUVN spricht heute mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Das Unternehmen MUVN> Umdenken und Transparenz in der Mobilität und Logistik > Nutzen von Menschen und Eigentum als Ressourcen Die Episode wurde am 21.08.2025 aufgezeichnet. 

3D-Druck Podcast
#344 Unwirtschaftliche 3D-Drucker – sind Sie auch betroffen?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:36


Viele Unternehmen investieren in eigene 3D-Drucker – doch nutzen sie diese wirklich wirtschaftlich?? In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum interne Additive Fertigung nicht immer die beste Lösung ist und wie durch externe Fertigung wertvolle Zeit und Kosten eingespart werden können. Erfahre, ob auch dein Unternehmen betroffen ist und welche Strategien helfen, das volle Potenzial des 3D-Drucks auszuschöpfen. Jetzt reinhören und herausfinden, wieso sich ein Umdenken lohnt!

Schulbildung mal anders
Schulpflicht - Ein kontroverses Gespräch mit Jaqueline Vial und Laura Natascha Vogt

Schulbildung mal anders

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:48


Schulpflicht – Garant für Bildungsgerechtigkeit oder doch ein Hindernis für individuelle Freiheit? In dieser Folge diskutieren Laura Natascha als Lehrerin und Jacqueline als Bildungsberaterin kontrovers über Chancen und Grenzen: Kann Anwesenheitspflicht Demokratie wirklich fördern? Was passiert, wenn Kinder zu Hause extremen Weltanschauungen ausgesetzt sind? Und warum werden Eltern und Jugendliche kriminalisiert, wenn Schule nicht die passende Lernumgebung bietet? Wir fragen, wie Teilhabe und Schutz gelingen können – und wo ein Umdenken im Bildungssystem dringend notwendig ist. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.

Podcasts von Tichys Einblick
Die Stimmung kippt: Ende der links-grünen Herrschaft | Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 12:33


Deutschland ist in einem dunklen, engen, bedrückenden Tunnel gefangen – doch in der Ferne lockt das Licht. Ist es der erlösende Ausgang? Oder rast die Lokomotive des Untergangs heran? Roland Tichy ordnet in dieser Ausgabe der Lage der Nation die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation ein. Denn die Situation ist dramatisch. Wie Tichy schon in vielen früheren Ausgaben der Lage der Nation darlegte: Die wirtschaftliche Situation des Landes ist schlecht. Die Industrie wandert ab, nicht einmal Autos werden noch in Deutschland gebaut. Die links-grüne Übermacht scheint erdrückend. Manche Analytiker sehen schon das Ende herannahen – so wie Thilo Sarrazin erst kürzlich im Interview mit Tichys Einblick. Doch es gibt auch Hoffnung: Bücher, alternative Medien und eine wachsende Zahl kritischer Stimmen zeigen, dass ein Umdenken begonnen hat. Tichy spricht über Bestseller wie Gerald Grosz' „Merkels Werk, unser Untergang“, Vince Eberts „What the Fuck?“, die Arbeiten von Monika Gruber und anderen– und darüber, wie neue Stimmen in der öffentlichen Debatte Raum gewinnen. Im Zentrum steht die Frage: Ist der Abstieg Deutschlands tatsächlich unumkehrbar? Die vielen Katastrophen, die die Nation heimsuchten, die bitteren Jahre und das Leid der Vergangenheit haben gezeigt: Es geht auch wieder weiter. Auf jeden Tunnel folgt ein Ausgang. Roland Tichy liefert eine kritische Analyse und erklärt, warum er trotz allem Licht am Ende des Tunnels sieht.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr Arbeitslose: Experte fordert Umdenken

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:00


Erstmals seit 2015 gibt es in Deutschland wieder mehr als drei Millionen Arbeitslose. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sieht vor allem die Industrie in der Krise und fordert eine "Erneuerung".

Table Today
Steuererhöhungen gegen Sozialkürzungen?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:29


Wie könnten schwarz-rote Kompromisse im „Herbst der Reformen“ aussehen? Hinter den Kulissen zeichnet sich allerdings ein möglicher Kompromiss ab. Die Union könnte im Gegenzug für weitreichende Reformen im Sozialstaat der einen oder anderen Steuererhöhung zustimmen. Auch Steuererhöhungen für Wohlhabende könnten mit der Union möglich sein, wenn dafür kleine und mittlere Einkommen entlastet werden.Das Verhältnis zwischen CDU-Chef Friedrich Merz und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst ist nicht ganz einfach. Wüst hat sich immer wieder als moderater Gegenpol zum konservativen Merz positioniert. Nun soll ein Treffen in Münster den Frieden wiederherstellen. Im Interview mit Sara Sievert beschreibt Wüst das Verhältnis zu Merz – und den Zustand der schwarz-roten Koalition.[07:34]In Deutschland fehlen bis zu 700.000 Wohnungen. Und wenn es kein Umdenken gibt, wird sich daran so schnell nichts ändern. Lars von Lackum, Chef des Wohnungskonzerns LEG Immobilien, fordert ein Umdenken: „Wir brauchen große neue Baufelder, wo wir seriell, modular, dann auch architektonisch vereinfacht und zu geringeren energetischen Standards bauen dürfen.“[15:42]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
Bayern verkauft Wanner! Transfer-Umdenken beim BVB! Weiper nach Stuttgart?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:52


Der FC Bayern München verkauft wohl Paul Wanner für 15 Millionen Euro nach Eindhoven, Uli Hoeneß plädiert unterdessen für einen weiteren Neuzugang. Beim BVB gibt es ein Umdenken in Sachen Transfer-Planungen. Jetzt soll wohl doch noch ein Verteidiger her. Außerdem sprechen wir in dieser Folge erneut über Nelson Weiper, sowie einen möglichen Milan-Wechsel von Victor Boniface.

Mythos Geldanlage
Folge 62: Von der Wiege bis zum Schaukelstuhl

Mythos Geldanlage

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 31:49


Mein heutiger Gast ist Florian Brandmair, Leiter Account Management bei der FNZ Bank.Zinseszins, welche Rolle spielt die Zeit? Was hat es mit der Frühstart-Rente auf sich? Warum ist das ein Schritt in die richtige Richtung? Kindersparpläne neu gedacht, warum muss hier ein Umdenken stattfinden? Fragen über Fragen, wir geben die Antworten.

Geh mal in Dich
53 - Raus aus der Blockade - rein in die Veränderung mit Neurobiologie und IFS. Andreas Koch & Patrik Mühlhaupt-Zoller, Mind Basics

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 47:21


Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über Veränderungen, die Macht von inneren Anteilen, den Umgang mit Angst und das Freisetzen von Potenzial erfahren wollen. Ob als Führungskraft, im Team oder auf deiner ganz persönlichen Reise – hier bekommst du Klarheit für nachhaltige Veränderungen und stärkst deine Selbstführung.Zu Gast sind Andreas Koch und Patrik Mühlhaupt-Zoller von Mind Basics. Sie beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen bei Change-Prozessen.Veränderungen sind spannend, aufregend, wichtig für unsere Entwicklung. Doch warum fühlen sich Veränderungsprozesse oft so schwer und überwältigend an? In dieser Folge spreche ich mit zwei besonderen Gästen, die genau wissen, wie tief Angst, Blockaden und alte Muster in uns verankert sein können – und wie wir sie gelungen auflösen können.Gemeinsam mit Andreas Koch und Patrik Mühlhaupt-Zoller von Mind Basics tauche ich tiefer: Was passiert im Gehirn, wenn wir "blockieren"? Wie kommen wir wieder da raus? Welche Rolle spielen verschiedene Persönlichkeitsanteile in uns? Andreas und Patrik geben praktische Einblicke aus dem Coaching-Alltag: von klassischen Burnout-Mustern bis hin zu kleinen, oft unbewussten Veränderungsbremsen im Kopf.Sie schlüsseln auf, wie wir wieder lernen Zugriff auf die nützlichen, unterstützenden Anteile in uns zu bekommen. Wir beleuchten ebenso die Frage, warum Angst vor Veränderung nicht nur normal, sondern sogar ein Signal für Wachstum ist – und wie jeder von uns lernen kann, alte Blockaden als Chancen zu begreifen.Du erfährst konkret, wie neurobiologische Hintergründe unser Verhalten beeinflussen, wie inneres Teamwork nach IFS (Internal Family Systems) funktioniert und warum persönliches Wachstum oft mit Mut zum Umdenken beginnt. Mehr zu Andreas und Patrik und ihrer Arbeit: Mind BasicsBuchtipp: Richard Schwartz: "Das System der Inneren Familie". Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alarm: Bakterien im Badesee - Wie wirkt die Hitze?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 22:42


Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Ein Podcast von Marko Pauli. Credits: Autor und Sprecher: Marko Pauli Redaktion: Katharina Hübel und Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Eica Meyer-Bohe, Abteilungsleitung der Gesundheitsaufsicht Hamburg-Mitte Alexandra Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt im Fachgebiet für mikrobiologische Risiken Dr. Robert Schwefel, IGB Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Zum Weiterhören: Ausgetrocknete Flussbetten. Was kommt nach dem Wasser? Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus, viele Arten haben keinen Lebensraum mehr. Das europäische Forschungsprojekt "DryRiver" macht die Bestandsaufnahme und entwickelt Ideen, um unsere Fließgewässer besser zu schützen und möglichst zu erhalten. Hört rein bei Radiowissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:71936c6b69a55f23/ Brennpunkt Grundwasser. So gelingt eine nachhaltige Nutzung Grundwasserspiegel sinken aufgrund der Klimakrise, Zeit für ein Umdenken. Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Und: Wie lässt es sich sinnvoll aufbereiten? Bei IQ Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/ Zum Weiterlesen: Informationen des Umweltbundesamtes zur aktuellen Badegewässerqualität: https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern#wie-erhalte-ich-informationen-zur-aktuellen-badegewasserqualitat Forschung und Beratung über toxische Cyanobakterien: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserforschung-im-uba/cyanocenter#forschung-und-beratung-uber-toxische-cyanobakterien-risikobewertung-analytik-management Qualitätsindikatoren Badegewässer: https://www.bundesumweltministerium.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/badegewaesser/badegewaesser-qualitaetsindikatoren Deutsche Seen im Klimwandel: https://www.igb-berlin.de/news/deutsche-seen-im-klimawandel Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

T-Online Tagesanbruch
Zollkrieg: Warum Donald Trump jetzt auf die Schweiz losgeht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:20


US-Präsident Donald Trump hat in seinem Zollstreit die Schweiz vorgeführt. Für das deutsche Nachbarland könnte es Zeit zum Umdenken sein. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Das 1x1 der Finanzen
#199 - Du glaubst, du diversifizierst mit dem MSCI World? Dann habe ich schlechte Nachrichten...

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:12


Viele Anleger glauben, der MSCI World sei global breit diversifiziert. Tatsächlich stecken über 70 Prozent des Index in wenigen US-Tech-Konzernen. Trotz ihrer teilweise globalen Tätigkeit (!) bleibt ein erhebliches Klumpenrisiko bestehen, vor allem durch Kursrisiken aus US-Zinsen, Politik und Währung. In dieser Folge zeige ich auf: - warum der MSCI World KEIN diversifiziertes Investment ist - dass Marktphasen wie in 2022 genau diese Schwächen offenlegen - zu welchem Umdenken die ILLUSION von Diversifikation bei ETFs dich eigentlich zwingen müsste. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Leben ist mehr
Umkehr (un)möglich?!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:56


Gedrängel und lautes Geschrei: »Mach mal Platz! Ich will ihn auch sehen!« So stelle ich mir die Situation vor, als Jesus in Jericho einzieht. Schon vor der Stadt hatte er Blinde geheilt und auf seinem Weg dorthin einige Wundertaten getan. Sicherlich haben die Menschen sehnsüchtig seine Ankunft erwartet.Doch ein Mann, klein und reich – er war Oberzöllner, ein Steuereintreiber und beim Volk deshalb sehr verhasst – hat ihn ganz besonders erwartet und ziemlich viel in Kauf genommen, Jesus zu sehen: Zachäus. Er kletterte dafür sogar auf einen Maulbeerfeigenbaum. Eine normale Handlung in der damaligen Zeit? Wohl kaum! Für einen erwachsenen Mann – und das war Zachäus – gehörte es sich nicht, auf Bäume zu klettern! Mögen bei uns Individualität und Gerechtigkeit hoch angesehene Werte sein, damals waren es Ehre und Würde. Und die verlor Zachäus ganz bestimmt bei seiner Kletterei. Jetzt geschieht das Unglaubliche: Jesus sieht Zachäus im Baum sitzen und lädt sich selbst zu ihm nach Hause ein. Er möchte Zachäusʼ Freund sein.Nach einem nicht näher geschilderten Gespräch bei Zachäus zu Hause geschieht dann Unfassbares: Zachäus kündigt an, die Hälfte seines Vermögens an die Armen zu geben und allen, die er betrogen hat, ihren Verlust vierfach zu erstatten. Ist dies nur eine freundliche Geste? Nein! Zachäus durfte Jesus als seinen Herrn annehmen. Bei ihm hat ein Umdenken stattgefunden. Er will sein Leben jetzt nicht mehr ans Geld hängen, sondern an Jesus.Zachäus durfte eine grundlegende Veränderung in seinem Denken erleben, weil er sein Leben Jesus Christus übergab. Das ist auch heute noch möglich. Jesus möchte uns auch heute noch von Grund auf verändern und unser Denken erneuern. Diese Veränderung wird man dann auch an ganz neuen Prioritäten sehen können.Ann-Christin BernackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Wort zum Tag
Wort zum Tag - Pfarrerin Nathalie Aebischer, Kirchgemeinde Unterseen, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:25


Mit Engelszungen reden. Nathalia Aebischer, Pfarrerin, Unterseen. In einer Welt voller Krisen und Abhängigkeiten braucht es mehr denn je die Sprache der Liebe – das Reden mit „Engelszungen“, wie Paulus es im Hohenlied der Liebe beschreibt. Nathalia Aebischer fragt, ob wir noch bereit sind, auf einer Ebene zu kommunizieren, auf der Respekt, Fürsorge und Nächstenliebe zählen – oder ob Macht, Zahlen und Profit längst den Ton angeben. Sie ruft dazu auf, diese Sprache wieder zu lernen, nicht um Schuld zu verteilen, sondern um gemeinsam Lösungen zu finden. Denn nur im Miteinander und mit der unendlichen Liebe Gottes lassen sich Wege in eine hoffnungsvollere Zukunft entdecken.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“ und hilf mit, Hoffnung zu teilen: https://www.wortzumtag.ch/unterstuetzenEngelszungen, Liebe, Respekt, Fürsorge, Nächstenliebe, Umdenken, Hoffnung, Paulus, Hohelied der Liebe, Miteinander#Engelszungen #Liebe #Respekt #Nächstenliebe #Hoffnung #Paulus #HoheliedDerLiebe #GemeinsamStark #wortzumtag #engel

SOULFUL INSPIRATION PODCAST
Nervenkitzel oder Neuausrichtung…Vollmond in Wassermann 09.08.2025

SOULFUL INSPIRATION PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 43:24


Unter diesem Vollmond im Wassermann wirkt der Himmel wie ein geöffneter Briefumschlag – die Botschaft liegt bereit.Doch entscheidest du dich, sie zu lesen… oder verschließt du den Briefumschlag wieder?Mit Mars in Waage, Venus und Jupiter auf Sirius und Lilith im spannungsgeladenen T-Quadrat spitzt sich die Frage zu:Geht es jetzt um Mut zur Veränderung – oder um das Festhalten an vertrauten Sicherheiten?Bleiben wir in alten Strukturen stecken – oder wagen wir den Sprung in eine neue Ausrichtung?Ja, diese Konstellationen erscheinen widersprüchlich, mitunter extrem - wie Wassermann eben. Sie fordern Klarheit, Mut und ein Umdenken.In dieser Episode erfährst du, wie diese Energien wirken, welche kollektiven Themen sich jetzt verdichten – und wie du diesen Vollmond für einen persönlichen Richtungswechsel nutzen kannst.

Echo der Zeit
Myanmar hebt Ausnahmezustand auf

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:19


Vor über vier Jahren putschte sich das Militär in Myanmar zurück an die Macht. Seither gilt im südost-asiatischen Land der Ausnahmezustand. Dieser wurde regelmässig verlängert. Am Donnerstag nun wurde er aufgehoben. Die Militärjunta will damit den Weg freimachen für Parlamentswahlen Ende Jahr. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Myanmar hebt Ausnahmezustand auf (03:47 ) Nachrichtenübersicht (08:29) Konstantin Kosachev: Einblick in die Sichtweise des Kreml (16:30) Somalia: Al-Shabab rückt wieder vor (24:21) Das Hochwasser, das zum Umdenken führte (29:40) Sind Tessinerinnen und Tessiner patriotischer?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1366 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Unser Rentensystem ist langfristig nicht tragbar"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:16


In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Weltwoche Daily
Dichtestress: Luzerner Badi verbannt Chinesen – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:41


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Dichtestress: Luzerner Badi verbannt Chinesen. FDP: Eiertänze und Umdenken zur EU-Unterwerfung. EU-Forschungsförderung: Milliardengrab. Xi Jinping entmachtet? Bund forderte engere EU-Anbindung bei der RüstungDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Oliver Pocher erfindet sich neu: 14 Kilo leichter, 2 Scheidungen und Pocher-Club für die Hosentasche

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:26 Transcription Available


„Ich habe die Abnehmspritze genommen – jede Woche ein Kilo weniger, ganz ohne Nebenwirkungen. Dieses Kein-Hunger-Gefühl ist der absolute Gamechanger.“ Comedy-Superstar Oliver Pocher hat in 14 Wochen ganze 14 Kilo verloren und erzählt im sehr persönlichen Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze. Offen, direkt und mit gewohnt viel Selbstironie berichtet Oli, welche familiären Beweggründe ihn zum Umdenken gebracht haben und warum es ihm längst nicht nur um ein besseres Spiegelbild geht. Und er gibt private Einblicke in sein Patchwork-Leben mit zwei Müttern und fünf Kindern: Warum er für die Kids selbstverständlich das „Eltern-Uber“ spielt, mit ihnen auch mal spontan nach Australien fliegt und wie er mit zwischenmenschlichen Turbulenzen umgeht: „Amira und Sandy – das klappt im Moment nicht so gut. Deshalb ist Amira aus unserer Familien-WhatsApp-Gruppe ausgetreten. Aber das wird sich sicher wieder ändern.“ Mit der Pocher-typischen Mischung aus Humor und Selbstbewusstsein spricht Oliver Pocher auch über Kritik, Rückschläge und seine Karriere: Vom TV-Entertainer zur digitalen Marke. „Das Fernsehen ist wie die Band auf der Titanic: Spielt noch – geht aber irgendwann unter.“ Um unabhängig zu sein, hat Oli die innovative App „POCHER.Club“ entwickelt und versorgt seine Community täglich mit unterhaltsamen Videos: „Ich bin jetzt mein eigener Sender.“ Und auch als Beauty-Unternehmer ist er erfolgreich: Für seine Beauty-Marke „Fayble“ trifft man ihn jetzt auch auf der Schönheitsmesse – zwischen Raumduft und Nagellack. Lieben wir! Der einzigartige Oliver Pocher bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

GEAR OF THE DARK
Episode 123: Überzeugungstäter - Wa(h)re Motive

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 118:34


Heute geht es um Musiker mit strenger Ideologie und Bands mit einer Agenda, die vielleicht größer ist als die Musik selbst. Im Punk, Hardcore und Metal ist das nicht selten. Politik, Tierrechte, sogar der Lifestyle kann zur Mission werden. Der Grat zwischen positiven Anstößen zum Umdenken und herablassenden Belehrungen ist schmal. Wir sprechen auch darüber, auf welcher Mission wir eigentlich mit unseren eigenen Bands sind.

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

KI ersetzt keine Jobs. Sondern Menschen, die sich nicht anpassen. Diese 7 Skills galten lange als zukunftssicher, jetzt bringen sie dich direkt in die Arbeitslosigkeit. Was du stattdessen brauchst? Ein radikisches Umdenken und ein smarter Plan. Jetzt anschauen, bevor du ersetzt wirst. Hier die Blogpostserie: 1.) Für meine Kinder: 5 absolut essenzielle Fähigkeiten im Jahr 2025: https://www.julianhosp.com/de/blog/meine-kinder 2.) Meine Fähigkeiten-Strategie für 2025: 5 Skills, die KI nicht ersetzen kann! https://www.julianhosp.com/de/blog/5-ki-skills 3.) 7 essenzielle KI Skills für mehrere tausend Euro Gewinn pro Monat: https://www.julianhosp.com/de/blog/7-skills-fuer-mehr-einkommen 4.) Tausende Jobs weg durch KI: Diese 7 scheinbar wichtigen Skills sind 2025 wertlos! https://www.julianhosp.com/de/blog/7-skills --------------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern:

Die Köpfe der Genies
Insider packt aus: DAS PLANEN SIE MIT UNS BIS 2030... | Heiko Schöning

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 56:05


Was verschweigen Mainstream-Medien über die Agenda 2030? In diesem aufrüttelnden Podcast enthüllt Heiko Schöning schockierende Hintergründe zur mRNA-Technologie, globalen Machtstrukturen und den wahren Absichten hinter diesem globalen Plan. Erfahre, welche Akteure wirklich hinter diesem Plan stecken und wie mRNA-Technologie als Kontrollinstrument missbraucht werden kann. Heiko Schöning erklärt, warum die Agenda 2030 eine Bedrohung für Deine Freiheit darstellt und zeigt konkrete Schritte auf, wie Du Dich vor digitaler Überwachung schützen kannst. Zudem erfährst Du die drei wichtigsten Warnsignale der technokratischen Übernahme kennen, die jeder erkennen sollte. Dieser Podcast fordert zum Umdenken auf, rüttelt wach und lädt dazu ein, Verantwortung für die eigene Gesundheit und Freiheit zu übernehmen.   Weitere Inhalte von Heiko Schöning: Buch: "Angriff aufs Mikrobiom" https://amzn.to/3Ewk0aN Grobübersicht des kriminellen Plans 2025-2033: https://auf1.tv/das-grosse-interview/heiko-schoening-sagt-voraus-bis-2028-wollen-sie-uns-alle-mit-mrna-stoffen-impfen Wichtige Hintergründe zu aktuellen Vorgängen: https://eticamedia.eu/schoening-report/   Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/  

NachDenkSeiten – Die kritische Website
75 Prozent der Bundesbürger für Stopp von Waffenlieferungen an Israel – Bringt das Kanzler Merz zum Umdenken?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:17


Laut einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage sprechen sich 75 Prozent aller Bundesbürger wegen des Vorgehens in Gaza gegen weitere Waffenlieferungen nach Israel aus, darunter auch 71 Prozent der CDU-Wähler. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob dies ein gesellschaftliches Stimmungsbild ist, das dem Kanzler bekannt ist und ihn zum Nachdenken bringt, was seine bisherige positiveWeiterlesen

BierTalk
BierTalk 148 – Interview mit Tobias Leisgang, Innovationsmanager aus Bamberg

BierTalk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 52:35


Bier ist Tradition – aber auch Innovation. In dieser Folge spricht Markus mit Tobias Leisgang, Innovationsberater aus Bamberg, über die Herausforderungen und Chancen der Bierbranche in Zeiten des Wandels. Wie gehen Brauereien mit Unsicherheit um? Warum fällt es so schwer, sich von Gewohntem zu lösen? Und wie kann man Kundenbedürfnisse neu denken – vom alkoholfreien Bier bis zur Erlebnisgastronomie? Tobias bringt Impulse aus der Unternehmenswelt mit, zeigt Parallelen zum Brauhandwerk auf und stellt seine kreativen Bierdeckel-Fragen vor, die zum Nachdenken über die Zukunft anregen. Ein Gespräch über Kopf, Bauch, Entscheidungsmut – und die Kraft, Neues zu wagen...

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 23, 2025 19:44


Wer verletzt wurde, verletzt später auch andere: Forschende sehen Ausgrenzung als zentralen Faktor bei gewalttätigem und radikalisierten Verhalten — und fordern ein Umdenken. (00:01:38) Ausgrenzung – Ostrazismus – Woher kommt das? (00:04:08) Mechanismen, die bei Ausgrenzung greifen (00:05:06) Wie Ausgrenzung aggressives Verhalten bedingt (00:09:09) Untersuchungen zu Ausgrenzung und Aggression (00:11:53) Studie, die versucht, näher am Leben zu forschen (00:12:58) Zusammenhang von Ausgrenzung und Radikalisierung (00:14:47) Annahme einer Ursache – Wirkung Verkettung zu vereinfacht? (00:16:13) Strukturelle Auslöser und präventive Maßnahmen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ausgrenzung-folgen-psyche

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Rotation des "Big Capitals". Müssen Anleger umdenken?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 8, 2025 24:58 Transcription Available


Die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt stammen zweifellos aus den USA. Sie sind dort nicht nur ansässig, sondern auch an den amerikanischen Börsen gelistet. Dieser Umstand hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der US-Aktienmarkt in den vergangenen Jahrzehnten deutlich besser entwickelt hat als nahezu alle anderen globalen Märkte. Der Glaube an „Never bet against America“ – also niemals gegen Amerika zu wetten – ist tief in den Köpfen verankert. Doch vielleicht steht ein Wandel bevor. Die Zeiten könnten sich ändern, und genau deshalb möchte ich heute mit euch über eine mögliche große Kapitalrotation sprechen. Legen wir los.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -