POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute gibt es eine glasklare und ausdrückliche Empfehlung, wie ihr im Laufe eurer Anleger-Karriere richtig viel Geld sparen könnt. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate, abgerufen am 20.09.: YouTube-Kanal: Horst Lüning https://www.youtube.com/watch?v=PF8wsi4Fi4I 1 Mio. Euro langfristig anlegen? Strategien und Hintergründe YouTube-Kanal: Mission Money https://www.youtube.com/watch?v=ZCGcr_XGk24 MILLIONÄRIN wurde ICH mit dieser Börsen-Strategie – Beate Sander verrät ihre Aktientipps Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Caroline bezeichnet sich selbst als Bildungs- und Sinnfluencerin. Außerdem ist sie Lerncoach und Autorin. Auf ihrem Instagram-Kanal “Learn learning with Caroline” teilt sie konkrete Lerntipps, gibt kreative Lern-Ideen und Hausaufgabenhilfe. Ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie mir ihr kürzlich erschienenes Buch “Alles ist schwer, bevor es leicht ist” zugeschickt hat. Darin gibt sie unter anderem Tipps, wie man das Thema Hausaufgaben spielerisch und kreativ angehen kann - was bei unserem Sohn sofort Wirkung gezeigt hat. Ich habe sie anschließend ins Hotel eingeladen, um von ihr zu erfahren, warum sie “Bildungsaktivistin” statt Lehrerin ist und wie sie dazu kam, sich dermaßen ins “Rabbithole des Lernens” zu schmeißen und es zu ihrem Lebensthema zu machen. Außerdem erklärt sie, warum man ihrer Meinung nach mit Zeit, Übung und der richtigen Strategie wirklich alles lernen kann. Wir sprechen über das deutsche Schulsystem, über Carolines eigene Geschichte und über das Mindset, was es braucht, um Spaß am Lernen zu finden. Hinweis: Caroline spricht am Ende des Gesprächs vom sogenannten “induktiven Fehlschluss”, verspricht sich hierbei aber und sagt “inklusiver Fehlschluss”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://learnlearningwithcaroline.com/ https://instagram.com/learnlearning.withcaroline/ DINGE: Carolines Bücher - https://thalia.de/autor/caroline+st.+ange-19217009/ Verena Friederike Hasel “Der tanzende Direktor” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052889768 Teach First Program - https://teachfirst.de/ Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Lukas Hambach Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Politische Diskussion Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik: Darf man über Politik sprechen? (Easy German Podcast 147) Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien (Easy German Podcast 217) Der Wahl-O-Mat (Teil 1) (Easy German Podcast 221) Der Wahl-O-Mat (Teil 2) (Easy German Podcast 222) Germany's Political System Explained (Easy German 388) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Turnaround-Chancen an der Börse können höchst lukrativ sein! Wie man sie meines Erachtens richtig nutzt, das möchte ich in dieser Podcast-Folge gerne besprechen. ► Hier zum Webinar am 19. September (also heute!) anmelden: https://www.lars-erichsen.de/webinar ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate, abgerufen am 18.09.: YouTube-Kanal:00steini https://www.youtube.com/watch?v=5kH_1xBc2QE André Kostolany in der 3nach9-Talkshow (1982) YouTube-Kanal: Forbes https://www.youtube.com/watch?v=f8V4XhtQ4H8 John Sculley On How Steve Jobs Got Fired From Apple | Forbes Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Diese Folge ist besonders - denn heute ist nicht Arne Friedrich der Podcast Host, sondern Lena Cassel. Sowohl Arne als auch Lena haben in der 19. Folge mit Lena als Gast relativ viel Zuspruch erhalten, viele von euch haben sich eine Wiederholung gewünscht und vor allem haben sich viele von euch auch mal die Meinung von Arne gewünscht. Und was sollen wir sagen? Wir fanden eure Idee super und haben sie genau deshalb auch umgesetzt! Die Plätze werden getauscht und Arne wird in dieser Folge keine Fragen stellen, sondern unsere Fragen beantworten.Arnes Interesse für die Themen Mindset und Lebensveränderungen kommt nicht von ungefähr. Die wohl einschneidendste Veränderung in Arnes Leben war das nicht ganz freiwillige Ende seiner Profifußballkarriere im Jahr 2013. Eine Verletzung fesselt ihn nach knapp 30 Jahren täglichem Sport, nach 13 Jahre Profifußball schlagartig ans Bett. Plötzlich kann er sich nicht mehr schmerzfrei bewegen. Einem Leben, das sich komplett auf dem Fußball aufgebaut hat, wird von einem auf den nächsten Moment das Fundament entzogen. Wir haben uns deshalb heute über die Höhen und Tiefen seiner Karriere unterhalten und darüber wie es ihm bis heute gelingt, sich immer wieder neu zu erfinden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Bevor die Aktienrente in Deutschland überhaupt das Licht der Welt erblicken konnte, wird sie schon wieder von allen Seiten torpediert. Im Übrigen auch von Personen und von Parteien, die es eindeutig besser wissen müssten. Geschürt wird die Stammtischangst, dass man doch nicht mit dem Geld der Leute spekulieren kann, wenn es doch um eine sichere Rente gehen sollte. Man kann ganz einfach mit Hilfe einiger Statistiken widerlegen, dass die Börsenanlage eine spekulative und riskante ist, wenn man nur lange genug investiert bleibt. Und der Zeitraum, den ein jeder von der ersten Einzahlung in die Rentenkasse bis zur ersten Auszahlung einhalten muss, der reicht bei Weitem aus. Die Statistik ist hier eindeutig hundertprozentig sicher. Ich verstehe aber, dass es eine gewisse Sorge gibt hinsichtlich der Zukunft, wenn es denn mal anders kommen sollte. Und deswegen möchte ich heute ein ganz einfaches Instrument an die Hand geben, um hier für etwas mehr Sicherheit zu sorgen. Insbesondere für diejenigen, die sagen: „Offensichtlich kann ich mich hier nicht auf die Vernunft des Staates verlassen, also muss ich Ganze selbst in die Hand nehmen.“ Immer noch ein bisschen ungutes Gefühl? Dann bitte diese Podcast-Folge anhören. ► Hier zum Webinar am 19. September anmelden: https://www.lars-erichsen.de/webinar ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate, abgerufen am 13.09.: YouTube-Kanal: VdKTV https://www.youtube.com/watch?v=uqi4pFxjLWY Gesetzliche Rente: Spielball der Börsen? YouTube-Kanal: TEDxTalk https://www.youtube.com/watch?v=5yIF4KSiXLY Why Every Norwegian is a Millionaire | Nicolai Tangen | TEDxArendal Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
In der heutigen Folge sprechen wir über unsere Meinung zur neuen One Piece Serie (genauer gesagt über die erste Folge) und was für Probleme solche Verfilmungen mit sich bringen können. Enjoy :) *Werbung | Wir freuen uns, auch weiter mit WOW zusammen zu arbeiten und euch die besten & neuesten Filme & Serien aus dem WOW-Programm vorzustellen. Mit WOW streamt ihr Mega-Serien von HBO oder Sky Originals wie z.B. die komplette Staffel THE LAST OF US, HOUSE OF THE DRAGON, Game of Thrones, Euphoria, Westworld und viele mehr. Oder auch grandiose Filme wie BLACK ADAM, NOPE, TOP GUN: MAVERICK, EEAAO,BULLET TRAIN, und und und. Falls euch das interessiert, findet ihr hier das gesamte Filme- und Serien Paket - gerade kriegt ihr sechs Monate für 9.98€ monatlich statt 14.98€ im Monat: https://bit.ly/WOWJAYARYAAR
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Ihr könnt mit Nachrichten kein Geld verdienen! Selbst wenn ihr völlig korrekt analysiert und interpretiert: Ihr könnt mit Nachrichten kein Geld verdienen - eine steile These, die ich einfach mal so heraushaue, obwohl ich 15 Jahre lang beinahe ausschließlich mit Nachrichten mein Geld verdient habe. Ganz entscheidend ist hier aber der Zeitfaktor. Wie das gemeint ist, werde ich in dieser Folge erläutern. Ich hoffe dem einen oder der anderen erspart dieser Podcast ein paar Euros Verlust. ► Hier zum Webinar am 19. September anmelden: https://www.lars-erichsen.de/webinar ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: Apple Special Event 2014 - Apple Watch Introduction https://www.youtube.com/watch?v=bdyVH5LqneU Bürgergeld: the unofficial AppleKeynotes channel Abgerufen am: 11.09.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Frei zu sein - die Freiheit nehme ich mir! Frei zu sein - die Freiheit nehme ich dir! Und beides „in Tateinheit“. Denn die Freiheit des Anderen endet da, wo meine Freiheit beginnt. Und umgekehrt. Im Kampf gegen den Klimawandel gilt das sogar über Generationen hinweg: Je mehr wir unsere Freiheit in der Gegenwart ausleben, desto weniger frei können sich unsere Nachkommen in der Zukunft auf der Erde bewegen. Müssen wir also alle Abstriche an der eigenen Freiheit machen, damit wir uns so viel Freiheit wie möglich bewahren können? Viele sehen zur Zeit ihre Freiheit bedroht, und sei es durch ein Heizungsgesetz. Und wer seine Meinung frei äußert und dafür Widerspruch erntet, hat und erweckt gerne den Eindruck, seine Freiheit sei eingeschränkt. Es gibt viele Freiheiten, aber nicht alle sind gleichermaßen existenziell. Und im Kampf um Freiheit gibt es viele Verteidigungslinien. Die vorderste am Rande unserer Komfortzone, die letzte, wenn wir mit dem Rücken zur Wand stehen. Egal wie frei wir sind, wir müssen mit den Folgen leben, die unser freies Handeln hat - für uns und andere. Und so stellt sich immer wieder die Frage: Welche Freiheit nehme ich mir? Darüber sprechen wir mit den Juristen Benno Zabel und Remo Klinger, dem Soziologen und Psychiater Stefan Brunnhuber vom Club of Rome und der Philosophin Eva von Redecker. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Das ist das Motto des Podcasts „Freiheit deluxe“. Jagoda Marinić trifft darin alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. https://1.ard.de/freiheit-deluxe
Sogenannte Wuteltern haben wir alle schon erlebt. Erwachsene Menschen, die ihre Kinder anbrüllen oder grob behandeln. Am liebsten möchte man einschreiten und den fehlgeleiteten Eltern gehörig die Meinung sagen. Wie geht man hier am besten vor? Nimmt man sich den Menschen in einer ruhigen Situation zu Seite oder greift man in der Situation ein? Macht man die Situation für das Kind dadurch schlimmer oder kann man nachhaltig helfen? Oder sollten wir uns am Ende doch komplett raushalten und die Methoden anderer Eltern nicht infrage stellen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Eltern #Schimpfen #Trauma #Ärger #Streit #Vater #Podcast #BesteVaterfreuden #MaxundJakob
„Die Sorge um globale Erwärmung ist eine totale Erfindung“: Der Nobelpreisträger John Clauser steht seit Kurzem im Rampenlicht, weil er die vorherrschenden Klimamodelle infrage stellt. Sie ignorieren seiner Meinung nach eine Schlüsselvariable. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Wir starten ziemlich sportich in diesen Montag! Zum einen sprechen wir mit unserem Fußballexperten Philipp Köster über die Entlassung von Fußball-Bundestrainer Hansi Flick und den möglichen Nachfolger. Zum anderen geht es natürlich auch um den historischen Erfolg der deutschen Basketballer, die sensationell Weltmeister geworden sind. Und unser Montagskommentator Friedrich Küppersbusch äußert seine Meinung zum Ergebnis des G20-Gipfels in Indien.
Servus ihr Lieben!WE ARE BAAAACK WUHUUUMarina erzählt uns heute über einen sehr grausamen Mord in Deutschland im Ort Herne. Triggerwarnung vorab: Es kommt das Thema Selbstmord auf, falls ihr das nicht hören könnt, bitte das nächste Mal wieder einschalten.Gerne könnt ihr uns eure Meinung auf Instagram schreiben unter @austriantruecrimeduo. Eine Mail ist natürlich auch immer gerne erwünscht an austriantruecrimeduo@gmail.comBis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de
Kommentiert wird die Forderung der IG-Metall nach einer Vier-Tage-Woche plus Lohnerhöhung. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG ist der Meinung:www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute spreche ich mit Svenja Lassen: Sie ist Female Finance Award Winner 2023, sie ist die Gründerin des Female Investors Network (FIN) und sie ist Managing Director bei Gateway Ventures. Wir sprechen darüber, warum es mehr Frauen in der Finanzszene braucht und es geht darum, wie man überhaupt in Startups investieren kann, wenn man bisher mit dieser Materie noch gar keine Berührung hatte. Die im Podcast angesprochenen Links: ► Gateway Ventures: https://gateway.ventures/ Wer einfach und transparent in Startups investieren möchte, kann sich kostenfrei als Investor*in registrieren ► Female Investors Network (FIN): https://female-investors-network.com/ offene Anlaufstation und Netzwerk für aktive und angehende Investorinnen ► FIN-Academy: https://female-investors-network.com/academy/ 8-Wochen Online-Ausbildungsprogramm für weibliche Business Angel, Start: 4.10.23 - - - ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Was hat Harald Schmidt mit Hubert Aiwanger zu tun? Was darf ein Satiriker und was ein Politiker und was hat die öffentliche Meinung damit zu tun? Fragen, die sich WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder am vergangenen Wochenende mehrfach gestellt hat. Hier sein Fazit. Von Florian Schroeder.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Ich bin ein Egoist und ich tauge ganz sicher nicht als Vorbild. Warum? Nun: das werde ich euch in der heutigen Podcast-Folge gerne erläutern. Es geht mir aber auch darum darzustellen, dass unser gegenwärtiges Verhalten kaum Anlass zur Annahme gibt, dass sich etwas ändern wird. Eine Selbstkritik, kurz und kompakt. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: tagesschau https://www.youtube.com/watch?v=uSJyhc8tN-g Bürgergeld: Regelsatz steigt 2024 von 502 auf 563 Euro pro Monat Abgerufen am: 04.09.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Fußball-Experte Oliver Uschmann über die Chancen vom BVB und seine Meinung zu den gecancelten Bundesjugendspielen
Ein eher einfacher Spielplan zum Auftakt, das war die einhellige Meinung im BVB-Umfeld vor dem Start der neuen Saison. Doch nach dem Stotterstart gegen Köln wusste die Borussia auch in Bochum nicht zu überzeugen und kam nur mit einem Punkt nach Hause. Zu wenig für die Ambitionen der Dortmunder, die noch nach ihrer Form der Rückrunde suchen. Moderator Sascha Staat geht zusammen mit RN-Redakteur Dirk Krampe auf Ursachenforschung.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Dividenden sind Ausschüttungen, die ich von einem Unternehmen erhalte. Das ist zuerst einmal weder gut noch schlecht, zumindest mal ist der Begriff „Dividendenaktie" keiner, den man mit einem Qualitätsurteil irgend einer Art verwechseln sollte. Es gibt eine Strategie in der Geldanlage, bei der Dividenden eine wirklich große und wichtige Rolle spielen. Diese Strategie möchte ich Euch heute vorstellen. Ich möchte aber auch ganz klar sagen, in welchen Fällen es keinen Sinn macht, überwiegend auf Dividendenaktien zu setzen - zumindest nicht, wenn es einem dabei genau diesen Prozess der Ausschüttung der Unternehmensgewinne geht. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: Bloomberg Television Coca-Cola Keeps Raising Prices, Delivers Revenue Growth https://www.youtube.com/watch?v=B0eWBGfyIv4 Abgerufen am: 28.08.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
++ Bis zum 12. September 2023 kannst du dich noch zum Female Leadership Programm anmelden, um am 9. Oktober mit uns ins Herbstsemester zu starten. Das Programm begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen, ihn umzusetzen. Jetzt buchen: female-leadership-academy.de/programm ++Vielleicht wurde auch dir im Job schon nahegelegt, »dich durchzusetzen«, »mal auf den Tisch zu hauen« oder »die Ellenbogen auszufahren«, um erfolgreich zu sein. Durchsetzungsstärke ist eine häufig genannte Fähigkeit, die gerade für Führungsrollen und Karrierewege häufig gefordert wird. Doch braucht es sie wirklich, um erfolgreich zu sein? Und welche Kompetenzen können anstelle der viel zitierten Durchsetzungsstärke zukünftig erforderlich sein – um im Job und Privaten Ziele zu erreichen und als Führungskraft wirkungsvoll aufzutreten? Darum geht es in dieser Folge.In unserer neuen »Unpacking«-Reihe widmen wir uns ab sofort regelmäßig Themen und Fragen, die unsere Academy- und Podcast-Community bewegen. Host Vera Strauch entpackt Mythen rund um Schlagfertigkeit, Naivität, Macht und vieles mehr. In Folge 278 im Female Leadership Podcast sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff »Durchsetzungsstärke« steckt und welche Herangehensweise du für dich nutzen kannst, um Einfluss zu nehmen, ohne dich zu verbiegen oder mit den eigenen Werten zu brechen. In dieser Folge zum Thema »Durchsetzungsstärke« erfährst du: ✅ Warum Erfolg kein »auf den Tisch hauen« braucht✅ Welche guten Gründe es gibt, die eigene Meinung gerade nicht um jeden Preis durchzudrücken✅ 3 Impulse, wie du Einfluss nimmst, ohne dich zu verstellenTimestampsSpannungsverhältnis: Durchsetzen und Wohlfühlen (ab ca. 02:48)Entpacken des Begriffs »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 05:20)Umdeutung des Begriffs (ab ca. 08:13)3 Impulse für Alternativen zur viel geforderten »Durchsetzungsstärke« (ab ca. 09:53)Veras persönliche Erfahrung zum Thema (ab ca. 25:11)Links und Literatur zum Thema »Durchsetzungsstärke«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Seit eineinhalb Jahren führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch während sich die ukrainische Bevölkerung mit aller Kraft wehrt und international viel Hilfe erhält, scheint in Österreich die Solidarität mit der Ukraine zu schwinden. Denn laut einer aktuellen Umfrage von STANDARD und Market-Institut steht nicht einmal mehr jede zweite Person in Österreich hinter dem ukrainischen Abwehrkampf. Ein Drittel will ein schnelles Ende des Krieges – selbst wenn man damit Wladimir Putins Überfall durch Zugeständnisse belohnen würde. Besonders verbreitet ist diese Meinung in der FPÖ-Wählerschaft. Tatsächlich stimmt nun auch der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj ungewohnte Töne an. In Interviews spricht er plötzlich über die Möglichkeit, eine politische Lösung für die besonders umstrittene Krim-Halbinsel zu finden. Im Podcast spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Fabian Sommavilla darüber, wie realistisch eine Verhandlungslösung im Ukrainekrieg ist. Sein Kollege Conrad Seidl erklärt, welche Folgen die zunehmende Kriegsmüdigkeit haben könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Immer häufiger werden in politischen Debatten Andersdenkende massiv ausgegrenzt. Ganz zu schweigen von der seit Jahren immer schlimmer werdenden „Cancel-Culture“, die auf die berufliche und soziale Vernichtung Andersdenkender aus ist. Solchen Vorgängen gemeinsam ist ein Denken, das dem „Anderen“ kein Recht mehr auf eine Meinung zugesteht, die von der Mehrheitsmeinung oder der Meinung der ElitenWeiterlesen
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Hard Landing, Soft Landing, Rezession "Ja" oder "Nein", China, höhere Zinsen, höhere Inflation, was machen die Notenbanken? All dies beschäftigt Anleger derzeit offenbar sehr, denn ich bekomme eine Reihe von Nachrichten - sowohl von Zuhörer, als auch von Lesern - die mir berichten, dass sie unglücklich mit der Performance in ihrem Depot sind. Ich möchte heute einen kleinen Vorschlag machen, wie man sich in der aktuellen Situation richtig verhält. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: DW News https://www.youtube.com/watch?v=FIS5NfaK2tg China shuts down youth employment data amidst record joblessness Abgerufen am: 23.08.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In diesem Podcast ging es bisher um die Geldanlage und das soll auch weiterhin so sein. An diese Regel halte ich mich ziemlich strikt. Ausnahmsweise möchte ich aber heute darüber sprechen, mit welchem mentalen Setup man sich der Geldanlage im besten Fall nähert. Das ist meines Erachtens ein Thema, welches viel zu selten besprochen wird, welches hier ansonsten auch keinen großen Raum findet, weil es genügend Life-Coaches, Mental-Setup-Trainer usw. gibt. Aber auch in der Geldanlage gibt es Dinge, die man hier verkehrt machen kann und deswegen: mit angestrengter Stimme legen wir jetzt los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: phoenix https://www.youtube.com/watch?v=NAPei8oH2DM Presseclub: “E-Autos - Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?” YouTube-Kanal: FOCUS online https://www.youtube.com/watch?v=1uzyCsr_QYk Im Mittelstand herrscht “blankes Entsetzen über den Kompetenzverlust unserer Bundesregierung.” YouTube-Kanal: tagesschau https://www.youtube.com/watch?v=zIc18077A0Q Chinas Immobilienmarkt kommt nicht zur Ruhe Abgerufen am: 21.08.2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Unser heutiger Gast ist einer der kreativsten Köpfe unseres Landes. Jean-Remy von Matt gründete 1991 gemeinsam mit seinem Partner Holger Jung die wohl bekannteste Werbeagentur Deutschlands. Jung von Matt steht für Slogans wie „Geiz ist geil“ oder „Bild dir deine Meinung“, aber auch für die CDU-Werbekampagne zur Bundestagswahl 2017. Ihr eigens entwickelter Leitsatz „Wir bleiben unzufrieden“ entwickelte sich als Triebfeder für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Jean-Remy von Matt wurde 2010 in die Hall of Fame der deutschen Werbung aufgenommen und ist noch heute im Alter von 71 Jahren Teil des Aufsichtsrates. Was den Menschen Jean-Remy von Matt ausmacht, wie er zu dem geworden ist, der er heute ist und welche Bedeutung eine rückwärts laufende Uhr in seinem Leben spielt, u. a. darüber haben wir uns in der aktuellen Ausgabe von From Done to Dare unterhalten.
Ein Leben ohne Streit und Konflikte – für die einen hört sich das langweilig an, für die anderen erstrebenswert. Das Problem: wir werden niemals alle einer Meinung sein! Heute haben wir für euch das Thema Harmoniesucht. Frisch aus dem Archiv geholt geht es hier darum, was die psychologischen Auswirkungen von der ständigen Vermeidung von Streit sind, und wieso es sogar wichtig ist, sich zu streiten. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen