Podcasts about eine frage

  • 1,866PODCASTS
  • 2,629EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine frage

Show all podcasts related to eine frage

Latest podcast episodes about eine frage

NLP lernen mit myNLP
S10E2 Sleight of Mouth #1: Die eine Frage, die deine Kommunikation für immer verändert – Das NLP-Muster „Intention“

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:06


Willkommen zur ersten Episode der neuen Sleight of Mouth-Serie – mit Dr. Mario Grabner, Psychotherapeut, NLP-Lehrtrainer und Gründer von myNLP.at – dein Experte für Kommunikation & Coaching.In dieser Auftaktfolge lernst du das erste – und vielleicht wirkungsvollste – Sleight of Mouth-Muster kennen: „Intention“.Die zentrale Frage:

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#311 REFRESH – Die größte Herausforderung der Energiewende liegt darin, dass es sich dabei um ein physikalisch-technisches Thema handelt. Dieser Umstand schränkt die gesellschaftliche Diskussionsfähigkeit ein, weil breite Schichten der Bevölkerung und ein Großteil der vermeintlichen Experten nicht zwischen “kW” und “kWh” unterscheiden können und obendrein die komplexen Aufgaben grob fahrlässig vereinfachen. Diese Situation ermöglicht politische und wirtschaftliche Geschäftsmodelle, die Lobbyinteressen vertreten, Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren und nicht zur Problemlösung beitragen – und die uns alle letztlich viel Wohlstand kosten. Aus diesem Grund lohnt es sich, mit einem Ingenieur das Thema unter rein technischen Gesichtspunkten zu besprechen und die physikalisch-technischen Grenzen der Energiewende zu beleuchten.Genau das hat Daniel Stelter 2020 in Episode 46 mit Professor Dr. Holger Watter von der Hochschule Flensburg getan. Der promovierte Diplom-Ingenieur für Maschinenbau ist Professor für Systemtechnik und zu seinen Fachgebieten gehören regenerative Energiesysteme. Er sagte damals schon, dass die Diskussion um Klimaschutzmaßnahmen zunehmend “zu einer Glaubensfrage nach Bauchgefühl“ ausarten würde. Zeit also für ein bto REFRESH.HörerserviceZusammenfassung der Aussagen von Prof. Watter: https://is.gd/TL6X6W beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. August 2025 – Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nightlounge
Eine Frage an deine Zukunft - Was würdest du wissen wollen? | Folge 2888

Nightlounge

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 118:33


Eine Frage an deine Zukunft - Was würdest du wissen wollen?

ANDRELLA
Q&A 1 ODER: EINE FRAGE DER EHRE #96

ANDRELLA

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 38:06


Wir sind laut, bunt, chaotisch, voller Geschichten, die oft un petit peu drüber sind, voller Herz und Liebe fürs Leben.Wir sind laut, bunt, chaotisch, voller Geschichten, die oft un petit peu drüber sind, voller Herz und Liebe fürs Leben.

Maus Zoom
Künstliche Intelligenz hat Heißhunger auf Strom und Wasser

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:45


Eine Frage in einem KI-Chatprogramm ist schnell gestellt. Und in wenigen Sekunden hat man eine Antwort. Bei diesem rasend schnellen Vorgang wird aber enorm viel Strom und Wasser verbraucht. Wie viel und warum eigentlich, darum geht's in diesem MausZoom. Von Jana Magdanz.

Auf einen Espresso mit Lars Amend
269 Was mache ich jetzt aus meinem Leben?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 35:21


Eine Frage, die alles entscheiden kann, wenn man den Mut hat, genau hinzuhören. In dieser Folge stelle ich eine kontroverse These auf, denn ich behaupte, dass wir seit 25 Jahren, kulturell betrachtet, stillstehen. Was dieser Satz mit "in die Stille gehen" zu tun hat und warum er so wichtig ist, um eine Antwort auf die Frage "Was mache ich jetzt aus meinem Leben?", zu finden, das erfährst du in dieser Folge. Lass dich inspirieren! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Vier schöne Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: www.lars-amend.de/

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#195 - „Wie hält dein Mann das mit dir aus?“

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:50


Kölncampus
Den öffentlichen Raum wahrnehmen: Wie geht es dir (in) Kalk?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:14


Wie geht es dir? Eine Frage möchte ich behaupten die die meisten von uns mehrmals täglich stellen und mehr oder weniger ehrlich beantworten. Einen Kölner Stadtteil fragt man diese Frage jedoch noch seltener. In ihrem neuen Projekt “Wie geht es dir Kalk?” tut genau das jedoch das Kollektiv Tun & Lassen. Bestehend aus Philine Herrlein und Jennifer Döring. kommen die beiden Choreographinnen eher aus dem tänzerischen Bereich. Diesen Samstag nehmen sie ihren Platz statt ganz klassisch gedacht auf der Bühne, im Kölner Stadtteil ein. Und wir dürfen dabei sein! Im Interview fragt Kölncampus-Moderatorin Rinske nach, wie das Ganze genau aussieht.

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Brauchst du Therapie? Was dir wirklich helfen kann, wenn du feststeckst

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:08


Eine Frage, die vielleicht erst mal ein bisschen provoziert, aber unglaublich wichtig ist: Brauchst du vielleicht Therapie? Wieschauen mal ganz genau hin, was Therapie eigentlich wirklich ist – und räumen direkt mal mit ein paar typischen Vorurteilen auf.

360 Grad Betriebsrat
Listen- oder Personenwahl? Auch eine Frage der Strategie

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 12:30


Da habe ich in meiner vorletzten Podcast Folge etwas angerichtet, als ich davon sprach, dass man ja Jugend- und Auszubildendenvertreter, die nur zur Unterstützungkandidieren wollen, weit hinten in die Liste aufnehmen könne. Natürlich setzt das Listenwahl voraus, und das hatte ich da ja auch schon gesagt. Und das hat dann einige Nachfragen ausgelöst, ob ich dazu nicht alsbald mehr Fleisch an den Knochen bringen könnte. Dabei  und in Gesprächen habe ich festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Personenwahl durchzuführen. Manche können ja aufgrund der Kleinheit desBetriebes auch gar nicht anders. Für alle anderen dürfte diese Podcast Folge interessant werden. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl2026 #Listenwahl #Wahlkampf #Wahlstrategie

OWN YOUR LIFE Podcast
186 - Durchhalten, wenn alles zu viel ist!

OWN YOUR LIFE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:48


Was, wenn Durchhalten gerade nicht die Lösung ist?In dieser Folge beantworte ich eine Frage aus der Community: Wie halte ich durch, wenn alles zu viel ist?Eine Frage, die viele beschäftigt – besonders in fordernden Lebensphasen.Ich spreche darüber, warum es nicht immer darum geht, stark zu bleiben. Sondern wie du erkennst, wann es Zeit ist, umzudenken, loszulassen und gut für dich zu sorgen.Eine Einladung, ehrlich mit dir selbst zu sein. Für mehr Klarheit, Selbstmitgefühl und einen liebevollen Umgang mit dem, was gerade ist.Deine StephZiele erreichen statt dein Leben dem Zufall zu überlassen: Own Your Goals Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@steph.ownyourlife⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steph-reinhardt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Honigperlen für mehr Selbstliebe
294. Bin ich traumatisiert? Interview mit Verena König

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 34:36


Bin ich traumatisiert? Eine Frage, die ich nicht selten von meinen Klienten und Kursteilnehmern zu hören bekommen. Aber für die richtige Antwort müssen wir erstmals verstehen, was Trauma überhaupt ist. Deshalb habe ich mir in dieser Folge die Expertin auf diesem Gebiet - nämlich Verena König - eingeladen.

Radikal glücklich mit Silja
#332: Bücherliebe - am Romantasy Nachtisch-Buffet

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:33


Bücher liebe ich schon immer. Ich habe meine Ferien mit Bücherstapeln verbracht und bin in Geschichten eingetaucht. Dann kamen viele Jahre der Sachbücher. Hab ich auch geliebt und hat mir gutgetan. Wie clean eating quasi. Doch jetzt stehe ich wieder am Nachtischbuffet mit meiner Bücherliebe und bin im Romantasyfieber. Welche Bücher mich beeindruckt haben, welche ich lieber vergessen will und was einen Lachanfall ausgelöst hat findest du in dieser Folge. Ich habe versucht nicht zu spoilern und hoffe, dass es gelungen ist. Bücher, die ich erwähnt habe sind: Eine Frage der Chemie, Das Herzenhören, Momo, Die Nebel von Avalon, Fourth Wing – alle drei Teile, Die sieben Höfe – alle fünf Teile, Asrai, Embers of the Ashes, Quicksilver, Guilded Wings. Viel Spaß und lasst mir gerne Tipps da! Ich freu mich darauf. Schreib einen Kommentar auf Instagram oder Youtube, mit deiner Meinung. Hier ist die Folge mit dem Fourth Wing Effekt auf mein Leben, falls du sie noch nicht kennst. Nimm dir Zeit für Bücher und gute Geschichten. Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du das Good Vibes Only Programm suchst: Es ist hier. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Du bist bereit, andere zu begleiten? Willst Menschen dabei helfen, sich leichter, besser, freier und glücklicher zu fühlen? Dann schau dir meine Soul Coach Ausbildung an! Wir starten im September 2025 auf diese magische Reise. Ich teile alle meine Techniken mit dir. Hier ist dein Link: https://siljamahlow.de/meine-kurse/soul-coach-angebot-25/

LIFE FOOD BALANCE
147. Der größte Störfaktor für entspanntes Essverhalten & die EINE Frage, die alles verändert

LIFE FOOD BALANCE

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:35


In diesem Audio-Exclusive aus der aktuellen FUCK IT Challenge teile ich mit dir den größten Störfaktor, der dir immer noch im Weg steht, Essen zur entspannten Nebensache in deinem Leben zu machen.Erfahre, mit welcher einen Frage du diesen Störfaktor eliminierst und du selbst wieder zur Hauptrolle in deinem Leben wirst.❤️Wenn du spürst, dass du in die FUCK-IT Challenge gehörst, kannst du dir hier dein Ticket holen ➡️https://www.lifefoodbalance.de/juli-challenge_____In dieser Folge erwähnt:

Arm aber Sexy
208. Oh Baby, Baby – Eine Frage der Intelligenz

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 65:02


Willst du gerne deinen IQ wissen? Möchtest du endlich erfahren was du WIRKLICH erschaffen und leisten kannst? Die Wahrheit, sie liegt vor deinen Füßen. Strecke die Hand aus und… greif eventuell daneben, weil du einfach zu blöd bist. Ja, auch das kann passieren. Worauf wir uns aber alle schobmal einigen können: Ein deutsches Mädchen hat uns in Sachen Intelligenz enorm etwas voraus. Sie ist 11 Jahre alt und hat… Bitte was?! Die Fragen aller Fragen, in einem Faustkampf mit dem eigenen Verstand, heute in Folge 208 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Was die Tübinger Innovationstage hervorbringen sollen - Auftakt mit Wirtschaft und OB Palmer

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:59


Was wäre, wenn regionale Unternehmensgrößen wie die CHT-Gruppe, Erbe Elektromedizin oder die Paul Horn GmbH zusammen kommen und Ideen untereinander austauschen? Eine Frage, die die Tübinger Innovationstage beantworten können. Denn genau das passiert bei der seit 2008 stattfindenden Veranstaltung. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Podcast "Mitten im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (3. Staffel, 10. Folge)

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:33


Unsere Themen für diese Folge: Die Seele baumeln lassen Wir sind mittendrin in den Sommerferien – und wie jedes Jahr zieht es viele Menschen an die wunderschöne Nordsee. Zum Beispiel auf die ostfriesischen Inseln - sehr zur Freude auch der Urlauberseelsorgerinnen und -seelsorger …   Wie tickt der Bischof von Osnabrück? Seit knapp einem Jahr ist Dominicus Meier Bischof von Osnabrück – und damit verantwortlich für rund 500 000 Katholikinnen und Katholiken zwischen Nordsee, Emsland und Bremen. Wir reden mit ihm über seine Berufung, seine Ziele und sein Verständnis vom (für ihn noch immer) neuen Amt.   Wozu ein Freiwilligendienst? Nicht alle, die in diesen Tagen mit der Schule fertig geworden sind, wissen sofort, was sie künftig machen wollen. Einige zieht's direkt ins Studium oder in die Ausbildung – andere wollen erstmal was ausprobieren. Ein Freiwilligendienst kann dann erstmal helfen, sich zu orientieren. Das Bistum Osnabrück vermittelt rund 300 freie Stellen im Inland und 25 im Ausland: zum Beispiel in Ghana, Peru oder Indien. Wir haben mit FSJlern über ihre Erfahrungen gesprochen.   Wenn das Kind nicht mit den Urlaub will Endlich Sommerferien! Für viele Familien heißt es jetzt oder in den nächsten Tagen: Koffer packen und ab in den Urlaub. Doch was, wenn die jugendlichen Kinder plötzlich doch nicht mehr mitfahren wollen? Eine Frage, die wir weitergeben an Erziehungsberaterin Ursula Lanfermann von der Caritas in Vechta – in einer neuen Ausgabe unserer Tipps für Eltern.

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr
Freude am Erfolg #133 - Leichtigkeit ist eine Frage der Haltung

Freude am Erfolg: Businesstipps für Hörakustiker mit Veronika Vehr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:28


Diese kurze Folge zeigt wesentliche Apsekte zum Umgang mit hoher Taktung auf und wie du mehr Leichigkeit in deinen Alltag bringen kannst. Veronika zeigt anhand ihrer eigenen Erfahrungen auf, woran du merkst, dass es an Leichtigkeit fehlt und gibt Impulse wie es dir gelingt mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen. Sie motiviert dich dazu mal darüber nachzudenken und wie du mit kleinen Schritten mehr Energie in deinen Alltag bringst. Hier kannst du dich zu einem kostenlosen Strategiegespräch anmelden. https://calendly.com/veronikavehr/30min Kundenstimmen siehst du hier https://www.provenexpert.com/veronika-vehr/?utm_source=Widget&utm_medium=Widget&utm_campaign=Widget

Podcast C3 Leipzig
ELIA - WAS TUST DU HIER? | C3 HOME

Podcast C3 Leipzig

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 48:04


Ps. Mattis sprach diesen Sonntag über den Propheten Elia. Elia war ein mutiger Bote Gottes, der sich offen gegen König Ahab und die Königin Isebel stellte. Nach dem großen Triumph auf dem Berg Karmel, wo Gott durch Feuer antwortete, sollte alles gut werden - doch stattdessen wird Elia bedroht und flieht in die Wüste. Dort, erschöpft und allein, fragt ihn Gott: ,,Elia , was machst du hier?” Eine Frage, die nicht nur ihm gilt, sondern auch uns: Bleiben wir in Gottes Nähe, wenn es schwer wird oder ziehen wir uns zurück? Wohin gehen wir, wenn es nicht nach Sieg aussieht?

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Dr. Datenschutz Podcast
74 Eine Frage des Unterlassens & Vorfreude zur #DSK2025

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 67:54


Laura trifft Alexander – Prof. Dr. Alexander Golland teilt seine Ideen zum Unterlassungsanspruch im Datenschutz. Die beiden besprechen, warum auch erfahrende Datenschützer bei diesem Thema ins Straucheln kommen und was das mit Grillen im eigenen Garten zu tun hat. Zudem es wird höchste Zeit, diese wichtigen Fragen für den „Mini-Laura-Fan“ Herbert und die „Laura GmbH“ zu klären. Außerdem sind Laura und Alexander in großer Vorfreude für die Datenschutzkonferenz in Düsseldorf diesen September. Dabei teilen sie ihre Erfahrungen und geben erste Einblicke in die Highlights des Programms.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um bezahlbares Wohnen - Eine Frage der Gerechtigkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:54


Meyer, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum
"Wie komme ich mehr in den Empfangsmodus?"

Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 17:40


Eine Frage, die mir Annika geschrieben hat und die ich gern in diesem Video beantworte. Unser inneres System hat ganz viele Antworten für uns, aber oft können wir sie nicht hören, weil unsere Gedanken Achterbahn fahren und zu laut sind. In dieser Episode erzähl ich dir von meiner Erfahrung, wie du wieder mehr in die Verbindung mit dir kommst und sich dein Business auf diese Art viel leichter führen lässt. Du willst mir auch deine Frage schreiben? Dann komm in meinen E-Mail Verteiler: www.erfolgsjuwel.de (Home-Seite ganz unten)

SCHAUERSTOFF
Briefe aus der Hölle

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:41


Eine verschlafene Kleinstadt im mittleren Westen gerät in Aufruhr, als einige Bewohner im März 1977 unheimliche Drohbriefe in ihrer Post finden. Doch wer ist der anonyme Absender und was will er erreichen? Eine Frage, die nicht nur die Bewohner von Circleville, Ohio seit Jahrzehnten quält…

In Polen
Eine Frage des Vertrauens (47)

In Polen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 39:06


Polen hat gewählt, Karol Nawrocki ist neuer Präsident – und Donald Tusk verliert nicht nur seinen Wunschpartner im Präsidentenpalast, sondern auch den Rückenwind für sein Reformprojekt. Die Koalition hat ihm dennoch das Vertrauen ausgesprochen – geschlossen und eindeutig. Doch der Druck wächst, selbst in den eigenen Reihen. Ist Tusk noch der richtige Mann an der Spitze? Und wie verändert sich das Machtgefüge in Warschau durch einen Präsidenten, der nicht nur blockiert, sondern auch provoziert? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam analysieren die Lage – mit Stimmen aus dem Sejm, aus der Presse und mit dem neuen Polenbeauftragten der Bundesregierung, Knut Abraham. "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

ceos of trying
#49 - Lili Vogelsang: Die eine Frage, die alles verändert? Über Beziehung, Freundschaft, Breakups und Ghosting

ceos of trying

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 43:24


Wenn jemand weiß, wie man Nähe schafft, dann Lili. Bestseller-Autorin, Creatorin und Fragestellerin aus tiefster Überzeugung. Sie hat es sich zur Mission gemacht, Einsamkeit zu beenden. Und sie weiß:Bevor wir bessere Freundschaften führen, müssen wir bessere Fragen stellen. In dieser Folge bringt sie uns zum Nachdenken, zum Lachen – und dazu, bessere Fragen zu stellen und tiefere Freundschaften zu finden. Lili ist die ceo of questions – und hat diese Folge gekapert wie ein Profi. Sie interviewt irgendwann uns, stellt tiefere Fragen als jeder Algorithmus, und teilt Erfahrungen, bei denen wir alle nicken, seufzen oder rot werden.Eine Folge über Ghosting, Freundschaften in den 30ern und die eine Frage, die mehr sagt als jeder CV.Warum du reinhören solltest:* Weil du dich fragst, warum gute Fragen alles verändern sollen* Weil du mehr Nähe willst – in Dates, Jobs oder Freundschaften* Weil du selbst mal geghostet wurdest. Oder es getan hast* Weil du dich nach Freundschaften sehnst, die halten* Und weil du ein bisschen CEO-Energie mitnehmen willstAlle Fragen, die wir gestellt haben – zum Nachspüren, Aufschreiben oder Weitergeben:* Was passiert, wenn wir anfangen, bessere Fragen zu stellen?* Wie stellt man überhaupt eine gute Frage?* Wie verändert sich Nähe durch Neugier?* Welche Frage stellt man viel zu spät beim Dating? Welche viel zu früh?* Was muss dir jemand verzeihen?* Was brauchst du heute von Freund:innen, was du früher nie eingefordert hättest?* Warum ghosten wir wirklich – und was heilt?* Wie erkenne ich, ob ich jemanden wirklich vermisse oder nur mein Ego?* Wie kann ich neue Freundschaften aufbauen, wenn die alten nicht mehr passen?* Braucht jede Lebensphase neue Freund:innen – oder sind wir einfach bindungsängstlich geworden?* Wie unterscheidet sich Freundschaft mit Männern und Frauen?* Wie kann ich Tiefe erzeugen – auch ohne Drama?* Was würdest du Menschen raten, die sich gerade einsam fühlen?* Die ehrlichste Frage, die dir je gestellt wurde?* Welche Frage stellst du dir heute nicht mehr?* Eine Person, die alles über dich weiß – oder fünf, die du neu entdecken darfst?* Wann hast du das letzte Mal geghostet? Und wann wurdest du geghostet?* Nähe oder Gleichgültigkeit – wovor hast du mehr Angst?* Brauchst du deine Freund:innen mehr – oder sie dich?* Der wichtigste Satz, den du je in einer Freundschaft gesagt hast?Memo an alle ceos of trying da draußen: ✨Diese Folge ist ein Reminder: Gute Fragen verändern alles. Nicht die richtigen Antworten. Die richtigen Freundschaften können das auch. Danke Lili, dass du uns genau daran erinnert hast.

Nightlounge
Eine Frage, Drei Antworten | Folge 2855

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 120:00


Eine Frage, Drei Antworten

BZ - Us dr Box
Sexismus im Alltag: Drei Frauen aus drei Generationen erzählen

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:18


https://www.bernerzeitung.ch/menstruations-podcast-in-der-regel-alle-folgen-755152070921«Ich kann mich als Frau in der Öffentlichkeit nicht so frei bewegen wie ein Mann und auch nicht anziehen, was ich will.»Fast jedes Mal, wenn Jasmin Jaun (23), Volontärin bei diesen Zeitungen, das Haus verlässt, wird sie auf der Strasse angesprochen oder angestarrt, oder es wird ihr etwas hinterhergerufen.«Viele Leute fragen mich, wie ich mit drei Kindern 70 Prozent arbeiten kann. Eine Frage, die man meinem Mann mit seinem 80-Prozent-Pensum nie stellen würde.»Redaktorin Mirjam Comtesse (47) erlebt Sexismus vor allem in ihrer Rolle als Mutter. Während man sich bei ihrem Mann darum sorgte, ob er mit seinem reduzierten Pensum überhaupt noch Karriere machen kann.«Sexismus im Alltag ist mir wenig bis nie begegnet, ausser beim Thema Lohn.»Jahrelang hat Cornelia Leuenberger (59) für einen tieferen Lohn das Gleiche geleistet auf der Arbeit wie ihre männlichen Kollegen. Dessen ist sich die langjährige Redaktorin bewusst.Sexismus, also Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, erleben Frauen in der Schweiz auch 2025 immer noch regelmässig in unserer Gesellschaft.Aber was hat sich punkto Gleichberechtigung bereits getan? Was hat es mit dem Backlash auf sich, dass weltweit Rechtspopulisten die Macht an sich reissen und Männer wie Andrew Tate Millionen von anderen Männern mit ihrem Frauenhass anstecken?Darüber diskutieren die drei Redaktorinnen, die aus drei verschiedenen Generationen stammen, in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Und auch zu Wort kommt Lucia Lanfranconi, Professorin für Diversity, Equity und Inclusion an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft.Hörtipp zum Thema: Podcastserie «In der Regel» über das Thema MenstruationModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Bestatterin Barbara Till - Trauer ist Liebe - und eine Frage der Haltung

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 35:50


Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Aus Liebe zum Pferd
#66 Was bedeutet Fairness für Pferde für dich? Eine Frage – unzählige Perspektiven

Aus Liebe zum Pferd

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:26


Auf der Messe Fairness für Pferde beim Kongress der akademischen Reitkunst am Mohrhof durften wir mit der Aus Liebe zum Pferd Akademie nicht nur unsere Arbeit vorstellen – sondern auch zuhören. Zuhören, was Euch bewegt. Was Fairness für euer Pferd bedeutet. Was euch wichtig ist. Was euch vielleicht auch traurig oder nachdenklich stimmt. In dieser Sonderfolge teilen wir all die bewegenden, ehrlichen, inspirierenden Sprachnachrichten und Stimmen, die wir auf der Messe und über Social Media von euch gesammelt haben. Was macht eine faire Beziehung zwischen Mensch und Pferd aus? Wie fühlt sie sich an? Und was braucht es dafür?

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Kein Bock auf Sex – und dann kam Tantra: Im Gespräch mit Tantra-Masseurin Johanna Bank

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 80:50


Tantra ohne Räucherstäbchen, dafür mit ganz viel Körpergefühl: Johanna Bank ist ausgebildete Tantra-Masseurin, Sexualberaterin und nennt sich selbst „ausgebildete Hure, eingebildete Künstlerin“. In dieser Folge erzählt sie, wie sie nach einer zweijährigen Sexflaute zum Tantra kam – und warum das für sie nichts mit Eso-Gedöns zu tun hat. Auch Luisa war schon mal auf der Massagebank – und berichtet, warum sie damals explizit nicht mit sexuellem Fokus berührt werden wollte. Eine Frage aus der Komm-unity bringt das Thema Lustlosigkeit auf den Tisch – und sowohl Lenia (als Betroffene) als auch Johanna (mit dem Profiblick) haben dazu einiges zu sagen. Nebenbei wird die 69-Stellung gnadenlos auseinandergenommen, und Johanna bringt 6 konkrete Tools mit, wie man besser ins eigene Körperempfinden kommt. Außerdem erklärt Johanna, welche Regeln bei einer professionellen Tantramassage gelten – und warum Berührung nicht gleich Berührung ist. Sie gibt Einblicke in den Verein Youngtra, der tantrische Seminare speziell für junge Menschen anbietet, und erzählt, was dort passiert.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Eine Frage der Ehre: Der Selbstmord des Malers Rosso Fiorentino

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:56


Paris, 1540: Auf der Höhe seines Ruhmes nimmt sich der Maler Rosso Fiorentino das Leben. Suizid ist zu dieser Zeit aus Sicht der Kirche eine Todsünde und die Leichname von Selbstmördern werden geschändet. Doch für Rossos Seele wird wenige Tage nach seinem Tod eine heilige Messe in der Kathedrale Notre Dame abgehalten. Warum nimmt sich ein aus ärmlichen Verhältnissen stammender Maler das Leben, obwohl er sich als Hofkünstler des französischen Königs Franz I. künstlerischen Ruhm und finanziellen Erfolg erarbeitet hat? Und warum wird sein Selbstmord nicht als Todsünde geahndet? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/podcast_zwischen_pinsel_und_pranger_rosso_fiorentino

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Wilders verlässt niederländische Regierung: Nur eine Frage der Zeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:50


Ludger Kazmierczak www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putin im ukrainischen Spinnennetz (Tag 1196 mit Johannes Hano)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 52:30


Operation Spinnennetz – so lautete der Deckname für einen ukrainischen Drohnenangriff, der die Welt in Staunen und der strategischen Bomberflotte Russlands einen schweren Schlag versetzt hat. Wie stark die Auswirkungen dieser von langer Hand geplanter Geheimoperation sind, wie sehr sie den Kriegsverlauf und die Friedensgespräche beeinflussen können, analysiert Co-Host Astrid Corall. Im Gespräch mit Host Kai Küstner wird auch klar, warum der Vergleich mit ‚Pearl Harbor‘ historisch schief ist. Astrid berichtet außerdem über die zweite Gesprächsrunde von russischen und ukrainischen Delegationen in Istanbul. Vereinbart wurde ein Gefangenenaustausch, doch eine Feuerpause ist weiter nicht in Sicht. Doch nicht nur in die Türkei, nach Murmansk und Irkutsk, sondern auch in die USA wandert der Fokus dieser Sendung: Diese Woche will Bundeskanzler Friedrich Merz erstmals US-Präsident Donald Trump besuchen. Und der Podcast geht einer von Hörerinnen und Hörern in zahlreichen Mails immer wieder gestellten Frage nach: Wie sehr ist Donald Trump eine Marionette Wladimir Putins? Eine Frage, die Kai Küstner im Interview mit dem Korrespondenten-Kollegen Johannes Hano bespricht. Der Journalist hat eine viel beachtete Doku für das ZDF mit dem Titel: „Putins Helfer“ produziert. Er berichtet, dass sich der KGB schon zu Sowjet-Zeiten intensiv um den Geschäftsmann Donald Trump gekümmert hat, ein Ex-KGB-Mann sagt, sein Geheimdienst habe Trump „rekrutiert“. Was das für die USA, was das für uns in Europa und die Ukraine bedeutet, wenn sie von Trumps und Putins zum Teil übereinstimmenden Interessen in die Zange genommen werden, kommt ebenfalls in dem Interview zur Sprache.  Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Link zur Doku von Johannes Hano “Putins Helfer”: https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100 Tagesthemen-Interview mit US-Senator Lindsey Graham zu US-Sanktionen: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1472746.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Musik für einen Gast
Jonas Lüscher, Autor: «Am Anfang jedes Buches steht eine Frage»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 67:12


Verzauberte Vorbestimmung: Jonas Lüschers neuster Roman trägt einen geheimnisvollen Titel. Live an den Solothurner Literaturtagen erzählt er, was er durch sein Schreiben verstehen will, wie früh er davon geträumt hat, Schriftsteller zu werden, und warum sein erstes Buch nie veröffentlicht wurde. «Ach, das ist doch dieser Covid-Roman!» – Ein Satz, der rasch fällt, wenn man auf Jonas Lüschers neuestes Buch zu sprechen kommt. Den Autor selbst stört das nicht, aber: «Es ist natürlich ein Etikettenschwindel.» Tatsächlich kommt Lüscher erst im letzten Drittel des Texts vertieft auf seine eigene schwere Erkrankung zu sprechen. «Ich glaube, man merkt diesem Buch an, dass ich das mit einem gewissen Widerstand gemacht habe», sagt er. «Meine älteren Bücher sind ja ein ganz distanziertes Schreiben über Personen, die sehr wenig mit mir zu tun haben. Nun habe ich mich zum ersten Mal in ein Buch hineingeschrieben.» Natürlich ist die Zeit, in der Lüscher im Koma lag, diese sieben prägenden Wochen und das Zurückkämpfen ins Leben, Thema in diesem Gespräch, das live vor Publikum in der «Cantina del Vino» in Solothurn stattgefunden hat, moderiert von Melanie Pfändler. Aber es geht auch um die grossen gesellschaftlichen und politischen Fragen, die Lüscher um- und antreiben. «Ich verstehe das Schreiben immer als eine Art Erkenntnisprozess», erzählt er. An jedes Buch gehe er mit einer Frage heran. «Und ich habe die Hoffnung, dass ich etwas lerne und eine gewisse Klarheit kriege, indem ich schreibe, weil es eine sehr konzentrierte und langsame Form des Nachdenkens ist.» Dass dies eines Tages sein Beruf werden könnte, hoffte Jonas Lüscher schon als Jugendlicher. Geradlinig verlief sein Weg dahin jedoch nicht. Mitte 20 verdiente er sein Geld als Kellner in München und schrieb über Jahre an einem ersten Buch, das nie veröffentlicht wurde. Später studierte er Philosophie und begann ein Doktorat an der ETH, das er abbrach, nachdem ihm mit «Frühling der Barbaren» der literarische Durchbruch gelang. Und dann, 2017: der Schweizer Buchpreis für «Kraft». Wie blickt er auf diese verschiedenen Kapitel seines Lebens zurück? Und welche Musik hat ihn dabei begleitet? Die Musiktitel: 1. Nirvana - The Man who Sold the World: MTV Unplugged, New York 1994 (Komponiert von David Bowie) 2. Bob Marley & The Wailers - So Much Trouble in the World 3. Miriam Makeba - Hapo Zamani (Komponiert von Dorothy Masuka) 4. Ephrem Lüchinger - Klaviertagebuch: 03/04/2020 5. Lauryn Hill - Everything is Everything

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Die K-Frage – Gibt es ein Recht auf ein kinderfreies Leben?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 55:10


Kinder – ja oder nein? Diese Frage ist nicht nur persönlich, sondern zutiefst politisch. In dieser Folge fragen sich Laura und Lena, welche Bedeutung wir Kindern und Fürsorge beimessen. Dabei beobachten Laura und Lena auch in feministischen Kreisen, wie Kinderfeindlichkeit zunehmend salonfähiger wird. Es scheint normal geworden zu sein, Kinder offen abzuwerten – als nervig, laut, anstrengend. Dabei wird offenbar vergessen, dass Kinder und Mütter zu den am stärksten diskriminierten Gruppen unserer Gesellschaft gehören. Laura und Lena werfen einen Blick auf die Geschichte der reproduktiven Selbstbestimmung, hinterfragen den aktuellen Childfree-Diskurs auf Social Media und stellen eine unbequeme These in den Raum: Ein kinderfreies Leben ist keine feministische Errungenschaft, wenn es nicht auch das gute Leben mit Kindern mitdenkt – für alle, die Care-Arbeit leisten, und für Kinder selbst. Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützt haben und uns damit über Wasser halten.Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wir freuen uns, wenn du uns mit einem kleinen (über einen großen freuen wir uns natürlich auch) Beitrag unterstützen möchtest.Links und HintergründeNathalie Klüver: Deutschland, ein kinderfeindliches Land!Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und FreiheitAladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach & Klaus Peter Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne SchutzMargarete Stokowski: Woher kommt der Kinderhass? „Ist es okay, Kinder von der Hochzeit auszuladen?” Studie von Seth Wynes und Kimberly A. Nicholas (2017): The climate mitigation gapLila Podcast: Was gehen uns die Kinder an? Adultismus und Feminismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Tobias Westen – Ein Talent Geschichten zu erzählen, aufzufallen & La Dolce Vita zu genießen (#215)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 25, 2025 64:02


Ich hab total vergessen Tobias Westen zu fragen, wie seine Instagram-Präsenz in sein Konzept als Fotograf passt. Er hat nämlich einen sehr unterhaltsamen Account, in dem er sich selbst auch gern mal auf die Schippe nimmt. Eine Frage, die er in seinen Reels gerne stellt ist, wer bin ich heute? Und wenn ich mir seinen Lebensweg so anhöre, würde es mich nicht wundern, wenn er sich die Frage auch privat ab und an mal stellt.Es ging um sein Talent Geschichten zu erzählen und wie ihm das als Fotograf zu Gute kommt; darum, wie man oft später im Leben wieder zurück kommt zu den Dingen, die einen in jungen Jahren schon formten; darum, was es bedeutet, ein Jagdrevier zu pachten und um das süße Leben in Italien – inklusive dem vielleicht schönsten Auto aller Zeiten, den alten Fiat Panda mit Allrad.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Martin Bialecki: Eine Frage der Haltung

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 32:15


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

der Kolosser 2:7 Podcast
#131 Papstamt, Tod und Ewigkeit – Eine biblische Perspektive

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 30:37


In der heutigen Folge sprechen Aaron und Willi über das Amt des Papstes. Dieses Thema ist derzeit besonders aktuell, da der Papst am Ostermontag verstorben ist. Wie sollen wir als Christen – und besonders als solche, die nicht der katholischen Kirche angehören – damit umgehen?Eine Frage, die wir uns stellen, lautet: Was bedeutet dieser Verlust für uns, und wie begegnen wir dem Tod einer so bedeutenden Persönlichkeit? Im Galaterbrief finden wir einige hilfreiche Gedanken: „Weint mit den Weinenden“ – das gilt auch hier. Unabhängig von theologischen Differenzen gebührt jedem Verstorbenen Respekt, und wir trauern mit allen, die um ihn trauern.Gleichzeitig erinnert uns der Tod ganz grundsätzlich an eine traurige Wahrheit: Der Tod ist eine Folge der Sünde, und seine Realität zeigt uns, dass diese Welt nicht ist, wie sie sein sollte. Doch genau hier setzt das Evangelium an. Es verkündet Hoffnung über den Tod hinaus. Denn es gibt ein Leben nach dem Tod. Jeder Mensch wird einmal vor Gott stehen – entweder vor Ihn als gerechten Richter oder als liebenden Vater.Der Tod eines Menschen ruft uns zur persönlichen Reflexion: Ist meine eigene Ewigkeit gesichert? Habe ich Frieden mit Gott?Als Pastoren einer Freikirche erkennen wir zugleich: Das Amt des Papstes – der Bischof von Rom – trägt eine Autorität, die über das hinausgeht, was die Bibel verleiht. Als Oberhaupt einer Kirche, deren Lehre an mehreren Punkten ein anderes Evangelium vertritt, mahnt uns der Galaterbrief zur Wachsamkeit: „Wenn aber auch wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben – der sei verflucht.“ (Galater 1,8)Deshalb sind wir aufgerufen, jede Botschaft über das Heil am Wort Gottes zu prüfen – unabhängig davon, wer sie verkündigt.

Klinisch Relevant
Großzügigkeit und Altruismus: eine Frage des Intellekts? - mit Prof. Lars Wojtecki

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:20


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Besser als Nackt
Minecraft ist tot!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 60:17


Heute starten wir, nach einem kurzen König der Löwen Intro, mit der Frage: Ist Minecraft Tod. Eine Frage die für uns und unsere YouTube Kanäle nicht ganz unbedeutend ist. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Radio Giga
Galaxy S23: Samsung macht Handys mit riesigem Software-Update viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Samsung spendiert den Galaxy-S23-Smartphones ein massives Software-Update. Android 15 und One UI 7 bringen für Besitzerinnen und Besitzer der älteren Modelle gleich mehrere grundlegende Verbesserungen mit sich. Damit werden die Smartphones fit für die Zukunft gemacht und ordentlich aufgewertet. Eine Frage bleibt aber offen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar Bereit für Verteidigung: Mehr als eine Frage von Geld und Ausrüstung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:07


Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Bildungschancen - Eine Frage der sozialen Herkunft

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 29:26


Kinder mit Migrationshintergrund haben in Deutschland oft schlechtere Bildungschancen als Kinder ohne. Neben der Sprache spielt das Bildungsniveau der Eltern eine entscheidende Rolle, sagt die Migrationsforscherin Claudia Diehl. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3528: Eine Frage der Perspektive

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 27:59


Nach der Kündigung bei Mike fühlt sich Till perspektivlos und vertraut sich Joseph an. Wird dieser ihn ganz unbewusst auf eine neue Idee für die Zukunft bringen?

Beste Vaterfreuden
Noten, Selbstständigkeit & Entschuldigungen – Wie Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 44:20


Wie bringt man dem Kind bei, wie und vor allem wann es sich zu entschuldigen hat? Eine Frage, die unsere beiden Lieblingspapas auf Umwege schickt: Muss man sich für schlechte Noten entschuldigen, wie sinnvoll sind Noten überhaupt und ab wann sind Kinder in der Lage, Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen? Fragen, die zeigen, wie schnell die Kleinen erwachsen werden.. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ratgeber
Krebsinfo weiss Rat und ist da für Betroffene und Nahestehende

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:12


Krebsinfo, das frühere Krebstelefon der Krebsliga Schweiz, ist per Telefon, Mail oder Chat für Betroffene, Angehörige, Personen aus dem Arbeitsumfeld und Fachpersonen da. Kostenlos und kompetent. Wer beim Krebstelefon arbeitet, ist dafür bestens qualifiziert, sagt die Leiterin von Krebsinfo, Anna Zahno. Nach wie vor werden am meisten Fragen am Telefon gestellt. Von 10 - 18 Uhr nehmen Anna Zahno und ihr Team Fragen entgegen. Eine Frage per Mail kann man Tag und Nacht stellen. Und mittlerweile kann man auch per Chat beraten werden. Ein weiterer Vorteil von Krebsinfo: Die Beratenden haben Zeit. Manchmal brauchen die Betroffenen nur jemanden, der ihnen zuhört. Andere sind froh um Adressen, aber auch Angehörige können sich mit ihren Sorgen und Nöten an Krebsinfo wenden. Je nachdem werden die Ratsuchenden auch an die kantonalen Krebsligen am Wohnort der Ratsuchenden weiterverwiesen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
„Nach der Re-Org ist vor der Re-Org“ – Change in Tech-Teams | #Productmanagement

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 31:46


EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek, Björn Wagner und Till Reiter kommen zusammen und sprechen über die Herausforderungen und Strategien rund um die Transformation in Unternehmen – und wie sich diese auf Technologie und Teams auswirkt. Du erfährst, ob Change besser Top-Down oder Bottom-Up funktioniert, warum Frameworks nicht immer der Schlüssel zum Erfolg sind und wie du Legacy-Systeme geschickt handhabst. Außerdem teilen die drei spannende Buchempfehlungen, zeigen auf, welche Rolle Metriken spielen, und diskutieren, ob es auch zu viel Veränderung geben kann. Perfekt für alle, die Transformation verstehen und erfolgreich umsetzen wollen! Du erfährst... …wie eine Transformation gelingt …Buchempfehlungen zum Thema Transformation …ob du Change Top-Down oder besser Bottom-Up gestalten solltest …wie du dein Team für eine Transformation besetzt …warum Frameworks in der Transformation überbewertet sind …welche Rolle Metriken in der Transformation spielen …ob zu viel Change auch negative Auswirkungen haben kann …wie du mit Widerstand während einer Transformation effektiv umgehst Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Transformation - Umfassende Veränderungen in Organisationen, um sich an neue Gegebenheiten und Techniken anzupassen.Engineering - Der Prozess der Entwicklung und Gestaltung von technischen Produkten oder Systemen.Product Discovery - Ein Prozess, bei dem untersucht wird, welche Kundenprobleme zu lösen sind, bevor mit der Entwicklung eines Produkts begonnen wird.Product Manager - Die Person, die für die Entwicklung und den Erfolg eines Produkts verantwortlich ist.UX Designer - Ein Spezialist, der sich auf die Benutzerfreundlichkeit und das Erlebnis von Produkten konzentriert.Tech Lead - Die technische Führungskraft eines Entwicklerteams, die für die Umsetzung technischer Lösungen verantwortlich ist. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.