Am Ende geht alles in Flammen auf. Der weltfremde Professor Kien entzündet unter schallendem Gelächter sich selbst und seine Bibliothek, mit den Büchern, die alles enthielten, was für die Welt von Bedeutung war. Das literarische Meisterwerk, veröffentlicht 1935 in Wien, ist der einzige Roman des Lit…
Sein Herz schlägt nur für Bücher. Professor Peter Kien besitzt und pflegt die bedeutendste Privatbibliothek seiner Stadt. Als ihn seine Haushälterin Therese Krumbholz eines Tags um die Leihgabe eines Buches bittet und dieses dann mit auffallender Sorgfalt behandelt, erregt sie zum ersten Mal Kiens Interesse. Hals über Kopf beschließt er sie zu heiraten. Doch Thereses Bücherliebe ist nur vorgespielt, die Analphabetin hat es auf sein Vermögen abgesehen. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Nach der Hochzeit setzt sich Therese im weißen Unterrock auf den Diwan und fegt mit einem Schlag einen Stapel Bücher zu Boden. Kien legt daraufhin vertraglich fest, dass sämtliche Bücher sein Eigentum seien und sie bei den Mahlzeiten zu schweigen habe. Therese lässt die Wohnung neu einrichten und bändelt mit dem Möbelverkäufer an. Kien erklärt ihr im Stillen den Krieg. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Als Therese ihren Mann eines Tages in einer Blutlache in seiner Bibliothek findet, hält sie ihn für tot und macht sich freudig auf die Suche nach seinem Testament. Ihre Enttäuschung ist groß, als Kien wiedererwacht. Sie beginnt, den hilfebedürftigen Kien zu pflegen und genießt ihre neu erlangte Macht. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Thereses Hoffnung auf ein Testament zu ihren Gunsten wird jäh zerschlagen, als sie erfährt, dass der Großteil von Kiens Vermögen bereits in den Kauf von Büchern geflossen ist. Darauf bereitet sie Kien kein Essen mehr zu, verprügelt ihn und schmeißt ihn schließlich aus seinem eigenen Haus. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Aus seiner Wohnung vertrieben, verfällt Kien zunehmend in einen Wahn. In seiner Vorstellung sucht er eine Buchhandlung nach der anderen auf, um sich eine neue Bibliothek zusammenzukaufen. In einem Gasthaus lernt er den Kleinkriminellen und Schachfanatiker Fischerle kennen, der es auch nur auf Kiens Vermögen abgesehen hat. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
In seinem stetig wachsenden Wahnsinn beschließt Kien Menschen dafür zu bezahlen, Bücher, die sie im Pfandhaus versetzen lassen wollen, wieder mit nach Hause zu nehmen. Fischerle wittert seine Chance auf Geld und engagiert Komplizen, die jeden Tag in einer anderen Verkleidung das immer gleiche Bücher-Paket zum Pfandhaus bringen. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Aus Liebe zu den Büchern lässt sich Kien von dem Betrüger Fischerle ausnehmen. Eines Tages ertappt er vor dem Pfandhaus Therese und ihren Liebhaber, dem gewalttätigen Hausbesorger Pfaff, wie sie versuchen, Bücher aus seiner Bibliothek zu versetzen// Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Es kommt zu einem Gerangel zwischen Therese, Kien und Pfaff und alle drei werden verhaftet. Im Verhör gesteht der völlig verwirrte Kien den Mord an seiner Frau Therese, die neben ihm steht. Wider Erwarten werden sie wieder entlassen. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Fischerle erinnert sich an Kiens Erzählungen von seinem Bruder, ein Frauenarzt und Psychiater in Paris. Per Telegramm setzt er diesen über die psychische Verfassung seines Bruders in Kenntnis und beschließt diesen in Paris aufzusuchen. Er kommt nicht weit. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.
Der gewalttätige Hausverwalter Pfaff, der seine Frau und Tochter umgebracht hat, überlässt Kien seine kleine Wohnung, während er selbst in dessen Wohnung zieht. Kien schneidet sich im Wahn einen Finger ab und tötet Pfaffs Kanarienvögel. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Georg Kien, Leiter der Pariser Irrenanstalt, hat Fischerles Telegramm über den Zustand seines Bruders erhalten und reist an, um die Dinge zu regeln. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Georg reist ab, nachdem er Therese und Pfaff dazu gebracht hat, aus der Wohnung seines Bruders auszuziehen. Wieder allein in seiner Bibliothek verschanzt sich Kien hinter seinen Büchern, gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und zündet schließlich unter schallendem Gelächter alles an. // Von Elias Canetti / Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider u.a. / Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR/ORF 2013 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de
Der Weg eines Mannes in den Wahnsinn. Hören Sie alle 12 Teile ab dem 20. Dezember 2019.