Podcasts about Stillen

  • 664PODCASTS
  • 1,281EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2025LATEST
Stillen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Stillen

Show all podcasts related to stillen

Latest podcast episodes about Stillen

Zij Lacht Elke Dag
7 september - Hoe Jezus onze honger kan stillen

Zij Lacht Elke Dag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:13


Aan de slag!Hoe stil jij je honger? Denk na over deze vraag en zoek Hem vandaag bewust.Deze overdenking is geschreven door schrijfster Marianne de Bart-van der Lee.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht“? Dann bist du mitten im größten Trugschluss. Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch.“ Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B.“ Blödsinn! Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen“, wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein. Ich spreche heute über: – warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung – woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle – die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören – wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird – und warum Verbindung zu dir selbst über Leben und Absturz entscheidet Mentale Gesundheit beginnt da, wo du aufhörst, den Helden zu spielen. Wer glaubt, alles allein schaffen zu müssen, stirbt im Stillen. Perspektivwechsel bedeutet: zu verstehen, dass Transformation ein kollektiver Prozess ist, getragen von Beziehungen, Vertrauen und Bewusstheit. Ich zeige dir, wie du dich von der Lähmung löst, wie du die Macht deiner Gedanken zurückholst und warum Spiritualität in Krisenzeiten mehr ist als eine Notlösung. Denn wer sein Ego loslässt, gewinnt Stärke. Dein Leben kann zerbrechen. Die Frage ist: Brichst du mit – oder baust du neu? Hör rein, wenn du Antworten willst, die dich bewegen. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Hebammenkundig
Stolperfallen beim Stillbeginn: Einfach auslassen! Einfach?

Hebammenkundig

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 50:41 Transcription Available


Wie kann der Stillbeginn gut gelingen? Wo liegen die Stolperfallen in den ersten Tagen in der Klinik, aber auch zuhause? Geringe Gewichtszunahme, schmerzende Mamillen, müde Neugeborene… Mit der Hebamme und Stillberaterin Eva Spitznagel spreche ich darüber, wie einfach es aus ihrer Sicht ist, einen gelingenden Stillbeginn zu begleiten. Gast: Eva Spitznagel, Hebamme, Stillberaterin IBCLC, Gutachterin WHO/ UNICEF Initiative Babyfreundlich, freie Referentin, Dozentin DHBW und HFU www.stillberatung-freiburg.de Info zu Kolostrumgewinnung in der Schwangerschaft: www.stillen-institut.com/media/verkauf/praepartalekolostrumgewinnung-muster2025.pdf Handentleerung Kolostrum: globalhealthmedia.org/video/expressing-the-first-milk-2/ Stillen in den ersten Stunden nach der Geburt: globalhealthmedia.org/video/breastfeeding-in-the-first-hours-german/ Anlegen des Kindes: globalhealthmedia.org/video/das-anlegen-des-babys-an-die-brust/ WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich: www.babyfreundlich.org/home/ Europäisches Institut für Stillen und Laktation: www.stillen-institut.com/de/eisl-startseite.html Weltstillwoche 2025: https://www.nationalestillfoerderung.de/weltstillwoche-in-deutschland/2025-who-kodex Thieme Website: www.thieme.de Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/ „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
#705 Rettung bei Konflikten: Warum das Inklusionsamt manchmal der Schlüssel ist!

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:54


„Warst Du schon beim Inklusionsamt?“ – die Antwort schwerbehinderter Arbeitnehmer auf diese Frage lautet in der Regel: Nein. Stattdessen wird im Stillen weitergelitten oder der Konflikt eskaliert und landet beim Anwalt. Dabei könnte das Inklusionsamt in den meisten Fällen präventiv helfen. Aber was genau kann das Inklusionsamt leisten? Und was passiert, wenn jede Hilfe versagt? Diese ebenso praxisrelevanten wie oft vernachlässigten Fragen diskutieren die Anwälte Maja Lukac und Niklas Pastille, LL.M. in diesem aktuellen Podcast für die SBV. Themen der Episode: Prävention: So gelingt es – trotz Schwierigkeiten – die Arbeitsverhältnisse Schwerbehinderter zu erhalten Kündigung: Wie das Zustimmungsverfahren funktioniert Fazit aus Anwaltssicht: So reagieren Sie als SBV im Kündigungsfall richtig Seminarempfehlung aus dem Podcast: hier geht's zum W.A.F. Talk https://www.waf-seminar.de/ow720 Seminar SBV Teil 1 https://www.waf-seminar.de/221  

Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
Christin Berges: Die Stärke von introvertierten Talenten

Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:21


In dieser Episode spreche ich mit Christin Berges über ein Thema, das oft unterschätzt wird: die besonderen Stärken introvertierter Talente. Während in unserer Arbeitswelt häufig die Lauten und Extrovertierten im Vordergrund stehen, erklärt Christin, warum gerade die Stillen einen unschätzbaren Beitrag leisten – und wie Unternehmen davon profitieren können. Wir sprechen darüber, - welche einzigartigen Qualitäten Introvertierte mitbringen, - wie sie diese Stärken im Berufsalltag bewusst einsetzen können, - und warum es höchste Zeit ist, gängige Vorurteile über Introversion zu hinterfragen. Ob du selbst introvertiert bist oder mit stilleren Kolleg*innen zusammenarbeitest – diese Folge gibt dir so oder so wertvolle Impulse für deinen Job-Alltag.

Von Anfang an dabei
Bedürfnisorientierte Erziehung: Zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 46:09


In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das Eltern zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch pendeln lässt: Bedürfnisorientierte Erziehung. Doch in der Elternwelt hat dieses Konzept oft einen negativen Beigeschmack bekommen: Viele denken, es dreht sich nur um das Kind, und wir Eltern müssten uns bis zum Burnout aufopfern. Danila Schmidt, Expertin für bedürfnisorientierte Begleitung und Gründerin von "Großlieben", beleuchtet, was wirklich dahintersteckt – jenseits von Mythen über "Stillen bis in die Puppen oder Familienbett“. Du erfährst, dass es bei bedürfnisorientierter Erziehung um die Bedürfnisse aller in der Familie geht, auch die der Eltern. Denn auch wir haben Bedürfnisse. Wir klären den entscheidenden Unterschied zwischen einem grundlegenden Bedürfnis (wie Sicherheit, Verbindung) und einem spontanen Wunsch oder Impuls. An praxisnahen Beispielen wie dem Kind, das auf den Esstisch klettert, zeigt Danila, wie hinter jedem Verhalten eine Botschaft versteckt ist.

Morgenimpuls
Die Stillen und scheinbar Kleinen hören

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:57


Was steht heute auf Ihrem Plan? Gibt es besondere Verpflichtungen, Konferenzen, Planungen oder Ähnliches? Bei mir ist das heute so. Ich komme aus meinem Heimatdorf, wo wir den runden Geburtstag meines jüngsten Bruders gefeiert haben. Ich fahre aber nicht direkt zurück nach Olpe, sondern mache Station in Dortmund.Dort ist ein Treffen von vielen franziskanischen Ordensleuten. Sich treffen ist ja ohnehin, bei den so geringer werdenden Mitgliederzahlen immer schön. Aber es ist ein Vorbereitungstreffen. In mehr als einem Jahr, Mitte September 2026 soll es in Dortmund ein großes Franziskusfest in unserem Bistum Paderborn geben.Franziskanerinnen und Franziskaner weltweit denken seit drei Jahren an die verschiedenen Aspekte im Leben des Heiligen Franziskus von Assisi. 2023 war es die 800 Jahrfeier der ersten Krippenfeier in Greccio, 2024 war geprägt vom Nachdenken über seine Wundmale, die ihn Christus ähnlich machten, in diesem Jahr geht es um den Sonnengesang, den er todkrank geschrieben hat und der als eine der schönsten Loblieder auf die Schöpfung und den Schöpfer gilt. Und 2026 denken wir an den 800. Todestag des Heiligen, der über die Jahrhunderte nichts an seiner Faszination verloren hat und den viele Menschen sehr mögen, als Vorbild nehmen oder auch verehren. Also werden wir schauen, was wir an dem Tag anbieten und machen möchten, damit Menschen, die vielleicht nichts mit Kirche am Hut haben, oder auch Glaubende, die aber Franziskus nicht kennen, von ihm hören, sehen, lesen und über ihn erfahren können. Ich bin selbst gespannt und meine Idee wäre es zum Beispiel, ein Franziskusmusical, von denen es auch im deutschsprachigen Raum einige gibt, zur Aufführung zu bringen. Es wird also Vorschläge und Ideen und vielleicht sogar schon Konkretes geben. Im Gewirr vieler Ideen und Stimmen wird es wichtig sein, Aufeinander zu hören, das Für und Wider in Ruhe abzuwägen und vieles mehr.Also eigentlich etwas, was jede und jeder von uns auch im normalen Alltag gut braucht und immer wieder üben muss, wenn die Lauten scheinbar wichtiger sind und man die Stillen und scheinbar Kleinen überhört.

Die gefragte Frau
Stillen in der Öffentlichkeit - warum regt das immer noch so auf?

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:38


Jeder fünfte Österreicher empfindet öffentliches Stillen als unhygienisch oder unappetitlich. Das ergab vor kurzem eine repräsentative Onlinebefragung. Warum es immer noch so viele Menschen aufregt, wenn Mütter ihrem Kind in der Öffentlichkeit die Brust geben, wird in dieser Folge des SN-Podcasts „Die gefragte Frau“ besprochen. Die Salzburger Stillberaterin Sabine Gabath gibt spannende Einblicke in die Geschichte des Stillens in Österreich. Denn während das Stillen in anderen Kulturen seit Jahrtausenden das natürlichste der Welt ist, galt es in Österreich immer wieder als verpönt. Vor allem zur Zeit des Nationalsozialismus übertrugen sich Hitlers strikte Vorstellungen von Erziehung auch auf das Stillen. Die Brust durfte rein der Nahrungsaufnahme dienen, jegliche Bindungsmaßnahmen zwischen Mutter und Kind wurden abgelehnt. „Das schlägt sich bis heute bei vielen durch“, erzählt Gabath im Podcast.  Noch heute gebe es von älteren Frauen großen Druck auf stillende Frauen. Man solle doch möglichst früh abstillen, das Kind nur nicht zu sehr verwöhnen:   „Sie meinen das nur gut, sie wollen uns retten“, sagt Gabath. „Aber wir brauchen niemanden, der uns rettet. Wir brauchen jemanden, der uns die Wäsche aufhängt, oder ein Gulasch kocht.“  Dass viele Österreicherinnen und Österreicher öffentliches Stillen immer noch als abstoßend empfinden, kritisiert die vierfache Mutter scharf: „Ich will nicht am Klo stillen, oder im Stiegenhaus, nur damit die das akzeptieren. Der Gesellschaft tut es gut, wenn Mütter überall stillen.“ 

Design Thinking Podcast
DT720: Die stillen Elefanten im Raum

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:28


Es gibt Themen, über die spricht man nicht. Nicht in Teams, nicht in Meetings – manchmal nicht einmal mit sich selbst. Und doch sind sie da: wie stille Elefanten im Raum. Sie beeinflussen Entscheidungen, lähmen Prozesse und verhindern Vertrauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum das Unsagbare so viel Macht hat – und wie man trotzdem einen Raum schafft, in dem sich Menschen sicher fühlen, das zu sagen, was wirklich zählt. Ohne Druck. Ohne Zwang. Aber mit Wirkung.

FROM WITHIN
Mein Leben mit CFS: Symptome, Routinen & Tipps.

FROM WITHIN

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:26


Wie CFS (Chronic Fatigue Syndrom) mein Leben beeinflusst, wie ich damit umgehe, Routinen die mir helfen und die Gründe, warum ich dieses Thema bisher "für mich" behalten habe anstatt es öffentlich zu teilen.

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
Reisen mit Baby: zwischen Online Business, Stillen

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 44:30


Reisen mit Baby & Business – geht das überhaupt? In dieser Folge nehme ich dich mit auf unsere Reise durch Thailand – mit Baby auf dem Arm und Laptop im Rucksack. Wie vereinbart man Stillen, Zoom-Calls und Palmen? Was brauchst du wirklich – und was kannst du getrost zuhause lassen? Ich teile mit dir unsere Packliste, meine besten Tipps fürs Fliegen mit Baby, wie wir uns als Paar organisieren und wie ich mein Online Business liebevoll mit dem Mama-Sein verbinde. ✨ Du musst dich nicht entscheiden – du darfst alles sein. Wenn du lernen willst, wie du mit deinem Wissen und deiner Dienstleistung deine Traumkund:innen gewinnst, komm in mein ErfolgsMagnet Gruppen-Coaching. Dort bekommst du eine klare Anleitung, persönliche Unterstützung und erprobte Strategien für ein erfolgreiches Dienstleistungs-Business.

Der Boxpodcast
Boxt Agit Kabayel im nächsten Kampf gegen Tony Yoka?

Der Boxpodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 43:21


Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass der französische Schwergewichtler Tony Yoka einen Vertrag bei Box-Promoter Frank Warren und Queensberry Promotions unterschrieben hat. „Er hat sich im Stillen um die Sache gekümmert und dieser Deal ist schon seit einiger Zeit in Arbeit“, sagte Francis Warren von Queensberry.  Damit kann der 33-jährige olympische Goldmedaillengewinner von 2016 nach … „Boxt Agit Kabayel im nächsten Kampf gegen Tony Yoka?“ weiterlesen

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#237 Abpumpen und Arbeiten mit Baby I Ich liebe meine Kinder und manchmal möchte ich einfach nur weg

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:01


Zurück im Job mit Baby an der Brust und Milchpumpe in der Hand. In dieser Folge sprechen Rieke und Katha über Riekes erste Woche zurück in der Praxis – nur wenige Wochen nach der Geburt ihres dritten Kindes. Und damit verbunden die Frage wie macht Sie das mit dem Stillen und wo ist das Baby? Sie reden außerdem ehrlich über Emotionen, mentale Überforderung im Mama-Alltag und dieses diffuse Gefühl zwischen „Ich will das so“ und „Ich kann nicht mehr“. Was es heißt, gleichzeitig zu lieben und zu flüchten – und warum das nichts mit Versagen zu tun hat. Diese Folge ist für alle Mamas, die sich dem alltäglichen Wahnsinn stellen und gerne einen Schritt weiter kommen möchten. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

HerzverbundenSein
#197 Räume für feine Herzen – warum ich die Stillen Suchenden gegründet habe

HerzverbundenSein

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:36


Warum ich die Stillen Suchenden gegründet habe Nicht jeder Mensch findet sich in lauten Räumen wieder. Nicht jede Wahrheit wird mit Worten gesprochen. Und nicht jede Suche endet im Außen. In dieser Folge erzähle ich, warum ich die Community „Die Stillen Suchenden“ gegründet habe – einen Ort für feinsinnige, kreative, neurodivergente Menschen, die nicht mehr funktionieren, sondern sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind. Du erfährst: – Wer die Stillen Suchenden sind – Was sie bewegt – und was sie brauchen – Was diesen Raum so besonders macht – Und warum wir Räume brauchen, in denen man nicht performen muss

Two Guys One Kapp
#70 über Zufall, Schicksal und den stillen Müllmentor

Two Guys One Kapp

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 34:50


Waren es nur Zufälle – oder doch Zeichen des Schicksals?Was steckt hinter den absurdesten Begegnungen und Lottogewinnen?Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr inEpisode #70 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.Mit dem einzigartigen Airyund dem unverwechselbaren Moerdsch.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Linnemann und Spahn: die stillen Konkurrenten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:54


Die Richterwahl-Krise ist zur CDU-internen Machtfrage geworden: Jens Spahn taumelt nach dem Desaster – und plötzlich rückt Carsten Linnemann ins Zentrum der Spekulationen. Ist der Generalsekretär bereit für mehr? Oder bleibt die Union beim angeschlagenen Fraktionschef? Gordon Repinski analysiert das.  Im 200-Sekunden-Interview erklärt Katharina Beck (Grüne), warum Lars Klingbeils Reise zum G20-Finanzgipfel in Durban trotz fehlender US-Beteiligung sinnvoll ist – und wie Europa wirtschaftlich unabhängiger werden kann. Sie fordert konkrete Fortschritte bei Kapitalmarktunion und Handelsabkommen. Und: Während Klingbeil in Südafrika auf Distanz zur Berliner Tagespolitik geht, bereitet sich Friedrich Merz auf seine Sommer-Pressekonferenz vor – im Schatten offener Machtfragen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

babywelt Podcast
Abstillen – So klappt's: Tipps & Tricks für einen sanften Übergang

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 26:03


Das Abstillen ist ein bedeutender Schritt im Leben von Mutter und Baby – emotional und körperlich. In dieser Folge des babywelt Podcasts teilen Nils und Ulrike mit interessante Fakten und einfühlsamen Tipps rund um das Thema Stillzeit beenden. Du erfährst, was Abstillen genau bedeutet, wann der richtige Zeitpunkt sein kann und wie du einen sanften, individuellen Weg findest – ganz nach euren Bedürfnissen. Ob gesundheitliche Gründe, die Rückkehr in den Beruf oder der Wunsch nach mehr Freiheit – es gibt viele gute Gründe, das Stillen zu beenden. Wichtig ist, dass du dich dabei gut informiert und sicher fühlst. Lass dich inspirieren von persönlichen Erfahrungen, praktischen Empfehlungen und einem liebevollen Blick auf diesen besonderen Abschnitt im Familienleben – höre jetzt rein! Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch
# 51: Frühchen - Was wird aus ihnen wenn sie groß sind?

Stillleben - Der Podcast mit einem Schuss Muttermilch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 42:08


Diese Frage treibt Eltern um, die ein Kind bekommen was viel zu früh auf diese Welt musste. Was wird aus meinem Kind? Worauf sollte ich mich einstellen und womit muss ich rechnen? Wir klären auf

Die neuen Zwanziger
Robin Alexanders Letzte Chance, Realität vs Resonanz, Salon-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:17 Transcription Available


Sat, 05 Jul 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17075154/a9d6ef39-1f90-4234-8676-2ed2d782ad20 173d9691e6cc2ce1c5a3e9284072aa7d Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literatur Springer-Journalist Robin Alexander erzählt in „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ das Scheitern der Ampel nach und versucht sich an Erklärungen für den ganz auf Migration ausgerichteten Wahlkampf. Das Sittenbild der Politik ist unfreiwillig auch eines des Journalismus. penguin.de Der große Regisseur Dominik Graf legt mit „Sein oder Spielen. Über Filmschauspielerei“ ein anekdotenreiches Erinnerungsbuch über seine Arbeit mit Schauspielern vor, das zugleich ein Kompendium über Schauspielerei und ein persönlich gehaltenes Lexikon großer Momente der Filmgeschichte ist. chbeck.de Sam Altman verkauft uns seine KI als „Gentle Singularity“. Wenn die Versprechen so gut aufgehen wie alle vorherigen des Silicon Valley, wird es schlimm. blog.samaltman.com Wie ist es, wenn man plötzlich durch Krypto-Investments einen Klassensprung vollzieht? In seinem Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft sich der Schriftsteller Juan S. Guse mit ungewöhnlichen Krypto-Millionären: Sie protzen nicht in Dubai oder auf Yachten, sie sind Sleeper. fischerverlage.de In der NYT diskutieren die Demoskopen Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über Trumps Umfragewerte. Wir ziehen auch Lehren für die Bundesregierung daraus. nytimes.com Die Schriftstellerin Barbi Marković nennt ihre Poetikvorlesungen „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ und erklärt ihr Schreiben so geistreich wie amüsant. rowohlt.de MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend. media.mit.edu Tausende indische Studenten liefern auf Fahrrädern Essen aus: Ein Abkommen zwischen Deutschland und Indien hat vielen ein Studium in Berlin und in anderen Städten ermöglicht. Nina Scholz erzählt in der „taz“ unglaubliche, aber wahre Geschichten der Ausbeutung. taz.de Apple hat sich kritisch mit LLMs befasst. Es gebe „fundamentale Grenzen“ für die neuen KIs, die offensichtlich die Produktentwicklung erschweren. machinelearning.apple.com Wozu noch Journalismus, wenn doch alles offensichtlich ist? Tyler Pager mit einem sehr wichtigen Pointen-Kommentar zu Donald Trump. nytimes.com Das preisgekrönte Simply Quartet interpretiert furios Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák. genuin.de Shownotes 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan beginnen den Podcast mit einer Diskussion über die sommerliche Hitzewelle und die unterschiedlichen Strategien, damit umzugehen – von der heimischen Klimaanlage bis hin zur KI-gestützten Planung des perfekten Schattenplatzes im Freibad. Diese Alltagsbeobachtung leitet über zur zentralen Frage, wo Technologie wirklich hilft und wo sie unnötig verkompliziert. Das Hauptthema der Folge wird vorgestellt: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch „Letzte Chance“ des Journalisten Robin Alexander. Die Gastgeber kritisieren bereits im Vorfeld den von Alexander repräsentierten Politikjournalismus, der auf Emotionalisierung und personalisierte Storys setzt, anstatt strukturelle Probleme zu analysieren. Anhand eines Vergleichs von Alexanders Auftritten bei „hart aber fair“ und „Table Media“ wird dessen argumentativer Opportunismus aufgezeigt. Ein Exkurs zum Magier Penn Jillette dient als philosophische Grundlage, um über Wahrheit, Erinnerung und die Notwendigkeit von Vertrauen zu reflektieren. Diese Kritik wird auf die mediale Berichterstattung zu Ereignissen wie den Attentaten in Magdeburg und Aschaffenburg ausgeweitet, bei denen die emotionale Reaktion von Politikern wie Friedrich Merz im Mittelpunkt steht, während die Rolle der Medien, insbesondere des Springer-Verlags, unreflektiert bleibt. 00:57:15 Robin Alexander: Letzte Chance Im Hauptteil der Folge sezieren Wolfgang und Stefan das Buch „Letzte Chance“. Sie kritisieren die narrative Strategie, Politik als eine Abfolge von persönlichen Krisen und emotionalen Reaktionen darzustellen. Als zentrales Beispiel dient die Szene, in der Friedrich Merz durch das Video von Selenskyjs Demütigung im Oval Office angeblich zur Reform der Schuldenbremse bewegt wird – eine Darstellung, die die Gastgeber als vorgeschobene Rechtfertigung für einen längst geplanten Politikwechsel entlarven. Das Buch, so die Kritik, biete keine tiefgehende Analyse, sondern eine oberflächliche Chronik der Ampel-Koalition, um Friedrich Merz als alternativlose Führungsfigur zu inszenieren. Dabei werden wichtige politische und soziale Themen wie die Kindergrundsicherung oder die tatsächliche Substanz des CDU-Wirtschaftsprogramms komplett ausgeblendet. Auch die Darstellung der Greichen-Affäre und des Heizungsgesetzes wird als beispielhaft für einen Journalismus kritisiert, der die Rolle der eigenen Medien bei der Skandalisierung ignoriert. Ein besonderer Fokus liegt auf der undurchsichtigen Rolle der FDP beim Bruch der Koalition und der bemerkenswerten Zusammenarbeit der Union mit der Linkspartei, um Merz' Kanzlerwahl zu sichern. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass das Buch ein Paradebeispiel für einen Journalismus ist, der in seiner eigenen Blase gefangen ist und durch seine Fixierung auf Insider-Geschichten die eigentlichen Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Probleme verschleiert. 02:58:40 Dominik Graf: Sein und Spielen Wolfgang stellt das Buch „Sein oder Spielen“ des Regisseurs Dominik Graf vor. Es ist keine systematische Abhandlung, sondern ein sehr persönliches Kompendium und eine Sammlung von Anekdoten und Beobachtungen zur Kunst der Filmschauspielerei. Graf teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Götz George und analysiert die Techniken von Ikonen wie James Dean oder Alain Delon. Dabei werden gegensätzliche Ansätze wie Method Acting und reines Handwerk gegenübergestellt. Ein zentraler Gedanke ist die Bedeutung von Verletzlichkeit und emotionaler Instabilität als kreative Ressource, die durch moderne Tendenzen zur Selbstoptimierung und „Resilienz“ verloren zu gehen droht. Das Buch wird als eine Fundgrube für Film- und Schauspiel-Enthusiasten beschrieben, die Lust darauf macht, die besprochenen Filme und Szenen neu zu entdecken. 03:11:46 Sam Altman: The Gentle Singularity Stefan analysiert einen Text von OpenAI-CEO Sam Altman, in dem dieser seine Vision einer „sanften Singularität“ skizziert. Stefan äußert von Beginn an fundamentale Skepsis gegenüber Altmans optimistischem Zukunftsbild. Altman prophezeit, dass künstliche Superintelligenz bald zur Routine gehören und enorme Fortschritte in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen wird, angetrieben von einem Überfluss an Intelligenz und Energie. Stefan kritisiert diese Vorhersage als naiv und gefährlich, da sie die realen Probleme der Machtkonzentration, der wirtschaftlichen Ungleichheit und der gesellschaftlichen Verwerfungen, die durch KI entstehen könnten, völlig ausblendet. Der Text dient als Dokumentation einer bedenklichen Ideologie aus dem Silicon Valley. 03:31:39 Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt Wolfgang bespricht das Buch von Juan S. Guse, eine literarische Reportage über die verborgene Welt der Kryptomillionäre. Guse porträtiert nicht die lauten Neureichen, sondern die sogenannten „Sleeper“ – Menschen, die im Stillen durch Krypto-Investitionen reich geworden sind und oft mit der daraus resultierenden Perspektivlosigkeit und Verunsicherung kämpfen. Das Buch ergründet die Motivationen junger Menschen, die in alternativen Vermögensbildungen eine letzte Chance sehen, den ökonomischen Abstieg zu verhindern. Besonders eindrücklich schildert Guse die Atmosphäre einer Kryptokonferenz in Barcelona, die er als quasi-religiöses Ereignis für eine Gemeinschaft von Eingeweihten beschreibt, die an einen bevorstehenden technologischen und gesellschaftlichen Umbruch glauben. 03:48:51 Nate Silver und andere zu Trumps Umfragewerten Stefan fasst eine Diskussion aus der New York Times mit den Analysten Nate Silver und Kristen Soltis Anderson über die politische Lage von Donald Trump zusammen. Obwohl Trumps Zustimmungswerte relativ stabil sind, zeigen sich deutliche Schwächen bei zentralen Wirtschaftsthemen wie der Inflation. Das Thema Einwanderung hingegen ist eine Stärke, da er hier von vielen als entscheidungs- und handlungsstark wahrgenommen wird. Die Experten diskutieren mögliche Strategien für die Demokraten, die sich von ihrem Image des „Insider-Spiels“ lösen und mit jüngeren, radikaleren Kandidaten und Themen punkten müssten, um eine Chance zu haben. 03:56:59 Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen Wolfgang stellt begeistert die Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Barbi Marković vor. Das Buch ist humorvoll als Countdown zur Abgabe der Vorlesung gestaltet und reflektiert auf brillante Weise den Schreibprozess selbst. Marković demonstriert ihren spielerischen Umgang mit Sprache und Literatur, etwa durch einen Remix eines Thomas-Bernhard-Textes oder die Verwendung von Disney-Figuren als universelle Identifikationsfiguren für ihre Alltagsbeobachtungen in Wien. Im Kern des Buches steht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und der subjektiven Wahrheit des Textes, was es zu einer intelligenten und unterhaltsamen Lektüre über das Wesen des Schreibens macht. 04:10:55 MIT: Your Brain on ChatGPT Stefan diskutiert eine Studie des MIT Media Lab, die die neuronalen Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT beim Verfassen von Texten untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Probanden, die KI-Hilfe nutzten, zeigten eine geringere Gehirnaktivität und eine stärkere Entfremdung vom eigenen Text. Originalität und Vielfalt der Texte nahmen ab, während die Konformität stieg. Die Studie legt nahe, dass die Bequemlichkeit von KI-Werkzeugen einen kognitiven Preis hat und die tiefere Auseinandersetzung mit einem Thema behindern kann. Interessanterweise wird in der Studie die Google-Suche, einst selbst als oberflächlich kritisiert, nun als positiver Vergleichsmaßstab zur LLM-Nutzung herangezogen. 04:22:19 Nina Scholz: Das Geschäft mit den Studis Wolfgang fasst eine umfangreiche Recherche der Journalistin Nina Scholz für die taz zusammen. Der Artikel beleuchtet das Geschäft mit indischen Studierenden in Deutschland. Diese werden von privaten Hochschulen wie der IU mit hohen Studiengebühren und dem Versprechen auf eine exzellente Ausbildung nach Deutschland gelockt. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Studierenden landen in teuren, überfüllten möblierten Wohnungen und müssen hauptsächlich an Online-Kursen teilnehmen. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeiten viele unter prekären Bedingungen als Lieferfahrer. Der Text kritisiert die mangelnde Verantwortung von Bildungsinstitutionen und Politik. 04:31:14 Apple: The Illusion of Thinking Stefan bespricht ein bemerkenswertes Forschungspapier von Apple, das die Grenzen der aktuellen KI-Modelle aufzeigt. Entgegen dem Hype um die „Reasoning“-Fähigkeiten von LLMs demonstriert Apple, dass diese Systeme bei neuartigen und komplexen Problemen oft versagen. Die Modelle neigen zu „Overthinking“ oder geben bei schwierigen Aufgaben vorschnell auf. Mit dieser Veröffentlichung positioniert sich Apple als ein Unternehmen, das auf robuste und verlässliche technologische Lösungen abzielt, anstatt auf die unberechenbaren „Gimmicks“ der Konkurrenz. Es ist eine deutliche Kritik an der aktuellen Praxis, unausgereifte KI-Produkte auf den Markt zu bringen. 04:41:14 NYT: Online and IRL, Trump Offers a Window Into His Psyche Stefan verweist kurz auf einen Artikel der New York Times, der argumentiert, dass man für das Verständnis von Donald Trumps Politik keine tiefschürfenden Deutungsbücher brauche. Alles Wesentliche sei direkt in seinen öffentlichen Äußerungen und Handlungen sichtbar. 04:41:42 Simply Quartet: Streichquartette von Mendelssohn und Dvořák Zum Abschluss empfiehlt Wolfgang eine Aufnahme des Simply Quartet. Im Mittelpunkt steht Felix Mendelssohn-Bartholdys Streichquartett Nr. 6 in f-Moll, op. 80. Das Werk entstand als direkte Reaktion auf den plötzlichen Tod seiner geliebten Schwester Fanny und ist ein Ausdruck tiefsten Schmerzes. Es ist ein dramatisches, leidenschaftliches und fragmentiertes Stück, das mit den klassischen Konventionen bricht und in seiner harmonischen Kühnheit bereits auf das 20. Jahrhundert vorausweist. Wolfgang lobt die außergewöhnliche Dynamik und Präzision der Interpretation durch das Simply Quartet. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3377

spotify donald trump apple vision pr film new york times video mit berlin chatgpt union silicon valley barcelona welt thema hype mail als dubai tickets lust deutschland inflation arbeit routine dabei erfahrungen rolle geld remix countdown diese probleme gesch geschichten buch fokus energie umgang beispiel reform politik grenzen bedeutung kunst essen migration unternehmen weise beziehung medien tod kritik wahl lage auswirkungen praxis realit salon beginn verst sprache nyt vertrauen verantwortung kampf analyse filme wahrheit strategie aufgaben markt diskussion interpretation momente zusammenarbeit ausbildung schw irl preis erkl besonders intelligenz strategien aufnahme ans technologie wirtschaft wissenschaft problemen krisen studium overthinking wien studie spielen erinnerung indien recherche planung grundlage szene vielfalt texte sleeper mittelpunkt scheitern gemeinschaft schreiben bedingungen oval office reaktionen wolfgang anekdoten reaktion jahrhundert verm konkurrenz demokratie atmosph wesen literatur nutzung techniken versprechen ausdruck resilienz systeme ereignis gimmicks sam altman reportage notwendigkeit bundesregierung auseinandersetzung das buch studenten gedanke schmitt handwerk lehren vorfeld anhand altman kandidaten journalismus dynamik ereignissen buches fortschritte handlungen texten berichterstattung graf fdp wahlkampf james dean verwendung dokumentation szenen darstellung iu sammlung wohnungen umbruch storys gastgeber merz ampel beobachtungen resonanz ressource skepsis friedrich merz magdeburg im mittelpunkt bruch koalition studierenden blase selbstoptimierung kanzler politikern die ergebnisse abstieg substanz hochschulen ideologie verletzlichkeit verunsicherung fiktion fahrr ungleichheit textes mit media lab ausbeutung lekt stillen tendenzen die realit mendelssohn produktentwicklung freibad entgegen demokraten dvo alain delon nate silver hitzewelle konventionen motivationen vorlesung kis schauspielern lebensunterhalt chronik podcatchers schuldenbremse bequemlichkeit vorhersage filmgeschichte ikonen abgabe ampel koalition im kern machtverh schauspielerei entfremdung method acting assistenz online kursen rechtfertigung schreibens die analyse lexikon feststellung die studie paradebeispiel interessanterweise instabilit der text aschaffenburg klimaanlage verwerfungen letzte chance der artikel alexanders singularit abfolge abhandlung das werk schimpfen originalit linkspartei schreibprozess probanden verschuldung die experten wolfgang m schmerzes google suche fixierung verfassen ki modelle markovi das hauptthema konformit yachten fundgrube kompendium kristen soltis anderson kanzlerwahl attentaten zukunftsbild studiengeb guse vergleichs die studierenden superintelligenz opportunismus stefan schulz webplayer tyler pager gehirnaktivit eingeweihten skandalisierung heizungsgesetzes streichquartette die modelle juan s guse erinnerungsbuch
Freude Am Heute
Wissen, wann man schweigen sollte

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:22


Die Neugier anderer sollte nicht über dein Mitteilungsbedürfnis entscheiden. Als ein Freund Jesu dessen Verhaftung verhindern wollte, sprach Jesus: „Wisst ihr denn nicht, dass ich meinen Vater um Tausende von Engeln bitten könnte… und er würde sie sofort schicken?” (Mt 26,53 NLB). Als Jesus im Gerichtssaal des Pilatus stand, hatte nicht Pilatus die Macht, sondern Jesus! Die Bibel sagt: „Er tat seinen Mund nicht auf” (Jes 53,7 EÜ). Jesus stand einfach da und sagte nichts. Warum? Er kannte seine Bestimmung und, noch wichtiger, er kannte seinen himmlischen Vater sehr genau. Wenn du Gott kennst, kannst du allem mit Zuversicht begegnen und dir sogar die Freiheit nehmen, nichts zu sagen. Manchmal ist es klug zu sagen: „Jetzt gerade habe ich keine Antwort, aber ich werde nachdenken, beten und wieder auf dich zukommen.” „Ein weiser Mensch preist sein Wissen nicht an, die Narren aber posaunen ihren Unsinn aus” (Spr 12,23 NLB). Wenn Menschen dringend auf Antworten warten, werden sie versuchen, dich unter Druck zu setzen, damit du etwas sagst, bevor du alle Fakten kennst oder die Gelegenheit hattest, zu beten und die Situation sorgfältig zu prüfen. Bittest du Gott, sagt er dir, was du sagen sollst und wann du es sagen sollst. Er verspricht: „Ich habe dir meine Worte in den Mund gelegt, im Schatten meiner Hand habe ich dich verborgen” (Jes 51,16 EÜ). Der Stolz sagt: „Steh nicht nur da, sag etwas!” Die Weisheit sagt: „Sag nicht nur etwas, steh da!” Bitte Gott im Stillen um Einsicht. Ein Gedanke von ihm kann das Problem schnell lösen.

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
051 - Mit Mouth-Taping zum "stillen" Atem

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 19:57


Mund zu - Nase auf ! Mouth-Taping Mode, Mythos oder medizinisches Muss? In Folge 51 von „Der lange Atem“ widmet sich Brigitte Schmailzl dem kontrovers diskutierten Thema Mouth Taping: Was bringt es wirklich, sich den Mund zuzukleben? Du erfährst: Wie Mouth-Taping zu Schlafqualität, Schnarchen und Nasenatmung mit führt. Warum viele Menschen zu Unrecht Angst vor Mouth Taping haben. Was du tun kannst, wenn du nachts durch den Mund atmest. Und ob Mouth Taping tatsächlich die Infektanfälligkeit reduzieren kann. Mit fundierten Fakten, praktischen Tipps und klarer Einordnung zwischen Hype und echter Hilfe. Dein Atem – deine Entscheidung.

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf
So löst du das Einschlafstillen auf sanfte Weise!

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:31


In dieser Folge gebe ich dir nicht nur Tipps an die Hand, wie du das Einschlafstillen auf sanfte Weise lösen kannst, sondern auch, was du dazu noch brauchst!

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Im stürmischen Meer alltäglicher Sorgen nach dem sicheren Hafen Ausschau halten: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.

Neun glückliche Monate
#99 | Frühgeburt vorbeugen? Präventionsmaßnahmen und Lebensstil für eine sichere Schwangerschaft

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:32


In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neun glückliche Monate
#98 | Hund und Baby: So bereitest du deinen Vierbeiner optimal auf das neue Familienmitglied vor

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:41


In dieser Episode sprechen wir mit Annette Wiefel, Hebamme und von Martin Rütter ausgebildete Hundetrainerin, über die beste Vorbereitung deines Hundes auf das Leben mit Baby. Viele werdende Eltern fragen sich, wie ihr Hund auf die großen Veränderungen reagieren wird und wie sie ihm helfen können, sich gut an die neue Situation zu gewöhnen. Annette teilt mit uns wertvolle Tipps, wie du deinen Hund schon während der Schwangerschaft vorbereiten kannst, worauf du bei der ersten Begegnung mit dem Baby achten solltest und wie du eine harmonische Balance zwischen Baby und Hund findest. Als fester Bestandteil des Hebammenteams von keleya berät Annette werdende und neue Mamas in unserer Mobile und Web App via Chat und Telefon. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Wann sollte ich mit der Vorbereitung meines Hundes auf das Baby beginnen? Welche Verhaltensänderungen oder Trainingseinheiten sind sinnvoll in der Schwangerschaft? Wie kann ich meinen Hund an die neuen Geräusche und Gerüche des Babys gewöhnen? Welche Kommandos sollte mein Hund vor der Ankunft des Babys beherrschen? Wie gestalte ich die erste Begegnung zwischen meinem Hund und dem Baby stressfrei? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Hund und Baby? Sollte mein Hund weiterhin Zugang zu allen Räumen haben – oder braucht es Tabuzonen? Wie schaffe ich eine sichere Umgebung für die ersten Wochen? Was tun, wenn der Hund anfangs zu neugierig oder ängstlich ist? Wie kann ich den Hund in den veränderten Familienalltag integrieren? Wann ist es sinnvoll, eine:n Hundetrainer:in oder eine:n Hundecoach:in hinzuzuziehen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Annette Wiefel. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mama • Baby • Blase
#52 Selbstregulation für Eltern

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:08


In dieser Folge geht es um die Suche nach einer neuen Alltagsstruktur, wenn ein Kind ins Leben kommt – und darum, wie sich vieles verändert, was uns früher gutgetan hat. Viele Strategien zur Selbstregulation oder Stressbewältigung, die vor dem Kind funktioniert haben - wie Reisen, spontane Ausflüge oder Sport -, sind mit Baby oder Kleinkind kaum mehr möglich. Diese Veränderungen können schmerzhaft sein, bedeutet es doch, von Vertrautem Abschied zu nehmen. Das darf betrauert werden. Gleichzeitig entsteht die Frage: Was tut mir jetzt gut? Was passt zu meinem veränderten Leben? In welcher Form kann ich meine Ressourcen neu gestalten? Vielleicht ist es kein Yogakurs mehr, sondern Tanzen im Wohnzimmer. Solche neuen Wege helfen nicht nur uns selbst, sondern zeigen auch unseren Kindern, wie wir als Eltern für unser Wohlbefinden sorgen.Solche Veränderungen benötigen Zeit. Vertrautes fällt weg, Neues ist noch nicht im Alltag etabliert. Schlafmangel, Stillen, körperliche Veränderungen – all das hat Auswirkungen auf unsere Kräfte und Bedürfnisse. Wenn wir versuchen, alles wie früher zu machen, entsteht oft zusätzlicher Stress. In dieser Phase ist es hilfreich, Neues einfach mal auszuprobieren, um herauszufinden, was aktuell noch passt. Viele junge Eltern erleben eine Art Entweder-Oder: Entweder ich bin für mein Kind da – oder ich tue etwas für mich ohne mein Kind. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch darin, beides miteinander zu verbinden: Zeiten mit dem Kind so zu gestalten, dass auch sie zu Ressourcentankstellen werden können – ohne dabei in den Modus des „Bespaßens“ zu verfallen.Wo brenne ich für etwas? Und wie kann ich diese Leidenschaft mit meinem Kind teilen? Wenn wir nur noch durchhalten, rutschen wir schnell in den Überlebensmodus. Zeit für sich selbst oder als Paar braucht heute mehr Planung und hängt stark vom vorhandenen Unterstützungsnetz ab. Spontanität weicht der Organisation – aber das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist.

How to Customer
#48 - Ist das wirklich passiert?

How to Customer

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 22:38


Ein Erlebnis, das unter die Haut geht: Roland beobachtet im ICE, wie eine verzweifelte Familie ohne gültiges Ticket von Zugbegleitern entdeckt wird – und erwartet das Schlimmste. Doch was dann passiert, ist ein Paradebeispiel für echte Menschlichkeit im Systemkontext. Statt Vorschriften stur durchzuziehen, trifft ein Zugbegleiter eine mutige Entscheidung: Er hört zu, erkennt die Notlage – und handelt empathisch. In dieser letzten Folge unserer Empathie-Reihe sprechen Roland, Sandra und Patrik darüber, wie viel Wirkung eine einzelne Entscheidung haben kann. Was bedeutet Empathie im starren Regelwerk großer Konzerne? Was lernen Unternehmen daraus? Und sollten solche Gesten kommuniziert – oder bewusst im Stillen belassen werden? Eine emotionale Geschichte, ein starkes Statement für mehr Menschlichkeit – und ein würdiger Abschluss unserer sechsteiligen Serie über Empathie im Kundenkontakt.

Mama Lauda
Spritzen, Stillen, Schlafentzug – Ariana Baborie packt aus

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 29, 2025 71:18


Hochverehrtes Publikum, es war mir ein Fest, diese Folge zu dokumentieren, denn diesmal beehrte uns niemand Geringeres als die vortreffliche Ariana Baborie! Lady Leisadale berichtet exklusiv: Es wurde gelacht, gelitten, geluschert – und ja, auch über Kacke gesprochen. Ausführlich. Und herzlich. Mit gewohntem Real-Talk und einer Prise entwaffnender Ehrlichkeit erzählten Fanny, Alina und Ariana vom Mammutprojekt Einschlafbegleitung, emotionalem Auf und Ab im Babyjahr und der bittersüßen Erkenntnis: Nichts ist anstrengender – und nichts schöner. Zwischen Kinderwunschklinik, Still-Mythen, Baggerkäufen und Beziehungs-Momsplaining blieb kein Elterngefühl unberührt und kein Windeleimer unerwähnt. Ariana brachte nicht nur ihre unvergleichliche Stimme, sondern auch einen vollgepackten Erfahrungsschatz mit ins Gespräch: von Kinderwunsch-Odysseen bis Babyglück und nächtlicher Kopfhörer-Me-Time. Es wurde philosophiert, fabuliert – und wie immer hemmungslos eskaliert. Ein Fest für alle, die sich schon mal gefragt haben: „Bin ich eigentlich die Einzige, die beim Einschlafen ihres Kindes Podcasts hört und dabei fast ihren AirPod verschluckt?“ (Spoiler: Nein.) Mit Hochachtung und einem Augenzwinkern, Ihre Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Neun glückliche Monate
#97 | Die Reise durch den Vorhimmel - Schwangerschaft aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:48


Unsere heutige Expertin ist Dr. med. Sabrina Lehré - Heilpraktikerin, selbst Mama und spezialisiert auf integrative Medizin sowie TCM. Gemeinsam erkunden wir, wie die TCM Schwangerschaft und Geburt betrachtet, welche Rolle Qi, Meridiane, Yin und Yang spielen und wie Akupunktur und Ernährung werdende Mamas unterstützen können. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin für deine Schwangerschaft!Heute geht es um folgende Themen:Grundlagen der TCM in der Schwangerschaft: Qi, Meridiane und das Gleichgewicht von Yin und YangDie drei Schwangerschaftstrimester aus TCM-SichtAkupunktur und ihre Vorteile: von Übelkeit bis zur GeburtsvorbereitungQi-Stagnation während der Schwangerschaft – und was du dagegen tun kannstTypische Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Steißlage mit TCM lindernTCM und mentale Gesundheit: Wie du Stress und Ängste sanft ausgleichen kannstWas sollte man in der TCM vermeiden? – Kontraindikationen und SicherheitsaspekteFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Dr. med. Sabrina Lehré. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://www.manupunktur.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/dr.sabrinalehre/].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Bern (Video)
OPEN TOPIC - Im Stillen wird eues geboren | Sophal Strupler

ICF Bern (Video)

Play Episode Listen Later May 25, 2025 28:16


Neun glückliche Monate
#96 | Gleichberechtigte Elternzeit: So teilen Paare die Betreuung fair auf

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:43


In dieser Episode sprechen wir über ein unglaublich wichtiges Thema: gleichberechtigte Elternzeit. Viele Eltern wünschen sich eine faire Aufteilung der Betreuung – doch wie gelingt das in der Praxis? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, welche Modelle haben sich bewährt, und welche Herausforderungen solltet ihr im Blick behalten? Für diese Fragen haben wir Marielle Schäfer eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit Elternzeit, Familienfinanzen und gleichberechtigter Partnerschaft.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau die Elternzeit ist und wer darauf Anspruch hatWie Eltern ihre Elternzeit fair aufteilen könnenWelche gesetzlichen Regelungen es gibtWie ihr die Elternzeit beim Arbeitgeber richtig beantragtOb und wie man während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten kannWie sich Elternzeit auf die Karriere beider Elternteile auswirken kannBewährte Modelle zur Aufteilung der ElternzeitWas mit eurem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiertFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? - #1378

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:06


Hochverarbeitete Lebensmittel sind eine der Hauptursachen für viele chronische und tödliche Krankheiten, wie Krebs und Diabetes. Die Lebensmittelindustrie gibt Milliarden aus, um zu verhindern, dass Regierungen diese ungesunden Zutaten regulieren.Rosie Boycott, bekannte britische Journalistin und Aktivistin, erklärt in diesem Gespräch mit Misha Glenny, dem Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und Eva Konzett, Journalistin beim Falter, warum diese Lebensmittel so gefährlich sind, wie die Lebensmittelindustrie von der Tabakindustrie gelernt hat und was wir tun können, um unsere Essgewohnheiten zu ändern, und den Planeten zu retten.Diese Episode ist Teil des Podcasts Future Discontinuous, den der Falter in Zusammenarbeit mit dem IWM produziert. Er wurde in englischer Sprache und am 21. Februar 2025 aufgenommen. Alle Folgen von Future Discontinuous finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neun glückliche Monate
#94 | Die erste Zeit mit einem Frühchen: Organisatorisches und Unterstützung für Frühchen-Eltern

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 33:17


In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Wenn niemand zuschaut: Der Urpsrung echten Erfolges

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:13


Was wir als Erfolg feiern, ist meist nur die sichtbare Ernte eines langen, verborgenen Prozesses. In dieser Folge tauchen wir ein in die wahre Natur des Erfolgs: Er beginnt in den Momenten, wenn niemand zuschaut. Wir entlarven die Illusion des "plötzlichen Durchbruchs" und zeigen, warum die wichtigsten Schritte oft im Stillen geschehen. Erfahre, wie erfolgreiche Menschen ihre innere Motivation kultivieren, wenn keine externe Bestätigung winkt. Lerne, wie du in einer Welt der ständigen Validierung durch soziale Medien den Wert der unsichtbaren Arbeit wiederentdecken kannst. Und nimm praktische Strategien mit, um deine eigenen Samen im Verborgenen zu säen – für eine Ernte, die nachhaltig und erfüllend ist. Eine Folge für alle, die nicht nur Erfolg haben, sondern verstehen wollen, wie er wirklich entsteht. +++ Melde dich kostenfrei zur Soulpower Week an: www.sarahdesai.de/soulpower-week Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

Neun glückliche Monate
#92 | Elterngeld optimal nutzen: Tipps für eine faire finanzielle Aufteilung

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 37:38


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Elterngeld – und vor allem darum, wie ihr es als Familie optimal nutzen und fair aufteilen könnt. Dafür haben wir Marielle von Beziehungsinvestor*innen eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit gleichberechtigter Elternzeit, Familienfinanzen und finanzieller Unabhängigkeit. Wir sprechen über die verschiedenen Elterngeld-Modelle, steuerliche Aspekte, den Partnerschaftsbonus und häufige Fehler, die ihr unbedingt vermeiden solltet. Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau das Elterngeld ist und wie es berechnet wirdWelche Änderungen es 2025 gibtDen Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlusWie ihr das Elterngeld fair untereinander aufteilen könntWarum die Steuerklasse eine entscheidende Rolle spieltWelche Fristen ihr unbedingt beachten solltetWie sich ein weiteres Kind oder eine Teilzeittätigkeit auf das Elterngeld auswirktWelche Vorteile der Partnerschaftsbonus bietetHäufige Fehler bei der Planung – und wie ihr sie vermeidetFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Alexander Wahler Podcast
Vom stillen Mitläufer zum selbstbewussten Anführer: Wie Felix aufhörte, sich im Schatten anderer zu verstecken, und begann, sein Leben nach seinen Regeln zu gestalten | Erfolgsgeschichte

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 27:06


✅Buche hier deine kostenlose Coachingsession:➡️ https://www.alexanderwahler.de/coaching✅Kostenloses, in die Tiefe gehendes Videotraining:

Neun glückliche Monate
#91 | Muttertät - Wie das Mamawerden dich verändert

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:57


In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das oft viel zu wenig Beachtung bekommt, obwohl es das Leben einer Frau nachhaltig verändert: die Muttertät. Vielleicht hast du diesen Begriff noch nie gehört – umso wichtiger ist es, ihn heute mit unserer wunderbaren Expertin Annika zu beleuchten. Annika ist Physiotherapeutin, Doula und Zweifachmama und begleitet Frauen in dieser tiefgreifenden Lebensphase. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was versteht man unter dem Begriff Muttertät, und woher stammt er?Welche Veränderungen bringt die Muttertät für die Partnerschaft mit sich, und wie können Paare damit umgehen?Gibt es auch eine Vatertät, und warum ist es wichtig, auch hierfür einen Begriff zu haben?Warum wird nach der Geburt oft das Bild einer glücklichen, rosigen Zeit vermittelt, und welche Realität erleben viele Mütter?Wie kann das soziale Umfeld eine Mutter in dieser Phase unterstützen?Welche Rolle spielt eine gute Vorbereitung auf das Wochenbett für das Erleben der Muttertät?Welche positiven Veränderungen und persönlichen Wachstumsmöglichkeiten bringt die Muttertät mit sich?Wie können Mütter mit Erwartungen und Druck von außen umgehen?Woran erkennt eine Mutter, dass sie professionelle Unterstützung oder Therapie benötigt?Welche Strategien helfen Müttern, ihre mentale Gesundheit zu stärken?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost-Einführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps, unsere Hebammensprechstunde, zahlreiche Live Kurse und viele wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage [https://becomemom.de/]. Wenn du vermutest, von einer postpartalen Depression betroffen zu sein, findest du hier mehr Infos zum Thema: [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt]. Annikas Lesetipps zum Thema der Muttertät:"Mutter werden" von Jule Tilgner und Marcia Friese"Die ersten vierzig Tage. Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt" von Heng Ou"Mythos Mutterinstinkt. Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt" von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner"Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen" von Jana HeinickeDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neun glückliche Monate
#90 | Schlaf, Ruhe und Entlastung: So unterstützt Swing2Sleep Eltern mit Schreibabys

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 50:33


In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele frischgebackene Eltern stark bewegt: Schreibabys.Dazu haben wir heute einen besonderen Gast: Maik Schwede - Geschäftsführer von Swing2Sleep. Er berichtet aus seiner eigenen Erfahrung und erklärt uns, wie er dazu kam, seine Federwiege zu entwickeln. Er veranschaulicht, wie innovative Schlafhilfen Babys und ihre Eltern unterstützen können und gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit dieser intensiven Phase.Schön, dass du dabei bist. In dieser Episode erfährst du:Was ein Schreibaby ist und ab wann man davon sprichtWelche Ursachen es für exzessives Schreien gibt – medizinisch, psychologisch und gesellschaftlichWarum Mythen über Schreibabys oft nicht stimmenWie lange die Phase des exzessiven Schreiens dauert und welche Faktoren sie beeinflussenWie Eltern mit Stress und Schlafmangel umgehen könnenWann es Zeit ist, professionelle Hilfe zu suchen und an wen man sich wenden kannWie Swing2Sleep mit technischen Hilfsmitteln Eltern unterstütztSicherheitsaspekte beim Einsatz von Schaukeln und HängemattenPraktische Tipps zur Beruhigung von BabysOb exzessives Schreien langfristige Auswirkungen hatMaiks persönliche Ratschläge für betroffene ElternFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Maik Schwede. Mehr Infos zu den Produkten und Angeboten von Swing2Sleep findest du auf ihrer Webpage [https://swing2sleep.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/swing2sleep].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:58


Bettina Wilpert erzählt im Roman „Die bärtige Frau“ vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum vor, sagt sie. Diese körperliche Veränderung drückt sie auch im Schreiben aus. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:58


Bettina Wilpert erzählt im Roman „Die bärtige Frau“ vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum vor, sagt sie. Diese körperliche Veränderung drückt sie auch im Schreiben aus. Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Neun glückliche Monate
#89 | Eltern-WG: Gemeinsam Kinder großziehen trotz Trennung – So funktioniert es!

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 39:55


Was passiert, wenn eine Beziehung endet, aber das gemeinsame Elternsein weitergeht? Karo und Johannes Kwella leben das Modell einer Eltern-WG – sie sind kein Paar mehr, teilen sich aber weiterhin ein Zuhause und ziehen ihre Kinder zusammen groß. Wir sprechen mit ihnen über:Die Herausforderungen und Vorteile des Lebens als Eltern-WGWie sie Konflikte im Alltag lösen und sich gegenseitig Freiräume schaffenWelche Auswirkungen dieses Modell auf ihre Kinder und ihr Umfeld hatTipps für andere Eltern, die eine ähnliche Lebensform in Betracht ziehenFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Karo und Johannes Kwella. Ihren Podcast "Eltern-WG" kannst du hier hören und abonnieren [https://eltern-wg.podigee.io/]. Mehr Infos zu ihnen und ihren sportlichen Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://johanneskwella.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/johanneskwella/]. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neun glückliche Monate
#88 | Stoffwindeln - Alles, was du wissen musst

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:07


Stoffwindeln sind nicht nur nachhaltig, sondern auch sanft zur Babyhaut – aber der Einstieg kann manchmal überwältigend wirken. In dieser Episode sprechen wir mit Stoffwindelberaterin und zweifacher Mama Rebecca Ziehe über alles, was du für den Start mit Stoffwindeln wissen musst.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Welche Stoffwindelsysteme gibt ? Welche Materialien sind am besten für Babys Haut?Welche Vorteile und welche möglichen Herausforderungen gibt es?Wie viele Windeln brauch man wirklich?Welche Fehler kann ich direkt vermeiden?Welche Tipps für die Pflege und das Waschen von Stoffwindeln kann ich mitnehmen?Wie kann ich Stoffwindeln auch unterwegs, fürs Babysitten und in der Kita integrieren?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Zudem warten eine Hebammensprechstunde sowie zahlreiche Live Kurse zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby-Zeit auf dich.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Rebecca Ziehe. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Webpage [https://www.olifunt.de/] und ihrem Instagram-Account [@olifunt.familie]. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Martina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 77:54


Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Alina ist heute zu Gast bei Evelyn. Sie ist Digital Creatorin und Bad Mom. Was genau sie darunter versteht und was es mit ihr macht als solche bezeichnet zu werden, erfahren wir in dieser Episode. Es geht außerdem um den sehr geringen Altersabstand ihrer beiden Jungs (12 Monate!), krasse Eltern-Herausforderungen, coole Mom Friends und Playdates, peinliche Geburtserlebnisse (die völlig normal sind!), unnötigen Druck rund ums Stillen und Vieles mehr. Viel Freude beim Zuhören! Hier geht's zu Alinas Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/alinafrie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Neun glückliche Monate
#87 | Pflegefamilien – Ein Zuhause auf Zeit oder für immer?

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 30:10


In dieser Folge des keleya-Podcasts geht es um ein äußerst wichtiges und dringendes Thema: Pflegefamilien. Was bedeutet es, Pflegeeltern zu sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, und wie läuft der Prozess der Aufnahme eines Pflegekindes ab? Gemeinsam mit Tanja von pflegefamilien.online klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pflegekinder und geben dir wertvolle Einblicke in diesen besonderen Lebensweg. Du überlegst, Pflegeeltern zu werden oder möchtest mehr erfahren? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was ist der Unterschied zwischen Pflegefamilien und Adoption?Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen?Wie funktioniert der Aufnahmeprozess eines Pflegekindes?Welche Herausforderungen und emotionalen Aspekte spielen eine Rolle?Wie unterstützen un begleiten Jugendämter und Organisationen den Weg?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Tanja Wendlandt. Mehr Infos zu ihrer neuen App findest du auf ihrer Webpage [https://pflegefamilien.online/] und ihrem Instagram-Account [@home_of_the_fosters]. Ihre Petition für Elterngeld für Pflegeeltern kannst du [hier] unterschreiben. Die Links zu den regionalen WhatsApp-Gruppen für Pflegeeltern findest du hier: [https://pflegefamilien.online/whatsapp-gruppen/]. Bald kommt bei uns noch eine weitere Episode mit Tanja zum Thema raus. Abonniere also gern unseren Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen!Hier findest du noch wie versprochen die Liste der Bücher von Doris Fery, die Tanja im Podcast empfohlen hat.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neun glückliche Monate
#86 | Influencer-Weihnachten: Familienleben, Social Media & Feiertagsstress

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 43:16


Ho! Ho! Ho! Frohe Weihnachten! In dieser Spezialfolge unseres Podcasts dreht sich (fast) alles um das Weihnachtsfest und insbesondere um Weihnachten bei Influencern. Karo und Johannes Kwella gewähren uns als Influencer-Eltern einen Blick hinter die Kulissen ihres Feiertagsalltags. Die beiden leben zusammen mit ihren zwei Kindern und hosten gemeinsam den Podcast "Eltern-WG". Johannes ist als Kettlebell-Weltmeister dazu eine bekannte Fitnessgröße. Gemeinsam haben sie Bücher geschrieben, Fitness-Programme veröffentlicht und ein kleines Kettlebell-Imperium aufgebaut. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wie läuft Weihnachten bei Influencern ab und sind die Feiertage tatsächlich anders? Wie organisieren sie Weihnachten zwischen Familienzeit und Content-Erstellung?Wie schaffen sie es, die Balance zwischen Social Media und Privatsphäre zu finden und zu halten - und das nicht nur zu Weihnachten?Welche Rituale pflegen sie, um den Kindern trotz ihres Berufes ein "normales“ Weihnachtsfest zu ermöglichen?Wie gehen sie mit dem Druck um, an den Feiertagen präsent zu sein – online und offline?Welche Regeln und Grundsätze verfolgen sie, um ihre öffentliche Person vom Privatleben abzugrenzen?Wie präsent sind ihre Kinder in der Öffentlichkeit?Wie schafft man es, über Weihnachten fit zu bleiben oder auch zu werden?Welche Fitness-Tipps geben sie werdenden und frischgebackenen Eltern mit?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Karo und Johannes Kwella. Mehr Infos zu ihnen und ihren sportlichen Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://johanneskwella.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/johanneskwella/]. Ihren Podcast "Eltern-WG" kannst du hier hören und abonnieren [https://eltern-wg.podigee.io/]. Wir verraten ein kleines Geheimnis: Bald kommt bei uns noch eine Episode mit den beiden zum Thema "Getrennt sein, aber als Team zusammen leben" raus. Bleib gespannt!Danke für dein Interesse und Vertrauenim vergangenen Jahr und wir freuen uns auf viele weitere interessante Episoden für dich. Wir wünschen dir entspannte Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mama Lauda
Bye Bye Milchbar: der Abstill-Crashkurs

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 50:34


Das große Stillen: Alina fühlt, dass das Ende naht. Fanny hat den Absprung geschafft, ohne radikale Methoden, und verrät ihren Trick. Aber ja, das Einschlafstillen loszulassen, bleibt schmerzhaft. Und Partys über dem Hotelzimmer, während das Kind nicht schläft? Da wird selbst die People Pleaserin in der Alina verrückt (hahaha wow). Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie man Banane als Waffe einsetzt, radikale Akzeptanz übt und warum wir nachts immer alle komplett durchdrehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio