POPULARITY
Categories
This week we have Alex Haus from Haus of Decline talking about just about everything under the sun, but also video games, art, music, queer artistry, the golden age of webcomics, Sluggy Freelance and more more more. She was a fantastic guest and y ou should go check out her patreon at patreon.com/hausofdecline ! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Dauwalter, Judith www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Ein Netflix-Triple steht bei uns in dieser Woche im Fokus. Zum Auftakt nehmen sich Michael, Holger und Rüdiger den Thriller "The Beast in Me" (4:40) vor, der die Schauspiel-Schwergewichte Claire Danes und Matthew Rhys zusammenbringt bzw. gegeneinander aufbringt. Garantiert Showrunner Howard Gordon, der zuvor schon "24" und mit Danes zusammen "Homeland" gemacht hat, automatisch für Spannung? Stark besetzt ist auch die Politserie "Death by Lightning" (29:42) über die Ermordung des 20. US-Präsidenten James A. Garfield. Michael Shannon, Matthew Macfadyen, Nick Offerman, Shea Whigham und Bradley Whitford haben sich die schönsten Bärte aus dem Kostümfundus geholt und liefern sich ein Duell um das Weiße Haus mit tragischem Ende. Tragisch geht es auch in der polnischen Serie "Heweliusz" (53:16) zu, die das Fährunglück aus dem Jahr 1993 wiedergibt und versucht, Antworten auf die immer noch offenen Fragen der Katastrophe zu geben. Katastrophal auf ganz andere Art ist dagegen Ryan Murphys neue Disney-Serie "All's Fair" (1:10:03) - besonders, weil sich niemand einen Gefallen damit getan hat, Kim Kardashian eine Hauptrolle als Schauspielerin zu geben. Wir haben kurz reingeschaut, damit ihr es nicht tun müsst. Cold-Open-Frage: "Wie könnte ,24' im Streaming-Zeitalter aussehen?"
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie es in den Tagen des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es in den Tagen des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel und vernichtete alle. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem der Menschensohn offenbar werden wird. Wer an jenem Tag auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll sich ebenfalls nicht zurückwenden. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es erhalten. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in dieser Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die am selben Ort Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Und sie antworteten und sprachen: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Leichnam ist, da sammeln sich auch die Geier.
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.
Wenn das Teammeeting zur Me-Time wird. Geschenkte Zeit.
In this episode of Marketing Operators, Cody and Connor unpack the real impact of Meta's Andromeda update and what creative diversity actually means today, plus how to optimize for it in an algorithm-driven environment. They break down how short-form, personalized feeds have reshaped the playbook, why we've shifted from the editor era to the creator era, and what now constitutes a better ad in Meta's eyes. They also dig into how to scale truly diverse creative without slowing down, harness organic social as a performance engine, and how the creative strategist role is evolving - expanding beyond editing into creator-first, social-native thinking and faster content systems.Then they're joined by Cathy Sun, VP of Ecommerce at AppLovin, to dive into the launch of AppLovin's self-serve Axon ads platform. Cathy breaks down how rewarded mobile gaming ads work, why long-form clickable inventory is driving incremental performance for e-commerce brands, and the creative tactics that win - from increasing ad volume and variation to leveraging interactive formats and scaling with repeatable creative workflows. She shares real stories of brands rapidly ramping spend and unlocking breakout ROAS on AppLovin, and why this channel has quickly become a powerful performance complement to Meta.If you're evolving your creative for the Andromeda era and looking for scalable performance channels beyond Meta, this episode delivers the frameworks, tactics, and operator-level insights to grow with confidence.Check out Axon by AppLovin: https://axon.ai/inviteonlyUse code: KLOHWKP3YMOperators Masterclass on Channel Growth: https://www.9operators.com/applovinIf you have a question for the MOperators Hotline, click the link to be in with a chance of it being discussed on the show: https://forms.gle/1W7nKoNK5Zakm1Xv6Chapters:00:00:00 - Introduction00:06:46 - The "Andromeda" Apocalypse00:21:55 - Why We're in the "Creator Era" (Not the "Editor Era")00:37:56 - How to Hire in the Creator Era00:53:37 - Special Guest: What is AppLovin's Axon Platform?01:07:39 - AppLovin Performance & Creative Best PracticesPowered by:Motion.https://motionapp.com/pricing?utm_source=marketing-operators-podcast&utm_medium=paidsponsor&utm_campaign=march-2024-ad-readshttps://motionapp.com/creative-trendsPrescient AI.https://www.prescientai.com/operatorsRichpanel.https://www.richpanel.com/?utm_source=MO&utm_medium=podcast&utm_campaign=ytdescAftersell.https://www.aftersell.com/operatorsHaus.http://Haus.io/operatorsSubscribe to the 9 Operators Podcast here:https://www.youtube.com/@Operators9Subscribe to the Finance Operators Podcast here:https://www.youtube.com/@FinanceOperatorsFOPSSign up to the 9 Operators newsletter here:https://9operators.com/
Rezension lesenMieko KawakamiDas gelbe Hausa. d. Japanischen von Katja BussonDuMont Buchverlag, Köln 2025bei amazonbei Thalia
Die USA und die Golfstaaten setzen sich für die Rückkehr einer sunnitischen Herrschaft in Syrien ein, um den Einfluss Irans in der Levante zurückzudrängen. Durch die Aussetzung der Sanktionen gegen Syrien will Trump den syrischen Machthaber auf die Linie der US-Politik bringen. Eine Analyse des RT-Teams
Die diesjährige Nationale Föderalismuskonferenz ist im Gastgeberkanton Zug gestartet unter dem Motto: Zentralisierungsdruck – welche Zukunft hat der Föderalismus? Die Zuger Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut eröffnete die zweitägige Veranstaltung und hiess 230 Teilnehmende willkommen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Luzern durchsucht die Polizei ein Haus wegen Verdachts auf Islamismus-Propaganda im Internet. · In der Stadt Luzern überfällt ein Räuber ein Juweliergeschäft. · Beim Regionaljournal Zentralschweiz erhalten acht Kinder im Rahmen des Zukunftstags Einblick ins Radiohandwerk.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Gewalt gegen Kinder Hilfe bei Suizidgedanken Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 1110 222 sowie 116123, anonym, kostenlos und 24/7 erreichbar Auch per Chat: https://online.telefonseelsorge.de/ Im Juli 2015 erhält die 24-jährige Sabine eine Nachricht, die ihr zunächst wie ein schlechter Scherz vorkommt: Ihre Familie ist verschwunden. Sowohl ihre Mutter Sylvia als auch ihr Stiefvater Marco und ihre kleine Schwester Miriam werden vermisst. Immer wieder versucht Sabine, die drei zu erreichen, doch all ihre Anrufe und Nachrichten bleiben unbeantwortet. Auch im Haus der Familie gibt es keine Anhaltspunkte für ihr Verschwinden. Die Polizei beginnt eine groß angelegte Suchaktion. Sabine ist überzeugt, dass sich alles aufklären und als Missverständnis herausstellen wird – bis an Tag acht der Ermittlungen schließlich ein Familienmitglied tot aufgefunden wird. Der Fall der Familie Schulze aus Drage hat im Sommer 2015 ganz Deutschland beschäftigt und Fragen aufgeworfen, auf die es bis heute keine klaren Antworten gibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Michael Düker, ehemals Kriminalhauptkommissar und Leiter der SOKO Schulze **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** STERN: https://t1p.de/3ifdo NDR: https://t1p.de/b0gpp BILD: https://t1p.de/wopj3 argon podcast: https://t1p.de/r96hl Hinweise an die Polizeiinspektion Harburg Telefon: 04181 2850 E-Mail: hinweis@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In der kalten Jahreszeit zieht man sich an freien Tagen gerne mal mit einem Buch auf die Couch zurück. Anregungen dafür kann man sich ab heute Abend auf der Stuttgarter Buchwoche im Haus der Wirtschaft holen. Dort stellen 150 Verlage Teile ihres Programms vor. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Tom Erben, er ist Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg.
Seit gestern sind wir im siebzehnten Jahr hier im Konvent San Damiano in Olpe.Die deutsche Provinz hatte beschlossen, dass wir nicht nur im Mutterhaus präsent sein sollten, sondern auch in der Stadt. Da wegen Schwesternmangel die Konvente im Krankenhaus und in der Franziskusschule geschlossen werden mussten, war das eine ziemlich gewagte Angelegenheit. Es mussten Schwestern gesucht und gefragt werden, ob sie sich das vorstellen können, das ausgewählte Haus musste ein bisschen auf Vordermann gebracht werden, dann wurde es schnell und unkompliziert zu einer Übergangsheimat für eine Kinderheimwohngruppe, deren Haus einen schweren Wasserschaden beheben musste und so weiter. Und als wir zum Agathafest 2009 schonmal in kleiner Runde vorgestellt worden waren, habe ich Anwesende gefragt, was sie denn von uns erwarten. Und ich werde den am häufigsten genannten Grund nie vergessen: „Wir möchten, dass Sie da sind“ Da sein als Lebensform ist eigentlich eher kontemplativ, also für Benediktinerinnen und Klarissen und so üblich. Und wenn ich auf die verflossenen 16 Jahre zurückschaue, war es aber tatsächlich ein wichtiger Aspekt unseres Hierseins.Da sein, wenn es an der Haustür klingelt und jemand ein Anliegen hat.Da sein, wenn eine ägyptisch-koptische Familie eine Wohnung für dreieinhalb Jahre braucht.Da sein, wenn für brasilianische oder indische Schwestern ein Leben auf Zeit bei uns notwendig ist. Da sein, wenn Menschen für ein paar Tage einen Tapetenwechsel, Gespräche und Lösungen in Lebensfragen suchen. Da sein, wenn beim lebendigen Adventskalender Verkündigung pur mit Glühwein und Plätzchen gelingt. Da sein, wenn Hilfe beim Martinsfest, bei der Muggelkirmes, beim Lektorendienst, beim Dienst an den älteren Mitschwestern im Altenheim wichtig wird. Da sein, wenn Schulen anfragen, ob man kommen könnte, um sich ausfragen zu lassen. Da sein, wenn die dritte Korporalschaft beim Schützenfest bei uns Aufstellung nimmt und kühles Bier bekommt. Und so weiter und so fort. Da sein, wenn Menschen zum täglichen Stundengebet zu uns kommen. Wir können seit 16 Jahren da sein, weil wir wissen und glauben, dass dieser Gott Jahwe von sich selbst den Menschen gesagt hat: Ich bin der ich bin da!
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
11.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Two artists with big hearts take center stage to talk about building a true home for kids in the South Bronx. Casimar Valles shares how The Haus of Performing Arts grew from an uncle's dream into a community hub that picks students up after school, feeds them, and lets them stand up and create instead of being told to sit still. Broadway powerhouse Nasia Thomas jumps in with lived proof of what early arts access can do, reflecting on mentors who poured into her and why representation matters when a dark-skinned Black girl sees someone like her headed to rehearsal. Together they unpack real needs on the ground from mirrors to meals to hygiene supplies while celebrating the kids' artwork, dancing, and the joy of a safe space to go and grow. They also invite us to show up for “A Night in December,” a fundraiser on December 1 at the Hard Rock Cafe in Times Square, doors at 6:00 PM, with Broadway friends slated to perform and all proceeds supporting The Haus's programs. If you cannot attend, you can still donate here. Listen for how The Haus celebrates neurodivergent students, why community grandmothers helped it blossom, and the moment Casimar decided that every child deserves a place in the front row. Nasia Thomas is a Broadway artist and educator whose credits include Six, Ain't Too Proud, and Beautiful: The Carole King Musical. Casimar Valles is a co-founder of The Haus of Performing Arts in the South Bronx, a multi-disciplinary nonprofit for ages 5 to 17; a ballroom and Latin dancer; and an educator with a master's in education committed to making arts training accessible, affirming, and safe. This episode is powered by WelcomeToTimesSquare.com, the billboard where you can be a star for a day. Connect with Nasia, Casimar and The Hause: Nasia Thomas: Instagram @nasiathomas Casimar Valles: Instagram @casimar The Haus of Performing Arts: thehaus.nyc Connect with The Theatre Podcast: Support the podcast on Patreon and watch video versions of the episodes: Patreon.com/TheTheatrePodcast Twitter & Instagram: @theatre_podcast Facebook.com/OfficialTheatrePodcast TheTheatrePodcast.com Alan's personal Instagram: @alanseales Email me at feedback@thetheatrepodcast.com. I want to know what you think. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
US-Präsident Donald Trump hat Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa am Montag im Weißen Haus empfangen. Das Gespräch fand abseits von Kameras statt.
Themen sind die personellen Konsequenzen bei der britischen Rundfunkanstalt BBC nach einem fehlerhaften Bericht über Präsident Trump und das Einlenken einiger demokratischer Senatoren im US-Haushaltsstreit. Kommentiert wird auch der Besuch des früheren Dschihadisten und jetzigen Übergangspräsidenten Syriens, al-Scharaa, im Weißen Haus in Washington. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
This week on Marketing Operators, Connor MacDonald kicks things off with a pressing question: “What does a modern CX team and workflow look like today?” From there, we dive into a growing debate across modern commerce - does CX actually drive growth, or is it still just a support functionJoined by Amit RG, co-founder and CEO of our show sponsor Richpanel, the team unpacks how leading brands are getting dramatically leaner with AI, why Tier-1 support is becoming fully automated, and whether CX should really sit under marketing or operations. Amit breaks down Richpanel's inspiration from Uber's self-service model, and what it looks like when support becomes proactive, scalable, and insight-rich instead of reactive and manual.This leads to a breakdown of the revenue-generating CX touchpoints you're not thinking about, sparked by McCoy's prediction that “a year from now we'll all be talking about generating LTV,” not just acquisition. The group digs into ideas like optimizing high-intent tracking pages with tools like Wonderment, founders jumping into ad comments, and turning warranty claims into upsell moments - with real-world examples from Ridge, Jones Road, Equinox, and even Cartier's luxury clienteling approach.The episode wraps with a look at how AI is reshaping DTC ops end-to-end - collapsing workflows, enriching agent decisions, and driving smarter, more efficient growth across the entire customer journey.If you have a question for the MOperators Hotline, click the link to be in with a chance of it being discussed on the show: https://forms.gle/1W7nKoNK5Zakm1Xv6Chapters:00:00:00 - Introduction00:06:21 - What Does a Modern CX Team Look Like?00:19:10 - The CX to Marketing Feedback Loop00:32:07 - Revenue-Generating CX Touchpoints00:45:13 - Is Shade Matching a CX Revenue Driver?00:57:06 - Using Founder Social Comments as a CX TouchpointPowered by:Motion.https://motionapp.com/pricing?utm_source=marketing-operators-podcast&utm_medium=paidsponsor&utm_campaign=march-2024-ad-readshttps://motionapp.com/creative-trendsPrescient AI.https://www.prescientai.com/operatorsRichpanel.https://www.richpanel.com/?utm_source=MO&utm_medium=podcast&utm_campaign=ytdescAftersell.https://www.aftersell.com/operatorsHaus.http://Haus.io/operatorsSubscribe to the 9 Operators Podcast here:https://www.youtube.com/@Operators9Subscribe to the Finance Operators Podcast here:https://www.youtube.com/@FinanceOperatorsFOPSSign up to the 9 Operators newsletter here:https://9operators.com/
Lass alle Liebenden zufrieden sein und gib ihnen ein Happy End. Entnommen aus: Mevlana Jelal du-Din Rumi "Ich trunken, du verrückt. Wer bringt uns jetzt nach Haus? Gedichte großer Sufimeister", Hrsg. Tawhid Heinz Köhler, Herder Verlag, Freiburg 2025
Practise speaking the dialogue from episode #99 Saying 'No' to alcohol. - Cov kev xyaum tham tej lus sib tham ntawm toom sob kawm #99 uas qhia tias 'Tsis haus' cawv.
Learn polite ways to refuse a drink in English. Discover useful expressions for taking it slow, sitting one out or explaining you're on a permanent dry spell. - Kawm kom paub ntau txoj xub ke qhia tias tsis haus dej haus cawv ua lub Askiv. Thiab txheeb ntau cov sob lus uas qhia txog cov kev maj mam haus, los yog cov kev tsis koom, los yog cov kev txiav tu nrho tsis haus dej haus cawv li lawm.
Viktor Orbáns Besuch im Weißen Haus war ein deutlicher strategischer Erfolg für die Energiesicherheit Ungarns. Die USA genehmigten die Weiterführung russischer Energieimporte. Gleichzeitig stellte sich Donald Trump demonstrativ hinter Orbán und lobte dessen strikte Migrationspolitik.
Donald Trump empfängt einen ehemaligen Al-Qaida-Bombenleger. Die BBC steckt nach dem Rückzug ihrer Topmanager in der Krise. Und in Magdeburg beginnt der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Todesfahrer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Der General und der Ex-Bombenleger auf der Bühne Mehr Hintergründe hier: BBC-Spitze tritt wegen Trump-Doku zurück Mehr Hintergründe hier: »Erwarten Sie nichts an Erklärung, nichts an Reue. Erwarten Sie Hass pur« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Robert und sein Bruder Nattie Coombes werden dabei beobachtet, wie sie über eine Woche lang äußerst verschwenderisch Geld ausgeben – sie essen in Kaffeehäusern, machen Ausflüge zum Stadion, an die Küste und ins Theater. Den Nachbarn erzählen die Jungen, dass ihr Papa in New York ist und die Mama in Liverpool. Doch ihre Tante wird misstrauisch. Als sie sich endlich Zutritt ins Haus verschafft, entdeckt sie die verweste Leiche ihrer Schwägerin auf dem Bett im Schlafzimmer. Der Mord einer Mutter durch ihr eigenes Kind wirft viele Fragen auf, die die viktorianische Gesellschaft Londons und auch international lange Zeit beschäftigen. ** CW: Suizidale Gedanken; sexuelle Belästigung (in: WSZS)Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A ground-breaking case in Abu Dhabi could see a man awarded maintenance by his ex-wife in a historic first. Lawyer Byron James has the lowdown. Plus, we talk accent development – and the role of YouTube in your child’s vocabulary with speech therapist Sarah Wedel, and Harrison from Haus & Haus joins us to talk apartment investment.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Ehepaar Gerlach lebt friedlich in Rüdesheim in einem Haus am Waldrand. Sie ahnen nicht, dass da draußen jemand lauert, der ihnen etwas Böses will…In dieser Folge spricht Philipp mit Bestseller-Autor Sebastian Fitzek über ein Verbrechen, dass so gruselig ist, das es aus einem von Sebastians Büchern stammen könnte. +++Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Als ihr Vater aus dem elterlichen Haus auszieht – ihre Mutter ist schon länger tot –, zieht Steffi zurück in das Haus, in dem sie aufgewachsen ist. Doch dann holen sie die Geister der Vergangenheit ein. Chistophersen, Claas www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner
Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
08.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei
Und nun zu unseren redaktionellen Highlights: Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Hausärzte sind Gold wert. Sollte man meinen. Doch wie sieht das nach der neuen Regelung für die Vorhaltepauschale aus? Auch beim CO₂-Grenzausgleich treten ab 1. Januar 2026 neue Regelungen in Kraft. In den USA schließlich gibt es einen Generationswechsel bei den Demokraten: Nancy Pelosi kündigt ihren Rücktritt für 2027 an.
Es ist ein gewöhnlicher Morgen in Chuluota, Florida. Die Sonne scheint, das Haus wirkt ruhig – und doch liegt etwas Unausgesprochenes in der Luft. Im Hause der Amato's ist es auffällig ruhig. Als einer der Söhne an diesem Tag nicht zur Arbeit erscheint, ist klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.Streitigkeiten häuften sich in dem Haushalt in den letzten Wochen. Doch niemand ahnt, dass die Spannung hinter den Türen wächst und dass das, was harmlos begann, bald alles verändern wird …! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt innerhalb der Familie, Mord, sexuelle Obsession, Internet- und SexsuchtCheckt hier Hansefit mal aus für mehr Flexibilität in eurer Sport-Routine
Bruder Helmut Woran denkst du wenn das Wort Kirche aufkommt? Was hat das heute mit dem so sperrigen Fest der Lateranbasilika zu tun? Bruder Helmut versucht im heutigen Impuls darauf Antworten zu finden. Auch dafür reisen wir mit ihm wieder nach Mexiko. [Evangelium: Johannes, Kapitel 2, Verse 13 bis 22] Das Paschafest der Juden war nahe und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern; das Geld der Wechsler schüttete er aus, ihre Tische stieß er um und zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle! Seine Jünger erinnerten sich, dass geschrieben steht: Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren. Da ergriffen die Juden das Wort und sagten zu ihm: Welches Zeichen lässt du uns sehen, dass du dies tun darfst? Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten. Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten? Er aber meinte den Tempel seines Leibes. Als er von den Toten auferweckt war, erinnerten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Loosing control over the creepers tonight, bruise them up like four to the floor, with the majestic 909 that kicks till broken squares shatter like glass. We make contact to a new galaxy of rage. No big city will sleep tonight. The Dominica, the amazonian will tear up the greed. Our sense of justice is a hurricane demanding a new world order. Cuz justice is missing. Your host: Phtalo TRACKLIST: Daniel Bell - Losing Control Benjamin Damage & Doc Daneeka - Creeper Samuel L Session - Four To The Floor (Part 1) Robert Hood - The Majestic Samuel L Session - Broken Squares Area Forty-One - C.N.T.C.T. Bjørn Svin & Christian Bloch - Københavner Shxcxchcxsh - Xxzccczxxxx F.2 - Dominica (Techno 1994) Andy Stott - Missing
Der Deutsche steht mit seinem Start-up Blockdaemon im Zentrum des US-Krypto-Booms. Zu seinen Kunden zählen die Finanzinstitute Goldman Sachs, J.P. Morgan und Citigroup. Ein Gespräch über die Philosophie der digitalen Währungen, Unternehmertum und den Kryptopräsidenten Donald Trump.
Sogenannte Schlüsseltresore fallen kaum auf, haben jedoch eine grosse Wirkung: Im Notfall kommt die Feuerwehr so deutlich schneller ins Haus. +++ Weiteres Thema: Ein Backup von digitalem Material - Infos und Tipps.
Markus allein zu Haus - der Rapidler muss diesmal alleine die jüngste Niederlage gegen Craiova verarbeiten. Wie hat er sich vor, während und nach dem Match gefühlt, wie hat er den SCR sowie den Schiedsrichter gesehen und wie gut kommt er ohne Stefan zurecht? Was sagt er zum fehlenden Plan von Peter Stöger und was erwartet er von der restlichen Conference-League-Saison bzw. dem Tirol-Match? Das alles und den Song zur Folge im ersten - und hoffentlich einzige - Solo-Quickie der NoGo-Ära. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Zeit der Geister & Dämonen ist wieder angebrochen. Woran man das merkt? Der Nebel hängt dicht über den Feldern, die schwarze Nacht raubt den Tag nun wieder früher, & egal zu welcher Tageszeit man aus dem Fenster schaut, erblickt man das, was Klaas' Jugendfreund Torben einst „Akte-X-Wetter“ nannte. Das alles alleine wäre allerdings nur Indiz für die Vermutung, dass wir uns kalendarisch am Ende des Oktobers befinden. Für einen Beweis braucht es unbedingt noch die Information, dass es bei Schmitt zuhause wieder Orange, Grün & Rot leuchtet, der Rest vom Haus praktisch in einem Cocoon aus Sprüh-Spinnenweben verschwunden ist & neben der Haustür Süßigkeiten in Großmarktportionen bereits liegen. Um wenigstens an Halloween mal etwas in den sozialen Austausch zu geraten, feilt Thomas Jahr für Jahr an der perfekten Installation einer Kinderanlockmaschine, damit er dann bei jedem Besuch der gruseligen Kleinen ein onkeliges Schaudern aufführen kann, das ihm so eine Freude macht. Gerade noch rechtzeitig fiel auch Jakob noch ein, dass letzte Woche Halloween war, denn alleine nur, weil ein abscheuliches Wesen an der Tür klingelt & einem sagt, dass man entweder die Bonbons rausrücken oder man anderenfalls „halt umgebracht“ würde, ist in Berlin nicht unbedingt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um Trick or Treat handelt. Klaas, der zeitgleich nicht im Lande war, sondern in seinem Norddeutschland-Experience-Island „Wangerouge“, welches er vor einigen Jahren in den Emiraten ins Meer schütten ließ, nach dem Rechten schauen musste, blieb dennoch nicht ganz unbetroffen. Per präzise ausgeführtem Hexenschuss war nun auch sein Platz im Gruselkabinett gesichert & die Erkenntnis erlangt, dass nicht alle Krankheiten der Erde mit heißen Handtüchern aus der Mikrowelle zu behandeln sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Motamikro Podcast https://open.spotify.com/show/44rTJolFkngAu6FmayhB7W?si=d106675444d5467e
We're back with Part 2 of our Massage Boss Story featuring Elyse Badewitz, the passionate owner and operator of Spa Haus Nashville, one of the city's most-loved destinations for massage and spa services. In this follow-up episode, Elyse continues to share her inspiring journey of growth, resilience, and leadership in the wellness industry. From navigating the challenges of COVID-19 to mastering team retention, she opens up about the realities of scaling a successful spa business without losing its heart. In Part 2, Elyse dives deeper into: How her spa evolved through the challenges of COVID-19 The retention strategies that keep clients coming back again and again What it really takes to scale your business beyond yourself Lessons learned from years of running a thriving wellness brand If you're a spa or wellness business owner dreaming of growth, this episode is packed with insight, experience, and encouragement to help you take your next step. Learn more about Spa Haus Nashville: spahausnashville.com - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Want to build a wellness practice that gives you both TIME and MONEY? Learn more at www.scalingwellness.com Schedule Your No-Cost 1:1 Strategy Call: www.scalingwellness.com/chat Follow us on Instagram: www.instagram.com/scalingwellness
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria und Anis sprechen über Schwimmunterricht, Social-Media-Kritik und den aktuellen Stand zu ihrem Haus. Warum ihre jetzige Location nicht ideal ist, sie sich aber bewusst dafür entschieden haben, erfahrt ihr in dieser Folge. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie wohnt ihr? Das wollte Jule Kaden mal von euch wissen! Maria hat über ihren Mitbewohner erzählt, der zwei Stunden lang das Bad blockiert. Jonas hat sich gerade ein Haus in Brandenburg gekauft - und Fabio hat mal zwei Monate lang in seinem Kleinwagen gelebt. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Zoé https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-zo/urn:ard:show:7c88112e3e736672/
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:27 Jonny ist jetzt Maurer00:03:07 Turkish hairlines endlich…00:06:17 Save the date - Jonboy00:09:38 Jonboy-Weihnachtsfeier00:14:32 Jonny baut ein Haus mit einer Schubkarre00:16:10 Podcast mit Monika Gruber00:18:57 Unser Freund Nathan00:22:48 Einfach ratchen00:38:30 Marias Mecker-Minute00:46:33 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Der Glaube an Hexen ist lange ausgestorben? Nicht in einem kleinen Dorf in Franken. Dort kam 1960 noch zu einer richtigen Hexenverfolgung, bei der das Haus einer Frau angezündet wurde. Warum die Frau aus Hexe verdächtigt wurde und wie viele Menschen wirklich daran geglaubt haben, erfahrt ihr in der Folge.
Beim Live-Podcast in München lief nicht alles nach Plan – ein technisches Problem ließ die ersten 30 Minuten der Aufnahme verschwinden. Straps und Flo erzählen sie kurzerhand nach und nehmen ihr Publikum mit hinter die Kulissen. Es war ein Abend zwischen professioneller Vorbereitung und der Spontanität, die einen Live-Auftritt so besonders macht. Der Live-Podcast-Abend verlief nichtsdestotrotz extrem gut: ausverkauftes Haus, gespannte Atmosphäre und ein großer Applaus, als Jana Kesenheimer auf die Bühne kam. Mit ihr sprechen Flo und Straps über ihre Motivation, Frauen im Ultracycling und das stärkste Frauenfeld beim diesjährigen Transcontinental Race. Sie teilen auch viele schöne, schwierige und lustige Momente, die sie beim Race erlebt haben.
This week Good Moms are joined by founder of Haus of Hoodoo Jessyka Winston to chat what it really means to be a modern day "witch" and why maybe, just maybe, it’s not as scary (or sinful) as they told us in Sunday school! The three unpack how you're the architect of your reality, what it means to “jump timelines,” and why your vibration might be the only protection spell you actually need. Listen, even the baddest witches still need a reminder to believe in themselves!! You can expect to hear: What the hell is a “fixed candle”? The truth about ancestral veneration (and nosy spirits lol) Mommy guilt & mystic grace Why healing isn’t cute but it’s necessary How to stop letting “belief” block your blessings Affirmation: “I am the architect of my own reality.” Light your incense, grab your drink, and remember sometimes the most spiritual thing you can do… is make a “bad” choice. ------------------------ Watch This episode & more on YouTube! Submit your advice questions, anonymous secrets or vent about motherhood anonymously! Submit your questions Catch up with us over at Patreon and get all our Full visual episodes, bonus content & early episode releases. Join our private Facebook group! ------------------------ Connect With Us: @GoodMoms_BadChoices @TheGoodVibeRetreat @Good.GoodMedia @WatchErica @Milah_Mapp ------------------------ Jamaica, Ganja Goddess Retreat - April 17th- April 22nd Whether you're seeking relaxation, adventure, or simply a sexy fun time, the Ganja Goddess Retreat promises an unforgettable experience of empowerment and sisterhood. Join us as we celebrate femininity, wellness, and the magic of Jamaica's natural splendor at the Ganja Goddess Retreat.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon feiern mit einem Live-Podcast das 5-jährige Jubiläum von „Amerika, wir müssen reden!“. Dabei machen sie sich auch Sorgen um die Pressefreiheit. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Präsident Donald Trump den Kampf gegen kritische Medien ausgeweitet. Jimmy Kimmels Sendung wird vorübergehend ausgesetzt, Reporter im Weißen Haus ausgeschlossen. Journalisten im Pentagon dürfen keine Informationen ohne Genehmigung veröffentlichen. Öffentlich-rechtlichen Sendern droht der Mittelentzug. Wenn Medienschaffende mundtot gemacht werden, Kameras draußen bleiben und Fakten zur Nebensache werden, steht mehr auf dem Spiel als nur eine Schlagzeile. Genau darum geht es in dieser besonderen Jubiläumsfolge. In dieser Live-Episode aus der Zentralbibliothek in Hamburg sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon mit Philipp Abresch vom Weltspiegel-Podcast über die Lage der Pressefreiheit in den USA und darüber, was Trumps zweite Amtszeit für Demokratie und den Journalismus bedeutet. „Wenn der Dialog verstummt und man den anderen nur noch als Feind sieht, ist der Weg zur Radikalisierung nicht weit“, warnt Ingo. Und Jiffer sagt: „In einer Zeit, in der Algorithmen uns nur noch das zeigen, was wir ohnehin schon denken, ist es wichtiger denn je, miteinander zu reden.“ Auch Anna Leier, langjährige Producerin und Reporterin im ARD-Studio Washington, berichtet von ihren Recherchen zur TV-Doku „United States of Angst“: Warum misstrauen so viele Amerikaner und Amerikanerinnen den Medien und was passiert, wenn Journalisten plötzlich als „Feinde des Volkes“ gelten? Und natürlich gibt es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Podcasts. Jiffer verrät den skurrilsten Ort, an dem sie mal eine Folge aufgenommen hat: „Im Kleiderschrank einer Freundin in Brooklyn – zwischen Jeans und Jacken, damit's weniger halt.“ Fragen, Feedback und Glückwünsche an: podcast@ndr.de Weltspiegel-Doku "Trumps USA – United States of Angst" https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku Demokraten jubeln nach Wahlerfolgen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlen-usa-demokraten-100.html Jiffers US-Podcast-Tipp: Letters from an American mit Heather Cox Richardson https://podcasts.apple.com/us/podcast/letters-from-an-american/id1730358737 Podcast-Tipp: 11KM Stories - Rape Tapes https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes?=cp
Was Berührungen mit uns machen; Netzhautchip bei Makuladegeneration; Marode Brücken in Deutschland; So wichtig sind Pfützen; Wie baut man ein "kreislauffähiges" Haus?; Viele Methanlecks weltweit; Was ist die 'richtige' Schlafposition?; Warum Grönlandwale so alt werden; Öle - Was ist am besten für Gesundheit und Umwelt?; Frauen frieren schneller; Moderation: Julia Schöning. Von WDR 5.
We're taking it back to one of our favorite episodes from 2020. A powerful story of passion, growth, and grit in the wellness industry. In this rebroadcast of Massage Boss Stories, we revisit our conversation with Elyse Badewitz, owner and founder of Spa Haus Nashville. From managing day spas and salons to launching her own dream business, Elyse shares how she built Spa Haus from a one-woman show into one of Nashville's top massage and skincare destinations. In this episode, Elyse opens up about: How Spa Haus Nashville came to life and scaled rapidly Building a supportive, growth-driven team of 14+ staff Smart strategies for paying and leading her team Lessons learned from challenges including navigating COVID-19 Her best advice for aspiring spa owners and leaders Whether you're running your own wellness business or dreaming about it, this episode is packed with timeless insights and inspiration. Learn more about Spa Haus Nashville: spahausnashville.com - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Want to build a wellness practice that gives you both TIME and MONEY? Learn more at www.scalingwellness.com Schedule Your No-Cost 1:1 Strategy Call: www.scalingwellness.com/chat Follow us on Instagram: www.instagram.com/scalingwellness