Podcasts about vorstellung

  • 5,174PODCASTS
  • 12,440EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about vorstellung

Show all podcasts related to vorstellung

Latest podcast episodes about vorstellung

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
153 Opferdenken macht klein. Gestalterdenken macht frei

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:32


Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.

Sound&Recording - Musikproduktion
Die Relevanz der Musikkassette in der Musikindustrie – Paul Erntges, Hauch Records

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:07


In dieser Folge spricht Paul Erntges, Gründer und Leiter von Hauch Records, über die moderne Produktion, Vermarktung und Bedeutung der Musik-Kassette. Er erklärt, warum das Medium auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, vor allem im indie- und DIY-Bereich, und wie die Produktion von Kassetten funktioniert. Paul teilt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Herstellern, die Vorteile kleiner Auflagen und die Herausforderungen bei der Produktion und Vermarktung. Außerdem spricht er über die aktuelle Entwicklung des Kassetten-Marktes, die Möglichkeit der Unterstützung durch Crowdfunding oder Patreon, und die Bedeutung von physischen Tonträgern in einer zunehmend digitalen Welt.Mehr zum Thema findest du in unserem ⁠⁠⁠Special zur Musikkassette⁠⁠⁠ – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!Kapitel: (00:00:00) – Begrüßung & Vorstellung von Paul Erntges (00:01:53) – Aufgaben bei Hauch Records: Produktion, Beratung, Logistik (00:02:46) – Persönlicher Bezug zur Kassette & Nostalgie (00:04:05) – Produktionsprozess: Von der Aufnahme bis zum Druck (00:07:07) – Bedeutung der kleineren Auflagen & Auftragsvolumen (00:10:12) – Zukunft, Trends und die Unterstützung durch Crowdfunding & PatreonLinks & Kontakt: Hauch Records WebseiteHauch Records auf InstagramHinweis: Diese Folge ist Teil einer Serie von 7 exklusiven Episoden, die vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden. Die Folgen sind begleitend zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins.Das Podcast-Abo kostet 4,99 € monatlich auf Spotify. Alternativ kann man den Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 € erwerben – günstiger und ohne Abo. Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast und bewertet uns gern!Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠soundandrecording-magazin.de⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠Instagram: ⁠@soundandrecording.magazin⁠YouTube: ⁠@StudiosofaPodcast⁠TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Kein Monolith, kein Chaos – Warum Teveo auf Composable setzt, mit Inez T., Teveo

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:51 Transcription Available


Was macht eine skalierende D2C-Marke wie Teveo aus – und wie organisiert man IT, Daten & Logistik, wenn Wachstum kein Zufall ist? In dieser Folge spricht Jonas Rashedi mit Inez, Director Integration & Applications bei Teveo. Inez gewährt tiefe Einblicke in ihre Infrastruktur: von einem internen Integrationsteam über BI-getriebene Use Cases bis hin zur vollautomatisierten Logistik mit Autostore. Sie erklärt, warum ein Composable-Ansatz der Schlüssel zu Flexibilität ist – und welche Rolle KI bei der Bedarfsplanung spielt. Besonders inspirierend: ihr Leadership-Stil, der technisches Verständnis, Teamaufbau und persönliche Verantwortung miteinander verbindet. Eine Folge über smarte Skalierung, moderne Commerce-Systeme – und echte Haltung. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Inez: https://www.linkedin.com/in/ineztanburah/ Zur Webseite von Teveo: https://teveo.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Vorstellung & Einstieg 06:00 Composable Infrastruktur & Integration 14:00 Logistik mit Autostore & Versandlogik 20:00 BI & datenbasierte Entscheidungen 28:00 Influencer & Internationalisierung 35:00 Forecasting mit KI 42:00 Führung & Teamaufbau bei Teveo

Karriere Insider
Von McKinsey, Rothschild & Bank of America zum Startup-Exit? | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:13


In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Jan Mechtel, der nach Stationen bei McKinsey, Rothschild und der Bank of America den Schritt in die Startup-Welt gewagt hat. Jan erzählt von seinen Erfahrungen in Beratung, Investment Banking und Unternehmertum – und was ihn letztlich zur Gründung und dem erfolgreichen Exit seines eigenen Startups geführt hat. Außerdem spricht er darüber, welche Erfahrungen aus seiner Zeit in der Finance- und Consulting-Welt ihm beim Aufbau eines Unternehmens geholfen haben, welche Risiken und Learnings mit dem Schritt in die Selbstständigkeit verbunden sind und was er jungen Talenten rät, die ihren eigenen Weg zwischen Corporate und Startup finden wollen. LinkedIn Jan Mechtel: https://www.linkedin.com/in/janmechtel/Webseite Kontext21: https://kontext21.com/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:41 - Vorstellung & Karriereweg00:09:25 - Gründung von Veodin00:18:37 - Entwicklung & Verkauf von Veodin00:24:25 - Startup-Exit: Wie sich der Verkauf nach 7 Jahren anfühlt00:26:10 - Einstieg bei Templafy und Wechsel zu EIDU00:31:58 - Familie & Karriere – Wie Jan Familie und Arbeit miteinander vereinbart00:34:24 - Gründung von Kontext2100:45:19 - Typische Fehler, die Gründer beim ersten Mal machen00:50:22 - Wenn Investoren Gründer über den Tisch ziehen – gibt's solche Fälle wirklich?00:54:28 - Aktuelle Entwicklungen bei Kontext2100:57:50 - Weitere Fragen01:04:39 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=VonMcKinseyRothschildBankofAmericazumStartupExitKarriereInsider051125Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#89 Die1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung / Interview mit Cordula Nussbaum

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 78:12


#89 Die 1-Minuten Strategie gegen mentale Erschöpfung/ Interview mit Cordula NussbaumDu möchtest dein Gedankenkarussell bremsen? Dein Zeitmanagement verbessern und mehr in die eigene Selbstwirksamkeit kommen? Cordula Nussbaum ist zu Gast beim Podcast Die Kraft des Lachens. Sie hat effektive Minuten-Impulse für dich und berichtet von ihrem entwickelten „kreativ-chaotischem“ Zeit- und Selbstmanagement. Gespickt mit Kenntnissen der Neurowissenschaft und ich lade dich zu den passenden Lachyoga-Übungen ein.Lachyoga-Übungen (LYÜ)Hamsterrad-Faultier; Mentalseide; Gehirn putzen Gehirn neu programmieren; Jammerlappen; Mülltonne; Muskelprotz; JA!-Jetzt!; Dreieck-Atmung; Triangel-Atmung; LobenÜbungen von CordulaCharly Brown Übung, Sorgen entsorgenBuchtippsDie 1-Minuten-Strategie gegen Mentale Erschöpfung, Cordula Nussbaum, Gräfe Unzer Verlag / https://amzn.to/47qKOoYLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova Verlag / https://www.amazon.de/Lachen-trotz-alledem-lachen-traurig/dp/386616341X/ref=sr_1_1?crid=KONTAKTECordulaSelbst-Check https://kreative-chaoten.com/selbstchecks/mentale-erschoepfung-test/https://kreative-chaoten.com/https://www.linkedin.com/in/cordula-nussbaum/https://www.instagram.com/cordula_nussbaum/https://kreative-chaoten.com/podcast-zeitmanagement-motivation-erfolg/Silviahttps://www.lachyoga-silvia-roessler.dehttps://www.instagram.com/p/DFLlSf2x03z/ die_kraft_des_lachens_podcastTrailer Zoomania https://www.youtube.com/watch?v=GIshH9EXIUAMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:05 ab 18. Lebensjahr mit Selbstmanagement beschäftigt03:36 Bestseller-Autorin, mit verstaubten Ansichten aufgeräumt: kreativ-chaotisches Zeit- und Selbstmanagement entwickelt; uns in Buntheit ergänzen 12:28 Chief Happiness Officer der Brain AG 17:22 Die 1-Minuten-Strategie; ihre 3 Min. Dankbarkeits-Meditation auf YouTube 19:48 zwei Atem-Übungen: Dreieck-Atmung20:55 Triangel-Atmung23:15 Lachyoga-Erfahrung; Erlaubnis zum Umschalten25:15 Neuro-Insights: was im Gehirn passiert; Konditionierung28:11 Affengeist/Monkey Mind: Geschichte: Die Affen und der Affengeist 31:34 Monkey-Namen: Grübel-Gisela, Alarm-Alex 33:10 umschalten statt abschalten; Aufmerksamkeit bewusst steuern34:39 Erlerntes verlernen; denken ändern36:14 Störungen: Teure Wechselkosten 39:33 Tipps zum Schutz41:55 Studie: Konzentration-Handy43:49 LYÜ: Hamsterrad und Faultier (Zoomania); Loben46:20 LYÜ: Mentalseide47:33 LYÜ: Gehirn putzen und neu speichern49:52 Sorgen=Neurologische Ereignisse; emotionale Ebene; Synapsen-Tanz53:03 Übungen v. Cordula: Sorgen entsorgen (Schreiben; Sorgen-Stuhl); 55:24 LYÜ: Jammerlachen; Müll-Tonne57:05 90/10 Prinzip; People Pleaser; Hanni Herzlich/Selbstcheck (Link Shownotes)01:00:36 Pausen: Glutamat wird abgebaut; Leistungsfähigkeit steigt01:05:15 Boreout-Syndrom/Unterforderung-Erschöpfungssymptome 01:08:28 Übung v. Cordula: Charly Brown 01:10:28 LYÜ: Muskelprotz01:11:11 LYÜ: Das bestärkende JA! - Jetzt!01:12:43 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 01:13:56 Botschaft von Cordula01:15:47 zusammen Lachen 01:16:18 Danke, Verabschiedung, Lachen01:17:52 Autro#podcast #cordulanussbaum #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #zeitmanagement #minimoves #1minutenimpulse#kognitiveerschöpfung #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #autorin #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #bewusstsein #lachenistgesund #lachenverbindet #gesundheit #lebensfreude #verantwortung #graefeundunzer #körpergeistundseele #mentalepower #neurowissenschaft #selbstmanagement #kreativ-chaotisch #burnout #boreoutsyndrom #charlybrown #peoplepleaser

FM4 Auf Laut
Wie real ist die male loneliness epidemic?

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:43


FM4 Auf Laut: Wie real ist die Male Loneliness Epidemic? “And men wonder why there is a loneliness epidemic” springt einem in jeder Kommentarspalte unter Videos entgegen, die sexistische Aussagen beinhalten. Bezogen wird sich hier auf die sogenannte Male Loneliness Epidemic. Grundsätzlich wird Einsamkeit zunehmend auch als Problem bei jungen Menschen wahrgenommen. Mit dem Begriff “Männliche Einsamkeit” werden junge Männer aber als besonders betroffen hervorgehoben. Einerseits wird kritisiert, dass viele Männer wegen starrer Männlichkeitsbilder und oberflächlichen Freundschaften kaum emotionalen Halt genießen. Andererseits wird die Vorstellung einer Male Loneliness Epidemic auch von Seiten der Alpha-Influencer und Manosphere sexistisch instrumentalisiert und Frauen zum Vorwurf gemacht. Aischa Sane spricht mit Gästen und Hörer:innen über male lonelines epidemic. Sendungshinweis: 5.11.2025, 19 Uhr.

Musik unserer Zeit
Inklusives Musiktheater: Wenn Barrierefreiheit zu Kunst wird

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:03


Im Kollektiv «inoperabilities» kommen blinde und sehende, hörende und gehörlose Künstlerinnen und Künstler zusammen. Sie machen Musiktheater für alle Sinne – und für Menschen mit verschiedensten Wahrnehmungsmöglichkeiten. Barrierefreiheit ist dabei von Beginn an Teil des künstlerischen Prozesses. Wenn Opern- und Theaterhäuser barrierefreie Vorstellung anbieten, bedeutet das meistens: Audiodeskription per Kopfhörer für blindes Publikum, eine Übersetzung in Gebärdensprache für Gehörlose. «Inoperabilities» sieht Barrierefreiheit nicht als Extra-Service, sondern als künstlerisches Mittel. Ihr Stück «Die Insel» ist eine Collage aus Lautsprache und Gebärdensprache, aus Audiodeskription, Gesang und Übertiteln. Es spricht alle Sinne an. Wenn es auf der Bühne auf hohe See geht, fächern die Darstellenden dem Publikum Wind zu. Und wenn das Cello spielt, vibriert die Publikumstribüne. Erstausstrahlung: 11.07.2025

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Trump, meine Schwester und ich | Der Riss

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 27:07


Paul liebt Trump, Joyce lehnt ihn ab. Und sie sind Geschwister. Ihr Streit ist mehr als ein Familienzwist: Er zeigt, warum die USA am politischen Abgrund stehen und wie ein Präsident alles verändert hat. Joyce und Paul nehmen uns mit in ihre Familie - und in ihre unterschiedlichen Amerikas. Er, Rancher in Montana. Sie, Professorin in Washington D.C. Gleich in der ersten Folge geht es dabei ums Ganze: Um Enttäuschung, Freiheit und die Frage: Was ist aus dem "Land der Träume" geworden? Host: Christine Auerbach Reporter: Ralf Borchard Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Matthias Sautier, Simone Hundrieser und Tino Keck Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Freiheit ist ein Begriff, um den man ganze Welten spannen kann. Genau das macht der Podcast "Freiheit Deluxe”. Host Jagoda Marinic trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und redet mit ihnen über ihre Vorstellung von Freiheit. Zum Beispiel mit der Bestsellerautorin Caroline Wahl. Oder der Sängerin Sophie Hunger. https://1.ard.de/freiheit-deluxe

Literatur Radio Hörbahn
"Verloren" – 17. Nachtgeschichte - von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:57


Nachtgeschichte - 17 "Verloren"(Hördauer ca. 2:57 Minuten)Sie kommen, sie gehen, und manchmal verschwinden sie für immer.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
308 Ein Kurs in Wundern EKIW| Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:49


Wir haben die Zeit erfunden, um uns in Geschichten zu verlieren, in das, was war, und in das, was vielleicht noch kommt. In Schuld über Vergangenes, in Hoffnung auf Besseres, im ständigen Warten auf irgendwann. „Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt“ bedeutet, dass nur hier, in diesem Moment, Heilung geschehen kann, weil nur hier die Existenz wirklich stattfindet. Die Vergangenheit ist nur Erinnerung, die Zukunft nur Vorstellung, beides lenkt uns ab von der Gegenwart, in der wir Gott tatsächlich erfahren können. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Hamburg heute
Vermisstenfall Hilal Ercan: Neue Suchaktion gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:35


Moin, seit mehr als 26 Jahren sucht Abbas Ercan nach seiner Schwester Hilal, jetzt hat er eine neue Suchaktion gestartet. Mehr darüber hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 4.11.2025 +++HILAL ERCAN: ERNEUT SUCHKAMPAGNE GESTARTET+++ Am Winterhuder Marktplatz hängt ein riesiges Plakat an einem Baugerüst, das an einen der bekanntesten Vermisstenfälle Hamburgs erinnert. Es zeigt das Gesicht der damals zehnjährigen Hilal Ercan - sie verschwand 1999 spurlos in Lurup.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/vermisstenaktion-100.html +++MORD AUF HAUSBOOT: SOHN VOR GERICHT+++ Auf einem Hausboot im Hamburger Stadtteil Moorfleet wurde Ende April dieses Jahres die Hamburger Schriftstellerin Alexandra Fröhlich tot aufgefunden. Die 58-Jährige wurde erschlagen. Jetzt steht der Sohn der Frau vor Gericht.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-352.html +++HAMBURG KANN MIT MEHR STEUEREINNAHMEN RECHNEN+++ Hamburg kann in den kommenden Jahren mit mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai vorhergesagt. Insgesamt erhöhten sich die Einnahmeerwartungen bis 2030 um rund 2,5 Milliarden Euro, wie Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bei der Vorstellung der Herbststeuerschätzung am Dienstag sagte.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/steuern-134.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#251 Sonderfolge Live von der Babinimesse DUS: Let´s talk about Beckenboden - Kaiserschnitt oder Spontangeburt

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:50


Spontangeburt oder Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? In dieser ehrlichen und informativen Sonderfolge Live von der Babini Messe in Düsseldorf sprechen Rieke und Katharina über ihr Herzensthema: Den Beckenboden. Was viele nicht wissen – die größten Veränderungen passieren nicht erst unter der Geburt, sondern oft schon in der Schwangerschaft. Wir nehmen dich mit in persönliche Geschichten, medizinische Fakten und häufige Mythen rund um Spontangeburt, Sauglocke, Kaiserschnitt & Rückbildung. Du erfährst:

BVL.digital Podcast
#266: Die Zukunft der Luftfracht in der globalen Logistik (Ashwin Bhat, CEO, Lufthansa Cargo) - Englische Episode

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:36


Ashwin Bhat, der CEO von Lufthansa Cargo, hat sich am Rande der BVL Supply Chain CX mit unserem Host Boris Felgendreher zu einem umfangreichen Gespräch rund um die Zukunft der Luftfracht in der globalen Logistik getroffen. Dabei ging es unter anderem um folgende Themen: Einführung & Werdegang von Ashwin – Seine Reise von Indien über die Schweiz nach Deutschland; Ausbildung in Chemie, erster Job bei Swissair Cargo 1992, später CEO von Lufthansa Cargo. Vorstellung der Lufthansa Cargo Gruppe – Mischung aus Belly-Kapazität (Passagiermaschinen) und Frachtflugzeugen, globale Präsenz, Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz. Veränderungen der Branche seit 1992 – Von Fax und Telex zu digitaler Kommunikation, riesiger technologischer Fortschritt, Einstieg von Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit. Aktuelle globale Lage – Geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Volatilität, aber Chancen durch Wandel; „Globalisierung ist nicht tot, sie verändert sich.“ Verschiebung globaler Handelsströme – Wachstum in Südostasien, Nordafrika und Südamerika; neue Handelsrouten, neue Güter wie Halbleiter. E-Commerce-Boom – Überraschend starkes Wachstum aus China, dauerhafte Veränderung des Konsumverhaltens, kein vorübergehendes Phänomen. Wichtige Luftfracht-Segmente – Hochwertige Güter: Pharmazeutika, Halbleiter, Automotive, Valuables. Luftfracht = 2 % des Welthandelsvolumens, aber 35 % des Werts. Digitale Transformation bei Lufthansa Cargo – Einführung von Automatisierung, KI-Tools, Digitalisierung von Buchungen, Transparenz durch IATA „One Record“. Rolle der Menschen trotz Technologie – „Air Cargo war, ist und bleibt ein People Business“ – Technologie bringt Effizienz, aber Beziehungen bleiben menschlich. KI-Anwendungen – Automatisierte Buchungen, fahrerlose Fahrzeuge im Lager, persönlicher KI-Einsatz. Nachhaltigkeit – Fokus auf neue Flugzeuge, nachhaltige Treibstoffe (SAF), Elektrifizierung am Boden, Solarenergie; Problem: geringe SAF-Verfügbarkeit & ungleiche Regulierung in Europa. Sicherheits- und Risikofaktoren – Drohnen, Cybersecurity, gefährliche Güter (z. B. Lithiumbatterien), daher Fokus auf Sicherheitskultur. Kundenbeziehungen & Wertewandel – Weg vom reinen Preis-/Kapazitätsdenken hin zu Ethik, Sicherheit, Zuverlässigkeit, nachhaltigen Lösungen. Blick in die Zukunft – Globalisierung im Wandel, neue Güter und Kunden, technologische Veränderungen, Fokus auf Führung, Anpassungsfähigkeit und Mut („Bold Moves“). Hilfreiche Links: Lufthansa Cargo: https://www.lufthansa-cargo.com/de/ Aswhin Bhat auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ashwin-bhat-661930/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Philipp Kässinger - Erfolgreich investieren durch Diversifikation(Aktie, REITs, Optionen, P2P-Kredite)

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:30


Philipp Kässinger ist neben seinem Hauptberuf in der IT leidenschaftlich gerne Investor. Sein Geld investiert er hauptsächlich in Aktien, REITs, P2P-Kredite und Optionen. Auf Instagram berichtet er unter dem Namen "investdiversified" über seine Reise und ist ein bekanntes Gesicht in der Finanzcommunity. ✘ ⁠HIER⁠ kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

smarketing unplugged.
Episode 32 mit Peter Schütte - Auch Marketing muss sich professionalisieren!

smarketing unplugged.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 56:03


In dieser Episode diskutieren Julian und Jannik mit Peter Schütte über die Herausforderungen und Synergien zwischen Marketing und Vertrieb. Sie beleuchten den Übergabeprozess von Leads, die Bedeutung von SLAs und den Einfluss kultureller Unterschiede auf internationale Marketingstrategien. Zudem wird die Rolle des persönlichen Kontakts im Vertrieb hervorgehoben und ein Ausblick auf die Zukunft von Marketing und Vertrieb gegeben.Chapters00:00 Einführung und persönliche Updates02:51 Der Wechsel ins Büro und Homeoffice-Diskussion05:57 Vorstellung des Gastes und Marketingperspektiven09:37 Der B2B-Marketingprozess und Herausforderungen13:32 Übergabe von Leads: Marketing und Vertrieb im Dialog17:51 Transparenz in der Lead-Generierung20:26 Die Rolle von SLAs im Vertrieb22:59 Herausforderungen im B2B-Vertrieb26:02 Die Bedeutung von Webinaren und Lead-Qualifizierung29:05 Die Wichtigkeit der Datenpflege im CRM32:23 Prozessoptimierung und Teamarbeit im Vertrieb37:35 Die Bedeutung von Leadership im Marketing40:29 Herausforderungen bei der internationalen Umsetzung42:30 Kulturelle Unterschiede im Marketing47:19 Strategien für den Markenaufbau48:49 Die Zukunft von Marketing und Sales

Leben ist mehr
Leben nach dem Tod?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:29


Eine Umfrage vom November 2021 kam zum Ergebnis, dass (nur) 31 % der Menschen in Deutschland an ein Leben nach dem Tod glauben; 38 % glauben nicht daran, 26 % gaben »Weiß nicht« an und 5 % nichts. Bei denjenigen, die an ein solches Weiterleben glauben, gehen die Vorstellungen dazu, wie dieses Leben nach dem Tod aussieht, weit auseinander. Manche teilen die Idee der Reinkarnation, also einer sich wiederholenden physischen Neugeburt. Dann gibt es die Vorstellung des Fegefeuers, durch das man geläutert werden müsse, bevor man in den Himmel kommen könne, usw. Die Ungewissheit über das, was danach kommt, macht vielen Menschen Angst. Deswegen verdrängt man das Thema gern.Doch die Realität des Todes empfiehlt dringend eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Die Bibel enthält hierzu eindeutige Aussagen: So macht der Tagesvers deutlich, dass es für jeden Menschen nur einen physischen Tod gibt. Danach wird jeder Mensch (ob er es vorher geglaubt hat oder nicht) zur Rechenschaft gezogen. Diese Tatsache kann erschrecken, denn was haben wir nicht alles zu verbergen. Und wenn wir mit unvergebener Schuld in das Gericht Gottes kommen, wird uns das (sicher und endgültig) für eine Ewigkeit bei Gott disqualifizieren.Die Bibel macht aber auch deutlich, dass es für dieses existenzielle Problem eine Lösung gibt: Jesus Christus. Er hat den Tod besiegt (1. Korinther 15,57). Er ist die Auferstehung und das Leben (Johannes 11,25). Und er (allein) bewahrt vor dem Gericht Gottes, denn er verspricht: »Wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen« (Johannes 5,24).Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

ZEMENT GIESSEN
Folge 31: Genuss normalisieren

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 61:49


Jetzt ist ja Herbst, und während du dir langsam eine Decke zurechtruckelst, und dir von Marlene ein Liebesgedicht von Joe Ringelnatz vorlesen lässt, wird dir auf einmal ganz leicht zumute. Alles wird vorstellbar: Eben noch ein paar Drohbriefe schreiben und eine Wiederaufnahme erzwingen, oder mal entschlossen die Voraussetzungen benennen, die es braucht, um Genuss zu empfinden. Etwas nachwirken lassen, ohne dass es eine*n gleich wieder in eine Orga versinken lässt, beginnen, auf das Kommende sich zu freuen, und sich zu sagen: Ich bin mit Zuversicht erfüllt. Marlene und Hannes führen ein ruhiges Gespräch und gehen langsam an einigen Fragen entlang, jetzt nicht direkt auf der Suche nach Antworten, die sich dann aber doch dort irgendwo herumtreiben, auf der Probebühne, auf der Stage am Abend, am Staubsauger in der Nacht. Ist es jetzt etwa schon Genuss, wenn man in Ruhe isst? Wie bitte? Ja, doch, auch die Pause, die Mahlzeit, die nötigen, sind Genuss. Spazieren einfach so, nicht, weil es dem Muskelaufbau dient, für den Boxfilm, den man dreht. Was passiert, wenn wer (im Arbeitskontext) etwas will, aber nicht kann, aus Mangel und Not, und es trotzdem tut, aus Not und Mangel? Wie oft kann ich meine Möglichkeiten ignorieren und vor lauter Plänen ohne ordentliche Mittagspause mit Ratatouille und Nudeln im Bauch verklebt losrennen? Man gönnt sich selbst nicht, nicht im Stress zu sein, gesteht es sich nicht zu. Gleichzeitig kann hat man Lust auf vieles. Man steht im Leben unter der Herrschaft der heiligen Trinität von MÖGEN, WOLLEN, KÖNNEN. Wollen kann Können sein, wenn die Zukunft in Gegenwart verwandelt wird durch Begeisterung. Oder Können und Wollen werden eins im Nicht von Nicht-mehr-Können und Nichts-mehr-Wollen. Will ich jetzt hier sitzen hmmm Nein Will ich nach Hause gehen hmmm Nein Und dann? Wie machen es denn jetzt die anderen Leute? Ah, ok, dann geht der jetzt spazieren, aha, da geht der spazieren Wäre das was für mich? Nach der Show, um runterzukommen, eskalieren (H. P. Baxxter) Ich aber komme nicht in die Ruhe Erstmal für sich abchecken Was hat heute gut getan, vielleicht mache ich das mal morgen wieder so ENTLASTUNG UND BELASTUNG Marlene probt mit dem Ensemble Moderne Was passiert, wenn ich mit dem spiele, was da ist? Was, wenn eine Person aus dem Publikum während der Vorstellung geht, gerade wenn ich im Begriff bin zu meinem Solo zu schreiten? Anpampen und bloßstellen, entehren und enterben und entlassen? Oder doch eher eine musikalische Pause setzen? Es ist gut, wenn man jeden Tag verschiedene Genüsse hat Wir reden über Nacktheit auf der Bühne (die eigene und die der anderen) Wir suchen einen Umgang mit der Macht der Blicke Theater: Es kommt darauf an, wie wir uns im Publikum verhalten, selbst wenn wir im Dunkeln sitzen, und vielleicht gar nichts gesagt haben Und dann? Dann gehe ich mit den Kolleg*innen eine Runde, lege einen Ortswechsel hin und gehe ins Kino, zusammen oder allein Und dann? „Dann hatte ich eine Idee, und die hat nicht gestimmt, aber jetzt habe ich etwas anderes erfahren“ (MSH) Und da Da wär's gewesen Genuss on a daily Basis Genuss normalisiert „Ich habe dich so lieb“ (Joachim Ringelnatz) -- Jeden Monat eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns ein Genuss und eine Freude! Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steady.page/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xx

Ulligunde (p)lauscht
Kettern und Leben mit Essstörung (Martina Demmel)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 99:11


Werbung: Kostenloser Reparatur-Service von Mountain Equipment Ein intimes, schmerzhaft ehrliches Gespräch über Essstörung und Sportsucht im Klettersport. Meine Gesprächspartnerin Martina Demmel wurde vor wenigen Jahren schlagartig bekannt, weil sie innerhalb von nur vier Jahren den Grad 9a klettern konnte. Die Trainer des deutschen Nationalkaders wurden auf sie aufmerksam, wenig später nahm sie an Weltcups teil. In den Interviews aus diesen Jahren schien Martina immer unheimlich gut gelaunt und einfach richtig motiviert, am liebsten jeden Tag klettern zu gehen. Was aber niemand wusste: Sie hatte bereits in ihrem elften Lebensjahr Sportsucht und eine Essstörung entwickelt, anfangs Magersucht, später Bulimie und Binge-Eating. Wir sprechen darüber, wie ihr Leben damit aussah, was ihre persönliche Motivation für dieses Verhalten war und wie ihr Körper darauf reagiert hat. Erfreulicherweise gibt es in ihrem Fall eine Art Happy End, denn sie war inzwischen tatsächlich in der Lage, die Essstörung nahezu komplett abzulegen und hatte zudem den Mut, das Thema letztes Jahr öffentlich anzusprechen. Denn leider ist sie im Klettersport, nicht nur, aber ganz speziell im Wettkampfbereich, nicht eine rare Ausnahme, sondern eher die Regel. Ich muss zugeben, dass für mich diese Folge wahnsinnig aufwühlend und emotional war - m Gegensatz zu der Folge mit Alix von Melle über Tod und Trauer kenne ich mich im Thema Essstörungen einfach gar nicht aus und die Vorstellung, was in einem jungen Menschen los sein muss, um sich auf diese Weise zu verhalten, tut mir persönlich einfach weh. Trotz aller Empathie kann es gut sein, dass ich an der ein oder anderen Stelle auf eine Art reagiere oder Fragen stelle, die Betroffene womöglich verärgern könnten. Falls das der Fall sein sollte, habt bitte Nachsicht - ihr könnt mir dazu gerne privat schreiben. Und wenn ihr Euch in dem Verhalten von Martina wiedererkennt, zögert nicht, Euch entweder bei ihr persönlich zu melden oder Euch professionelle Hilfe zu holen - ich denke es kommt am Ende des Gesprächs sehr gut raus, dass Martina sich heute viel besser und stärker fühlt, als die Jahre zuvor, nicht nur an der Wand. Mal ganz von den körperlichen Schäden abgesehen, die eine Essstörung mit sich bringen. Ich wünsch Euch starke Nerven bei meinem Gespräch mit Martina Demmel. Und danach hoffentlich ein wenig mehr Verständnis für diese Krankheit.

apolut: Standpunkte
Die Entwertung des „Wertewestens“ – Teil 2 | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 26:22


DoppelmoralEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Der Begriff „Wertewesten“ fasst im öffentlichen Diskurs eine Vorstellung davon zusammen, dass die „westlichen“ Gesellschaften in Europa, Nordamerika und Australien sich auf Werte wie Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit berufen. Aber tut der „Wertewesten“ wirklich etwas dafür, diese Sollidentität, diese angestrebten Werte auch umzusetzen? Der Westen ist ständig Vorwürfen von Doppelmoral und reiner Interessenpolitik ausgesetzt – in meinen Augen zu Recht.Wenn Meinungsfreiheit – wie in der Coronazeit praktiziert – mit Füßen getreten wird, an die Menschenrechte und die Freiheit der Ukrainer zu Recht appelliert, die der Palästinenser aber unter den Tisch gekehrt werden, kann man wohl kaum mehr von demokratischem Denken und dem Verfolgen ethischer Werte sprechen.Das dualistische Propagieren von Narrativen westlicher Regierungen in Gegensätzen wie „wir und die anderen“, „wer nicht für uns ist, ist gegen uns“, „Freund versus Feind“, „gut versus böse“, diese vereinfachende Schwarz-Weiß-Sicht „framt“ einen Großteil der Bürger. Während der „Feind“ – zurzeit wieder mal Russland und sein Chef Wladimir Putin – zum absolut Bösen degradiert wird, stilisieren die westlichen Anführer die Verhaltensweisen ihrer Regierungen zu einem blütenweißen, moralisch einwandfreien Ethos hoch. Der Westen mit einem starken Bedürfnis nach moralischer Überlegenheit besitzt dieses Ethos schon lange nicht mehr, ganz im Gegenteil! Die übrige Welt – so des Öfteren vom „Wertewesten“ aus herablassender und narzisstischer Hybris genannt –, besser gesagt: der Großteil der Menschheit, sieht dem Treiben des Westens, insbesondere der Selbstzerstörung Europas nur noch kopfschüttelnd und auch lachend ob der Lächerlichkeit seiner Protagonisten zu. Besonderes Merkmal vieler seiner – durch Unfähigkeit, Selbstgerechtigkeit und Selbstherrlichkeit – gekennzeichneten Protagonisten: Doppelmoral!Westliche Führungsmächte unterstützen einerseits in militärischer und diplomatischer Hinsicht die kinder- und völkermordenden Israelis, die den Gaza-Streifen in Schutt und Asche gelegt haben, und proklamieren andererseits, in der Ukraine für Freiheit und Demokratie einzustehen. Aha, Freiheit für die Ukraine, aber Unfreiheit für Palästina! Was für eine verlogene „Wertegemeinschaft“. Die massiven israelischen Kriegsverbrechen in Gaza treten das Völkerrecht mit Füßen – der „Wertewesten“ sieht zu. Benjamin Netanjahu und seinem Regime – das nach wie vor Waffenlieferungen und diplomatischen Schutz aus dem Westen erhält – werden in freundlicher Weise nahegelegt, doch bitte einmal mit dem Morden aufzuhören. Wladimir Putin, der sich wesentlich weniger zu Schulden hat kommen lassen als Netanjahu, wird dagegen von den westlichen, eliteinstruierten Politikern und ihren medialen Prostituierten als die Inkarnation des Bösen dargestellt.Wer etwas gegen das Vorgehen Israels sagt, wird als Antisemit diffamiert, wer Putin versteht – das tue ich, auch wenn ich einen Teil seiner Vorgehensweise nicht billige – wird als Volksschädling deklariert. Verlogene Welt – auch oder besonders im sogenannten Wertewesten!Westliche Werte werden als hochethisch und überlegen zelebriert, um eine „Wir-Gemeinschaft“ zu schaffen, die sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese „Unwerten“, gegen diese „Ausgeburten der Hölle“, diese „Barbaren“ verteidigen muss – notfalls auch mit einem Krieg, zudem derzeit die Bürger Europas ertüchtigt werden....https://apolut.net/die-entwertung-des-wertewestens-teil-2-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:22


Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Marc Mielke - 9 von 10 Selbständige scheitern!

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 59:25


Marc Mielke kommt aus dem Vertrieb, hat selbst den Weg von der klassischen Kaltakquise bis hin zur erfolgreichen Online-Akademie geschafft und hilft heute Selbstständigen und Dienstleistern dabei, planbar Kunden zu gewinnen. Seine Vertriebsreise ist geprägt durch Durchhaltevermögen, Niederschlägen, Millionenumsätzen und vielen Learnings. Mit Sales-Education.com hat er ein Unternehmen aufgebaut, das in über 30 Branchen dabei unterstützt, Vertrieb klar zu strukturieren, das richtige Mindset aufzubauen, Umsatz zu steigern und dabei authentisch zu bleiben. Seine Programme gelten für viele als echter „Gamechanger“ – nicht wegen großer Versprechen, sondern weil die Ergebnisse sichtbar und spürbar sind.Marc verbindet Vertrieb mit Mindset, Ehrlichkeit und echter Praxiserfahrung – ohne Druck, ohne Show. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Servant Politics
Episode 34: Macht erleben und begegnen ... als Frau!

Servant Politics

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:26


Menschen schreiben Männer häufig analytisches Denken, Belastbarkeit, Wettbewerbsdenken und Durchsetzungsvermögen zu. Frauen werden häufig mit den Attributen Empathie, Emotionalität, Bescheidenheit, Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft beschrieben. Damit scheinen Frauen der Vorstellung einer perfekten, sprich folgsamen Mitarbeiterin, voll zu entsprechen. Im Buch „Machtgebiete – was Managerinnen erleben und wie sie gegenhalten“ kommen 50 namhafte Managerinnen, Unternehmerinnen und Gründerinnen zu Wort, die konkret schildern, offen und unverblümt, wie sie sich in typischen, männlichen Macht-Bereichen & - Genres“ behaupten mussten & müssen. Gleich zu Beginn wird dem Lesenden mitgeteilt, dass das Buch nicht das Ende ist, sondern der Anfang. Dass es nicht gegen Männer ist, sondern für Frauen und für ein Miteinander. Das Besondere am Buch ist, zum einen, dass es reale Erfahrungsberichte mit Reflexionen zu Macht, Geschlecht und Organisation verbindet. Und zum anderen ist das Buch aktuell, denn neben klassischen Themen wie Frauen in Führung greift es neuere Entwicklungen auf. Im folgenden Podcast-Gespräch spreche ich mit Vera Schneevoigt, einer Frau, die nicht nur in der Tech- und Industriebranche Karriere gemacht hat, sondern die sich seit vielen Jahren für mehr Sichtbarkeit, Fairness und Diversität in Führungsetagen einsetzt. Vera Schneevoigt ist Ex-CDO von Bosch Building Technologies, Mitautorin des Buchs und Gründerin „Guiding for Future“. Ihre Liebe zu Menschen und Technologie sowie Demokratie bestimmen ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Im Podcast sprechen wir über Veras Erfahrung und ihren Umgang mit Macht und warum Sichtbarkeit und Netzwerken für Frauen sehr wichtig ist und wie beides bestmöglich realisiert werden kann. Doch hören Sie selbst ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

apolut: Standpunkte
Songdo – Die Stadt, die alles weiß | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:48


Ein Standpunkt von Günther Burbach.Es gibt Orte, an denen die Zukunft längst begonnen hat. Orte, an denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines Datensatzes ist. Songdo, Südkorea, ist so ein Ort. Eine Stadt, die keine Geschichte hat, weil sie am Reißbrett entstanden ist, auf Land, das es vor zwanzig Jahren noch gar nicht gab. Eine Stadt, die nicht gewachsen, sondern programmiert wurde.Auf den ersten Blick wirkt alles perfekt: gläserne Türme, breite Boulevards, künstlich angelegte Parks und Kanäle, die an Venedig erinnern sollen. Die Straßen sind sauber, die Luft klar, die Ampeln intelligent. Aber diese Sauberkeit ist kein Zufall, sie ist System. Songdo wurde nicht gebaut, damit Menschen dort gut leben, sondern damit Daten fließen.In dieser Stadt hat alles eine Adresse: Laternen, Mülltonnen, Parkbänke, Hunde, Menschen. Sensoren registrieren Bewegung, Kameras erkennen Gesichter, Mikrofone messen Lärmpegel, und jeder Schritt wird in Echtzeit an das zentrale Kontrollzentrum gemeldet, das sogenannte City Operations Center. Von dort aus steuern Techniker das Leben wie in einem Strategiespiel. Ein Knopfdruck, und der Verkehr fließt anders, die Beleuchtung dimmt, die Abfallröhren saugen den Müll ab. Alles funktioniert präzise, reibungslos, kontrolliert.Die Bewohner wissen, dass sie beobachtet werden. Es ist kein Geheimnis. Man nennt es Transparenz, Effizienz, Fortschritt. In Wahrheit ist es eine neue Form von Dressur: die Perfektion der Kontrolle. Wer weiß, dass jede Bewegung registriert wird, verändert sein Verhalten. Man bleibt auf dem Gehweg, wartet an der Ampel, wirft den Müll korrekt ein. Nicht, weil man Angst hat, sondern weil man gelernt hat, dass Abweichung auffällt.Stell dir vor, du gehst abends mit deinem Hund spazieren. Eine Kamera verfolgt dich über mehrere Straßenzüge hinweg, eine andere misst den Bewegungsradius deines Tieres. Der Algorithmus erkennt: „Verstoß gegen Hygieneverordnung, Kategorie: Tierverunreinigung.“ Am nächsten Morgen bekommst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, höflich formuliert, automatisiert erzeugt. Ein kleiner Hinweis auf dein Verhalten. Kein Mensch hat sich beschwert. Kein Beamter hat dich angezeigt. Es war das System selbst, das entschieden hat, dass du falsch gehandelt hast.Das ist Songdo: eine Stadt, in der Abweichung zur Ausnahme wird, weil niemand sie sich mehr leisten will. Die Perfektion der Maschine spiegelt sich in der Disziplin des Menschen. Man funktioniert freiwillig, effizient, vorhersehbar. Die Stadt ist sauber, sicher, klimaneutral. Und doch liegt über allem eine Kälte, die schwer zu beschreiben ist.Denn wer in Songdo lebt, lebt nicht einfach. Er wird gelebt. Seine Wohnung ist vernetzt, der Stromverbrauch analysiert, die Vitaldaten gesendet, das Konsumverhalten registriert. Die Klimaanlage weiß, wann du das Fenster öffnest, die Stadt weiß, wann du schläfst. Nichts davon ist bösartig gemeint, aber alles ist politisch. Songdo ist die materialisierte Vorstellung davon, wie sich Regierungen und Konzerne die „perfekte Gesellschaft“ vorstellen: sauber, effizient, berechenbar. Eine Gesellschaft ohne Überraschungen....https://apolut.net/songdo-die-stadt-die-alles-weiss-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Unser Neuanfang – Das Tonstudio wird zum TV-Studio

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:18


Hören kann man uns schon lange, jetzt kann man uns beim Quatschen sogar auch zuschauen. Sonst aber bleibt alles so wie immer: Tobias stellt dumme Fragen, Klaus gibt schlaue Antworten. Dieses Mal dreht sich alles um die neue MIELE Outdoorküche, die aus der Otto Wilde-Küche entstanden ist.Für wen lohnt sich das Upgrade, was dürfen wir erwarten und wann wird sie eigentlich ausgeliefert? Tobias ist ahnungslos, Klaus war natürlich bei der Vorstellung dabei. Und all das jetzt live und in Bewegtbildern – aber nicht in Farbe./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠https://www.instagram.com/klaus.breinig/

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zukunftsblick: Medium Kristina Sacken channelt Joel und das Podcasten

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:29


Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

BI or DIE
"Data Engine Thinking" 2026

BI or DIE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 45:36


In dieser Episode des Podcasts AI OR DIE sprechen Kai-Uwe Stahl und Dirk Lerner über die Bedeutung der Datenmodellierung in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext von KI. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der fachlichen Modellierung ergeben, und stellen das Buch 'Data Engine Thinking' vor, das sich mit der Automatisierung und Optimierung von Datenlösungen beschäftigt. Zudem wird die Relevanz von bitemporalen Daten und die Rolle von KI in der Datenmodellierung thematisiert. Takeaways Die fachliche Modellierung ist entscheidend für den Erfolg von Datenprojekten. KI kann die Datenmodellierung unterstützen, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit einer soliden Basis. Bitemporale Daten helfen, die richtige Reihenfolge von Ereignissen zu verstehen. Die Informationsmodellierung schafft ein gemeinsames Verständnis im Unternehmen. Technologien ändern sich schnell, aber die Grundlagen der Datenmodellierung bleiben wichtig. Ein gutes Informationsmodell kann die Projektlaufzeit erheblich verkürzen. Die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT ist entscheidend für den Erfolg. Daten sollten als wertvolles Asset betrachtet werden. Die Definition von Begriffen ist für die Datenqualität unerlässlich. Die Automatisierung von Datenprozessen kann durch KI erheblich verbessert werden. Titles Die Zukunft der Datenmodellierung: KI und Fachlichkeit Data Engine Thinking: Ein neues Paradigma in der Datenwelt Soundbite "Die KI kann uns hervorragend unterstützen." "Die Technologien ändern sich immer schneller." "Die KI hilft uns, Definitionen besser zu bauen." Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 02:25 Das Buch 'Data Engine Thinking' und seine Entstehung 07:52 Zielgruppe und Inhalte des Buches 11:39 Die Bedeutung der fachlichen Datenmodellierung 12:35 Fachliche Modellierung vs. KI: Ein notwendiger Ansatz 20:16 Wert der Informationsmodellierung für Unternehmen 23:14 Die Bedeutung von Daten als Unternehmenswert 25:45 Herausforderungen im Datenmanagement 28:24 Automatisierung und Metadaten 30:34 Temporale und bitemporale Daten 38:33 Die Rolle der KI in der Datenmodellierung

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Gastvorlesung: Simon Gincberg - SANNA LINDSTRÖM Co-Founder und CEO

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 51:31


SummaryIn dieser Gastvorlesung spricht Peter mit Simon Gincberg über seinen Werdegang im Marketing, beginnend mit seinem Studium an der Fontys Hochschule. Er teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, seine Zeit bei DSDS und die Gründung seiner Marke Sanna Lindström. Simon diskutiert die Herausforderungen, die er und sein Team während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs bewältigen mussten, sowie die Bedeutung von Community und authentischem Marketing. Er gibt Einblicke in seine Führungsphilosophie und bietet wertvolle Ratschläge für junge Marketer.Takeaways- Simon Ginsberg hat eine bunte Biografie- Das Studium war praxisorientiert- Praktika sind entscheidend für die berufliche Entwicklung- Die Gründung von Sanna Lindström war eine gemeinsame Entscheidung- Community-Building ist zentral für die Markenstrategie- Social Media ist der Hauptkanal für Marketing- Authentizität ist entscheidend im Marketing- Führung sollte nahbar und transparent seinChapters00:00 Einführung und Vorstellung von Simon Ginsberg01:21 Der Weg zum Marketingstudium02:29 Praktika und Praxiserfahrungen während des Studiums05:17 Herausforderungen und Highlights des Studiums08:35 Die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar12:04 Der Übergang zur Selbstständigkeit und Agenturgründung14:48 Die Gründung der Agentur16:29 Markenvertrauen und Kulturschocks19:34 Die Entstehung von Sanna Lindström24:30 Der Start von Entonality29:28 Herausforderungen und Erfolge der Marke31:55 Krisenbewältigung und Investorensuche34:21 Die Hochzeitsbranche im Wandel36:13 Marketingstrategien in der Hochzeitsbranche38:47 Die Rolle von Instagram und TikTok42:28 Führungsstil und Teamkultur46:38 Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung47:52 Ratschläge für junge Marketing-Absolventen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Joel zieht blank für Florian Heinemann und Gero Decker

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 66:15


Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Karriere Insider
Wolfgang Grupp Jun. über Druck & Verantwortung im Familienunternehmen | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 67:52


.In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Wolfgang Grupp Jun., dem Geschäftsführer von Trigema – einem traditionsreichen Textilunternehmen „Made in Germany“, das auf über ein Jahrhundert Firmen­geschichte zurückblickt. Wolfgang Grupp gibt Einblicke in seine Rolle in der Geschäftsführung, warum Kontinuität und handfeste Werte in einem Mittelstands­unternehmen heute wichtiger denn je sind, und wie er junge Talente sieht, die im Mittelstand Karriere machen wollen. Er spricht darüber, welche Herausforderungen und Chancen der Führungswechsel mit sich gebracht hat, was Mittelstandskarriere im 21. Jahrhundert heißt und welche Skills wirklich zählen, wenn du in einem familiengeführten Unternehmen durchstarten willst.LinkedIn Wolfgang Grupp Junior: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-grupp-jun-a0228358/Karriereseite Trigema: https://www.trigema.de/unternehmen/karriere/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WOLFGANGGRUPPJuniorüberKarriereimMittelstandKarriereInsider291025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WOLFGANGGRUPPJuniorüberKarriereimMittelstandKarriereInsider291025_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:01:30 - Vorstellung & Karriereweg00:05:30 - Einstieg bei Trigema00:08:08 - Überblick Trigema – Geschäft, Größe & Unternehmensprofil00:12:07 - Ein Jahr in der Einkaufsabteilung – erste Erfahrungen bei Trigema00:16:20 - Familienunternehmen übernehmen oder eigenen Weg gehen?00:20:22 - Führungswechsel bei Trigema – Herausforderungen und Chancen00:28:11 - Einblick in den Arbeitsalltag von Wolfgang Grupp Junior00:30:47 - Verhandlungstipps00:32:30 - Mitarbeiter bei Trigema – Studium oder Ausbildung?00:35:23 - Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für Trigema00:37:46 - Wachstumstreiber & Meilensteine bei Trigema in den letzten 20 Jahren00:43:23 - Inspiration & Weiterentwicklung00:46:46 - Wie schafft man es, als Unternehmer abzuschalten?00:49:48 - Produktion, Logistik, Vertrieb – die größten Bereiche bei Trigema00:53:38 - Karriere im Mittelstand – warum das für Absolvent:innen interessant ist00:57:25 - Aktuelle politische Lage – Sicht des Mittelstands01:04:03 - Haftung als Einzelkaufmann01:06:09 - Trigema in der Zukunft – Ziele & Ausblick01:07:40 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Warum dein Konto leer ist – obwohl dein Geschäft läuft (und wie du das änderst)

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:45


Ein Widerspruch, den fast jeder Unternehmer kennt. Die Geschäfte laufen gut, der Umsatz stimmt – und trotzdem ist auf dem Konto ständig Ebbe. Rechnungen werden später bezahlt, Steuern und Gehälter drücken, und am Ende bleibt vor allem eines: Stress. Über 80 Prozent aller Insolvenzen entstehen nicht, weil es zu wenig Aufträge gibt, sondern weil die Liquidität fehlt. Diese Folge zeigt, wie sich das verhindern lässt. In vier klaren Schritten geht es darum, Zahlungsströme zu verstehen, Ein- und Ausgaben richtig zu steuern, gebundenes Kapital freizusetzen und Rücklagen systematisch aufzubauen. Liquidität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur und Klarheit. Wer Geldflüsse bewusst führt, gewinnt Ruhe, Sicherheit und echte unternehmerische Freiheit. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Warum dein Konto leer ist, obwohl die Geschäfte gut laufen 00:35 Daran scheitern viele... 01:32 Vorstellung & Einstieg ins Thema 02:24 Vier Schritte, um deinen Cashflow in den Griff zu bekommen 02:35 Schritt 1 03:43 Schritt 2 06:13 Schritt 2 07:59 Schritt 4 08:50 Zusammenfassung: Die vier Schritte für dauerhaft gesunde Finanzen 11:11 Zwischen Wollen und Tun liegen 72 Stunden

Region am Mittag
Region 29.10.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025


Stallpflicht wegen Vogelgrippe und elf bestätigte Fälle - Fachkräfte Messe für Frauen in Neunkirchen - Rehlinger: Bilanz-Pressegespräch zum Ende des Bundesratspräsidentschaft - Vorstellung erster saarländischer Bürger-KI

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
10 Jahre digital kompakt: Wenn die Frau fragt, lässt Joel tief blicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:00


Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Sportschau Bundesliga Update
Burkardtstyle! Eintracht Frankfurt stabil und auf Kurs?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 47:56


Die Eintracht spielt souverän und siegt verdient gegen St. Pauli. Tobi und Jens diskutieren, ob Frankfurt dank neuer Stabilität und Jonathan Burkardt auf Kurs ist und welche Rolle die taktischen Veränderungen von Trainer Dino Toppmöller dabei spielen. Außerdem küren wir die Elf des Spieltags mit den prägendsten Spielern der Woche, in der neben Jonathan Burkardt auch Assan Ouedraogo von RB Leipzig vertreten ist, der maßgebend am Kantersieg von RB in Augsburg beteiligt war. Außerdem sind mit Zagadou und Chris Führich zwei unerwartete Startelf-Spieler des VfB Stuttgart vertreten, die beim Heimsieg gegen Mainz 05 aber zu überzeugen wussten. Der FC Bayern siegt unspektakulär bei Borussia Mönchengladbach - auch weil Youngster Lennart Karl schon wieder trifft. Reicht es für ihn auch für die Bundesliga Update “Elf des Tages”? Und was ist mit dem anderen Youngster, über den alle reden – Said El Mala? Bei der Niederlage seines 1. FC Köln bei Borussia Dortmund blieb er trotz Startelf-Einsatz torlos und musste am Ende gemeinsam mit seinen Mitspielern eine bittere Last-Minute-Niederlage hinnehmen. Wir besprechen, wie es dazu kommen konnte und was das für die Teams bedeutet. Außerdem schauen wir auf Werders überzeugende Vorstellung beim Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin und Hoffenheims ersten Heimsieg der Saison gegen den 1. FC Heidenheim. Und natürlich sprechen wir auch über den neuen Tabellenführer der 2. Bundesliga – den FC Schalke 04 und die Euphorie dort. Viel Spaß beim Hören!      Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html   Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html   Die Audiostreams aus dem DFB-Pokal findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html Und den Video-Stream von Köln - Bayern findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/1-fc-koeln-gegen-bayern-muenchen,livestream-dfb-pokal-koeln-bayern-100.html Und zu guter Letzt: Hier findet ihr die Doku-Empfehlung “Rise and Fall 1860 München” https://1.ard.de/riseandfall1860?sportschau=pcsn

FAZ Digitec
Der neue "Browser-War": Wie OpenAI nun Google herausfordert

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:55 Transcription Available


Das amerikanische KI-Unternehmen OpenAI, das hinter ChatGPT steht, hat erstmals einen Internetbrowser herausgebracht. Er heißt Atlas und soll mit den etablierten Browsern nicht nur mithalten können, sondern nach der Vorstellung von Unternehmenschef Sam Altman diese auch übertrumpfen. Es ist eine direkte Kampfansage an Google und dessen gegenwärtig mit großem Abstand markt­führenden Browser Chrome sowie Alternativen wie Safari von Apple und Edge von Microsoft. KI biete eine „Chance, die einmal im Jahrzehnt kommt“, um eine andere Art von Browser zu entwickeln, sagte Altman. Atlas rückt ChatGPT in den Mittelpunkt, ähnlich wie dies Google bei Chrome mit seiner Suchmaschine tut. Es gibt oben kein traditionelles Adressfeld wie bei anderen Browsern, stattdessen geben Nutzer In­ter­netadressen direkt in der Mitte bei ChatGPT ein – oder sie stellen ChatGPT Fragen. ChatGPT taucht auch noch auf andere Weise auf. Wenn Nutzer auf einer Internetseite sind, können sie über einen „Ask ChatGPT“-Knopf eine Leiste an der Seite öffnen, auf der ChatGPT zum Beispiel Inhalte auf der Seite zusammenfassen kann. Und darüber hinaus verfügt Atlas über einen „Agent-Modus“, der für seine Nutzer verschiedene Dinge erledigen können soll, also zum Beispiel Flüge buchen oder Dokumente bearbeiten. Ist Atlas für Chrome wirklich gefährlich? Wie gut ist die KI von OpenAI verglichen mit der von Google, Meta und anderen Tech-Konzernen? Und was hat wiederum OpenAI sonst vor? Das Unternehmen kündigte zuletzt bekanntlich eine Reihe prominenter Milliarden-Kooperationen mit den Chip-Herstellern Nvidia und AMD. Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
KI-Agenten im Vertrieb: Wie Assistenten dein Sales-Game verbessern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 39:28


KI-Agenten übernehmen Vertriebsaufgaben, die viele als belastend erleben: Datenpflege, Recherche, zeitfressende Routine. KI-Experte Dominic von Proeck zeigt in dieser Folge Wege auf, wie du deinen Sales-Funnel massiv verbessern kannst: Durch Deep Research zu besseren ICPs (Ideal Customer Profile), durch Vor- und Nachbereitung deiner Meetings auf Knopfdruck oder CRM-Pflege ohne Klickorgien. Gemeinsam zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele, erklären die möglichen Effekte und stellen Tools vor, mit denen sich all dies im Vertrieb umsetzen lässt. Du erfährst... ...wie KI-Agenten den Vertrieb revolutionieren und echte menschliche Beziehungen stärken ...welche Tools und Strategien den Einsatz von KI im Sales optimieren ...wie Unternehmen durch KI-gestützte Datenanalysen ihren idealen Kunden finden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Spieltrieb - Jugendfußball
Geburtsort als Schicksal? – Der Birthplace Effect und seine Bedeutung

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 23:31


In dieser Folge geht Joscha dem sogenannten Birthplace Effect auf den Grund – der Idee, dass bestimmte Regionen überproportional viele Talente hervorbringen. Was zunächst nach Statistik klingt, entpuppt sich als Spiegel sozialer und kultureller Systeme: Infrastruktur, Teilhabe und lokale Spielkultur prägen, wer im Sport eine Chance bekommt. Anhand aktueller Studien aus den USA und den Niederlanden zeigt Joscha, warum nicht Stadtgröße, sondern soziale Dichte, Spielgelegenheiten und Trainerqualität entscheidend sind. Ein Plädoyer für kontextsensibles Fördern – und gegen die Vorstellung, Talent sei nur eine Frage des Geburtsorts.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

✨ Sichere Dir kostenlos die Aufzeichnungen von meinem 3-tägigen Workshop für Mentorinnen (oder komme morgen am 24.10. 19 Uhr live): https://juliasspiritualliving.com/not-your-average-mentor/ ✨ Meine Premium Coaching & Mentoring Ausbildung - die GOLEA®️ Academy - hat ihre Pforten wieder geöffnet! Checke Dir bis zum 1.11. 23:59 Uhr den Early Bird Special und die Boni. Hier geht es zu allen Infos und zur Bewerbung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡♡♡♡♡♡♡♡ In dieser Podcastfolge geht es darum, was es wirklich bedeutet, als Mentorin magnetisch zu sein. ✨Wir sprechen darüber, was Magnetismus eigentlich ist – und was es von Dir auf dieser Ebene braucht, wenn Du als Mentorin mehr Klientinnen auf natürliche Weise anziehen möchtest. Außerdem: Magnetismus zeigt sich am Ende ja nicht nur in Deinem Business – er wird Dir in allen Lebensbereichen und in jeder Rolle Deines Frau Seins gespiegelt. Wir erforschen zusammen:

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Dissens
#319 Marx als Demokrat: "Er wollte eine Ausdehnung des Wahlrechts"

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 107:31


Von der Märzrevolution bis zur Pariser Kommune: Karl Marx war – entgegen häufiger Abwertungen – überzeugter Verfechter demokratischer Selbstbestimmung. In "Marx als Demokrat" zeigt Alex Demirović, wie sich Karl Marx' Verständnis von Demokratie vor dem Hintergrund politischer Enttäuschungen und Analysen im Lauf der Zeit verändert hat – und welche Vorstellung von demokratischer Überwindung des Kapitalismus er hatte. Ein Gespräch über Marx' Kritik an der liberalen Demokratie als Klassenherrschaft und seine Vision kommunistischer Demokratie.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

HSV - Meine Frau
#415 Wir verlieren schöner als ihr gewinnt!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:57


Trotz Niederlage liegt ein Hauch von Unbeschwertheit in der Luft – klingt komisch, ist aber so! Gegen RB Leipzig zeigt der HSV eine richtig gute Leistung, nur das Ergebnis passt nicht ganz zum Gefühl. Wir sprechen über das Spiel, die starke Vorstellung der Mannschaft und warum ein Punkt absolut verdient gewesen wäre. Außerdem geht's um die große Poulsen-Verabschiedung, mögliche Kaderfragen wie: Kommt Vieira zurück oder bleibt Lokonga? Und natürlich diskutieren wir über unsere Sturm-Besetzung – wer trifft demnächst mal ins Schwarze?

Frühstück bei mir
Paul Pizzera und Otto Jaus (19.10.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 54:31


Sie sind Österreichs erfolgreichstes Pop-Duo und jetzt mit der Krimi-Komödie „Neo Nuggets“ als Brüderpaar im Kino zu sehen: Paul Pizzera und Otto Jaus sind zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“.Im Gespräch mit Claudia Stöckl erzählen Pizzera&Jaus über eine exzessive Promo-Tour, ob sie Kritik an dem Film ("lustig, aber wirr") beschäftigt und wie Paul seinen Körper für die Sex-Szene mit Silvia Schneider abkleben musste. Und natürlich ist auch die Liebe Thema: Otto Jaus, Ehemann und Familienvater, spricht über eine grosse Krise im letzten Jahr und wie schwer es ist, in der Pop- und Alltagswelt zuhause zu sein. Paul spricht über das Single-Dasein und seine Vorstellung von Partnerin und Beziehung. in jedem Fall versichern der 37jährige Steirer und der 42jährige Niederösterreicher Erfreuliches: " Wir bleiben zusammen". (Diese Sendung begleitet die Sendung "Ö3 Frühstück bei mir" vom 19.10.2025)

Bitcoin verstehen
Episode 284 - Warum Bitcoin Pflicht ist: Sonst hast Du verloren! Mit RobynHD

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info In dieser Folge sprechen wir mit YouTuber Robin (RobynHD) über die Zukunft von Bitcoin. Ist Bitcoin schon ein sicherer Hafen oder noch reine Spekulation? Robin erklärt, warum er überzeugt ist, dass Bitcoin langfristig in jedes Portfolio gehört, weshalb Crashs eigentlich Chancen sind und wieso Institutionen und sogar Staaten Bitcoin kaufen werden. Ein ehrlicher und positiver Blick auf die Zukunft des erfolgreichsten digitalen Assets.

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Wenn Technologie auf Menschlichkeit trifft - Mietra Azimzadegan

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:53 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir mittMietra Azimzadegan , Regional Vice President bei Salesforce, über modernen Vertrieb im Spannungsfeld zwischen Technologie, KI und Kundenzentrierung. Mietra gewährt exklusive Einblicke in die Vertriebsorganisation eines der innovativsten Unternehmen der Welt – und zeigt, warum Spezialisierung, Community-Building und Change-Kompetenz heute entscheidend für Vertriebserfolg sind. Themen dieser Folge: Wie Salesforce seinen Vertrieb strukturiert – vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern Warum Kommunikation und Fokus im KI-Zeitalter erfolgskritisch sind Wie internes Lernen und Podcasts den Wissenstransfer revolutionieren Welche Rolle Community Building und Kundenbegeisterung für echten Customer Success spielen Und: Warum erfolgreiche Vertriebler:innen Wandel lieben müssen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Burnout-gefährdet: 5 Schritte raus aus dem Funktionsmodus

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:10


Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Change: Warum scheitern 80% und was kann ich dagegen tun?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 20:49


80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns. Du erfährst... …warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst …welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen …wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern __________________________ ||||| PERSONEN |||||