Podcasts about Bruder

  • 2,774PODCASTS
  • 5,882EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bruder

Show all podcasts related to bruder

Latest podcast episodes about Bruder

FohlenPodcast
Der Talk #77 Kevin Stöger

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 37:36


Zu Beginn des Gesprächs erzählt Kevin Stöger von den Anfängen seiner Fußballkarriere. „Mein älterer Bruder und mein Papa haben mich überall mithingenommen. Ich wurde überall reingeschmissen, als ich noch den Schnuller im Mund hatte. Es hat also sehr früh angefangen“, berichtet „Stögi“. Im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz geht der 32-Jährige auch auf die einzelnen Stationen seiner bisherigen Karriere ein und spricht über seine Spielweise. „Ich bin eigentlich ein ziemlich entspannter Typ und ich glaube, das sieht man teilweise auch an meinem Spiel.“ Von „Knippi“ angesprochen auf seinen linken Fuß sagt der Österreicher unter anderem: „Ich bin froh, dass ich meinen linken Fuß habe, und nicht zwei rechte.“ Darüber hinaus gibt Stöger preis, welches Thema innerhalb der Mannschaft aktuell heiß diskutiert wird, verrät, wovor er Angst hat, und stellt sich natürlich auch dem Fragengalopp. Die 77. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort nicht nur auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar, sondern auch als Video bei FohlenTV und YouTube. Also hört oder schaut jetzt rein!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der eine Bruder muss jetzt alleine beim Hockey klar kommen und die Gold-Mädels können es immer noch nicht glauben!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 45:55


Hockey: Mats Grambusch hat seine internationale Karriere nach der Europameisterschaft als Titelträger beendet, Tom hat das letzte Spiel seines Bruders im DHB-Team hautnah miterlebt. Es war schon kitschig, wenn man nicht nur im letzten Spiel der internationalen Laufbahn in der Geburtsstadt den Titel holt, aber es ist ein schöner Kitsch! Zunächst aber war Basketball Thema, denn die deutschen Basketballer wurden gefeiert, weil sie jetzt sowohl Welt- als auch Europameister sind. Aber das sind doch die Hockeyjungs auch? Die Brüder Grambusch geben ihre Einschätzung dazu. Karate: Gold für Mia Bitsch, Gold für Johanna Kneer. Zweimal Gold bei den World Games im Karate, eine mehr als Japan, als Wiege des Karatesports bekannt. Was für ein Erfolg. Da freut man sich jetzt schon auf die Europameisterschaft in Frankfurt im nächsten Jahr. Aber erst einmal schauen die beiden Gold-Mädels Mia und Johanna zurück auf dieses historische Spektakel bei den World Games in Chengdu/China., denn schliesslich war es ein ganz langer Weg zum Erfolg, der immer noch nicht richtig begreifbar für die beiden ist.… Bei der Sportler in der Woche geht es im rapiden Tempo nur bergauf. Dazu gibt es einen sportlichen Ausblick auf die Euroleague im Basketball und die Klub-WM im Handball und ein Porträt des Superstars im Radsport. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die erste Fernsehaufzeichnung eines Spiels im American Football.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Der einsame Hausschuh

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:26


Es war einmal ein einsamer Hausschuh. Er hatte seinen linken Bruder verloren. Der sah genauso hübsch aus wie er. Die Brüder waren kariert und trugen eine Bommel. Doch niemand hatte den linken Hausschuh gesehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mein armer alter Hausschuh" von Hexe Knickebein.

SWR1 Sonntagmorgen
Geschwister-Gespräch Herzoperation

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 3:10


Man sagt, dass Herzpatienten nach einem Eingriff emotionaler sind als früher. Was ist da dran? SWR-Redakteurin Leonore Kratz hat mit ihrem Bruder Ludwig darüber gesprochen. Er lebte jahrelang mit einer undichten Herzklappe und wurde mit Anfang 30 am Herzen operiert. Die "große Schwester" wollte von ihrem zwei Jahre jüngeren Bruder wissen, wie er diesen schweren Eingriff erlebt hat und wie es ihm heute, dreieinhalb Jahre später, damit geht.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Was beschäftigt Jugendliche in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:07


Im Rahmen einer Medienwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse B3B am Weidli in Uster mit Podcasts experimentiert.  «Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter» heisst ihre Podcast-Reihe, die Episoden tragen sprechende Titel wie «Schule schwänzen Bruder» oder «Albanian baddies uf lehrstellsuechi» und behandeln genau das: Sorgen und Nöte und Freuden von Heranwachsenden in der Schweiz.Im Rahmen dieser Medienwoche hat die Klasse auch «Apropos» besucht - den täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und waren bei Host Philipp Loser zu Gast in einer Bonusfolge.Produktion: Sara SpreiterDer Podcast der Schulklasse B3B aus Uster: Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Strauß in der Walhalla

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:19


Es war eine Woche großer Reden oder zumindest solcher, die groß angekündigt waren. Trump vor der UN, Merz im Bundestag und, fraglos die bedeutendste: Markus Söder auf Kloster Banz mit einer CSU- Grundsatzrede.Die Teilzeitarbeit bei Lehrern will er einschränken, das Handy bis zur 7. Klasse aus dem Klassenzimmer werfen und Franz Josef Strauß in die Walhalla in Donaustauf holen. Zusammen mit der Philosophin Hannah Arendt. Wenn das keine Grundsätze sind.Der Strauß sei schließlich sein Vorbild gewesen, sagt der Söder, was man dem Strauß absolut nicht zum Vorwurf machen kann. Und wäre das schon der Grund für eine Aufnahme in die bayerische Ruhmeshalle über der Donau, Söders Vorbild zu sein, dann würden demnächst womöglich auch Darth Vader und Captain Kirk dort aufgenommen, ganz abgesehen von Edmund Stoiber, als dessen leidenschaftlicher Anhänger sich Söder einst auch bekannt hat. "Ich bin Stoiberianer" hat er gesagt, damals, kurz vor Edmunds Sturz.Nein, für eine Aufnahme in die Walhalla braucht's schon mehr.Für bedeutende Persönlichkeiten "teutscher Zunge" hat sie König Ludwig I. errichten lassen und davon sind auch reichlich welche drin. Luther, Goethe, Heine, Bismarck, Adenauer.Das hat wahrscheinlich die Freien Wähler auf den Plan gerufen. "Die Walhalla ist kein CSU- Stammtisch" hat der Kulturexperte der Partei verlauten lassen. Wobei der Adenauer ja in der CDU war. Also wenn, dann wär's ein Unionsstammtisch, ein sehr kleiner, an dem sich für die Freien Wähler wohl kein Platz fände. Außerdem hätte ja der Strauß schon einen Flughafen, sagt der Freie Wähler- Sprecher weiter. Das stimmt. Den hat der Adenauer allerdings auch. Man könnte ja vielleicht den Strauß- Flughafen in Hubert- Aiwanger- Airport umbenennen, in Eitsch-Äj-Äj (HAA), dann wäre die Mehrheit in der Staatsregierung für den Strauß in der Walhalla gesichert. Zumal es der große Vorsitzende Aiwanger wohl auch beim besten Willen nicht in die Walhalla schaffen wird. Teutsche Zunge und so. Vielleicht der Bruder. Egal.Mythologisch betrachtet ist Walhall ja der Wohnort der gefallenen Krieger, wo einen die Walküren hin geleiten und Wotan herrscht.Das mit dem herrschenden Wotan dürfte Strauß schon mal gar nicht gefallen, schließlich ist er doch schon im Himmel seit der Ankunft Ratzingers nur noch stellvertretender Vorsitzender, heißt's.Aber der Mythos, der passt zu Strauß, vor allem der des gefallenen Kriegers. Er hat gegen Augstein verloren, gegen Schmidt, gegen Kohl. 1976 in Wildbad Kreuth, als er die CSU bundesweit ausdehnen wollte, sogar gegen die eigene Parteibasis. Wo passt so einer besser hin als auf die Burg Walhall? Mögen die Walküren ihn geleiten.Eben alles eine Frage der Perspektive.

doch dort
Klaus Steinbacher - Schauspiel

doch dort

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 111:46


Klaus Steinbacher ist Schauspieler. Er ist unter anderem bekannt durch seine Rollen in „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Das Boot“, „Der Kaiser“, „Oktoberfest 1900“ und ganz aktuell „Oktoberfest 1905“. Mir ist Klausi besonders bekannt, weil er mein Bruder ist. Wir sprechen in der Folge über seine Entwicklung als Schauspieler: Von den ersten Erfahrungen auf der Bühne im Altwirt Reichersbeuern und im Kurhaus Bad Tölz, über seine Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding, bis hin zu seinen vielfältigen Rollen vor der Kamera. Klaus gibt persönliche Einblicke in seine Arbeit, erzählt von aktuellen Projekten und spricht über seine Ziele. Viele Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Ich freue mich über Feedback – Schreibt mir gerne auf Instagram @dochdort

Regionaljournal Zentralschweiz
Bruder Klaus & Dorothee Wyss: Ihr Leben ungeschminkt in Lichtshow

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:01


Neue Lichtshow im Kloster Bethanien in St. Niklausen: Das Leben von Bruder Klaus und Dorothee Wyss wird neu erzählt. Das Projekt zeigt den Friedensstifter und seine Frau und verbindet Geschichte, Kunst und Technologie. Weitere Themen: · SP Luzern fordert: Steuerüberschüsse sollen direkt an Bevölkerung ausbezahlt werden. · Urner Landrat will: Bei Sozialhilfegesetz soll der Vermögensverzicht gestrichen werden. · Drei Kantone beschliessen: Uri, Ob- und Nidwalden legen kantonsärztliche Dienste zusammen.

Life Radio
Black Rabbit

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 0:57 Transcription Available


Starbesetzte Thrillerserie über das New Yorker Nachtleben mit Jude Law und Jason Bateman. Jude betreibt einen erfolgreichen Nachtclub namens Black Rabbit. Sein glücksspielsüchtiger Bruder taucht eines Tages auf und droht alles zu Fall zu bringen.

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG
Pinguins-Podcast #245: Der Lachs rollt

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 77:46


Wie gut, dass wir so spontan agieren. Die neue Folge war im Kasten, alles vorbereitet und dann kamen die Pinguins mit einem Neuzugang um die Ecke - und der hat es in sich. Akito Hirose, Bruder vom Münchener Taro, wechselt an die Nordseeküste und wird ab sofort mit der Rückennummer #2 für defensive Stabilität und vor allem Variabilität sorgen. Im letzten Jahr gewann er mit Abbotsford die AHL und lief insgesamt in bereits zehn Partien für Vancouver in der NHL auf. Wir sind uns sicher, der Junge wird Spaß machen! Spaß hat definitiv auch das Spiel gegen die Eisbären Berlin am vergangenen Sonntag bereitet. War auch notwendig, nachdem die Pinguins am Freitag von den Straubingern an sämtliche Grenzen gebracht wurden. Somit stehen drei Siege aus vier Spielen zu Buche, was insgesamt einen nahezu perfekten Saisonstart vermuten lässt. Aber klar, Luft nach oben ist noch immer da. Apropos Grenzen, kommen wir kurz zu Lean Bergmann. Seine Meinung über Bremerhaven hin oder her, aber den brutalen Check vom Berliner Veilleux gegen Mannheims Luke Esposito auch nur ansatzweise zu verharmlosen, lässt uns ehrlicherweise sprachlos zurück. In diesem Sinne senden wir die allerbesten Genesungswünsche nach Mannheim! Die Adler konnten sportlich bislang sehr positiv überraschen - liegt natürlich in erster Linie an Maxi Franzreb, ist doch klar. Aber ihr habt uns noch viele weitere Überraschungen geschickt. Sowohl Teams als auch einzelne Spieler werden ausführlich thematisiert. Und ganz ehrlich, wir gehen bei fast all euren Vorschlägen mit. Abschließend begrüßen wir einen frischgebackenen Pinguins-Fan aus Karlsruhe und freuen uns über die liebe Nachricht von Roman mit Tochter Jule. Ihr seid einfach der Wahnsinn. Achja, Frage der Woche gibt's natürlich auch noch. Viel Spaß mit Folge 245!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250919PC Ruf meinen NamenMensch Mahler am 19.09.2025Ein kalter Tag in Salzburg. Wir wissen nicht, was wir mit diesem Abend anfangen sollen. Wir kommen an einem dieser typischen linken Szeneclubs vorbei. Ein bisschen schmuddelig, das gehört dazu. Clara Louise steht auf den Plakaten. Keine Ahnung – aber wird schon gut sein. Wir gehen rein und erleben eine der größten Überraschungen unseres Lebens.Hook Ruf meinen Namen 1Clara Güll wird 1992 in Lahnstein geboren. Im Alter von 16 Jahren nennt sie sich Clara Louise und zieht nach Salzburg um. Sie lässt ihren 11jährigen Bruder in Lahnstein zurück und leidet unter der Trennung unendlich. Für ihn schreibt sie das Lied „Ruf meinen Namen“.Ich bin im Alter von 19 Jahren von zu Hause weggegangen. Mein Bruder Helmut ist 3 Jahre zuvor tödlich verunglückt. Meine Schwester Eva-Lydia ist im Elternhaus und im elterlichen Betrieb geblieben. Sie ist loyal und treu zur Familie gestanden. Und hat mich insgeheim beneidet. Ich habe mir die Freiheit genommen, in die „weite Welt“, wie man so schön sagt, hinauszugehen. Aber – wie bei Clara Louise und ihrem kleinen Bruder – die Sehnsucht und die Nähe ist geblieben. Und sie wird bleiben – lebenslang. Geschwisterliebe ist eben etwas ganz Besonderes. Gestern haben wir gemeinsam ihren 75igsten Geburtstag gefeiert. Ich bin sehr dankbar, dass ich sie noch haben darf. Als einzige aus meiner ehemals 5köpfigen Herkunftsfamilie. 250919PC Ruf meinen NamenMensch Mahler am 19.09.2025Ein kalter Tag in Salzburg. Wir wissen nicht, was wir mit diesem Abend anfangen sollen. Wir kommen an einem dieser typischen linken Szeneclubs vorbei. Ein bisschen schmuddelig, das gehört dazu. Clara Louise steht auf den Plakaten. Keine Ahnung – aber wird schon gut sein. Wir gehen rein und erleben eine der größten Überraschungen unseres Lebens.Hook Ruf meinen Namen 1Clara Güll wird 1992 in Lahnstein geboren. Im Alter von 16 Jahren nennt sie sich Clara Louise und zieht nach Salzburg um. Sie lässt ihren 11jährigen Bruder in Lahnstein zurück und leidet unter der Trennung unendlich. Für ihn schreibt sie das Lied „Ruf meinen Namen“.Ich bin im Alter von 19 Jahren von zu Hause weggegangen. Mein Bruder Helmut ist 3 Jahre zuvor tödlich verunglückt. Meine Schwester Eva-Lydia ist im Elternhaus und im elterlichen Betrieb geblieben. Sie ist loyal und treu zur Familie gestanden. Und hat mich insgeheim beneidet. Ich habe mir die Freiheit genommen, in die „weite Welt“, wie man so schön sagt, hinauszugehen. Aber – wie bei Clara Louise und ihrem kleinen Bruder – die Sehnsucht und die Nähe ist geblieben. Und sie wird bleiben – lebenslang. Geschwisterliebe ist eben etwas ganz Besonderes. Gestern haben wir gemeinsam ihren 75igsten Geburtstag gefeiert. Ich bin sehr dankbar, dass ich sie noch haben darf. Als einzige aus meiner ehemals 5köpfigen Herkunftsfamilie. Hook Ruf meinen Namen 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Offizielles Haft-Ende von Christian B.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:58


Baustart für die Sanierung der Gedenkstätte Bergen-Belsen // Baustopp in der Prinzenstraße nach Rissen in Gebäuden // Hannover Premiere "Ganzer, halber Bruder" //

Kino Kompakt
Serien-Stars im Kino

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:43


Lord und Lady Grantham, samt Dienerschaft sind noch einmal versammelt in "Downton Abbey: Das große Finale". Christoph Maria Herbst erbt ein Haus mit Bewohner in "Ganzer halber Bruder". Und Lars Eidinger versucht als Maler vergeblich, Edgar Selge als großen Gelehrten zu porträtieren in "Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes".

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Ganzer Halber Bruder | "Rain Man" in Köln

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 19:48


Ganzer Halber Bruder | "Rain Man" in Köln Thomas (Christoph Maria Herbst), frisch aus dem Gefängnis entlassen, erbt überraschend das Haus seiner Mutter, die ihn als Baby weggegeben hatte. Ein Verkauf würde ihm einen Neuanfang in Spanien ermöglichen. Doch sein Halbbruder Roland (Nicolas Randel), auch Sunny genannt, der Trisomie 21 hat und ein lebenslanges Wohnrecht besitzt, lebt dort. Thomas versucht, Roland loszuwerden – doch der ist hartnäckig, genau wie Tele-Stammtisch-Hörer*innen, die wissen wollen, ob sich „Ganzer halber Bruder“ lohnt. Die Antwort darauf liefern Elias und Stu, die die Tragikomödie, die am 18. September in die Kinos kommt, bereits gesehen haben. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Édouard Louis und Leif Randt

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:10


In seinem siebten Buch «Der Absturz» schreibt der französische Bestselllerautor Édouard Louis über seinen Bruder. Und der deutsche Schriftsteller Leif Randt erkundet in seinem neuen Roman «Let's Talk About Feelings» das Ankommen im mittleren Alter. Édouard Louis verarbeitet in «Der Absturz» den frühen Tod seines Bruders – ein Alkoholiker, Gewalttäter und Träumer. In der Auseinandersetzung mit seinem Tod reflektiert Louis ihre schwierige Beziehung und die sozialen Ursachen des Absturzes. Radikal ehrlich und literarisch präzise zeigt Louis, wie fehlende Liebe und Herkunft ein Leben zerstören können. Ein schmerzhaftes, kluges Buch, das berührt und zum Nachdenken zwingt, sagt Annette Köng, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. Nach dem Grosserfolg seines letzten Romans «Allegro Pastell», wurde Leif Randts aktuelles Buch «Let's Talk About Feelings» mit viel Spannung erwartet. Er zeichnet darin ein Portrait der Generation um die 40, die grosse Gefühle verlernt hat. Stattdessen ist ihr grundsätzliches Lebensgefühl ein in Watte gepacktes «Okay», selbst wenn die Mutter der Hauptfigur gerade gestorben ist. Überschwang ist out, Werten und Kommentieren, insbesondere von Äusserlichkeiten wie dem Kleidungsstil, sind in. Damit hätte Leif Randts Stoff Potenzial, zu einem unerträglich langweiligen Buch zu werden. Simon Leuthold hat es aber gut gefallen, weil Randt es – ganz sanft natürlich – ins Satirische kippen lässt. Buchhinweise: Édouard Louis. Der Absturz. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 222 Seiten. Aufbau, 2025. Leif Randt. Let's Talk About Feelings. 320 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#508 Patrick Layer | Familienunternehmer | Co-Chief Executive Officer LAYER-Grosshandel

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:40 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Es ist die Folge voller Beef & Versöhnungen! Wir sprechen über alles, was in den letzten Tagen im Deutschrap passiert ist – von heftigen Disses & Anschlägen bis hin zu unerwarteten Annäherungen. Los gehts mit einer 2. Runde bei Fler vs. reezy: Fler erhebt nach einem erneuten Diss schwere Anschuldigungen gegen reezy, postet Sprachmemos von dessen Bruder und bringt damit ein Familiendrama in die Öffentlichkeit. Parallel sorgt Gzuz für Schlagzeilen, indem er nach Flers Behauptung eines Beefs mit Bonez plötzlich eine Art Reaktion postete. Auch bei Capital Bra und Samra tut sich etwas: Nach jahrelangem Hin und Her, verdichten sich jetzt die Hinweise darauf, dass „Berlin lebt 3“ tatsächlich kommt. Eine Hörprobe haben wir auch mit dabei! Gleichzeitig sorgt ein möglicher Diss von Capital Bra gegen Ski Aggu für Aufsehen - vor allem, da die beiden vor wenigen Monate noch gemeinsam auf der Bühne standen. Dazu kommen dramatische Entwicklungen im Umfeld von Yakary und PA Sports: Brandanschlag, Einbruch, Rauchbomben sowie ein ausgerufenes Kopfgeld erschüttern die Deutschrap-Nachrichten. Auch an einer anderen Front gibt es wilde Diskussionen & Beleidigungen: Wir klären euch auf, wieso plötzlich Mucco mit Capital Bra & King Khalil Beef hat! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:14 Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025 00:07:55 Fler vs. reezy: Neue Anschuldigungen 00:18:00 Gzuz & Bonez: Annäherung nach Beef-Gerüchten? 00:21:30 Capital Bra & Samra: Kommt jetzt BERLIN LEBT 3? 00:45:22 Capital Bra disst Ski Aggu 00:49:00 Brandanschlag bei Yakary 00:55:40 PA Sports setzt Kopfgeld auf Einbrecher 01:01:05 Life is Pain vs. Team Kuku Hier gehts zur Anmeldung zum [Deutschrap Plus Newcomer Contest 2025](https://forms.gle/n5WobhUinWARQaWq8)! Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Internet: KISS.FM Spotify: Capital Bra | Samra Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Sein Name „Sky“ war eigentlich ein Missverständnis und wurde ihm von seinem kleineren Bruder verpasst. Tatsächlich heißt er Marco Claudio Cayetano Neven du Mont und war am Sonntag unser Gast.

CRIME TIME
7 Minuten, die keiner versteht… Warum musste Tom-Finn Knorz sterben? | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 10:31


Es ist 3:58 Uhr, eine kalte und stille Herbstnacht in Braunschweig, als Tom-Finn zum Handy greift: er ist betrunken und gerade auf dem Weg nach Hause, während er noch kurz seinem Bruder schreiben will. Nur 7 Minuten später wird er schwer verletzt auf der Straße gefunden. Was ist in diesen letzten 7 Minuten passiert? Inhalt:00:00 Intro00:52 Der Abschied04:08 Die letzten 7 Minuten07:21 Cold Case_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/kMDrhiAyMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Kidspods - der Podcast für Kinder
Der arme Schneider

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 17:41


Eine Geschichte von einem armen Schneider, seinem reichen Bruder, einer Räuberbande und einer geheimnisvollen Höhle...

Tagebuch eines Pfarrers
die familie kann man sich nicht aussuchen - oder doch? zum 13. sonntag nach dreifaltigkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 11:52


Markus 3,31-35 31 Noch während Jesus sprach, kamen seine Mutter und seine Geschwister. Aber weil so viele Menschen bei ihm waren, konnten sie nicht zu ihm gelangen. Sie blieben vor dem Haus stehen und baten, Jesus herauszurufen. 32 Drinnen saßen die Leute dicht um Jesus gedrängt; sie richteten ihm aus: »Deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern warten draußen auf dich. Sie wollen mit dir reden!« 33 Doch Jesus fragte zurück: »Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Geschwister?« 34 Dann sah er seine Zuhörer an, die rings um ihn saßen, und sagte: »Das hier sind meine Mutter und meine Geschwister. 35 Denn wer Gottes Willen tut, der ist für mich Bruder, Schwester und Mutter!«File Download (11:52 min / 5 MB)

Evangelium
Lk 6,39-42 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:40


In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 6,39-42 - Gespräch mit Ursula Paintner

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5666:40


In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#220: Dr. Dr. Ruben Stelzner im Update: Praxiswachstum, Investoren und Lebensphilosophie

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 56:44


Back for good! Christian begrüßt in dieser Episode einen ganz besonderen Gast, der vielen in der Dentalbranche bereits ein Begriff ist: Dr. Dr. Ruben Stelzner. Ruben berichtet von seinem beeindruckenden Weg – vom Mitgründer der erfolgreichen AllDent-Gruppe mit mittlerweile 18 Standorten, über die Zusammenarbeit mit einem Finanzinvestor bis hin zu seinem aktuellen Rollenwechsel aus der operativen Geschäftsführung in den Aufsichtsrat. Aber das ist längst nicht alles: Nach Jahren im zahnmedizinischen Unternehmertum widmet sich Ruben nun auch seiner langjährigen Leidenschaft, der Philosophie, und hat sogar ein Buch darüber geschrieben. Freut euch auf einen inspirierenden Austausch über Veränderungen, Wachstum, die Bedeutung von Transparenz, den Einfluss von Investitionen in die Dentalwelt und ganz persönliche Lebens- und Unternehmensweisheiten. Shownotes: Hier findet ihr Rubens Buch "Verlorene Weisheit": Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855494 Amazon: https://www.amazon.de/dp/3990605208 Ruben war zusammen mit seinem Bruder bereits in Folge #2 zu hören. Es ist die Episode mit den meisten Streams/Downloads im Praxisflüsterer Podcast. Hier könnt ihr sie hören: https://praxisfluesterer.podigee.io/3-die-visionare-alldent-grunder-dres-ruben-und-matthias-stelzner ---

Gute Nacht mit der Maus
Freundschaft

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:35


Heute mit einem nervigen kleinen Bruder, dem Besuch einer Freundin und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #56 - Was wir in Krisen von Familienunternehmen lernen können mit Patrick Layer

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 48:29


In dieser Folge sprechen wir mit Patrick Layer, der zusammen mit seinem Bruder die zweite Generation im Familienunternehmen Layer-Grosshandel GmbH & Co. KG repräsentiert. Es ist ein Gespräch über Werte, Vertrauen und die Kunst, Tradition mit Digitalisierung, E-Commerce und OKRs zu verbinden. Wir tauchen ein in den Alltag eines mittelständischen Großhändlers, der vom Bodensee aus wächst und zeigt, dass moderne Führung auch im Traditionsunternehmen möglich ist. Patrick erzählt offen von Verantwortung, Fehlern, Brüder-Dynamik und davon, wie man Mitarbeitende über Jahrzehnte bindet. Gemeinsam fragen wir uns: 1. Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen? 2. Wie gelingt eine faire und erfolgreiche Nachfolge? 3. Und wie führt man, wenn im Team Gen Alpha bis Boomer vertreten sind? Vier Takeaways aus dieser Folge: 1. Vertrauen vor Kontrolle. Ob Brüder, Führungskräfte oder Azubis, ohne Vertrauen geht nichts. Es ist die Basis für jede Übergabe und jede Entwicklung. 2. Stärken statt Ego. Unterschiedliche Charaktere führen besser gemeinsam, wenn sie ihre Stärken kennen, sich gegenseitig respektieren und Ressorts klar trennen. 3. Fehler als Lernchance. Mut zu Experimenten, auch wenn mal etwas schiefgeht. Offene Fehlerkultur und psychologische Sicherheit machen Innovation möglich. 4. Generationen verbinden. Reverse Mentoring und Wertschätzung in beide Richtungen schaffen echten Wissensaustausch, ob beim Pricing mit KI oder beim Kundengespräch. Am Ende bleibt eine klare Botschaft. Familienunternehmen sind kein Auslaufmodell. Sie sind oft die nachhaltigsten und loyalsten Arbeitgeber, wenn sie Tradition und Zukunft in Balance halten. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über 5 Sterne, Kommentare und Weiterempfehlungen. Teilt sie mit euren Kolleg:innen, Kindern, Eltern oder Großeltern oder mit Menschen, die gerade über Nachfolge, Führung oder Vertrauen nachdenken. Bleibt neugierig, bleibt offen, bleibt im Gespräch. Oskar & Michael Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

Und dann kam Punk
217: Chris Breuer (LLYNCH, NOTHING, THE OCEAN, DEATH BY GONG, HEADS,, ZAHN, Crazysane Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 180:58


Christopher & Jobst im Gespräch mit Chris. Wir reden über langweilige Converge, Raver im Herzen sein, die grandiosen frühen Scorpions, Stimmungsschwankungen, Zukunft nicht interessant finden, unsichtbar zurück in die Kindheit, Michael Jackson mit Slash, eine "Jump in the Fire" EP von Metallica, die erste Spermbirds-LP, dubiose Exportgeschäfte, nebenbei Skaten, sehr früh Bier gut finden, stets bemüht sein, ein riesiger Backstein auf die Motorhaube des Vaters, Dreh- & Trinkflaschen, durch die Saarlouis-Community, die Sporthalle Völklingen, schockverliebt im Homburger Juz, der zutätowierte Choke mit einem Espresso in der Hand, ein Interview mit dem Clawfinger-Typen, das Genre "Fun Macker Hardcore", Used For Nothing, eine Europa-Tour mit pg99, die Idee von Schreinerei gut finden, wie The Office nur mit Rauchen, BWL in Trier abartig scheiße finden, kleines Kiffproblem über der Currywurst-Bude, sehr gut im Telefonmarketing sein, auch mal mit Peter Maffay auf Tour gehen, nur Freunde haben wollen die die Musik verstehen, soweit gar nicht von VW Golf-Fans entfernt sein, Bubbles total gut finden, ein bißchen Berufsjugendlicher sein, Unbeschwertheit verlieren, mal eigener Chef sein wollen, zurecht im Biohazard komisch angeguckt werden, viel bemustert werden, Hauptsache kein Barcode auf der CD, Hüsker Dü ist halt Pop, die Eleganz von Zahn, Felix Gebhards Solo-Projekt, der Botch-Gitarrist bei Russian Circles, jetzt schon mehr sein als je erhofft, gern mit Bohren & der Club of Gore sein wollen, die Patchouli-Frau, ein wenig über Nothing. Tour-Erfahrungen in China, die historische Herleitung von Gedrängel in Zügen in China, ein DOA Konzert in Shanghai, Sauerstoff-Schnüffeln in Mexico City, eine Show auf dem October Fest in Indien, selbstgemachtes rotes Pesto, "Solange man lebt soll man rauchen", mal ne geile Fahrradtour machen, immer wieder versuchen zu lesen, "Good Girl" von Aria Aber, White Lotus mal wieder, der jüngere Bruder von Leslie Mandoki, uvmDrei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 16-jährige Chris richtig gut fand: HELMET - Iron Head2) Ein Song, der für Chris ein perfekter Hardcore-Song ist: AGNOSTIC FRONT - Victim in Pain3) Der momentan liebste Song auf Crazysane Records: YASS - Nobot

Bezirkspodcast
Christopher Hetfleisch

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:26


Wer bin ich? Ich bin Christopher Hetfleisch, aber ich bin noch viel mehr. Ich bin Vater, Sohn, Bruder, Enkel, Onkel, Lebens-und Sozialberater, Lehrer, Sozialarbeiter, Fußballtrainer, Supervisor, Hietzinger, Wiener, bisl Burgenländer, Österreicher, Europäer, 1988 geboren, neugierig, interessiert, empathisch, authentisch u.v.m. Vor allem aber bin ich ein Mensch. Wir alle sind einzigartig. Wir sind merkwürdig. Was steckt hinter merkwürdig? Wir Menschen tendieren dazu uns unseren Mitmenschen anzupassen. Viel zu groß ist die Angst davor nicht akzeptiert, angenommen, gemocht bzw. geliebt zu werden. “Ich will doch nicht merkwürdig erscheinen!” Glaubensgrundsatz eines Klienten. Aber was bedeutet merkwürdig sein? – Ich bin es würdig gemerkt zu werden! Hier setze ich in meiner Arbeit als Berater, Supervisor oder in Workshops an. Jeder Mensch ist es wert gesehen und akzeptiert zu werden. „Den roten Faden im Leben finden und Farbe bekennen. Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg!“

Update - Deutschlandfunk Nova
Jung, belastet, unsichtbar - Was brauchen pflegende Angehörige?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:03


Lea, 28 hat sich jahrelang um ihren Bruder gekümmert, der eine Behinderung hat. Das war trotz Liebe ein harter Job. Viele junge Leute, oft sogar Kinder sind in die Pflege eingebunden. Daher fordert Lea mehr Unterstützung für alle, die schon jung zuhause pflegen.**********Zusätzliche InformationenYoung Adult Carers Connect: digitale Selbsthilfegruppe für Menschen zwischen 18 und 35**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Lea Dreissen, pflegende Angehörige Gesprächspartner: Moritz Heß, Professor für Gerontologie am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Unbekanntes Kasachstan

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 32:03


Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Erde. Mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern ist es auch der größte Binnenstaat der Welt. Und dennoch wissen wir so wenig über das Land. Dabei kann das Land mit mehr als nur weiter Steppe und Bergen auftrumpfen. Allein ein Besuch der wohl verrücktesten Hauptstadt der Welt – Astana – lohnt sich. Vor drei Jahrzehnten verlagerte die autoritäre Regierung ihre Hauptstadt mitten ins Land. Dank hohen Erlösen aus Erdöl- und anderen Bodenschatzverkäufen investierte die Regierung Milliarden in moderne und futuristische Bauten, die symbolträchtig und monumental wirken. Prominente Architekten aus aller Welt haben die Verwaltungsneustadt entworfen. Das bekannteste Bauwerk ist der 100 Meter hohe Bajterek-Turm. Flair aber, sucht man hier vergeblich. Den hat dagegen die alte Hauptstadt Almaty behalten. Sie ist die Geburtsstadt des Apfels. Ihren Namen verdankt sie der Frucht: Alma-Ata heißt übersetzt „Vater der Äpfel.“ Der Urapfel läuft aber Gefahr auszusterben. Denn immer mehr Apfelwiesen müssen Bauprojekten weichen, denn die größte Stadt des Landes boomt weiter: Die Höhe der Hochhäuser ist wichtiger als die Menge der Äpfel. Und dennoch: Almaty wirkt gemütlich. Hier endet der Tag nicht, er klingt aus, während die Sonne langsam hinter der Silhouette der schneebedeckten Berge versinkt. Vor Cafés und Restaurants sitzen vor allem junge Menschen, trinken einen Kaffee oder einen Cocktail. Das Leben hier ist teurer als auf dem Land. Der Naturliebhaber findet hingegen anderswo im Land seine Höhepunkte: den Altin-Emel-Nationalpark mit viel Gestein und Sanddünen, den Scharyn-Canyon, er ist der kleine, kasachische Bruder des Grand Canyons. Im Sommer lassen grüne Berge rund um Saty die Besucher in eine andere Welt eintauchen. Freilaufende Pferde- und Schafherden vor traumhafter Bergkulisse strahlen eine nicht vermutete Magie aus. Auch das ist Kasachstan. Reportagen von Dennis Burk

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wer sieht hier Gespenster? | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:33


Juris kleiner Bruder Lasse hat vor allem Angst, am meisten vor Gespenstern. Juri findet das doof. Wie gerne hätte er einen Bruder, mit dem er Abenteuer erleben und sich gruseln kann. Denn er weiß, dass es echte Gespenster gar nicht gibt. Doch eines Abends kommen Juri Zweifel. Hat sein kleiner Bruder recht? Leben bei ihnen im Haus wirklich Gespenster? Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wer sieht hier Gespenster? von Anne Lott. Es liest: Matti Krause. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

FIGARINO Geschichten
Kittykummer

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:57


Long Johns Schwester Kitty möchte sich mit ihrem Bruder im Park treffen. Doch als sie zur Verabredung nicht erscheint, weiß Long John: es muss etwas Schlimmes passiert sein.

Input
Zwischen Leben und Tod – Die Entscheidung zur Organspende

Input

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 34:24


Organspende – ein Thema, das viele verdrängen, bis es sie direkt betrifft. Auch Autorin Elma Softic hat sich bisher kaum damit beschäftigt. Sie fühlt sich zu jung, das Thema zu weit weg – doch jetzt begibt sie sich auf eine Reise zwischen Hoffnung, Zweifel und Verlust. Rund 1300 Menschen warten in der Schweiz auf ein Spenderorgan. Einer davon ist Julius. Er lebt mit Dialyse, weil seine Nieren versagen: «Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 30 ein Organ brauche.» Die beiden Schwestern Nicole und Corinne erzählen, wie sie nach dem plötzlichen Tod ihres 26-jährigen Bruders über seine Organe entscheiden mussten. Ein Pfarrer wiederum warnt vor Risiken und betont: «Fünf Minuten nach Herzstillstand kann noch nicht gesagt werden, ob jemand wirklich tot ist?» Autorin Elma Softic zeigt in dieser Input-Folge, wie unterschiedlich Menschen mit dem Thema umgehen. ____________________ In dieser Episode zu hören - Julius Schröder, IV-Bezüger - Corinne und Nicole, Schwestern von Reto - Franz Immer, Direktor Swisstransplant - Roland Graf, Präsident Human Life International Schweiz und Pfarrer Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:00) Intro (02:00 - 04:10) Julius ist nierenkrank (04:10 - 06:20) Die Diagnose verändert alles (06:20 - 06:55) Das Telefon könnte jeden Moment klingeln (06:55 - 08:40) Jeder soll sich über Organspende informieren (08:40 - 11:20) Widerspruchslösung soll Angehörige entlasten (11:20 - 12:55) Interessenkonflikt Organspende vs. Patientenversorgung (12:55 - 17:30) Nicole und Corinne verlieren ihren Bruder unerwartet (17:30 - 19:35) Retos Organe haben fünf Personen geholfen (19:35 - 20:55) Wenn man nimmt, kann man auch geben (20:55 - 23:50) Hirntod vs. Herztod, Fünf-Minuten-Regel (23:50 - 26:35) Roland Graf ist skeptisch gegenüber der Organspende (26:35 - 28:50) Fehlerhafte Hirntod-Diagnosen (28:50 - 31:25) Mehr Flexibilität im Spenderausweis (31:25 - 33:00) Fazit (33:00 - 34:07) Vorschau nächste Episode

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Neue Podcast-Episode: Drei Highlights im Fokus – Ganzer halber Bruder, The Thursday Murder Club & Hostage In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch drei bemerkenswerte Produktionen, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Ganzer halber Bruder – Die deutsche Tragikomödie von Regisseur Hanno Olderdissen erzählt die Geschichte von Thomas, einem Immobilienbetrüger, der nach seiner Haftstrafe auf seinen Halbbruder Roland trifft – ein Mann mit Trisomie 21, der ein lebenslanges Wohnrecht im geerbten Haus besitzt. Mit Christoph Maria Herbst und Nicolas Randel in den Hauptrollen entfaltet sich eine berührende Geschichte über Familie, Vorurteile und unerwartete Nähe. The Thursday Murder Club – Basierend auf dem Bestseller von Richard Osman bringt Regisseur Chris Columbus (Harry Potter, Kevin – Allein zu Haus) eine charmante Krimikomödie auf Netflix. Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie spielen vier Senioren, die sich jeden Donnerstag treffen, um ungelöste Mordfälle zu diskutieren – bis ein echter Mordfall sie selbst betrifft. Ein unterhaltsamer Mix aus britischem Humor, Spannung und Starpower. Hostage – Die britische Miniserie von Matt Charman und Isabelle Sieb ist ein packender Politthriller, der zwei mächtige Frauen in den Mittelpunkt stellt: Die britische Premierministerin Abigail Dalton (Suranne Jones) und die französische Präsidentin Vivienne Toussaint (Julie Delpy) werden in ein perfides Erpressungsszenario verwickelt. Mit nur fünf Episoden bietet die Serie Hochspannung, starke Charaktere und politische Intrigen auf Netflix. In unserem Podcast beleuchten wir die Stärken und Schwächen der Produktionen, sprechen über Regie, Schauspiel und gesellschaftliche Relevanz. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:26 Ganzer halber Bruder 00:12:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:10 Kinocharts und Neustarts 00:22:25 Neue Trailer 00:30:55 Nachrichten and den Kinocast 00:33:42 The Thursday Murder Club 00:46:45 Hostage

Promi-Podcast
Folge 142 - Bully, ein Baby und die geballte Irrelevanz

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:53


Es ist wieder so weit: Das berühmte Sommerloch hat zugeschlagen. Aber auch wenn bei den Stars und Sternchen grade kein epic shit passiert, haben wir es natürlich doch wieder irgendwie geschafft, die Folge mit schmissigen News und fetzigen Späßchen zu füllen. Wir sprechen unter anderem über „Das Kanu des Manitu“ und Bullys (möglicherweise wirklich witziges?) Comeback auf der Leinwand. Außerdem geht‘s um ein für Franzi dramatisches Wiedersehen auf der Showbühne und um die aktuell jüngsten Promi-Eltern abseits des RTL 2 Programms. Dann haben wir uns auch noch den Cast der neuen Sommerdatsche-Staffel angeschaut und sind spätestens damit auch beim Thema Irrelevanz angekommen. Schlimmer geht's wohl wirklich nimmer, wenn die Stars der Show Hanka Rackwitz, Silva Gonzalez und der Bruder von Calvin Kleinen sind, oder? Wir machen das Beste draus und wünschen euch natürlich wie immer viel Freude beim Zuhören.

Der 96-Podwart
Hannover 96 grüßt von der Spitze – weil wir viele Ballklaus haben

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:57


Der Platzwart trifft den Tiete, und alle sind bester Laune. Kein Wunder: Hannover 96 ist Tabellenführer und auf dem besten Weg, die 102 Punkte in dieser Saison vollzumachen. Außerdem hat 96-Trainer Christian Titz den Fußballkosmos um ein weiteres Wort bereichert: Ballklaus. Wir fragen uns: Ist Ball Klaus der Bruder von Felix Klaus? Und Bruno fragt sich: Hat die kalibrierte Linie des VAR Tomaten auf der Linie? Für ihn (und nur ihn) sah das 3:1 von Källman verdächtig nach Abseits aus, und Tiete weiß zu berichten, dass der Finne Källman in Finnland nur Schwedisch spricht. Warum? Podwart hören! Zum Pausenpfiff im Magdeburg-Spiel gab es Standing Ovation von den Rängen. Wir sind uns nicht ganz sicher, was da beklatscht wurde. Und bei der Frage, ob es xGoals, also eine Statistik erwartbarer Tore, braucht, sind zwei der Podwarte sogar klar unterschiedlicher Meinung. Tiete stört sich am Spektakelfußball der 96er, aber am Ende sind alle froh, dass auf dem Platz endlich mal was passiert. Was das mit Hertha BSC zu tun hat? Podwart hören!

Wintersport – meinsportpodcast.de
Corinne Rey-Bellet: Warum der Skistar sterben musste

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:49


Corinne Rey-Bellet war eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen der Schweiz. Weltcupsiegerin. Vizeweltmeisterin. Sportlerin des Jahres. Doch am 30. April 2006 wird sie von ihrem Ehemann erschossen gemeinsam mit ihrem Bruder. Vor den Augen ihrer Mutter. Ihr kleiner Sohn schläft im Nebenraum. Was als Familiendrama durch die Schlagzeilen ging, war in Wahrheit ein Femizid und ein tödliches Zusammenspiel aus patriarchaler Kontrolle, staatlichem Versagen und einem Waffenrecht, das solche Taten überhaupt erst möglich macht. Malte Asmus rekonstruiert nicht nur die Tat. Sondern auch das Schweigen danach. Er erzählt von einer Frau, die stark war und nicht zurückwich. Und von einem Land, das viel ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 811: Das Erwachen eines Beamten der Zwangsarbeitsbehörde

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:25


Das Erwachen eines Beamten der Zwangsarbeitsbehörde 15. Juli 2025 | Von einer Falun-Dafa-Praktizierenden in China (Minghui.org) Ich möchte berichten, wie mein Bruder, der als Justizbeamter arbeitet, Falun Dafa kennengelernt hat. Nach seinem Universitätsabschluss wurde mein Bruder in die Produktionsabteilung der Zwangsarbeitsbehörde versetzt. Im Zuge der Verfolgung von Falun Gong stieg er zum Direktor des Generalbüros dieser Behörde auf. Aufgrund seiner ausgeprägten schriftlichen Fähigkeiten war er damit betraut, Berichte über die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden zu verfassen, die an die Zentralregierung weitergeleitet wurden. So wurde er zu einem Werkzeug der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/15/186305.html

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (138): Rudi und Norbert: die Knastbrüder

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 48:22


Im Januar 2001 soll Rudi K. zum Haftantritt in der Hamburger JVA Glasmoor erscheinen. Das Gericht hatte den Bordellbesitzer wegen Zuhälterei verurteilt. Doch nicht er steht an der Knastpforte, sondern sein Bruder Norbert. Und niemand merkt's. Erst nach zehn Monaten kommt ein anonymer Hinweis, dass vielleicht der Falsche im Gefängnis sitzt. Norbert kommt frei und Rudi muss einrücken. Bis Februar 2003 sitzt er seine Strafe ab, dann wird er vorzeitig entlassen. Drei Monate später steht er wieder vor Gericht - diesmal gemeinsam mit seinem Bruder wegen Urkundenfälschung, mittelbare Falschbeurkundung und Ausweisfälschung. Und wieder versucht Norbert, seinen Bruder rauszuhauen.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Verdrängte Erinnerungen - mein Stiefvater ermordete meine Familie

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 45:03 Transcription Available


In dieser Folge von Tatort Niedersachsen erzählt Heike L., wie sie als 13-Jährige das Familiendrama überlebte, bei dem ihr Stiefvater Mutter und Bruder tötete. Jahrzehntelang verdrängte sie das Geschehene, bis eine Krise alles veränderte. Heute spricht sie offen über ihr Trauma und den Weg zurück ins Leben.

Selbstwort
Folge 114 - Selbstwort - Andrea

Selbstwort

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 172:08


In dieser Folge spreche ich mit Andrea, 60, über den Suizid ihrer beiden Geschwister. Ihre Schwester hat sich 1997 das Leben genommen und ihr Bruder vor 8 Jahren. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: www.waldschnecke-verlag.de/product-pag…eben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: open.spotify.com/show/7D2qBQskeCp…gNSh21C7zT48IS_g

Borussia Dortmund Podcast
Paula Reimann: BVB-Chefrolle statt Karriereende

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:15


Eigentlich wollte sie ihre Karriere im Fußball schon beenden. Jetzt wird sie die BVB-Frauen als Kapitänin in der kommenden Saison aufs Feld führen. Paula Reimann hat eine bewegende Zeit hinter sich. Über die spricht sie - mit Podcast-Host Danny Fritz. Und zu ihrer Überraschung: auch mit ihrem Bruder. Denn Dominik Reimann, der akutelle Zweitligatorwart in Magdeburg, hat viel damit zu tun, dass Paula ihre Karriere fortgesetzt. Und falls euch der Name bekannt vorkommt: Der gebürtige Münsteraner war 14 Jahre bei Borussia Dortmund.

Lightspeed
The Internet Capital Markets Roadmap | Lucas Bruder, Max Resnick & Austin Federa

Lightspeed

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 62:36


Gm! This week we're joined by Lucas Bruder, Max Resnick & Austin Federa to discuss the internet capital markets roadmap. We deep dive into how to bring more assets onchain, the latest happening with DoubeZero, how to improve Solana execution & more. Enjoy! -- Follow Lucas: https://x.com/buffalu__ Follow Max: https://x.com/MaxResnick1 Follow Austin: https://x.com/Austin_Federa Follow Jack: https://x.com/whosknave Follow Lightspeed: https://twitter.com/Lightspeedpodhq Subscribe to the Lightspeed Newsletter: https://blockworks.co/newsletter/lightspeed Join the Lightspeed Telegram: https://t.me/+QUl_ZOj2nMJlZTEx -- The Internet Capital Markets Roadmap - https://www.anza.xyz/blog/the-internet-capital-markets-roadmap -- Katana is a DeFi-first chain built for deep liquidity and real yield, by redirecting chain revenue back to active DeFi users. The 1 billion KAT campaign is live. Bridge and deposit directly into vaults in one simple click and start earning immediately on your ETH, BTC, USDC, and more. Go to app.katana.network to check it out. -- Get top market insights and the latest in crypto news. Subscribe to Blockworks Daily Newsletter: https://blockworks.co/newsletter/ -- (00:00) Introduction (01:44) The Internet Capital Markets Roadmap (15:19) Katana Ad (16:16) Who Is Solana's Largest Competitor? (20:03) Asynchronous Program Execution (23:54) Onchain Execution (31:45) Katana Ad (32:44) An Update On DoubleZero (40:56) Multiple Concurrent Leaders (50:34) Solana vs Ethereum's Long Term Vision (54:49) Could SpaceX IPO Onchain? -- Disclaimers: Lightspeed was kickstarted by a grant from the Solana Foundation. Nothing said on Lightspeed is a recommendation to buy or sell securities or tokens. This podcast is for informational purposes only, and any views expressed by anyone on the show are solely our opinions, not financial advice. Jack, and our guests may hold positions in the companies, funds, or projects discussed.

Lightspeed
This Is How Solana Wins With Lucas Bruder

Lightspeed

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 61:12


Gm! This week we're joined by Lucas Bruder to discuss BAM. We deep dive into the Jito origin story, what is BAM, toxic order flow, improving speed on Solana, Jito's impact on Solana & more. Enjoy! -- Follow Lucas: https://x.com/buffalu__ Follow Jack: https://x.com/whosknave Follow Lightspeed: https://twitter.com/Lightspeedpodhq Subscribe to the Lightspeed Newsletter: https://blockworks.co/newsletter/lightspeed Join the Lightspeed Telegram: https://t.me/+QUl_ZOj2nMJlZTEx -- Katana is a DeFi-first chain built for deep liquidity and real yield, by redirecting chain revenue back to active DeFi users. The 1 billion KAT campaign is live. Bridge and deposit directly into vaults in one simple click and start earning immediately on your ETH, BTC, USDC, and more. Go to app.katana.network to check it out. -- Get top market insights and the latest in crypto news. Subscribe to Blockworks Daily Newsletter: https://blockworks.co/newsletter/ -- (00:00) Introduction (01:41) The Jito Origin Story (07:26) Katana Ad (08:23) What Is BAM? (16:31) What Are TEEs? (20:55) Toxic Flow & Speed On Solana (27:04) Can Perp DEXs On Solana Compete With Hyperliquid? (31:56) Katana Ad (32:55) What's The Timeline For BAM? (41:15) The Jito DAO (45:52) Jito's Impact On Solana (51:03) BAM Nodes (54:42) What's The End Game For Solana? -- Disclaimers: Lightspeed was kickstarted by a grant from the Solana Foundation. Nothing said on Lightspeed is a recommendation to buy or sell securities or tokens. This podcast is for informational purposes only, and any views expressed by anyone on the show are solely our opinions, not financial advice. Mert, Jack, and our guests may hold positions in the companies, funds, or projects discussed.

Krone Verbrechen
Fünf Morde in einer Nacht

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:46


2016 erschoss eine Niederösterreicherin alle Menschen, die sie liebte. Ihre Mutter, ihren Bruder, ihre drei Kinder. Über eine Woche lebte sie dann noch neben den Leichen und hatte in dem Todeshaus mit mehreren Männern Sex – bis sie auch sich selbst umbrachte.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Rettungstaucherin | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:18


Zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder ist der Edi beim Baden an einem Weiher. Mit dabei ist auch eine Freundin seiner Mutter. Die bemerkt plötzlich, dass sie ihren Ring im Wasser verloren hat. Der wäre für immer weg, wenn der Edi nicht die Liesel dabeihätte, seinen Kiesel, der ewig lang tauchen kann. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)