Podcasts about bearbeitung

  • 548PODCASTS
  • 1,669EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bearbeitung

Latest podcast episodes about bearbeitung

Anker-Aktien Podcast
Börsenpsychologie: Warum wir aktuelle Ereignisse überschätzen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:34


An den Finanzmärkten zählt oft nicht, was wichtig ist – sondern was gerade passiert. Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, und die eindrücklichste Geschichte ist meist die jüngste. Was gestern war, scheint relevanter als das, was langfristig wirkt. Und so handeln viele Anleger nicht auf Basis von Daten oder Prinzipien, sondern auf Basis von Eindrücken. Der Recency Bias – die Neigung, aktuelle Ereignisse zu überschätzen – ist einer der subtilsten und zugleich folgenreichsten Denkfehler an der Börse. Er sorgt dafür, dass Boomphasen für normal gehalten werden, Rückgänge überinterpretiert und historische Erfahrungen ignoriert werden, sobald der nächste Impuls durch die Märkte läuft. Das größte Risiko für langfristige Investoren liegt selten im Markt selbst. Es liegt im Verhalten. Wer dem Neuen zu viel Bedeutung beimisst, verliert das langfristige Ziel aus dem Blick. Dabei sind es gerade die unspektakulären Phasen, die über den Anlageerfolg entscheiden – nicht die Schlagzeilen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Definition "Recency Bias"02:35 Beispiel: ASML04:58 Nachrichten & Börsen News07:05 Zusammenfassung07:44 Börsen-Kompass Einblick08:24 Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
BKW Aktienanalyse 2025 // Besser als NextEra & Iberdrola?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:08


Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Soilcast
SC151 SoilTalk: SOILCAST EXPOSED!

Soilcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 39:32


In dieser Folge lüftet unser Host Christoph fast alle Geheimnisse dieses Podcasts. Hört in dieser Folge, wie man einen (Boden-) Podcast produziert und profitiert gerne von unserem angesammelten Know-How in der Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung von Wissenschaftskommunikation!

Anker-Aktien Podcast
Risikomanagement für Aktien: Das Depot vor großen Verlusten schützen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:23


Verluste gehören zum Börsengeschäft – doch entscheidend ist, wie man sie begrenzt. Ein durchdachtes Risikomanagement kann den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und fatalen Fehlentscheidungen ausmachen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv? In diesem Podcast analysieren wir bewährte Strategien, mit denen Anleger ihr Depot absichern können. Im Fokus stehen die zentralen Bausteine eines professionellen Risikomanagements: von klar definierten Ausstiegskriterien über den gezielten Einsatz von Stop-Loss-Orders bis hin zur strukturierten Diversifikation des Portfolios. Kernfragen:– Wie lassen sich Stopps sinnvoll setzen – fest oder dynamisch?– Welche Depotstruktur hilft, Risiken gezielt zu steuern?– Wie unterscheidet sich das Risikomanagement bei langfristigen und kurzfristigen Investments?– Welche Fehler führen oft zu unnötigen Verlusten? Besonders die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle: Warum neigen viele Anleger dazu, Stopps nach unten zu korrigieren? Weshalb wird Risiko oft unterschätzt – oder in Panik überschätzt? Die richtige Strategie schützt nicht nur vor übermäßigen Verlusten, sondern schafft auch die Basis für langfristigen Anlageerfolg. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Zitate03:05 Typische Investoren-Phasen05:29 Markt- & Börsen Psychologie06:33 Typen von Investoren07:15 Depot-Struktur & Strategie10:20 Überblick: Was gehört zum Risikomanagement?14:39 Stopps am Beispiel: Varta16:21 Beispiel: Wirecard19:18 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Risikomanagement #Aktie #Börse

Geh mal in Dich
49 - Raus aus dem Dauerstress - hin zur Vier-Tage-Woche. Karl-Heinz Krawczyk, Unternehmer und Coach

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 39:44


Hamsterrad oder 4-Tage-Woche?In diesem Video spreche ich mit Karl-Heinz-Krawczyk, Unternehmer, Coach und Speaker, über Stress und das Gefühl, im Hamsterrad zu stecken – besonders als Unternehmer im Handwerk und Dachdecker. Unser Fokus liegt darauf, mit dem richtigen Mindset mehr Lebensqualität, Entspannung und nachhaltige finanzielle Sicherheit zu schaffen.Wie wir den Stress als Unternehmer im Handwerk aktiv angehen.Wie die 4-Tage-Woche die Arbeit in unserem Dachdeckerbetrieb positiv verändert.Warum ein starkes Mindset die Grundlage für mehr Lebensqualität und finanzielle Sicherheit bildet.Wir erzählen aus unserem Alltag, geben Inspiration und zeigen praktische Tipps, wie du dem Hamsterrad entkommst. Erlebe, wie gezielte Veränderungen – von der Arbeitszeitgestaltung bis zum persönlichen Mindset – zu mehr Erfüllung und Entspannung führen.Mehr über Karl-Heinz und weitere Tipps und Ideen gibt es auf:erfolgreich-handwerker.deDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Dvořák

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:24


Interpreten: Mandelring QuartettLabel: auditeEAN: 4022143978288Er ist einer der großen musikalischen Vertreter der nationalen Schule aus Tschechien und hat Folgegenerationen von komponierenden Landsleuten geprägt – Antonín Dvořák. Für einige Zeit hat er jedoch in Amerika gelebt und sich auch musikalisch sehr mit diesem Land auseinandergesetzt. Ergebnisse dieser Zeit präsentiert das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD, von der sich Michael Gmasz begeistert zeigt.Im September des Jahres 1892 hat für den Komponisten Antonín Dvořák eine spannende Phase seines Lebens begonnen. Da hat er nämlich die Stelle als Direktor des National Conservatory of Music in New York angetreten. Bis April 1895 war Dvorak in Amerika, dann gings zurück in heimatliche Gefilde zu Frau und Kindern. Ob aus finanziellen Gründen oder eben aufgrund der Sehnsucht nach seiner Familie sei dahingestellt. Dass Antonín Dvořák in den USA eine spezielle Entwicklung als Komponist durchgemacht hat, zeigen einige seiner heute noch berühmtesten Werke. Die große 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ und das „Amerikanische Streichquartett“ genannte F-Dur Quartett gelten als bekannteste Beispiele dafür. Dieses und noch weitere Werke, die in der amerikanischen Zeit Dvořáks entstanden sind, hat nun das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD aufgenommen.Pentatonische Skalen, Trommelimitationen, gleichbleibende rhythmische Muster, sparsam harmonisierte Melodien – das sind nur einige der Merkmale, die die amerikanischen Werke Dvořáks prägen. Neben dem F-Dur Quartett sind dies u.a. das Streichquintett in Es-Dur Op.97 und auch die Humoresken Op.101, die zwar 1894 auf Heimaturlaub in Böhmen geschrieben wurden, die Antonín Dvořák allerdings zum großen Teil in den USA skizziert und konzipiert hat. Das Mandelring Quartett gestaltet alle drei erwähnten Werke, die Humoresken in einer Bearbeitung von Matthias Eichhorn, weniger archaisch sondern vor allem spritzig, locker und farbenfroh. Der Finalsatz des F-Dur Quartetts ist eine tänzerische, vor Leichtigkeit strotzende Petitesse, die den Charakter der Humoresken schon gut vorwegnimmt. Auch das Es-Dur Quintett, hier verstärkt durch Bratschist Roland Glassl, klingt in dieser Aufnahme federnd und elegant. Eine CD, die gerade jetzt lauen Sommerabenden, vielleicht mit einem kühlen Getränk in der Hand, die richtige Stimmung verleiht. (mg)

Anker-Aktien Podcast
PepsiCo Aktienanalyse 2025 // Update // Was steckt hinter dem Kursrutsch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:07


PepsiCo gehört seit Jahrzehnten zu den Schwergewichten im globalen Konsumgütersektor. Doch zuletzt geriet die Aktie unter Druck – trotz stabiler Dividendenpolitik und starker Marken im Portfolio. Der Podcast wirft einen Blick auf die aktuelle Lage des Unternehmens:– Welche Faktoren haben zur jüngsten Kursschwäche beigetragen?– Wie entwickelt sich PepsiCo im Vergleich zu Wettbewerbern wie Coca-Cola oder Nestlé?– Was sagen die jüngsten Zahlen zur Bewertung und operativen Entwicklung?– Welche charttechnischen Marken sind jetzt relevant? Zudem wird beleuchtet, welchen Einfluss makroökonomische Trends, Margendruck und verändertes Konsumverhalten auf das Geschäftsmodell haben – und welche Rolle das Management dabei spielt. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:57 Langfristige Kursentwicklung von PepsiCo02:35 PepsiCo vs. S&P 500 vs. Basiskonsumgüter-ETF (XLP)03:12 PepsiCo vs. Keuring Dr. Pepper vs. Monster vs. Coca-Cola vs. Nestlé03:35 Inflation und Auswirkungen04:25 Politischer Gegenwind04:59 Entwicklung organischer Umsatzwachstum07:26 PepsiCo: Globaler Snack Markt08:03 PepsiCo: Burggraben09:35 PepsiCo: Inhaberschaft & CEO10:17 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202311:15 Umsatz nach Segment & Region12:22 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202313:02 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe13:30 Übernahme von Poppi14:03 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:35 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:27 Unternehmensbewertung: PepsiCo vs. Video aus 202316:52 Chartanalyse: PepsiCo vs. Videos aus 2022 und 202317:31 Ist die PepsiCo Aktie ein Kauf?18:41 Einblick in den Börsen-Kompass19:25 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
Dino Polska Aktienanalyse 2025 // 39 % Kurswachstum pro Jahr – das steckt hinter dem Erfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:30


Dino Polska zählt zu den dynamischsten Einzelhändlern Europas – mit einem durchschnittlichen Kurswachstum von rund 39 % pro Jahr seit dem Börsengang 2017. Doch was macht das Unternehmen so erfolgreich, und wie nachhaltig ist dieser Trend? In diesem Podcast geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen des Erfolgsmodells Dino Polska. Das Unternehmen wächst rasant, eröffnet nahezu täglich neue Filialen und setzt dabei auf eine vertikal integrierte Struktur mit eigenem Fleischverarbeitungsbetrieb und effizienter Logistik. Ein Ansatz, der sich deutlich von Wettbewerbern wie Aldi, Lidl oder Eurocash unterscheidet, obwohl das Unternehmen dort viele Inspirationen gefunden hat. Neben der Unternehmensgeschichte und Strategie beleuchtet dieses Video auch die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre:– Wie haben sich Umsatz, operativer Gewinn und Free Cashflow entwickelt?– Welche Rolle spielen Skaleneffekte, Netzwerkeffekte und Kostenvorteile im Wettbewerb?– Wie ist die aktuelle Bewertung einzuordnen – unter anderem im Vergleich zu anderen Lebensmittelhändlern wie Kroger, Carrefour oder Ahold Delhaize? Auch die demografische Entwicklung in Polen, die Rolle von Gründer und Mehrheitsaktionär Tomasz Biernacki sowie die Expansionsstrategie in ländlichen Regionen werden eingeordnet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Langfristiger Chart: Dino Polska 01:41 Dino Polska vs. S&P 500 vs. Warschauer Aktienindex vs. Basisgüter ETF (PLN)02:13 Dino Polska vs. Tesco vs. Kroger vs. Ahold Delhaize vs. Carrefour vs. Eurocash03:07 Unternehmens-Historie03:58 Läden von Dino Polska04:41 Filialwachstum & Alleinstellungsmerkmal05:38 Ländliche Regionen & Verteil-Zentren06:35 Burggraben07:43 Bevölkerungs-Wachstum08:30 Inhaberschaft & CEO09:23 Umsatz- & Margen-Entwicklung09:57 Umsatz nach Segment & Region10:38 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung11:23 Bilanz-Überblick11:50 Kennzahlen-Überblick12:32 Unternehmensbewertung: Dino Polska13:43 Chartanalyse: Dino Polska14:21 Ist die Dino Polska Aktie ein Kauf?15:28 Börsen-Kompass Einblick16:03 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Anker-Aktien Podcast
D-Wave Quantum Aktienanalyse 2025 // 1.290% in 2 Jahren - Potenzial oder Hype?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:06


D-Wave Quantum zählt zu den führenden börsennotierten Unternehmen, die auf den praktischen Einsatz von Quantencomputern spezialisiert sind. Innerhalb eines Jahres hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt – ausgelöst durch technologische Fortschritte, neue Kunden aus Industrie und Forschung, rasant wachsende Umsätze sowie verstärkte mediale Aufmerksamkeit. Themen im Podcast:1. das Geschäftsmodell und die Abgrenzung zu Wettbewerbern wie IonQ, Rigetti Computing und Quantum Computing Inc.2. die Durchbrüche von Microsoft und Alphabet3. aktuelle Fundamentaldaten, Entwicklung der Umsätze und Bewertung im Branchenvergleich4. die charttechnische Verfassung nach einem dynamischen Anstieg5. die Frage, ob es sich um eine überfällige Neubewertung handelt – oder um einen spekulativen Hype Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart: D-Wave Quantum 02:56 D-Wave Quantum vs. Defiance Quantum ETF (QTUM) vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50003:24 D-Wave Quantum vs. IonQ vs. Quantum Computing vs. Alphabet vs. Rigetti Computing04:02 Unternehmens-Historie04:55 D-Wave Quantum: Cloud- und Quantencomputing06:44 Geschäftsbereiche & Anwendungen in der Wirtschaft07:17 Neue Technologie-Sprünge08:08 Unterschiede zwischen den Top Playern09:34 Burggraben10:24 Gartner: Hype-Cycle12:21 Megatrends & Markt-Prognose12:56 Inhaberschaft & CEO14:00 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:44 Umsatz nach Segment & Region15:41 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung16:24 Bilanz-Überblick16:58 Kennzahlen-Überblick18:20 Unternehmensbewertung: D-Wave Quantum 19:05 Chartanalyse: D-Wave Quantum 20:13 Ist die D-Wave Quantum Aktie ein Kauf?21:09 Disclaimer24:02 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #DWaveQuantum #Aktien #Börse

Sightviews
Sightcity 2025 - Accessuite: Mathe barrierefrei und vielseitig bearbeiten

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:12


Zum ersten Mal auf der SightCity – und gleich mit einem spannenden Softwareprodukt im Gepäck: Accessolutions aus Frankreich stellt die Accessuite vor, ein Werkzeug zum Erstellen, Lesen und Umwandeln mathematischer Inhalte für blinde und sehbehinderte Menschen. Das Besondere: Die Software ist nicht auf eine bestimmte Braille-Notation festgelegt, sondern erlaubt den flexiblen Wechsel zwischen Nemeth, UEB, LaTeX, MathML und weiteren Formaten – live während der Bearbeitung, beim Korrigieren oder beim Vorlesen. Dazu kommen eine visuelle Darstellung und Sprachausgabe, was die Zusammenarbeit mit sehenden Lehrkräften oder Assistenzen erleichtert. Wer möchte, kann die Online-Version mit KI-Funktionen nutzen – etwa zur Texterkennung mathematischer Dokumente oder zur Beschreibung von Bildern. Noch ist das Programm nicht im deutschen Handel erhältlich, wird aber online direkt vom Hersteller angeboten.

Anker-Aktien Podcast
60 Jahre Berkshire-Hauptversammlung – Buffetts zeitlose Antwort auf alle Fragen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:05


Was bleibt nach 60 Jahren Hauptversammlung von Berkshire Hathaway? Keine Kursziele, keine kurzfristigen Prognosen – sondern eine Botschaft, die sich durch Jahrzehnte zieht: Während Märkte zittern, bleibt Warren Buffett ruhig. Auf dem 60. Jubiläum in Omaha stand zwar der Rückzug des 94-jährigen Buffett als CEO im Raum, doch im Mittelpunkt der Fragen stand etwas anderes: die Gegenwart. Handelskonflikte. Trump. Inflation. Zinsen. Dieselben Fragen wie jedes Jahr – nur in neuen Verpackungen. Der Podcast zeigt, warum Buffett immer wieder dieselbe Antwort gibt – und warum genau darin sein größter Wert liegt. Eine Antwort, die nicht spektakulär klingt, aber sich spektakulär bewährt hat. Themen:• Wie Anleger systematisch am Wesentlichen vorbeifragen• Warum Buffett seit Jahrzehnten dieselben Prinzipien wiederholt – aus gutem Grund• Was man aus der Historie von Krisen, Crashs und Comebacks wirklich mitnehmen kann• Welche Rolle der Blick auf das große Ganze in Zeiten medialer Überhitzung spielt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Die Veranstaltung02:05 Rücktritt von Warren Buffett03:20 Meine größten Erkenntnisse03:52 Fragen zum Handelskonflikt: "Trade should bot be a weapon"04:45 Historie: Die häufigsten Fragen auf der Hauptversammlung07:30 Die häufigsten Antworten von Warren Buffett08:27 Zitate von Warren Buffett10:06 Zusammenfassung11:10 Börsen-Kompass Einblick11:39 Danke fürs Einschalten!

Geh mal in Dich
48 - Was du von deinem Herzen lernen kannst: Vertraue auf den Takt des Lebens. Dr. Reinhard Friedl, Buchautor und Herzchirurg

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 48:06


In dieser Folge gehe ich gemeinsam mit Dr. Reinhard Friedl – Herzchirurg, Buchautor und Experte für die Verbindung von Herz und Gehirn – der Frage nach, wie eng unser Herz mit unserem Bewusstsein, unseren Emotionen, Entscheidungen und unserer Gesundheit verknüpft ist. In seinem Buch "Der Takt des Lebens" erzählt er nicht nur die Geschichte seiner eigenen Transformation, die durch die Beschäftigung mit dem Herzen aus ganzheitlicher Sicht angestoßen wurde. Viele Jahre als Herzchirurg tätig verspürt er den Drang, das Herz als Symbol der Liebe und Weisheit tiefer zu verstehen. In dieser Folge berichtet über die faszinierenden Zusammenhänge, die er dabei entdeckt hat und warum es sich lohnt zu lernen, wieder die Stimme des Herzens wahrzunehmen.Außerdem erfährst Du: Warum das Herz mehr ist als nur eine „Pumpe“ – und sogar ein eigenes kleines Gehirn besitzt.Wie Herz und Gehirn über tausende Nervenzellen Informationen austauschen und wie diese Verbindung unsere Stressresistenz, Gefühle und unser Wohlbefinden beeinflusst.Was es mit der Herzfrequenzvariabilität auf sich hat und warum ein flexibles, anpassungsfähiges Herz das Geheimnis von Gesundheit und langem Leben sein kann.Wie du durch bewusste Atmung, Achtsamkeit und Spiritualität Deinen Körper und Geist stärken kannst.Hier das Video dazu: https://youtu.be/YXCqIXxjHQYMehr zu Reinhard Friedl: herzzeit.deBuch "Takt des Lebens" Buch "In deinem Herzen wohnt das Glück: Ein berührendes und philosophisches Geschenkbuch über unser wichtigstes Sinnesorgan: das Herz"Buch "Blut - der Fluss des Lebens"Buch "Ein Arzt für jede Welle: Kreuzfahrt zwischen Lebensgefahr und Liebeskummer, vom Nordkap bis New York - Ein Schiffsarzt erzählt". Ab Juli 2025Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Anker-Aktien Podcast
Wird Google durch ChatGPT entmachtet? Die größte Gefahr für Alphabet seit 20 Jahren

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 17:46


Googles Vormachtstellung im Internet steht auf dem Prüfstand. Mit dem Siegeszug von ChatGPT und der wachsenden Relevanz generativer KI geraten die klassischen Suchdienste unter Druck – und damit auch das Kerngeschäft von Alphabet. Ist das Monopol auf Informationen erstmals ernsthaft in Gefahr? In diesem Podcast steht die strategische Lage von Alphabet im Zentrum: Welche Rolle spielt Gemini als hauseigene Antwort auf ChatGPT? Wo steht Google im direkten KI-Vergleich mit OpenAI? Und welche Weichen wurden auf der Google I/O 2025 gestellt, um den Rückstand aufzuholen? Neben der KI-Debatte wirft das Video auch einen Blick auf die operativen Highlights des Konzerns:– YouTube Ads wächst stärker als erwartet– Google Cloud liefert erneut beeindruckende Zahlen– das aktuelle Quartal übertrifft beim Gewinn die Analystenerwartungen deutlich Doch trotz starker Fundamentaldaten zeigt sich der Kurs zuletzt unter Druck. Was steckt dahinter – und wie ist die charttechnische Ausgangslage zu bewerten? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:13 Meldungen der letzten Monate02:14 Alphabet vs. Meta vs. Microsoft vs. Apple vs. Amazon03:34 Alphabet: weiter ein Monopol?04:26 Kursrückgang der Aktie05:26 KI Suchmaschinen & Anfragen06:25 Suchmaschinen Volumen06:57 Entwicklung bei bezahlten Klicks07:50 Alphabet: Umsatzverteilung09:25 Alphabet: Cloud-Umsätze vs. Mitbewerber10:14 Google I/O Konferenz (Entwickler-Konferenz)11:11 KI Lösungen in Google Suchmaschine & Ökosystem14:08 Unternehmensbewertung: Alphabet15:29 Chartanalyse: UnitedHealth16:01 Ist die Alphabet Aktie ein Kauf?16:30 Börsen-Kompass Einblick17:16 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #101 - Zu klug fürs Assessment? Wenn KI Sie in der Fallstudie scheitern lässt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 11:04


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Bearbeitung von Fallstudien im Assessment-Center – und warum genau das zur Falle werden kann. Sie zeigt, weshalb Perfektion allein nicht überzeugt, wenn Denkprozesse fehlen, und macht deutlich, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf klare Argumentationen, persönliche Haltung und souveräne Entscheidungen unter Druck. Anhand typischer Denkfehler verdeutlicht sie, wie KI zwar unterstützen, aber niemals das eigene Denken ersetzen kann – und warum echte Führungsstärke immer aus dem Menschen selbst kommt.

Anker-Aktien Podcast
Hohe Volatilität & geopolitische Veränderung: Wie Timo Baudzus sein Portfolio anpasst

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:52


In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen, technologischen Umbrüchen und geldpolitischen Umstellungen geprägt ist, ist eine klares Verständnis für Strategie und Risikomanagement wichtiger denn je. In diesem Interview spricht Finanzjournalist Timo Baudzus über die Merkmale der sogenannten VUKA-Welt – einer Realität, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität dominiert wird – und was das für die strategische Ausrichtung eines modernen Depots bedeutet. Wir diskutieren:1. Wie sich die geopolitische Landschaft zwischen USA, China und den BRICS-Staaten verändert,2. Warum die Zeit der Nullzinsen endgültig vorbei ist und welche Rolle Inflation künftig spielt,3. Weshalb klassische Diversifikation nicht mehr ausreicht,4. Und wie Timo Baudzus sein eigenes Portfolio strukturiert Statt auf kurzfristige Trends zu setzen, plädiert Baudzus für eine neue Art von Weitblick: Klar strukturierte Kerninvestments, ergänzt durch gezielte Satellitenpositionen. Diversifizierung über Regionen und Asset-Klassen, um die Volatilität im Depot zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf Anpassungsfähigkeit, Übersichtlichkeit und dem bewussten Umgang mit Unsicherheiten. Vielen Dank an Timo für den Austausch! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:30 Investieren in einer neuen Ära12:58 Produktivitätsschübe und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft16:40 VUKA-Welt: Definition und Einblick24:47 Wie können Anleger durch diese neue Ära navigieren?30:03 Börsen-Strategie als Basis32:56 Zielsetzung in der VUKA-Welt34:22 Portfolio-Diversifizierung38:34 Ambivalenz im aktuellen Markt-Umfeld41:16 Staatsschulden-Krise?45:02 Erkenntnisse aus der VUKA-Welt48:28 Risikomanagement & Bedeutung der Charttechnik55:01 Fazit56:04 Danke fürs Einschalten & vielen Dank an Timo

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Holz ist das Material, das sich der Herausforderung des nachhaltigen Bauens stellt und dort große Aufgaben erfüllen soll. Schon seit jeher ist es ein weit verbreitetes Baumaterial mit vielfältigen Qualitäten und Erscheinungen. Von einer handwerklichen Bearbeitung zu einer fast kompletten Digitalisierung der Bearbeitungsprozessen ist mit Holz vieles möglich. Der große Vorteil: Es ist ein nachwachsender Rohstoff und schnell im Bau einsetzbar. Für dieses Thema sind wir heute nach Stuttgart gereist. Mit uns am Tisch sitzt Florian Kaiser vom Architekturbüro Atelier Kaiser Shen. Das Büro wurde 2017 von ihm und Guobin Shen (+) gegründet. Heute führt Florian Kaiser das Büro gemeinsam mit Assoziierten fort. Das Büro bearbeitet Projekte in unterschiedlichen Maßstäben von der städtebaulichen Idee bis hin zum gebauten Detail. 2024 wurde Florian Kaiser zudem auf die Tenure-Track Professur „Kreislaufgerechter Holzbau“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berufen. Wir möchte heute mit ihm diskutieren, was ein Holzbauprojekt ausmacht, über die Materialwahl hinaus. Auch über die Herausforderungen des Materials und seine Anwendbarkeit auf eine Vielzahl an Nutzungen werden wir sprechen – wir, das sind vom DBZ-Team Amina Ghisu und Heide Teschner.

1LIVE Krimi
Liebe Mutter, es geht mir gut... - Amerikanischer Psychothriller

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:22


Evelyn Merrick, die die versteckten Ängste ihrer Feinde geschickt auszunutzen weiß, findet ihre Befriedigung darin, alle, die ihr im Weg sind, in Unglück und Schrecken zu stürzen. Von Margaret Millar Mit Hedi Kriegeskotte, Meike Droste, Matti Krause, Ulrich Noethen u. a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck SWR 2016 Podcast-Tipp: Jenseits von Eden https://1.ard.de/jenseitsvoneden Von Margaret Millar.

Anker-Aktien Podcast
UnitedHealth Aktienanalyse 2025 // Update // Nach dem Absturz – Chance oder der Anfang vom Ende?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 33:42


UnitedHealth steht am Scheideweg. Nach einem beispiellosen Kursverfall von rund 60 Prozent in wenigen Wochen erschüttern massive Betrugsvorwürfe, interne Ermittlungen und gleich mehrere Rücktritte im Vorstand das Vertrauen in den US-Gesundheitsriesen. Die Dimension der Vorwürfe reicht bis in den Kern der Konzernstruktur – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Geschäftsmodell. Im Zentrum stehen unter anderem undurchsichtige Abrechnungspraktiken einer Tochtergesellschaft sowie die Frage, ob UnitedHealth die Kontrolle über entscheidende Geschäftsbereiche verloren hat. Gleichzeitig wurde die Umsatz- und Ergebnisprognose deutlich nach unten korrigiert – ein Schritt, der selbst institutionelle Investoren auf dem falschen Fuß erwischt hat. Dieser Podcast geht den zentralen Fragen nach: Ist die aktuelle Bewertung überzogen oder gerechtfertigt? Wie tiefgreifend sind die strukturellen Probleme? Und lässt sich aus Sicht der Charttechnik bereits eine Bodenbildung erkennen – oder droht ein weiterer Abverkauf? Einordnungen zur fundamentalen Lage, zu den charttechnischen Schlüsselmarken und zu möglichen Reaktionen auf regulatorischer Ebene liefern die Grundlage für eine nüchterne Bewertung. UnitedHealth 2025 – Comeback oder Kontrollverlust? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:23 Aktuelle Chart-Entwicklungen & Hintergründe03:18 Abverkauf von UnitedHealth06:34 Betrugsvorwürfe bei UnitedHealth07:50 Chart-Übersicht der letzten 10 Jahre08:58 UnitedHealth vs. S&P 500 vs. Gesundheits-ETF (XLV)09:52 UnitedHealth vs. Elevance Health vs. Humana vs. Celanese vs CVS10:45 Neue politische Führung in den USA13:51 UnitedHealth: Geschäftsbereiche14:47 Höhere Kosten & CEO Wechsel15:41 Aktienrückkäufe durch neuen CEO16:41 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202417:54 Umsatz nach Segment & Region19:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202421:02 Kennzahlen-Überblick (KGV) vs. Mitbewerber22:03 Dividenden-Rendite & -Entwicklung22:49 Unternehmensbewertung: UnitedHealth vs. Video aus 202423:49 Morningstar: Überbewertung & Unterbewertung24:17 Chartanalyse: UnitedHealth vs. Video aus 202425:07 Ist die UnitedHealth ein Kauf?31:52 Disclaimer32:51 Börsen-Kompass Einblick33:36 Danke fürs Einschalten!

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 123

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later May 21, 2025 56:03


Folge 123 von Follow the Rechtsstaat ist eine Spezialfolge. Anlässlich eines Beitrags in der PinG mit dem Titel ,,Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung“ werden die Verfasserinnen Dr. Nina Herbort und Dr. Giuliana Schreck von Dr. Stefan Brink und Carl Nowak interviewt. Die Rechtsanwältinnen berichten anhand ihrer Erfahrungen als ehemalige Mitarbeiterinnen einer Datenschutzbehörde über die Hürden der DSGVO-Durchsetzung. Zunächst geht es vertieft um die Probleme. Thematisiert wird der riesige Kreis der zu überwachenden Verantwortlichen. Anschließend (17:55) wird genauer auf das Aufkommen an massenhaften Beschwerden von Betroffenen eingegangen. Inwiefern hindern Beschwerden die Aufsichtstätigkeit? Welche ,,Schwellen“ sollten für Beschwerden gelten? Auch die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Fällen, anhand des sogenannten One-Stop-Shop-Verfahrens (26:52), führt zu einer erheblichen Arbeitslast. Dr. Herbort und Dr. Schreck erläutern die Hürden der europäischen Koordination. Schließlich (45:09) wird ein Lösungsansatz diskutiert: Ist die Zentralisierung der Datenschutzaufsicht in Deutschland eine Lösung?

Anker-Aktien Podcast
Aktien im Verlust? So vermeidest du typische Anlegerfehler

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 14:40


Verluste gehören zu den Konstanten an der Börse – ebenso wie der Drang, sie schnell wieder auszugleichen. Gerade hier entstehen viele der häufigsten Denkfehler, die langfristigen Anlageerfolg gefährden. Wenn Aktien fallen, beginnt oft das mentale Ringen: Liegt nur der Kaufzeitpunkt daneben – oder ist der langfristige Trend gebrochen? Was als nüchterne Analyse beginnt, wird schnell zur emotionalen Angelegenheit. Hoffnung auf eine schnelle Erholung, das Festhalten an scheinbar „unverzichtbaren“ Unternehmen oder das Ignorieren fundamentaler Warnsignale zählen zu den klassischen Reaktionsmustern. Doch wer seine eigenen Denkmuster kennt, trifft bessere Entscheidungen. Langfristig erfolgreich ist nicht, wer Verlusten ausweicht, sondern wer sie richtig einordnet – und bereit ist, auch konsequente Schritte zu gehen, wenn sich Annahmen nicht mehr bestätigen lassen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:01 01. Verlust aufgrund falschem Kaufzeitpunkt01:34 Beispiel: Nvidia04:20 02. Verlust, da langfristiger Trend gebrochen04:50 Beispiel: Fresenius07:02 03. Typische Denkfehler vermeiden07:32 Beispiel: Wirecard, Varta & Meta12:08 Warren Buffett - Buy & Check13:23 Zusammenfassung14:07 Börsen-Kompass Einblick14:31 Danke fürs Einschalten!

Geh mal in Dich
47 - Der Freund in deinem Kopf: Von belastenden Gedanken zu Leichtigkeit. Dr. Matthias Hammer, Buchautor

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later May 19, 2025 57:56


Endlich den inneren Kritiker in Dir verabschieden. Ja, das geht! Wie, das erfährst Du in dieser Podcastfolge mit Dr. Matthias Hammer und mir, Sandra Megahed. Ich habe auch sein neues Buch "Der Freund in meinem Kopf" getestet und die Methoden an mir ausprobiert. Was rausgekommen ist und wie Selbstkritik, Stress und unsere heutige Art zu leben und zu arbeiten zusammenhängen, das haben wir in dieser Folge erkundet.Es geht um belastende Gedanken, innere Kritiker, wie man zwischen hilfreichem und belastendem Denken unterscheidet und praktische Wege, mehr Leichtigkeit im Alltag zu finden. Du lernst in dieser Folge, wie du deine Aufmerksamkeit bewusst steuert, Akzeptanz zu üben und so den inneren Freund in Dir zu stärken. Themen:Unterschied zwischen produktivem und belastendem DenkenGrübeln, Sorgen und alte Muster erkennenWie Glaubenssätze unsere Gedanken steuernPraktische Übungen für mehr Präsenz und innere RuheWarum Akzeptanz hilfreicher ist als UnterdrückenMit dem inneren Freund in Kontakt kommenBücher von Dr. Matthias Hammer:Der Feind in meinem Kopf. Stopp den inneren Kritiker: https://amzn.eu/d/28ZS0hyDer Freund in meinem Kopf. Nutze bewusst die Kraft Deiner Gedanken: https://www.amazon.de/Freund-meinem-Kopf-Gedanken-Lebenshilfe/dp/3833890908Website von Dr. Hammer: https://www.irreverstaendlich.de/matthias-hammer/Abonniere gerne meinen Youtube Kanal und meinen Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts.Weitere Podcastfolgen von "Geh mal in Dich": https://changeyourbrain.de/podcast/Zum Anschauen: https://youtu.be/WGphL2F1B7MDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Anker-Aktien Podcast
Nemetschek vs. Autodesk Aktien-Duell 2025 // Europas Hidden Champion gegen den US-Riesen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:45


Zwei Unternehmen, ein Ziel: Die Digitalisierung des Bauwesens. Doch während Autodesk aus den USA den Weltmarkt dominiert, etabliert sich Nemetschek aus München als agiler Herausforderer mit beeindruckender Marge und stabilem Wachstum. Wer hat die besseren Karten für die kommenden Jahre? Dieser Podcast bietet einen klaren Vergleich der beiden Aktien – strategisch, operativ und bewertungstechnisch. Auf Basis aktueller Zahlen, Marktanalysen und Bewertungsmodelle zeigt sich, wo die Unterschiede wirklich liegen – und welche Aktie jetzt interessanter sein könnte. Die Analyse geht unter anderem auf folgende Fragen ein:1. Welche Geschäftsmodelle stehen hinter den beiden Unternehmen?2. Wie unterscheiden sich Wachstumsraten, Margen und Cashflows?3. Welche Rolle spielt die geografische Aufstellung für die weitere Entwicklung?4. Und ganz zentral: Welcher Wert bietet 2025 das bessere Chance-Risiko-Verhältnis? Nemetschek punktet mit starker Profitabilität und klarer Fokussierung auf Architekten und Planer. Autodesk setzt auf Skalierung und tiefere Integration im gesamten Bauprozess. Beide Titel haben ihre Stärken – doch einer von beiden überzeugt im aktuellen Marktumfeld deutlich mehr. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:17 Langfristige Charts: Nemetschek vs. Autodesk02:33 Nemetschek vs. Autodesk vs. S&P 500 Technolgie ETF (XLK) vs. S&P 50003:03 Nemetschek vs. Autodesk vs. Adobe vs. Siemens vs. Bentley Systems vs. Mensch & Maschine04:12 Geschäftsmodell: Nemetschek08:40 Geschäftsmodell: Autodesk11:05 Burggraben: Nemetschek vs. Autodesk12:47 Markt Überblick13:47 Inhaberschaft: Nemetschek vs. Autodesk & CEOs15:26 Umsatz & Margen Entwicklung: Nemetschek vs. Autodesk17:19 Umsatz nach Segment & Region18:54 Gewinn-, Cashflow- & Dividenden -Entwicklung20:14 Bilanz Überblick21:15 Nemetschek: Übernahme GoCanvas22:53 Aktienrückkäufe & Dividenden23:48 Kennzahlen-Überblick (KGV)24:50 Unternehmensbewertung: Nemetschek26:01 Unternehmensbewertung: Autodesk vs. Video 202227:06 Chartanalyse: Nemetschek29:04 Chartanalyse: Autodesk30:17 Disclaimer31:35 Danke fürs Einschalten!

Hörspiel
«22 Bahnen» von Caroline Wahl

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:31


Coming-of-Age-Geschichte: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Diese ist alkoholabhängig und nicht nur in puncto Verantwortung keine Hilfe, sondern genau das Gegenteil. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 19.05.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Tilda wohnt mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter in einer Kleinstadt, die sie hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle. ____________________ Mit: Maeve Metelka (Tilda), Fiene Kaever (Ida), Inga Busch (Mutter), Timo Weisschnur (Viktor) Anton von Lucke (Ivan), Lukas T. Sperber (Leon), Hanna Plass (Marlene), Swetlana Schönfeld (Ursula), Uriel Jung (Kilian), Kristin Alia Hunold (Anna), Gerald Schale (Professor), Luise Noack (Samara), Dirk Leyers (Kunde) ____________________ Tontechnik: Jean Szymczak – Dramaturgie: Christina Hänsel – Bearbeitung und Regie: Irene Schuck ____________________ Produktion: WDR 2024 ____________________ Dauer: ca. 50'

Anker-Aktien Podcast
Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs – Welche Variante lohnt sich mehr?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 17:04


Thesaurierender oder ausschüttender ETF – welche Strategie zahlt sich aus? Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur die Rendite, sondern kann auch die Steuerlast verändern. In diesem Podcast erfährst du, welche Vor- und Nachteile beide Varianten mit sich bringen und welche Rolle steuerliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen. Themen im Überblick:• Steuerliche Unterschiede: Vorabpauschale in Deutschland, ausschüttungsgleiche Erträge in Österreich und Steuerfreiheit in der Schweiz• Renditevergleich: Wachstum durch automatische Reinvestition vs. regelmäßige Dividendenausschüttungen• Anlageziele: Wann thesaurierende ETFs langfristig mehr bringen – und wann ausschüttende ETFs die bessere Wahl sind• Effiziente ETF-Strategien: Wie du steuerliche Fallstricke vermeidest und dein Kapital optimal wachsen lässt Es handelt sich hierbei nicht um eine Steuerberatung, sondern lediglich um einen generellen Überblick. Bitte wende Dich für eine individuelle Betrachtung immer an eine Steuerberatung. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:12 ETF: Ausschüttend vs. Thesaurierend03:51 Kursentwicklungen am Beispiel des MSCI World07:13 Thema Steuern & Vorabpauschale09:54 Besteuerung im Detail14:21 Zusammenfassung17:00 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #ETF #Aktie #Börse

1LIVE Krimi
Dreckige Engel - Aus Blutsbrüdern werden Feinde

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 11, 2025 57:17


Larry und Clarence, zwei junge indigene Männer, leben in einem Kaff im Norden Kanadas. Mit Musik, Drogen, Sex und Kleinkriminalität versuchen sie, gegen die Ödnis der Provinz anzukämpfen - und geraten zwischen die Speichen der Mafia. Von Richard van Camp Mit Tino Mewes, Marc Hosemann, Andreas Grötzinger, Ulrich Hass u.a. Bearbeitung und Regie: Annette Berger WDR 2008 Podcast-Tipp: Ikarien https://1.ard.de/ikarien Von Richard van Camp.

Insurance Monday Podcast
Dokumentverarbeitung und Digitalisierung: Wie Versicherer effizienter werden

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 44:23 Transcription Available


In der neuesten Episode begrüßen wir Nico Greiner, Partner bei der PPI AG, zu einem Gespräch über die Rolle von Dokumenten in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche. Nico, der die Unit für Content Integration Services leitet, erläutert eindrucksvoll, wie Daten aus Dokumenten zum wertvollen Treibstoff für Innovationen im Finanz- und Versicherungssektor werden. Im Kontext der digitalen Transformation sind Dokumente mehr als nur Datenspeicher; sie fungieren als Schaufenster eines Unternehmens zum Kunden und tragen maßgeblich zur Customer-Centricity bei.Nico teilt sein umfangreiches Wissen darüber, wie Versicherungsunternehmen durch End-to-End-Digitalisierung von dokumentgetriebenen Geschäftsprozessen erhebliche Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen erreichen können. Er betont die wichtige Rolle von KI in der Dokumentverarbeitung, insbesondere bei der Bearbeitung und Klassifizierung von Dokumenten im Posteingang und -ausgang. Die PPI AG bietet hier Lösungen, die sowohl auf Fachlichkeit als auch auf fortschrittlicher Technologie basieren, und hebt sich so als Beratungs- und Systemhaus ab.Darüber hinaus spricht Nico über zukünftige Geschäftsmodelle, die durch offene Schnittstellen und dynamische Dokumente ermöglicht werden, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch moderne Datenanalysen ergeben. Diese Episode gibt einen inspirierenden Einblick in die Welt der Digitalisierung in der Versicherungs- und Finanzwelt und zeigt, wie PPI ihren Kunden hilft, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden. Entdeckt die Zukunft der Dokumentverarbeitung und lasst Euch von den Möglichkeiten begeistern, die in der digitalisierten Welt der Versicherungen auf uns warten.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Musik für einen Gast
Robert Knöll: «Alte Bilderrahmen sind meine Passion»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 67:44


Robert Knöll ist Kunsthistoriker und Bilderrahmer. In seinem Atelier, das die grösste Sammlung barocker Bilderrahmen beherbergt, setzt er Kunstwerke gekonnt in Szene. Kunstsammler, Museen und Galerien vertrauen ihm, wenn es darum geht, berühmte Werke in den passenden Rahmen zu setzen. Ein Handwerk, das in seiner Familie eine lange Tradition hat: Schon sein Vater war ein leidenschaftlicher Sammler und Bilderrahmer. Nach dessen Tod übernahm Robert Knöll den Familienbetrieb, doch für ihn war dieser Schritt weit mehr als nur berufliche Verantwortung – er war eine Bestimmung. «Die Beschäftigung mit Bilderrahmen ist nicht nur mein Beruf, es ist meine Passion», sagt Robert Knöll, und es ist spürbar, dass diese Leidenschaft weit über den Arbeitsalltag hinausgeht. In seinen Träumen erscheinen Bilderrahmen, die ihn in seiner Freizeit genauso begleiten wie im Beruf. Wenn es darum geht, ein berühmtes Kunstwerk neu zu rahmen, reist er zu Museen in ganz Europa, um die perfekte Wahl zu treffen. Es fasziniert ihn immer wieder, wie die Wirkung eines Bildes sich verändert, je nachdem, wie es gerahmt wird. Bereits als Kind war Robert Knöll von Archäologie begeistert – der Blick hinter die oberste Schicht, das Entdecken von Geschichte und Kultur. Diese Faszination für Details und den Kontext von Kunstwerken zieht sich durch sein gesamtes Leben und wirkt sich auf seine Arbeit aus. In «Musik für einen Gast» bei Eva Oertle spricht Robert Knöll über seine Faszination für alte Rahmen und erklärt, warum sie oft im Schatten der eigentlichen Kunstwerke stehen. Er erzählt von einem besonderen Stück aus seiner Kindheit – einem echten Donatello, der über seinem Bett hing und heute einen Platz in einem Museum hat. Und er spricht über seine Liebe zum Cello und der Musik von Brahms. Die Musiktitel: 1. Johannes Brahms Cello Sonate No. 1 in E Moll, 1. Satz Pieter Wispelway, Cello / Dejan Lazić, Piano 2. Talking Heads - Sugar on My Tongue 3. Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge für Orgel d-Moll, BWV 565 Hannes Kästner, Orgel 4. Pippi Langstrumpf, Original TV Serie – Seeräuber-Opa Fabian Eva Mattes, Gesang / Georg Riedel, Komponist 5. Franz Schubert – 7. Ständchen aus dem Schwanengesang, Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt Vladimir Horowitz, Klavier

hr2 Hörspiel
Der Entzauberte | Hörspiel nach Budd Schulberg

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 82:47


Hinter den Kulissen einer Filmproduktionsfirma sollen der gestandene Autor Halliday und der Debütant Shep gemeinsam ein Drehbuch schreiben. Die Arbeit kommt nur schleppend voran, da beide sie aus völlig unterschiedlichen Motiven angenommen haben. Halliday ist bereits am Ende seiner Kräfte, doch er braucht das Geld für das Drehbuch, um seinen letzten großen Roman fertigstellen zu können. Als er jedoch gegen seinen Willen zu einer Reise an die Drehorte des Films überredet wird, beginnt sein persönlicher, vom Alkohol getriebener, Absturz. Ein satirisch-tragischer Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood. Nach dem Roman von Oscar-Preisträger Budd Schulberg. Mit: Wolfgang Büttner, Walter Andreas Schwarz, Kurt Haars, Käte Jaenicke u. v. a. Bearbeitung & Regie: Karl Ebert hr/SDR 1956 | ca. 82 Min. (Audio verfügbar bis 25.04.2026)

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der Einigung

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:01


Titel:ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der EinigungKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagUnsere Empfehlung: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse"Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff."Kurzbeschreibung der Folge:In dieser Folge des Examenskurses erklären wir euch alles Wichtige rund um die Abtretung nach §§ 398 ff. BGB. Wir zeigen euch, wie eine Forderung durch Abtretung auf einen neuen Gläubiger übergeht, was im Abtretungsvertrag geregelt werden muss und worauf ihr bei der Bestimmtheit der Einigung achten müsst.Beschreibung:Willkommen zu einer neuen Folge von Kurzerklärt – Der Jurapodcast!Heute schauen wir uns ein zentrales Instrument des Schuldrechts an: Die Abtretung gemäß §§ 398 ff. BGB. Ihr erfahrt, wie eine Forderung ohne Zustimmung des Schuldners übertragen werden kann und welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen.Wir besprechen:Was genau die Abtretung istWie der Abtretungsvertrag zustande kommtWarum die Bestimmtheit der Einigung so wichtig istWann eine Vorausabtretung wirksam istWelche Beschränkungen sich aus § 399 BGB ergebenDie Unabtretbarkeit nach § 400 BGBWir geben euch außerdem Tipps für die Prüfung der Abtretung in der Klausur und zeigen euch anhand praktischer Beispiele, worauf ihr achten müsst.Jura, Schuldrecht, Zivilrecht, Forderungsabtretung, Abtretung, Abtretungsvertrag, Zedent, Zessionar, Bestimmtheit, Vorausabtretung, Examensvorbereitung, Jurastudium, BGB AT, Jurapodcast, KurzerklärtSupport the show

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 21:41


ZR075 Schuldrecht AT | Aufrechnung | Aufrechnungsverbot | § 392 ff. BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff. Man denke an die bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse, den tückischen § 817 Satz 2 BGB sowie an die berühmte Saldotheorie, ebenso an die tatbestandliche Ausdehnung der Geschäftsführung ohne Auftrag und schließlich an die Unschärfen in der Lehre von den Verkehrspflichten. All diese Komplikationen sorgen dafür, dass ein Schlüsselverständnis nicht ausreicht. Vielmehr müssen sich Studierende viele Probleme über mühsam angeeignetes Detailwissen erschließen. Kurzbeschreibung:In dieser Folge besprechen wir die Aufrechnung im Schuldrecht AT. Du lernst die Voraussetzungen der §§ 387 ff. BGB, das Aufrechnungsverbot und typische Klausurprobleme – kompakt & verständlich.Beschreibung:Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses im Schuldrecht Allgemeiner Teil beschäftigen wir uns mit der Aufrechnung.Wir erklären dir, welche Voraussetzungen die Aufrechnung nach §§ 387 ff. BGB hat, wie die Prüfung im Examen aufgebaut ist und wann ein Aufrechnungsverbot besteht.Ein absolut klausurrelevantes Thema im Zivilrecht!

1LIVE Krimi
Ins Gras beißen die anderen - Leichen im Garten

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 51:58


Er hat vor knapp zwei Jahren einen Mann umgebracht und in seinem Garten verbuddelt. Jetzt wird dort ein Toter gefunden. Aber nicht der, den er dort vermutete. Von Jamie Mason Mit Friedhelm Ptok, Heiko Raulin, Jonas Minthe, Winnie Böwe u.a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck DLR/NDR 2016 Podcast-Tipp: KI-Mom https://1.ard.de/ki-mom Von Jamie Mason.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 605: 3x produktiver mit diesem Tool

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 9:57 Transcription Available


In dieser Episode fokussiert sich Thomas Mangold auf ein innovatives Tool namens Whisperflow, das seine Produktivität erheblich gesteigert hat. Dieses Tool ermöglicht es, Text praktisch überall zu diktieren, ohne die üblichen Einschränkungen von Satzzeichen oder unverständlichen Namen. Es funktioniert plattformübergreifend und kann sowohl in E-Mail-Programmen als auch in Social Media Apps oder Schreibprogrammen genutzt werden. Thomas teilt seine Begeisterung für dieses Tool, das 220 Wörter pro Minute ermöglicht und eine beeindruckende Bearbeitung sowie Formatierung bietet. Er lädt die Hörer ein, das Tool auszuprobieren und ihr Feedback zu teilen, während er weitere spannende Tools in zukünftigen Folgen vorstellen wird. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Hier geht es zu WhisprFlow: https://ref.wisprflow.ai/tm - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

1LIVE Krimi
Ausbruch (1/2): Flucht nach Paris

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 56:03


Beinharter Thriller ohne Revolutionsromantik: Dominique Manotti erzählt vom Terrorismus in Italien nüchtern und ohne Pathos. Die Spur führt 1987 ins links-intellektuelle Paris. Von Dominique Manotti Mit Mechthild Großmann, Giovanni Funiati, Nele Rosetz, Christian Redl u.a. Komposition: Clemens Haas Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen SWR/NDR 2019 Podcast-Tipp: Das kunstseidene Mädchen https://1.ard.de/daskunstseidenemaedchen Von Dominique Manotti.

1LIVE Krimi
Ausbruch (2/2): Zwischen den Fronten

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 55:51


Italien 1987: Der Gauner Filippo bricht mit einem Kopf der Roten Brigaden aus dem Knast aus und erobert das links-intellektuelle Paris. Beinharter Thriller ohne Revolutionsromantik. Von Dominique Manotti Mit Mechthild Großmann, Giovanni Funiati, Nele Rosetz, Christian Redl u.a. Komposition: Clemens Haas Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen SWR/NDR 2019 Podcast-Tipp: Lea Ypi - Frei https://1.ard.de/lea-ypi-frei Von Dominique Manotti.

1LIVE Krimi
Die Rothaarige (1/2): Mord an der eigenen Mutter

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 56:29


Als James Ellroy zehn Jahre alt war, wurde seine Mutter, eine attraktive, rothaarige Frau, vergewaltigt und ermordet. Die nie aufgeklärte Tat bestimmt den Lebensweg des Krimiautors. Er beginnt den Mörder "der Rothaarigen" zu suchen. Von James Ellroy Mit Christian Redl, Christian Berkel, Monica Bleibtreu, Rolf Becker u.a. Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann NDR 1994 Podcast-Tipp: Per Anhalter ins All https://1.ard.de/peranhalterinsall Von James Ellroy.

1LIVE Krimi
Die Rothaarige (2/2): Spurensuche nach dem Täter

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 55:24


Der Mord an seiner Mutter lässt den Autor James Ellroy auch nach Jahrzehnten nicht los. Das Ergebnis seiner "Fahndung" nach dem Täter ist zugleich ein Dokument über die alltägliche Gewalt in den USA. Von James Ellroy Mit Christian Redl, Christian Berkel, Monica Bleibtreu, Rolf Becker u.a. Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann NDR 1994 Podcast-Tipp: Becoming the Beatles https://1.ard.de/beatles-podcast?cp Von James Ellroy.