Podcasts about liebhaber

  • 712PODCASTS
  • 1,223EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about liebhaber

Latest podcast episodes about liebhaber

Daumenkino
Importschlager aus Japan und Korea: Filme aus Asien

Daumenkino

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 64:43


Der Film aus Asien hat schon lange seine Liebhaber. Egal ob Karate- und Kampfsport, Bollywood oder Anime, der Unterhaltunsfaktor war schon immer hoch. Aber immer vermeintlich eher etwas nieschig, nichts für die breitere Masse. Fürs große Kino gibts ja Hollwood. Doch sobald man mal anfängt mehr in Richtung Festivals und Kritiker-Stimmen zu hören findet man immer mehr auch Filme und Filmemacher, die es mehr als in sich haben. Egal ob Park Chan-wook oder Bong Joon Ho, um bei den großen Namen zu bleiben, bieten den Einstieg in eine andere Kultur, eine andere Sprache und andere Ansätze Geschichten zu erzählen. Wenn man viele Filme schaut spürt man sehr, wie erfrischend Filme aus anderen Kulturkreisen sind. Was uns von dem asiatischen Film überzeugt hat und was wir grundsätzlich darüber denken erzählen wir euch in unser ersten (eigentlich zweiten) Video-Episode :)#movies #cinema #kino #filmtipps

Whisky.de
Edradour Port Pipe - Clubflasche 2025/2026 | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:55


https://whisky.de/CLUB⁠ Nosing 08:43 Wir verkosten den Edradour Port Pipe. Diese exklusiv für Whisky.de kreierte Sonderabfüllung ist sogar fast 11 Jahre alt und wurde von der beliebten und bekannten Edradour Brennerei weder kühlgefiltert noch gefärbt für uns abgefüllt. Die neue Club-Flasche wurde vollständig in seltenen Port Pipes gereift. Der Single Malt erhielt dadurch besonders elegante Geschmacksnoten von Portwein, Rosinen und süß-fruchtigen Facetten. Mit etwas Zeit im Glas zeigt sich auch eine dezente Mandelsüße. Der charaktervolle Highland-Malt ist außerordentlich Tief im Geschmack und ergänzt das typische Edradour-Profil durch die Portweinfassreifung um eine intensive Fruchtsüße und feine Würze – perfekt für Liebhaber komplexer, schwerer Whiskys. Der Whisky ist der erste Erdadour, den es exklusiv als Whisky.de Clubflasche zu kaufen gibt. ► Brennereibesichtigung: https://youtu.be/jwInPct2r84?si=XV4rfyuvkYM_g-i3 ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDE0E8D632C56B699 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Auf ein Guinness mit Robin Hood und Pennywise

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 49:44


Im neuen SJ Weekly bieten wir diesmal eine Vorschau, welche interessanten neuen Serien im September, Oktober und November 2025 an den Start gehen. Mit Welcome to Derry ist zum Beispiel was für Horrorfans dabei, während House of Guinness beim Streamingdienst Netflix die Liebhaber:innen historischer Stoffe ansprechen dürfte. Sportliche Serienjunkies kommen mit Chad Powers ebenfalls auf ihre Kosten. Es wird auf jeden Fall ein bunter Serienherbst! Im Review-Teil sprechen Tim und Bjarne unter anderem über Below - Fast auf Augenhöhe in der ARD Mediathek, den erfolgreichen und starbesetzten Murder-Mystery-Streifen The Thursday Murder Club, Staffel zwei von Twisted Metal und die verschärfte Trump-Kritik von South Park. Auch die weitere Entwicklung von Alien: Earth zur Mitte der Staffel ist ein Thema. Dabei geht es an der einen oder anderen Stelle durchaus kritisch zu... Timestamps:News:0:00:00 IT: Welcome to Derry0:03:30 House of Guinness0:09:00 Neue Robin-Hood-Serie0:11:45 Chad Powers0:17:00 Motorheads nach 1 Staffel abgesetzt0:19:50 Nathan Fielder sorgt für GesetzesänderungReviews:0:22:30 Twisted Metal0:25:50 Below – Fast auf Augenhöhe 0:28:00 Alien: Earth0:34:00 Thursday Murder Club0:36:50 South Park S 27 Start0:43:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QTim: Twitter/ X: @QuackelSays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassensturz
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:54


Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».

Kassensturz HD
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:54


Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».

LiteraturLounge
[Podcast] Hinter Hecken und Grillabenden: Geheimnisse in Julia Decks „Privateigentum“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:27 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich dem Buch "Privateigentum" von Julia Deck, das eine packende Erzählung über die Herausforderungen und Abgründe des Lebens in einer modernen Vorstadtsiedlung bietet. Die Geschichte folgt dem Paar Charles und Eva Caradec, die nach jahrzehntelangem Leben in der Stadt in ein neu errichtetes Eigenheim außerhalb von Paris gezogen sind, bei dem die Ökologie und das scheinbare Glück im Vordergrund stehen. Doch schnell wird klar, dass die gelebte Realität in dieser strahlenden Umgebung alles andere als harmonisch ist. Die Erzählung entfaltet sich in einer Gemeinschaft, in der Nachbarn nicht nur Co-Existenz pflegen, sondern sich ebenfalls gegenseitig überwachen und Strafen aussprechen. Julia Deck schildert eindrucksvoll, wie in dieser idyllisch anmutenden Öko-Siedlung das Zusammenspiel von Nähe und Misstrauen zu intriganten Konflikten und unerwarteten Affären führt. Die etablierten Grillabende, die als festliche Geselligkeit daherkommen, sind nicht in der Lage, die schleichenden Spannungen und aufkeimenden Geheimnisse zu verbergen. Besonders beunruhigend ist das Verschwinden einer Nachbarin, das die ohnehin schon angespannte Stimmung noch weiter eskaliert. Deck gelingt es, geschickt falsche Fährten zu legen und den Leser mit fragwürdigen Indizien in die Irre zu führen. Die Erzählweise zeichnet ein düsteres Bild der menschlichen Natur in einer vermeintlich perfekten Nachbarschaft, in der die Illusion des dauerhaften Glücks schnell zerbricht. Meine eigene Beziehung zu Nachbarschaften wird ebenfalls thematisiert, da ich als jemand, der in einem dörflichen Umfeld lebt, die Dynamiken und die tiefere Verbindung zu Nachbarn kenne. Ich reflektiere über die Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Lebensweisen und bespreche, wie sich intime Nachbarschaften zu Spannungsfeldern entwickeln können, wenn Geheimnisse nicht mehr verborgen bleiben können. Das Buch ist mehr als nur eine fesselnde Geschichte; es ist auch eine prägnante Analyse der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Art und Weise, wie wir uns in einer Gemeinschaft positionieren. Mit einem charmanten und anspruchsvollen Schreibstil lädt Deck dazu ein, die tiefgründigen Themen von Nähe und Distanz, Vertrauen und Misstrauen zu betrachten. "Privateigentum" richtet sich nicht nur an Liebhaber von spannungsgeladenen Erzählungen, sondern auch an jene, die die versteckten Nuancen des menschlichen Zusammenseins erkunden möchten. Insgesamt ist "Privateigentum" ein bemerkenswertes Werk, das nicht nur durch seine ergreifende Handlung besticht, sondern auch durch die sprachliche Finesse von Julia Deck und der Übersetzerin Antje Peter. Das Buch ist ein perfektes Präsent für neue Nachbarn und eignet sich besonders gut, um über die vielschichtigen Beziehungen in unserer heutigen Lebensrealität nachzudenken. Ich bin überzeugt, dass es jedem Leser dabei helfen wird, die Komplexität von Nachbarschaftsbeziehungen auf eine tiefere Weise zu begreifen.

Radio Wien Pflanzentipp
Zeit für Chrysanthemen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:39


Wer jetzt in die Gartencenter und Gärtnereien kommt, wird von einer herbstlichen Farbenpracht überrascht: Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger ist ein Liebhaber von Chrysanthemen in den unterschiedlichsten Wuchs- und Blütenformen.

Die Rückfallzieher
Ole Werner? „Finde ich gut“, sagt Wolff Fuss

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 43:33


Wolff Fuss, der beste Fußball-TV-Kommentator auf Gottes Erden, adelt Meigls und Guidos Hörspiel, bringt Grandezza, Eloquenz, Expertise, Schlagfertigkeit Schläue in die sonst schattig-bräsige Podcast-Bude. Der legendäre Fußball-Liebhaber kennt sie alle, die Stars und Sternchen der ultrahocherhitzten Fußball-Bubble, Fuss hat alle berühmten Stadien dieser Welt von innen gesehen und outet sich vorm, nun ja, Bundesliga-Klassiker FCB gegen RB als glühender Anhänger der nur fast gut gealterten Rückfallzieher. Fuss: „Ihr macht das gut, da kann man zuhören.“ Ja, wenn man gar nix anderes zu tun und Tages-Freizeit hat. Fuss glaubt, dass die runderneuerten Roten Bullen am Freitag dem großen FC Bayern vieles, wenn nicht alles abverlangen werden. Der Mann, der alles gesehen, erlebt und auf unvergleichliche Weise einsortiert und kommentiert hat, hält viel von Ole Werner und den vom RB-Trainer befehligten Kickern, wähnt die Rasenballer auf geradem Weg zurück zu den Wurzeln. Meigl und Guido können bei so viel Klasse und Tiefgang nur staunen, halten minutenlang inne, ehe auch sie ihren mittelscharfen Senf dazugeben und sich unter anderem zu Wort melden beim Thema „Haus am See“, wo Uli Hoeneß wohnt und Max Eberl mit wöchentlichen Regierungserklärungen beglückt. Die Podcastler meinen zu wissen, dass Timo Werner nicht in den Big Apple beißen, ein Leipziger bleiben und bei RB noch wichtig werden wird. Und das anschrägte Duo Meigl/Guido behauptet, dass RB in Sandhausen nur deshalb 30 desaströse Minuten auf den Platz gestolpert hatte, weil sie die Bayern in Sicherheit wiegen wollten. Nun ja. Präsentiert werden die beiden sächsischen Herz-Buben von Manuela Luther, der Herrin und Gebieterin über das Gut Kahnsdorf, das, ja in Kahnsdorf am Hainer See zu finden ist. Wer dort feiern, heiraten, nächtigen und schwofen will, möge sich unter www.weddingvillage.de kundig machen. Ein Highlight: Am 24. August findet im Lutherschen Refugium und unter Mithilfe des legendäre DJs „Big T“ (Torsten Schulz) ein Benefizkonzert zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder statt. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 22.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:41


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Freitag, 22. AugustVolkdein - Volkmein, Gottdein - Gottmein.Rut 1,1.3-6.14b-16.22

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 23.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:44


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Samstag, 23. AugustVolkdein - Volkmein, Gottdein - Gottmein.Rut 2, 1-3.8-11; 4,13-17Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 21.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:47


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Donnerstag, 21. AugustHelden!?Ri 11, 29-39a

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 20.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:28


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Mittwoch, 20. AugustFabel der Bäume.Ri 9, 6-15

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 19.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:11


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Dienstag, 19. AugustBegegnung mit einem Engel.Ri 2, 6, 11-24a

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 18.8. mit Josef Schultes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:51


18. bis 23. August - 20. Woche im JahreskreisWir hören in dieser Woche Gedanken zu den Bibelstellen, die für katholische Gottesdienste vorgesehen sind vom Bibelwissenschaftler und Autor Josef Schultes. Er ist großer Liebhaber des Alten Testaments und erkundet mit uns Abschnitte aus dem Buch der Richter und das wunderschöne, gut zu lesende Buch Rut.Montag, 18. AugustEinführung in das Buch der Richter.Ri 2, 11-19

Berggasse 8
Andrew Sean Greer: Ein unmögliches Leben

Berggasse 8

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 9:59


Es ist das Jahr 1985 - und Greta Wells würde am liebsten in einer vollkommen anderen Zeit leben - nicht in dieser jetzt. Ein anderes Mal erwacht sie im Jahr 1918: diesmal ist Nathan im Krieg, und Greta sucht sich einen gut aussehenden, jungen Liebhaber.

Club Business Radio Show
+++music only+++33/25 Tech House by Maik Pahlsmeyer @ Club Business Radio Show 15.08.2025

Club Business Radio Show

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 60:05


+++music only+++music only+++music only+++ 33/25 Tech House by Maik Pahlsmeyer @ Club Business Radio Show 15.08.2025 Maik Pahlsmeyer liefert ein treibendes Tech House-Set in Sendung 33/25 der Club Business Radio Show. Mit Tracks von Lopezhouse, Kaiserdisco, Acid Harry, Alan Fitzpatrick und vielen weiteren – perfekt für alle Liebhaber grooviger Club-Sounds. Für Playlist, Gast-DJ-Sets & Bookings schreibt an: email@clubbusinessradioshow.de Freitag ab 20 Uhr auf Radio Bielefeld und Radio Gütersloh

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Linkshänder*innen die besseren Liebhaber*innen sind?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 1:32


Treffpunkt
Faszination Islandpferde

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 56:25


Die Islandpferde-WM findet vom 4. bis 10. August 2025 in Birmenstorf (AG) statt – erst zum dritten Mal in der Schweiz. Über 35'000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt werden erwartet. Islandpferde stechen heraus: Sie sind klein, struppig und robust und sie haben eine einzigartige Gangart, den Tölt. Nicht nur in Island sind sie beliebt, sondern auch in der Schweiz. Vom 4. bis 10. August 2025 findet in Birmenstorf (AG) die Islandpferde-Weltmeisterschaft statt. Über 35'000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt werden erwartet. In der Sendung «Treffpunkt» senden wir live aus Birmenstorf und sprechen mit Reiterinnen und Liebhaber darüber, was die Faszination für die Islandpferde ausmacht.

OK COOL
Wie ein deutsches Indie-Team einen echten Klassiker in die dritte Dimension führen will: OK COOL trifft Dominik Plassman

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 62:40


2010 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Dungeon Siege feiert seinen 8. Geburtstag, Qui-Gon Jin ist seit neun Jahren verstorben und ein Spiel namens Super Meat Boy bildet die Speerspitze einer neuen Indie-Generation, die sich im Ladenregal breit macht: Ein ultraschwerer 2D-Plattformer, in dem ein Fleischklötzchen mit Glubschaugen tödliche Hindernisse überwinden und seine Freundin retten muss. Das Spiel verbindet absolute Präzision mit dem überspitzten, morbiden und surrealen Humor, der in den Jahren zuvor von skurrilen Flashgames ausgeformt wurde. Sowas wie Super Meat Boy hat es vorher noch nicht gegeben. Das Spiel ist ein Riesenerfolg, wird Teil der Gaming-Popkultur und bringt einige Nachfolger hervor - aber nun steht der vielleicht größte Schritt seit dem Release des ursprünglichen Spiels bevor: Der Sprung in die dritte Dimension. Und den mitverantwortet Dominik Plassmann, Gründer von Sluggerfly und Liebhaber von Horrorkram. Im Gespräch mit seinem Namensvetter fragt Dom Schott nach den großen und kleinen Herausforderungen des Franchise-Sprungs, wie das deutsche Studio überhaupt an diesen prestigeträchtigen Auftrag für Super Meat Boy 3D kam und wieso alle Sluggerfly-Spiele diese gewisse eklig-düstere Note haben. Es wird spannend, es wird lustig und es wird doppel-Dominik!

Jeden Tag Ein Set
Bernhard Groeger - Jeden Tag ein Set Podcast 125

Jeden Tag Ein Set

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 303:42


# Jeden Tag ein Set Podcast 125 # by Bernhard Groeger Bernhard Groeger blickt auf fast 30 Jahre Erfahrung als DJ zurück. Schon in seiner Jugend zog es ihn an die Turntables – eine Leidenschaft, die ihn bis heute prägt. Mittlerweile zählt er zu den etabliertesten und bekanntesten Techno-DJs in Mittelfranken. Als langjähriger Resident und feste Größe der Rakete in Nürnberg begeistert er regelmäßig mit seinen energetischen und fein abgestimmten Sets – oft bis in die frühen Morgenstunden oder bei ausgedehnten All-Night-Long-Sessions, für die er besonders geschätzt wird. Seine Sets zeichnen sich durch musikalische Tiefe, treibende Grooves und eine besondere Verbindung zum Publikum aus – ein echter Liebhaber elektronischer Musik mit Herz und Haltung. Für Jeden Tag ein Set gibt es nun ein exklusives 303-minütiges Set, aufgenommen in der Rakete in Nürnberg. Viel Spaß mit Bernhard Groeger! Mehr Sets gibt es auf www.JedenTagEinSet.de Bernhard Groeger findet ihr unter @bernhardgroeger Tipp: Ihr findet den Podcast auch bei Apple Podcasts!

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Zuhause in Dir: Die 3 Säulen authentischen Mann-Bewusstseins | EP 140

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 60:55


Wünschst du dir als bewusster, offener und reflektierter Mann, endlich bei dir selbst anzukommen – und dein Umfeld mit deinem authentischen Sein, deiner Präsenz und deinem Wirken zu bereichern, ohne dich dabei zu verlieren?Vielleicht stellst du dir die Frage, wer du als Mann, als Vater, als Partner oder als Liebhaber wirklich bist – welches Herz in dir schlägt, wer du wirklich bist und wie du eine reife, integrierte und vor allem authentische Männlichkeit leben möchtest.Dann ist diese Podcastfolge heute für dich! Ich teile mit dir Erfahrungen und Erkenntnisse aus meiner jahrelangen Arbeit mit Männern in Einzelcoachings, Retreats und Männerkreisen – und zeige dir, welche drei Säulen für ein reifes, integriertes Mann-Sein entscheidend sind. Zu jeder Säule teile ich mit dir praktische Impulse, um das Gehörte nicht nur zu verstehen, sondern direkt in deinem Alltag zu verankern.Übrigens, soviel vorweg: die Folge könnte auch für dich als Frau hochinteressant sein! Diese Folge gibt dir spannende Einblicke in Männerarbeit – und vielleicht auch neue Inspiration, wie du den Mann an deiner Seite auf seinem inneren Weg begleiten kannst.In dieser Folge erfährst du:warum unsere traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit Frauen wie Männern oft mehr schaden als nützenwie du herausfindest, wer du als Mann wirklich bist – jenseits von Rollenbildern und Erwartungenwelche drei Säulen dir dabei helfen, authentisch, verkörpert und verbunden zu lebenwelche praktischen Übungen dir dabei helfen, authentisch gelebte Männlichkeit für dich neu zu erfahrenwas Frauen sich von uns Männern wirklich wünschen – und wie wir diese Qualitäten entfaltennicht, um zu gefallen, sondern weil sie uns zutiefst ausmachenLINKS ZUR FOLGEMANN SEIN – Das Retreat für die Natur in Dir1:1-Coachings mit JakobPräsenz verkörpern: Geführte Praxis – hier geht's zum kostenlosen DownloadKrieger, König, Magier, Liebhaber: Podcast-Interview mit Florian Palzinsky über die männlichen Archetypen Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 960 - Technovabader (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 91:20


Das elfte Set unserer exklusiven Podcast-Reihe mit Volume Berlin Records bringt frischen Wind für alle Liebhaber des minimalistischen Techno: Technovabader ist am Start. Mit reduziertem, aber druckvollem Sound schafft Technovabader ein hypnotisches Klangbild, das zwischen Tiefe und treibender Klarheit pendelt. Sein exklusives SoundCloud-Set konzentriert sich aufs Wesentliche – klare Strukturen, subtile Spannungen und eine kompromisslose Club-Ästhetik. Minimal, aber nie monoton – Technovabader zeigt eindrucksvoll, wie viel Energie in der Reduktion steckt. Elf Sets. Elf Perspektiven. Ein gemeinsamer Puls. Presented by Set of the Day & Volume Berlin Records

KarpfenKompass - Wir leben angeln!
#14 - Vom Rap zur Rute! Zu Gast Enrico Di Ventura aka Italo Reno (S2)

KarpfenKompass - Wir leben angeln!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 108:30


Paula KOMMT
347 - Let`s talk about sex!

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 42:20


Paula und Marlene Lufen kennen sich schon ein paar Jahrzehnte. Und das bedeutet, dass sie ziemlich viel miteinander erlebt haben und voneinander wissen. Darum ist diese Folge längst überfällig: Was macht eigentlich einen guten Liebhaber aus? Und ist es möglich, bei echtem Sex einen attraktiven Gesichtsausdruck zu bewahren? Viel Freude beim Hören! Werbung Dr. Vivien Karl hat deine Vulva im Blick! Spannungen, Unwohlgefühle und unangenehme Zustände sind mit ihren Produkten Geschichte. Für Frauen in der Peri- und Menopuase ist vor allem Creme 01 der absolute Gamechanger! Paula approved! https://drvivienkarl.com/discount/PAULA?redirect=/pages/paula-lambert

Ab in die Tonne
The Killer Nun - Geständnis einer Nonne

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 54:51


Es ist Nonntag! Wir versammeln uns zur heiligen Messe, um dem lustvollen Film zu huldigen. Wenn sich um Gertrude und Matthieu ein erotisches Drama epischen Ausmaßes anbahnt, stellen wir erneut fest: Nunsploitation ist ein Genre für echte Liebhaber.

Brettspiel-News.de Podcast
#517 Talk (137) | Top 10 Kenner-/Expertenspieles erstes Halbjahr 2025!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:57


In dieser Episode sprechen wir über die zehn besten Kenner- und Expertenspiele, die im Jahr 2025 erschienen sind, und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit Tobi. Wir haben uns keine leichte Aufgabe ausgesucht, da uns die Temperaturen und die späte Uhrzeit schon etwas zusetzen.Doch trotz der widrigen Umstände haben wir unsere Liste gründlich recherchiert und aktualisiert, basierend auf den Bewertungen von BoardGameGeek. Wir beginnen mit dem zehnten Platz, „Unstoppable“, einem Spiel von John D. Clare, das als Kennerspiel konzipiert ist. Es ist ein Deck-Building-Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Superhelden schlüpfen und gegen Superschurken kämpfen. Besonders spannend ist der Mechanismus, bei dem besiegte Bedrohungen die eigenen Aktionskarten stärken und das Deck kontinuierlich verbessern. Als nächstes folgt „The Anarchy“, das in der Ancient Anthology-Reihe erscheint. Dieses Spiel von Bobby Hill fordert die Spieler mit strategischen Denkfähigkeiten heraus und erfordert ein hohes Maß an Planungsgeschick, während sie versuchen, im 12. Jahrhundert ihr Reich aufzubauen. Der Charme des Spiels liegt in den Pencil-and-Paper-Mechaniken, die ein nostalgisches Gefühl wecken. „Emberleaf“ sorgt für frischen Wind in der Liste. Das Spiel besticht durch sein süßes Artwork und einen innovativen Kartentanz-Mechanismus, bei dem die Karten in einer Auslage platziert werden und ihre Fähigkeiten freisetzen, während sie „tanzen“. Wer auf gemütliches Gameplay mit einem Hauch von Abenteuer steht, wird hier auf seine Kosten kommen. Wir heben auch „Galactic Cruise“ hervor, ein strategisches Worker-Placement-Spiel, bei dem die Spieler als Aufseher eines Raumfahrtunternehmens um den CEO-Posten wetteifern. Mit einem klaren Design und hochwertigen Komponenten ist es ein Spiel, das sowohl für Kenner als auch für Expertinnen geeignet ist.„Dragon Eclipse“ von Awaken Realms verbindet Skirmish-Elemente mit Kartenmanagement und bietet damit ein aufregendes Erlebnis, das Fans des Genres sicherlich begeistern wird. Das Design erinnert an Pokémon, jedoch mit einem erwachseneren Ansatz und ansprechenden Miniaturen.Mit „Stalker: The Board Game“ nähern wir uns der Halbzeit unserer Liste. Die Verbindung zur berühmten Videospielreihe bringt eine starke IP mit sich, die storybasiert ist, perfekt für Spieler, die immersive Abenteuer suchen. „Star Trek Captain's Chair“ ist ein weiteres Highlight, das ein komplexes Deck-Building-Spiel für Liebhaber des Star Trek-Universums bietet. Aufgrund der beliebten IP und vielversprechenden Spielmechaniken hat es bereits jetzt viele Fans. Auf dem zweiten Platz rangiert „The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era“, ein Chip Theory Game, das tief in die Elder Scrolls-Welt eintaucht und komplexe taktische Herausforderungen präsentiert. Mit hervorragenden Bewertungen ist es bereits jetzt in aller Munde. Abschließend stellen wir „Arydia: The Paths We Dare Tread“ vor, das mit innovativen, anpassbaren Miniaturen und einem offenen Weltdesign glänzt. Es vereint Exploration, Charakterentwicklung und taktische Kämpfe, was es zu einem äußerst komplexen und spannenden Spiel macht. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Die Rückfallzieher
Arnd Zeigler: "Ich habe über 800 Spiele gesehen"

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:10


Die Rückfallzieher sind nach diversen Schweigeseminaren, Schrotkuren, Becken-Boden- und Töpfer-Kursen zurück - und glänzen beim Comeback mit der hohen Kunst der Weglassung. Will heißen: Die selbstverliebten Podcast-Giganten labern sich diesmal keinen Wolf, kreisen nicht in epischer Breite um sich selbst, sondern lassen einen wahren Fußball-Liebhaber und weltweit anerkannten Kenner der Szene über Fußball, Gott, Ole Werner, Nick Woltemade, Marco Rose, Jürgen Klopp, Tim Thoelke und die Welt philosophieren. Sein Name: Arnd Zeigler. Seine Mission: Freudespender in Sachen Fußball. Der Stadionsprecher des SV Werder Bremen, Buchautor und Comedian mit eigenem Bühnen-Programm ist Hebamme der ikonischen WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, schmückt und adelt Podcast-Ausgabe 243. Der gebürtige Bremer zeigt Meigl und Guido, was alles möglich ist, wenn man Ahnung hat von der Materie und des Hochdeutschen mächtig ist. Arnd, 59, der unlängst den Kupfersaal gerockt hat, hält große Stücke auf RB-Neu-Trainer Ole Werner und dessen Werder-Nachfolger Horst Steffen, hätte sich durchaus auch Marco Rose an der Weser vorstellen können. Weitere Themen beim Talk mit dem glänzenden Erzähler Arnd: Die krude Erfindung namens Klub-WM, die attaraktive EM der Fußballerinnen, die Urgewalt Oliver Burke und das gewisse Etwas, das Werder-Legende Wynton Rufer hatte. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der international und regional glänzend vernetzten Leipzig-Depandance von Engel & Völkers, Wer hochkarätig (ver)mieten, (ver)kaufen will, ist bei Christian Roccas Saxonia Metropol GmbH am Dittrichring und in der Mädler-Passge an der richtigen Adresse. Rocca ist übrigens Fan des HSV, der kurz vor der Ehe-Schließung mit Yussuf Poulsen steht. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 159 - Alfa GTV (1974-1986)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:30


Der Alfa Romeo GTV – Sportcoupé mit Tücken Der GTV basiert auf dem Fahrgestell der Alfetta, einer 1972 vorgestellten Alfa-Limousine der oberen Mittelklasse. Für das Coupé wurde das Fahrwerk um 11 Zentimeter gekürzt, schließlich sollte der GTV etwas kompakter als die Limo daherkommen. Ab 1974 bis 1986 konnte man den keilförmigen Flitzer kaufen. Gezeichnet vom Design-Meister Giorgio Giugiaro waren es die Ingenieure von Alfa, die Giugiaro immer wieder in die Parade fuhren. Egal ob es der Scheibenwischer war, der versteckt zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe sitzen sollte oder in diesem Zuge auch der Neigungswinkel der Frontscheibe – immer wieder wurde die italienische Designer-Legende mit der Realität konfrontiert. „Zu teuer“, „technisch nicht umsetzbar“, „zu gefährlich“ waren die ständigen Ansagen des Hauses Alfa Romeo. So sind die Form und die Details des GTV zwar auch heute noch schön anzusehen, unterscheiden sich aber sehr von dem, was Meisterzeichner Giugiaro im Kopf hatte. Überlebt haben von dem mitunter recht potent motorisierten Sportcoupé nicht viele - der Rost hat die meisten der rund 140.000 produzierten Fahrzeuge verschwinden lassen. So ist der Alfa GTV auch heute noch für Schrauber und Liebhaber eine stetige Herausforderung, ein permanenter Kampf gegen Korrosion anfällige Technik. Trotzdem, so heißt es, entschädigt das sportliche Fahren den geneigten Alfista ausreichend für die vielen Stunden in der Garage. Ron und Frederic finden das Auto von der Form her toll, der Alfa schafft es aber nicht auf die Top-Ten-Liste der beiden. Ein großer Nachteil ist, dass eine richtige Power-Version fehlt, denn das Getriebe des GTV ist unterdimensioniert. Frederic ist das Coupé zudem zu anfällig und Ron fehlt der gewisse „Proll-Faktor“. Was das alles mit Südafrika, einem Bootsmotor und Fußgängerschutz zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

G'SCHWÄTZ AND THE CITY
Folge 125 - Jemand geht in den Urlaub

G'SCHWÄTZ AND THE CITY

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 43:43


Trotz räumlicher Trennung haben wir heute eine neue Folge für euch❤️‍

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Lorde - Virgin

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 21:52


Erschienen am 27. Juni 2025 bei Universal. Unser Review. "Ein eindrucksvoll produziertes Album mit einigen echten Banger-Momenten und einer Lorde, die sich mutig öffnet und weiterentwickelt. Thematisch bleibt sie für mich persönlich etwas entrückt – ich bewundere ihre Stimme, ihre Haltung und ihre künstlerische Konsequenz dennoch sehr. Gerade in der zweiten Hälfte verliert das Album für mich an Zugkraft – dennoch ein starker, kunstvoller Popentwurf, den ich mit soliden 3,5 von 5 Punkten bewerte." (Dennis) “Lorde hat für mich ein solides Album mit „Virgin“ herausgebracht. Für meinen persönlichen Geschmack ist es in all seiner Jungfräulichkeit doch etwas zu unsortiert. Thematisch ein Knaller, musikalisch für mich etwas zu experimentell und sprunghaft in der Umsetzung. Für Liebhaber von Lorde sicher ein Album das für Gesprächsstoff sorgen wird. Von mir gibt es: 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Martin) Wertung: 6/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex
#55 – Was macht einen guten Liebhaber aus? Mit Callboy Noah

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 52:51


Frauen, die zu Callboys gehen, machen das doch sicher nur, weil sie sonst keinen abkriegen! Dieses Vorurteil kann Noah so gar nicht unterschreiben. Er arbeitet als Callboy und hat in diesem Beruf seine absolute Erfüllung und Leidenschaft gefunden. Noah geht es nicht nur um Sex. Es geht um viel mehr. Darum, einen Raum zu schaffen, in dem Sexualität frei von Bewertungen und Scham ausgelebt werden kann. Mit Gianna spricht er über seinen persönlichen Weg. Wie er seine eigene Sexualität entdeckt hat, wie sie sich weiterentwickelt hat und auch, wie seine ersten Erfahrungen als Callboy waren. HOT STUFF erscheint jeden Freitag bei Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.Folgt uns doch auf Instagram:

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Sind Köche sind gute Liebhaber?

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 1:41


Tim Mälzer und Jamie Oliver haben jetzt in einem Interview gesagt, dass sie Köche für gute Liebhaber halten. Da haken wir doch mal bei unserem Haus-und-Hofkoch nach...

Die Nostromoverschwörung
129. Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989)

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 64:27


"Der pöbelnde Gangster Albert speist täglich mit seinen Schergen und seiner Frau Georgina in demselben französischen Gourmetrestaurant. Gelangweilt von ihrem Mann, beginnt Georgina eine Affäre mit einem weiteren Stammkunden. Der Küchenchef Richard ermöglicht die heimlichen Treffen in der Speisekammer des Restaurants. Als Albert Wind von der Affäre bekommt, droht er, seinen Nebenbuhler zu töten und genüsslich zu verspeisen."

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
258: Gebrauchte Schnäppchen unter 10.000€

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 75:02


Der Uhrenmarkt tut sich aktuell schwer: viele Modelle werden mit deutlichen Abschlägen zum Listenpreis auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Zusätzlich kommt derzeit noch das Sommerloch hinzu, bei dem viele lieber ihr Geld für Reisen und Events ausgeben als für die nächste Uhr. Im Ergebnis liegen viele Gebrauchtuhren wie Blei in den Auslagen der Händler oder die Inserate auf Marktplätzen wie Chrono24, eBay oder auch Kleinanzeigen locken vergleichsweise wenig Käufer an. Eigentlich sind das doch die perfekten Vorraussetzungen für uns Liebhaber, das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Grund genug für Lucas und Chris mal mit einem fiktiven Budget von 10.000€ shoppen zu gehen und sich jeweils 3 junge Gebauchte zum Schnäppchenpreis rauszusuchen. Welche Modelle sie kaufen würden und was man alles für das Geld bekommt, erfahrt Ihr in dieser Episode des UhrTalks. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!

Hokago Anime Podcast
Folge 183 - Baki Hanma Staffel 2 Teil 1

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:53


Baki Hanma vs. Urzeit-Krieger: Testosteron pur! In dieser Folge übernehmen Manuel und Gorge das Ruder, denn Phil ist leider verhindert. Thema der Episode: Der erste Teil der neuesten Staffel von Baki Hanma – dem knallharten Anime voller Action, Muskeln und Martial Arts! Diesmal steht Baki einem Gegner gegenüber, der direkt aus der Urzeit stammt: Pikel – ein prähistorischer Kämpfer, der Dinosaurier gejagt und gefressen hat. Was will man mehr? Freut euch auf eine geballte Ladung Meinungen, Analysen und Nerd-Talk rund um Baki Hanma. Perfekt für alle Anime-Fans, Kampfsport-Enthusiasten und Liebhaber von übertriebener Action. Jetzt reinhören und ein Wochenende voller Testosteron genießen!

Kochbuch Check
#79 mit Anne-Katrin Weber // Almanak + Verliebt in Lissabon

Kochbuch Check

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 69:57


Folge 79: Nordisch nobel, Japanisch und portugiesisch Jetzt kommt es ganz dicke! Sprich-, und wörtlich! Der bekannte dänische Familien-, Fernsehkoch und Gastronom Claus Meyer zeigt mit seinem Buch „Almanak“ was man in 4 Jahren so alles schaffen kann. Wenn man über eine gewisse kulinarische Kompetenz verfügt. Mehr als 1000 nordische Rezepte für 365 Tage im Jahr von Frühling bis Winter. Ein Buch von fast 3 Kilogramm. Sehr detailverliebt, sehr üppig, akribisch, nordisch, saisonal und vor allem Fleisch lastig. Liebe Veganer, Finger weg! Dafür aber jede Menge Ideen, was man am nächsten auf den Tisch zaubern kann. Vielleicht sogar ein Standardwerk für ein perfektes Essenjahr – sinnlich und poetisch. Handwerklich dagegen wird es bei „Sushi“ von Stevan Paul, unserem „Schnellkochpod“. Im letzten Buch seiner „Japan-Reihe“ zeigt Paul, wie man auch zuhause ne gute Rolle macht. Gregor hat den Autor in Hamburg getroffen. Am Schluss treffen wir uns in Portugal wieder. In „Verliebt in Lissabon“ zeigen uns die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin Ann-Katrin Weber und Ihr Freund und Fotograf Wolfgang Schardt ihr Lissabon. Sie kulinarisch mit vielen Klassikern aus der Stadt, er vor allem mit sehr vielen Moodfotos, Stills und immer wieder bunte Fliesen. Ein Buch für die Liebhaber und Fans der portugiesischen Küche, die von Stockfisch, Sardinen, Meeresfrüchten und „Pasteis de Nata“, den kleinen Puddingteilchen, nicht genug bekommen können. Das alles sehr einfach aber dennoch „gschmackig“. Ganz reizend auch das anschließende Interview mit Anne-Katrin Weber. Immer lecker bleiben! Hier gibt es die Bücher*: "Almanak bei Genialokal: https://tidd.ly/3Zpjp20 oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/25ulbyet "Sushi" bei Genialokal: https://tidd.ly/4jHElbO "Verliebt in Lissabon" bei Genialokal: https://tidd.ly/4kXWFhR oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/27ov6h7j Weitere Links: https://www.clausmeyerko.com/ https://www.stevanpaul.de/ https://www.annekatrinweber.de/ https://www.veggielicious.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GameFeature
Kathy Rain 2: Soothsayer Test

GameFeature

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:32 Transcription Available


Richtig gute alte Point-and-Click-Adventures sind derzeit rar. Umso schöner, dass Raw Fury eine Fortsetzung zu Kathy Rain veröffentlicht. Im Oldschool-Pixellook scheint Kathy nun deutlich erwachsener zu sein und löst einen mysteriösen Fall, was mir ausgesprochen gut gefällt. Die Story und die englischen Sprecher vermitteln die spannende Geschichte hervorragend, und die Rätsel sind ansprechend und vielseitig. Hier müssen tatsächlich, ähnlich wie in alten Textadventures, ganze Wörter eingetippt werden. Technisch wären heutzutage andere Maßstäbe gesetzt, aber Kathy Rain 2 braucht sich nicht hinter den großen Namen zu verstecken. Kathy Rain 2 setzt die Stärken des Originals nahtlos fort. Die ausgefeilte Story und die überzeugende englische Sprachausgabe ziehen einen tief in Kathys neuen Fall hinein. Die cleveren Rätsel fordern das Gehirn, ohne unfair zu sein – die Rückkehr zu Texteingaben ist ein charmanter Verweis auf die Wurzeln des Genres. Trotz Retro-Looks erzeugt das Spiel eine dichte, spannende Atmosphäre, die man oft vermisst. Es ist ein Beweis, dass eine fesselnde Geschichte und gutes Gameplay wichtiger sind als hochauflösende Grafiken. Für Liebhaber klassischer Adventures ist Kathy Rain 2 ein klares Highlight, das beweist, dass gute Fortsetzungen das Original sogar übertreffen können. Es ist eine gelungene Rückkehr zu den Wurzeln des Genres, die sowohl Nostalgiker als auch neue Fans begeistern wird.

hr-iNFO Himmel und Erde
Freitagspredigten in der Moschee: Forscher finden keine Hinweise auf Hass und Hetze

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later May 30, 2025 24:49


Außerdem: Trotzdem: Gesprächskreis gegen Kirchenfrust im Kloster Eibingen Und das Sonntagsthema: “Leicht und unbeschwert - Der Sommer kommt” Unter anderem im Gespräch mit dem Liederdichter Eugen Eckert "Ich bin ein Liebhaber des Sommers"

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Wer zieht's aus? Wer zieht's drüber? – Alles rund ums Kondom | HOW-TO Verhütung mit Kondom

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 82:17


Heute dreht sich alles um das wohl bekannteste Verhütungsmittel der Welt: das Kondom. Lenia bringt eine aktuelle Statistik mit – und Spoiler: Kondome führen das Ranking an. Was genau ist eigentlich der Pearl-Index? Wie sicher sind Kondome wirklich? Und wie oft ist Lenia persönlich schon mal ein Kondom geplatzt? Luisa und Lenia sprechen über verschiedene Kondomsorten – dünn, dick, gerippt – und erklären, was es mit der nominalen Breite auf sich hat. Außerdem erfährst du, wie du (oder dein Liebhaber) ganz easy die richtige Kondomgröße bestimmen kannst. Und dann wird's praktisch (und heiß): Was passiert eigentlich während sich die penistragende Person das Kondom überzieht? Was macht die andere Person in der Zeit? Und wer zieht's eigentlich an – und aus? Natürlich darf auch heute eine neue Folge „Ménage Morale“ nicht fehlen. Diesmal geht's um eine Affäre mit einem verheirateten Mann…

WDR 3 Kulturfeature
Nur für Hartgesottene! Wege zu Carlo Gesualdo

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 29, 2025 54:14


Die wenigsten Komponisten treten auch als Mörder hervor. Ganz anders Gesualdo da Venosa. Der Schöpfer eines einmaligen Klangstils ermordete die Ehefrau mit Liebhaber und seine vermeintliche Tochter. Von Hildburg Heider.

GameFeature
Days Gone Remastered

GameFeature

Play Episode Listen Later May 3, 2025 16:24


Die ursprüngliche PS4-Version von Days Gone litt unter erheblichen Performance-Problemen, insbesondere einer einbrechenden Bildrate, die den Spielspaß empfindlich störte – ironischerweise mehr als die eigentlichen Zombiehorden. Auf der PS5 lief bereits die ältere Version technisch problemlos, die Remastered-Auflage stellt nun die finale Politur dar. Die Entscheidung, ob das 10-Euro-Upgrade zur PS5-Fassung gerechtfertigt ist, hängt stark von den eigenen Ansprüchen ab, da viele der Detailverbesserungen erst im direkten Vergleich wirklich ins Auge fallen. Ein klarer Pluspunkt ist die überarbeitete, deutlich realistischere Lichtdarstellung, die vor allem nächtliche Erkundungstouren mit dem Motorrad atmosphärischer gestaltet. Neben den zusätzlichen Modi (Horde, Speedrun, Permadeath) sowie der Integration von DualSense und 3D-Audio sucht man nach substanziellen, spielverändernden Neuerungen jedoch vergeblich. Für Liebhaber des Zombie-Shooter-Genres und all jene, die das Original verpasst haben, ist die Remastered-Version sicherlich einen Blick wert. Wer das Abenteuer auf der PS4 jedoch bereits erlebt hat, wird angesichts der eher kosmetischen und inhaltlich überschaubaren Erweiterungen wohl kaum einen zwingenden Grund für ein erneutes Investment sehen.

Ein Toter zuviel und Das Handikap. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 68:31


Eine Doppelfolge mit zwei Hörspielen von Linda Teßmer, präsentiert von Bastian Pastewka. Das erste beginnt mit einem Verkehrsunfall. Unter den Toten ist auch die Leiche einer jungen Frau, deren Todesursache mit Sicherheit nicht der Unfall war. Wer hat sie getötet? Der geschiedene, eifersüchtige Mann, seine Tochter des Liebhabers oder vielleicht der Liebhaber selbst? Im zweiten Hörspiel stoßen die Ermittler erst auf die Leichen des sehr unbeliebten Herbert Mekelnburg und dann auf einen ganzen Strauß an Mordmotiven. Bastian Pastewka präsentiert: Ein Toter zuviel Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Siegfried Worch, Heidemarie Gohde u.a. Regie: Günter Bormann Rundfunk der DDR / MDR 1980 Das Handikap Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Friedhelm Eberle, Carla Valerius u.a. Regie: Klaus Zippel Rundfunk der DDR / MDR 1976 Podcast-Tipp: Haus mit Gästen | Steffi & Isa Staffel 4 https://1.ard.de/hausmitgaesten?cp Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Liebespuppen, Sexroboter und die Zukunft der Intimität (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 6:24


Wen lieben wir? Was lieben wir an ihm oder an ihr?Woher kommt unsere Begierde und worauf richtet sie sich? Wir sprechen heute über Liebe und Intimität.Allerdings nicht zwischen Mensch und Mensch – sondern zwischen Mensch und Maschine. Oder vielleicht sollte man auch sagen: Zwischen Mensch und Fantasie. Im Spannungsfeld zwischen Ethik und Technologie bewegen sich Fragen, die lange nur Philosophen und Science-Fiction-Autoren beschäftigten. Doch bewegen wir uns in eine Zukunft, in der Maschinen nicht nur rechnen, sondern auch „fühlen“ können. Und wenn ja, was fühlen wir dann für sie?Wir wagen einen Blick auf eine Zukunft, in der der perfekte Liebhaber vielleicht kein Mensch mehr ist.In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Informationsethiker Prof. Oliver Bendel über Liebespuppen und Sexroboter.Einerseits darüber, wo, wie, von wem und weshalb sie heute eingesetzt werden.Andererseits aber auch, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewegt. ID:{4gmI1SzQ6k2Zu4p1TtSWZ5}

Klassik aktuell
Kritik: "Così fan tutte" in Augsburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:46


Mozarts populären Treuetest verlegt Regisseurin Nora Bussenius in ein Laboratorium, in dem der Mensch als solcher auf den Beziehungsprüfstand kommt. Ob Roboter die zuverlässigeren Liebhaber sind, bleibt eine offene Frage - unausweichlich scheinen sie auf jeden Fall. Ein gewöhnungsbedürftiger Ausflug in den Maschinenpark.

SBS German - SBS Deutsch
Musical Masterclass - Musikalische Meisterklasse

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 8:07


In the coming week, Baroque music lovers will get their money's worth in Melbourne, Sydney and Canberra. In the three cities, the Freiburg Baroque Orchestra performs works by Mozart, played in the original musical style of the time. A real experience. The manager and director of the ensemble is Hans-Georg Kaiser, who gives the following insight into the cooperation of this extraordinary group of musicians. - In der kommenden Woche kommen Liebhaber der Barockmusik in Melbourne, Sydney und Canberra auf ihre Kosten. In den drei Städten gastiert das Freiburger Barockorchester mit Werken von Mozart, gespielt im Originalmusikstilstil der Zeit. Ein echtes Erlebnis. Manager und Intendant des Ensembles ist Hans-Georg Kaiser, der den folgenden Einblick in das Zusammenwirken dieser außergewöhnlichen Musikergruppe gibt.

Die Kultfilm-Kumpel
#25 The Breakfast Club (1985) mit Produzent Andrew Meyer

Die Kultfilm-Kumpel

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 57:10


Wir sind in Feierlaune, denn einer der legendärsten Filme über das Erwachsenwerden wird 40 Jahre alt!Dieses besondere Jubiläum feiern wir mit einem ganz besonderen Gast: dem Produzenten von „The Breakfast Club“, Andrew Meyer.Andrews Memoiren „Walking The Fast Lane: Stories of a Lifetime“ sind nun auch in Deutschland erhältlich. Mit seinen faszinierenden Geschichten über sein Leben in der Unterhaltungsbranche und seine weltweiten Reisen sind sie eine unverzichtbare Lektüre für jeden ernsthaften Liebhaber der Filme der 80er-Jahre.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der heutigen Episode sprechen wir über eine vielfältige Auswahl an Filmen und Serien. Zunächst werfen wir einen Blick auf „Hundreds of Beavers", ein ungewöhnliches schwarz-weißes Stummfilm-Spektakel über einen Apfelbauern, der sich nach einer Biberplage als Trapper versucht. Fans von Slapstick-Komödien und handgemachten Spezialeffekten werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Danach entführt uns „Paddington in Peru" in die malerische Heimat des beliebten Bären. Paddington begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner verschwundenen Tante Lucy, die ihn und die Familie Brown durch den peruanischen Dschungel führt, immer auf der Spur des sagenumwobenen Schatzes von Eldorado. Für Liebhaber von Spionagedramen haben wir „Black Doves" im Programm. Keira Knightley brilliert in der Rolle einer Frau, die ein gefährliches Doppelleben führt und in eine Verschwörung gerät. Gemeinsam mit ihrem Vertrauten versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen und ihr eigenes Leben zu schützen. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Western-Serie „American Primeval", die im Utah-Territorium des Jahres 1857 spielt. Wir begleiten eine Mutter und ihren Sohn auf der Suche nach dem Vater durch eine gefährliche und unbarmherzige Welt, in der das Überleben jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! Kommentare zur Folge bitte auf unseren Blog: www.Kinocast.net Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:44 Hundreds of Beavers 00:14:40 Wir tippen den nächste Sneak-Film 00:18:12 Paddington in Peru 00:25:59 Kinocharts und Neustarts 00:31:28 Black Doves 00:33:33 American Primeval 00:41:22 Serien Neustarts 00:43:36 Ausklang -----------------