Podcasts about Mannes

  • 2,023PODCASTS
  • 4,172EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Mannes

Show all podcasts related to mannes

Latest podcast episodes about Mannes

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 250: Laurie Bembenek

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 68:53


Die Exfrau eines Polizisten wird in ihrem eigenen Schlafzimmer erschossen – und die neue Frau ihres Ex für den Mord verurteilt. Doch sie beteuert ihre Unschuld. 1990 entflieht sie aus dem Gefängnis – und wird berühmt. Zweifel steigen in der Bevölkerung auf, ob die ehemalige Polizistin tatsächlich den Mord an der Exfrau ihres Mannes begangen hat, für den sie verurteilt wurde. Ist Laurie "Bambi" Bembenek eine kaltblütige Mörderin – oder wurde sie das Opfer einer Intrige? ** Gast: Nicola SegurWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
SPECIAL zum Lungenkrebsmonat und Abschied

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:34


Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Longevity: Die gefährliche Sehnsucht nach ewiger Jugend

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 19:51


Ich habe manchmal den Eindruck: Wer alt wird, ist selber schuld. Das Wort der Stunde heisst: Longevity. Eigentlich heisst das auf Deutsch schlicht «Langlebigkeit». Aber Longevity meint mehr: Es geht um die Verlängerung der gesunden Lebensjahre. Auch dafür gibt es ein Fachwort: «Healthspan». Das ist die Lebenszeit, die wir frei von Krankheiten und bei guter Vitalität verbringen. Nichts gegen gesunde Ernährung und etwas Bewegung. Doch wenn ich mir die Longevity-Literatur so anschaue, blicken mich lauter schöne, junge, strahlende  Menschen an: glatte Haut, volle Lippen, gerader Rücken, glänzendes Haar. Viele Experten versprechen inzwischen nicht nur ein beschwerdefreies, sondern deutlich mehr: Sie versprechen ein altersfreies Alter. «Verjüngung ist möglich. Wissenschaftlich erforscht», verspricht eines der Bücher. Ein anderes spricht gar vom ewigen Leben. Was mir dabei auffällt: In den Büchern ist die Rede von Ruhepuls und Insulinspiegel, von Antioxidanzien und Mononukleotiden, von Hirnleistung und Herzgesundheit. Bloss wofür das Herz so lange schlagen soll, das sagt keins der Bücher. Mir ist deshalb ein ganz anderes Buch in den Sinn gekommen. Die bitterböse Geschichte eines jungen Mannes, der nicht älter werden will, weil er seine Jugendlichkeit für den herrlichsten Besitz hält. Der schöne Jüngling überlässt das Altern deshalb einem Porträt, das ein Maler von ihm angefertigt hat. Sie haben die Geschichte sicher erkannt: Es ist «The Picture of Dorian Gray», der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Ich glaube, Dorian Gray kann uns einiges über Longevity lehren. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Literatur Radio Hörbahn
Buchmesse Litera Bavarica 2025 - FEST der bayerischen Bücher Teil 1

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:30


Beiträge vom  "Fest der bayerischen Bücher Teil 1litera bavaricaHören Sie die aufgezeichneten Live-Beiträge(Ludwig I, Hördauer 22 Minuten und Therese von Bayern, Hördauer ca. 20 Minuten)Marita Krauss: Ludwig I. von Bayern – Träume und Macht Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservierte Zurückhaltung der höfischen Gesellschaft und die Vernunftbestimmtheit der aufgeklärten Beamtenschaft setzte er Vitalität und Leidenschaft. Noch nie kam man dem bedeutendsten bayerischen König so nahe wie in der neuen Biografie von Marita Krauss. Die Historikerin konnte Ludwigs Tagebuchaufzeichnungen und sein Träumebuch auswerten und rückt den König so in ein neues Licht.Bekannt ist Ludwig I. (1786-1868) als Kunstsammler und Erbauer der Kunststadt München, als Philhellene und «teutscher» Patriot. Er war ein politisch versierter, äußerst diszipliniert arbeitender Regent, der für Bayern mit Kunst Politik machte. Hinter der Disziplin standen jedoch Leidenschaft, Mut und Schöpferkraft. Marita Krauss kann nun die Persönlichkeit des Königs genauer fassen, dessen Privatleben oft auf angeblich skandalöse Frauengeschichten reduziert wurde. Die Tagebücher zeigen seine reiche Gefühlswelt und seinen weiten Horizont, seine Originalität, seine Bereitschaft, über Grenzen zu gehen. Ludwig wollte seine Träume mit der Macht versöhnen, doch seine starke und vitale Persönlichkeit löste Widersprüche und Irritationen aus. Seine vielfach missverstandenen Verhältnisse zu Frauen wie der Marchesa Marianna Florenzi oder Lola Montez erweisen sich als die hoch idealisierten Liebesbeziehungen eines leidenschaftlichen Romantikers. Diese neue Biografie lässt neben den politischen Entwicklungen den Menschen Ludwig nahbarer werden und zeigt eindrücklich, welche Auswirkungen Gefühle auf politisches Handeln haben konnten."Krauss zeigt, wie spannend und unterhaltsam wissenschaftliches Erzählen sein kann." Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung über "Das Leben der Lola Montez"Die neue Biografie auf Grundlage der unveröffentlichten Tagebücher des KönigsEinblicke in Privatleben und Gefühlswelt Ludwig I.Reich an Anekdoten und intimen EinsichtenBastian Salier  (Verleger) für Carolin Philipps: Therese von Bayern – Eine Königin zwischen Liebe, Pflicht und Widerstand Das Oktoberfest in München hat seinen Ursprung in der Hochzeit von Therese von Sachsen-Hildburghausen mit dem Kronprinzen Ludwig von Bayern. Der Traumhochzeit folgte eine dramatische Ehe. Der Thronfolger verehrte seine Therese zwar mit Gedichten als ideale Frau, demütigte sie jedoch durch seine zahlreichen Affären. Sein Verhältnis mit Lola Montez kostete beide sogar den Thron. Das Volk stand hinter seiner Königin, die sich stets um die Hilfesuchenden kümmerte. Carolin Philipps hat in ihrer Biografie den Weg Thereses von der schüchternen und unerfahrenen Prinzessin zur selbstbewussten Königin nachgezeichnet. Christian Sepp: Caroline – Bayerns erste Königin Königin Caroline von Bayern: Die Wiederentdeckung einer vergessenen HerrscherinZum ersten Mal erscheint eine Biografie über Königin Caroline von Bayern (1776-1841), basierend auf einer außergewöhnlichen Entdeckung: Bisher ging die historische Forschung davon aus, dass Carolines gesamter schriftlicher Nachlass 1945 in Dresden verbrannt ist. Doch dem ist nicht so. Auf fast wundersame Weise haben ihre Briefe an ihren Ehemann Max I. Joseph, die vergessen in Kartons auf Schloss Tegernsee lagerten, die Jahrhunderte überdauert. Christian Sepp, Historiker und Autor erfolgreicher Biografien weiterer Frauen aus dem Hause Wittelsbach, hat die Briefe für diese Biografie nun erstmals ausgewertet.Caroline war nicht nur die erste Königin von Bayern, sie war auch die erste protestantische Landesmutter und wurde damit zur Gallionsfigur der Toleranzpolitik ihres Mannes.Technische Bearbeitung Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick

hr2 Der Tag
Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster# 122

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 81:23


Bim einhundertundzweiundzwanzig mal NachtgeflüsterHeute haben uns wieder viele spannende und wirklich gruselige Geschichten erreicht. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, ihre Erlebnisse mit uns zu teilen. Hier ist der Überblick der Einsendungen dieser Folge:Anett erzählt von zwei Spukerlebnissen aus ihrer Jugend mit Schritten, Schatten und dem Gesicht eines fremden Mannes im Spiegel.Anonym berichtet von einer UFO-Sichtung im Jahr 2008, die er gemeinsam mit seiner Frau erlebte. Ein riesiges schwarzes Dreieck mit Lichtern stand lautlos über den Häusern.Anonym (Audio) schildert ein Erlebnis in einem alten Haus mit düsterer Atmosphäre und einem unheimlichen roten Licht am Himmel, das nur er und seine Freunde sahen.Melle arbeitet im Bestattungswesen und beschreibt eine Begegnung mit einem Fluchobjekt in der Pathologie, nach der sie und ihre Kolleginnen von nächtlichem Spuk heimgesucht wurden.Jacky (Audio) berichtet von einer erschütternden Nacht, in der eine schwarze Kreatur mit roten Augen auf ihr saß und sie sich mehrfach aus dieser Situation befreien musste.Michael erzählt von außerkörperlichen Erfahrungen und Momenten, in denen er Gedanken anderer Menschen empfangen konnte, begleitet von unerklärlichen Schatten.Petra schildert eine Nacht, in der sie während einer Schlafparalyse ein lachendes Geisterkind sah, das neben ihrer Tochter tanzte, während sie sich nicht bewegen konnte.Jede dieser Geschichten hat uns Gänsehaut beschert. Danke, dass ihr euer Vertrauen in uns setzt und diese Erlebnisse mit der Community teilt.Wir SIND auf Tour:- 27. November Berlin – Colosseum- 29. November Hamburg – Kent Club (wenige Tickets noch verfügbar)- 30. November Köln – Artheater (wenige Tickets noch verfügbar)https://www.myticket.de/de/aktenzeichen-paranormal-tickets___________________

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Helga Schubert - "Es gibt immer einen Ausweg"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:58


Helga Schubert hat bereits über die Pflege ihres Mannes geschrieben und über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter. In ihrem Buch "Luft zum Leben: Geschichten vom Übergang" sammelt die 85-jährige Situationen der Ungewissheit aus ihrem Leben. Schubert, Helga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Espresso
Fehler bei Booking: Paar bangt um Hochzeit

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 9:49


Ein Paar will in Las Vegas heiraten. Am Check-In-Schalter ist der Flug des Mannes aber nicht auffindbar. Die Hochzeit droht zu platzen. +++ Weiteres Thema: Gemüsebouillons auf dem Prüfteller – ein günstiges Produkt schmeckt am besten.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Helga Schubert - "Es gibt immer einen Ausweg"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:58


Helga Schubert hat bereits über die Pflege ihres Mannes geschrieben und über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter. In ihrem Buch "Luft zum Leben: Geschichten vom Übergang" sammelt die 85-jährige Situationen der Ungewissheit aus ihrem Leben. Schubert, Helga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Helga Schubert - "Es gibt immer einen Ausweg"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:58


Helga Schubert hat bereits über die Pflege ihres Mannes geschrieben und über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter. In ihrem Buch "Luft zum Leben: Geschichten vom Übergang" sammelt die 85-jährige Situationen der Ungewissheit aus ihrem Leben. Schubert, Helga www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Gastro Survival Passionistas
Kilian Holland: Der Aromenkünstler und die Magie der Manufaktur

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 75:47


Folge 187: Aufgenommen live auf der Rolling Pin Convention in Düsseldorf sprechen Carsten Henn und Buddy Zipper mit Kilian Holland, der in die großen Fußstapfen seines legendären Vaters tritt – als neuer Kopf des Alten Gewürzamts. Was wie eine klassische Nachfolge klingt, ist in Wahrheit eine Geschichte über Mut, Trauer, Leidenschaft und den Willen, ein Lebenswerk nicht nur zu bewahren, sondern mit neuer Seele zu füllen.Kilian erzählt offen von der Nacht, in der alles anders wurde – und von den zweieinhalb Jahren harter Arbeit, die folgten. Vom Abschiednehmen und Neuanfangen, vom Loslassen und Gestalten. Er spricht über die Magie handverlesener Gewürze, über Vanille, Pfeffer und Currys, aber auch über Werte wie Ehrlichkeit, Demut und Teamgeist. Und er zeigt, wie man ein Unternehmen rettet, ohne dessen Seele zu verlieren.Zwischen Röstanlage, Labor und Familiengeschichte entfaltet sich das Porträt eines Mannes, der gelernt hat, Verantwortung anzunehmen, ohne den Humor zu verlieren. Man spürt in jeder Minute seine Dankbarkeit, seine Liebe zum Handwerk und den tiefen Respekt vor dem, was sein Vater geschaffen hat.Ein Gespräch voller Wärme, Klarheit und Inspiration – über Familie, Führung und die Kunst, aus bitteren Momenten etwas Schönes zu machen. Ein Kapitel, das nachklingt wie der Duft frischer Gewürze: intensiv, ehrlich und unverwechselbar.#KilianHolland #AltesGewürzamt #Gewürzmanufaktur #IngoHolland#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Kreisky Forum Talks
Jean Asselborn: DIE TOUR SEINES LEBENS

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 60:03


Helfried Carl im Gespräch mit Jean Asselborn, Margaretha Kopeinig und Michael MertenJEAN ASSELBORN – DIE TOUR SEINES LEBENSBiografie und Roadstory zugleich: Michael Merten hat den passionierten Radfahrer Jean Asselborn elf Tage durch Frankreich begleitet und zeichnet seinen Aufstieg vom Arbeiterkind zum dienstältesten EU-Außenminister nach.Jean Asselborn verkörpert wie kaum ein anderer die Standhaftigkeit kleiner Staaten in der europäischen Politik – mit unerschütterlichem Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und ein solidarisches Europa. Seine klare, oft unbequeme Stimme machte ihn zu einem moralischen Kompass in Zeiten wachsender Spaltung und populistischer Strömungen.Der Politjournalist Michael Merten zeichnet das bewegte Leben eines Mannes nach, der in fast zwei Jahrzehnten als Chefdiplomat die europäische Politik geprägt und leidenschaftlich für eine EU gekämpft hat, die ihre humanitären Wurzeln nicht vergisst. Das Besondere daran: Michael Merten hat den langjährigen Luxemburger Außenminister und passionierten Radfahrer Jean Asselborn 1.000 Kilometer quer durch Frankreich begleitet.Einleitende Worte:Heinz Fischer, Bundespräsident a.D., langjähriger persönlicher Freud Jean AsselbornsGespräch:Jean Asselborn, luxemburgischer Jurist und Politiker; Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten sowie für Immigration und Asyl 2013-2023; zuvor ab 2004 Außenminister und Vizepremier; Abgeordneter im Parlament 1984-2004; dort Fraktionschef der LSAP 1989-1997; Parteivorsitzender 1997-2004Margaretha Kopeinig, Journalistin, Autorin zahlreicher Bücher zum Thema österreichische Innen- und Außenpolitik und Europa sowie Biografien über u.a. Jean-Claude Juncker, Martin Schulz, Jean Asselborn und Franz Vranitzky. Mehrere Journalisten-Preise.Michael Merten, Jahrgang 1983, arbeitete schon während seines Studiums der Geschichte und Politikwissenschaft als Journalist. Seit 2019 ist er Redakteur beim „Luxemburger Wort“, wo er die letzten Jahre der Ära Asselborn aus der Nähe erlebte. Sein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Politik sowie auf Reportagen und Portraits.Moderation: Helfried Carl, ehemaliger Büroleiter der Nationalratspräsidentin und ehemaliger österreichischer Botschafter in der Slowakei, seit 2019 Partner des von ihm mitbegründeten Innovation in Politics Institute in Wien und Gründer der Initiative European Capital of Democracy.

BRITPOD - England at its Best
Doughty Street 48: Zu Besuch im Haus von Charles Dickens - Literaturgeschichte in London

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 30:29 Transcription Available


London, Doughty Street 48 - ein schmaler Reihenhauszug aus georgianischer Zeit, hellbrauner Backstein, glänzende Messingklinke, feuchter Herbst in der Luft. Hier, im Herzen Bloomsburys, lebte Charles Dickens - der Chronist des viktorianischen Londons, der seine Stadt kannte wie kein anderer. Heute steht sein Haus still und würdevoll da - als Museum, das die Zeit bewahrt, in der „Oliver Twist“ und „Nicholas Nickleby“ entstanden sind. In dieser Folge BRITPOD – England at its best besuchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Charles Dickens Museum, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie tauchen ein in das London des 19. Jahrhunderts, entdecken Zimmer voller Geschichten - den Speisesaal mit gewölbter Wand, das Arbeitszimmer, an dessen Schreibtisch „Große Erwartungen“ Gestalt annahm und das Schlafzimmer, in dem Dickens' Schwägerin Mary Hogarth starb. In jedem Raum spürt man die Energie eines Mannes, der alle Erfahrungen seines Lebens in Worte verwandelte: „wie ein Jongleur, der alle Bälle gleichzeitig in der Luft hält“. Vielleicht ist das der Grund, warum Besucher bis heute flüstern, sie hätten Schritte auf der Treppe gehört - als würde Dickens selbst noch einmal nach dem Rechten sehen. Wie wurde aus dem Kind eines Schuldners einer der berühmtesten Schriftsteller seiner Zeit? Warum gilt Dickens als Erfinder des Cliffhangers? Und spukt der Geist des Erzählens vielleicht noch immer durch die Doughty Street 48? BRITPOD - England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Tatort Nordwesten
Tötung auf Verlangen #80

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:23


Es war ein Leben voller Liebe. 60 Jahre waren Inge* und Gerd* (* Namen geändert) füreinander da. Doch irgendwann wird das Leben zur Qual. Schmerzen, Hilflosigkeit. Es ist ein schleichender Verlust der Würde. Als sie keine Lebensqualität und Perspektive mehr für sich sehen, treffen sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie wollen gemeinsam aus dem Leben gehen. Doch dieses Vorhaben scheitert. Tatort diesmal: Ammerland. Auf ausdrücklichen Wunsch ihres schwerkranken Ehemanns nimmt Inge ihren Partner aus dem Leben. Sie selbst überlebt ihren eigenen Suizidversuch jedoch. Was wie ein Liebesbeweis klingt, wirft nun Fragen auf, die tief unter die Haut gehen: Durfte Inge das Leben ihres Mannes beenden? Und wo zieht das Gesetz die Grenze? Heute tauchen wir ein in diesen außergewöhnlichen Fall, der für Richter, Staatsanwälte und Verteidiger moralisch wie rechtlich komplex ist. ⚠️ Hinweis Suizid: In dieser Episode geht es um das Thema Suizid. Das kann für einige Menschen belastend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst unter Suizidgedanken leidest oder jemanden kennst, der betroffen ist, findest du rund um die Uhr Unterstützung bei der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de – anonym und kostenlos. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Zur Folge #50 "Sie wollte ihm die Kehle durchschneiden" mit Anja Biewald: https://open.spotify.com/episode/5v5pxDYLM32LbEznjnhXHF

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
153 Opferdenken macht klein. Gestalterdenken macht frei

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:32


Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.

Mordlust
#220 Hotelzimmer 715

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 76:01 Transcription Available


Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mordsgespräche
Folge 52: Tötung auf Verlangen

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:24


Es ist ein grausiger Fund, den zwei Männer im Juli 2024 in der Innenstadt von Schweinfurt machen. In einem Heizungskeller entdecken sie die Leiche eines Mannes. Matthias W. (Name von der Redaktion geändert) wurde erstochen, doch die Tat liegt bereits Monate zurück. Schnell führen die Ermittlungen der Polizei ins örtliche „Trinker-Millieu“, wo ein Gerücht sie schließlich auf die Spur des Täters führt. Der Mann gesteht die Tat, doch sein Motiv wirft vor Gericht Fragen auf. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.

Daily Fire with John Lee Dumas
Marya Mannes shares some DAILY FIRE

Daily Fire with John Lee Dumas

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:27


Generosity with strings is not generosity; It is a deal - Marya Mannes Check out John Lee Dumas' award winning Podcast Entrepreneurs on Fire on your favorite podcast directory. For world class free courses and resources to help you on your Entrepreneurial journey visit EOFire.com

PULS - Kirche für Schweinfurt
Eine Vision wird Wirklichkeit (+ Visionäres Update aus der Kirche) – #3 Von der Vision zur Aktion

PULS - Kirche für Schweinfurt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:53


Das Buch Nehemia erzählt die Story eines Mannes, der sich von Gott bewegen lässt, eine zerstörte Stadtmauer wieder aufzubauen. Doch es geht um viel mehr als Mauern und Steine. Es geht um Vision, Berufung und Zukunft. Auch heute lädt Gott uns ein zu entdecken, was er in unser Herz legt, mutige Schritte zu gehen und Seite an Seite Kirche zu bauen. Diese Serie will dich inspirieren, deine Berufung zu entdecken und Teil von Gottes großem Bauprojekt zu werden.Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.puls-kirche.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAInstagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/puls.kirche/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/puls.kirche/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/pulskirche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Um PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.puls-kirche.de/spenden⁠

Femergy
Bindungsstile eines Mannes - eine Ärztin deckt auf

Femergy

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 81:29


Warum zieht sich ein Mann zurück, wenn es plötzlich ernst wird?Warum meldet er sich nach Nähe plötzlich gar nicht mehr?Und warum fühlen sich manche Männer emotional „blockiert“ – auch wenn sie sagen, sie mögen Dich?In diesem Interview erklärt die Ärztin Aviana Waedt aus psychologischer und biologischer Sicht, wie männliche Bindungsstile wirklich funktionieren – und was in seinem Nervensystem passiert, wenn Liebe für ihn „zu viel“ wird.Wir sprechen über Vermeidungsstrategien, Trauma-Response, Cortisol-Regulation, über das männliche Bindungssystem und wie Frauen unbewusst Muster triggern, die Distanz erzeugen.

Ermutigung & Inspiration
#93 Was ist die Rolle des Mannes ?

Ermutigung & Inspiration

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:02


Vor allem in einer Ehe, in einer Familie, ist dies eine spannende Frage. In dieser Folge versuche ich auf diese Frage einzugehen und meine Sichtweise dazu zu teilen. Man beachte, beim aufnehmen der Folge war es schon sehr spät

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:16


Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:15


Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:16


Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Winklers letzter Feldzug“ von Björn Hayer

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:11


Darf man Gewalt anwenden, um noch mehr Gewalt zu verhindern? Lässt sich Gutes mit Hilfe von Bösem erreichen? Konkretes Beispiel: Ist ein Anschlag auf eine Schlachterei legitim, um Tierquälerei zu beenden? Mit dieser ethischen Grundfrage befasst sich Björn Hayer in seinem Roman „Winklers letzter Feldzug“. Er erzählt darin die Geschichte eines Mannes, der sich als Tierschützer immer mehr radikalisiert, und dabei Recht und Unrecht immer weniger auseinanderhalten kann. Björn Hayer, neuer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben, hat sich während seines Philosophiestudiums intensiv mit dem Thema Tierethik beschäftigt. Sein Roman ist nicht nur ein Plädoyer für die Rechte von Tieren, sondern auch eine spannend erzählte Geschichte mit Krimielementen und überraschendem Ausgang.

Janna liest: Harry Potter
Severus Halloweenstreich!?

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:10 Transcription Available


Es war Halloween! Doch im Hause Snape, da wurde Halloween seit je her nicht wirklich gefeiert. Auch wenn Mrs Snape sich alle Mühe gab, diesen Tag trotzdem für ihre Kinder schön zu gestalten, so konnte sie nichts an der Abneigung ihres Mannes für diesen Tag ändern. Allerdings verstand sie warum er diesen Tag nicht mochte. Dennoch hatte sie, unter dem mürrischen Blicken ihres Mannes, zusammen mit den Kindern einen Halloween-Kürbis geschnitzt und ihn mit einer Kerze vor die Haustür gestellt.

Mutige Frauen braucht das Land
062 – Kristina Anhofer-Muhri: Perfekt unperfekt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 57:51


Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2886 Bereust du das was du getan oder das was du nicht getan hast

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 12:50


Die australische Krankenschwester aus dem Hospiz hat gesagt: „Menschen bereuen am Ende ihres Lebens nie das, was sie getan haben, sondern das, was sie nicht getan haben." Wie oft hören wir: „Hätte ich doch nur …" Es ist ein Drama, das wir selbst verursachen. Ivonne sagt: „Jetzt ist Schluss, Ladies. Sendepause. Ende Gelände." Sie bietet Seminare für Frauen an, die tief reingehen – keine Kuschelkurse, sondern ehrliche Transformation. Nur für Unternehmerinnen und Selbstständige, die sagen: „Jetzt reicht's. Ich bin nicht mehr die Magd meines Mannes, nicht das Kindermädchen meiner Kinder." Frauen, die lernen, Grenzen zu setzen – auch gegenüber Müttern oder Schwiegermüttern, die sich ständig einmischen. Viele Frauen kennen das. Sie funktionieren, sagen Ja, obwohl sie Nein fühlen. Und selbst wenn es um Sex geht, gilt oft das alte Denken: „Das ist das Recht des Mannes." Viele machen mit – aus Angst, ihn zu verlieren oder nicht klarzukommen. Das ist ein Drama. Und es ist Zeit, das zu beenden. Ivonne selbst stand an diesem Punkt. Ihr Chef wollte sie nicht angemessen bezahlen. Sie ging – und verdient heute viermal so viel. Diese innere Stärke vermittelt sie in ihren Seminaren und im VIP-Coaching. Zweieinhalb Tage, die alles verändern. Du kannst weiter jammern, hoffen, Opfer spielen – aber nichts ändert sich, wenn du dich nicht änderst. Im Gegenteil: Es wird schlimmer, wenn du gegen dich selbst lebst. Viele Frauen verkaufen ihre Seele – aus Angst oder Bequemlichkeit. Natürlich gibt es erfüllte Partnerschaften, aber unzählige Frauen leiden still, weil Kinder, Partner, Eltern oder die Arbeit alles bestimmen. Zeit aufzuwachen. Zeit, Grenzen zu setzen. Zeit, dich selbst zu leben. Doch wenn du niemanden hast, der dich stärkt, ist es schwer. Mutter, Schwiegermutter, Freundin – alle sagen: „Ist halt so." Aber nein, es ist nicht so. Ivonne zeigt den anderen Weg. Sie macht Frauen Mut, Verantwortung zu übernehmen – und damit die eigene Macht zurückzuholen. Du hast jetzt die Wahl: Bleib, wo du bist, und hoffe auf Veränderung. Oder entscheide dich jetzt für ein Leben, das dir gehört. Melde dich bei Ivonne. Ihre Teilnehmerinnen gehen mutig, klar und stark aus ihren Seminaren. Die Alternative? Medikamente, Ablenkung, „Kosmetik für die Seele". Doch innen drin brodelt es weiter. Deine Seele schreit nach Veränderung – und wenn du sie ignorierst, kommt irgendwann der Burnout oder die Krankheit. Zieh Bilanz. Jetzt. Bist du wirklich glücklich? Hast du dein Leben gelebt? Wenn nicht – ändere es. Heute. Ivonne sieht als Ärztin, wie viele Frauen – teils mit 25 oder 30 – schon ausgebrannt sind. Hausgemachte Dramen. Doch in dem Moment, in dem du Verantwortung übernimmst, bekommst du Macht. Und mit Macht kommt Handlung. Also: klare Handlungsaufforderung! Geh auf die Seminare von Ivonne oder buche ein VIP-Coaching – zweieinhalb Tage nur für dich. Finde heraus: Wer bist du wirklich? Was willst du wirklich? Was willst du nie mehr? Und dann entwickle deine Exit-Strategie – im Leben, in Beziehungen, im Business. Damit du ungeschadet rauskommst und dein Leben wirklich dir gehört. Denn am Ende, wenn du zurückblickst, möchtest du sagen können: „Ich habe gelebt." Nicht: „Hätte ich doch nur …" #Ernstcrameri #Dr.IvonneMackert #Frauenpower #Mut #Selbstbestimmung #Coaching #Seminar #Neuanfang #LebeDich #FrauenStärkenFrauen #Veränderung #Lebensfreude #Selbstliebe #GrenzenSetzen #VerantwortungÜbernehmen #VIPCoaching #Erfolg #Inspiration #Mindset #BereueNichts Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Orte und Worte
Mit Victor Schefé vom Bahnhof Zoo bis nach Berlin Schöneberg

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:02


Tassilo wächst in der DDR auf, er weiß schon früh, dass er Jungs liebt. Außerdem liebt er Musik, Bücher und seine Mutter. Aber als Teenager stößt er plötzlich an Grenzen, die die Diktatur um ihn herumzieht. Und er erlebt einen Verrat, der ihn fürs Leben prägt. “Zwei, drei blaue Augen” erzählt vom großen Freiheitsdrang eines jungen Mannes zwischen Popmusik, ersten Lieben, Ausflügen nach Ost-Berlin, Jugendpsychiatrie und StaSi-Verhören. 1986 kann Tassilo, der sich bald in Victor umbenennt, endlich nach West-Berlin ausreisen. Der international erfolgreiche Schauspieler Victor Schefé erzählt in seinem ersten Roman seine eigene Lebensgeschichte. Sein Buch ist eine Reise in ein untergegangenes Land, ein queerer Coming-Of-Age-Roman, ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, die Story einer schmerzhaften Mutter-Sohn- Beziehung, und die rotzige, energiegeladene Erzählung eines Popmusikfans und schwulen Aktivisten. Das Buch Victor Schefé: "Zwei, drei blaue Augen", 470 Seiten, dtv. Nadine Kreuzahler empfiehlt Katerina Poladjan: "Goldstrand", 160 Seiten, S. Fischer. Victor Schefé empfiehlt Tilmann Lahme: "Thomas Mann. Ein Leben", 592 Seiten, dtv. Miku Sophie Kühmel: "Hannah", 304 Seiten, S. Fischer. Alles von James Baldwin, neu übersetzt von Miriam Mandelkow, dtv. Der Ort Spaziergang: Bahnhof Zoologischer Garten, S-Bahnsteig. Saturn im Europa Center. Schwuler Buchladen Prinz Eisenherz, Motzstraße 23, Berlin Schöneberg. Café Romeo und Romeo, Motzstraße 20. Der Autor Victor Schefé, 1967 in der DDR geboren, 1986 nach West-Berlin ausgereist. Erste Rollen als Schauspieler an Berliner Off-Theatern, bald danach Hauptrollen am Schauspielhaus Wien. Hat bisher in über achtzig Film- und TV-Produktionen mitgespielt, von "Tatort" bis "Bewegte Männer", auch international in "Bridge of Spies" unter der Regie von Steven Spielberg, im James-Bond-Film "Spectre" und in drei Staffeln "Borgia". "Zwei, drei blaue Augen" ist sein Romandebüt.

Athletic Equestrian Podcast
#193 Sewanee Head Coach Savannah Mannes

Athletic Equestrian Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 35:57


Savannah Mannes grew up in Bloomfield Hills, Michigan where she was a working student for Greg Crolick throughout her junior career. As a junior, she competed in the Junior Hunters, Equitation and Jumpers. Savannah then went on to attend Cazenovia College where she was captain on their IHSA equestrian team. Earning top accolades in the Open Divisions and Cacchione Cup standings, such as two Open Flat Regional Championships. After college, she turned professional and most recently worked for Back Country Farm in Greenwich, CT and Wellington, FL. She trained students in all rings and levels to top national standings and top placing at national championships. Now, she has begun her new journey as the NCEA and IHSA head coach at Sewanee. 

The Piano Pod

The Piano Pod

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 96:10 Transcription Available


The Piano Pod Live in Concert: A Bold New Chapter in Classical Music marked the first-ever live event for the award-winning podcast and YouTube show The Piano Pod, conceived and hosted by Executive Producer Yukimi Song. Presented in collaboration with Mannes Prep, a pre-college music program offering comprehensive and nurturing pre-professional training at The New School, this milestone concert brought the show's signature format — music performance, interview, and panel discussion — from the digital space to the stage.

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hamburg News
Vater wirft Kleinkind auf die Straße

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:48 Transcription Available


Heute geht es um die schockierende Tat eines offensichtlich psychisch gestörten Mannes, um die Kosten für Flugtickets, um ein Feuer bei einer Schule, um den Umbau eines Mahnmals in der Hamburger City und die Blitzer-Bilanz in den ersten neun Monaten dieses Jahres.

Evangelium
Lk 12,13-21 - Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 9:04


In jener Zeit bat einer aus der Volksmenge Jesus: Meister, sag meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen! Er erwiderte ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Erbteiler bei euch eingesetzt? Dann sagte er zu den Leuten: Gebt Acht, hütet euch vor jeder Art von Habgier! Denn das Leben eines Menschen besteht nicht darin, dass einer im Überfluss seines Besitzes lebt. Und er erzählte ihnen folgendes Gleichnis: Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte. Da überlegte er bei sich selbst: Was soll ich tun? Ich habe keinen Platz, wo ich meine Ernte unterbringen könnte. Schließlich sagte er: So will ich es machen: Ich werde meine Scheunen abreißen und größere bauen; dort werde ich mein ganzes Getreide und meine Vorräte unterbringen. Dann werde ich zu meiner Seele sagen: Seele, nun hast du einen großen Vorrat, der für viele Jahre reicht. Ruh dich aus, iss und trink und freue dich! Da sprach Gott zu ihm: Du Narr! Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern. Wem wird dann das gehören, was du angehäuft hast? So geht es einem, der nur für sich selbst Schätze sammelt, aber bei Gott nicht reich ist. (Lk 12,13-21)

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#86 ANNA SUSANNA JEUNE, Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin, Jahrgang 1946

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Tanja Valérien spricht in ihrer 86.Podcastfolge mit der Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin ANNA SUSANNA JEUNE, Jahrgang 1946, in ihrem Zuhause in Augsburg, wo sie sie auch fotografiert hat über die leidenschaftlichen und erotischen Jahre als Geliebte eines 33 Jahre jüngeren, verheirateten Mannes, in denen sie mit über 70 alle Tabus gebrochen und darüber unter einem Pseudonym ein freizügiges Buch mit dem Titel "JUNG" geschrieben hat...warum sie ihre wahre Identität nicht preisgeben möchte...Sexualität im Alter, Scham, Verletzung, Verurteilung, Verlust...den Schmerz, verlassen zu werden...Liebe, Wahrheit, Realität und Träume...ihren verstorbenen Ehemann, einem erfolgreichen Manager, mit dem sie lange in Genf und Manila auf den Philippinen gelebt hat...Trauma, Angst, Schock und warum sie dort unbedingt wieder weg wollte...Luxus und Privilegien...eine Ehe an der Seite eines Alkoholikers...Vertuschung, Lügen und Verzeihen...die gemeinsamen 30 Jahre auf Ibiza als Aussteiger ohne Geldsorgen auf einer alten Finca mit 46.000 qm Land...Natur, Freiraum, Freiheit und das Nacktsein...ihre Karriere ohne Ausbildung als Vize-Hoteldirektorin des Luxushotels HACIENDA auf Ibiza...warum sie keine Kinder hat...Tod, Loslassen und Trauer...ihr zweites Zuhause auf Mallorca … die fehlende Liebe, Härte und Distanz ihrer Mutter … Zwänge, Erwartung, Tränen, Sehnsucht und die ewige Suche nach sich selbst.

Tagesgespräch
Stefan Haupt: «Bin im gleichen Quartier aufgewachsen wie Frisch»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:56


Nach der Verfilmung von «Zwingli» wagt sich der Zürcher Regisseur an Weltliteratur, an Max Frischs «Stiller». Wie er es geschafft hat, das Werk voller Rückblenden und eingeschobener Geschichten, voller innerer Vorgänge auf die Leinwand zu bringen, erzählt er im Tagesgespräch. Max Frisch erzählt die Geschichte eines Mannes, der an der Schweizer Grenze festgenommen wird. Er behauptet, Amerikaner zu sein, steht aber im Verdacht, der verschwundene Bildhauer Anatol Stiller zu sein, dem man Beteiligung an einem Mord zuschreibt. Der Film wirft viele Fragen zur Identität auf: Darf ein Mensch sich verändern? Kann er das überhaupt? Wie sehr sind wir selbst für unser Bild in den Augen anderer verantwortlich? Wie sehr zwingen uns andere ein Bild von uns auf? In Zeiten von Social Media, Selfies und Datingplattformen sehr aktuelle Themen, die Regisseur Stefan Haupt aufnimmt, obwohl der Film in den 50er Jahren spielt.

Zeit für Bayern
Caroline - Die erste Königin Bayerns - und das als Protestantin

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:53


Bayerns erste Königin Caroline von Baden war eine außergewöhnliche Frau. Sie war für die wichtigste Ansprechpartnerin ihres Mannes, König Max I. Joseph, und setzte sich für Hilfsbedürftige ein; besonders für die Bildung und Ausbildung von Frauen.

Nizar & Shayan - Podcast
Der Gangster, der aus Film-Liebe Banken ausraubte | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 60:31


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge von DIE DEUTSCHEN PODCAST taucht Shayan tief in die Welt des Verbrechens ein und erzählt die unfassbare Geschichte von Redoine Faid, Frankreichs meistgesuchtem Kriminellen. Ein Mann, dessen kriminelle Karriere von Hollywood-Blockbustern wie "Heat" und "Point Break" inspiriert wurde.Von kleinen Diebstählen als Jugendlicher bis hin zu perfekt geplanten Banküberfällen, die Filmszenen exakt nachahmten – Faid lebte sein Leben wie ein Actionfilm. Shayan enthüllt, wie er nach seiner ersten Haftstrafe ein Buch über sein Leben schrieb, zum Medienstar wurde und gleichzeitig seinen nächsten großen Coup plante. Der Höhepunkt: ein spektakulärer Gefängnisausbruch per Helikopter, der ganz Frankreich blamierte. Nizar und Shayan diskutieren die Psyche eines Mannes, der alles nur für den Adrenalinkick tat.Außerdem schwelgen die Jungs in Erinnerungen an Filmklassiker: Sie analysieren die Comedy-Filme von Jim Carrey, von "Ace Ventura" über "Dumm und Dümmer" bis zu Meisterwerken wie "Die Truman Show". Shayan wirft dabei eine kontroverse Frage auf: Ist "Ace Ventura" ein menschenverachtender Film?.Schaltet ein für eine Episode, die zwischen True Crime und Filmkritik pendelt und die faszinierende Frage stellt: Wie sehr beeinflusst Fiktion unser Leben?#DieDeutschen #Podcast #RedoineFaid #TrueCrime #Gangster #Heat #JimCarrey #Filme #ComedyDie Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

The Dawn Stensland Show
Been A While Since We Talked To Ben Mannes

The Dawn Stensland Show

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 43:08


What We Would Like To See In Tonight's Gubernatorial Debate, Always Good To Touch Base With Ben Mannes From Broad And Liberty And Josh Hawley Wants Answers For What Happened To Mark Houck

Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

AIS gönnte sich dieses Sommer mehr Auszeiten als Wiesnbesuche, kommt jetzt allerdings stärker zurück als das Bier das in den Zelten ausgeschenkt wird. Jonas hat direkt zu Beginn ein Maß im Ärmel und bringt den Kalfatermann mit an Bord des Mittelschiffs. Die Folge hat mehr 180 grad Wendungen als die wilde Maus und frühstückt alles ab, auch Themen die bereits öfter behandelt wurden als Bierbanksturzwunden auf der Theresienwiese. Während Luki und Jonas Mats erklären müssen “CV” bedeutet NICHT “Champagnerverzehr” im Käferzelt huldigen sie alle dem neuen deutschen Zehnkampfgott Leo Neugebauer. Der lag nach seinem Triumph ungefähr so lange auf dem Boden wie so mancher auf dem Hügel unter der Bavaria, nur mit wesentlich besserer Begründung. Und natürlich gibt es noch das(Dosen)Werfen des kleinen Mannes als Edgy Schlusspunkt, bevor den Jungs vor lauter Reden die Mandeln brannten. O'zapft ais. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

SWR2 Kultur Info
„KörperGeometrie“ - Das Museum Wiesbaden zeigt die Geschichte einer großen Künstlerliebe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:08


Die Ausstellung „KörperGeometrie“ im Landesmuseum Wiesbaden zeigt Leben und Werk der jüdischen Tänzerin Ilse Leda und dem Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart. Beide lernten sich im Hannover der 1920er-Jahre kennen. Im Nachlass von Ilse Leda sind Fotografien und Skizzen aufgetaucht, die mit großformatigen Werken ihres Mannes in Dialog treten. Friedrich Vordemberge-Gildewart hängt in den großen Museen der Welt, in Deutschland ist er nahezu unbekannt. Das Museum Wiesbaden schließt die Lücke.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Victor Schefé über zwei Leben in Deutschland

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 54:32


Victor Schefé ist als Schauspieler, Sänger, Filmemacher bekannt geworden, hat in über achtzig Film- und TV-Produktionen von "Tatort" bis "Bewegte Männer" und im James Bond Film "Spectre" gespielt. Mitte Oktober wird sein schriftstellerisches Debüt "Zwei, drei blaue Augen" erscheinen. Der Roman ist autobiografisch grundiert und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der 1967 in Rostock geboren ist, in der DDR aufwächst und von der Stasi bespitzelt wird. Als 19-jähriger reist er 1986 in den Westen Deutschlands aus und baut seine Karriere als Schauspieler auf. Victor Schefé ist am 3. Oktober, am 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, zu Gast in NDR Kultur à la carte. Mit Andrea Schwyzer spricht Schefé über seine Biografie, seine Vergangenheit in der DDR und darüber, was es für ihn heute heißt, den Tag der Deutschen Einheit zu begehen.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
DUNKLE ZEITEN – SCHWACHE MÄNNER. ZEIT FÜR DEN WANDEL

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 114:04


Der nahezu totale Mangel an Männlichkeit ist die Ursache für den Niedergang Deutschlands. Feiglinge, Speichellecker und Opportunisten bestimmen über die Geschicke dieses Landes. Aber was bedeutet "Männlichkeit" überhaupt? Ist es die pervertierte, feministisch geprägte "Idealversion" eines Mannes, der schwach, feige, anpassungswillig und jederzeit unterwürfig und einwilligungsbereit ist, die sogar von vielen Männern heutzutage aggressiv propagiert wird? Oder ist es ein Ausdruck von Stärke, körperlich und mental, das Leben eines moralischen Kodex und das einstehen für das, was richtig ist? Darüber spreche ich mit Robin Klein – Unternehmer, Ex-Fremdenlegionär, Abenteurer. Er hat jahrelang in Japan gelebt um dort Kampfkunst zu lernen und ging im Anschluss daran zur Fremdenlegion. Er ein millionenschweres Unternehmen aufgebaut und bietet nun Männern die Möglichkeit, sich selbst auf Abenteuerreisen in seiner Begleitung selbst zu entdecken. Robin hat das Recht und die Expertise, um über Männlichkeit zu sprechen, wie sonst nur wenige. Mehr über Robin Klein und seine Abenteuerreisen findest Du hier: Instagram: @robinunchained ________________________________________________

SBS German - SBS Deutsch
Empörung im Northern Territory nach Urteil im Fall tödlicher Fahrerflucht

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:15


Im Northern Territory sorgt ein mildes Urteil für heftigen Widerstand: Der 24-jährige Jake Danby erhielt nach einer tödlichen Fahrerflucht nur eine 12-monatige Bewährungsstrafe mit gemeinnütziger Arbeit. Vertreter*innen der First Nations und Rechtsexpert*innen kritisieren, dass dieses Strafmaß im starken Kontrast zur „tough on crime“-Rhetorik der Country Liberal Party stehe. Zudem kritisieren Stimmen die familiäre Verbindung des Mannes zur Generalstaatsanwältin des Territoriums.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Spezial: “Zwei Schüsse ins Herz” – ein neuer Zeuge

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:25


Zum Abschluss der Staffel “Zwei Schüsse ins Herz” spricht “Dark Matters”-Host Eva-Maria Lemke mit Podcaster Kilian Pfeffer. Kilian hat nach der Veröffentlichung des Podcasts noch einen wichtigen Zeugen aufgetan. Jetzt ist klar, warum das Recherchematerial von Stern-Reporter Robert Pfeffer nach seiner Ermordung nach Beirut geschickt wurde. Und warum von Deutschland aus nicht ernsthaft ermittelt wurde. Außerdem geht es um das Schicksal des Mannes, der mutmaßlich den Mord in Auftrag gegeben hat. Im Januar geht es dann hier weiter mit einer neuen Staffel “Dark Matters”.

ETDPODCAST
Neue Führerin von TPUSA: Erika Kirk tritt in die Fußstapfen ihres Mannes | Nr. 8108

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:22


Rund eine Woche nach der Ermordung von Charlie Kirk übernimmt seine Witwe Erika Kirk die Führung der Organisation Turning Point USA.

Zeitsprung
GAG521: Yaa Asantewaa und der Krieg um den Goldenen Schemel

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 53:47 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1900. Schauplatz ist das heutige Ghana, wo sich die ehemals mächtige und reiche Asantenation ein letztes Mal gegen das koloniale Großbritannien aufbäumt. Wir sprechen darüber, wer die Asante sind, was sie so reich gemacht hat, und weshalb der Krieg um den Goldenen Schemel von Königinmutter Yaa Asantewaa angeführt wurde. // Erwähnte Folgen - GAG249: Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte – https://gadg.fm/249 - GAG01: Vier Langobarden-Könige und ein Trinkbecher – https://gadg.fm/1 // Literatur - A. Adu Boahen. Yaa Asantewaa and the Asante-British War of 1900-1. James Currey Publishers, 2003 - Fuller, Harcourt. „Commemorating an African Queen: Ghanaian Nationalism, the African Diaspora, and the Public Memory of Nana Yaa Asantewaa, 1952-2009“. African Arts 47, Nr. 4 (2014): 58–71. - Kafui Dey, Reg. Yaa Asantewaa, Queen Mother of Ejisu & Asante Warrior | History of Ghana. 2023. 1:31:20. https://www.youtube.com/watch?v=eR4uyhi4tyw. - Zeinab Badawi. An African History of Africa. Penguin Random House UK, 2023 Das Episodenbild zeigt den Ausschnitt eines Kente-Stoff aus der Voltaregion in Ghana. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Thema des Tages
Wieso wurde Charlie Kirk ermordet?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:42 Transcription Available


Nachdem der Trump-Influencer Charlie Kirk bei einer öffentlichen Veranstaltung auf offener Bühne erschossen worden ist, fahndete die Polizei fieberhaft nach dem Verdächtigen. Schlussendlich wurde der 22-jährige Tyler R. festgenommen. Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion erklärt, was man bislang über das Motiv des Mannes weiß, wie es zu dem Mord kommen konnte und warum dem mutmaßlichen Schützen bei einer Verurteilung die Todesstrafe droht

Schwarze Akte - True Crime
#274 Mordwerkstatt - Der Säurebadmörder von London

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 50:38 Transcription Available


Ohne Leiche kein Verbrechen – davon ist dieser Mann überzeugt. Doch kann ein Mord wirklich spurlos bleiben? Im Nachkriegs-London verschwinden mehrere Menschen ohne jede Spur. Doch dann tauchen Beweise auf, die alles verändern. War der Täter wirklich so clever, wie er dachte? Wir nehmen euch mit in die Werkstatt eines Mannes, dessen Fall bis heute schockiert. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Tierversuche (mit Mäusen) und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Olive: https://t1p.de/3o2nm Foto von William: https://t1p.de/or4e8 Foto von Rose und Archibald: https://t1p.de/nenl1 Foto von John: https://t1p.de/3nyqj Foto der Werkstatt: https://t1p.de/r8ibw Nachstellung von Johns Outfit während des Säurebads durch einen Polizisten: https://t1p.de/5x3h5 Foto von Johns Wachsfigur: https://t1p.de/zz5tj --- Im Schatten der Macht --- Annes zweiten Podcast hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/cy5yh --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Mordlust
#209 Spuren im Schnee

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 90:38


Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal. Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW: https://shorturl.at/HWC08 EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht?: https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s Manager Magazin: Stunde der Revanche: https://shorturl.at/CPgaU Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch: https://shorturl.at/iJQ7M Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau?: https://shorturl.at/QoREJ Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag) **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio