Podcasts about Krieg

  • 5,626PODCASTS
  • 30,390EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Krieg

    Show all podcasts related to krieg

    Latest podcast episodes about Krieg

    Thema des Tages
    Oberbank-Chef Gasselsberger: "Ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40"

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:41 Transcription Available


    "Das ist eine Zeit gewesen, in der man auch als Vorsitzender wirklich lernt und begreift, was Einsamkeit bedeutet und, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, denen man sich anvertrauen kann", sagt Franz Gasselsberger. Im STANDARD-Podcast CEO mit Gerold Riedmann erinnert sich der Chef der Oberbank an die "Fehde meines Lebens". Fünf Jahre lang befand sich seine Bank in einem komplexen Rechtsstreit mit der Unicredit. Allein seine Anwaltskosten beliefen sich auf sieben Millionen Euro. Heute sieht er die Oberbank auf sichere Beine gestellt. Und auch der heimischen Wirtschaft gehe es trotz Stagnation "besser als es oft medial kommuniziert wird". Einen Grund für das schlechte Bild sei ein Fingerzeigreflex, den heimische Insolvenzen auslösen würden. "Wenn es Probleme gibt und wenn es Insolvenzen gibt, und die gibt's natürlich, dann werden meistens die Konjunktur oder die Standortfaktoren als Grund angeführt. Aber niemand spricht von Managementfehlern." Gasselsberger plädiert im Podcast dafür, die Rolle von Managern stärker zu hinterfragen und auf Erfahrung zu setzen. "Ich sage meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch denjenigen, die es nicht hören wollen: ein Mann oder eine Frau bist du erst ab 40. Da zucken sie dann meistens zusammen", meint Gasselsberger. "Das gilt auch für Politiker." Und um ein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu führen, müsse man dazu auch das noch wissen: "Nicht der Kunde ist König, sondern der Mitarbeiter und die Mitarbeiterin ist das Wichtigste. Wenn du eine motivierte Belegschaft hast, dann gewinnst du jeden Kampf und jeden Krieg." Um diese zu motivieren brauche es Gespräche und Stabilität. Von ausufernden variablen Gehältern für Manager hält er hingegen nichts. Wie viel Gasselsberger selbst verdient und, wie dieses Interview ausgeht, das hören Sie in dieser Folge von CEO.

    Eine Welt - Deutschlandfunk
    Grenzgebiet Israel-Libanon: Zwischen Krieg und Wiederaufbau

    Eine Welt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:46


    Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Eine Welt - Deutschlandfunk
    Krieg und Gewalt im Sudan: Wie können Täter belangt werden?

    Eine Welt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:40


    Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Grenzgebiet Israel-Libanon: Zwischen Krieg und Wiederaufbau

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:46


    Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Krieg und Gewalt im Sudan: Wie können Täter belangt werden?

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:40


    Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Interviews - Deutschlandfunk
    Sudan-Krieg - Internationale Einflussmöglichkeiten, Interview mit Gerrit Kurtz (SWP)

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:16


    Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Sudan-Krieg - Internationale Einflussmöglichkeiten, Interview mit Gerrit Kurtz (SWP)

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:16


    Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Mutmacher
    Zum Frieden fertig?

    Mutmacher

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:51


    Dietrich Bonhoeffer schreibt anlässlich seiner Kurse im Predigerseminar das Buchnachfolge. Wie kann persönliches Christsein gelebt werden? Gerade in Zeiten von Aufrüstung und Krieg ist das eine wichtige Frage.

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Parlamentswahl - Wo steht der Irak nach dem Ende der Diktatur?

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:58


    20 Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins hat sich der Irak erholt. Krieg und Zerstörung sind einer mühsam errungenen Stabilität gewichen, der Wiederaufbau geht voran. Alte Konflikte aber bestehen fort. Viele sehen mit Skepsis auf die anstehenden Wahlen. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Krieg im Sudan: Warum das Land in Gewalt versinkt

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:00


    Im Sudan wütet ein brutaler Bürgerkrieg. Im Kampf gegen die sudanesische Armee hat die paramilitärische Miliz “Rapid Support Forces”, kurz RSF, die Stadt Al-Faschir eingenommen. Es wird von Vergewaltigungen, Massenmorden, und brutalen Hinrichtungen berichtet. Nach UN-Angaben steht das ganze Land am Abgrund einer humanitären Katastrophe. Nina Amin aus dem ARD-Studio Kairo ordnet in dieser 11KM-Folge ein, was gerade im Sudan passiert. Sie erklärt, was den Konflikt so kompliziert macht und ob es eine Lösung in diesem laut UN „vergessenen Krieg“ geben kann. Redaktionsschluss für diese Folge war 6. November 20 Uhr. Alle Updates und Entwicklungen zum Krieg im Sudan: https://www.tagesschau.de/thema/sudan Hier geht's zu unserer früheren 11KM-Folge „Sudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?”: https://1.ard.de/11KM_Sudan_USHilfen Das ist unser Podcast-Tipp: Sport Inside - “Afghanistan: Manizha Talash kämpft für Freiheit”: https://1.ard.de/sportinside_Afghanistan Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Viktor Fölsner-Veress, Alexander Gerhardt Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    4x4 Podcast
    US-Politikerin Nancy Pelosi erklärt ihren Rücktritt

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:07


    Nancy Pelosi gilt als Galionsfigur der demokratischen Partei in den USA. Sie hat angekündigt, nach Ablauf ihrer aktuellen Amtszeit im Januar 2027 zurückzutreten. Über ihre grössten politischen Erfolge – und ob sie jemand in der Partei ersetzen kann. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Situation im Gazastreifen ist festgefahren. Der sogenannte Friedensplan von US-Präsident Trump steckt in der ersten Phase fest und auch die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel ist brüchig. Ein Konfliktforscher aus Deutschland sgat von sich, er wisse, wie man den Konflikt im Gazastreifen entschärfen könnte. · Eine russische Firma lockt vor allem Frauen aus Afrika mit falschen Versprechen nach Russland. Ihnen wird eine Ausbildung und einen guten Lohn versprochen. Kaum in Russland ankommen, entpuppt sich die Realität weniger freundlich: Die Frauen müssen zum Beispiel Drohnen für den Krieg gegen die Ukraine zusammenbauen. · In San Francisco ist eine Katze von einem Auto überfahren worden – von einem Robotaxi. Als das autonome Fahrzeug am Strassenrand gewartet und nach Einsteigen des Gasts wieder losfahren wollte, hatte sich unter dem Rad unterdessen eine Katze gelegt. Sie ist nun tot. Die Robotaxi-Firma drückt dem Besitzer ihr tiefstes Beileid – und schickt Geld.

    Thilo Mischke - Uncovered Podcast
    Teamfolge: Was passiert gerade im Sudan? (m. Anette Hoffmann)

    Thilo Mischke - Uncovered Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:11 Transcription Available


    TW: In der Folge werden Kriegsverbrechen und extreme Gewalt geschildert. Heute gibt es wieder eine Teamfolge: Luca spricht mit Anette Hoffmann über die eskalierende Lage im Sudan. Anette Hoffmann, Krisen- und Konfliktforscherin am Clingendael Institute, die selbst mehrere Jahre im Sudan gelebt hat, ordnet ein, wie es seit 2023 zu dieser Gewaltspirale kommen konnte: warum El-Fasher in Nord-Darfur belagert und mit extremer Brutalität eingenommen wurde, wie aus einem Machtkampf zwischen Armee und RSF ein Krieg gegen die Zivilbevölkerung wurde und weshalb die alten Wunden des Darfur-Konflikts von 2003 wieder aufbrechen. Die beiden sprechen über Drohnenkrieg und Waffenströme, über die Rolle internationaler Akteure wie der Vereinigten Arabischen Emirate, der Türkei, des Iran und Russlands – über Logistikrouten, Gold und lukrative Machtstrukturen. Und darüber, warum uns all das in Europa unmittelbar betrifft: Migration, Sicherheit am Roten Meer und Handelswege. Anette erklärt zudem, wie bemerkenswert organisiert die sudanesische Zivilgesellschaft trotz Blackouts und Gewalt ist, warum humanitäre Korridore militärisch geschützt werden müssten und welche diplomatischen Hebel das Blutvergießen tatsächlich stoppen könnten. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
    Kirche, Krieg und Frieden: Autor Reinhard Bingener vor der EKD-Synode

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:42


    Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Ha'aretz Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:00


    Krieg, Colomba www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    Eva Illouz - Ha'aretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:14


    Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
    Gesetz gegen Voyeuristische Aufnahmen und Catcalling geplant

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:47


    Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    radioWissen
    Krieg oder Frieden - Ist der Mensch zur Gewalt verurteilt?

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:01


    Kriege und Gewalt begleiten die Menschheitsgeschichte. Liegt dem eine biologische Basis zugrunde? Sind destruktive Kräfte der Psyche stärker als konstruktive? Antworten der evolutionären Anthropologie und der Psychoanalyse geben tiefere Einblicke.

    Echo der Zeit
    Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:48


    Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt - und plötzlich soll es schnell gehen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (05:40) Nachrichtenübersicht (01:11) Bürgerliche Einigung beim Kriegsmaterialgesetz (10:33) EU-Bericht zur innenpolitischen Lage der Ukraine (17:31) Braucht es Erbschaftssteuer für Finanzierung der Klimapolitik? (22:40) Kürzungen bei Swissinfo (28:37) Parlamentswahlen im Irak: Interesse der Bevölkerung gering (33:55) Dem Mississippi Flussdelta droht der Untergang

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Bruchlinien und Perspektiven: Haaretz-Konferenz im Haus der Berliner Festspiele

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:23


    MWH Podcasts
    Hoerer fragen: Drueckt Gott ein Auge zu?

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Der allergrößte Teil der Meldungen, die uns täglich über die Medien erreichen, lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Schuld! In fast allen Nachrichten geht es darum, dass sich Menschen in irgendeiner Weise schuldig gemacht haben: Verkehrsunfälle, Betrug, Krieg, Umweltverschmutzung, Missbrauch, Vergewaltigung, Mord, Diebstahl, Schlägerei, Bestechung, Verleumdung usw. Eine große Rolle spielen natürlich die Anwälte.

    Info 3
    Einigung der Bürgerlichen bei Kriegsmaterialexport

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:11


    Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt und plötzlich soll es schnell gehen. Weitere Themen: Swissinfo ist der internationale Dienst der SRG. Die Onlineplattform liefert in zehn Sprachen journalistische Inhalte mit Schweiz Bezug. Finanziert wird sie je zur Hälfte vom Bund und der SRG. Nun will der Bund seinen Beitrag streichen. Damit wäre Swissinfo gefährdet. Dagegen regt sich Widerstand. Taifun Kalmaegi hat im Zentrum der Philippinen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Über hundert Menschen sind ums Leben gekommen, weitere werden noch vermisst, unzählige Bewohnerinnen und Bewohner mussten ihre Häuser verlassen und bereits droht der nächste Taifun.

    Bosbach & Rach - Die Wochentester
    Wie haben Sie das wirklich gemeint mit Union, AfD und der Brandmauer? Mit Karl-Theodor zu Guttenberg

    Bosbach & Rach - Die Wochentester

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 70:40


    In dieser Folge geben Wolfgang Bosbach und Christian Rach Antworten auf diese Fragen:Beginnt nach der Bürgermeisterwahl von New York nun der Aufstieg der Linkspopulisten?Redet Merz zu viel über Migration und vernachlässigt die Wirtschaft?Leben wir bereits im Krieg mit Russland?Außerdem: Glückwünsche von Wolfgang Bosbach und Christian Rach an Friedrich Merz zum 70. GeburtstagExperte im Gespräch:Karl-Theodor zu Guttenberg, Podcaster „Gysi gegen Guttenberg“, Buchautor „3 Worte“ und ehemaliger Bundesminister Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumne „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
    #292 Trumps Getöse um Atomwaffentests

    Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:26


    US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sein Land wieder mit Atomwaffentests beginnen will. Er sagt, dass Russland und China das auch tun würden. Doch daran gibt es Zweifel. Außerdem: Undurchsichtige Lage in Pokrowsk.

    Podcasts von Tichys Einblick
    Joachim Steinhöfel: Brüssels Krieg gegen kritische Presse und Parteien

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:15


    Mit dem Ziel, „die Demokratie zu schützen“, hat die EU eine neue Verordnung erlassen, die seit wenigen Wochen in Kraft ist. Die Verordnung über Transparenz und Targeting politischer Werbung (TTPA) soll verhindern, dass politische Prozesse durch reiche Interessengruppen oder ausländische Staaten wie Russland beeinflusst werden. In Wirklichkeit entpuppt sich diese Verordnung als Instrument, mit dem unliebsame Medien und Parteien marginalisiert werden können, erklärt der bekannte Medienrechtsanwalt Joachim Steinhöfel im Gespräch mit Maximilian Tichy. Denn Werbung für politische Themen – oder Werbung für Inhalte, die sich kritisch mit Politik auseinandersetzen – wird mittels bürokratischer Hürden sehr aufwändig und teuer gemacht. Besonders betroffen sind Medien und Parteien, die in den öffentlich-rechtlichen Medien nicht vorkommen dürfen. Parteien wie AfD und BSW werden dadurch massiv benachteiligt. Joachim Steinhöfel weis auch darauf hin, wie sehr die Meinungsfreiheit in den sozialen Medien bereits eingeschränkt ist. Der Fall „Schwachkopf“, Hausdurchsuchungen bei Prof. Norbert Bolz oder Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen Nius-Chef Julian Reichelt zeigen, dass viele Staatsanwaltschaften und Richter schon lange jedes Maß verloren haben.

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Abschied vom Pazifismus – Artur Weigandt

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:12


    Artur Weigandt war Pazifist – bis Russland die Ukraine angegriffen hat. Als Übersetzer für ukrainische Soldaten und Reporter war er mitten im Kriegsgeschehen. Wie sich seine Haltung auf Gewaltverzicht in Zeiten des Krieges verändert hat, erläutert er im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

    DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
    Zwei Leben - Gauleiter Uiberreither in Sindelfingen

    DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 66:14


    Mit Ende des Zweiten Weltkriegs und des Naziregimes flohen und versteckten sich die Funktionäre der NSDAP, um der Verantwortung für ihre Verbrechen zu entgehen. Dass dies führenden Nazis gelang, war allerdings selten und um genau so einen Fall geht es in der neuen Folge. Dem Gauleiter der Steiermark, Sigfried Uiberreither, gelang die Flucht nach Deutschland und er lebte sein zweites Leben unter falschem Namen in Sindelfingen. Zu diesem spannenden Stück Kriegs-, Nachkriegs- und Lokalgeschichte ist vor kurzem die dritte, erweiterte und überarbeitete Neuauflage des Buches "Gauleiter Uiberreither - Zwei Leben" erschienen. Peter und Andre sprechen mit dem Autoren und Historiker Prof. Stefan Karner über die Geschichte Uiberreithers, wie und durch wessen Hilfe ihm die Flucht und der Aufbau einer neuen Existenz gelingen konnten, und darüber, wie es überhaupt zur umfangreichen Recherche zu seinem Fall kam. 0:00 Intro und Trivia 2:17 Vorstellung Prof. Stefan Karner 3:53 Die Geschichte Uiberreithers und wie es zur Recherche kam 1:01:41 Fazit, Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart #stuttgart #sindelfingen #nationalsozialismus #geschichte #lokalgeschichte

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Warum gerade wieder mehr Ukrainer nach Deutschland flüchten

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:37


    Die Zahl der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, steigt gerade wieder. In Sachsen kamen im Oktober beispielsweise mehr als 1.400 Menschen an, unter ihnen auch viele junge Männer.

    FALTER Radio
    Beate Meinl-Reisinger über Außenpolitik in Kriegszeiten - #1505

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:46


    Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Herausforderungen der Politik zwischen Krieg und Frieden, die Gefahr, die von Wladimir Putin ausgeht und das Chaos, das Donald Trump in der Welt anrichtet. Ein Gespräch im Bruno Kreisky Forum, geführt von Cathrin Kahlweit und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tagesgespräch
    Günther Maihold: Was will Trump in Venezuela?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:08


    Fast siebzig Tote im Konflikt zwischen den USA und Venezuela und die Lage eskaliert weiter: Nun ist auch das grösste Kriegsschiff der Welt auf dem Weg in die Gewässer vor Venezuela. Worum geht es US-Präsident Donald Trump eigentlich? Lateinamerika-Experte Günther Maihold ordnet ein. Seit Wochen attackieren die USA mutmassliche Drogen-Boote in der Karibik. Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Hubschrauber in der Region heizen Spekulationen an, worum es Washington in Venezuela wirklich geht. Droht ein Krieg in Südamerika? Die tödlichen Angriffe stossen auf erhebliche Kritik, nicht nur bei den Regierungen lateinamerikanischer Staaten wie Venezuela und Kolumbien. Aus Sicht von UN-Menschenrechtsexperten verstösst die US-Regierung damit gegen das Völkerrecht. Günther Maihold, Professor am Lateinamerika-Institut der Universität Berlin, ist zu Gast bei David Karasek.

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Bürokratieabbau: Deregulierungs-Paket im Kabinett

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:14


    Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    SRF Börse
    Börse vom 05.11.2025

    SRF Börse

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:16


    Der Schweizer Wirtschaft geht es trotz US-Zöllen, Krieg und starkem Franken besser als noch im Sommer, wie das KOF Institut der ETH Zürich meldet. Die Unternehmen seien auch im aktuellen Umfeld fähig, ihre Produkte zu verkaufen und ihre Ertragslage zu halten, sagt KOF-Direktor Jan-Egbert Sturm. SMI +0.5%

    SWR2 Kultur Info
    Zu Gast bei den ARD Hörspieltagen: Der Hörspielkünstler und Synchronsprecher Oliver Rohrbeck

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 14:30


    Als Siebenjähriger sprach Oliver Rohrbeck seine erste Synchronrolle, seither ist er einer der produktivsten Sprecher im deutschsprachigen Raum. Justus Jonas in der Hörspielserie „Die drei ???“ spielt er seit über 40 Jahren. Mit dem Live-Hörspiel „Krieg der Welten“ ist er bei den ARD Hörspieltagen Karlsruhe zu Gast.

    Evangelium
    Lk 14,25-33 - Gespräch mit Pfarrer Michael Diezun

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:35


    In jener Zeit begleiteten viele Menschen Jesus; da wandte er sich an sie und sagte: Wenn jemand zu mir kommt und nicht Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein Leben gering achtet, dann kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, der kann nicht mein Jünger sein. Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Sonst könnte es geschehen, dass er das Fundament gelegt hat, dann aber den Bau nicht fertigstellen kann. Und alle, die es sehen, würden ihn verspotten und sagen: Der da hat einen Bau begonnen und konnte ihn nicht zu Ende führen. Oder wenn ein König gegen einen anderen in den Krieg zieht, setzt er sich dann nicht zuerst hin und überlegt, ob er sich mit seinen zehntausend Mann dem entgegenstellen kann, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt? Kann er es nicht, dann schickt er eine Gesandtschaft, solange der andere noch weit weg ist, und bittet um Frieden. Ebenso kann einer von euch mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Wenn Migration krank macht – Dana Churbaji

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:00


    Krieg, Katastrophen, Flucht: Wie bewältigt man diese extremen Erfahrungen? Die Psychologin Dana Churbaji hat über innere Strategien und Haltungen, die hilfreich sind, geforscht.  Von WDR 5.

    Geschichte(n) hören
    Carsten Richter: „Verdeckter Kampf“: Desinformation als „Kriegswaffe“ im deutsch-deutschen Konflikt

    Geschichte(n) hören

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:33


    Staatlich betriebene Desinformation hatte im Kalten Krieg Hochkonjunktur in Ost und West. Ihre Befürworter erhofften sich davon Vorteile in der Systemkonkurrenz, die auch für und in einem 'heißen' Krieg zum Tragen kommen sollten. Der Vortrag beleuchtet mit dem Verdeckten Kampf ein Konzept der Bundeswehr für den Zwischenraum zwischen Krieg und Frieden, das Desinformation und Propaganda der DDR in militärische Kriegsimaginationen übersetzte und die Bundesrepublik dagegen resilient machen sollte. Referent Carsten Richter ist Historiker mit dem Fokus auf Militär- und Gewaltgeschichte. Er koordiniert als ziviler Experte am Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr die Abwehr ausländischer Informationsmanipulation und entwickelt sie auf wissenschaftlichen Grundlagen weiter.

    Geschichte(n) hören
    Daniela Münkel: Geheimdienstkrieg in Deutschland. Spionage, Propaganda, Gegenspionage

    Geschichte(n) hören

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:12


    Der Kalte Krieg war auch ein Krieg der Geheimdienste. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Auseinandersetzungen zwischen DDR-Staatssicherheit und der Organisation Gehlen/BND. Welche Strategien wurden verfolgt, wie konkretisierte sich Spionage und Gegenspionage und nicht zuletzt, welche Propagandastrategien begleiteten einzelne Aktionen? Referentin Prof. Dr. Daniela Münkel ist Historikerin, Leiterin der Abteilung Vermittlung und Forschung im Stasi-Unterlagen-Archiv/Bundesarchiv mit Schwerpunkten in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, besonders des Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR sowie zur vergleichenden Geheimdienstforschung.

    Habe die Ehre!
    Bamberger "Kriegsfotograf" und Autor Till Mayer

    Habe die Ehre!

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 75:14


    Till Mayer dokumentiert seit 2017 den Krieg im Donbass und seit 2022 aus der ganzen Ukraine. Seine Bilder und Reportagen bringen die Informationen zu uns nach Deutschland. Im Gespräch mit Tom Viewegh erzählt er von seinen Beobachtungen, den Menschen und den Zuständen in der Ukraine.

    RONZHEIMER.
    Trump vs. Putin: Wie lange hält die Ukraine noch stand? Mit Wladimir Klitschko

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:53


    Luftalarm in Kyiv, Explosionen in der Nacht - und mitten darin Wladimir Klitschko. Beim Treffen mit Paul in Kiew spricht der frühere Boxweltmeister über den Alltag im Krieg, die Angst um sein Land und die Frage, wie lange die Ukraine Putins Angriffen noch standhalten kann.Klitschko warnt vor einem langen, zermürbenden Krieg und sagt klar: „Nur ein Machtwechsel in Russland kann diesen Krieg beenden.“ Er spricht über Donald Trumps unberechenbare Rolle, die wachsende Müdigkeit im Westen und den ungebrochenen Willen der Ukrainer, weiterzuleben – trotz Bomben, Verlust und Zerstörung.Spende hier für Save Ukraine. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    FAZ Podcast für Deutschland
    Militärexperte Gady nach Rückkehr von ukrainischer Front: „Tötungszone stark erweitert“

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:35 Transcription Available


    Der Kriegsverlauf ist in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt. Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet von seinen Erfahrungen im Donbass, die Veränderung der Frontlinie durch Drohnen. Und junge Männer aus Odessa sprechen über Ausreisepläne.

    LeinwandPerlenPodcast
    LWP Nr. 451 Heute mit der Hausaufgabe "Die Unbestechlichen", "One Battle After Another" aus dem Kino uvm.

    LeinwandPerlenPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 58:38


    Heute versuchen wir Al Capone das Handwerk zu legen und lassen und dabei trotz nachhaltiger Versuche einfach nicht bestechen. Außerdem stürzen wir uns in "One Battle After Another", gewinnen hoffentlich den "Krieg der Bestatter" und müssen leider die Enttäuschung Vaiana 2 verarbeiten. Viel Spaß beim Anhören!

    kulturWelt
    Eröffnung des Grand Egyptian Museum

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 17:41


    Gespräch mit der Ausstellungsarchitektin Shirin Brückner über das neue Grand Egyptian Museum bei Kairo / Kunst, Theater, Film: Wie die russische Kulturszene den Krieg feiert / Filmkritik: "Dann passiert das Leben" mit Anke Engelke

    Presseschau - Deutschlandfunk
    03. November 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:00


    Die Proteste in Serbien, der Zustand der Demokratie in den USA und die Bürgermeisterwahl in New York sind Themen in der Auslandspresse. Zunächst geht es aber um den Krieg im Sudan. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    RONZHEIMER.
    CDU-Chaos wegen Wadephul / Schickt Trump Waffen gegen Putin?

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:10


    Außenminister Johann Wadephul hat eine heftige Abschiebe-Debatte in der eigenen Partei ausgelöst. In Damaskus meldete er plötzlich Skepsis an, dass Syrer in ihre Heimat zurückkehren könnten – und stellte sich somit gegen den Regierungskurs. Aus der Union kommt deutlicher Widerspruch, die Fraktionsführung stellt Wadephul offen infrage und stürzt die Merz-Regierung wieder ins Chaos. Derweil wird berichtet, dass sich in der Ukraine eine Wende andeutet: US-Präsident Trump könnte dem Land nun doch die begehrten Tomahawk-Marschlfugkörper schicken, um den Krieg auf das Territorium von Putins Russland zu tragen. Paul Ronzheimer ist in Kiew und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die Lage.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
    Heute noch Krieg - Morgen schon Goldgrube? Ukraine Special mit Swen Lorenz

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:06


    Im heutigen Interview mit Swen Lorenz geht es um Investitionen in Kriegs- und Krisengebiete am Beispiel der Ukraine. Er zeigt, warum nach einem möglichen Friedensschluss enorme Renditechancen durch den Wiederaufbau entstehen könnten und wie Anleger bereits jetzt über Anleihen oder Landkäufe profitieren können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

    Sicherheitshalber
    #100 LIVE Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen

    Sicherheitshalber

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 73:12


    “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in der “Fabrik” in Hamburg über das Leben im “Dazwischen”. Im Krieg sind wir nicht. Aber so richtig Frieden ist eben auch nicht mehr. Was kennzeichnet diesen Zustand? Die vier Podcaster diskutieren den Begriff des “Hybriden Kriegs” und skizzieren, was inzwischen alles darunter subsumiert wird. Im zweiten Schritt erörtern Rike, Carlo, Thomas und Frank, wie mit all der Desinformation, den Drohnenüberflügen, den Sabotageakten und den Luftraumverletzungen am besten umzugehen ist - und welche Rolle Resilienz und Abschreckung dabei spielen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Geld für den Weltraum, russischen Wunderwaffen und US-Nukleartests, ganz vielen Bundeswehrdrohnen und einer Reduktion der US-Truppenstärke in Europa. Hybrider Krieg: 00:01:42 Sicherheitshinweise: 00:58:32 Anlässlich der 100. regulären Folge Sicherheitspod gibt es im Shop jetzt das irre originell benannte “Sicherheitshalber 100 Folgen Shirt”: Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/11/02/100-live-in-hamburg-kein-krieg-kein-frieden-zum-umgang-mit-dem-dazwischen/

    RONZHEIMER.
    Greift Trump jetzt Venezuela an? Mit Peter Neumann

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 42:15


    US-Kriegsschiffe vor der Küste Venezuelas, F-35-Kampfjets in Puerto Rico - und Berichte über mögliche Angriffe auf Häfen und Militärbasen.Offiziell heißt es, die USA bekämpfen den Drogenhandel. Doch immer mehr deutet darauf hin, dass Donald Trump und sein Außenminister Marco Rubio ein ganz anderes Ziel verfolgen: den Sturz von Nicolás Maduro.Paul, der selbst mehrfach aus Venezuela berichtet hat, spricht mit Terror- und Sicherheitsexperte Peter Neumann über das, was wirklich hinter dieser Drohkulisse steckt:Wie eng ist das Regime mit Drogenkartellen verflochten? Welche Rolle spielen Russland, Kuba und der Iran? Und könnte Trump tatsächlich einen neuen Krieg in Lateinamerika riskieren – mitten in einer Welt voller Krisen?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Viertausendhertz | Alle Podcasts
    Warum gibt es Krieg? | Harald Meller

    Viertausendhertz | Alle Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 121:02


    Warum führen Menschen seit Jahrtausenden Krieg – sind wir eine kriegerische Spezies, zum Krieg verdammt? Darüber habe ich mich mit dem Archäologen Harald Meller unterhalten. Er ist Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle und hat durch seine Funde und Ausgrabungen unsere Vorstellungen von der Entstehung des Krieges und der Evolution der Gewalt entscheidend geprägt. In diesem Gespräch nimmt uns Meller mit zu einem Massengrab gefallener Soldaten im Dreißigjährigen Krieg – bis hin zu den ersten Bauern Europas. In den Knochen der Toten und ihrer DNA liest er eine Geschichte der Menschheit, die tatsächlich von Krieg und Gewalt geprägt ist – allerdings war das nicht immer so. Wir sind erst relativ spät zu einer kriegerischen Spezies geworden. Warum das so war – und was das für unsere Zukunft bedeutet –, erfahrt ihr in diesem spannenden Gespräch.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Frauen in der CDU, Kriegsspiele in der Karibik, Protest in Serbien

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:02


    In der Merz-CDU kommen Frauen vor allem als Töchter vor. Trump erhöht den Druck auf Venezuelas Machthaber Maduro. In Serbien jährt sich der Protest gegen Präsident Vučić. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Atikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: In der Merz-CDU sind Frauen vor allem als Töchter gefragt, nicht als Politikerinnen Mehr Hintergründe hier: So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern Mehr Hintergründe hier: Wird der Langzeitherrscher abtreten? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Zeitsprung
    GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


    Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio