1919 film
POPULARITY
Categories
Nach dem Dieselskandal will Volkswagen es mit Tesla aufnehmen. Doch der große deutsche Autobauer kämpft mit Milliardenstrafen und einem Konzernumbau. Dabei gelingt es einem neuen Mann in kurzer Zeit zum VW-Chef aufzusteigen: Herbert Diess, ein alter Freund von Elon Musk. In Amerika kämpft Tesla währenddessen mit Produktionsproblemen - und seinem exzentrischen Chef. Je näher Elon Musk seinem Traum kommt, desto verrückter wirkt er. Für Tesla geht Musk an seine Grenzen - und droht daran zerbrechen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Oh Schreck! Der Kader von BOHNDESLIGA ist aufgrund von Verletzungen und Sperren arg ausgedünnt. Nils und Etienne fehlen, sodass Tobi und Niko allein im Studio sitzen. Damit sie die Sendung nicht zu zweit tragen müssen, schaltet sich Constantin Eckner dazu. Mit seinem Fachwissen trägt er dazu bei, dass BOHNDESLIGA auch mit der B-Elf jede andere Fußballsendung der Welt um Längen schlägt! Top-Thema nach dem 24. Spieltag ist das 100. REVIERDERBY zwischen SCHALKE 04 und BORUSSIA DORTMUND. Tobi packt die Taktiktafel aus und analysiert, wie SCHALKE dem BVB einen Punkt abluchsen konnte. Im Fokus steht außerdem der 1. FC KÖLN, der beim 0:2 gegen den VFL BOCHUM zum vierten Mal ohne eigenen Treffer blieb. Müssen die KÖLNer Angst bekommen vor einem möglichen Abstieg? Außerdem: Der VAR nervt die BUNDESLIGA mal wieder mit einem Handelfmeter, Uli Hoeneß nervt mit seinen ständigen Interviews, und Constantin und Niko nerven Tobi mit ihren ständigen Anspielungen auf SICARIO 2. Emotional wird es auch noch. Aber nicht etwa bei dem Ausschluss der FRANKFURTer Fans beim SSC NAPOLI oder bei Max Eberls Wiedertreffen mit seinem Ex-Klub BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH. Ausgerechnet die TSG HOFFENHEIM sorgt für hitzige Gemüter und treibt einen Keil zwischen Tobi und Constantin.
Wahnsinn! Heute geht die 200. Folge des "Achtsam Schlank Podcast" on air!
Wir haben Danielle von der Spiegel Bestseller-Reihe "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" zu Gast. Mit der Länge des Buchtitels kommen die Autorinnen sicher ins Guinessbuch der Weltrekorde. Julia hat das Geschwisterkind-Buch aus der Reihe neulich im Urlaub entdeckt und schwört auf jeden einzelnen Satz. Wir lernen in der Folge, wie man mit dem ersten Kind umgeht, wenn ein Geschwisterchen kommt, was man im Wochenbett tun kann und wie sich das erste Kind fühlt, wenn ein/e Nebenbuhler:in auftaucht. Wir sprechen auch über Geschwister-Streit und um was es dabei eigentlich geht. Spoiler: Aufmerksamkeit. Am Ende müssen wir die Bedürfnisse der Kinder erkennen und den Sims-Balken grün füllen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir über den Wahnsinn, der sich Bahn bricht. Über ein Business, das eigentlich gar kein Business ist. Zumindest ging es lange vor allem um Sport, bevor der Fußball zum ganz großen Geschäft wurde. Absurde Übernahme-Angebote, fragwürdige Investoren, Gehälter, die kaum noch zu fassen sind. Es geht um die Frage, ob König Fußball so zu Grunde geht oder nur so zu retten ist. Es geht um das wahre Potenzial der ManU-Aktie und eine verwegene Prophezeiung für das BVB-Papier. Ein Gespräch mit dem Klartexter Sven Schmidt. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Leute, wir melden uns mal wieder aus dem Kölner Keller, um euch mit ein paar griffigen Sätzen fachgerecht zu enteiern und mit ein paar fragwürdigen Entscheidungen in den Wahnsinn zu treiben. Denn ihr wisst ja: wir machen das hier bewusst, aber selten kontrolliert. Treten mit der Hacke in die nächste Kerbe, schießen Calli vom Himmel und lachen über Nachrichten aus Hoffenheim. Mit dem großen Unernst einer Karnevalskapelle, die keinen Ton trifft und auch keine Pointe, ihre Kritiker am Ende aber mit Dackelkacke beschmiert. Anders lässt sich das alles ja auch kaum noch aushalten. Diese himmelschreiende Ungerechtigkeit. Erst Bochum, Dan-Axel. Oder die schlechte Laune von Julian Nagelsmann, der mittlerweile so schmal vor die Kameras tritt, ihm würde jeder Trenchcoat von den gezuckten Schultern rutschen. Und schließlich, zu allem Überfluss, der Niedergang vom Niederrhein, die Kaderkrise von Borussia Mönchengladbach. Immerhin aber gab es noch ein paar schöne Momente, diese Ausgerechnet-Geschichten. Márton Dárdai, der an seinem 21. Geburtstag für die Hertha und Julian Brandt, der in seiner alten Heimat gegen Werder trifft. Dazu Serge Gnabry, der vorab schon mal als Scout verkleidet in Paris war, um den kommenden Gegner zu beobachten. Er allein dürfte wissen, ob PSG wirklich lahmt oder doch nur pokert. Der große Bluff im Prinzenpark, hier habt ihr es zuerst gehört. Und wer jetzt noch wissen will, wieso Martin Semmelrogge der eigentliche Gewinner des Dschungels ist und was Felix Magath bei Chelsea macht, der sollte seine Ohren an diese neue Folge halten. FUSSBALL MML - alles andere ist nur Doppelpass ohne Lena. Viel Spaß!
Der FC Bayern kann wieder gewinnen, holt einen 4:0-Erfolg im Pokal gegen Mainz 05. Im ersten Spiel mit Star-Transfer Joao Cancelo sind die Bayern also wieder in der Spur. Wie schaffte Bayern die Wende? Außerdem: Meisterkampf in der Bundesliga! Irre viel Spannung in der Tabelle. Wie viel Druck machen Dortmund, Leipzig und Union am Wochenende auf den FC Bayern? Und es geht um den Deadline Day: Viele Transfers gingen noch über die Bühne, wie der Rekord-Wechsel von Enzo Fernandez zum FC Chelsea. Andere Transfers platzten in letzter Sekunde, wie der Wechsel von Isco zu Union Berlin. Diese und weitere Themen in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Viele Manager in Deutschland leiden unter Burnout-Symptomen. Sieben erfahrene Top-Führungskräfte geben exklusive Einblicke, wie sie mit dem täglichen Wahnsinn umgehen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Es ist Ende Januar und wir befinden uns kurz vor der ,,Carp den Bosch“ Messe – einer der größten Messen im Karpfensektor. Die Carpytäne sind vor Ort, diesmal nicht mit eigenem Stand, sondern mal „privat“. Natürlich ist die Messe Thema in dieser 44. Folge und rufen am kommenden Samstag zu einem Date um 13h an der Theke in der Medienhalle auf. Über dieses Mega-Event kommen die Drei zu ihren ganz persönlichen Zielen und Vorhaben für das noch junge Jahr 2023. Auf jeden Fall wollen sie wieder mehr zusammen machen, sich sehen – das ist schon mal sicher!Eine altbekannte und allseits beliebte Rubrik holt Maui wieder aus der Schublade – die Rotary-Frage. Es geht um ein oft nicht ganz so durchleuchtetes Thema in unserem Hobby: das Ablegen unserer Montagen. Wahnsinn, wie viele Meinungen es zu diesem unterschätzten Thema gibt. Die Hörerfrage deckt ebenfalls einen sehr interessanten Aspekt auf. Dafür gibt es mal wieder einen fetten Preis.So und jetzt mit vollem Schwung und einem leckeren Kaltgetränk in die Folge 44!Eure Carpytäne
Oft ist es in einer Beziehung ja so: Einer liebt mehr. Und manchmal auch so sehr, dass die Person vor Liebe blind wird. Und wo man nicht mehr klar sieht, da übernimmt die Fantasie. Manchmal auch der Wahnsinn. Also, ihr seid vorbereitet auf das, was jetzt kommt: Sheila Davalloo liebt ihren Kollegen und ihre Affäre Nelson, und zwar sehr. Nelson wiederum liebt seine Verlobte Anna Lisa. Und Paul liebt seine Ehefrau… Sheila. In diesem verteufelten Liebesviereck sieht eigentlich niemand mehr klar, eine Person wird komplett wahnsinnig, eine stirbt und die vierte… naja, müsst ihr schon selbst hören. Nur so viel: Am Ende bekommt absolut niemand, was er oder sie will. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Es ist DER True Crime Fall über den ganz Amerika diskutierte! Hat der Football Star OJ Simpson seine Frau Nicole Simpson und ihren Freund Ron Goldman ermordet? Um diese Frage zu beantworten, möchten wir euch zuerst Nicoles Geschichte erzählen. Eine junge Frau, die einen Mann geheiratet hat, den ganz Amerika liebte. Doch was sich wirklich hinter geschlossenen Türen abspielte, wusste niemand. Das hier ist ihre Geschichte. Eine Geschichte voller Gewalt, Zwiespalt und Angst. Linn und Leo diskutieren über die häusliche Gewalt, die in der Familie Simpson stattgefunden hat und warum sie niemand verhindert hat. Darüber hinaus geht es darum, was die Kardashians mit dem Fall zu tun haben, welche Indizien am Tatort gefunden wurden und um die LA Riots. Macht euch bereit für die Recherche, die Linn und Leo komplett in den Wahnsinn getrieben hat! Solltet ihr Opfer von häuslicher Gewalt sein, könnt ihr euch Hilfe und Beratung beim Opfer-Telefon des weissen Rings holen. Die Hotline ist kostenfrei und anonym und von 7-22 Uhr geöffnet. Opfer-Telefon: 116 006 Zusatz-Material mit Bildern, Videos und weiteren Fakten aus der Recherche findet ihr auf: @mordaufexpodcast oder privat unter @leonie_bartsch und @linnschuetze auf Instagram. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
Jacko und Sam fühlen sich irgendwie ugly in den letzten Tagen und schwanken zwischen Selbstliebe und der Solarium-Schönheits-Dusche. Sie berichten von Beautyexperimenten und erfolglosen Schminktutorials. Neben dem üblichen Wahnsinn und dem Update der letzten Wochen, gehts außerdem um große Altersunterschiede in Beziehungen. Es ist ein heikles, aber auch spannendes Thema. Während sie sprechen, fällt auf, dass es immer zwei Seiten der Medaille gibt... Der Funfaktor der Woche kommt von Paula aka La Polcevita, die mit Gast Calvin Kleinen das Jack&Sam Kartenspiel spielt: https://www.youtube.com/watch?v=KUILWLhB5-c&t=122s Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Neues Jahr, alter Wahnsinn. Das dürfte der oder dem geneigten Raabe-und-Kampf-Ultra in dieser Episode von Anfang an klar sein. Laura war in Schweden und ruft das „Jahr der Ratte“ aus, Melanie hätte sich neulich beinahe geprügelt und feiert den Dry January. Zudem suchen Raabe&Kampf einen neuen Namen für Tiny Houses und erfinden einen neuen Feiertag. Läuft, wie immer. Cheers! Show Notes: Hier geht's zu Mels Premierenlesung: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/audio-cosmo-liest--melanie-raabe-die-kunst-des-verschwindens-100.html Und hier ist Lauras Channel: https://www.youtube.com/channel/UCRix1GJvSBNDpEFY561eSzw
Heute im Studio ist der Wissenschaftsjournalist Andreas Loos von Zeit Online. Für seine Recherchen und Artikel zu Daten und Digitalisierung ist er vielfach ausgezeichnet worden, zum Beispiel mit dem Grimme Online Award. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam die Initiative "Die 49", bei der 49 Menschen aus Deutschland stellvertretend zu aktuellen Themen in Austausch gebracht wurden. Aber wird seine Arbeit und Expertise überhaupt noch gebraucht, wo doch die KI-basierten Textgeneratoren und Chatbots nun die Meinungshoheit übernommen haben (siehe z.B. #digdeep Folge 95)? Andreas ist da ganz entspannt. Er hat nicht nur Journalistik studiert, sondern auch Mathe und Physik und kennt die Gesetze des Hype-Schweine-Cycles: Auf die naive Begeisterung folgt das Tal der Ernüchterung, in der die Grenzen der neuen Tools erfahrbar werden. Er sieht ChatGPT und Kollegen als Unterstützer mit großem Potential, doch den Kern journalistischer Arbeit übernehmen sie seiner Meinung nach nicht. Auf seiner Autoren-Webseite finden wir zur Frage, womit er seine meiste Zeit verbringt: "Details. Und Daten – denn ohne Daten hat man nur eine Meinung." Wir haben Andreas übrigens schon einmal bei uns zu Gast gehabt: In Folge 46 vom April 2018 haben wir uns gesprochen. Wahnsinn, was sich in dieser kurzen Zeit bereits alles verändert hat. Und schon 2016 wagte Andreas für die Zeit Online ein Experiment: "Wir erschaffen eine künstliche Intelligenz, die das Moderatorenteam unterstützt, mit Maschinenlernen, Deep Learning, neuronalen Netzen, Cloud Computing." Kommt uns irgendwie bekannt vor... wir versprechen: Spätestens 2025 machen wir mit Andreas nochmal eine Standortbestimmung zum digitalen Journalismus.
Das US-Repräsentantenhaus wiederholt die gleiche Prozedur aktuell ein ums andere Mal – und hofft auf neue Ergebnisse. Die Definition von Wahnsinn. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Er führt Tesla, SpaceX und Neuralink, hat die Autobranche aufgerüttelt und die Raumfahrt schon jetzt revolutioniert: Elon Musk ist einer der beeindruckendsten Unternehmer der Gegenwart. Einerseits. Andererseits polarisiert er gegenwärtig mehr als je zuvor, irritiert mit Auftritten und außergewöhnlich politischen Aussagen. Das hängt natürlich damit zusammen, dass er vor wenigen Monaten auch den Kurznachrichtendienst Twitter übernahm und seitdem führt – und das Unternehmen dramatisch umbaut. Wie kam das eigentlich? Was treibt ihn an? Ist der Tesla-Kursrutsch an der Börse eine Folge von Musks Twitter-Eskapaden? Zum Jahreswechsel diskutieren wir über den Unternehmen, der uns auch im kommenden Jahr in vielerlei Hinsicht interessieren wird.
Wir gehen raus! Aus dem Jahr 2022 ! Mit einem Knall! Denn Maria Dragus ist bei uns zu Gast - beziehungsweise per Direktleitung aus Paris zuschaltet. Wie die gebürtige Dresdnerin dorthin gekommen ist, wie sie überhaupt zum Schauspiel gekommen ist (denn die Anzeichen standen stark in Richtung Tanz) und was ihr an diesem Beruf besonders Freude macht - darüber sprechen wir heute mit ihr. Wir verabschieden uns hiermit aus dem Jahr 2023 und sagen Danke an 2,5 Millionen Hörer*innen in knapp 3,5 Jahren! Ihr seid der absolute Wahnsinn. Empfehlt uns fleißig weiter, spendet gerne den ein oder anderen Euro via paypal an spielplatz.podcast@gmail.com und HABT DANK! Dank euch sind wir der größte deutschsprachige Schauspielpodcast der gesamten Branche! Wahnsinn! Kommt gut und gesund ins neue Jahr und wir hören/sehen uns bald wieder!
Vergessene Texte, klemmende Türen, betrunkene Schauspieler: Michael Frayns „Der nackte Wahnsinn“ zeigt Theater im Theater und liefert allerbeste Unterhaltung. Regisseurin Anne Lenk setzt mit gekonnter Überzeichnung noch einen drauf.Ullmann, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Feliz Navidad, ihr kleinen Compadres! Pünktlich zu Jesu Geburt sind wir zurück aus der kleinen Winterpause und bereiten euch seelisch auf den heiligen Abend vor. Wir machen einen Rundflug über die Gabentische der Bundesligisten, sprechen über den argentinischen Wahnsinn und beantworten natürlich auch einige weihnachtliche Fragen aus #fragFUMS!Das alles und noch viel mehr in der neuen Folge #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
✨ Willkommen beim 18. Türchen! (Wahnsinn wie schnell die Zeit vergangen ist! ) Heute möchte ich mit dir über Achtsamkeit sprechen. Was bedeutet wirklich Achtsamkeit? Ist es ein Mittel zum Zweck oder wie setze ich es richtig im Alltag ein? Viele Menschen wissen nicht, wie sie achtsamer im Alltag sein können. Dabei sind es die kleinen Schritte und Handlungen, die ein ein achtsames Leben gestalten.
“Jetzt kaufen” - das dachten sich gestern die Investmentbanker dieser Welt und haben einen Deal nach dem anderen aus dem Hut gezaubert. EQT kauft va-Q-tec, Chr. Hansen fusioniert mit Novozymes, BDT kauft Weber, Thoma Bravo kauft Coupa und Amgen kauft Horizon. Xponential Fitness (WKN: A3CVT5) will exponentielles Wachstum mit Fitnessstudios. Das Geheimnis? Pilates und McDonald's! Microsoft (WKN: 870747) kauft 4% an der Londoner Börse (WKN: A0JEJF) und kriegt im Gegenzug fast 3 Mrd. $ an Cloud-Umsatz, einen geilen Kunden und viel Prestige. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 13.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Heute sprechen die Deutschen über den Wahnsinn von Kanye West und ob er wirklich krank ist oder uns alle nur hinters Licht führt und bewusst schocken will. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Dezember ist zum Zeitpunkt der Artikelentstehung nicht mal 10 Tage alt. Trotzdem habe ich auf Social Media gefühlt schon 1.000 Adventskalendertürchen gesehen. Und was soll ich sagen: Ich habe nicht auf ein einziges reagiert. Viel mehr hat sich mir die Frage gestellt: Bringt das überhaupt was? Mehr dazu in dieser Folge.
VÖLLEGEFÜHL UND ÜBERESSEN ÜBER WEIHNACHTEN MUSS NICHT SEIN Weihnachten ist die Zeit der vielen Schlemmereien: Weihnachtsmärkte, Essen mit der Firma und in den Vereinen, Kunden und Lieferanten schenken Leckereien, und dann natürlich auch die Festessen während der Feiertage. Damit dein Darm dieser ungewöhnlichen Belastung standhält, teile ich heute mit dir meine 7 besten Tipps für eine darmgesunde Weihnachtszeit: Genügend Wasser trinken Ersetze Stärkebeilagen durch Gemüse Lege Suppentage ein Mache Süssigkeiten und Plätzchen selber und verwende weniger Mehl und Zucker Verabschiede dich von Perfektionismus und selbst auferlegtem Druck Atemübungen bringen dich sehr schnell in die Entspannung Unterstütze deine Verdauung mit Bittertropfen und / oder Herbal Wenn ich gerade von Supplementen spreche, habe ich auch noch einen Zusatztipp: die Weihnachtszeit ist einfach ein wenig stressig und auch eine Belastung fürs Immunsystem, weil man viel draussen ist, viel unter Leuten und Stress eben auch das Immunsystem schwächt. Deswegen empfehle ich dir, immer auch ein Colostrum (https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/) im Kühlschrank zu haben. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, um schnell wieder fit zu werden. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/178 LINKS AUS DIESER FOLGE: Blogartikel “Ernährung an Weihnachten: 7 Tipps um dein Gewicht zu halten”: https://www.arktisbiopharma.ch/ernaehrung-weihnachten/ Blogartikel: “Weihnachtspfunde – wie du dem jährlichen Wahnsinn entkommst”: https://www.arktisbiopharma.ch/weihnachtspfunde/ Bitter: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/bittertropfen-bitter-elixier/ Herbal Pur: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-fermentgetraenk/ Herbal Ginger: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Der Blue Moon geht zwei Stunden. In dieser Zeit werden durchschnittlich 26 Frauen Gewalt in ihrer Partnerschaft erleben. Wahnsinn. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch ihren (Ex-)Partner. Ein grausames Bild, das die neue Polizeistatistik da zeichnet. Claudia Kamieth möchte das zum Anlass nehmen und mit euch über Gewalt generell reden. Wann seid ihr mal von Gewalt betroffen gewesen? Wurdet ihr in der Schule oder vor einem Club mal geschlagen? Habt ihr Gewalt in der Familie oder in der Partnerschaft erlebt? Außerdem soll es auch um psychische Gewalt gehen, die ja ebenso traumatisieren kann.
Low Energy und “Fast & Curious” passen eigentlich so gar nicht zusammen. Heute muss aber Verenas Gemütszustand dran glauben, weshalb Leas Aufmunterungskünste gefragter sind denn je. Und Grund genug zur Freude gibt es trotzdem: Verenas heißgeliebter Bookclub hat einen Meilenstein erreicht und mit Fußball zaubert man ihr sowieso wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und nicht nur zum Thema Fußball kommt Leas und Verenas heutiger Gast wie gerufen. Für diese Folge “Fast & Curious” haben sich die beiden Micky Beisenherz eingeladen, der genau weiß, wie es sich anfühlt, mit einem vollen Terminkalender und spannenden Projekten gesegnet zu sein. Er ist nämlich nicht nur Autor und Mehrfach-Podcaster, sondern auch Vater und Moderator und kann sich vor Aufgaben kaum retten. Wie organisiert man sich also bei so vielen Passionsprojekten selbst? Und hat Spontaneität irgendwo noch Platz? Außerdem kommen die drei um den Elefanten im Raum namens Katar nicht herum. Kann man den Spagat zwischen Wertschätzung des Sports und Kritik an der Veranstaltung überhaupt schaffen? Und wenn ja, wie? Außerdem: Verena teilt spannende Learnings aus ihrem Voice Coaching und bringt Lea bei, wie sie ihre Nase zum Kribbeln bringt. Warum ist die Stimme und ihr regelmäßiges Training so wichtig? Welche kleinen Änderungen bewirken bereits großes? Während die beiden am Summen sind, werden nicht nur die Weihnachtswerbungen lauter, sondern vor allem der Black Friday lauert hinter jeder Ecke. Aber woher kommt eigentlich der Black Friday, was ist der Hype dahinter und warum gibt es eigentlich noch keine Gegenbewegung dazu? Jetzt geht es für Lea und Verena aber erst einmal auf Reisen und die beiden drücken bis zur nächsten Folge ganz kurz den Pausenknopf. 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die Deutsche Bahn, ein journalistisches Fußballspiel und den NPS von Apple 00:12:03 Im “Deep dive” geht es heute um Tausend Bälle in der Luft und die WM in Katar mit dem eloquenten und humorvollen Micky Beisenherz 00:45:56 Bei “Was habe ich gelernt” spricht Verena über Learnings aus dem Voice Coaching und Lea und Verena ölen gemeinsam ihre Stimmen 00:54:02 Unsere “Schlagzeile der Woche” ist der Umsatzrekord, der beim Black Friday diesen Freitag erwartet wird und das letzte Wort hat heute Verena.
Du liebes bisschen! Was ist denn hier wieder los? Esch und Schiffi hauen auf die Pauke, als wären sie im Trommelkurs von Metallica! Es werden Lego-Anekdoten zum Besten gegeben, dann Katy Perry nach Afghanistan verhökert und immer wieder diese Silke, die dem 11-jährigen Esch die Brille beschlagen ließ vor lauter Motorradromantik. Wer das hört, der trinkt auch abgelaufene Milch! Hier gibt es den Wahnsinn in Tüten, Katy Perrys wahnsinnigen Lego-Spot in der XXL-Version https://www.youtube.com/watch?v=OdZS3qqW9SE Hier wird es noch wahnsinniger https://www.matthias-esch.de/ und ab hier könnt ihr gar nicht mehr https://schiffer-comedy.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Du liebes bisschen! Was ist denn hier wieder los? Esch und Schiffi hauen auf die Pauke, als wären sie im Trommelkurs von Metallica! Es werden Lego-Anekdoten zum Besten gegeben, dann Katy Perry nach Afghanistan verhökert und immer wieder diese Silke, die dem 11-jährigen Esch die Brille beschlagen ließ vor lauter Motorradromantik. Wer das hört, der trinkt auch abgelaufene Milch! Hier gibt es den Wahnsinn in Tüten, Katy Perrys wahnsinnigen Lego-Spot in der XXL-Version https://www.youtube.com/watch?v=OdZS3qqW9SE Hier wird es noch wahnsinniger https://www.matthias-esch.de/ und ab hier könnt ihr gar nicht mehr https://schiffer-comedy.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es möglich! Ihr habt es Euch gewünscht und wir machen es möglich! Nachdem die erste Episode unserer Tourgeschichten vor einiger Zeit schon so ein voller Erfolg war, liefern wir Euch hiermit die nächste Episode nach, in der sich alles rund um den täglichen Wahnsinn auf Tour dreht. Freut euch auf grandiose Geschichten und tolle Gäste, aufgezeichnet im echten Backstagebereich mit allem, was dazugehört! Ist die Band ordentlich verkatert und zerfeiert? Vielleicht… Ist es trotzdem (oder gerade deswegen) eine der witzigsten Folgen ever geworden? Absolut! Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns jetzt schon auf Teil 3!
In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem Klartexter Sven Schmidt über den Wahnsinn von Katar, die Wirtschaftskrise in Deutschland, seine zwei Lieblingsaktien und den nächsten US-Präsidenten. Außerdem hat Schmidt noch ein unschlagbares Jobangebot für Euch. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Düsseldorf ist Demo-Hauptstadt. Das nervt die Einzelhändler - Aktivisten dagegen sagen: Das muss so. Außerdem sprechen wir über den neusten Trick der Fahrraddiebe - und geben Tipps, wo es auf dem Weihnachtsmarkt außergewöhnlich leckere Dinge zu essen gibt.
Herzlich Willkommen zu Folge 130 von Alternativen Realitäten - eurem Podcast zum Thema VR&AR! Heute reden wir natürlich über die Pimax Portal! Eine Handheld-Konsole, die auch eine VR Brille sein will. Geniestreich oder Wahnsinn? Wir reden drüber! Line Up: Marco, Nici & Sebastian New VR Tech: www.youtube.com/channel/UC0j6VwRwFCjl9tDyPt_cMtQ Gamingladynici: www.youtube.com/channel/UCRvAr1b2bDb28PQoygyCgiw Mo Fun VR: www.youtube.com/channel/UCY-OJelLZXssnD3nu828LoQ VR Legion: www.youtube.com/channel/UCcuQPzolcCYFqyWjgDXgtKw MRTV: www.youtube.com/channel/UCiJu5YJd6z3EhWs_iT-6Sfw
Eine Frau hat es heutzutage nicht leicht: Wir sollen immer toll aussehen, Karriere machen, Kinder bekommen, gute Mütter sein und dabei absolut tiefenentspannt und relaxed bleiben. Wenn wir nicht alles unter einen Hut bekommen, sind wir keine Power-Frauen. Wenn wir seit der Schwangerschaft oder den Wechseljahren nicht mehr abnehmen, sind wir undiszipliniert. Wenn wir keine Zeit für unsere Kinder haben, sind wir Raben-Mütter. Wenn wir deshalb nur noch müde sind, sind wir langweilig. Jetzt mal ganz ehrlich? Kann man das alles wirklich schaffen? … und dabei glücklich sein? Genau das erfährst du im Frauentalk von Ruth Marquardt (56) und Mareike Awe (29). Und zwar unzensiert! Hier kommt die Wahrheit auf den Tisch! Denn sie beide sind berufstätige Frauen, die Ernährung, Gesundheit, Sport, ihren Arbeitsalltag und tausend weitere Frauenthemen unter einen Hut bringen (müssen). In der ersten Folge des neuen Podcast “Schokolade zum Frühstück” erwarten dich exklusive Einblicke in das Leben als Frau mitten im Hormon-Wahnsinn. Dabei sprechen sie über… den Beginn der Pubertät mit hormoneller Verhütung und welche Auswirkungen diese Hormone haben Ruth's Erfahrung mit Gewalt und Missbrauch in ihrer Kindheit und wie sie trotzdem zu sich selbst gefunden hat das Absetzen der Pille und ob Familienplanung danach direkt klappt Ruths Erfahrung mit den Wechseljahren und Abnehmen die tickende Uhr “Kinder zu kriegen” und das tatsächliche Kinderkriegen. Ruths “Baby-Orakel” zu Mareike und Marc.
In der 70. Folge spricht die ArrivalNews-Redaktion über folgende Themen: Elon Musk - Die Geschichte des reichten Mannes der Welt. - Wer ist Elon Musk? - Wie ist er zum reichsten Mann der Welt geworden? - Was sagen Kritiker über ihn? - Was sind seine erfolgreichsten Projekte? Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge an: podcast@arrivalnews.org Hier geht es zur neuen ArrivalNews Ausgabe: www.arrivalnews.de
Im Jahr 1547 lässt sich Iwan IV., Großfürst von Moskau, zum ersten Zaren krönen, zum Herrscher über Russland. Sein Porträt prangt auf den Ikonen, den Gnadenbildern der Kirche. Doch sein Leben ist nicht von Heiligkeit geprägt, sondern vom Wahnsinn, seine Regentschaft nicht von Nächstenliebe, sondern von Angst. Denn Iwan "der Schreckliche" erfindet, was nach ihm die meisten Machthaber des Riesenreiches einsetzen werden: den Terror.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE Magazin inkl. der digitalen GEO-EPOCHE Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wagner und Kleiß heute mit einem Jubelsturm zu Freiburg und Eintracht Frankfurt. Dazu feiern sie die WM 1986.
Diese Eintracht aus Frankfurt!!! Einfach genial, wie machen die das eigentlich genau? Versuchen Ewald und Michael zu ergründen - neben der Champions League geht es auch noch einmal ausführlich und das Thema VAR und wahrscheinliche Gründe für nicht nachvollziehbare Entscheidungen wie beim Spiel Frankfurt gegen Dortmund...
Pod supporten: https://www.patreon.com/dasfuenfteviertel Die Bucks stellen die beste Defense der Liga. Die Mavs die beste Offense. Wir werfen auf beide einen Blick. Außerdem gibt es ein Update zu Joshua Primo und Kyrie Irving. Wir haben eine geile Starting Five am Start und viele Side-Topics. Viel Spaß!
Besser spät als nie! So lautet das Motto der dieswöchigen Ausgabe BOHNDESLIGA. Aufgrund eines Feiertags konnten Etienne und Tobi erst am Dienstag zusammenkommen, um euch die gewohnte Portion BOHNDESLIGA zu servieren. Dafür haben sie sich in dieser Ausgabe gleich doppelte Unterstützung geholt: Sascha Felter ist bekannt für seine Torhüter-Analysen im Keeperanalyse-Podcast. Gemeinsam mit ihm gehen wir durch, welche Torhüter in dieser Saison überzeugen und wer schwächelt. Deniz Güler von Borussiaexplained kennt sich bestens mit der BORUSSIA aus MÖNCHENGLADBACH aus. Er lässt für uns die bisherige Saison der GLADBACHer Revue passieren. Los geht es jedoch mit dem Aufreger des Wochenendes: Etienne kann sich gar nicht einkriegen anhand der Fehlentscheidung beim Spiel EINTRACHT FRANKFURT gegen BORUSSIA DORTMUND. Wie kann es sein, dass der VAR das Foul von Karim Adeyemi übersieht? Sollte der Videoassistent abgeschafft werden? Darüber gibt es eine emotionale Debatte zwischen Etienne und Tobi. Außerdem sprechen wir über die 48-Stunden-Spielansetzung des 1. FC KÖLNs sowie über die Titelchancen von UNION BERLIN. Diese Sendung wirst unterstützt von Anstoss Der Fußballmanager. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.