POPULARITY
Categories
Der Onlinehändler Shein hat in Frankreich eine Anzeige am Hals, weil er Sexpuppen in Kinderoptik angeboten hat. In Paris gibt es Proteste gegen Shein. Die Kritik: Solche Puppen könnten potenzielle Täter triggern. Vereinzelt liest man auch die Meinung, Sexpuppen in Kinderoptik könnten Menschen mit pädophilen Neigungen im Gegenteil als Ventil dienen und sie davon abhalten, sich an echten Kindern zu vergehen. Das sei nicht undenkbar, aber sicher nicht allgemein der Fall, sagt Monika Egli-Alge vom Institut Forio in Frauenfeld, das sich mit forensisch-psychologischen und psychiatrischen Fragestellungen befasst. Sie arbeitet auch im Präventionsprojekt «Kein Täter werden», das sich an Menschen mit sexuellem Interesse an Kindern richtet. Ob eine kindliche Sexpuppe eine Person eher triggere oder als Ventil funktioniere, komme auf den Einzelfall an, erklärt Egli-Alge in dieser Podcast-Folge. Die Forschung debattiere die Frage kontrovers, und es sei schwierig, sie mit Studien zu untersuchen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Monika Egli-Alge, Psychotherapeutin am Forio-Institut und beim Projekt «Kein Täter werden» ____________________ Links und Hilfe: - «Kein Täter werden»: https://kein-taeter-werden.ch/ - Dargebotene Hand»: https://www.143.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Im Jahr 1942 erklären die NS-Besatzer Serbien für "judenfrei". Es ist der Ausgangspunkt des Romans von Marko Dinic. Er erzählt aus acht verschiedenen Perspektiven, auch aus der eines Hundes mit einem Halsband mit hebräischen Schriftzeichen um den Hals. Der letzte Jude Belgrads Isak Ras stolpert durch die Stadt, auf der Suche nach seiner Mutter. Wir begegnen einem Kollaborateur, einem Anarchistenpaar, einem jungen Rom, der zum Partisanen wird und in den 1990er Jahren einem Milizionär, der im Bosnienkrieg auf ein Buch schießt, das er für ein muslimisches hält. Zemun, heute Stadtteil von Belgrad, war einst auch Keimzelle des Zionismus – die Familie des Zionisten Theodor Herzl gehörte der jüdischen Gemeinde dort an. Über den Donauraum als Raum der Gewalt, die Shoa in Serbien, die politische Aufgabe des Schriftstellers, literarische Traditionen und die Vielfalt der "Donauliteratur" hat sich Stephan Ozsváth mit Marko Dinic an seinem Schreibort unterhalten, der Wiener Rathausbibliothek. Das Buch Marko Dinic: "Das Buch der Gesichter". Zsolnay-Verlag. 464 Seiten, 28,00 Euro. Stephan Ozsváth empfiehlt Henrik Szántó: "Treppe aus Papier". Blessing. 224 Seiten, 23,00 Euro. Marko Dinic empfiehlt Ronya Othmann: "Rückkehr nach Syrien". Rowohlt. 192 Seiten, 22 Euro. Der Ort Wiener Rathausbibliothek Der Autor Marko Dinic wurde 1988 in Wien geboren, er wuchs in Belgrad auf. In Salzburg studierte der Autor mit serbischem Pass Germanistik und Jüdische Kulturgeschichte. Sein Debütroman "Die guten Tage" erzählt vom "Gastarbeiter-Express", einem Bus, der zwischen Wien und Belgrad verkehrt und der Verlorenheit der jungen serbischen Generation. Das "Buch der Gesichter" stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025.
Philipp hatte fest damit gerechnet, dass spätestens PSG die Bayern entzaubert, stattdessen legen die Münchner im Prinzenpark eine Galavorstellung der Extraklasse hin. Arnd hat‘s natürlich vorher geahnt und als Moraltheologe die Bayern ausnahmsweise in seine Gebete eingeschlossen. Weitere Kracherthemen: Füllkrugs Heimweh, Blessins Irrwege, Wagners Cross-Flanken, der neue Asterix und ein Impulsreferat über den SSV Reutlingen. All das schon am Mittwoch, weil sich Philipp beim Kopfschütteln über den VAR den Hals verrenkt hat. Jetzt reinhören, bevor es alle tun!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als zweites Thema klären wir, was der Butterflyeffekt ist und was er mit ungenauen Wettervorhersagen zu tun hat. Kennt ihr das, wenn die Stimme plötzlich versagt? Wenn das Sprechen anstrengend wird, der Hals kratzt und es im Kehlkopf brennt? Gerade in der Erkältungszeit sind viele von uns heiser. Doch wenn das immer wieder passiert, steckt oft mehr dahinter: falscher Stimmeinsatz, Überlastung oder Stress. Warum Räuspern keine gute Idee ist, was wir sonst beim Sprechen falsch machen und wie wir unsere Stimme gesund halten, darum geht es in dieser Folge von "Aha!". Zu Gast ist Prof. Dr. Anna-Katharina Rohlfs, Leiterin der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Ulm. Hier geht es zur Folge zur Macht der Stimme: "Was unsere Stimme über uns verrät und wie wir sie trainieren können" https://open.spotify.com/episode/4s0ulz1qVSR2z49y7qhKYq "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Schwafelhelden sind in Thalusa angekommen und haben nun ihre Probleme den hiesigen Authoritäten ihre Absichten nahe zu bringen. Ob Briefe gefälscht werden oder vielleicht doch einfach die Stadt erkundet? Vielleicht kann man sich als Händler oder Diplomat ausgeben? Ohne Plan scheint Chaos vorprogrammiert, derweil in Thalusa sich die Schlinge um den Hals von Prinz Selo immer weiter zuzieht. Werden die Schwafelhelden es noch schaffen den Jüngling rechtzeitig zu befreien? Es wird sich zeigen ...
Breitbeinig, die Arme vor der Brust verschränkt, sitzt er auf dem roten Ledersofa. Schwere Goldkette, Tätowierungen an Hals und Händen. Der Blick gespielt finster. Ein ganz schön harter Kerl, mag man meinen. Besonders, wenn seine laute raue Stimme erklingt. Doch hinter dem harten Kerl steckt Inkasso-Ingo. Ein Comedian und Influencer, der Millionen mit seinen Videos erreicht, in denen er die verstorbene Kiez-Größe „Inkasso-Henry“ imitiert. Der 34-Jährige berichtet von seinen Anfängen auf dem Kiez, als er gerade mal 16 war, von seiner Drogensucht wenige Jahre später, als er manchmal vier Tage am Stück arbeitete. Er erzählt von dem Moment, den er als seinen Durchbruch bezeichnen würde, von Menschen, die ihm auf dem Kiez hinterherbrüllen und solchen, die nicht checken, dass er Comedian ist. Inkasso-Ingo spricht über sein Leben im Rampenlicht und seinen großen Traum.
Auch als treuer Kirchgänger kann man innerlich leer bleiben. Joyce Meyer erzählt, wie sie jahrelang „fromm" lebte – ohne Jesus wirklich Raum zu geben. Ihre Begegnung mit dem Heiligen Geist veränderte alles: „Ich habe mich Hals über Kopf in Jesus verliebt." Geht es dir ähnlich, fehlt dir Jesus im Alltag? Vielleicht ist es an der Zeit, den Glauben nicht nur zu bekennen, sondern zu leben – mitten in der Woche, mitten im Leben. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Hertha-Legende Axel Kruse kommt aus einem für ihn fantastischen Wochenende ins rbb-Studio und trifft dort auf den aus einem kurzen Urlaub zurückgekehrten Moderator Dirk Walsdorff und Ur-Unioner Christian Beeck, der angeblich ein auch schönes Wochenende hatte, obwohl er eine Union-Niederlage verkraften musste - eine unnötige noch dazu. Die Analyse des 0:1 in Bremen beginnt mit dem Blick auf eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters (06:06) und endet mit einer Analyse der Rolle des diesmal ausgewechselten Stürmers Ilic. Herthas Samstagsabend-Heimsieg gegen Düsseldorf kam nach dieser ersten Halbzeit völlig unerwartet, war aber dafür am Ende umso schöner (19:09). Das Thema in Köpenick (27:18) bleibt auch in der englischen Woche die Sturmsituation, für Hertha ist die englische Woche an sich mit drei Heimspielen in Folge das Thema (33:00). Unioner der Woche ist nicht nur für Beecke mit einem Kloß im Hals der grad verstorbene Hans-Joachim Lesching (37:56), bei Hertha geht die Ehre an den Matchwinner Maurice Krattenmacher (40:04). Im Vorspiel (45:55) geht es um den Super Soccer Saturday, an dem Hertha und Union innerhalb von zweieinhalb Stunden beide ein Heimspiel bestreiten. Eure Kommentare, Fragen und Anregungen könnt Ihr wie immer an die drei Podcaster schicken: hauptstadtderby@rbb-online.de
FAKE NEWS IM PROFISPORT!Eine unbewusste Entscheidung, oder Framing durch Die da oben?Immer wieder passieren so genannten Journalisten kleinere Fehler in ihrer Berichtserstattung. Was unscheinbar wirkt, ist aber heutzutage kein Einzelfall mehr. Ist es die abnehmende Vorbereitung in einer sich immer schneller produzierbaren Medienwirklichkeit, oder eine absichtliche Inszenierung der Obrigkeit, um uns von den wahren Problemen des Lebens abzulenken und uns lieber darauf zu stürzen, ob es denn jetzt wirklich 1,3xG waren wie angesagt. Mittlerweile verstehen sich hiesige Kommentatoren als Marionettenspieler, der den kleinen Fußballfan an der Nase herumführt, wie ein Kind das Pony auf dem Reiterhof. Die Frage ist nur, ob ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
FAKE NEWS IM PROFISPORT!Eine unbewusste Entscheidung, oder Framing durch Die da oben?Immer wieder passieren so genannten Journalisten kleinere Fehler in ihrer Berichtserstattung. Was unscheinbar wirkt, ist aber heutzutage kein Einzelfall mehr. Ist es die abnehmende Vorbereitung in einer sich immer schneller produzierbaren Medienwirklichkeit, oder eine absichtliche Inszenierung der Obrigkeit, um uns von den wahren Problemen des Lebens abzulenken und uns lieber darauf zu stürzen, ob es denn jetzt wirklich 1,3xG waren wie angesagt. Mittlerweile verstehen sich hiesige Kommentatoren als Marionettenspieler, der den kleinen Fußballfan an der Nase herumführt, wie ein Kind das Pony auf dem Reiterhof. Die Frage ist nur, ob ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wenn man die Bibel zur Hand nimmt und im 2. Buch Mose das Kapitel 31 liest, wird man Zeuge, wie Mose auf einem Berg eine Audienz bei Gott hat. Mose, ein Mann des Alten Testaments, hatte von Gott eine große Aufgabe bekommen: Führe das Volk Israel aus der Sklaverei Ägyptens in eine wunderbare Zukunft! Gott versorgte sein Volk auf diesem Weg jeden Tag aufs Neue. Und er gab nun dem Mose zahlreiche Anweisungen dafür, wie das Leben des Volkes geordnet werden sollte, damit das Zusammenleben gelingen konnte. Er gab Mose Regeln an die Hand, die von Generation zu Generation gelten sollten. Gott wollte inmitten seines Volkes leben und das Leben des Volkes zum Besten gestalten. Doch genau zu der Zeit dieser Audienz begibt sich das Volk auf Abwege. Noch während Gott seinen guten Plan für Israel vor Mose ausbreitet, breitet sich unter den Israeliten ein schicksalhaftes »Aber« aus: Mose bleibt aus, wir können ihn und Gott nicht sehen. Also brauchen wir jetzt sofort etwas Sicht- und Greifbares. Wir brauchen sichtbare Götter!Ich fürchte, dieses »Aber« ist keine Besonderheit des historischen Volkes Israel lange vor unserer Zeitrechnung. Auch der heutige Mensch, der eine Ahnung von der Existenz Gottes hat, ihn aber nicht sieht, möchte etwas Sichtbares, Handfestes. Das ist aus meiner Sicht der Grund, warum wir uns so schnell Dingen an den Hals werfen: Reichtum, Genuss, aber auch religiösen Zeremonien, Statuen oder Bildern. Hauptsache, wir bekommen etwas für unsere Sinne unmittelbar Erfahrbares. Dabei breitet Gott genau jetzt vor uns in der Bibel seinen guten Plan für uns Menschen aus: Rettung durch den Glauben an Jesus Christus, Gemeinschaft mit dem ewigen Gott, eine himmlische Zukunft usw. Dieser gute Plan verträgt kein »Aber«, sondern verdient unser Vertrauen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die elfengleiche Jana H. (34) arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Eines Tages steht ein Kunde auf der Suche nach -Überraschung- einem Buch vor ihr! Norbert, ein prachtvoller, großgewachsener Mann, dessen Auftreten ebenso maskulin wie seine Stimme rau ist. Zuerst ist Jana irritiert, fast pikiert von seiner bärbeißigen Art, doch irgendetwas an ihm fasziniert sie. Auch Norbert scheint nicht unberührt zu bleiben. Schon bald taucht er wieder in der Buchhandlung auf, wieder mit neuen Buchwünschen. Als sie sich über die Leidenschaften und Interessen in der Welt der Astrologie austauschen, funkt es zwischen den beiden. Hals über Kopf ziehen die frisch Verliebten in Janas winzige Wohnung. Norbert bringt seine Sammlung bunter Heilsteine, duftender Kräutermischungen und allerlei esoterischer Schätze mit. Was mit anfänglicher Faszination beginnt, wird mit der Zeit zur Beklemmung. Die schwebende Verliebtheit weicht leiser Ernüchterung. Eines Tages kommt Norberts Uraltfreund Heiner zu Besuch. Bei langen Spaziergängen und offenen Gesprächen spürt Jana zum ersten Mal seit Langem wieder Leichtigkeit. Heiner hört zu, versteht zwischen den Zeilen und irgendwann wird ihr klar, was sie längst weiß: Mit Norbert ist sie nicht richtig glücklich. Doch zwischen ihr und Heiner stimmt die Wellenlänge…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
Kennst du das? Nach einem langen Tag voller Meetings, Calls oder Präsentationen ist deine Stimme heiser, der Hals kratzt – oder du hast das Gefühl, kaum noch Kraft in der Stimme zu haben. Vielleicht zittert deine Stimme sogar in wichtigen Vorträgen oder sie klingt plötzlich rau und angestrengt.In dieser Episode erfährst du:
Es ist der 28. Februar 2003. Bei der Polizei geht ein Notruf ein. Am Telefon ist ein aufgelöster Mann. Er habe seine Verlobte, röchelnd, mit einer Hantelstange auf dem Hals vorgefunden. Der Notarzt kann, als er eintrifft, nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. Schnell fällt ihm auch auf, dass dies kein Unfall gewesen sein kann. Er alarmiert die Polizei.
Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen. Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade feinfühlige, engagierte ReiterInnen verlieren die Leichtigkeit im Reiten – weil sie ständig auf der Suche sind nach all dem, was falsch laufen könnte. Für uns ist klar: Wenn du Symptome siehst, bei denen du unsicher bist… Hol dir einen guten Tierarzt dazu & lass fundiert diagnostizieren, was wirklich dahinter steckt. Du wirst merken: Es geht dir besser, wenn du weißt, womit du es zu tun hast – und gezielt handeln kannst. Und wenn du dich im Training verunsichert fühlst – such dir einen roten Faden. Ein Weg, der dich und dein Pferd da abholt, wo ihr steht – und Schritt für Schritt nachhaltig zu gesunden Bewegungen und Harmonie im Sattel führt. Wenn du nicht sicher bist, wo dein Pferd gerade steht, ob es reitbar oder trainierbar ist, ob du bereit bist für einen sinnvollen Ausbildungsweg dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns. Wir schauen gemeinsam: Was braucht ihr gerade wirklich? Ist das der passende Moment für eine unserer Ausbildungen? Oder ist es (noch) ein anderer Weg – mit anderen ExpertInnen oder erstmal allein? Du bekommst von uns keine „schnelle neue Lösung“. Aber eine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.
Tickets für Normale Möwe LIVE:https://shorturl.at/i2fldUnterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/aboutNeuer Podcast "BIN ICH DAS ARSCHLOCH?"-Donald Trump kriegt zum Geburtstag einen Cage Fight, Max kriegt seinen ersten Preis und Hinnerk kriegt den Hals nicht voll - das ist die neue Folge Normale Möwe! Es geht um imposante Bühnenauftritte, das wahre Problem im Stadtbild und Hinni und Maxi beweisen erneut ihr geopolitisches Wissen, wenn sie darüber rätseln, wo Mauretanien liegen könnte. Eine Folge wie ein Kamillentee - von vielen geliebt, von manchen gehasst.
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 16.10.2025: (00:00:00) Dummer Witz: Warum ein Mann nicht in die Türkei fliegen durfte und jetzt ein Ermittlungsverfahren am Hals hat. (00:01:17) Petitionen: Wie wir alle Themen in die Politik einbringen können und welcher Fall zuletzt besonders erfolgreich war. (00:05:32) CO2-Gehalt: Wie stark der CO2-Gehalt in der Atmosphäre gestiegen ist und welche Folgen das hat. (00:10:23) Zugangssperren am Bahnhof: Was die Berliner CDU an U-Bahnhöfen umsetzen will und wie sich Deutschland von anderen Ländern unterscheidet. (00:15:23) Quatsch-Nachricht: Warum EU-Zigarettenverbot bei Google trendet und was da dran ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Warum sabotierst du dich selbst genau dann, wenn's gut läuft? Warum spürst du einen Kloß im Hals, wenn du dich sichtbar machst? Warum fühlt sich Erfolg manchmal gefährlich an? In dieser Folge tauchen wir tief in die Witch Wound ein – die kollektive, epigenetische Wunde aus Jahrhunderten patriarchaler Unterdrückung, die heute noch still und heimlich dein Business blockiert.
Im beschaulichen Städtchen Wisborg im Norden Deutschlands sitzt ein manisch kichernder Immobilienhändler in seinem Büro und flüstert seinem Angestellten mit irrem Blick zu: “An diesem Grafen lässt sich eine Stange Geld verdienen!" So weit so alltäglich. Ein ganz normaler Montag bei Engel und Völkers. Aber der Blutsauger in dieser Geschichte ist überraschenderweise ein anderer. Denn der Graf der in Wisborg ein Haus kaufen will, scheint so ein dicker Fisch zu sein, dass man dafür eine sechswöchige Reise auf sich nimmt, um ihm eine Unterschrift abzuringen. Besagter Mitarbeiter, Herr Hutter, reist nach Transilvanien, nur um dann festzustellen, dass er es mit einem Creep zu tun hat, in dessen Gegenwart man sich nicht mal beim Brot schneiden, den Daumen verletzen darf. Der Graf hat einen ausgewachsenen Blutfetisch, den selbst der naive Herr Hutter irgendwann anerkennen muss. Allerdings zu spät, da Graf Orlok ihn in seiner Ruine einschließt und sich mit seiner Sammlung antiker Särge auf den Weg nach Wisborg macht. Er hat sich nämlich in den Hals von Hutters Freundin verliebt. Von einem Foto. Tinder 0.9. Ein Wettlauf beginnt. Hutter versucht vor Graf Orlok in Wisborg anzukommen, um seine Freundin zu retten. Zum Glück keine große Sache, da der Graf darauf besteht, den Seeweg zu nehmen, der um einiges umständlicher ist. Aber viel ausrichten kann Hutter nicht. Graf Orlok kommt unvermeidlich an, bringt Pest und Tod. Und die einzige, die einen Plan zu haben scheint, ist Hutters Freundin. Die will sich nämlich opfern, um den Grafen so lange mit ihrem Hals abzulenken, bis er vergisst, dass er ja eine Lichtallergie hat, die ihn umbringt. So endet der Film mit zwei Toten im Morgengrauen und der Frage: Kann dieser Film, der über 100 Jahre auf dem Buckel hat, auch heute noch Schrecken und Horror verbreiten? Plor! Antworte gefälligst! P.S.: Mir fällt grad auf, dass du einen sehr schönen Hals hast! Wenn euch gefällt, was ihr hört, spendiert uns einen Kaffee: https://buymeacoffee.com/mussmansehen
Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist. Manchmal passt es einfach nicht mehr. Dann heißt es, Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist. Und wenn sich beide bemühen, einen Rosenkrieg zu vermeiden und mit Anstand und Güte auseinander gehen, können alle ihr Gesicht wahren. Denn man sieht sich immer zweimal im Leben und alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.
Der schweizerisch-bolivianische Komponist und Bandleader Demian Coca liebt es, für ganz grosse Klangkörper zu komponieren und dabei das musikalische Miteinander ins Zentrum zu stellen. Eine bunte, rhythmische Klangwelt bringt er auf seinem neuen Album «Vortex» zum Leben – ein Album, das man sich übrigens auch um den Hals legen kann. Wie das geht – das verraten wir in der heutigen Sendung! Ausserdem zu entdecken: Tanzende Saxofone, Gespräche, die zu Kompositionen werden, und eine Fee Fi Fo Fum Festival-Vorschau! (00:02:52) Fee Fi Fo Fum Festival (00:17:50) Niculin Janett Quartet feat. Rich Perry (00:24:44) Demian Cocas «Constelar» (Beitrag Jodok Hess) (00:41:05) Ed Partyka Jazz Orchestra (00:49:43) SRF Kultur Showcase - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Thomas Dürst: A Sleepin' Bee (Plötzlich ging die Sonne aus / - ) - Amiira: Garden of Silence ( Curious Objects / Arjuna Music) - Nicole Johänntgen «Labyrinth»: Headbang (Labyrinth II / Selmabird Records) - Escape Argot: Theories & Contradictions (Talks / - ) - Niculin Janett Quartet feat. Rich Perry: Carnival for Two (or Three) - Il Cumün in Silenzi (Toxicology Report / Unit Records) - Demian Coca & Constelar: Anteros - Oscuro - Oneironaut - Vortex (Vortex / Sonna Records) - Ed Partyka Jazz Orchestra: Do As I Say (Not As I Do) (Arrangements and Compositions for Jazz Orchestra / TCB The Montreux Jazz Label) - Viviane Chassot: Adios noniño (Objets trouvés / Genuin)
Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt: „Warum werde ich rot am Hals – aber nicht im Gesicht?“ Oder: „Wieso sehe ich immer aus, als hätte ich Sonnenbrand, obwohl ich gar nicht nervös bin?“Das Erröten hat viele Gesichter. Und genau darüber sprechen wir heute.Jede Form hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Auslöser – und ihre eigenen Herausforderungen.In dieser Folge lernst du:welche Arten des Errötens es gibt,was sie auslösen kann,und warum du mit keiner Form „allein“ bist – auch wenn es sich manchmal so anfühlt.Zu Errötungangst AdéZum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier kommst du zu meiner AngebotsübersichtHier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Ich liebe den Herbst – aber er hat's in sich: Feuchte Kälte, trockene Heizungsluft, weniger Licht … und oft kratzt schon nach den ersten grauen Tagen der Hals. Kein Wunder, dass diese Jahreszeit für viele Stimmen eine echte Herausforderung ist. In dieser Folge geht's darum, was dein Körper jetzt braucht – und warum genau das auch deiner Stimme hilft, kraftvoll, geschmeidig und belastbar zu bleiben. Weitere hilfreiche Links: Hol dir nur noch für kurze Zeit meinen Kurs Ich sing dann mal! für 229,- Euro Ab sofort kannst du meine Podcastfolge auch auf Youtube sehen Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, sing, sing, sing": words & music by Dani S. Erndwein
Sofia Wistam kliver in med nyfikenheten på max och frågar allt: från CO₂-laser och biostimulerande “styrketräning” för huden till PRP vs exosomer. Vi mytbustar Nivea, hyllar CE Ferulic, sätter Magic Cream där den hör hemma (primer!) och reder ut om ögonkräm verkligen behövs. Hals-hack: laser + “lax-sperma” för långsiktig effekt. Det bjuds även på en otippad vaginal-laser-anekdot, smarta tips till killar i groominghyllan och svaret på om det är okej att regifta lyxkräm (ja). Avslutningsvis gör vi Hudrevisionen i Sofias badrumsskåp.Produceras av More Than Words Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Kreuz – Schmuck oder Ärgernis? In unserer modernen Zeit ist erstaunlicherweise das Kreuz, an der geschmackvollen Halskette, das wohl in unseren Breitengraden am häufigsten getragene Schmuckstück. Ein Teil unserer Gesellschaft betrachtet es als Glücksbringer oder Talisman. Andere schätzen es als attraktiven Blickfang um den Hals.
Am 21.10.1927 versucht die Britin Mercedes Gleitze den Ärmelkanal schwimmend zu durchqueren. Um ihren Hals trägt sie eine wasserdichte Rolex. Der Rekordversuch scheitert nach über 10 Std. aber die Uhr bleibt unversehrt. Damit beginnt die Erfolgsgeschichte des Oyster Cases und Mercedes Gleitze wird die erste Markenbotschafterin von Rolex. Nun steht eben diese Uhr zur Auktion. Dennoch gibt es ein paar Kontroversen um dieses Modell. Gemeinsam sprechen Lucas und Chris darüber. Darüber hinaus gibt es interessante Neuvorstellungen von Audemars Piguet und Longines. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!Uhren in der Folge:Lucas trug seine Tudor Black Bay 58Chris trug seine Rolex Daytona 116520Rolex Oyster Precision No. 34075 von Mercedes GleitzeNeue Longines Spirit Pilot & Spirit Pilot Flyback ChronographNeue Audemars Piguet Royal Oak RD#5 „The Jumbo“
Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz vor einer wichtigen Präsentation bis zum Hals schlägt und die Nervosität dich fest im Griff hat? In dieser neuen Episode von "Stimme wirkt!" tauchst du gemeinsam mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier in die spannende Welt der Auftrittsnervosität ein – ein Thema, das fast jede Führungskraft aus eigener Erfahrung kennt. Du erfährst, warum selbst erfahrene Rednerinnen und Redner manchmal ins Schwitzen geraten und wie unsere körpereigenen Botenstoffe aus einer kleinen Aufregung einen wahren Cocktail aus Stress und Vorfreude machen. Lass dich überraschen, was die Wissenschaft zum Thema Nervosität sagt und wie ein sogenanntes Reframing nicht nur dein Denken, sondern deine gesamte Wirkung vor anderen positiv verändern kann.Du wirst entdecken, wie dein Körper und insbesondere dein Gehirn in Stresssituationen „umschalten“ – und wie eng das mit deiner Wirkung als Führungskraft verknüpft ist. Die Hosts zeigen dir, wie du mit einfachen Techniken den „inneren Kritiker“ zähmst, dich mit gezielter Körperwahrnehmung selbst in stressigen Momenten zurück in die Balance bringst und damit authentisch und souverän auftrittst. Ganz praktische Impulse helfen dir, Lampenfieber nicht mehr als Feind zu sehen, sondern als Zeichen von Respekt und Einsatzbereitschaft für dein Publikum zu nutzen.Wenn du dir wünschst, als Führungskraft auch in brenzligen Momenten souverän und wirkungsvoll zu bleiben – und wissen willst, wie Profis mit Anspannung umgehen und was du daraus für deinen Führungsalltag lernen kannst – dann ist diese Episode ein Muss. Bereite dich darauf vor, neue Blickwinkel zu gewinnen, kraftvolle Tools auszuprobieren und künftig noch überzeugender aufzutreten. Lass dich inspirieren und hol dir das nötige Know-how, um mit deiner Stimme und Präsenz selbst in herausfordernden Situationen zu glänzen! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
August 2003: Ein Pizzabote steht mit einer Bombe um den Hals im Foyer einer Bank. Er trägt Anweisungen bei sich, die ihn auf eine bizarre Schnitzeljagd schicken sollen. Was wie ein Horrorfilm klingt, wird grausame Realität. Wer steckt hinter dem perfiden Plan? Was hat es mit der rätselhaften Schnitzeljagd auf sich? Und war der Pizzabote wirklich nur ein Opfer - oder doch Teil der Verschwörung? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord, Suizid und Vergewaltigung. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Brian: https://t1p.de/9hfdd Foto von Brian mit Sprengsatz: https://t1p.de/slsau https://t1p.de/4k4u2 Foto der Bombenhalterung, die um Brians Hals befestigt war (Achtung: Blut), und des umgebauten Gehstocks: https://t1p.de/8a9f4 https://t1p.de/soyth Foto der „Schnitzeljagd“ Anweisung und die Route: https://t1p.de/wus5a https://t1p.de/qam9z Foto von Marjorie und ihrer Wohnung: https://t1p.de/er8ek https://t1p.de/hh9h0 Foto von Bill und seiner Garage, in der die Leiche in der Kühltruhe aufbewahrt wurde: https://t1p.de/apb15 https://t1p.de/1n3am Foto von Jim, dessen Leiche in der Kühltruhe aufbewahrt wurde: https://t1p.de/aqrfg Foto von Ken und seiner Wohnung, von der aus er mit Drogen Geschäfte machte und sich mit Jessica traf: https://t1p.de/4ch3e https://t1p.de/c8dbr --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Dass die meisten Dinge in unserer Speiseröhre deutlich besser aufgehoben sind, als in unserer Luftröhre ist wohl eine Binse. Und doch gibt es einiges was in keinem Fall den Weg in eine der beiden finden sollte. Warum das so ist und welche - unangenehmen -Möglichkeiten man zur Rettung hat besprechen wir in dieser Folge. Und so geht es um Herrn Heimlich im Altersheim, einen Stift im Hals und bittere Batterien.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Gerresheimer hat BaFin am Hals. Hensoldt, Renk und Rheinmetall steigen dank Trump. Lithium Americas auch. Acadia Healthcare steigt dank Aktivist. Freeport-McMoRan und Kupfer leiden unter tragischem Unglück. Alibaba investiert, Micron & Oracle verlieren. Jedes Quartal Dividende seit 1925. 42 Jahre in Folge Dividende angehoben. Das alles und sehr viele Verpackungen hat Sonoco (WKN: 861171). Strategy, Bitmine & Co. sind in aller Munde. Sollten sie auch in aller Depot? Wie kann man sie bewerten? Das haben wir mit Julius Nagel von Alles Coin, Nichts Muss diskutiert. Außerdem geht's um Tether, Brera und NBA-Star Kevin Durant. Diesen Podcast vom 25.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Dass quasi eine Minute vor der Abreise in den Urlaub nichts gepackt ist, stattdessen aber ein Minibagger im Wahn quer durch den Kardashian-Kestel'schen Garten hinter den Enten herjagen soll, wundert Mini Sexy in keinster Weise mehr. Alles wie immer, nur ein bisschen schlimmer.
In Folge #378 des Pferde-Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung einer ruhigen Reiterhand. Jenny erklärt den „Suppenlöffel-Trick“, mit dem Reiter*innen ihre Handhaltung sofort verbessern können. Außerdem geht es darum, was Anlehnung wirklich bedeutet, wie man Zügel korrekt hält und warum das Pferd über das Genick gehen sollte, ohne den Hals krumm zu ziehen. Zum Schluss gibt's noch Tipps gegen Mauke und eine humorvolle Anekdote von Bennys letztem Bock-Ausflug.
Die USA stehen diese Woche unter Schock. Am Mittwoch wurde dort Charlie Kirk getötet. Er war gerade auf einem College-Campus in Utah dabei mit Studierenden zu diskutieren, als ihn ein Schuss in den Hals traf. Der 31-Jährige war ein enger Vertrauter von Trump und spielte eine zentrale Rolle bei der Mobilisierung von jungen Menschen für die Make America Great Again-Bewegung. In den Tagen nach Kirks Tod scheinen die USA wieder einmal am Scheideweg: Kippt die politische Kultur jetzt endgültig? Wie wird MAGA auf seinen Tod reagieren? Und was bedeutet all das für den Kampf um die Demokratie in den USA? Der Apofika-Presseklub mit Kerstin Kohlenberg (Die Zeit), Roland Nelles (Spiegel), Lukas Hermsmeier (Freier Journalist in New York) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sie war eine der Ersten in der Schweiz, die Podcastformate umsetzte. 2020 startete sie mit der Psychotherapeuten Felizitas Ambauen den unabhängigen Podcast «Beziehungskosmos», der schnell zu einem der meistgehörten Podcasts der Schweiz wurde. Ihre Bühnenauftritte sind jeweils ausverkauft, ihr Buch zum Podcast ein Bestseller. Seitdem erkennen die Leute Sabine Meyer auf der Straße, was ihr nicht immer leichtfällt. Doch Sabine Meyer ist viel mehr als die Co-Produzentin des «Beziehungskosmos». Als freie Journalistin recherchiert und produziert sie Audio-Biografien und Audio-Dokumentationen und reist dafür auch mal Hals über Kopf um die halbe Welt. Eigentlich wäre sie gerne Auslandkorrespondentin fürs Radio geworden, doch aus diesem Traum wurde nichts... Die Musiktitel: 1. Noir Désir – A ton étoile 2. Tiken Jah Fakoly – Plus rien ne m'étonne 3. Maceo Parker: Roots & Grooves – Pass the Peas (Maceo Parker: Life on planet Groove – Pass the Peas) 4. Adele – Hello 5. Anouar Brahem – Le pas du chat noir Erstsendung: 26.1.2025
Der Mord an Charlie Kirk, einer der einflussreichsten, konservativen Stimmen in den USA und engem Vertrauten von US Präsident Donald Trump, erschüttert nach wie vor das Land. Charlie Kirk war– wir haben ausführlich darüber berichtet – am Mittwoch während einer Rede an der Utah Valley University erschossen worden. Er hat gerade über Waffengewalt gesprochen, als ein einzelner Schuss fiel. Getroffen am Hals, brach er vor hunderten Studenten zusammen, und die brutalen Bilder verbreiteten sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgten für Fassungslosigkeit. Das war ein gezielter Anschlag. Nur 33 Stunden später präsentierten der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, und die Behörden den 22-jährigen Tyler Robinson als Täter. Der war selbst mal Student in Utah. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft und hat die Tat gestanden. Ein Gespräch mit TE-Amerikakorrespondentin Suse Heger über Attentäter, Reaktionen und Folgen und darüber, was aus dem großen Netzwerk wird, das Kirk aufgebaut hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Klara spricht nicht mehr. Erst hat sie der Wutteufel gepackt. Dann hat sich ein dicker Kloß in ihrem Hals festgesetzt. Ihre Eltern wissen keinen Rat. Zum Glück kommt Opa zu Besuch. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Klara und der Wikingerschrei (Folge 1 von 3) von Anne Kodura. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Klara spricht nicht mehr. Erst hat sie der Wutteufel gepackt. Dann hat sich ein dicker Kloß in ihrem Hals festgesetzt. Ihre Eltern wissen keinen Rat. Da hat Opa eine Idee: Ein Abenteuer muss her! Sie reisen zu Opas Kinderfreund Swante auf eine Insel. Klara lauscht alten Geschichten, träumt von einem Wikingerschiff. Beim Fischen muss sie handeln – und reden! Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Klara und der Wikingerschrei von Anne Kodura. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Kalli kann noch nicht schlafen. Er konnte heute überall nichts sehen, weil er zu klein war. Auch beim Straßenfest konnte er dem Feuerspucker nicht zuschauen. Kalli möchte eine Giraffe mit einem langen Hals sein. Und schwups ist Kalli eine Giraffe. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Raffi, die Giraffe" von "Herr H".
13. November 1996: Fortsetzung von vorletzter Woche. Die Voyager-Crew steckt sowohl im Jahr 1996 als auch Hals über Kopf in Problemen. Der Doktor wurde buchstäblich downgeloadet – das eigene Raumschiff wurde als fliegende Untertasse gesichtet – B'Elanna und Chakotay sitzen im Reichsbürger-Keller fest – das 29. Jahrhundert bleibt gefährdet – und Sarah Silverman weiß nicht genau, mit wem sie rumgemacht hat. In Deutschland: Vor dem Ende der Zukunft, Teil 2, ausgestrahlt am 19. Juni 1998.
Rheuma gilt als klassische Alterserkrankung, doch das stimmt nicht. Es trifft auch Jüngere, oft mit Schmerzen, Schwellungen und steifen Gelenken. Bisher halfen Medikamente, die das Immunsystem stark dämpfen, mit allen Risiken. Doch jetzt gibt es eine überraschende neue Methode: Die Stimulation des Vagusnervs. Nur eine Minute am Tag, und das Immunsystem reguliert sich selbst. In dieser Folge geht es um geschwollene Finger, genetische Lotterie und die Revolution durch einen kleinen Schrittmacher im Hals. 00:31 Rheuma ist nicht nur für Alte 05:10 Dicke Gelenke 12:42 Ein Nerv gegen Entzündungen 19:01 Revolution mit Fragezeichen
Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zur Bestseller-Kachel wurde, warum Packaging fürs Smartphone entworfen werden muss und weshalb Bootstrapping ihnen in der Krise den Hals rettete.Wir reden über:• Amazon als Launchpad — wie Traffic, Reviews und schnelle Iteration den ersten Product-Market-Fit brachten. • Retail-Hebel: Vom Amazon-Bestseller zur Listung bei Douglas, dm & Rossmann — und wie das Vertrauen in den Handel reingetragen wurde. • Packaging = Content: Design, das auf Instagram funktioniert — und warum die Dose auf Feed & Shelf zugleich performen muss. • Bootstrapped statt VC: Warum Profitabilität in einer späteren Krise zum strategischen Vorteil wurde. • Female-First Brandbuilding: Feminine Leadership, Community-Aufbau und die Rolle von Influencer-Marketing als Performance-Hebel. • Exit & Next Steps: Warum sie verkauft haben, wie sie den Übergang gestaltet haben — und wie sie jetzt als Gründerinnen, Investorinnen und Mentorinnen weitermachen.Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Pragmatismus und das Handwerk, aus einem Produkt eine Kulturmarke zu bauen.
Christine Hals - Itch - The 40th anniversary of Studio Ghibli
Holy shit, there's been so much excellent hardcore punk/metal punk issued so far in 2025 that we need to celebrate the influx of noise with a playlist celebrating the best releases of the year to date. Buckle up, its' going to be a rough ride!!! Side 1 (0:00) "Ruination" + "Mass Produced Hatred": ULTIMATE DISASTER - For Progress ... (2:07) "We Will Make Noise Not Music": DISCOPS - The Choir of Bombs Sing Again (4:36) "Survie": BOMBARDEMENT - Dans La Fournaise (6:46) "Fightback": WARBITCH - Summoned (8:12) "Resilience": SHATTER - Deny the Future (10:33) "La Rata": FUNERAL DAMAGE - Muerte (13:42) "Nije Zadnja": PLASTIKA - Sijamski Blizanac (15:21) "Beyond the Thunder": TUMBA - Warefare Continues ... (17:26) "The Extremist": MORTAR - Final Victim (18:55) "Life Abuse": ZERO MOB - Demo (20:26) "Sistema = Siniestro": AYUCABA - Operacion Masacre Side 2 (22:50) "Pizza Speciale": MASSGRAV - Pizza Speciale (24:12) "Bullshitter": THE OWEN GUNS - Songs About Fucking Idiots (26:00) "No Free Lunch": TOWER OF ONE - Tour Tape (27:19) "Thrash Me Baby One More Time": CRIPPLED FOX - Split w/LICKSPLIT (28:03) "Hals": RANZER - Leidkulter (30:16) "Obsessed By Evil": ANTAGONIZOR - Edgelords From Hell (32:36) "Irrelevant": NEGATIVE CHARGE - S/T (33:41) "Angel Lust": HANZAISHA - S/T (35:53) "Rule of Thumb": BARRICADE - Demo 2025 (37:18) "Patriarchy": IDX - Onslaught Within (39:30) "Manufactured Entropy": PHAGOCYTE - Don't Rain On My Parade Or I'll Fucking Kill You
Passend zum heiß erwarteten Romanzen-Neustart WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS von Celine Song nehmen Lenny & Xenia in diesem Podcast das ganze Genre des Liebesfilms mal genauer unter die Lupe. Welche Romance-Tropes & -Klischees feiern die beiden ab und welche hängen ihnen schon zum Hals raus? Und können die Kapitalismuskritik & das hotte Liebesdreieck aus Pedro Pascal, Dakota Johnson und Chris Evans in MATERIALISTS überzeugen? Im Zuge dessen werfen die beiden auch einen Blick auf die teils absurde Serienadaption der Buchreihe DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE. Außerdem darf sich Jonas für die Starts der Woche dazugesellen und mit den beiden über AFTERBURN, BITTER GOLD & NOBODY 2 quatschen. Viel Spaß bei dieser neuen Podcast-Folge auf CINEMA STRIKES BACK!
Der Fall des US-Milliardärs und Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ist längst mehr als ein Kriminalfall. Der 2019 im Gefängnis gestorbene Epstein pflegte zu Lebzeiten beste Verbindungen in höchste gesellschaftliche Kreise. Darunter auch zum damaligen Geschäftsmann und späteren US-Präsidenten, Donald Trump, der lange als enger Freund galt. Später wurde bekannt, dass Epstein Hunderte Mädchen und junge Frauen missbraucht hatte. Nun scheint dieser Fall Trump erneut einzuholen. In der aktuellen Podcast-Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-New-York-Korrespondenten Marc Pitzke über den Epstein-Skandal und unter welcher Bedingung der Fall für Trump gefährlich werden könnte. Mehr zum Thema: (S+) Schrieb Donald Trump einen schlüpfrigen Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein? Ein Medienbericht legt das nahe. Der Präsident streitet alles ab und verklagt den Verleger. Doch er bekommt die Sache nicht vom Hals – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/jeffrey-epstein-donald-trump-verklagt-nun-rupert-murdoch-a-276854ea-a9f0-4e07-aefc-c792e81f006d (S+) Jahrelang befeuerte die MAGA-Bewegung wilde Gerüchte um Jeffrey Epstein und seine reichen Freunde. Jetzt erklärt die US-Regierung: alles Unsinn. Trumps Basis geht wütend auf die Barrikaden – gegen ihre Stars, allen voran den Präsidenten – von Marc Pitzke: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-regierung-entkraeftet-jeffrey-epstein-geruechte-trumps-basis-empoert-a-b0a3efee-8c04-4206-94ff-bacd934d3f39 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Svennis Freundin Tabea hat jetzt einen großen roten Fleck am Hals. Außerdem trägt sie ein neues Fußkettchen. Aber das muss ja nix heißen...
You have a patient with complicated diverticulitis s/p IR drain with colo-cutaneous fistula and colo-vaginal fistula. They are scheduled for surgery. How will you do it? What is the role for hand assist? How can hand assist help? Tune in to find out! Join Drs. Peter Marcello, Jonathan Abelson, and Tess Aulet as they discuss high yield papers discussing hand assist laparoscopy in Colon and Rectal surgery. Learning Objectives 1. Describe the technical considerations and how to do hand assist laparoscopic surgery (HALS) 2. Discuss the indications for use of HALS 3. Review literature supporting use of HALS References: Marcello PW, Fleshman JW, Milsom JW, Read TE, Arnell TD, Birnbaum EH, Feingold DL, Lee SW, Mutch MG, Sonoda T, Yan Y, Whelan RL. Hand-assisted laparoscopic vs. laparoscopic colorectal surgery: a multicenter, prospective, randomized trial. Dis Colon Rectum. 2008 Jun;51(6):818-26; discussion 826-8. doi: 10.1007/s10350-008-9269-5. Epub 2008 Apr 17. PMID: 18418653. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18418653/ Jacobs C, Read TE. "Peek port": avoiding conversion during laparoscopic colectomy-an update. Surg Endosc. 2020 Sep;34(9):3944-3948. doi: 10.1007/s00464-019-07165-3. Epub 2019 Oct 4. PMID: 31586252. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31586252/ Heneghan HM, Martin ST, Kiran RP, Khoury W, Stocchi L, Remzi FH, Vogel JD. Laparoscopic colorectal surgery for obese patients: decreased conversions with the hand-assisted technique. J Gastrointest Surg. 2013 Mar;17(3):548-54. doi: 10.1007/s11605-012-2089-x. Epub 2012 Nov 27. PMID: 23188222. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23188222/ Please visit https://behindtheknife.org to access other high-yield surgical education podcasts, videos and more. If you liked this episode, check out our recent episodes here: https://app.behindtheknife.org/listen