Podcasts about gunsten

  • 319PODCASTS
  • 461EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about gunsten

Latest podcast episodes about gunsten

ETDPODCAST
Nr. 4226 America First: Biden lässt Europa abblitzen – Habeck kommt mit leeren Händen zurück

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 5:09


Die USA sind nicht bereit, ihr Anti-Inflations-Gesetz zu Gunsten der EU zu ändern. Präsident Biden stellt klar: Die Lieferkette soll in den USA beginnen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

DNEWS24
Gedankenmacher: Die Bürger verlieren das Vertrauen in den Staat

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 3:16


#DNEWS24 #Gedankenmacher #Politikverdrossenheit #Silvesterkrawalle #Microthemen Die jüngsten Zahlen sind gar nicht mehr so jung. Jedenfalls stammen sie aus den Tagen noch vor den Silvesterkrawallen, nach denen auch dem letzten gutmeinenden Bürger klar geworden ist, dass in unserem Land irgendetwas schiefläuft. Die Zahlen zeigen einen hohen Grad der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Institutionen in Deutschland, der weit über die Tagespolitik hinausgeht. Gründe gibt es viele, unzufrieden zu sein mit der Entwicklung in unserem Staat. Ja, unser Staat. Wir, die Bürger, haben das aufgebaut, was unser Land, unsere Gesellschaft, unser Staat ist. Nicht der Bundeskanzler, nicht irgendwelche Minister, Ministerpräsidenten oder Bürgermeister. Wir arbeiten und verdienen das Geld, das die von uns gewählten Politiker ausgeben und verteilen. Wie "die da oben" das tun, damit sind wir, die Bürger immer unzufriedener. Landauf, landab macht sich das Gefühl breit, dass die, die im Parlament oder Fernsehen von "den Menschen da draußen" faseln, abgehoben und oft ohne hinreichende Qualifikation sind. Die große Mehrheit der arbeitenden Menschen fühlt sich nicht gut aufgehoben, nicht verstanden. Die Bürger sind der Meinung, dass ihre Interessen nicht vertreten werden, weil sie eben nicht einer zu schützenden und besonders zu umgarnenden Diaspora angehören. Sie - die Bürger - sind die Mehrheit, die in einer Demokratie doch eigentlich das Sagen haben sollte. Da es "den Politikern" nicht gelingt klarzumachen, warum eine Mehrheit zu Gunsten einer Minderheit zurückstehen soll, deswegen ist die Mehrheit unzufrieden und verliert das Vertrauen - in die Politiker, die Institutionen, die Demokratie. Die endlosen und zu oft ergebnislosen Debatten um Mikrothemen erreichen Millionen um ihre Existenz hart kämpfende Menschen in ihrer erdrückenden Wirklichkeit des Lebens nicht. Das sollten "die Menschen da drinnen" mal begreifen und akzeptieren. Sonst könnte es passieren, dass sie nach den nächsten Wahlen zu "den Menschen da draußen" gehören. DNEWS24-Podcast Gedankenmacher – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Gedankenmacher

SWR Aktuell im Gespräch
Krankenhäuser: "Eine Reform ohne Menschen wird nicht funktionieren"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 3:39


Spätestens seit Corona ist klar: Die Krankenhäuser sind am Limit. Weil das Personal fehlt, aber auch, weil das Bezahlprinzip der Fallpauschalen viele Kliniken animiert oder auch zwingt, wie Wirtschaftsunternehmen zu rechnen. Wohin das geführt hat, sehen wir gerade am Zustand der Kinderkliniken - was nicht profitabel ist, wird vernachlässigt. Das soll die geplante Krankenhausreform ändern: Fallpauschalen sollen weitgehend abgeschafft werden, zu Gunsten einer Basisfinanzierung, unabhängig von Art und Zahl der Behandlungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat nach dem Treffen mit seinen Länderkolleginnen und -kollegen angekündigt, bis zum Sommer einen Gesetzesentwurf fertig zu haben. Wie die Reformpläne in den Krankenhäusern selbst ankommen, darüber hat SWR2-Moderator Albrecht Ziegler mit Mark Dominik Alscher gesprochen, dem ärztlichen Direktor am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

WDR 5 Morgenecho
Politologin über Ampel: "Durchaus ambivalent"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 7:24


Das erste volle Kalenderjahr der Bundesregierung ist zu Ende. "Natürlich hat die Bundesregierung auch viele Fehler gemacht", sagt Politologin Ursula Münch. Einen Stimmungswechsel in der Bevölkerung zu Gunsten der Union sehe sie allerdings nicht. Von WDR 5.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Folgen der Fußball-WM - "Katar jetzt fast gleichwertig neben Saudi-Arabien"

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 7:20


Es wurde über Fußball geredet die letzten Wochen, aber mehr über Menschenrechte, Baustellen und Pressefreiheit. Am Sonntag endet die Fußball-WM. Sie hat die Rolle Katars in der arabischen Welt beeinflusst – zu Gunsten des Emirats, sagt Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

mauerstrassenwetten
airfraid über Finanzfluss als nächsten Gast, schlechte Witze und den mauerstrassenwetten Podcast

mauerstrassenwetten

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 123:33


KEINE ANLAGEBERATUNG ----LINKS---- Alle offiziellen Links: https://www.mauerstrassenwetten.de Subreddit: https://www.reddit.com/r/mauerstrassenwetten/ Shop: https://mauerstrassenwetten.myspreadshop.de/ ----TIMESTAMPS---- (03:00) Wie bist du zu MSW gekommen und Mod geworden? (16:30) Warum hast du für monchella übernommen? Bereust du manchmal, dass du den Podcast übernommen hast? (24:20) Wie viel Arbeit fließt in eine Podcastfolge (Terminfindung, Themenfindung, Vorgespräche, etc.)? (30:00) Wer wäre ein Traumgast im Podcast? (39:05) Weiß jemand aus deinem persönlichen Umfeld, dass du diesen Podcast moderiert? Möchtest du diese Frage nutzen, um jemanden zu grüßen? (47:30) Kommen die Prominenten nicht MSW Gäste auf dich zu oder gehst du aktiv auf sie zu für den Podcast? Welcher Finanzpromi hat euch so richtig schön runterlaufen lassen, als ihr ihn einladen wolltet? (58:00) Merkst du einen positiven Impact auf dein Arbeitsleben dadurch, dass du einen Podcast machst? (01:03:15) Wie sieht dein Depot aktuell aus? Was sind deine aktuellen Taschen und warum verkaufst du die nicht? (01:09:30) Was waren deine wichtigsten Lektionen bzgl. des Aktienhandelns, die du bisher gelernt hast? Schnellfragen (01:16:30) Du hast die beste Fahrradhupe der Welt. Kannst du uns bitte 1 zu 1 das Geräusch dieser Hupe nachmachen? (01:19:30) Hast du dich zu Boden geschämt, als du die Welt-Journalistin gefragt hast, ob sie vor der Veröffentlichung ihrer Artikel wichst? (01:22:50) Wann kommen Dirk Müller und Frank Thelen? (01:24:50) Stell dir vor, du darfst dich nur noch mit einer einzigen Person in deinem Leben über Politik unterhalten: wen würdest du wählen, u/M-To-The-O oder u/El_Grappadura? (01:27:30) Was war die unangenehmste Situation, wo du einen Flachwitz gebracht hast, der unangemessen war und den keiner verstanden hat? (01:32:25) Wer ist dein Lieblingsuser*in? (01:35:45) Welche Haarpflegemittel benutzt du? (01:38:20) Was würdest du deinem 17. jährigen Ich raten? (01:42:40) FAB oder SAB? (01:46:05) Mich würde interessieren, ob du lieber mit Angela Merkel an der Mecklenburgischen Seenplatte Wanderurlaub machen willst oder ob du eher mit Gianni Infantino ein Bobbycar-Rennen zu Gunsten rothaariger Minderheiten im schweizerischen Raum durchführen würdest? (01:51:00) Wieso bist du nicht in München (Communitytreffen 17.12.22)? (01:59:35) Mastubierst vor allen Gästen oder nur externen?

ETDPODCAST
Nr. 3895 Staatsfinanzen und Souveränität – Digitales Bargeld: Wird Deutschland zum Bundesland der „Vereinigten Staaten von Europa“?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022


Was könnte passieren, wenn das „digitale Bargeld“ EU-weit eingeführt wird? Was, wenn Deutschland sich zu Gunsten des EU-Haushalts immer weiter verschuldet? Droht Deutschland irgendwann der totale Verlust der nationalen Souveränität in den „Vereinigten Staaten von Europa“? Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Andruck - Deutschlandfunk
Soziale Ungleichheit - Markus Marterbauer und Martin Schürz wollen eine neue Wirtschaftspolitik

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:05


Westliche Gesellschaften tolerieren Armut, während einige wenige enorm viel besitzen. Zwei österreichische Experten für Vermögensverteilung fordern eine Obergrenze für Vermögen zu Gunsten einer Null-Armuts-Politik.Von Katja Schererwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

Experten-Podcast
#493 Luigi Laita - Behalt deine Idee für dich!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:08


In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Luigi Laita, leidenschaftlicher Unternehmer, darüber, wie Du erfolgreich deine Ideen in die Tat umsetzt, egal, ob Startup-Unternehmen oder Selbstständigkeit. Du erfährst auch, warum Du deine Visionen für das eigene Business nicht überall breit treten solltest. Außerdem verrät Luigi Laita seine besten Strategien, um bereits von Anfang an emotional standhaft zu sein.Wenn auch Du wissen willst, wie Du deine inneren Zweifel zu deinen Gunsten nutzt, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen.Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können?Weitere Informationen bekommst Du unter https://luigilaita.com/ oder https://www.instagram.com/lui_aus_wolfsburg/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
BlackRock: 2 Billionen Dollar Verlust | Von Ernst Wolff

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 4:57


Ein Kommentar von Ernst Wolff.BlackRock ist das mächtigste Finanzunternehmen, das es jemals gegeben hat. Doch obwohl es 2021 mehr als 10 Billionen US-Dollar verwaltete, steht es momentan erheblich schlechter da als noch vor einem Jahr: Das verwaltete Vermögen sank im 3. Quartal 2022 auf unter 8 Billionen Dollar, ein Verlust von über 20 Prozent.Befindet sich BlackRock, wie einige Internetseiten behaupten, in existentiellen Schwierigkeiten oder gar auf dem Weg in die Insolvenz?Absolut nicht. Der aktuelle Verlust ist das Ergebnis einer Strategie, an der BlackRock selbst maßgeblich beteiligt ist und die zwei Ziele verfolgt: die Zerstörung des Mittelstands und die Einführung eines neuen Geldsystems.Hier die Hintergründe: BlackRock wurde 1988 in New York gegründet. Begünstigt durch die Deregulierung im globalen Finanzsystem, entwickelte sich das Unternehmen innerhalb von drei Jahrzehnten zum größten Vermögensverwalter der Welt.BlackRocks Hauptaktionär ist Vanguard. Beide zusammen sind Hauptaktionäre von sechs der folgenden acht größten Vermögensverwalter der Welt und zählen außerdem zu den Hauptaktionären der größten Digitalkonzerne der Welt, Apple, Amazon, Alphabet und Microsoft.Darüber hinaus verfügt BlackRock mit dem Computernetzwerk Aladdin über das umfassendste Finanzdatenanalysesystem der Welt, auf das sich seit der Weltfinanzkrise von 2007/08 auch die größten Zentralbanken stützen, die BlackRock damals zu ihrem wichtigsten Berater gemacht haben.Da BlackRock und Vanguard fast alle Märkte der Welt zu ihren Gunsten beeinflussen können, haben beide bei der Geldpolitik der Zentralbanken ein entscheidendes Wort mitzureden. Bei deren vor einigen Monaten gefasstem Beschluss, die lockere Geldpolitik aufzugeben und die Leitzinsen zu erhöhen, handelt es sich also keinesfalls um eine gegen BlackRock und Vanguard getroffene Entscheidung.Warum aber betreiben die zwei Finanzgiganten eine Politik, die die eigenen Vermögenswerte schrumpfen lässt?Aus zwei Gründen....weiterlesen hier: https://apolut.net/blackrock-2-billionen-dollar-verlust-von-ernst-wolff/+++Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.+++Bildquelle: shutterstock / rblfmr+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nacktes Niveau
Folge 60 - Schnappatmung for Trump

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 62:04


Musikproduzent & Autor Tom-Oliver Regenauer (regenauer.press) und Journalistin Ulrike Stockmann (youtube.com/@ulrikestockmann) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Nackte Diversity und Symbolmut bei der FIFA, den Corona-Machtwortversuch des Friedrich Merz, die untergegangene Bestätigung der Staatsmedien-"Verschwörung" von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt, die gerichtliche Feststellung, dass der Stadtstaat Berlin gescheitert ist und die gleichzeitige Rechtsbeugung durch dieses Gericht, Mid-Term Wahlen in den USA und die Geschäfte der Familie Biden, acht Steuermillionen für den Verein des Ehemannes der Grünen Bundestagsvizepräsidentin, offene Medienmanipulation zu Gunsten der Regimefunktionäre, Propagandaorden der Ukraine für Springer-"Journalisten", Nancy Faesers verweis auf gescheiterte Migrationspolitik zur Abschaffung des Bargelds und ihr Versuch einer Verstetigung des Ausnahmezustandes und den fehlgeschlagenen Versuch der Rüstungslobbyistin Strack-Zimmernann, die NATO in den Ukrainekrieg zu stürzen (Erstveröffentlichung: 19.11.2022).

99 ZU EINS
Episode 202: Wie steht es um die Demokratie in der BRD? mit Andreas Fisahn

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 91:02


Zum Verhältnis von Rechtsstaat und Demokratie in der bürgerlichen Republik gibt es geteilte Meinungen: Kritikerinnen beklagen eine Verfall beider, die Apologetinnen loben Rechtsstaat und Demokratie in den Himmel und verleugnen bestehende Missstände. Der Rechtswissenschaftler und Marxist Andreas Fisahn hat sich die Entwicklung der Bundesrepublik anhand von Rechtssetzung und Gerichtsurteilen im Detail angeguckt: Seine These: Der Rechtsstaat ist im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik liberaler, die Demokratie hingegen weniger integrativ geworden. In dieser Folge wollen wir uns der Demokratie angucken, die zu Gunsten einer neoliberalen Ideen folgenden Vorstellung vom Primat der Wirtschaft und des “freien Marktes“ immer weiter ausgehöhlt wurde. Das Ergebnis ist der Ausschluss von Teilen der Bevölkerung und nichtökonomischen Interessen vom demokratischen Prozess und eine immer weitergehende Verengung des demokratischen Entscheidungsspielraums zur „marktkonformen Demokratie“. Hier geht es zum Buch: https://shop.papyrossa.de/Fisahn-Andreas-Repressive-Toleranz-und-marktkonforme-Demokratie Zurersten Folge zum Rechtstaat geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=89-ELElbxik&t=1714s Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal, drückt auf die Glocke und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate?hostedbuttonid=C78L7DJ5J2AVS

OVERSTANDING - mehr als reines Understanding
Die Sache mit der Motivation

OVERSTANDING - mehr als reines Understanding

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 15:40


#98 DAS Thema überhaupt! Wie können wir uns motivieren? Was bedeutet es, motiviert zu sein und wie können wir uns selbst einen kleinen Stupser geben und uns das Leben etwas leichter machen? Es heißt, die beste Motivation kommt von Innen. Das stimmt! Aber wir können uns auch hier das Leben schwer machen oder die äußeren Umstände so zu unseren Gunsten gestalten, dass sie die innere Motivation unterstützen. -> #75 „Wo fange ich an? - Wenn Perfektionismus uns davon abhält, den ersten Schritt zu gehen“ -> #71 „Es gibt keine faulen Menschen“ Für mehr Inspirationen und Austausch, folge mir gern auf Instagram: @katarina_cavar_ (https://www.instagram.com/katarina_cavar_/) Auch Feedback und Fragen zum Podcast immer gerne über Insta oder direkt an: podcast@katarinacavar.com

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Diskriminierung von Teilzeitkräften durch Überstundenregelung?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 11:18


Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung Rechtsfragen vorgelegt, die die ungleiche Behandlung von Teilzeitkräften zu Vollzeitkräften bei der Bezahlung von Überstunden zum Anlass hat. Bisher hat das BAG Regelungen für zulässig erachtet, die eine ungleiche Behandlung von Teilzeit- und Vollzeitkräften in dieser Frage zulassen, wenn dies auf einer tarifvertraglichen Regelung basiert.  In den letzten Jahren gab es mehrfach Entscheidungen zu dieser Rechtsfrage durch das BAG. So war 2017 eine Rechtsprechungsänderung zu Gunsten der Arbeitgeber festzustellen. Die letzten Entscheidungen des EuGH lassen jedoch Zweifel zu, ob die deutsche Rechtsprechung Bestand haben kann. Was es in dieser Situation durch die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu beachten gilt, ist Gegenstand dieser Podcastfolge. --------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sandro-wulf/message

Snooker – meinsportpodcast.de
Trump im Finale - UK Championship startet

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 24:40


Judd Trump hat das Finale beim Champion of Champions erreicht. Der Titelverteidiger setzte sich mit 6:3 gegen Mark Selby durch. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen über das erste Halbfinale beim Turnier der Turniersieger sowie über den Start der UK Championship in Sheffield. Trump steigert sich nach Matchplay-Studie Judd Trump war im Halbfinale gegen Mark Selby für die hohen Breaks zuständig, während sein Kontrahent vor allem nach dem Midsession Interval mit seinem gewohnt genialen Matchplay aufs Scoreboard gelang. Letztlich war es eine verschossene Schwarze in Frame 7, die das Match erneut zu Gunsten von Trump kippen ließ. Der Titelverteidiger wartet nun auf seinen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So entfesselst du das Potenzial deines Bewusstseins - Interview mit Andreas Schwarz

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 47:53


Viele wissen nicht, dass neben den physikalischen Naturgesetzen auch geistige Gesetze unser Leben bestimmen, die man als hermetische Gesetze bezeichnet. Zu diesen Gesetzen zählen beispielsweise das Gesetz der Polarität, der Schöpfung oder der Anziehung. Diese können wir nutzen, um unser Leben selbstbestimmt in eine Richtung zu lenken und mehr Harmonie, Freude, Erfolg und Gesundheit in unseren Alltag zu bringen. Wenn wir diese geistigen Prinzipien verstehen und anwenden, können wir zu unserem höheren Selbst (Higher Mind) finden und ein Leben voller Zufriedenheit und Glück manifestieren. In dieser Podcastfolge entschlüsselt der Bewusstseins-Experte Andreas Schwarz die 7 hermetischen Gesetze, mit denen du zur Architektin oder zum Architekten deines Lebens wirst. Du erfährst wie du die folgenden geistigen Gesetze zu deinen Gunsten in dein Leben integrierst und so das Potenzial deines Bewusstseins entfesselst: Das Gesetz der Schöpfung Das Gesetz der Entsprechung Das Gesetz der Polarität Das Gesetz der Anziehung Das Gesetz der Kausalität Das Gesetz des Rhythmus Das Gesetz des Gleichgewichts Hier geht's zu Andreas Buch „Higher Mind-Die 7 Gesetze des Bewusstseins“: https://www.amazon.de/Higher-Mind-Gesetze-Bewusstseins-Wake-up-Challenge/dp/3426676206/ Hier geht's zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree

Auf dem Weg zur Anwältin
#423 Strafbarkeitsrisiken der Strafverteidigung (StPO, Artikel für Artikel)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 12:48


Der Graubereich zwischen der Aufgabe der Verteidigung, den Mandanten bestmöglich zu verteidigen und damit die Grenzen zulässiger Verteidigung zu Gunsten des Mandanten vollständig auszuschöpfen und den durch das Strafgesetzbuch verbotenen Verhaltensweisen ist erneut Thema von Gregor Münch und Duri Bonin. Dürfen den Klient:innen rechtliche Auskünfte erteilt werden zur Rechtslage, der zugrunde liegenden Tatsachen, der prozessualen Rechte und der gemäss StPO zur Verfügung stehenden Ermittlungsmöglichkeiten? Inwieweit dürften Klient:innen über den Inhalt der Untersuchungsakten unterrichtet werden? Und dürfen Beweismittel eingereicht werden, die zweifelhaft erscheinen? Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - #421 Grenzen der Strafverteidigung (Art. 180 f., 251, 303 ff. StGB): https://www.duribonin.ch/421-grenzen-der-strafverteidigung-art-180-f-251-303-ff-stgb/ - Strafverteidigung als «legale Begünstigung» | Zum Anwendungsbereich des Art. 305 StGB auf Aktivitäten der Verteidigung (ZStrR 3/2022 | S. 302–325): https://zstrr.recht.ch/de/artikel/02rps0322abh/strafverteidigung-als-legale-begunstigung - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

4x4 Podcast
«Trump könnte den Prozess zu seinen Gunsten nutzen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 18:33


Es geht um den Vorwurf gefälschter Dokumente und Steuerhinterziehung. Und darum, dass der US-Bundesstaat New York betrogen worden sein könnte. Trump soll sich vom Ausschuss des Repräsentantenhauses befragen lassen. Wie beeinflusst dies die bevorstehenden Zwischenwahlen?  Die weiteren Themen: * Frankreichs Ex-Premier Édouard Philippe wird wegen möglicher Versäumnisse in der Corona-Krise vor den Gerichtshof der Republik geladen. Weshalb dies für das Land bezeichnend ist, sagt Frankreich-Experte Rudolf Balmer. * Die preisgekrönte Schweizer Autorin Ilma Rakusa hat eineinhalb Jahre lang fast jeden Tag ein Gedicht geschrieben. Nun sind die Gedichte als lyrische Chronik in Buchform erschienen. * AntePAY tauchte in der breiten Öffentlichkeit erstmals 2019 auf, als Trikotsponsor des FC Zürich. Nun zeigen Recherchen: AntePAY wurde als Zahlungsmittel für illegales Glücksspiel verwendet. Eine dreiteilige Serie im SRF-Podcast «News Plus Hintergründe» mit dem Titel «Der Fall AntePAY» liefert die Hintergründe.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Hitziges Derby in Zürich, Tyler Ennis in Bern, Aufschwung in Langnau

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 38:08


In der neusten Folge des Eisbrechers diskutieren die drei Eishockey-Journalisten Kristian Kapp, Marco Oppliger und Simon Graf über die vier NL-Teams in Bern, Zürich, Kloten und Langnau. Es geht um SCB-Neuzuzug Tyler Ennis und die grundsätzliche Frage, ob man wirklich immer verletzte Ausländer sofort ersetzen muss. Oder um den ZSC, dessen neues Stadion und die defensive Stärken der Lions. Aber auch um den EHC Kloten, der trotzdem das Derby überraschend zu seinen Gunsten entscheiden konnte und seinem Trainer Jeff Tomlinson, der viel aus der Mannschaft herausholt. Und nicht zuletzt auch um die SCL Tigers, die nach schwierigem Saisonstart immer besser in Fahrt kommen.

Ufwärmrundi
Ein Wechsel als Schock und Polizeischutz für den Schiedsrichter

Ufwärmrundi

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 46:09


Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider auf das kommende Sport-Highlight voraus. Jede Woche neu. Aktuell: der Start der Eishockeysaison. «In der Halle wurde alles Mögliche auf das Eis geschossen, zum Beispiel auch Abfallkübel», erinnert sich der ehemalige Schiedsrichter Andreas Koch an ein spezielles Spiel. Im Podcast «Ufwärmrundi» erzählt er von einer Partie in der alten Eishalle von Ambri, als er schlussendlich unter Polizeischutz das Stadion und auch das Dorf verlassen musste. «Mein Auto versteckten sie irgendwo in den Bergen, dann wurde ich dorthin gefahren und von dort durfte ich dann nach Hause.» Zur Eskalation kam es, weil Koch kurz vor Schluss in einer umstrittenen Situation nicht zu Gunsten des Heimteams gepfiffen hatte. Auch Zug-Stürmer Reto Suri, der im Moment verletzungshalber nur zuschauen kann, kennt solche Situationen: «Auch ich musste schon unter Polizeischutz das Stadion verlassen, im Tessin und in der Deutschschweiz. Da wurden wir schon bis zur Autobahn begleitet», erinnert sich Suri. Im Podcast erzählt Suri auch von seinem ersten Abenteuer weg von seiner Heimat. Seine erste Station war Genf: «Als ich meiner Mutter von meinem Wechsel erzählte, war sie geschockt. Sie wusste, dass ich die französische Sprache in der Schule hasste und entsprechend schlecht konnte.» Die Kommunikation ist auch im Eishockey ein wichtiger Teil, auch zwischen Spielern und Schiedsrichtern. Das war lange Zeit aber gar nicht so einfach: «Wir durften nicht mit Spielern und Trainern sprechen und uns erklären», erinnert sich Andreas Koch. Der 40-jährige Zürcher erinnert sich noch an seine Anfangszeiten. «In Visp ging ich nach einem Spiel in die Garderobe, um mit Trainer John Fust zu sprechen, das hat der Schiedsrichterinspektor gar nicht gut gefunden.» Heute scheint das Verhältnis zwischen Spielern und Schiedsrichtern offener zu sein. Reto Suri und Andreas Koch sprechen davon, dass heute deutlich mehr kommuniziert wird als noch vor Jahren.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 87: „Ohne die Medien wäre er nicht der Herrscher, der er ist“ – Putin und seine Propaganda

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 35:24


Julia Smilga ist Hörfunkjournalistin beim Bayerischen Rundfunk und berichtet seit vielen Jahren über kulturelle und historische Themen aus Russland. Sie selbst kam 1997 mit ihrer Familie als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals war sie 24 Jahre alt. Heute besitzt sie sowohl den deutschen als auch den russischen Pass und hat einen guten Einblick in die russische Gesellschaft. Im Gespräch mit Lukas Schöne gibt sie einen Überblick, wie der Krieg in der Ukraine in Russland wahrgenommen wird, wie sich durch die Teilmobilisierung das Verhältnis des Volkes zu Putin verändert hat und welche Rolle die Medien für ihn haben. Julia Smilga ist überzeugt: „Ohne die Medien wäre Putin nicht der Herrscher, der er heute ist.“ Schon zu Beginn seiner ersten Amtszeit hat er begonnen, das Mediensystem zu seinen Gunsten umzubauen. Für kritische Stimmen wird es immer schwieriger und gefährlicher, Gehör zu finden. Sie werden bedroht und verfolgt. Die Unterdrückung von kritischen Stimmen, die Gleichschaltung der Berichterstattung und das Staatsfernsehen sind für den Machtappart in Moskau zentrale Faktoren. Bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 wird Julia Smilga am 19. Oktober über ein Projekt sprechen, das dem etwas entgegensetzen will. Bei Radio Wahrheit für Russland haben sich Journalistinnen aus Russland und der Ukraine zusammengeschlossen, um von Deutschland aus die Menschen vor Ort mit gesicherten Informationen zu versorgen.

Die Börsenminute
Lieber in Emerging Markets als Emerging Industries investieren

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:32


Die Zukunft liegt in den Emerging Markets, bevölkerungsmäßig, aber auch, weil es der Name schon sagt: Es sind Entwicklungsländer. Hier gibt es noch etwas zu entwickeln, hier wird von einer aufstrebenden Mittelschicht noch konsumiert. Klar, aktuell schielt alles nach Indien, nicht nur, weil Apple hier und nicht mehr in China sein neues iPhone 14 produzieren lässt. Doch Vorsicht, Indiens Präsident Modi hat im November 2016 schon einmal die Mittelschicht nicht aufkommen lassen, indem er Indien in einer Hauruckaktion Indien demonetarisiert hat. Er erklärte über Nacht 500- und 1000-Rupienscheine für ungültig. Die waren damals umgerechnet etwa sieben und vierzehn Euro wert. Die Inder mussten sie auf Bankkonten zu einem ungünstigeren Kurs umtauschen. Davon abgesehen hatten viele aufstrebende Inder zwar einiges an Rupien verdient, aber eben noch kein Bankkonto. Modi wollte offiziell den Geldwäschern das Handwerk legen. Tatsächlich betraf das 22 Milliarden Banknoten und entsprach einer Geldentwertung von zwölf Prozent des indischen Bruttoinlandsprodukts. Aus dem Aufstieg in die Mittelschicht wurde für viele Inder nichts. So, jetzt habe ich etwas ausgeholt, aber das musste sein, weil man Ungeheuerliches in der Finanzbranche einfach zu schnell vergisst und verdrängt. Was ich eigentlich sagen wollte. Emerging Market-Investments sind ein Risiko, ja, deshalb nie auf ein einzelnes Land setzen, sondern besser auf einen Fonds oder ETF, der auf die wichtigsten Emerging Markets setzt und selbst da ist das Schwankungsrisiko groß. Kurzfristig. Langfristig, in den letzten 22 Jahren, hat etwa der MSCI Emerging Market den MSCI World-Index, der keine Schwellenländer beinhaltet um Längen geschlagen. Die durchschnittliche jährliche Performance des MSCI Emerging Market lag laut Indexanbieter bei 7,72 Prozent gegenüber „nur“ 5,55 Prozent beim MSCI World. Meine persönliche Meinung ist, dass durch die neue weltwirtschaftliche Machtverteilung der Performanceabstand zu Gunsten der Emerging Markets eher größer als kleiner wird. Also: Bevor ich mir das hohe Risikos einer unbekannten Robotic-Quetsche oder eines cool klingendes Biotech- oder New Energy-Unternehmens in so unsicheren Zeiten noch zusätzlich ins Depot lege, ohne noch zu wissen, ob die neue Technologie auch aufgeht, stecke ich einen Teil meines frei verfügbaren Geldes, auf das ich schlimmstenfalls nicht in den nächsten fünf Jahren angewiesen bin in einen breit gestreuten Emerging Markets-Fonds oder ETF und bin mir auch hier des Risikos immer bewusst. Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #EmergingMarkets #MSCIWorld #Vorsorge #Anlagerisiko #Indien #China #Fonds #Aktien #ETF #Schwellenländer #Biotech #Robotic #Banknoten #Demonitarisierung #pidcast #Börsenminute Foto: Unsplash/jonathan_monck_Mason

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 121: Macht macht mobil

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 37:32


Die frechen Jungs haben begriffen, dass ihr ganzes Geschwafel zum Thema Unternehmenskultur nur Wunschdenken war. Auf dem Weg zur Spitze der Hierarchie gibt es nur einen effektiven Weg. Baue Macht auf und nutze diese zu deinen Gunsten. Regeln gibt es keine, solange das Ergebnis und das Narrativ am Ende stimmt.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
BATNA - so ticken Profis in Verhandlungen

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 13:35


Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten beim Verhandeln, weil sie den Prozess nicht verstehen oder weil sie bei der Verhandlung selbst emotional werden. Vielen gehen ohne einen wirklichen Plan in die Verhandlung. Sie hoffen einfach auf das Beste, einen guten Verhandlungserfolg und dass sich die Dinge zu ihren Gunsten entwickeln werden. Das ist ein großer Fehler.  Es gilt die alte Regel für Verhandlungserfolg: Eine Verhandlung wird in der Verhandlungsvorbereitung gewonnen und verloren. Ein bewährtes Werkzeug dafür ist BATNA. Das erwartet dich in dieser Folge: Die älteste Regel für Verhandlungserfolg lautet ... Wie dir BATNA bei deiner nächsten Verhandlung helfen kann Die Vorteile und die wirkliche Power von BATNA Studienergebnisse: Vorsicht! Nicht jede BATNA bringt dich nach vorne Wie schaffe ich mir eine starke BATNA? Fazit: Das musst du bei deiner nächsten Verhandlung beachten

Startup Insider
Startup Insider Daily • Solarisbank • Netflix • Disketten-Verbot • Binance • Redwood • Elon Musk • Meta • Hinge

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 15:23


Heute u.A. mit diesen Themen: - Solarisbank strebt Profitabilität an - Deutschland unter Favoriten für Batterierecycling-Werk von Redwood - Bundesgerichtshof entscheidet zu Gunsten von Hotels - Dating-App Hinge kommt nach Deutschland - Binance im Visier der US-Justiz - Meta und Qualcomm kooperieren - Netflix-Werbemodell mit hohem Preis und wenig Targeting - Elon Musk Gegenstand von neuem Universitätskurs - Japan will keine Disketten mehr in Behörden

DNEWS24
Die Ampelmänner als Brandstifter

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 5:27


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Energiekrise #Ukrainekrieg #Ampelregierung #Politikverdrossenheit #Vertrauensverlust #ChristianLindner Hat Christian Lindner so viel Freude an den Privilegien seines Amtes als Bundesminister, dass er seine Grundsätze über Bord des sinkenden Schiffes der Ampelregierung wirft? Gefühlt hat der Kapitän, alias Bundeskanzler, Olaf Scholz die Brücke ja schon mal verlassen und damit den Weg aus der Verantwortung gewiesen. Eine Verantwortung, die diese Bundesregierung in Wahrheit noch nie übernommen hat. Die SPD als vieljähriger GroKo-Partner einer im Herbst 2021 abgewirtschafteten Merkel-CDU, tut so, als ob sie mit der Bundespolitik von 2005 bis 2009 und dann wieder durchgängig ab 2013 nichts zu tun gehabt hätte. Die Grünen schaffen es, innerhalb einer Minute zu leugnen, dass es eine Stromkrise gäbe, nur um Kohlekraftwerke an (!) und Atomkraftwerke auszuschalten (!). Zeitgleich werden die EU-Partner angebettelt, doch bitte Strom und Gas nach Deutschland zu liefern – einem Land, das nicht ALLE Mittel nutzt, die ihm zur Verfügung stehen. Warum bitte soll ein EU-Land Strom nach Deutschland liefern, wenn wir Kraftwerke abschalten, die Strom produzieren? Den Bürgern bürdet diese Regierung Lasten auf, weil – ja – Putin Ende Februar 2022 einen verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine und gegen unser freiheitlich-demokratisches System begonnen hat. Aber auch, weil diese Bundesregierung zu schwach ist, alles zu tun, um den Krieg abzukürzen. Zaudern statt Führungsstärke ist das Merkmal des Olaf Scholz. Die Bürger leiden auch an der Sackgassen-Politik der EZB, die die galoppierende Inflation im Euro-Raum nicht bekämpfen kann. Etwas, was der frühere Bundesfinanzminister Olaf Scholz (2017 bis 2021) maßgeblich mitzuverantworten hat. Und Christian Lindner? Er hat es mit Wolfgang Kubicki zu tun, der sich lieber mit Chardonnay als mit BionTech boostert. Er verspricht das Einhalten der grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse und schafft gleichzeitig „Sondervermögen“. Und er sieht zu, wie SPD und Grüne die Krise unseres Landes nutzen, um ihre ideologische Umverteilungs-Politik zu Gunsten ihrer Wähler-Klientel mit Wucht voranzutreiben. Während Annalena Baerbock vor Volksaufständen warnt, Bodo Ramelow himmelangst vor dem Wutwinter wird und Verdi-Chef Werneke Protestdemos ankündigt, faselt Bundesinnenministerin Nancy Faeser von Rechtsradikalen, die sich an die Demos ranhängen könnten. Wie wäre es denn, wenn die Ampelregierung ihre Aufgaben erledigte und die Ursachen für einen Wutwinter, von Montagsdemos und Volksaufständen beseitigte? Die Ursachen bekämpfen, nicht die Symptome ist die Parole der Stunde. Das aber überfordert ganz offensichtlich diese Regierung. Und deswegen muss diese Bundesregierung so bald wie möglich weg. Das sehen die Bürger mehrheitlich so. Nur ein knappes Drittel der Bürger wünscht sich, dass diese Ampelregierung das Ende der Legislaturperiode erlebt. Dann wäre es doch gut – für unser Land und für das Ansehen der Politik – dem würdelosen Gewürge in Berlin ein Ende zu machen und einen neuen Anfang zu wagen. Schlimmer noch: 70 % der Bürger glaubt, dass der Öffentliche Dienst, der Staat, nicht mehr richtig funktioniert. Das betrifft also nicht nur die da oben, die Dieseldienstwagenfahrer in den Bundesministerien, das sind die Institutionen in der Gemeinde, im Landkreis, im Bundesland und im Bund, die das Vertrauen der Bürger verspielt haben. Diese Zahl zeugt von einer ganz tiefen Vertrauenskrise, die umso schwerer wiegt, als die Bürger noch nie so viel Abgaben und Steuern – 52 % – gezahlt haben, wie jetzt. Die Lage ist kreuzgefährlich, nicht nur an der Front in der Ukraine, auch hier, an der Heimatfront. Und der Bundeskanzler? Er kanzelt ab oder schweigt gleich ganz. So geht es nicht weiter, nicht mehr lange gut…

Surveillance Abuse
Narzissmus, Manipulationsmethoden & die Folgen...

Surveillance Abuse

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 126:35


In dieser Folge erzähle ich von einem nervigen Narzisst als Nachbarn, ich beschreibe typische Verhaltensweisen von Leuten mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und deren Manipulationsmethoden. Insbesondere berichte ich davon, wie ein NPSler mein Umfeld versucht, zu manipulieren und in einer weiteren Story von einer narzisstischen Stalkerin, die mich bei einer Mc. Donalds- Filiale als Mitarbeiterin geschickt in einen Streit verwickelte und das Umfeld zu ihren Gunsten manipulierte. Wer sich anhand von praktischen Erlebnissen ein Bild vom Charakter einer NPS ( narzisstischen Persönlichkeitsstörung ) machen will, um sich zu schützen, ist hier genau richtig. Ich gebe Tipps, was Opfern wirklich hilft und zeige durch Analysen und Beleuchtung der Hintergründe, wie sich eine Gesellschaft entwickelt, wenn narzisstischem Gebaren nichts entgegengesetzt wird, auf. Ich möchte auf die gesellschaftliche Vernachlässigung von Opfern aufmerksam machen und ihnen mit meinen Analysen und der Schilderung der eigenen Erfahrungen eine Stimme geben/ Ihnen Gehör verschaffen. Die Texte, die ihr hier hört, sind manchmal launisch, manchmal sehr emotional. Ich spreche hier "frei nach Schnauze" meine Gedanken zum Thema von der Seele; stelle politische Forderungen auf und kritisiere, was meiner Meinung nach kritisiert werden muß, damit sich für die Betroffenen etwas ändert. Eure PODCASTS FOR HUMAN RIGHTS !

Backstage Storys
#19 Frau Endrich - Benefiz-Radtour

Backstage Storys

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 26:27


Frau Endrich arbeitet im Service-Center der Debeka und kümmert sich um Sorgen und Anliegen von Mitgliedern im Bereich Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei führt sie manchmal Gespräche, die ihr auch selbst sehr nah gehen, weil sie das Schicksal der Mitglieder berührt. Aber nicht nur im beruflichen Kontext hilft Frau Endrich gerne Menschen - privat ist sie sogar schon mal eine Benefiz-Radtour von 437 km zu Gunsten eines in der Nähe ansässigen Hospiz gefahren. Das und warum ein Mitglied sie sogar schon einmal angerufen hat, um ihr zu danken, erzählt sie in dieser Folge von Backstage Storys. Rückmeldungen gerne an podcast@debeka.de

Der High Vibe Podcast
(#69) - Wie du die ANGST vor ABLEHNUNG ablegen kannst

Der High Vibe Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 27:33


Hey du wundervoller Mensch, Wir haben alle diese Angst in uns abgelehnt zu werden, weil wir in einer solchen Gesellschaft gross werden, die uns genau darauf trainiert, Angst zu haben, nach der Ablehnung nicht mehr dazuzugehören und alleine zu sein. Doch damit ist jetzt Schluss! Habe keine Angst mehr, das zu tun, was DU möchtest.Lerne und erfahre  in dieser Episode:  Wie du die Angst abgelehnt zu werden, ablegst undEndlich in deine innere Freiheit und innere Stärke kommstSodass du deine Angst zu deinen Gunsten nutzt und alles das manifestierst, was du dir so sehr wünschstWir verlosen unter allen Bewertungen unseres Podcasts auf iTunes und Spotify exklusive Plätze in einem HVC Q&A LIVE, welches immer einmal im Monat im High Vibe Club stattfindet. Wenn du in den Lostopf möchtest, dann darfst du uns eine schriftliche Bewertung auf iTunes schreiben oder uns eine Sternebewertung auf Spotify geben, einen Screenshot davon machen und den Screenshot via Mail an podcast@highvibeminds.com senden.Lass dich hier auf die Warteliste der Magic Life Academy setzen:Magic Life Academy Warteliste (highvibeminds.com)Hier geht es zu meinem kostenlosen Visionboard Guide:Visionboard Guide – nous (nousame.com)Ich wünsche dir super viele Insights und Learnings in der heutigen Episode, denn wie immer darfst du auch heute erwarten viel für dich mitzunehmen und für dein persönliches Wachstum umzusetzen.Auf dich und deine High Vibes.Deine DijanaFolge Diana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_DeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscorner

Info-DIREKT Podcast
Reisebericht und Hintergrundinfos direkt von den Bauernprotesten in den Niederlanden

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 72:23


Seit über zwei Wochen rebellieren Bauern in den Niederlanden gegen ein Gesetz, dass ihre Enteignung zu Gunsten des "Klimaschutzes" vorsieht. Obwohl die Proteste längst das ganze Land erfasst haben, schweigen die etablierten Medien den Aufstand tot. Anna Leisten von der Jungen Alternative Brandenburg reiste gemeinsam mit dem Filmkunstkollektiv nach Holland, um sich selbst ein Bild der Lage zu verschaffen. Im "Info-DIREKT Live-Podcast" erzählt sie, was sie dabei erlebte. Hörenswert! Hier könnt Ihr dem Filmkunstkollektiv folgen: https://www.instagram.com/filmkunstkollektiv/ https://twitter.com/film_kunst https://t.me/filmkunstkollektiv Hier könnt Ihr Anna Leisten folgen: https://www.instagram.com/anna.herta.marie/ https://twitter.com/leisten_anna Hier findet Ihr die JA Brandburg: https://www.instagram.com/ja_brandenburg/ https://t.me/jabrandenburg

Lecker KUNST : leicht verständlich

Auf seiner Vernissage 2022 stellt der Künstler Werke vor. Die Veranstaltung ist 4CHarity zu Gunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes e.V.

IFWT ACADEMY's Podcast
Chembuster / Cloud Breaker - Die Kraft der Orgonite

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 14:46


Kaum jemand glaubt es doch es ist möglich, dass Wetter zu seinen Gunsten zu manipulieren, bzw. wieder vermehrt in die Harmonie zu bringen.Die Technik ist schon sehr alt doch stark in Vergessenheit geraten, weil damals die absichtlich so vertuscht wurde. Nun ist es an der Zeit wieder etwas dafür zu tun das die Menschen es wieder entdecken können.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.ch------------------------------Folge uns auf Telegram ► https://t.me/ifwtacademy------------------------------Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Wenn unsere Inhalte fälschlicherweise den Eindruck erwecken sollten, dass ein Erfolg zu erwarten ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.Support the show