Solid that behaves like a liquid in some respects
POPULARITY
Categories
In der Nacht ist der geheime Plan für Frieden in der Ukraine öffentlich geworden. Der Plan der USA und Russland sieht unter anderem vor, dass die Ukraine Gebiete abtreten und seine Armee reduzieren soll. Eine Expertin ordnet den Plan ein und sagt, warum er ohne Europa wenig Chancen hat. Weitere Themen in dieser Sendung: · Wegen eines Brandes musste das Gelände der Weltklimakonferenz in Brasilien geräumt werden. Die Konferenz ist für einige Stunden unterbrochen worden. Mehrere Personen mussten medizinisch versorgt werden. · US-Präsident Donald Trump hat die Einfuhrzölle von 40 Prozent für Lebensmittel aus Brasilien wieder aufgehoben. Laut Medienberichten will Trump damit auf die gestiegenen Lebensmittelkosten in den USA reagieren. · Bis in 25 Jahren leben in der Schweiz doppelt so viele Menschen mit Demenz als heute. Das zeigt ein neuer Bericht des Bundesrates. Wir klären, vor welchen Herausforderungen die Gesundheitsbehörden stehen.
Ein dünnes Krimibändchen, ein ungewöhnliches Geschenk und eine Ermittlerfigur, die alles infrage stellt: In dieser Folge geht es um «Mehr Bier» von Jakob Arjuni – und darum, weshalb ein Privatdetektiv wie Kermal Kayankaya überraschend viel über Strafverteidigung lehren kann. Welche Haltung braucht Verteidigung wirklich? Wie arbeitet man in einem Umfeld voller Widersprüche, Lücken, Macht und Zufall? Und was bedeutet es, menschlich zu bleiben, wenn man täglich mit menschlichen Abgründen zu tun hat? Duri Bonin überlegt, welche Haltungen und Arbeitsweisen aus dem Roman für die Strafverteidigung relevant sind: - Misstrauen als Grundhaltung: Kayankaya glaubt niemandem – weder Polizei noch Mandanten noch Zeugen. Er prüft jede Aussage, sucht Lücken, achtet auf das Ungesagte. Genau diese Haltung prägt eine gute Strafverteidigung: nie der ersten Darstellung vertrauen, immer prüfen, was fehlt und wer profitiert. - Unabhängigkeit statt Zustimmung:: Kayankaya ist Aussenseiter und unbequemer Beobachter. Auch Strafverteidigung erfordert innere Distanz, das Aushalten von Gegenwind und das Wissen, dass Beliebtheit kein Kriterium für gute Verteidigung ist. - Humor als Überlebensstrategie: Arjunis trockener, sarkastischer Stil erinnert daran, dass Humor im Strafrecht Schutz bietet: Er verhindert Abstumpfung und moralische Überhöhung. - Loyalität ohne Identifikation: Kayankaya hält zu seinen Leuten, ohne sie zu verklären. Gute Strafverteidigung braucht Loyalität gegenüber dem Menschen – nicht Sympathie, nicht Blindheit. - Die Sprache der Strasse: Verteidigung ist Kommunikation, nicht Theorie. Wer die Codes und unausgesprochenen Regeln versteht, kann Menschen auf Augenhöhe begegnen. - Gesellschaftliche Zusammenhänge: Im Roman wie im echten Strafrecht stehen Delikte nie isoliert. Sie spiegeln Strukturen: Armut, Herkunft, Machtverhältnisse, Zufall. Wer nur die Akte liest, verpasst die Wirklichkeit. - Menschlichkeit als Werkzeug: Empathie ohne Weichheit, Nähe ohne Verstrickung – das erlaubt gute Vertretung, ohne erpressbar zu werden. Die Episode stellt Fragen, die über den Roman hinausreichen: Was steht zwischen den Paragraphen? Wie arbeitet man in einem Feld, das gleichzeitig menschlich und gnadenlos ist? Und welche Haltung trägt einen wirklich durch die Strafverteidigung? Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Mehr Bier, Kayankayas zweiter Fall](https://www.diogenes.ch/leser/titel/jakob-arjouni/mehr-bier-9783257215458.html?srsltid=AfmBOorAZWCIjvantF5hRNqfGoVH_6Ur2Pi9wroJ0kduKOP7cfrWysfU), von [Jakob Arjouni](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Arjouni) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In dieser Folge spreche ich mit Wiebke Jaspers, die mit ihrem sechsjährigen Wallach Chocorado – liebevoll „Schoko“ genannt – beste Deutsche bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers geworden ist. Und das Besondere? Es war ihr erstes Turnier im Ausland. Überhaupt. Wiebke erzählt, wie sie Schoko von Geburt an kennt, warum er für sie ein ganz außergewöhnliches Nachwuchspferd ist und wie aus einem eigentlich „halb im Scherz“ geäußerten Satz plötzlich ein WM-Start wurde. Die beiden haben eine Saison hingelegt, die fast schon märchenhaft klingt – wäre da nicht dieser eine Moment im Gelände gewesen, in dem wirklich alles hätte schiefgehen können… Wir sprechen über lange Wege, großen Druck, drei Kinder, Familienlogistik, pure Freude, ehrliche Zweifel und einen Wallach, der für sein Leben gerne bockt. Eine Folge voller Leidenschaft für die Jungpferdeausbildung – und ein beeindruckender Einblick, wie viel Herz in so einem WM-Start steckt.
Alina und Svenja leben seit zweieinhalb Jahren zusammen – in einer offenen Beziehung. Doch als Svenja zu einer weiteren Person stärkere Gefühle entwickelt, geraten Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung ins Wanken. Zusammen mit Paartherapeut Eric Hegmann sprechen die beiden Frauen in dieser spannenden Sitzung über Schwärmerei vs. Verliebtheit, Regeln & Hierarchien, Verantwortung vs. Fürsorge, und wagen sogar das Gedankenexperiment "Beziehung zu dritt“. Wie viel Offenheit hält eine Liebe aus – und was braucht es, damit sie sich trotzdem sicher anfühlt? Erics Tipps: Lachen ist nicht nur ein Ausdruck von Heiterkeit und Gelöstheit, sondern es ist eine Technik, um Spannung abzubauen. Ich finde es großartig, wenn jemand in einer Beziehung Verantwortung übernimmt. Die Frage ist, wie weit darf es gehen? Und ab wann gerät die Balance aus dem Gleichgewicht? Auch ein offenes Beziehungsmodell hat so viele Facetten – das ist niemals zu Ende gelebt und es gibt immer neue Möglichkeiten. Es gibt einen Unterschied zwischen Fürsorge und Verantwortung übernehmen, weil das manchmal auch in den Bereich der Kontrolle gehen kann und das wiederum ist dann nicht hilfreich. Es kann einem Paar guttun, auch mal eine Schwärmerei zuzulassen. Natürlich kann es gleichzeitig auch gefährlich sein, wenn es in eine Verliebtheit übergeht. Lässt sich das verhindern? Wahrscheinlich kaum. Aber das zulassen zu können, finde ich sehr mutig. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek: http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de ©NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Frag dich fit http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit
Darmstädter Investor übernimmt Gelände der Software AG, am Ludwigsplatz eröffnet über die Adventszeit ein Pop-up Winterladen und bei den auf der A45 gefundenen Körperteilen handelt es sich nach Polizeiangaben um eine 32-jährige Frau. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-investor-uebernimmt-das-gelaende-der-software-ag-5160144 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/google-investiert-milliarden-auch-in-babenhausen-5154916 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/leerstand-im-mcdonalds-im-advent-kommt-das-studio-natale-5154841 https://www.echo-online.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/abgetrennte-frauenhaende-auf-a45-baby-vor-kloster-gefunden-5171628 Ein Angebot der VRM.
Das dreistimmige Geläut von Herz Jesu stammt nicht aus der Region, sondern aus dem hohen Norden. Es wurde im Jahr 1948 bei der Gießerei Otto in Bremen-Hemelingen aus der Grube gehoben.
In dieser Folge von 'Auf dem Weg als Anwält:in' vertieft Duri Bonin das Thema aus der vorletzten Episode (740): Menschen denken in Geschichten und das gilt besonders für die Justiz. Doch was bedeutet das konkret für die Strafverteidigung, die Anklage und das Gericht? Duri erklärt, warum jedes Urteil letztlich eine Geschichte ist – aber keine erfundene. Eine gute richterliche Entscheidung, braucht einen festen Anker in den Beweisen. Geschichten im Gerichtssaal dürfen nicht Fiktion sein, sondern müssen sich an Fakten orientieren, rechtlich anschlussfähig bleiben und die Tatbestandsmerkmale sauber abbilden. Zentrale Themen und Fragen dieser Episode: - Wie entstehen juristisch belastbare Geschichten aus Beweisen, Zeugenaussagen und Indizien? - Warum das Gericht Lücken nicht füllen darf und was das für die Verteidigung bedeutet. - Weshalb eine ehrliche Geschichte stärker wirkt als jede Spekulation. - Wie sich Verteidiger:innen bereits in der Untersuchungsphase aktiv in die Erzählung einbringen sollten. - Was eine gute Verteidigung von einer Anklage unterscheidet und warum beide in Geschichten denken. - Wie man einen klaren, einprägsamen Leitgedanken entwickelt, der wie ein roter Faden durch den Fall führt. Diese Episode überlegt, wie Strafverteidigung tatsächlich funktioniert: als sinnstiftende Arbeit unter Rechtsbedingungen, als präzises Erzählen innerhalb klarer Grenzen. Duri verbindet juristische Erfahrung mit erzählerischem Denken und zeigt, dass gute Verteidigung bedeutet, aus Fakten eine wahrhaftige Geschichte zu formen, die trägt. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie du als Verteidiger:in oder Staatsanwält:in eine konsistente, überprüfbare Geschichte entwickelst. - Warum ein klarer „Sinnanker“ im Fall entscheidend ist. - Wie du erkennst, wo eine Lücke bleibt, und warum gerade dort deine Stärke als Verteidiger:in liegt. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast 'Auf dem Weg als Anwält:in' versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Escríbenos un MensajeDicen por ahí que las mujeres somos insoportables desde los tiempos de Adan y Eva y en este episodio contamos la experiencia de algunos de nuestros oyentes. También en cada episodio estaremos tomándonos una cerveza, en este caso es la Alhambra.Recomendaciones de la Semana;
Spätestens seit der Pandemie ist klar geworden, dass analoge Spiele auch bei Erwachsenen boomen und lange kein Nischenhobby mehr sind. Früher wurde bei der Frage nach der Freizeitgestaltung oft vereinfacht mit “Ich spiele Brettspiele” geantwortet, auch wenn man eigentlich Tabletop-Spiele wie Warhammer, Legion usw. meinte. Doch wo hört ein Brettspiel auf und wo fängt ein Tabletop an? Wir wollen uns heute genau mit dieser Fragestellung beschäftigen.Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Matthias, Martin, Hasi und AndiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Skytear Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, Vallejo, Monument Hobbies, Pro Acryl, OTPT, Blitz Bowl, Blood Bowl, Onward, Bambu Lab, Atomic Mass Games, Carnevale, My Mini Factory, TT Combat, Warcradle, Wild West ExodusWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Folgen-Shownotes ------https://malediction.gg/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Auch andere Städte hatten Interesse an der Austragung, nun hat St. Gallen den Zuschlag bekommen. Die Swiss Skills werden auf dem Gelände der Olma Messen stattfinden. An der Kandidatur waren alle Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein beteiligt. Weitere Themen: · Thurgau steigt bei der gemeinsamen Spitallplanung ein: Die drei Kantone St. Gallen und beide Appenzell arbeiten bereits mit gemeinsamen Spitallisten, nun kommt der Kanton Thurgau dazu. · Vogelgrippe: Die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Virus werden ausgeweitet. Unter anderem gelten die Ufer des Bodensees, des Rheins und des Zürichsees ab sofort als Beobachtungsgebiete. · Fusion: Die beiden Ostschweizer Traditionsbäckereien Schwyter und Lichtensteiger schliessen sich zusammen. · Sparpaket im Kanton St. Gallen: Heute findet eine Kundgebung gegen die geplanten Massnahmen statt. Eine Auslegeordnung der Pro- und Kontra-Argumente. · Zukunftstag beim Regionaljournal: Fünf Kinder haben Nachrichten geschrieben, moderieren geübt und eine Reportage im Walter Zoo in Gossau gemacht.
An der UNO-Klimakonferenz in Brasilien haben dutzende indigene Aktivistinnen und Aktivisten das Gelände gestürmt. Sie protestieren dagegen, dass ihre Lebensräume zerstört werden – etwa durch die Abholzung des Regenwaldes. Weitere Themen in dieser Sendung: · Frankreich wirft den USA vor, mit ihrem Vorgehen in der Karibik Völkerrecht zu verletzten. In den letzten Wochen haben die USA mehrere Schiffe in der Karibik angegriffen – laut US-Regierung sind die Schiffe mit Drogen beladen gewesen. · In den USA erhalten viele Menschen aktuell keine Lebensmittelgelder, auch wenn sie darauf angewiesen wären. Die US-Regierung hat die Auszahlungen blockiert. Der oberste Gerichtshof im Land, der Supreme Court, sagt nun: Es sei zulässig, dass die US-Regierung die Gelder weiterhin nicht auszahlen will. · Schon wieder gibt es einen unerwarteten Geldsegen für den Bund aus Genf: Der Kanton meldet zum zweiten Mal in diesem Jahr, dass er mehr in die Bundeskasse einzahlt, als erwartet. Nun geht in Bern die Diskussion los, wofür das Geld am besten eingesetzt werden soll.
Verteidigungsminister Pistorius sagt, die Bundeswehr sei besser als ihr Ruf. In keinem Land würden die eigenen Streitkräfte so schlecht geredet wie in Deutschland. │ Mit einem Gelöbnis neben dem Kanzleramt wurde heute der 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr gefeiert. Bundespräsident Steinmeier würdigte die Truppe als "Armee unserer Demokratie". │ Die Ukraine wird von einem weiteren Korruptionsskandal erschüttert. Die Energieministerin reichte ihren Rücktritt ein, der Justizminister ist suspendiert │ Die Gewalt im Westjordanland eskaliert. Jetzt haben israelische Siedler eine palästinensische Molkerei angegiffen und in Brand gesetzt.
Es ist wieder soweit: In der neuesten Episode unseres Podcasts beantworten Jean und Chefhistoriker Falk eure Fragen!
Eine Metallbaufirma hatte den Auftrag, für eine vorhandeneTreppe von der Terrasse in den Garten (an der Nordsee) ein Geländer aus nichtrostendem Stahl herzustellen und zu montieren. Warum dies gründlich schief ging und ob das Geländer noch zu retten war, hat der Sachverständige ermittelt. Die Details hört ihr in diesem Podcast.
Dans cet épisode des Filles du lunch, Sébastien Benoit se confie à sa nouvelle coéquipière Maripier Morin sur son arrivée dans l’émission. Entre excitation, doutes et séduction bien orchestrée, il partage ses aventures radiophoniques et capillaires ! Gel magique, cheveux trempés et éclats de rire garantis. Le duo explore aussi les calendriers de l’Avent les plus fous, les pleurs inattendus des hommes face au sport et la réalité crue de l’égalité salariale. Entre secrets, coups de cœur gourmands et révélations surprenantes, Sébastien dévoile un côté drôle, charmant et étonnamment humain. Un épisode où humour, émotions et curiosités se mêlent pour offrir un savoureux mélange d’inattendu et de complicité.Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée
DRK und wie Frage nach dem Wie gehts weiter? - Gullydeckel in Altenkessel in die Luft geflogen - Pistorius besucht Gelöbnis der Bundeswehr im Saarland - Reaktionen der Fraktionen auf SVolt-Mietrückstände
Hoher Besuch: Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Gelöbnis der Bundeswehr in Saarbrücken - Insolvent: DRK Krankenhaus in Saarlouis meldet Insolvenz an - Neue Runde: Die Klimakonferenz in Brasilien ist eröffnet
251107PC Fastentagebuch – 5. TagMensch Mahler am 07.11.2025Was passiert eigentlich beim Fasten? Körperlich ist es klar. Wir entschlacken, wir werden überflüssiges los. Geistig, mental: Wir werden leer und ruhig und spüren uns ganz anders. Was wollen wir eigentlich mit unserem Leben anfangen, wenn wir uns bewusst aus dem Konsumrummel und der Fresssucht herausnehmen?Für mich ist ein Fazit, dass ich Gewohnheiten verlassen will und wieder empathischer werde. Meine wichtigste Erkenntnis: ich merke, wie Gewohnheiten mein Herz verstocken lassen. Träge und steinern wird es, weil ich den Fluss des Lebens blockiere. Verstocktheit heißt: ich finde Argumente, die mein Handeln rechtfertigen. Obwohl ich weiß, dass sie falsch sind.„Es sind nur Wirtschaftsflüchtlinge“ ist so ein Totschlagsatz. Oder: „Das Boot ist voll.“ Und: es machen ja alle, und es nützt nichts, wenn ich als einzelner Mensch etwas anderes mache. Im Grunde sind das nur Ausflüchte, die unser Gewissen, so es noch existiert, beruhigen sollen. Es aber nicht können. Also muss ich es betäuben. Mit Konsum, mit Alkohol, mit der Gier nach immer mehr. Was alle tun und was überall geschieht, bekommt eine fast naturhafte Geläufigkeit. So entsteht die fatale Situation der Untat, die fast keine Subjekte hat; der Schuld, ohne dass sich jemand schuldig fühlt und der Tat ohne Täter. Die Gewöhnung raubt das Gewissen. Drei Dinge nehme ich mit aus dieser Woche:1. Ich will mich neu spüren mit dem, was mir wirklich wichtig ist.2. Ich werde einige Yoga-Übungen und ayurvedische Ernährungs- und Reinigungsgewohnheiten in meinen Alltag integrieren und 3. Ich will mir die Zeit nehmen, immer wieder bewusst in mich hineinzuspüren und auf die Signale zu achten, die mir Körper und Gest vermitteln.Fasten kann man im Allgäu bei info@allgaeuer-fastenwandern.de oder bestimmt auch in ihrer Nähe. Das Internet ist voll von Angeboten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
[Download] the Ultimate Guide to Mastering Your Marathon Feeling Strong Are you unintentionally sabotaging your marathon with fueling mistakes? You're not alone. Most runners over 40 struggle with energy crashes, GI issues, cramping, or bonking — and it has nothing to do with fitness and everything to do with fueling. In this episode, I'm joined by sports nutritionist, exercise physiologist, and speaker Jenn Giles, who specializes in marathon fueling for masters runners. Together, we break down the most common marathon nutrition mistakes and exactly how to fuel smarter so you can run strong from start to finish. ✅ Here's what you'll learn: - The biggest fueling mistakes runners over 40 make (and how to fix them) - Why bonking is totally preventable — if you follow this strategy - Carb loading mistakes that cause race day disaster (and what to do instead) - Exactly how many carbs per hour your body needs during a marathon - Gel vs. chews vs. real food — what REALLY works? - How underfueling leads to injuries, fatigue, and burnout - A simple race week fueling plan anyone can follow - The electrolyte formula to prevent cramping in long races If you've ever hit the wall, struggled with race day stomach issues, or faded hard after mile 18, this episode will change how you fuel forever.
In dieser Folge geht es um ein erstes Mal der besonderen Art: Loretta Marie Leppert war mit der 17-jährigen Hannoveraner-Stute Amy bei ihrem allerersten internationalen Vielseitigkeitsturnier am Start – einer Intro-Prüfung in Arville. Wir sprechen darüber, warum sie aus dem Dressur- und Springsport in die Vielseitigkeit „quereingestiegen“ ist, wieso sie mit einer 3*-Dressurreiterin so gar nicht in die A-Dressur der VA reinpasst – und was Amy zu einem echten kleinen Geländepowerpaket macht.
Kinder brauchen Märchen und Märchen sollten erzählt werden. Wie gut, dass es die Berliner Märchentage gibt, eine Institution seit 1990. Die 36. Berliner Märchentage beginnen erstmals mit einer langen Nacht des Märchenerzählens - bei offenem Feuer, Musik und Tanz - alles auf dem Gelände der Späth'schen Baumschulen. Was uns da erwartet, weiß Regine Bruckmann.
In dieser besonderen Ausgabe von Diggytalk zu Gast: Peter Kirchberger! Seit über 30 Jahren ist seine Stimme ein fester Begleiter in Serien, Hörspielen und Filmen. Er spricht als Wallace in „Wallace und Gromit“, bringt Ernie in der Sesamstraße zum Leben und synchronisiert Adam West in den Kultepisoden von „Batman“. Doch das ist längst nicht alles: Peter ist auch eine prägende Stimme in den Europa-Hörspielen (Gullivers Reisen, in 80 Tagen um die Welt, David Copperfield) und in den „Die drei ???“ (Der grüne Geist, Geisterstadt, Brainwash). Als gefeierter Elvis-Imitator im Musical „Only You“ und erfahrener Synchronregisseur hat er die Medienwelt von mehreren Seiten erlebt.Peter berichtet offen über seine Anfänge, den Einfluss seiner Familie und die Herausforderungen, die das Schauspiel und Synchronsprechen mit sich bringen. Er erzählt von einer witzigen Szene bei Percy Stewart, bei der einem Judo-Wurf für Gelächter sorgte, und teilt Einblicke in die persönliche und professionelle Zusammenarbeit mit Kollegen.Spannende Hörspiel-Momente und Geschichten aus seiner Karriere, seine Liebe zur Rolle und die besondere Verbindung zur Hörspiel- und Synchronwelt machen diese Folge zu einem Genuss.Er erklärt, warum es bei Synchron nicht nur ums Verstellen geht, sondern darum, einer Figur Leben einzuhauchen.Wir wünschen gute Unterhaltung.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch ohne den gesperrten Erfolgstrainer Jochen Seitz hat dieser wunderbare 1. FC Lok wieder geliefert und den BFC Dynamo souverän besiegt. Sportlich läuft es weiterhin exzellent. Deshalb widmen sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky in dieser Ausgabe einem anderen Thema. Mit Thomas Löwe und Heiko Mohr berichten die beiden Experten beim FCL über den Baufortschritt auf dem Gelände des Bruno-Plache-Stadions. Es ist richtig was los! Das derzeit größte Projekt hat einen Umfang von 2,7 Millionen Euro und bietet dem blau-gelben Nachwuchs nach Fertigstellung ein Kunstrasengroßfeld sowie ein Kleinfeld mit gleichem Untergrund. Der Anschluss der Rasenheizung, der neue Presseturm, ein Solarzaun und, und, und. Langweilig wird es eben nie beim Ersten Deutschen Meister, vor allem infrastrukturell. Schaltet ein und staunt über all das, was beim 1. FC Lok im Bausektor läuft. Sehr beeindruckend!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Diese Folge wird dir von Mammut präsentiert, dem Spezialisten für hochwertige Bergsportausrüstung.Entdecke die neuesten Produkte und Innovationen auf mammut.de – perfekt für alle, die mehr aus ihren Abenteuern in den Bergen machen wollen.In dieser Folge dreht sich alles um Expressschlingen, kurz Exen – eines der wichtigsten und zugleich am meisten unterschätzten Ausrüstungsstücke beim Klettern. Egal ob du sportlich am Fels, in alpinem Gelände oder im Eis unterwegs bist – die Wahl deiner Exen kann Gewicht, Handling und vor allem Sicherheit entscheidend beeinflussen.Ich spreche über Herstellung, Materialien, Gewichte, Formen und Sicherheitsaspekte, erkläre Begriffe wie Whiplash-Effekt, Heißschmieden, Eloxieren und H-Profil – und gebe praktische Tipps, worauf du beim Kauf und Einsatz achten solltest.___________________Webseite:www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.__________________________________SEO:Expressschlingen Exen Kletterausrüstung Kletterkarabiner Sportklettern Alpinklettern Klettertipps Klettertechnik Kletterwissen Heißgeschmiedete Karabiner Kaltschmieden vs. Heißschmieden Eloxierte Exen Whiplash-Effekt Drahtschnapper vs. Vollmaterial Keylock-System H-Profil Karabiner Dyneema vs. Nylon Exenlänge Bruchlast Kletterhardware Sicherheitsausrüstung Klettern PanikexeAlpinexe Sportkletterexe Bandschlingen Karabinerformen Bruchkräfte Karabiner Korrosionsschutz Aluminium
Confira mais um episódio do PFC Debate. Falamos de todos os assuntos possíveis, sobre corrida ou não, de um jeito que você não vai acreditar.SEJA MEMBRO DO CANAL!!!Aniversário da Dona Teresinha.Pedalar melhora a corrida?Ganhos cardiorrespiratórios com cross training.A pera e o autocontrole na corrida.VO2 máximo e idade fitness.Crianças em corridas.Pais que inspiram.Tênis de placa depende do ritmo?Gel antes de correr 5 km?Maratona com fascite plantar.Garmin Coach e inteligência artificial no planejamento de treinos.A relação dos corredores com os relógios.Você usa relógio o tempo todo?Tudo isso e muito mais no cardápio variado, com aquela mistura de informação, humor e opinião que só o PFC Debate sabe entregar. Escute, informe-se e divirta-se.Compre o livro da CamilaGrupo de promoções da ThainaraSiga quem faz o PFC Debate: Enio, Gigi, Marcos, Camila, Duda, Ana e Thainara.Use nossos cupons de desconto:KEEP RUNNING BRASIL - PFCCARAMELO - PFC10FOCO RADICAL - PFC10SPORTBR - PFC10CLUBE DE AUTORES - PFC10MARATONA DE FLORIPA 2026 - PFCLIVE! RUN XP - PFC15MARATONA MONUMENTAL DE BRASÍLIA - PFC10MOUNTAIN DO - PFC20RSF PRO EVENTOS - PFC10
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. November 2025. Deutschland soll wieder „Innovationsführer“ werden. Das forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch auf einer Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland. Es ging dort viel um Aufbruch, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. Und um sogenannte Künstliche Intelligenz. Bis 2030 sollen zehn Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung „KI-basiert“ erwirtschaftet werden. All diese Buzzwords lassen einen ratlos zurück. Ein solcher Event-Zirkus soll wohl vor allem Entschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Schaut her, wir krempeln die Ärmel hoch und packens an! Die Tagesschau ist auch vor Ort. Dieses Mal wirkte das Schauspiel noch bizarrer als sonst. Denn alle Welt warnt derzeit vor einer wachsenden KI-Blase. Ökonom:innen ziehen Vergleiche zum Dotcom-Crash vor 25 Jahren. Eine Umfrage in mehreren europäischen Ländern zeigt nun, dass die Mehrheit der Befragten den KI-Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung. Von den Schweinereien der Bundesregierung jetzt zu unseren Themen vor Ort: +++ Hans-Fallada-Preis 2026 +++ Besetzung auf dem MFG-5-Gelände in Kiel +++ Protestaktion in Lüneburg gegen drohenden Rodungsbeginn für die A39 +++ Bald wieder Repaircafé Musik: Ratarsed and The Hangouts (Niederlande) Mary Shelley (USA) Maria Iskariot (Belgien) Knochenfabrik (Deutschland)
Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 26. Oktober 2025, Zen-Tag im Akazienzendo, BerlinAn diesem ganz besonderen Zen-Tag haben wir eine Ordinations-Zeremonie (Jukai) gefeiert, in der Laienpraktizierende die Bodhisattva-Gelübde empfangen. Als Auftakt hierzu spricht Bernd über eine Passage aus dem Skript der Zeremonie. „Alle Wesen sind deine Lehrerinnen und Lehrer. Lasse dich nicht beirren. Dies ist der Weg des Mitgefühls und des Erbarmens für alle fühlenden Wesen und alle Existenz.“Alle Menschen und alle Wesen gehen diesen Weg, wollen sich geborgen fühlen, glücklich sein und frei von Leiden. Es gibt keinen anderen Weg, und manche lassen sich darin ordinieren. In diesem Sinne, so Bernd, sind die buddhistischen Gelübde nicht „buddhistisch,“ sondern das Normalste überhaupt. Nur sehen wir das Normalste meist nicht.Im weiteren Verlauf seines Vortrags geht Bernd auf verschiedene Dimensionen der Unterlassungsgelübde ein, die Fallstricke des Zynismus und der Verurteilung, inwiefern gerade das Scheitern das Tor des Mitgefühls öffnen kann, und wie die Gelübde als eine Beschreibung von Zazen verstanden werden können.Support the show
Cue the Shania Twain—it's time for a hilarious round of “What Does That Even Mean?” on The Wake Up Call!
Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Spektakuläre Bilder: Rund 10 Kilometer westlich von Münster verliert eine Windkraftanlage ihren gesamten oberen Abschnitt. Eine Weile stand das Gelände unter Hochspannung. Die Suche nach der Ursache läuft.
Es geht weiter mit der Polaris. Diese Woche kommen die VTuberinnen EveryLunaEver und Kiyichu, der Synchronsprecher Sven Plate und der Influencer ChristienCo zu Wort, außerdem geht es mit der Portal-Gun einmal übers Gelände und ein Museum für Fans japanischer Samurai aus Berlin stellt sich vor. Und in den Nachrichten geht es um die neue Premierministerin Japans Sanae Takaichi und Probleme auf der TwitchCon.
Australia is home to the world's oldest living cultures, yet remains one of the few countries without a national treaty recognising its First Peoples. This means there has never been a broad agreement about sharing the land, resources, or decision-making power - a gap many see as unfinished business. Find out what treaty really means — how it differs from land rights and native title, and why it matters. - Australya warê çandên herî kevin yên cîhanê ye, lê dîsa jî ew yek ji wan çend welatan e ku peymaneke neteweyî nîne ku Gelên xwe yên Yekemîn nas bike. Ev tê vê wateyê ku qet lihevkirineke berfireh li ser parvekirina erd, çavkanî, yan hêza biryardanê çênebûye - valahiyeke ku gelek kes wekî karekî neqediyayî dibînin. Fêr bibe ka peyman bi rastî tê çi wateyê - ew çawa ji mafên erdê û sernavê xwecî cuda dibe, û çima girîng e.
Este programa está patrocinado por QUINTON SPORT. Puedes conocer los productos de Quinton Sport aquí: https://findyoureverest.es/collections/quinton-sport? - Electrolitos: https://findyoureverest.es/products/electrolitos-quinton-sporttotum-sport? - Gel energético - Cafeína 100mg - Cola: https://findyoureverest.es/products/gel-energetico-quinton-sport-cola-y-cafeina? -Gel energético - Mango y melocotón : https://findyoureverest.es/products/gel-energetico-quinton-sport-mango-y-melocoton? - Bebida isotónica: https://findyoureverest.es/products/bebida-isotonica-quinton-sport-totum-nite? En este episodio del Find Your Everest Podcast by Javi Ordieres: - Comentamos lo sucedido en el Trail del Prerrománico y la fan zone que montamos en el muro - Charlamos con Laura Ordiales sobre su 1ª posición en el Trail del Prerrománico, su participación con la selección española en el mundial de Canfranc y su vida tras mudarse a Asturias para estudiar medicina en la universidad. - Comentamos los records mundiales de Remi Bonnet y Axelle Morallet en el kv más explosivo del mundo. En la sección de material, nos han llegado los siguientes productos: - Coros APEX 4 de 42mm: https://findyoureverest.es/products/reloj-gps-coros-apex-4-42mm-blanco? - Coros APEX 4 de 46mm: https://findyoureverest.es/products/reloj-gps-coros-apex-4-46mm-blanco? - Hoka Challenger 7 GTX: https://findyoureverest.es/products/zapatillas-hoka-challenger-7-gtx-midnight-blue-grout? - Nuevos colores de Hoka Mach X3: https://findyoureverest.es/products/zapatillas-hoka-mach-x-3-neon-hoka-citrus-neon-lime? - Nuevos colores de Hoka Challenger 8: https://findyoureverest.es/products/zapatillas-hoka-challenger-8-neon-hoka-citrus-black? - Nuevos colores de Hoka Torrent 4: https://findyoureverest.es/products/zapatillas-hoka-torrent-4-putty-blue-twilight? - Clifton 10 de horma ancha: https://findyoureverest.es/products/zapatillas-hoka-clifton-10-ancha-alpine-blue-foggy-night? - Chaqueta OS2O Hoka Pro: https://findyoureverest.es/products/chaqueta-os2o-hoka-pro-goldmedal? - Sudadera OS2O Hoka: https://findyoureverest.es/products/sudadera-os2o-hoka-moutard? - Chaqueta OS2O Phantom: https://findyoureverest.es/products/chaqueta-os2o-phantom-black? - Gorras Ciele: https://findyoureverest.es/collections/ciele? - Calcetines Feetures: https://findyoureverest.es/collections/feetures? Y para cerrar el programa, en la sección de Diccionario, Richar nos trae una aplicación que va a revolucionar la forma en que gestionamos las carreras de ultradistancia.
Mitte Juni herrschte große Aufregung im Frankfurter Zoo. Vier Orang Utans waren ausgebüchst. Die Pflegerinnen und Pfleger riefen die Tiere noch auf dem Gelände beim Namen, die brav zurückkamen und sich ihre Leckerlis holten. Die Verhaltensbiologin Isabelle Laumer überrascht das nicht. Ihr Forschungsgebiet sind Menschenaffen, insbesondere Orang Utans.
In questa puntata parliamo della Barbera e della sua grande capacità di invecchiare, con un focus sulla zona di Asti/Nizza. Ospite dell'episodio è Luigi Coppo (amministratore delegato di Coppo), che racconta la storia dell'azienda e ci svela i dettagli di Pomorosso, il loro vino-icona. In studio Marco Barbetti e lo chef/sommelier Gabriele Palermo commentano l'assaggio e propongono un abbinamento gastronomico studiato ad hoc.Il vinoPomorosso 2013 — Coppo (Barbera d'Asti)Annata 2013. Vino emblematico di Coppo nato negli anni '80 per dimostrare il potenziale della Barbera in versione “grande vino”. Vinificazione in parte in acciaio con malolattica svolta e affinamento in barrique francesi (14–18 mesi), seguito da ulteriore affinamento in bottiglia. Al naso note di frutta scura e prugna, rabarbaro, sottobosco, eucalipto, vaniglia e cuoio; in bocca mostra acidità tipica della Barbera, struttura, tannini polimerizzati e una persistenza mandorlata. Annata con ingresso alcolico deciso ma ottima evoluzione nel finale.Piatto abbinatoFiletto di maiale alle erbe e speck; salsa di robiola di Roccaverano; terrina/millefoglie di patate e nocciole; gel di mela renetta alle spezie.Descrizione: un piatto strutturato che gioca su sapidità, grassezza controllata e acidità fresca (gel di mela renetta speziata) per equilibrare l'irruenza e la longevità del Pomorosso 2013.Intervista e ospiti- Intervistato: Luigi Coppo — Amministratore Delegato di Coppo (azienda di Canelli, storica realtà piemontese con forte legame con lo spumante metodo classico e la Barbera/Nizza).- In studio: Marco Barbetti (sommelier) e Gabriele Palermo (chef e sommelier). Conduttore: Alex Raccuglia.Ricetta breve del piatto (versione riassunta)- Filetto di maiale: arrostire o rosolare il filetto; bardare con speck; profumare con erbe aromatiche (timo, maggiorana, santoreggia, rosmarino) e finire in forno fino a cottura al cuore desiderata.- Salsa di robiola di Roccaverano: amalgamare robiola con poca panna e un pizzico di erbe fresche e sale fino ad ottenere una crema liscia.- Terrina/millefoglie di patate e nocciole: affettare patate molto sottili, alternare strati con burro fuso e cuocere in forno fino a doratura; tostare nocciole del Piemonte e distribuire sopra per croccantezza.- Gel di mela renetta alle spezie: estrarre il succo di mela renetta (estrattore), aggiungere succo di limone e un goccio di aceto di mele; aromatizzare con pepe rosa, pepe verde, pepe della Giamaica e cardamomo; addensare leggermente con agar-agar o gelificante a scelta e raffreddare.- Composizione: affettare il filetto, adagiare la salsa di robiola, accompagnare con una fetta di terrina alle nocciole e un quenelle di gel di mela speziata.Hashtag#Barbera #Pomorosso #Coppo #NizzaDOCG #WinePairing #VinoItaliano #FoodAndWine #Enologia #RuntimeRadioVenite sul nostro gruppo Telegram e interagite con noi e tutta la community:Telegram: https://t.me/ilvinoloportoioCi trovate su…Instagram: https://www.instagram.com/ilvinoloportoio_/Facebook: https://www.facebook.com/Il-Vino-lo-Porto-Io-103675074460079/Sito web: https://ilvinoloportoio.runtimeradio.itEmail: ilvinoloportoio@runtimeradio.itMarco Barbetti su Instagram: https://www.instagram.com/marcobarbet/Scarica l'app di Runtime per iOS:http://j.mp/runtApp[00:01:21] Intervista a Luigi Coppo[00:19:22] Il vino (in teoria)[00:20:12] L'idea del piatto[00:22:58] Analisi del vino[00:24:01] Assaggiamo il piatto[00:24:42] L'abbinamento[00:26:30] Alternative al piatto?[00:26:53] Una ricetta per i comuni mortali?[00:28:13] Reperibilità[00:28:42] Conclusioni...Il Vino lo Porto Io è realizzato da Runtime Radio insieme a Marco Barbetti e Gabriele Palermo.Venite sul nostro gruppo Telegram e interagite con noi e tutta la community:Telegram: https://t.me/ilvinoloportoioCi trovate su…Instagram: https://www.instagram.com/ilvinoloportoio_/Facebook: https://www.facebook.com/Il-Vino-lo-Porto-Io-103675074460079/Sito web: https://ilvinoloportoio.runtimeradio.itEmail: ilvinoloportoio@runtimeradio.itMarco Barbetti su Instagram: https://www.instagram.com/marcobarbet/Gabriele Palermo su Instagram: https://www.instagram.com/gabriele.palermo1978/Scarica l'app di Runtime per iOS:http://j.mp/runtApp
Trump und der Triumph der Unmoral. Merz und der eiernde Kompass. Sind Rechtsextreme konservativ? Die Schriftstellerin Anne Rabe erklärt im DeepTalk mit Hajo Schumacher, warum es höchste Zeit war für ihren Essayband "Das M-Wort". Unsere Themen: Warum ausgerechnet Johann Wadephul? Baumeln am moralischen Geländer. Senftenberg, Weißwasser, Bautzen - im Osten der Republik kämpfen Alltagshelden an der demokratischen Front. Die Tücken des Moralbegriffs. Die Attraktivität des Vulgären. Der strategische Vorteil des freien Westens. Wo ist er Aufbruch geblieben? Schreiben gegen die Unsicherheit. Plus: einfach immer weitermachen. Folge 987.Liebe Leute, eine Bitte: Ende November werden wir unsere, tatatataa, 1000. Folge produzieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein paar Worte zum Jubiläum schickt, als Audiofile über Instagram oder hello@suseschumacher.de - 1000 Dank schon mal.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenAnne Rabe: das M-WortAnne Rabe livePodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoSuse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024 Laufende Ermittlungen, der Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Michael Meisheit/ Hajo Schumacher)Lügen haben schnelle Beine, Band 2, Droemer 2025.Nur der Tod ist schneller, Band 1, Droemer 2024.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
⏱️ Timestamps 00:00 – Intro: what a gingival barrier actually is (liquid dam/gum barrier; cures to protect soft tissue) 00:54 – Why barriers exist: prevent blanching/chemical burns from peroxide on gingiva 02:06 – The concern: "No barrier = you can't reach the gingival third" (esp. self-admin setups, props: thick, well-placed gels + smart exposure beat sloppy barrier use 06:45 – Final verdict
Aktualus klausimas. Viešųjų pirkimų tarnyba jau kurį laiką tikrina, kaip mokyklų konkursus laimėjusioms įmonėms sekasi maitinti vaikus ir mokytojus. Kaip vertinate savo mokyklų maitinimo kokybę ir maisto kainas?Dalis Seimo narių kritikuoja Aviacijos įstatymo pakeitimus, kurie numato, kaip turi būti tikrinamos lėktuvų įgulos ir kada jiems išduodami leidimai dirbti Lietuvoje.Iki kitų metų liepos visos didelės Lietuvos įmonės privalės užtikrinti lyčių pusiausvyrą savo valdybose – jei dauguma vyrai, ne mažiau kaip trečdalį narių turės sudaryti moterys. Ir atvirkščiai.Socialdemokratai savaitgalį nutarė iš „Nemuno aušros“ atsiimti Kultūros ministeriją ir patys ieškoti kandidato į šios ministerijos vadovus. Tuo metu dalis „Nemuno aušros“ atstovų atsiriboja nuo pirmininko Remigijaus Žemaitaičio penktadienio išpuolio prieš Nacionalinės dailės galerijos vadovą Arūną Gelūną ir viešai kritikuoja partijos lyderį. Kaip toliau dirbs valdančioji koalicija? Pokalbis su abiejų partijų atstovais.Dusetos netrukus turės tris kartus daugiau gyventojų, mat Zarasų savivaldybė nusprendė prie jo prijungti kelis kaimus ir taip padidinti dusetiškių skaičių. Vietos valdžia taip siekia prisitraukti į miestą vaistinę, kurios čia neliko prieš keletą metų.Ved. Edvardas Kubilius.
durée : 00:04:29 - Le Reportage de la rédaction - Un mois après la rentrée, collèges et lycées s'inquiètent de la baisse des enveloppes budgétaires allouées aux projets culturels. Notamment à cause du gel de la part collective du Pass culture, en janvier dernier. Depuis, la promesse d'un accès à la culture pour tous est menacée.
Lietuvos nacionalinio dailės muziejaus direktorius Arūnas Gelūnas penktadienį antisemitizmu pavadino „aušriečių“ lyderio Remigijaus Žemaitaičio komentarus apie jį. Įraše feisbuke R. Žemaitaitis spekuliavo A. Gelūno žydiška kilme ir kaltino jį perversmo valstybėje vykdymu.Nobelio taikos premija paskirta Venesuelos opozicijos lyderei Marijai Korinai Machado už kovą dėl demokratijos šioje skurdžioje ir susiskaldžiusioje šalyje.Vakar socialiniame tinkle „Facebook“ pasirodė nuotrauka, kurioje matyti, kad Vilniaus Šeškinės aikštėje nusidriekė eilė prie palapinės, kurioje, kaip teigiama, prekiaujama propagandiniais rusiškais leidiniais. Žurnalistų etikos inspektorius Dainius Radzevičius sako, jog dalyje tokių leidinių jau anksčiau buvo aptikta draudžiamų simbolių.Donaldas Trumpas pasiūlė pašalinti Ispaniją iš NATO, nes ji neva nevykdo jo reikalavimo didinti išlaidas gynybai. Kokios reakcijos Ispanijoje?Lietuvos savivaldybės su Krašto apsaugos ministerija pasirašė memorandumą kaip kompensuoti savivaldybėms už jų teritorijose veikiančius ar planuojamus karinius poligonus.Nauja mokslininkų ekspedicija nustatė, kad pastaraisiais metais Šveicarijos Alpėse esančio ledyno Gri paviršius nutirpo apie šešis metrus. Pasak specialistų, tai neįtikėtinas skaičius, keliantis nerimą. Jei pasaulinė temperatūra ir toliau kils, mokslininkai sako, kad didžioji dalis ledynų gali ištirpti per mažiau nei šimtmetį ir tai paveiks milijonų žmonių gyvenimą.Dviem pergalėmis Eurolygos turnyrą prieš praėjusio sezono finalininkus pradėję Kauno „Žalgirio“ krepšininkai šiandien bandys šią seriją pratęsti Vokietijoje rungtynėse su Miuncheno „Bayern“ komanda.Ved. Liepa Želnienė
In dieser Folge blicken Anna Siemer und ich auf ihre Saison 2025 zurück – mit allen Höhen, Tiefen und jeder Menge Geschichten aus dem Stall. Nach dem emotionalen Abschied von Avondale standen in diesem Jahr andere Pferde im Fokus: Grazia, Zacky Zack, Kiss Me und Blue Chip. Vier völlig unterschiedliche Charaktere, vier spannende Entwicklungen – und ein sehr ehrlicher Rückblick auf ein Jahr, das ganz anders lief als geplant. Anna spricht über unvergessliche Turniermomente, rutschige Geländestrecken, verrückte Trainingsgeschichten und darüber, warum sie dieses Jahr besonders viel über sich selbst gelernt hat – als Reiterin, Trainerin und Mensch. Natürlich mit dem gewohnten Siemer-Humor – und einer überraschenden Winter-Challenge am Ende.
Nächtliche Aufregung am Münchner Flughafen: Mehrere Menschen berichten von einer Drohne am Himmel. Viele Flüge werden gestrichen. Polizei und Hubschrauber suchen das Gelände ab.
Sadece içeni değil, çevresindeki insanları da ölüme götüren sigaranın zararları konusunda önemli çalışmalar yapılıyor, kampanyalar düzenleniyor. Tiryakilere yönelik yeni yöntemler geliştirilirken Mersin'deki bir ilköğretim okulunda öğrenciler ilginç bir adım attı. Babalarına mektup yazan öğrenciler onlardan sigarayı bırakmalarını istedi. Bu girişim başarılı sonuçlandı. On beş veli, çocuğunun çağrısına uyup sigarayı bıraktı. “Sevgili babacığım, eğer bırakmayacaksan bana para ver, ben de sigaraya başlayacağım.” cümlesiyle neye uğradıklarını şaşıran veliler, yazılanlara cevap vermekte zorlanınca bu kötü alışkanlıktan kurtuldular. Bu yöntemin işe yaradığını gören öğretmenler ise mektubun çoğaltılarak bütün velilere ulaşmasını sağladılar. Bu olay, Mersin'in Çankaya İlköğretim Okulu'nda yaşandı. Kırk altı öğrenci Yeşilay Haftası'nda öğretmenleri Metin Günaydı'nın yönlendirmesiyle sigara kullanan anne ve babalarına birer mektup gönderdi. Bir çocuğun, babasına olan hayranlığını dile getirdiği mektupta şu cümleler dikkat çekti: Sevgili babacığım, bu konuda bana kızmaya hakkın yok. Senin yaptığını ben de yapmak istiyorum. İçtiğin sigaradan ben de içmek istiyorum. Çünkü sen her şeyin en iyisini yaparsın. Sigara içmek kötü bir şey olsaydı sen kesinlikle içmezdin. Seninle karşılıklı sigara içmek istiyorum. Çocuk, mektupta, bir kişinin ömür boyu sigara için 36 bin lira verdiğini belirtti. Bir evde birden fazla kişinin sigara içmesiyle boşa giden paraları hatırlattı. Mektupta, babasına şu teklifi götürdü: Sevgili babacığım. Gel sigaraya vereceğimiz para ile neler alacağımızın hayalini kuralım: Bu parayla ev alabiliriz, araba alabiliriz, daha birçok şey alabiliriz. Bu kadar para ile neleri alacağımızın hayalini kurmak bile bir başka oluyor. Konuştuklarımızı ağabeyimle annem duymasın. Onlar da benim istediğim kadar para isterlerse hesap iyice karışır. Mektubun sonunda babasını ne kadar çok sevdiğini tekrarlayan çocuk, can alıcı şu çağrıyı yaptı: Arkadaşımın babası da sigarayı bıraktı. Haydi babacığım, söndür sigaranı. At paketini çöp kutusuna, şunu da içiyorum demeden bitirelim bu işi. Canım babacığım, seni çok seviyorum. Bir daha dünyaya gelsem, babamın kim olmasını sorsalar ben yine seni seçerim. Seni çok seven yavrun. Elifnaz'ın babası Kemal Yılmazcan, mektubu gördükten sonra elinin sigaraya gitmediğini ve 6 aydır sigara içmediğini söyledi. Yılmazcan, önceden günde iki paket içtiğini hatırlatarak, mektubun kendisini çok etkilediğini ve bir daha elini sigaraya sürmediğini belirtiyor. 10 yıldır sigara tiryakisi olan İlayda Metin'in babası Hakan Metin ise kızından gelen mektubu görünce çok etkilendiğini dile getirdi. Kızım İlayda, sürekli telefonla arayarak baskı kurdu. Bu kadar küçük bir çocuğun bana mektup yazması beni çok etkiledi. Mektupta çok etkili cümleler vardı. Sonuçta ben de sigarayı bıraktım.” diye konuştu. Sigaranın zararlarının herkes tarafından bilindiğini belirten öğretmen Metin Günaydın, Yeşilay Haftası'nda sınıfta uyguladıkları sigarayı bıraktıran mektup kampanyasının başarıya ulaştığını ifade etti. Okuldaki diğer öğrencilerin de babalarına böyle bir mektup göndermek istediklerini kaydeden Günaydın, Okulumuzda sigara içen tüm velilere mektup gönderilecek. İnşallah onlar da bırakır.” diyor
durée : 00:04:21 - Le Reportage de la rédaction - Un mois après la rentrée, collèges et lycées s'inquiètent de la baisse des enveloppes budgétaires allouées aux projets culturels. Notamment à cause du gel de la part collective du Pass culture, en janvier dernier. Depuis, la promesse d'un accès à la culture pour tous est menacée.
Acht Stunden lang war das Oktoberfest am Mittwoch gesperrt. In dieser Zeit hat die Polizei auf dem Gelände nach Sprengstoff gesucht, weil es eine Bombendrohung gegeben hat.
Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Und: Fatale Verwechslung am Unispital Basel – falsche Patientin operiert. Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? «Kassensturz» testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die «Kassensturz»-Moderatorin?
Geneigte Leserschaft, welch ein Schauspiel sich uns diesmal bot: Frau Fanny vergoss bittere Tränen bei der Einschulung, während ihr Sohn – ganz der Komödiant – mit dem Schulranzen im Munde zum Pult stolzierte. Doch kaum zurück in den heimischen Gemächern, schon flossen erneut Tränen – diesmal wegen der kleinen Schwester, die mit einer beherzten Hau-Attacke für ein blutendes Auge sorgte. Und dennoch: aus Schmerz wurde Liebe, aus Geschrei eine Umarmung. Ein Drama, das selbst Shakespeare entzückt hätte. Währenddessen befindet sich Frau Alina im Endspurt ihrer Schwangerschaft und verkündet ohne Umschweife: Sie hat die Nase gestrichen voll. Senkwehen, Übelkeit, das Po-Loch, das in der Badewanne den kalten Grund erspürt – welch intime Details, welch wahrhaftiger Realismus! Dazu die nackte Furcht vor Baby Nummer zwei und jenen Nächten, in denen kein Auge geschlossen wird. Als sei dies nicht genug, erörtern unsere Damen die Frage aller Fragen: AirTags am Kinde – moderner Schutzengel oder schlicht die Krone des Helikoptertums? Nebenbei schwärmt Frau Fanny vom Tiny-House-Camping (inklusive höchst unadeliger Toilettenrituale), während Frau Alina ihre jugendliche Romanze mit einem Schausteller samt Karussell-Glamour enthüllt. Ein Kapitel voller Tränen, Gelächter, Geständnisse – und dem bangen Countdown, ob Baby und Podcast-Jubiläum womöglich am selben Tage fallen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fresh from Geoff Keighley's latest trailer romp, the Remap Radio crew has thoughts on the announcements at Gamescom, the suffocating nature of Microsoft's publishing reach, and celebrating the return (again!) of Routine. Plus, what's up with Roblox being a predatory landscape, and thoughts on several games, including Sword of the Sea, Ninja Gaiden: Ragebound, Herdling, Mafia: The Old Country, and [deep breath] a Gundam card game.Discussed: Gamescom 12:19, Microsoft's Shadow Over Opening Night Live 46:22, The rest of opening night live 59:14, Sony Changes PS5 Price 1:30:35, Rob's Gel 2:02:04, Ninja Gaiden Ragebound 2:13:37, Mafia: The Old Country 2:20:06, Sword of the Sea 2:40:20, The Question Bucket 2:53:09, Outro and Announcements 3:16:23See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.