Podcasts about Gel

Solid that behaves like a liquid in some respects

  • 2,540PODCASTS
  • 5,005EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST
Gel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Gel

Show all podcasts related to gel

Latest podcast episodes about Gel

Não Inviabilize
PROMOÇÃO

Não Inviabilize

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:01


Picolé De Limão é um quadro do canal Não Inviabilize. Aqui você ouve as suas histórias misturadas às minhas!Use a hashtag #Promocao e comente a história no nosso grupo do telegram: https://t.me/naoinviabilizePUBLICIDADE HIDRABENEA Hidrabene está completando 7 anos! Bodas de beleza e cuidado. Conheça o meu Kit Pônei Bene, produtos escolhidos para você ter a sua pele sempre limpa, protegida, rejuvenescida e hidratada. Comprando o meu Kit, você ganha 15% de desconto + Gel de limpeza tamanho real (120ml) + necessaire da Bene! Link: https://www.hidrabene.com.br/kit-ponei-bene-nao-inviabilize-p1714?utm_source=nao_inviabilize&utm_medium=spotify&utm_campaign=ep_28_07_25 QUER OUVIR MAIS HISTÓRIAS? BAIXE NOSSO APLICATIVO EM SUA LOJA APPLE/GOOGLE, CONHEÇA NOSSOS QUADROS EXCLUSIVOS E RECEBA EPISÓDIOS INÉDITOS DE SEGUNDA A QUINTA-FEIRA: https://naoinviabilize.com.br/assineEnvie a sua história bem detalhada para naoinviabilize@gmail.com, seu anonimato será mantido, todos os nomes, profissões e locais são trocados para preservar a sua identidade.Site: https://naoinviabilize.com.brTranscrição dos episódios: https://naoinviabilize.com.br/episodiosYoutube: https://youtube.com/naoinviabilizeInstagram: https://www.instagram.com/naoinviabilizeTikTok: https://www.tiktok.com/@naoinviabilizeX: https://x.com/naoinviabilizeFacebook: https://facebook.com/naoinviabilizeEdição de áudios: Depois O Leo Corta MultimídiaVinhetas: Pipoca SoundVoz da vinheta: Priscila Armani

Remap Radio
Remap Radio 106 – Girls und Panzer

Remap Radio

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 208:00


Fresh from Geoff Keighley's latest trailer romp, the Remap Radio crew has thoughts on the announcements at Gamescom, the suffocating nature of Microsoft's publishing reach, and celebrating the return (again!) of Routine. Plus, what's up with Roblox being a predatory landscape, and thoughts on several games, including Sword of the Sea, Ninja Gaiden: Ragebound, Herdling, Mafia: The Old Country, and [deep breath] a Gundam card game.Discussed: Gamescom 12:19, Microsoft's Shadow Over Opening Night Live 46:22, The rest of opening night live 59:14, Sony Changes PS5 Price 1:30:35, Rob's Gel 2:02:04, Ninja Gaiden Ragebound 2:13:37, Mafia: The Old Country 2:20:06, Sword of the Sea 2:40:20, The Question Bucket 2:53:09, Outro and Announcements 3:16:23See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

INFINITE TALK
EPISODE 14: Mountain Awareness

INFINITE TALK

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 63:21 Transcription Available


In der 14. Episode des „Infinite Talk“-Podcasts geht es um das Thema „Berge, Trails und Verantwortung“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man sich beim Trailrunning im Gebirge sicher bewegt und welche Risiken dabei zu beachten sind – sei es im Wettkampf, Training oder bei Abenteuern in den Bergen.Zu Gast sind Hans-Peter Halander, ehrenamtlicher Leiter der Bergrettung Dorfgastein und leidenschaftlicher Trailrunner, sowie Felix Elmauer, Medizinstudent, Trailrunner und TERREX Brand Ambassador. HP berichtet über seine Motivation für das Engagement in der Bergrettung und gibt Einblicke in die intensive Ausbildung und Anforderungen an Einsatzkräfte. Er betont die Bedeutung von Ausrüstung, Vorbereitung und stetiger Weiterbildung.Felix spricht über seinen Weg in die Notfallmedizin, seine persönlichen Erfahrungen im alpinen Gelände und die Bedeutung realistischer Selbsteinschätzung. Beide Gäste weisen auf die Unberechenbarkeit des Wetters in den Bergen hin und wie wichtig es ist, Warnsignale ernst zu nehmen.Neben den Risiken geht es auch um die Faszination des Trailrunnings: Die Natur wird als Rückzugsort und Herausforderung zugleich beschrieben. Dennoch betonen beide, dass Begeisterung nicht zu Leichtsinn führen darf – gute Planung, passende Ausrüstung und Rücksicht auf Natur und Mitmenschen sind essenziell.Ein zentrales Thema ist die Eigenverantwortung: Wer in die Berge geht, sollte sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und vorbereitet starten. Besonders bei plötzlichen Wetterumschwüngen, etwa Gewittern, kann das entscheidend sein. Der Podcast schließt mit einem Appell an alle Bergsportler, ihre Verantwortung ernst zu nehmen – für sich selbst und für andere.

Zwölfuhrläuten
Oberviechtach in der Oberpfalz

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:25


Ein vierstimmiges Geläut im 30 Meter hohen Turm mit dem langgezogenen Spitzhelm ruft die Oberviechtacher Kirchengemeinde zu Gottesdienst und Gebet. Es wurde 1964 bei Karl Czudnochowsky in Erding gegossen.

Mediathek - Lora München
Kleinkunstfunken vom 08.08.2025

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:00


Eure Kleinkunstfunke Redaktion war auf dem Tropen Tango in Hessen, ein Festival, das sich vor allem durch seine Vielfältigkeit auszeichnet. Von Hip-Hop über Punk zu Dub, Reggae, Worldmusic, elektronischen Sounds und politischen Statements wurde hier ein Ort der Begegnung geschaffen. Wir waren für euch auf dem Gelände unterwegs, haben Gespräche geführt und viele spannende (Kleinkunst-)Acts gesammelt. Es wird bunt, politisch, abwechslungsreich!

Auf Distanz
Auf Distanz 0122: LUNA Analog Facility - bis zur Eröffnung und noch viel weiter

Auf Distanz

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 67:27


Im Herbst 2024 wurde in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eine besondere Einrichtung eröffnet: Die LUNA Analog Facility von DLR und EA bietet Trainings- und Erprobungsmöglichkeiten für den Mond und soll dabei einige besondere Techniken zum Einsatz bringen. Ich sprach darüber mit Dr. Jürgen Schlutz, mit Dr. Anke Pagels-Kerp und mit ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer. Wir sprachen über die Neuigkeiten seit der ersten Episode zu LUNA, über den Stand der Arbeiten an LUNA und die astronautische Arbeit in LUNA und auf dem Mond. Außerdem hatte ich selber die Möglichkeit, die Halle zu besuchen.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#73 Ungedämpft: Ode an das Körpergefühl

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:36


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 15 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden.In der dritten Folge lautet Bennis These wie folgt: "Wattmesser, Pulsgurt, Laktatmessgerät, Laufuhr – das alles kann man alle für ein paar Euro kaufen. Bei einem Sport wie Trailrunning helfen diese Dinge aber nur bedingt weiter. Das was ihr im Gelände wirklich braucht, kann man nicht kaufen, das muss man sich über Jahre erarbeiten: Ein gutes Körpergefühl." Unser Sponsor des Monats ist The North Face. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #375 - Anno Domini: Zwei Männer, ein Zeitstrahl, null Ahnung

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 89:11


Zur 375. Folge gibt's wie bei der 275. und 325. wieder eine Spezialausgabe mit dem beliebten Kartenspiel Anno Domini. Michi und Moritz stellen sich historischen Ereignissen, die sie in die richtige chronologische Reihenfolge bringen müssen, egal ob es um das erste Papiertaschentuch, seltsame Gesetzestexte oder bedeutende Entdeckungen geht. Dabei wird geraten, gezweifelt, überzeugt behauptet und natürlich oft ziemlich daneben gelegen. Wer hat den besseren Riecher fürs historische Timing? Und was sagt das eigentlich über unseren Podcast aus? Eine Jubiläumsfolge mit viel Gelächter, überraschendem Wissen und der Erkenntnis: Geschichte ist manchmal verrückter als jede Erfindung.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #375 - Anno Domini: Zwei Männer, ein Zeitstrahl, null Ahnung

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 89:11


Zur 375. Folge gibt's wie bei der 275. und 325. wieder eine Spezialausgabe mit dem beliebten Kartenspiel Anno Domini. Michi und Moritz stellen sich historischen Ereignissen, die sie in die richtige chronologische Reihenfolge bringen müssen, egal ob es um das erste Papiertaschentuch, seltsame Gesetzestexte oder bedeutende Entdeckungen geht. Dabei wird geraten, gezweifelt, überzeugt behauptet und natürlich oft ziemlich daneben gelegen. Wer hat den besseren Riecher fürs historische Timing? Und was sagt das eigentlich über unseren Podcast aus? Eine Jubiläumsfolge mit viel Gelächter, überraschendem Wissen und der Erkenntnis: Geschichte ist manchmal verrückter als jede Erfindung.

SRF Musikwelle Brunch
Die Skifahrlegende Vreni Schneider im Gespräch

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 57:05


Sie gehört zu den grössten Skifahrerinnen der Schweiz: Vreni Schneider. Für den SRF Musikwelle Brunch hat sich Riccarda Trepp mit der dreifachen Olympiasiegerin und Weltmeisterin getroffen – und zwar auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) 2025 in Mollis. Vreni Schneider ist Botschafterin des Grossanlasses und lebt in Elm, wo am Montag, 4. August, das traditionelle Älplerwunschkonzert erstmals vom Bergrestaurant Ämpächli übertragen wird. Im Gespräch spricht die zweifache Mutter über das Skifahren früher und heute, über ihre Familie, die Liebe zur Natur und wie gross ihre Reiselust und die Freude am Kochen ist. Eine Gelegenheit, die sympathische Glarnerin etwas von einer anderen Seite kennenzulernen, denn sie wählt Gegenstände aus einer Kiste aus und erzählt was sie mit Bergkristall, Seitenwangenhobel, Schmetterling und Schwingbesen verbindet.

Zwölfuhrläuten
Geisenfeld in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:25


Zwei Türme stehen an der Westseite der dreischiffigen Pfeilerbasilika: der niedrigere "Stifterturm" und der hochaufragende Südturm. Auf beide Türme aufgeteilt ist das Geläute in der Stimmung cis e fis h. Dazu kommt eine sogenannte Notglocke aus der Kriegszeit, die jedoch nur einzeln geläutet wird.

dazu stimmung gel oberbayern westseite kriegszeit
MARATHON PODCAST
Ein Plan für Energy-Gels – Kohlenhydrate beim Rennen

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 74:04


Folge 106: Warum ein Gel-Plan über Sieg oder Einbruch entscheiden kannWarum habe ich die 3-Stunden-Marke im Marathon nicht geknackt? Ganz einfach: Ich hatte keinen Gel-Plan – und bin nur mit Wasser gelaufen. Ein Fehler, der mich bis heute wurmt. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du deinen Energiebedarf kennst, deine körpereigenen Ressourcen richtig einschätzt und die Menge an Kohlenhydraten im Gel nicht unterschätzt. Du erfährst, wann der richtige Zeitpunkt für die Gel-Einnahme ist, wie ein Plan nach Zielzeit aussieht und welche typischen Fehler du vermeiden solltest. So läufst du dein Rennen nicht nur ins Ziel, sondern mit Energie und einem Lächeln. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. Blog-Artikel: Der Gel-Plan für den Marathon Blog-Artikel: Kohlenhydrate im Training Blog-Artikel: Fehler im Umgang mit Energy-Gels Blog-Artikel: Tipps zu Energy-Gels, Energieriegel und Drinks Weitere Folge zum Thema: Folge 23 mit Squeezy Chef Roger Milenk. DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Was bringt Trumps Ultimatum an Putin?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:25


Hinweis der Redaktion: Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung dieser Folge wurde bekannt, dass Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland beauftragt hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Zuletzt hatte Trump sein Ultimatum an Kremlchef Putin von 50 auf zehn Tage verkürzt: In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden. Wie realistisch ist ein baldiges Kriegsende in der Ukraine? Und wie geht Russland mit Trumps Forderung um? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Christina Hebel, die seit acht Jahren für den SPIEGEL aus Moskau berichtet. Hebel ist nicht davon überzeugt, dass ein Ultimatum Putin zum Einlenken bewegen werde. Putin sei nicht an Geländegewinnen interessiert. Einen baldigen Frieden zwischen der Ukraine und Russland sieht sie eher als Wunschdenken einiger Beobachter in Deutschland und nicht als reale Möglichkeit. Mehr zum Thema: (S+) Donald Trump zankt mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew auf Social Media – und verkündet anschließend die Verlegung von Atom-U-Booten. Der Schritt gibt Rätsel auf. Die Reaktion aus Moskau spricht Bände – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-streit-mit-russland-das-steckt-hinter-seiner-u-boot-drohung-a-757210c8-8db0-4b98-95f5-f8cf343e3af5 (S+) In Russland sind nur noch wenige Verteidiger bereit, Oppositionelle und jene zu vertreten, die das Putin-Regime als »Verräter« und »Terroristen« verfolgt. Die Anwältin Marija Bonzler half ihnen dennoch – und sitzt jetzt im Gefängnis – von Christina Hebel: https://www.spiegel.de/ausland/russland-die-anwaeltin-marija-bonzler-die-menschenrechte-und-der-inlandsgeheimdienst-a-c159b2ec-1d64-4fcf-b423-6ee7272d7111 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Bomben, Bunker und Beschädigungen – der Lost Place Area One

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:46


An diesem Ort waren genug Atom-Bomben, um ganz Europa in Schutt und Asche zu legen und nur wenige haben davon gewusst. Heute ist das ehemalige Sonderwaffenlager Area One im Pfälzer Wald eine Mischung aus Lost-Place, historischem Ort und Silo für Landwirte. Jahrzehnte lang baute die US-Armee das Gelände zur Hochsicherheitszone mit 96 Bunkern und Wachgebäude aus. 1994 gab sie das Lager quasi über Nacht auf. Eigentlich hätte alles abgerissen und vernichtet werden sollen, doch die Interessengemeinschaft Area One hat das verhindert. Sie recherchierte, führte Interviews, stellte das Gelände unter Denkmalschutz und würde heute gerne dort ein Museum errichten. Doch neben Finanzierungsproblemen und Bürokratie kämpft die Truppe um Horst Himbacher vor allem mit Vandalismus und Einbrechern. Eine Folge zwischen kaltem Krieg und heißen Brandstiftungen. #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #us-armee #Rheinland-Pfalz #atombombe Hilfreiche Links:Das sind die Koordinaten der Area One: https://maps.app.goo.gl/SX1y2KBWT7TDZ7Tz7Infos und Bilder aus der aktiven Zeit: https://sites.google.com/view/ig-area-1-e-v/historisches/das-depot~~~~~~~Infos zum MuseumInteressengemeinschaft Area One militärhistorischer Verein e.V.IG Area One e.V.Albert-Siebel-Strasse 966955 PirmasensTelefon: 06331 - 47545https://sites.google.com/view/ig-area-1-e-v/impressum ~~~~~~~Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~Wollt ihr uns unterstützen?Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen~~~~~~~Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; Folgencover erstellt mit KI https://www.instagram.com/don_t_obey/Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
Folge 118 - Alles was ihr über Gelände wissen müsst

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 91:17


In dieser Ausgabe der Alderaaner Wochenschau reden wir über Gelände.   Diesmal mit Philipp, Andreas , Lukas und Finn

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Klettersteig kompakt - Chancen, Risiken und Familienerlebnisse

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 40:41


Fritz Miller ist Bergführer und Alpinist. Als solcher ist er mit dem Klettersteiggehen nicht nur gut vertraut, sondern hat den Klettersteig über die Jahre aus ganz verschiedenen Perspektiven erleb. In dieser Folge erzählt er, wie er selbst zum ersten Mal am Drahtseil hing, was ihn daran fasziniert und wie sich seine Sicht auf diese Spielart des Bergsports verändert hat. Dabei geht's nicht nur um persönliche Erinnerungen, sondern auch um die Frage, warum der Klettersteig für viele der Einstieg ins alpine Gelände ist – und was ihn so zugänglich, aber auch herausfordernd macht. Im GRAT RAUS Podcasts geht's um Ausrüstung, typische Anfängerfehler und kleine Tricks, die man nicht im Lehrbuch findet. Wir sprechen über Touren mit Kindern, über unterschätzte Gefahren und darüber, wann man auch mal vom Klettersteig abrät. Es geht um Einschätzung, Verantwortung und darum, wie sich der Sport durch Social Media und den anhaltenden Boom verändert hat. Fritz hat neben persönlichen Highlights, auch einen Geheimtipp für einen besonders schönen Steig parat und Gedanken dazu, wohin sich der Klettersteigsport entwickeln könnte. Was man beim Klettersteiggehen mit der Familie beachten sollte und wann die beste Zeit dafür ist - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Edelrid / Paul Romain (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

TablePottCast
FOLGE 125 - SIND SPIELBERICHTE NOCH ZEITGEMÄß?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 176:26


Spielberichte im Tabletop Wargaming? Haltet ihr sie für wichtig oder eher überflüssig? Was sind die Vor- und Nachteile? Was kann man falsch und was richtig machen? Was ist unabdingbar und welche Formen von Spielberichten gibt es und welche sind die besten? Haben wir Empfehlungen und wie sieht die Zukunft rund um diese Art der Berichterstattung aus?Zudem widmen wir uns wieder euren Kommentaren, reden u.a. über die GW Summer Preview, Warcrow, dem OPR Starter und vielem mehrDies und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.Heute mit : Fabian, Andi und HasiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Brückenkopf, One Page Rules, Youtube, GW Summer Preview, Magabotato, KiepenCon, Diceonauts, DICED, Chefoberboss, Paintomancy, Helsmiths of Hashut, Mythic Battles, Airbrush, Boshuda Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Boshuda Blog: https://boshudapodcast.blogspot.com/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#83 Mord vor Heiligabend

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:53 Transcription Available


Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Estrategas del Trail y Run
# 233 5 preguntas incómodas entre corredores

Estrategas del Trail y Run

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:42


MINI DEBATES QUE DIVIDEN ¿Entrenas solo porque no tienes más remedio? ¿Te da vergüenza ponerte la camiseta de finisher antes de terminar? ¿No sabes si eres team plátano o team gel? Todos tenemos opiniones sobre cómo entrenar, pero nadie las discute de verdad... 5 mini-debates explosivos entre Bernat y Patri ✅ Música vs Silencio en entrenamientos ✅ Gel vs Plátano (spoiler: puede ser catastrófico) ✅ Camiseta finisher: ¿sagrada o normal? ✅ Solo vs Grupo: la eterna lucha ✅ Ultra vs Maratón: ¿cuál destroza más? Opiniones reales, sin filtros, basadas en experiencia pura Sin teoría de libros. Sin respuestas políticamente correctas. Solo dos entrenadores soltando sus verdades más brutales. Escucha, elige tu bando y cuéntanos en comentarios: ⚡ AVISO: Patri dice que "la gente me va a dar con el látigo" por una de sus respuestas... ¡Dale play y prepárate para el debate! ️ Mira este vídeo para descubrir el método de entrenamiento definitivo que ha ayudado a mas de 1.000 corredores a alcanzar sus metas y objetivos https://estrategasdeltrailrun.com/regalo-metodo-yt _________________________________________________________________ ‍♀️ ‍♂️ ¡Motivación en cada paso de tu viaje! Descubre más en: https://www.instagram.com/estrategas.Trail/ ¿Amante de los videos? Suscríbete aquí: https://www.youtube.com/c/XimEscanellasEstrategas/videos Regalo especial: Las 5 claves para un entrenamiento efectivo. ¡Regístrate! https://ximescanellas.com/pagina-registro-5-claves/ Sigue nuestra cuenta personal en: https://www.instagram.com/xim_escanellas/ https://ximescanellas.com/ Alcanza tus de manera inteligente y eficiente. ****Enviamos un mensaje de what's app si quieres que te ayudemos de forma individual**** http://ximescanellas.com/hablamos-pod/ #trailrunning #podcastrunner #entrenamientointeligente

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Toyota Filmhelden: Die Toyota Collection feiert automobile Movie-Stars und TV-Ikonen    Toyota 2000 GT Roadsterumbau für James Bond 007  Foto © Toyota Sie sind in vielen Filmen die Hauptdarsteller auf vier Rädern, ohne die kaum eine Story auskommt. Dazu gehören auch viele Modelle von Toyota. Einige davon sind am Samstag, dem 2. August, in der Toyota Collection, einer Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln von 10 bis 14 Uhr zu sehen. Darunter sind gleich drei Exemplare des extrem raren Toyota 2000GT, der als erster japanischer Supersportwagen Geschichte schrieb und als Roadsterumbau 1967 im Filmabenteuer „Man lebt nur zweimal“ den Geheimagenten James Bond begeisterte. Auch ein Privatfahrzeug von James-Bond-Darsteller Roger Moore, ein Land Cruiser Station Wagon FJ60 von 1982, kann hautnah entdeckt werden Toyota Land Cruiser von James Bond Darsteller Roger Moore  Foto: © Harald Dawo Toyota Besonders erfolgreich ist Toyota, wenn es darum geht, mit Kultmodellen die Herzen und Köpfe der Kino- und Filmenthusiasten zu erobern. Die „Fast & Furious“-Saga mit furiosen Auftritten des Toyota Supra (JZA80) kennen fast alle, auch die „Initial D“-Filme mit den auf Driftrennen ausgelegten Sportlern der Baureihe Toyota AE86 wird von der Community gefeiert. Kaum bekannt ist jedoch die Tatsache, dass der Straßen-Star Toyota Corolla auch auf der Leinwand ein Celebrity ist: Rund 14.500 Auftritte listet das Internet in der Filmkarriere des Corolla. Foto: © Toyota Ikonische Serienmodelle aus sieben Jahrzehnten, die es als Kino- und TV-Versionen zu Ruhm brachten, laden ein, im Cockpit Platz zu nehmen oder einen Blick unter die Motorhaube zu riskieren. Darunter ist Japans meistverkauftes Sportcoupé, der verführerisch schön gezeichnete Toyota Celica, der rund 2.800 Filmrollen besetzte, aber auch die Go-Anywhere-Offroader von Toyota – automobile Stars in Filmen wie „Jurassic Park“, „Toy Story“ oder „James Bond 007“ laden in der Toyota Collection zum Träumen von der eigenen Filmkarriere ein. Beim Tag der Toyota Filmhelden sorgen auch zwei kostenlose Experten-Vorträge an einer großen Leinwand für Spannung und Spaß. Wer Insiderinfos und Anekdoten über die Toyota Filmautos sowie Umrüstungen und Spezialausstattungen für die Filmproduktionen erfahren möchte, wird viele Fun Facts erfahren. Der Eintritt zum Public Opening ist wie immer frei. Fotos siehe Bildunterzeile   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

BuschTALK - Das Survivalpodcast mit Gion und Lars
BuschTALK Folge #66 - Lehren aus der Wildnis – Unsere größten Fehler als Survivaltrainer

BuschTALK - Das Survivalpodcast mit Gion und Lars

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 39:50


Genre Geschehen
Folge 184 - Hähne kennen kein Erbarmen (Genre-Quiz #10)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 69:05


In diesem Genre-Quiz steht alles im Zeichen von "Erbarmen". Das Foltermeister Hahn keines kennt, wisst ihr ja inzwischen, aber wer noch alles keines kennt, müssen Daniel und André in dieser Folge herausfinden. Hinzu kommt eine neue Unterkategorie "First Kill", wenn es zu erraten gilt, wann in einem Film der erste Tod passiert. Verzweiflung, Frust und viel Gelächter, in Genre-Quiz 10!

Das erste Mal in Westeros
#91 Von Jahrmärkten und versteckten Melonen (TWD Staffel 7, Folge 12-14)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 68:50


Liebesrausch wechselt sich ab mit Zombierausch auf dem Gelände einer alten Kirmes. Und dann gibt es da noch Richard, der seinen perfiden Plan mit einer versteckten Melone einläutet. Es geht langsam auf's Staffelfinale zu... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 12, 13 & 14. Nächste Woche besprechen wir 2 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Save the date: Fassgeflüster am Sa. 25.10.25

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:22


Männerabend Special – Save the date: Fassgeflüster am Sa. 25.10.25! Dennis und JPG geben euch eine Vorschau auf DEN Event der 2. Jahreshälfte rund um das Thema „Holzfass„: Das „Fassgeflüster„! Am Sa. 25.10. von 11 – 24 Uhr feiert in Hamburg auf dem Gelände der Landgang Brauerei das von JPG ins Leben gerufene „Fassgeflüster“ seine […]

AntidietFoody w/Irem Wlazlo
70. Ben Diyet Yapmıyorum Ki

AntidietFoody w/Irem Wlazlo

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:46


“Ben diyet yapmıyorum ki…” diyorsun ama yine de yemeğin saatine, miktarına, gününe, çeşidine gizli gizli kurallar koyuyor musun? Belki de fark etmeden kısıtlama yaşıyorsun.Bu bölümde; çok yaygın ama çoğu zaman fark edilmeyen 8 farklı kısıtlama türünden bahsediyoruz. Kahvaltıyı saate göre ertelemek, sadece “güvenli” seçimleri yapmak, yiyeceği uzatmak, hatta pastayı çöpe atmak gibi davranışların ardındaki duyguları birlikte konuşuyoruz.Kendini bu örneklerde buluyorsan yalnız değilsin. Gel, birlikte merak edelim. Belki de yemekle kurduğun ilişkiyi daha yumuşak, daha özgür bir yere taşımanın zamanı gelmiştir.

Revue de presse française
À la Une: les mesures d'économies annoncées pour le budget de l'année 2026

Revue de presse française

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:31


Gel des dépenses de l'État, non remplacement d'un fonctionnaire sur trois partant à la retraite, une coupe de cinq milliards dans les dépenses de santé. Le Premier ministre François Bayrou a annoncé un plan destiné à économiser près de 44 milliards d'euros pour limiter le déficit public. « Des mesures simples, voire simplistes, fustige Le Point dans son éditorial. En tout cas rapides à mettre en œuvre ». L'hebdomadaire déplore l'absence de réforme annoncée. Un sentiment que partage le Le Journal du Dimanche : « Quand s'attaquera-t-on aux dépenses de l'État ?»  se demande le média qui pointe le risque à terme d'une dégradation de la note de la France sur les marchés financiers, ce qui obligerait le pays à emprunter à des taux plus élevés. « Des mesures qui visent les classes moyennes et les plus modestes », écrit Le Nouvel Obs qui recense plusieurs mesures comme le gel des prestations sociales « qui laissent effectivement à penser que les classes populaires seront bien plus mise à contribution que les Français les plus riches ». Marianne, de son côté, déplore que le Premier ministre demande « des efforts aux français, aux plus âgés notamment, sans leur expliquer pourquoi le pays s'est enfoncé dans les déficits ? Sans exercer un droit d'inventaire sur les orientations du président de la République ? » S'attaquer au déficit public L'Express consacre tout un dossier au déficit public et s'interroge : « Pourquoi les autres font mieux que nous ? ». La France est l'un des plus mauvais élèves en la matière en Europe, elle « s'endette désormais à des taux plus élevés que le Portugal, l'Espagne et la Grèce ». L'Italie qui a longtemps traîné une mauvaise réputation est parvenue à faire passer son déficit à 3,4% du PIB en 2024 contre 7,2% un an plus tôt. « Un ajustement serré réalisé en un temps record, indique le magazine. Le gouvernement de Georgia Meloni a notamment supprimé différents dispositifs d'aides (...) comme le super bonus pour les travaux de rénovation énergétique (...) des mesures passées quasiment inaperçues », poursuit l'Express. L'Espagne, elle, bénéficie d'une croissance forte, mais elle a su faire des réformes, marché du travail et retraites : « elle fait davantage contribuer les plus haut revenus et maintien l'âge de départ à 67 ans », contre 62 ans en France. Et justement, « la dépense publique est de plus en plus consacrée aux retraites », poursuit l'hebdomadaire. « Les retraités vrais coupables ou boucs émissaires », s'interroge Marianne. « Depuis trente ans, la France enchaîne les réformes reculant l'âge de la retraite sans toucher aux pensions. Car les sabrer serait remettre en cause un contrat moral passé entre les générations : impensable », affirme le magazine. Et « si le sujet est tabou, c'est aussi parce que les retraités pèsent lourd dans l'électorat (...): 74% des plus de 60 ans ont voté aux dernières élections contre 51% des 25-34 ans ». L'accord sur la Nouvelle-Calédonie Accord signé après dix jours et dix nuits de négociations, selon Le Point, une table de ping-pong aurait aidé à « parvenir à un accord ». Cela a « aidé à détendre l'ambiance », raconte une des participantes. Concrètement, le document « esquisse la création d'un État de la Nouvelle-Calédonie, un ovni juridique imaginé par l'exécutif français, relate l'Express. (...) Le territoire reste inscrit dans la Constitution française. De l'autre, le "Caillou" se dote de presque tous les symboles d'un État à part entière ». Le Congrès calédonien pourra modifier nom, drapeau, hymne et devise et les relations internationales et diplomatiques deviennent aussi une compétence calédonienne. Les indépendantistes « ont renoncé à une indépendance sèche », précise l'hebdomadaire. Les non-indépendantistes « ont aussi accepté des concessions sur les compétences régaliennes, ligne rouge déclarée indépassable avant le début des négociations ». C'est un « pari réussi pour Emmanuel Macron », résume l'Express. Le Nouvel Obs s'intéresse à la gentillesse La force de la gentillesse qui viendrait au secours de nos démocraties menacées. « Dans le contexte actuel d'oppositions et de clashs permanents, réhabiliter cette qualité essentielle, injustement prise de haut, relève d'un devoir démocratique », affirme au magazine la philosophe Laurence Devillairs. « Dans nos sociétés laïcisées, on préfère les notions de bienveillance ou d'empathie (...) car la bienveillance est plus chic que la gentillesse », poursuit l'Obs. Bienveillance ou gentillesse, il en faudrait en tout cas plus en entreprise car elle est « la base de toute relation saine ». Alors quel gentil êtes-vous ? Le magazine distingue trois catégories : « les gentils stratèges », c'est plutôt la flatterie que vous pratiquez pour parvenir à vos fins. Les « gentils lâches », ceux qui disent oui pour avoir la paix. Et puis, les « gentils tout court ».

International
«Best of»: Die Sahraouis: 50 Jahre Warten in der Wüste.

International

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:56


Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wert sind als andere». Der Ingenieur Lehbib Mahjoub Abdelfatah sagt diesen Satz, ein bisschen verärgert und vielleicht auch verbittert. Wovon er spricht? Vom Wunsch seines Volkes, dass die Einhaltung des Völkerrechts nicht der «Realpolitik» weicht. Seit rund einem halben Jahrhundert lebt ein Grossteil der Sahraouis im Exil im Südwesten Algeriens, angeführt vom Frente Polisario, der politisch-militärischen Organisation der Sahraouis. Sie leben in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt: Wüste, so weit das Auge blicken kann, kaum Wasser, kaum Vegetation. Die Menschen hier sind Flüchtlinge, einst geflohen vor der Armee Marokkos, das einen Grossteil ihres angestammten Gebietes besetzte: der Westsahara. Seither warten die Sahraouis darauf, dass sie zu ihrem Recht kommen: dem Recht, selbst darüber bestimmen zu dürfen, ob sie in der Westsahara ihren eigenen Staat errichten oder zu Marokko gehören wollen. Sie warten. Und bereiten sich vor. Auf den Tag der Unabhängigkeit, den sie einst nahe glaubten, und der inzwischen weit in die Ferne gerückt ist. Augenschein in den sahraouischen Flüchtlingslagern in Algerien, bei Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht überleben können, für die aber Aufgeben auch keine Option ist. Erstaustrahlung: 29. März 2025

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Gemeinnütziges Gästehaus entsteht am Holzmarkt in Berlin

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:51


Auf dem Gelände des Berliner Holzmarkts am Spreeufer entsteht ein Hotel, dessen Gewinne zum Teil in Trinkwasserprojekte auf der ganzen Welt fließen sollen. Ein Investor ist gefunden und die Bauarbeiten haben begonnen. Von Anja Dobrodinsky

C dans l'air
Stop à la dette: le plan Bayrou pour sortir du "piège mortel" - L'intégrale -

C dans l'air

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 66:31


C dans l'air du 15 juillet 2025 : Stop à la dette: le plan Bayrou pour sortir du "piège mortel"C'est le grand jour pour François Bayrou. Après des semaines de discussions, le Premier ministre dévoile ce mardi à partir de 16 heures sa copie budgétaire. Il lui faut faire 40 milliards d'euros d'économies pour ramener le déficit public à 4,6 % en 2026. Un "Himalaya" budgétaire selon ses mots, d'autant plus raide qu'il n'a pas de majorité à l'Assemblée nationale.Gel des dépenses publiques, y compris retraites et prestations sociales, taxation des hauts patrimoines, réduction des dépenses de l'État, coups de rabot dans les agences et opérateurs de l'État, mais aussi sur les niches fiscales... Plusieurs pistes sont évoquées depuis des semaines. Mais l'équation s'annonce bien difficile à résoudre pour le chef du gouvernement, ses marges étant réduites aussi bien sur le plan financier que politique.Le Rassemblement national a menacé de censurer François Bayrou, quelques heures avant que celui-ci ne présente les orientations de son gouvernement sur le budget, s'il entend "faire les poches des Français". La France insoumise s'oppose également à une "année blanche qui serait une année rouge pour les Français". Une partie des LR est, elle aussi, vent debout contre toute hausse d'impôts, alors que le débat est relancé sur la taxe Zucman sur les ultra-riches, après l'appel lancé dans une tribune par sept prix Nobel d'économie. Autre sujet au centre des débats depuis la publication la semaine dernière d'un rapport sénatorial : les aides publiques aux entreprises.Selon les travaux d'une commission d'enquête parlementaire, en 2023, les entreprises ont bénéficié de 211 milliards d'euros de subventions, aides fiscales et allègements de cotisations sociales en France. "Premier budget de l'État", il est financé sans aucun contrôle sur son utilisation, d'après les sénateurs qui appellent à un "choc de transparence et de rationalisation". Dans ce sens, ils souhaitent que l'Insee crée, d'ici le 1er janvier 2027, un tableau "détaillé et actualisé chaque année" des aides publiques versées aux entreprises. Ils appellent également à une forme de reprise en main des dispositifs, avec la fixation de nouvelles contreparties dans leur octroi et l'imposition de leur remboursement dans certaines situations, notamment si l'entreprise procède à une délocalisation.LES EXPERTS : - Christophe BARBIER - Journaliste et éditorialiste politique- Fanny GUINOCHET - Éditorialiste économique à France Info et La Tribune - Philippe DESSERTINE - Economiste, directeur de l'Institut de Haute Finance, auteur de "Le grand basculement"- Myriam ENCAOUA - Journaliste à France info

Vortex Nation Podcast
Ep. 402 | Defending Your Castle — Carbine, Shotgun, or Pistol?

Vortex Nation Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 60:49


The drywall dust has settled. Mark Boardman and Ryan Muckenhirn are back in the podcast studio analyzing their respective home defense firearm choices — and how they performed. Gel, drywall, and a move-and-shoot course made for an interesting test yielding interesting results. What are you selecting to defend your castle? This episode may help guide that decision. As always, we want to hear your feedback! Let us know if there are any topics you'd like covered on the Vortex Nation™ podcast by asking us on Instagram @vortexnationpodcast

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (2)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:48


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Im zweiten Teil der Serie hebt er die Kleinheit und Geländegängigkeit der Tiere hervor. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 8.7.2025.

Krimi
«Mord vierhändig» von Hilda Lawrence + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:05


Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben? (00:00) Beginn Episode (02:20) Beginn Hörspiel (65:25) Gespräch ____________________ Mit: Rosalinde Renn (Nora Manson), Hans-Gerd Kübel (Ralph Manson, ihr Ehemann), Adolph Spalinger (Bruce Cory, der Bruder ihres ersten Mannes), Hertha Schell (Milly Sills, ihre Krankenschwester), Volker Spahr (George Perry, ihr Nachbar), Eva-Maria Duhan (Alice Perry, Mutter von George), Rainer Diekmann (Robbie Manson, ihr Sohn), Gertrud Von Bastineller (Emma, Hausangestellte), Judith Melles (Miss Byrd, ehemalige Krankenschwester) ____________________ Übersetzung: Margitta De Harvas – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#216 Expansion im Ausland ist positiv für Düsseldorf. Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Wolfram N. Dieners

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 40:36


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Wolfram N. Diener,Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. Im Podcast sprechen Sie über:✅ Über die internationale Bedeutung der Messe Düsseldorf als Plattform für Wirtschaft, Technologie undInnovation.✅ Über diestrategischen Ziele der Messe Düsseldorf. ✅ Darüber, was eine Expansion imAusland auch für Düsseldorf und die Region bedeutet.✅ Darüber, wie jederBusiness-Gast auf dem Gelände der Messe Düsseldorf auch die lokale undregionale Wirtschaft fördert. 

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Sturzfluten - Lehren aus den Flutkatastrophen in Texas und im Ahrtal

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:45


Eine besondere Wetterlage, hügeliges Gelände, versagende Warnsysteme - zwischen der tödlichen Sturzflut in Texas und anderen Flutkatastrophen, wie der 2021 im Ahrtal gibt es Gemeinsamkeiten. Daraus lassen sich Lehren ziehen, die Leben retten können. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#264: Mari Carmen schickt ihre Tochter Verónica nur schnell los, um Brot fürs Mittagessen zu holen. Beim Hinausgehen ruft sie ihr noch hinterher: „Geh heute nicht zum Hund!“ Jeden Tag besucht Verónica den kleinen Welpen bei einer abgelegenen Fabrik – auch heute. Mit dem frischen Brot in der Hand betritt sie das Gelände. In welcher Ecke hat er sich wohl versteckt, fragt sie sich. Dann spürt sie einen festen Griff an ihrer Schulter. “Wenn du schreist, bringe ich dich um“, flüstert ein Mann dicht an ihrem Ohr, mit einem Messer in der Hand. Heute sprechen Linn und Leo über einen Fall, der die spanische Gesellschaft erschüttert hat – aber bei uns vollkommen unbekannt ist. Ein Verbrechen, das nicht nur das Leben einer Familie zerstört, sondern auch zeigt, wie grausam eine Dorfgemeinschaft sein kann. Denn statt dem Täter den Rücken zu kehren, stellen sich Bewohner hinter ihn – sogar, als er längst verurteilt ist. Verónica wird verspottet und ausgegrenzt. Als der Täter im offenen Vollzug auf Mari Carmen will sie nur noch eins: Rache. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch "Fuego: La historia de la mujer que buscó justicia en una botella de gasolina" von Gema Peñalosa Artikel [Las Provincias](https://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html?ref=https%3A%2F%2Fwww.lasprovincias.es%2Fcomunitat%2Fmujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html) Artikel [El Mundo](https://www.elmundo.es/suplementos/cronica/2005/505/1119132016.html) Artikel [El País](https://elpais.com/opinion/2023-02-01/asesina-no-te-queremos-en-el-pueblo.htmlhttps://www.lasprovincias.es/comunitat/mujer-benejuzar-ojala-20171121235644-ntvo.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

In dieser neuen Podcastfolge lernst du die kraftvolle 4‑7‑8 Atemtechnik kennen – ein einfaches Tool, das dir hilft, Stress abzubauen, dein Nervensystem zu beruhigen und in wenigen Minuten wieder in deine innere Balance zu finden. Egal ob du dich gerade überfordert fühlst, schlecht schläfst oder emotionale Gelüste hast: Dein Atem kann dein stärkster Verbündeter sein. Erfahre Schritt für Schritt, wie du die Übung sofort in deinen Alltag integrierst.  

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/

Talking Pools Podcast
Cobalt - The Other Black Spot

Talking Pools Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:30


Text us a pool question!In this episode of Talking Pools, the hosts discuss the challenges and solutions related to older fiberglass pools, particularly focusing on the issue of black spot. They explore the causes of black spot, the evolution of fiberglass pool technology, and the importance of proper maintenance and treatment. The conversation also touches on insurance claims related to pool damage and the integrity of professionals in the industry. The episode concludes with an invitation for listener engagement and topic suggestions.takeawaysBlack spot in fiberglass pools is not the same as black spot algae.Cobalt was historically used in fiberglass resins, leading to staining issues.Modern fiberglass pools have improved resistance to osmosis and staining.Treatment for black spot includes lowering pH and using oxalic acid.Gel coat repairs can be done underwater but may not match the original color.Older fiberglass pools often show signs of wear and require resurfacing.Insurance claims for pool damage can be complicated and require integrity from professionals.Proper maintenance is crucial for the longevity of fiberglass pools.The evolution of fiberglass technology has reduced common issues in newer pools.Listener engagement is encouraged for future topics.Sound Bites"Cobalt was used as a setting agent.""Things wear out over time.""We might have some use."Chapters00:00Introduction and Weather Talk02:20Understanding Osmosis and Black Spot in Fiberglass Pools11:56Advancements in Fiberglass Pool Technology15:20Dealing with Stains and Maintenance Challenges26:31Conclusion and Listener Engagement Support the showThank you so much for listening! You can find us on social media: Facebook Instagram Tik Tok Email us: talkingpools@gmail.com

Dancing Buddhas
# 259 Poep Jang Bighu

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:34


In dieser Folge geht es um einen König, der mit einem Bodhi-Geist seinen Thron aufgab, um Mönch zu werden.Er hatte 48 große Gelübde abgelegt, von denen ein paar hier aufgezählt werden. Du hörst dazu ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim. Aber, wer war Poep Jang Bighu in Wirklichkeit?Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,hapchang,love, Gak Duk

Cuando los elefantes sueñan con la música
Cuando los elefantes sueñan con la música - Los 83 de Gilberto Gil - 26/06/25

Cuando los elefantes sueñan con la música

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 58:52


Gilberto Gil cumple hoy 83 años. Celebramos a otro gigante de la música popular con grabaciones de sus canciones 'Quanta', 'Andar com fé', 'Geléia geral', 'Aquele abraço', 'Oriente', 'Máquina de ritmo', 'Eu vim da Bahia', 'Estrela', 'Palco', 'Realce', 'Aqui e agora' y 'Super-homem a canção'. Escuchar audio

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Ein Luxushotel brennt einen Tag nach der Eröffnung völlig ab. Die Inhaberin Fran hatte überall auf dem Gelände Kameras installiert, um ihren Mann und die Gäste im Auge zu behalten. Aber auch sie wird beobachtet. Davon handelt Lucy Foleys Thriller "Mittsommer".**********Weitere BeiträgeLiteratur: Klapper von Kurt PrödelLiteratur: "Animal" von Lisa TaddeoLiteratur: "Der Boden unter unseren Füßen" von Ursula Kirchenmayer**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Soul Bela
EP 113 |Testosterona em Mulheres — Como fazer direito?

Soul Bela

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 63:07


Se você já começou ou está considerando fazer reposição com testosterona, mas tem mil dúvidas girando na cabeça — esse episódio é pra você.Na Parte 2 da nossa conversa, a gente sai do "o que é" e mergulha no "como fazer direito".Vamos falar de interpretação de exames (sem surtar com os números), possíveis efeitos colaterais, sinais de alerta, formas de uso mais seguras e, claro, tudo o que aprendi na prática — comigo, com as pacientes e com a ciência.Porque repor testosterona não é sobre virar super-heroína, é sobre se sentir você mesma de novo — com energia, foco, libido e bem-estar.Mas com responsabilidade, doses fisiológicas, acompanhamento e muita consciência.Abordados neste episódio:Por que um exame “normal” não exclui deficiência hormonalEfeitos comuns e reversíveis (acne, buço, espinhas, pêlos localizados)Gel/creme transdérmico x implantes x formas oraisSuplementos, vitaminas e plantas (zinco, maca, tribulus, vit. D)A importância do estilo de vida mesmo com reposição hormonalEntão respira, pega seu café - ou seu creme de testo - e vem entender se essa reposição faz sentido pra você!Ah! E já que o assunto é cuidar do que a gente sente e do que a gente come, fica a dica: Yorgus Zero Lactose, sem sabor.Natural, leve, proteico e sem excessos — ideal para quem quer nutrir sem complicar.Por que? 3x mais proteína do que um iogurte comum.Para quem estiver no Rio ou SP e quiser experimentar com desconto use o cupom ISABELA15 no site: https://www.nuviofoods.com.brSite do Podcast: https://isabelafortes.com.br/Episódios Relacionados: EP 60 | Despedaçada…Mas meus exames estão “normais” – Isabela FortesEP 63 | Quando começar a Terapia para menopausa e outras dúvidas hormonais – Isabela FortesEP 28 | Opções NÃO hormonais para a menopausa: alternativas à Terapia Hormonal – Isabela FortesEP 23 | Será que é menopausa? Como saber se você está ou não no climatério? – Isabela FortesEP 86 | Desacelere a Mente: Técnicas para um Sono Transformador – Isabela FortesEP 02 | Hormônios Femininos: Como entender o ciclo que impacta todos os aspectos de nossas vidas mensalmente – Isabela Fortes      EP 18 | SOS HORMÔNIOS. PQP… O que está acontecendo comigo? – Isabela Fortes  Instagram: https://www.instagram.com/fortes_isabela/

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

Drama Carbonara
#295 - Hemmungslos und verdorben: “Ich verführte den Trainer meiner Kinder!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:01


Kathrin H. (45) ist Single, seit drei Jahren geschieden und Mutter von Zwillingen, die leidenschaftlich gern Basketball spielen. Auf der Suche nach einem Techtelmechtel ist sie ganz sicher nicht – und schon gar nicht hätte sie jemals gedacht, dass sie sich ausgerechnet zu einem jüngeren Mann hingezogen fühlen könnte. Doch genau das passiert, als ihre Kinder in die U14-Mannschaft wechseln. Dort trifft Kathrin auf Lukas, den neuen, beliebten Basketballtrainer, der mit seinem durchtrainierten Körper und seinem charmanten Auftreten nicht nur auf dem Spielfeld alle Blicke auf sich zieht. Bei einer Feier kommen sich Kathrin und Lukas zum ersten Mal etwas näher und überraschenderweise erhält Kathrin später tatsächlich eine WhatsApp-Nachricht von ihm. Erst ist sie verblüfft und verunsichert. Doch schon bald muss sie sich eingestehen, dass der Gedanke an ihn sie mehr beschäftigt, als ihr lieb ist… und dass ihre Fantasie und ihre sexuellen Gelüste dabei verrückt spielen. Dann begegnen sich die beiden zufällig in der Umkleidekabine, wo Kathrin einen megamutigen Move macht und Lukas näher kommt, als sie es je für möglich gehalten hätte.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Besenwagen - der Radsport Podcast

Ein Hauch von Frankreich weht durch den Besenwagen. Mit der Tour de France am Horizont, machen wir einen 7er Block, testen die Reifen auf französischem Asphalt, bauen einen Weinkühlschrank ein, prüfen die Fahrwerkseinstellungen und feilen am letzten Feintuning. Das Critérium du Dauphiné ist als Generalprobe zur Tour so gut besetzt wie lange nicht mehr und belebt nicht nur unsere Gemüter, sondern steigert auch schon die Vorfreude auf den Grand Depart Anfang Juli. Für das große Spektakel müssten jetzt eigentlich nur noch alle gesund bleiben, deshalb sagen wir schon mal: à vôtre santé!

Hacker Public Radio
HPR4393: Journal like you mean it.

Hacker Public Radio

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025


This show has been flagged as Explicit by the host. Prerequisites: Novice Ability to read and write. Access to pen and paper. Advanced/Expert Disc bound notebook (if you're cool you'll have one) Title: BIC Soft Feel Retractable Ballpoint Pen, Medium Point (1.0mm) Source(s): https://us.bic.com/en_us/bic-soft-feel-retractable-ball-point-pen-medium-assorted-36-pack.html UPC: 070330196506 Item Number: SCSM361-AST Commercial name: Soft Feel Retractable Ball Pen Retractable pen no-slip grip Tungsten carbide ball 1.0mm medium point Title: BIC Cristal Xtra Smooth Black Ballpoint Pens, Medium Point (1.0mm). Source(s): https://us.bic.com/en_us/bic-cristal-xtra-smooth-black-ballpoint-pens-medium-point-1-0mm-500-count-pack.html UPC: 070330377226 Item Number: MS500E-BLK Commercial name: Cristal Xtra Smooth Ball Pen Cap with pocket clip Tungsten carbide ball 1.0mm medium point Translucent barrel for visible ink supply Title: BIC Round Stic Xtra Comfort Black Ballpoint Pens, Medium Point (1.0mm). Source(s): https://us.bic.com/en_us/bic-round-stic-xtra-comfort-black-ballpoint-pens-144-count-pack.html UPC: 070330377325 Item Number: GSMG144E-BLK Commercial name: Round Stic Grip Xtra Comfort Ball Pen Cap with pocket clip Tungsten carbide ball 1.0mm medium point Title: BIC Round Stic Xtra Life, Ball Point Pen Source(s): https://us.bic.com/en_us/bic-round-stic-xtra-life-ball-point-pen-blue-60-pack.html Cap with pocket clip Tungsten carbide ball 1.0mm medium point Translucent barrel for visible ink supply UPC: 070330131613 Item Number: GSM609DC Commercial name: Round Stic Xtra Life Ball Pen Title: Pilot G2 Pens 0.7 mm Source(s): https://www.target.com/s/pilot+g2+pens Source(s): https://pilotpen.us/Product?0=41&1=47&cid=260 Gel ink Rolling Ball 0.7mm fine point Translucent barrel for visible ink supply Rubber grip Refillable Convenient clip Title: Uniball Signo 207 Source(s): https://www.unibrands.co/collections/207 Gel ink 0.7mm fine point Translucent barrel for visible ink supply Rubber grip Refillable Convenient clip Title: uniball™ Roller, Rollerball Pens. Source(s): https://www.unibrands.co/collections/rollerball-pens/products/roller-rollerball-pens Gel ink 0.7mm fine point Refillable Cap with clip Title: 8.5 x 11 dot grid paper, 100 sheets/200 pages. Source(s): https://www.amazon.com/Unpunched-Refills-Discbound-Notebook-Planner/dp/B08Q3DR7LX?th=1 Title: Bullet Journal® (aka Bujo) is a simple life operating system. Source(s): https://bulletjournal.com/ Source(s): https://youtu.be/fm15cmYU0IM Source(s): https://www.youtube.com/bulletjournal Title: hpr2415 :: bullet journal to org mode Source(s): https://hackerpublicradio.org/eps/hpr2415/index.html Title: Staples 1-Subject Customizable Notebook Source(s): https://www.staples.com/staples-arc-customizable-notebook-6-3-4-x-8-3-4-60-sheets-narrow-ruled-black-20000/product_886234 Title: Pen+Gear Soft Pencil Grip, Assort Color 20 Counts Source(s): https://www.walmart.com/ip/Pen-Gear-Soft-Pencil-Grip-Assort-Color-20-Counts/1214761626 Title: Pen+Gear Silicone Pencil Grip, Multicolor, 6 Count Source(s): https://www.walmart.com/ip/Pen-Gear-Adaptive-Pencil-Grips-Assorted-Colors-6-Count/1663341728 Title: F-301 Retractable Ballpoint Source(s): https://www.zebrapen.com/collections/featured-products/products/f-301-retractable-ballpoint?variant=40832122126542Provide feedback on this episode.

OMR Podcast
Parookaville-Gründer Bernd Dicks (#803)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 78:48


Ein fiktiver Bürgermeister namens Bill Parooka, Reisepässe statt Tickets, ein Postamt, eine Kirche – einmal im Jahr entsteht auf dem Gelände des alten Militärflughafens in der 11.000-Seelen-Gemeinde Weeze am Niederrhein eine eigene Stadt, in die an jedem Festival-Tag 75.000 Menschen pilgern, um gemeinsam zu feiern und zu tanzen: Parookaville. In diesem Jahr feiert Deutschlands größtes Elektromusik-Festival sein 10-jähriges Bestehen. Sein Ursprung war eine Dorfparty.

Easy German
568: Das Fahrrad schlägt alles

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 31:46


Auto, Flugzeug, Pferdekutsche und Seilbahn - in "Top oder Flop" bewerten Cari und Manuel verschiedene Verkehrsmittel und erzählen, was sie gut oder schlecht daran finden. Cari erklärt, warum das Moped sie enttäuscht hat und Manuel verrät, für welches Fortbewegungsmittel er schon lange einen Führerschein hat, es aber nie gefahren ist…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Verkehrsmittel Steve Jobs on Human Ingenuity: The Bicycle for the Mind (Startup Bell) A Day in Berlin with 100€ (Easy German 577)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Verkehrsmittel: Mittel, um Personen oder Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren (z. B. Auto, Bus, Bahn) sich fortbewegen: von einem Ort zu einem anderen gelangen, mobil sein unterm Strich: insgesamt betrachtet das Segelboot: Boot, das mit einem Segel durch Windkraft angetrieben wird die Wasserratte: umgangssprachlich für jemanden, der sehr gern und oft im Wasser ist oder schwimmt das Quad: vierrädriges Geländefahrzeug, das oft für Freizeit oder Sport genutzt wird die Kutsche: von Pferden gezogenes Wagenfahrzeug, das früher als Transportmittel diente die Seilbahn: Transportmittel, das an einem Seil hängt und vor allem in bergigen Regionen verwendet wird   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Verity by Phylicia Masonheimer
156 | Chatting with a 4th Generation Member of "The Way" 2x2s

Verity by Phylicia Masonheimer

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 46:04


In this week's special podcast episode, Phylicia interviews Angelika Rasper, former 4th generation member of "the Way", also known as the 2x2 sect. In this interview Gel shares what the 2x2s are, what her experience was like growing up in the group, why she left and how she has healed since then. This interview is included in our new Freedom from Legalism course which launches today, March 28th! Through March 31st, the Freedom from Legalism course is $45 (one-time, lifetime access) and will go up to $60 after the launch. Former 2x2 members Get access here: Legalism Course: https://phyliciamasonheimer.com/product/freedom-from-legalism-course/ Old Testament Course: https://phyliciamasonheimer.com/product/understanding-the-old-testament-course/