Podcasts about zustand

  • 3,931PODCASTS
  • 10,114EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zustand

Show all podcasts related to zustand

Latest podcast episodes about zustand

Tagesgespräch
Daniel Hunn: Der Botschafter im Hotelzimmer

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:34


Der Schweizer Botschafter Daniel Hunn hat im Irak wieder eine Botschaft aufgebaut – im Hotel Babylon in Bagdad. 33 Jahre lang war die Schweiz im Irak abwesend. Wie baut man eine Botschaft in einem Hotelzimmer auf? Und: Wie erlebt Daniel Hunn die momentanen Wahlen? Mehr als 21 Millionen Irakerinnen und Iraker waren am Dienstag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Ein vorläufiges Ergebnis steht noch aus. Grundsätzlich darf Ministerpräsident Mohammed Shia' As-Sudani auf eine zweite Amtszeit hoffen. Über 20 Jahre nach der US-Invasion und dem Sturz des früheren Machthabers Saddam Hussein und Jahren der Terrorherrschaft durch die IS-Miliz gilt die Stabilität im Land weiterhin als brüchig. Sowohl die USA als auch der Nachbar Iran versuchen, ihren Einfluss in dem Land geltend zu machen. Der Schweizer Botschafter im Irak, Daniel Hunn, spricht über den Zustand des Landes und wie er nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder eine Schweizer Botschaft vor Ort aufgebaut hat. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Das verlorene Ich: Wenn wir uns selbst nicht spüren können

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 45:28


Fühlst du dich manchmal fremd in deinem eigenen Körper? In dieser Folge spreche ich über das "verlorene Selbst" - ein Zustand, in dem wir uns selbst nicht mehr spüren können, während wir die Gefühle anderer Menschen mühelos wahrnehmen. Ich teile meine persönliche Geschichte, wie ich den Kontakt zu meinem Körper verloren hatte und wie ich langsam wieder lernte, mich selbst zu fühlen. Wenn du dich oft an äußeren Maßstäben orientierst oder das Gefühl hast, nicht zu wissen, wer du wirklich bist, könnte diese Folge wichtige Erkenntnisse für dich bereithalten. Übrigens: In meiner Online-Community "Die Oase" widmen wir uns diesen Monat genau diesem Thema mit drei Live-Calls zur Entwicklung eines gesunden Selbstwerts. Komm in die Oase und arbeite mit mir an deinem gesunden Selbstwert: https://leahamann.de/die-oase/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Matinee im Schloss Bellevue

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 19:31


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokratie ist in Gefahr, das zeugt von einem bedenklichen Zustand des LandesWeiterlesen

Presseschau - Deutschlandfunk
10. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:53


mit Kommentaren zur Klimakonferenz in Brasilien, zum Zustand der Regierung ein Jahr nach dem Scheitern der Ampel und zur Mahnung des Bundespräsidenten am Jahrestag der Reichspogromnacht. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Lauer und Wehner
Julia Ruhs, Herbst der Reformen, USA

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 106:42


In der 199. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher nicht über die ARD-Journalistin Julia Ruhs, den sogenannten Herbst der Reformen und die Regierungsklausur in der Villa Borsig, den Seniorenroboter "Willi" und über den sich weiter verschlechternden Zustand der USA.

Bitcoin verstehen
Episode 287 - Wohlstand in Gefahr: So spielt Deutschland mit deinem Geld! Mit Prof. Dr. Gunther Schnabl

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 61:45


In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Gunther Schnabl, dem Direktor des Flossbach von Storch Research Instituts, über den Zustand unseres Geldsystems. Warum ist der Euro ein instabiles Währungssystem und steht der Dollar wirklich so viel besser da? Wir diskutieren, ob die Inflation korrekt ausgewiesen wird, ob wir eine Abkehr vom Dollar und dem SWIFT-System erleben und welche Rolle China künftig spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf Bitcoin und Gold als mögliche Alternativen und gehen zum Schluss der Frage nach, wie sich Privatpersonen gegen den Vertrauensverlust in Fiat-Währungen absichern können. Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#41: Jobfrust & Geldsorgen bei Hochsensiblen – Wenn dein Nervensystem auf Überleben programmiert ist.

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 22:08


Ganzheitliche HSP-Mentoring Ausbildung: https://www.sonneinmir.de/ausbildung-warteliste„Warum strenge ich mich so an und trotzdem fühlen sich Job und Geld nie wirklich leicht oder sicher an?“In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, das unfassbar viele Hochsensible betrifft, auch wenn es oft mit viel Scham oder Selbstzweifel belegt ist: Jobfrust, Geldsorgen und das Gefühl, ständig zu funktionieren, aber innerlich leerzulaufen.Wir schauen gemeinsam darauf, was dabei in deinem Nervensystem wirklich passiert  und warum es nicht daran liegt, dass du „zu sensibel“, „nicht belastbar genug“ oder „einfach schlecht mit Geld“ bist, sondern dass dein System noch auf alten Überlebensprogrammen läuft.Du erfährst:warum Hochsensible besonders häufig in Jobfrust, Erschöpfung und Geldstress geraten,wie alte Schutzmuster aus Kindheit und Familie dazu führen, dass du Leistung mit Sicherheit und Geld mit Stress verknüpfst,was Job & Geld über den Zustand deines Nervensystems verraten – Überlebensmodus oder Vertrauen,und warum du aus diesem Kreislauf nicht mit noch mehr Anstrengung, sondern nur mit innerer Sicherheit herauskommst.Außerdem stelle ich dir eine außergewöhnliche Praxis vor:  die Übung „Der unvollendete Moment“, mit der du lernst, dich auch dann sicher zu fühlen, wenn noch nicht alles fertig oder geklärt ist.Du bekommst neue, sanfte Perspektiven , die dein System schrittweise von„Ich muss kämpfen, um sicher zu sein“ hin zu „Ich darf empfangen. Ich bin sicher.“führen kann.Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du eigentlich für Sinn, Tiefe und Fülle gemacht bist,  aber dein Alltag sich noch nach Funktionieren, Druck oder Mangel anfühlt und du wissen möchtest, wie du Schritt für Schritt da herausfinden kannst.Deine Jessica PS: In meiner neuen ganzheitlichen HSP-Mentoring-Ausbildung lernst du, deine Sensibilität ganz praktisch in deine Berufung zu verwandeln und dir ein stabiles, erfüllendes berufliches Fundament aufzubauen, das zu deiner Tiefe, deinem Tempo und deinen Werten passt.Zur HSP-Mentoring Ausbildung-Warteliste: https://www.sonneinmir.de/ausbildung-warteliste

Deine Gesundheit machst Du selbst!
"Ich funktioniere nur noch" – Wie wir die Verbindung zu uns selbst verlieren und wiederfinden können. (Folge: 373)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 34:37


Kennst du dieses Gefühl, wenn du nur noch durch den Tag hetzt? Wenn du zwar alles schaffst, aber nichts mehr fühlst? Wenn du funktionierst – aber nicht mehr wirklich lebst? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand laut ausspricht: den inneren Rückzug, die ständige Überforderung und den schleichenden Verlust der Verbindung zu sich selbst. Du erfährst: Warum so viele Menschen „nur noch funktionieren" Wie sich dieser Zustand körperlich, mental und emotional äußert Was Zähne und Mundraum mit innerem Stress zu tun haben Wie du wieder bei dir ankommen kannst – mit einfachen Impulsen Warum Selbstverbindung kein Luxus, sondern lebensnotwendig ist Ich teile mit dir persönliche Erfahrungen, Praxisbeispiele und konkrete Tools, wie du aus dem Dauerfunktionieren zurück in deine Lebendigkeit finden kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: So kann es nicht weitergehen. Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Zuhören. Deine Annette

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Selbstannahme: Du bist genug, so wie du bist

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 19:59 Transcription Available


Selbstannahme ist kein Zustand – sie ist ein tägliches Üben. In dieser Folge deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge begleite ich dich auf dem Weg zu einem liebevolleren Blick auf dich selbst. Ich teile mit dir, was Psychologie, Coaching und Neurowissenschaft über Selbstannahme wissen: Wie du lernst, mitfühlend mit dir zu sprechen, wie du dein Nervensystem beruhigst und deinen Selbstwert von innen stärkst. Du erfährst: • Warum Selbstannahme die Grundlage echter Selbstliebe ist • Wie dein Gehirn auf freundliche Gedanken reagiert (nach Gerald Hüther) • Wie du mit hypnosystemischen Methoden (nach Dr. Gunther Schmidt) inneren Frieden trainierst • Wie du mit dem Zürcher Ressourcenmodell von Dr. Maja Storch deine Stärken aktivierst • Rituale aus Kintsugi, Lakota und Buddhismus für Selbstakzeptanz und Sanftheit Du bekommst Mini-Übungen wie die Spiegelminute, die Power-Pose und die „Innere Freundin“ – alles einfache, wirksame Tools, um Selbstannahme im Alltag zu leben. Wenn du heute dabei warst – wow, danke! Schreib mir unter den heutigen Instagram-Post „Tag 14 – Ich nehme mich an“ und teil, was du über dich erkannt hast. Ich teile einige eurer Antworten in meiner Story – weil deine Worte andere Frauen inspirieren. Mehr zu meinen Coachings, Workshops und Kursen findest du auf www.caterina-pogorzelski.de

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn die Mietwohnung "in gereinigtem Zustand" übergeben werden soll

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:35


Was genau heißt das? Muss die Wohnung nur besenrein sein oder müssen auch Fenster und Türen gereinigt und Bad und Küche geschrubbt sein? Die Urteile mit Immo Hesse.

Leben ist mehr
Psalm 19 – Mit Worten Gott gefallen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:37


Wir Menschen unterscheiden uns von anderen Lebewesen unter anderem durch unsere Sprache. Ich sehe darin einen Beleg, dass nur wir Menschen im Ebenbild Gottes geschaffen sind. Tiere können sich zwar mithilfe von Lauten verständigen, aber nur der Mensch beschreibt, erzählt und argumentiert mit Worten. Unsere Sprache dient zur Formung unserer Gedanken, kann zu Freundschaften und Feindschaften führen. Worte sind nicht nur reine Informationen. Sie haben eine enorme Macht. Wir können zwar durch unsere Worte keine sicht- und greifbare Welt ins Leben rufen, wie Gott es bei der Schöpfung tat. Aber unsere Worte können eine gewaltige Lawine in Gang setzen!Warum sind unsere Worte oft so böse und verletzend? Den Grund dafür finden wir in unserer Vergangenheit im Garten Eden. Dort benutzte die Schlange listige Worte und redete den Menschen ein, dass Gottes Worten nicht zu trauen sei. Das Versprechen der Schlange, »Ihr werdet sein wie Gott!«, suggerierte, dass der Mensch die Beziehung zu Gott nicht brauche. Die Entscheidung, den Worten des Teufels zu glauben, trennte den Menschen von Gott und seinem tadellosen Charakter. Seit diesem Tag sind wir dem Antrieb der Sünde in uns, Böses zu tun, ausgeliefert. Unser Herz, die Quelle unserer Worte, wurde verschmutzt.Als Jesus Christus auf der Erde war, fragte er die religiösen Menschen seiner Zeit: »Wie könnt ihr Gutes reden, wenn ihr böse seid? Denn aus dem Mund kommt das, was das Herz erfüllt« (Matthäus 12,34). Unser Reden ist böse, weil unser Herz böse ist. Wer diesen Befund ehrlich vor Gott anerkennt und in Jesus den Erlöser aus diesem Zustand erkennt, bekommt ein neues Herz, eine gereinigte Quelle für sein Reden und Denken. Dann kann man in seinen Worten Gott wieder gefallen.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
So wächst dein Selbstvertrauen – kleine Schritte mit großer Wirkung

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:45 Transcription Available


Selbstvertrauen ist kein lautes „Ich kann alles!“, sondern ein stilles „Ich finde meinen Weg.“ In dieser Folge der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge begleite ich dich auf deinem Weg, dir wieder zu vertrauen. Du erfährst, wie du dein Selbstvertrauen Schritt für Schritt stärkst – mit Impulsen aus der Psychologie, dem systemischen Coaching, Wingwave®, Hypnose, der Positiven Psychologie und kulturellen Weisheiten aus Japan, Skandinavien, Indien und den Navajo. Du lernst: warum Mut immer vor Vertrauen kommt wie dein Gehirn durch kleine Schritte neue Stärke speichert welche systemischen Fragen dein Denken verändern wie du mit der Marmeladenglas-Übung dein Vertrauen sichtbar machst ✨ warum tägliche Selbstwirksamkeit dich langfristig stabilisiert Selbstvertrauen ist kein Zustand – es ist eine tägliche Entscheidung. Eine Entscheidung für dich.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Lass dein Traum-Ich dein Leitstern durch dunkle Zeiten sein

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:14


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Immer wieder kommt es in Coachings und im Leben vor, dass das Visualisieren und Konkretisieren des Traum-Lebens und der Traum-Persönlichkeit von einem tiefen Down unterbrochen bzw begleitet wird. Das Ziel des Videos ist daher genau diesen Zusammenbruch/ Weinkrampf/Aussichtslosigkeit/Sinnlosigkeit des derzeitigen Lebens  zu Normalisieren ihm Raum und Namen zu geben ihn ins Verhältnis zu setzen dir darin Halt zu geben und den Kopf mit der Information zu füttern, dass dieser Zustand vorüber geht Wozu ich dich daher einladen möchte: Annehmen, was ist -  Du bist auch in dieser Emotion sicher, wundervoll und liebenswert Es ist eine Emotion, Frequenz, die sich irgendwo im Körper gelöst hat Es ist wie Muskelkater, wenn du für einen neuen Sport trainierst Es ist wie der aufwirbelnde Staub, wenn du Frühlingsputz machst Nimm es wahr, lass es fliessen, gönn dir eine Auszeit. Trau dich, bewusst durch schmerzhafte und harte Zeiten zu gehen. Dein Traum-Ich ist durch diesen Reinigungsprozess gegangen. Es geht vorüber. Es sind sich lösende Blockaden. Es sind aufgewirbelte Staub-Wolken, die dein Leben anschliessend umso mehr strahlen lassen. Du bist damit nicht allein. Wir alle gehen durch solch bewegende Zeiten. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

SWR2 am Samstagnachmittag
Der schwimmende Chemieprofessor Andreas Fath streitet für saubere Flüsse.

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:52


Andreas Fath, der als Chemieprofessor und Extremstreckenschwimmer immer wieder für Schlagzeilen sorgt, nutzt seine Bekanntheit, um auf den kritischen Zustand der Gewässer weltweit aufmerksam zu machen.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

In der November-Ausgabe von Schnick & Schnack sprechen wir über den Zustand der Logistik kurz vor dem Weihnachtsgeschäft. Zwischen Routine, Kostenfokus und sinkender Konsumlaune wirkt vieles vertraut – und doch bewegt sich etwas: Automatisierung, neue Routen und ein anderer Blick auf Effizienz prägen das Bild. Was also erwartet uns im letzten Logistik-Quartal des Jahres – und wo wird gerade Geschichte geschrieben? Themen der Folge:

Beijing Briefing
#Weltreporter Live: Pressefreiheit weltweit

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 69:18


In der aktuellen Folge des Beijing Briefing feature ich diesmal eine Veranstaltung der Korrespondentenorganisation Weltreporter, der ich auch angehöre. Gemeinsam mit Kerstin Zilm (Los Angeles), Karen Naundorf (Buenos Aires) und Sarah Mersch (Tunis) habe ich über den Zustand der Pressefreiheit weltweit gesprochen. Viel Spaß beim Hören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DFK-Podcast
#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne

DFK-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:37


#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne Die Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Psychologin Martina Lackner und der Vorstand des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über den Zustand unserer Demokratie. In dieser Folge ist Prof. Dr. Benjamin Höhne zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler und W3-Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich an der technischen Universität Chemnitz. Schon in der Schule hat sich Professor Höhne politisch engagiert und im Studium die Parteien dann aus einer eher wissenschaftlichen Ebene untersucht. Warum sich die „neue Demokratie“ nach 1990 im Osten nicht verankern konnte und welche weiteren Faktoren es gibt, dass die AfD deutschlandweit so einen Aufschwung erlebt, erfahren Sie in Folge #72! Viel Spaß beim Hören!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251106PC Fastentagebuch – 4. TagMensch Mahler am 06.11.2025 Eigentlich stand im Programm Fastenwandern. Und wir haben das auch reichlich getan, soweit es der vom Fasten ausgezehrte Körper erlaubt. Aber wir gehen trotzdem um Ober-Allgäuer Seen. Gestern waren wir auf alten Burgruinen bei Pfronten. Blich auf die überzuckerten Berge und Schloss Neuschwanstein. Wunderschön! Aber noch schöner ist die Gruppe. Wir sind 11 – plus Fastenanleiterin und Yogalehrerin. In so einer Woche lernt man sich kennen, tauscht Lebensgeschichten aus. Alte Journalistenregel: nichts interesseiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Die Spanne reicht von 46 bis 72. Unter anderem Krankenschwestern, eine Bankerin, eine Unternehmensberaterin. Wir immer bei solchen Veranstaltungen sind die Männer in der Unterzahl. 3:8. Einer ist Architekt und Stadtplaner im Ruhestand und dann sind da noch 2 Theologen. Mein Kollege ist Kommanditist bei Radio Paradiso. Die Welt ist klein.Beim Wandern, beim Yoga, während der Trink- und Suppenpausen lernt man sich kennen. Und es ist interessant, wie offen man in dieser für Körper und Geist extremen Situation wird. Es dreht sich viel um Krankheiten, Schicksalsschläge. Eine verblüffende Nähe entsteht. Ich weiß nicht, was mir eigentlich am besten gefällt. Das Fasten an sich nicht. Auch wenn ich wohl zwischen 4 und 5 Kilo verlieren werde und sehr viele tolle Ayurveda-Anwendungen gelernt habe. Ich kann schwer mit dem körperlich schwachen Zustand umgehen. Das Yoga? Das schon eher. Das Anspannen und Entspannen tun Geist und Körper gut. Das Wandern? Ja, natürlich. Das habe ich immer gerne gemacht. Aber: wie immer: Am Ende sind es die Menschen. Faszinierend, Lebensgeschichten kennenzulernen. Die Nähe, die in wenigen Tagen entsteht, macht diese Zeit ganz besonders wertvoll. Morgen ist die letzte Folge meines Fastentagebuchs am Start. Dann verrate ich Ihnen, wo man so fantastisch unterwegs ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldbewusst
Folge 458 - Finanzielle Sättigung

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:19


Der Begriff Finanzielle Sättigung beschreibt den Zustand, in dem eine Person oder ein Haushalt die eigenen finanziellen Bedürfnisse ausreichend befriedigt sieht und keine weiteren dringenden finanziellen Wünsche oder Ziele mehr hat. Dies bedeutet, dass grundlegende Bedürfnisse wie Wohnen, Essen, Kleidung und Gesundheitsversorgung gedeckt sind und auch finanzielle Reserven für unerwartete Ausgaben oder zukünftige Ziele vorhanden sind. Es ist wichtig zu betonen, dass finanzielle Sättigung subjektiv ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. 1. Individuelle Bedürfnisse und Ziele: Was für eine Person als ausreichend empfunden wird, kann für eine andere Person anders aussehen. Einige Menschen legen möglicherweise Wert auf einen luxuriösen Lebensstil, während andere mit einfachen Verhältnissen zufrieden sind. 2. Lebensumstände: Familien mit Kindern haben andere finanzielle Bedürfnisse als Alleinstehende. Auch der Wohnort, der Beruf und der Gesundheitszustand spielen eine Rolle. 3. Individuelle Risikobereitschaft: Manche Menschen haben ein höheres Bedürfnis nach Sicherheit und Rücklagen als andere. 4. Gesellschaftliche Normen und Erwartungen: Die Gesellschaft beeinflusst, was als "normal" oder "erfolgreich" angesehen wird, was sich wiederum auf die finanziellen Erwartungen auswirken kann. Es ist wichtig, finanzielle Sättigung nicht mit finanzieller Sorglosigkeit zu verwechseln. Auch wenn eine Person oder ein Haushalt finanziell gesättigt ist, sollte weiterhin verantwortungsbewusst mit Geld umgegangen und für zukünftige Bedürfnisse sowie Notfälle vorgesorgt werden. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Murakamy Podcast
122 Wie kann man Glück aktiv gestalten, Prof. Christian Busch?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 77:37


Was passiert, wenn Zufall kein Zufall ist – sondern der Schlüssel zum Erfolg? In dieser Folge spricht Marco mit Dr. Christian Busch, Professor an der University of Southern California und Autor des Bestsellers Erfolgsfaktor Zufall. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Serendipität – des „aktiven Glücks“, jener Momente, in denen das Unerwartete Sinn bekommt. Busch zeigt, warum Glück kein passiver Zustand ist, sondern ein Muskel, den man trainieren kann – im Leben wie in Organisationen. Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit entsteht ein Gespräch über Sinn, Offenheit und die Kunst, Kontrolle loszulassen, ohne sich treiben zu lassen. Ein Gespräch über das Unerwartete, über Haltung statt Hoffnung – und die Frage, wie man Glück gestalten kann.

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Wahlen in den USA - Stimmungstest für Donald Trump

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:10


Bei Wahlen in New York, New Jersey und Virginia haben sich ein Kandidat und zwei Kandidatinnen der US-Demokraten durchgesetzt. Was sagt das Ergebnis über Donald Trump, ein Jahr nach seiner Wiederwahl – und über den Zustand der Demokratie in den USA? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Coach-to-go
#255 Feierabend und fix und fertig

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:59


Send us a textKennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, du kommst nach Hause und eigentlich sollte jetzt Ruhe sein. Aber dein Kopf arbeitet weiter. Der Körper ist müde, der Geist auf Dauerdrehzahl. Du bist fix und fertig und trotzdem nicht wirklich fertig. Feierabend. Ein wunderschönes Wort, oder? Es klingt nach Loslassen, nach Freiheit, nach Durchatmen. Doch für viele ist es längst kein erholsamer Zustand mehr, sondern nur eine verschobene Verlängerung des Arbeitstages. Man checkt noch schnell Mails, denkt an das Gespräch von heute, plant innerlich schon den nächsten Tag. Und während man äußerlich längst zu Hause ist, bleibt man innerlich im Dienstmodus. In dieser Podcast-Folge geht es um genau diesen Moment: wenn Entspannung einfach nicht mehr gelingt. Wenn Erschöpfung sich in den Feierabend zieht. Wenn selbst Freizeit wie eine Aufgabe wirkt. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Warum ist Abschalten keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Fähigkeit, die wir erst wieder lernen müssen? Ich spreche darüber, was hinter dieser dauerhaften Anspannung steckt und wie man erste Signale erkennt, bevor sie sich festsetzen. Es geht nicht um schnelle Tipps oder Wellness-Rezepte, sondern um einen ehrlichen Blick auf das, was viele im Gesundheits- und Klinikalltag (und nicht nur dort) erleben: das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, selbst dann, wenn man eigentlich längst Pause haben dürfte. Und wie man mit kleinen Ritualen Abhilfe schaffen kann.  Hör doch mal rein  Buchempfehlungen/Links: Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt von Catherine Price https://amzn.to/35NtqcV Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr  Gelassenheitvon Patrizia Collard https://amzn.to/3gPEsot Entspannungs-CD:Erquickendes Abschalten mittags und abends: Genussvolle Entspannung für aktive Menschenvon Rüdiger Dahlke https://amzn.to/3hdsCUj Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Besser mit Design
227 - Intuitive Navigation

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:09


Gute Navigation fühlt sich nicht gedacht an, sie fühlt sich richtig an. Intuitive Navigation heißt: Nutzer finden den richtigen Weg, ohne lange darüber nachzudenken. Doch genau das ist eine Herausforderung. Denn Intuition entsteht nicht zufällig, sie ist das Ergebnis präziser Gestaltung.Was braucht es, um Software so zu bauen, dass Menschen „einfach wissen“, wo sie klicken müssen? Welche Rolle spielen Sprache, Leserichtung, Symbole, Erwartungen und Suchfunktionen? Und warum ist es gefährlich, sich allein auf den „Happy Path“ zu verlassen? Denn: Menschen verlassen Pfade, haben Unterbrechungen, ändern ihre Meinung und wollen trotzdem ankommen.Intuitive Navigation beginnt mit Empathie: für den Zustand, das Ziel und die Perspektive der Nutzenden.Besser ankommen, ganz ohne Umwege, wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#165 Zurück ins Urvertrauen (Teil 2): Worum es beim Urvertrauen wirklich geht

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 14:16


Urvertrauen ist kein Gedanke, sondern ein körperlicher Zustand! In dieser zweiten Folge von „Zurück ins Urvertrauen“ erfährst du, worum es beim Urvertrauen wirklich geht: Wir tauchen tief in die Polyvagal-Theorie ein. Du erfährst, wie dein Nervensystem (unabhängig von deinen Gedanken!) bestimmt, ob du dich sicher und verbunden oder misstrauisch und angespannt fühlst. Ich erkläre dir die biologischen Schutzmechanismen (wie Kampf, Flucht, Erstarrung) und gebe dir alltagstaugliche Techniken mit denen du über deinen Körper aktiv innere Sicherheit aufbaust. Denn Heilung und Vertrauen beginnen immer im Körper.Hol dir deinen Platz im Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

PULS Musikanalyse - der Podcast
Haftbefehl: Eine Ausnahme-Doku über einen Ausnahmekünstler

PULS Musikanalyse - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:53


Das Warten auf die neue Haftbefehl-Doku hat ein Ende. Warum "Babo: Die Haftbefehl Story” der ehrlichste, aber auch tragischste Film in der Deutschrap-Geschichte ist - das seht ihr in dieser PULS Musikanalyse. EINE NEUE HAFTBEFEHL-DOKU Es gibt keinen anderen Rapper, über den so viel geschrieben und diskutiert wurde, wie Haftbefehl. Aber sowas wie die Doku jetzt, gab's noch nie. Produziert hat sie Schauspieler Elyas M'Barek. Regie haben Juan Moreno und Sinan Sevinç geführt. Für beide war klar: Diese Haftbefehl-Doku soll auf keinen Fall eine glatt polierte PR-Inszenierung werden. Moreno hat Haftbefehl zwei Jahre lang begleitet. Er wollte von Haftbefehl "echte Realness” - und die hat er bekommen. AYKUT, WIE GEHT'S DIR? Seit Monaten tauchen immer wieder angeblich aktuelle Fotos von Haftbefehl auf, die schockierend sind, und auf denen man Haftbefehl wortwörtlich nicht wiedererkennt. Die erste Einstellung der Doku: Haftbefehl sitzt in einem schwarzen Sessel, guckt in die Kamera, das Gesicht komplett verändert, schwer atmend und wird gefragt: "Aykut, wie geht's dir?”. Schock ist noch eine Untertreibung. Vor allem im Kontrast: denn in der nächsten Szene springt die Doku ein Jahr zurück: da sitzt im gleichen Setting der alte Haftbefehl, der den man kennt. DIE KULTFIGUR HAFTBEFEHL Haftbefehl ist dieser der larger-than-life-Künstler, der für so viele Rap-Fans und sogar für das Feuilleton die wichtigste Deutschrap-Stimme überhaupt ist. Aber Haftbefehl ist auch dieser Typ, der absolut unberechenbar ist. Bei dem man nie wirklich weiß, ob Haftbefehl zu Interviews, Musikvideodrehs oder Konzerten auftaucht - und wenn ja, in welchem Zustand. ABGRÜNDE Die Haftbefehl-Doku "Babo” erzählt radikal ehrlich. Vor allem von den Abgründen. Da wo es eklig, brutal und traurig wird. Damit geht die Doku genau den Weg, den Haftbefehl in seiner Kunst geht. Das Paradoxe daran ist: Man feiert an Haftbefehl immer die Realness und hier wirds dann plötzlich fast zu real. Aber Haftbefehls Musik kennt, kennt diese Seite von Haftbefehl aus seinen Texten und hat vielleicht schon befürchtet, wie es um ihn steht - vielleicht sogar gehofft, dass es nicht ganz so arg ist. Und da knallt die Doku jetzt rein und zeigt: es ist sogar noch schlimmer. Was sind eure Gedanken zu "Babo”? Schreibt's in die Kommentare! #Haftbefehl #Babo #PMA #PulsMusikanalyse In den Kommentarspalten gelten unsere BR Puls Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g Hi! Hier geht's um Themen und Trends aus der Musik-Bubble! Jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt's ein neues PULS Musikanalyse-Video mit unseren Hosts Delal und Fridl. ✚ PULS Musikanalyse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@pulsmusikanalyse ► BR Puls ist das junge Content-Netzwerks des Bayerischen Rundfunks: http://deinpuls.de Redaktion: Miriam Fendt, Sophie Kernbichl, Philipp Laier Host: Fridolin Achten Kamera: Karina Heckler Schnitt: Elena Jauch Tonmischung: Axel Fischer-Neuschwander Kanalmanagement: Edis Ünek

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
413. Das größte Problem nach einer Trennung: Du glaubst, nichts tun zu können

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 14:41 Transcription Available


Du starrst aufs Handy, hoffst auf eine Nachricht – doch es passiert nichts. Du willst etwas tun, irgendetwas, aber das Gefühl bleibt: „Es liegt nicht in meiner Hand. Sie entscheidet. Ich habe keine Kontrolle.“ Diese Ohnmacht raubt dir deine Kraft und hält dich fest in einem Zustand, der dich schwach wirken lässt. In dieser Folge sprechen wir über das größte Problem nach einer Trennung: das Gefühl, nichts tun zu können. Wir zeigen dir, warum Männer in diese Ohnmacht rutschen, was sie daran kaputtmacht und wie du Schritt für Schritt zurück in deine Stärke findest. ⸻

CLOSE THE DEAL
#137 Dr. Ingo Krocke | AUCTUS: State of the German PE Market

CLOSE THE DEAL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 75:37


Der deutsche Private-Equity-Markt steht an einem Scheideweg: zu viel Kapital, zu wenig Mut. Warum warten, wenn Struktur der Schlüssel zum Erfolg ist? Dr. Ingo Krocke, CEO von AUCTUS Capital und Vorstandssprecher des BVK, hat zum Thema Kapital nicht nur kürzlich ein Buch geschrieben (Link weiter unten), sondern ist auch zurück bei CLOSE THE DEAL und spricht mit mir über den Zustand des Markts, über Psychologie und Verantwortung in Krisen, über Mut, Risiko und die Frage, welche Rolle Private Equity in der Transformation der deutschen Wirtschaft wirklich spielen kann. Wir beleuchten in dieser Episode:wie die aktuelle Lage am PE-Markt aussieht,warum die PE-Häuser dabei so unterschiedlich agieren,wie der 10-Punkte-Plan zum Thema Kapital des BVK aussieht,was uns in Wirtschaft und Politik fehlt, um aus der Krise zu kommen,was wir für die Zukunft des PE-Marktes und der Wirtschaft erwarten dürfen,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Jetzt 40 % Rabatt auf Tickets für das forumWHU am 21./22.11.2025 mit dem Code DEALCIRCLE40 sichern: https://forumwhu.com/***Timestamps:(00:02:58) PE-Marktlage 2025(00:07:03) Längste Rezessionsphase(00:11:17) Gründe für Zurückhaltung(00:16:18) Rolle der Investmentkomitees(00:22:55) Rolle der LPs(00:31:18) Aktuelle Lage bei AUCTUS(00:36:51) Warum agieren PEs so unterschiedlich?(00:41:15) Warum jetzt verkaufen?(00:44:10) 10-Punkte-Plan BVK(00:51:32) Mehr PE für die Wirtschaft aktivieren(00:59:40) Was fehlt in Politik und Wirtschaft?(01:06:24) Pragmatismus in Deutschland(01:10:00) Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastDr. Ingo Krocke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ingo-krocke-99a62027/AUCTUS auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/auctuscapitalpartners/Folge 45 mit Ingo: http://bit.ly/4oP8JnkBuch "Das neue Kapital": https://bit.ly/3JJbOqgWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals? Jetzt schnell den

Presseschau - Deutschlandfunk
03. November 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:00


Die Proteste in Serbien, der Zustand der Demokratie in den USA und die Bürgermeisterwahl in New York sind Themen in der Auslandspresse. Zunächst geht es aber um den Krieg im Sudan. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Kais Spielekiste - der Podcast
Review #84: Echoes of the End - Enhanced Edition

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:58


Am 12. August 2025 schien das erste Spiel vom isländischen Entwickler Myrkus Games, Echoes of the End. Vor wenigen Tagen, genauer gesagt am 30.Oktober 2025, also nicht einmal 3 Monate nach dem eigentlichen Release ihres Debuttitels machen die Entwickler mit viel Patchcontent eine Enhanced Edition daraus. Nur ein Marketinggag? Nein, da der Zusatz Enhanced Edition in der heutigen Zeit sehr clever ist. Denn logischerweise spiegeln Tests zum Release meist nur den Tag-1-Zustand eines Spiels wieder. Hat ein Entwickler aber unermüdlich an seinem Spiel gearbeitet und es verbessert, so bekommen nur die wenigsten Spieler etwas davon mit. Aber was wurde nun verbessert und was ist Echoes of the End überhaupt? Diese Fragen beantwortet Kai in dem heutigen Test. Viel Spaß beim Hören.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
Haftbefehl schockt mit brutaler Doku

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:00


Die neue Netflix-Doku „Babo – Die Haftbefehl Story“ ist raus und in mehreren Ländern direkt auf Platz 1. Auf TikTok gehen alte Auftritte und Interviews viral, Haftis Musik steigt wieder in die Charts – und gefühlt ganz Deutschland spricht über den Dokumentarfilm. Produziert wurde die Doku von Elyas M'Barek unter der Regie von Juan Moreno und Sinan Sevinç. Sie zeigt Haftbefehl so nah wie nie: gezeichnet von seiner Vergangenheit, seinem Erfolg und seinen Dämonen. In dieser Folge sprechen wir über die stärksten Momente, unsere ehrliche Reaktion und die Fragen, die die Doku offenlässt. Welche Rolle spielt die Mutter? Wieso wurde der brutale Autounfall im Jahr 2024 nicht thematisiert? Und warum zeigt die Doku zwar viele Wegbegleiter, aber kaum etwas über seine Musik? Wir diskutieren außerdem Haftbefehls jahrelangen Kokainkonsum, den Umgang mit seiner Familiengeschichte und die Kunstfrage: Wo endet Authentizität und wo beginnt Voyeurismus? Am Ende bleibt die Frage: Ist Haftbefehl jetzt wirklich clean? Hatte Animus recht mit seinen Aussagen über den gesundheitlichen Zustand von Haftbefehl? Und kommt vielleicht bald neue Musik? Viel Spaß mit unserer Kritik und unserer Doku-Review! Hier sind die Timestamps zu den einzelnen Kapiteln: 00:00:00 Let's go! 00:04:08 Haftbefehl auf Platz 1 bei Netflix 00:08:10 Unsere erste Reaktion auf die Doku 00:13:59 So ist die Doku entstanden 00:16:50 Koma & Klinik: Wie konnte das so lange geheim bleiben? 00:28:50 Ist Haftbefehl jetzt wirklich clean? 00:33:24 Kritik: Was in der Doku gefehlt hat 00:48:10 Gesellschaftlicher Impact & Familie? 00:57:22 Wie geht es bei Haftbefehl weiter? Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/deutschrapplus Für unseren Podcast nutzen wir die [Mikrofone von Shure](https://www.shure.com/de-DE). Für unsere regulären Aufnahmen haben wir das [Shure SM7B](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/sm7b?variant=SM7B) und wenn wir unterwegs sind das [Shure MV7](https://www.shure.com/de-DE/produkte/mikrofone/mv7d?variant=MV7-K). Episoden-Cover: Bild- und Videoquelle nach Zitatrecht § 51 Urheberrechtsgesetz (UrhG): Instagram: haftbefehl Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus Du suchst nach einem Deutschrap Podcast? Ein Podcast, der über alles was in der Deutschrap-Szene passiert berichtet? Ein Podcast, der in neue Deutschrap-Songs reinhört und dir Musik zeigt, die nicht immer in Modus Mio oder Deutschrap Brandneu Playlisten gelandet sind? Dann bist du bei Deutschrap Plus genau richtig. Der Deutschrap Plus Podcast erscheint jeden Montag und hält dich immer up-to-date, wenn es um Deutschrap, Hip-Hop, Beef, Gossip und Releases geht. Also vergiss nicht zu abonnieren!

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
03. November 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:00


Die Proteste in Serbien, der Zustand der Demokratie in den USA und die Bürgermeisterwahl in New York sind Themen in der Auslandspresse. Zunächst geht es aber um den Krieg im Sudan. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Fernruf
Fernruf: Endlich Frieden? Endlich Freiheit! Israel und Kroatien

Fernruf

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:16


Wie lebt man in diesen Tagen eigentlich als Auswanderer in Israel? In welchem seelischen Zustand ist die Gesellschaft, und was haben die letzten zwei Jahre Krieg mit den Menschen gemacht? Darüber berichtet Karin Ziskind, die vor langer Zeit aus Göttingen nach Israel ausgewandert ist. Wer seine Ruhe haben will und zu günstigen Konditionen in leerstehenden Häusern leben will, kann sich bei Sebastian Liber in Kroatien umschauen. Sein Tipp: Auch im Herbst ist Dalmatien schön. Er hilft Menschen, in Kroatien – aber auch weltweit – den passenden Ort „für länger“ zu finden.

Sicherheitshalber
#100 LIVE Kein Krieg, kein Frieden. Zum Umgang mit dem Dazwischen

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 73:12


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 100 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live in der “Fabrik” in Hamburg über das Leben im “Dazwischen”. Im Krieg sind wir nicht. Aber so richtig Frieden ist eben auch nicht mehr. Was kennzeichnet diesen Zustand? Die vier Podcaster diskutieren den Begriff des “Hybriden Kriegs” und skizzieren, was inzwischen alles darunter subsumiert wird. Im zweiten Schritt erörtern Rike, Carlo, Thomas und Frank, wie mit all der Desinformation, den Drohnenüberflügen, den Sabotageakten und den Luftraumverletzungen am besten umzugehen ist - und welche Rolle Resilienz und Abschreckung dabei spielen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Geld für den Weltraum, russischen Wunderwaffen und US-Nukleartests, ganz vielen Bundeswehrdrohnen und einer Reduktion der US-Truppenstärke in Europa. Hybrider Krieg: 00:01:42 Sicherheitshinweise: 00:58:32 Anlässlich der 100. regulären Folge Sicherheitspod gibt es im Shop jetzt das irre originell benannte “Sicherheitshalber 100 Folgen Shirt”: Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/11/02/100-live-in-hamburg-kein-krieg-kein-frieden-zum-umgang-mit-dem-dazwischen/

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Wie Du Deine Lebendigkeit zurückeroberst – mitten im Alltag

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 18:53


346: In dieser Episode spreche ich darüber, warum Lebendigkeit kein Zustand ist, den Du erreichen musst – sondern eine Entscheidung, die Du jeden Tag neu treffen darfst. Ich erzähle Dir von einem Moment, der mich selbst daran erinnert hat, wie es sich anfühlt, wirklich zu leben – und warum diese Erfahrung der Beginn meiner Arbeit an Paulines Schwestern war. Du erfährst:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Ein großer Krieg wird politisch vorbereitet“ – wo steht die Friedensbewegung dabei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:56


Realisiert die Bevölkerung, was das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit bedeutet und was es mit der damit verbundenen Aufrüstung auf sich hat? Nein, glaubt Reiner Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung. Im NachDenkSeiten-Interview spricht der Historiker und Journalist über die aktuelle Lage und macht sich Gedanken über den Zustand der Friedensbewegung. Was läuft gut? Wo liegen Schwächen? WasWeiterlesen

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Youporn geht nicht

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 77:56


Wenn's draußen langsam neblig und e-ke-lig wird, haben's vor allem die Eulen unter uns schwer, morgens aus dem Bett zu kommen. Neben medizinisch relevanten Arztbesuchen wird einem schnell fast jedes Mittel recht, um den eigenen Zustand zu verbessern, Unverträglichkeiten hin oder her! Ob Opas Schaumomelett oder ne heiße Schokolade, mit dem Bronco durch die City cruisen und die Boys mit Küsschen grüßen. Womöglich hilft vielleicht auch ein bisschen Sperma auf der Haut. Man kann ja nie wissen. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:51


Kommentiert werden der Zustand der Koalition und das Bürgervotum für eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens. Beachtung findet auch die politische Entwicklung in Argentinien. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

How to feel good
So fühlt es sich an, frei zu sein - 25 Dinge, die passieren, wenn du dein Nervensystem regulierst

How to feel good

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:54


Nervensystemregulation ist der Schlüssel, um aus dem chronischen Stress, dem Fight Flight oder Freeze Modus auszubrechen. Du verdienst ein leben, in dem du jeden Morgen voller Energie und Lebensfreude aufwachst. Und dieses Leben ist für dich möglich - Das einzige was dich daran hindert ist dein Nervensystem.Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, als dem Überlebensmodus auszubrechen und endlich ein entspanntes und glückliches Leben zu führen und was sich dadurch bei mir verändert hat.Du gerne wissen, wie es um dein Nervensystem steht?Dann lade dir jetzt den 0€ Burnout-Kompass herunter. Ein einfacher Selbsttest, der dir Klarheit über den Zustand deines Stresslevels gibt.Du möchtest gerne ein kostenloses Beratungsgespräch? Dann buche dir einfach einen Termin über Doctolib. Du möchtest über mich und meine Arbeit auf dem Laufenden bleiben? Dann folge mir bei Instagram @paula.klisiewicz

SWR2 Hörspiel
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Teil 1/2)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 94:47


Um das Jahr 1900. Irgendwo in der Provinz der österreichisch-ungarischen k. u. k. Monarchie. Im "Konvikt zu W.", einem Militärinternat zur Aufzucht künftiger Eliten, gerät der Zögling Törleß in einen Zustand der Verwirrung, die seinen künstlerischen wie analytisch-intellektuellen Charakter zum Erwachen bringt. Der Mitzögling Basini bestiehlt seine Mitschüler, um seine Schulden zu begleichen. Er wird von Törleß' Freunden Reiting und Beineberg entlarvt. An ihm erproben sie ihre Vorstellungen von sexueller Hörigkeit und Demütigung. Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil Mit: Michael Rotschopf, Stefan Konarske, Manuel Rubey, Stefano Bernardin, Florian Teichtmeister u. a. Komposition: Michael Riessler Hörspielbearbeitung: Manfred Hess Regie: Iris Drögekamp SWR/ORF 2014

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann - Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 113:30 Transcription Available


In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Spiele sind Echokammern der Gesellschaft

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:32


Klassische Brettspiele sind trotz Computern und Handyspielen immer noch gefragt. Und was da gerade im Spielbereich populär ist, sagt so manches über den Zeitgeist und den Zustand der Gesellschaft aus. Überlegungen von Marius Müller www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

In dieser Episode stellt Alex fünf effektive Techniken zur Stressbewältigung vor, die in weniger als zehn Minuten angewendet werden können. Die Techniken umfassen Atemübungen, Körperbewusstsein, Schütteln, Herzfokus und einen Perspektivenwechsel. Jede Technik wird detailliert erklärt und bietet praktische Anleitungen, um Stress abzubauen und in einen entspannten Zustand zu gelangen.

Money Masters Germany - Investieren lernen
#126 Die deutsche Wirtschaft stagniert - dein Vermögensaufbau darf es nicht! | Investieren, Investing, Trading, Aktien, ETFs, Börse

Money Masters Germany - Investieren lernen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:57


In dieser Folge spricht Robert über den aktuellen Zustand der deutschen Wirtschaft und warum es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig ist, sich selbst um seine Finanzen zu kümmern.Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck:Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/terminGRATIS WEBINAR "Vermögensaufbau mit Momentum-Strategien" - sichere dir jetzt deinen Platz:https://www.money-masters.de/webinar--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung--Kostenloses eBook "Der Weg des Investors" sichern:https://www.money-masters.de/buch

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 484 Deine Energie entscheidet, nicht Dein Kalender

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:24


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich in den letzten Jahren immer wieder begleitet und tief geprägt hat: Deine Energie entscheidet – nicht dein Kalender. Zu oft versuchen wir, unsere Tage durchzuplanen, Termine zu koordinieren und unsere Zeit zu managen. Doch am Ende spüren viele, dass sie zwar beschäftigt, aber innerlich leer sind. Mir ist bewusst geworden: Es geht nicht darum, wie viel Zeit ich habe, sondern mit welcher Energie ich diese Zeit fülle. Ich erzähle, wie ich gelernt habe, meine Energie bewusster zu managen – mental, emotional und körperlich. Diese drei Ebenen bestimmen nicht nur, wie leistungsfähig ich bin, sondern auch, wie ich mich fühle und welche Ergebnisse ich erreiche. Ergebnisse folgen immer dem Zustand, in dem wir handeln. Wenn ich energetisch leer bin, bringt mir der beste Plan nichts. Wenn ich voller Energie bin, kann ich Berge versetzen. Dabei spielt auch das Mindset eine entscheidende Rolle. Ein starkes Mindset hilft mir, Klarheit zu schaffen, meine Gedanken zu fokussieren und meine Energie in die richtige Richtung zu lenken. Es geht darum, bewusst zu spüren, wo ich stehe, wie ich mich ausrichte und welche Dinge mir wirklich guttun. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam bewusster auf deine Energie zu achten. Denn am Ende entscheidet nicht dein Kalender, sondern deine innere Kraft, dein Bewusstsein und dein gelebtes Mindset darüber, wie erfüllend und kraftvoll dein Leben wirklich ist. Möchtest du, dass ich daraus noch eine Kurzbeschreibung (unter 80 Wörter) für den oberen YouTube-Infobereich schreibe – also das, was man sofort unter dem Video sieht?

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 849: Mitgefühl für meine Mutter

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 8:09


Als ich meine kranke Mutter ansah, dachte ich an all die Ratschläge und Mahnungen, die ich ihr gegeben hatte und auf die sie nie gehört hatte. Als ich daran dachte, was sie mir angetan hatte, war ich enttäuscht und voller Klagen und Groll. Ich dachte: „Vergiss es und behandle sie einfach wie einen normalen Menschen und erfülle nur die Pflichten als Kind. Der Rest wird sich von selbst ergeben.“ Doch während ich mich um sie kümmerte, war mein Groll offensichtlich und verschlimmerte ihren Zustand noch mehr... https://de.minghui.org/html/articles/2025/10/12/188057.html

Freak Show
FS298 Eine gute Zeit mit Druckern

Freak Show

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 245:39 Transcription Available


In vertrauter Runde widmen wir ganz unvorbereitet einen Teil der Sendung um mal den aktuellen Zustand von Apple zu bewerten und wie er sich vielleicht verbessern ließe. Außerdem reden wir noch einmal ganz viel über das Für und Wider von Open Source Social Networks und schauen auch noch mal auf die Design-Prinzipien des AT Protocols. Außerdem noch ein ein paar weitere Betrachtungen zu Vibe Coding und ein paar netten Gadgets, die uns untergekommen sind.