POPULARITY
Categories
Ein «Kassensturz»-Reporter macht den Selbsttest: Was findet sich an Essbarem im Detaillisten-Container? Bei der Recherche zeigt sich: Essen aus der Tonne hilft etlichen Menschen, über die Runden zu kommen. Ausserdem: Elektroraffeln im Härtetest. Und: McDonald's knausert beim Kaffee. Food Waste – Menschen ernähren sich aus dem Container Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt: In Abfall-Containern von Lebensmittelläden finden sich kiloweise Lebensmittel wie Bierbüchsen, Organgensaft, Brot, Fleisch und Salat. Lebensmittel, die teils bedenkenlos noch verwendet werden könnten. Denn ihr Haltbarkeitsdatum ist oft erst knapp abgelaufen. «Kassensturz» stellt die Frage, ob es keine sinnvollere Verwertung für die Esswaren gäbe. Und der Reporter trifft bei seiner Recherche Menschen, die sich wöchentlich mit Essen aus der Abfalltonne eindecken, um über die Runden zu kommen. Elektroraffeln – Küchenhelfer im Härtetest Wer zu Hause viel raffelt, greift zur Elektroraffel. Doch halten die elektrischen Küchenhelfer einem Härtetest stand? «Kassensturz» und die Konsumentenzeitschrift «K-Tipp» haben elf gängige Modelle von Elektroraffeln im Labor unter die Lupe genommen. Fazit: Nicht jede Raffel übersteht den Rüebli-Test schadlos. Etikettenschwindel – McDonald's knausert beim Kaffee Eine junge «Kassensturz»-Zuschauerin freut sich auf einen Cappuccino von McDonald's – und fühlt sich veräppelt: grosse Verpackung, viel zu wenig Inhalt. Ein Etikettenschwindel.
In dieser Folge vom „World Briefing” spricht der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) mit Chelsea Spieker über die Wahlen in der Türkei. Am 14. Mai wird dort nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch ein neues Parlament. Dieses Mal könnte tatsächlich Präsident Recep Tayyip Erdoğan abgewählt werden. Wie stehen die Chancen dafür? Was wäre von einer anderen Regierung zu erwarten? Außerdem: Was steckt hinter dem neuen militärischen Konflikten im Sudan und warum fremdelt Europa mit einem stärkeren Engagement für oder in Afrika? Übrigens: Ein anderer Podcast aus unserem Hause, der The Pioneer Briefing Podcast bewirbt sich um den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”. Sie können für uns abstimmen und uns unterstützen - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/the-pioneer-briefing-podcast/ Wir würden uns sehr über Ihren Support freuen!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen die Ladylike-Ladys ein Problem einer Freundin, die sich seit Neuestem auf Tinder herumtreibt und dort immer öfter auf Männer stößt, die sich gar nicht treffen wollen, sondern nur schreiben. Sie stellt sich und damit auch Yvonne und Nicole die Frage: Was Hölle soll das denn??Die Freundin hat diese Männer nicht geliked, weil sie zwar ganz gerne schreibt, aber nicht ausschließlich, sondern sie möchte gerne einen netten Mann treffen. Nicole vermutet, dass manche Männer eventuell auch schlechte Erfahrungen mit Dating-Portalen gemacht haben. Manche fragen erst nach einem Facetime-Call, was Nicole auch ungünstig findet. Sie möge ihr eigenes Bild zum Beispiel bei beruflichen Video-Meetings gar nicht. Yvonne bestätigt, dass die Computer-Kameras bei Video-Calls Oft keine besonderen Bilder lieferten. Nicole vermutet alternativ, dass manche Männer vielleicht auch auf Dirty Talk aus seien, zu Hause bereits eine Familie hätten und sich deshalb nicht treffen möchten. Yvonne erzählt von einem Mann aus dem weiteren Bekanntenkreis, von dem erst sehr spät bekannt wurde, dass er ein Doppelleben geführt hatte. Er hatte zwei Familien parallel in zwei verschiedenen Städten, die nichts voneinander wussten.Nicole findet die Geschichte schlimm und für die Frauen demütigend. Es müsse sich so anfühlen, als ob frau selbst und die eigene Familie nicht genug gewesen seien. Yvonne fragt sich daraufhin, ob es auch Frauen gebe, die ein solches Doppelleben führten. Nicole hält das für sehr unwahrscheinlich. Yvonne interessiert, ob die Männer, die lieber schreiben wollen, älter oder jünger sind. Zwischen 45 und 55, meint Nicole, was Yvonne zu der Bemerkung veranlasst, sie würde sich als heterosexuelle Frau auf Tinder lieber einen jüngeren Liebhaber anlachen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über 35-jährige Feuerwehrmänner unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Um Dating in analog und digital geht es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Geschichte besteht nicht nur aus Jahreszahlen und Büchern - sie besteht auch aus Dir und mir, und den Menschen, mit denen wir zusammenleben. Darum geht es in den nächsten Folgen unseres Podcasts.+++Moderatorin Ivy Haase nimmt euch mit auf Entdeckungstour durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - in der ersten Folge erzählt sie euch von einem ganz besonderen 100. Geburtstag, und von den "Goldenen Zwanzigern" (die gar nicht immer so golden waren).+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Januar 1974: Nach einer durchtanzten Nacht macht sich ein 18-Jähriger namens Guðmundur auf den 10 km langen Weg nach Hause – zu Fuß, noch vollkommen betrunken, entlang der Lavafelder Islands. Er wird nie ankommen. Und nur ein paar Monate später verschwindet der 32-jährige Geirfinnur genauso spurlos. Zwei Vermisstenfälle, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Aber sie lösen Ermittlungen aus, die dem kleinen Land noch lange im Gedächtnis bleiben werden. ***Podimo (Werbung)*** Die Schwarze Akte hört ihr am ersten Dienstag im Monat kostenlos überall da, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Folgen im Monat und alle bestehenden Episoden findet ihr exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo kostenlos testen. Bis zum 08.05.2023 sogar 60 Tage lang! ***Unser Buch (Eigenwerbung)*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt und über www.schwarzeakte.de/buch. ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über www.bit.ly/akte-vorschlag. Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Foto der sechs Verurteilten: https://bit.ly/3Vg7m3v *** Eine auf falschen Geständnissen beruhende Tatortskizze: https://bit.ly/3Vm98jN *** Doku „Out of Thin Air“: https://bit.ly/3Vg9NDo ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir auf Podimo eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen, an dem es allerdings berechtigte Zweifel gibt.
Liesi und Tobi besuchen ihre Cousins Max und Tim in Diedorf. In einem Weiher fangen sie Kaulquappen und nehmen sie mit nach Hause. Als Max behauptet, er wolle sie essen, wenn sie größer sind, muss Liesi natürlich handeln. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt in schwäbischer Mundart von Herrn Braun)
Als Manuela Luebeck nach dem Abi als Aupair nach Amerika geht, kann sie noch nicht ahnen, dass sie hier irgendwann permanent leben wird. Sie kehrt vorerst zurück nach Deutschland, doch kann dann im Praxis-Semester ihres Studiums wieder in die USA. Diesmal landet sie in North Carolina, wo sie nun seit über 20 Jahren schon zu Hause ist. Manuela hat sämtliche Visums-Hürden, Beziehungs-Hochs und -Tiefpunkte, eine Wirtschaftskrise und Karrierewechsel hinter sich und fühlt sich jetzt richtig angekommen. Als Masseurin, Yoga-Lehrerin und Fitness-Coach arbeitet sie in einem Country Club, in dem auch richtige (Ex-) Promis vorbeischauen!https://wellnesswithmanu.com/ABOUT/In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen #yoga #fitness #aupair #visum #massage #auswandernWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Flirtportal Susi ist neu in der Stadt und kennt noch niemanden. Die Abende sind langweilig ohne Gesellschaft. Als sie wieder einmal einsam vor ihrem Laptop sitzt, sieht sie eine Werbung für ein Flirtportal. „Nie-mehr-allein.de“. Das hört sich gut an, findet Susi. Sie macht mit dem Handy ein Foto von sich und erstellt ein Profil. Dann beschreibt sie noch mit ein paar Worten, wer sie ist. Es dauert tatsächlich nicht lange und Susi bekommt Mails. Eine davon gefällt ihr besonders gut. Ein Mann mit einem Gesicht wie ein bekannter Schauspieler. Susi fällt der Name nicht ein. Aber was für eine Ähnlichkeit! Der Mann schreibt sehr nett und überredet Susi, sich am nächsten Wochenende auf dem Stadtfest zu treffen. Susi wartet gespannt auf den Samstag. Endlich ist es so weit! Sie steht am Treffpunkt und schaut sich um. Das Gesicht vom Foto sieht sie nirgends. Sie wartet eine halbe Stunde. Niemand kommt. Enttäuscht dreht sie sich um und will zurück nach Hause gehen. Plötzlich ruft sie jemand. „Entschuldigung, sind Sie Frau Susi?“ Susi dreht sich um. „Ja?“ Da steht ein Mann, der gar nicht so aussieht wie der auf dem Bild. „Ich bin David. Wir haben geschrieben.“ Susi schüttelt den Kopf. „Nein, das haben wir nicht! Ich schrieb mit einem James, nicht mit David. Sie verwechseln mich.“ Der Mann lacht. „Doch doch! Aber niemand nennt im Flirtportal seinen richtigen Namen. Und nur Anfänger benutzen ein echtes Foto. Ich habe eins von James Dean genommen.“ Susi ist enttäuscht. Aber dieser David ist trotzdem nett, findet sie. Und als er sie zu einem Kaffee einlädt, sagt sie nicht nein. Der echte James Dean würde ohnehin nicht auftauchen. Fragen zu dem Text: 1. Warum erstellt Susi ein Profil auf einem Flirtportal? 2. Erkläre in eigenen Worten, was ein „Flirtportal“ ist. 3. Hast du schon einmal ein Profil für ein Flirtportal oder eine Dating App erstellt? Wenn ja, hat das Spaß gemacht? Begründe deine Meinung. 4. Warum findet Susi den Mann im Flirtportal besonders gut? 5. Wie lange wartet Susi am Treffpunkt? 6. Welches Foto hat der Mann auf seinem Profil benutzt? 7. Wie wirkt der Mann auf dich? Beschreibe ihn mit Adjektiven. 8. Findest du es in Ordnung, falsche Bilder in einem Flirtportal zu benutzen? Begründe deine Meinung. 9. Was hättest du an Susis Stelle getan? Würdest du mit dem Mann Kaffee trinken gehen oder nicht? Warum? 10. Was bedeutet „verwechseln“? Schlage das Wort nach.
Johannes kommt in den Kindergarten. Am ersten Tag ist alles neu, die Kinder sind ihm fremd. Am liebsten würde er wieder nach Hause gehen. Da lernt er Ingo kennen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Alles neu im Kindergarten (Folge 1 von 3) von Susanne Alge. Es liest: Nadine Nollau.
In einem Hause lebten ein Mann und eine Frau. Sie hatten bereits neun Söhne und noch keine einzige Tochter. Deshalb zürnten die Knaben ihren Eltern, weil diese ihnen keine Schwester schenkten, und als die Mutter wieder einmal schwanger ward, verließen die Söhne das Haus, aus Furcht, es könnte wieder ein Knabe geboren werden. Sie flüchteten weit fort in einen Wald, wo sie sich selbst ein Haus erbauten. Emmy Schreck | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
Der erste Tag im Kindergarten ist ein besonderer Tag. Alles ist neu, die anderen Kinder noch fremd. Johannes möchte am liebsten wieder mit der Mutter nach Hause gehen, dabei hatte er sich gefreut: auf die Spielzeug-Kisten und die Klettergeräte. Ingo ist da ganz anders. Er will gleich alles erkunden und jeden kennenlernen. Auch Johannes? Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Alles neu im Kindergarten von Susanne Alge. Es liest: Nadine Nollau.
„Hey und Hallo“ heißt es auch zu Beginn der brandneuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Allerdings sagt diese Worte ausnahmsweise nicht der etatmäßige Moderator Torsten Knippertz. Denn „Knippi“ hat es wegen des Bahnstreiks nicht rechtzeitig zurück nach Hause geschafft, weshalb im Podcast diesmal Pressesprecher Michael Lessenich und Volontär Tim Rother zu hören sind. Gemeinsam blicken sie in dem rund 20-minütigen Gespräch auf das Heimspiel am Sonntagabend (19.30 Uhr) gegen Union Berlin voraus. Die beiden sprechen über die Stärken der Hauptstädter, die in der Bundesliga aktuell auf dem dritten Platz rangieren. „Es wird eine sehr unangenehme Aufgabe“, betont Lessenich. Gleichzeitig hebt er aber auch die guten Leistungen der FohlenElf in den vergangenen Wochen hervor. „Gerade, was wir derzeit defensiv abliefern, gefällt mir gut“, sagt Borussias Pressesprecher. Neben einem personellen Update sprechen die beiden Protagonisten auch über das gelungene Comeback von Julian Weigl und die Vertragsverlängerung von Joe Scally. Rother gibt zudem einen Überblick über die bevorstehenden Partien der Frauen sowie der U23, U19 und U17. In den Top drei nennen Rother und Lessenich ihre Lieblingsmaskottchen im deutschen Fußball. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich wieder zu hören. Hört jetzt rein!
Unterwegs und doch zu Hause! Das ist das Thema der sagenhaft 125. Folge des meistgehörten Touristik-Podcasts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn geht es um das „Haushüten“ als Reiseform und Vanessa Lindner, eine der zwei „Housesitting Nomaden“ erzählt in einer mal ganz anderen Folge von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ wie man weltweit auf Reisen sein kann und doch irgendwie immer zu Hause. So erzählt sie wie sie dazu kam die Häuser und Wohnungen anderer Reisender zu hüten, von gehüteten Ziegen, Katzen und Hunden und warum sie auch diese Reise- und Lebensart als Teil der touristischen Wertschöpfungskette betrachtet. Im Vorspann berichtet Andy von den heißen Themen aus der Touristik und Sven aus Hongkong von seiner gigantischen Chinareise. Kurzweilig, lustig, gut! Jetzt online, jetzt hören!
Warum geben Menschen anderen die Schuld, wenn Dinge bei ihnen selbst schieflaufen und schieben es ihnen dann in die Schuhe? Wären das dann nicht sneaky Betonschuhe und somit alles andere als fair? Die Frage kam von euch und wir sind ihr auf den Grund gegangen. Ist es einfacher, anderen die Schuld zu geben und warum? Wo liegen die Trigger und welches Glied in der Kette ist hier von Bedeutung? Es ist eine spannende Folge über einen vergessenen Schlüssel, der wieder nach Hause gebracht werden muss. Deep - inklusive Lachkrampf. Aber hört am besten selbst!
Kleine, feine Heldengeschichte in nur einem Satz gefällig? Ein unerschrockener junger Mann aus einem kleinen Dorf in Niedersachsen macht das komplette Gegenteil – und damit alles richtig. Tom Voss, von Hause aus nerdiger Fachinformatiker und handwerklich begabt, Mitte bis Ende 20, entscheidet sich eines Tages, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, die man von ihm eigentlich erwarten würde. Also kein sicherer Job am Bildschirm, kein Programmieren für einen tollen Arbeitgeber und kein monatlicher Gehaltsscheck. Stattdessen macht er genau das, wozu ihm garantiert niemand geraten hat. Er entdeckt nämlich seine Leidenschaft für das Hämmern auf Stahl, für Härtegrade – und für Messer. Oder genauer gesagt: Küchenmesser. Und so schlägt er auf das Material ein – Tag ein, Tag aus – wird immer besser, entdeckt sein Talent, seine Leidenschaft und seinen zufriedenen Schlaf nach getaner Arbeit. An dieser Stelle hätte es noch ein Hobby werden können, aber Tom geht weiter. Viel weiter. Er fängt an, extrem hochwertige und damit hochpreisige Küchenmesser zu produzieren, baut dann einen Webshop und einen Social-Media-Kanal. Ohne Businessplan. Und siehe da: Kunden aus aller Welt reißen sich um Küchenmesser aus Niedersachsen. Tom und ich sprechen über seine erstaunliche Geschichte, über einsame Entscheidungen, Bauchgefühl und Zeitgeist. Ein wunderbares Beispiel dafür, dass alles möglich ist. Man muss nur machen (und nicht auf die anderen hören). Support your local Messermann: https://www.vossknives.de Diese Folge wird präsentiert von: **FINANZGURU** 3 Monate Finanzguru Plus kostenlos mit dem Gutscheincode: ZIEL Mehr Informationen: [https://get.finanzguru.de/podcast/](https://app.adjust.com/ak62mxs ) oder im AppStore/PlayStore Teilnahmebedingungen: [https://get.finanzguru.de/gutscheinaktion-teilnahmebedingungen/](https://app.adjust.com/ak62mxs ) und **CLARK** Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code WEG30 zum Shopping-Gutschein hier: https://www.clark.de/landing/social/das-ziel-ist-im-weg/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Ein wütender weißer Wal, der Schiffe zerstört und jedem Jäger entkommt - und ein wahnsinniger Kapitän, der diesen Wal bis ans Ende der Welt verfolgen will, um ihn zu töten. Daraus besteht "Moby Dick", ein Klassiker der Weltliteratur.+++In dieser Folge GEOlino Spezial geht es aber nicht nur um das Buch - sondern auch um eine wahre Geschichte, von der sich der Schriftsteller Hermann Melville hat inspirieren lassen. Denn im Jahr 1820 hat tatsächlich ein Pottwal ein Schiff zerstört: Vom Untergang der Essex berichtete später der Decksjunge Thomas Nickerson.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Es berührt und inspiriert mich immer sehr, wenn mir Menschen begegnen, die von einer unheilbaren Erkrankung betroffen sind und daraus – trotz all der Hürden – ihre Kraft und Lebenslust schöpfen. Solche einzigartigen Geschichten erinnern mich immer wieder aufs Neue daran, was im Leben wirklich zählt!
Am Montag dem 10. März. 2014 kommt die 13-Jährige Ana nicht wie gewohnt nach der Schule nach Hause. Ihre Eltern wissen gleich, dass so ein Verhalt nicht zu ihrer sonst so gewissenhaften Tochter passt. Die Polizei sucht auf Hochtouren und dennoch kann die Teenagerin nicht gefunden werden. Zwei Jahre werden vergehen, bis der Fall geklärt werden kann. Doch was sich am Ende enthüllt, damit hat niemand gerechnet.Du willst mehr über den Fall aus Asaka in Japan erfahren? Dann solltest du dir die 77te Folge anhören.Werbepartner Koro:Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf KoroGehe dazu auf: https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.korodrogerie.de%2F&data=05%7C01%7C%7C641213aa825344fdfdcc08db126ffbb5%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638124044386288897%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=KG5ArKBDadUAPndicY6Ehi2urmgJ%2B05lGgsBBS0hOwo%3D&reserved=0 und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „MORDGEFLÜSTER“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Matteo macht Urlaub mit seiner Familie. Gemütlich schippern sie im Motorboot übers Meer. Da taucht plötzlich ein gemeiner Sägefisch auf und alles ändert sich: Matteo landet allein auf einer kleinen Insel. Auf Tahuna ist vieles anders als zu Hause. Hier haben die Kinder das Sagen, Äpfel können sprechen, Matteo wird Hafenmeister. Ob seine Familie ihn hier findet? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tahuna, die verrückte Insel von Hubert Schirneck. Es liest: Uve Teschner.
Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Es sind Osterferien. Aber bei Henri zu Hause ist es fürchterlich langweilig. Bei Oma ist es viel lustiger. Heute wirbelt sie auf einem Hexenbesen durch ihr Schlafzimmer, weil bald Walpurgisnacht ist. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Buckelwale bauen mehr als 600 verschiedene Laute in ihren Gesang ein: Sie quietschen, gurren, pfeifen, und brummen. Pottwale können mithilfe von Echo-Ortung Beute wahrnehmen, die 250 Meter entfernt ist. Und Delfine pfeifen wunderschöne Melodien...+++In der neuen Folge GEOlino Spezial erkundet Ivy mit euch die Klangwelten der Wale! Sie findet heraus, dass manche Wale sogar mit einander flüstern, um unauffällig an Feinden vorbeizuschwimmen - und es geht natürlich auch um das feine Gehör der Tiere, das unter menschengemachtem Lärm zu leiden hat.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
CN: In dieser Geschichte geht es um eine Psychose und damit einhergehende Klinikaufenthalte**********Nach dem Abi macht Sam Work & Travel in Australien. Als er acht Monate später nach Hause kommt, hat sich einiges geändert: neue Personen im Freundeskreis, neue Gesprächsthemen. Sam ist verunsichert. Seine große Leidenschaft sind Beats, aber ein Musikstudium traut er sich nicht so recht zu. Darum macht er ein Praktikum bei einer TV-Produktionsfirma. Er hat jetzt volle Tage und Wochen und ist oft müde. Am Wochenende will er einfach mit seiner Clique entspannen, zocken und kiffen. Aber er merkt, dass er mit seinen Leuten nicht mehr richtig connected. Dann bekommt er plötzlich beim Cannabis-Konsum Wahnvorstellungen, die sich mehr und mehr steigern. Er hat das Gefühl, schräg angeguckt und beurteilt zu werden. In den Wochen darauf gehen diese Gedanken weiter – auch im nüchternen Zustand. Angst und Panik machen sich breit, Sam verliert allmählich die Kontrolle über sich. **********HilfsangeboteInfos zum Thema PsychosePsychiatrie-NetzHilfe für Angehörige"SeeleFon":Überblick Krisenanlaufstellen für Betroffene**********Mitwirkende: Autorin: Lena Rocholl Moderator: Paulus Müller **********Die Quellen zur Folge:Sam James ist mit seiner Musik auch bei SpotifyInterview mit Sam James auf rap.de (vom 04.09.2018)Infos über Sam James bei hiphop.deKölner Sam James rappt über Psychiatrie-Aufenthalt (Kölner Stadtanzeiger vom 14.10.2022 , Paywall)**********Weiterführende Informationen:Buch: Bock T. (2020): Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten. Psychiatrie Verlag, Basiswissen, 10. Auflage.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Aloha! Neue Episode der Rookie Serie 2023 von Triathlon Podcast - heute zu Gast Tobias Vianden aus Köln! Mit Tobias spreche in diesem ersten Kennenlern-Gespräch über seinen Weg in den Triathlon (und da war Triathlon Podcast ebenfalls daran beteiligt - i like ;), warum ein Bike zu Hause noch keine Trainingsgarantie darstellt, seinen ersten Triathlon, die Transformation vom zahlenden zum aktiven Vereinsmitglied, sein Triathlonziel 2023 und einiges mehr... Unbedingt anhören, denn echt lustiges Gespräch, so wie alle anderen Podcastinterviews von Triathlon Podcast natürlich auch ;) Shownotes: Tobias Vianden in Instagram => https://instagram.com/tobi_goes_tri Mach3Köln in Instagram => https://instagram.com/mach3koeln In eigener Sache: Dir gefällt die heutige Rookie Serien Epsiode? Na dann teile sie am besten mit deinen Freunden, denn sharing is caring ! Und daneben freue ich mich natürlich auch wenn du Triathlon Podcast in Plattformen wie Apple Podcast, Spotify und anderen Plattformen bewertest (am besten 5 Sterne - deluxe). Hören wir uns bei der nächsten Ausgabe von Triathlon Podcast wieder? Klasse ! Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
CN: In dieser Geschichte geht es um eine Psychose und damit einhergehende Klinikaufenthalte**********Nach dem Abi macht Sam Work & Travel in Australien. Als er acht Monate später nach Hause kommt, hat sich einiges geändert: neue Personen im Freundeskreis, neue Gesprächsthemen. Sam ist verunsichert. Seine große Leidenschaft sind Beats, aber ein Musikstudium traut er sich nicht so recht zu. Darum macht er ein Praktikum bei einer TV-Produktionsfirma. Er hat jetzt volle Tage und Wochen und ist oft müde. Am Wochenende will er einfach mit seiner Clique entspannen, zocken und kiffen. Aber er merkt, dass er mit seinen Leuten nicht mehr richtig connected. Dann bekommt er beim Kiffen zum ersten Mal krasse Wahnvorstellungen. Er hat das Gefühl, schräg angeguckt und beurteilt zu werden. In den Wochen darauf gehen diese Gedanken weiter – auch im nüchternen Zustand. Angst und Panik machen sich breit, Sam verliert allmählich die Kontrolle über sich. **********HilfsangeboteInfos zum Thema PsychosePsychiatrie-NetzHilfe für Angehörige"SeeleFon":Überblick Krisenanlaufstellen für Betroffene**********Mitwirkende: Autorin: Lena Rocholl Moderator: Paulus Müller **********Die Quellen zur Folge:Sam James ist mit seiner Musik auch bei SpotifyInterview mit Sam James auf rap.de (vom 04.09.2018)Infos über Sam James bei hiphop.deKölner Sam James rappt über Psychiatrie-Aufenthalt (Kölner Stadtanzeiger vom 14.10.2022 , Paywall)**********Weiterführende Informationen:Buch: Bock T. (2020): Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten. Psychiatrie Verlag, Basiswissen, 10. Auflage.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir, Maren und Stefanie, über einen Fall, der 2018 Deutschland erschüttert hat. Susann ist 14 Jahre alt und eigentlich ein glückliches Mädchen. Doch in den letzten Monaten hat sie durch Mitschüler:innen und eine Lehrerin an ihrer Schule mit Mobbing zu kämpfen. Immer seltener geht sie daher in die Schule, verbringt ihre Zeit lieber mit ihrer neuen “Clique”. Bei ihren neuen Freunden, wo sie endlich dazugehört. Doch irgendwann kommt Susanna nicht mehr nach Hause. Es ist Ende Mai 2018 und ihre Mutter macht sich Sorgen, irgendwas stimmt nicht, da ist sie sich sicher. Die Polizei scheint die Situation allerdings anders zu bewerten. Am 6. Juni, nur zwei Wochen später findet man die Leiche der 14-jährigen, vergraben in einem Wald am Bahngleis. Was dann passiert, schlägt in Deutschland große Wellen. Der Täter wird in einer spontanen Aktion aus dem Irak nach Deutschland geholt, Bundespolizisten werden angezeigt und die AfD nutzt den Fall, um Hass gegen Flüchtlinge zu schüren. Und auch die Politik wird durch diesen Fall massiv aufgerüttelt. Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster Hört auch in unseren anderen Podcast rein: "Kaltblütig - die Spur der Killer" „Menschen und Monster“ ist ein Podcast von Podimo. In der Podcast App Podimo kannst du 30 Tage lang kostenlos über hundert weitere Folgen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/kaltbluetig Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Manche Menschen halten sie für Fabelwesen, die es gar nicht gibt: Vaquitas, die "Einhörner der Meere", sind die kleinsten Wale der Welt - und leider auch die seltensten. Forscher*innen schätzen, dass es nur noch weniger als zehn Tiere gibt.+++Damit die Vaquitas nicht aussterben, fahren Umwelt- und Artenschützer wie Johann Santen in den Golf von Kalifornien, um illegale Netze zu zerschneiden. Moderatorin Ivy spricht mit ihm über die "Operation Milagro", Streit mit Fischern und das seltene Glück, eine lebende Vaquita im Ozean zu sehen.+++Eine ganze Folge über die Vaquitas im Golf von Kalifornien - und warum sie so besonders sind.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeGast: Johann SantenProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.