Systemsprenger: Der Podcast

Follow Systemsprenger: Der Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast über eskalierende Kinder und Jugendliche - und Hilfesysteme, die sie halten sollen, aber nicht immer können. Wir versuchen zu verstehen, woran das liegt - und wir suchen nach Lösungen. Theorie- und praxisnah, denn Menno Baumann vereint beides: Er ist Professor für Intensivpädagogik und er leitet einen therapeutischen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe. Er hat das "Systemsprenger"-Filmteam beraten - und erlebt Geschichten wie die von Benni im Film seit vielen Jahren im wahren Leben. Wir versuchen über anonymisierte Fallgeschichten zu verstehen: Was passiert, wenn Kinder und Hilfesysteme aneinander scheitern? Und wie könnten andere Verläufe möglich sein? Ein Podcast der Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf. Moderation: Timo Grampes, Journalist mit Schwerpunkt Schule und Inklusion/ psychosoziale Beeinträchtigungen Konzeption: Timo Grampes und Menno Baumann Sprecherin: Luca Lehnert Musik und Produktion: Michael Hank Grafik: Chrissie Salz Kontakt: baumann@fliedner-fachhochschule.de

Menno Baumann, Timo Grampes


    • Jun 28, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 40m AVG DURATION
    • 7 EPISODES


    Search for episodes from Systemsprenger: Der Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Systemsprenger: Der Podcast

    Autonomie als Abwehr

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 36:10


    + Partizipation vs. Bevormundung: Wir denken nach über gesetzlich definierte Mitbestimmungs-Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen - und hinterfragen, inwiefern sie praktisch zur Anwendung kommen. + Autonomie vs. Selbstgefährdung: Wir sprechen am Beispiel der Fallgeschichte von Sam über die Einschränkungen und Grenzen von Mitbestimmungs-Möglichkeiten in Krisensituationen. + Aufbruch vs. Abschied: Zum Staffel-Ende Dank an euch für's Zuhören und viele positive Rückmeldungen - und ein Ausblick auf das, was euch in einer zweiten Staffel erwarten könnte. +

    Bindung als Gefahr

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 49:42


    + Sicher vs. unsicher: Wir erklären, wie sich Bindungsmuster unterscheiden. + Fluid vs. statisch: Wir hinterfragen, wie unterschiedliche Bindungsmuster miteinander interagieren können - und inwieweit sich erlernte Muster verändern lassen. + Vertrauen vs. Misstrauen: Wir analysieren am Beispiel der Fallgeschichte von Katja, wie pädagogische Arbeit mit bindungs-unsicheren Kindern und Jugendlichen gelingen kann. +

    Am Ende der Gewalt

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 61:18


    + Ursachen vs. Unbekannte: Wir überlegen, woher Gewalt kommt - und stoßen an Grenzen der Nachvollziehbarkeit. + Aushalten vs. Ausschließen: Wir analysieren, wie wichtig eine Bildungsperspektive ist für Jugendliche, die kriminell werden - und wie die Schule sie halten kann, statt sie auszuschließen. + Sinn vs. Sanktion: Wir diskutieren über Möglichkeiten und Grenzen des Jugendstrafvollzugs - und über sinnhafte Perspektiven anstelle von Sanktionierungskreisläufen. +

    Helfen unter Hochdruck

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 53:15


    + Ressourcen vs. Realität: Wir diskutieren, was Helfer*innen für gute Arbeit mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen brauchen - und was sie verhindert. + Nähe vs. Distanz: Wir hinterfragen an Hand der Fallgeschichte von Sonja, wie die pädagogische Beziehung reguliert werden kann, wenn ein Kind übergroße Nähe-Wünsche hat. + Krisentoleranz vs. Allzeit-Kontrolle: Wir zweifeln an Bildern von Pädagog*innen, die jederzeit alles unter Kontrolle haben - und zeichnen uns andere. +

    Zwischen Eltern zerrissen

    Play Episode Listen Later May 31, 2021 36:43


    + Mutter vs. Vater: Wir hinterfragen, was familiäre Loyalitätskonflikte für Kinder und Jugendliche bedeuten. + Helfen vs. nicht helfen: Wir diskutieren über Grenzen und Möglichkeiten von Erziehungs-Hilfe an Hand der Fallgeschichte von Siggi. + Einsicht vs. Polarisierung: Wir loten aus, wie sich lang anhaltende, hochstrittige Konflikte zum Wohle von Kindern klären lassen könnten. +

    Ein Kind ist niemals Systemsprenger

    Play Episode Listen Later May 24, 2021 44:08


    + Wissenschaftlich vs. stigmatisierend: Wir streiten über den „Systemsprenger“-Begriff. + Authentisch vs. entblößend: Wir erklären, wie unsere Fallgeschichten funktionieren. + Helfen vs. sprengen: Wir analysieren, wie das Hilfesystem in der Fallgeschichte von Carry (re-)agiert. +

    Trailer

    Play Episode Listen Later May 17, 2021 0:58


    Der Podcast über eskalierende Kinder und Jugendliche - und Hilfesysteme, die sie halten sollen, aber nicht immer können. Wir versuchen zu verstehen, woran das liegt - und wir suchen nach Lösungen.

    Claim Systemsprenger: Der Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel