Podcasts about realit

  • 7,268PODCASTS
  • 18,637EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about realit

Show all podcasts related to realit

Latest podcast episodes about realit

T-Online Tagesanbruch
Sind Rückführungen nach Syrien möglich?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 27:52 Transcription Available


Tagesanbruch – die Diskussion Wie lebt es sich in einem Land, das aus einem 13-jährigen Krieg erwacht – aber noch lange keinen Frieden kennt? t-online Chefredakteur Florian Harms spricht mit Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, der gerade von einer Reise durch Syrien zurückgekehrt ist. Zwischen zerstörten Städten, verminten Straßen und improvisierten Klassenzimmern erzählt Schneider von Begegnungen mit Kindern und Müttern, die nichts anderes kennen als Krieg – und trotzdem auf Bildung und einen Neuanfang hoffen. Zugleich geht es um die Frage, was diese Realität für die deutsche Debatte über Rückführungen syrischer Flüchtlinge bedeutet, welche Verantwortung Länder wie Deutschland jetzt tragen – und warum es für viele Familien zwar ein "Ende des Krieges", aber noch kein sicheres Leben gibt.Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nicolas Lindken und Nicole Fuchs-Wiecha Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2377-syrien/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Podcast Novymuz.sk - Tvoríme lepších mužov
Robert Koch - Najväčší mýtus o realitách odhalený! Prečo na tom ľudia nezarobia?

Podcast Novymuz.sk - Tvoríme lepších mužov

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 55:51


Chcete byť hosťom v mojom podcaste a budovať svoju značku, autoritu a získavať povedomie a nových klientov? Pozrite si túto stránku a vyplňte tento formulár: https://stanislavlicko.sk/podcast/ a spojíme sa ohľadne možností spolupráce. Dozvieš sa: - Ako Robert začínal - Akú chybu by dnes už nikdy neurobil, - Kam by dnes vložil 1 000 000 €, keby ich mal voľne k dispozícii, - Dá sa ešte zarobiť na realitách? - Aký je rozdiel medzi realitami na Slovensku a v zahraničí, - Najčastejšie chyby začínajúcich investorov, - Ako využiť hypotéku ako páku a kedy je to už riziko, - Ako začať, ak máš len 10 000 €, - A mnoho ďalšieho Robert Koch: Realitný mentoring od Roberta kocha nájdete tu: https://www.robertkoch.sk/op/pozvanka-mentoring/?utm_source=StanoLicko&utm_medium=affiliate&utm_campaign=mentoring Instagram: https://www.instagram.com/robert_koch_realitny_mentor/ Stanislav Ličko: Najnovšia kniha Mapa k bohatstvu, ako vybudovať slobodný a bohatý život objednajte s poštovným zdarma tu: https://stanislavlicko.com/ Pridaj sa do komunity ľudí - Levie Srdce ak sa chcete inšpirovať ako tvoriť život v ľahkosti, bohatstve, láske a zdraví: https://www.skool.com/levie-srdce-3746/about/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stanislav-li%C4%8Dko-95a806121/ Instagram: https://www.instagram.com/stanislavlicko/ Facebook: https://www.facebook.com/licko.stanislav/ Prinášam rozhovory so zaujímavými hosťami, ktorí majú cenné skúsenosti a viem, že vás to inšpiruje. Nezabudnite dať Odber a zapnúť Upozornenia. Témy: #akozarobitonline #pasivnyprijem #peniaze #mindset #úspech #podnikanie #AffiliateMarketing #OnlinePríjem #PasívnyPríjem #Podcast #OnlineBiznis

Prof. Dr. Christian Rieck
350. Diesmal trifft es die Intelligenten: KI macht uns alle arbeitslos (Interview Andreas Beck) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 59:54


KI bringt einen noch schnelleren Wandel als das Internet. Über Börsenkurse und zukünftige Einkommen unterhalten sich Andreas Beck und Prof. Rieck. Mein neuer Kurs über spieltheoretisches Verhandeln (Vorbestellungen): https://www.rieck-verlag.de/verhandlu... ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die digitale Transformation hat durch die Plattformökonomie eine grundlegende Neuordnung wirtschaftlicher Prinzipien ausgelöst. Ihr Kern ist der doppelte Netzwerkeffekt: Der Wert einer Plattform steigt mit der Nutzerzahl auf beiden Marktseiten – Anbieter und Nachfrager. So entsteht ein natürlicher Zug zum Monopol, sichtbar bei Meta, Amazon oder YouTube. Die Wertschöpfung verlagert sich vom Produkt hin zum Verteilungsmechanismus. Digitale Güter kosten in der Reproduktion fast nichts, während die Plattformen durch Skaleneffekte und Datenmacht dominieren. Künstliche Intelligenz bildet die nächste Entwicklungsstufe dieser Logik – und zugleich deren Störfaktor. Sie kann bisherige digitale Geschäftsmodelle entwerten, weil sie Texte, Code oder Designs nahezu ohne Grenzkosten erzeugt. Damit werden standardisierte Softwarelösungen unter Druck gesetzt, deren Geschäftsmodell auf künstlicher Verknappung beruhte. In dieser neuen Konkurrenz ist Datenhoheit der entscheidende Vorteil: Je exklusiver und hochwertiger die Trainingsdaten – ob Unternehmensdaten von SAP oder Konsumentenwissen von Amazon – desto stärker die KI. Folglich verändert KI die Arbeitswelt grundlegend. Routinisierbare Wissensarbeit wie Content-Erstellung, juristische Standardaufgaben oder Compliance wird automatisiert. Dagegen gewinnen nicht-digitalisierbare Tätigkeiten an Bedeutung – etwa spezialisierte Handwerksleistungen oder physische Produktion. Gewinner sind die „Enabler“ der KI-Ökonomie: Anbieter von Rechenleistung (z. B. Nvidia) und Energie. Die menschliche Arbeitskraft verlagert sich auf kreative Problemdefinition, strategische Kuratierung und Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Optionen. Philosophisch lässt sich diese Entwicklung mit Burbach und Höffes „Alles und Nichts“ fassen: Die binäre Logik von 0 und 1 entkörperlicht das Denken und entwertet das Singuläre zugunsten des Netzwerks. Daraus entsteht die Gefahr des „Model Collapse“ – wenn KI-Systeme zunehmend auf eigene, synthetische Daten trainiert werden, droht ein qualitativer Realitätsverlust. Für Anleger bedeutet das: Diversifikation bleibt die wichtigste Strategie. Eine breite Streuung über globale Indexfonds ist nachhaltiger als der Versuch, einzelne Gewinner vorherzusagen. Eine ausreichende Liquiditätsreserve („Kriegskasse“) sichert Handlungsfähigkeit in Krisen. Gesellschaftlich erfordert der Wandel eine neue Bildungspolitik: weniger reines Faktenlernen, mehr Förderung von kritischem Denken, Kreativität und der Fähigkeit, sinnvoll mit KI-Systemen zu interagieren. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○ Instagram: / profrieck ○ X/Twitter: / profrieck ○ LinkedIn: / profrieck #profrieck #andreasbeck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind weder finanzieller, juristischer noch medizinischer Rat oder persönliche Empfehlung. Bitte informieren Sie sich aus mehreren unabhängigen Quellen und holen Sie professionellen Rat ein, insbesondere bei Investitionen oder medizinischen Fragen. Keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu Selbstdiagnose oder Selbsttherapie.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#260 Schafft Wissen. ME/CFS: Eine verdrängte Realität - mit Michael Stingl

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 63:06


Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärzteschaft einen schweren Stand hat; mit teils schwerwiegenden Folgen für die Versorgung Betroffener. ME/CFS, die Kurzform für „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom“, wird vielfach nicht erkannt oder erst gar nicht anerkannt. Im Studio ist dazu der Wiener Neurologe und ME/CFS-Spezialist Michael Stingl. Vor den Mikros: Michael Stingl, Matthias Farlik, Edith Meinhart, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Stadt, Land, Bund
Kreisverkehr ohne Ausfahrt

Stadt, Land, Bund

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:32


Immens große Herausforderungen stehen vor der Tür und stattdessen werden nur spaltende Stadtbild-Debatten geführt, die einen so viel voranbringen wie ein Kreisverkehr ohne Ausfahrt. Die Koalition in Berlin ist in einem schlechten Zustand und die Union wird jeden Tag mit der Realität konfrontiert und das macht sie fertig. Und gleichzeitig tut Schwarz-Rot so als würden sie noch Klimaschutz machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Alles wird zurückgedreht und jetzt sollen Airlines trotz Milliardengewinnen Steuergeschenke bekommen. Wenn jemand Steuergeschenke braucht, dann die Kommunen.

Technik vor Taktik
#307 Nachwuchsförderung in Kassel - mit Erik Morozov

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 46:25


In dieser Folge spreche ich mit Erik Morozov, U17-Trainer von Hessen Kassel, über Talententwicklung außerhalb von NLZ-Strukturen. Wir schauen auf die Realität in Nordhessen, sprechen über Chancen, Hürden und die Rolle von Vereinen und Schulen. Weitere Themen: Welche Philosophie in der regionalen Talentförderung funktioniert. Welche Prinzipien Erik hat. Wie pädagogische Prinzipien Leistung und Menschlichkeit verbinden. Welche Bedeutung Haltung, Werte und Mentorentrainer im Alltag wirklich haben.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#472 – LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:27


LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung   Wenn dein LinkedIn-Profil veraltet ist oder sich nicht richtig anfühlt, spürst du das. Du zuckst innerlich zusammen, wenn dich jemand auf dein Profil anspricht. Dabei hast du genau zwei Optionen: Entweder ganz raus aus dem Netzwerk oder richtig rein. Wer auf LinkedIn sichtbar sein will – als Selbstständiger, Unternehmer oder Experte – braucht ein Profil, das Vertrauen schafft, Professionalität ausstrahlt und auf einen Blick zeigt, wofür du stehst. Was dafür entscheidend ist, erfährst du hier.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   LinkedIn ist kein Abstellgleis – es ist deine digitale Visitenkarte Ein halbherzig gepflegtes LinkedIn-Profil wirkt wie eine ungepflegte Empfangshalle, es schreckt ab, statt einzuladen. Wenn du schon da bist, dann sorge dafür, dass dein Auftritt sitzt. Das beginnt beim Bannerbild: Es sollte klar zeigen, was du tust, welche Zielgruppe du ansprichst und welches Werteversprechen du gibst. Trust-Elemente wie Kundenlogos, klare Botschaften und deine Positionierung gehören sichtbar dazu. Wenn du dich damit nicht wohlfühlst, passt es nicht zu dir und das merkt man. Drei Schlüssel-Elemente, die sofort ins Auge fallen Banner, Profilfoto und Slogan, das sind die ersten drei Bausteine, die den Unterschied machen. Beim Foto geht es nicht nur um ein nettes Lächeln, sondern um Wiedererkennbarkeit und Professionalität. Freigestellt, gute Kontraste, der Kopf nimmt etwa 70 % der Fläche ein. Im Slogan zählen die ersten 40 Zeichen – sie entscheiden, ob jemand klickt oder weiter scrollt. Dein Versprechen muss dort stehen, nicht dein Titel. Wen hilfst du, was löst du, welches Problem nimmst du ab? Genau das gehört da rein. Sei klar statt austauschbar und bitte keine roten Ozeane Bezeichnungen wie "KI-Manager", "AI-Trainer" oder "Coach" machen dich vergleichbar. Und Vergleichbarkeit ist der schnellste Weg zur Unsichtbarkeit. Positioniere dich konkret mit dem, was du wirklich tust. Was ist der Nutzen für deine Zielgruppe? Was bringst du mit? Warum sollten sich Menschen mit dir vernetzen? Die meisten machen den Fehler, zu sehr von sich zu reden. LinkedIn funktioniert aber dann, wenn es um den anderen geht und um den Impact, den du machst. Fazit: Wenn LinkedIn, dann richtig und mit Haltung LinkedIn ist kein Ort für halbe Sachen. Entweder spielst du das Spiel ernsthaft oder du lässt es bleiben. Aber wenn du dich entscheidest, präsent zu sein, dann mit einem Profil, das zu dir passt, wirkt und Position bezieht. Denn Sichtbarkeit beginnt nicht bei dem, was du postest... sie beginnt bei dem, was andere sehen, wenn sie dein Profil öffnen. Und das sollte ein klares Signal senden: Hier bin ich. Das tue ich. So helfe ich. Punkt.   Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Mama Lauda
Erstausstattungs-Guide mit Stil – Was Mütter wirklich brauchen

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 56:36 Transcription Available


Erstausstattung, Panzertrage und Babyohren mit Käsegeruch. Fanny und Alina sprechen über das, was wirklich zählt – und was man sich sparen kann. Von sündhaft teuren Babytragen über Wolle-Seide-Bodies, Rückenschiss-Alarm und Wickelbodies bis hin zu Po-Duschen fürs Wochenbett: Willkommen in der ehrlichen Realität zwischen Stillpads, Schnullerdramen und nächtlichen Grunzgeräuschen. Babys sind eben kleine individuelle Systeme – jedes auf seine ganz eigene, leicht verrückte Art. Während Alina sich nach einer Panzertrage sehnt (um sich gegen übergriffige Baby-Grabscherinnen zu schützen), schwört Fanny auf die heilige Kombination aus Kaffee, Humor und Still-Einlagen von moodie. Lady Leisadale resümiert: Diese Folge ist die wahre Checkliste für alle Eltern – irgendwo zwischen Wahnsinn, Wäschebergen und Wochenbettromantik. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Fanny und Alina sie in einer der nächsten Folgen vorlesen – und natürlich charmant judgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Gelsenkirchen: Wie steht es um die Jugend?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 56:51


Armut, Gewalt, Zukunftsangst: In vielen Städten im Ruhrgebiet kämpfen junge Menschen um ihren Weg in die Zukunft. Gelsenkirchen zeigt besonders deutlich, wie hart die Realität sein kann - von hoher Kinderarmut bis zu wachsender Jugendkriminalität. Aber auch, wie viel Mut, Talent und Einsatz in den Jugendlichen steckt. Moderation: Ralph Erdenberger und Olaf Biernat Von WDR 5.

Gastro Survival Passionistas
Baumann + Scheffler: ...nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 93:00


Diese Episode ist keine Wohlfühlrunde für Feinschmecker, sondern ein frontaler Blick auf ein Restaurant, das konsequent gegen den Strich kocht. NeoBiota in Köln zeigt, wie moderne Gastronomie klingen kann, wenn Mut, Technik und Haltung wichtiger sind als Prestigeprodukte und goldene Teller.Sonja Baumann und Erik Scheffler sprechen unverblümt über eine Küche, die auf pflanzenbasierte Grundlagen setzt, auf Fermentation baut und mit über Wochen gereiften Aromen arbeitet. Der Koji-Pilz bekommt mehr Aufmerksamkeit als die Jakobsmuschel, und ein kultivierter Scoby erzählt mehr über Handwerk als jedes Luxusfilet. Diese Küche will nichts imitieren – sie definiert neu.Natürlich kommt auch die harte Realität zur Sprache: der verlorene Michelin-Stern nach dem Umzug, die fragwürdigen Mechanismen der Bewertungen, der Kampf mit Kölner Immobilien, der Personalmangel und der ständige Versuch, eine Vision gegen ein System zu behaupten, das lieber den Mainstream belohnt als den Fortschritt. Trotzdem bleibt spürbar: Die beiden brennen für die Sache. Und das überträgt sich in jedem Satz.Zwischen Tiefgang und Ironie entstehen starke Momente: von Pressechaos über Küchenanekdoten bis zu Lieblingsgerichten, musikalischen Vorlieben und dem alltäglichen Wahnsinn, der entsteht, wenn Perfektion und Realität in einer Profiküche frontal kollidieren.Am Ende steht ein Restaurant, das sich nicht anbiedert. NeoBiota ist ein Ort, der Energie über Etikette stellt, Handwerk über Hype und Substanz über Sternelogik. Köln hat ein kulinarisches Labor bekommen, das sich nicht versteckt – und genau deshalb relevant ist.Diese Folge zeigt, wie weit Gastronomie kommen kann, wenn sie den Mut hat, nicht wie die anderen Kinder auf dem Spielplatz zu sein. WOW!#neobiota #sonjabaumann #erilscheffler #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Die Paartherapie
Zwischen Lust und Loyalität – offene Beziehung im Realitätscheck

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 60:22


Alina und Svenja leben seit zweieinhalb Jahren zusammen – in einer offenen Beziehung. Doch als Svenja zu einer weiteren Person stärkere Gefühle entwickelt, geraten Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung ins Wanken. Zusammen mit Paartherapeut Eric Hegmann sprechen die beiden Frauen in dieser spannenden Sitzung über Schwärmerei vs. Verliebtheit, Regeln & Hierarchien, Verantwortung vs. Fürsorge, und wagen sogar das Gedankenexperiment "Beziehung zu dritt“. Wie viel Offenheit hält eine Liebe aus – und was braucht es, damit sie sich trotzdem sicher anfühlt? Erics Tipps: Lachen ist nicht nur ein Ausdruck von Heiterkeit und Gelöstheit, sondern es ist eine Technik, um Spannung abzubauen. Ich finde es großartig, wenn jemand in einer Beziehung Verantwortung übernimmt. Die Frage ist, wie weit darf es gehen? Und ab wann gerät die Balance aus dem Gleichgewicht? Auch ein offenes Beziehungsmodell hat so viele Facetten – das ist niemals zu Ende gelebt und es gibt immer neue Möglichkeiten. Es gibt einen Unterschied zwischen Fürsorge und Verantwortung übernehmen, weil das manchmal auch in den Bereich der Kontrolle gehen kann und das wiederum ist dann nicht hilfreich. Es kann einem Paar guttun, auch mal eine Schwärmerei zuzulassen. Natürlich kann es gleichzeitig auch gefährlich sein, wenn es in eine Verliebtheit übergeht. Lässt sich das verhindern? Wahrscheinlich kaum. Aber das zulassen zu können, finde ich sehr mutig. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek: http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de ©NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Frag dich fit http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit

Was jetzt? – Die Woche
Klimagipfel: Warum redet niemand Klartext über Öl, Gas und Kohle?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:36


Die Klimapolitik hatte einmal ein klares Versprechen: Die globale Erwärmung sollte auf 1,5 Grad begrenzt werden. Doch inzwischen gilt dieses Ziel als kaum erreichbar. Folgen wir dem aktuellen Kurs, steuern wir laut Climate Action Tracker bis 2100 auf rund 2,8 Grad zu. Offiziell verhandeln Staaten in Belém über den Ausbau erneuerbarer Energien, Klimafinanzierung und den Schutz besonders verwundbarer Regionen. Doch hinter den diplomatischen Formulierungen steht ein harter Machtkampf: Inselstaaten kämpfen buchstäblich ums Überleben, ölreiche Länder blockieren Formulierungen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, China und Indien verschieben globale Investitionsströme, die EU drängt auf ambitionierte Ziele. Klimaschutz ist nicht nur Umweltpolitik – er ist geopolitische Interessenpolitik. Zwei Jahre nach der Einigung von Dubai zeigt sich, wie groß die Lücke zwischen Text und Realität ist. Der Weltgemeinschaft gelang es damals, den Abschied von Öl, Gas und Kohle überhaupt in den Beschluss zu schreiben – ein diplomatischer Kraftakt in einem Konsenssystem, in dem jedes Wort einstimmig sein muss. Doch seither wurden mehr neue fossile Projekte genehmigt als im Jahr davor. Wer trägt die Kosten des Scheiterns – und wer verdient an den Lösungen? Was bedeutet eine Erwärmung von fast 3 Grad konkret für Sicherheit, Wohlstand und Alltag? Wie verändert sie unsere Lebensbedingungen, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben? Darüber spricht Dilan Gropengiesser mit Elena Erdmann, Redakteurin für Forschungsdaten im Ressort Wissen der ZEIT, in der 118. Folge von Was jetzt? – Die Woche.

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#155 ANGRIFFSLUSTIG – Threat Intelligence

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 16:01


Threat Intelligence klingt nach Hightech-Geheimdienst – aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge werfen Andreas und Sandro einen kritischen Blick auf den Hype und die Realität hinter Bedrohungsinformationen. Sie diskutieren Tools, Plattformen und Feeds, zeigen, wie OSINT zur echten Waffe wird und warum ein CISA-Eintrag nicht ignoriert werden darf. Dabei geht es wie immer praxisnah zur Sache – mit Beispielen aus dem Security-Alltag. Wer wissen will, wie man aus Daten echte Erkenntnisse gewinnt, ist hier genau richtig.

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#153 Von der Idee zur Realität: Tragwerksplanung mit Vision feat. Hippolyte Sagbo

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 37:40


In dieser Folge begrüßen wir Hippolyte Sagbo – einen erfahrenen Tragwerksplaner, der den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und heute mit seinem eigenen Büro in München spannende Bauprojekte begleitet. Hippolyte ist nicht nur langjähriger Profi in der Branche, sondern auch Dlubal-Kunde und nutzt unsere Software RFEM 6 und RSECTION täglich, um seine Planungen präzise, effizient und flexibel umzusetzen. Hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!

Bethel Redding Predigt der Woche
9. NOV 2025 | Prinzipien des Gelobten Landes

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:55


Die Prinzipien des Gelobten Landes laden uns zu mehr ein – weil wir für mehr geboren wurden, als wir gerade erleben. In seiner Predigt lehrt Bill Johnson über das Design des Gelobten Landes. Das Gelobte Land ist eine Realität, die Gott für Sein Volk designed hat. Was ist der Zweck dieser Realität? Wie sollen wir uns ihr nähern? Was ist unsere Verantwortung und unsere Rolle? Wir beten, dass Du beim Zuhören Einsicht, Weisheit und praktische Anwendungsmöglichkeiten für das Gelobte Land erhältst, das Gott für Dich designed hat. ORIGINAL: Promised Land Principles | youtube.com/watch?v=M_nCavmwf2U BIBELSTELLEN: Exodus 4, 3-4; Exodus 23, 13; 23-30; Exodus 33,13-16; Josua 5, 9-12; Psalm 103, 7; Sprüche 21, 31; Matthäus 12, 28; Matthäus 13, 21; Lukas 22, 36; 1. Timotheus 1, 18-19; 2. Timotheus 2, 22; Jakobus 1, 2; Jakobus 4, 7 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Ganz offen gesagt
#66 2025 Über Hilfe für pflegende Angehörige - mit Nicole Traxler

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 39:05


Pflege ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, und zugleich oft eine unsichtbare Last. Nicole Traxler, verantwortlich für digitale und soziale Innovation bei der ERSTE Stiftung, hat deshalb „Alles Clara“ initiiert: eine digitale Plattform, die pflegende Angehörige sieht und sie entlastet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über die Realität pflegender Angehöriger, wie sie unterstützt werden und wie digitale Lösungen im Sozialbereich funktionieren können.Mehr Informationen gibt es unter www.alles-clara.at oder unter der entsprechenden App - hier dafür ein Zugangscode, um sie kostenlos zu testen: test-clara Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Reporter
Maga in West Virginia – Wie Trumps Politik die Basis trifft

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:59


West Virginia wählte Donald Trump mit überwältigender Mehrheit. Jetzt trifft seine Maga-Politik ausgerechnet diesen Bundesstaat am härtesten. «Reporter» begleitet die Fotografin Sydnei Tantum, die sich nach Flutkatastrophen für die Gemeinde einsetzt; Dr. Lindley, der um die ländliche Geburtshilfe kämpft und Bergleute mit Staublunge, die mit Anwalt Sam Petsonk um medizinische Unterstützung ringen. «Reporter» zeigt, wie Trumps Kürzungen bei der Sozialkrankenversicherung «Medicaid» und die Abschaffung medizinischer Fürsorge für Minenarbeiter nicht nur abstrakte Politik sind, sondern die Zukunft einer ganzen Region prägen. Ein Film über Enttäuschung und Hoffnung – und die Frage, wie lange Loyalität hält, wenn die Realität bei den Menschen ankommt.

Neues vom Ballaballa-Balkan
#94 SEE EU LATER 2 - Die EU und der "Westbalkan"

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:35


Wir haben ein Buch geschrieben – gemeinsam mit Franziska Tschinderle, unserer Expertin für Albanien und Kosovo. Es trägt den Titel „Der Westbalkan im Wartezimmer der EU“ und ihr könnt es für einen Fünfer in der Schriftenreihe der BpB erwerben. Über das Thema des Buches sprechen wir auch in der aktuellen Folge: Sechs Länder, zwei Jahrzehnte Hoffnung – und noch immer kein Einlass: Seit 2003 warten die Staaten des Westbalkans auf ihren EU-Beitritt. Der Prozess schien blockiert, wurde von manchen schon für tot erklärt. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat die Frage nach einer Erweiterung neue Dringlichkeit gewonnen – geopolitisch wie gesellschaftlich. Wo steht die Region im Jahr 2025? Welche Chancen, welche Blockaden und welche Einflüsse prägen heute die Perspektive auf Europa? Und wie sieht die Realität in den Ländern des Westbalkans selbst aus? Wir gehen heute alle sechs Kandidatenländer durch und berichten, wo sie beim EU-Beitritt derzeit stehen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Pazifismus vs. Pragmatismus: Zwischen Krieg und Frieden

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 76:55 Transcription Available


Wenn die Welt aus den Fugen gerät, reicht dann Jesu Gewaltverzicht – oder braucht es harte sicherheitspolitische Entscheidungen? Manuel und Stephan diskutieren anhand der neuen Denkschrift der EKD, wie christliche Friedensethik zwischen Ideal und Realität navigieren kann. Im «Hallelujah der Woche» erzählt Manuel von einer Tagung der EKS zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung, an der prominente Vertreter aus Politik und Kirchen geschlossen auftraten – ein ernstes Thema, aber ein ermutigendes Zeichen gemeinsamer Verantwortung. Das «Stossgebet der Woche» steuert Stephan bei: Er hat letzte Woche das Internet gelöscht… oder zumindest die Startseite einer Homepage, die er einzurichten versuchte. Der IT-Experte hat ihm dann aus der Klemme geholfen… Das «Thema der Woche» ist angesichts globaler Krisen nahezu unausweichlich: Friedensethik. Waffenlieferungen? Aufrüstung? Atomwaffen? Wehrpflicht? Wie sollen gerade evangelisch-reformierte Christ:innen sich hier positionieren? Anlass für die Diskussion ist die neue EKD-Denkschrift «Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick». Manuel und Stephan diskutieren engagiert und nicht ohne Reibung, ob dieser neue Realitätssinn notwendig ist oder ob die EKD damit hinter die radikale Ethik Jesu zurückfällt. Manuel ist besonders wichtig, dass man zwischen einer Nachfolgeethik für Christ:innen und einer politischen Ethik für Staaten unterscheiden muss: Während Militarismus nur top-down funktioniert – mit Befehlsketten, Sanktionen und Einberufungen –, kann Pazifismus nur bottom-up entstehen, aus freiwilligen Bewegungen, zivilem Mut und kollektiver Selbstorganisation. Zwei völlig unterschiedliche Logiken, die nicht dieselben Erfolgsbedingungen teilen. Ein Gespräch, das nicht umsonst in Überlänge ausgeartet ist: Es gibt viel zu besprechen – und wir freuen uns, wenn ihr reinhört und euch über Kommentare und Nachrichten an der Diskussion beteiligt!

Echte Mamas
Isabeau Kleinemeier: Durch meine Hochsensibiliät bin ich im Alltag oft schneller überreizt

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 72:00 Transcription Available


Fünf Kinder, Hochsensibilität, ADHS und ein Leben im Ausland – Isabeau Kleinemeier teilt in dieser Folge, wie sie Familie, Arbeit und Selbstfürsorge unter einen Hut bringt. Sie spricht über späte Diagnosen, das Gefühl, „anders“ zu sein, und warum Struktur und Imperfektion für sie zusammengehören. Außerdem erzählt sie, was sie an Madeira so liebt, wie sie ihre Kinder begleitet – und warum sie gelernt hat, nicht nur zu funktionieren, sondern zu leben. Eine Folge volle Wärme und Realität aus dem Leben einer fünffachen Mama. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

Was Bitcoin bringt.
Crash oder Chance? Die Formel für einen Bitcoin-Bärenmarkt | Alex von Frankenberg

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 63:06


War 126.000 USD wirklich das Top? Bitcoin korrigiert, die Stimmung ist im Keller, und viele rufen bereits den Bärenmarkt aus. In dieser Folge analysiere ich mit Alex von Frankenberg die brutale Realität der aktuellen Marktstruktur. Wir diskutieren, ob der klassische 4-Jahres-Zyklus uns in einen Abverkauf schickt - oder ob wir nur eine (schmerzhafte) Verschnaufpause vor neuen Höchstständen sehen. LEADING PARTNER

Seazen Travel Podcast
Seazen Travel Talks: Angola

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:50


«Angola – Menschen, Momente, Mut»Christina Leitner und Justin Hession öffnen ein Fenster zu einem Land, das im globalen Diskurs kaum vorkommt, im persönlichen Erleben aber umso stärker berührt. Der Talk führt in die Gegensätze Angolas, in eine Realität, in der Lebensfreude und Herausforderungen eng nebeneinanderstehen. Justins Porträts zeigen Menschen, deren Selbstverständnis und Anmut stärker wirken als jede Statistik. Christinas Eindrücke verdichten sich zu einem klaren Narrativ: Angola ist kein «fernes Land», sondern ein Kosmos aus Kultur, Würde und gelebter Identität. Ein Talk, der Perspektiven verschiebt und das Verständnis für ein oft übersehenes Land schärft.Take your pleasure seriously.Seazen ist Ihr Kompass für Neugier, Schönheit und Substanz. Wir kuratieren Reisen, die berühren, und Geschichten, die bleiben – viermal im Jahr in unseren Bookazines und live bei den Travel Talks. Werden Sie Teil unserer Community und entdecken Sie eine neue Art des Reisens: bewusster, tiefer, inspirierender.Jetzt Mitglied werden: https://seazentravel.com/membership/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der AWS-Podcast auf Deutsch
125 - Von der Dark Side zur Produktivität: Wie Siemens GenAI in die Praxis bringt

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 40:26


In dieser Episode von AWS Cloud Horizonte spricht Heinrich Nikonow mit Matthias Egelhaaf, CIO von Siemens Global Business Services (GBS), über die praktische Umsetzung von GenAI in einem der größten Shared-Service-Center Europas. Statt endloser Proof of Concepts liefert sein Team produktive Systeme – mit beeindruckenden 60-65% Erfolgsrate bei 45 GenAI-Use-Cases. Das erwartet euch in dieser Episode: Macher-Mentalität statt POC-Falle: Wie Siemens GBS es schafft, GenAI-Projekte tatsächlich produktiv zu machen und dabei Produktivitätssteigerung zu erreichen Die Dark Side of GenAI: Warum die Lücke zwischen Erwartung und Realität so groß ist – und wie man damit umgeht Kulturwandel in der Praxis: Vom personalgetriebenen Shared Service zur Tech-Company mit neuem Mentalmodell AI-Symposium & Validation Framework: Konkrete Methoden zur Ideengenerierung und strukturierten Evaluierung von Use Cases Co-Development als Erfolgsfaktor: Warum niemand im GenAI-Dschungel alleine überlebt und wie die Zusammenarbeit mit AWS und anderen Hyperscalern funktioniert Operations Matter: Warum der Betrieb von GenAI-Lösungen genauso wichtig ist wie die Entwicklung Best Practices: Von Microservices über Communities bis zum Cross-Functional-Team-Setup Konkrete Beispiele: Der "Bionic Agent" und andere Use Cases mit echten Zahlen zum Impact Matthias teilt ehrlich die Herausforderungen: Legacy-Systeme, Datenqualität, Vertrauensaufbau im Business und die Notwendigkeit, erst die Hausaufgaben zu machen, bevor GenAI sein volles Potenzial entfalten kann. Matthias' Lieblingsspruch: "Keiner überlebt im GenAI-Dschungel alleine." Eine Episode voller praktischer Learnings für alle, die GenAI wirklich produktiv einsetzen wollen – ohne Buzzword-Bingo (Ziel: unter 10 Buzzwords pro Minute!), dafür mit Realtalk über das, was funktioniert und was nicht. Perfekt für: CTOs, CIOs, Digitalisierungsverantwortliche, SaaS-Unternehmen und alle, die von der POC-Phase in die Produktivität kommen wollen. Wie ist das für euch?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Was tun, wenn Mitarbeitende sich überschätzen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:20


Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 2): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP324]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 59:36


Tue, 18 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/437-weltumsegelung4054f898-164a-48bc-b7fb-76d9d99f3ac7Stell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!437fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelboot,weltumsegelungSebastian Canaves, Vincent Goymann

What The Finance?
#67 Sonderfolge: Plötzlich alleinerziehend? Finanziell vorbereitet mit Sara Buschmann

What The Finance?

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 52:05


Vom Partner getrennt, von heute auf morgen alleinerziehend – und alles steht Kopf? In dieser Folge spricht Host Laura Weber mit Sara Buschmann, Gründerin der Initiative Solomütter, einer Interessensvertretung alleinerziehender Mütter, und Finalistin des Vereinbarkeit.Jetzt-Awards 2025, über Verantwortung, den (un)wahrscheinlichen Fall einer Trennung und die finanzielle Realität vieler alleinerziehender Mütter in Deutschland.Warum Frauen in Beziehungen oft zu wenig über Finanzen sprechen, welche Hürden sie nach einer Trennung auch als Mutter meistern müssen – und wie du dich und deinen Nachwuchs schon heute absichern kannst. Ein ehrliches Gespräch über Unabhängigkeit, finanzielle Lebensplanung und den Mut, Geld als Selbstfürsorge zu begreifen.Zur Webseite von SaraZum Buch von SaraUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-FreebiesKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Honigperlen für mehr Selbstliebe
314. Wenn Kaffee nicht mehr hilft - der wahre Grund für Müdigkeit, Stress und Ängste

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:44


In dieser Episode erfährst du die fünf wahren Gründe, warum du dich müde, gestresst oder innerlich leer fühlst.

ESG Talk Podcast
#137 Dr. Moritz Isenmann - Sonnenenergie als Quelle von Wachstum in Afrika

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 51:43


Zu meinem heutigen Geburtstag habe ich mir ein besonderes Thema ausgesucht. Es geht um den Sehnsuchts-Kontinent Afrika und die Lebensquelle Sonnenenergie. In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich mit Moritz über ein faszinierendes Paradoxon: Afrika verfügt über rund 60 Prozent der besten Sonnenquellen der Welt, nutzt aber nur ein Prozent der global installierten Solarkapazität. Wir sprechen über Chancen und Herausforderungen der Solarenergie auf dem afrikanischen Kontinent – über politische und wirtschaftliche Hürden und technologische Möglichkeiten. Es geht um die Frage, warum ein Kontinent mit so viel Energiepotenzial noch immer unterversorgt ist – und welche Investitionen, Partnerschaften und Weichenstellungen nötig sind, damit Solarenergie in Afrika zu einem echten Motor für nachhaltiges Wachstum werden kann.   Meine Takeaways Afrika hat 60 Prozent der besten Sonnenquellen. Nur ein Prozent der Solarenergie-Kapazität ist installiert. Das Verhältnis zwischen Potenzial und Realität ist erschreckend. Es gibt große Möglichkeiten für erneuerbare Energien in Afrika. Es gibt Herausforderungen bei der Umsetzung von Solarprojekten. Politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Solarenergie. Die Technologie für Solarenergie ist vorhanden. Es bedarf mehr Investitionen und Unterstützung.   Kapitel 00:03 - Der aktuelle Stand der Solarenergie in Afrika 00:09 - Herausforderungen und Chancen 00:15 - Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften 00:21 - Zukunftsaussichten und Investitionen 00:27 - Geschlechterrollen und Solarenergie 00:33 - Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 00:39 - Schlussfolgerungen und Ausblick   Empfehlungen https://www.investinvisions.com/ ESG-Talk-Podcast mit Edda Schröder - Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist Mikrofinanz. https://open.spotify.com/episode/3ZfIttRAjEGI78Hv0LTpyw?si=256f2beb34cb4c22   Kontakt Dr. Moritz Isenmann  https://www.linkedin.com/in/dr-moritz-isenmann-526714175/   Dein ESG-Talk-Podcast:   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/stella_ureta_dombrowsky/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Newsletter des Podcasts: https://www.linkedin.com/newsletters/news-vom-esg-talk-podcast-7330992160458051585   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Mein Gastbeitrag zur nachhaltigen Geldanlage im Buch Green Finance https://fazbuch.de/produkt/green-finance/ref/1485/?utm_campaign=green-finance   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Alle Pakete - https://www.trimpact.net/femalefinance/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#565 Agritechnica 2025 - Innovation trifft Realität: Ein Rückblick mit Stefan Ester

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 50:00


Ganz ehrlich: Diese Folge ist ein Muss für jeden, der im Agrarvertrieb unterwegs ist, egal ob auf Hersteller-, Händler- oder Kundenseite.Stefan und ich haben uns spontan auf der Agritechnica 2025 verabredet, um einen persönlichen Nachbericht zu machen. Ohne Filter, ohne Skript, einfach so, wie wir es erlebt haben.Wir sprechen über:die zunehmende Show-Inszenierung auf den Ständen großer HerstellerInnovationen von morgen: von smart vernetzten Maschinen bis zu elektrischen Antriebendas Dilemma zwischen Lagerabbau und Lieferfähigkeitden unterschätzten Auftritt asiatischer Anbieterwarum es immer noch oft an echter Servicekultur hapertwelche Rolle Start-ups, Hochschulen und Hidden Champions spielendas zähe Investitionsverhalten vieler Landwirte und was das für den Vertrieb bedeutetund: Warum man bei Regen nicht stehen bleiben sollte, eine starke Metapher für deine Vertriebsstrategie!Diese Episode liefert dir nicht nur Einblicke in die Messe selbst, sondern auch wertvolle Impulse für deinen Vertriebsalltag.Du willst nicht nur drüber reden, sondern besser verkaufen, auch in schwierigen Zeiten?Dann sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir:

Jasmin Kosubek
„Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 88:49


Jonas Schreiber ist 30 Jahre alt, Realschullehrer im Großraum München und unterrichtet die Fächer Sport, Wirtschaft und IT. Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge war er viele Jahre Jugendtrainer im Leistungsfußball – Erfahrungen, die sein Verständnis von Disziplin, Verantwortung und Leistungs-bereitschaft prägen. Mit seinem Buch „Realtalk: Lehreralltag“ – versehen mit einem Vorwort des Tübinger Bürgermeisters Boris Palmer – will er auf Missstände im deutschen Bildungssystem aufmerksam machen, ohne den Lehrerberuf zu diskreditieren. Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Jonas Schreiber über den Verlust von Leistungsprinzip und Werteorientierung in Schulen, über Eltern, die nicht mehr erziehen wollen, und über eine Generation von Schülern, die täglich bis zu acht Stunden am Handy hängt. Er kritisiert eine Bildungspolitik, die Verantwortung verlagert und beschreibt eine Realität, in der Anstrengung oft weniger zählt als Befindlichkeit. Es geht um Migration, Identität und Neutralität im Klassenzimmer, um überforderte Familien, taktische LRS-Diagnosen und das absurde System „Wir passen uns nach unten an“.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Höchstgehälter und gefühlte soziale Ungleichheit (Folge 220)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:41


In dieser Episode des Deloitte Future Talk sprechen wir mit Katja Rost, Professorin für Soziologie an der Universität Zürich, über ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: die Höchstgehälter von Top-Managern und die damit verbundene Diskussion um eine mögliche soziale Ungleichheit. Wir hinterfragen die Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität und beleuchten, wie kritisch Top-Verdiener in verschiedenen Bereichen wie Management, Musik und Sport betrachtet werden. Zudem diskutieren wir: Die Rolle von fehlendem Wissen und der medialen Berichterstattung in der öffentlichen Debatte. Die Auswirkungen der Gehaltsdiskussion auf die Reputation von Unternehmen. Wie Unternehmen im Umgang mit Mitarbeitenden und Stakeholdern reagieren können. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! Link: Homepage K. Rost Universität Zürich LinkedIn Profil Prof. Katja Rost Link zum Soziologisches Institut Universität Zürich Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch; LinkedIn Michael Grampp

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Die EKD ist mit ihrer "Friedensdenkschrift" in der Realität angekommen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:51


Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit der ersten großen Friedensdenkschrift seit fast 20 Jahren zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Darin findet sich ein neuer verteidigungspolitischer Pragmatismus und die Abkehr vom starren Pazifismus. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Wohlstand für Alle
Speakeasy #26: Wolfgang bei Ben {ungeskriptet}, Krimi-Flut, Hanno Sauers KLASSE u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 21:08


In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar diskutieren wir zunächst über Konsumkritik und die wahren Zahlen: Vor allem in linksliberalen Kreisen wird gern so getan, als würden alle Bürger wie wild konsumieren, aber das deckt sich nicht mit der Realität. Für die USA haben wir konkrete Zahlen: Die obersten 10 Prozent sind für 50 Prozent des gesamten Konsums verantwortlich. Wir sehen daran auch, wie es um die Reallöhne steht: sehr schlecht.Anschließend diskutieren wir Fragen aus dem Publikum: Warum liegen Donna Haraway und Bruno Latour falsch? Was waren die Beweggründe für Wolfgangs Auftritt bei Ben ungeskriptet? Darf die Geschichte als Kronzeugin herbeigerufen werden, um vor einem Sozialismus zu warnen? Wird der politische Diskurs debiler? Außerdem geht es um den Hype um True-Crime-Podcasts, Buchhandlungen mit immer weniger Büchern und um das Thema Klasse mit den konträren Positionen von Hanno Sauer und Nicole Meyer-Ahuja.Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Speakeasy-Bar!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutAlle Fragen:1: Warum war Wolfgang bei Ben ungeskriptet?2: Lehrt die Geschichte, dass der Sozialismus nicht funktioniert?3: Was halten wir von Dimitri Kochenovs Kritik der Staatsbürgerschaft?4: Wo bleiben eigentlich die 68er 2.0?5: Wie erklärt sich der Krimi-Hype?6: Was halten wir von Kritischer Pädagogik?7: Was denken wir über Hanno Sauer und seinen Bestseller "Klasse"?8: Wieso gibt es in Buchhandlungen immer weniger Bücher zu kaufen?9: Warum halten wir nichts von Donna Haraway und Bruno Latour?10: Wie gewinnt man ein realistisches Bild des modernen China – fernab von anti-kommunistischer Propaganda?11: Wie kommt es, dass zuletzt so viele Frauen Literaturpreise gewinnen?12: Wie stellt man sein Leben am besten in den Dienst einer linken Sache?

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Vom Seat-Based zum Value-Based: Der richtige Weg - mit Christoph Gerber, Talon.One

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:46


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, spricht über die Realität von Value-Based Pricing im Enterprise-Software-Bereich. Er teilt, warum seat-based Pricing oft überschätzt wird, wie sie Business Cases mit Kunden aufbauen und warum der CFO heute jeden Deal prüft. Was du lernst: Wie du Value-Based Pricing implementierst Die richtige Preisstruktur finden Warum Business Cases entscheidend sind Den richtigen Mix aus Wachstum und Profitabilität ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Christoph: LinkedIn: de.linkedin.com/in/christophgerber  Website: https://www.talon.one/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Edition Zukunft
Was der Wiener Mitmach-Supermarkt Mila anders machen will

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:55


Nach rund fünf Jahren Planung war es Anfang Oktober so weit: Der Mitmach-Supermarkt Mila hat im Wiener Bezirk Meidling eröffnet und stellt sich dem Realitäts-Check. Unweit der U6-Station Niederhofstraße entfaltet Mila auf 350 Quadratmetern eine Einkaufswelt, in der es nicht um schnellen Profit und maximale Effizienz gehen soll, wie man dies aus dem Wettbewerb der Supermarktketten kennt. Mila will nach ganz anderen Prinzipien handeln, organisiert ist man als Genossenschaft. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer arbeiten hier zugleich auch alle vier Wochen für eine Schicht mit. Außerdem will Mila mit transparenter Preisbildung (einheitlich 30 Prozent Aufschlag auf jedes Lebensmittel) und hohem Bio-Anteil überzeugen. Wird es dem Geschäft gelingen, in Wien eine Institution zu werden?

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
Junior Depots für Kinder & Frühstartrente #333

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:34


10 Euro im Monat für jedes Schulkind – das soll mit der neuen Frühstartrente Realität werden. Die Bundesregierung plant damit ein Modell, das Eltern frühzeitig beim Sparen für die Altersvorsorge ihrer Kinder unterstützt. In dieser Schwungmasse-Folge spricht Alicia mit Swetlana, der Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, darüber, was genau hinter dem Konzept steckt, welche offenen Fragen es noch gibt und wie Eltern sich schon jetzt vorbereiten können. Neben den gesetzlichen Neuerungen geht es auch um ganz praktische Fragen: Welche Anlageformen eignen sich für Kinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Und wie lässt sich finanzielle Bildung in der Familie leben? Swetlana teilt zudem persönliche Einblicke, wie sie für ihren Sohn investiert hat und was ihr wichtig war, um ihm einen guten Start in die finanzielle Eigenständigkeit zu ermöglichen. Ein Gespräch voller Wissen, Klarheit und Motivation für alle, die ihren Kindern finanzielle Chancen mitgeben wollen. Im Podcast erwähnte Folgen: #239 Steuern sparen mit dem Freistellungsauftrag: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/239-steuern-sparen-mit-dem-freistellungsauftrag #296 Von Taschengeld bis Autos: Wissenswertes über Schenkungen: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/296-von-taschengeld-bis-autos-wissenswertes-ueber-schenkungen Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

GET HAPPY!
#235 Marleen Spang: Diagnose Krebs. Warum auch die Seele heilen muss

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:01


In dieser Episode wird die Psycho-Onkologie als wichtige Unterstützung für krebserkrankte Menschen thematisiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Notwendigkeit psychologischer Begleitung, persönliche Erfahrungen mit Krebs, die Rolle des Umfelds und der Angehörigen sowie die Auswirkungen toxischer Beziehungen auf die Gesundheit. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Gesundheit und die Unterstützung für Angehörige hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion über Psycho-Onkologie und den Umgang mit Krebs werden zentrale Themen wie die Bedeutung des Daseins, die Unterstützung von Angehörigen, der Umgang mit Ohnmacht und Angst sowie die Rolle von Imagination und positiver Denkweise in der Therapie behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit, dass Betroffene und Angehörige lernen, mit der Diagnose umzugehen und die eigene Lebensqualität zu erhalten, während sie sich mit der Realität des Lebens und des Sterbens auseinandersetzen.

PAPAS
Zwischen Babygeschrei, Beziehungspflege & radikaler Akzeptanz

PAPAS

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 46:18


Hannes und Niklas sitzen in einem Hotel in Ingolstadt, reden erst über umfallende Sektgläser, Business-Hotels und absurde Dinner in West-Berlin – und landen dann mitten in den großen Fragen des Elternseins:Wie schafft man es als Papa, geduldig zu bleiben?Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn Schlaf fehlt, die Nerven dünn sind und plötzlich alles anders ist?Wie geht man damit um, wenn das Baby schreit – und einer von beiden fast explodiert, während der andere versucht, ruhig zu bleiben?Aus einer Hörerinnenfrage entwickeln die beiden ein langes, ehrliches Gespräch über Einschlafbegleitung, Überforderung, Trigger, Erwartungen – und die neue Realität, die mit einem Baby in die Beziehung einzieht.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
SPECIAL zum Lungenkrebsmonat und Abschied

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:34


Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte

Stalingrad Podcast
Folge 289: Die Geschichte Südtirols – Von der Grenzverschiebung zur Autonomie

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:26


Die Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert ist von tiefgreifenden politischen Umbrüchen, Grenzverschiebungen und Identitätskonflikten durchzogen. Kaum eine andere Region Europas erlebte in so kurzer Zeit derart einschneidende Veränderungen. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Verwirklichung der Autonomie im Jahr 1972 wurde Südtirol immer wieder zum Spielball der großen Mächte. Die Menschen in dieser alpinen Grenzregion sahen sich gezwungen, sich fortwährend neuen politischen Realitäten zu fügen – häufig wider ihren Willen. Vor allem die Zeit nach 1918, als Südtirol vom österreichisch-ungarischen Teil Tirols abgetrennt und Italien zugesprochen wurde, bedeutete einen tiefen Einschnitt in Geschichte, Sprache und Kultur der Bevölkerung. Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von Fremdherrschaft und Assimilationsdruck, aber auch von Widerstand, Beharrlichkeit und dem zähen Ringen um Selbstbestimmung und kulturelle Anerkennung.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

Hart aber Fair
Ist das Internet tot? Alicia Joe im Interview

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:50


Ein paar Urlaubsfotos, mit Freunden chatten und sich über das Weltgeschehen austauschen: Social Media hat doch mal so gut angefangen. Und jetzt? Hass und Fake News, Bots in den Kommentaren, KI-Inhalte, die kaum noch von der Realität zu unterscheiden sind. Ist Social Media tot? Was ist dran an der Dead Internet Theory? Braucht es härtere Regeln? Darüber spricht Louis Klamroth mit Meinungsbloggerin Alicia Joe.

Pixelburg Savegame
Neue Steam Machine, Mario Galaxy Film & State of Play Japan-Edition

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 80:06 Transcription Available


Auch in dieser Woche zocken Dome und René voller Begeisterung Pokémon Legenden Z-A und haben weiterhin eine gute Zeit mit dem neuesten Spin-off der Taschenmonster.Außerdem, News:Valve ist zurück: 2026 erscheint die neue Steam Machine mit starker Hardware und neuem Steam-Controller!Nintendo zeigt den ersten großen Trailer zum Super Mario Galaxy Film mit Rosalina, Bowser Jr. und einem intergalaktischem Action-Feuerwerk.Und: In der PlayStation State of Play Japan warten Highlights wie Elden Ring: Nightreign The Forsaken Hollows, Dragon Quest VII Reimagined und inKonbini.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (02:33) - Pokémon Z-A (24:30) - Xbox und die Relevanz von Exklusivtitel (28:36) - Steam Machine 2 (45:30) - Half-Life 3: Mythos und Realität (50:22) - Steam-Exklusivität und die Rolle von Valve (52:31) - Der neue Super Mario Galaxy-Film (01:04:01) - PlayStation State of Play und neue Spiele (01:16:29) - Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:57


Zwischen Angola und der DDR gab es ab den 1970er-Jahren enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Von sogenannten Bruderländern war immer wieder die Rede. Doch die Realität sah anders aus. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund