POPULARITY
Categories
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit rethinkingwellness.substack.comKatja Rowell, M.D. joins us to discuss responsive feeding, picky eating, and how to parent without passing diet culture norms on to your kids. We also explore the science behind a few common misperceptions from parents and doctors including: why playful or gamified tactics to change eating habits can be harmful and backfire, the problems with many “early interventions” around child BMI, and reasons to question growth charts in early childhood.Behind the paywall, Dr. Rowell offers practical advice for parents who want to feed their children well without pressuring them, and Christy shares her experience with her daughter's picky eating and health concerns. They also discuss how MAHA and anti-vax culture are affecting parents and offer support for relieving the pressure of tricky conversations with other adults.Paid subscribers can hear the full interview, and the first half is available to all listeners. To read the full post and upgrade to paid, go to rethinkingwellness.substack.com.More from Christy:Christy's second book, The Wellness Trap, is available wherever books are sold! Order it here, or ask for it in your favorite local bookstore. If you're looking to make peace with food and break free from diet and wellness culture, check out Christy's Intuitive Eating Fundamentals online course.Subscribe on Substack for full interviews and more! Support the podcast by becoming a paid subscriber, and unlock great perks like extended interviews, subscriber-only Q&As, full access to our archives, commenting privileges, and a place to connect with other listeners.
Katja Früh hat einen Roman geschrieben, der sehr lustig ist, aber einen zugleich auch sehr nachdenklich stimmt. Eine Empfehlung! Von Christine Westermann.
Katja Tereshko studeerde Nederlandse taal en cultuur in Sint-Petersburg. Ze werkt tegenwoordig als docent NT2 én als onderzoeker aan de VU in Amsterdam. Daar heeft ze recent met enkele collega's een onderzoek afgerond naar de effecten van het lezen van literaire teksten. Wat blijkt:de leesmotivatie, het gevoel van verbondenheid en de woordenschat van NT2-cursisten gaan erop vooruit. Katja vertelt hoe dit onderzoek werd aangepakt en hoe je als docent zelf met literaire teksten aan de slag kan, vanaf niveau B1.Meer informatie (en extra materiaal) vind je op www.docentnt2.eu.
"Putin hat Europa den Krieg erklärt, und der ist - hybrid - längst in Gang", sagt die Journalistin Katja Gloger. Zusammen mit Georg Mascolo hat sie in dem Buch "Das Versagen" neue Erkenntnisse zur Russlandpolitik recherchiert. "Frieden ohne Russland in Europa ist nicht möglich - aber das ist derzeit nicht in Sicht. Europa muss resilienter werden und konsequent gegenhalten." Von Katja Gloger.
Die AfD gründet eine neue Jugendorganisation, “Generation Deutschland” soll sie heißen. Ihre alte Jugendorganisation, die “Junge Alternative”, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, hat die AfD Anfang 2025 aufgelöst. Wird jetzt alles anders? WDR-Journalistin Katja Riedel beschäftigt sich seit Jahren mit der AfD, sie konnte gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Pittelkow vom NDR Dokumente einsehen, die schon vor der Gründung zeigen: Auch die neue AfD-Jugendorganisation sucht die Nähe zum Rechtsextremismus. Katja erzählt uns in dieser Folge von neuen, alten Akteuren in einer neuen Organisation und welche Auswirkungen die Neugründung auf die Partei haben könnte. Hier geht's zur Recherche von Katja Riedel und Sebastian Pittelkow: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-jugend-gruendung-generation-deutschland-100.html Hier kommt ihr zu unserer früheren 11KM-Folge "Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer Untergangsprophet”: https://1.ard.de/11KM_Bjoern_Hoecke Hier geht's zu "Die Justizreporter*innen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/justizreporterinnen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Heute spreche ich mit Julia Withopf und Katja Leenen von netgo über die Bedeutung von Unternehmenswerten für eine erfolgreiches Wachstumsentwicklung. netgo ist – organisch und durch zahlreiche Übernahmen – stark gewachsen und es hat sich die Frage gestellt: Wie bleiben wir als Gemeinschaft verbunden? Im Gespräch wird deutlich, dass Werte kein Marketinginstrument sind, sondern ein Führungswerkzeug und Kompass für Entscheidungen. Julia und Katja beschreiben, wie sie mit Management, Führungskräften und Mitarbeitenden gemeinsam fünf Werte entwickelt haben, die sie im Gespräch genau beschreiben. Und sie lösen auf, wie sie mit möglichen Anpassungen an den Werten umgehen. Drei zentrale Aussagen sind: „Werte sind ein strategisches Asset.“ „Nur wenn Topmanagement und Mitarbeitende gemeinsam daran arbeiten, werden Werte lebendig.“ „Werte zu leben heißt auch, unbequeme Entscheidungen zu treffen.“ Disclaimer: Das Gespräch wurde im Live-Podcaststudio in Barcelona bei MSP GLOBAL aufgenommen. Solltet Ihr Hintergrundstimmen hören, die nicht zu 100% rausgefiltert werden konnten, dann sind das einige der knapp 3.000 Teilnehmenden. ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Gefühle verstehen - das haben viele von uns nie gelernt. Gerade wenn wir dann Kinder haben, wissen Eltern oft nicht, wie sie auf Emotionsausbrüche reagieren sollen und Gefühle gut begleiten können. In dieser Folge sprechen wir über Emotionen und Gefühle sowie vielen alltagstauglichen Tipps, wie man fühlen "lernen" kann und wie wir Kindern zeigen können, wie sie ihre Gefühle zu Ende fühlen können. Mehr Infos zum Gast: Katja ist Familiencoach und hat sie auf das Thema Gefühle spezialisiert. Sie ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet als Hebamme. mehr zu Katja: Instagram: Katja_westerbarkey Webseite: www.katja-westerbarkey.de Folge mir[ hier ](https://www.instagram.com/kiraliebmann/?hl=de)auf Instagram für mehr Impulse ____________________________________________________________ **Du möchtest zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach werden? Hier findest du alle Infos** [HIER KLICKEN]( https://go.akademie-fuer-familiencoaching.de/?utm_source=podcast) ____________________________________________________________ Hast du Themenwünsche oder möchtest mir Feedback geben? Dann schreibe mir eine Mail an podcast@kiraliebmann.de ___________________________________________________________ **Die besten Pubertät – Überlebenstipps für Eltern in meinem Buch** [https://kiraliebmann.de/buch/](https://kiraliebmann.de/buch/) _________________________________________________________
STHL(M)-podden gästas av Katja Werner, public affairs- och kommunikationsansvarig på Sveriges Bryggerier och självidentifierad ölnörd. Vi pratar om hur bryggerierna gått från att vara ”bara öl” till samlingsplatser och dryckeshus, om EU:s nya krav på återanvändningsbara flaskor som tar Sverige tillbaka i tiden, och hur vi ska bevara den svenska ölkulturen som svenskarna älskar. Vi diskuterar också gårdsförsäljning, alla snåriga kommunala tolkningar av alkohollagen, punktskatter på öl som riskerar att hämma svensk bryggerinäring samt Systembolagets roll och vad politiken kan göra för att både värna folkhälsan och låta bryggerinäringen bubbla vidare. Om du vill följa oss på sociala medier finns vi på Instagram, Facebook, X och TikTok Om du vill komma i kontakt med oss kan du mejla oss på stockholm@moderaterna.se Ämne: Bryggerinäring, Alkohollagstiftning, Gårdsförsäljning, Punktskatter, EU-regler, Pant och återvinning, Systembolaget, Alkoholreklam, Näringspolitik, Folkhälsa.
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing.
Vonhoff, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Enkrat mesečno na naše frekvence vstopi nova dvojina in tokrat sta naša gosta dva, ki žuborita od ustvarjalne energije - umetnika, ki sta postala prijatelja s sodelovanjem. Drug drugega spoštujeta, odlično sodelujeta, povezujejo ju številni skupni odrski projekti - proslave, muzikali, gledališke predstave, koncerti. To sta režiserka Katja Pegan, dolgoletna direktorica Gledališča Koper, in dirigent, skladatelj, Patrik Greblo. Primorca, ki imata posluh za ljudi, ki v svojih projektih povezujeta in skupaj rada ustvarjata harmonijo, ne konfliktov. Katja je po rodu iz Pirana, Patrik iz Pobegov, že vse življenje presegata meje. To je ustvarjalnost.
Tuleva perhekonstellaatiotyöpajat ja 1on1 sessiot: www.viljamilehtonen.fi/perhekonstellaatio Tänään vieraana on psykologi ja tietokirjailija Katja Myllyviita, jonka uusi kirja Sairas perhe – Kun vanhempi ei kasva aikuiseksi toimii tämän jakson pohjana. Keskustelussa sukellamme syvälle ylisukupolvisuuden, häpeän ja perhedynamiikan teemoihin. Katja avaa, mitä tapahtuu, kun vanhempi ei kykene kantamaan aikuisen vastuuta ja lapsi joutuu ottamaan emotionaalisesti aikuisen roolin — ilmiö, jota kutsutaan parentifikaatioksi. Jaksossa käsitellään myös tunteiden säätelyä, toistopakkoa, fasadien ylläpitämistä sekä sitä, miten lapsuuden kokemukset heijastuvat aikuisuuden ihmissuhteisiin. Katja pohtii, miten resilienssi ja ylisukupolviset lahjat voivat auttaa meitä toipumaan vaikeista perhetaustoista ja miten oma sisäinen todellisuus voi toimia kompassina toipumisen tiellä. Tämä keskustelu on tärkeä kaikille, jotka haluavat ymmärtää lapsuuden vaikutuksia psyykkiseen kehitykseen, vanhemmuuden vastuuta ja perhesysteemin voimaa – sekä löytää toivoa ja kasvua vaikeiden kokemusten keskeltä. Podcastin sponsorit www.paleokauppa.fi Koodilla MIEHENMIELI -10% alennusta yllä olevasta verkkokaupasta Viljami Lehtonen www.viljamilehtonen.fi Instagram www.instagram.com/jaakkoviljamilehtonen Facebook www.facebook.com/KuntoutusViljamiLehtonen Spotify open.spotify.com/show/3sOBMlAcqfwWT6rT3T2Nbv #katjamyllyviita #sairasperhe #miehenmielipodcast #ylisukupolvisuus #häpeä #vanhemmuus #lapsuus #parentifikaatio #psykologia #tunteidensääntely #psyykkinenkehitys #perhedynamiikka #resilienssi #toistopakko #perhesuhteet #autenttisuus #terveperhe #itseymmärrys #traumaperintö #ihmissuhteet
Knackt es, heilt es? Nicht ganz. In dieser Folge klären wir den Mythos ums „Einrenken“, machen 30-Sekunden-Checks für Kissen & Matratze – und zeigen, warum Schlaf dein stärkster Gesundheitshebel ist. Plus: kurze RTL-Backstage-Story.
⭐️ Buch: "Du bist nicht deine Wunde"
Hanke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Mit Katja Meier rede ich über ein wichtiges Thema: Die vertrauliche Spurensicherung und den Antrag der BÜNDNISGRÜNEN diese in Sachsen zu verbessern. Was das genau ist und wie die flächendeckende Unterstützung von Opfern von Gewalt ausgebaut und weiterhin unterstützt werden soll, hört ihr in dieser Folge. Leider müssen wir in diesem Zusammenhang aber auch über ein vollkommen aus dem Ruder gelaufenes Plenum reden, bei dem sich die AfD nicht entblödete, selbst bei diesem Thema Hass und Hetzte zu versprühen.
Viele Kinder wollen alles richtig machen, sind streng mit sich selbst und können Fehler nur schwer ertragen. Aber ab wann spricht man eigentlich von Perfektionismus und was können Eltern tun, um ihre Kinder zu entlasten? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Psychologin Stefanie Rietzler über die Ursachen und praktische Wege, wie Kinder lernen können, gelassener mit ihren Ansprüchen umzugehen. +++Shownotes: Stefanies und Fabians Buch "Du schaffst das, Merle": https://amzn.to/3JXGDHz, Stefanie und Fabian bei Instagram: https://www.instagram.com/mitkindernlernen, die Akademie für Lerncoaching: https://www.mit-kindern-lernen.ch/, Folge 114 "Glück und Wohlbehagen im Familienleben fördern": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/glueck-und-wohlbehagen-im-familienleben-foerdern-akhc969hy97d9, Folge 120 "Kinder mit ADHS uns ADS begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-mit-ads-und-adhs-begleiten-hvrqud5a2ribd und Folge 161 "Picky eating - was können wir tun, wenn Kinder wählerisch beim Essen sind?": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/picky-eating-was-koennen-wir-tun-wenn-kinder-waehlerisch-beim-essen-sind-s95jzyd92jtji+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welcome to episode 232 with Katja Pavlovna, who is an educator and award-winning activist and the co-founder of Lives Not Labels, a project designed to shine a light on the mental health conditions and labels that are stigmatised, discriminated against and typically left out of the mainstream conversation. After years of struggling with her mental health and fighting to access support, Katja received a diagnosis of Borderline Personality Disorder (BPD/EUPD). She was later diagnosed with Schizotypal Personality Disorder (STPD), which is now her primary diagnosis, and an eating disorder. In this episode I chat to Katja about her experiences with mental illness, everything that led to her diagnosis and why she decided to set up Lives Not Labels with her oldest friend and co-author, Kay Garbett. We chat about personality disorders and variations of these types of conditions; we chat about some of the common misconceptions and stereotypes that drive the stigma and fear around them and we chat about the day-to-day realities of living with multiple labels and knowing where one diagnosis stops and another one starts. We also chat about the new book that Katja and Kay have written, which is called ‘Sorry My Mental Illness Isn't Sexy Enough for You' which is part memoir, part self-help guide and tells the story of how the project came to be and the unique journeys of the authors. Some people are just left out of the mental health discourse and it's all OK to not be OK until you have a label or diagnosis that isn't as palatable or as common as anxiety or depression. Stigma can exist for everyone of course, but there is definitely more of it for some than there is for others and through Lives Not Labels and this new book, Katja and Kay are doing incredible work to give everyone a voice. Follow on socials @livesnotlables and learn more about this incredible work at www.livesnotlables.com The book is available everywhere learn more here: Book Sorry My Mental Illness Isn't Sexy Enough for You You can connect with me on social media @propermentalpodcast or via www.propermentalpodcast.com. You can support the show and help me to keep it independent and ad free by buying a coffee at www.buymeacoffee.com/propermental Another great way to support the show and spread the word is to rate, review and subscribe on whatever platform you get your podcasts from. If you or anyone you know needs to find support in your local area, please go to www.hubofhope.co.uk Thanks for listening!
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Ein Blick zurück auf zwei Jahrzehnte deutscher Russlandpolitik. Katja Gloger und Georg Mascolo, Autoren des Buches Das Versagen, sprechen mit Gordon Repinski über Fehleinschätzungen, Verflechtungen und verpasste Warnsignale. Von den Anfängen in Dresden über Putins Rede im Bundestag bis hin zu Nord Stream und der Annexion der Krim. Ein Gespräch über politische Naivität, wirtschaftliche Interessen und die Lehren aus der Ära Merkel. Warum glaubte die Bundesregierung so lange an Wandel durch Annäherung? Welche Rolle spielten Schröder, Merkel und die deutsche Industrie? Und warum konnte Putin bis zuletzt sicher sein, dass er mit Deutschland immer wieder ins Geschäft kommt? Ein analytischer, schonungsloser Rückblick auf die deutsche Russlandpolitik – und die Frage, ob Berlin diesmal wirklich gelernt hat. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Finanzen - ein wichtiges Thema. Katja Hermann ist Unternehmerin, Finanzmentorin und Investorin und begleitet Menschen auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit. Was Diamanten als Wertanlage damit zu tun haben erfährst Du in dieser Podcastfolge. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Der Frauenfußball muss eine eigene Identität entwickeln, unabhängig vom Männerfußball."Dominik und Nina sprechen heute mit Katja Kraus, Geschäftsführerin von Jung von Matt Sports und Mitgründerin der gGmbH "FUSSBALL KANN MEHR". Katja war und ist eine der einflussreichsten Frauen im deutschen Fußball und engagiert sich mit FUSSBALL KANN MEHR für mehr Frauen im Fußball.Welchen Einfluss der Sport auch auf gesellschaftlicher Basis hat, wie sich der Frauenfußball in den letzten Jahren entwickelt hat und wie man (auch unfreiwillig) die fitteste Spielerin ihres Teams wird, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! #ueberdentellerrand ► Website: https://fussballkannmehr.de/► Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
Ein dickes, schmerzendes Bein nach der Geburt – und plötzlich steht die Diagnose Thrombose im Raum. Doch was passiert dabei eigentlich im Körper, und warum ist frühes Handeln so entscheidend? In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir mit Dr. Katja Mühlberg, Angiologin und Gefäßmedizinerin, und Nora Shepherd, die selbst nach der Geburt eine schwere Beckenvenenthrombose erlebt hat. Gemeinsam klären wir, wie eine Thrombose entsteht, welche Warnzeichen man kennen sollte, welche Rolle Bewegung, Kompression und Blutverdünnung in der Therapie spielen und wie Aufklärung helfen kann, Ängste zu nehmen.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Folge sprechen wir mit Katja Koppe, einer Expertin für energetische Raumreinigung und Reiki-Energetisierung. Katja erklärt uns, wie sie mithilfe der Akasha-Chronik Räume von belastenden Energien befreit und Menschen einen energetischen Boost gibt. Seit einigen Monaten begleiten wir Katja in Ihrem Business und dabei hat Sie bereits ihren ersten fünfstelligen Umsatz gefeiert. Freut euch auf spannende Einblicke in eine Welt, in der Spiritualität und Business auf inspirierende Weise zusammenfinden! Hier findest Du Katja auf Instagram: https://www.instagram.com/mumpart/ Hier kannst Du dich für ein Gespräch bei Ihr eintragen: https://mumpart.de/edu-acm/form/ Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
Heute sprechen wir über ein Thema, das in der Werbebranche oft heiß diskutiert wird – Grenzen in der Werbung. Wann ist eine Kampagne mutig und wann überschreitet sie eine moralische, ästhetische oder juristische rote Linie? Anlass ist die aktuelle Halbjahresbilanz des Deutschen Werberats, der wieder einige – diesmal wenige – Rügen ausgesprochen hat – also Fälle, in denen Werbung klar gegen gesellschaftliche oder ethische Standards verstoßen hat. Zu Gast ist Katja Heintschel von Heinegg, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats. Sie kennt wie kaum jemand die Schnittstelle zwischen Kreativität, gesellschaftlicher Verantwortung und rechtlichen Grenzen – und sie hat den Überblick über 50 Jahre Werbemoral in Deutschland.
Der frühere Chefredakteur des Spiegels, Georg Mascolo, und die langjährige Russlandkorrespondentin, Katja Gloger (Stern), stellen sich im Podcast den Fragen von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer. Das Gespräch kreist um die deutsche Russlandpolitik der vergangenen 30 Jahre, tangiert deutsche Militärhilfe genauso, wie das Ignorieren frühzeitiger Warnungen vor dem KGB-Mann Wladimir Putin als „harter, kalt entschlossener Operateur“. Beide Autoren haben gerade ihr Buch „Das Versagen“ veröffentlicht.
You've probably heard people say motherhood changes everything, but no one talks about how it affects your business, marriage, and productivity as a female entrepreneur.In this episode, I sit down with my longtime client and friend Katja Lillian, a multi–six-figure coach, podcast host, and new mom, to talk about what really happens when your entire identity evolves overnight.We chat:3:00 - The wild weekend that changed everything, and Katja's first $20K week10:15 - Top 2 mindset shifts every entrepreneur needs for massive impact & success15:00 - The biological “pull” at 30 no one prepares you for18:00 - Navigating the fear of losing your business when entering motherhood 25:50 - The hidden resentment and jealousy that can surface in early motherhood33:00 - Rediscovering yourself and your marriage after a baby42:08 - How postpartum can soften your hustle AND make you a stronger CEO47:45 - Beauty standards, body image, and giving fewer f*cks post-baby
Eine resolute Mutter, die das Leben leid ist, kündigt ihrer Tochter an, wann sie zu sterben vorhat. Von Elke Heidenreich.
In dieser sehr persönlichen Folge sprechen Danielle und Katja wir mit Martina Effmert über eine Angststörung, die noch immer viel zu wenig bekannt ist: Emetophobie, die panische Angst vor dem Erbrechen. Danielle teilt offen ihre eigenen Erfahrungen mit dieser Phobie, die sie seit ihrer Jugend begleitet, und spricht darüber, wie stark diese Angst den Alltag einschränken kann, vom Essverhalten über sozialen Rückzug bis hin zu Kinderwunsch und Elternschaft. Martina erklärt, woran man Emetophobie erkennt, wie sie entsteht, warum sie so oft mit anderen Störungen wie Magersucht verwechselt wird und welche Therapieansätze wirklich helfen können. +++Shownotes:Martinas Buch "Angst vor Übelkeit und Erbrechen": https://amzn.to/4lYdOZj, Martinas Homepage: https://www.effmert-coaching.de/, Martina bei Instagram: https://www.instagram.com/martina.effmert, Martinas Podcast "Leben ohne Angst": https://plus.rtl.de/podcast/leben-ohne-angst-ein-podcast-von-martina-effmert-fesl3wjdjwgve, Folge 198 "Essstörungen bei Kindern mit Martina Effmert": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/essstoerungen-bei-kindern-rphu3hs6tu5hc +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Georg Mascolo ist einer der renommiertesten Investigativjournalisten Deutschlands. Katja Gloger war Russland-Korrespondentin des Stern und viele Jahre Vorstandssprecherin von Reporter ohne Grenzen. Ihr gemeinsames Buch “Das Versagen. Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik” ist kurz nach erscheinen schon auf der Spiegel-Bestsellerliste. Mit Wolfgang sprechen sie über ihre Einschätzung zur Person Putins, über die deutschen Irrtümer – und die akuten Gefahren, die heute von Russland ausgehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Diese Woche zu Gast im Doppelpunkt ist die Drehbuchautorin- und Regisseurin Katja Früh. Mit 72 Jahren hat sie ihren ersten Roman geschrieben und zwar über den begleiteten Suizid ihrer Mutter. Was davon den Tatsachen entspricht und was erfunden ist - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: Life During Wartime - Talking Heads, Oh My Love - John Lennon, Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt - Danger Dan, Winterreise, Gute Nacht - Fischer Dieskau von Schubert, Blaulicht und Zwielicht - Element of Crime
Es sei richtig gewesen, bei Putin anfangs auf Entspannung, politischen Dialog und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu setzen, sagt Russland-Expertin Katja Gloger. Spätestens mit der Annexion der Krim sei dieser Ansatz aber gescheitert gewesen. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Viel zu lange haben die Verantwortlichen in Deutschland nicht wahrhaben wollen, was in Russland passiert. Auch wenn es viele Warnzeichen gegeben hätte. Zu diesem Schluss kommt Katja Gloger im Buch «Das Versagen». Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Deutschland setzte während Jahrzehnten auf gute Beziehungen zu Putin, auf wirtschaftliche Verflechtung und Austausch. Schon früh gab es im Auswärtigen Amt allerdings Stimmen, die vor den Entwicklungen in Russland warnten. Katja Gloger hat zusammen mit Georg Mascolo geheime Dokumente ausgewertet und Gespräche mit Zeitzeugen geführt. Sie erzählt, wie Präsident Putin Kanzler Schröder umgarnte, dass Deutschland plante, auch im heiklen militärischen Bereich mit Russland zusammenzuarbeiten und warum Kanzlerin Merkel selbst nach der Annexion der Krim am Bau der Pipeline Nord Stream 2 festhalten wollte. Katja Gloger ist Osteuropahistorikerin und war langjährige Russlandkorrespondentin des «Stern».
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Sierra ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie kann ihre Gestalt ändern. Aber sie ist nicht die einzige mit dieser Fähigkeit. "Windwalkers - Verborgene Flügel" ist Auftakt zu einer neuen Reihe von Erfolgsautorin Katja Brandis. Von Sophia.
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Babys können nicht sprechen – und doch teilen sie uns ständig mit, was sie brauchen, wollen oder ablehnen. Aber wie können wir das im Alltag ernst nehmen? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit der Sozialpädagogin und systemischen Beraterin Andrea Dannhauser darüber, was Partizipation eigentlich bedeutet und warum sie schon bei den Kleinsten so wichtig ist. Wir wollen wissen, welche Signale Eltern und Fachkräfte unbedingt beachten sollten, was „unbewusster Adultismus“ ist und warum ist Partizipation ein zentraler Baustein für Kinderschutz und Demokratie? +++Shownotes: Andreas Webseite: https://ad-beduerfnisorientierte-beratung.de, Andreas Podcast "Zeit zu wachsen": https://letscast.fm/sites/zeit-zu-wachsen-6315e78b, Andrea bei Instagram: https://www.instagram.com/andrea_dannhauser, Andrea bei Facebook: https://www.facebook.com/andrezl+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Debata brez mitov, filtrov in algoritmov. Z vsebnostjo aplikacij, zabavne elektronike in promptov. Provokativno, zabavno, razmišljujoče.Maruša, Anže, Katja in Ana so Odbita do bita, 10. sezono tehnološkega podkasta praznujejo med poslušalci, na odru Avdiofestivala. O photo dump(b)-ih na Instagramu, očalih, ki so žal v lasti Facebooka, anketni utrujenosti in umetnih knjigah in muziki. Zapiski: Odbit Discord Oglasite se lahko na odbita@rtvslo.si Wired: The ‘Enshittification’ of TikTok Paul Ford: The Web Is a Customer Service Medium
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In dieser Folge wird's wild: Simon Desue wird in Dubai verhaftet, bei Katja gibt's eine Razzia und Aaron hängt mit Oliver Pocher im Freizeitpark rum – nebenbei wird er auch noch mal Papa. Timo freut sich erst über ein fettes Sixt-Upgrade auf eine S-Klasse, doch plötzlich soll er für einen Schaden haften.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Erinnerung ist ein aktiver, konstruktiver Prozess: Wir erinnern uns oft willkürlich, können aber auch gezielt Erinnerungen erzeugen. Moderator Jürgen Wiebicke spricht dazu mit der Philosophin Katja Crone, die erklärt, wie Erinnern funktioniert. Von WDR 5.
In this episode of SCW for Pharma host Evren Ozkaya welcomes Katja Lumbar Globocnik, Head of U.S. Supply Chain at Exeltis and Xiromed, subsidiaries of Insud Pharma. Katja brings decades of experience across global pharmaceutical supply chains, from her early days in Europe with companies like Novartis and Sandoz to leading countless generic product launches at Teva in the United States.Evren and Katja open their discussion by comparing the dynamics of large versus small-to-mid-sized pharma companies. Katja explains how larger organizations, while rich in structure and learning opportunities, can be slowed by bureaucracy. In contrast, smaller companies operate with greater agility, allowing individuals to take broader ownership of decisions and execution. This leaner environment, she notes, cultivates problem solvers.The conversation then turns to digitalization and system maturity. Contrary to expectations, Katja argues that size doesn't guarantee sophistication. Many large companies still rely on traditional operations, while smaller firms like Insud Pharma have adopted advanced technologies, including AI-driven analytics and automation. These tools, she explains, are transforming supply chains by accelerating decision-making, enabling real-time visibility, and automating repetitive tasks.Evren and Katja also examine the management of operational excellence in multi-site environments. Katja sees clear value in driving OpEx globally, while acknowledging the growing trend toward regionalization. Together, they emphasize the importance of balancing standardization with local flexibility—especially as cloud-based systems make real-time benchmarking and performance tracking across sites possible.When discussing product launches, Katja highlights the excitement and challenges of bringing generic medicines to market. Success, she says, depends on teamwork, scenario planning, and calm risk assessment—particularly in the U.S., where speed to market is critical.Finally, the discussion circles back to digital transformation at manufacturing sites. Katja identifies alignment, investment constraints, and resistance to transparency as common barriers. Still, she believes progress is inevitable, led by plant leaders who take a holistic view, embrace visibility, and see weaknesses as opportunities for improvement.Evren closes by asking Katja what advice she would give her younger self. Her answer is simple and powerful: “Be fearless. Learn as much as you can. Go for it until someone stops you.”
Katja Williams is a Farmer at Polldale, a shorthorn cattle stud north of Dubbo, alongside her husband, Ned. In addition to working on the stud, Katja also runs around as a mother, podcaster, and rural women’s advocate online as The Ultimate Farm Wife. In this episode, Katja discusses the challenges of joining a farming family, even if you’re from a farming background yourself. She shares her experiences with assumed knowledge, balancing work and motherhood, and figuring out how to find a place in someone else’s family in someone else’s business. Local Land Services Cropping Officer, Tim Bartimote, sat down with Katja at her busy kitchen table for this fascinating chat. Resources and links: The Ultimate Farm Wife website The Ultimate Farm Wife podcast The Ultimate Farm Wife on Instagram The Rural Mum on Facebook Katja Williams on LinkedIn Nominate a Mate: If you'd like to nominate a mate (or yourself) as a potential future guest on the podcast, you can do so here: Nominate a Mate for 'Seeds for Success'. Connect: Central West LLS website Central West LLS on Facebook Central West LLS on X Central West LLS on YouTube The views contained in this podcast series are not necessarily endorsed by Central West Local Land Services. Listeners are advised to contact their local office to discuss their individual situation. This show is produced in collaboration with Wavelength Creative. Visit wavelengthcreative.com for more information.
What if your body is only repeating what your soul has been whispering for years? Rebecca Greene sits down with award-winning subconscious reprogramming expert Katja Matosevic, creator of the Release Rewire Reclaim method and founder of Mind Dive Life. In this robust conversation, Katja shares her personal healing journey from illness and emotional exhaustion to vibrant self-leadership. Together they explore how subconscious beliefs formed in childhood shape our adult identities, why affirmations often fail, and how true transformation happens when the mind, body, emotions, and spirit align. Katja offers practical wisdom for parents stuck in survival mode and reminds us that healing ourselves heals future generations.
Das wegen Verletzungen stark geschwächte Team von Ailien Poese verliert beim 1. FC Köln verdient. Wieder einmal zeigte sich das Team fahrig und auf der Suche nach Balance zwischen Offensive und defensiver Stabilität.
Today hosts Katja and Tiffany introduce some recent research on an always-interesting topic: the place where hustle culture meets the wellness sphere. In this episode, we discuss how these two fields influence each other, how this relationship has shifted recently, and how yoga teachers can navigate the hustle. Listen in to learn about the origins of hustle culture, how it shows up in the wellness space today, and how yoga can help to adapt to recent challenges and changes that have been perhaps expedited by the recent pandemic. — Show Notes: Origins of hustle culture [1:44] Recent trends: moving beyond hustle culture [4:46] How the realms of hustle culture and wellness interact [10:31] Reconciling work as a yoga teacher with capitalism [21:23] Recent changes and challenges [26:50] Advice for people entering the yoga teacher space [28:57] — Links Mentioned: Watch this episode on YouTube Hustle Culture Meets Wellness Sphere References Doc Connect with Katja Bartsch: Facebook | Instagram | Kalamana Yoga | Yoga Medicine® Online Guest Teacher You can learn more about this episode and see the full show notes at YogaMedicine.com/podcast-146. And you can find out more about insider tips, online classes or information on our teacher trainings at YogaMedicine.com. To support our work, please leave us a 5 star review with your feedback on iTunes/Apple Podcasts.
If you haven't made herbal cold/flu/COVID care kits for your household yet, now is the time! Herbal care kits are one of our very favorite things. Here's the premise: when you're sick, it's hard to think, no matter how good an herbalist you are. So get the stuff you're going to need ready ahead of time! It's like taking care of your future self.Plus, it's likely that you're the herbalist in your household – so you're going to need to take care of everyone else too! But life doesn't stop just because someone gets sick, so if you make care kits for everyone, then even if they get sick at the most inconvenient time – no problem. You're already ready!There's two steps to this process. First, think about each person in your household, and how they tend to get sick. Then, plan your kits based on that.For us it goes like this: Ryn tends to get a sore throat and a cough, or a stomach ache, whereas Katja always starts with an earache or headache. Even if we have the same bug, that's where things tend to settle in our bodies. So in our kit, we'll put some generally-applicable items – like herbs to steam with – but we'll also put things in for headache and earache/ear infection, as well as items for sore throat, cough, and stomach ache.Today's episode is all about how we make our care kits, so that you can make yours more easily!The natural next question is, what are the things we should put in our herbal care kits, for ear infections and sore throats and coughs and and and…?We've got you! We made the Cold & Flu mini-course for exactly this reason! It's got everything you need both to prepare your body to stay strong when folks are getting sick, and to deal with all the symptoms if you do get sick. It even has a simple reference chapter that goes through each kind of symptom individually, so you can mix and match your strategies to meet each person's specific situation.Like all our offerings, this self-paced online video course comes with free access to twice-weekly live Q&A sessions with us, lifetime access to current & future course material, open discussion threads integrated in each lesson, an active student community, study guides, quizzes & capstone assignments, and more!If you have a moment, it would help us a lot if you could subscribe, rate, & review our podcast wherever you listen. This helps others find us more easily. Thank you!!Our theme music is “Wings” by Nicolai Heidlas.Support the showYou can find all of our online herbalism courses at online.commonwealthherbs.com!