Podcasts about konflikt

  • 3,645PODCASTS
  • 9,729EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konflikt

Show all podcasts related to konflikt

Latest podcast episodes about konflikt

Týdeník Respekt • Podcasty
Nové boje v Sýrii: Jak konflikt mezi drúzy a beduíny začal? A kdo za nimi stojí?

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:05


Syrský prezident Ahmad Šara o víkendu vyhlásil okamžité příměří na jihu země, kde před více než týdnem v provincii Suvajda propukly ozbrojené středy mezi tamními drúzy a beduíny. Následně se do nich zapojily i síly syrské vlády a izraelská armáda. Boje si podle Syrské organizace pro lidská práva vyžádaly víc než 1100 životů a situace v zemi, kde teprve loni padl režim Bašára Asada a skončila dvě dekády trvající občanská válka, dál zůstává velmi křehká. Proč mezi sebou vůbec drúzové s beduíny bojují? Kdo za nimi stojí? A jaký by mohl být další vývoj? Nejen o tom mluví v pondělním Výtahu Respektu Tomáš Lindner.

ICF Hamburg | Audio Podcast
So meisterst du jeden Konflikt - Ein Herz & eine Seele - Andreas Pantli

ICF Hamburg | Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 46:10


Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Waffenruhe in Syrien offenbar stabil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:27


Entgegen Befürchtungen ist der Konflikt im syrischen Suweidah zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen offenbar beigelegt │ Israel weitet den Kampf gegen die Terrororganisation Hamas auf das Zentrum des Gazastreifens aus │ Nahe einem Verteilzentrum im Gazastreifen gab es wieder viele Tote │ Russland äußert sich nach dem Verhandlungsangebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprächsbereit

O Zmierzchu
L02 Opos w pralce, czyli konflikt wewnętrzny - O Zmierzchu

O Zmierzchu

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 50:55


Znacie? No to posłuchajcie! Wakacyjna powtórka wybranychodcinków. Dziś „Opos w pralce, czyli konflikt wewnętrzny”.Przerażony opos zamienia się w drewienko i podobnie jest z nami, gdy stajemy wobec decyzji większych od nas. Są sytuacje w których nie da się "wybrać dobrze” korzystając z tradycyjnych sposobów myślenia, ponieważ dysponujemy dwoma opcjami, których nie da się porównać. Takie sytuacje ujawniają nasze konflikty wewnętrzne, których zrozumienie i dobre zaopiekowanie jest kluczowe dla przetrwania. Podkast O Zmierzchu możesz wesprzeć na Patronite: https://patronite.pl/Zmierzchu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainer kritisieren ihre Regierung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:15


Israel und Syrien haben im Konflikt über die drusische Minderheit eine Waffenruhe vereinbart │In der Ukraine werden die Menschen immer unzufriedener mit der Regierung

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU103 Der Schlächter von J'Gal (SNW 2x08) (Under the Cloak of War)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 167:30 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek Talk Runde konzentrieren wir uns auf die neueste Ausgabe der dritten Staffel von "Strange New Worlds". Zusammen mit meinen Kollegen Arne und Frank untersuchen wir die emotionalen und komplexen Themen, die in dieser Episode behandelt werden. Die Erzählung geht tief in die Charakterentwicklungen und die Dilemmata, denen sich die Figuren stellen müssen, ein und beleuchtet sowohl individuelle als auch kollektive Traumata. Zu Beginn der Diskussion gehe ich auf die menschliche Perspektive ein und teile einige persönliche Erfahrungen aus meiner Arbeit im Rettungsdienst. Diese Reflexionen über die Verbindung zwischen Beruf und persönlichem Leben eröffnen den Raum für ein tieferes Verständnis der Charaktere in "Strange New Worlds". Ich erwähne auch ein kürzlich geführtes Interview mit dem Berufsverband Rettungsdienst aus Österreich, das interessante Einblicke in Unterschiede und Gemeinsamkeiten unseres Systems bietet. Diesen Link teile ich gerne mit unseren Zuhörern, da ich denke, dass es wertvolle Erkenntnisse liefert. Der Kern unserer Diskussion dreht sich um die Episode „Der Schlechter von Jigal“ und die neuen Inhalte, die uns diese Staffel bietet. Wir analysieren eingehend die Beziehung zwischen Mbenga und Botschafter Ra, die von einer belasteten Vergangenheit geprägt ist und die Frage der moralischen Integrität aufwirft. Besonders hervorheben möchte ich die Interaktionen der Crewmitglieder, die in dieser Episode vielseitige emotionale Reaktionen zeigen. Einige verharren in diplomatischem Verhalten, während andere von inneren Konflikten geplagt werden, was die Komplexität der Erzählung verstärkt. Ein zentrales Thema ist die Frage, was es bedeutet, sich den eigenen Dämonen zu stellen. Die emotionalen Höhepunkte der Episode sind beeindruckend in die Narration integriert und zeigen nicht nur Action, sondern auch die Verletzlichkeit der Charaktere. Der Spagat zwischen Pflichtbewusstsein von Captain Pike und dem Wohlergehen seiner Crew führt zu spannenden Diskussionen über die moralischen Dilemmata, die in Konflikten entstehen. Pikes Verpflichtung wird immer wieder auf die Probe gestellt, während seine Crew die Herausforderungen der Vergangenheit mit ihren eigenen Erlebnissen konfrontiert wird. Die Rückblenden, die die fesselnden Geschichten der Veteranen aus dem Krieg darstellen, vertiefen unser Verständnis für die emotionalen Schichten der Charaktere. Diese Erzählweise unterstreicht die psychologischen Folgeschäden, die aus kriegerischen Auseinandersetzungen resultieren, und lädt die Zuhörer ein, sich den Schrecken und den Herausforderungen zu stellen, die mit einem Leben nach dem Krieg verbunden sind. Insbesondere Charaktere wie Mbenga und Nörsel müssen sich mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen, was zu packenden Momenten führt. Ein weiterer diskussionswürdiger Punkt sind die Szenen im Kampfgymnasium, wo die Interaktionen zwischen Ra und Mbenga nicht nur den Konflikt, sondern auch die Themen Ehre und persönliche Opfern thematisieren. Diese visuellen Darstellungen der Kämpfe helfen, die emotionalen Spannungen weiter zu verstärken, und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der moralischen Fragestellungen, die die Episode behandelt. Ebenso relevant ist die Konfrontation von Erika mit Ra, die als Katalysator für das Ausbrechen von Spannungen dient und den Blick auf die unbewältigten Emotionen der Crew öffnet. Diese Dynamik zeigt auf, wie tief die Wunden aus der Vergangenheit reichen und wie sie das Verhalten der Charaktere prägen. Der Dialog über Vergebung und die Möglichkeiten zur Heilung wird während der gesamten Episode begleitet, und ich lade die Zuhörer ein, sich mit uns in diese wichtigen Themen zu vertiefen. Insgesamt eröffnet uns diese Episode nicht nur einen Einblick in die individuellen Erfahrungen der Charaktere, sondern stellt auch grundlegende Fragen darüber, wie Gesellschaften mit den Konsequenzen von Krieg umgehen. Die Erzählweise fordert uns heraus, über Vergebung nachzudenken und ob Frieden ohne ein Verständnis der vergangenen Gräueltaten möglich ist. Wir sind auf einem Weg, der uns zwingt, die menschlichen Kosten des Krieges zu betrachten und zu reflektieren, was es bedeutet, zu heilen und miteinander zu leben. Ich freue mich darauf, diese tiefgreifenden Themen gemeinsam mit unseren Zuhörern zu erkunden.

Rozwój osobisty dla każdego
RODK #342 Solo - Dlaczego się nie dogadujemy? Kwadrat komunikacyjny w praktyce!

Rozwój osobisty dla każdego

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:03


W tym odcinku podcastu „Rozwój Osobisty dla Każdego” wyjaśniam, dlaczego tak często się nie dogadujemy i skąd biorą się nieporozumienia w komunikacji międzyludzkiej.Poznasz model kwadratu komunikacyjnego Friedemanna Schulza von Thuna, znany również jako model „czterech uszu” lub „czterech ust”. Dowiesz się, jak każdy komunikat może być odbierany na czterech różnych płaszczyznach.Daję praktyczne przykłady z życia codziennego i zawodowego, które pokazują, jak łatwo o błędną interpretację prostych komunikatów, takich jak „okno jest otwarte” czy „śmieci nie są wyrzucone”.Odcinek podpowiada, jak zwiększyć świadomość własnej komunikacji, jak unikać konfliktów i nieporozumień oraz jak zadawać pytania, by lepiej zrozumieć intencje rozmówcy.Jeśli chcesz poprawić swoje relacje, zrozumieć mechanizmy komunikacji interpersonalnej i nauczyć się skutecznie wyrażać swoje potrzeby, ten odcinek jest dla Ciebie!Poznaj narzędzia, które pomogą Ci lepiej rozumieć innych i być lepiej rozumianym – zarówno w pracy, jak i w domu.===================================Spis treści: 00:00 Wprowadzenie i przykład z życia („śmieci nie są wyrzucone”)01:00 Dlaczego powstają nieporozumienia?02:30 Czym jest kwadrat komunikacyjny von Thuna?03:10 Cztery warstwy komunikatu: fakty, ujawnianie siebie, relacja, apel04:00 Przykład: „Okno jest otwarte” na czterech płaszczyznach08:00 Przykłady z życia: dom i praca („raport nie jest gotowy”)10:00 Jak unikać nieporozumień? Praktyczne wskazówki12:00 Jak rozbudować komunikat, by być lepiej zrozumianym13:00 Podsumowanie i zachęta do świadomej komunikacji===================================Postaw kawę

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:21


Die EU beschließt ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland mit Fokus auf Energieexporte und chinesische Firmen │ Russland reagiert mit Drohungen, spricht aber von „Immunität“ gegen Sanktionen │ Nächtliche Drohnenangriffe fordern Tote in der Ukraine │ In Südsyrien eskaliert der Konflikt zwischen Drusen und Beduinen │ Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza

Der Tag - Deutschlandfunk
Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:55


Nach tagelanger blutiger Gewalt in Südsyrien haben sich Drusen, Beduinen und Regierung auf eine Waffenruhe geeinigt. Als Teil der Vereinbarung ziehen sich die Regierungstruppen zurück. Und: Streit um EU-Finanzplanung für 2028 – 2034 (15:40) Stephanie Rohde

HeuteMorgen
Angriffe auf Damaskus: Wie ist aktuell die Lage in Syrien?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:09


Israel hat mehrere Luftangriffe auf die syrische Hauptstadt geflogen. Auch das Hauptquartier des Militärs wurde getroffen. Was will Israel damit bewirken? Und was heisst das für den Konflikt im Süden des Landes zwischen Drusen und Beduinen? Und: · Viele Menschen in der Schweiz machen sich Sorgen ums Geld: Eine neue Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass jede vierte erwachsene Person damit rechnet, dass sich ihre finanzielle Situation im laufenden Jahr verschlechtert. · Die Asiatische Tigermücke kann erfolgreich bekämpft werden: Das zeigt ein Versuch im Kanton Tessin. Die Tigermücke kann Krankheiten wie das Dengue- oder Chikungunya-Fieber übertragen.

LEVEL ME UP!
Konflikt als Chance für eine bessere Beziehung

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 41:16


In dieser Folge erwähnter Link: Level me up! CLUB Diese Folge von Level me up! ist ein Herzensplädoyer für echte Nähe, für tiefe Beziehungen, bedeutungsvolle Gespräche und magische Momente mit unseren Kindern. Ich erzähle dir von zwei ganz besonderen Erlebnissen zum Schuljahresende und warum ich in letzter Zeit immer wieder mit Tränen in den Augen dastehe. Nicht aus Traurigkeit, sondern weil ich spüre: Das ist es. Genau dafür mache ich das alles.

Update - Deutschlandfunk Nova
Brutale Gewalt - Syrien: Wer kämpft hier gegen wen?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:24


Die Gewalt in Syrien flammt wieder auf: Drusische Milizen, Beduinen und die Armee kämpfen, Israel bombardiert. Wir sprechen mit Alaa, dessen Familie betroffen ist, und mit Korrespondentin Nina Amin über den Konflikt – und was er für Syriens Zukunft bedeutet.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gespächspartner: Alaa Alsaad, Student in Heidelberg und Druse Gespächspartnerin: Nina Amin, ARD-Korrespondentin im Studio Kairo**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:55


Nach tagelanger blutiger Gewalt in Südsyrien haben sich Drusen, Beduinen und Regierung auf eine Waffenruhe geeinigt. Als Teil der Vereinbarung ziehen sich die Regierungstruppen zurück. Und: Streit um EU-Finanzplanung für 2028 – 2034 (15:40) Stephanie Rohde

Das Feature - Deutschlandfunk
und jetzt - Staffel 3 - Trailer

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:37


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina

NLP-fresh-up
Konflikt deeskalieren: Wie du ruhig bleibst. #780

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:13


Was tun, wenn eine schöne Hochzeit plötzlich eskaliert? In dieser besonderen Folge erzählen Wiebke Lüth – Bestsellerautorin, Unternehmerin und Deutschlands erste NLP Master-Trainerin – und Helen von einem Zwischenfall, bei dem aus einem harmlosen Fotoshooting beinahe ein Polizeieinsatz wurde. Wie reagierst du, wenn jemand dich angreift? Bist du eher der ruhige Vermittler oder der Typ „Jetzt reicht's!“? Und was hat Angst eigentlich mit Deeskalation zu tun? Wiebke und Helen sprechen über emotionale Trigger, alte Muster und die Kunst, in Konflikten gelassen und stark zu bleiben – ohne dabei sich selbst zu verlieren. Ein Podcast für alle, die statt Drama lieber Wirkung entfalten wollen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

SWR Aktuell im Gespräch
Konflikt um Verfassungsrichterin: "Jetzt erst recht"-Stimmung in der SPD

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:40


Weder die Bundesregierung noch das Verfassungsgericht sollen Schaden nehmen - Frauke Brosius-Gersdorf möchte aber trotzdem Richterin in Karlsruhe werden.

Feature - Deutschlandfunk
und jetzt - Staffel 3 - Trailer

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:37


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
und jetzt - Staffel 3 - Trailer

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:37


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gewalt eskaliert - Mehr als 250 Tote bei neuen Kämpfen in Syrien

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:30


Nach dem Sturz von Diktator Assad hatten in Syrien viele auf Frieden gehofft. Doch zuletzt hat es neue Kämpfe gegeben. Im Mittelpunkt steht ein Konflikt zwischen zwei Bevölkerungsgruppen – zwischen Drusen und Beduinen. Warum auch Israel eingreift.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

4x4 Podcast
Trumps Waffen-Entscheid: In der Ukraine sehen viele eine Wende

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:35


Schon lange drängt die Ukraine auf mehr Waffenlieferungen aus den USA, um sich gegen Russland zu verteidigen. Gestern sagte US-Präsident Donald Trump nun: Es gibt neue Waffen, bezahlen dafür sollen aber die EU-Staaten – wie die Ukraine auf diese Ankündigung reagiert. Die weiteren Themen: · In Syrien sind bei Kämpfen zwischen religiösen Gruppen Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Jetzt hat auch Israel in diese Gefechte eingegriffen und in Syrien mehrere Panzer beschossen. Warum sich Israel in diesen Konflikt einmischt. · Die Schweizer Landwirtschaft soll klimafreundlicher werden. Darauf haben sich der Bauernverband und unter anderem Nestlé, Emmi, Migros, Coop sowie der WWF geeinigt. In ihrer gemeinsamen Erklärung steht, dass sie den CO2-Ausstoss in Richtung Netto Null senken wollen. · Sie gehören vielerorts zum Stadtbild: Velokurierinnen und -kuriere, die mit ihren quadratischen, orangen und grünen Rucksäcken Pizza, Sushi und anderes Essen ausliefern. In Hamburg haben die Kuriere eines Anbieters jüngst für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Und die sind auch in der Schweiz ein Thema.

Bada Binge
#207 | THE STUDIO von Seth Rogen mit kleinen Abschweifungen

Bada Binge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 68:13


Was passiert eigentlich in Hollywood hinter den Kulissen? Die APPLE-PLUS-SERIE THE STUDIO versucht darauf eine Antwort zu geben. Hier und da sicherlich etwas überzeichnet, denn wenn der Macher Seth Rogen heißt, darf eine gehörige Portion Cringe-Humor nicht fehlen, aber Alwin und Matthias sprechen in dieser Folge darüber, wieviel Wahres dann doch in der Serie steckt. Dabei kommen alle möglichen Themen aufs Tableau: Wie wichtig sind Medienschaffende eigentlich für die Welt? Wie steht es mit Arbeiten hinter den Kulissen? Was sind aktuelle Fragen die bei modernen Produktionen immer wieder auftreten? Und wie sehr schafft es THE STUDIO eine Antwort darauf zu geben. Wie es bei solchen Themen immer so ist, wird zwischendurch auch immer wieder abgeschwiffen und über den Konflikt zwischen "Bingen" & "wöchentlichem Serien schauen" diskutiert und auch noch über mögliche kommende BADA BINGE-Folgen gesprochen. 00:00 Begrüßung & Themenvorstellung 02:55 Schauverhalten: Binge vs. wöchentlich 11:17 The Studio Staffel 1 & Abschweifungen 58:11 Mögliche Themen & Frage an die Community

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Israel und das prophetische Wort - Eine andere Betrachtung zum Konflikt im Nahen Osten" - Von Helmut Krcal

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:51


Von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) ____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

AUF1
Frühere CIA-Analystin: Trump könnte sterben wie John F. Kennedy

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:15


Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe: Israel führt weiterhin Krieg im Gazastreifen. Und auch der Konflikt mit dem Iran ist keineswegs beendet – es herrscht nur eine fragile Waffenruhe. Eine Frau, die diese Region kennt wie kaum eine andere, ist Elizabeth Murray. Die Amerikanerin spricht fließend Arabisch und war 27 Jahre lang Analystin beim US-Geheimdienst CIA. Heute ist sie Friedensaktivistin und Mitglied der Organisation „Veterans for Peace“. Im exklusiven Interview mit AUF1 spricht sie über die Rolle der Geheimdienste – aber auch die Interessen Washingtons im Krieg um den Nahen Osten.

Die neuen Zwanziger
Nächste Salon-Lektüre: Empire of AI

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:20 Transcription Available


Tue, 15 Jul 2025 12:44:03 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/16943407/ 2de72bf10673ac35291f0cec32f4ad05 Wolfgang und Stefan kündigen die nächste Salon-Lektüre an Lektüre für den August-Salon Wir lesen das bereits breit rezipierte und relevante Buch "Empire of AI: Dreams and Nightmares in Sam Altman's Open AI" von Karen Hao. Thema: Ein tiefer Einblick in die Welt von OpenAI, basierend auf Gesprächen mit Hunderten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. Ansatz: Das Buch verbindet investigative Recherche mit einem theoretischen Überbau und fragt, ob wir durch Konzerne wie OpenAI eine neue Form des Kolonialismus erleben. Relevanz: Obwohl es in den USA bereits von wichtigen Persönlichkeiten gelesen und empfohlen wird, ist es bisher noch nicht auf Deutsch angekündigt. Aktueller Text-Tipp: "Rentner im Krieg" Wolfgang verweist auf einen aktuellen Text von Branko Milanović, der ihn unter dem Titel "Rentner im Krieg" sofort fesselte. Beobachtung aus der Vergangenheit: Milanović beschreibt, wie in den Jahren vor den Jugoslawienkriegen gelangweilte Rentner in Belgrad zu den kriegerischsten Akteuren wurden. Sie hatten Zeit, ein sicheres Einkommen und fanden im politischen Konflikt eine neue, aufregende Beschäftigung. Parallele zur Gegenwart: Er überträgt dieses Phänomen auf heute und beschreibt wohlhabende, gelangweilte Autoren und Kommentatoren in den USA, die aus dem sicheren New York oder Florida heraus vehement Kriege fordern – zur eigenen Unterhaltung. Unterstützung, Termine & Links Live-Termin: Erlebt uns live am 23. August 2025.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
398. Zwischen Liebe und Flucht: Was Männer über Bindungsangst wissen müssen

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:26


Es beginnt meist schleichend. Du willst Nähe – sie zieht sich zurück. Du willst reden – sie weicht aus. Und irgendwann stellst du dir die Frage, ob du überhaupt noch Teil dieser Beziehung bist oder nur eine Fußnote in ihrem Rückzug. Bindungsangst ist kein Vorwand. Sie ist real. Und sie hat die Kraft, jede Beziehung langsam zu zerstören. Was wie Gleichgültigkeit aussieht, ist oft ein innerer Konflikt, der nichts mit dir zu tun hat – und sich trotzdem gegen dich richtet. Du wünschst dir Nähe, doch genau diese Nähe macht ihr Angst. Nicht, weil sie dich nicht liebt. Sondern weil Liebe für sie Unsicherheit bedeutet. Sie kämpft mit etwas, das du nicht sehen kannst – aber du spürst es in jeder Berührung, die fehlt. In jedem Gespräch, das ins Leere läuft. Bindungsangst nimmt dir das, was du in einer Beziehung am meisten brauchst: Verbindung. Plötzlich fühlst du dich fremd in deinem eigenen Zuhause. Die Angst, verlassen zu werden, kippt in die Angst, überhaupt noch zu bleiben. Und obwohl du alles gibst, wirst du für genau das bestraft. Denn für jemanden mit Bindungsangst ist deine Nähe das, wovor sie am meisten flieht. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 14.07.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:53


Hochrangiger Armeeoffizier fordert die australische Regierung zur Klarstellung ihrer Rolle im Konflikt zwischen China und Taiwan/ Ein Jahr nach dem Attentat auf Donald Trump heftige Vorwürfe gegen die Personenschützer des damaligen Präsidentschaftskandidaten/ die deutsche Backpackerin Carolina Wilga liegt in stabilem Zustand im Krankenhaus/ Tiroler Jannik Sinner gewinnt das Turnier von Wimbledon

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - wie reagieren/ Abwasser-Konflikt: Wasser gegen Medikamente

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:53


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Mord-s-Sache
Folge 51 - Elisa Lam

Mord-s-Sache

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:08


In dieser Episode von Mord-s-Sache gehe ich dem tragischen Fall von Eliza Lam nach, einer kanadischen Studentin, die 2013 unter mysteriösen Umständen im Cecil Hotel in Los Angeles starb. Ich beleuchte die psychischen Herausforderungen, mit denen Eliza kämpfte, einschließlich ihrer bipolaren Störung, die sich in ihren Lebensumständen widerspiegelte. Dabei analysiere ich ihr letzter bekannter Kommunikationsversuch mit der Familie und das berüchtigte Fahrstuhlvideo, das einen Einblick in ihren inneren Konflikt bietet. Ziel ist es, die menschlichen Tragödien hinter den Schlagzeilen sichtbar zu machen und ethische Fragen aufzuwerfen, die solche Fälle aufwerfen. Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde. https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache Vergesst die Rückmeldungen nicht - mord-s-sache@funker-mail.de – Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 0:11 Moin und Jubiläum 1:41 Psychische Abgründe beleuchten 6:12 Eliza Lams Leben 13:27 Der Weg ins Cecil Hotel 19:26 Die letzte Reise 24:09 Der Aufenthalt im Hotel 27:57 Der letzte Kontakt 33:08 Das ominöse Fahrstuhlvideo 40:39 Der Tod von Eliza Lam 44:17 Fazit und Reflexion

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 86:33


Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „Zeitalter des Zorns“. Im Gespräch erklärt Mishra, warum der Konflikt um Israel und Palästina weltweitWeiterlesen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 805: Jeden Konflikt im Alltag als Möglichkeit betrachten, die Xinxing zu erhöhen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:14


Oft begegnen mir im Alltag Situationen, bei denen ich meine Xinxing erhöhen kann. Meist handelt es sich dabei um Belanglosigkeiten, vor allem in meinem Familienleben. Viele dieser Prüfungen habe ich nicht bestanden. Als ich dann später über die Situationen nachdachte, wollte ich es zukünftig besser machen. Nachfolgend möchte ich von einigen Erfahrungen erzählen. Obwohl es alltägliche Dinge sind, zeigen sie dennoch, was wir kultivieren und verbessern müssen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/21/186003.html

BlomCast
[46] Gerd Schwerhoff — Die Bauernkriege, ein Wendepunkt?

BlomCast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 65:10


Im frühen 16. Jahrhundert erhoben sich im süddeutschen Raum tausende von Bauern, Bergwerksknappen und Bürgern gegen ihre adeligen oder kirchlichen Herren. Sie stürmten Burgen und Klöster und forderten mehr Rechte, weniger Frondienste, weniger Steuern und die freie Ernennung von Priestern. Gerd Schwerhoff hat diese Welle von Rebellionen, durch die innerhalb von wenig mehr als einem Jahr 70.000 Menschen zu Tode kamen, untersucht und nacherzählt. War dies die erste Sozialrevolution Europas oder nur eine Serie von gescheiterten Aufständen? Wie wichtig war die Reformation für die aufständischen Bauern und welchen Einfluss hatten die Abschaffung der Almenden und der Buchdruck? Geschichte, sagt man, wird immer von Siegern geschrieben. In diesem Falle ist es sicher so. Die meisten offiziellen Dokumente kommen von der Seite, die die Aufstände niederschlug und die Anführer oft grausam hinrichten ließ. Was können wir von der anderen Seite wissen, davon, was sie dachten, wie sie den Konflikt erlebten und wie sie sich daran erinnerten?Support the show

Alles Geschichte - History von radioWissen
WIE WAR DAS DAMALS? Als die Atombombe in die Welt kam

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:32


Vor 80 Jahren, am 16. Juli 1945, beginnt mit dem Trinity-Test in der Wüste New Mexikos das Atomzeitalter. Mit der ersten nuklearen Explosion erlangt die Menschheit an diesem Tag die Fähigkeit, sich selbst zu vernichten. Die grausamen Einsätze der Atombombe im August 1945 über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki haben die Nukleartechnik mit dem gewaltsamen Tod von hunderttausenden Menschen in Verbindung gebracht. Seither wurde keine Atomwaffe mehr in einem Konflikt eingesetzt, obwohl seit dem Ende der 40er Jahre ein atomares Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion einsetzte. Die technische Entwicklung von thermonuklearen Bomben hat dazu die Fähigkeit gebracht, die Menschheit gleich mehrere Male zu vernichten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
USA, Iran, Israel: Wie blicken Sie auf den Konflikt, Sigmar Gabriel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:16


Hörweite – Der Reporter-Podcast
Erdoğan und die PKK: Frieden mit dem ewigen Feind

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 30:09


Der 76-jährige PKK-Gründer Abdullah Öcalan hat sich diese Woche erstmals seit seiner Festnahme 1999 in einer Videobotschaft aus dem Hochsicherheitsgefängnis Imrali an die Öffentlichkeit gewandt. In dem siebenminütigen Clip ruft er die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans auf, den bewaffneten Kampf einzustellen und auf »demokratische Politik« zu setzen. Der jahrzehntelange Befreiungskampf sei beendet, weil die Existenz der Kurden mittlerweile anerkannt werde, erklärte Öcalan. Die PKK wird von Ankara, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. 1984 griff die Gruppe zu den Waffen, seitdem sind in dem Konflikt mindestens 40.000 Menschen ums Leben gekommen. Präsident Recep Tayyip Erdoğan begrüßte Öcalans Erklärung als »Meilenstein«, sprach jedoch auch von einem langen Prozess. Schon am heutigen Freitag wollen erste PKK-Einheiten im Nordirak symbolisch ihre Waffen niederlegen. In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim SPIEGEL. Popp glaubt, dass es nun vor allem auf den türkischen Präsidenten Erdoğan ankommt: »Es wäre jetzt an der Zeit, dass die türkische Regierung wirklich versucht, die Situation der Kurden und Kurdinnen zu verbessern. Es wird entscheidend sein, wie Erdoğan sich verhält. Leider ist er nicht dafür bekannt, sich für Teilhabe und Minderheitenrechte einzusetzen.« Mehr zum Thema: (S+) Nach der Selbstauflösung der PKK könnte Präsident Erdoğan die Spaltung der türkischen Opposition vorantreiben. Seine politische Zukunft hängt von den Stimmen der Kurden ab. Ihnen muss er nun allerdings etwas bieten – von Şebnem Arsu und Anna-Sophie Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/tuerkei-die-selbstaufloesung-der-pkk-ist-ein-erfolg-fuer-recep-tayyip-erdogan-aber-mit-risiken-a-7cf86c23-d0c9-47bd-80e9-db27881190a8 (S+) Für den türkischen Präsidenten ist der Aufruf von PKK-Chef Öcalan ein Triumph. Doch ob der Konflikt mit den Kurden wirklich endet, hängt von Erdoğans nächsten Schritten ab – von Maximilian Popp: https://www.spiegel.de/ausland/pkk-chef-abdullah-oecalan-kommt-es-jetzt-zum-frieden-zwischen-der-tuerkei-und-den-kurden-a-90b670c8-fbf9-4ba5-aa26-244dbaa51b6c+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

hr2 Der Tag
Auf der Kippe: Der Mensch und das Rauchen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 53:11


Rauchen ist des Teufels. Es macht krank und abhängig und treibt uns in letzter Konsequenz in Sucht und Tod. Aber der Teufel ist zugleich der größte Verführer. Und wer das Rauchen genießt oder fürs eigene Wohlbefinden braucht, wer es einfach nur cool findet oder sich mit Zigarette freier fühlt als ohne, erliegt dieser Versuchung. Auch wider besseres Wissen. Rauchverbote in der Öffentlichkeit - gerade wieder verschärft in Frankreich - halten die Gefahr für Passivrauchende in Schach. Und so hat sich ein großer Teil der Rauch-und-Qualm-Wolken aus der Öffentlichkeit verzogen. Aber als Feind im Körper bleiben Nikotin und Co. präsent und lebensgefährlich für alle, die nicht davon lassen können oder wollen. Und was ist mit den E-Zigaretten? Taugen sie als Strohhalme, an die sich Rauchende im Zweifelsfall noch klammern können? Oder sind sie doch nur kleinere Sargnägel? Was braucht man außer seinem Willen, um vom Rauchen loszukommen? Sollte alles, was sich rauchen lässt, schleunigst aus dem Verkehr gezogen werden? Gerade beim Rauchen entzündet sich immer wieder der uralte Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung. Nehmen wir uns mehr als eine Zigarettenlänge Zeit für diese Fragen mit der Gesundheitswissenschaftlerin Ute Mons vom Deutschen Krebsforschungszentrum, mit dem Soziologen und Suchtexperten Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken von den Ludwig-Maximilans-Universität München. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Forum: Nikotinsucht - Was bringt ein Rauchverbot im Freien? Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:460a7c8f2c278548/

Der Rest ist Geschichte
Kaschmir-Konflikt - Säbelrasseln im Paradies

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 48:32


Atemberaubende Landschaft, Himalaya-Gipfel, saftige Täler: Touristen bezeichnen Kaschmir oft als „Paradies auf Erden“. Doch die Region ist umkämpft: Die Atommächte Indien und Pakistan ringen hier um Einfluss. Der Konflikt hat eine lange Geschichte. Biesler, Jörg

Alles Geschichte - History von radioWissen
WESTDEUTSCHLAND NACH 1945 - Aufschwung durch den Korea-Krieg

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:11


Der erste heiße Konflikt im Kalten Krieg erschütterte die Welt - auch die Bonner Republik. Im Juni 1950 überschritten Soldaten des kommunistischen Machthabers Kim Il-sung den 38. Breitengrad, die Trennlinie zwischen dem sowjetischen und dem amerikanischen Einflussbereich in Korea. Doch der Konflikt sollte Bonn und Westalliierte zu Bündnispartnern verschweißen. Für Westdeutschland begann ein unverhofftes Wirtschaftswachstum. Von Volker Eklkofer und Simon Demmelhuber (BR 2020)

Tabletop Tommies
Ep.83 Rifts & Rifles: Konflikt '47 Unleashed | Bolt Action Podcast

Tabletop Tommies

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:48 Transcription Available


In this episode of Jonny and Phil delve into the captivating world of Konflikt '47, a tabletop game that blends science fiction with World War II. Discover how nuclear tests create a space-time rift, introducing bizarre and powerful new elements to a war-torn world. With heroes, horrors, monsters, and mechs at the forefront, Konflikt '47 offers a unique experience with crossovers from classic Bolt Action gameplay. Join the discussion as the hosts explore this alternate-history game, highlighting the expected new Version 2 mechanics, models, and exciting opportunities for creativity. Learn about the upcoming releases and what fans of both historical and imaginative wargaming can look forward to. Get insights into the game's development, unique factions, and potential strategies, making it an enticing choice for gamers looking for a fresh and thrilling challenge.   Want to support the channel? Why not use one of our affiliate links: Warlord Games: https://r.warlordgames.com/aff/?TABLETOPTOMMIES Firestorm Games: https://www.firestormgames.co.uk/wargames-miniatures/bolt-action?aff=64a025ee621f1 Wayland Games: https://affiliates.waylandgames.co.uk/1240.html Warlord Games: https://r.warlordgames.com/aff/?TABLETOPTOMMIES   You can also support our endeavour to produce Bolt Action content on Patreon: https://www.patreon.com/TabletopTommies Or you can support these two mugs by buying a fancy mug: https://tabletoptommies.com/collection/new/

Presseschau - Deutschlandfunk
03. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:58


In den Kommentaren geht es um die Ankündigung der USA, die Lieferung wichtiger Waffensysteme an die Ukraine zu stoppen, den Konflikt mit dem Iran und um die Klimaziele der EU. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Harrisons dramatiska historia
Minotauros-myten - berättelse om en konflikt i det klassiska Grekland

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 49:07


Historierna om Minotauros och labyrinten, om Herakles tolv stordåd, om Kirke och Medea har vi hört när vi var unga, och de har lämnat outplånliga avtryck i vårt medvetande. Grekisk mytologi har inspirerat människor i tre millennier – och mer därtill – och mycket av den ingår fortfarande i allmänbildningen. Disney gör filmer om den, nya romaner skrivs, och myterna står sig fortsatt starka inom barnboksfloran.Men hur uppstod dessa berättelser? Har de sina rötter i verkliga personer och händelser? Kan vi se Minotauros‑sagan som en spegling av konflikten mellan det minoiska Kreta och de helladiska städerna i södra Grekland? Var Herakles en historisk person eller en sagofigur från sten‑ eller bronsålder? Har Atlantis funnits, eller är Platons redogörelse en moraliserande skröna? Fanns kung Midas och kung Krösus – de två rikaste monarkerna i antikens Greklands kollektiva minne – över huvud taget? Och hur förklarar vi de märkliga europeiska djuren i myterna – lejon och elefanter – har de någonsin existerat i Medelhavsområdet under antiken?I sommarreprisen av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om grekiska myter och sagor.Bild: Theseus och Minotauros. A‑sida från en attisk amfora med svartfigur, ca 540 f.Kr. Wikipedia, public domain.Klippare: Aron Schuurman Producent: Urban Lindstedt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
US-Senat billigt Trumps Steuergesetz - Musk droht mit Konkurrenzpartei | Nr. 7743

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:06


US-Präsident Donald Trump will mit einem Steuergesetz zentrale Wahlversprechen einlösen. Scharfe Kritik kommt von den oppositionellen Demokraten. Gleichzeitig flammt der Konflikt mit seinem früheren Sonderberater Elon Musk erneut auf.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Armenien: Konflikt zwischen Regierung und Kirche eskaliert

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:06


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 55:33


[Gernot Danowski im Gespräch mit: Dirk Pohlmann, Lutz Budrass, Michael Esfeld, Kommentar: Martina Binnig]Der Iran ist seit 2024 Mitglied der Brics-Staaten. Welche Rolle spielt das Bündnis im Konflikt zwischen Israel und dem Iran? Dieser Fragen gehen wir mit dem Dokumentarfilmer und Investigativjournalisten Dirk Pohlmann auf den Grund. Wie wird mit dem Erbe der Geschichte von Flucht und Vertreibung umgegangen? Mit dem Historiker Dr. Lutz Budrass beleuchten wir die drohende Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums im nordrhein-westfälischen Ratingen. Wenn es nach dem Wissenschaftsphilosophen Michael Esfeld geht, sollte der Staat vor allem eines tun: sich so weit wie möglich aus allem heraushalten. Im Gespräch mit Esfeld stellen wir die Fürsorgepflicht des Staates der Eigenverantwortung des Einzelnen gegenüber. Und Martin Binnig beschäftigt sich in ihrem Kommentar mit der privaten Altersvorsorge der EU-Bürger als mögliche Geldquelle für die Europäische Union.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Demokratische Republik Kongo - 1960 endet die belgische Kolonialherrschaft

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 45:26


Die verhasste Kolonialmacht Belgien entlässt 1960 die heutige Demokratische Republik Kongo in die Unabhängigkeit. Belgiens König Leopold II. hatte sich das Land als Privatbesitz genommen. Patrice Lumumba wird Kongos erster Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:01:30 - Matthias von Hellfeld schildert, wie Leopold II. den Kongo als Privatbesitz kaufte00:05:52 - Krissy Mockenhaupt schildert den Tag der Unabhängigkeit am 30. Juni 196000:11:03 - Gerd Schumann beschreibt Werdegang und Charakter von Patrice Lumumba00:23:30 - Dominic Johnson beschäftigt sich mit der Demokratischen Republik Kongo nach der Ermordung Lumumbas00:34:23 - Antje Diekhans schildert den Zustand der Demokratischen Republik Kongo heute**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Berliner Kongokonferenz: Der Wettlauf um Afrika im Jahr 1884Hunderttausende auf der Flucht: Was unser Gold mit dem Konflikt im Kongo zu tun hatPostkolonialismus: Islamwissenschaftlerin Schirin Amir-Moazami**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Gerd Schumann, Autor Gesprächspartner: Dominic Johnson, Journalist Gesprächspartnerin: Antje Diekhans, ARD-Korrespondentin Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Autorin: Krissy Mockenhaupt, Deutschlandfunk-Nova-Reporterin

Konflikt
Extremisternas inflytande i gamingvärlden (REPRIS)

Konflikt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:22


Konflikt ger sig in i den spelbubbla där många barn och unga befinner sig vardagligen och hör om rasism, sexism och våldsbejakande extremism. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det finns en skuggsida i dataspelsvärlden där extremister, ofta med högerextrema förtecken, rör sig i onlinespel som Roblox och Minecraft. En skuggsida där n-ordet blivit så vanligt att många slutat bry sig.Det säger Henry Påltoft och Åsa Mitchell som båda spelat onlinespel länge, men som också reflekterar över den hårda jargongen.Morgon Finnsiö på stiftelsen Expo jämför spelmiljön med en fritidsgård som allt för ofta saknar vuxna som säger ifrån när spelare angriper varandra med rasistiska och sexistiska glåpord.Men så finns det också andra ännu mörkare platser dit förövare vill locka barn med hjälp av omtyckta spel. Ekots reporter Felix Öste Personne åkte till Hässelby där flera uppmärksammade överfall skett, med kopplingar till den sadistiska sektliknande gruppen 764. Och den amerikanske grävande reportern Ali Winston berättar hur gruppen skapades av en tonåring i Texas under pandemin och hur den också har kopplingar till gamingmiljön.Så vad kan vi göra för att skydda barn från grupperingar som 764 och andra våldsbejakande grupper?Per Strömbäck på Dataspelsbranschen kommenterar vad branschen har för ansvar. Och Elin Palmstierna på Rädda Barnens orostelefon för föräldrar och andra vuxna delar med sig av sina tips om hur man kan tala med sin barn och spelandet och vad de är med om i spelvärlden online.Programledare: Kajsa Boglindkajsa.boglind@sr.seReporter: Felix Öste PersonneTekniker: Jakob LalérProducent: Anja Sahlberganja.sahlberg@sr.se

USApodden
”Jag vet inte vad fan de håller på med”

USApodden

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 41:54


Skakig relation mellan Donald Trump och den israeliska premiärministern. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Natotoppmötet håller på att avslutas i Haag och i vanlig ordning är det den amerikanska presidenten som stjäl rampljuset. Hör om de besvärande läckorna från Pentagon, den svajiga vapenvilan och om kritiken på hemmaplan mot beslutet att bomba Iran. Vem är det egentligen som håller i taktpinnen – Trump eller Netanyahu?Hör också om den fängslade Palestinaaktivisten Mahmoud Khalil som släppts efter över 100 dagar i förvar, samt om primärvalet till borgmästare i New York, där vänsterdemokraten Zohran Mamdani överraskande sopade banan med Andrew Cuomo i första valomgången.Medverkande: USA-korrespondent Ginna Lindberg, Kajsa Boglind, programledare för Konflikt och Johan-Mathias Sommarström, internationell korrespondent. Programledare: Sara Stenholm.Producent: Anna Roxvall

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Honig- und Wildbienen - Konkurrenz in der Natur?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:03


Außerdem: Kriege und Krisen - Ist Klimaschutz jetzt noch wichtig? (09:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Thema des Tages
Eskaliert der US-Krieg gegen den Iran?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 43:02 Transcription Available


Nach Israel haben jetzt auch die Vereinigten Staaten Atomanlagen des Iran mit speziellen Bomben angegriffen. Die iranische Führung zeigt sich empört und droht mit Vergeltung. Könnte sich der Konflikt also zu einem Flächenbrand in der Region entwickeln? Wie spielt hier die wirtschaftlich wichtige Meerenge, die Straße von Hormuz, mit hinein, war der Iran wirklich kurz vor dem Bau einer Atombombe, und gibt es einen Ausweg aus dem Konflikt? Darüber spricht heute Matthias Wasinger. Er ist Soldat und Militärexperte beim österreichischen Bundesheer.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Netanyahu Trump zum Angriff gegen Iran überredete

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 27:08


Seit der Nacht zum Sonntag ist die Lage im Nahen Osten noch gefährlicher, als sie es ohnehin schon war. Tarnkappenbomber der U.S. Air Force griffen Irans unterirdische Urananreicherungsanlage in Fordo sowie Einrichtungen in Natans und Isfahan an. US-Präsident Donald Trump hatte bis zuletzt offengelassen, ob sich die USA in den Krieg zwischen Israel und Iran einschalten würden. Wie kam es zu der Entscheidung, anzugreifen? In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL. Dieser ist davon überzeugt, dass US-Präsident Trump keinen langfristigen strategischen Plan mit dem Bombardement verfolgt, sondern von Israels Premier Netanyahu zu der Aktion überredet wurde. »Israels Premier hatte seit dem Start der Angriffe nur eine Exitstrategie – die USA in den Konflikt gegen den Iran hineinzuziehen. Und dies ist Netanyahu gelungen«, so von Rohr. Mehr zum Thema: (S+) Die Angst vor Irans Raketen ist in Israel groß, doch viele haben zu Hause keinen Bunker. Manche schlafen nun an ungewöhnlichen Orten. Stimmen aus der Metro von Tel Aviv, einem Einkaufszentrum – und einem eingegrabenen Renault-Bus – von Alexandra Berlin: https://www.spiegel.de/ausland/israles-ex-premier-ehud-barak-das-fehlen-einer-klaren-strategie-ist-ein-grosses-problem-in-gaza-wie-in-iran-a-5b2c62ff-be94-4ff7-955c-54d0f90dffd8 (S+) Die USA nutzten für ihre Angriffe auf Irans Atomanlagen extrem teure Kampfflugzeuge mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Für deren Tarnung sorgen ihre Form und eine spezielle Beschichtung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/b2-spirit-wie-amerikas-tarnkappenbomber-sich-vor-feinden-verbirgt-a-6e958d09-e384-434f-ad79-421a08fcc788 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.