Podcasts about autonomie

  • 1,406PODCASTS
  • 2,320EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about autonomie

Show all podcasts related to autonomie

Latest podcast episodes about autonomie

Radio-R
Coeurs de parents: Qui décide à la maison ?

Radio-R

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:52


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le rendez-vous Tech
État des Lieux – sept 2025 – RDV Tech

Le rendez-vous Tech

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:59


Cette semaine je lance un nouveau format premium pour le RDV Tech ! Chaque trimestre je vous proposerai un épisode qui fera un état des lieux des grandes tendances de l'industrie et de ce que je vois dans ma veille, à l'horizon de quelques mois ou de l'année plutôt que celui du quotidien ou de la semaine. L'idée est de fournir une vision complémentaire de l'actu, qui vous permettra de mieux appréhender les évolutions réelles de l'industrie, ainsi que la manière dont elles influencent nos sociétés. A trop avoir la tête dans le guidon, on peut rater un bus qui déboule, pourrait-on dire. :)Au programme :Les grandes tendances :Autonomie stratégique (disponible pour tous)Contrôle de l'âge sur Internet (réservé aux patreotes)Montée en puissance de l'IA (réservé aux patreotes)Tendances émergeantes (réservé aux patreotes)Infos :Animé par Patrick Beja (Bluesky, Instagram, Twitter, TikTok).Produit par Patrick Beja (LinkedIn) et Fanny Cohen Moreau (LinkedIn).Musique libre de droit par Daniel BejaLe Rendez-vous Tech épisode 634 – État des Lieux – sept 2025---Liens :

Les animaux
Confort, sécurité, autonomie : l'importance des chiens guides d'aveugles

Les animaux

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 3:32


14 centres d'éducation de chiens guides d'aveugle ouvrent leurs portes aujourd'hui dans toute la France. Objectif : pouvoir sensibiliser au handicap visuel et au rôle majeur que peuvent jouer les chiens auprès des malvoyants.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Radio Horeb, Events
Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. 2025: "Was macht die Menschenwürde unantastbar?" - Gespräch mit Stephan Herzberg: Autonomie vs. Geschöpflichkeit

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 23:58


Regionaljournal Basel Baselland
Zwei Gemeindeinitiativen zur Stärkung der finanziellen Autonomie

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:03


Elf Baselbieter Gemeinden lancierten am Freitag zwei Gemeindeinitiativen. Damit soll die finanzielle Autonomie der Gemeinden gestärkt werden. Ausserdem: · Darts-Boom erreicht auch die Region Basel

Princesse Montessori
Démystifions la PÉDAGOGIE MONTESSORI : 7 Idées Reçues à écarter pour comprendre Maria Montessori !

Princesse Montessori

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:05 Transcription Available


Saviez-vous que des idées fausses sur la méthode Montessori persistent encore aujourd'hui ? Dans cet épisode captivant de Princesse Montessori, Xénia Troubetzkoï s'attaque à sept MYTHES courants qui entourent cette pédagogie révolutionnaire et sa fondatrice, Maria Montessori. Ces idées reçues, souvent véhiculées par des générations, peuvent freiner l'adoption de cette approche éducative si enrichissante. Xénia déboulonne des croyances telles que l'idée que Montessori aurait abandonné son fils pour se consacrer à sa carrière. En réalité, Maria Montessori était une MÈRE engagée qui a toujours cherché à équilibrer sa vie personnelle et professionnelle. Elle a consacré sa vie à l'éducation des enfants, en particulier ceux qui avaient des besoins spécifiques, mais aussi les enfants ordinaires. La méthode Montessori n'est pas seulement pour les enfants en difficulté ; elle est conçue pour tous les enfants, leur permettant de s'épanouir à leur propre rythme. Au fil de l'épisode, Xénia met en lumière la pertinence de la méthode Montessori aujourd'hui, soutenue par des RECHERCHES NEUROSCIENTIFIQUES récentes. Ces études montrent que les principes de Montessori favorisent le développement cognitif et émotionnel des enfants, tout en leur inculquant des valeurs de RESPONSABILITÉ et d'AUTONOMIE. Contrairement à ce que l'on pourrait croire, la pédagogie Montessori ne signifie pas permissivité. Elle repose sur un cadre STRUCTURÉ qui aide les enfants à explorer et à apprendre dans un environnement respectueux et stimulant. Xénia insiste sur l'importance d'une approche AUTHENTIQUE de la méthode Montessori. Pour que cette pédagogie soit efficace, il est essentiel que les ADULTES créent un environnement d'apprentissage qui respecte les RYTHMES de chaque enfant. Cela implique de comprendre les besoins individuels et de les soutenir de manière appropriée. En écoutant cet épisode de Princesse Montessori, vous découvrirez comment déconstruire ces mythes et appliquer les principes Montessori de manière efficace dans votre propre vie et celle de vos enfants. Rejoignez-nous pour une discussion enrichissante qui vous donnera les outils nécessaires pour mieux comprendre et appliquer la méthode Montessori. Ne laissez pas les idées reçues freiner le potentiel de votre enfant ! Écoutez dès maintenant Princesse Montessori et plongez dans l'univers fascinant de cette pédagogie innovante.

Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm
Rückkehr der Machtpolitik, Kurden-Autonomie, Sackgasse Nahost

Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:55


***Albrecht von Lucke*** analysiert die Rückkehr der Machtpolitik, in deren Klammer sich Europa seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Trump und dem fortdauernden Angriffskrieg Putins auf die Ukraine befindet, und sucht nach Lösungen für eine europäische Emanzipation. ***Rosa Burç*** erläutert, wie die Umbruchsituation im Nahen Osten das Schicksal der Kurdinnen und Kurden in den Blick rückt und wie der türkische Präsident Erdoğan dies für seinen Machterhalt nutzen will. ***Wolfgang Kraushaar*** fordert eine Wende in der deutschen Nahost-Politik, um das Sterben im Gaza-Streifen zu beenden. Statt an einer nie definierten "Staatsräson" festzuhalten, solle Deutschland Israel helfen, eine politische Lösung für den Konflikt zu finden.

IFTTD - If This Then Dev
#329.src - Front agentique: Le HTML5 des LLMs ? avec Frédéric Barthelet

IFTTD - If This Then Dev

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 64:02


"le modèle nous fait du feedback directement sur la satisfaction de l'utilisateur" Le D.E.V. de la semaine est Frédéric Barthelet, CTO @ Alpic. Frédéric nous fait découvrir le Model Context Protocol (MCP), une innovation technologique qui ouvre les portes de nos applications et plateformes favorites aux agents IA.Si les applications mobiles et les sites web ont permis aux entreprises de proposer leurs produits et services à leurs utilisateurs, et si les API leur ont permis d'être intégrées chez leurs partenaires, ce sont leurs serveurs MCP qui leur permettront demain d'être découvertes et utilisées par des IA.Frédéric nous partage les enjeux de conception d'un serveur MCP pour maximiser son taux de succès, la métrique phare de la qualité d'un serveur. Réduire le nombre d'outils via le polymorphisme, limiter la portée de ses réponses, utiliser les erreurs comme mécanisme de découvrabilité : autant de stratégies pour développer le meilleur serveur possible.Enfin, il évoque l'avenir du protocole et les potentiels mécanismes de découvrabilité (marketplace et régie pub) qui sont mis en place côté client par des géants comme Anthropic, OpenAI ou Mistral pour amener ses clients sur ce support et canal d'acquisition dernière génération.Chapitrages00:00:55 : Model Context Protocol, kezako ?00:03:53 : Tools, resources et prompts d'un serveur MCP00:05:45 : Améliorer le taux de succès de son serveur00:10:08 : Agentic Experience, ou l'art de désigner des parcours pour agents IA00:13:22 : Limitations et Perspectives00:17:30 : MCP, un nouveau canal d'acquisition pour les business00:23:26 : Contrôle et Autonomie des Agents00:25:39 : Ellicitation, ou comment solliciter l'utilisateur quand l'agent ne suffit plus00:29:10 : Passer à la v2 de son serveur00:53:47 : Perspectives Futures du Protocole MCP01:01:18 : Conclusion Liens évoqués pendant l'émission Alpic pour déployer son serveur MCPTalks de MCP Dev Summit sur YoutubeTalk de Laurie Voss sur toutes les alternatives MCP 🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

1LIVE F**k Forward
Krankenhaus, nein Danke - Leas positive Erfahrung im Geburtshaus

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:56


Lea ist Anfang 30 und Mutter - sie hat ihre Tochter in einem Geburtshaus und nicht im Krankenhaus zur Welt gebracht. In dieser Folge spricht sie mit Catrin über ihre Entscheidung und Erfahrung. Was erst mal nach Kerzen, Klangschalen und Instagram-Esoterik klingt, ist in Wirklichkeit ein Blick auf Autonomie und Vertrauen - und gleichzeitig der Blick auf ein System, das oft über Körper entscheidet, ohne zuzuhören. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Maak Afvallen Makkelijk
168. Autonomie, binding, competentie: de magie van de zelfdeterminatietheorie

Maak Afvallen Makkelijk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 33:00


In aflevering 168 praten we over de zelfdeterminatietheorie (ZDT). Wat maakt sommige mensen gemotiveerd, energiek en gelukkig, terwijl anderen blijven vastlopen? Het geheim zit in drie psychologische basisbehoeften: autonomie, binding en competentie. Mr. Food Coach legt uit hoe deze behoeften je innerlijke batterij opladen en waarom de zelfdeterminatietheorie dé sleutel is tot levensgeluk. In de Calorie Challenge gaat het over rosbief en leverworst. Iris is on fire en vertelt hoe ze haar batterij volledig heeft opgeladen.Hoe goed is jouw voedingskennis? Maak nu de gratis en gloednieuwe Happy & Healthy Scan van Mr. Food Coach: https://mrfoodcoach.scoreapp.com/ Doe de Clash of Calories hier: https://caloriechallenge.scoreapp.com/Kom bij onze community in Maak Afvallen Makkelijk+Ga naar https://www.maakafvallenmakkelijk.nl/Volg Mr. Food Coach op Instagram via https://www.instagram.com/mrfoodcoachMeer informatie over persoonlijke coaching via https://www.mrfoodcoach.nl/starten/Contact: mail naar info@mrfoodcoach.nl In Maak Afvallen Makkelijk vertellen Jelle (Mr. Food Coach) en Iris je alles over wat er bij afvallen komt kijken. Volgens Mr. Food Coach hoeft afvallen niet moeilijk te zijn, Iris is aan het afvallen en gaat met zijn tips aan de slag.

Insomnie, hors de mon lit
#94 - Insomnies, nervosité, maux de tête... Et si vous aviez trop d'électrons ??? Avec Sébastien Peyrol

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 81:52


Aujourd'hui, je vous propose un épisode étonnant… et essentiel.Avec Sébastien Peyrol, nous parlons de l'influence des ondes électromagnétiques sur notre sommeil, et de l'importance de se reconnecter à la Terre.

Learning by doing
#173 - Fabrice Bernhard - À la découverte du Lean ou comment allier performance et autonomie des équipes

Learning by doing

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 47:54


Comment faire grandir une organisation sans perdre en efficacité ni en engagement ?C'est le défi qu'a relevé Fabrice Bernhard, le cofondateur de Theodo. Partis de l'Agile, lui et son équipe ont vite dû trouver une nouvelle voie face à la croissance rapide de l'entreprise : des projets plus gros, des équipes support à embarquer, des recrutements massifs… Et leur réponse face à tout ça : le Lean. Un modèle qui transforme chaque problème en opportunité d'apprentissage et qui a permis, par exemple, de réussir 120 recrutements en un an sans sacrifier la qualité.Dans ce nouvel épisode de Learning by Doing, Fabrice partage donc les limites de l'Agile quand l'entreprise grandit, mais aussi comment appliquer le Lean au-delà de la tech (RH, recrutement, commercial). Et bien sûr, tout cela illustré par des pratiques concrètes : feedback en continu, visualisation des flux…Bonne écoute !À très vite,Prenez soin de vous !Plus d'info :Pour suivre Fabrice sur LinkedIn :Pour découvrir son livre : The Lean Tech Manifesto: Learn the Secrets of Tech Leaders to Grasp the Full Benefits of Agile at ScalePour recevoir gratuitement notre sélection hebdo de conseils pratiques pour animer votre équipe, rendez-vous ici : https://teambakery.com/nlEt n'oubliez pas de laisser 5 étoiles et un gentil commentaire sur Apple Podcast et Spotify si l'épisode vous a plu.CHAPITRAGE00:00:00 – Intro00:04:50 – De la méthode Agile au Lean00:13:14 – Qu'est-ce que le Lean exactement ?00:17:10 – Comment ont-ils su qu'ils allaient dans la bonne direction ?00:19:06 – Quel a été le résultat de tout ce qu'ils ont mis en place ?00:22:22 – Et qu'est-ce que cela a apporté à leurs autres équipes ?00:25:09 – Comment se matérialise l'approche de « flux » ?00:31:28 – Comment se matérialise l'organisation de travail apprenante ?00:36:11 – Quels autres rituels de partage ont-ils mis en place ?00:38:24 – Quelles sont les conséquences heureuses de ce livre ?00:41:37 – Et dans son organisation personnelle, qu'utilise-t-il du Lean ?00:43:44 – S'il ne fallait retenir qu'une chose du Lean ?Vous aimerez cet épisode si vous aimez : Outils du Manager • Happy Work • HBR on Leadership • Le Podcast de la Formation • MANAGEMENT & LEADERSHIP • Learn & EnjoyHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Radiožurnál
Seriál Radiožurnálu: Úkryt v horách korunovačním klenotům posloužil dva týdny. Slovensko opustily při vyhlášení autonomie

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:11


Na Pražském hradě se otevírá celé veřejnosti expozice korunovačních klenotů. Výstava s titulem Poklad v temnotě mapuje jejich dějiny v období 2. světové války. Když prezident Edvard Beneš na podzim roku 1938 řešil otázku, jak korunovační klenoty chránit před hrozícím útokem nacistického Německa, výsledkem byla operace, pro kterou se později vžila zkratka KFC, tedy Klenoty fascinující ceny. Svatováclavská koruna se při ní dostala až na Slovensko.

La chronique d'Anthony Morel
Culture IA : Meta lance ses lunettes de réalité virtuelle - 18/09

La chronique d'Anthony Morel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:53


carls zukunft der woche
#277 Sophia Rödiger – Energie gegen den Strom

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:08


Ein Funke Freiheit auf dem eigenen Dach – das ist die subversivste Idee dieses Gesprächs. Nicht, weil es um Technik ginge, sondern um eine stille Rebellion gegen strukturelle Trägheit. Sophia Rödiger beschreibt die Energiewende nicht als technische Herausforderung, sondern als kulturelle Umwälzung. Die große Transformation scheitert nicht an fehlender Technologie, sondern an fehlender Vorstellungskraft, an schlechter Kommunikation und an einem System, das lieber bewahrt als bewegt.Was, wenn Klimaschutz einfach langweilig wäre? Wie ein Kühlschrankkauf: rational, erwartbar, unspektakulär. Oder anders: ein Grillabend, bei dem die Wärmepumpe Gesprächsthema ist. Genau diese banale Selbstverständlichkeit macht ihn so mächtig – weil er Alltag wird, nicht Ausnahme.Und doch: Transformation braucht nicht nur Normalität, sondern auch Mut. Die Bereitschaft, im Kleinen zu beginnen, gerade weil das Große lähmt. Sophias Perspektive ist unmissverständlich: Veränderung beginnt nicht mit Weltrettung, sondern mit Selbstwirksamkeit – mit dem Wissen, dass das eigene Handeln zählt, auch wenn Berlin schläft.Vielleicht liegt die Kraft der Energiewende darin, dass sie kein Heldentum verlangt, sondern Nachbarschaft. Dass sie nicht auf Erlösung zielt, sondern auf Autonomie. Und vielleicht ist es genau diese Mischung aus Pragmatismus und Hoffnung, aus Leichtigkeit und Verantwortung, die eine neue Normalität möglich macht – eine, in der ein PV-Modul mehr verändert als jede Sonntagsrede.Zu Gast:Sophia Rödiger, CMO von 1KOMMA5° und Host des Podcasts NEW ENERGY TALKSCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

Seriál Radiožurnálu
Úkryt v horách korunovačním klenotům posloužil dva týdny. Slovensko opustily při vyhlášení autonomie

Seriál Radiožurnálu

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:11


Na Pražském hradě se otevírá celé veřejnosti expozice korunovačních klenotů. Výstava s titulem Poklad v temnotě mapuje jejich dějiny v období 2. světové války. Když prezident Edvard Beneš na podzim roku 1938 řešil otázku, jak korunovační klenoty chránit před hrozícím útokem nacistického Německa, výsledkem byla operace, pro kterou se později vžila zkratka KFC, tedy Klenoty fascinující ceny. Svatováclavská koruna se při ní dostala až na Slovensko.Všechny díly podcastu Seriál Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Geldbewusst
Folge 451 - bedingungsloses Grundeinkommen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:38


Heute schauen wir auf ein Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat: das bedingungslose Grundeinkommen. In einem Pilotprojekt – organisiert vom Verein „Mein Grundeinkommen“ und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung – wurden aus über zwei Millionen Bewerbern genau 122 Personen ausgewählt. Alle Teilnehmenden waren Einpersonenhaushalte aus der Mittelschicht – mit Einkommen zwischen 1200 und 2600 Euro netto im Monat. Für drei Jahre erhielten diese Personen – zusätzlich zu ihrem regulären Einkommen – ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1200 Euro pro Monat. Das Ziel: soziale Sicherheit gewährleisten und individuelle Autonomie stärken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden weder ihre Arbeitsstunden signifikant reduziert noch sich aus dem Arbeitsmarkt zurückgezogen haben. Vielmehr verbesserte sich ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit deutlich. Ein Drittel der Zahlungen wurde gespart, und ein Teil für wohltätige Zwecke verwendet Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens bleibt politisch und gesellschaftlich ein heiß diskutiertes Thema. Ein Grundeinkommen für alle in Deutschland würde etwa 1000 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Viele skeptische Stimmen argumentieren, dass dies nur mit drastischen Steuererhöhungen finanzierbar wäre. Hinzu kommt der Vorwurf, dass ein Grundeinkommen Menschen dazu verleiten könnte, weniger zu arbeiten – gerade jetzt, wo in vielen Bereichen Arbeitskräftemangel herrscht. Andere argumentieren, das Grundeinkommen schaffe mehr Autonomie und könne langfristig dazu beitragen, dass Menschen zufriedener und motivierter sind. Die bisherigen Studien liefern wertvolle Erkenntnisse, die helfen können, die Debatte zu versachlichen und mögliche Wege für die Zukunft zu erkunden. Weitere Informationen findest du im Internet auf der Seite https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/ Lass mich gerne wissen, was du von einem bedingungslosen Grundeinkommen hältst. Schreibe mir über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Sismique
Autonomie cognitive : le dernier rempart (par Tariq Krim) - #INSPIRATION

Sismique

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:12


Protéger l'accès au réel, un défi clé de notre époque - Tariq KrimDans cet épisode #inspiration, je lis un texte de Tariq Krim publié dans sa newsletter intitulée The new internet ou l'ère de l'entropie croisée : Il est grand temps de passer de la souveraineté numérique à l'autonomie cognitive (Cyberntica.fr).Ce texte pousse plus loin la réflexion sur nos dépendances numériques et prolonge mon récent épisode sur la souveraineté.IA, plateformes, interfaces… Jusqu'où peut-on encore choisir ce que l'on pense ? Il est grand temps de passer de la souveraineté numérique à l'autonomie cognitive

Happy Work
#2490 - Comment devenir un manager qui motive vraiment ?

Happy Work

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:27


Motiver son équipe n'est pas une option, c'est le cœur du management moderne. Et pourtant, selon mon sondage LinkedIn réalisé avec mon partenaire @illicado, seuls 5 % des salariés estiment que leur hiérarchie les motive “parfaitement bien”… contre 71 % qui trouvent que leur manager ne les motive pas assez !Dans cet épisode, je vous partage :✅ Pourquoi le sens est la première source d'engagement.✅ Comment la reconnaissance quotidienne a plus d'impact qu'une prime annuelle.✅ Pourquoi autonomie et confiance sont des moteurs bien plus puissants que le contrôle.✅ Comment transformer de simples moments (arrivée d'un collaborateur, fin de projet, succès collectif) en occasions de motivation durables.Être un manager qui motive, ce n'est pas être parfait, c'est être cohérent, constant et profondément humain.Et si vous commenciez… dès demain ?N'hésitez pas à visiter le site de mon partenaire : illicado

Lebendig Frau SEIN
Nicht dazugehören - wenn die Welt sich falsch anfühlt

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:16


Hast Du manchmal das Gefühl, als wäre die Welt falsch und Du passt da nicht rein? Dieses „nicht dazugehören“ ist mehr als ein Gedanke. Es ist ein Empfinden von Abgeschnittensein – von Dir selbst, von anderen, vielleicht sogar irgendwie vom Leben insgesamt. Lass uns in dieser Folge tief eintauchen in Hintergründe und Antworten, die oft nicht angesprochen werden: Was frühe Prägungen damit zu tun haben und warum so viele von uns gelernt haben, sich von sich selbst abzuspalten Wie das Spannungsfeld zwischen Verbundenheit und Autonomie uns oft in eine undurchdringbare innere Isolation treibt Warum echte Zugehörigkeit eben nicht von außen kommt, sondern in Dir selbst beginnt Und wie Embodiment Dir helfen kann, Dich wieder zu spüren – und damit auch Deinen Platz in dieser Welt. Lausche unbedingt bis zu Ende, wenn Du spüren willst: Du bist nicht falsch. Und ja, die Welt ist manchmal krass – aber Du kannst lernen, ihr mit innerer Stärke und Verbundenheit zu begegnen.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#37 Nadine: Feuer statt Freiheit

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 51:00 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Wien, 05. März 2021: Nadine beauftragt einen Privatdetektiv, ihren Ex-Freund Ashraf A. zu beschatten. Nach Jahren der Kontrolle und Eifersucht hat sie sich endgültig von ihm getrennt. In der kleinen Trafik, einer Art Kiosk, in der Nadine arbeitet, trifft sie sich mit dem Privatdetektiv. Sie erzählt ihm von ihren Sorgen und gemeinsam besprechen sie Schutzmaßnahmen für Nadine.  Doch was keiner von ihnen ahnt: Ashraf A. hört jedes Wort mit. Und noch bevor die geplanten Schutzmaßnahmen greifen können, macht er sich auf den Weg in die Trafik – mit einem tödlichen Plan.  Dieser Fall zeigt, wie gefährlich es für Frauen sein kann, wenn sie ihre Autonomie und Freiheit einfordern - zwei Dinge, die eigentlich für jeden Mensch selbstverständlich sein sollten. In dieser Folge sprechen wir mit Barbara, der Cousine von Nadine, die uns mit in Nadines Leben nimmt und mit der Frauenrechtlerin Maria Rösslhumer über Täter-Opfer-Umkehr und die hartnäckigen patriarchalen Strukturen in unserer Gesellschaft. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher und seelischer Gewalt.

Digital Pacemaker
#76 Macht geteilte Verantwortung uns schneller? mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Hochschule Niederrhein)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:05


Folge 76 des Digital Pacemaker Podcasts dreht sich um die Frage, wie geteilte Verantwortung die Digitalisierung beschleunigen kann. Zu Gast ist Prof. Dr. Frauke Austermann, Professorin für Transformation der Arbeitswelt an der Hochschule Niederrhein. Sie forscht und lehrt zu Führung und Organisation, Agilität, Digitalisierung und People Analytics – und bringt langjährige Praxiserfahrung aus leitenden Funktionen in internationalen Unternehmen mit. Themen der Folge: • Warum klassische Führungsmodelle bei der Digitalisierung an ihre Grenzen stoßen • Wie geteilte Verantwortung Teams schneller, innovativer und resilienter macht • Das Zusammenspiel von fachlicher und methodischer Führung – inspiriert vom Scrum-Modell • Warum Feedbackkultur und kontinuierliche Reflexion entscheidend für digitale Transformation sind • Was Führungskräfte brauchen, um nicht zum Bottleneck zu werden Ein spannendes Gespräch über die Zukunft von Führung, neue Rollenbilder und die Frage, wie wir Organisationen so aufstellen, dass sie die digitale Geschwindigkeit nicht nur aushalten, sondern aktiv mitgestalten. Prof. Dr. Frauke Austermann auf der Webseite der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereich-wirtschaftswissenschaften/austermann/ Links zum Thema: https://academic.oup.com/qje/article/134/4/2085/5550760 „Promotions and the Peter Principle“: Wissenschaftlicher Artikel von Alan Benson und Kolleg:innen aus dem Jahr 2019, der das Peter-Prinzip im Vertrieb getestet und bestätigt hat https://doi.org/10.1016/j.ijme.2021.100519 „‘Going agile': Exploring the use of project management tools in fostering psychological safety in group work within management discipline courses”: Wissenschaftlicher Artikel von Ben Marder und Kolleg:innen aus dem Jahr 2021 zu den positiven Effekten von agilen Projektmanagement-Methoden, wie Scrum auf Teamarbeit (z.B. Steigerung psychologischer Sicherheit) https://doi.org/10.1016/j.orgdyn.2021.100849 „How to create psychological safety in virtual teams” Wissenschaftlicher Artikel von Alexandra Lechner und Jutta Tobias Mortlock aus dem Jahr 2022, zur Steigerung psychologischer Sicherheit in virtuellen Teams (z.B. Team Check-ins, informelle Meetings etc.) https://shop.haufe.de/prod/die-psychologie-der-macht?srsltid=AfmBOorl6eIxvOa39iMnJAEKAvRlGW-K3QFkf1nLRDlcEoBcDCKYdXGI „Psychologie der Macht“: Fachbuch des Wissenschaftlers Carsten Schermuly zur Psychologie der Macht aus dem Jahr 2025; auf S. 224 schreibt er, dass Agile Projektarbeit, wie Scrum, auf Metaprinzipien wie Kundenorientierung, Autonomie und Gleichberechtigung basiert https://cic.edu/wp-content/uploads/2023/03/The-Myth-of-the-Top-Management-Team.pdf: „The Myth of the Top Management Team“: Harvard Business Review Artikel von Jon Katzenbach aus dem Jahr 1997, der aussagt: in Top Management Etagen herrschen eher Einzelkämpfer und das „Team at the top“ sei ein Mythos https://doi.org/10.1016/S0191-8869(00)00047-7 : „Leadership effectiveness and personality: a cross cultural evaluation”: Wissenschaftlicher Artikel von Colin Silverthorne aus dem Jahr 2001, der zeigt, dass und wie die sog. Big Five Persönlichkeitsdimensionen mit Führungseffektivität korrelieren – und dass es kulturelle Unterschiede gibt https://newsroom.porsche.com/de/2021/unternehmen/porsche-mehrwert-agiles-arbeiten-25119.html : „Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar“: Porsche-Kommunikation aus dem Jahr 2021, die zeigt: A Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar https://newsroom.porsche.com/en Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Prof. Dr. Frauke Austermann: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

Le Podcast Des Établissements Médico-sociaux
# 150 - Agathe VITOUR - Services Autonomie à Domicile : Enjeux, risques et stratégies

Le Podcast Des Établissements Médico-sociaux

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 61:04


Dans cet épisode, j'échange avec Agathe VITOUR, avocate spécialisée en droit public des ESSMS chez ACCENS AVOCATS CONSEILS, sur la réforme majeure qui transforme le secteur du domicile.

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Deine Wutkraft – statt elterlicher Wutausbruch

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:18


In dieser Folge spreche ich darüber: + Warum Kontrolle und Wegsperren von Wut dich schwächen + Die Metapher vom Drachen: einsperren, zerstören oder bändigen + Wut als Quelle von Autonomie, Grenzen und Lebendigkeit + Eine kleine Zukunfts-Visualisierung für dein kraftvolles Nein + Ein Download-Bonus (geführte Audio!)

Voyage vers ta vraie nature
EP 23 - ❤️‍

Voyage vers ta vraie nature

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 20:02


Je te laisse découvrir ce podcast totalement imprévu (j'aime l'imprevu)Il vient d'une discussion avec une personne que je remercie chaleureusement. ❣️

GameStar Podcast
Energiewende im KI-Zeitalter: Dr. Robert Habeck über Klimaziele, Stromhunger und Autonomie

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:15 Transcription Available


Der rasant steigende Stromhunger von KI trifft auf die Energiewende. Ex-Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Dr. Volker Stelzer vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) diskutieren, wie wir Klimaziele, Versorgungssicherheit und Autonomie in Einklang bringen.

Pro und Contra
„Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr“

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:56


Der Bildungsminister stellt sich bei Corinna Milborn & Gundula Geiginger in einem Wiener Gymnasium den Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Wien (OTS) — Das neue Schuljahr bringt große Herausforderungen für das österreichische Bildungssystem: Debatten über Integration und Deutschkenntnisse, Lehrermangel und Arbeitsbedingungen sowie Chancengleichheit und Talentförderung stehen im Fokus. PULS 4 & JOYN widmen diesen Themen zum Schulstart in ganz Österreich das erste „Pro und Contra“ nach der Sommerpause – im TV & im Stream am Mittwoch, dem 10. September um 22:30 Uhr – aus einer ganz besonderen Location: dem Atrium des Wiener Gymnasiums GRG 15 Auf der Schmelz. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) stellt sich vor Ort den kritischen Fragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Die Antworten fordern PULS 24-Infodirektorin Corinna Milborn und „Pro und Contra“-Moderatorin Gundula Geiginger ein. Gesprochen wird unter anderem über die Themen Gewalt in der Schule, Künstliche Intelligenz, Deutschförderklassen oder auch das geplante Kopftuch-Verbot. Ein zentrales Diskussions-Thema sind Deutschförderklassen. Zu den aktuellen Ergebnissen der Deutschförderung meint Wiederkehr: “Wir haben viel zu viele außerordentliche Schülerinnen und Schüler, die die Sprache nicht beherrschen und dem Unterricht nicht folgen können. Es gibt in vielen Städten in Österreich bis zu 50 Prozent der Kinder in einer Klasse, die dem Unterricht nicht folgen können. Das ist inakzeptabel.” Für die Zukunft kündigt er mehr Autonomie in der Umsetzung von Deutschförderklassen an: “Die Vorgängerregierung hat entschieden gehabt, es muss alles zentral organisiert sein, im Ministerium wird gesagt, wie Deutschförderung am Standort auszusehen hat. Ich möchte das verändern, nämlich, dass Sie als Schulleiterin mehr Freiheit haben auch zu entscheiden, in welchen Gruppen-Settings sie Deutschförderung betreiben wollen […]” Auch ein Kopftuch-Verbot an Schulen steht erneut im Raum. Hierzu kündigt Bildungsminister Wiederkehr eine längere Begutachtung an: "Der Verfassungsgerichtshof hat das letzte Mal diese Entscheidung der Politik aufgehoben, weil sie nicht richtig und gut begründet war. Sie war damals diskriminierend begründet. Man hat gesagt, wegen des religiösen Aspekt ist es verboten. Wir werden sehr stark darauf abzielen, dass es um die Freiwilligkeit, um die Mündigkeit geht." Pro und Contra Spezial: Der große Schulgipfel mit Minister Wiederkehr Mittwoch, 10.9. um 22:30 Uhr auf PULS 4 & JOYN Donnerstag, 11.9. um 21:10 Uhr auf PULS 24 & JOYN

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Stefanie Stahl: „Liebe bedeutet nicht, alle Erwartungen zu erfüllen.“


BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01 Transcription Available


„Bindungsangst bedeutet, dass man einen Konflikt hat zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Bedürfnis nach Autonomie.“ - Stefanie Stahl ist Bestseller-Autorin, Psychologin und eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen Deutschlands. Mit ihren Büchern erreicht sie Millionen Menschen, hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gibt praktische Tipps, um Liebe, Beziehung, Familie, Job und Alltag zu meistern. -- In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Stefanie Stahl über Bindungsangst – ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man denkt. Laut Studien haben rund 20 Prozent der Erwachsenen so große Angst vor Nähe, dass sie Schwierigkeiten haben, feste Beziehungen einzugehen. Die Ursache dafür liegt fast immer in der Kindheit: „Bindungsangst entsteht im Elternhaus – und nicht auf Social Media oder Dating-Apps, wie viele glauben“, so Stahl. -- Der Konflikt zwischen Nähe und Autonomie prägt uns von klein auf und kann bis ins Erwachsenenalter wirken. Der Grund: „Unsere Gehirne sind hochgradig subjektiv formatiert, weil sich in den ersten Lebensjahren sehr viel Software und Hardware entwickelt.“ -- Wie zeigt sich Bindungsangst in Partnerschaften? An welchem Punkt wird sie besonders deutlich? Welche Rolle spielen die Eltern? Wie kann Selbstreflexion helfen, trotz Ängsten eine glückliche Beziehung zu führen? Welche Auswirkungen hat Bindungsangst auf unser Sexleben? Warum leiden gerade Männer so oft an Einsamkeit? Und stimmt wirklich der Satz: „Jeder ist beziehungsfähig“ Stefanie Stahl bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

RONZHEIMER.
Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:08


Indiens Premier Narendra Modi zeigt in China die Bilder der Macht - und fährt demonstrativ mit Wladimir Putin im Auto. Gleichzeitig erhöht Donald Trump den wirtschaftlichen Druck auf Neu-Delhi. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, für Europa und für die Rolle der USA?Paul Ronzheimer spricht mit Tobias Scholz, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Einordnungen ohne Illusionen: Indiens strategische Autonomie, Öl- und Gasdeals mit Russland, die Zollkeule aus Washington, Modis innenpolitische Antworten - und warum diese Fotos aus China mehr sind als Symbolik.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Insomnie, hors de mon lit
#93 - Dormir autrement : les grands principes de l'hygiénisme - Avec Fabien Moine, naturopathe, formateur, conférencier, éditeur

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 93:51


J'ai eu le plaisir de recevoir Fabien Moine, figure emblématique de l'hygiénisme en France.Dans cet épisode, nous parlons du sommeil comme miroir de notre rapport au vivant, et non comme simple fonction biologique isolée.

VA VERS TON RISQUE
Une vie meilleure - Bande-annonce

VA VERS TON RISQUE

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:54


Bienvenue dans « Une vie meilleure », un format hors-série du podcast « Va vers ton risque ». Dans les prochains mois, je vais inviter à mon micro des femmes qui, chacune à leur façon, ont décidé de se libérer des hommes et des injonctions sociétales. Certaines d'entre elles choisissent de faire la grève du sexe, du couple ou de l'hétérosexualité, de façon permanente ou temporaire. D'autres explorent le célibat, le lesbianisme ou le polyamour. Certaines continuent à relationner avec des hommes, mais sans se plier aux diktats esthétiques ni aux injonctions de genre. Toutes, elles réinventent les codes et se fraient petit à petit un chemin vers une vie de liberté et d'épanouissement personnel. Ces femmes vont partager ici leurs trajectoires singulières d'émancipation, à la fois sur le plan des idées et sur celui de la pratique. Qu'elles soient hétérosexuelles ou lesbiennes, blanches ou racisées, trans ou cisgenres, polyamoureuses ou célibataires, leurs parcours de vie et leurs enjeux diffèrent, mais elles se retrouvent toutes sur un point : le désir de vivre libres. À travers ces témoignages, je souhaite proposer une boîte à outils, ou plutôt une boîte à idées, dans laquelle piocher, pour que vous puissiez vous aussi — si tel est votre désir — trouver l'inspiration pour vous émanciper et trouver de la joie.Ce hors-série du Podcast est à destination des femmes qui rêvent d'une vie meilleure. J'espère qu'il vous plaira.Bonne écoute !Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Oxytude
Jeu de l’été 2025 – Interview – Sara Nav et Régate, plus d’autonomie pour naviguer, en loisir ou en régate

Oxytude

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 51:56


En ce mois d'août 2025, et comme chaque année, nous faisons une pause avec les Hebdoxytudes, nos podcasts hebdomadaires sur l'actualité des nouvelles technologies et de l'accessibilité. Et pour vous faire patienter jusqu'à notre rentrée début septembre, nous vous proposons un jeu concours qui se déroule sur les 5 vendredis de ce mois d'août. Nous vous proposons des interviews chacun des vendredi d'août en remplacement de nos Hebdoxytudes. Pour chacune de ces interviews, nous posons une question en rapport avec son contenu. Interview 5 - Sara Nav et Régate, plus d'autonomie pour naviguer, en loisir ou en régate Stéphane, ancien “voileux” et actuellement kayakiste, utilise l'application SARA NAV lors de ses sorties en kayak de mer. Il nous expliqe dans cette interview les avantages à utiliser une telle application et comment elle donne de l'uatonomie pour les DV dans la pratique de cette activité sportive. SARA Régate existe aussi, mais sera destinés aux pratiquants de régates à la voile. Liens utiles SARA NAV dans l'AppStore. SARA Régate dans l'AppStore. Pour équiper sa sortie en protégeant son Iphone des projection d'eau, voici une grande pochette étanche. Pour protéger son iPhone des rayons du soleil, ce qui pourrait mettre ce dernier en mode sécurité, il est conseillé de mettre une protection en polystyrène d'environ 3 à 4mm sur l'iPhone à l'intérieur de la pochette. Pour une bonne autonomie lors de vos navigations, préférez un iPhone grand format comme : iPhone 14 Plus, iPhone 15 Plus. ou iPhone 16 Plus. Les tutos de SARA NAV sur Youtube. Le site de l'association ORION, porteuse du projet SARA NAV. Les sponsors et les lots en jeu Les sponsors suivantes ont répondu favorablement à notre sollicitation pour vous offrir des lots qui vous seront utiles. Nous les remercions pour leur première ou pour leur énième participations ! Accessolutions - Accessoires et matériel pour malvoyant et aveugle Accessolutions offre : Un lecteur et enregistreur d'étiquettes vocal pour personnes aveugles PennyTalks, valeur : 175 €. Une montre parlante et en gros caractères à deux boutons pour personnes mal et non-voyantes, valeur 59,90 €. Une montre uniquement parlante à trois boutons pour personnes non-voyantes, valeur 59,90 €. Le site de Accessolutions. Didactiweb - Les formations adaptées aux déficients visuels Didactiweb offre un an d'accès à l'ensemble de ses formations en ligne, valeur : 125 €. Pour le cas où le gagnant serait déjà abonné, il pourra en faire cadeau à quelqu'un de son entourage. Le site de Didactiweb. JM Services - Matériels pour personnes âgées et déficientes visuelles JM Service offre une montre Porte clef parlant blanc avec date et heure, valeur : 19,50 €. Le site de JM Service Okeenea - Leader de l'accessibilité Okeenea, spécialiste des balises sonores et de la mobilité offre 5 exemplaires de sa télécommande de dernière génération pour feux et balises sonores, valeur 25 € chacune. Le site de Okeenea. Sonar Vision - Application de guidage conçue pour les personnes déficientes visuelles Sonar Vision offre 3 abonnements annuels “découverte”, valeur 150 € chacun. Le site de Sonar Vision. Notre podcast Interview : SonarVision, une application de guidage piéton précise à 1 mètre. Voxiweb - L'Internet accessible à tous Voxiweb offre un an d'abonnement à ses services en ligne, valeur : 99 €. Le site de Voxiweb. L'équipe d'Oxytude L'équipe d'Oxytude offre : Un SSK SSD Externe 250Go, valeur : 40 €. Un Détecteur de Portefeuille,Carte AirTag avec Blocage RFID,Rechargeable par USB,étanche IP67,Fonctionne avec Apple Find My., valeur : 25 €. Le jeu Chaque vendredi du mois d'août 2025, une question en rapport avec l'interview publiée en podcast ce jour-là vous sera posée sur la page de celui-ci sur le site Oxytude.org.. Pour soumettre une réponse, il faut remplir le formulaire ci-après avec nom ou pseud...

Insomnie, hors de mon lit
#92 - Et votre anxiété venait d'une sur-stimulation du système nerveux central ? Avec Sébastien Zimmer,

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 76:28


Dans cet épisode, je reçois Sébastien Zimmer, coach en reprogrammation neuro-posturale.Avec lui, nous plongeons dans un sujet aussi surprenant que passionnant : le rôle des réflexes archaïques et de la posture dans la qualité du sommeil.

Beurswatch | BNR
Aegon Amerikaans. Musk z'n DOGE in Den Haag... WHAT??

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:07


Aegon was al een beetje vertrokken, maar nu lijkt het erop dat we helemaal afscheid moeten gaan nemen. De verzekeraar onderzoekt een volledige verhuizing naar de Verenigde Staten. En de topman lijkt al om, want hij heeft een hele lijst aan voordelen klaarliggen. Het zou ook betekenen dat Aegon de notering op de AEX vaarwel zegt. We hebben het ook over Meta. Mark Zuckerberg leek niet te stoppen met geld uitgeven. Hij wilde koste wat kost de grootste AI-talenten binnenhalen en daarmee een 'superteam' bouwen. Maar nu gaat de geldkraan dicht. Het bedrijf zegt een pauze in te lassen bij het inhuren van nieuw personeel voor hun AI-afdeling. Verder hoor je over de details in de handelsdeal tussen Europa en de VS. Die laatste lijkt de keutel een beetje in te trekken. Er komen geen extra heffingen op chips, medicijnen en hout. Is dit dan eindelijk een overwinning voor de EU in de onderhandelingen? En er gebeurt meer: Supermarkt Walmart verhoogt de verwachtingen, maar beleggers zijn toch sip Laadpalenmaker Alfen waarschuwt voor de derde keer op rij JA21 is geïnspireerd door Elon Musk En Just Eat Takeaway begint aan een experiment met robots. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hoss & Hopf
#286 Ist Abtreibung Babymord?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 42:28


Körperliche Autonomie, Ethik, Staatlicher Einfluss: Die unsichtbaren Fäden der Abtreibungsdebatte. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die vielschichtigen Dimensionen der Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Sie untersuchen die ethischen und philosophischen Fragen nach dem Beginn des Lebens und ergründen die Rolle des Staates in einer der persönlichsten Entscheidungen des Lebens. Wo endet das Recht des Individuums und wo beginnt die Verantwortung der Gesellschaft? Welche Machtdynamiken und Narrative prägen die globale Auseinandersetzung? Eine facettenreiche Diskussion über Freiheit, Verantwortung, Moral und Macht. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Ist-Abtreibung-Babymord-2547066c0c5a802e99dbe4eefb85c5d1?pvs=74

Europa heute - Deutschlandfunk
Südtirol: Wie die italienische Provinz um Autonomie kämpfte

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 5:10


Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#165 Souveränität. Bei sich bleiben, auch wenn es stürmisch wird.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:39


Souveränität ist mehr als Gelassenheit. Sie beschreibt die innere Haltung, auch dann bei sich zu bleiben, wenn das Leben stürmisch wird. Ein souveräner Mensch kennt seine Werte, trifft bewusste Entscheidungen und wahrt seine Integrität, ohne in starre Selbstkontrolle zu verfallen. Es geht nicht darum, immer alles im Griff zu haben, sondern darum, Klarheit auch unter Druck zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die vielen Facetten von Souveränität, von Autonomie und Entscheidungsfreiheit bis zu ihrer Rolle in Konflikten oder Krisen. Die beiden beleuchten, wie sich Souveränität von bloßer Selbstbeherrschung unterscheidet, ob man sie lernen kann und warum sie gerade in unsicheren Zeiten so wertvoll ist. Außerdem geben sie Impulse, wie jeder von uns diese innere Stärke kultivieren kann, um auch im Sturm klar und selbstbestimmt zu handeln.

Female Leadership Podcast
Superstress? Superkraft! Interview mit René Träder

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 76:54


„Ich bin doch eigentlich belastbar – warum bin ich trotzdem so erschöpft?“In dieser langen Interview-Folge spricht Vera Strauch mit Psychologe und Autor René Träder darüber, wie wir in einer Welt voller Tempo, Krisen und Daueranspannung mental gesund und handlungsfähig bleiben können.René zeigt:Warum Resilienz kein Talent ist, sondern eine Fähigkeit, die du trainieren kannstWie du Stress neu bewerten und aus Gedankenspiralen aussteigen kannstUnd warum Selbstführung nicht noch ein To-do ist – sondern eine SuperkraftWir sprechen über emotionale Erschöpfung, Care-Arbeit, Führungsverantwortung und wie du psychologische Grundbedürfnisse wie Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit in deinem Alltag stärken kannst.

WDR 5 Das philosophische Radio
Ina Schmidt: Vom „Ich“ zum „Wir“

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 54:11


Unsere Gesellschaft ist geprägt vom Wunsch nach Individualisierung. Institutionen, die Gruppen binden, verlieren an Bedeutung. Die Philosophin Ina Schmidt im Gespräch mit Jürgen Wiebicke darüber, wie ein gemeinschaftliches "Wir" möglich ist. Von WDR 5.

L'info en intégrale - Europe 1
Le journal de 7h du 03/08/2025

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 9:59


Chaque jour, retrouvez le journal de 7h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le vrai du faux
Vrai ou faux. Les médias étrangers peuvent-ils en toute autonomie couvrir la guerre à Gaza ?

Le vrai du faux

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:29


durée : 00:02:29 - Le vrai ou faux - Interrogé sur RMC, Hen Feder, le porte-parole de l'ambassade israélienne en France, assure que des journalistes étrangers entrent bien à Gaza, avec l'armée israélienne. Peuvent-ils y travailler en toute indépendance ? Franceinfo fait le point. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Juli Recap: Hämorriden, Hyperfokus, Mom Guilt & irrationaler Kinderwunsch

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 48:01


Heute erwartet euch wieder eine ungefilterte, echte "behind the scenes" Folge in der ich euch in meinen Alltag mitnehme. Ich verrate euch, warum ich mich in den letzten Wochen als super schlechte Mama gefühlt habe und wie ich mit solchen negativen Gedankenspiralen umgehe, ihr erfahrt, dass ich ein neues und sehr sehr spannendes Projekt am Start habe, in das ich gerade am liebsten all meine Zeit stecken würde – aber nicht kann weil, Überraschung, da sind zwei keine zauberhafte Wesen, die was völlig anderes im Kopf haben als eine arbeitende Mama, ich spreche mit euch offen und ehrlich über irrationale Wünsche und wie viele das eigentlich betrifft... und ja, es wird auch um Hämorriden gehen. Um was es auch noch geht: ✔ Wie gehe ich mit Mom Guilt um? ✔ Mama sein vs. Freiheit und Autonomie ✔ Überreiztes Nervensystem kurz vor Schulende und psychosomatische Auswirkungen Ab ca. Minute 5: Check-InAb ca. Minute 11: Start ins Thema

From Done To Dare
Daniel Bracker: Gedankenfreiheit im KI-Zeitalter

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 68:08


In dieser intensiven, ehrlichen und klugen Folge spricht Daniel Bracker – Philosoph, ehemaliger Jurist, Musiker und Vater – über die Wendepunkte seines Lebens: Der Verlust seines besten Freundes und seiner Mutter,  seine Liebe zur Musik und die kritische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz. Daniel zeigt, wie persönliche Krisen zum Motor echter Transformation werden können. Wir sprechen über Autonomie im digitalen Zeitalter, über KI als rhetorische Technologie – und was es heute wirklich heißt, „den eigenen Verstand zu benutzen“.Ein Gespräch über Trauer, Mut, Menschlichkeit und die Kunst, sich selbst neu zu erfinden.

Beste Freundinnen
Wie Männer sich verlieben – Das Spiel mit der Autonomie (Part I)

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 41:16


In dieser Folge wird's unmoralisch: Wir fragen uns, wie man Männer eigentlich dazu bringt, sich zu verlieben. Ist es Zufall, Timing – oder vielleicht doch ein Spiel mit Nähe und Distanz? Wir sprechen über eigene Standards, wie man sie kommuniziert und was passiert, wenn man(n) investieren muss. Außerdem überlegen wir, ob wir schon mal ungewollt in der Friendzone gelandet sind (natürlich nicht), wie Frauen den ersten Schritt machen können und ob man einen Bindungsängstlichen Mann überhaupt an sich binden sollte. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio