Podcasts about autonomie

  • 1,423PODCASTS
  • 2,364EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about autonomie

Show all podcasts related to autonomie

Latest podcast episodes about autonomie

Les Nouvelles filles de la Campagne.
"Le jour où Marie a trouvé une porte de sortie"

Les Nouvelles filles de la Campagne.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:33


En campagne, partir d'une situation de violence est souvent plus complexe : l'isolement, les distances, le regard des autres sont des paramètres qui ne facilitent pas la démarche.Dans ce nouvel épisode, Marie raconte comment elle a trouvé une porte de sortie et a pu être soutenue.Aujourd'hui, c'est elle qui aide les autres femmes....Produit dans le cadre du partenariat NFC / AMRF, cet épisode valorise le programme ERRE et montre concrètement comment la solidarité rurale, les associations, les intervenants sociaux, la gendarmerie formée et les élus peuvent devenir des appuis décisifs pour les femmes qui ne savent plus par où commencer.Si vous vous sentez concernés ou si vous connaissez des femmes dans cette situation, n'hésitez pas à écrire sur cette boite email => erre@amrf.frVous voulez en savoir plus sur le programme ERRE => https://www.amrf.fr/les-programmes/relais-de-legalite-erre/Pour suivre Marie sur ses réseaux sociaux => https://www.instagram.com/radieuseetliberee/Ces témoignages sont là pour vous inspirer, vous donner le courage de franchir le pas, ou simplement vous offrir un moment de détente en écoutant des histoires de vie, d'audace et de femmes extraordinaires dans une chouette atmosphère rural

Haus am Dom - Der Podcast
STÄRKE * SCHWÄCHE - Folge 3 - "Europas Hunde": Geschichte, Literatur und Widerstand in Belarus

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:19


Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 Ein Melancholie und Humor vereinendes Großwerk der politischen Subversion“: Aus der Ferne schreibt Bacharevic˘ über seine halbautonome ­Heimat Belarus, vielstimmig, satirisch, düster und poetisch. ­Deren Geschichte und Mythen erscheinen in fiebrigen Figuren zwischen einem Imperium des totalitären Schreckens im Osten und einem Westen, der nicht ungeschoren davonkommt. Der Autor erfindet zwischendurch eine Kunstsprache, greift voraus in ein Berlin des Jahres 2050. Sein in Belarus verbotener Roman aus Großstadtgeschichte, Dorf-Prosa und Science-Fiction-Szenarien kreist um Fragen zu Autonomie und Identität. Alhierd Bacharevic˘, Schriftsteller Claus-Jürgen Göpfert, Journalist Moderation: Dr. Lisa Straßberger, Studienleiterin, Katholische Akademie Rabanus Maurus Cover: Anne Zegelman

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Wenn dein Kind "anders" ist - und du dich fragst, ob du schuld bist

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:22


In dieser tiefgehenden Folge spreche ich über die Angst vieler Mamas, dass ihr Kind nicht ins System passt –und warum das oft nichts mit Versagen, sondern mit Entwicklung, Gesellschaft und unserer Art zu erziehen zu tun hat. Ich zeige dir,

Emflourishment
Folge 90: Radikale Neugier in der Liebe: Konflikte nutzen, Nähe aufbauen – mit Manuela Mraz Gründerin von NELO (New Love Habits)

Emflourishment

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 58:29


Hallo Du Sonne, schön, dass du wieder dabei bist.Heute habe ich eine spannende Folge für dich, wenn auch du nochmals über dien Beziehungen reflektieren möchtest.Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind lebendige Systeme, die wachsen, sich verändern, reiben, heilen und uns auf tiefster Ebene spiegeln. In dieser Folge spreche ich mit Manuela, Co-Founderin von NELO – New Love Habits, über die Kunst, gemeinsam zu wachsen – statt nebeneinander her zu leben oder gegeneinander zu kämpfen.Manuela teilt, wie sie zusammen mit ihrem Partner ein 10-wöchiges Coachingprogramm für Paare entwickelt hat, das auf echter Verbundenheit, psychologischer Sicherheit, radikaler Neugier und dem IFS-Ansatz (Internal Family Systems) basiert. Wir sprechen über die Dynamik zwischen Nähe und Autonomie, über alte Schutzmuster, über „Ich bin halt so“ als verborgenen Hilferuf – und darüber, wie Konflikte zu Wachstum und Co-Kreation werden könnenIn dieser Folge lernst du:Warum „Ich bin halt so“ oft kein Ausdruck von Authentizität, sondern ein Schutzmechanismus ist.Wie du erkennst, welche inneren Anteile dich in Beziehungen lenken – und wie du sie mitnehmen kannst.Wie du psychologische Sicherheit schaffst, um wirklich ehrlich zu sein – mit dir selbst und deinem Gegenüber.Warum radikale Neugier ein Gamechanger in Konflikten ist.Wie Nervensystemregulation in Beziehungen funktioniert – und warum Belohnung oft an alte Streitmuster gekoppelt ist.Warum Paare, die lernen, gemeinsam zu reflektieren, langfristig zufriedener, verbundener und resilienter sind.Meine Lieblingszitate & Aha-Momente:„Es gibt keine schlechten Anteile. Sie wollen dich schützen – manchmal nur zu laut.“„Konflikte sind Einladung zur Nähe – nicht ihr Ende.“„Ich bin halt so“ = oft ein Schutz, der nach Sicherheit fragt.„Authentisch sein heißt: sagen, was ich denke und fühle – auch wenn's wackelt.

Education NewsCast
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:59 Transcription Available


Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software--Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen. Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive. Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.

TOPFM MAURITIUS
Panneaux solaires, batteries, autonomie : comment les foyers mauriciens s'organisent face à la crise énergétique…

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:36


Panneaux solaires, batteries, autonomie : comment les foyers mauriciens s'organisent face à la crise énergétique… by TOPFM MAURITIUS

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Chips - Deutschlands Abhängigkeit von China muss enden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 4:56


China hat über Jahrzehnte alles getan, um unabhängig zu werden. Autonomie und wirtschaftliche Sicherheit stehen an oberster Stelle. Ein solcher Plan ist auch in Deutschland nötig, um unabhängig und resilienter zu werden. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Table Today
Startet jetzt das neue Space Race?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:19


Der globale Markt für Raketenstarts boomt, doch Europa droht den Anschluss zu verlieren. Hoffnung liegt auf innovativen Start-ups, die Europas strategische Autonomie im Weltraum sichern sollen. Einer der größten Hoffnungsträger ist das Münchner Unternehmen Isar Aerospace.In dieser CEO-Edition von Table Today spricht Alex Hofmann vom CEO.Table mit Daniel Metzler, Co-Gründer und CEO von Isar Aerospace. Metzler erklärt, warum Raumfahrt weit mehr ist als Romantik: „Eigentlich geht es darum, das Leben auf der Erde besser zu machen.“ Er betont die strategische Bedeutung des Weltraumzugangs für Sicherheit und Wirtschaft.Isar Aerospace setzt auf automatisierte Fertigung und 3D-Druck, um Kosten zu senken und die Produktion zu beschleunigen. Metzler zeigt sich unbeeindruckt von der Dominanz von SpaceX: „Wenn man von vornherein schon das Handtuch wirft, dann braucht man es auch gar nicht erst zu probieren. Ich denke, es gibt nur eine einzige Möglichkeit – und das heißt: einfach mal machen.“Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aufzeigen, bitte!
Aufzeigen, bitte! #17 | Wie schaffen wir die beste Elementarbildung?

Aufzeigen, bitte!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 50:49


In dieser Folge sprechen wir mit Viktoria Miffek über den Zustand und die Zukunft der Elementarbildung in Wien. Viktoria Miffek ist Sprecherin der Plattform Educare, Pädagogin und Dozentin der BAfEP. Warum sind die ersten Lebensjahre so entscheidend? Wieso herrscht in den Kindergärten so großer Personalmangel? Und was braucht es, damit die Elementarpädagogik endlich den gesellschaftlichen Stellenwert bekommt, den sie verdient?Viktoria kennt das System aus allen Perspektiven – als Pädagogin, Ausbildnerin und politische Stimme. Sie teilt mit uns ihre Einschätzungen zu den größten Baustellen, erklärt, warum gute Elementarbildung eine Frage der Chancengerechtigkeit ist, und zeigt auf, welche Reformen wirklich wirken würden. Hört rein! -------------Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠julia.malle@gruene.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠felix.stadler@gruene.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegram-Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wien.gruene.at/bildung/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du findest uns auch auf:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Julia ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Felix⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Julia ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Felix⁠⁠⁠

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Zwischen Ich und Wir. Die Zukunft der Religion

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 67:51 Transcription Available


Was wird aus dem Glauben in einer Welt, in der jeder sein eigener Sinnstifter ist – und die alten religiösen Gewissheiten bröckeln? Manuel Schmid und Stephan Jütte fragen, ob das Christentum seine Zukunft eher im Ich oder im Wir finden wird – und was das für Kirche, Theologie und Gemeinschaft bedeutet. Wie immer beginnt Ausgeglaubt mit zwei persönlichen Momenten: Manuels «Stossgebet der Woche» gilt seiner eigenen Verplantheit – nach einer RefLab-Veranstaltung hetzt er wie ein Gejagter zum Zug, um pünktlich an ein Geburtstagsfest zu kommen, nur um dort festzustellen: Das Fest findet erst in mehreren Wochen statt. Stephan dagegen jubelt im «Hallelujah der Woche» über eine neue Leidenschaft: Tennis. Er hat erst vor kurzem angefangen zu spielen – und ist schon ziemlich beeindruckt von seinen eigenen Fortschritten. Von dort aus geht's ins eigentliche Thema: die Zukunft der Religion. Stephan und Manuel knüpfen an ihre letzten beiden Gespräche über Individualismus und Kollektivismus an und fragen, wie sich beides im Christentum verschränkt – und vielleicht auch gegenseitig korrigiert. Einerseits hat das Christentum in seiner Geschichte stark individualisierende Kräfte freigesetzt: Der reformatorische Gedanke, dass jeder Mensch unmittelbar vor Gott steht, hat das moderne Selbstbewusstsein, die Gewissensfreiheit und das Ideal persönlicher Verantwortung entscheidend geprägt. Andererseits stammen die biblischen Texte selbst aus ausgesprochen kollektivistischen Kulturen, in denen Familie, Clan und Sippe die Identität bestimmten. Jesus und Paulus stellen genau dieses Primat infrage – und schwören ihre Anhänger auf eine neue Form von Gemeinschaft ein: das Reich Gottes, in dem soziale, ethnische und geschlechtliche Grenzen keine Rolle mehr spielen («Weder Jude noch Grieche, weder Sklave noch Freier…»). Von hier aus spannt das Gespräch einen Bogen in die Gegenwart: Wie hat das Christentum über Jahrhunderte hinweg die westliche Gesellschaft geprägt – und warum verliert es heute seine Selbstverständlichkeit? Was bedeutet die oft zitierte «metaphysische Obdachlosigkeit» des modernen Menschen, der zwischen Selbstverwirklichung und Sinnsuche pendelt? Und wovon darf oder soll man als protestantischer Christ heute noch träumen? Eine Rückkehr zur alten Grösse? Wohl kaum – und sicher nicht auf dem autoritären Weg, auf dem christliche Nationalisten in den USA derzeit Macht zurückerobern wollen. Aber was wäre die Alternative? Einfach «kleinere Brötchen backen»? Und wenn ja – wie könnten die aussehen? Manuel und Stephan diskutieren, ob die basisdemokratische Struktur der reformierten Kirche dabei hilft, Machtmissbrauch zu verhindern – oder ob sie zugleich mutige Initiativen und visionäre Aufbrüche bremst. Ein intensives Gespräch über Glauben zwischen Autonomie und Bindung, und über Kirchenstrukturen zwischen Tradition und Aufbruch.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Spatenstich KI-Zentrum Heilbronn; China setzt auf "strategische Autonomie"

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:05


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Happy Work
RÉSUMÉ - Comment gagner en autonomie au travail

Happy Work

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:34


Vous avez raté l'épisode d'hier ? Vous n'avez pas le temps d'écouter la version intégrale ? Pas d'inquiétude, Happy Work LE RÉSUMÉ est là !!!En moins de 2 minutes, l'épisode d'hier est résumé !!!!DÉCOUVREZ HAPPY MOI - LE PODCAST QUI TE PARLE DE TOI : lnk.to/sT70cYSi vous êtes sur Apple Podcast... n'oubliez surtout pas de mettre une étoile à Happy Work management carrièreSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Anastasia Umrik podcast
Warum Chris Fader seine Kinder nicht zur Schule schickt

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 72:28


In dieser Folge spreche ich mit Chris Fader – Vater, Musiker, Denker, Freigeist. Wir reden über die Schattenseiten unseres Schulsystems, warum er sich entschieden hat, seine Kinder nicht zur Schule zu schicken, und was das mit Freiheit, Verantwortung und Vertrauen zu tun hat. Chris stellt unbequeme Fragen: Was passiert, wenn Kinder aufhören zu lernen, um zu funktionieren? Wie frei sind wir wirklich in einer Gesellschaft, die Konformität belohnt? Und was würde passieren, wenn wir Bildung neu denken – nicht als Zwang, sondern als Entfaltung? Ein Gespräch über Mut, Bewusstsein und die Kunst, sich nicht vom System formen zu lassen. Für alle, die spüren: Da geht mehr als Schule, Karriere und Anpassung. Unter dieser Seite findest du alle Infos sowie Bilder von Chris, bediene dich gerne: https://www.chrisfader.de/presse Links: Homepage: https://www.chrisfader.de Schulfrei Angebote: https://www.chrisfader.de/schulfrei YouTube: https://www.youtube.com/@chrisfader7 Instagram: @chrisfader7

TOPFM MAURITIUS
Rodrigues 2025 : un sommet clé pour repenser autonomie et autodétermination

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:16


Rodrigues 2025 : un sommet clé pour repenser autonomie et autodétermination by TOPFM MAURITIUS

Happy Work
REPLAY-Comment gagner en autonomie au travail

Happy Work

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:00


✨ Qui a déjà eu un micro-manager sait à quel point l'autonomie au travail est cruciale ! Dans cet épisode, je vous explique comment gagner en autonomie avec votre manager.

Ben Spricht - Podcast
#445: Kinder im Restaurant (Daddy Update)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 37:50


Folge 445: Kinder im Restaurant (Daddy Update) Warum benehmen sich manche Kinder im Restaurant und manche nicht? Was mache ich da anders als die meisten Millenial Eltern? Wo lasse ich Autonomie zu und wo nicht? Wer darüber Klarheit hat, spart sich 80 Prozent der Nervenaufreibung mit seinen Kindern... Außerdem: Positives Selbstbild fördern durch aktives über die Kinder sprechen, wenn sie daneben stehen... Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Insomnie, hors de mon lit
#97 - L'allié sous-estimé mais INCROYABLE de votre SOMMEIL. Avec David Nicolas, fondateur de Féroce Food

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 79:06


Je reçois aujourd'hui David Nicolas, entrepreneur et fondateur de Féroce Food.Son approche, à contre-courant des tendances actuelles, remet au centre une alimentation carnée, dense, régénérante pour retrouver l'énergie, la clarté mentale… et un sommeil profond.

Beziehungskosmos
123 Schema Chemie - Oder wie gut wir zusammen passen

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 71:50


Fight! Flight! Freeze!  Zu dieser Folge empfehlen wir, unser Buch «Beziehungskosmos, eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» als Ergänzung zur Hand zu nehmen.  Unsere Bewältigungsstile bestimmen zu einem guten Teil, wie wir unsere Beziehungen leben und welche Herausforderungen daraus entstehen.  Wir kämpfen und setzen uns für unsere Bedürfnisse ein, wir versuchen Gefühle und Konflikte zu vermeiden oder ihnen auszuweichen und wir passen uns manchmal an, manchmal so sehr, dass wir uns dabei fast verlieren.  Unsere Bewältigungsstile sind eine Reaktion einerseits auf unsere Bewertungen der Welt, auf autoritären Stimmen und Glaubenssätze, die meist unbewusst sind und andererseits auf aktivierte Grundbedürfnisse wie Bindung oder Autonomie. Sie können gesund und flexibel sein, sogenannt «grün», dann verursachen sie weniger Probleme. Oder aber sie sind starr, unflexibel und verhärtet. Dann prallen Welten aufeinander.  Wie klicken zwei Fighter aufeinander? Gibt es eine Passung, die besonders schwierig ist? Wie hängen Neurodivergenz, Schema-Prägung und Bewältigungsstil zusammen? Welches ist die narzisstischste Passung? Und bei welchem Coping kann auch das Autismus-Spektrum beteiligt sein? Welchen Coping-Stil ziehen hochsensible Menschen meist vor? Und inwiefern kann ein AHDS einen Stil befeuern?  In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und  Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man Schema-Chemie interpretiert, welche Schwierigkeiten und Chancen jede Passung bietet.Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Verwandte Folgen: 30 Narzissmus42 weiblicher Narzissmus62 Fight64 Flight65 Freeze72 Schema-Arbeit92 People Pleasing   Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! 

SINGLE- FRAUEN Podcast - Heile dich. Öffne dich & liebe.
Zwischen Sehnsucht und Flucht: Autonomie- und Verschmelzungstyp in der Partnerschaft

SINGLE- FRAUEN Podcast - Heile dich. Öffne dich & liebe.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 51:02


www.johannaeibauer.com Infos zu Johanna Hauck https://www.johannahauck.com/ https://t.me/traumaintegration

Insomnie, hors de mon lit
#96 - Pourquoi une alimentation dite "équilibrée" peut-elle ruiner votre sommeil (et quoi faire ?)

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 110:16


Pourquoi manger "équilibré" est un leurre (et vous empêche de bien dormir) On vous a toujours dit que manger “équilibré” était bon pour votre santé. Mais si ce conseil bien intentionné était en réalité l'un des pires pièges pour votre sommeil ? Et si vous dormiez mal… à cause de ce que vous croyez faire de bien dans votre assiette ? Dans cette masterclass gratuite en live, je vous dévoile pourquoi l'alimentation “équilibrée” est un concept mal compris, et comment transformer votre façon de manger pour mieux dormir.

Les Nouvelles filles de la Campagne.
Hors-série : « Elles ne lâchent rien : l'audace féminine au cœur de nos villages » Mme Françoise Gatel.

Les Nouvelles filles de la Campagne.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 68:12 Transcription Available


Radio-R
Coeurs de parents: Le coin à réfléchir

Radio-R

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:59


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

VA VERS TON RISQUE
Une vie meilleure - Héloïse Bolle

VA VERS TON RISQUE

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 61:48


Ma nouvelle invitée est Héloïse Bolle, la fondatrice de Oseille & Compagnie. Héloïse est conseillère en gestion de patrimoine et formatrice en finances personnelles. Je l'ai invitée à mon micro pour parler d'argent avec un angle féministe, car l'argent est un des vecteurs de la liberté des femmes. Je voulais qu'elle puisse nous donner 10 conseils indispensables pour mieux gagner de l'argent et mieux l'investir. Vous savez que j'aime débattre de sujets féministes, mais ce que j'aime plus que tout c'est vous proposer des pistes et des solutions concrètes pour faire avancer les choses et pour améliorer nos situations. J'espère que vous aurez autant de plaisir à écouter notre échange que j'ai eu de plaisir à rencontrer Héloïse. Bonne écoute !Portrait Héloïse Bolle par Frédérique Toulet.Vous pouvez suivre Héloïse Bolle sur son compte Instagram @oseille.et.compagnie, ou faire appel à elle pour vous former sur l'argent ou pour une séance de consulting, seule ou avec votre partenaire.Ressources :Livres « Les bons comptes font les bons amants », de Héloïse Bolle, aux Éditions Le Cherche-Midi« Aux thunes citoyennes », de Insaff El Hassini Et Héloïse Bolle, aux Éditions Alisio« Le Prix à payer », de Lucile Quillet, aux Éditions Les liens qui libèrent« Le Prix à payer », adaptation BD de l'essai, de Lucile Quillet et Tiffany Cooper, aux Éditions Leduc« Le couple et l'argent », de Titiou Lecoq, aux Éditions IconoclastePodcasts « Rends l'argent », de Titiou Lecoq« Thune », de Laurence Vély et Anna BorrelComptes Instagram @oseille.et.compagnie@lucile_quillet@katia_finances@Plancash_media@Ninafinance@majustevaleur@thune_podcastHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Filmpodium Zurich TALKS
Joanna Hogg Filmpodium 14.10.2023

Filmpodium Zurich TALKS

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 42:53


Gespräch zu THE ETERNAL DAUGHTER mit Joanna Hogg und Tilda Swinton Sa 14.10. 18:30 Joanna Hogg und Tilda Swinton sind seit vielen Jahren privat und künstlerisch miteinander verbunden. Im Frühjahr 2022 ehrte das Filmpodium die Ausnahmekünstlerinnen mit einer Carte blanche und einer Werkschau. Am 14. Oktober kehren die beiden ins Filmpodium zurück und präsentieren die Schweizer Kinopremiere von Joanna Hoggs biografisch inspiriertem Geisterfilm The Eternal Daughter. Swinton bewegt und beunruhigt darin in einer Doppelrolle als Mutter und Tochter, zwei Menschen im zärtlich-schmerzlichen Kampf um Nähe und Autonomie. Nach dem Film findet ein Q&A mit Hogg und Swinton statt.

TOPFM MAURITIUS
Rodrigues célèbre son autonomie au Caudan Waterfront : culture, saveurs et traditions au rendez-vous

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 1:03


Rodrigues célèbre son autonomie au Caudan Waterfront : culture, saveurs et traditions au rendez-vous by TOPFM MAURITIUS

WILD FLOWER VILLAGE
#95 Raum & Zeit nur für mich nehmen als Mompreneur - wie kann es gehen mit Kind & Co.?

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 52:05


wie du dir als Mompreneur echten Raum nur für dich nimmst – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass der Familienalltag zusammenbricht. Wir teilen, wie sich Autonomie, Präsenz und kreative Kraft zurückmelden, wenn du dir mini-Oasen und größere Auszeiten erlaubst, und wie du das nervensystemfreundlich in deinen Alltag webst. Du erfährst, warum bewusste Freiräume dein Business befeuern (statt „Zeit wegzunehmen“), wie leichte (!) Disregulation Wachstum ermöglicht, und wieso dein magnetischer Ausdruck, Sichtbarkeit und Buchungen so viel leichter werden, wenn du die innere Quelle wieder nährst. Wir sprechen ehrlich über Phasen mit kleinen Kindern, Kindergarten-Einstieg, Bindung & Koregulation – und zeigen dir Wege, die zu deiner Realität passen (keine 3-Stunden-Morgenroutine nötig). Lehn dich zurück, atme auf und lass dich auf die Idee ein, dass du der Raum bist – und dass genau daraus die klarsten Entscheidungen, der lebendigste Content und ein nachhaltiges, nährendes Business entstehen.

Mind Architect
Cum găsim sens în muncă și în viață în lipsa unui sens dat (S13E4)

Mind Architect

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 92:30


Crezi că viața personală și cea profesională sunt două lumi separate? În acest episod, explorăm o perspectivă diferită: munca ca parte integrantă a sensului vieții noastre, nu ca o sferă separată pe care trebuie să o echilibrăm cu restul existenței.Ce vei descoperi în acest episod:De ce conceptul de "work-life balance" poate fi înșelător și cum să privim sensul muncii ca parte din sensul viețiiCele trei nevoi fundamentale care ne motivează intrinsec: autonomia, măiestria și sensul (Daniel Pink)Cum teoria autodeterminării (Deci & Ryan) explică de ce avem nevoie de competență, autonomie și relații apropiateModelul PERMA al lui Martin Seligman pentru o viață împlinită: emoții pozitive, angajament, relații, sens și realizăriFilosofia lui Viktor Frankl despre puterea "De ce"-ului în a depăși orice "Cum"Paradoxul organizațional: de ce a face oamenii ușor de înlocuit poate limita contribuția lor realăCum ficțiunile împărtășite ne permit să colaborăm la scară largă (Yuval Harari)Tendința naturală către autoactualizare în condiții potrivite pentru creștere Pentru cine este acest episod:Acest episod este dedicat oricui simte că munca sa nu are suficient sens, managerilor care vor să creeze organizații unde oamenii prosperă, și tuturor celor care caută să-și înțeleagă mai bine motivațiile profunde și să-și construiască o viață profesională autentică și împlinitoare.Date cheie din episod:Autonomie, măiestrie și sens ca piloni ai motivației intrinseci (Daniel Pink)Teoria autodeterminării: competență + autonomie + relații (Deci & Ryan)PERMA: Positive emotions, Engagement, Relationships, Meaning, Achievement (Seligman)"Cel ce-și găsește 'De ce'-ul poate îndura aproape orice 'Cum'" (Viktor Frankl)Tensiunea între a fi ușor de înlocuit și contribuție unicăFicțiunile colective ca fundament al colaborării umane (Harari)Modelul Evoluției Conștiinței al lui Richard BarrettResurse: 1. Daniel Pink, Drive2. Edward Deci și Richard Ryan, Teoria autodeterminării3. Martin Seligman, Modelul PERMA4. Viktor Frankl, Man's Search for Meaning5. Yuval Noah Harari, Sapiens6. Abraham Maslow, Piramida nevoilor7. Richard Barrett, Evoluția ConștiințeiAcest episod este produs și distribuit cu susținerea E.ON Energie România.

Les Nouvelles filles de la Campagne.
« Peut-on devenir créatrice… sans jamais l'avoir rêvé ? » Cyrielle.

Les Nouvelles filles de la Campagne.

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:11


Rien ne la prédestinait à devenir créatrice. Cyrielle aimait simplement coudre et bricoler, offrir à ses amies de petits bijoux faits main.Et puis, sans qu'elle s'en rende compte, l'audace est née.Cyrielle et sa famille ont quitté leur quotidien citadin — leurs anciens métiers - la ville, le vélo, la maison rénovée — pour s'installer en pleine campagne corrézienne, dans une ancienne grange qu'ils ont retapée. Les travaux ont duré plusieurs mois, menés en parallèle de sa créativité naissante.C'est là qu'est née sa marque de bijoux en peau de pomme

Beziehungen: Ehe retten oder
Dominanz und Unterwürfigkeit: Einblick in Beziehungsdynamiken

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:24 Transcription Available


Beziehungen können manchmal aus dem Ruder laufen, und das betrifft nicht nur romantische Partnerschaften, sondern auch andere zwischenmenschliche Verhältnisse. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Beziehungsdynamiken, die in unseren Beziehungen auftreten können. Wir beleuchten, wie sich Konflikte aus Nähe und Distanz, Dominanz und Unterwürfigkeit sowie Projektionen zwischen Menschen entwickeln. Außerdem betrachten wir, wie das Hinzukommen einer dritten Person die Dynamik weiter beeinflussen kann. Ziel ist es, mehr Klarheit und Verständnis für diese Prozesse zu gewinnen, um Beziehungen zu stärken und Konflikte zu lösen.Beziehungen können komplex und herausfordernd sein. Oftmals beginnen Krisen schleichend, und wir verstehen nicht, was falsch läuft. In dieser Folge geht es um die Dynamiken, die in Beziehungen zwischen Menschen ablaufen. Ich bespreche einfache Beispiele, um zu verdeutlichen, wie Nähe und Distanz in einer Beziehung eine Rolle spielen. Wenn eine Person in einer Beziehung Nähe möchte, die andere jedoch Abstand braucht, entsteht oft ein Missverständnis. Ich erläutere, wie solche Dynamiken entstehen und welche Auswirkungen sie auf unsere Beziehungen haben können. Wir sprechen auch über Dominanz und Unterwürfigkeit, die in vielen Beziehungen zu Konflikten führen können. Es ist wichtig, dass beide Partner auf Augenhöhe miteinander kommunizieren, um ein gesundes Miteinander zu fördern. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Beziehungsdynamiken und bietet Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation für eine stärkere Verbindung.Takeaways: Beziehungskrisen entstehen häufig schleichend und können sich ohne rechtzeitige Kommunikation zuspitzen. Die Dynamik von Nähe und Distanz ist entscheidend für das Verständnis in jeder Beziehung. In Beziehungen gibt es oft einen Konflikt zwischen Dominanz und Unterwürfigkeit, der die Interaktion beeinflusst. Projektion ist ein verbreitetes Phänomen, bei dem eigene Schwächen auf den Partner übertragen werden. Autonomie ist wichtig, aber manchmal führt das Bedürfnis nach Nähe zu Konflikten in der Beziehung. Die Einbeziehung Dritter in eine Beziehung kann die Dynamik erheblich verändern und neue Konflikte hervorrufen. Dein Neues Leben Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

Innerlich frei
ChatGPT und das Problem der Verdummung und emotionalen Verflachung

Innerlich frei

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:07


Algorithmen und künstliche Intelligenz wie ChatGPT können dich und deine Interessen immer exakter erfassen und konservieren. Welche Folgen hat das für dein Selbstbewusstsein und deine Autonomie - und welche für unser menschliches Zusammenleben? Erfahre auch, was du tun kannst.

Was liest du gerade?
Was bitte ist guter Geschmack?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:11


Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diskutieren. Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour. Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit? In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom Streben nach Gewinn und Erkenntnis. Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18. Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale Meisterwerke. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben:   - Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336 Seiten, Rowohlt, 24 Euro. - Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks. 480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro. - Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro. - Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Insomnie, hors de mon lit
#95 - Le protocole qui supprime les réveils nocturnes ?!! Avec Camille Lieners, expert en immunologie alimentaire

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 68:29


Et si certains aliments, que vous consommez chaque jour sans le savoir, perturbaient profondément votre sommeil ? Dans cet épisode, je reçois le Dr Camille Lieners, biochimiste, expert en immunologie, et fondateur du protocole ImuPro, un test de référence pour détecter les hypersensibilités alimentaires retardées (IgG). Ensemble, nous explorons le lien peu connu entre alimentation, inflammation silencieuse et troubles du sommeil chroniques. Le Dr Lieners partage aussi son histoire personnelle : lui-même a souffert de différents symptômes avant de découvrir le rôle clé de certaines réactions immunitaires silencieuses. ✨ Un échange riche, précis et accessible pour enfin comprendre : → Pourquoi certains aliments déclenchent une inflammation durable sans symptômes digestifs → Comment cela peut perturber le système nerveux, les hormones… et le sommeil → Comment fonctionne le test ImuPro, et ce qu'on peut (vraiment) en faire → Quelles évictions alimentaires peuvent changer la donne — sans tomber dans les extrêmes → Comment s'appuyer sur la science pour reprendre le pouvoir sur sa santé et ses nuits

Wissen
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 92:15


Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen

Podcasts – detektor.fm
Die großen Fragen der Wissenschaft | Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 92:15


Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen

Trends Podcast
CEO van mijn LEVEN – Shana Mertens

Trends Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 31:44


Shana Mertens combineert academisch onderzoek, onderwijs en publieke optredens met een passie voor HR en loopbanen. Ze onderzoekt hoe informele feedback werkt op de werkvloer en hoe een gezonde feedbackcultuur psychologische veiligheid kan creëren. In dit gesprek vertelt ze hoe haar eigen carrière eerder organisch groeide, waarom ze zichzelf altijd trouw blijft (inclusief kleurrijke kostuums), en hoe autonomie én financiële stabiliteit voor haar samen de maatstaf vormen voor succes. Ze legt uit waarom we misvattingen over ‘toxisch gedrag' moeten nuanceren, hoe het boek Carrière Hacks tot stand kwam en waarom nieuwsgierigheid en reflectie de beste kompas zijn voor je loopbaan.Belangrijkste topics:Informele feedback: sleutel tot leren en psychologische veiligheid.België vs. Nederland: cultuurverschillen in communicatie en feedback.Carrière Hacks: praktische strategieën voor een persoonlijk loopbaanpad.Future work self: visualiseren waar je over 5 à 10 jaar wilt staan.Carrière als roadtrip: onverwachte afslagen en organische groei.Authenticiteit: jezelf blijven in de academische en professionele wereld.Succes = autonomie én financiële stabiliteit.De misvatting over ‘toxisch': verschil tussen harde feedback en echt toxisch gedrag.Inspirerende citaten:“Je carrière is geen ladder, maar een roadtrip.”“Succes gaat voor mij over autonomie én financiële stabiliteit.”“Feedback moet iets vanzelfsprekends worden.”“We noemen dingen vandaag te snel ‘toxisch'.”“Soms moet je springen zonder het hele pad al te kennen.”Luister nu naar de volledige aflevering en ontdek hoe Shana Mertens een carrièrepad vormgaf dat trouw blijft aan wie ze is – en waarom reflectie, nieuwsgierigheid en authenticiteit de sleutel zijn om écht CEO van je eigen leven te worden. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Le rendez-vous Tech
État des Lieux – sept 2025 – RDV Tech

Le rendez-vous Tech

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:59


Cette semaine je lance un nouveau format premium pour le RDV Tech ! Chaque trimestre je vous proposerai un épisode qui fera un état des lieux des grandes tendances de l'industrie et de ce que je vois dans ma veille, à l'horizon de quelques mois ou de l'année plutôt que celui du quotidien ou de la semaine. L'idée est de fournir une vision complémentaire de l'actu, qui vous permettra de mieux appréhender les évolutions réelles de l'industrie, ainsi que la manière dont elles influencent nos sociétés. A trop avoir la tête dans le guidon, on peut rater un bus qui déboule, pourrait-on dire. :)Au programme :Les grandes tendances :Autonomie stratégique (disponible pour tous)Contrôle de l'âge sur Internet (réservé aux patreotes)Montée en puissance de l'IA (réservé aux patreotes)Tendances émergeantes (réservé aux patreotes)Infos :Animé par Patrick Beja (Bluesky, Instagram, Twitter, TikTok).Produit par Patrick Beja (LinkedIn) et Fanny Cohen Moreau (LinkedIn).Musique libre de droit par Daniel BejaLe Rendez-vous Tech épisode 634 – État des Lieux – sept 2025---Liens :

Regionaljournal Basel Baselland
Zwei Gemeindeinitiativen zur Stärkung der finanziellen Autonomie

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:03


Elf Baselbieter Gemeinden lancierten am Freitag zwei Gemeindeinitiativen. Damit soll die finanzielle Autonomie der Gemeinden gestärkt werden. Ausserdem: · Darts-Boom erreicht auch die Region Basel

IFTTD - If This Then Dev
#329.src - Front agentique: Le HTML5 des LLMs ? avec Frédéric Barthelet

IFTTD - If This Then Dev

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 64:02


"le modèle nous fait du feedback directement sur la satisfaction de l'utilisateur" Le D.E.V. de la semaine est Frédéric Barthelet, CTO @ Alpic. Frédéric nous fait découvrir le Model Context Protocol (MCP), une innovation technologique qui ouvre les portes de nos applications et plateformes favorites aux agents IA.Si les applications mobiles et les sites web ont permis aux entreprises de proposer leurs produits et services à leurs utilisateurs, et si les API leur ont permis d'être intégrées chez leurs partenaires, ce sont leurs serveurs MCP qui leur permettront demain d'être découvertes et utilisées par des IA.Frédéric nous partage les enjeux de conception d'un serveur MCP pour maximiser son taux de succès, la métrique phare de la qualité d'un serveur. Réduire le nombre d'outils via le polymorphisme, limiter la portée de ses réponses, utiliser les erreurs comme mécanisme de découvrabilité : autant de stratégies pour développer le meilleur serveur possible.Enfin, il évoque l'avenir du protocole et les potentiels mécanismes de découvrabilité (marketplace et régie pub) qui sont mis en place côté client par des géants comme Anthropic, OpenAI ou Mistral pour amener ses clients sur ce support et canal d'acquisition dernière génération.Chapitrages00:00:55 : Model Context Protocol, kezako ?00:03:53 : Tools, resources et prompts d'un serveur MCP00:05:45 : Améliorer le taux de succès de son serveur00:10:08 : Agentic Experience, ou l'art de désigner des parcours pour agents IA00:13:22 : Limitations et Perspectives00:17:30 : MCP, un nouveau canal d'acquisition pour les business00:23:26 : Contrôle et Autonomie des Agents00:25:39 : Ellicitation, ou comment solliciter l'utilisateur quand l'agent ne suffit plus00:29:10 : Passer à la v2 de son serveur00:53:47 : Perspectives Futures du Protocole MCP01:01:18 : Conclusion Liens évoqués pendant l'émission Alpic pour déployer son serveur MCPTalks de MCP Dev Summit sur YoutubeTalk de Laurie Voss sur toutes les alternatives MCP 🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

1LIVE F**k Forward
Krankenhaus, nein Danke - Leas positive Erfahrung im Geburtshaus

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:56


Lea ist Anfang 30 und Mutter - sie hat ihre Tochter in einem Geburtshaus und nicht im Krankenhaus zur Welt gebracht. In dieser Folge spricht sie mit Catrin über ihre Entscheidung und Erfahrung. Was erst mal nach Kerzen, Klangschalen und Instagram-Esoterik klingt, ist in Wirklichkeit ein Blick auf Autonomie und Vertrauen - und gleichzeitig der Blick auf ein System, das oft über Körper entscheidet, ohne zuzuhören. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Insomnie, hors de mon lit
#94 - Insomnies, nervosité, maux de tête... Et si vous aviez trop d'électrons ??? Avec Sébastien Peyrol

Insomnie, hors de mon lit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 81:52


Aujourd'hui, je vous propose un épisode étonnant… et essentiel.Avec Sébastien Peyrol, nous parlons de l'influence des ondes électromagnétiques sur notre sommeil, et de l'importance de se reconnecter à la Terre.

Radiožurnál
Seriál Radiožurnálu: Úkryt v horách korunovačním klenotům posloužil dva týdny. Slovensko opustily při vyhlášení autonomie

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:11


Na Pražském hradě se otevírá celé veřejnosti expozice korunovačních klenotů. Výstava s titulem Poklad v temnotě mapuje jejich dějiny v období 2. světové války. Když prezident Edvard Beneš na podzim roku 1938 řešil otázku, jak korunovační klenoty chránit před hrozícím útokem nacistického Německa, výsledkem byla operace, pro kterou se později vžila zkratka KFC, tedy Klenoty fascinující ceny. Svatováclavská koruna se při ní dostala až na Slovensko.

Sismique
Autonomie cognitive : le dernier rempart (par Tariq Krim) - #INSPIRATION

Sismique

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:12


Protéger l'accès au réel, un défi clé de notre époque - Tariq KrimDans cet épisode #inspiration, je lis un texte de Tariq Krim publié dans sa newsletter intitulée The new internet ou l'ère de l'entropie croisée : Il est grand temps de passer de la souveraineté numérique à l'autonomie cognitive (Cyberntica.fr).Ce texte pousse plus loin la réflexion sur nos dépendances numériques et prolonge mon récent épisode sur la souveraineté.IA, plateformes, interfaces… Jusqu'où peut-on encore choisir ce que l'on pense ? Il est grand temps de passer de la souveraineté numérique à l'autonomie cognitive

Happy Work
#2490 - Comment devenir un manager qui motive vraiment ?

Happy Work

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:27


Motiver son équipe n'est pas une option, c'est le cœur du management moderne. Et pourtant, selon mon sondage LinkedIn réalisé avec mon partenaire @illicado, seuls 5 % des salariés estiment que leur hiérarchie les motive “parfaitement bien”… contre 71 % qui trouvent que leur manager ne les motive pas assez !Dans cet épisode, je vous partage :✅ Pourquoi le sens est la première source d'engagement.✅ Comment la reconnaissance quotidienne a plus d'impact qu'une prime annuelle.✅ Pourquoi autonomie et confiance sont des moteurs bien plus puissants que le contrôle.✅ Comment transformer de simples moments (arrivée d'un collaborateur, fin de projet, succès collectif) en occasions de motivation durables.Être un manager qui motive, ce n'est pas être parfait, c'est être cohérent, constant et profondément humain.Et si vous commenciez… dès demain ?N'hésitez pas à visiter le site de mon partenaire : illicado

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#37 Nadine: Feuer statt Freiheit

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 51:00 Transcription Available


Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Wien, 05. März 2021: Nadine beauftragt einen Privatdetektiv, ihren Ex-Freund Ashraf A. zu beschatten. Nach Jahren der Kontrolle und Eifersucht hat sie sich endgültig von ihm getrennt. In der kleinen Trafik, einer Art Kiosk, in der Nadine arbeitet, trifft sie sich mit dem Privatdetektiv. Sie erzählt ihm von ihren Sorgen und gemeinsam besprechen sie Schutzmaßnahmen für Nadine.  Doch was keiner von ihnen ahnt: Ashraf A. hört jedes Wort mit. Und noch bevor die geplanten Schutzmaßnahmen greifen können, macht er sich auf den Weg in die Trafik – mit einem tödlichen Plan.  Dieser Fall zeigt, wie gefährlich es für Frauen sein kann, wenn sie ihre Autonomie und Freiheit einfordern - zwei Dinge, die eigentlich für jeden Mensch selbstverständlich sein sollten. In dieser Folge sprechen wir mit Barbara, der Cousine von Nadine, die uns mit in Nadines Leben nimmt und mit der Frauenrechtlerin Maria Rösslhumer über Täter-Opfer-Umkehr und die hartnäckigen patriarchalen Strukturen in unserer Gesellschaft. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher und seelischer Gewalt.

Le Podcast Des Établissements Médico-sociaux
# 150 - Agathe VITOUR - Services Autonomie à Domicile : Enjeux, risques et stratégies

Le Podcast Des Établissements Médico-sociaux

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 61:04


Dans cet épisode, j'échange avec Agathe VITOUR, avocate spécialisée en droit public des ESSMS chez ACCENS AVOCATS CONSEILS, sur la réforme majeure qui transforme le secteur du domicile.

GameStar Podcast
Energiewende im KI-Zeitalter: Dr. Robert Habeck über Klimaziele, Stromhunger und Autonomie

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:15 Transcription Available


Der rasant steigende Stromhunger von KI trifft auf die Energiewende. Ex-Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Dr. Volker Stelzer vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) diskutieren, wie wir Klimaziele, Versorgungssicherheit und Autonomie in Einklang bringen.

RONZHEIMER.
Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:08


Indiens Premier Narendra Modi zeigt in China die Bilder der Macht - und fährt demonstrativ mit Wladimir Putin im Auto. Gleichzeitig erhöht Donald Trump den wirtschaftlichen Druck auf Neu-Delhi. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, für Europa und für die Rolle der USA?Paul Ronzheimer spricht mit Tobias Scholz, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Einordnungen ohne Illusionen: Indiens strategische Autonomie, Öl- und Gasdeals mit Russland, die Zollkeule aus Washington, Modis innenpolitische Antworten - und warum diese Fotos aus China mehr sind als Symbolik.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.