Podcasts about eskalation

  • 1,132PODCASTS
  • 2,978EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eskalation

Show all podcasts related to eskalation

Latest podcast episodes about eskalation

ETDPODCAST
Hamas übergibt zwei weitere Leichen an Rotes Kreuz | Nr. 8328

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:40


Wegen einer neuen Eskalation der Gewalt hatte die Hamas eine am Dienstag angekündigte Übergabe einer Leiche verschoben. Nach Erneuerung der Waffenruhe wurden nun doch sterbliche Überreste übermittelt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Einigung statt Eskalation - Treffen von Trump und Xi

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:43


Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wie Bauernbetriebe den Kürbis-Dieben trotzen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:46


Im Herbst gibt es vielerorts Kürbis-Verkausstände mit Selbstbedienung. Nur: Nicht alle nehmen es mit der Bezahlung so genau. Für Bauernbetriebe ist das ärgerlich. Denn bis ein Kürbis für den Verkauf aufbereitet ist, braucht es viel Handarbeit. Weiter in der Sendung: · Urteil im Bieler Hallenbad-Unglück: Alle Angeklagten sind freigesprochen. · Die beiden Sportklubs YB und SCB sollen sich weiterhin an den Sicherheitskosten bei ihren Heimspielen beteiligen. Warum sich dieses Abgeltungsmodell bewährt, erklärt der Berner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried. · Nach der Gaza-Demonstration vom 11. Oktober 2025 hat eine Arbeitsgruppe mögliche Massnahmen vorgestellt, wie eine Eskalation künftig verhindert werden könnte.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Einigung statt Eskalation - Treffen von Trump und Xi

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:43


Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die geopolitische Dimension von „Bürgerkriegen“: Der Staatszerfall Jugoslawiens 1990 – 1995

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:50


Vor 30 Jahren wurde das Abkommen von Dayton geschlossen. Zuvor hatten Regierungen westlicher Staaten während der Kriege in Ex-Jugoslawien nicht nur ernsthafte Friedensbemühungen vermissen lassen, sondern konstruktive Lösungen immer wieder sabotiert. Sie nahmen die Eskalation des Krieges vor allem in Bosnien aus geostrategischen Erwägungen heraus billigend in Kauf und heizten diese mitunter sogar wissentlich undWeiterlesen

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Blutige Eskalation - Steht der Sudan vor einer weiteren Spaltung?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 31:46


Die RSF-Miliz im Sudan hat die wichtige Stadt El-Fasher eingenommen. Das hat grausame Konsequenzen für die Bevölkerung. Und: In Serbien gibt es Widerstand gegen ein EU-Vorzeigeprojekt zum Abbau von seltenen Erden (15:29). Schmidt-Mattern, Barbara

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 27.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:59


Positive Signale von Chinas Staatschef Xi und US-Präsident Trump vor Gipfeltreffen, Linksruck im Wahlkampf der Demokraten in New York, Eskalation im Bürgerkriegsland Sudan, Riesiges Waffenarsenal sichergestellt bei Razzia gegen Organisierte Kriminalität in Remscheid, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Traumjob Schausteller auf dem Freimarkt, Meisterwerke der Kunstgeschichte: Doku-Film "Manche mögen's falsch" über die südchinesische Fälscherstadt Dafen, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In dem Bericht über den SEK-Einsatz in Nordrhein-Westfalen wurden nachträglich ein Kfz-Kennzeichen und ein Werbeschild verpixelt.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 27.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:58


Positive Signale von Chinas Staatschef Xi und US-Präsident Trump vor Gipfeltreffen, Linksruck im Wahlkampf der Demokraten in New York, Eskalation im Bürgerkriegsland Sudan, Riesiges Waffenarsenal sichergestellt bei Razzia gegen Organisierte Kriminalität in Remscheid, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Traumjob Schausteller auf dem Freimarkt, Meisterwerke der Kunstgeschichte: Doku-Film "Manche mögen's falsch" über die südchinesische Fälscherstadt Dafen, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In dem Bericht über den SEK-Einsatz in Nordrhein-Westfalen wurden nachträglich ein Kfz-Kennzeichen und ein Werbeschild verpixelt.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 27.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:59


Positive Signale von Chinas Staatschef Xi und US-Präsident Trump vor Gipfeltreffen, Linksruck im Wahlkampf der Demokraten in New York, Eskalation im Bürgerkriegsland Sudan, Riesiges Waffenarsenal sichergestellt bei Razzia gegen Organisierte Kriminalität in Remscheid, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremen: Traumjob Schausteller auf dem Freimarkt, Meisterwerke der Kunstgeschichte: Doku-Film "Manche mögen's falsch" über die südchinesische Fälscherstadt Dafen, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
China: Die neue deutsche Bedeutungslosigkeit

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 20:16


Außenminister Wadephul sagt seine China-Reise kurzfristig ab. Ein Vorgang, der zeigt, wie sehr sich die Machtverhältnisse verschoben haben. Hans von der Burchard analysiert, wie China Deutschland die Grenzen aufzeigt, warum die EU zum Vermittler wird  und welche Folgen die Eskalation hat. Im 200-Sekunden-Interview spricht Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD, über Pekings Rolle in der Welt, deutsche Interessen und warum er die Regierung für „hypermoralisch“ hält. Danach: Innenminister Alexander Dobrindt will Deutschland besser gegen Cyberangriffe wappnen und erlaubt künftig auch digitale Gegenschläge. Rixa Fürsen erklärt, wie schwierig das Konzept der Abwehr ist und warum Zuständigkeiten zwischen Bund, Ländern und Bundeswehr so unklar sind. Zum Schluss: Ein Blick auf die SPD, die in Bielefeld gegen den Kanzler und damit die eigene Regierung demonstriert. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Daniele Ganser warnt: Der Westen spielt mit dem Feuer!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 85:54


Dr. Daniele Ganser spricht über das, worüber andere schweigen.Stehen wir wirklich am Rand eines neuen großen Krieges? Welche Rolle spielt die NATO – und warum wird Angst seit Jahrzehnten gezielt eingesetzt, um Menschen zu lenken?In diesem Gespräch geht es um Macht, Manipulation und die gefährliche Eskalation zwischen Ost und West.Ein Interview, das aufrüttelt, provoziert und zum Nachdenken zwingt.Zur Videofassung:https://youtu.be/bYsBkZB-p-I

RONZHEIMER.
Putin wütet: Warum Trump jetzt gegen Russland vorgeht. Mit Bojan Pancevski

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 49:15


Donald Trump überrascht mit einem Kurswechsel: Zum ersten Mal in seiner Amtszeit verhängt er harte Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil - ein Schritt, der Wladimir Putin sichtlich wütend macht. Der Kreml-Chef reagiert mit Drohungen und warnt die USA vor „niederschmetternden Konsequenzen“, sollte die Ukraine mit amerikanischen Tomahawk-Raketen russisches Territorium angreifen.Was steckt hinter Trumps plötzlicher Härte? Wie gefährlich ist die Eskalation - und warum bleibt Europa so zögerlich?Paul spricht mit Bojan Pancewski, dem Europa-Korrespondenten des Wall Street Journal, über die neue Dynamik zwischen Washington, Moskau, Kiew und Brüssel.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mitarbeiter führen
Vier Denkfehler im Umgnag mit schwierigen Mitarbeitenden

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:50 Transcription Available


Ein einziger Mitarbeiter bringt das Team aus dem Takt und der Geschäftsführer steht kurz davor, die Kontrolle zu verlieren. In dieser Folge erzähle ich dir, wie Markus das Ruder wieder übernommen hat, ohne Kündigung, ohne Eskalation. Und was du tun kannst, wenn Einsicht, Feedback und gute Worte nicht mehr weiterhelfen.

ETDPODCAST
Tödliche Messerattacke in NRW: 16-Jähriger stirbt im Supermarkt - Tatverdächtiger in Haft - Nr.: 8281

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:33


Ein 16-jähriger Junge ist am Montagabend in einem Supermarkt in Lemgo nach einem Streit tödlich verletzt worden. Der mutmaßliche Täter, ein 33 Jahre alter Mann aus der Stadt, sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Detmold ermittelt wegen Mordes. Noch ist unklar, was zu der Eskalation führte.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
46 – Scheitert die Waffenruhe, scheitert Trump? Drei Irrtümer über den Friedensplan für Gaza

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 33:59


Stürzt der Nahe Osten ins Chaos, wenn die Waffenruhe in Gaza scheitert? Donald Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Nahen Osten sollte ein historischer Durchbruch werden. Doch jetzt scheint alles auf der Kippe zu stehen: Ein erneutes Aufflammen der Gewalt bedroht nicht nur den groß verkündeten Friedensplan für Gaza, sondern auch die fragile Stabilität der gesamten Region. Zumindest sprechen davon Schlagzeilen und Kommentatoren. In der neuen Folge von „Nahost verstehen“ gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie realistisch ist Trumps Friedensvision? Welche Interessen und Ideologien prallen in Sachen Friedensplan aufeinander – und was bedeutet die aktuelle Eskalation, die den Waffenstillstand brüchig und fragil erscheinen lässt? Ein Podcast, der tiefer geht: jenseits der Schlagzeilen, mitten in der politischen Realität des Nahen Ostens.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 22.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Trump #Friedensplan #Gaza #Krieg #Israel #Krieg

inBindung
Regulation statt Eskalation – Wie Kinder lernen, mit Gefühlen umzugehen

inBindung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:28


In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martina Stotz über Nervensystemregulation bei Kindern – und warum dein Kind in Stressmomenten keine Erziehung, sondern Verbindung braucht. Du erfährst, woran du Überforderung früh erkennst, wie du dein Kind konkret beruhigen kannst – und was gefühlsstarke oder neurodivergente Kinder zusätzlich brauchen. Auch du bekommst Tools an die Hand, um selbst in deiner Mitte zu bleiben. Dr. Martina Stotz ist promovierte Pädagogin und Deutschlands renommierteste Geschwisterforscherin. Sie kennt die täglichen Herausforderungen von Eltern mit zwei oder mehr Kindern aus ihrer Praxis, ihren Onlinekursen und unzähligen Beratungen. Ihr neues Buch „Geschwisterkinder – Streit, Fairness, Zusammenhalt“ bietet fundiertes Wissen aus der Forschung und gleichzeitig alltagstaugliche Lösungen für Eltern. Das Besondere an ihrem Buch: ✨ tiefgehend, wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah ✨ typische Geschwisterkonflikte für jedes Alter ✨ humorvolle Strategien, die sofort deeskalieren ✨ fördert Zusammenhalt & Fairness unter Geschwistern ✨ hilft Eltern, auch ihre eigenen Kindheitsthemen zu erkennen

Interviews - Deutschlandfunk
Lage in Nahost - Ahmetovic (SPD) warnt vor erneutem Aufflammen der Gewalt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:29


Nach der jüngsten Eskalation im Gazastreifen drängt der außenpolitische Sprecher der SPD, Adis Ahmetovic, auf rasche Verhandlungen. Die zweite Phase des Gaza-Plans müsse jetzt schnell umgesetzt und humanitäre Hilfe zugelassen werden. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Krise und Krieg: Wir müssen raus aus der Spirale der Gewalt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 21:43


Vor unseren Augen zerbricht jenes Zukunfts- und Fortschrittsversprechen, das die westliche Welt über Jahrhunderte zusammenhielt. Da soll aus Kriegsproduktion noch Gewinn erwirtschaftet und die Bevölkerung zur Kriegstüchtigkeit erzogen werden. Statt sich auf die Veränderungen in einer Welt einzustellen, die zunehmend nicht mehr durch die Hegemonie des Westens bestimmt ist, wird ein Kurs der Eskalation gewählt.Weiterlesen

Eine Welt - Deutschlandfunk
Eskalation in der Karibik: Venezuela reagiert mit Militärübungen

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 6:12


Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Eskalation in der Karibik: Venezuela reagiert mit Militärübungen

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 6:12


Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Beijing Briefing
#Update: Steuert der US-chinesische Handelskrieg auf eine Konfrontation zu?

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:10


Derzeit feuern die zwei Weltmächte USA und China im Handelskrieg aus allen Rohren. Dennoch argumentiere ich, dass die zwei Staaten kein Interesse an einer totalen Eskalation haben. Die chinesische Staatsführung sieht sich am längeren Hebel und setzt vor allem auf Zeit. Doch auch Washington hat ein paar Asse im Ärmel, die die Volksrepublik China in die Knie zwingen könnten - jedoch auch die Weltwirtschaft empfindlich treffen würden. Im aktuellen Update, dem Kurzformat des Beijing Briefing, erkläre ich dir - ca. zwei Wochen vor einem möglichen Treffen von Xi Jinping und Donald Trump - meine Sicht der Dinge. Viel Spaß beim Hören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lust Talk
#74 Von Eskalation zu Ekstase - So führt Streit zu MEHR Sex!

Lust Talk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 22:31


Ein falsches Wort und plötzlich ist die Lust weg. Kennst du diesen Moment, wo aus einem gut gemeinten Gespräch ein kalter Krieg wird? Dann gibt es statt Sex nur noch Funkstille.In dieser neuen Folge spreche ich darüber, warum genau hier die größte Chance für mehr Nähe, Vertrauen – und sogar heißeren Sex liegt.Ich zeige dir, warum wir streiten, wie du raus aus dem Drama kommst – und warum "Fight to Fuck" nicht nur ein provokanter Spruch ist, sondern der echte Schlüssel für mehr Ekstase in deiner Partnerschaft.Den Kurs zu dieser Folge findest du unter:  https://myablefy.com/s/LustOcademy/von-eskalation-zu-ekstase-74f0ce7e Nutze den Gutscheincode "PODCAST25" um wertvolle Zeit mit mehr Sex und weniger Streitereien zu verbringen.   Du willst mehr? Mehr Erfüllung in deinem Liebesleben, mehr Lust, mehr Leidenschaft? Dann schau vorbei unter ⁠⁠www.Lustocademy.de⁠⁠, lerne meine Mentoring-Programme und Online-Kurse kennen und melde dich bei mir zum kostenlosen Kennenlerngespräch. Ich freu mich auf dich. Mehr Informationen rund um die Themen Lust, Liebe und Leidenschaft erhältst du von mir aufInstagram⁠ https://www.instagram.com/constanze.lust.mentoring/ oderTikTok https://www.tiktok.com/@constanze.lust.mentoringYouTube https://www.youtube.com/@LustOcademy Lustvolle Grüße,Constanze

FAZ Podcast für Deutschland
Wie China den Westen erpresst: Eskalation mit seltenen Erden

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:43 Transcription Available


Nicht nur gegen die USA und Trump, auch gegen Europa hat Peking einen echten Trumpf gespielt: Neue Exportkontrollen auf seltene Erden. Warum Xi Jinping gerade jetzt dazu greift, wo doch Ende Oktober ein Handelsabkommen beider Großmächte geschlossen werden sollte, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondent Gustav Theile und Ökonom Rudi Bachmann.

AUF1
Europa im Würgegriff von Moskau und Washington

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:41


US-Präsident Donald Trump wird im Israel-Gaza-Krieg aktuell als Friedensstifter gefeiert – doch seine Ankündigung, den Ukraine-Russland-Konflikt in Kürze zu lösen, konnte er nicht umsetzen. Der neue Multipolarismus mit Russland, China und Indien lässt alte US-Machtspiele ins Leere laufen. Und während die EU im Ukraine-Konflikt weiter auf Eskalation setzt, nutzt Trump die Lage für eigene Interessen – und diktiert die Bedingungen. Kornelia Kirchweger war einen Monat in den USA und hat den dortigen Sinneswandel gegenüber Europa beobachtet.

Eistee Pistazie
#90 Toben

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 68:41


Was als harmloser Familienausflug begann, endete in einem der wohl skurrilsten Zwischenfälle, die ein bekannter Indoor-Spielplatz in Essen je erleben musste. Podcaster und Moderator C-Bas wollte eigentlich nur einen entspannten Nachmittag mit seinem Sohn verbringen – doch kaum betrat er die Kletterhalle, verwandelte er sich in ein tobendes Kind im Körper eines Erwachsenen. Augenzeugen berichten entsetzt von Szenen „zwischen purer Euphorie und völliger Selbstaufgabe“. So rannte C-Bas mit ausgestreckten Armen durch die Halle, warf sich in das Bällebad, tauchte unter, tauchte wieder auf und rief lachend: „Ich wohne jetzt hier!“ Kurz darauf stürmte er auf die Riesenrutsche, rief „Ich bin Erster!“, drängelte sich zwischen Kindern durch – und blieb mitten im Tunnel stecken. Minutenlang hörte man abwechselnd Lachen, Fluchen und Kichern aus der Röhre. „Ich dachte, das ist ein Animateur, der extra so tut“, sagte eine Mutter. „Bis mir klar wurde: Der meint das ernst.“ Kaum wieder unten, ging die Eskalation weiter. Auf der Hüpfburg machte C-Bas einen Bauchklatscher, rollte sich schreiend hin und her, warf High Fives in die Menge und rief: „Ich bin der Kletterkönig! Keiner kommt hier hoch!“ Kinder wichen zurück, Eltern filmten ungläubig mit. Ein Mitarbeiter erzählte später: „Wir wollten schon fragen, ob ein Kind seine Eltern verloren hat – bis wir merkten, dass ER der Vater war.“ Nach über einer Stunde grenzenloser Spielfreude hatte sein Sohn schließlich genug. Der kleine Junge ging selbstbewusst zum Empfang, griff zum Mikrofon und ließ durch die Lautsprecher verkünden: „Papa, bitte sofort zum Ausgang kommen. Dein Sohn wartet auf dich. Wir fahren jetzt nach Hause.“ Was dann folgte, war der emotionale Höhepunkt: C-Bas blieb stehen, die Unterlippe zitterte und er begann laut zu weinen. „Ich will noch einmal rutschen!“, rief er, während die überforderten Mitarbeiter versuchten, ihn zu beruhigen. Wenig später verließ der Podcaster barfuß, verschwitzt und mit verweinten Augen die Halle – sichtlich erschöpft, aber irgendwie auch glücklich. „Das war's wert“, soll er noch gemurmelt haben, bevor er im Ausgangsbereich verschwand.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nach Eskalation an Demo: «Ich würde wieder so entscheiden.»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 10:17


Mindestens 20 Verletzte und Sachschaden in Millionenhöhe: Wie konnte die Palästina-Demonstration in der Stadt Bern gestern Samstag so aus dem Ruder laufen? Sicherheitsdirektor und Polizei sagen: Die Gewaltbereitschaft war so hoch wie schon lange nicht mehr.

Rothaarig und Langhalsig
Eskalation auf dem Braunschweiger Volksfest

Rothaarig und Langhalsig

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 57:32


Tommy war bei Tim zu Besuch. Und es war Alkohol im Spiel. Viel Alkohol. Außerdem reden die Jungs über den Katja Krasavice Skandal und vieles mehr!

piep sein! Der Podcast
Promi Big Brother 2025, Folge 7 – Es gibt sie doch: die Allianz und die Macht über den Schnitt!

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 26:01


Besser als Nackt
Das eskalierte schnell!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 52:07


Das eskaliert diesmal sehr schnell! Sagt bitte danach nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bloody Sunday: Nordirlands Wunde und der Schatten der IRA

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 58:12


Am 30. Januar 1972 verwandelt sich ein Protestmarsch in der nordirischen Stadt Derry in ein Massaker: Britische Fallschirmjäger eröffnen das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten. Was wie eine Eskalation zwischen Soldaten und Steinewerfern erscheint, ist in Wahrheit ein Fanal für einen großen Konflikt: den jahrzehntelangen Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten, der IRA und der britischen Regierung. Dieser "Bloody Sunday” wird zum Wendepunkt - er treibt Tausende in die Arme der IRA, entfremdet Nordirland noch stärker vom britischen Staat und macht den Konflikt international sichtbar. Wir lassen das Blutbad von Derry als Tatort lebendig werden und blicken auch auf die Musik, die dieses Verbrechen in unser Gedächtnis gebrannt hat.

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 326 - Apokalypse Now

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 76:40 Transcription Available


Wenn Soldat Schelker auf Pazifist Moser trifft, ist die Eskalation meist nicht weit. Erst recht nicht, wenn Schelker sich auf Instagram mit einer Waffe präsentiert. Anstatt eine Friedenstaube zu entsenden, spritzt Moser mit Gift und Galle gegen Schelker. Ob es in der aktuellen Folge der Sprechstunde noch eine Versöhnung gibt oder ob die beiden Gurus endlich getrennte Wege gehen, hört ihr jetzt!

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Krieg in Gaza - Israelische Offensive bringt Diplomatie in die Sackgasse

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:21


Trotz heftiger internationaler Kritik schickt Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Bodentruppen nach Gaza-Stadt. Beobachter sehen die diplomatischen Bemühungen als gescheitert an. Kann es nach dieser Eskalation wieder Frieden in Nahost geben? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Das WDR 5 Tagesgespräch
Israel-Gaza-Konflikt: Wer ist in der Pflicht?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 45:56


Die israelische Armee hat eine neue Bodenoffensive in der Stadt Gaza gestartet – und damit weltweit Kritik und Bestürzung ausgelöst. Wie blicken Sie persönlich auf die erneute Eskalation des Konflikts? Erzählen Sie uns von Ihren Gedanken im WDR 5 Tagesgespräch mit Anja Backhaus und dem Nahostexperten Prof. Simon Wolfgang Fuchs. Von WDR 5.

USA: Entscheidung 2020
Attentat auf Charlie Kirk: Was passiert da gerade in den USA?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:36


Nach dem Attentat auf Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Donald Trump lancierte eine Offensive gegen alle, die mit den Aussagen des ermordeten rechten Aktivisten nicht einverstanden sind. Der stellvertretende Stabschef des Weissen Hauses, Stephen Miller, sagte, die Regierung werde die «heimische Terrorbewegung» zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Trump-Berater Miller wirft dem linken Lager des weiteren «organisierte Aufstände, organisierte Strassengewalt und organisierte Kampagnen zur Entmenschlichung und Verunglimpfung» von Andersdenkenden in den USA vor. Die Regierung macht die Linke – der Präsident spricht von «Abschaum» – generell für die Eskalation der politischen Gewalt verantwortlich. Aber stimmt das wirklich? Was macht die aktuelle Atmosphäre so gefährlich? Was war in den 1960er-Jahren anders, als die USA ebenfalls von einer Welle der politischen Gewalt überrollt wurden? Und wie wird es nun weitergehen mit den Vereinigten Staaten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Kenner Kilian, der in Charlottesville, Virginia, vor dem Mikrofon sitzt.Produzent dieser Folge ist Noah Fend.Hier geht es zur im Podcast erwähnten Statistik des Cato-Instituts.Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NATO-„Friedenstruppen“ in der Ukraine: Worum geht es überhaupt?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:05


Die europäischen Unterstützer der Ukraine versuchen mit Begriffen wie „Friedensordnung“, „Friedenssicherung“ und „Friedenstruppen“, ihren eigenen Bevölkerungen einzureden, es ginge ihnen um eine baldige friedliche Lösung des Konflikts mit Russland. Das tatsächliche Frontgeschehen der letzten zweieinhalb Jahre offenbart jedoch die offensichtlich wahren Absichten hinter den „Friedensbemühungen“. Die Formulierungen der Befürworter einer Eskalation des Krieges in derWeiterlesen

WDR 5 Presseclub
Eskalation in Nahost: Netanjahu gegen den Rest der Welt?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 57:03


Der Angriff Israels auf die Hamasführer in Katar sorgt für weitere Eskalation im Nahostkonflikt. Gleichzeitig zeigt sich bei Protesten immer wieder Hass gegen Juden. Wie lässt sich Druck auf die israelische Regierung mit dem Kampf gegen Antisemitismus zusammenhalten? Darüber diskutieren unsere Gäste diese Woche im Presseclub. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israels Angriff auf Katar, Syrien und Libanon: Bundesregierung schwankt zwischen Verurteilung, Legitimierung und Ignorierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:45


Vor dem Hintergrund des völkerrechtswidrigen Angriffs der israelischen Luftwaffe am 9. September 2025 gegen die Verhandlungsdelegation der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha mit sechs Toten kam es zu zahlreichen Fragen an die Bundesregierung. Die NachDenkSeiten wollten unter anderem wissen, ob die Erklärung des deutschen Außenministers, „die aktuelle Eskalation“ sei „ein Ergebnis des abscheulichen TerrorangriffsWeiterlesen

Mama Lauda
Scheiß die Gebährmutterwand an

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 58:01 Transcription Available


Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Echo der Zeit
Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:18


Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ist in Europa von einer gefährlichen Eskalation die Rede. Am Mittwochvormittag hat Polen ein Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags ausgerufen. Was bedeutet das? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:05) Die Reaktion der Nato auf Polens Abschuss russischer Drohnen (08:13) Nachrichtenübersicht (12:09) «Geht gegen jegliche Normen»: Israels Angriff auf Hamas-Führung (20:11) Landesweite Proteste in Frankreich (24:11) Die Machtlosigkeit der EU in der Nahostpolitik (27:36) Nationalrat: Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? (34:46) Die Schuld der Klimasünder an Hitzewellen (39:01) Zürich entscheidet über die Zukunft des Laubbläsers

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Russland - Drohnenangriff in Polen ist eine beispiellose Eskalation

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:21


Die über Polen abgeschossenen Drohnen seien eine klare Botschaft, kommentiert Peter Sawicki: Putin wolle den Westen einmal mehr testen. Wenn die NATO jetzt Entschlossenheit vermissen lasse, werde Russland die Eskalation weiter schrittweise erhöhen. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Echo der Zeit
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:10


Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt seitens Israel. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Israel greift Hamas-Spitze in Katar an (04:10) Nachrichtenübersicht (08:36) Nepal kommt nicht zur Ruhe (14:03) Politkrise in Frankreich: Wie weiter für Macron? (21:34) Ständerat will Teilnahme am EU-Asyl- und Migrationspakt (25:41) US-Abgeordneter Don Beyer: «Die Zölle lassen sich nicht erklären» (32:56) Die FDP ringt mit ihrer Europapolitik (38:07) Bundesgericht urteilt zu Einblick in Krankenakten Verstorbener

Info 3
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:02


Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt. Weitere Themen: Für Medizinerinnen und Mediziner gilt in der Schweiz die ärztliche Schweigepflicht. Und das auch nach dem Tod eines Patienten oder einer Patientin. Aber gilt das auch, wenn Angehörige einen ärztlichen Fehler vermuten? Mit dieser Frage musste sich nun das Bundesgericht befassen. Der Bund ist ein wichtiger Kunde in der Schweizer Bauwirtschaft, denn für seine Verwaltungsgebäude vergibt er oft grosse Aufträge. Ein Vorstoss im Nationalrat fordert nun, dass der Bund bei seinen Neu- und Umbauten verstärkt auf die Nachhaltigkeit achtet. Der Bund selbst beteuert: das tue man bereits. Der Nationalrat befasste sich am Dienstag mit zahlreichen Motionen zu PFAS, den Ewigkeitschemikalien. Denn einige der Chemikalien sind krebserregend und belasten mittlerweile nicht mehr nur unsere Böden, sondern auch unsere Nahrungskette. Fragt sich: liessen sich PFAS nicht einfach ersetzen?

RONZHEIMER.
Trump droht Putin nach Regierungs-Angriff / Syrer bleiben in Deutschland

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:13


Größter russischer Luftangriff seit Kriegsbeginn, erstmals trifft eine Rakete den ukrainischen Regierungssitz – und Donald Trump droht plötzlich mit einer zweiten Sanktionsrunde. Gleichzeitig kocht in Deutschland die Migrationsdebatte: Kaum Rückkehrer nach dem Sturz Assads, neue Asylanträge aus Syrien.Paul Ronzheimer spricht mit Filipp Piatov über die Eskalation in Kiew, Trumps Druck auf Europa und die Folgen für Deutschland. Insiderberichte aus Pauls Ukraine-Netzwerk, Analysen ohne Schonung.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Eskalation zwischen Budapest und Kiew: EU-Beitritt der Ukraine auf der Kippe? | Nr. 8017

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 10:14


Mit jedem Angriff auf die Druschba-Pipeline wächst das Misstrauen zwischen Kiew und Budapest. Ministerpräsident Orbán lässt keinen Zweifel daran, dass Ungarn die EU-Beitrittsgespräche der Ukraine blockieren wird. Die Ukraine setzt auf Druck – und riskiert damit einen diplomatischen Bruch. Was steht auf dem Spiel?

Die Boss - Macht ist weiblich
Andrea Sydow, Konfliktberaterin: Mit Neugier gegen die Eskalation

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 55:18


Ob es um dreckige Socken im Schlafzimmer geht, um vermeintlich unfähige Kollegen oder die tiefen Risse der Weltpolitik: Konflikte bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Die Beraterin Andrea Sydow (56) packt ihren Werkzeugkasten aus und erklärt, was gegen Eskalation wirklich hilft: Wenn unser Hirn im Neugiermodus ist, kann es nicht gleichzeitig aufgebracht sein. Eine Kombination aus aktivem Zuhören, echtem Interesse für das Gegenüber und einem sicheren Rahmen kann Konfliktgespräche verwandeln: Vom Stressfaktor zu einer Möglichkeit, unser Gegenüber von einer neuen Seite kennen zu lernen und besser zu verstehen. Link: Andrea Sydows Präsenz im Netz: https://www.sydow-coaching.com/ +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Robert Habeck geht – Die verbrannte Erde bleibt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 11:29


Der grüne Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck verlässt vorerst die Politik. Es gibt nicht viele Politiker, die in so kurzer Zeit so destruktiv gewirkt haben wie er – und das auf verschiedenen Gebieten: von der massiven Verteuerung des Alltags für zahllose Bürger über das Vorgehen gegen Kritiker bis zur brandgefährlichen Eskalation der Kriegsgefahr. Diese Leistung verdient einenWeiterlesen