Podcasts about schule

  • 7,215PODCASTS
  • 27,927EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about schule

    Show all podcasts related to schule

    Latest podcast episodes about schule

    Flimmerfreunde
    Dein Netflix Fix, Königshaus Kino und keine Ficks gegeben

    Flimmerfreunde

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 124:25


    Flimmerfreunde machen Abstrich, also von/auf der langen Liste der Filme über die es gilt zu reden, nämlich, Nazis hassen, AMRUM mögen, brennt wie Online-Kaufhaus, knallt wie Silvester, A HOUSE OF DYNAMITE, Netflix, Netflix, Netflix, nämlich auch, FRANKENSTEIN und BALLAD OF A SMALL PLAYER, Edward Berger, wieder und Guillermo del Toro und das Monster. Alles geil. Schrammel, schrammel, gammel, SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE, jetzt nicht nirgendwo, dafür überall und ziemlich gut. PLAY DIRTY, schiessen, ficken, morden, rauben, nicht notwendigerweise in der Reihenfolge, aber ziemlich durchgängig, Shane Black ist zurück und auf Prime und ziemlich zynisch. Räuber in lieblich und alte Schule wie Neues Hollywood, ROOFMAN. Meisterwerk aus Brasilien, THE SECRET AGENT, Liste der verdienten Preise so lang wie der Film. BUGONIA oder die Frage, was wäre wenn die Schwurbler recht hätten? Lanthimos, Yorgos, neuster Film, aktuelle Empfehlung. Dazwischen Geheimtips, die keine sind. Flimmerfreunde, der Feuersturm, der Dich warm hält.

    DFK-Podcast
    #72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne

    DFK-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:37


    #72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne Die Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Psychologin Martina Lackner und der Vorstand des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über den Zustand unserer Demokratie. In dieser Folge ist Prof. Dr. Benjamin Höhne zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler und W3-Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich an der technischen Universität Chemnitz. Schon in der Schule hat sich Professor Höhne politisch engagiert und im Studium die Parteien dann aus einer eher wissenschaftlichen Ebene untersucht. Warum sich die „neue Demokratie“ nach 1990 im Osten nicht verankern konnte und welche weiteren Faktoren es gibt, dass die AfD deutschlandweit so einen Aufschwung erlebt, erfahren Sie in Folge #72! Viel Spaß beim Hören!

    Table Today
    Plant die Union eine Minderheitsregierung?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28


    In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Werde zum Lerncoach für dein Kind
    Was, wenn mein Kind zurückbleibt? Warum Wachstum Zeit braucht

    Werde zum Lerncoach für dein Kind

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:49


    Viele Mamas kennen diese Angst: „Was, wenn mein Kind in der Schule nicht mitkommt?“ Wenn andere Kinder scheinbar schneller lernen, flüssiger lesen oder leichter verstehen – entsteht schnell der Gedanke, dass das eigene Kind „zurückbleibt“. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Lernen keine Linie, sondern eine Wellenbewegung ist, warum Druck Entwicklung blockiert und wie du als Mama Vertrauen halten kannst auch dann, wenn alle anderen schon weiter scheinen. ✨ Du erfährst u.a. : Warum Stillstand oft nur Integration ist .Wie Vergleiche unbewusst das Selbstvertrauen deines Kindes schwächen und was du tun kannst, um Sicherheit statt Druck zu schenken.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Verpflichtende NS-Gedenkstättenbesuche für Schüler?

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:55


    Die Linke in Sachsen-Anhalt fordert, dass der Besuch einer NS-Gedenkstätte für Schüler zur Pflicht wird. Bei den Beratungen im Bildungsausschuss gingen die Meinungen jedoch auseinander.

    Hotel Matze
    Betterov – Was macht deine Herkunft mit deiner Kunst?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 88:59 Transcription Available


    Betterov ist Musiker, Songwriter und für mich einer der spannendsten deutschsprachigen Künstler seiner Generation. Auf seinem neuen Album “Große Kunst” erzählt er die Geschichte seines Vaters, der 1989 aus der DDR geflohen ist – und damit auch die Geschichte einer ganzen Generation. Ich wollte von Betterov wissen, wie sehr seine Herkunft seine Kunst beeinflusst und wie er entschieden hat, den “Ostrelikten” ein Album zu widmen. Wir sprechen über Herkunft, Züchtigung in der Schule, Gewalt in der Jugend, seinen Weg vom Industriemechaniker zum Musiker, über Freiheit, Verantwortung und warum er lieber über die Diktatur seines Vaters singt, als den nächsten Algorithmus-Hit zu produzieren. Es geht um Scham, Mut, Reflexion und darum, was es bedeutet, wenn man die eigene Geschichte endlich versteht. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/betterovmusik/ DINGE: “Große Kunst”: https://betterov.lnk.to/grossekunst Das Leben der anderen: https://bit.ly/47soJWI Joy Division: https://bit.ly/3JtBW8B Bon Iver: https://boniver.org/about/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    UNGLAUBLICH KRANK
    "Harte Schule"

    UNGLAUBLICH KRANK

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:28


    Lehrerin Sonja ignoriert viel zu lange die Warnsignale ihres Körpers. Beunruhigende Symptome schiebt sie auf beruflichen Stress, ihr Alter und das schmerzhafte Bodyshaming im Lehrerzimmer. Bis eines Abends im Badezimmer Blitze vor ihren Augen explodieren, und schlagartig alles schwarz wird. Ist dieser Kollaps der Anfang vom Ende oder der überfällige Impuls, sich endlich helfen zu lassen?

    Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
    #184 Sicher queer reisen: Was wir gelernt haben – und was ihr wissen solltet

    Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:20


    Schule oder Studium fertig und Bock auf Reisen? Dimi und Sophia sprechen mit Reiseinfluencerin Jen über sichere Reiseziele für Queers, passende Unterkünfte, Notfälle im Ausland und worauf es beim queeren Reisen ankommt.

    Hinter der Schlagzeile
    Englisch oder Frühfranzösisch: Was ist besser für die Schweiz?

    Hinter der Schlagzeile

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:05


    Wer mit seinen Kindern am Küchentisch sitzt und Französisch-Wörtli paukt, weiss es: Eine Fremdsprache lernen ist anstrengend. Und wenn die Kinder dann noch fragen, warum ausgerechnet Französisch – Englisch sei viel «easyer» zu lernen, dann wird es erst richtig knifflig. Ja, warum lernen unsere Kinder überhaupt Französisch – und warum schon so früh?Die Frage wird nicht nur am Küchentisch diskutiert, sondern auch in der Politik: Der Streit um das Frühfranzösisch, le Français précoce, flammt gerade wieder auf. Die Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Kantone halten lange Sitzungen ab, und sogar Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat sich eingeschaltet.Im Podcast «Hinter der Schlagzeile» diskutieren die Inland-Redaktoren Kari Kälin und Julian Spörri über über den Sprachenstreit - und über ihre eigene Schulzeit. «Bei mir hat es nicht gefruchtet, dass wir in der dritten Klasse zuerst mit Englisch begannen», sagt Spörri. Und Kälin erklärt: «Für mich hat es sich gelohnt, als Kind Franzwörtli zu lernen.»Mehr Artikel zum Thema:«Das ist keine Lösung»: Das sagt Bildungsdirektor Schmid zum Entscheid zu FrühfranzösischSo wollen die Bildungsdirektoren das Frühfranzösisch retten: «Wir dürfen nicht alles über Bord werfen»Frühfranzösisch ist die richtige Wahl – aber es braucht ein Umdenken Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGäste: Kari Kälin und Julian SpörriKontakt: podcast@chmedia.ch

    Ist das noch normal?
    Zurück zur Natur – Wie wichtig Zeit im Grünen und mit Tieren für unsere Psyche ist!

    Ist das noch normal?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:00


    Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:

    Rundschau 18.00 Uhr
    Rundschau 05.11.25

    Rundschau 18.00 Uhr

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025


    Reizgasalarm in einer Schule in Spiesen-Elversberg: Die Polizei ermittelt - Keine Messer, keine Waffen: Erste Bilanz Waffenverbotszone in Saarbrücken und Neunkirchen - Russlands Präsident Putin erwägt Atomwaffentests

    Gude, Wiesbaden!
    Streit um Reduit-Hof: Entspannung in Sicht

    Gude, Wiesbaden!

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:44 Transcription Available


    Entspannung im Streit um Reduit-Hof in Sicht, Eiscafé Cortina in Bad Schwalbach sucht Käufer und Karl-Gärtner-Schule in Wiesbaden-Delkenheim erhält neue Zweifeld-Turnhalle. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/mainz/stadt-mainz/entspannung-in-sicht-bei-streit-um-reduit-in-mainz-kastel-5108743 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbacher-cortina-2026-womoeglich-letzte-eissaison-5031515 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-delkenheim/karl-gaertner-schule-bekommt-neue-sporthalle-5131384 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/so-geht-es-weiter-bei-der-baustelle-auf-der-eisernen-hand-5128478 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/stiko-raet-jugendlichen-zur-meningokokken-impfung-5104486 Ein Angebot der VRM.

    WDR 2 Kabarett
    Florian Schroeder: Haftbefehl macht Schule

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:31


    Neues aus der Welt der Bildung. Schüler aus Offenbach wünschen sich Haftbefehl im Unterricht. Kann man machen, erklärt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erklärt hier erst mal, um was es eigentlich geht. Von Florian Schroeder.

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


    Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


    Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    USA - Historikerin: Massiver Anstieg von Versuchen, Bücher zu verbieten

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:00


    Über 6800 Bücher wurden in den USA im letzten Schuljahr beanstandet mit dem Versuch, sie aus der Schule zu verbannen. Dahinter steckten Interessensgruppen mit politischer Agenda, so Historikerin Annika Brockschmidt, beispielsweise die "Moms for Liberty". Brockschmidt, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Was Bitcoin bringt.
    Inflation ist SÜNDE, Bitcoin für die Ewigkeit! Priester rechnet mit Fiat-Geld ab | Felix Heider

    Was Bitcoin bringt.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 69:55


    In dieser  Folge spreche ich mit Dr. Felix Heider, einem katholischen Priester der Petrusbruderschaft, der zugleich studierter BWLer und Experte für die Österreichische Schule und Hayek ist.Wir tauchen tief ein in die Schnittstelle von Bitcoin, Christentum und katholischer Soziallehre. Felix erzählt, wie er als ehemaliger Gold-Bug zum Bitcoin-Maximalisten (100% Bitcoin!) wurde und welche ethisch-moralischen Verbindungen er zwischen dem dezentralen Geldsystem und den Grundprinzipien der Kirche sieht.LEADING PARTNER

    Einfach Schroeder! | radioeins
    Haftbefehl in der Schule

    Einfach Schroeder! | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:51


    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.

    WDR 2 Das Thema
    Ideen gegen Unterrichtsausfall

    WDR 2 Das Thema

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:43


    Rund eine Million Schulstunden fallen in Deutschland pro Woche aus. Es fehlt Lehrpersonal, um alle Stunden vertreten zu können. Dafür gibt es kreative Ideen, wie solche ungeplanten Freistunden sinnvoll genutzt werden könnten - etwa die App LifeTeachUs, die Menschen und deren Lebensgeschichten in die Schulen bringt. Von Marlis Schaum.

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Wie Russland ukrainische Kinder zum Krieg erzieht

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:45


    Rund 1,5 Millionen ukrainische Kinder leben in von Russland besetzten Gebieten. Von den Besatzern werden sie in Schulen und Jugendorganisationen systematisch darauf vorbereitet, für Russland zu kämpfen.

    WDR 5 Morgenecho
    Rapper-Haftbefehl-Texte im Unterricht: Lehrerverband offen

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:32


    Boris Krüger vom Deutschen Lehrerverband Hessen kann sich vorstellen, Texte des Rappers Haftbefehl im Unterricht zu thematisieren. Dazu sei es aber nötig, Lehrkräften mehr Zeit zu geben, um individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Von WDR 5.

    NDR Info - Echo des Tages
    Atommüll-Endlager: Standorte-Auswahl wird kleiner

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:49


    Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland hat sich die Zahl der potenziellen Standorte verringert. Bis 2050 soll ein geeigneter Ort gefunden werden, um rund 27.000 Kubikmeter radioaktiven Abfalls sicher zu lagern.

    Nerdbusiness
    Fabula Ensis: Verbundenheit (Reupload)

    Nerdbusiness

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:17


    Entdecke in Verbundenheit die Geschichte von Jin Ten, deren Jugend von den strengen Traditionen ihres Clans und einer unerwarteten Wendung ihres Schicksals geprägt ist. Aufgewachsen in der harten Schule des Kira-Clans, lernt Jin schon früh, dass Stärke und Gehorsam über allem stehen. Doch ihr Leben nimmt eine unvorhergesehene Wende, als sie sich eines Tages im Wald verirrt und auf eine bedrohte, magische Kreatur trifft, die ihr eine neue Perspektive aufzeigt. Diese Erzählung ist weit mehr als eine einfache Heldengeschichte. Es ist die Reise einer jungen Kriegerin, die lernt, was es bedeutet, sich der Dunkelheit zu widersetzen, selbst wenn alles, was sie kennt, sie in die entgegengesetzte Richtung zieht. In Verbundenheit geht es um den Mut, die eigene Bestimmung zu hinterfragen und den unbezwingbaren Wert von Liebe und Freundschaft zu entdecken. Jin Ten wird zu einer Ikone des Widerstands gegen die Grausamkeit ihres Clans, als sie beschließt, ihr Leben zu ändern und das einer unschuldigen Seele zu retten. Ihre Reise ist gezeichnet von Konflikten, innerem Wachstum und der Erkenntnis, dass wahrer Mut oft in der Wahl liegt, nicht zu kämpfen, sondern zu beschützen. Verbundenheit bietet tiefe Einblicke in die Seele einer jungen Frau, die sich zwischen Tradition und ihrem Herzen entscheiden muss. Jin Tens Geschichte ist eine Inspiration, die zeigt, wie ein einziger Moment der Güte das Leben eines Menschen für immer verändern kann. Sie lehrt uns, dass es in einer Welt voller Dunkelheit und Zwietracht immer einen Funken Hoffnung gibt, für den es sich zu kämpfen lohnt. Für jeden, der nach einer Geschichte sucht, die das Herz berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, bietet Verbundenheit eine unvergessliche Reise durch Schmerz, Verlust und letztendlich die triumphierende Macht der Liebe.

    Blaue Couch
    Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von "Netzwerk Chancen", "Ich dachte sehr lange, dass das unser Platz ist, diese Armut."

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:26


    Sie kam als 11-Jährige aus der Ukraine und wuchs ohne gesellschaftliche Teilhabe auf. An der Schule hieß es: "Du gehörst hier nicht hin". Aber sie ließ sich nie beirren, ging einen steinigen Weg. Heute ist sie Unternehmensberaterin und fördert mit ihrem "Netzwerk Chancen" Menschen, die, wie sie, "von unten" kommen.

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
    Er war ihr Lehrer: jahrelanger Missbrauch in Schule

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:39


    Ein Lehrer missbraucht seine Schülerin jahrelang. Mehr als 80 Taten werden ihm vorgeworfen. In dieser Folge erzählen Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor die unfassbare Geschichte.

    Einmal Burnout und zurück
    „Ich muss hier raus!“ - Mein Leben mit Agoraphobie mit @josischreibt

    Einmal Burnout und zurück

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 54:24


    Folge 380: „Ich muss hier raus!“ – egal ob Klassenzimmer, Flugzeug, Nagelstudio oder Friseurstuhl: Dieses Gefühl kann plötzlich da sein. Herzrasen, nasse Hände, der Impuls zu fliehen. Einfach nur weg. Josi kennt das gut: sie lebt mit Agoraphobie und erzählt in dieser Folge offen, wie alles schon in der Schule begann und wie sie heute gelernt hat, mit ihrer Angst umzugehen. Mit 16 fingen die ersten Panikattacken im Unterricht an. Besonders schlimm war das Gefühl, nicht rauszukommen, ausgeliefert zu sein und trotzdem weitermachen zu müssen. Wie viele hat auch Josi damals versucht, ihre Angst zu verstecken, sie „wegzuspielen“. In unserem Gespräch erzählt sie, warum das so anstrengend war und wie befreiend es ist, heute offen damit umzugehen. In dieser Folge erfährst du:

    Psychologie konkret
    Sind Jugendliche heute stärker belastet oder weniger resilient?

    Psychologie konkret

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:46


    Viele Jugendliche scheinen stark belastet, empfinden psychischen Druck, psychologische Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche sind überlastet. Im Podcast spreche ich mit dem Psychotherapeuten Prof. Dr. Christoph Steinebach darüber, ob Jugendliche heute stärker belastet oder weniger resilient sind? Und wie es gelingen kann, die Resilienz von Jugendlichen zu stärken. Welche Rolle dabei Eltern, Familie, Schule und Freunde spielen? Jetzt reinhören. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/seit https://www.linkedin.com/in/christoph-steinebach-7806a686/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum

    Bücherbar - Das Autorenmagazin
    16-Oktober 2025: Manu Wicher "Als wir schwebten"

    Bücherbar - Das Autorenmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 37:23


    Weiß man eigentlich, was man vom Leben erwarten kann?Drei junge Menschen schließen die Schule ab und suchen ihren Platz im Leben. Aber an diesem Buch ist nichts trivial. Manu Wicher  erzählt in der Bücherbar am 17. September, wie die drei Jugendlichen die ersten Schritte nach der Schulzeit fast im Schwebezustand absolvieren.https://proof-verlag.de/shop/buecher/zeitgeschichte/als-wir-schwebten#literatur #lesen #bookstagram #buch #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl #buchtipp #book #leseratte #cherwurm #kunst #lyrik #buchblogger

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:03


    In England hat es eine Messerattacke im Regionalzug gegeben. Mehrere Menschen wurden lebensgefährlich verletzt. Und in Geesthacht im Herzogtum Lauenburg hat heute früh, am letzten Herbstferientag in Schleswig-Holstein, eine Schule gebrannt.

    Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
    #66 Social Media Sprechstunde – mit Lehrer Thomas Hillers

    Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 59:59


    Schule Backstage! mit Lehrer Thomas Hillers über die Social Media Sprechstunde Thomas Hillers hat an der Waldschule Hatten eine Social Media Sprachstunde etabliert, in der Schülerinnen und Schüler von Dingen erzählen, die sie in der digitalen Welt gesehen haben. Sie können mit ihm Dinge verarbeiten und sich einen Rat holen, ohne die Angst haben zu müssen, dass das Handy weggenommen wird. Thomas erzählt, wie er es geschafft hat das Vertrauen zu gewinnen und wie die Sprechstunde Anklang gefunden hat. Wir sprechen darüber, wie Thomas es schafft auch die Eltern ins Boot zu holen und wie er sich auf die Sprechstunde mit seinem Diensthandy vorbereitet. Er macht deutlich, wann auch er sein Schweigen brechen muss und welche Rolle KI-generierte Inhalte spielen. Außerdem gibt Thomas Tipps für Lehrkräfte, die auch eine Social Media Sprechstunde anbieten wollen. Er spricht über die Umsetzung des Handyverbots an seiner Schule und darüber, was Medienbildung leisten muss. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

    Regionaljournal Basel Baselland
    Mädchen wollen sich in der Schule Gehör verschaffen

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:12


    An der Mädchenkonferenz des Monatmagazins «Kaleio» haben Mädchen Forderungen zuhanden des Basler Bildungsdirektors Mustafa Atici formuliert: Sie wollen in der Schule besser gehört werden. Ausserdem: · Bei zwei Unfällen haben sich sechs Menschen verletzt · FCB: Frauen spielen unentschieden, Männer sind noch am Spielen

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
    DiD-Folge 3639: Ich weiß, was ich tue

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 27:53


    Leon schlägt Lien eine Beziehungspause vor, damit sie sich wieder besser auf die Schule konzentrieren kann. Lässt sich Lien darauf ein?

    Wirtschaft – detektor.fm
    Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    261 - Warum die Schule dich nicht auf Erfolg vorbereitet – das deutsche Bildungsproblem

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:35


    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Tod und Trauer als Thema in der Schule

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:55


    Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    TRUE LOVE
    #50 Ziemlich beste Freundschaft

    TRUE LOVE

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 85:56 Transcription Available


    Als sich Alex und Lovis in der Schule kennenlernen, ahnen sie nicht, dass sie eines Tages gemeinsam die Welt bereisen werden. Alex lebt mit einer schweren körperlichen Behinderung, Lovis mit ADHS. Die beiden ergänzen sich perfekt: Alex behält den Überblick, Lovis sorgt für Energie und Spontanität. Jahre später, nach dem Studium, schlägt Alex vor, gemeinsam ein Jahr lang auf Weltreise zu gehen – mit Rucksack und Rollstuhl. Die beiden machen sich auf zum Abenteuer ihres Lebens. In Neuseeland schlafen sie wochenlang in einem Van, in Malaysia feiern sie auf Partys, in Ecuador verlieren sie sich im Amazonas, in Kolumbien kämpft Lovis unter Wasser mit einer Panikattacke. Sie erleben Heimweh, Gastfreundschaft, Krankheiten – und immer wieder Momente, in denen sie nur aufeinander angewiesen sind. In dieser Folge sprechen wir mit Alex und Lovis über ihre tiefe Freundschaft und die Reise ihres Lebens. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Gäste: Alexander Källner und Lovis Wiefelspütz Alex und Lovis haben ein Buch über ihre Reise geschrieben: "Die Reise unseres Lebens" heißt es. Dankeschön, dass ihr uns eure Geschichte erzählt habt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Phil Laude: „Es gab einen Peak, da dachte ich, ich würde verrückt“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 56:59


    Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp „Wolf of Cannabis“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wolf-of-cannabis/urn:ard:show:077f8a5b6e812559/

    Podcast Bistum Passau
    Schulpastorales Projekt - Garten der Erinnerung

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:53


    Am Caritas-Förderzentrum St. Ulrich in Pocking wurde ein ganz besonderes Proejkt umgesetzt. Es geht darum, verstorbenen Schülerinnen und Schülern würdevoll zu gedenken. So ist ein „Garten der Erinnerung“ kurz vor Allerheiligen neugestaltet worden. Mehr über die Hintergründe, die Trauerarbeit an der Schule im Religionsunterricht, die Teilnehmer am Projekt, hören Sie im Interview. Zu Gast ist die Inititatorin Margot Stockinger, Religionslehrerin und Schulseelsorgerin an der St. Ulrich Schule in Pocking.

    Ja klaHR! Human Resources und Leadership
    Was Schule uns über das Lernen im Unternehmen beibringt - mit Jonathan Goedecke

    Ja klaHR! Human Resources und Leadership

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:29


    In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Jonathan Goedecke. Mitten im Mannheimer Stadtteil Herzogenried unterrichtet Jonathan Goedecke an der größten allgemeinbildenden Schule der Stadt, der IGMH. Rund 1.400 Schüler:innen, vier Etagen, soziale Brennpunktlage. Hier trifft Stefan den Lehrer, der Lernen dort ermöglicht, wo viele längst aufgeben würden.

    hr2 Doppelkopf
    "Fotografie ist Wahrhaftigkeit, nicht Wirklichkeit" | Alexander von Reiswitz, Fotograf

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 56:23


    Schon wenige Lebensdaten verraten den Abenteurer. Geboren wurde Alexander von Reiswitz im spanischen Malaga und besuchte dort die französische Schule. Zum Kunstgeschichtsstudium ging er erst nach München, dann nach Paris und wurde schließlich Architekt. (Wdh. vom 10.06.2025)

    Mordlust
    #219 Tödlicher Wahn

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:13 Transcription Available


    Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Lina, Kater Hegel und die Philosophie (4/7): Spaß oder Gewissen?

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:14


    Beim Abendbrot erzählt Linas Bruder Tom, dass in der Schule geklaut wurde. Die Täter sind ermittelt. Das muss Lina mit Kater Hegel besprechen. Denn dazu hat sie Fragen-Fragen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lina, Kater Hegel und die Philosophie (Folge 4 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Der Pragmaticus Podcast
    Afrika neu entdecken

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:07


    Afrika ist der reichste Kontinent der Erde, doch Europa nutzt die wirtschaftlichen Chancen nicht, sagt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate und findet die Gründe in postkolonialer Erstarrung. Ein Podcast von Pragmaticus.Das Thema:Der Kolonialismus ist längst Geschichte, und doch beeinflusst er nach wie vor die Beziehungen zwischen Europa und Afrika. Afrika, so denken viele, ist das Land der großen Hungersnöte, der Armut, gebeutelt von Kriegen und Klimakatastrophen. Wir sollten diese Perspektive auf den Kontinent hinter uns lassen und wirtschaftliche Potenziale in der europäisch-afrikanischen Beziehung erkennen, schlägt Afrika-Experte Asfa-Wossen Asserate vor. Der Großneffe des ehemaligen äthiopischen Kaisers Haile Selassie macht Werbung für einen Kontinent der unbegrenzten Möglichkeiten und erklärt, wie Gier, Machtspiele und Vorurteile bis heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika belasten und warum Politik immer noch eine vergiftende Rolle spielt.Unser Gast in dieser Folge: Asfa-Wossen Asserate ist ein deutsch-äthiopischer Unternehmensberater, politischer Analyst und Autor mehrerer Bücher, unter anderem Manieren, Afrika, die 101 wichtigsten Fragen und Antworten oder Die neue Völkerwanderung. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Heile Selassie und musste das Land 1974 verlassen, als sein Vater von der Militärjunta Derg hingerichtet wurde. Asserate, der in die deutsche Schule in Addis Abeba gegangen war, studierte in Deutschland und beantragte Asyl. 1981 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft. Er engagiert sich bis heute für Afrika und besonders für Äthiopien und kommentiert die Ereignisse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

    Lampentasche - the family manager podcast
    #375 Nicht überall dazugehören müssen – Kinder stark machen gegen Gruppenzwang

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:15


    Es gehört zu den grössten menschlichen Bedürfnissen: dazuzugehören. Anerkennung spüren, Teil einer Gemeinschaft sein, nicht ausgeschlossen werden. Für uns Erwachsene ist das schon herausfordernd genug – doch für Kinder und Jugendliche ist dieses Thema oft ein emotionales Minenfeld. Denn gerade im Kindes- und Jugendalter ist die Zugehörigkeit zur Gruppe ein zentraler Faktor für das Selbstwertgefühl. Wer in der Schule, im Sportverein oder unter Freunden nicht mitziehen will oder kann, steht schnell als Aussenseiter da. Die Angst, „anders" zu sein, nicht mitreden zu können oder ausgegrenzt zu werden, ist riesig. Und sie kann Kinder dazu bringen, Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen – nur um dabei zu sein. Was also hilft, um Kinder stark zu machen gegen Gruppenzwang? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Angriff auf Kinder: Innenminister will, dass die Schulen auf Krieg vorbereiten

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:55


    Medien berichten: Innenminister Alexander Dobrindt will, dass Kinder in der Schule auf Krisen und Krieg vorbereitet werden. In der WELT ist von einem „Angriffsziel Deutschland?“ zu lesen, die Schlagzeile lautet: „Es könnte 2026 soweit sein. Es könnte heute Abend soweit sein“. Und der Grüne Volker Beck schreibt auf der Plattform X: „DamitWeiterlesen

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Esra: Winterschlaf | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:47


    Als Esra am Morgen zu ihrer besten Freundin Ida kommt, um sie zur Schule abzuholen, hat Ida verschlafen und Esra muss warten. Da hört sie ein Rascheln. Und sieht ein Tier in einem Laubhaufen verschwinden. "Ne Megamaus", denkt Esra und nähert sich vorsichtig dem Haufen. Kurz darauf streckt sich eine kleine schwarz-glänzende Schnauze aus dem Blätterberg. (Von Sabine Westermaier mit Elif Esmen)

    Vater Sohn Podcast
    Bemerkenswert

    Vater Sohn Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 44:03 Transcription Available


    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Konzentration in einer digitalen Welt – und ob ein spezielles Schreib-Tablet wirklich hilft, den Kopf frei zu bekommen. Wir sprechen offen über unsere ersten Erfahrungen mit dem Remarkable: Warum ein Gerät, das fast nichts kann, plötzlich alles verändert und ob sich der hohe Preis wirklich lohnt. Ganz nebenbei diskutieren wir, wie Technik in der Schule genutzt wird, wo die Grenzen liegen und was echte Kreativität eigentlich ausmacht. Natürlich gibt's auch wieder ehrliche Hörerfragen, ein bisschen Musik und unseren ganz persönlichen Blick auf die kleinen und großen Dinge, die uns wirklich bemerkenswert erscheinen. Hör rein, wenn du wissen willst, wie wir mit weniger Technik mehr Fokus finden – und ob das auch für dich funktionieren könnte.

    Tagesgespräch
    Das Kopftuch für Schülerinnen spaltet die Schweiz

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:19


    Muslimische Mädchen sollen in der Schule kein Kopftuch tragen, fordern Politikerinnen und Politiker. Der Bundesrat ist wegen der Religionsfreiheit dagegen. Soll das Kopftuch an Schulen verboten werden? Die Diskussion mit Ständerätin Marianne Binder (Mitte) und Kantonsrätin Mandy Abou Shoak (SP). Für die einen ist es Religionsfreiheit, für die anderen ein Zeichen von Unterdrückung. Mädchen, die ein islamisches Kopftuch tragen. Soll das Kopftuch an den öffentlichen Schulen in der Schweiz verboten werden? In einem neuen Bericht hält der Bundesrat nun fest: Schülerinnen an öffentlichen Schulen soll das Tragen eines Kopftuchs nicht verboten werden. Im Tagesgespräch werden Pro und Kontra beleuchtet: Die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder macht sich seit Jahren für ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren stark. Muslimischen Schülerinnen pauschal das Kopftuch zu verbieten wäre unfair und diskriminierend, findet die Zürcher SP-Kantonsrätin Mandy Abou Shoak. Beide sind zu Gast bei David Karasek.