Podcasts about gefahr

  • 5,128PODCASTS
  • 15,305EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gefahr

Show all podcasts related to gefahr

Latest podcast episodes about gefahr

WDR Hörspiel-Speicher
Gefahr im Anzug - Ein Mann verliert den Halt

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 42:08


•Essay• Am 30. Juli um 10 Uhr und drei Minuten fällt ein Mann in der Berliner Rochstraße aus seinem Küchenfenster im 32. Stock. Von Peter Stamer Autorenproduktion 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Stamer.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schwächelnde Konjunktur, Interview zu historischen Hitzewellen, Fahrverbot für Mähroboter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 7:14


Die Ökonomie der Eurozone verliert massiv an Schwung. Die Gesundheitsgefahr durch Hitze lässt sich durch soziale Zuwendung mindern. Und die Stadt Halle erlässt ein nächtliches Einsatzverbot für Mähroboter. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Plus von 0,1 Prozent: Wirtschaft in der Eurozone wächst kaum noch US-Wissenschaftler über historische Hitzewelle: »Die Welt wird heißer, die Gesellschaft kälter. Keine guten Aussichten« Gefahr für Igel: Halle erlässt nächtliches Fahrverbot für Mähroboter+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender Fund (2/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 39:19


Folge 2/4: Verschollen in Panama – Ein Video und ein entscheidender FundZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Intervieserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Der Roman "Das Geschenk" von Gaea Schoeters erzählt die unglaubliche Geschichte von 20.000 Elefanten in Berlin. Die tauchen dort aus dem Nichts auf – aber nicht ohne Grund. Es geht um politische Entscheidungen und eine Demokratie, die in Gefahr ist.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Die Heimsuchung des Hadschi Hotak" von Jamil Jan KochaiLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Der Freund" von Sigrid Nunez**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 9. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 55:31


Gernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Frauenrechtlerin Seyran Ates. Sie warnte vor der Gefahr, die von radikalen Islamisten für die deutsche Demokratie ausgeht. Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtet über den Wolf und warum wir vor ihm lieber ein wenig mehr Angst haben sollten. Der Journalist Klaus Rüdiger Mai erklärte uns, wie es zum neuesten Milliardenloch im Bundeshaushalt kommen konnte. Außerdem zu Gast waren die Publizistin Birgit Kelle, Prof. Markus Hecht, Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr an der TU Berlin, Ingenieur und Buchautor Kai Ruhsert, Professor Hans Hurni, emeritierter Geographieprofessor, der forensische Psychiater Frank Urbaniok,  Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik, Staatsrechtler Professor Rupert Scholz und Südamerikakorrespondent Alex Baur. 

SWR2 Zeitwort
09.08.1173: Der Grundstein für den Schiefen Turm von Pisa wird gelegt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:28


Der Glockenturm des Pisaner Doms war von Anfang an schief. Er wurde zu Ende gebaut, weltberühmt und überdauerte die Jahrhunderte. Erst vor etwa 80 Jahren geriet er ernsthaft in Gefahr.

Mit den Waffeln einer Frau
Sommerspezial: Geheimagent Leo Martin

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 54:13


Es ist Sommer und Barbara Schöneberger hat sich etwas ganz Besonderes überlegt. Heute geht es um Perücken und Fake-Bärte, authentische Lügen und Waffen im Regenschirm - Geheimagent Leo Martin ist zu Besuch. Wie wird man eigentlich Geheimagent? Was hat er seinen Eltern erzählt? Wie gut kann er selbst Lügner erkennen und begeben sich Spione wirklich regelmäßig in Gefahr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Leo Martin in unserem Sommerspezial.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:06


Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr von starken negativen Emotionen (00:11:43) Einfluss emotionales Erleben auf die Herzgesundheit (00:14:27) Helfen positive Gefühle der Gesundheit? (00:15:35) Woran liegt das? (00:16:57) Lässt sich das Wissen medizinisch nutzen? (00:21:02) Gewinnspiel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-emotionen-gesundheit

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Überleben (1/4): Schüsse aus der Armbrust

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:59


«Überleben heisst für mich: Kämpfen. Den Mut zu haben, sich hinzustellen, zu kämpfen, weiter zu machen und das Ziel vor Augen zu haben: Einfach zu überleben.»Nicole Dill wäre von ihrem Ex-Partner fast ermordet worden – und hat überlebt. Drei Narben in ihrer Brust zeugen bis heute von der Tatnacht vor 18 Jahren.Erst nach dem versuchten Femizid erfuhr Nicole Dill, dass ihr damaliger Partner den Behörden bereits bekannt war: Er war ein verurteilter Mörder. Niemand warnte sie von der Gefahr, die von ihm ausging. Heute setzt sie sich dafür ein, dass Frauen besser vor Gewalt in der Partnerschaft geschützt werden.Was hat ihr geholfen, den Mordversuch zu überleben? Wie fand sie zurück ins Leben? In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen.Die Geschichte von Nicole Dill erzählt Bettina Weber vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle HartmannAlle Porträts können Sie bereits heute lesen:tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Wissen
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken

Wissen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:06


Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr von starken negativen Emotionen (00:11:43) Einfluss emotionales Erleben auf die Herzgesundheit (00:14:27) Helfen positive Gefühle der Gesundheit? (00:15:35) Woran liegt das? (00:16:57) Lässt sich das Wissen medizinisch nutzen? (00:21:02) Gewinnspiel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-emotionen-gesundheit

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:06


Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr von starken negativen Emotionen (00:11:43) Einfluss emotionales Erleben auf die Herzgesundheit (00:14:27) Helfen positive Gefühle der Gesundheit? (00:15:35) Woran liegt das? (00:16:57) Lässt sich das Wissen medizinisch nutzen? (00:21:02) Gewinnspiel Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-emotionen-gesundheit

Das Interview von MDR AKTUELL
Petermännchen: Gefährliche Fische an deutschen Küsten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:12


An Nord- und Ostsee häufen sich schmerzhafte Begegnungen mit dem Petermännchen. Der kleine Fisch besitzt Giftstacheln. Meeresbiologe Armin Form erklärt, was passiert, wenn man gestochen wird und was man dann tun kann.

WDR 5 Hintergrund Medien
"Palantir": Gefahr oder Gamechanger?

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 12:01


Soll die US-Analysesoftware Palantir in Deutschland bundesweit eingesetzt werden? Darüber läuft derzeit eine politische Debatte. Das Bundesinnenministerium prüft eine bundesweite Einführung. Dietrich Karl Mäurer mit einem Überblick über die Positionen. Mit der KI-Software können Behörden Millionen von Informationen verknüpfen und analysieren. Auch deutsche Polizeibehörden setzen "Palantir" ein, etwa hier in NRW. Netzdenker Jörg Schieb schaut auf Vorteile und Risiken dieser Technologie. Von WDR5.

Food Fak(t)
#048 Gesund essen ohne Verzicht - Ernährungstipps mit Miriam Krug

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:33


Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb “Hafermilch ist ungesund!”, “Fett macht fett!”, “Zucker ist Gift!”. Diesen oder ähnlichen Aussagen begegnet man ständig im Netz. Vieles davon ist natürlich Quatsch… aber wie kommt man an gute Ernährungstipps? Das fragt Stefan Fak in dieser Folge “Food Fak(t)” Miriam Krug. Miriam ist Ernährungs-Coach und Gründerin von NubyMi. Im Gespräch klärt sie über Ernährungsmythen auf ordnet Ernährungstrends ein, spricht über gesellschaftliche Erwartungen und individuelles Essverhalten. Außerdem sprechen Stefan und Miriam über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die richtige Einschätzung von Lebensmitteln, die Gefahr falscher Absolut-Aussagen über Lebensmittel und diskutieren die Rolle von psychologischen Faktoren wie Stress und Belohnung beim Essverhalten. Eine Podcastfolge die klar macht, wie wichtig individuelle Balance sowie realistische Ansätze und Aufklärung sind, um einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Ernährung zu finden. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

WDR 5 Morgenecho
Staatstrojaner: "Ein ganz immenser Grundrechtseingriff"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:27


Der Einsatz von Staatstrojanern ist nur bei schweren Straftaten zulässig, hat das Verfassungsgericht entschieden. Max Hampel vom Verein Digitalcourage erklärt, dass alleine die Existenz des Instruments schon eine Gefahr für unsere IT-Sicherheit bedeute. Von WDR 5.

BVL.digital Podcast
#256: Rechtliche Fragen zum Einsatz von KI in Logistik und Supply Chain (Michelle Heerich-Schwarze, IT-Anwältin)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 33:58


Bei den Anwendern von KI in der Logistik und im Supply Chain Mangement bestehen berechtigterweise viele Fragen existieren, was den Einsatz von KI im Unternehmen betrifft. Von Datenschutz, über Haftungsregelungen, Vertragsgestaltung mit KI-Anbietern, bis hin zu ganz praktischen Fragen wie "was passiert eigentlich, wenn ich meine interne Unternehmenspräsentation bei ChatGPT hochlade, und worauf muss ich dabei unbedingt achten?". Unser Gast Michelle Heerich-Schwarze ist IT-Rechtsanwältin mit Fokus auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz und spricht mit unserem Host Boris Felgendreher heute unter anderem über folgende Themen: KI in der Logistik – Anwendungsbeispiele: - Einsatz bei Lagerautomatisierung (Bestandsüberwachung, Optimierung von Laufwegen). - Routenplanung durch KI unter Einbeziehung von Verkehr und Wetter. Typische Fehler & Herausforderungen: - Unzureichende Regelung der Datenverarbeitung und Vertragsgestaltung. - Internationale Logistik bringt Rechtsraumkonflikte mit sich. - Komplexität steigt bei mehrstufigen Vertragsketten. Best Practices und Ratschläge: - Datenschutz beachten: Wer hat Zugriff? Wo landen die Daten? - Haftungsregelungen im Vertrag klären: Was übernehmen Anbieter, was nicht? - Vorsicht bei Anbietern, die sich vollständig von Haftung freistellen wollen. Routenplanung & Tracking: - Kein „Wilder Westen“, aber viele Unternehmen sind nachlässig mit sensiblen Daten. - Beispiel: Übermäßige Sammlung von Fahrzeugdaten – Gefahr von Datenschutzverstößen. Chatbots und generative KI (z. B. ChatGPT): - Risiko: Vertrauliche Daten werden unbewusst öffentlich trainiert. - Beispiel: Samsung-Mitarbeiter laden interne Daten bei ChatGPT hoch. - Unternehmen brauchen klare Richtlinien zur Nutzung solcher Tools. Richtlinien und Verantwortlichkeiten: - Empfehlung: Aufbau eines internen KI-Teams. - Unterstützung durch Vorlagen, aber rechtliche Prüfung unerlässlich. - Tools wie ChatGPT On-Premise werden genutzt – jedoch mit strikten Vorgaben. Kultureller Appell: - Keine Angst vor KI – Risiken sind beherrschbar, Chancen groß. - Gefahr des Stillstands durch Bedenkenträgertum. - Wer zögert, verliert Wettbewerbsfähigkeit. Typische rechtliche Überforderungen: - Unternehmen glauben oft, rechtlich sei alles zu kompliziert – häufig unbegründet. - Datenschutz & Haftung sind bekannte Themen, nicht KI-spezifisch neu. Organisation im Unternehmen: - Verantwortung liegt bei Rechtsabteilung oder Entscheidungsträgern. - Wer keine Rechtsabteilung hat: Frühzeitig Beratung suchen, sobald klar ist, wofür KI genutzt werden soll. Rechtsraum & Anbieterwahl: - Anbieter aus der EU bieten datenschutzrechtliche Vorteile. - Transparenz bei Datenverarbeitung entscheidend – Drittstaaten mit Vorsicht behandeln. Hilfreiche Links: Michelle Heerich-Schwarze von der Kanzlei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN: https://asd-law.com/anwalte/michelle-heerich/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Blick: Durchblick
Nukleare Waffen: Gebaut für den Krieg, benutzt für die Macht

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 19:05


80 Jahre nach Hiroshima stellt sich die Frage: Haben wir aus dem Atomzeitalter gelernt? Friedensforscher Laurent Goetschel spricht über die aktuelle Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes, das politische Machtspiel der Atommächte und was es wirklich braucht, um nachhaltigen Frieden zu schaffen.

Einen zu viel
#71: Ulus über St. Pauli

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 50:42


Hast du dich je gefragt, wie das pure, ungefilterte Chaos klingt? Dann ist diese Episode dein Elixier. Erlebe live, wie ein Podcast-Host zu spät kommt, während ein anderer von seiner Flughafen-Odyssee mit einem potenziell terroristischen Küchenmesser berichtet. Lerne alles über die Tücken der Wandspachtel und die Freuden unerwarteter Nachbarschafts-Kopulationen. Vergiss Selbsthilfebücher – diese Episode zeigt dir, wie man das Leben *wirklich* meistert: mit Pannen, Pech und einer Prise Wahnsinn. Zuhören auf eigene Gefahr. Und Vergnügen. Nachrichten wie immer an: peinlichkeiten@einenzuviel.de Folgt uns auf Instagram für schmucke Fotos, geilen Content: @einenzuvielpodcast Die funky-Tunes kommen von Wox und Baronski! Zieht euch EZV-KI-Songs: https://tinyurl.com/AI-SongsEZV Und hört in die Playlist "Uno Too Mucho": https://tinyurl.com/UnoTooMucho #einenzuviel

Info-DIREKT Podcast
Sado-Maso-Skandal als Gefahr für Österreichs Sicherheit

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 60:49


Das Investigativmedium "Fass ohne Boden" (FOB) hat das brisante Doppelleben eines ranghohen österreichischen Diplomaten aufgedeckt.

Das Interview von MDR AKTUELL
Mähroboter – tödliche Gefahr für Igel

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:39


Rund 400 Igel wurden allein in Leipzig letztes Jahr durch Mähroboter verletzt, 35 bis 40 getötet, sagen Tierschützer. Trotz Nachtfahrverbot. Was bringt das dann? Fragen dazu an Matthias Goerres vom BUND.

carls zukunft der woche
#271 Mike Friedrichsen – Digitale Bildung, also: Bildung

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 47:13


Wer in der Gegenwart eine Universität gründet, die „German University of Digital Science“ heißt, der will nicht nur neue Lehrpläne schreiben – der will das System selbst hacken. Mike Friedrichsen tut genau das. Und er tut es aus einer Haltung heraus, die mehr mit Verantwortung als mit Rebellion zu tun hat. In einer Gesellschaft, die sich zunehmend von digitalen Technologien treiben lässt, will er Menschen dazu befähigen, das Steuer wieder selbst in die Hand zu nehmen.Was ihn antreibt, ist nicht Technikfaszination, sondern die Überzeugung, dass digitale Mündigkeit zur Voraussetzung für Demokratie wird. Souverän ist nur, wer versteht. Doch Mike weiß: Verständnis ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Deshalb denkt er Bildung als kontinuierliches, flexibles und individuelles Angebot – und stellt damit die preußisch getaktete Schul- und Hochschulwelt grundsätzlich infrage. Lernen soll nicht mehr belehren, sondern befähigen: zum Verstehen von KI, zum Navigieren in komplexen Systemen, zum ethischen Urteilen im Umgang mit Daten.Mike macht deutlich: Digitalisierung ist kein Fach, sondern ein Horizont. Wer ihn nicht mitdenkt, läuft Gefahr, sich selbst zu verlieren – als Bürger, als Mitarbeitende, als Gesellschaft. Seine digitale Universität will keine Antworten vorgeben, sondern Räume öffnen. Für den Mut zum Ausprobieren. Für Verantwortung. Und für eine Zukunft, die nicht nur automatisiert, sondern gestaltet wird.Zu Gast:Prof. Dr. Mike Friedrichsen, Gründungspräsident der German University of Digital ScienceCreate your podcast today! #madeonzencastr

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte Hindernisse (1/4)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:53


Folge 1/4: Verschollen in Panama – Die Ankunft und ungeahnte HindernisseZwei junge Frauen verschwinden im Frühjahr 2014 spurlos im Dschungel Panamas – Wochen später tauchen ihr Rucksack, kryptische Fotos und verstörende Handyprotokolle auf. Bis heute wirft der Fall Kris Kremers und Lisanne Froon Fragen auf: War es ein tragischer Wanderunfall? Ein Verbrechen? Oder ein Versagen der lokalen Ermittlungen?In dieser Interviewserie rekonstruieren wir nicht nur die bekannten Fakten, sondern beleuchten auch die blinden Flecken des Falls – mit exklusiven Stimmen und Perspektiven.Ein Fall, der mehr ist als ein True-Crime-Mysterium – und ein Gespräch über Angst, Projektion, Verantwortung und Wahrheit im Zeitalter der Spekulation.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die dunkle Wolke – oder: Hiroshima ist überall!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:08


Der 6. August 1945 war der Tag Null der Weltgeschichte. Der Tag, an dem bewiesen wurde, dass Menschen fähig sind, die Menschheit als Gattung auszurotten und den Planeten komplett zu verwüsten. Der Kampf gegen diese Gefahr wird in alle Zukunft weitergehen müssen. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Muskeln - Warum Krafttraining so wichtig ist

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 82:40


Muskeln - Warum Krafttraining so wichtig ist ; Warum Rosen duften ; Palantir - Umstrittene Sicherheitssoftware ; Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen ; Frühstück - Muss das sein? ; Attraktivität im Job - Worauf kommt es bei der Bewerbung wirklich an? ; Gefahr im Abwasser? ; Strömung im Cyberspace ; Marija Bakker. Von WDR 5.

SWR2 Kultur Info
80 Jahre nach Hiroshima: „Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes war noch nie so hoch wie jetzt“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:34


„Die Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes war tatsächlich noch nie so hoch wie jetzt in der Geschichte“, sagt Juliane Hauschulz, Referentin der Organisation IPPNW, in der sich Ärzte und Ärztinnen für nukleare Abrüstung einsetzen. Vor 80 Jahren zerstörten die USA mit zwei Atombomben die Städte Hiroshima und Nagasaki, mit verheerenden, bis heute nachwirkenden Folgen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Montagskoller, Burnout & Berufung – Wozu arbeiten wir eigentlich?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:44 Transcription Available


Ferienmodus aus, Realität an: Der Wecker klingelt wieder, der Terminkalender brummt – und Stephan steht wegen einer defekten Espressomaschine ohne Kaffee da. Manuel hingegen hat gerade einen Sonntag erlebt, der in seiner ziellosen Musse fast etwas Heiliges hatte. Genau dazwischen liegt das Thema dieser Folge: Arbeit. Was motiviert uns eigentlich, wenn der Alltag wieder losgeht? Und wie viel Sinn darf oder muss ein Job überhaupt machen? Die beiden sprechen über Montagsmüdigkeit und Motivationsfragen, über Euphorie im Team und die über die Frage, ob es theologisch vertretbar wäre, Zigaretten mit Begeisterung zu verkaufen, solange die Mitarbeitenden nett genug sind. Sie diskutieren auch die Gefahr, sich über den Beruf zu definieren – bis zur totalen Erschöpfung. Und sie fragen: Warum hängen wir so viel von unserem Selbstwert an die Arbeit – und wie kommen wir da wieder raus? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee von Arbeit als «Berufung» hat im Christentum tiefe Wurzeln – vom biblischen Schöpfungsauftrag bis zur reformatorischen Aufwertung aller Berufe, vom Pfarrer bis zum Ledergerber. Arbeit als geistliche Aufgabe mit einer eigenen Würde – aber eben nicht als einzige Identitätsquelle. Denn mit dem Sabbat wird im gleichen Atemzug auch der Stopp eingeführt: ein wöchentlicher Reminder, dass unser Wert nicht in der Leistung liegt. Eine Folge über Sinn, Stress, Identität und Pausen. Für alle, die nach dem Urlaub wieder ins Arbeitsleben eintauchen und sich fragen, wofür das Ganze eigentlich gut ist.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - KI vs. Urheberrecht: Gefahr für Medien? | Pro7/Sat1 begrüßt MFE-Angebot

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:03


Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Kinderbücher!
Ferien-Special: Teil 4 - Stardust Academy

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 79:48


Willkommen zu unserem Ferien-Special: In den nächsten Wochen bekommt ihr von uns die volle Dröhnung!Wir haben für euch das Hörbuch zu "Stardust Academy - Hüter der Sterne" im Gepäck, mit dem ihr eure Ferien genießen könnt. Statt alle zwei Wochen, bekommt ihr nun wöchentlich eine neue Folge des Baumhausbanden-Podcasts - juhu!!Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen ..."Stardust Academy - Hüter der Sterne" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Stardust Academy - Hüter der Sterne | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nahost - Netanjahu will den gesamten Gazastreifen einnehmen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:50


Israels Premier Netanjahu plant offenbar, den Krieg in Gaza auzuweiten. Die israelischen Geiseln der Hamas könnten damit in noch größere Gefahr geraten. Viele ihrer Angehörigen drängen seit Monaten auf ein Ende des Krieges. Kuntschner, Philip www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Du hast folgende Begriffe sicher irgendwo schon einmal gehört. Lastenausgleichsgesetz, Europäisches Vermögensregister, Grundsteuerreform. Aber wie hängen all diese Themen zusammen und was bedeuten sie für Deine finanzielle Zukunft? In dieser Folge gehen wir dem nach und Du wirst überrascht sein, wie nah die Einschläge kommen. Aber auch, welche Optionen Du hast. "Werde Teil der Community" den Link austauschen. Hier der neue Link. https://wealthacademy.wertekompass.at Bitte fügt in den Shownotes darüber hinaus den nachstehenden Link für ein kostenloses Erstgespräch mit ein: https://link.sven-lorenz.com/widget/bookings/termin-mit-sven Ebenso könnt Ihr bitte den Link zu unserer Landingpage eintragen: https://mentoring.sven-lorenz.com

Bohndesliga
Zwohndesliga: Alle Prognosen für die Tonne! | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 53:35


Da hat uns die Zweite Bundesliga wie Trottel dastehen lassen! Unsere Prognosen können wir eigentlich schon nach dem ersten Spieltag knicken. Die Bohndesliga-Crew blickt zurück auf den ersten Spieltag der neuen Zweitliga-Spielzeit 2025/26! Vor allem Schalke hat uns alle überrascht. Nils, Tobi und Niko analysieren das Spiel zwischen Schalke und Hertha BSC in aller Ausführlichkeit. Ein Sonderlob gebührt dem Einsatz der Schalker Spieler. Und die Hertha? Unser Aufstiegsfavorit Nummer eins lieferte einen ganz schwachen Auftritt. Waren wir zu optimistisch? Diese Frage stellt sich nicht nur bei der Hertha, sondern auch bei Fortuna Düsseldorf. Die Düsseldorfer haderten bei Arminia Bielefeld allerdings auch mit dem Schiedsrichter. Der VfL Bochum fing sich am ersten Spieltag ebenfalls eine herbe Klatsche. Wie können es die Bochumer besser machen? Wir blicken außerdem auf sämtliche anderen Partien des ersten Spieltags und beantworten die wichtigste Frage: Sind Taktikzettel während des Spiels eine Gefahr?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 55:13


Welche Zukunft hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski? Der Osteuropa-Historiker Alexander Rahr ordnet die jüngsten Proteste in der ukrainischen Bevölkerung ein. Deutschland droht von islamistischen Einflussagenten unterwandert zu werden. Die Frauenrechtlerin Seyran Ates warnt erneut vor der Gefahr, die von radikalen Islamisten für die deutsche Demokratie ausgeht. Das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz hat zu genau den Kollateralschäden geführt, die viele befürchtet haben. Die Publizistin Birgit Kelle analysiert die negativen Begleiterscheinungen von entsprechenden Regelungen weltweit. Und Michael Andrick kommentiert das gewollte Chaos, das Nutzer in der heutigen Medienlandschaft von wirklich regierungskritischen Informationen fernhält.

KURIER daily
Einsatz am Peršmanhof erhitzt die Gemüter

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 13:41


Der Polizeieinsatz am Kärntner Peršmanhof lässt in Südkärnten weiter die Wogen hochgehen. Der Landerhauptmann steht in der Kritik, Slowenien stellt Österreich kein gutes Zeugnis im generellen Umgang mit den Kärntner Slowenen aus.Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit Josef Gebhart aus der KURER-Innenpolitik darüber, ob der Polizeieinsatz unverhältnismäßig war, welche Wunden aufgerissen wurden und ob der Frieden unter den Volksgruppen in Gefahr ist. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gefahr durch Vibrionen in der Ostsee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 5:58


Walger, Peter (Dt. Gesellschaft f. Allgemeine und Krankenhaus Hygiene) www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Graubünden
Brienz: Lage entspannt sich

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 10:10


Auf den Verkehrswegen unterhalb des evakuierten Bündner Bergdorfs Brienz besteht keine Gefahr mehr durch mögliche Schuttlawinen oder -ströme. Die zuständige Gemeinde Albula hat am Sonntag deshalb einen Teil der Sicherheitsmassnahmen aufgehoben. Weitere Themen: · Gossau: Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten · Sommerserie: Zu Besuch im Vögeligärtli in Luzern

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Die größte Gefahr für Bitcoin!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:31 Transcription Available


Die meisten die das hier sehen oder hören, werden wahrscheinlich genauso wie ich bereits in Bitcoin investiert sein! Und wir können natürlich jede Woche uns neue Kursziele ausdenken, wir können darüber spekulieren, ob Bitcoin in den nächsten Jahren auf 250.000$, 500.000$ oder 1 Mio. $ steigt? Aber wir sind ja schon investiert, wir brauchen doch nicht mehr nach Kaufgründen zu suchen! Vielmehr sollten wir uns die Frage stellen: „What could possibly go wrong?“ Wo ist die offene Flanke von Bitcoin? Was kann schief gehen?
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sicherheit und IT - Zwischen Überwachungsstaat und digitaler Selbstbestimmung

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 40:52


Bundesinnenminister Dobrindt prüft den Einsatz von Software der US-Firma Palantir. Gut für die Polizei oder Gefahr für den Datenschutz? Außerdem: Wie bündelt Dänemark Daten seiner Bürger? Und: Warum stoppen Google und Meta politische Werbung? Böttcher, Martin; Hoheisel, Clara; Reintjes, Thomas; Klinger, Ulrike; Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 02.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 45:02


Der CO2-Paukenschlag aus den Vereinigten Staaten Das war ein Paukenschlag, der in dieser Woche aus den Vereinigten Staaten kam. Die U.S.-Umweltschutzbehörde EPA kündigte an, das zentrale Element der Klimapolitik seit Obama zu kippen, nämlich die Einstufung von CO2 als Gefahr für die öffentliche Gesundheit. Lee Zeldin, neuer Chef, der Umweltbehörde, will mit diesem radikalen Schnitt die Grundlage jahrzehntelanger Klimapolitik beenden und kippt ein zentrales Dogma, das zahllose Vorschriften und Kosten Lawinen für Industrie und Bürger auslöste. Damit wird der heilige Gral der Klima Ideologen vollständig gestrichen. Wir haben darüber bei Tichys Einblick in dieser Woche berichtet und wollen jetzt im Gespräch mit Fritz Vahrenholt fragen: Was steckt wirklich hinter der Kehrtwende der US Umweltbehörde EPA? Fritz Vahrenholt ist Chemiker, Naturwissenschaftler, war Umweltsenator in Hamburg, Energiewirtschaftsmanager und einer der profiliertesten Kritiker der Klimapolitik. Er spricht Klartext – über die politische Instrumentalisierung der Wissenschaft, den wirtschaftlichen Selbstmord Europas und die jetzige Rückkehr zur Vernunft, die von den Vereinigten Staaten ausgeht. Wir wollen darüber reden, wer in den vergangenen 15,20 Jahren von den Milliarden profitiert hat, die in einen angeblichen Klimaschutz geflossen sind und auch darüber, warum der Porsche Chef jetzt so mutig geworden ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Peter Siel, Estragon und Rose-Marin (6/7): Gefahr von oben

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 8:20


Die Kräuterbande will Großmutters Garten beschützen. Trotzdem treibt hier irgendjemand sein Unwesen: Die Dillpflänzchen liegen vertrocknet auf einem Haufen. Waren das die Amseln? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Peter Siel, Estragon und Rose-Marin (Folge 6 von 7) von Jörg Wolfradt. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Handelsblatt Today
Warum chinesische Anleger immer mehr Gold kaufen / Sechs Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 33:33


Die Gold-Nachfrage lässt trotz hoher Preise nicht nach. Außerdem: Warum kreditfinanzierte Aktienkäufe eine Gefahr für die Märkte darstellen.

B5 Thema des Tages
Gewinne weg, Jobs in Gefahr - Wohin steuert die deutsche Autoindustrie?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:17


Gewinneinbruch bei Audi, Porsche, Daimler und BMW, Stellenabbau bei ZF, Unsicherheit bei den Beschäftigten: Die deutsche Autoindustrie steht massiv unter Druck. Was steckt hinter den schlechten Zahlen - und wie könnte die Zukunft aussehen? Darüber spricht Tanja Sluka mit dem BR-Autoexperten Stephan Lina. Redaktion: Oliver Fritzel.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Healthismus: Wenn Gesundheit zur Obsession wird

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 12:18


Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob es wirklich stimmt, dass manche Menschen eher mit der linken oder rechten Hälfte ihres Gehirns denken. Der Wunsch, möglichst gesund zu leben, ist für viele Menschen zu einer Art Lebensaufgabe geworden. Doch wer Sport, Ernährung und Schlaf ständig perfektionieren möchte, läuft Gefahr, sich selbst zu überfordern – mit Folgen für Körper, Psyche und die Gesellschaft. Der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Universität Bremen erklärt, was sich hinter dem Trend des sogenannten Healthismus verbirgt. Hier geht es zu seinem Buch: https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2550/3353-detail Hier findet Ihr noch mehr Infos zum Thema: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0071275 https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/healthismus Und hier die Studien aus der Rubrik: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2190/3h2h-3xjn-3kay-g9ny "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf den Tag genau
Bayerische Querschüsse im Sommerloch

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:53


Ritualisierte politische Scharmützel zwischen München und Berlin, man weiß es im Prinzip, sind keine ‘Errungenschaft‘ erst der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dennoch vermag schon zu überraschen, wie vertraut die die preußisch-bajuwarischen Raufereien wirken, von denen der nachfolgende Artikel aus dem Hamburgischen Correspondenten vom 30. Juli 1925 zu berichten weiß. Sehr klar analysiert der Text die den regelmäßigen Querschüssen – bis heute – zugrunde liegende Logik und erläutert ganz nebenbei, warum sich damit natürlich nie so viel Aufmerksamkeit generieren ließ wie im Sommerloch. Nur in seiner Einschätzung bezüglich der Gefahr, die noch immer von den Nationalsozialisten ausging, lag der Correspondent hier leider genauso falsch, wie der von ihm beobachtete bayerische Ministerpräsident Heinrich Held. Es liest Frank Riede.

Das Universum
DU135 - Die unsichtbare Gefahr von der Venus?

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:53 Transcription Available


In Folge 135 geht es um Asteroidensuche in Niederösterreich. Und um eine “unsichtbare Gefahr”: Nämlich Asteroiden aus der Umgebung der Venus. Die sind aber weder unsichtbar, noch gefährlicher als sie eh immer schon waren. Um was es genau geht und wie groß die Gefahr jetzt wirklich ist, diskutieren wir in dieser Folge. Und es gibt die 2. Folge von Evis Sci-Fi-Sommerrätsel, Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

11KM: der tagesschau-Podcast
Filter der Ozeane: Austern in Gefahr

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:09


Roh geschlürft, mit einem Spritzer Zitrone: Austern gelten als Delikatesse – doch sie können weit mehr. Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Aber: Ihr Ökosystem ist bedroht. Die Klimakrise, steigende Temperaturen und die Ausbreitung bestimmter Algen setzen den Austern massiv zu. Dadurch steigt das Risiko für Krankheiten und sogar Vergiftungen – auch bei Menschen, die sie verzehren. In dieser 11KM-Folge berichtet NDR-Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, wie belastet die Austern sind - und warum das kein Luxusproblem ist, also alle angeht, auch wer keine Austern schlürft. Hier geht's zum tagesschau-Artikel von Yasmin Appelhans: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/ozean-menschliche-gesundheit-100.html In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die „Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser“: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily”: https://1.ard.de/Quarks_Spezial_Gesund_essen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla, Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Kinderbücher!
Ferien-Special: Teil 3 - Stardust Academy

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 80:09


Willkommen zu unserem Ferien-Special: In den nächsten Wochen bekommt ihr von uns die volle Dröhnung!Wir haben für euch das Hörbuch zu "Stardust Academy - Hüter der Sterne" im Gepäck, mit dem ihr eure Ferien genießen könnt. Statt alle zwei Wochen, bekommt ihr nun wöchentlich eine neue Folge des Baumhausbanden-Podcasts - juhu!!Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen ..."Stardust Academy - Hüter der Sterne" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Stardust Academy - Hüter der Sterne | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Kanzler-Analyse: Setzt Merz den falschen Fokus? – mit Robin Alexander und Christoph Schwennicke

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:44 Transcription Available


Friedrich Merz hat versprochen, vieles anders zu machen als die Vorgängerregierung. Hält er sein Versprechen? Welche Entscheidungen der neuen Regierung sind erfolgreich, wo gibt es Probleme? Und wie tickt er eigentlich, der Mann im Kanzleramt? Zwei erfahrene Politikjournalisten ziehen in dieser “Tagesanbruch”-Folge eine erste Bilanz. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", sieht eine Gefahr in der Führungsriege der CDU. Merz' Führungsstil sei es, die Linie vorzugeben und das operative Geschäft seinen Mitarbeitern zu überlassen. "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können.” Stärkt sein Team ihm den Rücken? Wie steht Fraktionschef Jens Spahn nach der gescheiterten Richterwahl da? Schätzt er die Stimmung in der Partei falsch ein? Christoph Schwennicke, Politikchef von t-online, erklärt, warum die jetzige schwarz-rote Regierung nicht mit der Großen Koalition unter Merkel zu vergleichen ist und was dem jungen Bündnis noch zum Verhängnis werden könnte. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms geht es um Merz' sportliche Vorlieben, seinen Hang zur Außenpolitik und was ihn von Olaf Scholz unterscheidet. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2276-merz/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Ganz offen gesagt
#42 2025 SPEZIAL aus Brüssel: Pressefreiheit in Europa in Gefahr

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:30


Host Stefan Lassnig nimmt die Hörer:innen in dieser Spezialfolge „Ganz Offen gesagt“ mit auf eine Pressereise ins Europäische Parlament in Brüssel. Gemeinsam mit den Gästen Lena Schilling, Helmut Brandstätter, Hannes Heide und Lukas Mandl beleuchtet er die akuten Gefahren für die Pressefreiheit in Europa – vom Einfluss großer US-Techkonzerne über wachsende Propagandakanäle rechtsextremer Gruppen bis zum Verlust unabhängiger Medien als Stütze der Demokratie.Ausgewählte Zitate aus dieser Episode:• Lena Schilling: „Aber ja, im Jahr 2025 brauchen wir eine europäische Union, die Pressefreiheit in Nationalstaaten sichert, weil nationalstaatliche Tendenzen leider, zB in Ungarn oder auch in Bulgarien, in eine Richtung gehen, die mir arg Bauchweh macht.“• Helmut Brandstätter: „Und wenn Herr Vance dann nach Europa kommt und sagt, die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, dann ist das schlicht und ergreifend falsch. Wenn der amerikanische Präsident gewisse Journalisten nicht mehr zulässt, dann ist die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Wenn er Medien, Radio und Fernsehstationen lobt, die eindeutig russische Propaganda bringen, dann ist die Meinungsfreiheit eingeschränkt. • Hannes Heide: „Und da gibt es den Digital Service Act, der sich zum Ziel gesetzt hat, und ich sage es einfach wirklich so, den wilden Westen im Internet zu beenden."• Lukas Mandl: „Es sind eindeutig Tendenzen, die Pressefreiheit in Frage stellen oder sogar hintanhalten wollen, die freie Medien versuchen zu unterdrücken oder gar abzuschaffen, im Ansteigen begriffen. Man muss das mit einem klaren Blick auf die weltweite Situation sehen. Und auch in Europa gibt es Tendenzen, die besorgniserregend sind.“Links zur Folge:Welttag der Pressefreiheit: EU-Erklärung 2025EU-Medienfreiheitsgesetz & Schutz für JournalistenDigital Services Act: Was gilt seit 2024?Podcastempfehlung der Woche:2040 - So schön kann die Zukunft sein Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

11KM: der tagesschau-Podcast
Raketen und Satelliten - Gefahr für Klima und Ozon?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:39


Ordentlich viel los rund um die Erde: Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit. In den kommenden 15 Jahren könnte die Zahl nach Expertenschätzung von heute 5.000 auf knapp 60.000 steigen. Das bedeutet auch künftig mehr Raketenstarts und mehr Weltraumschrott – ausgediente Satelliten verglühen in der Erdatmosphäre. Uwe Gradwohl ist langjähriger Wissenschaftsjournalist aus der ARD Wissenschaftsredaktion. In dieser 11KM-Folge erklärt er, was der Satelliten-Boom für das Klima auf der Erde und die schützende Ozonschicht bedeuten könnte und, was Orangen und Aluminiumoxid damit zu tun haben. Alle Meldungen und Forschungsentwicklungen zum Thema Weltraum: https://www.tagesschau.de/thema/weltraum Mehr zur Ozonschicht und dem Montreal-Abkommen in der 11KM-Folge “40 Jahre Ozonloch: Eine Entdeckung mit Folgen”: https://1.ard.de/11KM_Ozonloch Hier geht's zu unserem Tipp: “Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast": https://1.ard.de/ready-for-liftoff Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress-Fölsner, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Kinderbücher!
Ferien-Special: Teil 2 - Stardust Academy

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 81:17


Willkommen zu unserem Ferien-Special: In den nächsten Wochen bekommt ihr von uns die volle Dröhnung!Wir haben für euch das Hörbuch zu "Stardust Academy - Hüter der Sterne" im Gepäck, mit dem ihr eure Ferien genießen könnt. Statt alle zwei Wochen, bekommt ihr nun wöchentlich eine neue Folge des Baumhausbanden-Podcasts - juhu!!Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen ..."Stardust Academy - Hüter der Sterne" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Stardust Academy - Hüter der Sterne | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.